1897 / 284 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ne , , , m ,

2

R

.

.

bezüglich kleinerer Genossenschaften jedoch nur im

Deutschen Reim as. Anzeiger und in der Zeitschrift

des Verein N . Land und Forstwirthe in Wies⸗˖ baden veröffe· Alicht werden. ö Dochheir a, den 24. Nodember 1897. Königliches Amtsgericht.

Lind ar. Bekanntmachung. sö440i] c den hiesigen Amts ger tebezirk wird während des Jahres 1898 die Veröffentlichung der Ein- tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ nagister erfol zen durch die nochgenannten Blätter:

a. den Deutschen Reich s⸗Anzeiger,

b. die Kölnische Volkszeitung,

c. die Kölnische Zeitung.

d. das Wipperfürtber Volksblatt bejw. den Oberberglschen Anzeiger, je nachdem die Ver⸗ öffentlichungen den Bũrgermeistereibezirk Lind⸗ lar oder Engelskirchen betreffen.

Die Bekanntmachungen binsichtlich der kleineren Genossenschaften werden nur durch den Reichs- Anzeiger und das betreffende der zu d. genannten Blätter bewirkt werden. .

Lindlar, den 26. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lin dom. Bekanntmachung. 54402

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels, Börsen⸗, Ger ossenschafte., Zeichen · Muster⸗ und Modellregifter des unterzeichneten Gerichts er- folgt im Jahre 18988 durch den Deutschen Reichs. und Preußischen Staats Anzeiger, für das Handels und Genossenscha mt register mit Aus⸗ schluß der kleineren Genosser schaften außerdem noch durch den Anzeiger des Potẽdamer Regierungs⸗ amtsblattes und die Märkisch Zeitung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren GSenossenschafter, erfolgt außer durch den Deutschen Reiche und Preußischen Staats. Anzeiger nur durch die Märkische Zeitung.

Lindow, den 1. Teiember 1897.

Königliches Amtsgericht. Meyer.

RKenunkirehen, Herz. Trier. Iõ4 4053 Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem Genofsenschaftsregifter erfolgen im Jahre 1898 für den biesigen Amtsgerichksbezitk: L im Reichs · Anzeiger, 2) in der Köͤlnischen Zeitung, 3) in der Saar und Blies ⸗Zeitung, für die kleineren Genossenschaften nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern. ö Neunkirchen, den 27. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Sekannutmachung 54494] Die Verffentlichung der das Genossenschaftsregifter betreffenden Verfügungen für das Jahr 1898 erfolgt durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Schwelmer Zeitung. Schwelm, 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Velbert. Bekanntmachung. 54405 Im Jahre 1898 sollen die Veröffentlichungen a. aus dem Handelsregister: 1 im Reichs. Anzeiger. ; 2 im Amtsblatt der Königl. Regierung in Dũsseldoert . ö 3) in der Elberfelder Zeitung, in der Velberter Zeitung, 5) im Velberter Anzeiger, b. aus dem Gensssenschaftsregifter: in denselben Blättern, . ; fur kleinere Senoffenschaften aber nur im Reichs- Anzeiger und in der Velberter Zeitung erfolgen. Velbert, den 2. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Wiehl. Bekanntmachung. 544056 Während des Jabres 18935 sollen die auf Führung

des Handels · und Senoffenschaftaregisters des hiesigen Amtsgerichts bezirks bezüglichen Veröffentlichungen erfolgen durch:

den Teutschen Reichs Anzeiger,

die Kölnische Zeitang,

die Kölnische Volkszeitung und

die Gummersbacher Zeitung.

Die auf kleinere Genosserschaften bejüglichen Be⸗ kanntmachungen sollen nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Summers bacher Zeitung erfolgen.

Wiehl, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handels registereintrãge über Tktiengesellschaften und mandtitgejellschaften auf Aftien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Tubrit des Sitzes dieser Gerichte, die ubrigen Handels xxgistereintrãge aus dem Königreich 1 en, dem ö und dem Großherzog⸗ kum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 54241]

Bei Nr. 2689 des Firmenregifters, woselbst die Firma „Dav. Coffm. Bier“ mit dem Drte der ö Aachen verzeichnet feht, wurde in Sralte 6 vermerkt: Das Handelsgeschat ist durch Grbgang auf die Wittwe Darid Gossmann Bier in Aachen übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ verãnderter Firma fortsetzt. ;

Unter Nr. 5143 des Firmenregisters wurde die = „Dav. Coffm. Bier“ mit dem Orte der

jeder laffung Aachen und als deren Inhaberin die BDittwe David Coffmann Bier, Henriette, geb. Fiebermann, Kaufftau in Aachen eingetragen.

Die dem Jal us Bier in Aachen für die Firma

Tap. Coffm. Bier“ in Aachen ertheilt gewesene Prora bleibt bestehen.

Aachen, den 30. Novemher 1897.

onigliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Altena. Handelsregister 54242 des Röniglichen Arntsgerichts zu Altena. Die anter Ic. 231 des Firmenregisters eingetragene

MWeigatererlaffuag Alierander Mayer in Altena

Firmeninhaber der Kaufmann Altrander Mayer zu

Plettenberg) ift gelöscht am 25. November 1897.

Andernach. Bekanntmachung. 54243]

Das unter Nr. 69 des r , ein ein getragene Handelsgeschäft „Andernacher Dampf schifffahrts · Gesellschaft Schiefe nbusch 4 Zimmermann“ ist durch gegenseitige NUebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und unterm heutigen Tage im Gesellschaftsregister gelöscht worden.

Der Christian Albert Schiefenbusch zu Andernach segzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und ist letztere unter Nr. 2654 des Firmen. registers heute eingetragen worden.

Andernach, den 27. November 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

ArEnSWwalde. Bekanntmachung. 53996 Firmenregister. Zufolge Verfügung vom 27. No⸗ vember 1897 ist beute folgende Cintragung bewirkt: Nr. 104. (Richard Fischer.) Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Arnswalde, 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Arnswalde. Bekanntmachung. 53897 Firmenregifter. Zafolge Verfügung vom 7. No⸗ 6 ist heute folgende Eintragung erfolgt: Nr. 164. Spalte 2. (Firmeninhaber) Kaufmann Richard Kuhnke ju Arnswalde. Spalte 3. (Ort der Niederlassung) Arnswalde. Sralte 4 (Firma) Richard Kuhnke. Arnswalde, 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Ar7S. Sandelsregister. 54244 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 23 die Firma F. Sentko mit dem Niederlassungsort Arys und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Sentko zu Arys eingetragen worden. Ars, den 18. November 1897. Königliches Amtagericht.

Raden. Sandelsregister. 54245

Nr. 235 495. Za O.-3. 405 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma „Gustav Wolf“ in Baden wurde beute eingetragen:

Durch Urtheil des Sr. Amtsgerichts Baden vom 24. Juli J. Is. wurde die Gustar Wolf Ehefrau Karoline, geb. Marx, in Baden, auf Grund des § 49 des Cinf⸗Ges. z. d. R. H. G. für berechtigt erklärt, ibr Vermögen von demjenigen ibres Ehe—⸗ mannes abzusondern.

Baden, den 25. November 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Fr. Mallebrein.

Barmen. (od 246 Unter Nr. 3539 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Fritz Berger in Duisburg mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Berger in Duisburg. Barmen, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht. IJ.

KBerlin. Sandelsõregister 54511] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. November 1897 sind

* 29. November 1897 folgende Gintragungen

erfolgt:

In unser Gesellschaftsregifter it unter Rr. 3113, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Bock Brauerei Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung iu Aussig vermerkt fteht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. November 1897 ist beschlossen worden:

a. das Grundkapital um 500 500 M durch Aus⸗ gabe von 489 auf jeden Inhaber und je über 1000 4 lautenden Aktien und von einer auf jeden Inhaber und über 135090 * lautenden Aktie zu erböhen,

b. 6, 8, 31 des Gesellschaftsvertrages zu ändern, S 44 des selben zu ftreichen.

Der Erhõhungsbeschluß ist ir Ausführung gelangt.

Das Grundkabital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 2 E00 000 C6 Dasselbe ist en n n in 4125 Aktien à 300 , 1361 Akttien à 1000 4, 11ttie à 1500 Æ Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Demgemäß ist in der vorbezeichneten Generalver⸗

sammlung 5 5 des Gesellschaftsvertrages geändert

worden. .

In unser Gesellschafteregister ist unter Ne. 17138, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Annaburger Steingutfabrik Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Aunaburg und Zweigriederlassung ju Berlin bermerkt steht, eingetragen:

Der Chemiker Willy Heckmann ift aus dem Vorstande geschieden.

Zufelge Verfügung dom 29. November 1897 ist am selten Tage in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 15 323, woselbft die Gesellschaft mit beschränkter

ftung in Firma:

arbid, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Norember 1897 ist beschlossen werden, die Gesellschaft aufzulõ en.

Liguidator ist der Kaufmann Adolf Soldin zu Berlin.

Berlin, den 27. November 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerliin. Sandelsregister 154512 des Föniglichen A erichts L zu Berlin. Laut Verfägung vom 27. Nodember 1897 ift am 28. November 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 8197, woselbst die Handels gesellschaft: . Securius, Haesner A Co. 2 dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Banquier Adolph Securius zu Berlin ar Tod aus der Handels gesellschaft aus⸗ geschie den. Versönlich haflende Gesellschafter der hierselbst 12 24. Oktober 1897 begründeten FKommandit gesellschaft: Leuchtspiritus Commandit ˖ Gesellschaft un Dempel Æ Co. sind:

1 Ingenieur Heinrich Hempel zu Berlin, 2) Kaufmann August von der Heyden zu Berlin.

Zur Vertretung der Sr Taft ind die beiden persõnlich haftenden Gesellschafter nur gemeinschaft⸗

lich berechtigt. Wird ein Prokurist bestellt, so ist derselbe berechtigt, mit jedem der . haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver treten und deren Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. I7 536 des Gesellschaftecegifters

ng agen worden. em Kaufmann Emil Müncheherg zu Berlin ist für die vorgenannte Kommandit Gesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ift, mit jedem der persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft zu verfreten und deren Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 12 490 unseres Prokuren . registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12406, woselbst die Handelsgesellschaft:

̃ Fiedler Pergament mit dem Sitze zu Berlin dermerkt steht, ein⸗

getragen: x

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- ein kunft aufgelõst. ;

Der Kaufmann Rudolf Fiedler zu Berlin setzt das Ham. elsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 122 des Firmenregifters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 122 die Firma:

; Fiedler C Pergament mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der 4 Rudolf Fiedler zu Berlin eingetragen worden. Dem Seifensieder Adolf Pergament zu Berlin ist für die letztgenannte Finjelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 489 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 17 344, woselbst die Handelsgesellschaft:

Z. Pincus Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

zettagen;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Zerline Pincus, geb. Cohn, zu Berlin setzt das Geschäft unter underänderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 124 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 124 die Firma:

. Z. Bincus & Eo. mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaberin Frau Zerline Pincus, geb. Cohn, zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2 409, woselbst die Firma:

A. FJ. Gerdes Æ Warnecke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in

Guftav Warnecke geãndert.

(Vergleiche Nr. 30 123.)

Demnächst ift in unser Firmenregifter unter

Nr. 30 123 die Firma: Guftav Warnecke

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustas Warnecke zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 125

die Firma:

3 . Max Epstein mit dem Sitze iu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Epftein zu Berlin eingetragen

worden. 3 ̃ . Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 1923 die Firma: Adolyh Securius. Berlin, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.

KRernburęg. 54247] Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 862 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Koller C Neubert, offene Handels- gesellschaft in Bernburg, gelöscht worden.

Bernburg, den 27. November 1897.

Herzoglich 6 Amtsgericht. eling.

KERenuthen, Oberschles. 54318 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 119 eingetragene Firma S. Dombrowsky zu Beuthen O. ⸗S. heute gelöscht worden. Beuthen O. S. am 2. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Ritter rteld. Bekanntmachung. 54321] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 144 die Firma „M. Bartmuß“ und als deren In⸗ baberin die verehelichte Sattlermeister Paul Bartmuß, Marie, geb. Veigt, in Bitterfeld eingetragen worden. Bitterfeld, den 28. November 1897. Königliches Amtsgericht.

KEocholt. Bekanntmachung. 54322] . in unserem Handelsregsster eingetragenen

irmen:

I) Wer Friedrich Möller jr. zu Bocholt (Nr. 238 des Gesellschaftsregisters)

. Sack zu Dingden (Nr. 134 des Firmen⸗ registers),

3) J. C. Dithmer zu Anholt (Nr. 156 des Firmenregisters),

4 B. Schaepers zu Bocholt (Nr. 175 des Firmenregisters),

5) Henry Oderfield zu Bocholt (Nr. 284 des Firmenregisters),

6) Wilh. Hütter zu Bocholt (Nr. 295 des , ere)

find gelöscht.

Bocholt, den 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

ö 54319] andelsregister ist eingetragen den 26. No⸗

KERremen. In das vember 18 Althaus Æ Co., Bremen: Kommanditgesell= schaft, errichtet am 24. November 1897. Per- a haftender Gesellschafter ift der in Bremen wohnhafte Kaufmann . Heinrich Crich Althans. Dem Geschäfte ist ein Fommanditist 364 32 . Inhat J. J. Conradi, Bremen: Inhaber Johann Friedrich Conradi. 3 C. S. Hackspiel, Bremen: Inhaberin Carl Johann Heinrich 9 iel Wwe., Friederike Louise Dorothee, geb. Thiermann.

So Æ Langrehr, Bremen: In 8

9 remer Gebiet) ist am 1. Oktober . 2 unter gleicher Firma errichtet worden.

SE. Kohl, Bremen: Jababerin Johann Adam Kebl Ehefrau, Erg, geb. Velten, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäfts betriebe ertheilt bat. :

D. S. Röhrs. Bremen: Am 23. November 1897 sind die Baumaterialien bändler Johann Friedrich Wilbelm Röhrs und Johann Wilbelm Röhrs als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert ge= bliebener Firma.

Th. Schlunk, Bremen: Inhaber Johannes Gerhard Therphil Schlunk. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 26. November 1897. C. H. Thulesius Dr.

nremerhavzen. Bekanntmachung. 5320] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

tragen: Aug. Wehring Sugo Berju Nachflgr. Bremerhaven. Inhaber; Kaufmann August Ludwig Carl Webring in Bremerhaven. Bremerhaven, den 27. November 1897. Der Gerichtẽschreiber 19. . für Handels sachen: rumpf.

Geslau. Bekanntmachung. 54325] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6239 das Er—⸗ löschen der Firma Sally Graupe hier beute eingetragen worden. Breslau, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 54324 In unser Firmenregister ist unter Nr. M707 die Firma Deutsches Kaufhaus Franz Wieczorek zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wieczorek ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 54323] In unser Firmenregister ist unter Nr. M709 die Firma Reichs ⸗Apotheke E. Jüttner zu Breslau und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Emil Jüttner ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. 54326

In unser Gesellschaftsregister beute unter Nr. 240 die Firma Bromberger Dampfschiff⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschraänkter Daftung, mit dem Sitze in Bromberg eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftẽ vertrag datiert vom 30. Oktober 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Binnenfrachtschiffahrt und aller damit zusammen—⸗ hängenden Spedition s⸗ und sonstigen Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Gesellschaften oder . , . deren Betrieb zu dem ihrigen in

eziehung steht, zu betheiligen und zu diesem Zweck auch Aktien von Aktien und Kommanditgesellschaften zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 180 000 Die Geschäftsführer sind: 1 der Stadtrath Carl Wenzel, 2) der Kaufmann Dtto Anstatt, beide in Brom berg. Alle Erklärungen, welche die Gesell= schaft verpflichten oder für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen von sämmtlichen Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen abgegeben werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens. unterschrift belfügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatz.

Bromberg, den 26. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRuttstã dt. 154327] Auf Fol. 162 Seite 333 Band II unseres Han⸗ delsregisters ist heute das Erlöschen der Firma 2 Wehling zu Krautheim eingetragen worden. Buttstãdt, den 26. November 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 54328 Nr. 679. Firma A. Schuchardt in Cassel. Nachdem der Kaufmann August Schuchardt hier

aus der Firma A. Schuchardt ausgeschieden ist,

wird das Geschäft von den übrigen Firmeninhabern unter unveränderter Firma fortgeführt. Eingetragen

laut Anmeldung vom 23. am 24. November 1887. Cassel, den 24. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Chaxlottenburg. 54331] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 834 die Firma „Albert Cohn Verlagsbuchhandlung und Antiquariat“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Nettelbeck⸗ aße 23) und als deren Inhaber der Buchhändler lbert Cohn ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 54330] In das Firmenregister ist heute unter Nr. S835 die Firma „E. L. Mendelsohn“ nach Ver⸗ legung von Berlin mit dem Sitze zu Char⸗ lotten burg (Kneseheckstr. 90) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Louis Mendelsohn ebenda ein⸗ getragen worden. Charlottenburg, den 29. November 1897. Königliches . Abtheilung 14.

Chaxlottenburg. ,

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 83 die Firma „C. S. Miri mit dem Sitze zu Charlottenburg (Englischestr. 28) und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Hermann Ulrich ebenda eingetragen worden.

harlottenburg, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Des gs endor t. Setanntmachung, Aktiengesellschaft e, m mr gare,

end. Die außerordentliche Generalrersammlung vom 16. Nevember 1897 beschloß, es sei ein weiteres, zu jäbrlich 40/0 verzinsliches Prioritäten ⸗Anlehen ju 100 000 Æ aufzunehmen. e, , den 25. November 1897. er K. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.

Duderstadt. Bekanntmachung. 54332

Auf Blatt Ts Tes hirsigen Sandelsregisiers is heute unter der Firma:

„C. Pape und Söhne in Tudersiadt“ eingetragen:

ol. 3. Am 1. April 1896 sind:

1) der Gelbgießermeifter und Fabrikant Robert

Papꝛ zu Peine,

2) der Hofbesitzer Wilhelm Knauer zu Misburg als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. .

Kol. 4 Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, ist durch den Gesellschaftevertrag vom 3. Juni 1896 auf die Gesellschafter Conrad Pape und Louis Pape be⸗ schrãnkt.

Duderstadt, den 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Dũsseldort. 4333] ei der unter Nr. 1649 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Druckerei der deutsch⸗ nationalen Zeitung. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, ier, wurde heute vermerkt: Die Vollmacht der iquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 24. November 1897. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorxt᷑. 654335 Die unter Nr. 3500 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Heinr. Garbe hier ist erloschen. Düsseldorf, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 54336 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Der Kaufmann Moritz Ponfick jzu Frankfurt a. M. bat für seine zu Frankfurt a. M. mit einer Zweig niederlassung zu Tuisburg bestehende, unter Nr. 1216 des Firmenregisters mit der Firma Moritz Pon fick eingelragene Handelsniederlafsung den Kaufmann Wilhelm Richter zu Duisburg als Prokuristen be⸗ stellt, was am 22. November 1897 unter Nr. 522 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Duisburg. Handelsregister I5ds337] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregiffer ist am 23. November 1897 eingetragen: ; ;

a. bei Nr. 1156, die Firma M. Liefsem zu Duisburg betreffend;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Liessem zu Duisburg übergegangen, . dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ ũhrt !;

b. unter Nr. 1224 die Firma M. Liessem zu zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Liessem zu Duisburg.

Duisburs. Handelsregister 5d 339] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die dem Kaufmann Johann Liessem ju Duisburg für die Firma M. Liessem zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 487 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 23. November 1897 gelöscht.

Puisburg. Bekanntmachung. 54338

In unser Gesellschaftsregister ist heute die Kom manditgesellschaft Eramer C Comp. zu Duis⸗ burg und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Adolf Cramer zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragen. .

Duisburg, den 27. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eutin. . 54341 in das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 61, rma: Eutin⸗ Lübecker Eisenbahngesellschaft eingetragen:

19) An Stelle des verstorbenen Banquiers Paul Kuczyneki zu Berlin ist vom Aufsichtsrath für die Zeit bis zum 31. Dezember 1901 der Ober—⸗ Regierungs Rath z. D. Rechtsanwalt Peter Ram. sauer in Oldenburg zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.

Eutin, 1397, November 23. ;

Großherʒogliches . ericht. Abtheilung J. emken.

Flatonm, Westpr. Bekanntmachung. 54006 Zufolge Verfũgung vom 26. Nobember 1867 ist am selben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Schumacher u. Sckert seit dem 15. September 1897 aus den Molkereibesitzern 1) Emil Schumacher, 23 Clemens GSckert. bestehende Handelsgesellschaft in das dies seitige Ge⸗ ellschaftsregifster unter Nr. 13 eingetragen mit dem emerken, daß dieselbe in Flatom ihren Sitz hat. Flatow, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Gernsbach. 22 ö 1 Nr. 9283. 5 O.. 3. 103 des diesseitigen Firmen.

registers, die Firma Ernst Geiger in Gernsbach

betreffend, wurde eingetragen. ;

Obige . ist mit dem . Nachfolger“ auf den lebigen Holzhändic? Fudalf Waver Thon Wildbad, wohnhaft dahler, übergegangen.“

a, 9 6. Novem w . oßh. Amtsg ; Hu ffsch mid.

Gotha. (5d 0l3]

Die Generalversammlung der Elektrizitäts- Aktien · Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer C Ce in Frankfurt a. M. vom 22. Juli 1896 hat be⸗ chlossen, das zur Zeit 1 700 000 MS betragende

lödsd0]! ; Die Generalrersammlung vom 14. Sexrtember

1897 hat beschlossen, das Grundkapital derselben Gefellschaft durch Ausgabe von 1000 auf den Ja⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 M von drei auf vier Millienen Mark zu erböben.

Solches ist auf Anzeigen vom 26. vor. und 5. dieses Mis. im Handelsregister Fol. 1635 für die biesige Zweigniederlafsung obiger Firma eingetragen worden.

Gotha, am 26. Nerember 1897. HSerzoglich Sãchs. Amtsgericht. III. Polack.

Graudeng. Bekanntmachung. 54345 Zufolge Verfügung vom 25. November 1897 ist an demselben Tage die urter der gemeinschaftlichen Firma Geschwister Rosenstein aus den Schw. stern I) Fräulein Jenny Rosenstein, Y Fräulein Elsbeth Rosenstein bestehen de Handelẽgesellschaft in das dieeseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 107 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Graudenz ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertreiung der Ge— sellschaft einer jeden der Gesellschafterinnen zusteht. Graudenz, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 54344

Zufolge Verfügung vom 25. November 1897 ist am 26. November 1397 die in Grau denz bestebende Handels niederlassung des Kaufmanns Ludwig Auerhan ebendaselbst unter der Firma Ludwig Auerhan in das diesseitige Firmentegister unter Nr. 531 ein⸗ getragen.

Graudenz, den 25. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 54343

Zufolge Verfügung vom 25. November 1897 ift am 265. November 1897 in das dies seitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 134 eingetragen, daß der Kaufmann Ludwig Auerhan für seine Ehe mit Regine, gebor. Bernstein, durch Vertrag vom 9. Juli 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Graudenz, den 25. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gx ossalmer ode. Handelsregister. 34346] Nr. 85. Firma: Franz L. Lohrm ann in Grof almerode. Inhaber der Firma ift: Kaufmann Franz Ludwig Lohrmann in Großalmerode. . Laut Anmeldung vom 26. November 1897 ein⸗ getragen am 29. November 1897. Großalmerode, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Güstrow. ö 54166 Zum hiesigen Handelsregister Fol. 224 Nr. 368 ist heute als neue Firma eingetragen: Kol. 3. (Firma): Kanalschifffahrts. Gesell schaft Güstrow, Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Kol. 4. (Ort): Güstrow.

Kol. 6. (Rechteverhältnißse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränlter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ift am 8. No⸗ dember 1897 notariell abgeschlossen. Beglaubigte Abschrift desselben liegt unter C. des Beilagenbandes zum Handelsregifter. w ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung don Personen und Gütern mittels Dampfer und Prähmen auf dem Kanal Güstrow⸗Bützow bezw. der mit diesem verbundenen Wasserstraßen, sowie auch die Lagerung, Spedition und Weiterderfrachtung der der Gesellschaft zur Beförderung überwiesenen Waaren.

Das Stammkapital der Gesellschaft 0 9o0 M jünffigtausend Mark. .

Die Geschäftsführer Vorstandemitglieder) sind: Kaufmann Robert Haackert in Güftrow, Fabrik- besitzer Dr. . in Güstrow, Hof⸗Apotheker Rümker in Güstrow. ̃

Durch die Zeichnung der Firma mit der Unter⸗ . zweier Vorstandémitglieder wird die Gesell⸗ schaft rechts verbindlich verpflichtet.

Güftrow, den 29. Nobember 1897. .

Großherzogl. Mecklbg. Schwerin. Amtsgericht.

Gütersloh. Handelsregister 54347]

des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

Bei der unter Nr. 82 des Firmenregisters ver zeichneten Firma Eberh. Zumwinkel mit dem Sitze zu Gütersloh ist am 27. November 1897 Folgendes eingetragen: . .

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Eberhard Zumwinkel in fortgesetzter Gütergemein schaft mit ihrem Kinde übergegangen; die Firma ist unter Nr. 166 des Firmenregisters von Neuem und als Inhaber eingetragen die verwittwete Kaufmann Eberhard Zumwinkel, Wilbelmine, geb. Saligmann, in Gütersloh als westfälische Wittwe in fortgesetzter Gutergemeinschaft mit ihrem Kinde Charlotte Anna Louise Zumwinkel. Halle, Saale. 564348

Zufolge Verfügung vom 23. November 1897 sind folgende Eintragungen bewirkt worden

I) Unter Nr. 16014 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. November 1894 kegonnene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Paul Behrens mit dem Sitze zu Magdeburg und einer Zweigniederlassung zu Halle a. S. und als Gesellschafter:

a. der Kaufmann Gustav Albert Leucke, Adolf Franck,

b. .

C. * Walther Franck, sämmtlich zu Magdeburg, eingetragen.

2) Bei der unter Nr. 922 eingetragenen Handelt gesellschaft in Firma:

Halle' sche Jaloufie˖ Æ Rollladenfabrik

Franz Rudolph X Co.

zu Halle a. S. ist in Spalte 4 folgender Vermerk

8 . . . Kaufmann Hermann Fischer zu Halle a. S. ist als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein- getreten und der Mitgesellschafter Fabrikant Ferdi⸗ nand Zoerner zu Halle a. S. aus der Handelsgesell⸗ schaft ger eren, . 1

3) Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 280 die hiesige Firma Crefelder Seidenhaus, G. Blauken⸗

stein. Halle a. S., den 23. November 1897.

beträgt

ndkapital um den Betrag von 1300 005 4 darch Ausgabe von weiteren 1300 Stück auf den

Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 6 zu erhöhen. l

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Halle, Saale. (o 3 49

Am heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt werden: I) Bei der unter Nr. 545 des Gesellschaftsregisters eingetragenen hiesigen Handelsgesellschaft in Firma Ulfred Richter & Comp. in Liquid.“ sst in Sxalte 4 folgender Vermerk;

Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet.

eingetragen.

2) Gelöscht ist die Firma „Gustav Schmidt“ zu Halle a. S. Nr. 520 des Firmenregisters.

Salle a. S., den 24. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Halle, Saale. 54015 Gelöscht ist die unter Nr. 683 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma „Ernst Strömer“. Salle a. S., den . Norxember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Haspe. Sandelsregister 54350 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 die

Firma Stahl und Drahtwerk Haspe, Julius

Viggemann und als deren Inhaber der Fabrikant

Julius Niggemann zu Haspe am 24. November

1897 eingetragen.

Herxs celd. 54351 Kaufmann Louis Goldschmidt in Hersfeld ist In⸗ haber der Firma Louis Goldschmidt in Hers. feld, laut Anmeldung vom 25. November 1897 eingetragen am 26. November 1897. HSerofeld, den 25. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Herzberg, Harz. Sekanntmachung. 54352 In das bhiesige Handelsregister ist heute Blatt 235 eingetragen die Firma Gebr. Anger fstein mit dem Niederlassungsorte Lauterberg und als Inhaber: Wilbelm Angerstein, Ernft Angerstein und Carl Angerstein. Rechtsverhältnisse: offene Handels gesellschaft. Serzberg a. S., den 23. Rovember 1897. Königliches Amtegericht.

Ino w razlaw. 54353 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 661 die Firma A. Wisniewski in Inowrazlaw und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wisniewéki in Inowrazlaw eingetragen worden. Juowrazlaw, 24. November 1897. Königliches Amtsgericht.

JTohannisburs. Sandelsregister. 54354]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. November 1897 eingetragen:

a. Bei Nr. 116. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Jerezeweki in Johannisburg übergegangen, der es unter der Firma „A. Raphael wen g. G. Jenezewski“ fortsetzt.

b. Bei Nr. 209.

Der Kaufmann Gustav Jenczewski in Jo⸗ hannisburg unter der Firma . A. Rapbael Nachflg. G. Jenczewskii. Derselbe bat für seine Ehe mlt Maria, geb. Nisch, verwittwet gewesenen Raphael durch Vertrag vom 6. November er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus

eschlofsen und ist dem Vermögen der Chefrau die

igenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Johannisburg, den 24. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Jülich. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister sst unter Nr. 36, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Kraut⸗ hausener Maschinenpapier ⸗Fabrik Wahrin c Neuhaus eingetragen sich befindet, vermer worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.

Jülich, den 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

RKempen, Rhein. 54356 Der Bäcker und Fruchthändler Wilhelm Abe zu Hüls hat das von ihm seither geführte Geschäft vom 1. April 1896 ab auf seinen Sohn Wilhelm Albeck, Kaufmann in Hüls, mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmenbefugniß über⸗ tragen. Der ꝛc. Wilhelm Albeck setzt das Geschäft unter der Firma „Wilh. Albeck“ mit dem Sitze

in Hüls fort. ;

Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 19 und 187 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Kempen a. Rh., den 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kõönissee. ; e . Folio 206 des Handelsregisters ist unterm heutigen Tage die Firma Louis Saalfelder in Königsee und als deren Inhaber Louis Saalfelder daselbst eingetragen worden. Königsee, den 29. Netzember 1897. Furstliches Amtsgericht. Wachsmuth.

KHKönissee. (545358

Folio 207 des Handelsregisters ist die n

Rich. Lattermann Jun. und als deren Inhaber

der Materialwaarenhändler Richard Lattermann jun.

in Königsee unterm heutigen Tage eingetragen worden. stönigsee, den 29. November 1897. Fürstliches Amtsgericht.

Wachsmath.

Königs hũtte. 54357

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 betreffend die Bismarckhütte, heute Folgendes eingetragen worden:

8 der Generalversammlung vom 6. November 1897 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 2 000 000 S6, Zwei Millionen Maik, eingetheilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien über je Tausend Mark, welche die Nr. 5201 bis 7200 er- halten, vom 1. Jull 1898 ab an der Dividende theilnehmen und das gleiche Stimmrecht wie die bisherigen Aktien über 1900 6 haben, zu erhöhen und diese Aktien durch die Firmen Born & Busse zu Berlin mit der Verpflichtung zelchnen zu lassen: 1) für jede neue Attie 140 , abzüglich 5 o vom

Zahlungstage bis 30. Juni 1898 zu zablen;

7) die neuen Aktien den gegenwärtigen Aktion ren derart zum Bezuge innerhalb einer 10 tägigen Prä-⸗ klusivfrift zu offerieren, daß der Besi von je 6000 M Nominal Aktien das Recht auf den Benn dreier neuer Aktien zum Kurse von 140 0, abzügl 5 oo des Nominalbetrages der Aktie vom Zahlunge⸗ tage bis 30. Jani 1898 erhält.

Die Erböhung des Grundkapitals hat dadurch stattgefunden, daß die Handelsgesellschaft Born R Busse zu Berlin die neuen 2000 Aktien gezeichnet und am 6. November 1897 baar 1 283 680 Æ 60 8 eingezahlt hat.

5 der Statuten lautet nunmehr: as Grundkapital der Gesellschaft beträgt sechs Millionen Mark und wird eingetheilt in

a. dreitausend Aktien ju je iweihundert Thalern gleich sechs hundert Mark, .

b. viertausend zweihundert Aktien zu je tausend

ark. Zur Erhöhung des Srundkavitals ist ein Beschluß der Gen eraldersammlung erforderlich. Die 20090 000 Aktien Nr. 5201 bis 7200 nehmen an der Dividende vom 1. Juli 1898 ab tbeil. Ferner ist 5 32 der Statuten geändert. önigshütte, den 24. November 1897. Königliches Amtagericht.

Königswinter. 54360

Im biesisen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13, woselbst die Aktiengesellschaft Petersberger Zahn⸗ radbahngesellschaft mit dem Sitze in Königs- winter vermerkt stebt, folgende Eintragung erfolgt:

In Stelle des seitberigen Vorstandes, Direktor Gerhard Wanders zu Königswinter, ist der Albin Brußatis, Direktor zu Königswinter, zum Vorftande gewählt.

stönigswinter, den 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Kottbus. Bekanntmachung. 54361]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 282, die Firma Reimann Æ Herfort, Kottbus, be⸗ treffend, Folgendes heut eingetragen:

Der Formermeister Reimann ist am 1. Oktober 1897 aus der Handels gesellschaft . Der Formermeister August Herfort zu Kottbus ist am J. Oktober 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Kottbus, den 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Labian. Sandelsregister. (o 362] Der Kaufmann Siegmund Lewin hat hierselbst unter der Firma „Siegmund Lewin“ ein Handels« geschäft errichtet, was unter Nr. 208 unseres Firmen registers eingetragen ist. Labiau, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Loitꝝ. Bekanntmachung. 54496 In unser Firmenregister ift beute das Etlöschen der unter Nr. 55 registrierten Firma J. Rahlf zu Loitz eingetragen worden. Loitz, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht.

MHannheim. Sandelsregistereintrãge. 54 7]

Nr. 56 855. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) Zu O. 3. 576 Firm. Reg. Bd. IV, Firma „A. Burkardt“ in Mannheim:

Der unterm 29. Oktober 1897 zwischen dem Firmeninbaber August Burkardt und Bertha Kammüller von Heidelberg errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 4A zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

23) Zu O3. 476 Ges.⸗Reg. Bd. TV,] Firma „Adolf Wafsermann“ in Mannheim:

Der unterm 16. November 1897 zwischen dem Gesellschafter Salomon Lichtenstetter und Feodora Joseph in Griesheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 100 4 zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ mogen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

35 Zu O.3. 412 Firm.⸗Reg. Bd. IV, Firma „Ernestine Schilling“ in Mannheim: —— 8

Die Firmeninhaberin, Kaufmann Friedrich Geiger Ehefrau, Ernestine, geb. Schilling, hat das ö 66 mit Aktiven und Passiven auf Georg Philipp Münch, Kaufmann von Weisenheim am Berg, wohnhaft in Mannheim, übertragen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Zu O.. 3. 1 Firm. Reg. Bd. 7: Firma „E. Möbius“ in Mannheim.

Inhaberin ist Kaufmann Karl Möbius Ehefrau, Elise, geb. Küchler, in Mannheim, welche von ihrem Ehemanne zum Handelsbetriebe ermächtigt ist. Durch Urtheil Gr. . Mannheim vom 14. Januar 1896 wurde Karl Möbius Ehefrau Elise, geb. Küchler, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

Karl Möbius, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

5) Zu O. 3. 329 Ges.⸗ Reg. Bd. VI: Firma „David Traub“ in Mannheim.

Die Gefellschaft ist aufgelöst.

Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim ist alt Liquidator bestellt.

6) Zu O. -3. 2 Firm. Reg. Bd. V: Firma „W. Traub“ in Mannheim.

. ist Wolf Traub, Kaufmann in Mann⸗

m. Der unterm 22. September 1880 zwischen dem Firmeninhaber und Colline Neumann in Heidelber abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Thei von seinem Vermögen 100 M zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird.

Mannheim, 27. November 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Marburs. o 4363] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 19, woselbst die Firmg John Schneider u Marburg ein⸗ getragen steht, vermerkt worden:

Die .. und die von dem seitherigen . inhaber Johannes Schneider dem Kaufmann Johann Heinrich Wernhatd Schneider ertheilte Prokura sind erlolchen, zufolge Anmeldung vom 13. November 1897 eingetragen an 26. November 1897.“ Marburg, den 26. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.