1897 / 283 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

n, n, , m, nern, r, r, , ne, . .

Fr. Sllerbrack. Der Inhaber dieser Firma Carl

—— 66 2 0 hat seinen Wohnsitz ona .

Anna Ehlers (geb. Ri chneider) æ Co. Diese deren Inhaberin Anna Dorothea Elifabelh, geb. Riemenschneider, des Georg Hein⸗ rich Ludwig Eblers Wittwe, war, ist aufgehoben.

Danfa · Caffee · Nösterei von A. Wolckenhauer. Das unter dieser Firma bisher von Wilhelm Auguft Wolckenbauer geführte Geschäft ist von Theodor Hassler übernommen worden und wird den demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma A. Wolckenhauer Nachf. fortgesetzt.

Cohn C Saarburger. Diese Firma hat an Joseyb Koch Prokura ertheilt.

November 285.

Hugo Schlesinger. Inhaber: Hugo Moritz Schle⸗ singer, zu Altona.

C. Ch. Wöll Cos. Diese Firma hat die an „Johann Garrn ertheilte Prokura aufgeboben,

Friedr. Stavenow. Diese Firma, deren Inhaber Martin Theodor Friedrich Stavenow war, ist aufgehoben. ;

J. W. Turin. Diese Zweigniederlaffung der gleichnamigen Firma zu Fürstenwalde, deren Inhaber Julius Wilbelm Durin und Julius Wilhelm Ernst Durin, beide zu Fürstenwalde, sind, ist aufgehoben und die Firma bierselbst er⸗ loschen.

F. G. W. Bathel. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Johann Lorenz Julius Grapengiesser und Leonhard Angust Wieck in ihrer Eigenschaft als Testamentsvollstrecker des verstorbenen Die derich Elias Wilhelm Bathel geführte Geschäft ist von Friedrich Muesfeldt und Gustav Heinrich Winter übernommen worden und wird von den⸗ selben, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Elektrizitäts Actiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer Co., Zweigniederlafsung Hamburg. Zweigniederlassung der Firma: Elektrizitãts⸗Actiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer E Co., zu Frankfurt a. M. In der Generalversammlung der Aktionãre vom 14 September 1897 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von Æ 3 000 000, auf 4009 009, durch Auegabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je MÆM 1000, —, beschlossen worden.

Wollwäscherei⸗Actien Gesellschaft in Damburg in Liguidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. ;

Franz Putfarken. Diese Firma, deren Inhaber Jobannes Matthias Franz Hermann Friedrich Putfarken war, ist aufgehoben

Herm. Grothusen. Diese Firma, deren Inhaber Claus Hermann Grotkusen war, ift aufgehoben.

November 26.

Paul Nathan. Diese Firma hat an Nicolaus Georg Nathan Prokura ertbeilt.

G. Nathan. Inhaber: Nicolaus Georg Nathan.

A. C. Schadom. Inhaber: Anton Carl Schadow.

B. Israel. Diese Firma, deren Inhaber der ö Bernhard Mendel Jerael war, ist er⸗ oschen.

G. Mankenberg C Co. Diese Zweignieder⸗ lassung der gleichnamiges Firma zu Heide, deren Inhaber Jobann Martin Carl Max Hartwig und Hermann Friedrich Pinckernelle sind, ist auf⸗ gehoben und die Firma bierselbst erloschen.

J. Grünewald X Co. in Liquidatisn. LZaut gemachter Anzeige ist die Liquidation diejer Firma beschafft; dem nach ift die Firma erloschen.

John Lazarus. Der Inhaber dieser Firma Jobn Tazarus bat seinen Wobnsitz nach Altona verlegt.

Das Landgericht Samburg.

Jena. s5dol6]

Fol. A3 Bd. des hiesigen Handels registers, wo selbst die Firma C. Reichardt in Jena eingetragen stebt, ift lt. Beschlusses von heute eingezeichnet worden:

Der Kaufmann Karl Franz Dagobert Reichardt in Jena ift als Inbaber weggefallen. Neuer In—⸗ baber ist: Fräulein Anna Selma Hedwig Hahn in Jena. ö

Jena, den 24. November 1897.

Gropßherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Karlsruhe. Bekanntmachung, 54161 Nr. 29 822. In die Handeleregister wurde ein getragen:

1 In das Gesellschaftregister zu Band III O-3. 138 zur Firma „Koryshausgesellschaft Bavaria“ in Karlsruhe: Architekt Gustav Baver ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Baurraktikant Ernsft Dahlinger dahier wurde als Vorstandsmitglied bestellt.

2) In as Gesellschaftsregister zu Band II D. 3. 125 zur Firma „Elektricitãts Aktiengesell⸗ schaft vorm. W. Lahmeyer K Cie“, Zweig niederlaffung Karlsruhe: Die Generalversammlung vom 14. September 1897 hat beschlosen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 10600 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Æ von drei auf vier Millionen Mark zu erhöhen.

3) In das Firmenregister zu Band III O. 3. 82. Firma: Heinr. Zöllner, Fabrik für Holjbearbeitung X Fein · Mechanit in Karlsruhe. Inhaber Heinrich Zöllner, Techniker in Karlsrube; Eberertrag des selben mit Lina, geb. Walter, von hier, 4. 4. Rarls- ruhe, 14. Dezember 1895, wonach die künftigen Ebe⸗ leute als Norm ihres ehelichen Güterverbältnisses das Geding nach Satz 18936 ff. des zur Zeit im Greßberzogtbum Baden geltenden Landrechts be⸗ stimmen, welches eine völlige Vermögensabsonderung festseßt. Hiernach bleibt das Vermögen der beiden Ehegatten durchaus getrennt und behält die künftige Gbefrau die völlige Verwaltung ihres beweglichen und unbeweglichen Vermögens und erhält den freien Genuß ihrer Einkũnfte

4) In das Firmenregister zu Band II O.-3. 666. . „Heinrich Dreifuß“ in Karlsruhe:

Kaufmann Jakob Dreifuß in Karlsruhe ist Prokura ertheilt. starleéruhe, den 23. November 18897. , 64 III. ũr st.

KSnigsberg, Pr. Handelsregister. 54017] Der Kaufmann Hugo Rudolph Falkenberg iu Königeberg i. Pr. hat am hiesigen e unter der

Firma S. R. Falkenberg ein Handelsgeschäft

Diez ist in unserem enregister unter Nr. 3767 am 26. November 1897 eingetragen.

, nigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kõpeni ck. ssdols] In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 7 mit dem Sitze Friedrichshagen ein⸗ getragenen Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft:

„Actiengesellschaft vorm. S. Gladenbeck

und Sohn Bildgießerei“ Folgendes eingetragen worden:

In der Generalbersammlung vom 17. September 2 ist der § 12 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

Köpenick, 24. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

CLeipzis. Oandelsregiftereinträge 54019] im Königreich Sachsen (ausschließflich der die Tommanditgesellschaften auf Aktien und die üAttiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ am mengestellt vom Königlichen Amtsgericht zeiszig, Abtheilung für Regiflerwesen. Annaberg. Am 18. November. Fol. 818. Otto Peege, Inhaberin Anna Selma Peege, geb. Rietschel. Augustusburg

Am 19. November.

Fol. 71. Carl 2 C Co. in Flöha, Paul Hermann Eugen Conrad Prokurist.

3 86. König X Rebentisch in Eppendorf geloͤscht.

Fol. 198. Maxꝝx Morgeustern, Sächs. Hola. u. Papierdrechslerei in Hennersdorf, Inhaber der unmündige Max Hugo Morgenstern.

Am 23. November.

Fel. 197. Jalousie . Rollladenfabrik Grünhainichen i. S. Louis Richter in Grün hainichen, Inhaber Johann Karl Louis Richter; Gustav Adolf Richter Prokurist.

Bischofswerda. Am 19. November.

Fol. 179. G. Leupold, gelöscht.

Borna.

Am 18. November. Fol. 144. Franz Liebe, Inhaber August Franz Maximilian Liebe.

Brand. gol. 10 ö 6. 3a ol. ö. ã e ahrrad Induftrie⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Mulda in Sachsen.

Der Gesellschaftevertrag datiert vom 3. Novem⸗ ber 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Fabrrad⸗Artikeln jeder Art.

Das Stammkapital betrãgt 100 000 Æ Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, falls nur ein Geschäfts- führer beftellt ift, wenn fie durch diesen erfolgt, falls mehrere Geschäfte führer beftellt sind, wenn sie durch zwei von ibren oder dafern Prokuriften befstellt sind durch einen von ihnen und einen Prokuristen erfolgen.

Sind mehrere Prokuristen beftellt, o sind Willens erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft auch verbindlich, wenn sie durch zwei Prokuristen erfolgen.

Geschäftsfübrer zeichnen in der Weise, daß sie der gesckriebenen oder durch Druck oder Stempel her— 6 Firmenbezeichnung ihre Namensunterschrift beifügen.

Zur Zeit ist als Geschäfte führer Herr Oskar Richter e n, und als Prokurist Herr August Wehler estellt. DODe,ffentliche Bekanntmackungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das Leipziger Tageblatt“.

Chemnitꝛ.

Am 19. November.

ol. 99. Ulrich Bornitz, gelöscht.

ol 2028. Henry Ulrich gelöscht.

ol. 335. Hugo Zinn, Amalie Henriette verw. Wolle, geb. Hommel, ausgeschieden.

Fol. 1377. Eduard Löchner, Inhaber Friedrich Eduard Löchner.

Fol. 4378. Carlo Rimathei Zweignieder⸗ laffurg des in Dresden unter gleicher Firma bestebenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Charles rer,, , in Dresden.

Am 15. November.

Fol. 534 X. Zimmermann Zweignie der ˖ laffung des in Dresden unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts Inhaber die Fabrikanten Augast Heinrich Hermann Gerling und Albert Benno Rockstroh in Dresden.

Pros den. Am 18. November.

Fol. 5287. Oekar Wend . Paul Eger, Gesellschaft aufgelöst; Max Wilbelm Ludwig Werner Liquidator.

Fol. 8302. C. J. Ulbrich, Inhaber Carl Josef

Ulbrich. Am 19. November.

Fol 6351. F. C. Meyer, Friedrich Carl Meyer ausgeschieden, Franz August Dauptmann ist Inbaber; künitige Firmierung F. C. Meyer Nachfolger.

Fol. I559. Dresdner Central Briket⸗Hand⸗ lung Walter Frommhold, Maler Franz Max Hubne Mitinhaber.

Fol. 8303. Ostpreußische Bernstein Indu⸗˖ strie Fr. Kreidl. Inhaberin Charlotte Ernestine Friederike Louise verw. Kreidl, geb. Große.

Fol. 8304. Erbftößer Æ Saubert in Löbtau, errichtet am 21. Sextember 1894, Inhaber die Klempnermeister Johann Louis Erbstößer und Paul Christian Haubert.

Fol. 8305. Mattick Æ Herrmann in Torna, errichtet am 1. Juli 1897. Inhaber die Ziegelei. besitzer Julius Adel Manick in Neuoftra und Emil Gustavd Herrmann in Radeberg.

Sol. 1613 38* * . er, Friedrich

ol. . ttel Nachfolger, Friedri Wil belm 2 aus geschieden, Buchdrucker Guido Emil Thoft Mitinhaber, künftige Firmierung Fr. Tittel Nachfolger (Kunath Æ Thost).

Fol. 48593. Tresdner Bandagen und Ver⸗ bandstofffabrik O. Ad. Engels, Max Richard Wolf , e,.

Fol. 5270. Juflus Krüger,. Niederlage der

Hie, e ,. uno ar

2 ist Inhaber, e Firmierung Richard Kramer, Niederlage der Tabak A. nf 13 Gebrüder Rudolyh, Fri

0 2 * ed Gustav Goldstein Prokurist. a

ol. 8306. Kahle 4 Cleß, errichtet am 1. April 18897 Zweigniederlassung des in Leipzig unter nãmlicher bestehenden Hauptgeschäftẽ =; In- haber die Kaufleute Emil Kahle in Frankfurt a. M. und Gustav Friedrich 9 Cleß in Teipzig.

Am 2X. November.

Fol. 8307. Partzsch * Pinkert in Löodbtau, errichtet am 1. August 1887, Inhaber die Maschinen=« . Max Richard Partzsch in Dresden und

riedrich Robert Pinkert in Löbtau.

Fol. 6920. Schmieder Æ Co., Carl Emil Wehder ausgeschieden, Kaufmann Alfred Ewald , nn . 8 .

ol. 7564. ssef Lehnert, Hermann Wind⸗ schild Prokurist. Am 23. November.

Fol. 7644. Otto Kuntze, Johannes Franz

de g ausgeschieden, Hermann Wuchner ift In⸗

aber.

Fol. S734. Max. Schmidt, Adolf Hermann Maximilian Schmidt ausgeschieden, Georg Paul Britz ist Inbaber, künftige Firmierung Max. Schmidt Nachf.

Am 24. November.

Fol. 5853. Dres duer Tapetenfabrik Schubert c Schmiedel, Prokura Heinrich Adolf Kraus's erloschen.

Fol. 8240. Vietoriakellerei Adolf Hergt, Adolf Louis August Hergt ausgeschieden; Ernst Friedrich Wilhelm Jahn ift Inbaber; künftige Fir⸗ mierung Victoriakellerei Adolf Hergt Nachf. (Fried. Jahn).

Eibenstock. Am 24 November. 2

Fol. 214 Landbez. A. Seidel in Schönheide, Prekura Georg Weickert's erloschen.

Ehrenfrisders dori. Am 20. November.

Fol. 899. C. M. Müller in Herold, In- haberin Charlotte Margarete Müller, geb. Scherzer.

Elsterberg. Am 18. November.

Fol. 115. Knabe C Damm, errichtet am 1. Dktober 1897, Inhaber die Fabrikanten Bern⸗ hard Rudolf Knabe und Paul Otto Damm.

Freiherg.

ö Am 18. November.

Fol. 527. C. G. Rabe, Kaufmann Julius Franz Rudolf Wittig Mitinhaber, Prokura desselben

erloschen. Am 20. November.

Fol 638. Bernhard Eidner, Inhaber Friedrich Bernhard Eidner.

Gros sschõnau. Am 20. November. .

. 332. Geißler Haebler, gelöscht.

ol. 334 Julius Haebler, Inhaber Gustav Julius Haebler. Hainichen. Am 22. November.

Fol. 306. Sainichener Holzwaarenfabrik Julius Kühnemann, Inhaber Ernst Julius Kübnemann.

ö 307. Erust Otto, Inhaber Ernst Heinrich to. Hohenstein-Erustihal. Am 18. November.

Fol. 158 für Hobenstein Carl Pomper in

SHohenfstein gelöscht.

Am 22. November. Sol. 82 für die Dörfer. Gust. Serm. Sonntag in QOberburgwitz gelöscht. Königstein. Am 16. November. Fol. 80. C. Franz Mitscherlich gelöscht.

Am 18. November.

Fol. 104. Cellulosefabrik zu Königstein, Gebr. Hering, Prokura Friedrich Bernhard Eck⸗ hardt's erloschen.

leipzig. Am 18. November

Fol 9318. A. Gaudlitz Nachf., Buchbinder Paul Emil Mehner Mitinhaber.

Fol. 9811. Nobert Dünkel, Inhaber Robert Rudolph Bernbard Dunkel.

Fol. 8812. Amand Weiß in Leipzig⸗Neu⸗ stadt, Inhaber Franz Amand Weiß.

Am 19 November.

Fol. 2683. M. L. Moltke, gelöscht.

Fol. 9407. Germann Æ Co., Wilhelm Louis Germann ansgeschieden.

Fol. 3813. Guftav Berger, Inhaber Friedrich Sustap Berger.

Am 20. November.

Fol. 1518. J. J. Weber, Johanne Mariette Gabriele Weber ausgeschieden.

Fol. 8989. Franz Nendel in Leipzig ⸗Gohlis, auf August Friedrich Carl Rammelberg übergegangen, Prokura desselben erloschen.

Fol. 9494. Centralstelle für Placat NReclame der Sächsisch ˖ Thüringischen Industrie.· und Gewerbe · Ausftellung Leiyzig 1897, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaft aufgelöst, Friedrich Wilhelm Seidewitz in Leipzig Lindenau ist Liguidator.

Fol. 9814. Fritz Cassel, Weinhandlung, In⸗ haberin Barbara Glisabeih Franz, verw. gew. Cassel, geb. Cullmann.

Am 22. November. . el. 2110. Aug. Polich, Ausschließung des Mit · inbabers Otto Polich von der Vertretungsbefugniß ist weggefallen

Fol. S512 Verlag der Deutschen Moden Zeitung, Aug. Polich, Aueschließung des Mit, im habers Otio Holich von der Vertretungsbefugniß ist weggefallen.

Fol. 9413. Graphischer Beobachter, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung, Gesellschaft aumgelõst, Siegbert Franz Karl Schnurpfeil in Leipzig ˖ Reudnitz ist Liquidator.

Fol. 83815. Verlag des graphischen Beob⸗ achter, Siegbert Schnurpfeil in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, Inhaber Sieabert Carl Franz Schnurpfeil.

ol. 3518. Verlagsanstalt „Helios“, Max , Inhaber Friedrich Wilhelm Max

er. ol. 9817. Hugo Thieme, Inhaber Friedrich Wii? gott e Hun! Thieme.

Am 25. Fol. 217. Carl Sch

auf Emma Wil- ar, ö

ol. 98577. Deutsch⸗

Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung,

Gesells aufgelöst, Friedrich Fischer und Max Vogel Ligquidatoren.

ol. 8671. G. Sermann el, Kaufmann

nhaber, kũnftige

Wilbelm Georg Ernst Tschauner , , ee 0 ar er, umenter 3 . K , 3 ol. A. C. Fra nhaberin Anna Clara Franz, geb. fe =. h Am 24. November.

Fol. 9334. Louis Meister, gelöscht.

Fol 7447. Chr. Cour. Krappe in Leiyzig⸗ Lindenau, gelöscht.

Fol. 8199. Schlaitz * Seidel, Carl Georg . 8, ß

ol. Leberecht bach in Leipzig⸗ . Inhaber Christian Fürchtegott im g. ießbach.

Fol. 9654. Mußsikwerke Orpheus, Ludwig E Co. in Leipzig. Neuschönefeld, Louis Hermann Ludwig und Carl Benjamin ausgeschieden, L Kom manditist eingetreten, künftige Firmierung Mufik⸗ werk Orpheus, Ludwig C Co., Kommandit- gesellschaft.

liechtenstein. gel. ö 23. f eig ol. 276. ohren Apotheke tenftein, Paul Wieneke, gelöscht. Am 25. November.

* 28. C. F. Götze, gelöscht.

Fol. 115. Otto Menynert, auf Paul Qskar Winter übergegangen, künftige Firmierung Otto Mehnert Nachf.

6 254. Hermann Meinert, gelöscht.

Fol. 273. Beyer K Kannopka in Mülsen St. Jacob, gelöscht

bõöban. Am 25. November. Fol. 313. Gottfried Händorf E Comp., Gottfried Julius Max Höndorf ausgeschieden. Larkranstadt.

Am 22. November. 3. 119. Paul Raue, Inhaber Georg Paul aue. Harknenkirehen. Am 22. November. Fol. 11. Albin Bauer jun., Prokura Eduard Hermann Pohl's erloschen. Fol. 205. A. A. Mönnig, Inhaber August Adolf Mönnig. Fol. 219. Heinr. Moritz Schuster, Inhaber Heinrich Moriß Schuster. Fol. 11. Moritz Gläsel Wiener, Inhaber Karl Moritz Gläsel. Am 25. November. Fol. 212. Franz Otto, Inhaber Franz Adolf

tto. ol. 213. F. G. Uebel in Wohlhausen, In⸗ haber Friedrich Gustav Uebel daselbft. Fol. 214 Arnold Voigt, Inhaber Oswald Arnold Voigt. Fol 215. August Kämpffe, Inhaber Wilhelm August Kämpffe.

Penig. Am 23. November. Fol. 66. Franz Treuter, gelöscht.

Pegau. Am 18. November.

Fol. 248. Groitzscher Buchdruckerei Schaub C Geißler, auf Julius Hering übergegangen, künftige Firmierung Groitzscher Buchdruckerei Julius Hering.

Planen. Am 18. November.

Fol. 330. Ihle X Peßler, Prokura Richard Emil Hetzel's erloschen.

Am 19. November.

Fol. 1386. Hetzel K Poppitz, errichtet am 16. November 1597, Inhaber die Kaufleute Richard Emil Hetzel und Bernhard Julius Poppitz.

Resa. Am 25. November.

Fol. 305. C. Wächtler, Inhaber Carl Albert Wachtler.

Sayda. Am 24. November. Fol. 45. Ernft Dietel, Emil Maximilian ö Inhaber, künftige Firmierung Max e 6

Sebnitz. Am 23. November. Fol. 155. Gebrüder Hantzsch, Paul Hantzsch ausgeschieden. . Slollberg. Am 19. November. Fol. 352. Eduard Löschner, gelöscht. Tharandt. Am 16. November. Fol. 85. Anzeiger für Tharandt, Rabenau ete. S. Weißer zu Tharandt, Otto Paul Weißer Prokurist.

Ver dan. Am 20. November.

Fol. 80. C. FJ. Aderhold, Robert Aderhold infolge Ablebens ausgeschieden; 2. Marie, b. Eugen, Frieda, d. Rebert, e. Karl Wilhelm und f. Martin Erich, Geschwister Aderhold sind Inhaber, Marie Aderhold ist von der Vertretung der Firma ausge⸗ schlossen, die Vormünder der unter b bis f. genannten unmündigen Geschwifter Aderhold, Kaufmann Karl August Müller, Maschinenfabrikant Julius Voll—⸗ brechtsbausen und Kaufmann Anton Papesch in Dresden dürfen die Firma nur gemeinschaftlich ver⸗ treten, Eugenie verw. Aderhold, geb. Vollbrechts. hausen ist Prokuristin. K

ol. 194. C. G. Bäßler, Kurt Louis Bäßler und Paul Bruno Bäßler sind zur Firmenvertretung berechtigt.

wickan. Am 27. November. Fol. 1428. Richard Oschatz, Kaufmann Sieg fried Johann Felix Munding Mitinhaber.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenr oth in Ber lin.

Verlag der Gypedition (Scholj) in Berlin.

Drud der Nord 92 erei und Verlagg⸗ . .

M 233.

Der Inhalt dieser Beilage

Anzeigers, Sm. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Magdeburg. Handelsregister. 564021] 15 Der Kaufmann Guftav Carl Otto hiersel bft ist als der Inhaber der Firma „G. C. Otto“ Agentur und Kommissionsgeschäft hier unter Rr. 3066 des Firmenregisters eingetragen.

I Der Privatmann Christian Plümecke sen. in Langenweddingen und der Kaufmann Ewald Seybotk in Magdeburg sind als die Gesellschafter der seit dem 25. November 1897 bestebenden offenen Handelegesellschaft in Firma „Plümecke Sey⸗ both“ = Zigarrengeschäft hier unter Nr. 1974 des Gesellschafteregisters eingetragen Gleichzeitig ist der Kaufmann Richard Pluͤmecke bier als Prokurist für die genannte Firma unter Nr. 1421 des Pro- kurenregisters eingetragen. ö.

Magdeburg, den 27. November 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung s.

Xa el. Bekanntmachung. 54022

In unser Firmenregister ist beute eingetragen, daß dad unter der Firma Ü. G. Salomon zu Mrotschen bestebende Handelsgeschäft (Ne. 47) auf den Kauf⸗ mann Meritz Liebstädter zu Mrotschen übergegangen ist und von diesem unter der Firma A. G. Salom an fortgefetzß wird. Sodann ist die Firma A. G. Salomon, Inhaber Moritz Liebstädter, Sitz Mrotschen, unter Nr. 138 eingetragen worden.

Nakel, den 23. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Que dlinburs. 54023]

In unser Firmenregister ist beute eingetragen:

2. bei der Nr. 180 eingetragenen Firma R.

Günther in Quedlinburg, daß das Handels. geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Günther in Quedlinburg übergegangen ift, der es unter der Firma Rob. Günther fortsetzt. p. unter Nr. 656 die Fuma „Rob. Günther“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Günther in Quedlinburg.

Quedlinburg, den 25. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rix dort. Bekanntmachung. (54024) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48, wo— seldst die Berliner Dampf · Getreide Preßhefen und Spiritus Fabrik Gesellschaft mit be. schränkter Haftung mit ihrem Sitze in Rixdorf eingetragen stebt, Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden: . Die Vollmacht des Gesellschafters Max Sommer⸗ feld als Geschäftsführer ist beendet. Rixdorf, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Rixdorr. Bekanntmachung. 4025 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 94 mit dem Sitze zu Rixdorf die Handels—⸗

gesellschaft „Krebs C Ce“ und sind als deren Gesellschafter: ö 1 der Großdestillateur Paul Krebs zu Rirdorf, 2) der Bierberleger Ernft Ruppert ebenda, eingetragen worden. . ie Gesellschaft hat am 16. November er. be— J. gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der . Besellschafter Paul Krebs berechtigt. . Rixderf, den 16. November 1897. . Königliches Amtsgericht.

n nia. . ba0ꝛ6 Zu Nr. 50 des biesigen Handelsregifters, Firma M. X S. Bachmann in Gleicherwiesen, wurde heute der seitherige Mitinhaber Moses Bachmann als durch Tod 3 gelöscht und an dessen Stelle Hermann Bachmann in Gleicherwiesen mit Bewilligung der Erben des Moses Bachmann als Mitinbaber obiger Firma eingetragen. . Prokurist der Firma M. X D. Bachmann ist Carl Bachmann in Gleicherwiesen. efr. Anzeige vom Heutigen. . Römhild, den 12. Norember 1397. Herzogliches Amtsgericht Römhild. ö. (Unterschrift.)

Rotenbars, Eulda. . lõdoꝛ7]

In unser Handelsregister ist bei Nr. 41 Firma Jacob Spohr, Pauls Sohn, in Bebra“ fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden: .

Laut Anzeige vom 25. November 18987 sst die Firma in „J. Spohr, Pauls Sohn,“ um— geandert.

Rotenburg a. F., am 26. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ; Schwelm. Handelsregister Ib3 194 . des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Ünter Rr. 317 des Gefellschaftsregisters ist die am 2X. November 1897 unter der Firma Vetter R Meurer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Beyeröhde bei Langerfeld am 23. November 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Schlosser Ernst Heinrich Meurer,

3) der Schlesfer Friedrich Wilhelm Vetter, beide zu Beyeröhde.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist nicht beschräntt.

Seclo nm. 54030

Siebente 8eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. Dezember

en aus den els⸗., Genossens

, ,,,.

für

n welcher die B Zabrylan· Selanntmachungen der dentfchen Gisenbah nen enthalten

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central Handels Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Erbedition des Deutschen Rei

3

d, erscheint in einem besonder

kann durch alle

und Königlich ischen Sta

und dem Inbaber Lederbändler Bernhard Ende daselbst eingetragen worden. Seelow, den 26. Nobember 1897.

Königliches Amtsgericht. Spansenberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am 23. November 1897 unter Nr. 98 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschalt in Firma „Gebrüder Levisohn“ eingetragen; Gesellschafter sind die Kaufleute Markus und Siemon Levisobn, beide zu Spangenberg. Gesellschaft bat am 26. November 1897 begonnen. Spangenberg, am 27. Nevember 1897.

Königliches Amtsgericht.

In das biesige Handelsregister ist heute au Bl. 187 zur Firma A. Overlach in Uslar Fol⸗ gendes eingetragen: ; .

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Droft in Uslar übergegangen.

Uslar, den 25. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bekanntmachung. Auf dem die Genossenschaft Consum⸗Verein zu Genoss. m. h Haftpfl. betreffenden Fol. 1 des Genossenschafts. des Amtegericht? worden: 1) daß Ferdinand Fiedler nicht mehr Mit- glied des Vorstands ist, 2) daß Robert Heilmann in Meuselwitz als Vorstandsmitg das Statut in den 55 1, 34, 35, 43 abgeändert Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung resp. der gemeinschaft⸗ siche Einkauf von Lebens., und Wirtbschaftsbedürf⸗ nissen sowie Bekleidungsgegenständen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, ebenso die Produktion von Brot. und Bãäckereiwaaren. durch eigne Produktion bergeftellten oder veränderten Waaren können auch an Nichtmitglieder abgegeben

Altenburg.

Meuselwitz, verlautbart

lied gewählt ist, 3) daß

worden ißt.

Altenburg, am 26. November 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Ansbach.

Darlehenskassenverein Wald ⸗Streudorf. Michael Seegmüller ist aus der Vorstandschaft aus- Etreten und für denselben der Bauer Georg Leon ard Barthel von Streudorf zugleich als Rechner

Ansbach, den 27. Nopember 1897. Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ˖ Landesgerichts. Ratb.

Rleicherode.

Im Genossenschaftsregifter ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Mitteldorfer Spar⸗ lehnskaffen Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Mittel- dorf beute vermerkt, daß an Stelle des Fritz Hirsch⸗ feld der Müblenbesitzer Julius Joachimi in Oberdorf in den Vorstand gewählt ist.

Bleicherode, den 25. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Göttins en. .

In das Genossenschaftsregister ist Blatt 14 zur Firma Spar- und Darlehnskasfe zu Rosdorf, E. G. m. unbeschr. Haftpflicht, eingetragen;

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ Müblenbesitzers F. Rosdorf ist der Lehrer Fritz Tägtmeier daselbst zum Pöttgliede des Vorstandes bis zur nächsten General versammlung gewäblt.

Göttingen, den 25. Nodember 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

Königsberg, Er. Genossenschastsregister.

In unser Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 3, be⸗ züglich der Ländlichen Genofsenschaftsbank zu Foenigsberg i. Er., Eingetragene G unbeschrãnkter Saftpflicht, am 24. November 1897 eingetragen werden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. No⸗ 1897 ist in Abänderung des 8 33 des Statuts der auf den Geschäftsantheil einzujablende Nindestbetrag auf 300 M berabgesetzt und in Ab. änderung des 5 46 des Statuts beflinimt, daß, falls eine der daselbst genannten Zeitungen eingehen sollte, bis zur anderweitigen Bestimmung durch die General- versammlung die Veröffentlichung machungen in der andern genügt.

Königsberg i. Pr., den 24. November 189.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Bekanntmachung. ossenschaftsregister ist bei der Nr. 16 nossenschaft: Polnisch Wetter erein Eingetragene Genossen⸗ aänkter Haftpflicht, Folgendes: Vorstande ausge⸗ tische Arzt Dr. Josef Lorenz in m Vorstandsmitgliede

standsmitaliedes

schaft mit

von Bekannt⸗

In unser Gen eingetragenen Ge Darlehnskafsenv schaft mit unbeschr

„Johann Hecke schieden; der prak Polnischwette ist zu

eingetragen wor Neisse, den 7.

1 ift aus dem

dovember 1897.

1897.

er. und Börsen⸗Regtstern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif · und

In

Veu-Ruppin. Bekanntmachung. 54044 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die nach Staiut vom 17. November 1897 gebildete Genossenschaft unter der Firma:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht“, mit dem Sitze zu Dammkrug eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb.

Y) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar einlagen machen können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern., und werden durch die Märkische Zeitung! zu Neu ⸗Ruppin und bei Ein⸗

ehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ öffentlicht. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen. 1

Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. De- zember 1898. Die nächstfolgenden Geschäftsjahre fallen mit dem Kalenderjahre zusammen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Bauergutsbesitzer Adolf Ebell aus Walchow,

2 Kaufmann August Spielhagen zu Dammkrug (Langen),

3) Bauergutsbesitzer Julius Kröcher zu Walchow,

4 ö Hermann Barenthin zu Langen,

5 Bauergutsbesitzer Emil Görrn zu Langen.

Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Neu. Ruppin, den 26. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rybnik. Bekanntmachung. õdogo]

In unserem Ger m men, ist heute bei Rr. 25 Pilchowitzer Spar und Darlehnskassen verein eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Emanuel Starostzik ist Bäckermeister August Baron zu Pilchowitz zum Vorstandsmitglied gewählt.

Rybnik, den 25. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rybnik. Bekauntmchung. 54046

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Pilchowitzer Spar und Darlehnskassen ˖ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ber, Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

Gemäß Beschluß vom 11. Juli 1897 erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr im Rybnicker und Tost⸗Gleiwitzer Kreisblatt, son⸗ dern in der Monatsschrift des schlesischen Bauern⸗ vereins in Neisse.

Rybnik, den 25. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Veckerhagen. . 54047

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein—⸗ getragen zu Nr. 5:

„Veckerhager Darlehnskassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Veckerhagen“:

An Stelle des aus dem Vorstand der Genessen⸗ schaft ausgeschiedenen Fubrwerksbesitzers Hermann Heise zu Veckerbagen ist der Schneider Wilbelm

erth zu Veckerhagen zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

Veckerhagen, den 26. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Lang.

Wandsbek. Bekanntmachung. (54048

In das biesige Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 1/5, woselbst Tie Wandsbeker Bank, Ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wandsbek eingetragen steht,

vermerkt: . An Stelle des verstorbenen 2. Direktors Martin

Lucht ist in der Generalversammlung vom 24. No- vember 1897 der bie berige Kassierer Paul Hermann Börnsen in Wandebek zum zweiten Direktor erwählt. Wandsbek, den 27. Nobember 1887. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ador g. - b 2854 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 26 die Firma F. A. Schmidt . Sohn in

Adorf, Inhaberin Frau Camille Selma, verw.

Schmidt. gek. Seifert, ein Portemonngie, Fabrik⸗

nummer 90, plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre.

Angemeldet am 15. Nobember 1897, Vormittags

II Uhr.

Adorf, am 20. November 1897. . K opf.

Altoma. . In das hierselbst geführte Musterregifter ist heute

ches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 192 die Firma 6 Ende mit dem Sitze ju Letschin

Folgendes eingetragen worden:

das Deutsche Reich. . 236)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 1 C 80 d für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. nner, für den Raum einer Druckzeile 30 8.

Für das unter Nr. 101 eingetragene Mufter der Firma A. Wasmuth Co. zu Altona ⸗Ottensen eine Flasche für Spirituosen, Fabril⸗Nr. 1, ist die Verlangerung der Schutzfrist auf 10 Jahre ange— meldet.

Altona, den 8. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona, . 51407]

In das hierselbst geführte Mufterregifter ist beute unter Nr. 118 Folgendes eingetragen worden:

Firma A. Fehmerling, Altonaer 6 buchhandlung in Altona, Lindenstr. 36, Auf⸗ stellung einer Büste in einem mit einer Glasscheibe verschlossenen Bilderrahmen, zu verwenden als Zimmerschmuck, Fabriknummer 215, plastisches Er zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1897, Nachmittags 120 Uhr.

Altona, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht. IIIa. Aussbursg. . los SS

In das Musterregister ist eingetragen;

Unter Ziff. 92: G. Hofmann in Augsburg, ein Muster einer Postkarte, eine Ansicht Alt⸗Augs⸗ burgs darstellend, mit der Geschäfts. Nr. 1897, offen, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 20. Nodember 1897, Nachmittags 34 Ubr.

Augsburg, den 24. November 1897.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorstzende: (Unterschrift), Kgl. Landgerichts. Rath.

Bamberg. lo 2556]

In das Musterregister wurde eingetragen:

a. unter Ziffer 82 ein offenes Kistchen, gez. O S L], enthaltend 26 Stück Porzellangegenstände, Fabrik- Nrn. 1522, 1539, 1540, 1760, 1761, 1814, 1817, 1818, 1823 1825, 1853, 1854, 1867 - 1871, 1896 und 1897,

b. unter Ziffer 83 drei offene Kistchen, gez. OG C 2, 3, 4, enthaltend 47 Porzellangegenstände, Fabrik- Rrn. 1465, 1619, 1632/2, 1636, 1634, 1637, 1756, 1759, 1806, 1816, 1855, 1863, 1874, 1894, 1635, 1466— 1469, 1508, 1523, 1524, 1548, 1767, 1804, 1815, 1819 —- 1822, 1895, 1521, 1633, 1755, 1757, 1758, 1768, 1801, 1807 18099, 1855 und 1875 bis 1878, sämmtlich plastische Muster aus dekoriertem Porzellan für ganze oder theilweise Ausführung, er⸗ haben aufgelegt oder gegossen, ein⸗, mehrfarbig, ver⸗ goldet, versilbert oder in blau unter Glasur bemalt, in jeder Größe und jeglichem Material,

C. unter Ziffer 84 ein offenes Kuvert, enthaltend 50 Skitzen zu reliefartig erhaben aufgelegten oder gegossenen Dekorationen auf Hohlgeschirr, Fabrik Nrn. 991, 1502, 1503, 1509, 1518, 1519, 1523 bis 1525, 1526 —- 1529, 1530 - 1535, 1540, 1541, 1536, 1543, 1544, 1546, 1548 - 1551, 1619, 1620, 1657 bis 1659, 1665 1669, 1812, 1838 1841, 1891, 1573, 1508, 1501, 15290 und 1666, gleichfalls Muster für plastische Erzeugnisse;

Iitt. a, b und e angemeldet von der Firma „Oberfränkische Porzellanfabrik Ohnemüller R Ulrich“ in Küps am 16. November 1897, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Bamberg, am 16. November 1897.

Königl. Landgericht., Kammer für Handelssachen.

Schäfer. KRerlin. 54106

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 233. Firma: E. Sachs in Schöneberg, offener Umschlag mit 1 Muster (Plakat), Fabrik- nummer 100, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Oktober 1897, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 234. Fabrikant Linus Hunger zu Pankow, verstegelter Umschlag, angeblich mit einer Abbildung eines Modells fuͤr Gipsformen zur Herftellung ven Ornamenten an Kacelöfen (Aufsatz Medaillon), plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 89, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1897, Vormittags 11 Ubr 55 Minuten.

Berlin, den 27. November 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 26.

Eraunschweig. 48854

In das hiesige Musterregister Band LW Seite 16 und 110 Nr. 218 und 219 ist beute eingetragen:

Die Firma Grimme Ratalis & Co., Com- ,,, auf Actien ju Braun⸗ schweig hat bezüglich der unter obigen Nummern eingetragenen Muster, als:

a. Photographie eines Ofens mit Fabrik nummer 2098,

b. Ybengghaphie Relief darstellend, mit Fabrik⸗ nummer 2099,

die Verlängerung der i,, auf fernere drei Jahre am 4. November 1897, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, angemeldet.

Braunschmweig, den 4. Nobember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Cassel. . . 63270

In das Musterregister ist eingetragen

Rr. 160. Firma Schleenstein . Solzapfel zu Caffel, 1 Mufter, Druck als Etiguett auf einen für ebrannten Kaffee , Dörings e mit den Kronen, Flächenerzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, laut Anmeldung am 4. Nodember 1897, 12 Uhr Mittags.

Cassel, den 159. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.