hee, rm , , m , m, , , e e , e .
* 1 4 * .
n, ,
— — 2. **
C 23 — i
Coburs.
(ol986).
* das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: 8. r. 240. , Th. Recknagel von
exandrinentho lau.
L. ein mit 3. un 53 umschlungenes, mit vier braunen Lasfstegeln gesiegeltee et, welches die Aufschrift trägt: Einliegend 1 Stück Biscuit Vase, 1 Stück glasurt weiß Vase, 1 Stück gelb
nr lh 1 K ern 1
uppenkopf Neger, tũck Puppenkoy ulatten.
Recknagel. Coburg, d. 8. Nevbr. 1897.
II. sechs offen übergebene photographische Tafeln mit zusammen 247 ue, enthaltend die Fagons
2003 200
. und Dekors Nr. 8 / 0 ialo 755 i II Fi1M1J
639 611 611 22 631 139 133 121 125 125 125 125 266 266 26
si5 ** 535 X 83 oz dis 533 sil 33 366 255 35 235 Vs To zo? 223 406 229
ein ss is sl Io iss Ii isi Sia Lo 5 222 277 240 Jaga 264 63 3 31
5iJ Iod 153 153 Iod 152 1523 152 299 219 206 208
162 152 294 9
153 152 636 it
Il 113 113 113 104 104 104 104 ld n ih s , w, en, m m. 6z8 222 615 222 607 620 607 ai er , , , , , . 164 Iod 705 5530 526 522 703 702 705 2063 310 248 301 305 252 220 221 220 290
534 634 S630 634 619 611 632 614 612 615 403 414 417 261/11 443 415 436 401 435
S557 5566 611 611 627 611 624 614 611 425 247 246 247 237 238 237 401 404 424
561 212 212 212 200 200 200 614 611 638 127250 408 442 12620 418 374 317. 319
S630 Si sz S3 5335 5 , 5
346 316, 354 356 352 314 318 358 348 Sil 6077 611 630 611 605 607 628 611 380 344 321 231 242 241 . . 5si S835 of mit den zu schützenden Fegong und Dekors in Biskuit, weißer Glafur, . Glafur und Bronze⸗Imitation in sämmtlichen
usführungen, wie durch die hinterlegten Original- stücke beranschaulicht. Muster vlastischer Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Nooember 1897, Nachmittags 45 Uhr.
Coburg, am 13. November 1397.
Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.
Ehrentriedersdorsg. 53884 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 70. Firma Friedrich ler in 9 er,
L offene Musterkarte mit fie ben verschiedenen .
Perlschlung und Gimpe Geschäfts nummern l, 64
55. 76, 76, 776 und 777, Flãchenerzeugnisse, Schutz ˖
h drei Jahre, angemeldet am 18. Nobember 1897, achmittags 15 Uhr.
Ehrenfriedersdorf, am 26 November 1897.
Königliches Amtsgericht. Pöthko.
Eupen. . o 3564 In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 30. Fabrikant Buchdruckereibesitzer und Lithograph Karl Braselmann in Eupen. Um- schlag mit 12 Mustern für Gratulationskarten und Briefbogen mit Einzelansichten der Stadt Eupen und Umgegend, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern L bis einschließlich 12, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 22. Nobember 1897, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Eupen, den 26. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. ö 48315
In das Mufterregister wurde eingetragen:
Nr. 132. Die Firma J. Barnaß zu Gießen bat für die Muster Nr. 19961, 10965, 10973, 10977, 10981, 10985 die Verlängerung der Schutz frist um weitere vier Jabre angemeldet.
Gießen, den 2. November 1837.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen. Giessen. 49184
In das Musterregister wurde eingetragen:
Rr 204. Die Firma N. Oppenheimer Sohn zu Gießen, ein Muster Etiguett zur Ausstattung don Fiaschen, enthaltend Liqueur KKrumhübel., Seschaftẽenummer 1, Flächenerzeugniß, Schutzfrist fuünfjekn Jahre, angemeldet am 6. November 1897, Vormittage 10 Uhr 40 Minuten.
Gießen, den 6. November 1897.
Gr. Hess. Amtsgericht. Schmidt.
Giessen. 51409]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr 101. Die Firma J. Barnaß zu Gießen bat für das Muster Nr. 3131 — Ansstattung von Jigarren kisten — die Verlãngerung der Schutzfrist um zwei Jahre angemeldet.
Gießen, den 11. November 15897.
Großh. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.
Giessen. . 1 los õs] In das Muster er wurde eingetragen Rr. 145. Die a J. Barnaß u Gießen
bat fũr die 27 * Zi kisten· Ausstattungen —
Nrn. 135338. 13548, 137357, 13948, 13918, 139609,
15561, 139663. die gerung der Schutzfrist um
weitere zwei Jahre angemeldet. Giesten, den 25. Novemher 1897.
Gr. Hess. Amtgericht.
Neuenhagen.
Hall. K. Württ. Amtsgericht Hall. In das Must j ist eingetragen: Firma Fried. 6 sen. in Sall, 1212 I) einer neugestalteken Tischmange,
offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik.
nummer 17,
Y eines bohen Mangeständers mit neuer Profil ˖ zeichnung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 33,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Den 8. November 1897.
Landgerichts Rath Fromm ann.
Hechingen. ol So] In das Musterregister ist eingetragen: 3 Nr. 51. Firma Löwengard * Levy in
Hechingen, ein offener Umschlag mit 45 Mustern
baumwollener Stoffe, Fabriknummern 10 kis mit 24,
30 bis mit 46. 130 bis mit 142, Flãchenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November
1897, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.
Nr. 52. Dieselbe Firma, ein offener Umschlag mit 43 Mustern baumwollener Stoffe, Fabrik⸗ nummern 110 bis mit 123, 70 bis mit 84. 20 bis mit 63, Flächenerzeuanisse, Schutzfrifst drei Jahre, angemelder am 16. November 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Sechingen, den 16. November 1887.
Königliches Amtsgericht.
Hechingen. 52260
In das Mafterregister ist eingetragen:
Rr. 53. Firma B. Baruch * Söhne in Hechingen, ein offener Umschlag mit 30 Maustern baumwollener Stoffe, Fabriknummern 1576 bis mit 1605, Fläͤchenerjeugnisse, Schutzfrist vier Jahre, an. inn am 20. November 1897, Vormittags
r.
Nr. 54. Dieselbe Firma, ein offener Umschlag mit 32 Mustern baumwollener Stoffe, Fabriknum⸗ mern 1606 bis mit 1637, Flächenerzeugnisse, Schutz ˖ frist vier Jahre, angemeldet am 20. Nobember 1892, Vormittags 11 Uhr. .
Hechingen, den 20. November 1897.
Königliches Amtegericht.
lõoꝛos]
Hot. 48078 Im Mußsterregister Bd. 1 Nr. 268 wurde für die von der Firma J. N. Müller in Schönwald in einem versiegelten Umschlag hinterlegten Muster für Thee. und Kaffeeservice (Kaffeekanne), plastisches Er, zeugniß, Fabrik Nr. 28, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 2. November 1897, Vorm. 8 Uhr, eingetragen. Hof, den 2. Nobember 1897. Kgi. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Müller.
—
Hot. 49181
Im Musterregister Bd. 1 Nr. 270 wurde für die von Lorenz Hutschenreuther zu Selb in einem verschlossenen Umschlag hinterlegten 2 Muster für Tafel und Kaffee. Service, Fabrik · Nr. T, plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von zehn Jah en, beginnend am 6. November 1897, Vorm. 8 Uhr, eingetragen.
Hof, den 6. November 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller.
Hoc. . 49616
Im Musterregister Bd. J Nr. 271 warde für die von der Firma J. C. Weiß zu Helmbrechts in einem versiegelten Umschlag hinterlegte Muster für Jacquardtischzeuge, Fabriknummern 144, 145, 146, UH, 148, 149, Flächenerzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, begknnend am 9. No- vember 1397, Vorm. 10 Uhr, eingetragen.
Sof, den 3. November 1897.
Kgl. Landgericht, . für Handels sachen.
ũller.
Hoc. . 49962
Im Musterregister Bd. L Nr. 22 wurde für die von der Firma Ph. Rosenthal u. Co., Aktien esellschaft zu Seib in einem versiegelten Umschlag knterlegten Mufster für Tafel. und Kaffeeservice Tillv . slastisches Erzeugniß) Fabrik ⸗-⸗Nr. 150, die beantragte Schutzfrist von fünf Jahren, beginnend am 10. November 1897, Vormittags 114 Uhr, ein⸗ getragen. Die unter Nin. 137, 140, 147, 152, 160 163. i164 177, 185, 186. 191, 198, 215, 237, 245 des Mufterregisters beste benden Einträge wurden auf die Attiengesellschaft Ph. Rosenthal u. Co. antrages⸗ gemãß überschrieben.
Hof, den 10. November 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller.
