1 1 — 1112
— . 2 *
Dir /. 1 . Jener M e r bod - 8
2 1 63 .
88
2 *— — *28382— 22
fabrik Walter Ravensb. Spinn Rednh. St. alte
Deutscher NReichs⸗Anzeiger
3
*
und
C —
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
2 —
engapreis betragt vierteljährlich 4 Æ 50 5. ö In sertions preis für den Raum riner Aruchzeile 30 . . 96. —— 2 — 2 K an; ; ü Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Nost Anstalten anch dir Erpedition ; des Aentschen Reichs Anzeigers . 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. ⸗— ; . ; und Königlich Prenbischen Staats Anzrigets Sinzelne Rn mmern kosten 25 4. 3. * Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 . ]
. . * — c O O · 0 o 2 σο
/ & s S —
— 2
ia, Lebnsv. 2M / ov. 00M . n , , , . Leipzig Feuervers. SM / gv. ooo Mια. Magdeb. Feuer. 2M t. 10002 Mag deb. Hageld. 33 go / o v. 00 Mar Magdeb 88. 00 9. 500 debg. Rüchers. Ges. 100M.
b. Vers⸗ Ges. Bo so 19900. Niederrh. Gut.. A. 100 /o. 00 s Nordd. Vers. 2 ο ron 4500 Nor Lebo. 2071p. 1000
—* s —
— —
100 / C 136, 00 b; G 600 189,503 G 189. 404, 70 bz 196, 106 124 756 49, 10 b; G ,. do. Kmig. V⸗ ioc do. Majch Kayx. 113, 25 bz h .
165, 0063 6 190, 75 b; G 150 50 bz G 145,50 b 6 126.756 169, 75 bz G 204 10636 75a20 4, 1obz 172,306 131 00bz 147 50 b 6 . 4167. 75 bz G do. do. Pr. 3 do. Cellulose . 11756
49,4606 131, 50636 180, 00 b G 180, 00 bz G 20,50 bz G
141,506 lõobz G 3,006 66006 205, 00 bz
174,25 b G 330, 00b G
145 50b3G 90, 75 G 167,00 b; 120,506 25d, 006 D50 , 09et. bB 5, 890 B do. 2. O9, 25 bz Stoewer, Nãhm. 242,50 b;G Stolberger Zink 298, 0 G do. St.- Pr. 5,00 b; G s 75, oobz G 119.7563 6 166 6b 224, 50 bz G 1123, 75G 728, 006 129, 506 146, 90 bz 19220066 Tillmann Wellbl. 15 18,75 b;G Titel, Kunsttöpf. a, S0Qa7 8, 90a, 02796; Tr g. Zu 149 006 Tuchf. Aachen kv. 109 50636 Asp . soo / Zoo 78, 75 bʒ 117 006
. I O πλ ο0. i we, we , de, me
Sl1I1IIIIIIIlnilnn nnn
O O0 c., —Oφ6usL—=-
—* F
Gliesenb. Bergw. Boch. Bgw. V). 0 S Gußst. 6 ö 3 Verk. onif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. 2 do. Jutespinner. redower Zucker Breest u. Ko. Well . Delfabrit
do. W. F. Ein ke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Srũrxer Kohlenw. Butze C Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brck. Offl. Cartonnage Ind. Casfel. Federstahl do. Trebertrock. Tharlottb. Waff. Chem Fb. Buckau do. Sries heim . do. Drbg. St.⸗ Pr. do. 333 do. Ind. Mannh. do. W. Albert K
8 Baug. . Concordia Brgb. Concord. Spinn. Gonsolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nurnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pay. v. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz Oelm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt
do. neue
Do SSC Se * J o S*
&
, , ,, m , , X= = . es
.
*
Ea
x F — — — — 2 2 14 1 1 Ser W 2 —
*
0 C ᷣ—‚— . 8
—
XR
ö
u r
8 OS oo =* = = . . . . . ö m ö
1 Q X οsS C D , m e, -e. —
v ia, 1050 von 1000 fl.
MWestf. Llorꝛ 10 / gv. 1000.
h. Westf. Rückv. 10. 00. — . Hb /o v. 500M Schles. Feuerv. G. W / g. 300 Mα Thuringia, V. G. 20M /qv. 1000 M Transatlant. Gũt. Mop. 150 Union, Allg. Vers. 200 ov. 3000 36 , WM op. 500 a. 75 Viktoria. Berlin 2M / gp. 1000 177 Red sch V. B. zds eh. oo an, .
w —— — T Sd - — - — 22D .
M 284. Berlin, Donnerstag, den 2. Dezember, Abends. 1897.
— 22
2
F 22
81
3
Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: des Kaiserlich-Königlich österreichischen silbernen Ministerium für Handel und Gewerbe.
isherigen Kommandanten Allerhöchstihres Kreuzers Verdienstkreuzes mit der Krone . IJ. ad a, i, Kapitän zur See Schmidt, Chef den Vize⸗Wachtmeistern Ribinski, Schwark, Vans⸗ betreffend die Errichtung einer Handelstammer des Slabes des Kommandos der Marine⸗Station der Nordsee, botter, Scheil, Burzlaff und Kranich, 1 Ruhrort die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse dem Jablmeister⸗Aspiranten Schmidt und . . . . mit der Schleife, dem Sergeanten Foelskee, Auf Grund des 6 * des Geseses äber 9 Sande. dem Schatull-Rendanten Ihrer Majestät der . a ; , 2 , . Regiment, ö. . fammern . . 3 966 abi; 4 129 mn 35 Wilhelma. Allg. Königin Friedrich, Hofrath Hilffert zu Berlin und dem em Divisions⸗Küster Bormann von der 18. Di ii : Jassung de esetzes ö. , . e, , w, ,,, ö. Sessern⸗ Apotheker Friebrich Meyer zu Osnabrück den Rothen des Kommandeurkreuzes erster lasse des Königlich wird hierdurch die Errichtung einer Handelskammer für den
j . . ; Kreis Ruhrort sowie die Bärgermeisterei Homberg, die Land⸗ . Ital. amort. Rente 92296. Mex. Anl. v. 1890 Abler⸗Drden vierter Klasse, ö z ; schwedischen Schwert-Ordens: bürgermeistereien Bärl und Hachemmerich und die Gemeinde ' 3 8 ult. 95,60. Dest. Silber Rente 191,756. . dem Lehrer Li 6 o ö w 6 dem Obersten Freiherrn von Langermann und k Bůrgermeisterei , . im Kreise ] Mörs . 3 2 1 k 1 k k ö Doöbbecke zu Erlencam p, Kommandeur des 2. Garde⸗NManen⸗ Regiments: Jenehmigt. 2 . ö ĩ . ö Landtreise Hannover den Adler der Inhaber des Kommandeurkreuzes des Königlich italienischen Die Handelskammer erhält ihren Sitz in der Stadt . Nichtamtliche Kurse. . des Königlichen Haug Ordens von Hohenzollern. St. Mauritius und Lazarus⸗Ordens: Ruhrort, e 7 138. S d, 8 na. , . dem Kirchenältesten, . . . 2 36 dem Obersten Magdeburg, Brigadier der 11. Gendarmerie⸗ w Zahl ihrer Mitglieder wird auf vierundzwanzig Jen 36 2 e r e. 5 . irth Ch riß riesche, beide zu Feuerstein tiaade: 3 ö in Thäti e . Kieler ank... 31 8 14 131 S0 lad 736d . . 2 ha e ee Fee rh— an zu Modlau 2 ,, k ö Die Handelskammer tritt am 1 Januar 1898 in Thätig⸗ tr Gos JIndustrie · Aktien. ö im Krcise Bunzlau, dem Herzoglichen Gestütwärier Franz des Großkreuzes des Königlich sigmesischen keit. Die Wahlen der Mitglieder können schon vorher erfolgen. 163 63 Dwidende pro ises 180 86. 8-*X St un-] . 3 5 , im . Ratibor und dem Speicher⸗ Ordens der Krone: Berlin, den 22. November 1897. ds g , were, . 3 , . . Eduard . zu Ackerau im Kreise Pr⸗Eylau dem General- Lieutenant Grafen von Wartensleben, Der Minister für Handel und Gewerbe. ,, . das Allgemeine Ehren eichen, sowie Kommandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division; Brefeld.
11 5 b,. G . ,, J KJ dem Schreibersgasten Constantin Moser bei der In. des Kommandeurkreuzes des Königlich siamesischen spektion des Torpedowesens die Rettungs⸗Medaille am Bande Weißen K
zu verleihen. dem Obersten Freiherrn von Langermann und . ; Majestät der Kön ig haben Allergndigst geruht: Erlencamp, Kommandeur des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments; . T ** . ,, 3 u,, e, ,, . ; . kreuzes des Königlich siamesischen für die Sitzung des anden e renn 2 den nachbenannten Offizieren e die w 56 J . ö 6 (ch 10. De zember 1857. Vormittags 10 Uhr. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, gun . . 1 Aus nahmetarife für Eisenerz; und zwar: dem Major von Blumenthal im Generalstabe der . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Garde⸗ Kavallerie . Diviston: . . 3 e , g e sn he e, sächsischen Albrechts⸗-Ordens: des Offis u g 2 , jlamesis chen 4 Ausnahmetarif für Spiritus zur Ausfuhr nach der ier Li en von Maldeghem vom Weißen Slephanten⸗Srdens. Schweiz; . . 2 jᷓe rn 3b dem Rittmeister Grafen zu Lynar im Regiment der 5) Tarif für Holz von Rußland nach Memel, Königs⸗ . des Groß kreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ Gardes du Corps; sowie berg und an für die Ausfuhr nach üͤbꝛrseeischen außer⸗ e . . ; ö ; . eulschen Ländern; burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: des Ritterkreuzes desselben Ordens: 2 Yrhes lung über genehmigte und versagte Aus—= dem Rittmeister Prinzen von Schönburg⸗Walden⸗ dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Stotzingen in n ah mietar ift ; ö burg im Leib⸗ Garde Husaren⸗Regiment: demselben Regiment. 7) Üebersicht der Normaltransportgebühren für . Personen und Güter; ö * . des Großtom thurkreuzes ö . z ö . mehrere von der ständigen Tarifkommission der . . deutschen Eisenbahnen vorberathene, für die Beschlußfassung e . . , , . 5 ö i Deuntsches Reich. der Generalkonferenz der deutschen Eisenbahnverwaltungen 152 066 Zeitzer Maschtn. 300 Eos 00 bi G . des Komthurkreuzes zweiter Llasse des Herzoglich . K vorbereitete Anträge zu der Güterklassifikation des deutschen 1d o c Fondo. und Tien Dorfe . sachsen⸗ernestinischen Saus⸗Ordens: Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Eifenbahn-Gütertarifs, Theil J, von allgemeinem Jater . ö . dem Obersten Lölhöffel von Loewensprung, Kom⸗ Reichs Allergnädigst geruht: (Lesse, betreffend: gebrauchte leere Emballagen, Holzstoff 134006 G ffnete in weniger fester Haltung und mit zum thell mandeur des 8. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr 153, und den Gerlchts⸗Assessor Wilhelm Ammann zu Straß⸗ und Holzzellstöff, Lumpen, Neusilber⸗ und Kupfernickelab ãlle, , Ltwag niedrigeren Kursen auf spekulatibem Kebiet. dem Major und Baiaillong⸗Kemmandeur von Wenden urg ü. E. zum Regierungs-Rath und Mitglied der Kaiserlichen feuchte Stärke und getrocknete Schlemmstäcke, Schwefelsäͤure, 6 Die fremden Tendenzmeldun e,, i. ö . von demselben Regiment; General-Tirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu Rohspiritus, ben , rn . w ois o br G ear g. dar er . des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: ernennen. k . Tur g nnn geschõate 22 tuhiger, auf einigen Gebieten waren die Umsätze dem Second⸗Lieutenant Eggebrecht und . . r De ide. . e,. Thiere an Genn, md Festtagen, weiterhin ziemlich belangreich. Im Verlaufe des dem Second Lieutenant und Bataillons⸗Adjutanten Tietze, . ; . . J . *,, , Verkehrs trat 3 , 63 2 Be⸗ beide von demselben Regiment; . . ,,, 4 . Beförderung von Fischen. i 5 . ö ö n. 85 * 1 ] * 1 vnn = reh nee n dee. a leg 1 3 ruhige . der demselben Orden gffiliierten silbernen werden. elt. , , flat Anlagen auf; Reichs⸗ ; ö . k nleihen und Konsols fest. . den Feldwebeln Eichstädt und Sachse, 8er k Fremde Fonds waren zumeist behauptet; Italiener ö e j Bekanntm ung. . 56 Nach Vorschrift des Geletzes vom 10. April 1872 (Geseß-⸗Samml.
und Mexikaner fteigend. 3 ; ‚ Der dir n e. wurde mit 4 / notiert. dem Sergeanten Herdegen und . Königreich Prengfen. S. 57) fad Kckannt gemacht:
al oct. EB later neren en Gebier egen Desterreichische den Hoboiften Ziem Hartwig und Riedel, ; . . rage, ne re, vom 25. Juli 1897, betreffend die Se Dos, 00bz B ö etwas niedriger 23 1. sämmtlich von demselben Regiment; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a . . 2 zn R n G et r m iir.
ö wacher Haltung 6. lebhaft um; Franzosen ; den Ober⸗Bergamts⸗Sekretären Kneip zu Bonn, Köhler preußische Provinzial. Wiftwen. und Walsenkaffse vom 28. Man / 1000 72, 006 G ö Lombarden fest; italienische Bahnen an⸗ 3 G Ordens der Eisernen zu Halle a. S. und Franke zu Klausthal den Charaktet als 5. Jun 1881, durch die Amtsblätter ö ⸗. zie hend. ( ö ö iter Klasse: Rechnungs⸗Rath zu verleihen. der Königlichen Regierung za. Danzig Nr. 41 S. 321, aut Inläãndische Gisenbahnaktien wenig verändert und Krone zweiter . gegeken am 3. Sktober 157, 3. . ruhig; Lubeck · Büchen sester. . dem Oberst Lieutenant von Rundstedt, Kommandeur . . . ter Königlichen Reglerung zu Marlenwerder Nr. 40 S. 339, aus ⸗ n , 2 35 * 1 ie fest die 3 Husaren⸗Regiments Kaiser Franz Joseph von Hesterreich, M inisterium der öffentlichen Arbeiten. . ge . z n ö, ,, twas — 2 3 . in . . 37 r * e 2 ) 1 . * 2 D 231 ö iehend. . ö. öõnig von Ungarn (Schleswig. Folsteinsches) Air. . 33 Der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Düsing ist von Verleiht des Eanteignungsrechts an die Weftdeutsche Eisenbabn . iere fest, theilweise lebhafter; Montan⸗ des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Stettin nach Potsdam, und ; Tefeülschaft in Köln für den Bau einer schmalspurigen Kleinbahn von werthe lm Laufe des Verkehrs festigt und lebhafter, Franz Joseph⸗Ordens: der bisher bei der Königlichen Regierung zu Potsdam Mödrgth nach Bräbl und für die Herstellung normalspuriger Privat- neᷣꝛe—· dem Major und etatsmãßigen Stabtzoffizier von demselben ifi te Wasser⸗Bauinspeltor Fragstein von Niems⸗ anschiüffe an die Staatsbahn durch streckenweise Anlage von dritten
ö ie ständi sser⸗ i zu N 8 a in zel der Kleinbahn belegenen Betriebsftätten, , , n , . ah g e g, * 2 ü . Sie n w e , 3 Königlichen . zu Köln Nr. 385
4 ö J , es O ichisch-aiserlichen Ordens der Eisernen a. d. Oste versetzt worden. ö r ge . . . . . . Klasse: ö Y der , . d, . ix ii en er te ar
e 16, . j ö =. 3 . ;. 8* 1 istl ; i ⸗ un des Entei Zrechts an den Kreis Bergheim zur . geringe Sorte iS 35 , ii. 85 , den Rittmeistern von Bülow, Graf von Oriola, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- un . . — 8
. 5,40 A; ; . lh e enn, Fälchiffeeß o e, ö , 640 6, 40 A. Rennen, von Winterfeld, von Zglinitzki und Medizinal⸗Angelegenheiten. e,, ,, en, n een, burg bar i , , , . r,, dern Premier Lieutenant von Schmeling, Am Schaltehrec Semmat. zu Parabigs it der Schrer öihehhehe nz, eee, , ,denn, , ne. 66 = ehe, weiße 45,00 ; 25,00 6. — sämmtlich von demselben Regiment; Stein zu Jaborze B ails ordentlicher Seminarlehrer an- gegeben am 22. Ser tember 1557, 102 W ob , des Kaiserlich österreichischen estellt worden 4) das am 11. September 1897 Allerhöchst volliogene Statot , , , , =, dre ,, f, g. ber Rite g g, Fe ern g w e, , Sci nene ü be o , lis, e. dem Premier ⸗-Lieutenant von Suckow und Ministerium für Landwirthschaft, Domänen . ,,,, am 5. Iltobes 1877, . den Second Lleutenants Tesdorpf, von Bülow und und Forsten. e , ö . . 2 Der Premier-Lieutenant a. DT Bieler ist zum Gestüt⸗- fi 36. . . i e m e 565 1 sämmtlich von demselben Regiment; Direktor ernannt und ihm * Direttion 7 Sstpreußischen k n e n , 6898 66 ö ich 6 ich oldenen L üts zu Braunsberg übertragen worden ; 37 laß vom 13. September 1897, betreffend R en , nl,, , , K den Wachtmeistern St Havemann, Gerbsch, interimistische Verwaltung der . für den Thorn für die neucrbaute Krelgchausser don Groß -Bösendorf nach . OG n Kone, ö, , . . ö Kreis Karthaus, mit dem Amtswohnsitz in Karthaus, über- Damerau, durch das Amtsblatt der Königlichen een, n Marien Allianz 23 oso von 100, 0 5 o n B ; ᷣ Schaudinn und Selchow, tragen e. ; werder Nr. 42 S. 347, ausgegeben am 21. Oktober 1897; Berl. Feuern. ⸗ G. 20M /ο . I000« dο 170 Et — ; sämmtlich von demselben Regiment; age .
— * — — — — — — A . **
75et. bz G 300 135, 10b G 1000 . bz G
. S820 8 x = — — — * 2 22 2 1 2 3 * 6 *
. . &
1000 *I 25 b; ooo S559. 50 bz G 287. 006 do. St. Pr. Litt. A Slg, sch, Gif u. St , en , n, ; ofm. en
wo 156 0G owaldt · Werke
286, 00 b 6 üttenh. Spinn. 124 006 wrazl. Steins 121, 50636 do. abg. 133, 9006 Int. B .
o 126, 256 eserich 151, 00bz G ö He bien 26 292, 00 bz G KTaiser- Allee.. 139 50b3G Taliwk. Aschersl. 287, 756 Kapler Maschin. 257 56a 288, 35 bB; Taltemig. Brhre. II44,60bzG Teyling n. Thom. 1000 147,756 Köhlmnn. Stärke 1000 160, 590 bz 3 Köln. Bergwerk. 300 294. 890b G Köln⸗Müsen. B. 10090 130, 00636 129,504 130, 25 S600 i603, 75 b G S 1000 106, 256 300 226, 1063 G 500 150 006 k 1000 144 50bjG Königsborn Bgw. 1 i itliöd; Wr n d , 1000 710,005 G 144 006 356, 25 b G 129,50 bz 134 50 bz G 176 00 b G 136, 9063 G Leipz. Gummiw. 115, 108 deopoldsgrube.. 162.00 b G Leopoldshall ... , Li , . eyt. Joseft. Pap. 6, 70 bz G Ludw. Tdõwe & Ko. Lothr. Eisenw..
1188123
114 — *
Sw 00 —
S0
we-=
S æ = 2 — = — —
02 r c .
2111 ðe -= s
— de —— — 38 1131 — &
— do de Os e
981 —
De e o 0 9 —— n e eo
x H —— — — —
2 * —— nnn
. 68 3275
en S & l T —— —
CC C LCC CC — — — — — — — 1 ö 21 lẽ ze
2
* e S = . = . 0 8
n m V . . 2 R 2
—
2 r —
333333335333
et-
D — do M O QM
— — Sd ] .
— — do de ey dů o S do ., , .
e L d , e, , r, d, , r, er, , r,, , .
O —2 2 0
‚—
tich⸗Oest Bgw8 D ed. u Baub. 4 = 6x. do. Gasglũhlicht loo 89
do. Jutespinner. I0o 12
do. Metallpatr. F. 265 25 4 do. Spiegelglas do. Eteing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonrõhren do. Wasserwerke Donnerẽm H. kv. Dortm. Un. 300
Dũss. Chamotte Dũůss. Drht.⸗ Ind.
üffeld. Kammg. Dũusseldorf. Wag
Duxer Ko len Dynamite Trust
ö
* c C — — — — E & XGJ· = = 2 P
5
.
132, 10 bz G 75, 75G ö
f 65. 6 1 47 . Kgsb. Pfdb. V. A. 85756 Langens. Tuchf kv. 74d Hh Dranienb. 233, 50G 148, 75 bz 124,75 bz 10, 606 50, 606 195,506
—
2 cc 5. — — — — RWA 2! & O - , O O e , S . O ee c g , O e .
*
2 ——
Si K O 0 ——
. ö * * . . . 6 ⸗
.
ö. —
=. 1
Bau. orz. A. A. do. do. B.. —
B i . 16 teln
e, en, na,, 3833333333 cee o e ge e.
. — O
ö C w r e . . d m m me, n= m, w m e, me, me, mr, we, e, e, me, m = . , m m.
34 23 —
V. Brl⸗Fr. 6 V. Berl Mõ 6 Vr. Köln⸗Rottw. 16 Fbr. 114
121
O Oc M —‚ O O QQ ò« cσM—
eo c — 0 Ar ON O ö —
Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer
Msch. u. Arm. Str 6 ener Bergb.
RSG XO C
5 15
3
x — — — — 7 — — — — —— — ——— — w MC ——— LLL. MC — —¶ — — — — = . 7 - ᷣ
t= C=
* C e e
33 Ser S8 0 e e e . = 00 * * D* w — — — — — — — — — — — M— — — — * *
. *
—— — K do de) de S Se ee ee o e de
— — —
gs ss33
Q 0 02 0 — — 1 = D 2 — D 2 — 6 228
x L C — — — — —— —* * 14 2 2 * 2 = . 2
C CCC C CC D 8 —— ——
2222—— — 2 — — —228—38—
.
— * 161
d- Gd TT DL d sLT DT ' , d-, , T', ', De d e ü ü, , d ü,
**
— — M 220 0 D D.
———
= 2 22 — 22202
r 8 nd Masch. k. 168 edr. Wilh. V. 7 rister m. l. 060
do. do. neue 3 9 10
& &GISI &ÇꝓßN Æꝑo , .
*
r m = . w m . w, , m . m we, p, m m g w, w me, me, me, ne, e, g= ne w n n m, m, m m . m m n m m u . Ce , , e, e, — D
Sd c = 0s Sd S
r — — — — —
. 2
— en o —
do de , e, r == 2 22 8
& 2 ö
1 80 g 3
—
.
. len 9 Breslau Fheder.
2. — — — 2
O J.
2 —
7 1 1 5
1
Hütt eine 129 0066 pr. iss / oõ bi G 113,806 135, 00636 170, 40 bz G 160 50 bz G 185,008 108, 256
— —
157566
E6 l, 00 2.6. ch 2, 00 bi G; Pier schm.,
lo4, 59 bj G Pluto Steinthlb. 180, 106 — do. do. neue Dös, 50G do. St. ⸗ Pr.
* 4 41. *
4
.
R oo o σ, A=] 8
wor-
w
. 3
—
ew er — 2 T
.
oa & G
x w — B — — y —⏑ / — — — — — — — — — — — — —— —— ‚— ‚ n, , .
, , , , m,. = = C 2G 2 .
do. Vor. At
Ver sicherungs⸗ Aktien. aurt ad Diaidende — Æ pr. Stuna.
Divendende pro 1895 18
Sn Ss.
D M O O = *
2 * —
I=
W X 2 d. s, d s- G —ᷣ· G = — QC — Q = — — — — 2 Q.
8 *
282
& 8
d 858
— = 56
. m . . . . . . . m .
=* 2