1897 / 282 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesell ist d ige Uebereinkunft Bres lan. Ges. 2 4 gegenseitige 23 res

6 Der after Gustay. Krieges

vas FDandelegeschlst unter der Firma Gebr. befreff ese oke fort

Ui en sunzer Nr. 39 des hiesigen Firmen.

3 gie die Firma Gebr. Kriegeskotte mit dem G

Sitze in Derschlag und als deren Inhaber Gustav Kriegeskotte daselbst eingetragen worden. aldbröl, den 25. November 1897.

Ebeler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Werder, Havel. Bekanntmachung. 53829]

Zufolge Verfügung vom 16. November 1897 ist an demselben Tage eingetragen worden:

a in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Altenkirch * Reßel mit dem Sitze zu Werder a. H. rermerkt steht: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann und Fruchtsaftpresserei⸗ besitzer Gustav Altenkirch hier setzt das Handele⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

b. in unser Firmenregister unter Nr. 42 die

Firma: Altenkirch C Neßel mit dem Sitze zu Werder und als deren Inhaber der Kaufmann und Fruchtsaftpressereibesitzer Gustav Altenkirch hierselbst. Werder, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekanntmachung. [53828 Zufolge Verfügung vom 22. Nobember 1897 i in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 3, woselbst die Handelsgesellschaft Gebrüder Guthschmidt zu

Glindoimwm vermerkt steht, eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Otto Guthschmidt aufgelöst. Werder, den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Wien. 53830

In das hiesige Handels, (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 21, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma Wiehlthaler Kalk Industrie Schulte⸗ Holtey A Ce mit dem Sitze ju Bielftein im Rheinland eingetragen steht, heute Folgendes ver⸗ merkt worden:

Die Gesellschafter Heinrich Schulte ⸗Holtey, Kauf⸗ mann zu Altendorf a. d. Ruhr, und Adolf Hengeler, Unternehmer zu Steele, sind aus der Handelsgesell—⸗ schaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Wilhelm Keienburg zu Essen ist am 14. Oktober 1897 als Gesellschafter eingetreten.

Jeder Gesellschafter hat die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Wiehl, den 23. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Handelsregister. os83 l

Nr. 14 666. Es wurden folgende Einträge ins Firmenregister gemacht:

a. unterm 20. Rovember 1897. O. 3. 433 der Eintrag der Firma Philipp Wolf in Wiesloch. Inhaber der Firma ist der Schuhmacher Philipp Wolf in Wiesloch. Derselbe ist verheirathet mit Katharina, geb. Seiderer, ohne Chevertrag.

Nr. 14 980. b. unterm Heutigen bei O.⸗-3. 378. Firma G. Heinzmann in Wiesloch.

Gottfried Heinzmann Wittwe, Barbara, geb. Breyer, hier ist am 28. August 1897 verstorben.

Inhaber ist nun der Sohn Ludwig Raimund Heinzmann, lediger Flaschner in Wiesloch.

Wies loch, 27. November 1897.

Gr. Amtsgericht. Neßler.

Genossenschafts⸗Register.

RHayrenth. Bekanntmachung. 63851] Die Vollmacht des Andreas Vießmann als Vor standsmitglied des Gössersdorfer Darlehnskaffen⸗ vereins, e. G. m. u. H., ist durch seinen Tod beendigt. An seiner Stelle wurde der Brauerei⸗ 4 August Alex in Gössersdorf gewählt. ayreuth, 27. Rovember 1897. . Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Rehm.

Roianomwo. Bekanntmachung. 53839

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 2. Februar 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kafse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lang⸗ guühle eingetragen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist: 1 die Gerrährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Rawitscher Zeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandgmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Karl Weigt zu Langguhle, Oswald Schulz ebenda und Wilhelm Klimpel zu Vorderharte. Die Einsicht der Liste ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bojanowo, den 22. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

R oppar d. (63841

Bejnglich des Carbacher Syar und Darlehns⸗ kassen · Sereins eingetr. Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Karbach ist in das bi fir Genossenschafteregister heute eingetragen worden:

Turch Geneialpersammlungsbeschluß vom 21. Mai 1897 ist das Statut dem Reichsgesetze dom 12. August 1896 entsprechend geändert worden. Außerdem sind als Vorstande mitglieder für die , . ausge⸗ schiedenen Johann Kasper und. Anton Braun, beide aus Karbach, die Vereinsmitglieder Peter Carbach V. ae, Jakob Casper, beide ebendaher, neugewählt worden.

Ems. Bekanntmachung. 53844

Bei dem Emser BVorschuß⸗ und Creditverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter i, . zu Ems, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, daß der Karl Lang zu Ems als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Ems, den 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Greirenberg, Pomm. 63845 In unserem Genossenschaftsregister ist heute ver

merkt, daß Bekanntmachungen der Ländlichen

Spar und Darlehnskasse, eingetr. Gen. m.

b. SH. zu Ganzk. Pribbernom fortan nur im

Greifenberger Kreisblatt veröffentlicht werden. Greifenberg i. Bomm. , den 25. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Grxevesmiühlen. 53846

In das hiesige Genossenschaftsregister ift zufolge Verfügung vom 27. November 1897 zu Nr. J ( Diedrichshagener Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) heute eingetragen: off Vollmacht sämmtlicher Liquidatoren ist er oschen.

Grevesmühlen, den 27. November 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 63847

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Krotoschiner Molkerei, eingetragene Genosfen schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Hauptmanns a. D. Gustav Scholz ist der Amtsrath Conrad Dihrberg zu Lutogniewo zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 22. November 1897.

Krotoschin, den 22. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenau, Westf. 53848] Bekanntmachung.

Bei dem Attelner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Atteln, ist am 25. No⸗ vember 1897 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

An Stelle des ausscheidenden Maurermeisters Anton Köhler von Atteln ist der Ackerwirth Wilhelm Wigge zu Atteln zum Vorstandsmitgliede bestellt, und zwar für die Wahlperiode 1898. 1901.

Lichtenau i. W., den 25. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Marienburg. Bekanntmachung. 63849

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 20 eingetragenen Genossenschaft „Licht- felder Darlehnskassen Verein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ heute vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Kedenburg der Gutsbesitzer Ernst Lippitz aus Lichtfelde in den Vorstand gewählt ist,

Marienburg, den 24. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. 38h21]

In der Generalversammlung des Consumvereins Schniegling Do os Muggenhofund Umgebung, e. G. m. B. H., vom 75. Oktober 1897 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Johann Sieben bürger, Albert Groß und Adam Grieshammer ge⸗ wählt; Konrad Christgau, Schlosser in Schniegling als Ii. Vorstand, Konrad Alpha, Glasschleifer in Doos, als Kontroleur und Friedrich Knödel, Fabrik arbeiter in Schniegling als Beisitzer.

. 23. November 1897.

gl. Landgericht. K. II f. H. Kgl. Landgerichts⸗Rath v. Harsdorf.

Passan. Bekanntmachung. 3863]

An Stelle der aus dem Vorstand des Darlehens⸗ kassenvereins Hohenau i / Nb. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hohenau ausgeschiedenen Mitglieder Joses Schreiner und Josef Manzenberger wurden Josef Gais, Bauer in Hohenau und Jakob Samer, Bauer in Haslach, in den Vorstand gewählt.

Den 24. November 1897. K. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende:

(L. S) Scherer, K. Landgerichte⸗Rath.

Schweinrurt. Bekanntmachung. 53854]

Der Darlehenskassenverein Hesselbach ein⸗

getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

. hat als Vorstande mitglied Johann Vollert,

auer in Pesselbach, für Gamaliel Specht bestellt. Schweinfurt, 22. November 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zeller.

Schw einrurt. Setanutiachung. õ3 bh]

Der Darlehenskassenverein OSberwaldbeh⸗ rungen eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Hafipflicht, hat als Vorstandsmitglied Konrad Kramer, Pfarrverweser in Oberwaldbehrungen, statt Johann Andr. Högner bestellt.

Schweinfurt, den 235. November 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Teucherm. h dbo] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Consumverein zu Teuchern, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 heute eingetragen worden: An Stelle des Richard Lange ist Gustay Schumann in Teuchern jum Vorstandt⸗

Boppard, den 25. November 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

mitgliede bestellt. Teuchern, den 20. November 1897.

, 3321 5 wird zur Renntn 9 unter

Nr. 15 unseres Genossenf registers

unbes zu Klein · Kreide 6. dem Sitze in Klein ˖ Kreidel eingetragen wor⸗

ist.

Bezüglich der Rechtsverhältnisse der Genossenschaft wird Folgendes bemerkt:

Die . ist begründet durch das Statut vom 17. Otto 1897. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗« kassengeschäfts zum Zweck

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftebetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern. Sie sind in der Schlesischen Dorf⸗ zeitung zu Wohlau aufzunehmen. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft 3 durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritien gegenüber Rechtsverbind⸗ lichten haben fol

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Genoffenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Der derzeitige Vorstand besteht aus Bauerguts« besitzer Johann Hanschke, Gutsbesitzer Hans Methner und Bauergutsbesitzer August Nickel, sämmtlich zu Klein⸗Kreidel.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wohlau, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Hoffmann.

zweibrücken. 53856 Durch Statut vom 26. Oktober 1897 wurde unter der Firma „Gersheimer Spar- und Dar⸗ lehnokassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gersheim eine Genossenschaft errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Eiwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten aßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebgmittel und günftiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 2 Jakob, Ackerer in Gersheim, Vereinsvorsteher;

enrich, Johann, Lehrer daselbst, stellv. Vereing vorsteher; Gottwalles, Peter, Ackerer in Niedergail⸗ bach; Mungenast, Johann, Privatmann, und Müller, Johann, Ackerer, beide in Gers heim.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinz— vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der in derselben die Unterschriften der Zeichnen⸗ den hinzugefügt werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Zweibrücken, den 26. No ember 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:

Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitꝝ. w 563881

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 29658. Firma Richard Müller in Chemnitz. ein veisiegelter Umschlag, enthaltend 2 lithographierte Bänder, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 764, 765, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2959. Firms M. Taunenhauer in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 7 Möbel⸗ und Wagenstoff ⸗Muster, Fläͤchenerzengnisse, Fabrik⸗ nummern 471, 707, 708, 712 - 715, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 2960. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 38 Muster fuͤr Möbel und Gardinensteffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11314, 329, 8/609, 630, 16/103, 2I/tzlß, 143/777, 144/1868, 161/809, 16411078, 166/1798, 2801, 2805, 201/307, 896, 203/445, 446, 449, 2111643, 231/278, 279, 401, 410, 413, 414, 4011613, 412, 2013, 2037, 2039, 2040. 421/1835, 431/1502, 1504. 1505, 1506, 1507, 1522, 432/1701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 2961. Firma J. G. Zipper in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Muster für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 458. 461 - 463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2962. Firma Robert Bieweg in Mittel bach, ein gewirkter Handschuh, plastisches Erjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1897, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 2963. Firma R. Hösel Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel und Vorhangstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8695, 8712 8715, 8719 - 8727, 8732 - S740, 87 46 - 8749, 8751 - 8753, 8756 - 83763, 8765, S766, 8768 - 8776.

Nr. 2964. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelsioffe, Gardinen und Decken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7455 7504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2965. Firma Aug. Hübsch in Chemnitz,

ein Packet, enthaltend 29 Muster für buntgewebte

a bo, 1770, 254. 12773, 5 F866, 350, 4353 253, obs, 65. 7, Fo,

7221, 7222, 7228, 7230, 7232, 7240 - 7243, 7246. 7248. 7249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2967. Firma Louis Weber in . ein versiegelter Umschlag, enthaltend 123 Sioff⸗

