— — / / . 3 / ö
, , ,
MHesskireh. re, n=, 54364] Nr. 10 082. Zu O. 3. 119 des Tcrmenregisters — Kaufmann Georz, Rehli in Suchheim — wurde eir getragen. , r g, tor —— 29. Novem . ö Gr. Amtsgericht. Wa ag.
nülneim, Ruhr. o 365] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. .
Die unter Nr. 288 des Gesellschftsregisters ein⸗ getragene Firma „Gebr. Rhode *Æ Cie.“ . inbaber: 1) Fabrikant Franz Rhode zu Nottuln, Y) Fabrikant Johannes Rhode daselbst. 3) Schneider. meister Hermann Schmalbaus zu Mülheim Ruhr) sft gelöscht am 26. November 1897.
Mülheim, Ruhr. 54366 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. . Unter Nr. 325 des Gesellschaftsregisters ist die, am 26. November 1897 unter der Firma „Burg⸗ holz * Schmalhaus“ errichtete, offene Handels- geselschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 25. No- vember 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermertt: der Kaufmann Heinrich Burgholz und der Schneidermeister Hermann Schmalhaus zu Mülheim a. d. Ruhr.
ak el. Bekanntmachung. 654367
Die in unser Firmenregister unter der Nr. 116 eingetragene Firma M. L. Itzig in Nakel, In⸗ haber Kaufmänn Michael Lewin Itzig in Nakel, ist erloschen. Die Anmeldung dieser Thatsache durch die hierzu veipflichteten kann nicht herbeigeführt werden, weil der Inhaber der Firma verstorben und die Rechte nachfolger unbekannt sind. In Gemäßheit des 52 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender . werden die Rechtsnachfolger des gedachten
irmeninhabers aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung des Löschungsvermerks bis zum I5. März 1898 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Nakel, den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. Sandelsregister 543689 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. November 1897 unter der Firma Dame 4
Ce errichtete offene Handelsgesellschaft zu Neheim
am 253. November 1897 einzetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Antan Dame zu Neheim, 2) dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Jungmann, zu Neheim. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter. Neheim, den 23. November 1897. Königliche? Amtsgericht.
Reheim. Bełkauntmachung. od 368
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Neheim ⸗Hüstener Bank, Aktiengesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Neheim eingetragen worden. Der Gesellschafts ertrag datiert vom 28. Oktober 1897, ein Nachtrag dazu vom 19. November 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Art von Bank. und Handelsgeschäften, unter Aus—⸗ schluß von Differenzgeschäften, Handel mit Effekten und Lombardieren eigener Aktien. Das Grund⸗ kapital beträgt 200 000 M und ist zerlegt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 und 100 Namens⸗Aktien von je 500 S und 250 Namens Aktien von je 200 S Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 Direktoren, welche von dem Aufsichtsrath bestellt werden. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder zu der Firma der Ge— sellschaft ihre Unterschriften hinzufügen.
Die vom Vorstande unter der Firma der Gesell⸗ schaft erlassenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Neheim Hüstener Zeitung zu Neheim und das Central⸗ Volksblatt zu Arnsberg. Die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Einrückung in die Gesellschaftsblätter.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Fabrikbesitzer Franz Josef Bergmann,
2) Fabrikbesißzer Hugo Bremer,
3) Kürschnermeister Clemens Brumberg,
4) Bäckermeister Clemens Muhr,
5) Kaufmann Friedrich Schulz,
6) Holzhändler Theodor Scheiwe, 7) Buchdruckereibesitzer Peter Andreas Berswordt, sämmtlich aus Neheim,
8) Klempnermeister Martin Westermann aus
Hüsten.
Die Gründer haben 1 Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Kaufmann aeg Schulz aus Neheim,
2) Kaufmann Carl Dahmen aus Hüsten.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
I) Fabrikbesitzer Franz Josef Bergmann,
2) Fabrikbesitzer Hugo Bremer,
3) Buchdruckereibesitzer Peter Andreas Berswordt,
4) Holzhändler Theodor Scheiwe, sämmtlich zu Neheim,
5) Klempnermeister Martin Westermann zu
Vüsten.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsvor— ganges waren bestellt: Kaufmann Fritz Meschede in Meschede und Kaufmann Louis Grüneberg in Arnsberg.
