1897 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

198,50 bz G 6 Magdeb.

. Königlich Prenßischer

150. 50b3 6 Magde. Hageid. 3 j o v. boch H . N ; r gn se. ö Aer gejugspreis beträgt vierteljährlich 4 4 503. 16 6 i , n. e . 9. Alle PBost-Anstalten nehmen Bestellung an; .

, ö . für Berlin außer den Rost-Austalten auch die Ezpedition 1 P

1000 6, Oet. b G 500 2. 90bz 400 P6s, 006 ob 00 120 25636 600 450 b 1000 163 7566 500 98, 306 1000 118506 7, l9bz G 59, 50 4297563 B 132 006 155, 75 bz 47,506 138 090636 189 90 s J75hal go, iob; Riebeck Montnw. 195,25 b; G Rositz. Brnk.-W. . 3e , Ti 51 49,75 bi Sãchs⸗ 984 10636 do. Kmg. V⸗A Ol oobz G do. Masch Kayp. 114 00b3B do. Nähfäden k.

. bz G 188 003 G 148, 008

130 00b3G Sangerh. Mas

68, 00 b G ö 204 10 er Gruben e, , g,, ; , . 1 2, 0. Vorz.⸗ Att.

1000 131,906 ö 1200 1462533 S , . 1000 469 506 do. do. Pr.

—— 7 22

= 2

erhof. do. St. Pr. do. Lichter Terr. Luckenw. Wll

. e , , ,,,, ,. 3 o v

1000 93,75 cordia, Lebv. Wo / v. 1000 Mer 1 Feuer. Berl. vo /od. 10 h od Berlin 200 /o. 10000 D. Rũck⸗u. Mitv G. 250 / O8. 30004 Dtsch. Transp. V. 26 /o. M400 Dresd. Allg. Trap. 10 / 000 M Dũsseld. Trans p. 100 . 10002. Glberf. Feuervers. M /p. 1000 Ms ortuna Allg. V. 2M /. 1000Mνt. 192, 006 G ia, Sebnsv. WM / ov. 00 MννυC 198, 903 Gladb. Feuervers. 2M /g. 1000 Mυ, 200, 0063 G , , , 118, 00G Eöln. G. 20M O 500 Mι.

3811 3

D . J . . . . . . 77 , d m e m, m, ,..

k c r - 9 58

n O e do dẽ *

2

8 l S gs SG 4

O O O G u.

o O , o O O , oe J 2—

o & O R σο S S x ! RS SC 0 · e Q m ,

1

- ——— 7 S =

eM CO oo n

—— ——

* 8 * 8 * 8

n , . 8

2X91 SSS S =-,

c O O M 0⏑ Oo“:wiP,

Staats⸗Anzeiger.

KR

r 3 S0Qa2 03, 50 b; do. St. A. A. w. 108,50 bz 136,50 bz 151,75 bz G ooo / Soo 16620 bz G

600 57, 006 290, 006 100 006 145, 00bz G D256 00bzG 106, 8096 120, 006 Eol, 006 120, 25 b G 40, 10et. bz G 300 138.75 b G

Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . e mm . we ge , . * .

1897.

- G = = Q 2

S —— . —7 3 , , .

E 86 R *

109 506 Niederrh. Gut. A. 10/0. 500 ; 142, 5 bz Nordd QB o von 45900 S., Wilhelmstraße Nr. 32. ? Einzelne Nummern kosten 25 5.

144,008 Nord w zo, dos; Gand * e n i Berlin, Sonnabend, den 4. Dezember, Ahends.

do.

do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest v. Ko. Well Bregzl. Oelfabrit do. Spritfabrit᷑ do. W. F. Linke do. Vorz. do. ⸗Kleinb. Ter. Brũxer Kohlenw. B Met. Carlsh. Vorʒꝛ.. Carol. Bck. Offl.

de e T 2 R R Oo &

*

103,756 S5 Sobz G

* 5o b; 6

& & X S D 0 = G 22 53

112

O D = / = 0 0 .