Handschuhe mit Knöpfen und besonderem Auspu plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3009, 3011, 3017 - 3019, 3021, 3022, 3055, 3056, 3057, 3063, 3064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2968. Firma Eduard Creutznach Nach- folger in Chemnitz, ein Packet, enthaltend eine Farbenkarte und eine Etiquette, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2969. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 39 Muster für Möbelstoffe, Gardinen und Decken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7505 - 7543, Schutzfrist 3 833 angemeldet am 21. Oktober 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 2970. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, 3 enthaltend 49 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnifse, Fabriknummern 76531. 7532, 7550 - 7555, 7557, 7559, 7560, 7573, 7574, 7576, 7578, 7579, 7582, 7584 - 7586, 7594, 7598, 7600, 7608, 7609, 7616 - 7620, 7623 - 7625, 7637, 7640 bis 7643, 7652, 7657, 7666, 7667, 7670, 7671,

Vel. Livorno Vel. Ticino Sapho Senta 7683, . 1 . 1 / 3 . 1 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2971. Firma Seidler * Schreiber in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 32 Mufter für Möbel, und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 100, 863 - 866, 68, 871, 4630, 1850, 4900, 4950, 5150, 5170, 5200, 5230, 5250, 53 10, 5330, 5370, 5400, 500, 5520, 5540, 5560, 5580, 5620, 5640, 5650, 5680, 5750, 5770. 5830, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1897, Vormittags 410 1

Nr. 2972. Firma F. R. Lindner in Siegmar, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Stuhl- Handschuhe mit besonderem Rand Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1625, 1626, Schutzfrist 3 Jahre, . am 29. Oktober 1897, Nachmittags

ö.

Nr. 2973. Firma 8 Kirchner in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 2 Hunde ˖ Halsbänder, plastische , Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1892, Nachmittags 36 Uhr.

Bei Nr. 2542. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbelstoff muster Nrn. 6930 und 7008 die Verlängerung der . auf 1 Jahr angemeldet. ;

Bel Nr. 2543. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbelstoff muster Nrn. 4759, 4771, 5649, 5392 und 5593 die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.

Chemnitz, am 25 November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Konkurse.

658724 gonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Hausbesitzerin Emmag Minna, verehel. Taubert, geb. Fritzsche, weil. hier ift am 25. d. M., Vormittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. Weise hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1897. Ablauf der Anmeldefrist: 30. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung: 21. Dezember 1897, Vormittags EHE Uhr. Prüfungstermin: 18. Januar 1898, Vor- mittags 11 Uhr.

Altenburg, den 26. November 1897.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung J.

53701 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Oktober 1897 zu Loitkirkeby versterbenen COekonomen Jacob Christian Bossen ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Der Hufner Jens Brink junior in Loit-⸗ kirkeby ist zum Verwalter ernannt. 15. Dezember 1897. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 14. Dezember 18697. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Dezember I897, Bor⸗ mittags 10 Uhr.

Apenrade, den 24 November 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 2: (Unterschrift.)

so3 700

Ueber den Nachlaß des am 14. Auguft 1897 ver⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Eduard Schaefer zu Berlin, alleinigen Inhabers der Firma 9 Schaefer æ Co. ebenda, Alt. Moabat 124. heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J1ñ zu Berlin das Konkurg verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Erste Gläubigerversamm- lung am 27. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Januar 1898. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 27. Januar 1898. termin am 25. Februar 1898, M 8 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried straße 13, Hof, Tlügel B. part., Saal 32.

Berlin, den 27. November 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Ber lin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

ira, 7ir5, 7 177. 7Fioz, 7156, 7i58, 7206, 720MM - - zi9, 7zi3, 7217.

nmeldefrist bis

L* do. on d

ghristlania Stadt · Anl. D , J1V

W 282.

FGerliner Hörse vom 30. November 1897.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätz e. S0 *

1 Livre Sterling 20,00 46 Wechsel. Sant dis Amsterdam, Rott. 8 T 3 168,55 bz do. 44 fl. ; lö7, 70 bz Brüffel u. Antwp. 3 do. do. 2M. Slandin. Plätze 5 Kopenhagen... ; Lond 4 3 R 4

do. . ; Madrid u. Bare. . J 352 . . 60, 50G 4,1875 0 66 So, 50G

1

169 po bz G

O. D. *. Italien. Plätze do. ö St. Petersburg. do. 1

. , ,

2

S 33 d ss G Gs G ss

*

28

Warschau . 153 Iingfuß der Reichsbank: Wechsel 5 oso, Lomb. 6/9.

