1897 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2

—— l

Pfandbriefen sind bis 30. November 1897 216 Grundstücke mit

. r /

Tägliche Wag engestellung für Kohlen und Koks w J—i k ,

uhr am 9. 2 . . .,

8 42

mn er esie .. . 57 ;

zeitig gestellt 365 442 m gestellt 5778, nicht recht

Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis En November d. J. 18789 3609 M 34 0,9, 3 619 36 16 6 45 763 200 43 0,ů 9722 199 A 5υίᷣ alte Pfandbriefe und 14951 300 Æ 329 und. 28 221 500 3 0,6)! neue, zusammen 1398 067 200 M Pfandbriefe ausgegeben worden, wovon noch 10767 300 33 9, 8 go 700 6 4 co,, S 994 000 M 4A MW, 1626900 M 5 o alte Pfandbriefe und 14 880 800 MS 30,0 und 28 037 200 S 35 0/j0 neue, zusammen 73 215 900 M Pfandbriefe zu verzinsen sind. Angemeldet zur Beleihung in Neuen Berliner

einem Feuerversicherungswerthe von 39 788 200 M Zugesichert, aber nicht abgehoben sind 11 157 000 .

Gestern wurde hier in Berlin die Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen-Aktiengesellschaft errichtet, welche sich mit der Finanzierung von Geschäften auf dem Gebiet der angewandten Elektro- technik befafsen wird. Den ersten Aufsichtsrath bilden, wie W. T. B. meldet, die Herren Präsident des Reichs- Versicherungsamts a. D. Dr. Bödiker, Direkter der Aktiengesellschaft Siemens u. Halske, R. von Bauer, Administrateur der Banque de Paris et des Pays - Bas, Theodor Stern, vom Hause Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. M., Kommerzien⸗Rath Oppenheim rom Hause Robert Warschauer u. Co, in Berlin, Assessor Mommsen, Direktor der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin, Albert Koechlin, Direktor der Basler Handels bank, Dr. Jordan, Direktor der Bergisch. Mãrkischen Bank, Conrad Fromberg. Mitinhaber des Schlesischen Bankvereins, Geheimer Kommerzien⸗Rath Diffen é. Vorsitzender der Oberrheinischen Bank, Eisenbahn⸗Direktor . D. Schrader in Berlin, Dr. Georg Siemens und Arthur Gwinner. Direktoren der Deutschen Bank in Berlin. Zum Direktor der Gesellschaft wurde Regierungs⸗Rath Gustav Kemmann ernannt. Auf das Aktienkapital von 30 Millionen Mark wurden bei der Gründung 265 0G eingezahlt.

In der ordentlichen Generalversammlung der Lindener Actien⸗Brauerei vormals Brande u. Meyer vom 1. De— zember d. J. wurde die Bilanz und das Gewinn- und Verlust. Konto, welches nach Abzug der Handlungesunkosten einen Bruttogewinn von 848 4233 S aufweist, genehmigt und der Direktion und dem Aussichts- rath Entlastung ertheilt. Die Dividende von 240n gelangt sofort zur Aufzahlung. Durch einstimmigen Beschluß wurde die Erhöhung des Aktienkapitals um 756 00 M genehmigt; die neuen Aktien solen . zum Kurse von 122 0,o und 50 „„ Kosten angeboten werden.

Düsseldorfer Börse vom 2. Dezember 1897. (Amtlicher Kurshericht. Der Kohlenmarkt bleibt andauernd sehr fest, 9 Ei ö. markt unverändert; in Kuxen besteht lebhafte Nachfrage zu steigenden Yreisen. A. Kohlen und Koks. I) Gas und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung M 10,090 —– 11,00, Generatorkohle 1000 11,00, Gasflammförderkohle 8.59 10,09; 2) Fettkohlen: Förderkohle 8,50 9,50, beste melierte Kohle g 50, 10,50, Kokskohle S, OMC - 9,00; 3) magere Kohle: Förderkohle 8, 00 9,50, melierte Kohle 900 - 1100, Nußkohle Korn II. (Anthracit) 19.50 2100; 4 Koks: Gießereikoks 16, 00 = 16,50, Hochofenkoks 14,00, Nuß⸗ koks: . 16,50 - 17.00; 5) Briquets 10,00 - 13,00. B. Erze: 1) Rohspath 11,30 11,10, 2) Spatheisenstein, gerösteter 15, 0 16370, 3) Somorrostro f. o,. b. Rotterdam —, ) nassauischer Rotheisenstein mit etwa 59 oo Eisen 114 12, 5) Rasenerze franko C. Roh⸗ eisen: 1) Spiegeleisen la. 10 - 1296 Mangan 66. 09 - 67, 00, 2) weiß Hen liger Qualitäts ⸗Puddelroheisen: a3. rheinisch⸗ westfälische

arken und b. Siegerländer Marken 585, 0 69.00 mit Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen 69,090 —– 61,9090 mit Fracht ab Siegen, 4) englisches Bessemereisen ab Verschiffungs hafen ——, 5) spa—⸗ nisches Bessemereisen Marke Mudela cif Rotterdam —, 6). deutscheß do. —— . 7) Thomaseisen frei Verbrauchs stelle 60,50, 8) Puddeleisen (Luxemburger Qualität) 49,80,

9) englisches Roheisen Nr. UL ab Ruhrort 62,00, 16 Luxem- ö Gießereieisen Rr. III ab Luxemburg 52,060, 11 )Luxem

) G6 . deut Gießereieisen Nr. I 67, 17) do. Nr. II 15) do. Nr. NI Ho, r

ämatit 67, 15) spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort 5,90. D: Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen —. PE. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 137,50 –-142, 50, 2) do. Schweiß⸗ eisen 166, 3) Kesselbleche aus Flußeisen 157,50, 4) do. S4 nen eisen 180, 5) Feinbleche 125,00 = 135,090. F. Draht: 1) Eisen⸗ waljdraht —, 2) Stahlwalzdraht —.

Stettin, 2. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko 35,80 bez.

Breslau, 2. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 36 L. Pfdbr. Litt. A. 989, S5, Breslauer Diskontobank 120,90,

reflauer Wechslerbank 107,60, Schlesischer Bankverein 138,80, Breglauer Spritfabrik 143 50, Donnersmarck 162.50, Kattowitzer 167, C0. Oberschlef, Eis. 111,50, Caro Hegenscheidt Akt. 132,40, Oberschlef. Kois 17050, Oberschl. P. 3. 160600. Orp. Zement 172,70, Giesel Zem. 161,265. L. Ind. Kramsta 145,5, Schles. Jement 56 w , w,, nnn 1 Bresl. Oelfabr.

75, Koks gat. 30, Riederschles. elektr. und Kleinbahn⸗

w ; ö

roduktenmarkt. Spiritus rr. 100 1 100 0oο exkl. 50 4 Verbrauchsabgaben pr. Dezember 54/70 Gd., do. 70 4M Verbrauchg⸗ . . . 3 ö. , .

agdeburg, 2. Dezember. (W. T. B.) uckerbericht. Kornzucker exkl. 88 h Rendement S9, 60 9.75. , *. 75 0/0 Rendement 7,00 7, ß. Fest. Brotraffinade 1 23 00. Brotraffinade II 22.735. Gem. Raffinade mit Faß 23 00— 23 25. Gem. Melis L mit Faß 22.25 22,376. Ruhig. Robzucker J. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 9,05 bez., 9,10 Br., pr. Januar 915 Gd., 820 Br., vr. Februar 9,235: Gd, 2273 Br., pr. März 9.325 Gd., R371 Br., or. April 9.377 Gd., g, 40 Br. Stetig.

Frankfurt a. M., 2. Dezember. (W. T. B.) Schluß Kurse. zend; Wechs. 203362. Pariser do. 80,83, Wiener do. 169,37, 3öoo Reichs- A. 97 00, Unif. Egypter —, Jialiener 94,00, 3 port. Anleihe 21,39. Ho 0 amort. Rum. 106,76, 4 (ιο russische Konf. 163 65, 4 35 Fuß. 1854 66,5, 4 C, Spanier SI, 655. Darm- städter 157,60, Deutsche Genossenschafts. Bank 117,70, Diskonto⸗ Lommandit 201,60, Drezdner Bank 15940, Mitteld. Kredit. 115,570, Nationalb. f. D. 151,00, Oesterr. Kreditakt. 2993, Oest. Ung. Bani S803 00, Reichsbank 169,50, Allgem. Elektrizitat 275,50, Schuckert 260, 00, Bochum. Gußst. 204,30, Dortm. Union Harpener Bergw. 190 20, Hibernia 20480, Laurahütte 179,50, Westeregeln 200,50, Höchfter s, ,, 468. 090, Privatdiskont 43.

Effekren⸗ Sozietät. (Schluß. Desterreichische Kredit ⸗Aktien 2993. Franzosen Lombarden 76, Gotthardb. 147, 0, Deutsche Bant 207, 80, Diskonto⸗Komm. 201,906, Dresdner Bank 159,20, Berl. e,, 1I4460, Bochumer Gußst. 202, 20, Gelsenkirchen —,

rener 189,39, Hibernia 203,50, Laurahütte 177,40, Ital. Mittel⸗ meerb. 99,69, Schweiz. Zentralb. 137,80, do. Nordostbahn 106,20, do. Union 7740, Ital. Möridionauxr —, Schweiz. Simplonb. 84,80. 60/9 Mexikaner —, Italiener 94,10, Nationalbank —, —.

Frankfurt a. M. 2. Dezember. (Getreidemarttbericht von Joseph Strauß) Die Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko. auswärtiger Stationen bei mindestens

Oo) kg. Die geringfügigen Kursschwankungen, unter denen sich die schwachen Umsätze des Verkehrs volliogen haben, zeigten, daß die bessere Tendenz. welche während der vergangenen Weche vorwaltete, ich nicht auf diese Woche übertragen hat. Weizen ab mgegend etwa 196 S6, Wetterauer do,. frei hier 194 —· 20 4A, do. hochfeine Qualität etwa 25 3 über Notiz, Roggen l(hiesiger) etwa 159— 1 , Brauergerste (Pfälzer und Ried) 186 = ig M, Hafer Einländischer neuer) 146 —– 153 6, do. (russischer alter) 144 - 155 , Mais (gesundes Mired) 10661 4 , Weizenkleie etwa 8 A6, Roggen fleie 85 , Malzkeime si 9, getrocknete Biertreber 9— „4,

Milchbrot. und Brolmebl im Verband 54 - 57 nordd. und westfäl. Weizenmehl Nr. 00 235 - 253 M, Roggenmehl OM 214 25 4

Köln, 2. Dezember. (W. T. B.) Rübsl loko öl, 00.

Dresden, 2. Dejember. W. T. B.) 3970 Sachs. Rente 95 70, 34 Ho do. Staatsanl. 100, 40, Dresd. Stadtanl. v 93 100,75, Allg. deutsche Kreditbk. 215,25, Dres d. Kreditanst. 146 60, Dresdner Bank —— . Dresdner Bankverein Leipziger Bank * Bank 13250, Deutsche Straßenb. 182.25, Dresd. Straßenbahn 223.25, Sãächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 275, 00, Dresdner Bau⸗

ace c r co., e n. eipzig, 2. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 Sãch sische gente gh, 90. 3 09 do. Anleihe 100,60, ö und Solaröl · Fabrik 117, 99, Mansfelder Kuxe 75, Teivziger Kredit. anstalt . Aktien 216, (0, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 12200, Leipziger Bankaktien 182 50, Leipziger Hypothekenbank 151,09, Sächsische Bankaktien 131,25, Sächsische Boden. Kreditanstalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ 1 170, 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 180,50, ltenburger Aktienbrauerei 246.50, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 120, 00, Große Leipziger Straßenbahn 245,50, Leipziger Elektrische Straßenbabn 159,75, , Gasgesellschafts · Aktien 219 00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 228. 00, Leipziger Eleftrinttätswerke 128.25.

Kammzug-Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. November 3, 10 4, pr. Dezember 310 t, pr. Januar 310 A, pr. 3 3, 76 4, pr. März 3, 76 M, pr. April 3, 673 4, pr. Mai 3,05 M, pr. Juni 3, 05 M, pr. Juli 3, 05 S, pr. Auguft 3, 5 46, pr. September 3, 6 A, pr. Oktober 3,05 S6, Umsatz: —. e,, Ruhig ö

rem en, 2. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petr ol eum. (Offizielle Notierung der Bremer . Börse.) Loks 495 Br. Schmal. Fest. Wilcor 24 , Armour shield 244 4. Cudahy 26 3, Choice Grocery 26 J, White label 26 J. Speck. Behauptet. Short clear middl. loko unverändert. Re is unverändert. Kaffee unverändert. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 3041 . Taback. 173 Seronen Carmen.

Kurse des Effe kten⸗Makler⸗Vereins. o/ Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 161 Br., 5 o/ Rordd. Llovd Aktien 1011 Gd., Bremer Wollkämmerei 2733 Gd.

Hamburg, 2. Dezember. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Hamb. Kommerzb. 140, 10, Bras. Bk. f. D. 167, 0, Lübeck. Büchen 168,75, A.⸗C. Guano W. 74 00, Privatdiekont 41, Hamb. Packet 108,30, Nordd. Lloyd 102,265, Trust Dynam. 167, 50, 3 oso H. Staatsanl. 94. 80, 34 Co do. Staatsr. 105 30, Vereingb. I57 00, Hamburger Wechsler⸗ bank 130,50. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,25 Br., S675 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,223 Br., 20,183 Gd., 20,204 bez., London kurz 20,57 Br., 20,335 Gd. 20,36 bej.,, Tondon Sicht 20 39 Br., 20,35 Gd., 203567 bein, Amsterdam 3 Monate 167,55 Br., 167, 05 Sd. 167,45 bez., Oest. nu. Ungar. Bkpri. 3 Monate 167,76 Br. 167,30 Gd., 167,60 bez., Paris Sicht 86 990 Br., S0, 80 Gd., 03 bej., St. Petersburg 3 Monate 213,40 Br., 212,80 Gd., 213375 bez, New Jork Sit 420 Br., 418 Gd., 4,194 bez., do. 60 Lage Sicht 4,177 Br. 4,144 Gd. 4,16 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 1809180. Roggen ruhig, mecklenburger loko 140 - 152, russischer lolo fest, 109,0. Mais 190. Hafer fest. Gerste still. Rüböl unverändert, loko 57 Br. Spiritus (unverzollt) teigend, ver Dezbr. Januar 203 Br., Pr. Jan. Februar 203 Br., pr. Februar. Mär: 20 Br., pr. März⸗April 20 Br. Kaffee ruhig. , 2500 Sack. Petroleum unverändert. Standard white loro ; t.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Dezember 293, per März 390t, pr. Mai 304, pr. Septbr. 315. . Zuckerm arkt. (Schlußbericht) Rüben Rohzucker J. Produkt Basis s8 o Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg per Dezember 2b, pr. Januar 9, 15, pr. Februar 9.223, pr. März 9,30, pr. Mai 423, . ö 26 .

ien, 2. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterr. 41s oso Papierrente 102,373, Oesterr. Silberrente 102,35, 5 Goldrente 122,80, Oesterr. Kronenrente 102,30, Ungar. Goldrente 122,50, do. Kron. A. 1090,05, Oesterr. 60 er Loose 143. 50, Laͤnderbank 222.25, Oesterr. Kredit 355,25, Unionbank 2985,25, Ungar. Kreditb. 357,00, Wiener Bankverein 255, 509, Böhmische Nordbahn 262,00, Bucchtiehrader 571,00, Elbethalbahn 261,50, Ferd. Nordb. 3410, Oesterr. Staatsbahn 337,75, Lemb. Cjern. 294,50, Lombarden 79 75, NVordwestbahn 247090, Pardubitzer 211,50, Alp. Montan 132 30, Amsterdam 99,50, Deutsche Plätze 58, 98, Londoner Wechsel 120,10, n, Wechsel 47,65, Napoleons 8,55, Marknoten 58, 98, Rufs.

anknoten 128, Brüxer 288. 00, Tramwav 439.00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,92 Gd., 11,93 Br., pr. Mai⸗Juni Gd, Br. Roggen pr. Frühjahr Gd., Br., pr. Mai⸗Juni 8,87 Gd., 8, 6g Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5, So Gd. b. gal Br. Hafer vr. Frühjahr 6,82 Gd., 6,84 Br.

3. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Ruhig. Ung. Kredit Aftien 387.00, Oest. Kredit⸗Aktien 356,40, Franzosen 337 860, Lombarden 79,75, Elbethalbahn 261,650, Dester⸗ reichische¶ Papierrente 102,30, 4 0,ο ungarische Goldrente 122,50, Desterreichische Kronen Anleihe —, Ungarische Kronen⸗Anl. 100 05, Marknoten 55, 974, Bankverein 266,50, Länderbank 222, 50, Busch⸗ tiehrader Litt. B. Akt. —, Türk. Loose 61,60, Brüxer —, Wiener Tramway 438, Alpine Montan 132,20.

Bu dapest, 2. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko behauptet, pr. Frühlahr 12.91 Gd., 12.97 Sr. Roggen 5 , 8. ; . 29 . ö . . Frübiab; 6,51 Gd. ,

52 Br. ais pr. Mai⸗Juni 5,51 Gd., 5,527 Br. Kohlrap . Hö. ö. 3. Kohlraps loko

ondon, 2. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 20/9 Kons. 1135,13, Preuß. 40/9 Kons. —, Ital. ie, 90 16 38er Russ. 2. S. 1043, Konvert. Türk. 213. 40,9 Spanier 608, 340/o Egyrter 1023, 400 unif. do. 106, 44 9ά– Trib. Anl. 1073, 60 o kons. Mex. 964, Neue 93er Mex. 24, Ottomanbank 135, De Beers neue 285, Rio Tinto neue 244, 3 Rupees 614, 60 fund. Arg. A. 853, hoo Arg. Goldanl. 894, 40/9 äuß. Arg. Hr, 3 6 / Reichs. Anl. 96, 2 ö, . 60z, pi n ö Silber 279, ho / y Chinesen 99. Wechselnotierungen: Deutsche Plaͤtze 20,62, Wien 12, 16, Pari 265,31, St. Petersburg 251 / is. ; . Bankausweis. Totalreserve 21 835 009 Abn. 489 000 Pfd. Sterl.ͥ, Notenumlauf 27 343 000 Zun. 471 000 Pfd. Sterl., Baan⸗ borrath 32377 99 Abn. 18 600 fd. Sterl., Portefeuille 27777 000 Abn. 138 0900 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 36 513 000 Abn. 454 000 Pf. Sterl., do. des Staats 7 955 500 Zun. 164000 Pfd. Sterl,. Notenreserve 19 371 000 Abn. 478 009 Pid. Sterl. Regierungssicherheit 12 676 900 Zun. 275 000 Psd. Sterl. Prozent ver ö der Reserve zu den Passiwen 49 gegen 491 in der Vor— woche. 1 172 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres mehr 6 Millionen.

Wollguktion. Feinwolle fest, ordinäre sehr ruhig, Kapwolle pari bis 5 G unter den letzten Auktionspreisen.

960 Javpazucker 163 stetig. Rüben⸗-Rohzucker loko 9 stetig. Chile Kupfer 48 pr. 3 Monat 483.

Liverpool, 2. Dezember. (W. . B.) Baum wolle. Umsatz 12 00 B., davon für Spekulatien und Export 10900 B. Stetig. Piiddl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Dejember. Januar r ea Kãuferpreis, Januar. Februar 37/½½. Vertäuferpreis, Februar⸗ Mãrz 37s 4 31i0/ g do.. März April 3er de., April Mai 3irsea Käuferpreit, Mal. Juni 31, 66 = 313 6 Verkäuferpreis, Juni-Juli 3i /e In / . Werth, Juli⸗August 3156 / Verkäuferpreis, August⸗September 3i6 / a do., Seytember Oktober 31s, . u sn d. Kaͤuferpreis.

Offizielle Notierungen. American good ordin. 3, do. low middling 33, do. middling 34, do. good middling Zia, do. middling fair Zis / , Pernam fair 34, do. good fair zissis, Ceara fair 3u / is, do. good fair 33, Egyptian brown fair 41 1s, do. good fair 43/si, do. good 45186, Peru rough good fair 66, do. e. 6t, do. fine 65, do. moder. rough fair 43, do. good fair

Spelzenspreu per Zentner 1 - 4M, Torfstreu per Zentner 1,165 M,

M. G Broach good 22. do. ; ,, ,, r, e ,, n, ,

Glasgew, 2. Dezember. (W. T. B. ob el numbers warrants 44 sh. 11 d. Rubig. Dank 1 warrants 45 sh. 1 8. Warrants Middlesborougb 11 40 spS 8 d. Bradford, 2. Deiember. (W. T. B) Wolle rubig. ; unverändert, feine Welle jedoch knapp. Garne ruhig, . . Die Stofffabrikanten haben mit der Inventur begonnen? : Paris. 2. Dejember. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Allgemein herrschte ziemlich fefte Tendenz; Rente wer besfer gefragt; inländische Bankaktien beliebt, besonders Säüdbabn bauffierent auf die Verständigung mit der Regierung, welche auf ich Jahre 6 und dann 12 Fr. Staatsgarantie bewilligt. Minen⸗Artien Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1959 683 000 n . feuille der Vaupthank u. d. Filialen 892 596 o Zun. 108 . Notennmlain 3 F esßä Go Zun. 46 zoͤs O0 Fr, lauf. Reden, . Priv. 501 874 000 Zun. 34 382 000 Fr., Guthaben d. Staal] ö 291 360 000 Zun. J 348 00 Fr. Gesammt ⸗Vorschũsse 375 233 Zun, 13 68 O66 Fr., Zins. u. Diskont, Erträgn. S S2 0b Jan. b89 C00 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarporratz S. 85. Ec luß. Kurse· zoo Franzõsische Rente 103,77, o/ Jrallen Rente 95, gz, zoso Portugicsische Rente 26. 60. Portugic fie X Obl. 474,00, 44, Russ. 94 —, 30/9 Russen 36 3419 . Tan. äußere Anl. 60, Konv. Türken 21,977, Türken Lorfe 11258 Desterreichische Staatsbahn ——. Banque de Fianee = B. de Varig S675. B. Sttomane 686 So, Erd. Sperm, ng oo Vebeers 8 go Lagl. Eftat. 192,00. Rio. Tinto. A. nere 627 Robinson . A. 209,900, Suezkanal. A. 3270, Privatdiskont . 1 . . 52 Wchs. a. Italien 4 25, 19, qu. a. London 26, 21, do. i ; do. 6 t. oe, Hue gan Z3. 66. w etrei demarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Dez tz. 30 a5 pr. Januar 298 85, vr. Januar⸗-Axpril 29, 66. . nr, G, 23 18 Roggen ruhig, pr. Dezember 18,50, pr. März-⸗Juni i835. Merl behauptet, pr. Dezember 6275, pr. Januar 62, 60, pr. Janner-Ærril 62,83, pr. März ⸗Juni 61, 85. Rübsl ruhig, pr. Dezember 387. . . . 594, pr. Mai. Augnft 572. g. vr. ezem 5, Pr. anuar 443, Januar ir, 4. ,, 56 J ohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 o loko 271323. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pro 160 kg, pr. Dezember 36 81. . 303, k. . 314, pr. Mer, An t 'm ö St. Peters burg e 2. Dezember, (W. T. B.) Wechsel .* 3 Monate) 93,50, do. Berlin do. 45.776, ir, auf Berlin 537 Wechsel Paris do. 37,20, Privatdiskont 5, Ruff. 4 9 Stagtsrenze S3 Ü do. 409 Gold-⸗Anleihe von 1889 1. Serle 153, do. A 0 Gold-AMr leib: von 1894 6. Serie 1655, do. 34 do Gold-Anleihe von 1834 1453 do. 3 9, Gold Anleihe von 1894 1395, do. 5 o/o Prämien- A leilir von 1864 295, do. Ho / do. von 1866 2554, do. 5 os Pfand? Adelsbank · LSoose 1023. do. 4 0/ Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1563, Sr Petersburger Privat ⸗Handelsbank J. Em. 473, do. Dis koa zoben? 8538 do. Internat. Handelsb. J. Em. 5727, Ruff. Bank für auswärtigen ber rden arschauer Kommerzbank 482, Ges. für ö Produktenmarkt. Weizen loko 11,70. Roggen lolo 670 Hafer loko 4.70. Leinsaat loko 11,50. Hanf loko 8 . . pr. Auguft —. ö . x 3. Dezember. (W. T. B.) Die „Hand. und Ind.⸗ . meldet: Zur Unterstützung des ö des , Kerosins erachtete die Gisenbahn⸗Tarifkommission es für möglich den Tarif der Transkaukasischen Eisenbahn für den Kerofin Trans res! von Balu nach Batum von 19 auf 12 Kopeken pro Pud zu ermäßigen. Mailgnd, 2. Dezember. (W. T. B.) Italien. R c Nenne 002d, Mittelmeerbahn h26, 00. Möridionaux 736 00, Dechich an her . Bech el 6 ,, a d' Italia a6 msterdam, 2. Dezember. . lnß - FRrnrse. 94er Russen (6. Em.) 993, 4060 Russen v. 160 *. 3 ** Tie, h net, —, 6 0,½ konv. Transdaal * arknoten 26 uss. Zo ons 1913. Wech b9, O7. Wiener Wechsel 9g9,00. 4 Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäste loc, pr. März w pr. Mai —— Roggen loko do. anf Termiar behauptet., pr. März 132, 90, pr. Mai 131,60, yr. Juli Rüböl loko —, do. pr. Mai do. vr. September Dezember Java⸗Kaffee good ordinary 36 Bancazinn 373. Antwerpen, 2. Dezember. Weizen träge. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerfte rahä Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type 6 oro 144 bez. u. Br., pr. Dejember 143 Br, pr. Jannar 15 Sr. Ruhig. Schmalz ver Dezember 52t, Margarine ruhig. New⸗JYJork, 2. Dezember. (W. T. B.) Die Börfe erẽffnere 6 fest, ar,, r g * n nn ge, Rearktien ix; er war die Haltung theilweise erholt. er ien K 468 000 . GJ eizen eröffnete infolge guter Nachfrage des Auslandes ig. Im weiteren Verlauf führten schwächere Kabelberichte und 3 einen Rückgang der Preise herbei. Später trat auf bedentende Gat⸗ nahmen und Exportkäufe eine Erholung ein. Mais war einige Zeit nach der Eröffnung steigend auf unbedeutende Ankünfte. Im späteren Verlauf trat im Ginklang mit dem Weizen und auf nie⸗ dien, . n 386. , ein. ESEchluß · Eurse. eld für Regierungs bonds: Prozentsaß 14, do. für andere Sicherbeiten 2, Wechsel auf i . 6 te Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) S166, de. auf Berlin (69 Tage) 944, Atchison Topeka & Sanza Ss wen 115 Canadian Pacifie Aktien So, Zentral Pacifie Aktien 123. Ghieage Milwaukee & St. Paul Aktien 833. Denver & Rio Grande Yreserre 45, Illinois -Zentralß Aktien 1023, Lake Shore Shares 1725, goniz- ville & Nashville Aktien 55g, New Jork Lale Erie Shares 183. New⸗NYork Zentralbahn 1073, Northern Pacifie Preferred (aexne o6t, Nerfolk and Western Preferred (Interimz - Anleihescheige) 13 Philadelphia and Reading First Preferred 48, Union Vacife rtien 254, 4 0,½ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1935 1285, Silber Ger- mercial Bars 595. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle Preis in New York ** na, do. für Lieferung pr. Januar b, 65, do. do. px. März 74. do. in New⸗Orleans 54, Petroleum Stand. white in , 5,40, do. do. in Philadelyhig 5,35, do. Refined lin Gajes) be. do. Credit Balances at Oil City pr. Januar 65, Schmalz . steam 4,45, do. Rohe & Brothers 4,75, Mais per Dezember 313. ba. er Januar per Mai 335, Rother Winterwesen loto N. Weizen per Dezember 963, do. per Januar 966, do. Per Mann To. per Mai 824, Getreidefracht nach Liverpool 4, Raffee zan . 3 ihr . 36. . 26 63 do. do. ver ärz h, 70, ehl, pring⸗Wheat clears 3, 85, Zucker * 2 1 . . ö. ö , . icago, 2. Dezember. (W. T. B.) Weizen hatte aa welchende Tendenz infolge der Zunahme der Eingänge; dann 6 umfangreiche Käufe und Deckangen eine Aufbesserung ein; späzer and infolge, sckwächerer Kabelberichte und der Zunghme der unterrregs befindlichen Zufuhren ein abermaliger Rückgang statt. Mais Fer während des ganzen Verlaufs infolge der Mattigkeit des Weizen nad dringenden Angebots. Weizen pr. Dezember 95, do. pr. Januar 903, Maid pe. Dejember 25. Schmalz pr. Dejember 4.10, do. pr. Jannarz A Taz. Speck short clear 450. Port pr. Dejember 7,16. Rio de Janeiro, 2. Dezember. (W. T. B) Wechlel an)

London 75/22.

diz, do. good bins, do. smooth fair s/n, do. good fair zii is

Buenos Aires, 2. Dezember. (W. T. B.) Golda gio IB 40.

(W. T. B.) Getrei denmark.

M 2S5.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. 6 ustellungen u. dergl.

3. Unfall und Invaliditãts z. ersicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. Dezemher

Deffentlicher Anzeiger.

1897.

6. 9 1 w u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt Genossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene

schafts

en

ekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

g 4lI] Bekanntmachung.

Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen K. Landgerichts vom 6. Februar 1880 angeordnete, in Nr. 46 des Reichs⸗Anzeigers vom 23. Februar 1880

erste Beilage veröffentlichte Vermögens⸗ ur ö beschlagnahme gegen Alexander Priester, geboren hi ach (Harp, hat das Aufgebot eines auf feinen j len bern 16) 7 n gorsifclk, ist fieber i von der Sparkassenverwaltung

am 12. aufgehoben worden. traßburg, 30. November 1897. Der K. Erste Staatsanwalt.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. oho

In Sachen des Rentners Carl Dörries zu Blanken⸗ burg, Klägers, wider den Arbeiter Reinhold Seide daselbst, Vellagt*n wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen 7,14 a am Klapperkopfe vom

lane Nr. 662 nebst den darauf erbauten Wohn-

äufern No. ass. 382 und 940, eingetragen Bd. IV S. 1547 des Blankenburger Grundbuchs, zum Zwecke der , durch Beschluß vom 16. No⸗ vember 1857 verfügt, auch die Eintragung dieses Be⸗ schlusses im Grundbuche am 11. Nobember 1897 er⸗ folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 9. März 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzog“ lichem Amtsgerichte Blankenburg angesetzt, in welchem die G die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Blankenburg, 24. November 1897.

Herzogliches Amtsgericht. 9 Sommer.

545655 l 33 Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. J-S. hat mit Beschluß vom Heutigen in Sachen bes Selonomen Sebastian Weindl von Johannis- huchbach wegen Kraftloserklärung von Werthpapieren, bezüglich des 370 gigen Pfandbriefes der Bayer. Ver⸗ einsbank in München Serie XII. Litt. C. Nr. 33415 zu 500 4 Zahlungssperre verfügt,

München, 25. November 1857.

Ber Kgl. Sekretär: (L. S. Döttl.

44818 Aufgebot.

Der Inhaber der Depotscheine der Westpreuß. Landschaftlichen Darlehnskasse in Danzig:

IN) itt. A. Nr. 1873 über folgende von Herrn Paul 2 London, für Frau Louise Drewke, geb.

antzen, Troop W.⸗Pr., übergebenen Börsenpapiere:

„S6 S960 (Neunhundert) Westpreuß. 39/0 J. Pfand⸗ brief, zinsbar ab 1. Januar 1895,

S6 13 300 (Dreizehntausend dreihundert) West⸗ preuß. 31 9υ: II. neue Pfandbrief, zinsbar ab 1. Ja⸗ nuar 1895,

S300 (Dreihundert) Poii—Wwt 35 5/0 Pfandbrief, zinsbar ab J. Januar 1896,

FI. 2000 (Jgweitansend) Ungar. 49½0 Goldrente, zinõöbar ab 1. Januar 1895,

1000 (Tausend) Moscau⸗Rjäsan 40/0 Eb. 83 zinsbar ab 1. Februar 1895,

o. 1375 (Tausend dreihundert fünf und siebenzig) Ruff. 0 JI. Konsols, zinsbar ab 1. April 1885,

„S 600 (Sechshundertỹ Köln⸗Mindener 3 0so Präm.“» Anl., zinkbar ab J. April 1895,

FI. 1000 (Tausend) Desterr. 4 / 0/0 Silberrente, zinsbar ab 1. Oktober 1895,

ausgestellt am 2. Mai 1895, ;

2) fätt. B. Nr. 342 über ein von der Frau Louise Dremke, geb. Jantzen, Troop W. Pr., Übergebenes

acket , ,, und beschnürtes Hanfkuvert mit

Siegelabdrucken: A. F. Jantzen, und der Aufschrift: „‚Eigenthum der Frau Louise Drewke, geb. Janßen, zu Troop W. Pr. versehen) unbekannten Inhalts,

wird auf den Antrag der genannten Niederleger, vertreten durch Rechtsanwalt Wessel hier, aufgefordert, späteftens in dem auf den 3. Februar 1898, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Immer 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechke anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Danzig, den 13. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. XI. Kunckel.

õ4268] Bekanntmachung. Auf Antrag der Ehefrau Ding Reusche verw. enker in Gr. Flöthe, als Vormünderin ihres minder. irish Sohnes Fritz Zenker daselbst, wird das ufgebot des Hinkerlegungsscheins hiesigen Derzog— lichen Leihhauses itt. E. Nr. 80 vom 21. Sktober 1893 über zwei für den genannten Minderjährigen hinterlegte Deutsche Reichzanleihen zu insgesammt 1500 M erlassen und der . der bezeichneten Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1698, Vormittags 10 Uhr, hier anberaumten w selne Rechte hier an⸗ . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls etztere für kraftlos erklärt werden i

Ganbersheim, den 26. November 1897. Herzogli 7 n

elpke.

lh 7 96 Bekanntmachung. Durch an, des unterzeichneten Ge—⸗ richts vom heutigen Tage ist der für Paul Kulicke

Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse Berlin Nr. 204 423 hinterlegte 50 M für kraftlos erklärt.

lob 47]

24 8, verzinslich zu 30/0 dom 1. Januar 1897 an, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗

x fordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den

Berlin, den 27. Nevember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

Aufgebot. Nr. 36 953. Hermann Fritsche, Musiler in

ausgestellten Sparkassenbuchs Litt. C.

r. 396 über ein Einlageguthaben von 1246

30. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, von diesseitigem Amtsgerichte Zimmer Nr. 81 anberaumten , , seine Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigens die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Freiburg, den 23. November 1897.

Gr. Amtsgericht.

; . (gez.) Reich. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet Freiburg, den Obigen. Der Gerichksschreiber: Frey.

54579 Aufgebot. Das Sparkassenguittungsbuch Nr. 17 501 der städtischen Sparkasse zu Gleiwitz, ausgefertigt am 19. November 1894 und lautend auf den Namen des Schlossers Johann Zogalla zu Sosnitza, ist dem⸗ selben gestohlen worden. Das Guthaben beträgt nach der Bescheinigung vom 17. April 1896 42,60 6 Das Buch wird auf Antrag des Johann Zogalla, der jetzt in Nicolai wohnt, aufgeboten. Der In⸗ haber des Buchs wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 21. Juni 1898, BVor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 13, seine Rechte bei uns anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen falls letzteres für kraftlos erklärt werden wird. 2 F. 22797. Gleiwitz, den 17. Nobember 1897.

Königliches Amtsgericht.

(b4574 Aufgebot. J. Behufs Löschung der unten bezeichneten angeblich getilgten Hypothekenposten haben 1 1) der Kolon Heinrich Konrad Henkemeier gt. Furlkröger zu Höbelhof das Aufgebot a. der im Grundbuche von Hövelhof Band 53 Blatt 185 Abtheilung III Nr. 1 auf Nr. 1 bis 26 zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1840 aus der Urkunde vom 24. November 1825 eingetragenen vpothek von je 20 Thlr. 60 M Abfindung für einrich Anng Maria Theodora Anna Maria lisabeth Josesa und Heinrich Johann Stephan Furlkröger und b. der Schichtungsverhandlung vom 24. November 1825, des Rekognitionsscheines vom 30. Dejember 1825 und des Hypothekenscheines vom 6. Juni 1841, als des über die Post zu 12. gebildeten Hypo⸗ thekeninstruments; 2) der Gastwirth Heinrich Stermann zu Stuken⸗ brock das Aufgebot a. der im Grundbuche von Stukenbrock Band 62 Blatt 17 Abtheilung IL Nr. 1 auf Nr. 1 zufolge Verfügung vom 16. Februar 1842 auf die Requi⸗ sstion des Zivilgerichts vom 17. Februar 1833 ein- etragenen Hypothek von 61 Thlr. 2 Sgr. 11 Pfg. udikat für den Küster Franz Josef Gauksterdt zu Stukenbrock und b. der Ausfertigung der vorerwähnten Requisition, des Rekognittonsscheins vom 23. April 1833, als des über die Post zu 2a. gebildeten Hypotheken⸗ instruments; . 3) der Kolon Franz Josef Rohling zu Sudhagen das Aufgebot der , . Schuldurkunde vom 29. November 18675, des Hypothekenbuchsauszugs und Eintragungsvermerks vom 23. August 1870, als des Hypvothekeninstruments über die im Grundbuche von Delbrück Band 21 Blatt 40 Abtheilung III Nr. 3 für den Kaufmann Ignatz Neukirch in Del⸗ brück ex decreto vom 22. August 1870 eingetragenen 200 Thaler Darlehn; 4) der Ackergmann Josef Kersting zu Stukenbrock das Aufgebot des gerichtlichen Darlehns,., und Pacht- vertrageß vem 2. Jull 1829 und der Ausfertigung des Protokolls vom 28. Juni 1830 sowie des Hypo thekenscheins vom 7. Juli 1830, als des Hypotheken ˖ inftruments über die im Grundbuche von Stuken brock Band 15 Blatt 43 Abtheilung III Nr. 9 für den Georg Bökamp zu Stukenbrock es deer. vom 3. Jul 18350 eingetragene und am 14. Dezember 186588 für den Zessionar Oekonomen Wilhelm Pauli zu Elfen umgeschriebenen 69 Thaler Darlehn. II. Weiter hat behufs Besitztitelberichtigung der unten bejelchneten Grundstücke im Grundbuche auf seinen Namen beantragt IJ der Kolon Karl Grabbe zu Stukenbrock das Aufgebot der im Grundbuche Stukenbrock Band 62 Blatt 5 für den Hermann Krümmel berschtigten Grundftücke der Flur 14 der Steuergemeinde Stuken⸗ brock, Flurabtheilung Boker⸗Venn, nämlich: a. des Ackers Nr. 196, groß 1 a 16 4m, mit 1,07 Thlr. Reinertrag, *. b. des Hofraumeßg mit Wohnhaus, Schuppen und Heuerhaus Nr. 3941197, groß 27 a 24 4m, mit J6 M Nutzungswerth, c. der Weide Nr. 395/197, greh 51 a 92 qm, mit 0.13 Thlr. Reinertrag, und der Ackergrundstücke d. Nr. Zö5 groß 71 4m, mit O, ol Thlr. Rein ˖

ertra wacher. 20 groß 10 a 66 4m, mit O2 Thir.

Reinertrag, . f. Nr. gos groß 17 a 07 4m, mit O,. 20 Thlr. Reinertrag,

Reinertrag, Reinertrag;

bei Boke das Aufgebot des im Grundbuche von Delbrück Band 20 Kößmeier zu Boke berichtigten Weidegrundstücks der Steuergemeinde Delbrück, Flurabtheilung Kilian

Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstätte vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine haben des halb

bekannten Inhaber der zu L 12. und 2a. bezeichneten Hypothekenposten und deren Rechtsnachfolger sowie der zu 11.5, 2p., 3 und 4 bezeichneten Hypotheken

h. Nr. 202 groß 11 a 43 ꝗm, mit O, 13 Thlr. i Nr. 303 groß 8 a 20 ꝗm, mit O0 Thlr. 27) der Kolon Wilhelm Kößmeier zu Untereichen latt 105 für den Kolon Josef

lur 6 Nr. 304/41, groß 1 ha 54 a 47 4m, mit Ol Thlr. Reinertrag. III. Spätestens in dem auf den 24. März 1898,

a. die der Person und dem Aufenthalte nach un⸗

instrumente ihre Rechte und Ansprüche anzumelden und bezw. die Instrumente vorzulegen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die bel ausgeschlossen, die Hypothekeninftrumente für aftlos erklärt und die Posten im Grundbuche ge⸗ löscht werden. b. alle, welche das Eigenthum der unter I 1 und 2 bezeichneten Grundstücke beanspruchen, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke anzumelden und ihre vermeintlichen Widerspruchsrechte zu bescheinigen, widrigenfalls die Berichtigung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen wird und den Eigenthumz— prätendenten überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen. Delbrück, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht.

54580] Aufgebot. In der Zwangsversteigérung über die dem Land— wirth und Stellmacher Friedrich Wilhelm Hermann Dehler zu Büßleben gehörigen, im Grundbuche von Büßleben Band 8 Artikel 366 verzeichneten Grund-⸗ stücke sind die in Abtheilung III unter Nr. 7 und 8 eingetragenen Hypotheken bon 37 und bezw. 38 zur Hebung gekommen. Da sich niemand durch Vorlegung der Hypothekenurkunden als berechtigter Gläubiger legitimiert hat, so ist aus den Beträgen von 37 und 38 * eine Spezialmasse gebildet worden, welche bei der Königlichen Regierungshaupt⸗ kasse hier hinterlegt ist. Die Predigerkirche zu Erfurt als betreibende Gläubigerin des Verfahrens, vertreten durch den Gemeindekirchenrath (Bevollmächtigter Rechtsanwalt Ehrlich zu Erfurt), hat das Aufgebot dieser Speztalmasse beantragt. Alle diejenigen, welche an die bezeichnete Spezialmasse Ansprüche eltend machen wollen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, m. 58, anberaumten Aufgebotstermine ihre

echte anzumelden und die ev. darüber vorhandegen k bezw. sonstigen Besitz. oder egttimationspapiere vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird und die Inhaber mit ihren Ansprüchen an die Spezial masse ausgeschlossen werden. Erfurt, den 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

64571 Bekanntmachung. Auf Antrag der Gemeinde Schmöckwitz, vertreten durch den Gemeindevorsteher von der Decken, soll das bisher im Grundbuch nicht verzeichnete Grund—⸗ stück Ktbl. 2 Parz. 607/233 der Gemarkung Schmöckwitz. Weg beim Dorfe, von 60 a2 25 4m Größe behufs Anlegung eines Grundbuchblattes für die Gemeinde Schmöckwitz aufgeboten werden. Es werden daher diejenigen Perfonen, welche Eigen⸗ thums oder sonstige dingliche Rechte an dem Grund⸗ stück geltend zu machen haben, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens im Aufgebotstermin am 31. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 4, anzumelden, widrigenfalls sie mit den⸗ selben werden ausgeschlossen werden. Köpenick, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

bd 67] Aufgebot. l Auf Antrag des Kaufmanns Leib Robinsky von Tattamischken sollen die Parzellen Nr. 10218 von O, 09,21 ha und Nr. 103 / 18 von O ob, 12 ha Flächen⸗ inhalt des Kartenblatts 2 der Gemarkung Tatta— mischken behufs Anlegung eines neuen Grundbuch- blatts aufgebolen werden. Deshalb werden die un⸗ bekannten Eigenthums ⸗Prätendenten und dinglich Berechtigten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstäcke spätestens im Aufgebotstermin, den 14. Februar 1898, 10 Uhr Vormittags, bei dem hiesigen Gericht, Zimmer 9, anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgt. Heydekrug, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

645765 Bekanutmachung.

Auf Antrag des Brauereibesitzers Albert Kempa zu Kreuzburg O⸗S. wird 6 flegebefohlener, der am 15. März 1863 zu Kreuzburg OS. ge⸗ borene Hugo Kleiner, Sohn des Maurermeisters Theodor Köeiner und dessen Ehefrau Julie, geborene Wabnitz, welcher seit dem Jahre 1881 verschollen sst, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebot termine am 28. Septeinber 1898, Vormittags 11 Uhr, iu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklaͤrt werden wird.

Kreuzburg O. S., den 26. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

lõh77]

aus Grunwald, welcher im Jahre 1871 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Sen- tember 1898, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebots- termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Reinerz, den 24. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

o 4578] Aufgebot. Auf den Antrag des Fräuleins Elise Schach von Wittenau in Königsberg, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Dr. Gaupp in Elbing, wird deren Bruder, der am 24. Januar 1847 geborene Carl Schach von Wittenau, welcher im Jahre 1879 als Rentier in Elbing wohnte, sich im März 1379 von dort ahmeldete und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spä⸗ testens im Aufgebotstermin den 26. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Elbing, den 24. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ib õb6] L Aufgebot. Auf Antrag des Inwohners Johann Lummer von 8 als Absentenkurators des Brauknechts osef Bauer von Mooshof, ergeht die Aufforderung: I) an den genannten Josef Bauer, dessen Ge⸗ burlszeit nicht festgestellt ist, spätestens im Auf- gebotstermin persönlich oder schriftlich bei Gericht sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗= gebotstermine zu wahren, - 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kenntniß geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. II. Aufgebotstermin wird auf Freitag, den T7. Oktober E898, Vormittags 9 Uhr, in öffentlicher Gerichtssitzung bestimmt. Viechtach, am 29. November 1897. Königliches Amtsgericht. (L. S.) ei) Eberhard. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Schuster, K. Ober ˖ Sekretär.

(b 4572 Aufgebot.

Auf Antrag der Ehefrau des verschollenen Ma⸗ schinisten Robert Semmel, nämlich der Frau Olga Dorothea Karoline Semmel, geb. Schumann, wohn⸗ haft hierselbst, Nagelsweg 91, Part., wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen:

J. Es wird der am 23. August 1863 hierselbst geborene Maschinist Robert Semmel, welcher seit dem 19. Februar 1892 mit dem Hamburger Dampfschiffe ‚Messina“ verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich hei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 8. Juni 8898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde für todt und seine mit der Antragstellerin bestehende Ehe werde für aufgehoben erklärt werden.

Es werden alle unbekannten Erben und

Gläubiger des genannten Verschollenen hiermit e, . ihre Ansprüche bei der vor⸗ bezeichneten Gerichtsschreiberei, spätestens aber in dem vorbezeichneten Aufgeboth termin, anzu⸗ melden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch-⸗ tigten bei Strafe des Ausschlusses und . Stillschweigens.

Hamburg, den 26. November 1897.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fur Aufgebotssachen. Se Te sdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

od 576 Aufgebot.

Auf Antrag des Müllermeisters Heinrich Langner in Brauchitschdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Schmeidler in Liegnitz wird der am 15. Oktober 1845 zu Kunitz als Sohn des Hausbesitzers Johann Gottlieb Langner und dessen Ehefrau Johanng Beate Langner, geb. Scholj, geborene Tischlergesell Wilhelm August Langner aus Liegnitz, welcher bis zum Juni 1876 hierselbst in Arbeit gestanden hat und feitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spä⸗ testens im Aufgebotstermine, am 20. September 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung ersolgen wird.

Liegnitz, den 23. November 18987.

Königliches Amtsgericht.

64812 Aufgebot. ö

Der Seefahrer Wilhelm Moritz Robert Pfennig. geboren 27. Dezember 1850, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen zu Sagard auf Rügen, welcher im Dezember 1868 von Stettin mit dem Schiffe . Gustad und Adelheid in See gegangen und seitdem verschallen ist, wird, nachdem der Schuhmachermeister Carl Kasten als Vormund seiner erbberechtigten Ver wandten das Aufgebot zwecks Todegerklärung be- antragt hat, hiermit aufgefordert, spätestens in dem vor dem hiesigen Köntglichen Amtsgerichte auf Dienstag, den 15. November 1898. Vor mittags üol Uhr, anberaumten Termine sich zu melden, widrigenfalis er für todt erklärt und sein Vermögen als seinen nächsten Erben angefallen er.

klärt werden soll.

Rr. zoß groß 63 a 86 4m, mit 1,50 Thlr.

außgestellte Kautionsschein der Handelsgesell 9 Rudolf Mosse vom 10. November 1896 Über dur

chic ktag.

Auf den Antrag des Häuslers Joseph Simon zu Grunwald wird der frühere Häusler Franz Grimm

ea,. a. R., den 10. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.