S Ser G- -

Nat. ⸗Vers. 250 / op. 400 Mer evldentia, 10650 von 1000 f. 278. 0063 G MWestf. Lloyd 100 /o. 1000. 28.00 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 0. 400M. 109,25 6 d, ,,. Ho / op. H 00 M 29.75 b 6 Schles. Feuerp. &. 20 / ab. 3M 217,506 Thuringia. V. G. 2M /o. 1000 217,50 b; Transatlant. Gũt. WM / ov. 15004

* 8 2 * 2 2 16 8 *

2253 *r

* 2

536 1 *

5 SS X G o e

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. 4 und Militärlehrer bei dem Kadettenhause in Pots— Der Wasser⸗Bauinspektor Bruno Schulz in Bollinger⸗

dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Schwerin, Kom⸗ dam, und . ; ; . . fähr bei Heede ist an die Königliche Regierung in Cassel ver⸗ mandeur des Kadettenhauses in Plön, den Rothen Adler⸗ dem Premier⸗Lieutenant Pusch, à la snite des Infanterie⸗ setzt worden.

Orden dritter Klasse mit der Schleife, Regiments Nr. 130, kommandiert als Erzieher bei demselben

8 8 2

e. = 22 2

Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl

do. Trebertrock. 3

Charlottb. Waff. Ghem Fb. Buckau Griesheim

do. Milch do. Orbg. St. Hr. d Weiler

O. do. Ind. Mannh. do. W. Albert d. By. Chemnitz. Baug. Chemn Werlzeug Concordia Brgb.

382. 00 218,70 bz 65h, 00 bz G 286 00 bz Ol, 50 bz G 285,00 bz 140,75 G 157,006 286, 006 124 256 121,90 bz 133,506 126,50 bz G 152, 090 bz 294,75 b; G

üttenh. Spinn. do. abg .,

Kaiser. Alle..

211 Se =

2

w

EES 1188S]

ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke

SSC SGWl l!

wrazl. Steins

*

8

—— *

Jeserich . Asphalt Kahla Her en

nr

600 300 1000 1009 1000 1000 300 1000

9,50 B 12.008 50/40 b3 G 131, So bz G 180, 25 bz G 179 0903 G 224 00 bz 142,50 bz B 91, 00G 450 bz G 76 006 205, 00 172,80 bz G 332,00 bz G

do. Cellulose .. do. Gasgesellsch. do. Pertl.⸗ mt. do. Rohlenwerke do. Lein. Kramsta . ieß. Hu Schuckert, Elektr. Schulʒ⸗Knaudt Seck Mühl. V. A Sentker Wkʒ. Vz. Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko

1

—— S o O x —— S 3

14 006

218,50 bi G

195, 00636 224,00 130,50 bz G 141,75 bz 76, So bi &

221, 5ob; G

11

8

ln on, Allg. Verf. z op. zoo Union, Hagelvers. 20M /o. S00 Mer Viktoria, Berlin 2M / gv. 1000 We l drsch V B. Zdo g. Jo che. Wilhelma. Magdeb. Allg. 100M

Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: Westfãlische 40/0 Pfdbr. 101, 9308. Bauverein Weißensee 4356. Mech. Weberei Sorau 1668.

1 F.

Nichtamtliche Kurse.

Bank⸗Aktien. Dioidende pro 1805 1896 85. 3⸗T. St. zu Æ]

3 dem Landgerichte⸗RNath a. D. Larenz zu Bielefeld, dem Amtsgerichts Rath a. D. Thraenhart zu Naumburg a. S., dem Nechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Fellmann zu Inowrazlaw, dem Professor Schleyer an der Technischen Hochschule zu Hannover und dem Steuer⸗Rendanten 4. D. ornig zu Jauer den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Häuser⸗Administrations⸗Inspeklor bei dem Amts⸗ gericht I zu Berlin, Rechnungs-Rath Neuendorff den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,

dem Feldwebel · Lieutenant und Hausverwalter Klose bei dem Kadestenhause in Plön den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer Peters zu Hahlen im Kreise Minden und den emeritierten Lehrern Heinrich zu Gr⸗Purden im

