1897 / 283 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels · Durchschnittspreise von Getreide Germersheim, Sonntag, Ser. Lt. vom 1. Pion. Bat, Stem pel, * Ipvernois vom 1. Jäger- Bat. Nr. 12, Febr. v. Welck, . 19. November. artmann, viantamts⸗ Rendant beim Post⸗ und Telegraphen⸗Ver waltung 8 389 594 . ; an chen Börsen. Plätzen Sec. Lt. vom 2. Pion. Bat, beide kommandiert zur Art, und Wilg dorf dom 3 Nr. 13 v. Watzdorf. vom Prodiantamt Leipzig, 6. Vor stand 0 , m l. Borna, Lipp. die Reich s druckerei 361 800 (* . . die 60. . Andererseits sind bei den gewöhnlichen Ein · 2 k sür die Woche vom 22. bis 27. November 1897 Ingen. Schule, Lutz, Schöpf, Ser. Etgß. vom 1. Pion. 3. Jäger. Bat. Nr. Irhr. v. Jie ler u. Klipp⸗ mann, Probiantamts, Kontroleur beim Provigntamt Leipfig. zum Reichsbeeres 83 522 io ( 449060 357 *, die Verwaltung nahm en veranschlagt: 4. nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Bat, sämmtlich hn. Saft, weisetzt. haufen vom Garde⸗Rfiter, Regt. Srhr; r. eitzenstein vom Anm zmitgkied dieses Proviantamts,. ernannt. Rößn er, Pradiant. der Kaiserlichen Marine 29 414 650 (4 28 336) „4, die Zuckersteuer ...... 7 511 009 loo0 kg in Mark. Weber, Hauptmann. von Germersheim, . Regt. Nr. 18, ju Port. Fähntichen erngnnt. mrs, ttt. beim Pröviantamt Leipzig, zur probeweisen Wahrnehmung Ras Reichs ⸗Schatzamt 268 300 C 193 000) , das Reichs⸗ die Sal steuer

eise für promyte Koko Wagre lowelt nicht etwas Anderes bemerkt) e 1. i 8 362 14 4 des in,, in Die .. Port. Fähnrich: v. Bor berg vom 1. Ulan Regt. der Gäschäfte des Zweiten Kontroleurs beim genannten Proviantamt Gifenbabnamt 15000 C. 10 000 0, Fehlbeträge aus früberen die Raischbottich und Branntwein Mrelle in sem Bat, Kleber, Pr. Et. vom 2. Pion. Bat. in diesem Nr. I7 Kaiser, Franz Joh. gen Se erreich, König von Ungarn, befehligt. Jahren 9 298 377 ( 9 238 37 6; b. im außerordentlichen materialsteuer 2. Woche Dagegen Lrupvenfheli, unter Beförderung zum Hauptin. zu Komp. Chf Rothe vom 3. Feld- Art. Regt. Nr. z2, Franke vom 3 . 26. November. 2 Garn. Verwalt. Jnsp. in Zwickau, Ftat auf. die Perwasltung, des Re ich he eres 13560 91 die Brausteuer 1418000 32.67. Vor⸗ ernannt. Diet gl, Se. Lt. im 2. Mon. Bat, hn, Ser. Lt. Nr. 12 Mehr mann vom Pilion. Bat. Nr. 12; die nteroffiziere als Amtevorstand zur Garn. Verwalt. Truppen Uebungsplatz Jeit . = 42 664211) , die Verwaltung der Kaiserlichen Marine die fũr diese Steuern aufkommenden

r X la suite des Jugen. Korps, kommandiert zur Fortlfikation Um, beiw. Oberjäger. v. Loeben vom 1. (Ceib, Gren. Regt. Nr. 100, bain, Goldhan, Garn. Vrrwalt. Insp. in Dschatz, als Amtẽbor - 290 636 O00 (4 927 326) 4A, auf die Eisenbahn⸗Verwaltung Aversen 980

Wien. 3 ß, . Graf zu Castell-⸗Rüdenbausen, Pr. Lt 3 6 6 dee n e, ö. ö 5 ; . 122 6 * 5 . . b ul ü ; . T ö * n gi h k . e n i .

. . ö ; Lt. a Preußen, u in, Fle Göbel, vom 5. Inf. önigsbrück, als Amtsvorftand au obe zur Garn. Verwalt. atz, on den nnahmen kommen auf die Zöl = j J 57 3 . am I, vom 6. Chev. Regt. Prin; Albrecht von Preußen, mit der Uniform *. 2 riedrich August Nỹy; 194, Sir kie Inf. Vegt. Hl erncgeeserrn ef, m Prteden, ais Tontroiffrer uf Pieke Ke guchsstenern zol den, t . . h d lever rn; 3 . 1 , 3

vom! zen, en g ö. ö . 2 . 2 ö. . . 5 . ö 6. unn Her, Briina 8 3 . , 1 . 3 ö 4 . eorg Rr. 106, Kutzleb, Voce, Weiß vomz. Inf. Regt. Prinz zur Garn. Verwalt. Königsbrück, unter dem 1. Dezember d. J. Stempelabgaben 60 842 000 - 1031 000) A, die Post⸗ und der Ueberschuß der Post⸗

ohann Georg Nr. 107, Boltze, Jung vom 9 Inf. Regt. Nr. 133, versetzt. Telegravben⸗Verwaltung 40 173218 1229 86 2 e, slovatische peft. des Inf. Leib ⸗Regts. vnd Adjutant bei der 1. Div, im 1. Inf. Regt. Wigand, Weigandt, Berkling vom 10. Inf. Regt. Nr. 134. Kaiserliche Marine. Reichs druckerei 1633280 361 103 720) . die 65 ) . mar 10 * , n n mn 13 3 gen Vönig, Frhr. Kreß v. Kreßenstein, Major vom Generalstab der Werner vom 117 Inf. Regt. Nr. 139, Boiße lier vom 1. Jäger- ; Offiziere ꝛc. Ernennungen. Beförderungen Ver. Verwaltung 26 720 900 (4 1989 045) Æ., das Bankwesen II) der Ueberschuß der Eisenbahn⸗ n, 2257 3. Div., im 9. Inf. Regt. Wrede. = in Bats. Kommandeuren, Bat. Nr. 12, Frhr. v. Straltenheim vom Garde · Reiter · Regt. setzun gen x. Neues Palais, 28. November. Frhr. v Boden. J 988 zo0 (4 2486 700) 4, verschiedene Verwaltungs: Ein erwaltung 1989045 ö. ö rhr. v. Stein, Hauptm. und Battr Chef vom 4. Feld. Axt. Regt. v. ar Gn pom 1. Königs -Hus. Regt. Nr. 18, Weyn ert vom ban fen, Kapitän zur See und Kommandant S. M. ). Hohen nahmen 14332257 (= 3966 236 6, den Reichs- Invaliden. 12) die Einnahmen aus dem Bank⸗ 9 Man = önig, unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, zum Adjutanten 3. eld. Art. Regt. Nr. 32, zu Port. Fähnrichen ernannt, zollern =, unter Belaffung in dieser Stellung bis zum Zeitpunkt, zu fonds 28 646 564 [ 636 426) 6, die Veräußerung von ehemaligen wesen 2 486 700 . beim General. Kommando II. Armee, Corpè, Hu l ler. Hauptm; u, Komp. Im Beurkaubtenstan de. 24. November. Die Sec. Lts. velchem die Befatzung S. M. J. Hohenzollern auf den vellen Etat . 564 N70 C 153 880) , Ueberschüsse aus 13) die verschiedenen Verwaltungè⸗ Chef vom J. Inf. Regt. König, unter Stellung a la suite die ses Regts. zum der Ref. Luboldt vom 1. (Leib.) Gren. Regt. Nr. 190. Schrecken aufgefüllt wird, mit der Vertretung des fehlenden Inspeklenrs der früheren Jah ren 23 692 118 ( 18584 423) , auf die Ma⸗ Einnahmen 3 046 236 Abjutanten dei der 1. Div. Bucher, Hauptm. voin 10. Inf. ech, bach, v. Pflugk vom . Gren. Regt. Rr. 101 Kaiser Wilhelm, J. Marine Fnsp. beauftragt. Graf v. Moltke, Korg. Kapitän mit frikularbeiträge 470 625 839 6 35 171192) 66. Ä Dazu treten 14 die Einnahmen aus der Ver⸗ Prinz Ludwig, bisher kommandiert zum Kriegs- Minifserium, im König Von Preußen, Wän tig (Louig) vom 3. Inf. 3 Nr. 102 Bberst Lienfenantsrang, unter Entbindung von der Stellung als Kom an außerordentlichen Deckungsmittein 7 425 99] außerung ehemaliger Festungẽ⸗ 1. Inf. Regt. König, Sprenger, Pr. Lt. des 4. Feld. Art. Regts. . Lultpold von Bayern, Du rr vom 8. Inf. Regt. Prinz Danbdeur der J. Matrhsen. Art. Abtheis., zur Dienstleistung im Reicht (— 34405 685) 6 tertains 153 880 3 Roggen König, unter Beförderung zum Hauptm. in diesen Regt, O iu ohann Georg Nr. 107, Stauß vom Karab. Regt, Vogel vom PHarincamt kommandiert. Janke, Korp. Kapitän, unter Ent- Von den Matrikularbeiträgen entfallen auf: Preußen 156) die Ueberschüsse aus früheren Jahren 16384 425 = . nit Komß. (Battr.) Chefs ernannt, Illing, Maior und Bats. Kom. J. Feld. Art. Regt. Nr. iz; die Sec. Lts. von der Inf. 1. , bindung von der Stellung als Kommandeur der 2. Abtheil. der 266 257 482 ½ς, Bayern 56 303 29 *, Sachsen 30 451 257 4 n n ? 5 ; ; mandeur vom i. Inf. Regt. König. jnlden ' Gäenctalstab (gentralitell, Lom er bom Landw. Bezirk Leipig, hr. Küster rom andw. J. Malrosen⸗ Div, zum Kommandeur der J. Matrosen- Art, Abtheil, Württemberg 15781 966 **, Baden 15 084219 4. K 6 gtongen ätter v. Fylande r, Major von der Zentralstelle des Generglstabes, Besirk Plauen, Doss vom Landi. Bezirk Schmee her,. n Gerde (Eduard), Korv. Kapitän, zum Kommandeur der 2. Abtheil ö n d zg 51 6, Mecklenburg. Schwerin 755 89g , sind mehr.. 29 66 323 0 Weizen 2 jum Generalstabe der 3. Di., Scanzoni v. Lichtenfels, Hauptm. 9 Lts.,, Kübne, Pr. t, von der eld⸗Art. 1. Aufgebots vom der 1. Matrofen. Dis, Facobf en, Korp. Kapitän, unter Entbindung Sachsen Weimar 2724780 , Nec len burg Stre⸗ Von diesem Mehrbetrage gehen ab die im ia Suite des 2. Feld. Art. Regts. Horn und Adjutant beim eneral⸗ andw. Bezirk Freiberg, Rückart, Pr. Lt. von der Feld. Art, 1. Auf- pon feinem Kommando zum Stabe des Ober ⸗Kemmandos der Marine, tz 816114 , 3 006 375 S,, Braun vorigen Etat unker Tit. 3 des Cin.