Geld Sorten, Bauknoten und Kupons. Münz ⸗Dut 13 9,0 B Belg. Noten . . 80, 0G 8. Engl. Bankn. 14 Soverge. St. 20, 36 bz Frz. Bln. 100 F. 20 Frs. Stücke 16, 185 bz ö 8 Guld. Stck. Gold Dollars —. Imperial St. —, do. pr. 500 gf.

do. do. 500 g

Amerik. Noten ult. Jan. 1000 u. 5008 —, Schweiz. Noten do. kleine 4, 1725 bz , n nn,

do. Gp. . R. J. do eine

Fonds und Staats⸗Papiere. 9J. B- Tm. Stade zu

Dt. Rchz. Anl. kv. I 1.4. 10 5000 - 200102. 303 do. ds. 37 versch. H 000 - 102, 80 do. do. versch. 000 = 200 97, 00bz do. ult. Dez.

Preuß. Kons. A. kv. 3] versch. 009 150102, 756 do. do. do. 1.4.10 5000 - 150102, So do. do. do. 1.4. 10 5000 - 100197, 40

do. do. ult. Dez. do. St. ⸗Schuldsch. 3000 -= 75 lob, loB Aachener St. A. 93 ob000o - 500 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl. Augsb. bo. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St. Anl. 2 do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876-92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 965 31

ult. Dez.

22 2

. 8*

. * 2

. 3 882

000 -= b00 100,00 ooo -= hH00 loo, 00B

ooo - 75 100,0 fz 000 - 100 100,70

3 r

Italien. Roten . 77, 00bi k. f. Nordische Roten 112, 106

Dest. Bkn. ꝓ100fl 169, 60b G do. 10001 169, 601 G do. neue... . 16, 27e bz & Russ. do. p. 100 R 216, 75 bz

323, 40 bz

Casseler St. A. 95 z Charltb. do. 89 4 do. 1885 ev. 34 1889 3 II. 1895 3 Cottbuser St. S9 3] do. do. 963 Crefelder do. 34 Darmft. do. N 3 Dessauer do. 91 4 do. do. 96 3 Dortmd. do. 93. 95 3 Dresdner do. 1383 3 Düsseldorfer 1876 3 do. do. 18883 do. do. 18903

do. do. 18943

Dulsb. do 82, 85, 89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl.

37 Erfurter do. 3 Essener do. IT. 7. 4

3

31

lensbg. St. A. 97 lauchauer do. 34

f lberst. do. 1897 3 allesche St. A. 86 4

do. do. 18923 Han. Prov. II. S. Ill do. S. III.. 3

do. St. A. 1895 34

Hildesh. do. do. do. Höxter do. Karlsr. do. do. do. Kieler do. Kölner do.

do. do. 31 Königsb. 9 LIIIB31 do. 1893 3 do. 1895 31 Zandsb. do. 0u. 96 3] Liegnitz do. 1892 31 1.1.

Lübecker do. 18953

Magdb. do. l, TV s3]

Mainzer do. 31 4

do. do. 88 37 do. do. 4 3 Mannheim do. 85 37 Mindener do.. . 33 M. Gladbacher do. 1

do. do

Mühlh.,Rhr. do. 3 München do. 6-88 34 do. 90 u. 43 do. 1897 ö.

3

Nürnb. do. II. 26

do. S6 - 97 3

Offenburger do. h 3

n g,, 34

orzheim St. ⸗A.

ö Prov. A. 3] osen. Prox. Anl. 3] do do. I. 3

do. Et. Anl. u. I. 34 do. do. III. 31

Potsdam St A. 9 4 Regensbg. 3

do. 9. 831 Rheinprov. Oblig. 4 do. do. 31 do. 1. Ill. II1L 3

do. U Hu. Ill. 3

Rheydt St A919 3

Rixdorf. Gem. A. 4

Rostocker St · Anl. ö 31

ds. do. Saarbrücker do. 6

DD 3‘ ?

r = 2 868 —— 2 2

2 D

1

8 . 2 S688 a32883222 o O O —— 2

; 5 5

2 cd * 8221

2

8E . S8 *32*3*

w 2

—— 2

doo

.

2 O

222

C . 22883 2*

3 88. 806 2000 - 100 1090 306

986 31 Schwerin St. A. 97 * Spandau do. 91

Stargard St. A.

1000 u. 500 —. 1000 u. 500 οI. 80G

2000-590 . 2000-500 199,756

bbb - oo lob os x40 260 9g 9oG obo u. bo loi o

000 -= 2001014603 G öõ000σ 500 95,256

A. 4 9. dg.

o. do. 1895

St do. 1889 do. do. 1854 31 Stralsunder do. 4 Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St.⸗Anl. 37 Wandsbeck. do. 1 4 Weimarer St. A. 34 Westf. Prox.⸗A.II3 Westyr Prov. Anl. 3] Wiesbad. St. Anl. 3] do. do. 1896 Wittener do. 13823

do. neue.. 3 dandschftl. Zentral

do. do. 3

do. do.

Kur⸗ u. Neumãrk. do. neue. *

.

ds. Ostpreußische do.

do. Ser. I- V

Sr t.

do. ö do. landschaftl. 9 . aa ,.

o. o. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A.

1 IL G . Let. ¶. . Lin. P. do. do. Li. D.

Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do. ö do. che

*

S t G K. d r e re, a, e, o, ,. ot wat

te- er-

t-

wr

rer =

1

28. II. Wstpr. rittersch. i. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. I. do. d, . do. neulndsch. .

we er- = ,,

e, , / . 88368 222222 22 —— —— ————

S CG d R w 2 2 2 C 2 2 ö 2 2 2 r 2 2

Sannopersche ... do. 1

r, n , ü! . . W 8888832888.

f 0c 150 i 19, 506 360d Ibo l Is ch bob do iz Sc 15010060 do. allg. nere .. 3 bob Ibo gs zo bz ö 16060 . IS od 136 lob Sobz B hob Ibo i ib . 6b Loo, zbo6 Ih lcò So . 3000 - 150

T 2 . 6 6 22222 2 —— ———— —*

000 -= 100199, 890 b00M·ᷣ- 200 000 -= 200 99, 99 5000 -=- 200 ö0O0σ—‚»- 200199, 906 000 - 200199, 906 h 000 -= 200199, 906 3000 - 60 199, ob 5000! 200 91,40 000 = 200 91,40 7 5000-60 191,40 Neuteubriese.

3000 50 103,606 3000-30 —,

8.

tz Anzeiger

18937.

PBessen⸗Nafsau .. do. 48

Lauenburger .. Pommersche

3000-390

sch. od = 360

3000 - 30

sch. 0d -= 360

3000-30

10 300-39 3000 - 30

3000-30

sch. 5d = 36 195 3000-36

do. 41 ein. u. Westfaͤl. Sãchsische .... Sch . . do. K Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3

ö. 3000-30

1.4.10 30009- 30 1.4. 10 5000-30

1603,70 G 100, S9 6G 104,406 100, 106 104, 006 103,606 100,090 53 1063,70 B 100, 9006 103, 706 109, 00 F; 103, 706 100, 3606 104,103 103, 606

do.

do.

9 308 .

bob Ibo 1 io d

zob0 r g 35G 12 Gb h

3000-75 ö do. zb I bob bo hg J5G 00 Ibo sl So z os ho . 3. bob Ibo io 3oG . dodo Ibo dg g bn bh Ibo sd, 5c obd oe ], 36 dbb bo d r 366 zobb I og oc bob r fon so G . , , . ö 1 . . . . do. Ldw bb ho gg 7G zoo bo *, bob Loo se So obo oo 5d Ss zoob 160 *. ob 16h sz 50G bob bo dg Gch Goo 166 * oo 6b sz So oo Yb los, 3d bo Ibo 53 gh b: ö ho Ibo ß L 35 b, o Joo lor 6s G

Sl. So bz do.

91,25 B Sach

Badische Eisb. A. 34 do. Anl. 1892u. 94 31 do. do. Bay. St. Eisb Anl. 3 do. Eisb. Obl. 3

do. Ldet. Rentensch. 3 Brschw. Lin. Sch. 3 1.4. Bremer Anl. S3? 3 1.2.

185 ... 1595 ... .

gl. Ses. b.

bo. . fr. Vert BSambrg . St. Rnt. do. St.

or- G- o

do. St. ⸗Anl. 93 do. do. 97 Int. S. Lũb. Staats⸗ . 96h Meckl. Eisb. Echld.

do. kons. Anl. S6

Alt. b. Ob. St. ⸗Anl. 69 chf. St. Rent.

t- wt . F -

do. do. la, la, la, Ill,

Ill, Ua, IIHII.. do.do. Pfob. Cl. Na do. do. Cl. k, Ser.

kla, LIll, III

u. ip, mi u. in do.do. Pfdb. B u. Illl do. do. Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv.

2 e e d Ge e Ce CX Ce Ce Ce e ee er ae

5 2

8

* 8 *

ö 222 8

r- ei- sr er or .

C = = 7

83 3

8

Q ö *

x . 3 . es 3 3 62

Württmb. 1 - 83

Ibo. 00a. So b; Goo = = 06 -=

2000-75 2000 - 100 99, 906 2000 - 100 dö00o0 -= 100 3000-3090 z3000ul oo --- 300 0ulo00 2000-200

11

944106

Niob 75 6 64 So

99, 90G

100,306 loo, 306 102,25 G 101.00 bz

sch. b = bbo ph, 55 G ö. zo =- i566

2000 - 75 Ibob u. 3006 =

99.906

89, 906

Ansb. Gunz. fl.. Augsburger 7 fl. x. Bad. Pr. Anl. v.67 Baver. Brau Cöln⸗ Hamburger Lyoose.

übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl. E.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschasten. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 ] 1.1.7 1000 - 300 -,

*.

ö * 2

2 . y' S . . . 8

Gr = 2

de

1 .

p. Stck

k 2,50 G 143, 806

107, 9006 135, 29 130,50 6 2, 106

131, 656 3

1

Ausländische Fonds. Argentinische bo / Gold⸗ 1. fr. 3. 1000 = 599 do. do. kleine fr. Z. do. 0/0 89. innere do. do. kleine do. 410 / 9 äußere v. 88 do. do. y do. 260. 8 9 do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5. 9h Bern. Kant. Anl. .... Bosnische Landes ⸗⸗Anl. Boꝛen u. Mer. St. M. 1897

Bukarester Stadt Anl. S4 . kleine

82. 3g d 6 6

323 nn, 3

D Se R ee D R ö m =.

Budapester Stadt ˖ Anl.

do. Hauptstãdt. Spark. Buen. tres he / vi. K. 1.7.91

ds. Fo. kl. ; do. 2 do. do. kl. 19 do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt Anl. 60/9 8 do. do. o/o 89 89. 6 pr. 6 25

old⸗Hyßp.⸗

.

6 8

r

* 88888

o - 0 em = do do do , d =.

bo de de dd? *

I

—— —⸗— ——

r = —— *

nf Pfdbr. I. II

0. D. 1 slen. Gold⸗Anl. 1869 B. do. 1 1 1

Staats ⸗⸗ Anl. vr, n, do. 18986

do0. pr. ult. Dez.

w e —— 22 ——

h00 459 000-200 Kr. z000 - 200 Kr.

74, 60 59, 75 bz B 59, 75 bz 60, 30 bz 60 30

99, 10 97, 30et. b; B 41,0063 G

41, 1036 41,10 b G 73, 75

73, 75 b

74, 10 74,60 B 30,50 b; B 30, 60 bz 30, So bz G 983,908 kl. f.

1

108. 20 7, 75G kl. f.

107 8ob; g, 16h

Donau⸗Regulier.Losse. 74, 25 bz Gqptiss nleihe gar.. o

. er Loose

Salz. Propinations / Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A

do. Ho /g inkl. Kp. 1.1.94 41, 00bz G ds. P / o * Gold Rente o

Ol, 90 bz l. h , . Sollãnd. Staats. 1 Oobz kl. f. olländ. Staats Anleihe Sunn r . . 6 . . . . .. K. . do. 55 . do. stfr. do. do. do. do. Rente alte (20M /- St.) ve lIlelne

Frl. Au. do.

do. fu

,, do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. w

alizische Landes ⸗Anleibe

.A. 81-848 / ei. X. 1. 1.9. do. mit lauf. Kupon

do. mit lauf. Kupon

do. ; do. do. kleine do. Mon. A.. K. 1. 1.94 do. do. m. J. Kup. h do. i. Ky. 1.1.84 do. Do. m. IJ. Kupon do. Gld A. Ho / g 16.12. 01 mit lauf. Kupon

i. K. 15. 12.935

mit lauf. Kupon

E R. 15. 12.93

do. mit lauf. Kupon

at. Bt. Gfpb.

do. do. pr. ult. Dez.

21

de

2

8 . w . e, e .

. Ge

*

( C —— 8 8. .. k

rr r n.

*

F *

266

Tr F n r r 7? 3333335

6 wt

100 fl. looo - 100 100020 R

1000 u. 500 K 100 u. 20

1000-20 * ob- 405 4

333283 bee n

337 35

lo be e bo e ;

20 * 12000 - 190 f. 1090

500 256 ire 000 - b00 Lire G.

ooo = 00 r,

ga io Mh, Sd, 10 bz

ds Jobi G 6 30 bz G Robi G 3370 bi G

Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ...

do do.

Karlsbader Stadt Anl.

Kopenhagener do.

do. do. 1892 Liffab. St. Anl. 86 J. II. do. kleine

Luxemb. Staats ⸗Anl.v.S2ꝰ Mailänder Loose ...

do. ,

Mexikanische Anleihe .. do. do.

do. feine

do. pr. ult. Dez.

1890

do.

do.

do. 100er

y 2Wer

do. pr. ult. Dez. Staatg⸗Eisb.. Obl.

do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86

Neufchatel 10 Fr. E. .. New⸗ Jorker

do.

at-

ènx Q Q F 2 2 * 8

8

88 2 * 2 2339852

de =

9e ss

20 * ö . Rbl. P. r.

SGG, o e S881 j C t e r , m .

*

i, , e. Norwegi pk. Obl. do. Lien h ü e 88 do. eine

do. do. 1892 do. do. 1894 Dest. Gold ⸗Rente .... k kleine

zo. do. pr. ult. Dez. 6. , .

o. ö do. pr. ult. Dez. Silber Rente.. leine

30. ; kleine do. pr. ult. Dez. do. Staatẽsch. 68 . do. do. klelne do. Apose b. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose.

821 2 **

K. K 0 0 .

= i o e = 822

8 , D

de 23 ——

——

22

6 6

1c f Desf. K. Hob, S5. Lo fs

K

2836

8

5000 - 100 Kr.

ö000 - 100 Kr.

1500-500 4 18009, 900, 300 4 2366. 00, 450

2010 - 10206 200 = 468 A dõõd · bo n Vio 408

loͤbs - 206 s. G.

z00 fl. G.

1000 - 109 . lIoo0 -= 100 ff.

os 706

10,006 65, 8056 a,. 1463

12,506 95, 90 bz 86,20 B 958, 99 8 95, 60 bz 96.00 B 96, 20 8 99, 0B 66, 60 bz 0, 00 X 9l, 0 B

341,006 148,70 bz

Möbelstoffe, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern Druck der Norddeuts druckerei und Verl 1313 - 1315, 1317 - 1329, 1331 - 1336, 1338, 4317, Anstalt Berlin 2 . Nr. .

. * 9 *

. . Königliches Amtegericht. z00oο0 - 100 F.., 9M. b do. de. pr. ult. Dez.

hoo Lire J. 94, 206 do. Loose v. 18366.

148, 60 63

od 00-200 Rr. 99, 50 do. do. neue 330, 50 bz

9. rn, zoo = bo ar. PS ß bi do. amort. hoso M. Y

do. do. Bodkredysdhr. gar.

—— ——

100 u. 0 fl.