1897 / 285 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

*

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

KR KR * 83

J

Brl. Knstdr Kfm. 8.00 b G do. Lagerhof. . 101,006 do. St. Pr. 323 101,006 do. Lichterf Terr. 2380, 006 do. Luckenw. Wll 115, 40b G do. Masch. Bau l 264,00 bz G do. Neuend. Ep. 600 67, 006

do. Packetfahrt 280 200 ũαοο0 285 b3G kl. f.

do. Pappenfabr. 6 600 116 00b3G

do. Rüdrsd. Hutf. 1000 83, 7536 do. Sped. V. -A. 1200 148,756 do. Wilm. Ter. 4560 900, 90bi G Berthold Messing 1000 150 75636 Berzelius Grgm. do0 135 066; G

e, n en. te ss ch 600 48,50 bz G 600 231, 75bz G

1000 264, 50b G

1200 83, 090 bz G 300 E03, 75 bz G

A3, 75a, 2a, 75a, I0O bz

109, 10bzG do. do. B. kv.

137, 00bz G asper, Eisen.

1652,75 b G

167, 25 b G

57, 40 bz G

290, 00G

00, 10bz G

144,006

2657, 00b3G

106, 90 bz ;

120, 006 do. i. fr. ;

100 fl. 291, 506 ildebrand Mhl.

118, 103 G ; 40, 75 G ochd. ; 139 00G öchst. Farbwer

382, 00 bz B örderhütte alte 218,75 b; G do. alte konv. 6hHh, 00bz G do. do. St. Pr. 288 O00 bj B. do. St. Pr. Tit. A 91, 256 oesch, Eis. u. St. 1000 283,506 ffmann Stärke l 140, 60 bz G fm. Wagenbau 156, 50G owaldt Werke 286,50 bz G üttenh. Spinn. 124,256 owrazl. Steins

J

En omm. Masch. F. 3, 00 bz G ongs, Spinner. 268, 006 osen. Sprit⸗Btł. 121,25 bz G reßspanfabrik 556 606 auchw. Walter 164. 756 Ravensb. Spinn. S8, o bz Rednh. StP. alte 118,506 do. Litt. A. E57, 75 bjG Rhein. ⸗Nss. Bw. 59,50 do. Anthrazit 430,90 bi G do. Bergbau. 132, 75 bj G do. Chamotte 154, 75G 7,25 G ö ö 137,50 bz G Rhb.⸗Westf. Ind. 190, 30b3 Rh. Wstf. Kalkw. ᷣ0Qal 90, Qu, 40a 50obz Riebeck Montnw. 195, 80bz G Rositz. Brnk. W. 124,006 do. Zuckerfabr. 419,75 bz Sãchs. Guß Döhl 96,50 bz do. Kmg. V⸗A gl 00G e, m. 13, 00 bz G do. Nähfäden kv. do. Thür. Brk. do. do. St. ⸗Pr. do. Wbst.⸗Fabr. 6 pinner. Saline Salʒung. 127,506 Sangerh. Masch. 168,75 bz Schaffer & Walk. 204 50 Schalker Gruben J7ha204, 50 b Schering Chm. F. 172, 806 do. Vorz.⸗ Akt. 131,006 rn n gn, 14625 bz G6 Schles. Bgb. Zink 469 90 bz do. do. 8 9,35 G do. Cellulose .. 1756 do. Gasgesellsch. 49,006 do. Portl.⸗Imtf. 132,25 bz G do. Kohlenwerke 180, 006 do. Lein. Kramsta 180,50 bz G ö Frid. Terr

B Colonia, Feuerv. WM / q v. 1000 Mαν. 93, 75 B Concordia, Lebv. 200/ ov. 1000 Mt 104, 306 n , d , . 108 2d, 00 bz G Dt . Lloyd Berlin 2000. 1000Mnν Reeg, F, , , . 69, r . V. 0B. 132.50 b 6 Dregd. Allg. Trop. 190 / 1000 αt. 132, 90bG Düsseld. Transp. 100. 10002. 152 50 bj G Elberf. Feuervers. 206. 1000 Mas 139,50 bz 6 , 1000 Ma 191,506 ermania, Lebngp. M0 /ov. b 199,60 Gladb. Feuervers. 2M / Cv. ooo Mur 195,50 et. b G , , , al, b; TFöin. Feickvers. G. Wo jop. σ αά. 200 00bz6 . , 197,50 bB Mag deb. Feuerv. 200,0 v. 1000 MRα 5 190, 40 bz Magdeb. Hagelv. Z po / ov. HO Mer 3 . t Magdeb. ebensp. 20S 09. H00 Me Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. . , 12053 B Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; H

NMannh, Verf. Ges. Bc /o 1300 M 37, für Berlin außer den Host⸗Anstalten auch dir Expedition B des Aeutschen Reichs · Anzeigers . d,, ,, SM., Wilhelmstraste Nr. 32. e und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers ordd. Vers. o von 4500 4 Einzelne Rnmmern kosten 25 53. 4 6 P Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

6 R ** ! ö 1. w

zterhftern achd. 20. p. Ido eis. 23106 . Nordstern, Un fallv. 300 /o v. 3000.0 * M 285. Berlin, Freitag, den 3. Dezember, Abends.

105 2563; Sldenb. Verf. G. Sor / v. S0 s 9, 406 (. Lebens vers. M / ov. 00 Mer

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nur der Empfang des Besitzzeugnisses, welches gleichzeitig

dem Präsidenten des Verwaltungsraths der K. K. priv. mit der Medaille verabfolgt werden wird, berechtigt zur An⸗

. n, S2 Met. G he K. und K. österreichisch ungarifchen legung der Medaille.

d o ge o dd g & =

SR o SR es W V S- - 2 33333333

=

. O e , =, D

5

—— ——— —— *

S X 2

83 282

ö. O ——- & Q SO

2 t= S t D G S- =

*. 14 2 *. 1 8 2 . . 2 8 62

e

Birkenwerder Bismarckhütte Bliesenb. Bergw. K 9 Bochum. Gußst. do. 1. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bregl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke 10 do. Vorz. 10 do. ⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 8 Butz ke Ko. Met. SJ Garlsh. Vorzʒ... 0 FCarol. Brł. Offl. 6 Cartonnage Ind. 1595 22 46 Cassel. Federstahl l 12 do. Trebertrock. 38 50 4 Charlottb. Wass. 104 Chem Fb. Buckau 8

do. Gries heim . 12 do. 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10

28 S c - e 65 8⸗ * 8 O —2— 2 2 3 3535 5

84

30 bz

. =

Sd = = 222 0 .

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. JInserate nimmt an: die Königliche Expedition

D bz G 189, 00bz G 148, 00bz G

Oo M

*

& 0 0 XS C O Q

2 2 25 1 2

Se N X = =

D * 2

2 25 t

3

TD

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. Dezember.

In der am 2. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ Ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes raths wurde dem Entwurf einer Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugend⸗ lichen Arbeitern in Ziegeleien, die Zustimmung ertheilt. Außerdem wurde über einige Eingaben Beschluß gefaßt.

23

X! 8

OO 2 O

ovldentia, 10/9 von 1000 fl.

rr 96 z 58 Gloy bo ov. IDM us Iz Hh G53 Fh. Well Rück. 105 op. 100 ν. 109. 256 Sãchs. Rück. Ges. bo /e v. HMM M 29,70 bz Schles. Feuerp.⸗· G. 20b / gv. 00 Mer

Wirklichen Geheimen Rath und Kämmerer, Markgrafen Altenburg, den 24. November 1897. 4 ö Wien den Königlichen Kronen-Orden erster Herzoglich sächsisches Minhsterium Abtheilung für Militärsachen ö. Un dem bisherigen Attachs bei der Königlich italienischen oalich sächsi Minisieri btheilung d ; Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe G. Som mi-⸗Picenardi Herzog 1 n ,,,. ö 3 K .

217, 0b G Thuringia, B.. G. 200 / op. 1000 Mar 27,00 bz G Transatlant. Güt. 200/οv. 1500. Marchese di Calvatone den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.

2

113, 10bz 6 AMnion, Allg. Vers. 200 / ov. 3000 Union, Hagelvers. M / ox. 00 us 221 bz G* * Viktoria, Berlin 20/9 v. 1000 Mu Id M be Cd Westdisch V. B. zoo a. Hoc, 146, 50 b; X. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100

i 36 Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: 2569.90 bi G Elektr. Hochbahn 126, 60h. Eschw. Bergw. f h 28 25 b Eschw. Tisenw. 117, 56. Gestern: ö . ö ö . ö.

Port. Zem. neue 145,566. Höchster Farbwerke Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

i g t b L666. den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung

111 k

3 11851311IIIIIIIL1 8

S 8

2111

—— SS 11 SSI Z S112

T = S 2

226, 00 bz Schriftgieß. Huck uckert, Elektr. gl, 006 Schulz⸗Knaudt. 63, 25 G Seck, Mühl. V. A 75. h0 bz G

deo & & es do w C = * L SLC 22 Sd = 0

Königreich Preußen.

121,70 b3G Sentker Wk. Vz.

X / ; ,

; . . . [ . 1

*

2 r

.

emnitz. Baug. ihemn Werkzeug Concordia Brgb.

Goncord. Epinn. 18 Gonsolid. Schalk. 12

do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kp. Dannenbaum .. do. 1. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas 1

, nn , 16 0

neue l0

Vtsch⸗Oest. gw Dt Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. 1 do. Metallpatr. F. 2 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Vonnersm. H. kv. Vortm. Un. Æzo0 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. do. i. fr. Verk. Vregd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht. Ind. Dũuffeld. Kammg. Dũüsseldorf. Wag. l Vuxer Kohlen kv. 1 Dynamite Trust l

do. ult. Dez. Gckert Masch. Fb. GCgestorff Salzfb. Gintracht Bgw..

Glberf. Farbenw. 1

Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Glekt. Unt. Zürich Gm. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Gppendorf. Ind. Erdmangsd. Epn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . ther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Ma 3. riedr. Wilh. Va. rister C Roßm. k. * do. . genau Eisen. 363 konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen

Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. 1

Spinn. ,. Gladb. & 23

Glauzig. Zucker 8 3

= , D = .

w

28838 & o Q ο ο SSI &

2 O QQ QQ 0 Q 3

0 98 O cQ&O—σ&ũo⏑6ÇádṽzdJn

O do ed O 5 w . = —— ö do O O O O W 8 t

O

A= G n 2

O 00 Mπδ.—σλCMᷣ M0 3 et- 2! re F 2 2 82

1

Oo KE do C

8 8 2 w C C = 2 2 222 22 2 226822

e

21

S8 85

1ST S O&O 3 91

2 O- c ; σu 4 S 222228

do OC m ö

er ö Gritzner Masch.

—— —— ———— 2 ————

w ö 2 2

1000 1000 300 1000

600

10 *

600 1500 1000

1000 1000

1353, 756 126, 166 152 06h G 255, 56 bz G 185 56 G 258. 56h

S, 2ba287 7b as 8,75 bz

144,60 bz G 147, 75 bz G ibo, 00bz 29h, 00B 131, 00bzG

131A130, 5041313

103, So bz G

711, 00b; G 144,006 356, 00 bz G 130, 00bz G 136,50 bz G 175,006 13g. o bz G 115, 106 162,50 bz G

7, 0a, 26598, 90u9s bz 1000 30 237,756 kl. f.

176, 00 b G

176. 40176, 25 bz

102,50 bz G 144,00 bz 6 162, 090 G

ioo wood 342, 00 bz G

66. 75 bz G

or Hoh; Mr Fr. I36, 55 be G

114,756 98, 00 bz B 277,75 G 112,25 bz G

Ib o bz G 155,506 189, 00bz G

142,00 b G 129,00 bz 129, 00 bz 135, 40bz G

1365, 090b3 G 171,90 bz G 160, 900bz G 185, 00 108,506

115,50 bz G 261,60 bz G 222, 00bz G 105,00 G 181, 00bz G 258,50 bz G

189. 25a, 10 bz

II oet bB

J 8 Si nt. Baug. St Pr n , ge, en, Raiser. p Kaliwk. Aschersl.

Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw.

Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St. Pr. I

Kgöͤb. Msch Vorz. do. Waljmühle Königsborn Bgw.

Kurfürstend. Ges do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer ..

Laurahũtte . do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall ... . 3 233 eyk. Joseft. Pap. Ludw. zwe & Ko. Lothr. Eisenw. . do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St.⸗Pr. . br Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str Massener Bergb.

do. neue Mech. Web. Lind.

Neu Berl. Omnib Neufdt. Metall w. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. iidd. Cizr. Bolle

Oberschl Chamot do. ar g rt ö Car. H. o.

Osnabr. Kupfer ass. Ges. i

hön. Bw. Lit. A do. A- abg. do. B. gn etschm., k luto Steinkhlb.

do. do. neue do. St. Pr.

Kahla Porzellan 20:

Keyling n. Thom. 5 Köhlmnn. Stärke Il5 15 4

König. Marienh. 0

ö Körblsdorf. Zuck. 91

ꝛ— 2

do. konv. 10 15 h

Sc & , o 8 2 3 2 S 2 8 8D * 2

de

Qn O d O8 & ee e 13

S0

SG 20000

ö D

t .

842 2

l

//

SI «

=

S SSS O0, et

en lr 1

281 90. 2

—— 21 81 91

de de =

2 S2 1 62

e r

*

8 0 doe S = 8 =/ 2 8 2

O O, t ; -= 12

.

——— T *—— ————————— —— 222 * 9 a, * 9

= 2 0 28.

2065, 00 B 172, 60 bz G zz, O6 bi G

145, 00b3 B l, So bz G 167, 00 bz 122, 00b G bl. 006 260, gobz 56, 90 B 99, 50 bz 243, 00 bz G 299, 50 bz 26, 10 bz G 76,25 bz G 118 76ßʒ 157, 40bzG 228, 00 bz G Il, 50G 730, 6 29, 106 146 006 192, 10 bz G 178, 90 bz G

Soo 100 300 zd zob 1000 1606 16066 doo 1000 1006 1006 Soo 2bdhoz 1050 1606 13060 1606 600 zõb 10bo 1665 16b6 1606 300

1000 las zöd 135 doo doo z60 i0oo 1606 00d 1606 16060 1606 1606 300 oo Soõb zh Soo 1000 600 1000 1000 16066 1666 600 1000 26066 Soo 156

S, 40ù7 9, 20u7 8, 5 bz

112, lobz G

116 25 b36 dos Oo 1465, Hh bz G 6, iG lb o

600 76, 75G

Jb. Mob; G 118, 25 bi S9, 75 bz G Ibd 50 bz G 216, So bz G 150,89 bz G 110,70 bz G 132 56636 129, 090 b G 170, 00 63G 1658,75 b G 64 00 bz

1600 / 300 172,00 63G 1000 111, 00et. bB 300 87, 25G

1000 110, 00 b; G 1000 132,090 bz G 00 Rb il lꝰlb G ex. D

186, 10b3 G

600 186, 10 bz G

1000 - iter /me r' Oo 1 360 Ri, oB

Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hüũttt Staßf. Chem. Fb. Steft. Bred dem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz Wrk. do. Vulkan B.. do. do. hen. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. ⸗Pr. StrlsSpilk st P. Sturm Falzziegel Sůdd ; Imm M /g Terr. G. Nordost do. Südwest Thale Eis. St. ⸗P. do. Vorz. Akt. . Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Tillmann Wellbl.

Titel 2 er 1

Frachenbg. ʒu

Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt.. Union, 3 do. Chem. Fabr. X. d. Lind. Bauv. do. Vorz. A. A. wr , ,.

. 1 r. Gum.

V. Brl⸗

V. Berl Mörtelw

. er. Hn . r g g. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Tpy Viktoria Fahrrad Vikt. Speich. G. 33 asch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. , Duisb. Ev. Warstein. Grub. . Westeregeln Alk. do. Vorz.⸗ Akt.. Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Anion St.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt.. Wi , ; Wissener Bergw

do. Vorz. A. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãälz. C Wurmrevier... 6 verein. ellst. Fb. Wloh.

S

00

23

Sr O0

2 S O O m ,, , , , ==, ö —— —— FY —— —— —— m —— J —— —— 6 ͤ

2 2 2 2 2 2 2 2 1 6 R . 2 * 2 1 * 2 2 2 * 1 2 8 2 2 8. 2 4 2 6 2 2 808060 2 2 2 60 6 0 2 2 2

2

G . 8— *

D do

2 wr ö J w * B 2 ö 8 w 6 ö m m m 6 b m m m m R ö r ö w 6 w R r . i e b n r d = e, d s b . nh. e, e m m r C L L L b R s, -

w —— - —— Q —— —— *

X = 22 D D , = 22 22 2

2 8 C ——

2 4 2 * 2

d ——

*

I 0

223,50 B 130 0036 139.75 bi 7b, 7h bz 117, 236 173,75 G 162, 106 382 00 b 6 165,565 G 175,30 bz G 176,506 196 7566 71.10 bz G 141,75 3 G

leb 756

105,506 128,50 bz G 138, 50 bz 75, 75 G 148,506 193,506 7,25 G al, 0 bz G 75, 40 bz

233,506

lid 9 b 6 124,90 bz

16, 2ꝛ·G6

50, 806 197, 090 bz G 132, 25 G 130,006 257 80 bz 183,90 bz 167, 900 165,75 G 120,75 bz G 24 00 bz 49,25 bz G Sb, lo G 121,256 78, 90 bz

168,75 bz G 138,90 b; G 291,006 202, 90 bz G 107, 0086 140, 10bzG 202,00 180,00 bz 75,00 bz G

g het b

1

146, 10bz G 72 00bj G 106 80 bz G 131,50 bz G 161,756 249, 008

139756 106, 5obz G

os, 60a, sos, 25 a, d0 bz

115,75 bz G 79, 10 bz G 102,30 bz 102,50

1000 90, 00bzG 1000 99, 106 IL ö0d Le. 31,7 0bz kl. f.

Sd4a8 1,70 bz

6 n M 141 boo Se S M b3'G

Bersicherungs Aktien. aur und Dividende Æ pr. Stud. Divendende pro lsgb 1896 Aach. M. Feuerv. 200. 10003440 330 389 Aach. G. 250 / 9 v. 4004 85 52

Allianz 2650/0 von 1000 S9... 30

2

5 Berl. Jeuerv. G. WM / ox. ooo MMαν L L 70 E500

Nichtamtliche Kurse.

Bank⸗Atktien. Dinidende pro 18985 1896 8f. 8.⸗T. St. in M]

Kleler Bank... 87 9 4 1.1] 600 146, 0060

Industrie Aktien. Dividende pro Isos 1896 8f. 8.⸗T. Stck. zuches

Annener Gßst. Ev. 2 300 133,25 bz G Azean. . Chem. kv. 600 150, 006 aug. Mittlw. 250 Berl. Aquarium 600 do. Zementbau Braun schwPfrdb Brotfabrik... Chemn. Frb. Kör. D. V. Petr. Et. P. Eilenbrg. Kattun

. m. St. P

2

ob 76 ob 6 210, 50G 51,00 bz G

23, 19b3 G 75,50 G

do do M

rankf. Brau. kv. lückauf Bw VA Gummi Schwan. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Str.⸗B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchf kv. Dranienb. Chem.

;

28, 00 bz G 110,90 bz 109,50 bz G 298,00 b G

wor

ö = e, , . S SST T T · ‚, - D J‚, - T ' e -‚ - - -=- = = 2

K r m . me m m. e e . e w m . r m w w m w r m c w 6 ,

—— —— —— —— *

2 81

do. Zeitzer Maschin.

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 2. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in etwas abgeschwächter Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten besondere geschäftliche An⸗ regung kaum dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gestaltete sich aber etwas lebhafter, als sich weiterhin die Haltung befestigte. Der Börsenschluß erschien befor agepapiere utt Chaschttz

nländische Anlagepapiere m inschluß der na en und Konsols wenig verändert.

emde Fonds behauptet; Türkenloose schwächer.

er Prwatdiskont wurde mit 44 0 notiert.

Auf internationglem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien schwächer und schwankend; ie fn ä z , fest; italienische Bahnen ab⸗ geschwãächt. ; on inländischen Gisenbahngktien waren Dort- mund⸗Gronau fester; Lübeck⸗Büchen und östliche Bahnen a.

Bankattien ziemlich fest; die spekulativen Devisen thellweise unter Schwankungen abgeschwächt.

Industriepapiere behauptet, zum theil fester; Montanwerthe schwãcher. ;

Berlin, 1. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste . se.) Pr. 1 42 für: Hafer

ute Sorte 16,50 M, 16, 00 A; Mittel⸗Sorte 165, 90 A, 5. 40 M; geringe Sorte 15,30 AÆ, 14,70 helchtfirgi 456 0, 533 e; Deu 8. bo , 400 A. *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 90 M; 24,09 . . 1. 50, 0 M; 25, 00 66.

25 oh 4 . Kartoffeln 6 50

eisch von der Keule 1 Rg 1,60 AÆ; eisch 1 Kg 1,30 4; 1,090 .

g 150 O0 4

ö

4Æ; 2 Kleinbandelspreise.

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Kom thurkreuzes des Zivil-Verdienst-Ordens der Königlich bayerischen Krone: Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major von Scholl;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens:

dem Premier Lieutenant von Vultejus vom Husaren— Regiment König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. 7;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem Second⸗Lieutenant Kirsch vom 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63;

des Ehren-⸗-Großkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des . eter Friedrich Ludwig: dem Rittmeister z D. Freiherrn von Ziegesar vom Landwehrbezirk Altenburg;

des Ehren-Komthurkreuzes desselben Ordens:

dem Major z. D. Freiherrn von Ketelhodt vom Land⸗ wehrbezirk Gera.

Deutsches Reich.

An Stelle des verstorbenen Konsular⸗Agenten J. Blom⸗ ström in Jakobstad (Finland) ist der Fabrikbesitzer Wilhelm Schauman zum Konsular⸗Agenten daselbst bestellt worden.

Zum Konsular-Agenten in Brahestad hat der Kaiserliche Konsul in Uleäborg (Finland) den Vorsteher der Filiale der „Nordiska Aktienbanken för Handel och Industrie- Lennart Lundberg bestellt.

In Elsfleth wird am 15. Dezember d. J. mit einer Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden.

Bekanntmachung.

Nachdem Seine , der Kaiser und König geruht haben, die zum Andenken an en g en sn Kaiser und König Wilhelm I., den roßen, gestiftete Medaille allen rechtmäßigen Inhabern der Kriegs⸗Dentmünze von 1870/71 ohne Rücksicht auf ihr Verhältniß als Kom⸗ battanten oder Nichtkombattanten zu verleihen, mit der Be⸗ stimmung, daß nur diejenigen von der Verleihung ausgeschlossen sein sollen, welche beñ 2 sich nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte

nden,

2 wegen einer mit Ehrenstrafen bedrohten strafbaren e m. mit Freiheitsstrafe, oder wegen Verbrechen bezw.

ergehen mit mehr als sechs Wochen Gefängniß bestraft sind,

3) mit Freiheitsstrafe bestraft worden sind, insofern sie durch die der Bestrafung zu Grunde liegende Handlung eine unehrenhafte Gesinnung bethätigt haben, . .

so werden alle in keinem aktiven militärischen Verhältniß mehr stehenden Veteranen aus dem Kriege 1870/71. welche die Herzoglich sachsen⸗altenburgische Staa ts⸗ angehörigkeit besitzen und Anspruch auf die Medaille h 6. er , aufgefordert, sich unter Vorlegung der zum

achweis ihres Anrechts erforderlichen Beweisstücke zu melden,

a. , r. sie im Herzogthum Sachsen- Altenburg ihren Wohnsitz haben,

. ö Landrathsamt, in dessen Bezirk ihr ohnsitz liegt,

b. e. ie außerhalb des Herzogthums, aber in Deutschland ihren Wohnsitz haben, .

dem 5 oglichen Landrathsamt, zu dessen Bezirk ihr letzter Wo 1 in Altenburg gehört.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu genehmigen, daß der Ober⸗Staatsanwalt Woytasch zu Frankfurt a. M. in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗ Landesgericht in Naumburg a. S. versetzt werde, ferner

den Ersten Staatsanwalt Dr. Hupertz in Köln zum Ober⸗Staatsanwalt in Frankfurt a. M.,

den Amtsgerichts⸗Rath von Lütcken in Syke zum Land⸗ gerichls⸗Direktor in Hannover,

den Gerichts⸗Assessor Wunderlich in Schöneck i. Westpr. zum Amtsrichter daselbst, und

den Gerichts⸗Assessor Rocholl in Hersfeld zum Amts⸗ richter in Brotterode zu ernennen, sowie

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Gronemann bei dem . in Danzig den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität Rostock Dr. Wilhelm Stieda zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Greifswald zu ernennen, sowie

dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. med, Friedrich Karl Lachmann in Krotoschin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, und . .

dem praktischen Arzt Dr. med. Albert Hicking in Werden a. d. Ruhr den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Lindemann ist von Hitzacker nach Buxtehude (Regierungsbezirk Stade) versetzt.

Einem unter dem Vorsitz des Rittergutsbesitzers Troeger auf Gr.⸗Nädlitz im Regierungsbezirk Breslau zusammen⸗ getretenen Comité ist die Erlaubniß zur Vornahme allge⸗ meiner Vorarbeiten für eine vollspurige Nebeneisen 3 von Breslau über Laskowitz nach Carlsruhe O-S.

ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Dr. phil. Karl Frenzel zu Berlin ist das Prädikat „Professor“, und

dem Musiklehrer Lorenz Spengler in Cassel das Prädikat „Königlicher Musik-Direktor“ beigelegt worden.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die ö Akademie der Wissenschaften hat den Professor an der Universität München, Königlich bayerischen Geheimen Rath Dr. Karl Adolf von Cornelius und den n, . an der Universität Heidelberg, Großherzoglich badischen

eheimen Hofrath Dr. Bernhard Er dmanns dor ffer zu korrespondierenden Mitgliedern in ihrer philosophisch⸗historischen Klasse gewählt.

Ju st iz⸗Ministe rium.

Der Gerichts⸗Assessor Glaser in Köln ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kaiserswerth, und .

der Rechisanwalt Vieten in Saarlouis zum Nytar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Tanten, ernannt worden,

Den Notaren Franzen in Mayen und Rüter in Ronsdorf ist vom J. Dezember d. J. ab der Wohnsitz in Elberfeld angewiesen worden.

Gestern Nachmittag wurde bei der weiteren Berathung des Kolonialraths über die Strafrechtspflege der Ein⸗ geborenen die Frage eingehend erörtert, welche strafgerichtlichen Befugnisse ö, von Expeditionen zu übertragen seien. Der Beschluß des Kolonialraths ging dahin, daß nicht nur bei dienstlichen Expeditionen, wie im Entwurf vorgeschlagen, sondern allgemein bei Expeditionen dem Führer für deren Dauer die Strafgerichtsbarkeit über die zur Expedition ge⸗ hörigen Eingeborenen sowie in Bezug auf Strafthaten, welche gegen die Expedition gerichtet sind, vom Gouverneur über⸗ kragen werden könne. Welche weitergehenden Befugnisse den Expeditionsführern durch den Gouverneur eingeräumt werden könnten, solle durch besondere Verordnung bestimmt werden. Die ferneren Bestimmungen des Entwurfs über Führung und Einreichung von . , wurden ohne Debatte genehmigt.

Es gelangte weiter der Entwurf einer Verordnung, be⸗

treffend die Erhaltung der Disziplin unter den eingeborenen Arbei⸗

tern, zur Berathung. Als Disziplinarstrafen sollen danach Ein⸗ sperrung, Geldstrafen und körperliche Züchtigung, letztere aber nur gegen männliche, völlig gesunde Arbeiter, angewendet werden. Der Entwurf wurde mit einigen Abänderungen vom Kolonialrath angenommen. Im Anschluß an die Diskussion wurde eine en n, gefaßt: die Regierung zu ersuchen, die Frage einer Revision des für die Weißen in den Schutzgebieten gültigen Straf⸗ rechts im Hinblick auf die Rückwirkungen, welche die Regelung des Strafrechts für die Eingeborenen auf die Stellung der Weißen ausüben würde, in Erwägung zu ziehen. Es fand sodann eine weitere Resolution einstimmige Annahme, in der sich der Kolonialrath dafür ausspricht, daß in den einzelnen Schutzgebieten aus den angesehensten deutschen Einwohnern dem Gouverneur bezw. Landeshauptmann ein Beirath bei⸗ geordnet werden möge. Hiermit war die Tagesordnung er⸗ ledigt, und der Kolonialrath wurde, nachdem der Vorsitzende den Mitgliedern den Dank für ihre Mltwirkung ausgedrückt

hatte, geschlossen.

Bayern.

In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeord⸗ neten griff, wie W. T. B.“ meldet, der Abg. He im (Zentr.) den Ring der Kunfldunger / Fabrilanten scharf an und bemerkte, daß diesem Ringe „Protzen“ n,. „die auf Gummirädern fahren.“ Der Abg. Dr. Casselmann (lib. bezeichnete die Worte „Protzen“ und „auf Gummirädern fahren“ als Reminiscenzen an den Anarchisten Most und hielt diesen Ausdruck auch gegenüber dem Ordnungsruf des Präsidenten aufrecht. Der Praͤsident von Walter ertheilte dem Redner einen zweiten Ordnungsruf. Der Abg. Dr. Casselmann appellierte dagegen an das Haus, welches gegen die Stimmen des Zentrums die Ordnungsrufe für ungerechtfertigt erklärte. Infolge dieses Beschlusses krat der Präsident von Walter sofort vom Präsidium zurück, worauf sich die Kammer unter großer Bewegung vertagte.

Sachsen.

Gestern, am 26 der Schlacht von Villiers, fand im Spiegelsaale des Residenzschlosses zu Dresden die feierliche Nagelung der den am 1. April 1897 neu formierten Ba⸗ taillonen des Königlich sächsischen 12, 13. und 14. Infanterie⸗ Regiments Nr. 177, 178 und 179 verliehenen Fahnen durch Seine Majestät den König statt. An dieser Feier nahmen, wie das, Dresdner Journal“ meldet, auch Seine Königliche Hoheit der kommandierende General Prinz Georg und Ihre König⸗ lichen Hoheiten die 1 . Johann Georg und Albert theil. Seine Majestät schlug bei jeder ahne den ersten Nagel ein, sodann folgten die Prinzen des öͤniglichen Hauses und hierauf der Kriegs⸗Minister, der Chef des e nl labes, ferner die betreffenden direkten Vorgesetzten, die Kommandeure, die Lieutenants und die Unteroffiziere. Nach Beendigung des fern g, Aktes wurden die Fahnen nach dem großen Schloßhof gebracht, wo eine Kompagnie des . üfilier Reglments Prinz Georg Nr. 108 Auf⸗ 1 ung genommen hatte. Die Fahnen ordneten sich vor der itte der Kompagnie in einem Gliede, die Regiments⸗Kom⸗ mandeure und die Unteroffiziere vor bez. hinter denselben.