Donau⸗ Bef⸗ h ; j . ; ꝛ— ; ; rrrnng zum Major. ohne Patent, verseßt.! PDi' Pr. ts. Feldwebel bezw. Vize. Wachtmeister: Eckhardt vom Landw. Bent nannt“ Bachmann, Kapitän Lt., unter Entbindung von seinem über den Reichs Invalidenfonds Weizen mer Nr. 2 Fürfl v. Thurn u. Taxis, à ia sgité der Armee, Sam haber elßen, zum Sec. Lt. der Ref. des 1. (Leib,) Gren. Regts. Nr. 100, Kommando zur Dienstleistung im Reichs⸗Marineamt, zum Stabe Seite 23) vorgesehenen Am fte r dam. im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Endres Mühle vom Landw. Benrk Wurzen, Wen dschuch vom Landw. des Ober Kommandos der Marine kommandiert. Sievers, Lt. zur als nachträglicher Kapitalzuschuß . 112.32 im S8. Inf. Regt. Pranckh, v. Norm ann, ü ja Sils des 2. Ulan. Bezirk Dresden ⸗Altst,. zu. Sec. ts. der Res. des 2. Gren. Regts. See, von der Stellung als Assist. beim Torpedo Versuchskommando ; zur Deckung der für das Etats— 106 565 ö Regts. König, v. Hellingrath, à la suite ,, Regts. und Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Dr. Rietschel vom entbunden. Lazarowiez, Korv. Kapitän j. D. unter Entbindung 5 jahr 1895966: über den Etat Wellen, Poĩn. Sdeff 155 65 Adfutant bei der 4. Kap. Brig Frhr. B, u. zu Eg lofęste in. à la Suite Landw. Berlrk Leipzig, Dr. Stto vom Landw. Bezirk Meißen, von der Stellung als Bureguchef und Bibliothekar bei der Marine— hinaus zunächst zu Lasten der ge⸗ z . des 3. Chev. Regtt. Heriog Karl Theodor und Adjutant bei der iu Ser, Ets. der Reserve des 3. Inf. Regts. Nr. 1092 Prini- Akademie und Schule, zur Dienftleistung im Reichs⸗Marineamt kom · wöhnlichen Reichsmittel geleisteten a. Produltenborse Mark Lane). Cquĩitatlonsanstalt, Schroppy n la Suite des 4. Chey. Regts. König, Regent Luitpold von Bayern, Maucke vom Landw. Beürk Zwickau, ] mandiert. Ausgaben des Etats abschnitts engl. weiß 162, os Freudenberg im 5. Chev. Regt. Eriber og Albrecht von Oefter. Möofig vom Landw. Bezirk Dresden Neust,. ju Ser Et, der Reichs Invalidenfonds“! zu dienen Weien rotk 15537 35 3h . . ö , , 3. b . . des 4. . Re ö, vom k Bezirt ] hatten. z . s 2. Feld⸗ Art. Regts. Horn, ämmtlich zu überzähl, Hauptleuten orna, zum Sec, Lt. der des 6. Inf. Regts. Nr. 108 König Dentscher Reichstag. ü zhnli ĩ ; Wein] . . . 185733 2 Rittmeistern), Lo ben hoffer, i. Fähnr. im 3. Feld. art. Regt. Wilhelm 11 von Württemberg, ö vom Landw. Bezirk Schnee ͤ 1 . 36. . e mr fer englisches Getreide, ; 115 33 Vönigin Mutter, Aldinger, Port. Jähnr. im 4. eld. Art. Regt. berg, Heym vom Landw. Bezirk Leipzig. We ise vom Landw. Be⸗ 1. Sitzung vom 30. November. betrag von 29 387 840 M Hf. Mittelpreis aus 196 Marktorten . 144 46 Rönig, zu Ser, Lts. befördert. Reb er, r, Lt. des 19. Inf. rk Döbeln, Leuthold vom Landw. Beüirk Großenhain, Ebert ] Der Präsident der vorigen Session, Freiherr von Buol, T b Zur Deckung des Mehrbedarfs bei den Liverpool. . Regts. Prinz Ludwig, unter Stellung la zuite dieses Truppentheils zum dom Landw. Bejirk Leipzig. Voelckerling vom Landw. Bezirk eröffnet um A / Uhr Nachmittags bie Sitzung mit folgenden Ausgaben von a bog os?

Kommando II. Armee Korp, in den Generalstab sZentralstell), unter 36 von Landw. Beztrk Zittau, zu Hauptleuten; die Bige⸗ zum Kommandanten S. M. Kreuzers 4. Klasse Geier, er⸗ en 1881 882 4, nahme Kapitels 138 (vᷣergl. den Etat

. Rkriegs. Minifferium kommandiert. Graf v. Moy, Hauptm. æ la zuite Dresden. Altft,. = ju Sec. ts. der Res. des J. Inf. Regts Prinz Fes Worten: 3 ; ö der Ärmee, Geiger, Hauptm. à la site des . Inf Regts. Prinz Nr. 106, Bruhns vom Landw. Bezirk Döbeln, Hey vom . . z j fehlen hiernach 3g. k g Leopold und Adjutant 561 der 8. Inf. Brig. Grießbach, Hauptm. Wurzen Büttner, Jung, As, Richter (Alfred), vom Landw. Re em,, 6. . 6 ,, 9 . nn, ,, arg e r, fre. . Weizen j 173.35 und Komp. Chef im 21. Inf. Regt., v. H ellingrath, Hauptm. Bezirk Leipzig, . zu Sec, Lts. der Res. des 8. Inf. Regts. Prin; ; . j f ; 6h. j j z ; ; f r 985 ,, 1 Chieago Spring 85 Fbef im 3 A ö igi 23 N ; e i. Ich thue dies, indem ich Sie zugleich Alle auf das Freundlichste begrũße. Die dem Reichshaushalts-Etat beigegebene Denk⸗ sind für den ordentlichen Etat zum Ansatz gebracht . ö 3 ö ö 6 53 . ur , ne er. 8 n ö ia a ig gn 3 . 83 Der , . beruft oben zu provisorischen Schrift. schrift bemerkt: . 1 k j r ö, . . ö. Fapitel 14 bis ein anitoba Spring 26 ; 3 , n, . Er ö inen. (Eũs 5 ; ührern die Abgg. Braun entr), Dr. Kropatscheck Die gesammten fortdauernd d ei schließlich 44, bei einem Gesammtbedürfniß von 5 934 361 , engl. weißer neu 135 7 1 ein Patent vom 3. März J. J, verliehen. Ulmer, Frhr. von Schützen, üs. Regts. Prinz Georg Nr. 108, Seifert vom Landw. . , Hr. R 5. 66 ud K e r ö ö . 6 ö , , , .

Hafer 6 gelt 168505 Rertzen stein, v. Allw erer, Majore z. D. und Bezirks. Bezirk Leib ig. Roth vom Landw. Bezirk Zwickau, Pfeiffer vom 1 , ö . p f 2 gn en . 125 33 Ren tengtéin, bmw. ll Hesriheinlednghistatr a Ralsets, Kundte. Bent Bren, Kirst R icht. Ma gm, ann, ,, Seil der letzten Sessiön sind neugewählt die Abgg w (Post und Telegraphie, Reichsdruckerei, n inn, ,,, ö

lautern, Bscherer, Major z. D., kommandiert zur Wahrnehmung Leipzig, zu Sec. Lts, der Res. des 9. Inf. Regks. Nr. 133, Reh⸗ Winter meier (5. Wiesbaden), Schulz (1. Potsdam), Heim . ; Gerste ö 336 ber Geschäste des Vorstandeg des Art. Depots München,. als wagen vom Landw. Bezirk Freiberg, S3hne dom Landw. Bezirk (5. Oberpfalz), von Tungeln (9. Schleswig⸗Holstein). , . die Gesammtausgabe des J . ö meh . Eyrc a go. Oberst Ats, Schobert, Gl säßer Gries beck, Hauptleute D. Schneeberg, Dr. Ruppin vom Landw. Berirk Leiptig, zu Sec. Die Verloosung der Mitglieder in die Abtheilungen soll J ; 6 67 404 Für die . k find angesetzt: . Weizen, Lieferungs Waare des laufenden Monats. 148,57 1465,70 , benz 83 den k,, Wasserburg, i ', , , ö. . . Regiments Nr. 139. wie bisher durch das Bureau erfolgen. Gg kommen auf die fortdauernden J g u ahl fortdauernden Ausgaben: .

Rew⸗ Fpork mberg un ürzburg, a ajore, charakterisiert. pfert vom Landw. Bezirk Dresden -⸗Altst. Dr. Roch vom Landw. ur Feststellung der Beschlußfähigkeit findet der Namens⸗ Ausgaben mehr.. 64 780 873 4 für Preußen c mehr 14429 265 0

. 57 ; Durch Berfügung des Kriegs ⸗Rinisteriums. Stöber, Bezirk Dresden ⸗Neust, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Jäger⸗z ö z ] . ne. a . Weizen, Lieferungs⸗Waare des . Monats .] 151,57 148,53 Sec. n . 7 Hi. its, dich. . ö . . 36 6 . nich 3 . . . . 3 aufruf statt, welcher die Anwesenheit von 174 Mitgliedern und auf die einmaligen Ausgaben mehr 2186 431. Sachsen mehr 1471850 Bemerkungen. Schule, zunãchst auf die Dauer eines Jahres zur Intend. J. Armee⸗ Dresden ⸗Altst., zu Sec. Etz. der Res. des 2. Jãger . Bats. Nr. 13, ergiebt, also noch nicht die zur Beschlußfähigkeit erforderliche wie vorstehend überhaupt mehr 66 967 404 4 Württemberg mehr 857 261

1 Xschetwert Weizen ist I6s, 0, Roggen = 14543. Hafer Korps zur Dienstleistung kommandiert, Schneider vom Landw. Bezirk Döbeln, Pl atzm ann vom Landre Anzahl, welche 199 beträgt. Werden hiervon die durchlaufenden Posten, D 7d Fo R n,, n,, , , ,,, , e i ,,, ,, , . e g ee el: . de,, , 6. en , m g,, ri vember Reim fch, Hauptm. von der Hir fe go Ingolstadt, mit Zu Ste. Lts. der Ref. des 38. Jäger · ats Nr. 15, FIrhr. Sitzung auf Mitt w och 1 Uhr zur Wahl der Präsidenten die 6 des Reichs · In⸗ . . ö gegen das Vorjahr, wie oben, mehr 18 897 636 4 des Fdnigreichs ermittelien Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ der. geetz lichen . und mit 8 V n,, zum Tragen der 6 green ,,, S* . . und Schriftführer n. 6 . . 1 ju 2 an einmaligen Ausgaben: . ö

ai. n j n ! mi ü = = . L ö t it, S ; 9. * ; freide, in ü Imperial Quarfer Weien— Wo, Hafer S 319, Gerfte Uniform des 1. Pion. Bats. mit den für Vera schiedete vorgeschriebenen e gerne err en, ganhr, Bent Welprig, . ö Schluß gegen 3 Uhr an e ghllen Taba cksteuc, 6 ir . .

ö k ; Abzei der Abschied bewilligt. . ; ; 4h Pfd. engl. angescßt. 1 Bufhel Weißen = S0 Pfd. engl 3 1 Pfd. e, ,, ee, 3 ann, Sec. Lt. vom 3. Feld⸗Art. 3ndw. Bezirk Freiberg, Hillmann vom Landw. Bezirk Dresden ĩ Branntweinsteuer und Sachfen mehr 841270 .

engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen 2400 Eg. 2 . ; . as. Sus ( ö ; ; Stempelabgaben in ñ r i Bei der Umrechnung der Preise in Reichs währung find Nie aus ne,, . 6 86 K y Regt, verketz. ,,, . 4. K Parlamentarische Nachrichten. ö . i n r: Württemberg weniger.. . D109 . den Amzelnen Tages iotitrun gen im- Denz schen Reichs nd, Staate, 9 re vnn, e Wrede Erbe lnb, e nder, he , Hönigin, af. Heis in ig Wirkig von vandw. Bent Dem Reichstage sind zugegangen Beftimmungen an die ein. ö , Anzeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts. Wechsellurse an der 9. on nf. *. ö e, r der 37e ichen Penston pin mit . Leipzig, Schmelzer vom Landw. Berirt Zwickau. zu Ser * der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Fest stellung zelnen Bundesstaaten zu sind mehr.. . 39 8 508 4 Berllner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest lau . . ** k niform mit den bestimmungf, erh Hef. des J. Ulan. Regts. Rr. J7. Kasser Fran, Foscph von. des Reichshaushalts-Etats für das Rechnungs— kberweifenden Beträge von 441 328 000. 1041066 0090 für Bayern ju A antheilmäßig mehr... 6861 249 ö ö zen g r auf fond, 3 v. Eich . 3. 6* 4 4 , , Jö. Desterceich König von ie tn. Müller vom Landwehr · Bezirk jahr 1898, nebst Anlagen und einer Denkschrift; . mit zusammen⸗. . . 4169 974 54g m 4133169 Dr gegen das Vorjahr, wie oben, mehr 44 066557 * z ; . ĩ S j ü ö 6 ĩ itrã ; ĩ Die Ei ß Rei d ,, n ,,, nitwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. charakterisiert. Die Ve Feldwebel bezw. Vie. Wacht meisser Frhr. v. Branden ulli g Reichs. Einna hm an . dem Rech nungs— verbleibenden fortdauernden , . und die . . von Bahern anderentheils (Kapltel Ja) der 6 XII. stöniglich Sächfisches) Armee Korps. stein vom Landw. Beiirk Borna, Hr. Knoblauch vom Landw. . 3 . ö d die Aufnahm Ausgaben des ordentlichen Ekats ein Gesammtbedarf von IAU, Bundesstaaten zu gute kommen, ergeben gegen das Vorjahr Offiiiere, Portepee⸗-Fähnriche ꝛc. Ernennungen Be⸗ Bezirk Leipzig, zu Seg. Ltg. der Res. des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, Dr n, nn, ,. 97. . * tt . d e Ihg Bs 434 6, oder ein Mehrbedarf von 64 bog 032 A*) heraus, bei Kapitel 9 weniger 3 588 927 0 Per sonal⸗Ber änderungen. för derungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Scheider vom Landw. Bezirk Borna, Zimmermann vom Landw. ei ner Anleihe für Zwecke der erwaltungen des während der außerordentliche Etat der einmaligen Ausgaben bei Kapitel 9a weniger. . 18051 . 24 Ropem ber. Heufer, Majgr und Komp. Chef vom . Inf. Beyirt Zwickau, Stolle vom Landw. Bezirk Leipzig Gärtner vom Reichs heeres, der arine und der Reichseisen- mit einem Gesammibedarf pon s 426 91 Æ und einem Minder im Ganzen einen Minderbetrag von DVS d d T soniglich Preußische Armee. Regt. Prinz Georg Nr. 106, als Bats. Kommandeur in das 3. Inf. Landw. Vezirk Borna, zu Sec. Ltz. der Ref. des 1. Feld; Art. bah nen; ; bedarf von 34 405 685 * abschließt. Das Gesammtergebniß der Ansätze des ordentlichen Etats der Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛ1. Ernennungen, Regt. Nr. 102 Prinz Regent Luitpold von Bayern, Rich ter, Major Regts. Nr. 12, Ritterstaedt vom dandm Bezirk Dresden. Altst., der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die deutsche Der erstgedachte Mehrbedarf des ordentlichen Haushalts von Verwaltung des Reschsheeres läßt sich hiernach dahin zusammenfassen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. * 1a suite deg 1. Feld Art. Regts. Nr. 12 und Adjutant im General⸗ Ross vom Landw. Bezirk ng, zu Sec. Lis. der Res. des 2. Zeld⸗ Flotte, nebst einer Denkschrift des Reichs⸗Marineamts, 64 559 032 A ergiebt sich im einzelnen aus folgender Zusammen⸗ daß bei den fortdauernden und einmaligen Ausgaben Reues Palals, 25. November. rhr. v. Schauroth, Rittm. Kommando, als Abtheil, Kommandeur in das 2. Feld. Art. Regt. Art. Regt Rr. 8, Wieck vom kandw. Bezirk Dres den. Altst. zum Spy betreffend die Seeinteressen des Deutschen Reichs; stellung: gegen das Vorjahr mehr b2 go 193 vom 2. Broßherjogl. Sesf. Drag, Regt. (Leib Drag, Regt.) Rr. 24. Nr. 28, ver zt. v. Tett en ba nn Hauptm. und Kemp. Chef Lt. der Res. des Ju Art. Regis. Rr. 13, Edler v. Quer furth bie Entwürfe einer Militär⸗-Strafgerichts ordnung, (bei den Einnahmen als Cgtadr. Chef in das Huf. Regt. König Humbert von Italien vom 1. Jäger · Bat, Nr. 12, als Adjutant zum General Kommando vom Landw. Bezirk Schneeberg, Ciauß vom Landw. Bezirk Döbeln, Y eines Ein ü hrungsgefetz es zur Militär⸗-Str ö. fortdauernd einmalig gegen das Vorjahr weniger 1J. Heff5 Nr. 13 versetzt. v. NathusiLus. Major und Gskadr. kommandiert. w. Sch weinitz, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Inf. Weidlich vom Landw. Bezirk Dresden, Altst, zu Ser. Lis. der Res⸗. sch ts o rd nun ; . 3. Vadischen Bragoner. Regiment Prinz Karl Nr. 25, dem Regt. Nr. 192 Prinz-⸗Regent Luitpold von Bayern, unter Stellung des Pion. Bats. Rr. 12, Stolz vom Landw. Benirk Dresden · Neuft. geri He, 3 , 3 JN Es sind angesetzt: t