Hor. J 51406
Im Mufterregister Bd. L1 Nr. 273 wurde für die von Wiihelm Taubald in Helmbrechts in einem dersie gelten Um hinterlegten Mufter für Gewebe Flãchenerʒeugnih rik⸗ Nrn. 1442, 430a, 476, 78, 486, 4853, 494, 406, 498, 500, 502, 504, 508, 514, 51I16, die beantragte Schutzfrift von drei Jahren beginnend am 16. November 1897, Nachmittags 35 Uhr, eingetragen.
Hof, den 16. Norember 1897.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller.
Hohenlimburg. 491821
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 75: Firma Moritz Ribbert in Elsey bat für die unter 75 eingetragenen 3 Muster für Blaudruck, Nrn. 6589 bis 55g, Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist bis zum 19. Jahre angemeldet.
Hohenlimburg, den 1. November 13897.
Königliches Amtsgericht.
Kemptem. 1 . 49617 J , nm n mn. 1L Nr. 40 wurde ein⸗ getragen: i. — 2 — Anstalt *. 4 — — ü 2 hen ö , nn n , , , ,. Plakates und G. Nr. 3677 Criquettenmuster, Flãchen ˖ 52 . Jahre, angemeldet am J. No- vember 1897, Vormittags 8 Ubr. semyten, 5. November 1897. K. Landgericht, Kammer f. Handelssachen. Split gerber.
Lobberich. ü Gs Sb]
In das Masterregister ist eingetragen
Nr. 11. Firma J. Bürhaus 4 Cie. zu Lobberich. J versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Sammtgewebe, Fabriknummern 3115— 3170, . 3191, 2 . 3200, e,
2 Muster für Flächenerzeugnisse,
srist 3 Jahre, angemeldet am 185. November . Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Lobberich, den 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 507 84 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 13. Firma Sarr Wm. Duncan,
10 Rleach Works in Großschweidnitz,
3 Muster für gezwirnte, der Seide ähnliche, bunte
Leinengarne, 2 Muster für gezwirnte, der Seide ãbn⸗
liche bunte Ramiegarne, offen, lãchenmuster, Fabrik⸗
nummern 1 bis mit 8 für erstere, Fabriknummern
101 und 102 für letztere, Schußfrist 3 Jahre, an=
, . am 12. November 1897, Nachmittags
5 t.
Löbau i. S., den 13. November 1897. Das Königliche Amtsgericht. Bauer.
Lörrach. 49963
Nr. 28583. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen:
O3. 345. Manufaktur Koechlin Baum- gartner Æ Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, J versiegeltes Packet Nr. 297, enthaltend 21 Muster auf Wollen Baumwollen ⸗ und Seidenstoffen, S. L. B., Nrn. 191, 193, 185, 196, 197, 201, 338, 533, 543, 544, 545, S828, 829, 839, 916, 917, 9222, 926 a, 28 a, 9830 a, 830 e, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 6. November 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Mimuten.
Lörrach, den 9. November 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Mittweida. . 64105 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen
worden:
Nr. 59. Firma Backofen E Sohn in Mitt⸗ weida, ein Packet mit 6 Mustern (Waarenproben) von gebleicht gestreift Doppelpiqué, Nr. 41 42, 43, 44, 45, 46, verschlossen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 23. November 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Mittweida, am 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Kilian.
Mõrxs. 5410
In das Musterregister ist unter Nr. 23 Folgendes eingetragen:
Firma Joh. Springen in Vluyn, ein ver siegeltes Packet mit 9 Flächenmustern für baum. wollene Bettstoffe, Fabriknummern 208 bis 216 einschließlich, Flächenereugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, gene et am 12. November 1897, Nachmittags
3. Mörs, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 507 85]
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 2656 eingetragen:
irma Gebr. Schmidt in Oberstein. Gegen
stand? ein verstegeltes Packet, enthaltend angeblich ein Mufter Metermaß. Geschäfisrummer 5187, Muster für plastische Erzeugnisse., Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am beutigen Tage, Vormittags 115 Uhr. 8
Dberstein, den 9. Nevember 1897.
Großberzogliches Amtsgericht. Rieseb ieter.
Põössneck. ᷣ 52555
In das Musterregister wurde unter Nr. 73 ein- getragen:
Fiimma Couta E Böhme in Pößneck, ein ver⸗ siegeltes Kuvert Nr 39 mit angeblich 39 Abbildungen von verschledenen Modellen zu Porzellanfiguren Fabriknummern S414 doppelt, 8415 doppelt, Sci6 dorpelt, i I7 doppelt, 418 doppelt, 8418 doppelt, S420 doppelt, 8421 doppelt. 8422 doppelt, 3184 doppelt, 5185 doppelt, S186 doppelt, 8187, 51890 doppelt, 7608 ( Stũdh, 7603 doppelt, 7610 doppelt, 7611 doppelt, 5225 depvelt, plastische Ef en if Schutzfrift drei Jabre, angemeldet am 19. November 1897, Vormittags 104 Rhr.
Pößneck, den 19. November 1397.
Herzogliches r it II. i ej.
Rastatt. sõldos]
Nr. 19 968. In das Musterregister unter O. 3. 27 wurde beute eingetragen:
Avolf Niederbühl in Rastatt. Anmeldung vom I2. November 1597, Nachmittags 4 Uhr. Ein persiegeltes Packet enthaltend ein Druckbild: Soldat
ie nnn, drehend. Flãchenerzeugniß. Schutz frist 3 Jahre.
Nastatt, 12. November 15897.
Gr liches Amtsgericht.
arenschon.
Saargemünd. (49618 In unser Musterregister ist eingetragen; Rr. 163. Dehnke, Friedrich, in Mörchingen, 3 3 z. rn , . 4 er fũr plasti rzeugnisse, Schutzfr ahre, . am 6. Nebember 1897, Nachmittags 5 j rer gem aens, den 8. November 1897. Der Landgerichts Ober sekretär: Diehl.
; 483627 unser Mufterregister ist beute eingetragen
w
, ,, tograpbien 2 ylastischer — — 5 — der Ausschrift: w
Nr. 891, 8983, 1085, 1087, 1088, 1989 1092. 1093, 1094, 1095, 1096, 1099, 9 Jahre. r, am 3. November 1897, Vormittags
r. Schweidnitz, den 4 Nebember 1897. Rönigliches Amtsgericht.
Schwelm. (os 269]
In unser Mrsterregister ift eingetragen:
Nr. 2563. Kommanditgesellschaft Schmidt Senf Schwelm, verstegelt, a. 9 Stück Metall- Schlũsselschilder oder Gꝛriffschilder. Geschãftsnummern 3006, 3020, 3004, 3018, 3019. 3011, 3015, 3090, 30988, b. 1 Naturamuster von Metall . Schlũssel· schildern oder Griffschildern, Geschäftsnummer 1853, C. 3 Naturamuster von ö Ge⸗ schäftẽnummern 1774, 1775, 2300, plastische Er⸗ zeugnisse, 4 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1897, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Schwelm, 23. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Steinach, Sachs.- Mein. (õ3õb⁊]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 72. Fabrikant Louis Geitner zu Lause 22 Muster Blumenhalter, Blumenvasen und Steh- lämpychen aus Anlaufglas, für alle Farben und Größen, offen, Muster für Vlastische Crzeugniffe, Geschäftsrummer 1 bis 22, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 19. November 1897, Vormittags 101 Ubr.
Steinach, den 24. November 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schubert.
gr rn gen, hier e gar n das Musterregister ist ei agen: Nr. 3. Optiker und Mechaniker Johann Ulmer in Straubing, ein versiegeltes Kuvert, an= geblich enthaltend eine Photographie von einem Ge—= häuse für Thermometer, Barometer ꝛc.,, mit der Geschãftaãnummer 1, 6 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1897, Vormittags 8 Uhr. Am 10. November 1897. Königliches Landgericht Straubing. v. n. Zimmermann.
Stuttgart. 52974]
In das Musterregifter ist eingetragen.
Nr. 2. Firma Bahr w Vollmöller in Vaihingen a. F., 1 Packet mit 5 Muftern für Svorthemden mit verschiedenen Desfins und Farben stellungen, dersiegelt, Muster für Plaftische Etzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5274, 7196, 7194. 71836, 7I93, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 23. No- vember, Vormittags 7 Uhr.
Stuttgart, 23. Nopbember 1897.
K. Amtsgericht, Amt. L. G. R. Bischer.
Tiegeenhoßf. . 3 Sõ]
In unser Musterregifter ist heute bei dem unter Nr. L für den Kaufmann Hei Stobbe hier⸗ selbst eingetragenen Muster: 1 Musterflasche für Schnaps genannt Extra feiner Machandel, vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf 15 Jahre angemeldet ist.
Tiegenhof, den 24 November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. 50786
Nr. 13 084. In das diesseitige Mufterregister Band UI wurde unter O.. 30 eingetragen:
Firma Schwarzwälder Metallwanrenfabrik G. Westermeier, L. Schwer Æ Cie. in Triberg. ein offenes Packet, enthaltend 3 Muster Babh⸗ Uhrengehäuse, Nr. 10, 11 und 12, Master für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Nobember 1897, Vormittags 107 Uhr.
Triberg, 5. November 1897.
Großh. Bad. . erkel.
Tuttlingen. (õ3bbhl F. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 12. Die Firma Jetter * Scheerer chir. Instrumentenfabrit hier, nun die Aktien ˖ esellichaft für Feinmechanik, vormals Jetter & 8 hat für die unter Nr. 12 eingetragenen Griffe und Schalen mit Vertiefungen für chirurgische Inftrumente. Tisch. und Besteckmesser am 19. No. dember 1897 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 9 Jahre angemeldet.
Den 25. November 1897.
Amtsrichter Schneidler.
Tuttlingen. 53566 R. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
,, , vorma er eerer in- ein verstegeltes Packet, enthaltend einen Behälter in Fingerform für Nadeln mit Fabrik Nr, 1232, Muster für plaftische Erzengnisse, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. November 1897, Nachmittags ot Uhr.
Den 25. November 1897.
Amtsrichter Schneidler.
Weiden. 530441
In das Musterregister Bd. 1 wurde bei Nr. 360 u. 47 eingetragen: e en,
Gebrüder Bauscher. ., , . in Weiden, hat für das unter Rr. 30 eingetragene Muffler: Beffertteller von Porjellan Nr. 19 die Verlängerung der Schutzfrist üm weitere drei Jahre und für die unter Nr. 7 eingetragenen Muster zur Dekorjerung von Porzellangeschtrren, Fabriknummern 249, 1269, 1270, 12392, i305, 1304, und 1 Band⸗ muster, feen en n. 1592, die Verlangerun der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet, jugleich be⸗ richtigt, daß die obenbejeichneten Muster fe ff chen⸗ erzeugniffe, nicht für plastische Grzeugnisse, be⸗ stimmt sind. ;
Weiven, den 3. November 1897.
Kgl. Bayer. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. 8.) Bandel.
Vweiden. 32873 Js das Mufterregister Bd. I wurde 222 9
FDtreaa Bareuther Æ Co., Porzellaumanu⸗-
in Waldsassen. 1 verschlessenes Kuvert enthaltend Zeichnung eines Kaffeeserdices, bestebend aug 1. Faff eekanne, 1 Theekanne, 1 e e. 1 Milchkanne. 1 Tasse, Muster für plastische Er⸗ zengnässe, Fabriknummer 443, Schutzfrift 5 Jahre, . 3. November 1897, Vormittags 9 Uhr.
den 17. November 1897. Kgl. Landgericht. Der K. Präsident: (L. S.) Bandel.
Werden, Ruhr. 49183 unser Musterregister ist beute eingetragen:
Re. 21. ma Maassen X Kromberg ju Werden, acht Musterserien Knöpfe, offen, plastische Grzeuanisse, Fabriknummern 672, 673, 702, 793, Joi. 705, 706, 707, angemeldet am 4. November 1897, Vormittags 10 Uhr.
Werden, den 6. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wwaradarg. oss Ja das Musterregister ist eingetragen: J. M. Richter s, Buch E Kunst druckerei, . in Würzburg, 1 Muster für Plakate und 2 Muster für
laschenetiqueiten, offen, Flächen ˖ musler, Geschäftsnummern 41— 33, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1897, Vor.
mittags 11 Uhr. ii am 19. November 1897. KX. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: GC S.) Gros, K. Ober ˖ Landesgerichts ·˖ Rath.
Konknrse.
Io Cos] Ronłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlofsermeisters Max Bohlemann in Apolda wird heute, am 29. No- vember 1897, Vormittags 106 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Helfengrieder Hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Dffener Arrest nit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1897 Erste Gläubigerversammlung den 21. De⸗
r 1897, Vormittags 10 Uhr. Frist zur
ung der Forderungen bis 5. Januar 1898 n . Allgemeiner Fuse str , 17. Ja⸗ nitar s9s, Bormittags IO Uhr.
Tryolda, den 29. November 1897.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. II. rom ayer.
Hag l s] m
Kgl. Amtegericht Aub hat beute — den 2X November 1897 — Nachmittags 45 Uhr, be— schlossen; Ueber das Vermögen des Fuhrmauns nnd Oekonomen Georg Hebling in Aub wird das Konkur verfahren 2 Probisorischer Ken ⸗· furgnerwalter: Kgl. Gerichtsvollsieber Westermeier daher. Sffener Arrest erlassen mit Anzeigefrist innerhalb vier Wochen von heute an. Termin zur
ußfaffung über die Wahl eines etwaigen anderen Konkursberwalters, über die Bestellung eines Mänbigerausschusses, sowie über die in den 88 120 Fin Iè5' der K. O. beieichneten Angelegenheiten am Freitag, den 17. Dezember lf. Is, Vor— — 31 9 Uhr. Anmeldefrift bis Freitag, den 7 Januar 1898. Prüfungstermin: Freitag, den 21. Januar LIS5ös, Vormittags 9 Uhr.
Minn, 22. November 1897. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der R. Sekretãr: Einsle.
Io goss] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur aun zu Berlin,. Johannisstraße 3, Ge—⸗ kal Friedrichstraße Jos, ist heute, Vor. mitiags 11 Uhr, ven dem Königlichen Amtsgerichte z Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ber⸗ walfer: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 21. De-
397, Vormittags III Uhr. Off ner
rrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1893.
Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis I0. Januar 1898. Hel fun terer, am 10. Februar E858, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts . , ., Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., park. 136. Berlin, den 29. November 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
54083] Neber das Vermögen des Kaufmanns Adolph zu Berlin, Mauerstraße 46546, Geschäfts⸗˖ : Dranienstr. 68, ist heute, Mittags 12 Uhr, ven dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Ronkurg verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Schleferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstraße 26. 2. Grste Gläubigerversammlung am 21. Dezember Iga97, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Januar 1388. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1893. Prüfungstermin am 10. Februar A898, Vorm ittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fricdrickffraße 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36. Berlin, den 29. Nobember 1897. Sch in dler, Gerichte schreiber des Königli Amtsgerichts J. Abtheilurg 8ä.
(64991 Konkursverfahren.
Der Beschluß, durch welchen am 4. November 1897, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Charlotte — 1 Mantau, Inhaberin der Eisen ˖ und Rurzwaarenhaudlung C. W. Schulz in Zehlendorf eröffnet worden ist, umfaßt auch das don der Hemeinschuldnerin in Teltom unter der
en Firma C. W. Schulz betriebene Zweig⸗
ft. Berlin, den 21. Nobember 1887). Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 22.
lõ cos z] gonłursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels, . in Firma „M. Lauger 4 nhl n Chemnitz wirb heute, am VN. November 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: Rechtsanwalt Pause hier. An ⸗ meldefrist bis zum 31. Dezember 1897. Wahl termin am 20. Dezember 1897, Vormittags IR Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar
1898. 11 uhr mit igepflicht bis zum 31. De Königl Amtsgericht Bekannt gemacht durch den
Sekretãr Treff.
540511 e , , Ucker das Vermögen des Bäcers Carl Hesse in erg Friedrichstraße Nr. 14 wird beute, am 27. November 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da die Zablungbunfähigkeit des selben binreichend glaubhaft gemacht ist. Der Jrstiz ⸗ Rath Frenckel hierselbst wird zum Konkursver walter ernannt. Konkursfordernngen sind bis zum 27. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur Beschlußfafsung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufseg und eintretenden Falls über die in § 120 der TKonkursordnung bezeichneten Gegenftãnde auf den 11. Januar I898, Bor- mittags 95 Uhr, und zur der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 11. Januar 1898, Vormittags 19 Uh, vor dem unter zeichneten Gerichte, Immer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner iu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Korkursverwalter bis jum 27. Dezember 183 Anjeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Dessau. gem) Gast. —⸗ Ausgefertigt: Dessau,. den 27. November 1897. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts (L. S) Jauer ka, Sekretär.
54101]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Johann Friedrich Heinrich Woge zu Tettens ist am 27. November 1897, Nachmittags 1241 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungesteller O. Kuck in Schweewarden. An meldefrist bis zum 20. Januar 1898, Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungetermin Montag, den 24. Januar 1898, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1898.
Ell würden, 1897, November 27.
Großh. Amtsgericht Butjadingen II. (gez) Schillmöller. Beglaubigt: (L. SJ Hamann, Gerichteschreibergeb.
(õ4096 r,, , Ueber den Nachlaß des am 1. November 1897 zu ermsdorf u. K. verstorbenen Droguiften Alfred lgner aus Hermsdorf u. K. ist beute, am
37. November 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her⸗
mann Schaepe zu Hermsdorf u. K. Anmeldefrist für Forderungen bis 4. Januar 1898. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters,
Bestellung eines Gläubigerausschusses, und ein⸗
tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗
ordnung bezeichneten Gegenstände:; am 18. De- ember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prü— ungstermin: E89. Januar Is9s, Vormittags
10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis
30. Dezember 1897.
Hermsdorf u. K., den 27. Nobember 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54082 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Harry Schillow in Gola wird heute am 25. No- vember 1897, Nachmittags 5 Uhr 3 Minuten das Konkurs verfabren eröffnek. Verwalter: Kämmerer Müller in Jarotschin. Anmeldefrist bis zum 22. Ja— nuar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 18. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Februar 1898, Vormittags O9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1897.
Jarotschin, den 26. November 13897.
Sch ul z, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
obo7s] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Oekongmen und Vieh— häundlers Ambros Popp in Höflas ist auf An⸗ trag des Müllers Josef Heindl in Gmündmühle und des Oekonomen Karl Märkl von Abornberg durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kemnath heute Vormittag 9 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Konkurgverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieber Kobl da—⸗ hier. Offener Arrest erlassen. Anzeige, und An= meldefrist für die Konkursgläubiger bis einschließlich 21. Dezember 1887. Termin zur Beschlußfassung uber die Wabl eines definitiven Konkursverwalters und über die etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗ auzschuffes, sowie zum Zwecke der Prüfung der sãmmtl ichen angemeldeten Forderungen auf Mittwoch. den 29. Dezember E897. Vormittags 9 Uhr, dabier im amisgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.
Kemnath, 25. November 1897.
Gerichtsschreiberei des & Amtsgerichts. Vom ent, K. Sekretär.
o dogs] gonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Porzellanwagren händlers August Güttler in Gels ist heute, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oecar Körber in Oels ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 18298, Vormittags 11 ühr. Offener Arrest und An—= zeigefrist bis zum 7. Dezember 1897.
Dels, den 27. November 1897.
Gruß, U Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52041] Ronłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Material und Schuh⸗— waarenhändlers Albert Sackewitz Jum. in Wörlitz, alleinigen Inhabers des unter der Firma „Albert Sackewitz Jum.“ in Wörlitz betriebenen Handelsgeschäfts, wird heute, am 19. November 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurtverwalter wird der Kanzlei Serkretãr
Gnwil Matthias in Oranienbaum bestellt. Offener Arrest wird erlafsen und Anmeldefrist bis 10. De⸗ zember 1897 bestimmt. Erste Gläubigerversamm ⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr. Herzoglich . Amtẽgericht u
ö anienbdaum. (gez.) 7 V.: Haenisch. usgefertigt: Oranienbaum, den 20. November 1897.
(L. S) Sünerbein, Bureau⸗Afsistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
54100 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Karl Richard Schubert in Netzschkau ist heute, am 27. November 1897, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Dr. Wehner in Neichenbach. An ˖ meldefrist bis zum 21. Dejember 1897. Erste Släu⸗ bigerversammlung am 18. Dezember 1897, Vormittags 1M Uhr. Allgemeiner Prũfungs⸗· termin am 31. Dezember 1897, Vormittags tIT Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: Sekretãr Nagler.
(oõd0s8] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Robert Schönberg in Grillenburg wird heute, am 26. November 1897, Mittags 12 Uhr., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Orts richter Hartmann in Grillenburg. Frist zur For bie, . bis zum 20. Dejember 1897. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 80. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. . rrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember
Königliches Amtsgericht Tharandt.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Hertwig.
54099] Bekanntmachung. —
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Lebrecht von hier ist am 27. November 1897, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Gerichts Sekretär Arthur Rudau in Tiegenhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1838. Anmeldefrist bis zum 2 Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 22. De⸗ zember 1897. Vormittags 11 Uhr. Prũfungt⸗ termin am 12. Januar 1898, Vormittags LE1I1 Uhr.
Tiegenhof, den 27. November 1897.
Baecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Io d0os] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapeziers Carl Ferdinand Brecht in Wandsbek ist am 27. No- vember 1897, Vormittags 11 Uhr, Konkurs w . Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Koch in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1897. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1897. Termin zur Beschlußfassung über die eventl. Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, und eintretenden 2 über die im S 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände Mon⸗ tag, den 20. Dezember 1897, Vormittags 1I6 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mon— tag, den 10. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. ;
Wandsbek, den 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung. 54097 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lütjens æ Rehn in Wandsbek sst am 27. November 1897, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Nath Jonas in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrifst bis zum 31. Dezember 1897. nein fe f bis zum 31. Dezember 1897. Termin zur Beschlußfassung über die event. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: Montag, den 20. Dezember 1897, Vormitta 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: ontag, den 10. Januar 1898, Vormittags 19 Uhzr.
Wandsbek, den 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
54072 Ueber das Vermögen des Gutspächters Jakob Bach auf dem Waldnerhof bei Hemsbach ist am 29. November 1897, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Fr. n chi dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 28. Dezember 1887. Erste Gläu bigerverfsammlung sowie allgem. Prüfungstermin 8. Januar 1898, . 9 Uhr. einheim, 29. November 18897. Gr. Bad. Amtsgericht. (gez) Grimm. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Hertperger.
54075 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil—⸗ helm Warzog zu Weißenfels ist heute, Mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. onkursberwalter Kauf mann Fritz Starcke hier, , bis zum 24. Dezember 1897. Anmeldefrist bis zum 25. Ja⸗ nuar 1598. Erste Gläubigerversammlung und 3. fungstermin am S8. Februar 1898, or⸗ mittags 94 Uhr.
Weißenfels, den 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
564071 onkursverfahren. ***
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Julius Melcher, weil hier, alleinigen Inhabers der Firma J. G. Naumann hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufg oben.
Altenburg, den 25. November 1897.7
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez) Krause. ö Veröffentlicht: . Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.
ls goss
AVrchitekten h straße 14111 b. Frl. Französischestr. 11/12), ist zur Abn rechnung des Ver der Auslagen und die Gewährung einer Verg an die itglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1897, Vor⸗ mittags A1I Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, * B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
erlin, den 26. November 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
54084 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstückhändlers Eduard Troplowitz hier, Brückenallee 35, ist zur Fortsetzung des Zwangs hergleichsverfabrens ein Termin auf den A0. De- zember 1897, Vormittags EAI Uühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte , Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 27, anberaumt worden.
Berlin, den 26. November 1897.
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
54085 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfschneidemũhlenbesitzers August Nusner ler, Liegnitzerstr. A und Wienerstr. 43, ist zur
nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 3 von Einwendungen gegen das Schluß-⸗ e , der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden or 6 und zur ö der Glãubiger ber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 21. ger e e 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 bierselbst, Neue ern n 13 Hof, Flügel B., vart., Zimmer Rr. 27, bestimmt.
Berlin, den 26. November 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
S4os?] gtoułkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Köbcke hier, Potsdamer straße 96 b, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Oktober 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ö vom 26. Oktober 1897 bestätigt ist, oben worden.
Berlin, den 26. Nobember 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
õdogo] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Rosenwald hier, fh edrich⸗ straße 204, ist zum Zwecke der Beschlußfassung über eine dem Gemeinschuldner zu bewilllgende Unter⸗ stun gf auf den Antrag von fünf Konkursgläubigern eine Gläubigerversammlung auf den 18. Dezember 18927, Vormittags 11 Uhr, vor dem ö lichen Amtsgerichte J hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B. parterre, Zimmer Nr. 32, anbe⸗ raumt.
Berlin, den 27. November 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
54165 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des staufmanns Max Kronheim soll die Schluß⸗ vertheilung der , erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 84, des Königlichen Amtsgerichts 1 niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu e r, ,. Forderungen 12 263 M70 3, für welche ein Massebestand von 2846 M 13 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung kf ich den Betheiligten besondere Nachricht zugehen assen.
Berlin, den 29. November 1897.
Conradi, Verwalter der Masse.
64054 onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen des Bauunternehmers Christian Sense gemi or zu Blankenburg a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. De- ember 1697, Vormittags 10 Uhr, vor dem be, Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Blankenburg, den 27. November 1897. Fischer Se icht hren e ch nn, . als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
(ö 4053 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Privat-Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Hermann Sense Jun. zu Blankenburg a. H. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichstermin auf den 18. De-
ember 1897, Vormittags 10 Uhr, ivor dem , Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Blankenburg, den 2. November 1897. ische r, Gerichtsschreiber⸗Gehilfe, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
õ 40655] Konkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen der under der Firma Ehr. Sense Æ Sohn zu Blanken ˖ burg a. B. bestehenden offenen Handelsgesell⸗˖ schaft ist infolge eines von dem Hemeins ner
emachten Vorschla zu einem Zwangs vergleiche
ergleichztermin auf den 18. Dezember 1897. Vormittags AI Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.
Blankenburg, den 27. November 1897.
Fischer, Gerichtsschreiber⸗Gehilfe, als Gerichtoͤschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
4052 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuittwaarenhändlers Gustav Richard Lãffig in Sartmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 27. Nobember 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtaschreider (L. S.) kt. Müller.