Neheim, den 26. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. Iod 370 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten
Amtsgerichts ist heute unter Nr. 116 die auf Grund
des Gesellschaftsvertrages vom 29. April 1896 er⸗
richtete Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Kremmen — Neu Ruppin — Wittstocker SEisenbahn. Gesellschaft/ und dem Sitze zu Neu⸗ Ruppin eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb ener Nebeneisenbahn von Kremmen über
Neu- Ruppin nach Wittstock.
Grundtapital der Hesellschaft beträgt e
auf den Inhaber lauten. Die Aktien zer⸗
fallen in 1300 Stück Stamm. Altien Litt. A. und Stück Stamm ˖ Aktien Litt. B. —ᷣ 6
zu
ktionãre
tra re e, e, .
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrũckung in
1) den Deutschen Reichs und Königlichen Preusischen Staats⸗Anzeiger,
2) die zur Aufnahme amtlicher Bekanntmachungen bestimmten Blätter des Kreises Ruppin und des Kreises Ost⸗Priegnitz. Bei etwaigem Eingeben der Kreisblätter genügt die Ver⸗ öffentlichung im erstgenannten Blatte.
Die Wahl des Vorstandes, die Bestimmung der Zahl der Vorstandsmitglieder, des Vorsitzenden“ und des ausführenden Direktors“ steht dem Auf⸗ sichtsrathe zu. Während der Bauzeit und — für den Fall der zeitweisen Ueberlassung des Betriebs an andere — während der Dauer dieses Verhält⸗ nisses braucht der Vorstand nur aus einem Mit- gliede zu bestehen. Die Wahl des Vorstandes, oder, salls dieser aus mehreren Mitgliedern besteht, die Wahl des Vorsitzenden und der technischen Mit- glieder bedarf der Bestätigung des Ministers der offentlichen Arbeiten.
Urkunden, Erllãtungen und Bekanntmachungen, soweit sie von dem Vorstande auszugehen haben, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatze „Die Direktion unterzeichnet, und wenn der Vorftand aus einem Mitgliede besteht, von diesem, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei zur Vertretung berechtigten Vorstandsmitgliedern unterschrieben sind.
Die Einberufung der Generalversammlung der Aktionäre findet durch einmalige Bekanntmachung in den Geselischaftsblättern statt. Der Zweck der Generalversammlung (Tagesordnung) ist bei der Berufung bekannt zu machen. Die Bekanntmachung muß derartig erfolgen, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Versammlung, unter Ausschluß dieser Tage bei der Friftberechnung, min⸗ destens eine Frist von 3 Wechen verbleibt. Die Versammlung ist nach dem Sitz der Gesellschaft zu berufen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) Landrath Freiherr Erich von dem Knesebeck
zu Karwe,
Landrath Graf Perey von Hernstorff zu Kyritz, Kommerzien Rath Paul Georg Wegener zu Wittstock,
Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. Wilhelm von Quast zu Radengleben,
Rittergutebesitzer Wilhelm Jacobs zu
SIGnewikow.
Dieselben haben einen Theil der Aktien über⸗
nommen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Juftiz⸗Raih Carl Laemmel zu Neu⸗Ruppin, als Vorsitzender,
2) Regierung Baumeister Fritz Bluhm zu
Berlin, als technisches Mitglied. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind neben den fünf als Gründer aufgeführten Personen:
6) Erster Bürgermeister Adolf Trenkmann zu Veu⸗ Ruppin,
7) Ober ⸗Regierungs⸗ Rath Max Orlodius zu Charlottenburg. —⸗
Als Revxisoren zur Prüfung des Gründungk—⸗
herganges haben fungiert:
1) Banquier und Stadtrath Hermann Haupt,
2 Banquier und Fabrikbesitzer Gustav Mootz, beide zu Neu⸗Ruppin.
Neu ⸗Ruppin, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Neustadt 3. Rbge. 54372 In das hiesige Handelsregifter ist heute zu der Firma „Wunstorfer Torfwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Wunstorf, eingetragen: n Stelle des Sengtors H. Lienkamp in Wunstorf,
, engen , k t at, ist der Hofbesitzer H. Machtens in Harsum als Geschãftsführer bestellt.
Neustadt a. Rbge., 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Neustadt a. Rbge. (54371 Die Firma Werner Blume in Helstorf ist heute im hiesigen Handelsregister gelöscht. Neusftadt a. Rbge., 23. November 1897. Königliches Amtsgericht. JI.
Reustadt a. Rbge. 54373 Die Firma Chr. Eimker in Mandelsloh i. W. ist beute im hiesigen Handelsregister gelöscht. Neustadt a. Rbge., 23. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung. 5d? 5] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 156 eingetragen die Firma: . J. Blank mit dem Niederlassungsorte Wunftorf und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Blank in Wunstorf. Neustadt a. Rüͤge., den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Reustadt a. Rbge. 54374
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 45 zu der Firma H. W. Jahns in Wunstorf Folgendes eingetragen:
Das unter der Firma H. W. Jahns i Wunsterf geführte Handelsgeschäft ist mit sämmt⸗ lichen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann August Jahns in Wunstorf übertragen, welches er unter der bisherigen Firma weiterführt.
Neuftadt a. Rbge., 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Norden. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 48 eingetragen die Firma:
E. G. Even
mit dem Niederlassungẽ orte Süderneuland L und als deren Inhaber der Fabrikant Eve Gerdes Even Sũderneuland I.
— ——
Osnabrũck. . ö 4376 Im hiesigen Handels register i —— Blatt Jos zu der Firma Beckmann Æ Pölking heute *
getragen:
Kaufmann Wilhelm Beckmann hier hat durch Vertrag vom 28. September 1897 die in der Stadt Dsnabrück besteher de Gutergemeinschaft mit selner Ehefrau Bertha, geb Hachmoller, ausgeschlossen.
Osnabrück, 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterburg. Bekanntmachung. 54377 Unter Nr. 91 unseres Firmenregisters ist beute der Kaufmann Iwan Rudolf Seligmüller zu Osterburg als Inhaber der Firma „J. R. Seligmüller“ zu Ofterburg eingetragen. Osterburg, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Posen. Bekanntmachung. Iod 78
In unser Geselsschaftsregister ist heute unter Vr. 428, woselbst die Handelegesellschast Sernhard . mit dem Sitze ju Posen aufgeführt steht,
olgendes eingetragen worden:
ie verwitswete 3. Bertha Jaffs, geb. Pincus,
und der Dr. Max Jaffs find aus der Handelsgesell= schaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche von den übrigen vier Gesellschaftern, nämlich: den Herren Maritz Jaff és, Georg Jaffs, Hermann Elkeles und Carl Jaffs — letzterer jetzt zu Berlin wohnbaft — unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird, sind nur die 3 Erstgenannten, und zwar jeder für sich allein, befugt.
Posen, den 25. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Prettin. 54379 Die dem Kaufmann Bernhard Heckmann zu Anna—⸗ burg für die Annaburger Steingutfabrik., Aktien⸗ gesellschaft, ertheilte, unter Nr. 4 des Proluren⸗ registers eingetragene Prokura ist heute geloͤscht. Prettin, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Rasnit. Sandelsregister.
Am 26. November 1897 ist eingetragen:
1) in unserem Firmenregister bei der unter Nr. 234 als Zweigniederlassung von Splitter für hier ein—⸗ getragenen Firma M. Laser, Inhaber der Dampf- schneidemühlenbesitzer M. Laser in Splitter, daß der Kaufmann Isidor Laser aus Splitter als Gesell— schafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist;
2 nach Löschung der Firma im Firmen⸗ register:
2) im Gesellschaftsregister unter Nr. 28 die offene Handels gesellschaft M. Laser mit ibrem Si in Nagnit lals , von Splitter) sowie daß die Gesellschafter sind: ——
I) der Dampsschneidemũhlenbesitzer Marcus
Laser in Splitter,
2) der Kaufmann Isidor Laser daselbst,
daß die Gesellschaft am 13. Oktober 1897 be⸗ 8 hat, und daß die Vertretung jedem der beiden
esellschafter zustebt.
5 den 27. November 1897.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
os380)]
Remscheid. 654381
In das hiesige Handels. Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: .
I) Unter Nr. 357 die Firma „Waarenhaus Kaufmann“ in . folgender Vermerk:
Das bisher von den Kaufleuten Albert und Sieg fried Rosenbaum, beide zu Essen, unter vorgenannter Firma geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Julius Ikenberg und Siegfried Gichmann zu Remscheid übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzen;
2) unter Nr. 379 des Gesellschaftsregisters die Firma „Waarenhaus Kaufmann“ in Remscheid und als deren Theilhaber: 1) Julius Ikenberg, Kaufmann, und 27) Siegfried Eichmann, Kanfmann, beide zu Remschesd, von denen ein Jeder die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist.
Die Gesellschcft hat am 3. November 1897 be⸗ gonnen.
Remscheid, den 23. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ruhrort. Handelsregister 54382 des stöniglichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1015 die
Firma Adler Apotheke L. Vollheim und als
deren Inhaber der Apotheker Ludwig Vollheim zu
Beeck am 27. November 1897 eingetragen. Ruhrort, den 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Sandelsregister 54383 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1016 die
Firma „Löwen⸗Apotheke Karl Meyer“ und als
deren Inhaber der Apotheker Carl Meyer zu
Meiderich am 27. Nobember 1897 eingetragen. Ruhrort, den 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Sandelsregister 54384 des Königlichen Amtsgerichts zu Nuhrert. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1017 die
Firma „Adler⸗Apotheke Rudolf Terberger“
und als deren Inhaber der Apotheker Rudolf
Terberger zu Mesderich am 27. Nobember 1897
eingetragen.
Ruhrort, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Schneidemiühl. BSetkanntmachung. 54385 Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen nn, A. in unser Firmenregister bei der Firma Louis Teuffel, Nr. 344 des Firmenregisters Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Buchhändler und Kaufmann 2 Teuffel, den Buchhändler und Kaufmann Robert euffel in Schneldem hl übergegangen.
B. in Gesellschafts register . , 8 , , n. haber die n . 6
5 m m und Teufel ꝛ . wer Paul 4 aufmann Robert Teuffel
in ö Die Gesellschaft hat 15. Juni 1897 begon Schneidemůhl, u . —— 1897. 2 Königliches Amtsgericht.
Schöõnan. Betanntmachung. 386 In unser Gesellschafesregister ist beute e ß ö betreffend die Handelsgesellschaft S. W. C. Zeh und Sohn in Spalte 4 folgender Vermerk einge⸗ tragen worden: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt einem Jeden der beiden Gesellschafter Kaufmann Louis Wilhelm Zeh in Schönau und Kaufmann Oswald Emil Ludwig Zeb, früher in Berlin, jetzt in 16 wohnhaft, zu und ist die frühere Be—= schränkung, die Gesellschaft zu vertreten, erloschen. Schönau, den 25. Nobember 1897. Königliches Amtegericht.
Schw eidnitꝝ. sõdoꝛs] In unserem Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. 209 aufgeführten offenen Handelsgesellschaft Becker Æ Juhrig zu Schweidnitz Folgendes rennen gglelte. ist a die gese neuer Gese er ist in die eingetreten der Kaufmann Franz . 9 8 fund d on jetzt ab sind (von den nunmehr vorhandene 3 Gesellschaftern) immer je 2 Gesellschafter 6 zur Vertretung der Gesellschaft. Schweidnitz, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitx . 54029]
In unserem Gefellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 197 aufgeführten Möbel Bau⸗ und Kunst ˖ Tischlerei Aktien⸗Gesellschaft vormals Langer Comp. ju Schweidnitz mit Zweig⸗ niederlassung in Breslau Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist erloschen.
Sodann ist in unserem Prokurenregister die unter
Nr. 99 verzeichnete Prokura des Buchhalters Max Seeliger in Schweidnitz für die obengedachte Firma gelöscht worden. Schweiduitz, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 54387
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 156 — Firma Robert Kraus 4 Cie. zu Solingen. — Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Schlosser Carl Emil Kraus zu Solingen übergegangen, welcher dasselbe unter
unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 883
des Firmen registers. HI. Bei Nr. 853. — Die Firma Robert Kraus
* Eic. mit dem Sitz M Solingen und als deren Inbaber der Schlosser Carl Emil Kraus zu Solingen.
Solingen. den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Soxan. Bekanntmachung. 54388]
In unserem Prokurenregister ist die daselbst unter Nr. S7 eingetragene, dem Kaufmann Adolf Werner zu Sorau für die Firma M. Werner Metall- kapselfabrik Sorau N. L. ertheilte Prokura zu—⸗ folge Verfügung vom 23. November 1897 heute ge⸗ löscht worden.
Sorau, den 24 November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Vreden. 54389 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Handelsgesellschaft S. Æ J. Suesker * Cæ. zu Gescher mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Vreden vermerkt, daß die Wittwe Kaufmann Joseph Huesker, Friederike, geb. Koch, zu Gescher durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Franz Huesker zu Vreden als Gesellschafter in dieselbe eingetreten ist. Vreden, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg. Bekanntmachung. õ 4500
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 229 eingetragenen Aktiengesellschaft: Niederschlesische Electricitãts und Kleinbahn⸗
Actiengesellschaft in Waldenburg i / Schl. in Spalte 4 folgende Eintragung: ;
Die in der Generalversammlung vom 18. Ok⸗ tober 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2 600 000 M hat stattgefunden und lautet dem⸗ gemäß der 5 3 des Statuts nunmehr wie folgt:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt vier Millionen Mark, zerlegt in viertausend Aktien zu je tausend Markt.
heute erfolgt.
Waldenburg, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Walsrode. 6d 390]
In das Handelsregister ist Fol. 81 zu der Firma 122 E Ce eingetragen.
palte 9. Die Liquidation ist aufgehoben.
Spalte 3. Der Kaufmann Franz Behrmann zu Verden ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Walsrode, den 27. November 1397.
Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. 54032 Im Firmenregister ist die unter Nr. 403 einge tragene Firma „Friedrich Thiele in Wanzleben“ gelöscht worden. Wanzleben, den 22. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Ber lin.
Verlag der Grpedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 33.
M 28 4.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fabrylan. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 2. Dezember
1897.
8 aus den dele⸗, Gene ssenscha fs Zeichen⸗ Muster und Börsen⸗Regiftern, ũber Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif und 1d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich. n. 253)
Dag Central ⸗ Handels- Register für dag Deutsch: Reich erscheint in der Regel täglich. — Ter Se zugspreis beträgt 1 C 80 J für das Vierteljahr. — EGinjelne Nummern kosten 20 3. —
Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats.
Anzeigers, 8w. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Varstein. Bekanntmachung. 54391 In unser Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 6 die Warsteiner Gruben. und Hütten⸗ Werke m Warstein eingetragen sind, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden.
„In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Norember 1897 ist von denselben der Beschluß gefaßt worden, das Grundkapital der Gesellschaft um dreibundertfünfzig Tausend Mark, eingetbeilt in 350 Attien à 16500 M zu erhöhen, den Mindest .˖ betrag, zu dem die neuen Altien auszugeben sind, auf einbundertdreizehn Prozent festzusetzen und den alten Aktionären ein Bezugsrecht auf die neuen Aftien zum Kurse von einhundertsechszehn Prozent dergestalt einzuräumen, daß dieselben auf je vier alte, zu dem Zwecke vorzulegende und abzustempelnde Aktien eine Feue Aktie erbalten, wenn sie die ihnen biernach zu⸗ stebenden neuen Ykiien innerhalb 10 Tagen nach erfolgter, durch die Gefellichaftsblätter bekannt zu machenden Aufforderung jeichnen und bei der Zeich⸗ nung 250 nebst 160,9 Agio einzahlen werden, während die reftierenden 75 o/, bis zum 5. Januar 1898 ohne weitere Aufforderung zu zablen sind.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1897 am 23. November 1887. .
Warftein, den 25. Nopember 18537.
Königliches Amtsgericht.
Warstein. Handelsregister 54392 des Königlichen Amtsgerichts zu Warstein. Die dem Karl Nagel zu Warfstein für die Aktien gesellsch ft War steiner Gruben- und Hütten Werke zu Warstein ertheilte, unter Nr 13 des Yrekurenregifters eingetragene Kollektivprokura ist am 27. November 1897 gelöscht. Königliches Amtsgericht.
Windhoek. Bekanntmachung. 654394
In das n,, , . des Kaiserlichen Ge⸗ richts zu Windhoek ist heute unter Nr. 4 die am 1. Juni 1897 ia Windhoek mit einer Zweignieder. laffung in Swakopmund unter der Firma Carl Wulff K Ce errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Wulff in Windbeek und Ernst Christensen in Swakopmund sind, eingetragen worden. ö
Windhoek, den 12. Oktober 1897. .
Der Kaiserliche Richter für den Nordbezirk.
Windhoek. Bekanntmachung. 54383 In das Firmenregister des Kaiserlichen Gerichtes zu Windboek ift deute unter Nr. 6 die Firma G. Mertens und als deren Jnhaber der Kaufmann Guillerme Mertens daselbst eingetragen worden. Windhose, den 16. Oktober 1897. ᷣ Der Kaiserliche Richter für den Nordbezirk.
Genossenschafts⸗Register.
aA schafrenburg. Bekanntmachung. 54420]
Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskaffenvereins Trenufurt a. M vom 2A. Robember 1897 wurde das bisherige Statut in der Weise geändert, daß dasselbe die Fassung des von der Generalanwaltschaft ländlicher Genossen⸗ schaften für Deutschland zu Neuwied ausgearbeiteten Statuts enthält. Hiernach ist Gegenstand des Unter- nehmens: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diescs Zweckes geeigneter Maßnahmen, insbesgndere:
2. vortbeilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, .
b. gänstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse,
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- standes find abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter welchen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden
inzugefügt werden. ⸗ . Hie chungen sind in dem in Neuwied erscheinenden Landwirthschaftlichen Genossenschafte⸗ blatte' zu veröffentlichen; sie sind, wenn sie rechtes⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der oben für die Zeichnung der Genossenschast beftimmten Form, andernfalls vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Aschaffenburg, 2. Nobember 1897.
Ref. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.
Rlombers. . (54407
Zusolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Genoffenschaftsregister des Amtsgerichts Blomberg unter Rr. 5 auf Grund des Statuts vom 15. No. vember 1897 eingetragen worden:
Rr. 5. Tag der Eintragung: 25. Nopember 18097. Datum des Statuts: 15. November 1897. Firma und Sig der Genossenschaft: Spar⸗ und Dar lehuskafse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schwalenberg. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar und Darlehnskasse. Form, in welcher die Bekanntmachungen erfolgen u. . w.: Die von der Genossenschaft auegehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ne,, n. von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath gusgehenden unter Be—⸗ nennung desselben, von dem Vorsitzen den oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in der Lippischen Landes
zeitung.
Namen und Wohnort der Mitglieder des Vor⸗
standes:
in
Landwiith Friedrich Schlũts meyer Schwalenberg.
Lehrer Wilhelm Brand astor Alexander Zeiß ärber Fritz Lesemann ; orm, in welcher der Vorstand seine Willens
erklärung giebt u. s. w.: Die Willenserklärung und
Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei
Verstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗
über Rechte verbindlichkeit haben soll .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ibre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Stelle der Akten, an welcher sich das Statut be⸗ findet: Blatt 5 ff. 3 ;
Die Einsicht der Liste der Genossen stebt während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem frei.
Blomberg, 26. November 1897.
ürftliches Amtsgericht. JI. Zimmermann.
Rolkenhain. Bekanntmachung. Fe In unser Genossenschaftsregifter ift heute die du Statut vom 14. Nobember 1897; errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Giesmannsdorfer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wit dem Sitze in Giesmannsdorf eingetragen
worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffurg der wirtbschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung dreier Vor⸗ stands mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertr'ter befinden muß, durch das Landwirthschaftliche Genoffenschaftsblatt zu Neuwied.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: ;
Wilhelm Seidel, Heinrich Keil, Hermann Heidere« bach, Fritz Hoffmann und Adolf Herrmann, sämmt lich in Giesmannsdorf wohnhaft bis auf den in Neu⸗Reichenau wohnhaften Heinrich Keil.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1897 am 18. November 1897. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bolkenhain, den 18. November 1897.
Königliches Amtegericht. Borken, Westr. Bekanntmachung. 54405]
In unserem Genossenschaftsregifter ist bei dem Wirther Spar und Darlehns kassen Verein eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht Folgendes eingetragen: ö
Das Statut vom 25. Oktober 1889 ist laut Be- schluß der Generalversammlung vom 14. November 1897 durch das Statut von demselben Tage auf⸗ geboben und ersetzt worden.
Rach 5 28 diefes Statuts sind die von der Ge— nossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt: ¶WVefffãlische Genoffenschaftszeitung zu Münster i. W.“ zu veröffentlichen. .
Nach §z 22 des Statuts muß die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindefters ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. . .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Borken i. W., den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fehrbellin. Sekanntmachung, (õ4409 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 , . n,, , , unbeschrãnkter aftpflicht eingetragen worden;: ö Bie Genoffenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 1. und 16. November 1897 auf- elöft. . . ; Die Liquidation erfolgt durch die bit herigen Vor e n , die Bauergutsbesitzer Wilhelm Eggert und Hugo Kelch. e, . am 25. November 1897 zufolge Ver⸗ fügung vom 25. November 1897. . Fehrbellin, den 26. November 1897. Königliches Amtegericht.
Gostyn. Bekanntmachung. 54410
Im Genossenschaftsregister ist bei „Zuckerfabrik Göostyn, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“, heute eingetragen:
Das Vorftandsmitglied Rittergutsbesitzer Heinrich Leusmann, früher zu Pijanowice wohnhaft, ist mit dem 30. Juni 1897 ausgeschieden.
Goftyn, den 23. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 54411
Der Schönau ˖⸗ Wivperodaer Darlehuskassen⸗ Versammlung vom 2. Mal 1887 den Maurermeęister Sebastjan Sschmann als Voersteher und den Gast⸗ wirth Sebastian Lang als Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt. Solches ist auf Anzeige vom
Inf ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
27. dies. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 87 eingetragen worden. Gotha, am 29. November 1897. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack
Grimma. 54412
Auf Folium 1 des Genossenschastsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, den Consum⸗ und Spar⸗Verein für Grimma und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, 6 an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Herrn Karl August Gräb in Grimma der Werkmeifler Herr Karl Theoder Petzold in Grimma als Stellvertreter des Vorstehers gewäblt worden ist.
Grimma, am 23. November 1897.
Das Könialiche Amtsgericht. Seydel. Kaiserslautern. 54419 Genofsenschaftsregistereintrag.
Heute wurde in das Genossenschaftsregifter des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossen⸗ schaft eingetragen:
„Landwirtschaftliche Genofsenschaft für den Geld. und Warenverkehr, eingetragene Ge noffeuschaft mit unbeschränkter Haftyflicht“, mit dem Sitze zu Eisenberg. — Die Genessen— schaft wurds am 2. Noxember 1897 errichtet. — Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die u ihrem Geschäffs⸗ und Wirtbschaitsbetriebe nöthbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ferner den Einkauf landwirtbschaftlicher Bedarfsartikel und den Verkauf landwirtbschaftlicher Erzeugnisse zu betbätigen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond' zur Förderung der Wirtbschafteverbältnifse der Vereins, mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungefond soll Fets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erbalten bleiben. — Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstands— mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auffichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, und zwar in der . Pfälzischen Presse zu Kaiserslautern. — Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er folgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. — Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. — Bei Anlehen ron 500 „ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands mitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Ludwig Knobloch, Landwirth, Y Pbilipp Heilmann II., Wirth und Landwirth, 35 Karl Glaß. Schubmacher, 4 Ludwig Reichert, Landwirtb, 5) Peter Günther, Landwirth, alle zu Eisenberg — Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlifte wäbrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
staiserslautern, 26. November 1897.
Kgl. Landgerichte schreiberei. Maver, Kgl. Ober ˖ Sekretär.
Lüden. Bekanntmachung. 1544153 Bei dem unter Ne. 7 unseres Genossenschafte⸗ regifterz eingetragenen Seinzenburger Darlehns⸗ kaffen Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heut Folgendes vermerkt worden:
An Stelle des am 31. Dezember 1897 ausscheiden⸗ den Heinrich Mende ist der Stellen besitzer Karl Scholz in Groß⸗Heinzendorf in den Vorstand gewählt,
Lüben, den 265. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hedingen. Bekanntmachung (64415 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 25. November 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar ⸗ und Dar lehnskasse, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, mit dem Sitz zu Himbergen eingetragen. . . ier fen des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehns kasse. ;
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, durch die Uelzer Kreis⸗ nn. und, falls diese eingeht, bis zur nächsten
eneralversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. . . .
Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗
ichkeit haben soll. lichkeit haben s eschleht in der Weise, daß die
Die Zeichnung — e ihre Namensunterschrift der Firma der
enossenschaft beifügen.
3 Mitglieder des Vorstandes sind: Schmiede mesfter Hr. Schenck, Kaufmann C. Köllmann, Kantor Hr. Riggert, sämmtlich in sanbffsen,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Medingen, den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. 54416
gst. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Einträge im Genoffenschaftsregifter. Dampfdreschgenossenschaft Reubronn, G. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 5. November
1897 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandes⸗ mitgliedes Johann Herber der Bauer und Ge⸗ meinderath Joh. Abendschön in Neubronn auf die Zeit vom 7. November 1897 bis 31. Dejember 1903 in den Vorstand gewählt. Den 26. November 1897. Amterichter Maggv.
Minden, West. 544171 Genossenschaftsregifter
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
In unser Genossenschaftéregister ift heute unter Nr. 23 Folgendes eingetragen:
Mindener Vorschußverein, — 42 Genossenschaft mit beschrãnkter Haftyfl
Sitz: Minden.
Das Statut datiert vom 26. Oktober 1897.
Gegenstand des Unternebmens ist die Föderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, ins besondere durch:
I) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein⸗ ziebung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder.
2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln.
Die Hasftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt, entsprechend der Höhe des Geschäftsantheils, 200 4
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder, die Bekanntmachungen des Aussichts⸗— raths unter Nennung desselben und mit der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch das Minden ˖ Lübbecker Kreisblatt! und die Mindener Zeitung“ veröffentlicht
Beim Eingeben dieser Blätter oder bei Verweige⸗ rung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur näãchften Generalpersammlung durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ zu erfolgen.
Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft muß stets durch zwei Vorftandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts—= Verbindlichkeit haben sollen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
I) der Malermeister Wilhelm Ritter in Minden,
2) der Kaufmann Karl Frormann daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Minden, den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
ene cht.
Rüthen. 54418
In unser Genossenschaftsregister ist laut Ver⸗ fügung vom 26. November 1897 auf Antrag vom 18. November 1897 unter Nr. 5 Blatt 7 ein⸗ getragen:
Drewer Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit , Nachschuß⸗ 9 t.
Der Sitz der Genossenschaft ist Drewer.
Durch Statut vom 14. Oktober 1897 ist als Gegenstand des Unternehmens bestimmt: die Milch⸗ verwerthung und die Vermahlung von Getreide auf gemeinschaffliche Rechnung und Gefahr.
Mitglieder deg Vorstandes sind der Landwirth Fritz Köhne zu Drewer, zugleich Vorsitzender des⸗ selben, die Landwirthe Heinrich Kahr und Kaspar Buxot daselbst sowie die Landwirthe Fritz Hötte genannt Schulte und Josef Luig zu Altenrüthen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den Patriot“
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un beschränkie und das Geschäfts jahr das Kalenderjahr.
Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma derselben die Namen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtgverbind⸗ lichkeit für die Genossenschaft hat die Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rüthen, den 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
VIotho. 54421] Bei dem Konsumwerein zu Blotho, einge⸗ tragene Genofsenschaft m. b. S., ist heute in das Genossenschaftsregifter eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gastwirths Heinrich Teigeler ist i Bruns zu Blotho zum Vorstandsmitgliede bestellt. Vlotho, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Wallmerod. Bekanntmachung. (o 4499
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, zu Salz domizilierten Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehns.« kaffe zu Salz. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle der mit Tod abgegangenen Vorstands- mitglieder Johann Eulberg zu Bilkheim und Johann Glaͤßer 4 ju Salz zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind Christian Holzbach II. zu Girkenroth und Mathias Gläßer IIf. zu Salz.
Wallmerod, den 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. 16564422 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Kousumwerein Edelweiß e. G. m. b. 8 in Rippach am 29. November 1897 folgende Eintragung bewirkt: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 15. November 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.