1897 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. Knstdr Kfm. 74 do. Lagerhof .. do. St.- Pr. do. Lichterf Terr. 77 do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Ep. 0 do. Packetfahrt 28 do. Pappenfabr. 6b

do. Rüdrsd. Hutf.

do. Sped. V.⸗ A. do. Wilm. Terr⸗

Berthold Messing

elius 3

Bielefeld. Masch. 18

Birkenwerder (

Bismarckhũtte . 15

Bliesenb. Bergw.

Boch. Bgw. V . 9

Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

Bonif. Ver. Bwg.

Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner.

Bredower Zucker

Breest u Ko. Well

Bretl. Oelfabrit do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. ⸗Kleinb. Ter.

Brůũxer Kohlenw.

Butze & Ko. Met.

garlsh. Vorzx..

Carol. Brk. Offl.

Cartonnage Ind.

Cassel. Federstahl 1 do. Trebertrock.

Charlottb. Wass. 104

Chem Fb. Buckau 8 do. Gries heim 16 do. Milch. 6

do. Orbg. St. Pr. l? do. Weiler 14

do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 19 do. Byt ... 81

emnitz. Baug. 2 hemn Werkzeug 54

Concordia Brgb. I]

Concord. Spinn. 18

Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk.

Cont. El. Nuůrnb. 4

Cottbus Masch. 8

Courl Bergwerk 5

Eröllwtz. Pap. kv. 18

Dannenbaum .. 3 do. 1. fr. Verk.

Danz. Delm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5

Dessauer Gas 10

Deutsche Asphalt 10

do. neue 10

Vtsch⸗Oest. Bgw 8

Dt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10

do. Metallpatr. F. 26 do. Spiegelglas

do. Steing. Hubbe

do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke

Donnersm. H. kv.

Dortm. Un. Æso0

do. St. Pr. Lĩit. A

do. Vorz.⸗ Akt. G do. 1. fr. Verk.

Dresd. Bau⸗Ges.

ö Chamotte.

Nasch. d. 2

2 *

110,75 b; 6* . v. Io M α. 100 006 2 B G. 20 / c. 100020. 152 40bG ö Colonia, Feuerv. 2M /ꝗv. 10002. 93, 75 B Concordia, Lebp. 20 0/9 v. 10002. 104, 306 Dt Feuerv. Berl. 200 / v. 1000 124, 00bz G Dt. Lloyd Berlin 2000 v. 1000 —— D. Rũck⸗ u. Mitv G. ho / ꝗ6. 3000 6 300 69,906 Dtse V. 2b o/o v. 400. 132 6063 G . 132,006 G ansp. 100 / v. 1000. 152 50bj G Elberf. Feuervers. 200. 1000. 139,50 bz 6 , . 1000 M 191, 50636 ermania, Lebnsv. 200 /o. 00 199, 0 bz Gladb. Feuervers. 2M / gv. 1000 Mur 1Id5 Het. G3 Rzln. Hagelvers. G. G66 ab. SoM 121, 00b;zB CLöln. Rücksers. G. M /o v. 00 Mαt. 2090, 00 b G Leipzig Feuervers. So /o v. 1000Mα g g i . . ,, ,, 5830 bz . . e. m Jer Gezugspreis betrãgt vierteljährlich 4 M 50 5. Magdebg Rũckvers. GSes. 100 Mun 1205 b Alte Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; ĩ Mann h. Vers. ⸗Ges. 250/1000 Æ6 für Berlin außer den KHost-Anstalten auch die Expedition 8 Gr des Aeutschen Reichs Anzeigers Niederrh. Gut. A. 100 /e v. 00 ͤ 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 46 und Königlich Hreußischen Staats- Anzeigers Nordd. Vers. 26 0 von 4500 . Einzelne Hum mern kosten 25 3. KR 2 Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32. Nordstern, Lebv. 206/90. 1000 23106 23 —— ö

Nordstern, Unfallv. 300 / op. 3000 0 Berlin, Freitag, den 3. Dezember, Abends.

.

.

1119 ö ö ——

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

auchw. Ravensb. Spinn. Rednh. St P. alte

do. Litt. A. Rhein. ⸗Nfs. Bw.

do. Anthrazit 4130, 90 b G do. Bergbau. 132. 75 b G do. Chamotte 154,75 G do. Metallw. 47,256 do. Sthlwrk. 137,60 b; G Rh.⸗Westf. Ind. 150 30h; Rö. Wet. Kaliw. Qa l 90, 50a, 40a 50 b; Riebec Montnw. 195, 890 G Rositz. Brnk. W. 124 006 do. Zuckerfabr. 49, 75 bj Sãchs Guß Döhl 95, So bz do. Kmg. V⸗A l, 006 ö 13, 00 bz G do. Nähfäden kv. do. Thür. Brk. 167, 25 bz G do. do. St. Pr. 189, 00bz G do. Wbst.⸗Fabr. 148 00b G Sagan Spinner. Saline Salʒung. 127,506 Sangerh. Masch. 168,75 bz Schãff er & ö. 204 50 Ser Gruben J7ha204 50bz Schering Chm. F. 172, 806 do. Vorz. Akt. 131006 83 * chow Cm. 146,25 bz Schles. 6 469, 90 bz do. do. St. Pr. 9, 25 G do. Cellulose .. 11756 do. Gasgesellsch. 49,006 do. Portl. mt. 132,25 bz G do. Kohlenwerke 180,006 do. Lein. Kramsta

180,50 bz G ön. Frid. Terr 226, 00 bz Schriftgieß. Huck

264 00 bz G 600 67,006 285bz3G kl. f. 116 00h36 83, 75G 148,756 900, ob; G 150,75 bz G 25, 00 bz G 360 00et.bB 48,50 bz G 231,75 bz G 264 50 bz G 1200 83, 00bz G 300 E03, 75 bz G a3. 75a ha,. 5a, Io b; O0 109, 10b3 G 137, 90bz G 152,75 bz G 167,25 bz G 57,40 bz G 290,00 G 100, 10bz G o. 144.006 5

83 * S2 e Sg - S

2 et

de

So & «2X3 E & O c Q SO

C F..

Se O Oe. Sc AN- —— RQ = -

—— 7 o C - - S 0 s s s- -

—— —— —— *

SX 2

22

Vo * C=

O 22

2 99

ö.

V V V W 2

Insertionspreis für den Raum einer AÄruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

1

5, ür

oO CMO M

DOldenb. Vers. G. 20 / v. 500M reuß. Lebensvers. 206 / 9 v. 00 Mar reuß. Nat. Vers. 250 / 9. M0 M

SI I I XM

Sd N G 2 Q D - .

. at. B S2 het. bz G entia, 105 von 1000 fl. 27 S0 bz Weslf loyd i bo ov. lobe S306 066 Rh. Welt . Rück. Io op. jb er 109, 256 Saͤchs. Rückv. Ges. ho /e v. 00 Ma 29, 70 bz Schles. Feuerx. G. 0 / ob. MMM 217,00 bz G6 Thuringia, B. G. WM / ov. 1000. 217, 0b; G Transatlant. Güt. 00 /ov. 1500. 113, 106 G Anion, Allg. Vers. 200 / ov. 3000.0 Union, Hagelvers. M / op. S0 M 2I bz G* * Viktoria, Berlin 20M / gv. 10002ν 15 O b & Z Wert dtjch V . B. Ze ap. ISoM, 146, 80 b; & Wilhelma, Magdeb. Allg. 100.

257, 00bz G rand Wagg. 106, 90 bz ern Bgw . Ges. 120, 006 do. i. fr. Verk. 100 fl. 291, 506 d. Mhl. 1005 fis. iobi G H so / ino 40,75 G 300 139. 00b3 G 1000 382, 00bz B oörderhütte alte 1000 218,75 bz G ds. alte konv. 1000 655, 00bz G do. do. St.⸗Pr. 1000300 288 00b B ] do. St. Pr. Litt. A 300 91,256 oesch, Eis. u. St. 1000 283,506 off mann Stãrke l 1000 140, 60bz G ofm. Wagenbau 160/306, 50 G owaldt · Werke 286,50 bz G üttenh. Spinn. 124.25 6G owrazl. Steins 121,70 bz G 133, 75G 126, 106 Jeserich, 152 00bz G Kahla 295,50 bz G Kaiser⸗Allee ... 189, 506 Kaliwk. Aschersl. 288,50 bz Kapler Maschin. s, 2ba287, 75a88, 790 b; Kattowitz. Brgw. II44. 60 bz G Kevling u. Thom. 5 1000 147,75 bz Köhlmnn. Stärke 15 15 l000 sißo, 90bz Köln. Bergwerk. 98 12 300 295,00 Köln ⸗Müsen. B. 11 21 1000 131, 00bzG do. do. konv. 3 5 1313130, 504a151bz König Wilh. kv. 5 12 6 600 103, 8090b3 G do. do. St. Pr. 10 17 1000 106, 23 6 König. Marienh. O0 5 1 300 230, 090bz G Kgsb. Msch Vorz. 0 1 500 153. 80bz G do. Waljmũhle 6 10 1 1000 146 00bz G Königsborn gw. 61 1 1000 131, 00bzB Königszelt Prill. 15 15 300 Körblsdorf. Zuck. 0 4 1000 711, 90bz G Kurfürstend. Ges 65600 144 006 do. Terr. Ges. 1000 356, 00bz G Lauchhammer .. 600 130,00 bz G do. kondv. 1000 136,50 bz G Laurahütte .. 1000 175,006 do. i. fr. Verk. 600 139,50 bz G Leipz. Gummiw. 1000 115, 106 Leopoldsgrube .. 600 162,90 bz G Leopoldshall ... 300 —— do. dv. St. Pr. S800 deyk. Joseft. Pap. 1500 198, 1l0bz G Ludw. Lz we K Ko. 7, So a 2598, 90u98 b; Lothr. Eisenw. . 1000, 300ο0S6237,756kl. . do. St. Pr. ö. , . k.

Ac 2

.

Z= Do

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nur der Empfang des Besitzzeugnisses, welches gleichzeitig ; Aichtamtli ; dem Präsidenten des Verwaltungsraths der K. K. priv. mit der Medaille verabfolgt werden wird, berechtigt zur An— A ch ches Kaiser Ferdinands Nordbahn, K. und Krösterreichisch ungarischen legung der Medaille. Dentsches Reich. Wirklichen 2 . . . irn, Altenburg, den 24. November 1897. Preußen. Berlin, 8. Dezember allavicini zu Wien den Königlichen Kronen-Orden erster oglich sächsi inisterium, Abtheilung für Militärsachen ; . klasse, sowie ; w und h af . In der am 2. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ dem bisherigen Attachs bei der Königlich italienischen, Herzyoglich sächsisches Minißterium, Abtheilung des Innern. Ministers, Staatssekretärs des Innern Lr. Grafen von Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe G. Som mi⸗Picenardi von Helldorff. von Borries. Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Marchese di Calvatone den Königlichen Kronen-Orden Bundes raths wurde dem Entwurf einer Bekanntmachung, k vierter Klasse zu verleihen. betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugend⸗ 149, 236 Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: . lichen Arbeitern in Ziegeleien, die ng ertheilt. 260,900 bz GG I Glektr. Hochbahn 26, Sobz. Eschw. Bergw. 261, 9obz. . . Außerdem wurde über einige Eingaben Beschluß gefaßt.

218 25 bj Eisenw. tern: . . . . ; . , 86. ö. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Königreich Preußen. . , . . den . . , di . 6. n fg, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

, ; ; . . . , n mn nn m nn . zu genehmigen, daß der Ober⸗Staatsanwalt Woytasch Gestern Nachmittag wurde bei der weiteren Berathung , sbs 6 Nichtamtliche Kurse.

OO 2 O t 11 8SSI Z X= IIZ 232 = 2 2 ö

122 V b 8 ö 6 S = 2 00 =‘

* wt

5. k11—— ö

S 6

ö

2111

r

ö. —— O O .

* do de M0

142.306 Schuckert, Elektr. l, 006 Schulz⸗Knaudt 53, 25 6 Seck, Mühl. V. A 75,50 bz G Sentker Wkz. V.. 206, 00 B Siemens, Glash. 172, 60bzG Sitzendorf. Porz. 333,00bz G Spinn und Sohn . Spinn Renn u Ko 145. 00 b; B Stadtberg. Hütte 91, So bz G Staßf. Chem. Fb. 167, 00 bz Stett. Bred. Zem. 122, 00b G Stett. Ch. Didier 251006 do. Elektriz· Wrk. 250,90 bz do. Vulkan B.. 55, 90 B do. do. 53 99, 50 bz Stoewer, Nãhm. 243, 00bz G Stolberger Zink 299, 50 bz do. St. Pr. 26, 10b3 G Strls Spill St⸗ . 76, 25 bz G Sturm Falzziegel 119. 70bz Sĩũdd ; Imm M / 157, 40bz G Terr. G. Nordost 28,00 bz G do. Südwest 11,506 Thale Eis. Et. P. 730, 00 do. Vorz.⸗Akt. . 29, 106 Thüringer Salin. 146, 006 do. Nadl.u. Stahl 192, 10bz G Tillmann Wellbl. 600 178, 90b;z 6 Titel , . 8, Ma h,. 203678. 35 b; Frachenbg. Zucker Soo / ioo 149, 00 bz G Tuchf. Aachen kv. 10600 110006 AUng. Asphalt . 16 ooo / vo 78, 75 bz Union, ,,. 600 117006 do. Chem. Fabr. 200fl. 75, 40 . d. Lind. Bauv. 1000; 00 (63,00 bz G do. Vorz. A. A. 28, 75 bz G , Varziner Papierf · 10 V. Brl⸗Fr. Gum. 6 V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna · Tpy Viktoria Fahrrad Sh, 00 bz G Vikt.⸗Speich. G. 138, 00b;B Vogtland Masch. 7,50 bz G Volgt u. Winde 128, 90b G Volpi u. Schlüt. 125,75 bz Vorw. Biel. Sp. 175, 75G Vulk.. Duisb. kv. 166, 00 Warstein. Grub. De . 1598b3B Westeregeln Alk. 100, 40b3 G do. Vorz.⸗Akt. . 182, 25G Westf Drht⸗Ind. 171,506 do. Stahlwerke 262, 90 bz do. Union St⸗ P. 112, 10b; G Wiede Maschinen k Wilhelmj Weinb 119,25 bz G do. Vorz. Akt.. 505, 006 Wilhelmshütte . 145, 00bz G Wissener Bergw. 79, 106 do. Vorz. A.

110 066 Witt. Gußsthlw. 76,75 G Wrede, Malz. C. 130, 90bz G Wurmrevier. .. 118,25 bz ö ; S9, 75 bz G ellst. Fb. Wloh. 159,506; G

215, So bz G 156 sb. c;. Breslau Rheder.

iG dob; G; Shines. Küstenf. 13250636 gen e n

125 vo bo G n i ö

= SCT GGl ll

*

.

* * 4 . 2 2 3 * h * 52 3 . / 2 . 6 * ö

2 O M Odo 181

D . , m e

12

*

1 —— r

. zu Frankfurt a. M. in gleicher Amtseigenschaft an das Ober- des Kolonialraths Über die Strafrechtspflege der Ein⸗

1175258 BSank⸗ Aktien. des Kom th ur kre u zes des Zivil⸗Verdienst⸗Ord ens Landesgericht in Naumburg a. S. versetzt werde, ferner geborenen die Frage eingehend erörtert, welche strafgerichtlichen 173 75 G Diyidende pro i998 266 86 8 *. Sr m *] der Königlich bayerischen Krone: den Ersten Staatsanwalt Dr. Hupertz in Köln zum Befugnisse Führern von Expeditionen zu übertragen seien. i636. 5cdh. . Kleler Bank. . 8 8 4 1147 S600 U 46, 006 Allerhöchstihrem General à la suite, General-Major Ober⸗Stagtsanwalt in Frankfurt a. M, Der Beschluß des Kolonialraths ging dahin, daß nicht nur 382 00G Judustrie Aktien. von Scholl; den Amtsgerichts⸗Rath von Lütcken in Syke zum Land⸗ bei dienstlichen Expeditionen, wie im Entwurf vorgeschlagen, ,,. . r J gerichts⸗-Direktor in Hannover, sondern allgemein bei Expeditionen dem Führer für deren . ö, ö. . . des . , den Gerichts⸗Assessor Wunderlich in Schöneck i. Westpr. Dauer die J ö. 66 6 . ,, , . . 1 , ns. zum Amtsrichter daselbst, und hörigen Eingeborenen sowie in Bezug auf Strafthaten, welche , e . . . dem Premier Lieutenant von Vultejus vom Husaren— den Gerichts- Assessor Rocholl in Hersfeld zum Amts- gegen die Expedition gerichtet sind, vom Gouperneur üher⸗ 141 w, . e , ö pobz 6 ö Regiment König Wilhelm J. (J. Rheinisches) Nr. 7; richter in Brotterode zu ernennen, sowie kragen werden könne. Welche weitergehenden Befugnisse den ö Cem n , J . ; ö dem Gerichtsschreiber, Sekretär Gronemann bei dem Expeditionsführern durch den Gouverneur eingeräumt werden . gen,, ö . des . . ill , 8 Amtsgericht in Danzig den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu könnten, en , e n gn , 4 = Chemn. Frb. Kör. L 00bz G württembergischen Friedrichs -Ordens: verleihen. Die sernelen Bestimmungen des Entwurss über Führung un 05 ö . . . dem Second⸗Lieutenant Kirsch vom 4. Oberschlesischen K de . 36 ö . ohne , oö, So G Eilenbrg. Kattun . 9 Infanterie⸗Regiment Nr. 63; ss gelangte weiter der Entwurf einer Vero g. be⸗ ö . ,. e,. ö. Infa ö. 9 . ; . ic Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 2 . 3. w h e. en , W. ) des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzogli bisherigen ordentlichen Professor an der Universität tern, zur Jerathung. Als Disziplingrstrafen Jolle . e,, e. . oldenburgischen Haus⸗ und Verdien st⸗Ordens des ,,. . ordentlichen Profeffor sperrung, Geldstrafen ,,, ig och einri 14 ö ö. Herzogs Peter Friedrich Ludwig: in der philosophischen Fakultat der Üniversitaͤt Greifswald zu gegen männliche, völlig gesunde lrbeiter, angewen ö . ö. 17,256 53 ein Bw. 17,506 dem Rittmeister z. D. Freiherrn von Ziegesar vom ernennen, sowie Entwurf wurde mit einigen 1e , vom Ko . rath vl, 00bz G arlsr. Str. B. . Landwehrbezirk Altenburg; dem praktischen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. med. Friedrich . Im . un die . . wurde ö. n Igsb. Pseb. .. 6 2 ; Karl Lachmann in Krotoschin den Charakter als Geheimer ö. , ee. 31 n gh . lg n s 233, 5906 Langens. Tuchf kv. 6 des Ehren-Komthurkreuzes desselben Ordens: Sanitaͤts-⸗Rath, und 366 . evision de i. ie . 9. 98. a e. 26 . . n,, 16s n n, , D Frelbennn ö Fetelhodt vom Cand⸗ dem praktischen Arzt br. mec. Albert Hiching in hn m hin , 6 ö . J ausüben würde, in Erwägung zu ziehen. Es fand sodann

124,90 bz Rathen. Opt. ö . eine weitere Resolution einstimmige Annahme, in der sich 28 Hob; G der Kolonialrath dafür a . . 1! ,,, j ini ium der öffentlichen Arbeiten. Schutzgebieten aus den angesehensten deutschen Einwohnern 130,006 e hig Deutsches Reich. D . inspett 4 ö , an C von 83 ,. bezw. , 261 , . bei⸗ 257 58063 298, 00 bz G . An Stelle des verstorbenen Konsular-Agenten J. Blom⸗ Der Wasser⸗Bauinspeltor, Baurath Xin demgann ist v ordnet werden möge, Hiermit war die Tagesordnung er— 3 n ström in Jakobstad (Finland) ist der Fabrikbesitzer Wilhelm Hitzacker nach Buxtehude (Regierungsbezirk Stade) versetzt. edigt, und der Koloniglrath wurde, nachdem der Vorsitzende

, SFSonds . und Aktien ⸗Börse. Schau man zum Konsular⸗Agenten dafelbst bestellt worden. ö den , , , den Dank für ihre Mitwirkung ausgedrückt 126 7566 Berlin, 2. Dezember. Die heutige Börfe er⸗ Zum Konsular-Agenten in Brahestad hat der Kaiserliche . hatte, geschlossen.

2I46bzB öffnete in etwas abgeschwächter Haltung und mit Konsul in Ule¶borg (Finland) den Vorsteher der Filiale der Einem unter dem Vorsitz des Rittergutsbesitzers Troeger ö

i3ähbzGd zum theil ctwas niedrigeren Kursen auf spekulatibem „Nordiska Aktienbanken för Handel och Industrie“ auf Gr.-Nädlitz im Regierungsbezirk Breslau zusammen⸗ n. Hebiet, Hie fremden Rendenimelbunggr igutgten Jenna rt Lundberg bestelt. getretenen Comité ist die Erlaubniß zur Vornahme allge⸗ .

121.356 wenig giftig uind boten besondere geschäftliche An meiner Vorarbeiten für eine vollspurige Nebeneisen 3 , agen . e , . ge n,, ; regun au ar. . K 3 ] * ) I. -. 1 S J (. 9 se ee 6. entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, . . ne,, n,, über Laskowitz nach Carlsruhe O.⸗S. neten griff, wie ‚W. T. B.“ meldet, der Abg. Heim (Zentr.) 168, 5b G gestaltete sich aber etwas lebhafter, als sich weiterhin In Elsfleth wird am 15. Dezember d. J. mit einer er heilt worden. den Ring der Kunfldunger-⸗Fabrikanten scharf an und bemerkte,

138, 90bz G ö. a . Der Börsenschluß erschien Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden. daß diesein Ringe „Protzen“ angehörten, „die auf Gummirädern 3 ; Ir e fh Ilia gepapi ere mit Einschluß der Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und fahren.“ Der Abg. Dr. Casselmann llib.) bezeichnete

. izinal⸗ legenheiten. die Worte „Protzen“ und „auf Gummirädern fahren“ als 107, 0903 Reichs ⸗Anleihen und Konsols wenig verändert. Medizinal⸗Ange . ; . ; n . Tit cher. ö ; ö . eminiscenzen an den Anarchisten Most und hielt iesen . en e r, nel, K . . h ze . 5 . . Dem Dr. phil. Karl Frenzel zu Berlin ist das Prädikat Ausdruck auch gegenüber dem Ordnungsruf des Präsidenten 156 p) Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Nachdem Seine Majestät der Kaiser und König geruht „Professor“, und ure G güde wen Wa ter Krtheilte dem Riedner 5,65 bzGc. Kredttaktien schwächer und schwankend; 6 haben, die zum Andenken an en e gegen Kaiser dem Musiklehrer Lorenz Spengler in Cassel das einen zweiten Srdnungsruf. Der Abg. Hr. Cafselmann . schwach; Lombarden fest; italienische Bahnen ab⸗ und König Wilhelm J., den roßen, gestiftete Prädikat „Königlicher Musik-Direktor“ beigelegt worden. appellierte dagegen an das Haus, welches gegen die Stimmen z9 ooet b , ; Medaille allen rechtmäßigen Inhabern der Kriegs⸗Denkmünze del Jenttumz Hie Crdnungsrufe für. ungerechtfertigt erllarte. . on inländischen Gisenbahngktien waren Dort⸗ von 1870s71 ohne Rücksicht auf ihr Verhältniß als Kom⸗ Infolge dieses Heschlusses rat der Präsdent von' Walter = 6 g. Lübeck Büchen und östliche battanten oder Nichtkombattanten zu verleihen, mit der Be⸗ DJ e . Körüönf m ne rülte wöraufff il wle Kannmtt unier 9 Wireless seß; dle spebatiben Derise stimmung, daß nur diejenigen von der Verleihung ausgeschlossen G großer Bewegung vertagte.

simeile unte Schwan in gen abgeschmmgcht, kein Kl men, . Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den ö V 6 3. . . sich nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte eee. an 3 iini er ih ĩ , . Sachsen. 104, Montanwerthe schwächer. = ; eheimen Rath Dr. Karl Adolf von Cornelius und den r Jahrestage der Schlacht von Villiers, fand i 2 wegen einer mit Ehrenstrafen , . , n. ,. an der Universität Heidelberg, Großherzoglich badischen jm irg gr m , , fe, n , e feierliche . mnit Freiheitestrafe. oder egen e. , an. eheimen Hofrath Hr. Bernhard Erdm ännsdörferg zu Nagelung der den am 1. April 1897 neu formierten Ba—⸗ 139, 7656 ergehen mit mehr als sechs Wochen . ui . iin, korrespondierenden Mitgliedern in ihrer philosophisch-⸗historischen aillsnen des Königlich sächsischen 12, 13. und 14. Infanterie—⸗ 6 e e dn f l. , , Häegintente zz. r, lz unk Lt derliehenen Fa hn en durch . n eg , , . . , mn. ,, Selne Majestai den König statt. An die ser Feier nahmen, wie e, n,, ö. so werden alle in keinem aktiven militärischen Verhältniß Just iz⸗Ministerium. das Dresdner Journal meldet, auch Seine Koͤnigliche Hoheit der

j ? ö z ierende General Prinz Georg und Ihre König⸗ 79, iobz G 6 ol mehr stehenden Veteranen aus dem Kriege 1870671, welche Der Gerichts-Assessor Glaser in Köln ist zum Notar für Kn hg rndedi . 1 fer tz an* ,

Noꝛddtsch Choyd . o, 00 , 26, die Herzaglich sachsen astenburgischs Stagtg- den Bezirk des Bber-Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung jeff

, , gan, e , , , , n,. , , b, b, , , d,, kn, , . , , ,,, Ilz oozt. B ; 1009 zd bz haben flaubezn, aufßeferdert, sich unt ware äung den, zum der Nechisanwalt Vigten in Saarlouis zum Notar 1 lichen Hauses und hierauf der Kriegg⸗Minister, der Chef ö Veloce Ʒial By bob de zj ch bi Hi. . ; nchen e wnregh n grforhen l en, mn fn. mglhen, für den Hehirk des Aber-Kandesgerichis ju Köln, mit An, ze 8 sabes, ferner die betreffenden direkten Vorgesetzten, 19490 be., fr. Vert Sans l,fobi a. sofern sie im Herzogthum Sachsen⸗Altenburg weisung seines Wohnsitzes in Tanten, ernannt worden. ne Kommandeure bie Lieutenants und die Unteroffiztere. 13209636. vo. Vorm. Alt. 6 74 a 1.1 600 Le. 89, 0b G 53 ihren Wohnsitz haken, ; ö Den Notaren Franzen in Mayen und Rüter in Nach Beendigung des feierlichen Akles wurden die Fahnen He gr Versicherungs · Aktien. 1 bei dem Herzoglichen Landrathsamt, in dessen Bezirk ihr Ronsdorf ist vom J. Dezember d. J. ab der Wohnfitz in nah n gin n e af gebracht, wo eine Kompagnie des 186 1663 6 aurt und Dinldende pr. Stud. 31.325 Wohn itz liegt. t per Elberfeld angewiesen worden. Schützen⸗ * lier Regiments Prinz Georg Nr. 168 Auf⸗

. Divendende pro ] gab 1896 ̃ 1 Kg Barsch ke sokern sis auserhgltz des Her zogthums, aber in a. genommen hatte. Die Fahnen ordneten sich vor der

= 30,8 ö Deutschland ihren Wohnsitz haben, . tel hatte ö . r , ,n n. 3g . lele 1 Rg 1,20 Æ. 0, 60 . - KRrebse dem e e Landrathsamt, zu dessen Bezirk ihr n, der Kompagnie in einem Gliede, die Regiments⸗Kom 1

do 1 2 ö 2 . S = X 2 —— 84 —— 3

2 S- N = —— F -= Y M OO

ö

5; 86

e 1

rr. / * 1 .

—— 222 2 3 do & d S d

ö 2 2 SI = —ã S & σν.

1 m e , , . . /

& * * 2. 1 *

C = 222

D O

C

——— ö 23

O 6

d , ,.

22 55

3 S- 2 2

C 2 R = . D 2 3 222 2 *

2

—— —— SS SC,! XI 20 = . V m

k

ö

- —— 5

ka

1 O Q O X O & ee &

-

. Stobwasser Vz. 10,25 G Sudenbg. Masch. 50, So G 197,003 G 132,256

de

D OOO O

r . 8

V J D 4

‚. I , 3. 3 SSL KL C Q O O0 . - =

Düss. Drht. Ind. Dũsseld. Kammg. Dũsseldorf. Wag. l Duxer Kohlen kv. l Dynamite Trust l do. ult. Dez. Gcert Masch. Eb. Ggestorff Salzfb. Glntracht Bgw.. Elberf. Farbenw. l Glb. Leinen⸗Ind. Glektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Gm. u. Stanzw. Ggl. Wllf. Et. P. Gppendorf. Ind. Erdmangsd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . ther Masch. . odend. Papierf. rankf. Chauffee raustädt. Zucker reund Ma * riedr. Wilh. Vz. rister d Roßm. l. do. do. fr Gaggenau Eisen. 96 konv. do. Vorzug. . en gw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Guhstahl , . ütte O.

8

. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank

176, 403176, 25 bz; do. Bergwerk 600 sloz, ob; G Marie, kons. Bw. 1500 144,00 bz G6 Marienh.⸗Kotzn. 1000 162 0063 G . Breuer

o

C —— ——— MCC. ——C—

d= N 2 022 2

o —— O00

12

8 C —— —·—— 2 ——— —— ——— * ——— —— ——— ——— —— 7 1 —*—— —— * ** 63 1 466 k 2 * * . * * * . *

S S- - - - 3 -- 2— & R · —— —— —— - ** R —— —— —— * —— —— * 3 2 260 003 -

.

*

D do do de 3

M 1000 / vooc 342 00 bz G Msch. u. Arm. Str Massener Bergb.

X I X &

do. neue

Mech. Web. Lind. 12 Mech. Wb. Sor. 12 Mech. Wb. Zittau 14

. M ich. Bw. 0 500 84,00 bz G Mend u Schw Pr 300 Rob, Sobz G Mix u. Genest Tl. oo / iss II6, 75G Naähmasch. Koch 1000 195,00 bz Nauh. saͤurefr. Pr. 1 Neu Berl. Omnib Neufdt. Metall vv. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. 112,5 bz G Nolte N. Gas⸗G. INRidd. Cizw. Bolle 68, 00G do. Gummi.. j do. Jute⸗ Spin. . Nrd . Lagerh. Brl. 100,00 bz G do. Wllk. Brm. 155,506 3

V V

100 0 Oσπ A 2 = C M 2 l . .

. 5

21 * 8 n

1 r

o 0 1

* C do K - w r

do O do de 0

7 ———— 22

C C C C —— C CC

O

12 = S 2 2

ö i , /

. 1

O 1 2

e

*

—— ISI C01

de dw ,.

r /

1

—— —— —·— —· Q —— *

X = 2 d 2 . 2 22 256

r 222 22 2 2602

& S —' * 2

D 8

* w

189, 00bz G6 Oberschl Chamot 90al SsSàl 89, 25a, 10 b; do. Eisenb. Bed. 142 003 G do. G. J. Car. H. 129,00 bz ; neue 129, 00 bz Koꝛlswerke 135,40 b G Portl.⸗Im. Oldenbg. Eisenh. 114 00et. B Qpp. Portl Zem. 135,90 bz G Osnabr. Kupfer 171, 00b3G afs. Ges. konv. 160, 090 bz G Masch. 185,00 B 108,506

15,50 bz G 261, 60bz G 222, 00b3 G 105,00 G 181,00 bz G do. do. neue 258, 50obz G do. St. Pr.

j w * ——

D

8

w r , , . S222

do wr D -=. 288001 2

Gerreshm. Glẽh. Ges. f. elektr. Unt. Glesel Prtl⸗ m. Gladbach Splnn. Gladb. Woll Ind. 8 . auzig. Zucker Gorl. 5 enbhnb. do. Maschinenf. l. Greppiner Werke we g. Gritzner Ma

2 2

. 2 ! 9 o o Q σ0«

19 SE .

—— ——

i

9

*

8

. 218 we

C C CC C . -.. o = . 8 226

O O do DO C 2 2 V

D O ;, 2

D

7 ——

Ce n,

* O 1281

82.2 2 2

C = T7 = 0 2268.

. i ö . deure und die Unteroffiziere vor bez. hinter denselben. Alllanz 25 0/0 von 1000 Æ6 ... 30 35 n; 2, 0979 4. letzter Wohnsitz in Altenburg gehört. man rg rn 1000 105 170 L25006 ) Kleinhandelspreise.

ð ce = .

O0 **