; iert. d a ia sait dieses Regts., vom 1. Dezember d. J. bis mit Jj. Mal um Sec. Lt. der Res. des Train ⸗Bats. Nr. 12, Müller, Worgitz ky, ; . ö ; ; 3 , , n g fn, k 1895 beurlaubt. Schroeder, Hauptm. à la Zuite des 4. Jnf. Drsester vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst, Blumer don ern, richter lichen Militär iu izbeamten und die unfrei⸗ . *

Prag. Regt. Prinz Friedrich Karl Nr. 22 ; p. . Regts. Nr. 105, Intend. Rath und Vorstand der Intend. der 3. Dip, Bezirk Dresden. Neust. Wesser vom Landw. Bezirk Bautzen, . willige Versetzung derselben in eine andere Stelle fn * m 5 . k w Rr? 32, als Komd. Chef in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr 106 Joachimi vom Landw. Bexirk Leipzig, ju Sec. 2g. der Landw. oder in den Ruhestand; n, ehie ö 66 0 Generalstabe, unter , zum Generalstabe des VIII. Armee versetzs. v. Seydlitz e rst ent erg Hauptü., und Komp Chef Inf. 1. Aufgebots, befördert. der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Entschä⸗ für das Auswärtige Amt 297 26 Rorpz, in ben Generasstab́ der Armee einrangiert, de Graaff, vom 3. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhenm, König von Vreußen, Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 24. No⸗ digung der im Wiederaufnahmeverfahren frei⸗ i das Reichsamt des Major und Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. Prinz August von ein Patent seiner Charge verliehen, v, Minckwitz, Pr. Lil. vom vember Bauer, Maior und Batz. Kommandeur vom 3. Inf. gesprochenen ersonen; Innern.... 2757 019 Württemberg Pofen) Ir. 15, dem Regt. aggregiert. Graf Schützen. CGüs Regt. Prin; Senrg Nr. 103; zum über ãhbl⸗ Dauptm, Regt. Nr. JLös Prinz ⸗Regent Luitpold von Bayzrn, in Genehmigung der Entwurf eines Gesetzes über die An gelegenheiten für die Verwaltung des v. West arp, Rittm vom en nr, , . Ife Geradr. Shef Loren g. br, et., vom 3. Infanterle, Fdegiment Nr. 105 Prin; seines Äbschiedsgefuches mit Pension und der nr, zum Fort- der Freiwilligen Gerichtsbarkeit Reiche heeres. . 1s 897 636 44 060 557 in das lan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10 Regent Luitpold ban Bayern, Hraf Platen zu Hallermund, tragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur ĩ Belgien, Span krei tali L für die Verwaltung der Nähere ergeben. verfeßt Feat. Kabozcem,'hs ehh, Panne Gebrg Nr. os zien ip. Cetell, Schesfler, ckargtterl. bart. Fähr om geren, bas von Heigien, Spanien, Frantreichg talen, rg, Kahfechtten Marine z 196 fa as zos Feeder Verwendung überschüssiger Reichs, Einnahmen zur Rp schtedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues unter ,, . kelragl . Jäger. Bat. Rr. Lz, —= ju Hauptieuten Regt. Nr. 57, zur Dis. der Grsatzbehrden entlassen, Kallen⸗ burg, Portugal, der Schweiz und Schweden⸗Norwegen mit den fur die Reichs Juftiz⸗ . Schuldentilgung ergeht ein besonderes Gesetz⸗. ba lais; ed Cem ih gu nge . gem een, cfet ud Lctaär. kPnd Komp, Cbest, . blötdert. Fehr. v. Scckendorff-⸗Gadent; bach, daratteri. Sherst Ft. . D, zuiftz. Mitglied zes Vetleid ung, Zäicherlanden und unfer einander zur gemeinsamen Regelung verwgliung ... 14 42 K hef vom Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. Hess.) Nr. 13, Pr. t. w la zuits des 8. In Regts. Prin; Johann Georg Nr. 107? amts, Schäffer. Major . D., julẽtzt Bats. Kommandeur im einiger Fragen des internationalen Privatrechts für das Reichs- Schatzamt 255 3360 193 000 mit Pension und der Regté. Uniform, Wichmann, Sec. Ct. vom und Intend. Assessor bei der Korps Intend., unter Beförderung zum 4. Inf. Regt. Nr. 106, Unter Fortgewährung der gesetzlichen esch lossene Abkommen vom 14. November v. J. nebst für das Reichs Eisenbahn⸗ ͤ Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗ Strelitz (6. Oftpreuß.) Haupim., vorläufig ohne Patent, zum Intend. Rath und Vorstand Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen n rotokoll vom 22. Mai d. J., dem das Reich am amt k 2270 Rr. 43, mit Penfton, der Abschied bewilligt. der Jntend. der 3. Viv. tr. 2 Ernannt. Die Sec ts A stez üntform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, der Abschied bewilligt. 3 d . nachdem der Bundesrath seine Zustimmung dazu für die Reichsschuld .. 160 d Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 16. November. von vom Schützen / ¶Fsilier/ Regiment Prinz Georg Nr. 1086, Larraß Im Beurlgubtenstan de. 24. November. Klötzer, rtheil 6e tt mit Oesterreich⸗Ungarn beigetreten i für den Rechnungshof 25 647 KalFteuth, Rittm. vom J. Aufgebot der Garde. Sandw. Fab, mit Em 7 ZIdger. Bataislon Rr. 13, zu Premier, Lientengnts befördert; Pr. Sl. von der Ins. 2. ufgebot, des Landw. Bezirks Dresden. ertheilt hatte, zusammen g für den Allgemeinen! ĩ jm Wi f der Uniform der Fief. Offiziere des Regts. der Gardes du Corps der Sachse vom 8. Inf. Regt. Prin; . 9 Nr. 1094, unter Hlist Näbe, Sec. Lt. von der Inf 2 Aufgebot des Landw. Bezirks ; lts-Etat für das Rechnungsjah Pensionsfonds z 631 8556 ö Persones, welche im Wied taufnahmer ersahten freigesprochen oder Täschlnrihn b, Kokffräbi, Mittm. a. B. zuietzt bei Fm zänenbcd . Jegzon* ent Kommando Fei der Unteroffitter, Lenz, Zeidler, Br. t. von der Fuß rt. . Aufgebots de anden, Der Reichs haushalt tgig är bes sqh gelgahr. für die Polt. und Tele. n Ahnen öes mitzeren tafhesebes mit her g erz, se der Garde Landw. Kap., der Charakter als Major ver sschen' Vorschule enthoben. v. Winkler rom 3. Inf. Regt. Nr. 102 BVeestfz Broßenhaisß, Bu rg mann, Pr. Lt. von den Pisnieren vom J. April 18968 bis 31. März 1809 ist, wie folgt festgestellt graphen verwaltung ö. ö. 101 766 belegt werden, können Cntschädigung aus der Staalskaffe verlangen, Aitona, 24. Nopember. Schaar, Pr. Lt. a. D., zuletzt von Prinz-Regent Luitpold von Bayern, unter Belaffung auf dem Etat 7. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, behufs Ueber führung in Ausgabe auf 1437 138 9783 , nämlich auf 1240 636 9526 fur die Reichs druckerei . . 266 900 weng die frühe erkanntz Strafe gan Wer theilweise en fig gell. der Ref. des jetzigen Gren. Regts. Kronprinz Friedrich? Wilhelm der TLruphentheils, zum Intend. Affessor ernannt, Fischer von dem. um Landsturm 2. Aufgebots der Abfchied bewilligt. an fortdauernz en, auf 139 982 036 C an, einmaligen. Ausgaben des . die Gisenbahnverwal⸗ streckt worden sst. Das Berfabren muß die Unschuld des Verurtheilten 8 Schles) Nr. Ii, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Ref. felben Regt, vom J. Dezember d. J. ab zur Unterofft ier Vorschule Im Sanitä tg Korp e. 24. Rovember. Dr. Mansfeld, ordentlichen Etais, und auf 57 426 991 an einmaligen , , Kw . 890 00 bezüglich der ihm zur Last gelegten That oder bezüglich eine die ffizlere des gedachten Regts. ertheilt. kommandiert. aeckenstedt, Pr. Lt. vom 1. Feld⸗Art. Regt. Unterart vom Schüßen⸗(FüsMegt. Prinz Georg Nr. 198, Dr. des außerordentlichen Etats; in Ginnahme auf 1457 139 . Anwendung eines schwereren Strafgesetzes begründenden Umstandes Reues Falais, 25. November. Hauschild, Hauptm, von Nr. 12, unter Stellung. 3 14 Site diefes Regt, zum Jntend. Rischer, Hr. Schneider, br. Hendel, Unterärzte der Res. des Bon, den fortda nern den Aus gaten a . ö. ö. ich rar k e e, 2 1 haben diejeni ũĩ der Felb⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Koblenz, der Abschied Affessor bei der Korpe-Intend, Grünweller Hauptmann und Lanbn, Bezirks Leipzig, zu Assist. Aerzten 2 Kl. befördert. Dr. Reichs tag 662 490 , den Reichskanzler und die ee, ,, Außer dem Verurtheilten ha a denen . er bewilligt. Komp. Chef vom Fuß⸗Ärt. Regt. Nr. 12, in eneßmigung seines Rin ger, Stabsarzt ber Ref. des Landw. Be irts Wurzen, mit der 225 370 (4 66210) , das KUuswärtige Amt ! as ges kraft Geseher unterhaltgpflichtig war, Anspruch auf ** ãdigung. Katholische Militär⸗Geistliche. Abschiedsgesuches, mit Pension zur Disposition gestellt und zum Grlaubniß zum Tragen der kieherigen ieren mit den vor⸗ 1 4 297226) , das Reichsamt des Innern 3 39. —= Reichs . Gesetz. Der Anspruch auf K ist ,. 6 =, der Paulus, bisberiger Weltpriester hierselbst; jum Div. Pfarrer Begfrks. Sffizler beim Landw. Berk 1 Ghemnltz, ernannt. geschriebenen Abzeichen, Node 6 Arzt 1. Kl. der Ref. der 2757 Gigs] , die Verwaltung des Reichs erg blatt S. 431 .. K 9298 377 Verurtbeilte die früher erurthellung vorsätzlich herbeigeführt oder 2 e n , ginn e ger. Dir. bsarrer o nan *. v9 r, . i mn . kenn, enn rf e is chu lieberte tis inge Sen ifrs e e g. ö ,,, ,,, . 6! ö / durch grobe Fahrlüfflzteit verschnwde hat. on der 29. Div. in ausen i. E., zur 20. Div. nach Hannover, ef, vorläufig ohne Patent, S chm! ar), Sec, Vt. von dem⸗ iserli ö ; n 1 wer . . 2 . . ĩ ; . Isete, Div. Pfarrer 53 der 33 Biß. ö. 9 keen fat · . Pr; . . Patent .= . Die . ira n e . . lic rn ö , . 9 ö 6 . . 6 sind meht.. N 966 9iß 1. dos is fur gern de . ,, ao. . 29. Div. nach Mülhausen i. E., versetzt. Harfe) Ee, n. 3 3. t hij; . . . en h in Königl. preuß. Militärdienste, der Abschted bewilligt. gkscrnh S* nt s,, wog , Dnch w, vie Reichs schuld also wie oben überhaupt mehr... 64 5659 032 M Ünterhaltsberechtigten ist insoweit Ersatz zu leisten, als ihnen 3nf 0 No durch die Strafvollstreckung der , entzogen worden ist.

göniglich Bayerische Armee. h ĩ ĩ Beamte der Militär⸗Verwaltung. 80909 (— 1207 500 ten Rechnungshof 2 ] Ar Los. Kinsch vom. . Regt; Prins, Freer ch z ö h ö. . 61 713 074 ) Rechnet man die fortdauernden Ausgaben der Betriebsverwal.

nf.

Offiziere, Portepee-Fähnriche x. Ernennungen, August Rr. 164, Exner vom 7. Inf. Regt. Prin eo Dur erfügung des Kriegs M inisteriumg. 23, Ser 4 25 547) e, den Allg am einen Pen ; ö ; ; ; Beförderungen und . Im aktiven hel * los dalkem ann, Temyel . tg. Gj . 3 tem ber. 4 er 94 . Hi t r Regt. Nr. . 1 ekö e, den Reich g- Jävalidenfonds 2s sas ss nue n , ,, fich bei den Ausgaben gin Gesammtbedarf Die Entschädigung wird aus der, Kaffe. deslenigen undes staats khh en gi lep crtch Hanbtme, bißber Komp. Göef vom Vohann Genlg Rr. lo. ib. Min d witz, Mälleßg. d. Berechnen unter bein 30. Septenber 185 zur Landw. 3. Aufgebats ent la fen. ( 67 943) * U . a,, fich ** Ci Mehrbekarf bon s; 205 s „er meh. gegehlt bei dessen Gerichte dag Strafversahren in erster Instam Gisenbahn. Bat, Dan nhorn, 56 bicher Rom. Chef vom Schötzen Gül) Regt. Prinz Georg Ni 1989 Claus dem 9. Inf. 2 w Ttober Kraufe, Unter Koßarzt vom 1. Feld, Arä. Neg. Von den ein maligen Ausgaben a, im ordentlichen Etat rend bei den e Gen, e , statt des sich ergebenden Mehr. in bh war. ;

f ion. Var, = beide zus Fortifstation Ingolstabt. Bechtei, Regt. Nr. 153, Hinze vom 19 nf Regt. Nr. 134, Körting Ton Nr. Ii, unter gleichtetiger Bersetzuns in das 2. Königin Hus. Rent. entfallen; auf das Auswärtige Amt 10794 682. 65, 3 365 162) C. , betrages von n solcher von 48 209 629 Æ entstehen iz zum Betrage der geen, Entschädigung tritt die Kasse in Pauptm., bisher Komp. Chef vom 2. Pion. Bat, jur Forkifikation J 11. Inf. Regt. Nr. sög, Rothlauf vom 14. Inf. Regt. Nr. I7g, ! Nr. 19, zum Roßarit befördert. ä geichsamt des Innern 1530 00 (— 2020 2458 , die würde. die Rechte ein, weiche dem Gntschädigten gegen Dritte um des willen

zum Nachweis gelangen, woraus sich

mehr weniger mehr weniger gegen das Vorjahr eine Mehrforderung ergiebt

23650 162

—w— K

10 000 Der dem Reichstage vorgelegte Entwurf eines Gefetzes, . betreffend die Entschädigung der im Wie deraufnahm ever fahren freigesprochenen Personen, lautet, wie folgt: