Bremen gen. Stutt art', v. New ⸗ Jork kommend, 29. Nov. end unter Führung der Freien wissenj Dover . ö ** in den N — I. Hejenber. (W. T. B.) Dampfer Warthurg 30. Nov. veransialtet. Ueber der
Reife v. An twervenn n. Qporto fortges. beim der Großen, v. New Jork kommend, 30.
Weser angek, S. D. Meere, n. Rew.⸗ work best, 29. Nov. Abbe. Lißard bdaffiert. Dresden“, v. Baltimore kommend, Bb. Rar. Rm. a. d. Weser angek. Königin Luise“ 30. Nov.
Vm. Reise v. Genug n. Neapel fortgeseßt. Ham burg, 30. November. (W. T. B.)
Mrg. Lijard passiert.
Ro lfrerdam, 30. November. (W. T. B) Holland Amerika Linie. Dampfer Veendam“ von Rotterdam nach New. Jork, ist
gestern früh in New⸗Jork angekommen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen Mascagni's
einaklige Dyer Cavalleria rusticana- gegeben. singt Fräulein Reinl, den Turiddu Herr Sylva, Berger. — Hierauf folgt Rossini's Oper von Sevilla“ in
Die rich im 2. Akt die Variationen von Proch.
Königlichen Schauspielbause wird morgen zum jehnten Male das Lustspiel Das neue Weib von Rudolf Stratz gegeben. Die Damen Poppe, Schramm. Abich. von Hochenburger, Gönrad und Hausner, die Herren Keßler, Pobl, Qberlãnder, Vollmer, Rraußneck, Blencke, Hertzer, Hartmann, Heine, Winter und Eichholz
sind darin beschäftigt.
Im Schiller Thegter wird Fräulein Sa row am Sonntag
amburg ⸗ Amerika ⸗ Linik. Dampfer Palatia“, von New. Jork kommend, hat heute
folgender Besetzung: Graf Almaviva: Derr Sommer; Rosine: Fräulein Dietrich; Basilio: Herr Mödlinger Br. Bartholo: Herr Schmidt. Als Figaro gastiert Herr Hans Geißler vom Stadttbeater in Breslau. Als Einlage singt Fräulein
Kaiser Wil⸗ Nov. Nm. 4. D.
Die Santuzza den Alfio Herr Der Barbier
Abend als dritte Gaftrolle die Julia spielen. Fär Mitte nächster Kindererziehung“, welche Woche ist die erste Auffübrung von An zengruber 3 Weihnachtskomödie unterstũtzt von einer großen Anzahl Damen und Herren der Helmg funden! in Au sicht genommen. — Im Bürgersaale des Rath. Berliner Zesellschaft veranstaltet hat, ift heute eröffnet worden. statt. . Die Ausstellung findet in den schönen Räumen des frũher ̃ , Den Mittags 12 Uhr, Fürftlich Stolberg'schen Palais (Wil hel mstraße s) statt, welche in der Sing Akademie eine musikalische Matinse zum von den jetzigen Besitzern
haufes findet am Sonntag ein Carl Loene⸗Abend“
Wie schon mitgetheilt, findet am 12. Dezember,
Besten der Emil Frommel Stiftung statt.
err Stammer von der Königlichen Oper, die Herren Professoren Foachim, Halir, Wirth und Hausmann und die Chöre der Jäikolgi., und der Marien Kirche unter Leitung des Herrn Professors erweitert. In der Vorhalle zu e
Th. Krau e vereinigen sich zu dessen Ausführung.
führung einleiten. Den Verkauf der Billets hat die Hof⸗Musilalien⸗ handlung von Bote u. Bock, Leipzigerstraße 37, übernommen.
Jagd. Offizieller Streckenrapport
der Königlichen Hofjagden in der Göhrde am Freitag, den 36., und Sonnabend, den 27. November 1897.
Die Jagd begann am Freitag Nachmittag mit einer gegen 2 Ur im abgeftellten Distrikt Sauere Wiesen Oberfõörsterei Göhrde West (Oberförster Heddenhausen) angelegten Suche der Sau⸗ findermente und ward am Sonnahend Vormittag 10 Uhr mit einer zweiten Suche im Forstort . Waschkabel' Oberförsterei Göhrde ⸗Ost (Forstmeister Wallmann), Fortgefetzt. Nach anderthalbstündiger Dauer folgte derselben ein im Jagdzelt servierter Imbiß und gegen J Uhr Nachmittags das dritte und letzte Jagen, ein im hohen Zeuge errichtetes Hauptjagen auf Rothwild. Gegen 3 Uhr ward die Jagd
abgeblasen.
* 2
en caftlichen Vereinigung gestern Viktoriasälen einen solennen Komm ers äsidentafel prangte das umkränzte Bild Als Ghrengäste waren erschienen der derzeitige
Prsfesss Waldeyer, Auch der General⸗
Die hist orische Ausstellung für Kinderpflege und der Verein Wöchnerinnenheim“,
kostenlos zur Verfügung gestellt
; n J t Das Programm und von dem Architekten Bodo Ebhardt künstlerisch ber, verspricht einen hohen künftlerischen Genuß. Frau Herzog und gerichtet sind. Die Ausstellung wurde von Herrn Sanitäts⸗Rath
Pr. Hartmann angeregt und zue d führung von einschlägigen Gegenstä
em interessanten Bilde einer Vor⸗
den aus allen Zeiten und Erdtheilen bener Erde sind vom Kunstgewerbbe⸗
! . Ein Prolog von Museum drei ältere Wiegen ausgestellt. Dr. Srener hat vier einem dem Frommellschen Hause nahestehenden Dichter wir? die Auf ⸗ Zeichnungen eingesandt, welche das Tragen und Wiegen der Kinder bei
hat eine Puppenstube in moderner
den alten Bölkern veranschaulichen. ; eine Gruppe von Figuren, welche die Kleidung der Ammen des Kaiserlich ruffischen Findelhauses in Moskau darstellen; auch Pläne dieses . sind dort zu sehen. Die Generglverwaltung der Königlichen
ufeen hat egyptische und griechische Alterthümer ausgestellt, n. a. die Papyrus⸗Quittung einer Amme über erhaltenen Lohn aus dem Jahre Hö nach Christi Geburt, ferner antikes Kinderspiel zeug, Schreib⸗ afeln u. s. w. Befonders reichhaltig ist die Ausstellung des König⸗ lichen Museums für Völkerkunde: ameritanische, mexikanische, afrikan chinesische und japanische Puxpen, Spielzeug, Kinderkleidungsstücke u. s. w. Das Märkische Provinzial⸗Museum von Kinderkleidern, Spielzeug und Wiegen aus. Auch Tau medaillen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert fehlen nicht. Der Dichter Julius Wolff lieh ein Familienerbstück, eine Badewanne aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts, her. Der Geheime Regierungs⸗Rath Professor Dr. Leising Renaissanee ausgestellt. Besonderes
Auf dem Treppenflur befindet sich
sie enthält grönländiscke, nord⸗ ische, indische, sibirische, versische,
stellt eine ig n g, Sammlung
Die Gesammtstrecke der drei Jagen ergab 385 Hirsche, 58 Stück Intereffe durfte das reich gestickte Tauftleidchen Ihrer Majestät der
Rothwild, 184 grobe Sauen, 177 Ueberläufer und 2jährige Sauen fowie 2 Rehe: in Summa 4566 Stück. Davon entfallen auf die Sonderstreck: Seiner Majestät des Kaisers und Königs Ts Hirsche, 2 Stück Rothwild, 46 grobe und 10 geringe Sauen. Das Wetter war am Freitag bei trockenem Frost sehr günstig,
trachten hat aus seiner Trachten, Wiegen u. s. w.
werth ist hier die mit echten
rei geliefert. Im ersten Stockwerk befindet sich die Nährmittel⸗ und Bekleidungs⸗ Ausstellung. Sehens⸗
en Sammlung interessante
Königin Victoria von England 8663 Das Museum für Volks-
Volkstrachten versehene Puppen⸗
ausftellung des Vereins . Wöchnerinnenbeim?‘. Auch Puppen in der
JL. z S ) j S IJ N 2 * , , , . Riacht In Sonnatend nit Schnze und Nebel um Reform.-Tracht des Vereins für Verbesserung der Frauenkleidung sind
und störie namentlich das Wildjagen in hohem Maße.
Mannigfaltiges.
Zu Gbren des Professors Dr. Mom m sen, seinen achtzigsten Geburtstag beging, hatte
von diesem Verein geliefert worden. Muster Kinderzimmer, Kranken⸗ Kinderzimmer, ein Muster⸗Schulzimmer von Professor Bagineky u. s. w. schließen sich an. Ferner befinden sich hier auch die Festräume mit
welcher gestern Krippe, Kasperle⸗Theater und Bühne.
die akademische 1
Ueber den in der gestrigen Nummer d. BI.
Sisenbahnunfall vor dem Bahnbof in
folgender amtlicher Bericht vor: Gestern früh 7 Uhr 45 Minuten fuhr der von Stendal kommende Cilgüterjug Nr. 801 auf den vor Bahnhof . enden . Nr. 2) auf. Die Lokomotive des Zuges S0 wurde aer n er gt. die beiden letzten Wagen des Personenzuges wurden gänzlich zertrümmert und 17 Personen verwundet. Von diesen, die sämmt⸗ lich sofort nach Berlin übergeführt wurden, mußten 3 Personen in das Krankenhaus Moabit gebracht werden, jedoch sind glücklicherweise alle Verletzungen nicht erheblich. Die ärztliche Hilfe wurde den Verletzten durch die Herren Sanitäts. Rath Braehmer und Dr. Gödecke zu tbeil. Bejüglich der Ursache des Unfalls hat sich noch nicht feststellen lassen, ob unrichtige Signal gebung oder Nichtbeachtung eines gegebenen Signals vorliegt. Die Untersuchung ist eingeleitet.
Das Deutsche Comité zur Errichtung von Heil stätten für Lungen kranke, welches unter dem Proteftorat Ihrer Majestät der Kaisexin stebt und dessen Ehren vorsitzender der Reichskanzler ist, wird seine Generalversammlung am 18. Dezember unter dem Vorsitz des Staatssekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von Posadomsky. Wehner im Bundesrathssaal abbalten. Von ver= schiedenen Comitè · Mitgliedern wird über den Stand der Heil⸗ stätten · Bestrebungen in den einzelnen Theilen des Reichs berichtet und Über die Gewinnung weiterer Mitglieder be⸗ rathen werden. Auch über die Ergänzung des. Aueschusses soll Beschluß gefaßt. werden. Als nächstes Ziel hat das Zentral ⸗ Comité den Ausbau der gegenwärtig entweder bereits im Bau begriffenen oder projektierten Volksheilfstätten, insgesammt etwa 25, ins Auge gefaßt. Man erwartet, daß, sobald die dadurch ge⸗ wonnenen etwa 2090 Lagerstellen für die systematische Pflege heilungs - fähiger Lungenkranker zur Verfügung stehen, für weitere Maßnahmen in der Schwindsuchtsbekãmpfung die erforderlichen Unterlagen sich werden gewinnen lassen. .
In der Abtheilung Berlin der Deutschen Kolonial ⸗ Ge⸗ sellschaft hält morgen, Donnerstag. Abends 81 Uhr (im Architekten ⸗ bause, Wil helmstraße 92/93, Saal A) Herr Dr. Arning einen Vor⸗ trag über das Thema Uhehe, ein Ansiedelungsgebiet für deutsche Landwirthen'. Gäste, auch Damen, sind willkommen.
In dem bekannten schmucken Gewande hat sich A. Haack's Dam enkalender auch für das kommende Jahr eingeftellt. Die ssterarische Beigabe besteht diesmal in einer anziehenden Novelle Die Frauenfrage von Konrad Gleichen, auf welche auch das Titelbild hinweist. Die prakfische Einrichtung als Notizbuch, Tagebuch, Haus baltungs⸗ buch ꝛc., verbunden mit der vornehmen Ausstattung, lassen den Kalender als eine Zierde jedes Damenschreibtisches und ein Preiswerthes Fest⸗ geschenk erfcheinen (Berlin, Verlag von A. Haack; Pr. 2 MZ.
Im Verlage von Simon Tanner zu Samaden im Ober⸗Engadin erscheint zu Weihnachten das erste Heft einer Serie von 16 winter⸗ lichen Landschafts⸗ und Genrebildern aus dem Engadin 80 auf feinem Kunstdruckpapier. Die Decke des Hefts (Pr. 2 46) ist mit einem hübschen Farbendruück geziert, und das Ganze bildet in dieser gefälligen Hülle ein passendes Geschenk für Freunde der erhabenen Alpenwelt.
Warfchau, 30. November. W. T. B. meldet: Heute früh stießen anf der Station Pushush (2) der Warschauer Bahn ein emischter Zug und ein Güterzug zusam men. Slf Per . wurden getödtet, zwanzig verwundet, vier von diesen schwer.
Nach Schluß der Redattion eingegangene De peschen.
Konstantinopel, 1. Dezember. Meldung des Wiener Telegraphen⸗Korresponden⸗Bureaus.) ie Botschafter be⸗ reiten gemeinschaftliche Schritte vor, um bei der Pforte wegen der Schädigungen zu reklamieren, welche Ausländer während der armenischen Unruhen hier und in Kleinasien erlitten haben.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
—— ————— ———— — —
vom 1. Dezember, Morgens.
Wetterber 8
*. —
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.
Stationen.
in O Celsius
C . do , O Q, O S S O do Ce de =. 50 C. — 40R.
Wind. Wetter.
Temperatur
D deo
N bedeckt N 3 halb bed. still wolkenlos
Belmullet .. Aberdeen Ghristiansund Kopenhagen. NDO 3 Regen Stockholm Schnee Daparanda 2 2 heiter St. Petersbg. 1Dunst Moskau.. W 4 bedeckt Gort Queens
town... 5
. .
1
8 1 5 winemũnde
Neufahrwasser
wolkig bedeckt Regen bedeckt wolkig bedeckt bedeckt Schnee halb bed. bedeckt Regen bedeckt
*
z ö
GGG GGG
& geo ch 65
&
.
3 3 S EL & R . . O Q O - 2
W
*
4 wollig . 4 halb bed. 1 wolkig
Uebersicht der Witterung.
Das Minimum, welches gestern nördlich don Schottland lag, ist südwestwärts nach der westlichen Sffsee jortgeschritten und verursacht auf seiner Südseite stürmische füdwestliche Winde. In der Nacht herrschte in dem deutschen Nordseegebiete heftiger Sũdweft⸗ sturm. In Deutschland ft das Wetter mild und trübe; meist ist Regen gefallen, auf Sylt 21 mm.
Deutsche Seewarte.
k Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern ·
baus. 202. r , Cavnlleria runti ennn. Gauern⸗ Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro
3
— & S ee Ge . ee Ce , , oo e = ee
Mascagni. Tert nach dem gleichnamigen Volksstück don G. Verga. In Scene gesetzs vom Ober- Regiffeur Tetzlaff. Dirigent: Musikdirektor Wegener. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Aufzügen von Gioachimo Rossin. Dichtung nach Beaumarckais, von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Dirigent: Musikdirektor Stein mann. (Figaro, Barbier: Hans Geißler, vom Stadt Theater in Breslau, als Gast) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 271. Vorstellung. Das neue Weib. Lustspiel in 4 Aufzügen von Rudolph Stratz. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Max Grube. Anfang 71 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 203. Vorstellung. Fidelio. Dper in ? Atten von Ludwig van Beethoven. Text 2 dem Französtschen von Ferdinand Treitschke. Anfang 74. Uhr.
Schauspielhaus. 272. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 40. Vorstellung. Der G'wissens⸗ wurm. Bauernkomödie in 4 Aufzügen von Ludwig Anzengruber. Anfang 74 Uhr.
Dentsches Theater. Donnerstag: Das Käthchen von Heilbronn. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Jugendfreunde.
Sonnabend: Die versundene Glocke.
Berliner Theater. Donnerstag: Ju Be— handlung. Anfang 7 Uhr.
e (13. Abonnements. Vorstellung): Zum ersten Male: Dornröschen.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Dornröschen. — Abends 77 Uhr: In Behandlung.
Goethe Theater. Direktion Intendant A. Prasch) Bbf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Donnerstag: Circusleute. Anfang 74 Uhr.
Freitag (13. Abonnements⸗Vorstellung): Zum ersten Male: Die Journalisten.
Sonnabend: Circusleute.
Schiller Theater. (Wallner · Theater.) Donnerstag Wallenstein ð Tod. Anfang 8 Uhr.
Treitag: BVanina Banini. Anfang 8 Ubr.
Sonnabend: Deutsche Schwäuke. Anfang 8 Uhr.
Cessing ˖ Theater. Donnerstag, Freitag und
Sonnabend: Hans Huckebein. (Jenny Groß,
6 Guthery, Adolf Klein, Franz Schönfeld, Carl mit Gesang und Tam in
aldow.) Anfang 7 Uhr.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 44 /5. Direktion: Sigm. Lautenburg. Donnerstag: Ascher; mittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer und Jofsef Jarno. Vorher; Lieb' im Spiel. Plauderei in 1 Akt von Norbert Falk. Anfang
7 Uhr.
6 Bildern von Juliug reund und Wilhelm Mannstädt. Musik von tus Einzdsbofer. Anfang 74 Uhr.
Freitag und die folgenden Tage: Berliner
Fahrten.
Konzerte. Sing Akademie. Donnerstag, Anfang i Uhr:
Freitag: Aschermittwoch. Vorher: Im Hörsel · Lieder ⸗ und Balladen ˖ Abend von Eduard
berg.
Jeßler.
Sonnabend: Zum ersten Malen Die Logen 4
brüder. Schwank in 3 Akten von C. Laufs und
C. Kraatz.
Saal Bechstein. Donners tag, Anfang 8 Uör:
Sonntag, ,,, 3 Uhr: Zu volksthümlichen II. (letzter) Musik⸗Abend von Alexander
Preisen: Triloy. A brüder.
Residenz Theater. Direktion: Theodor Brandt.
ends 71 ühr: Die Logen⸗ Petschnikoff.
J
Familien⸗Nachrichten.
Donnerstag: Dorina. Schauspiel in 3 Akten von Verlobt: Frl. Gertrud Hillmer mit Hrn. Prem. ·
Gerolamo Rovetta. Vorher: Vice versa. Dra-
Lieut. von Kuczkowski (Breslau — Groß ˖ Lichter⸗
matischer Scher; in 1 Akt von Ernst Hallenstein. seldej.
Anfang 7 Uhr.
Freitag: Dorina. Vorher: Vice veran.
Theater Anter den Linden. Donnerstag: Offenbach⸗ Cyclus. Blaubart. Komische Qperette in 3 Akten ( Bildern) von H. Mellhac und Halevpy. nbach. In Scene gesetzt ven Julius Frißzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister
Musik von Jaegues Offen
Korolanyi.
Anfang 71 Uhr. Freitag: 7. . im Offenbach ⸗Cyelus.
8 in der
Unterwelt. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Der Bettelstudent.
Thalia · Theater. (Vormals:
71 Ubr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Central · Theater. Alte Jalobstr. 6. Direktion:
Rich. Schultz. Donnertztag: Emil Thomas, als . 3. Surles ke hee n ,,
Berliner
.
1
Verehelicht: Hr. ,, . , . Land⸗ graf mit Frl. Anna Eckardt (Gckardtsfelde).
Geboren:; Gine Tochter: Hrn. Major a. D. Catpar Grafen von Korff gen. Schmi ng⸗Kerssen⸗ brock (Schurgast). — Hrn. Prem .- Lieut. Georg von Winferfeldt (Alexanderhofs. — Hrn. Prem. Lieut. Berger (Glatz. — Hrn. Professor Dr. L. Kiepert (Hannover).
Gestorben: Hr. Prem Lieut. a. D. Rudolf von Sommerfeld und Falkenhayn (Posen). - Hr. Gisenbahn· Bau und Betriebs. Inspektor Wilhelm
KFaumann (Schöneberg). — Hr. Major z. D. und Bezirks⸗Offizter Adalbert Dresler (Ratibor). — Fr. Stadtverordneten · Vorsteher Clara Langer⸗ hans, geb. Komttsch (Berlin). — Hrn. &
ustay 2
Verantwortlicher Redakteur: Si emenroth in Berlin.
Verlag der Grppedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Nord Buchdruckerei und Verlagt⸗ ane 8 i n, . Nr. 32.
Acht Beilagen . leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
Er ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
M 283. Berlin, Mittwoch, den 1. Dezember 1897.
Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.
— — —— — — ———————
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) Durch⸗ nach ůberschlãglicher 1 Doppel ˖ schnitts⸗ Schãtʒung verkauft
(
niedri t entner reis Doppel ientner höchster niedrigster höchster Doppel entner z v ee, an kete u
. 60 16
Am vorigen
nal Qualitãt Durchschnitts· Markttage
1897 gering inittel gut Verkaufte Verlauft⸗ preis Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner Nenge werth fũr
]
November
K Marktort Dezember
niedrigfter höchster niedrigster
ö 2 . 60 *. 6
Weizen.
i ] 1750 18,00 17,89
üstri H = 18, 5h . . ö * 6 15338 Reichenbach i. Schl.. is 30 ꝛ . . resturg i. Schl c... ⸗ — 23 — 13 Al fan HJ 1336 18 36 1830 annober J 17,60 17,80 . ; . mden — 18,15 18,20 i 19,00 2000 ö . 20,28 20,56 20, 25 5 19.80 18.58 w 21410 21.26 2 i h Mülhausen i e. 1 20 00 K6 — 5 Saargemũnd ,, 21.090 — 26 k — 83 J Krotoschin⸗ J 93 ; ö = Breslau 2 * 1 2 * . * 2 * . .
R o 8 gen. . . — . . J . Tc i 1315 1izzs 3 , . 135 1335 17, Reichenbach . Schl c 14 . = resburg i. Schl 1 . — la * * 1 — * * 1 6 . * * * * 1 4. . 15 00 Ml apt D. S w ; 1500 15,40 j K 1405 1455 . n, 1 1430 14486 m n W. 1 * 1 * * ; ö ; ; 5, 16,00 16,50 . 689 1 e, s 1 1 P K — 1751 k. J . 6 ] 1576 1 , , . ; Luckenwalde k P . 138 I tr, uo
* 8
* — de
2
Thorn Schneidemühl . w Neichenbach i. Schl. reiburg i. Schl. 11 Neustadi O. S. Hannover Emden Hagen i. W. iengen. Ehingen. Waldsee. . Pfullendortr Mülhausen i. E.. Saargemũnd ö Luckenwalde
Krotoschin Breslau.
* * * *
i. . ö. le ne . . 1 9 9 I . . . 4 . . 2 Schneidemũůhl .. k 12560 6 * 2 chi Schl ö. . * . 2. * 1 * 166 1286 Reichenbach i. J 2. 3 Freiburg i. Schlrvoe.. 11,50 12.00 J 12, 00 12,50 Reustadt O. 88 12.40 1260 nn, w Va. 23. w ) 11,40 12.40 3 az 14106
gen i. W.
J 13.25 15 25 c= 13.50 15 50 12 40 15.46
1710 15 10 166 1366
Saarge münd w 2 3 Luckenwalde J — 13 13 18 1393 Breslau. ö K ; i
Trier. Giengen. Ehingen. Waldseee . 1 .
ülhausen i. E
Bemerkungen. erundeten Zahlen berechnet.
gpreis wird aus den unabg ö . nnn, n, ne, , * San r e ür, , rh. irg 2 rden letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fe blt.
ain feen Gan (= in den Sralten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende