1897 / 284 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der] I54l83] Landgericht Samburg 5. Februar 1898, , ,, vor mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits

2 vor . Klage bekannt gemacht. , . Zuste ö der III. Zirilkammer 2 ie II. Ziwilkammer des Tandgerichts zu 2 . ö. Run ch, Attuar, Die Gbe oer e gras, aer. e, ; er. Gerichte sherell * i Treble Landgerichts. Nhe ,., ire n , ,, , ,, F nun f te Beila ge

oem, , . * * 6 e, 6 . 41 a 14h 5 ö e. ͤ . zu o . . ö 54548 e Zustellung. atz, jetzt unbekannten Aufen zsur münd⸗ ellen. um Zwecke der öffentlichen ellung j * Die Eberau des Dberkellners W. Jörß, lichen Indlung des Rechtestreitz var die JiI. Zwil. wird diese Ladung bekannt gemacht. acht. z De tsche R cho⸗A 3 ge d gl ch ßische St ts⸗A , ,,,, Fee ede n ö 1 . o, nwalt C. H. Müller daselbst, we gegen miralitätstraße, auf den Januar ö er Geri rei nig andgerichts. Sch ; sbren?' genannten Tbemann, jetzt unbekannten Auf. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen 283 4. Berlin Donn * rballk., wegen böslichez Verlassang geklagt, bat bei ke. zem gedachten Gepicht⸗ nn eiasfegen Anwalt ju lolzas. Oeffentliche Zustellung,. se, ,, . / / Rlageerweiterung den Antrag geftellt, die Che dem bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung In Sach n der verwitweten Väusler Theresia logs? Oeffentliche Zustellung. nn Sa . Bande nach zu trennen und den Ebemann für den wird diese Ladung bekannt gemacht. Pohl, geb. Birke, zu Trautlieberzd arf, Prozeß beroll,. Der Fleischermeister Dskar Wengler in Dresden, 1 Untersuchun *. 1. g. Zommandit · Sesclschaften auf Alten . Attien · Gesellsck. allein schuldigen Theil zu erkennen, und ladet jetzt den Hamburg, 36. November 1897. mächtigter Rechtsanwalt Mandowtki zu Landeshut Proʒzeßbevollmãchtigte: ö Dres. Reichel, *. 16 ote, Zustellungen. 1. y 2 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Betlagten zut mändlichen Verbandiung des echte. Diederichs, . Schl. gegen ö ö , ,. zersicherung. e eM ey 7 erw 8. Nieberlaffung 2c. von Fc teẽanmãlten. e teh, aut wn weng en nend ee, dn, erchteschreiber des Lanzerichig. Zwiltammer 3. I ig belebe t, Sten ef, Paatsch, ver · *ünleri Dir Stein, früber . Dies den, Let um. 1. Verlaufe, Verpachtun gen, Wet dingungen z. S5. Vanl. us weil e . è—— 69 Ee. 4. 3 w 2 a Häusler Pauline Breuer, . Aufenthalts, aus Lieferungs vertrag, mit 5. Verloosung ꝛc. von Werthrapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. en 8; Tedruar ormitta ö. geb. Vogt,. dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurthei⸗ n der n fforkerung. einen beĩ dem gedachten Gerichte lo 82 Landgericht Hamburg. Y den Stellenbesitzer Franz Paatsch, in Herms lung des . zur . von 74 . 836 2 A b t ll lõc*ob] . . 5d 99 54459] Bekanntmachung. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Oeffentliche Zuftellung. dorfgrũffau. nebst Zinsen zu 6 v. S. feit J. Oltober 1857, und ) ufge J . Zuste Ungen Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗· Die Rentenbank- Kaffe, Klosterstraße 76 1, öffentlichen Zustessung wird dieser Auszug der Die Ehefran Sophia Caroline Dorothea Johanng 3) die verehelichte . Anna Rötner, ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung d d l ger fte, If. Zwistant reer, zu Tüäffe dorf wem 27. Ot. Etz. J. Ziilkarimer, zu Köln vgn (d. Oktober hierselbst, wird t Ladung bekannt gemacht. Kölzom, geb. Brumm, zu Hamburg, vertreten durch geb. Breuer, zu Landeshut, des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Un erg 5 tober 1897 ist jwischen den Eheleuten Tagelöhner 1897 ist zwischen den Eheleuten Stellmacher und 1 die am 2. Januar A898 fälligen Zin?« Rostock, den 35. November 1897. Rechtsanwalt Dr, Fentz, klagt gegen ihren Ehemann 4) den Maurer Johann Rösner, jetzt unbe· Dresden, Lorbringerstr. 1 II., Zimmer 155, auf den 54217 Otto Röder und Pauline gehorene Groß, Sbst. Schreiner Hubert Hillemacher zu Köln und Therese, scheine der 3 prozentigen Rentenbriese Wendt. L- G . Sekr. 66 Friedrich Johann Fölzom, unbekannten fannsen Aufenthalts, 7. März 1858. Vormittags 5 Uhr. Zum I5 9. 1 6h des Scl Wilbelm ð händlerin zu Düsseldorf, die Gütertrennung aus⸗ geb. Kölkenbeck, daselbst die Gütertrennung aus⸗ aller Provinzen schon vom 17. bis ein- Gerichteschreibe Ne Grocßben oßlichen Landgerichts, mufenthaltz weren döelih BVeliasfang, mit dem egen 106 w wäctständifzer Sypothekenzinfen ladet Ziege der offentlichen ustellung wird dieser Aung 3 36 m n, He, eee mee, gesprochen. schtie ß lich den 24. Dezember d. J. 0d e r r, , ,. Äntrage: den Beklagten für einen bõolichen Ver, die' Klägerin die Beklagten von neuem zur mund. der Klage bekannt gemacht. mann, Gertrud, geb. 2 er, zu Düũsseldorf, 2 Düfseldorf, den 24. November 1897. Köln, den 25. November 1897. 2) die ausgeloosten, am 2. Januar E33 4546 Oeffentliche Zustelluug. lasser seiner Ehefrau zu erklären und die zwischen den lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Dresden, den 25. November 1897. J i enn ge, f 1 1 m Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. . Storbeck, fälligen 2 prozentigen Rentenbriefe Die Ehefrau des Friseurs e fla Gerecke, Parteien bestehende Gbe vom Bands zu scheiden, und iiche Amtsgericht zu Schömberg auf den 28. Ja- Att. Sestreich, , uneldor 12 gegen = ü 5 mn ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. aller Provinzen dom T0. bis eiunschlien-˖ Gun, , Bend, hieß vertreten durch den Fiechts., ladet den Bellgten Mur mündlichen Werbandiung de. nnar 18688. Vormittags 16 uhr, Zum Zwecke Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ng ö ö ̃ 83 ** 3 eg , Lssz io) J lich den 21. Dezember d. J. ein lõösen, anwalt Br. jur. Huch hier, klagt gegen ihren ge— Rechtsstreits vor die JII. Zivilkammer des Sand gerichte der öffentlichen Justellung wird diese Ladung bekannt Ee nn 38 93 6 . 2 d⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ lö4168 und demnächst vom 3. Jauuar Esg8g8 ab nit nannten Chemann, unbekannten Aufenrkalts, wegen u DSamburg, Gerichtsgebäude, Admiralitätftraße, gemacht. b4224 Oeffentliche Zuftell . 1 . bierselbst öniglichen Land⸗ gerschts, II. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 2. No. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ der Einlösung fortfahren. böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung auf den 14. Februar 1898, Vormittags Schömberg, den 20. November 1897. 5 Kauf effe a 7. ellung. Stadthag der gn fe lden den * Nope mber 1897 bember 1897 ist jwischen den Eheleuten Klempner gerichts, J. Zwilkammer, zu Saarbrücken vom Berlin, den 26. November 1897. . , ,, Kleinmiche!, kiefer anfnen n nn, d, nn,, ü und Johanna, geb. Äbolf; 37. Duürcker. iss? ist zwischen den Sheleuten Königliche Direktion zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 gegeng en Ma ö * r n. f e. . e md genannt Heffe, zu Tüffeldorf die Gütertrennung aus. früheren Buchbalter erm amnn Hauck und Emma, der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. die 63 e en, . Hen eln, 8 ie, , wird dieser w = gen e,, nn,, 8 soson w 2 3 eb. Blau, beide zu en ei Sulzbach wohn u Braunschweig auf den J ãr ö . ; r,. ö = . eldorf, den 25. November . aft, die Gütertrennung ausgesprochen. Hern ire en o ihr, n, der fordern, Hannbura, zö. Keren i. r,. , ,, , . mittels borssuffg cilstrcatare n nr be r ostzrr f ti Bie Ghefrau des Kellers Wilhelm Stendebach, Arand, Grrichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ke be ee . ls 6g gnen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen An. , er Tapgzier Adolf Kech bier, Dörn ergstraße 6, zu perurtheilch, daß er dem Kläger able 18 4563 Ida, geb. Hen e in Elberfeld, Prazeßhbevoll machtigter: Koster, Bel der am 26. vorigen Monats erfolgten plan- walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer 3. Proꝛeßbevollmchtigter: Rechtsanwalt be Heine. zebst 8 do. Zinsen seit dem 1. Janna, 1896 lund Jeechtöanwalt Ke sfels in Elberfeld klagt gegen ihren l Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. naß igen Mus soosung Chemnitzer Stadtschuld⸗ Zetel ng mird diesc Ausfug der glage bekannt mann II. hier, klagt gegen den Bauunternehmer ladet den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung Gbemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ scheine sind folgende FTummern geiogen worden: Dtebert Deinel, früher hier, Greibchenstraße 31, des Rechtestreit? vor das Fürftliche Amtsgericht, lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Ja. J. von der 2 Co (vorher 400) Anleihe nach dem Plane vom 15. Oktober 1878. .

(Schuldscheine vom 1. November 1879.)

8 t z . * 5 * s A s Kl N

ms, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. . ; h ; ] * „klagt gegen ihren Ehemann, den Böttcher 465, 4 6 nebst 60/0 Zinsen seit Zustellung der belannt gemacht. . Linn, Aktuar, . . ; , ö loazzs J Eileen John, eher Ker, segt unbekannten Anf, Fiiage zu verurtheilen, ihm die Prosktesten zufju· Stadihagen. 2. November 13937. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ine m . 189 ö . , und Luise gr bis mit So, IS bis mit 9558. je 2060 Teffentliche Zustellung und Ladung enthalts, wegen Versagung des Unterhalts und Ehe legen, sowie das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung Schütte, Sekretär, . 8 sse r ! 5. e rh en s Candnerl Der Land erichts. Sekretär: 8. 85 Weber Litt. C. Nr. 361 bis mit 370, 731 bis mit 7a6, Dic Faprikarbeiserin Vitthria Goller ö. Auas⸗ bruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Gerichteschreiber Fürstlichen Amtegerichts. . 50 6, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 9 (L*. 8. eber. ; . bur beabsicht igt gegen ihren Cbemann, den Gisengießer trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ( Sie Ghefrau des Schreinermeisters und Möbel ö. ö ö, zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur treits vor die 1II. Zivilkammer des Königlichen [oc22o] Oeffentliche Zustellung. . . häardlers Her Brobt, Marig, geb. Hauer, zu 54207] . . 7 i. ö ufer thaltz. Klage auf Ghejcheidung wegen Chebruchs mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits dor die andgerichts zu Dannober auf den 8. März 1898, Die Malermeifter Karl Brandis und Gustap . Ken ,, deroschberaflmächtigter:: Rechtganzalt Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- 3) Unfall und Invaliditäts— 9 1ulenlen stessen, und ladet den Genannten u dem II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Schmidt in Hannover, Steinthorfeldftr. 8, und . Fein ir Clberseig, flag! gegen hren Che. gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf bom 3, No. 2 auf ib Ausuchen auf Freitag, den 14 Januar Liegnitz auf den . März 1898, Vormittags bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. der Ofensetzer Dermann Krause daf. Lammstr. 12 A, ,, Siren ung! ** Termm. zur mönd— vember 1887 ist iwischen den Cheleuten Studateur Versicherung. 1698, Vormittags 8; Utz, im Sit a gzsaale 5 ihr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vertreten durch den Rechte anwalt Wegener in Han, lien Verhandiung it bestimmt auf den s. Fe— Josef Mandelartz und. Karoline, geb; Mascherey, ; Rr II des gl Ain gerichte , , dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nober, klagen gegen den Bauunternebmer Robert bär ISP, Vormittags 9 Uhr, vor dem zu Düffeldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Keine. k a , , m r, m,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Dannover, den 29. Norember 1897. . Heinel, bisher in Hannover, Grethchenstr. 31, jetzt Ron iglichen dandgerichte. Il. Hiviltammer, hierseibst. Düsseldorf, den 25. Novem er 1597. . schluß des Kgl int erichts Augsburg vom 74. Ri. Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Erberfeld, den 28 RNopember 187. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 1657, ; Liegnitz, den 29. November 1897. ö Waarenlieferung und Arbeitsleistung, mit dem An= 8 4) Verkaufe, Verpachtungen, 6 ö . ; , n a 989, h 31 bis mi 931 bis mit 940, 1071 bis mit 1690, 2051 bis mit 2060, 2591 bis mit 2690, 2791

vember 1857 das Armenrecht sowie die öffentliche 1 u e. —̃ ; aus, ; . 6 ; ; = trage, Königliches Landgericht wolle den Beklagten . ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts sõ4 206 Zuftellung der Ladung bewilligt. Vorstehendes wird Gerichtsschrei . ; (54223 Oeffentliche Zustellung. ; q . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ! schreiber des Königlichen Landgerichts. ö 6 , mittels gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land Ve In Sachen des Inspeltorö Carl Darn, früher in gericht, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf ben 3. No⸗ rdingungen 2A. bis mit 2800, 3591, je 5 O00 t.

zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den ab— d ; n

ller b t ben. senbof, * d ; streckbar ju erklärenden Urtheils kostenpflichtig . 3 . . , ,, ,, os n, err , n nen. ,, , , . ö,, , , edler

Gerichksschreiberei des Kgl. Amtegerichts Augsburg Der minderjährige Robert Mückenheim zu Gors. mächtigter: Rechtsanwalt Siebert. zu y, wegen ij an die. Kläger Brandis, und, Schmidt Ken . Huberta. geb. Möltgen, zu Kall roze5ᷣbevoll mãch⸗ Deinrich Heidemann, Fabrikarbeiter, und Elisabeth, aufgefordert, - Neuß, Kgl. Sekretär. ; eben, vertreten durch seinen Vormund, Arbeiter 72 * 90 S lille zeichen 9 15689 / 4, nimmt Be⸗ w 1175 nekst /c Zinsen seit lag ö figter. Recht ganwall Hr. Y. Meyer in Kalt, kllagt 2. . zu Düsseldorf die Gütertrennung c ̃· ··̃ t·cec·c·cr··cĩ···· ; , , ae, r e Gem. löclso Oeffentliche Zustenung. , ,, kee, n mn e n, e, de, men ,, ,, ,, , , n , , , ne 5) Verloosung 2c. von Werth⸗ .. , , , ht li, Rr. 18 928. In der Chescheidungsklage des Malers knecht Robert Ziegler aus Nieder⸗Olbendorf, zuletzt streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lyck auf nebst e Zinsen en lager hebung ju rahlen, d . 10. Februar E898, Vormittags 9 Uhr, vor Sch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgericht. papieren Ins chene den Kapital bettag in Cn ag n neh en. Jakob K r, n,. in ,,, e en wohnhaft in de,, zur Zeit unbekannten Auf⸗ den 1. 9 1898, Vormittags 9 Uhr. ,, 6 i n, , 6 dem ö Landgerichte, III. Zivilkammer, sõaao9 . ; . ö. zu gewärtigen, daß die fernere Ver⸗ k 6 Ir n. k 1 2 n, . ö . 66 diese w 3 ö 3 e den 29. jk 56 7 1897. 4 . , . der am * 89 * vorgenommenen . abisch⸗ fi 1 ; b . 8 für d Ne ? z . 2 5 2.8 7. * 866 ö ö. ; th j ĩ . ͤöts, ö ier, eldorf vo No⸗ 3. —=— 44 . . un ? uu ksam, . . ten 3 ,,, . y ö. . er, Ge Hug eber Aufforderung, einen bei dem gedachten richte a, Gerichtsschreiber Gee r chen Landgerichts. dember 1897 ist zwischen den Eheleuten Kohlen—⸗ . daß die Verlinsung. der Fapitalien nachstehend vn. Diengtag, 233. November l. 9 ke fen. gewesene IS84 geborenen Kindes, Jamens Robert Mückenheim, des Königlichen Amtsgerichts. Abtherlung z. Hie , , 3. e,, k k k zu Düsseldorf die Gäter n e rel n fine wars. 2 . ne früher gelooster Schuld- kr, n, , de, . ö Fil n verurtheilen . 54222] K. Amtsgericht Rottenburg. , ,. 27. November 1897. bg Man rr , des Invaliden Düffeldorf den 25 n n. 18g. 66 wo gen habe A. zu 20090 1 dan her g rt, . K ö . . ö,, i , , 6 ; . . 9 se,, . Johan er,, r, ,. . Ver Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wilhelm idie beide zu Malstett, warbagh Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. äs d's 331 265 zol 386 dos 466 66d 2000 é, ät C. RI 6c, 183, 1s se 1000, erleg . 9 gelegten vierzehnten Xe enẽ jahre 7416 ohann eorg anßle, 8 . * em wohnhaft, . vertreten durch Rechte anwalt 794 872 912. Titt. D. Nr. 12 izi ĩ32 735 je 5660 4,

zember 1897, Vormittags 9 Uhr. Die kläge⸗ 50 3 an monatlichen Verpflegungs ˖ und Erziehung Schlegelhof, Gemeinde Schmalega, avens - 30 F Janser zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten ,, Buchstabe E. zu 1090 , pon der 1889er Anleihe unter II. Litt. B. Nr. 1 5 , , ,, ,, d,. Shemann auf Gütertrennung. Jur Verhandlung ist lõg2l? 1256 12675 1509 1312 141 1420 1545 1546 bis 1 iz je 06 e. ö ö

rischen Prozeßbevollmaächtigten laden die Beklagte zu kosten, und zwar die rückständigen sofort, die laufen. burg, vertreten durch Rechtsanwalt Schweizer in . x ; 2 3 ; . diesem Termin, mit der Aufforderung, einen bei dem den in vierteljährlichen Theiljahlungen im Voraus Tübingen, klagt, gegen den. volllährigen Gärtner . . =/ die Sipung der 1. Jiviitem mer des Röntglichen Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 1537 18967 1856 1708 18751 1852 1878 1881 1800 seit ihrem Rückiahlungstermine aufgehört hat, genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu entrichten. ö ö Bernhard König von Mössingen, zur Zeit mit Haufen zu Brauneberg, klagt gegen den Schubmacher⸗ ö. Landgerschts hierselbst vom 16. Februar 898, gerichts, 2 pin nn ,, zu Duüsseldorf vom 3. No 9834 2142 2202 2417 2421 2524. und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der BPies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung b. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in seinen un bekanntem Aufenthalt abwesend, aus ererhtem neister Dugo Blau d sch un e. Cen fi i nn. . Vormittags Sr Ühr, bestimmt worden, dember 189 ist zwischen den Eheleuten Kohlen— Buchfstabe C. zu 500 6 entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer bekannt gemacht. ö. dereinstigen Nachlaß vorzubehalten. . Darlehen mit dem Antrage; „durch vorläufig voll e nen Rufenthalte,. wegen So 4 mit Saarbrücken, den 24. November 189ꝛ. hẽndler Johann Wallraff und Henriette, geb. 3432 3455 R335 633 sm 3683 3732 3800 Siadtiasse erhoben werden kann. r Mannheim, 29. November 1857. . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. streckbares Urtheil für Recht zu ertennen, Bektlagter rem Antrag, den Veklogien u verurtheisen, an . Koster, Böächters, zu Düsseldorf die Gütertrennung aus. 3872 38988 3908 3912 40935, Im kerigen find saämmtliche, noch auf Gerichtsschreiberei Großberzoglichen Landgerichts. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht sei schuldig, an den Kläger die Summe von 100 Æ Kiager bob k bezahlen und demfelben . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gesprochen. ö. Die Inhaber diefer Anleibescheine werden auf. ö und 1e. Verzinsung lautende Schuld⸗ Unterschrift. zu Wiebe zu dem am 29. Januar 1898, Vor. nebst 5 o/o Zinsen hieraus seit 14. Mai 1884 zu die n. , Fe Ffir sälis '. ber senigen , , Düßeldor den 26. November 1897. . geforderk , deten Nennwert am 1. März 1898 scheine Ehemnitzer Stadtanleihen zur Rig K mittags 3 Ühr, stattfindenden Termine. Zum zahlen und die Kosten des Rechts reits zu trogen, E Vorangegangenen Arreftper fahrens gusan eg . soõdlg6] Bekanntmachung. Aranb, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. gegen Rückgabe der Anleihescheige und. der nicht zahlung gekündigt, und zwar die ersteren = 54185 Landgericht Hamburg. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Taz Urtheil . *. Sicher beit für vorlaunig doll⸗ Die Anna Maria Fleck, Ehefrau von Ferdinand derfallenen insscheine Reibe 1 Nr. 8 bis 20 nebst den 31. März sss und die letzteren ür Deffentliche Zustellung. der Klage bekannt gemacht. ;. des Rechtsftreitz vor das K. Amtsgericht u Notten= streckbar zu 92 und ladet den Beklagten zur Bettingen, Tischler, beide in Illingen wohnhaft, 54213 ; Anweifung zur Äbebung der Zinsscheinreihe IL bei den 31. Dezember A697. Die Näherin Hedwig! Slga Brandes, geb. Wiehe, den 29. November 1897. burg auf Freitag, den 14. Januar 1898, mündlichen Verkandlung des Rechtsstreits vor die Flägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Flatten in * Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Auf Ticsen igen Schuldfcheine unserer Anleihen, Nagurski, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Poppe, Sekretär, . Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ II. Zipilkammer des Königlichen Landgerichts zu St. Johann a. d. Saar, klagt gegen ibren genannten gerichts, 2. iwwilkammer, zu Düsseldorf vom 2. No. Vom 1. März 1898 findet eine weitete Ver welche infolge Ausloosung fällig werden, inner⸗ Dr. BDellevie, klagt gegen ihren Ebemann Ernst Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Branngberg auf den 24 Februar 18898 Vor⸗ Ehemann auf Gütertrenneng. Zur Verhandlung ist bember 1397 ist zwischen den Eheleuten Schneider zinfung nicht mehr statt. Der Werth der etwa halb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber Christian Joseyh Brandes, unbekannten Aufent- ,, bekannt gemacht. mittags 3 Uhr, mit der Aufforderung en bei ; die Sitzung der II. Zivilkammer des Königlichen Christian Paul und Gertrud, geb. Langenstroer, fehlenden nicht verfallenen Zinsscheine wird am nicht zur Einlöfung gelangen, vergüten wir bis auf halts, wegen bötlicher Verlassung, mit dem Antrage, . Oeffentliche Zuftellun Den 25. November 1897. . e. 4 Gerichte juge la fenen Anwalt zu be⸗ Landgerichts hierselbst vom 28. Januar 1898, zu Düseldorf die Gũtertrennung ausgesprochen. Kapitalbetrage gekürzt. . weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechts- dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin innerbalb l Bie! minderjährigen. IJ . Lucas AÄmtegerichtschreiber: . S) Stadtmüller. een Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vormittags 9. Uhr, bestimmt worden, Tüffeldorf, den 26. Nopemker 1857, ; Düffelborf, den 18. Nevember 167. anfpruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit gerichtsfeitig zu bestimmender Frist wieder bei sich 2) Grnst 6 95) ire Gucas iu Erle usch, da ö ie Tiefe? us ng der Kiage bekannt gemacht Saarbrücken, den 24. November 1897. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Der Ober⸗Bürgermeister: an als Zinfen 250 vom Rennwerth. aurfzunehmen und ihr eventuess die Mittel zur Reise kreten durch ihren gerichti ch ene. Pfleget Pr lotzöc] SJeffentliche Sustellung. Braunsberg, den 28 . 1657p. ; Cũrppers ; k Lindemann. Als abhanden gekommen bier angezeigt ist er zu ihm zur Verfügung zu stellen, und zwar unter Gustav Ihe! gr e. n Shi busch Hi . Der Schmied Michael. Reinte in Kroj. Smir⸗ z Schneider z Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. oda 165] J Schuldschein vom 1. November 19 Litt. C. dem. Ttechtsnafhsbeil, daß anterenfslls i eine kerolinächtigte. Rechtzanwalle uf che Bäereh, Bens, Pore sbcolimschtigtet. dechtcgnhalt, Rz. als Gericht chreiber des Königlichen Landgerichts Burch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Sad. 544g Rr is? über 1000 . und zum, Zweck der rt. böslichen Verlasser seiner Ehefrau werde eikärt und geri Dm y . Dusseltorf 1. ö . . Willutzli in Flatow, klagt gegen den Arbeiter Jo⸗ ; 3. ons? gerichts, 2. Zirilkammer, zu Düffeldorf vom 2. No⸗ Zeche ver Carolinen lück loserklärung dieser Urkunde das Aufgebot verfahren die zwischen den Parteien befiehende Ebe vom Bande Uldert᷑ Lucas j legt in Busseld e, . 96 . hann Baron, früber zu Kroj. Smirdowo, jetzt un-· Die Ehefrau des pensionierten Bergmann Christian vember 1897 ist zwischen den Eheleuten Pliesterer 3 g bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht beantragt. werde geschieden werden, und ladet den Beklagten kannten Wohn e. hin enn aden 1. 5 bekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß lõ228] Deffentliche Zustellung. Sick, Karoline, geb. Itanmann, beide wohnhaft zu Josef Schidan und Maria, geb. Möhlen, Dũssel⸗ bei Bochum. Chemnitz, am J. September 1897. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor trage, den na. nn zu beruttbeilen, durch soweit die Forderung bereits bezahlt sei mit dem Antrage: Die Handlung Gebrüder Lob zu Frankfurt a. M., Sttweiler Jlegelbutte, Prozeßbevollmächtigter: dor] die Sutertrennung gusgesprochen. In der am Js. Jun d. J. Lattgefundenen . Der Rath der Stadt Chemnitz. n eilen, in die Löschung 1, Rechtsanwalt Dr. jur. Rechtz anwalt aufer in St Johann, Nagt gegen Düffe ldorf, den 26. Nodemher 1697. vor lerne Gn dg, Fele ure zom hee Dr. Beck, n, nne n,

die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Ham⸗ i 3 nreleist ö la 15 den Beklagten zu verurth e burg (Gerichtsgebãude, Admiralitätstraße 6, 1. Stock, erforderlich gegen Sicher heit leistung für vorläufig deg im Grundbuche von Kroj. Smirdowo Blatt 36 leischauer zu Magdeburg, klagt im Wechjelprezesse 6G ; i . ichtsschreiber des Königl. dgerichts. 11 f z . volfftreckbar erklärtes Urt heil eine menatlich zänn., Abth. HI Nr. 3 für e eingetragenen Vater gegen den a, , n. Franz Schulte, früher zu , fe a ee e n. e,, ., r . imserer A4 a0 Obligationen ,,,

Zimmer Nr. 29) auf den 1. März 1898, Vor⸗ n iet a de Hen, h mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei mier g nls Aare, vom Klagetage an lausende wiente erbtheils von 30 nebft Zinfen und der Ver⸗ Magdeburg. jetzt in unbekannter Alwesen heit, auf 28. Januar 1896, Vormittags 9e ühr, vor . ö ) . .

; iation bis zur erlangten Selbftändigkeit, * NR ö 11597 29 r, ü. 4214 3 ; * 89 15 24 54 181 193 231 235 267 268 331 1202251] Bekannt machung. . , n ,,. i. . if nr dr e, f lin wille gell i , , r , d, e, fee, , , . hne, , , s lis ss vis ars sis ii bi i 2. er d, l er, e, a nn, i argaretha Lucas von 30 Æ 33 , an Ernst Lucas ; l l ? ; ; f icht ; 4 8 s, II. Zivilkammer, zu Vusse o⸗ ; Tilgungsplane stattgehabten Ausloosung von den G eier , , wn e, e, , mie, . e ile e e ü d üs ui lstreckb r fe Ait er ghz er er, Saaribrncten, der . Ter nbet 1857 eee, logfile zen Sen heleuten Äcerer Die in lösung dieser Obligationen 1 0000 uf Gun de eber bl fte grbilec lum som

. * . Nobember . Beklagten die Kosten des Rechtzftreits zur Last zu ue. as Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er. 9 if . 15 8. . Iss? und 700 * Ců‚ppers, Anton Oberbrandacher und Henriette, geb. Nlicheng, erfelgt mit hem zu zahlenden Riufgeld von 3016, 23. Juli 1585 G. S. S. 364) ausge zebenen vier- Glaufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. segen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd. 16. ö den Bellagt ündli * i n st 26 * 3h in lader den Berlagten Gerichteschrelber des Roön glichen Landgerichts. ju Willich die Gütertrennung ausgesprochen. aäso mit Lo36 0 flir jede Shligalion, vom 2. Ja Prozentißen Kreis Aunleihescheinen sind nach g enn 1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen echse n m. V . ge, r e ffn . . Důsselborf, den 26. November 1897 nüar Us88 ab, auer bei unferer Gruben stehende? nieihescheine zur Tilgung üm Jahre 1897 54184 Landgericht Hamburg. Zwerte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Verhandluntz des Rechtsstreits vor das Königliche zur mün j ** 2 2 . *r 3163 so4l95] Bekanntmachung. Aran. Gerichte schreiber des Königl. Landgerichtz. kaffe bei den Bankhaͤu ern: gezogen worden: Oeffentliche Zustellung. Dane ds r aun den Tz., Februar üsssz, Vor. Amtsgericht zu Flatom auf den A6. Februar . a. 3. * rich h 2 51 1 2. Die Anna, geb. Rode, Ghefrau von Mathias Gebr. Beer in Essen, ätt. A. Nr. 47 über 2000 Die Ehefrau nr, . Kahl, geb. Ziegler genannt nällags glnhr, mi de? Aufferderung, einen bei 1895, Vormittags 10 39 . Zwecke der burg, . 3 h n. Hun! F n n. NRuüpp, Bergmann und Unternehmer, beide zu Ensdorf 64211 i Schaan ffhausen · scher an verein in Köln, Lit. R. Nr. S über 1000 4 darimann, zi. Hantzurg, werteten Ritcksödechte; dem zedacten Hericte zugt en, mg hn öffentlichen Srteüung wird diset Nuezug der Klage ratz ftr den n mird weer Wutzä der Tohnbaft, Klägerin, werken durg; Rtechteanpalt . Hurch rechtzträftiges netheih des Königlichen and. *r ner hantberkin n PTirt. G6, ir, d fer od ,, ,,, . anwalt Hr. Schoͤn, klagt gegen ihren Ehemann, den bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung betannt gemacht. ö . * 3u ö ung wird die zug Juftiz Rath Leibl in St. Johann, klagt gegen . richls, 1 Jibilkammer, zu Du sseldorf be r gien emn her Berlin, Biese, Anielhescheine werden den. Inhabern. pie n= . . mann Srnst Jobann Hein zich Kahl, wird dieser Kuszuüg der Klage betannt, gemächt. , . * , . saschen A icht: **. en. ,. 20. Nobember 1897 enannten Fhemann auf 8 . * 1557 ff zwischen den Fheleuten Damenschneider Gffener Credit · Anstalt in Efsen. duich mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital. unbelannten Iusenthalte böslicher Verlafsung, Düßseldorf, den . November 18067. Der Herichte chreiber des Königlicke. Amtsgerichts: a,,, 6 . ö andlung ist, die Sißung, der II. Jivllkammer det Josef Köchtug, und Clara, geb, Zumbusch, u Mir dem A. Januar 18686 hört die Verzinsung betrlge vom . Januar E898 ab bel der mit, dem Antrage; den ellagten für, einen bös, Arand, or nnn, des er. 1. 53 r gibt. danigliczen. end gerichte, ier ft an 28. Ja Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. vorstehender Sbligatlonen auf. l hiesigen Kreis Kommunal Fafse ober . der ülchen Berlafftt feiner Ghefrau zu (iklären und die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. w es Königlichen Amttg . nugt 1868. Vormittags g! Uhr, bestimmt worden. Düsseldorf, den 26. Nobember 15397, Per (löfang ber Shllgationen müssen die zu. Teutschen Genossenschaftgbant von Sõr gel iwisten den Parteien bestzsede be vonner de . loczdꝛ! . eff entlichg Zuste lag · ö J Saarbrücken, den . November 189. Sch. Herlchteschtelber des Königl. Landgerichts, gehörigen Zins ende. mar n nereicht werben, audein. Parrifius u. Camp. in Verlin ozrer ber dem ü scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichzn Der Zimmer. und Mänrermeister J Smetang local! , re . . e kennen egnthern er fenden Zuntz, Kupons Vanihaufe von Emil Salomen zunior in , , n, ,,, , ceereer e erer, e. JJ ndger u urg, da, en, . ; ; 84 r, . z ĩ . PDie Talons sind jedoch unter allen Umständen ein, dazu Cre örigen Anweisungen und Zinsscheine J. Reihe chtigter: Nechttan walt lo arch gchtetesstiges Urt heil g n g, n, . dyn 19 r, 20 in Empfang zu nehmen.

gebäude, Admiralitätstraße, auf den E14. Februar iu nnover, Klägers, Prezeßbevollmächtigter: Rechts 1) den Schuhmachermeister Hugo Blaudschun, sich aufhaltend, Proꝛeßbevollmã : 4204 ? tr ö 1As89s, Vormittags 85 Uhr, mit . Auf⸗ 233 Buff da eib gegen den Techniker und Bau⸗ h deffen Fhefrau Lina Blaudschun, beide frũher nnr Holl in Düssel dorf. klagt gegen ihren Ehe⸗ Durch recht kräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ , * 9. ie r g 6 den früher ausgeloosten Obligatignen Für die fehlenden Jinsscheine wird der Betrag forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu unternehmer Joseph Kindervater, früher zu Han ju Saalfeld, . unbekannten Äufentbalts, wegen mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen gerichts, II. Zivilkammer, zu . vom 2. No- m. Ruhl 36 ir Giger, geb, Schumacher, sind die Rum mern zzz 5h noch nicht zur Ein vom Kapital abgezogen.

, 0 * .

reer

54208] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts. 1. Zivilkammer, zu Düffeldorf vom 275. Ok- 41892

gemacht. 54188 Oeffentliche Zuftellung jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderungen Abth III. zu Stadtha f i f ö ö. . ne . 111. gen auf den 24. Januar nüar 1898, Vormittags 8 Uhr, vor dem ; j 91 H Braunschweig⸗ * * November 1897. Dle Frau Böttcher Jobn, Auguste, geb. Gotterke, aus Waarenlieferung, Arbeitsleistung und Darleben, 18898, Vormittags 9 Utzr. Zum Zwecke der Königlichen Landgerichte III. Zivilkammer, hierselbst. , . . w 2

elaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffent., nover, jetzt mbrlannten Aufenthalls, Beklagten, oJ * Wechselforderung, mit dem Antrage: die Verhandlung ist bestimmt auf den A9 Januar vember 1857 ist jwischen den Cheleuten Anstreicher⸗ r J ; m n sg den 16. Junk 186.

ichen Zustellung wird dieser J. . Klage bekannt wegen 876 für ein Restkaufgeld im Betrage von Beklagten , , n, zu verurtheilen, solidarisch A898, n ,. 9 Uhr, vor dem Königlichen meister Adolf , und Johanna, geborene zu Rems Ii. Ge ten gi r. , en. 1. ,,, ge Bequnn C6. M. ch ö , . ö. ,,.

en r nrg, zo. Nopember 180n , ö i g , enn r,. n en , n., ö mn ne ; ven e is de, werdende,

amburg, 30. November 1897. 5. ober d. J. bestimmte Verhandlungstermin seit dem 29. ober und 6 76 * = eldsrf, den 27. November . gesprochen. ; 3 ̃ ö er Gruben ⸗Borftand. 8er

; Diederichs, Fom 71. Dejember d. J. aufgehoben und. ander. untkosten zu jablen, Pas ürtheil auch für vorläufig! Dch s, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. . den 24. November 1897, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gruben Gorstan 9 Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

8 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer 3. weiter Verhandlungstermin auf Sonnabend, den volsstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten