K /
.
. .
den . und die Schlefische 1 die Breslauer ( das Freystãdter Kreisblatt. die Eintragungen in dag Genossenschaftaregister durch den Reichs. und Staate ⸗ Anzeiger und das Frevnãdter Kreisblatt bekannt gemacht werden. ö Beuthen a. Oder, den 24. November 1397.
Königliches Amtsgericht.
iankenese. Sekanntmachung,. 54645 Die Cintragurgen in das biesige Handels. und das bit sige ü werden im Jahre 1898 bekannt gemacht: 1 im „Deutschen Reichs - Anzeiger“. 23 in den in Blankenese erscheinenden Nord⸗ dentschen Nachrichten · ĩ 3) in dem Hamburgischen Corresvondenten. für kleinere Ger cssenschaften nur in den Blättern zu 1 und 2. Blaukenese, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtegericht.
Bleckede. Sekanntmachung. (564644
Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Hardels- Genossenschafts.! und Böörsenregister erfolgen für 1395 durch .
1) den Teutschen Reichs. Anzeiger,
2 den Hannoverschen Courier,
3) den Hamburgischen Korrespondenten,
4 die Bleckeder Zeitung, ö Über fleinere Genossenschaften nur durch die Slätter 1 und 4.
Bleckede, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht. Euskirchen. BSekanutmachung. I54645 Die Veröffentlichung der Eintragungen 1 in das hiesige Handelsregister erfolgt für das Jahr 1898
2. im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger,
b. der Kölnischen Zeitung,
c. der Kölnischen Volke zeitung,
d. der Eut kirckener Zeitung, ö
2) die der Eintragungen in das hiesige Genossen⸗ schaftsregifter in den sub a. und d. bezeichneten Blãttern.
Euskirchen, den 20. Nopember 18537.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Grabow, Neck. 54646
Die jum hiesigen Handelsregister erfolgenden Ein- tragungen werden während des Geschäftéjahres 18938 durch Sinrückung in den Reichs⸗Anzeiger, Tie Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und die Elde⸗ zeitung veröffentlicht werden.
Grabow, Meckl., den 1. Dezember 1897.
Groß herjogliches Amtsgericht.
Grabow, Heek. (54647 Die zum biesigen Geaossenschafisregister erfolgen den Eintragungen werden während des Geschäftsjabres 1398 durch Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen ver⸗ öffentlicht werden. Grabow, Meckl., den 1. Dezember 1897. Großherzogliches Amtagericht.
Hachenburg. 547838]
Im Jahre 1898 werden die Bekanntmachungen aus den Handels. und Genossenschaftsregistern im Reichs. Anzeiger, dem Regierungs Amtsblatt und derm Rheinijchen Kurier zu Wiesbaden, sowie der Wefierwälder Zeitung zu Marienberg erfolgen. Be⸗ kanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen nur im Reichs ⸗Anzeiger und der Westerwälder Zeitung.
Hachenburg, den 1, Dezember 1897.
Königliches Amtẽgericht.
Hagens n, Weck. 54648
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1898 durch Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, den Hamburgischen Csrrespondenten und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, sowie entweder in das hiesige Kreisblatt oder den Anzeiger für das biesige Amt. Bei Ein⸗ tragungen, betr. kleinere Genossenschaften, fällt die Einrückung in den Hamburgischen Correspondenten weg.
HSagensw, den 30. Nedember 1897.
Groß herjogliches Amtsgericht.
Kelbra. (54649
Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Bötrsen, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: I) den Teutschen Reichs Anzeiger. ) die Ber⸗ liner Börsen Jeitung, 3) die Nordbäuser Zeitung, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.
Kelbra, den 30. November 1897.
Königliches Amtegericht.
Lesnberg. 54650 tgl. Württ. Amtsgericht Leonberg. Die Einträge in das Handeleregister werden für das Jahr 1895 im Centralblatt des Staats. Anzeigers, im Schwäbischen Merkur und in der Glems. und Würmjeitung (Amtsblatt des Benirks), die Einträge für das Genossenschaftsregifter außerdem im Reichs- WUnzeiger, die auf kleinere Senossealchaften bezüg= lichen . nur im Reichs Auzeiger und in der Glems u. Würmgauzeitung veröffentlicht. Den 1. Deiember 1897. z. Dberamtsrichter (Unterschrift). Lxyehen. ö (5d 651] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen 2. in unser Handels register durch I) den Teutschen Reichs ⸗ Anzeiger, 2) den üffentli Anzeiger der Königlichen Re⸗ gierung zu Pots dam, 3) das Templin er Kreisblatt; b. in unser Genossenschaftsregister für größere und kleinere Genossenschaften durch I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Tempiin'er Kreisblatt; C. in anser Musterregister nur durch den Deutsch en Neichs· Anzeiger veroffentlicht. Lychen, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtagericht.
n 2 * n , en , betreff ie kleinere cssen en en, * zu 1 und 3 bereichneten Blättern veröffentlicht Rahden, den 30. November 1897. Königliches Amtẽgericht.
Rahden, West. II. Beschluff. 546531 Die Eintragungen in unsere Handels. und Börsen⸗ regffter für des Jahr 1898 werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Aöõniglich Preußsischen Staats⸗Anze iger, 2) das Lũbbecker Kreie blatt, 3 das Rahdener Wochenblatt veröffentlicht werden. Rahden, den 30. Nerember 1897. Königliches Amtegericht.
Ratingen. 641654 Die öffentliche Bekanntmachung der Eintrgaungen in das Handelsregister erfolgt fur das Jahr 1888 durch den Deutschen Neichs. Anzeiger, die Köl⸗ nische Zeiturg und die Kölniscke Vollszeitung. Die Gintrazungen in das Zeichen⸗ Und Musterschutz⸗ regifter werden nur durch den Reichs Anzeiger annt gemacht. 5 ; Die Eintragungen in des Genossenschaftsregister werden für größere und kleinere Genossenschasten. außer durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, durch den General⸗Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend veröffentlicht; an Stelle des letzteren tritt, falls es sich um landwirthschaftliche Lon fumpereine handelt, , Feld und Wald in Essen an der ubr. Ratingen, den 1. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht. VI. 1151.
Sam ter. Bekanntmachung. 54655 Im Jabre 1888 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister I im TDeutschen Reichs Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) im Posener Tageblatt * und, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur im Reichs Anzeiger und im Samterschen Kreisblatt veröffentlicht werden. Samter, den 1. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Star gax d, Neck]. 54716 Im Geschäftsjahr 1898 werden die Eintragungen in das biesige Dandelsregister und in Las hiesige Genossenschaftsrezister durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“, die Neustrelitzer Zeitung und die Stargarder Zeitung“ veröffentlicht werden. Stargard i. Meckl., den 1. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Scharenberg. Sülze, Meckl. 54656 Publikationen in den hiesigen Handels und Ge⸗ nossenschaftsregistern erfolgen für das Geschäftsjahr 1858 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Amtl. Meckl. Anzeigen und die Roftocker Zeitung, für kleinere Genossenschaften durch die beiden erst⸗ genannten Blätter. Sülze, Meckl., am 1. Detember 1897.
Gro ßherzogliches Amtsgericht.
Traxhbach. 54657] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels. und das Genossenschafisregister des Amts gerichts Trarkach erfolgen ür das Jahr 1895 durch: 2. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats ˖ Anzeiger,
b. die Kölnische Zeitung, c. die Trarbach. Trabener Zeitung, für die kleineren Genessenschasten jedoch nur durch die beiden zu a. und (. bezeichneten Blätter. Trarbach, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wend. BRuchholn. Bekanntmachung. 54658) Im Jahre 18985 werden die Gintragungen ia das hiefige Handels und Musterregifter durch I) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗ Zeitung, 3) das Beeskow ⸗Storkower Kreisblatt und 4) das Teltewer Kreieblatt, zu 3 und 4 jedoch nur in einem der genannten Blätter die jeden Kreis betreffenden Bekannt- machungen, und
die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Bees kow⸗Storkower Kreisblatt veröffentlicht werden. Wend. Buchholz. den 1. Dezember 18987.
Königliches Amtsgericht.
Wipperrürth. Befanntmachung. 54659
Im Jahre 1898 werden die nach Artikel 13 des Hondelegesetzbuches erforderlichen Eintragungen durch den Reichs ⸗ Anzeiger, die Kölnische Volkszeitung, das Wirperfürther Kreisblatt und das Wipperfürther - Volkeblatt, sowie die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsegister nach 8 147 des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom J. Mai 1859 durch den Reichs⸗ Anzeiger und das Wipperfürther Kreisblatt ver- öffentlicht werden.
Wipperfürth, den 30. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. od 660] Im Jahre 1893 werden die auf Fährung des Handels, Börsen. und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Amtzrichter Mitzschke unter Mitwirkung des Sekretärs Schramm bearbeitet werden. Es sollen die Eintragungen a. im Handels⸗ und Serre n g. durch den Deutschen Reichs. Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung, b. im Genossenschaftaregister: . durch den , Reichs Anzeiger und den Zeitzer Anzeiger verõffentlicht werden. Zeitz, den 1. Dejember 1897.
i Königreich Sachsen, dem ürttemberg und dem Großherjog⸗
. Hessen unter der Rubrik Leipzi reß.
abends, Tie ichteren ich.
Berlin. Sandelsregister 54814 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufelge Verfügung vom 29. November 1897 ist am 30. Nedem ber 1887 in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 16759, woselbst die Aktiengesellschaft in
Firwa:
Berliner Sportpark ⸗Gesellschaft A. G. mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Fabrikbesiz Paul Mengers ist aus dem Vorstande geschieden. Der Königliche Lotterie einnebmer Gustav Lichtbeim zu Friedenau ist ftellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.
Berlin, den 39. November 1857. Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 89.
Rerlin. Sandelsregister 654515 des Tüniglichen Amtsgerichts L zu Berli. Laut Verfügung vom 29. November 1897 ist am 30. November 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 17 129, wofelbst die Handelt gesellschaft: Hvirschfeld X Zauth mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: ;
Der Sitz der Firma ist nach Rixzdorf
verleyt.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 16384, woselbst die Handel gesellschaft: A. Wollbrück ÆK Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fleht, eir⸗
getragen ö
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eir kunft aufgelõst.
Der Buchhändler Friedrich Wilbelm August Wollbrück zu Berlin setzt das e ern, unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 26 deg Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 125 die Firma:
A. Wollbrück Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchbändler Friedrich Wilhelm August Woll⸗ brück zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der kierselbst am 193. No- vember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Paul Behse C Co.
der Kaufmann Karl Oskar Paul Behse und der Techniker Ehregott Schröder, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17537 unseres Gesellschafts ifters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. No—⸗ vember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Rudolph X Manus
n
der Fabrikant Guftav Rudolph und
der Kaufmann Ernst Manns,
beide zu Berlin. . .
Dies ist unter Nr. 17 538 unseres Gesellschafts⸗ regifters eingetragen. ĩ
Die Gesellschafter der hierselbst im August 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Gebrũder Marx
sind die Kaufleute
Moritz Marx und
Isaac Marx, ;
beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 17539 unseres Gefellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 13. No⸗ vember 1897 begründeten off enen Handelsgesellschaft: . Moser jr. Æ Co. sind die Kaufleute
Emil Moser und Salo Moses, beide zu Berlin. ; ö
Zur Vertretung der Fesellschaft ift nur der Kauf⸗ mann Salo Moses befhgt. ö
Dies ist unter Nr. 17 540 unseres Gesellschafts regifters eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 649, woselbft die Firma:
G. Neumann . ö. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Plauen vermerkt stebt, eingetragen: ; ö
** Zweigniederlaffung zu Plauen ist auf⸗ gegeben.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 30127
die Firma:
R. Dam ant e mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Rassle Dyamant, geb. Charlupska, zu Berlin eingetragen.
Dem Möützenmacher Baruch Podeschwa und der Frau Gitla Podeschwa, geb. Tyamant, beide zu Berlin, ist je für die vorgenannte Firma Einzel prokura ertbeilt und sind dieselben unter Nr. 12 491 bez. 12 492 unseres Prokuren registers eingetragen.
Geloͤscht sind:
Firmenregifter Nr. 28 897 die Firma:
Levenstein Æ Heß.
Prokurenregister Nr. Sl 15 die Prokura des Friedrich
Ruͤdolf Ernft Spieß zu Franksurt a. M. für die
Firma: Lefser C Liman. Prokurenregister Nr. 12 374 die Prokura des Kaufmanns Georg Menzel zu Charlottenburg für die Firma:
sind
Hermann Saube. Berlin, den 390. Nevember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KBerlin. Bekanntmachung. 545861
In unser Gesellschafteregister ist heute bei Nr. 381 — Plath Æ Falkenhahn — Folgendes einge tragen worden:
, ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunst aufgelöft. in, den 24. November 1897.
nerlin. Sełtanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am
. . ö. e, e,. . en · e rau ö ne
Folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalrersammlung vom
16. November 1897 sind die S5 30 und 32 des
Statuts geändert und ist ferner beschlossen worden,
daß das rundkapital der Gesellschaft um 780 00 Æ
durch Ausgabe von 750 auf den Namen lautenden,
mit den bisberigen gleichberechtigten Aktien à 1000
erböbt werden sell. Die Aktien sind nicht unter
160 0½0, zuzüglich 47 Stückzinsen, auszugeben.
Ebenda ift beule elagetragen worden;
Die am 16. November 1897 beschlessene Er- höhung des Srundkapitals um 780 000 4 hat ftatt⸗ gefunden. Das nunmebrige Grundkapital von 5 000 000 6 ist eingetheilt in 5400 Aktien à 100 Thaler und in 1380 Aktien à 1000
Berlin, den 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.
Berlin. GSekauntmachung. 54552 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2305 eingetragenen Zweigriederlaffung zu Groß · Lichterfelde der Aktien g esellschaft Bergische . Industrie Gesellschaft Folgendes vermerkt orden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22 November 1894 ist die Aktiengesellschaft auf- gelöft und das Hauptgeschäft zu Remscheid in eine eng. mit beschräãnkter Haftung umgewandelt worden. Die Gesellschaft ist deshalb hier gelöscht. Berlin, den 27. Nevember 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Rerlin. Bekanntmachung. Isõ45857]
In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 446 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Golde Raebel Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Richard Bud zu Charlottenburg ist am 15. November 1887 als Handelsgesellschafter eingetreten. ö
Berlin, den 2. November 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Rerlin. Bekanntmachung. 5645534 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 13 die Firma Julius Hacker mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Brauerei= besißer Julius Hacker zu Schöneberg eingetragen worten.
Berlin, den 27. November 1837.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
G ernbursg. (H 4581]
Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fel 234 des hiesiaen Handelsregisters, woselbst die Firma Schachnoam * Wolff in Leopolds hall eingetragen steht, ist beute die dem Fabrtkdirektor Dr. Paul Kirche sen in Leopoldshall ertkeilte Prokara gelöscht worden.
Bernburg, den 2. November 1897.
Her zoglich Anhalt. Amtsgericht. Edel ing.
ERIlankenhnin. Sckanntmachung. 54568589] Im Handelèregifter der unterzeichneten Behörde ist heute eingetragen worden:
A
das Erlöschen der Firmen:
a. Louis Hesse in Blankenhain i. Th.«
b. Julius Hänger in Berka a. J..
C. S. Bender in Blankenhain i. Th.,
d. Wilhelm Störig in Berka a. J.
auf Fol. 145, 181 Bd. I, Fol. 12 Bd. IL und Fol. 169 Bd. 1;
B. bei Fol. 178 Bd. L die Firma Jul. Schmidt in Blankenhain betr.: Die bezeichnete Firma firmiert jetzt Serm. Jul. Schmidt in Blankenhain; C.
folgende neue Firmen:
Fol. 19 Bd. N die Firma SH. Wolf in Berka a. J. und als deren Inhaber Kaufmann Karl Heinrich Wolf das.,
Fol. 20 Bd. II die Firma Cart Jaegbi in Berka a. J. und als deren Indaber Schnitt- waagrenhändler Friedrich Carl Jacobi das.,
Fol. 21 Bd. IL die Firma August Beneke. Großh. priv. Apotheke in Blankenhain, und als deren Inbaber Apotheker August Heinrich Christian Albrecht Beneke das.,
Fol. 22 Bd. II die Firma A. SH. Voigt in Biankenhain und als reren Jababer Uhrmacher Albert Hermann Voigt das.,
Fol. 23 Br. II die Firma Wilhelm Sts rig in Blankenhain und als deren Inhaber Karl Heinrich Wilbelm Stöoͤrig das.
Blankenhain, den 29. November 1897.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Runzlam. Bekanntmachung. 54590
In unser Firmenregister ist am 18. November 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma S. Anders (Nr. S5 des Firmenregisters) hier bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf die 6 Brauerei und Mãljerei Akltiengesellschaft in utzen übergegangen und daß die Firma in S. Anders Nachfolger verändert ist.
Diese Firma ist nunmehr unter Nr. 291 des Firmen registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inbaberin derselben die Bautzener Brauerei und Malerei Aktiengesellschaft in Bautzen ist.
Bunzlau, den 18. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenr oth in Berlin.
Verlag der Grpedition (Sch oli) in Berlin.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. ; ; Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
vr en e , , ,,
M 285.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek aus den Fahrplan · Bekanntmachungen der — Eisenbahnen enthalten ern , s
Fünfte BSeitage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. Dezember
in einem besonderen
latt unter dem
1897.
Denoffenscha tts, Jeichen· Muster⸗ nnd Börfen⸗Reglstern, ber Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, sowie die Tarsf. und
entral⸗ Handels NRegister für das Deutsche Reich. mn. 2856)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle .
Berlin auch du Anjeigers, S7. Wilh
Handels ⸗Register.
KBurg, Rer. Hagdeburg. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 434 die Firma August
Schwager in Burg.
Burg, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht.
32, bezogen werden.
54591
Dũñsseldorg. . Iõd4593]
Unter Nr. 2002 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma A. J. Kießlich Söhne mit dem Sitze in Düsfeldorf und als deren Gesellschafter 1) Wilhelm Kießlich, ) Heinrich Kießlich, beide Schreinermeister bier. Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 begonnen.
Düffeldorf, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht. Dũüsseldortꝶ. 154592
Bei der unter Nr. 3327 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma W. Hamacher hier wurde beute vermerkt: Bas Handelsgeschäft ist durch Bertrag auf den Kaufmann Ernst Plücker in Düsseldorf über⸗
egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma er , Diese Firma wurde sodann nach Löschung der bisherigen eingetragen unter Nr. 3816 des Firmen⸗
regifters.
Düffeldorf, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht. PDũsseldor g. 54594
Die unter Nr. 3527 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Theodor Eicher hier ist erloschen. Düffeldorf, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.
EIperreld. Bekanntmachung. 54586
In unser ö, , woselbst unter Nr. 1268 und 214 die Aktiengesellschaft in Firma „Bergisch⸗Märkische Bank“ mit dem Sitze hier seibst vermerkt stebt, ist heute nachträglich außer den bereits eingetragenen Filialen zu Düsseldorf, Nachen, M.⸗Gladbach, Köln und Ruhrort die Errichtung der Zweigniederlassungen in Hagen i. W. und Duisburg mit dem Verm eingetragen worden, daß die außerordentliche Generalversammlung vom 2. August 1897 beschlossen hat, den Art. 21: des Statuts, wie folgt, abzuändern:
Der Verwaltungsrath bildet den Aufsichtsrath der Besellschaft in Gemäßbeit der Bestimmungen des Han delsgesetzbuchs. Derselbe befteht aus mindestens pier und höchsftens vierzehn von der Generalver⸗ sammlung zu wäblenden Mitgliedern, von welchen thunlichst die Hälfte in Elberfeld Barmen ihren Wohnsitz haben soll.
Elberfeld, den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 100. Es chershausen. 54597
Nachdem das unterzeichnete Gericht glaubhafte Kunde erhalten hat, daß die im hiesigen Handels regifter unter Nr. 38 eingetragene Firma Sermann Poypelbaum Manufactur u. Kurzwaaren⸗ ö,. in Grünenplan erloschen ist, soll das
rlöschen der genannten Firma von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 er⸗ geht daher hierdurch an den Kaufmann Hermann n, früher zu Grünenplan, jetzt unbekannten Aufenthalte, als den eingetragenen Firmeninhaber, eventuell an dessen Rechtsnachfolger die Aufforderung, , e. bis I. April 1898 einen etwaigen
iderspruch gegen diese Eintragung schriftlich oder zu Protololl des Gerichtsschreibers hier geltend zu
machen. 6 363 ber, . 1897. i mtsgericht Unterschrift
Forst, Lausitz. Handelsregister. 54598] In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: Rr. 602. J. Himmelweit (Inhaber Kaufmann
Isidor Himmelweit zu Forst),
Nr. 354. G. Renner E Co. (Inhaber Kauf.
mann Georg Renner zu Forst), . Nr. 622. Richard Pritschte (Inhaber Kauf ⸗
mann Richard Pritschke zu Forst), gelöscht worden.
Forst, den 27. Nohember 1897. Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 54599 Bekanntmachung.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 154 als Firmeninhaber der Kaufmann Max Hohenftein zu Kolonie ⸗Furstenwalde, als Ort der Niederlassung KoloPnie ⸗Fürstenwalde, als Firma „M. Hohen. stein“ zufolge Verfügung vom 29. November 1897 am 30. November 1897 eingetragen worden.
Fürstenwalde, den 30. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 54600 Bekanntmachung.
In unfer Firmenregister ist unter Nr. 165 als Firmeninhaber Hermann Langenbecker. Produkten händler, als Ort der Niederlaffung Fürstenmalde, als Firma „H. Langenbecker“ zufolge Verfügung vom 29. November 1397 am 30. Nobember 1897 eingetragen worden.
ürstenwalde, den 30. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
die Königliche Eppedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen 2
Gõxlitꝝ. . Iod 601] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 136, be treffend die Aktiengesellschaft, Görlitzer Maschinen bauanstalt und Eifengiesterei“ zu Görlitz, heut folgender Vermerk eingetragen:
Die Erböhung des Grundkapitals um 800 000 4 durch Ausgabe von 800 Stück neuer Aktien zu je 1000 A zum Kurse von 110 0, bat stattgefunden.
Görlitz, den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gõöxlitꝝ. 54602
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 75, be treffend die Firma Bluhm E Ce. zu Görlitz, heut folgender Vermerk eingetragen worden;
Der Bildhauer Hermann Meusel aus Liegnitz ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Bildhauer Richard Schicketanz zu Görlitz in dieselbe eingetreten. An der Vertretungsbefugniß der Gesellschafter Bluhm und Polifka wird nichts geändert.
Görlitz, den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Greussen. Bekanntmachung. 54603
In das hier geführte Handeläregister ist heute unter Fol. C cl Folgendes eingetragen worden:
Firma: R. IE. 1. Martin Börl (C. Schulze C Ce Nachfolger) —
laut Anzeige vom 23. Norember 1897. Einge⸗ tragen zufolge richterlicher Verfügung vom 25. No⸗ vember 1897 am 26. November 1897.
Firmenakten Vol. XI Bl. 22 ff.
Inhaber: R. 2 G. J. Der Kaufmann Martin Börl in Greußen ist Inhaber dieser Firma laut Anzeige vom 23. Nobember 1897. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 25. November 1897 am 26. November 1837.
Firmenakten Vol. XI Bl. 22 ff.
Greußsen, den 26. November 1897.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II. Unterschrift.)
Sũütersloh. Sandelsregifter 54604 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
J. In naser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ar. 18 verzeichneten Firma Earl Stahl mit dem Sitze in Gütersloh am 29. November 1897 Fol⸗ gendes eingetragen:
Der Gesellschafter Gottfried Stahl ift gestorben. Die Firma wird von dem Gesellschafter Carl Stahl fortgeführt und ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 167 des Firmenregisters neu eingetragen.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 167 die Firma Carl Stahl und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stahl zu Gütersloh am 29. No- vember 1897 eingetragen.
III. Der Kaufmann Carl Stahl zu Gütersloh bat für seine zu Gütersloh bestehende, unter der Ur. 167 des Firmenregisters mit der Firma Carl Stahl eingetragene Handelsniederlassung die Frau Carl Stahl Marie, geb. Stahl, zu Gütersloh als Prokuriftin bestellt, was am 29. November 1897 unter Nr. 32 des Prokurenregifters vermerkt ist.
Gütersloh. Sandelsregister 54605 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In unjer Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma C. H. Diestelkamn mit dem ö. zu Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich DiestelkamZp8 zu Sundern Nr. 84 am 29. Nobember 1897 eingetragen.
Hildesheim. Bekanntmachung. 54606 Auf Blatt 701 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Möller Æ Amann eingetragen:
Dem Kaufmann Friedrich Preuß zu Hildesheim ist Prokura ertheilt.“ Hildesheim, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Mohenlimburg. Handelsregister 54607) des Königlichen Amtsgerichts in Sohenlimburg.
Bei der unter Nr. 42 unseres Gesellschaftsregifsters eingetragenen offenen Handels gesellschaft Hubert Mähren Comp. in Hohenlimburg ist am 22. November 1897 Folgendes vermerkt worden:
Der Gutsbesitzer Hermann Meyer in Elsey ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Lippmann in Elsey ist am 19. November 1897 als Gesellschafter eingetreten.
Holzminden. 54608 Laut Anmeldung vom 24 d. Mts. ist bei der im biesigen Handelsregister Fol. 102 eingetragenen Firma B. Liebold Æ Ce vermerkt, daß 1 Kom⸗ manditist durch den Tod auggeschieden ist, an die Stelle eines anderen gleichfalls durch Tod ausgeschiedenen Kom- manditisten seine Erben getreten, 4 Kommanditisten neu eingetreten, sowie Taß die Vermöõgenseinlagen der Kommanditisten erhöht sind. Holzminden, den 25. November 1897. Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.
Katt owitꝝ. ; ; 64772
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen offenen Handels gesell. schaft „Erste Oberschlesische Peitschen⸗ Fabrik Rosenzweig * Reichmann, Bogutschütz — Kattowitz“ eingetragen worden, daß der Betrieb des Handelsgeschäftes eingestellt und die Firma des⸗
halb erloschen ist.
Die Firma ist demzufolge im Gesellschaftsregister gelõscht worden. Kattowitz, den 25. November 1897. Königliches Amtsgericht.
KRattowitꝝ. 547711 In unser Firmenregister it beute unter Nr. 577 die Firma Franz F. Haase zu Kattowitz und als deren Inhaber der Agent Franz Friedrich Haase ebendaselbst eingetragen worden. Kattowitz, den 25. Nogember 1887. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Be kauntmachung. 54609
In das bierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 61 eingetragen:
Der Kaufmann Johann Gottlieb David Thomas in Kiel, Muüinhaber der offenen Handels- gesellschaft Thomas & Lohmann in Kiel. und dessen Ehefrau Cäcilie Thomas, geb. Wolf, in Kiel baben durch notariellen Vertrag vom 25. November 1897 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.
Kiel, den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Kiel. Bekanntmachung. 54610
In das hierselbst gefübrte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 62 eingetragen:
Der Kaufmann Adolph Caspar Christian Weis in Kiel und dessen Ehefrau Julie Mag dalena Weis, geb. Marzen in iel, haben durch notariellen Vertrag vom 26. November 1897 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.
Kiel, den 30. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Kirn. Bekanntmachung. 54785 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Rr. 29 die Firma Karl Herold mit dem Sitze in Kirn und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Herold zu Kirn eingetragen. Kirn, 30. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Ex. Handelsregister. 4611]
Der Kaufmann Moritz Blumstein zu Königs- berg bat für seine Ebe mit Betty Lewy durch Vertrag vom 15. März 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem ein⸗ ebrachten Vermögen der Frau und allem, was der—⸗ selben durch Erbschaft, Geschenke oder sonst einen Glücksfall zufällt, ift die Eigenschaft des vertrags— mäßig vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Nobember 1897 am 24. November 1897 unter Nr. 1516 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Handelsregister. 546512) Bei der unter Nr. 3746 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Stantien E Becker ist heute vermerkt, daß die in Dresden errichtete Zweig niederlassung aufgeboben ist. Königsberg i. Pr., den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Leer. , , n,. 546141 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 552 eingetragen die Firma: T. Dirks mit dem Niederlassungsorte Leer und als Inhaber der Kaufmann Diedrich Dirks in Leer. Leer, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht. J. Liegnit 54616 In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 171 vermerkt worden, daß dem Fabrik⸗Direktor Hermann Thiel und dem Kaufmann Julius Oelsner, beide zu 3 Kollektivprokura für das unter Nr. 1142 des Firmenregisfters eingetragene Handelsgeschäft A. Wauer Æ Ce hierselbst mit einer Zweig⸗ niederlassung in Alt ⸗Beckern ertheilt worden ift. Liegnitz, den 25. Rovember 1897. Königliches Amtsgericht.
Limburg. 54617 Unsere Bekanntmachung vom 14. Oktober 18 ist dahin zu berichtigen, daß die Firma der unter Nr. I6 unseres Handelsregifters eingetragenen Gesell⸗ schaft m. b. H. „Vereinigte Lahnkalkindustrie, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ heißt. Limburg, den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Sekanntmachung. 54626 In das hiesige Handelsregister it beute Blatt 1105 eingetragen die Firma: Adolf Weffel mit dem Nicrerlassungsorte Osnabrück, als Inhaber: Kauf mann AÄAdol Wessel zu Osnabrück und als Pro⸗ kuristin: die Chefrau Wessel, Johanne, geb. Hoff⸗ bauer, daselbst.. . — Osnabrück, den 1. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. II.
.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int in der el tãglich. — 6 betrãgt 1 6 80 6. 363 6. d 5e, g * 9 1 In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Parchim. 54628 In das Handelsregifter ist unter Nr. Bl die zwischen dem Kaufmann August Gimmel zu Witten⸗ berge und dem Kaufmann Karl Koch ju Dresden seit dem 1. November d. Is bestehende offene Ge⸗ sellschaft mit der Firma Gimmel Æ Koch und dem Sitze in Parchim heute eingetragen. Parchim, den 1. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Patsehkan. Sekanntmachung. 564629
In unser Firmenregister ist beute unter laufender Nummer 667 die Firma S. Brück Waarenhaus und als deren Inbaber der Kaufmann Simon ge⸗ nannt Siegfried Brück zu Patschkau eingetragen worden.
Patschkau, 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Prcorzheim. Handelsregister. 54630
Nr. 49576. Zum Handelsregifter wurde ein⸗ getragen:
a. Zum Firmenregister:
I Band III, O. 3. 572: Firma Aug. Seß hier. Inbaber ist Kaufmann August Heß, wohnhaft bier.
2) Band II, O-3. 5735: Firma Fr. Schmid hier. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Schmid, wohnhaft hier.
3) Band HI, OD. 3. 574: Firma Ludwig Walter hier. Inbaber ist Zimnmermann Ludwig Walter, wohnhaft hier.
4) Band II, O.-3. 575: Firma Albert Wahl hier. Inhaber ist Kaufmann Albert Wahl, wohn—⸗ baft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Emilie, geb. Schröter, von hier, d. d. Pforzheim. 23. November 1895, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 20 4 beschränkt.
5) Zu Band III. O- 3. 349 (Firma Heinrich Duggert hier) Nach dem Ehevertrag des Inhabers, Etulsfabrikant Heinrich Duggert hier, mit Emma, geb. Müller, von bier, d d. Pforzheim, 58. November 1897, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf ron je 50 M beschränkt.
6) Zu Band II, O-3. 420 (Firma Ludwig Vetter hier): Die Firma ist auf eine offene Handels gesellschaft gleichen Namens übergegangen und wird deshalb als Einzelfirma gelöscht. Vgl. Gesellschafteregister Band , O. 3. II37.
b. Zum Gesellschaftsregister Band L:
I) D- 3. 1135: Firma Gebr. Huthmacher hier. Die Gesellschafter der seit 15. November 1897 be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouteriefabrikanten August Karl Huthmacher und Georg Ernst Huthmacher, beide wohnhaft in Dill Weißenstein. Nach dem Ebevertrag des Gesell⸗ schafters Georg Ernst Huthmacher mit Albertine, geb. Jung, von Dill⸗Weißenstein, 4. 4. Pforzheim, 25. August 1893, ift die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 20 6 be⸗ schrãnkt.
2) O.-3. 1137: Firma Ludwig Vetter hier. Die Gesellschafter der seit 13. Oktober 1897 be- stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Ketten⸗ fabrikanten Ludwig Vetter und Karl Mondon, beide bier wobnhaft. Der Gesellschafter Vetter ift ohne Ehevertrag mit Sofie, geb. Ulmer, von Enzberg, verheirathet und lebt in der Errungenschafts gemein- schaft des württembergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zufteht, obne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen. Vgl. Firmen⸗ register Band III. O. 3. 420.
Pforzheim, 27. November 1897.
Gr. Amtsgericht. I. Dr. Glock.
Posen. Bekanntmachung. (546531 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2255 eingetragene Firma Louis Rogasner ju Bosen ist beute gelöscht worden. ö Posen, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 4.
Sagan. Bekanntmachung. 54773 Die unter Nr. 376 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Berliner Waarenhaus C. Brasch zu Sagan ist infolge Verlegung des Sitzes der Firma nach Berlin kler gelöscht worden. Sagan, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Sagan. Bekanntmachung. 6647741 Die unter Nr. 23 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura des Kaufmanns Emil Herrmann zu Sagan für die Firma August Metzke Æ Ce zu Sagan (Nr. 1 des Firmenregisters) ist beute elöscht und unter Nr. 4 des Prokurenregisters die rokura des Fabrikdirektors Carl Huppert zu Sagan für dieselbe Firma eingetragen worden. Sagan, den 24 November 1897. Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 54632 Zu Nr. 319 des hiesigen Handelsregisters ist ein ⸗ getragen worden: ĩ
Der Kaufmann Georg Pröbfter, hier, ist aus der Firma „Carl Heinze u. Cie. vormals Heinze u. Schtermeyer“ ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Heinze führt die Firma als alleiniger Inhaber unverändert fort und sind alle Aktiven und Passiven auf ihn übergegangenꝰ laut Anzeige vom heutigen
Tage. Halfeld, den 30. November 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.