Kadettenhause.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul Falcke in Havana ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 18790 in Verbindung mit 8 ö des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amte⸗ bezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze lebenden Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Der Zentralverwaltung für Sekundärbahnen, Herrmann Bachstein zu Berlin ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine als Fortsetzung der Eisenbahn Ärnstadt -Ichtershausen geplante vollspurige Nebeneisenbahn von , , . nach Erfurt be— züglich des preußischen Staatsgebiets ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste. Wettbewerb um das Stipendium der Dr. Paul Schultze-Stiftung

45, 60 bz Stadtberg. Hütte 93, 90 bz Staßf. Ehem. Fb. 166, 10bz G Stett. Bred Zem. 122 00bG Stett. Ch. Didier 250, 006 do. ElettrizWrk. 252 0063 G ] do. Vulkan B.. 56, 25 bz do. do. St .⸗ Pr. 38, 00bz G Stoewer, Nãhm. 242. 00b3G Stolberger Zink 297, 75 bz do. St. ⸗Pr. 96, go bz G StrlsSpilt St ⸗. 76,25 b;5 SturmFalzziegel 118 00536 Südd; Imnm 40M 157 00b G6 Terr. G. Nordost äs Ho bi G do. Sidn gt 111506 Thale Gis. St. P. 727, 006 do. Vorz. Akt..

. Kieler San.. 831 98 4 1.1 600 146, 00bz 14 uftrie⸗Akti 161,99 b3 6 Droidende pro ,,,

2 6 36 & Annen er ft..

.

174,006 g . Berl. Aquarium

do. Zementbau 0 bzG Braun schwPfrdb 142,256 Brotfabrik... 13590 b3 86 Fhemn. Frb. Rör. 126 60 b G , ,, k Kattun loõ o an ff Bran. S 137 0b 1a. nor .

189,506 Kaliwk. Aschersl. 288,40 bz Kapler Maschin. isSa 288, 40 b; Kattowitz. Brgw. 144 406 8 LKeyling u. Them. 147 00bz G Köhlmnn. Stärke 159,256 KGöln. Bergwerk. 294 80bzG Köln⸗Müsen. B. 130 403 do. do. konv. Oo. 75a zo, 50bz König Wilh. k. 103, So G do. do. St. Pr. 106,256 König. Marienh. 230, 00bz ; Kgsb. Msch Vorz. 152.253 G do. Walzmühle 146, 306 Königsborn Bgw. 130,806 Sönigszelt Przll. Körbls dorf. Zuck. 713, 00bi G Kurfürstend. Ges

für das Jahr 1898. . Auf Grund des Statuts der Dr. Paul Schultze⸗ Königreich Prensßen. 85 ng. die den 33 hat, jungen befähigten Künstlern . . . 28 deutscher Abkunft ohne Unterschied der Konfession, welche als . KFreise Heilsberg, Stephan zu Sabergu im Kreise Neiden⸗ Seine Majestät . König haben Allergnädigst geruht:; immatrikulierte Schüler einer der bei der hiesigen e c. burg, Weber zu Heilsberg, bisher zu Retsch im Kreise Heils den Landgerichts Direktor Rieck bei dem Landgericht ! Akademie der Künste bestehenden Unterrichts-Anstalten für die 174 25 b; berg, und Wilke zu Wehlau, bisher zu Groß-Schirrau im in Berlin zum Präsidenten des Landgerichts in Bremberg, bildenden Künste (der akademischen Hochschule für die bildenden 170, 003 Krelse Wehlau, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Fromme in Naumburg Künste oder den akademischen Meister Ateliers) dem Studium 20860 hbi B Srdens von Hohenzollern, . a. S. zum Präsidenten des Landgerichts in Hirschberg, der Bildhauer kunst obliegen, die Mittel zu einer Studien⸗ . dem Eisenbahn⸗Bahnwärter Karl S chwanz zu Kliestow den bisherigen Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Hensch in reise nach Italien zu gewähren, wird hiermit der Wettbewerb 6 8 . im Kreise Teltow, dem Gerichtsdiener a. D. Pol zin zu Kosten, Berlin zum Regierungs⸗ und Baurath, und um das Stipendium für das Jahr 1898 eröffnet, 6 . dem Steimetzmeister & ust ar Bors dorf zu Eberswalde, dem den bisherigen Gewerbe⸗Inspeltor Dr. Anton Heyroth Als Preisaufgabe ist gestellt ein durchgeführtes 142706 Fabrik⸗Aufseher Jacob Miethtke zu Voßberg im Kreise Lebus, in Wiesbaden zum Königlichen Regierungs- und Gewerbe⸗ Relief in Hakbkreisform über dem Portal einer 82 606 dem Chaussee⸗Aufseher a. D. Hermann Off zu Gollupken Rath zu ernennen, ferner Grabkapelle.

n . . . . . r 3 . 2 2

= 1 8

Kreise Allenstein, bisher zu Alt⸗Mertins dorf, desselben Kreises, Hindenberg zu Königsberg i. Pri, bisher zu Pr-⸗Battau im Gr rob; d Kreise Fischhausen, Kroll zu Moritten im Kreise Pr-Eylau, 150 506 Pracejus zu Königsberg i. Pr, bisher zu Guttstadt im

& , . m O O0 ——

d

Concord. Spinn. 18 e ,, 12 do. i. fr. Verk. Gont. El. Nürnb. Gottbus Masch. ð Courl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pay. kp. 18 Dannenbaum .. 3 do. ö ;

Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas . 10 Deutsche Asphalt 10 do. neue 10 Dtsch⸗Oest. gw 8 Ot. Kred. u. Baub. 4

r = *

2

—* wvt-

86 S & O e , S e ——

w

Cd d &.

1

O CM -˖ᷣ'” 0 22

n, . 3 C Q C · GS Q - - 8 *

S JI 1 8 S g SC άώ* S3 1 A* O0 = —— do d e dd G] SM, w d

=

E C ——— = w

8 e = = 226

do Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. I

do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing . Jubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. A300 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges.

Chamotte. Duff. Drht. Ind. eld. Kammg. Oũñsseldorf. Wag.

Duxer Kohlen ky. 10 Dynamite Trust 13

do. ult. Dez.

Giertr. Glekt. Unt. Zũrich Gm. n. Stanzw. 2 863

orf. Ind. Grdmansd. Syn.

Eschweiler Brgw.

do. Eisenwerk allenft. Gard. Akt. .

. konv. do. Vorzug. G

do. Maschinenf. k. Greppiner Werke

28

x C- CCC —— x C - —— —— 2 2 x C C C D 36 * . 9 * ö 9 *

AA 2

* do C O M O O O Oo M Q t

4 1 1 1 1 1 sr. 2 1 2 1 1 1 J 1 1 1 2 1 2 J 4 1 1 1 1

6 80 12 25

8

8

8

51

5

9

0

0

5

2

0

0 10 16 10 12

* e do , S

1 8 . 820

t

e

ö

wn 5

. . co s ασλ : -!

. b = . = r r r m

. i . . m m m

145,00 bz G 356, 75 b; G 130 606

137,50 bz G 174. 75 bz G 137, 25 bz G 115, 10bz G 161,25 bz G

J

55, 00b; S3, 25 G 95,50 G 240,40 bz 169, 506 175,90 bz

102,75 bz G a 161, 90bz B 342,506 57, 00 bz G 208, 008 127, 00b3G 129,506

1

4 30 bz G 202, 75 bz G 116,75 G

Ii3 ob; G s, 10h36

1

10 oo 155, 75G 183 6b. B

za 15d Cu S8, sn is b;

144 003 G 129, 25 bz G 129, 25 b G 135, 80 G

ig goG

os o 15.25

od oog

25a l 75, 90 bz

134,80 b G 170, 60bz G 161, 00bz G 262, 25 bz G

181,006 G

ds. Terr. ⸗Ges.

Magd. do.

3

Osnabr.

T5 9, 00bz G

11 * *

32X22I

do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St. Pr.

6 g. Gas

31 & o o T s d J od 0 - 8 - 0

= ———8—— 8882288883822 = SC . L C D - 2 2020 20 2 2 . 2 2 -

D r ö 3 8 1 6 6 8 w m . m w p ö . w . m m.

222 23

Nienb. Vorz. A. Nolte N. Gas⸗G. Ndd. Eisw. Bolle

SI &II GG

. de de R .

289 I oer g -=

do. Elsenb. Bed.

G. J. Car. H. do. neue do. Kokswerke do. Portl⸗Im. Oldenbg. Eisenh. Dpp. Portl. Zem

—— —— =

x d = = G . C Q 22

w OM t =

**

2 M. * * 4 *

3

2

8 S&S , SI EI . ,

do. 6 Benugssk

ö do. do. neue do. St. Pr

A= 0 D d.

r —— *

*

26 al 77.

1000 - a To So bu G

360 H=

129, 10906 146 90 bz 189, 30bz G 178,00 bz G

149, 23 6 110, 00 bz G 79, 008 117006 74, 306

v0 463,00 bz G

28, 00bz G 58, 75 bz G 75,00 bz B 110,0 bz B 135,25 100,00 bz G 128,006 67,756 434,506 115,25 b; G SI 50bz G 138, 25 b; G 97, bobz G

125,60 bz G 177, 00 bB 165,006 155,006 15948 100,090 bz G 182 00b G 171,506 E60, 75 bz 112, 10bz G

id zo os oo

S000 bz G 110,006 77, 75 bz G 130 006

90, 00bz G 160,506 214,60 bz

on 78. 1dßʒ

128, Q0et. b&

145, 75 bz G

119 0063

149 60 b 6G 110 003 G 131,75 bj G 128, 25 b; G 169, 75 b G

119, 10 bz G 185,50 bz G 185,50 bz G

Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Tillmann Wellbl. T en, ,. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. N. d. Lind. Bauv.

Verein. Pinselfb. do. Smyrna · Tpy

Viktoria F

* G. Vogtland Masch. Volgt u. Winde

Volpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sp. Vulk.. Duisb. k. Warstein. Grub.

eregeln Alt.

do. Vorz.⸗Akt. . West Orht · Ind. do. Stahlwerke do. Anion St P.

2 . . . , , , . . . . . . , . ——

———

E SSX SSI 2 =

1 . . . . . . . we. e = m me, ge, we, we, m m m.

k G&S OQO rot-

,,.

8825 2

Wassrw. Gelsenk.

—— & , O e 0 L R = = do

29

0 0

1098,

rr ü . i . . 9 2 8 2 8 * 2 8 2 8 ö 6 2 *

31 * E .

Divendende pro

M. Feuerv. 2M. 1000 9*νt.

Rad Rüders- G. Wo d. 1b che- Alllanz Bo /o von 1000 0. Berl. Jeuerv. G. WM / ov. 1000

75,50 G 148,506 195,506

49,25 G S5, 00 bz G 121,256 77, 00 167, 006 136,50 bz G 291 006 200, 10bzG 106, 906 200, 10bz G 180, 00 bB 75, 50bz G

IS 7õet b

140, 50bz G 105, obi G

189618 330 389

52

35 170

oa, Sor. Sb: 1000 1155, 90bᷣ 300 79, 25 bz G ooo iod gb Iod / on. ch bj 1000 sss. 0G 11665 ö n I 506 ve 7s, obi

a7 7, r sar s, 75 bi 6 7 1.1 Bb ej -

I. f.

* D M O dN O OO O

27 5B 17606 193 0b G

1or obi 109756

139 25 bz

27, 90 b; 111, 00b3 G 109,006 Ig8, 6c

Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchf kv. Dranienb. Chem. Rathen. Oyt. J. Stobwasser Va.

Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗ P.

*

ox SS MQ . h . 2 ' . aer

2 ar- . . . . . . . . e. we üer, we, me, e, m, we, we, me, me, we, we, we, e, me, e. , me m.

34 835

do. Zeitzer Maschin.

Fonds und Aktien · Börse.

Berlin, 3. Dejember. Die heutige, Börse er, oͤffnete in ziemlich fester nnn und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen boten geschäftliche An⸗ regung nicht dar.

ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig und gewann nur in einigen Papieren etwas rößeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs ., fler, ger ng ee ab der Bbrsen. r erschien aber wieder befestigt. .

Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest und ruhig * . solide Anlagen, Reichsanleihen un

onsols. ;

Fremde Fonds behauptet; Italiener nach schwãcherem Beginn befestigt; Mexikaner nachgebend.

er Privatdistont wurde mit 450 /0 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditattien mit einigen Schwankungen mäßig leb haft um; n fester Lombarden behauptet; italien ische Bahnen abgeschwächt. ö

Inländische Gisenbahnaktien wenig verändert und ruhig; Lübeck · Büchen schwãcher. .

Bankaktien siemlich fest; die spekulativen Devisen unter Schwankungen etwas anziehend.

Industriepapiere theilweise lebhafter und Montan werthe nach festerem Beginn abgeschwãͤch

Berlin. 2. Dezember. Marktpreise

, e und niedrigfte Preise. ö 2 4 Sorte 16,50 , 16, 00 ; el⸗Sort 9 An; geringe Sorte 165,0 AÆ, 1470 A 0, ; Heu ,

*cGrbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 M:; 24 Spei nen, weiße bo, 0 M; =

18 1

SRS! 1E]

233 6 **

Schweinefleisch 1 Eg 160 A; 1, fleisch 1 Rg 1570 ; 100 6. Ha 1 Eg 150 Æ 1,00 A6. Butter 1 Kg 2, 0 Æ; 0d 0 Gier 60 Stud 5 55 A, Karr fen 1 Kg 2, 40 Æ; 1,20 A der 1 Rg 16.

.

& ö

im Kreise Lick und dem Arbeiter August Bussian zu Stettin das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Bademeister Wilhelm Ließ zu Berlin die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: den nachbenannten Offizieren ⁊c die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General-Lieutenant à la suite der Armee Grafen von Kanitz; des Ritterkreuzes erster Klasse Les Großherzoglich hessischen Ludewigs⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Zimmermann, à la zuite des 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments (Leib⸗ Dragoner⸗Regimenis) Nr. 23 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes; des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der ö oder vom weißen Falten: dem Divisions⸗Arzt Dr. Fritz von der 1. Garde⸗Infanterle⸗ Division; des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Kreuzes vierter Klasse: dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Schneider, Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83, und dem Stabsarzt Dr. Leopold, Bataillons⸗Arzt in dem⸗ selben Regiment; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg-⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Hauptmann von Specht, à la suite des Kadetten⸗ Korps und Gouverneur des Erbprinzen Adolf und des Prinzen Moritz zu Schaumburg⸗Lippe, Durchlauchten;

ferner:

des Kom mandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Korsch, Regi⸗ mente⸗Arzt des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wil⸗ helm IV. (1. Pommersches) Nr. 2; des Großoffizierkreuzes des Königlich siamesischen Ordens der Krone: dem Obersten Freiherrn von Schönau⸗Wehr, Flügel⸗ , Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann von Steuben bei dem Kadettenhause in Potsdam; sowie des Ritterkreuzes des Königlich siamesischen weißen Elephanten⸗-Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Erffa, à la suite des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiments

Lißner in Kosten sowie den praktischen Aerzten, Sanitäts⸗ Räthen Dr. med. Karl Otto Braehmer in Berlin und Dr. med. Nikolaus Geiße in Ems den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, und

dem Kreisphysikus Dr. med. Reinhard Herwig in Lehe, dem Direktor der Provinzial⸗Irrenanstalt Dr. med. Josef Peretti in Grafenberg, den praktischen Aerzten Dr. med. Ernst Gustav Franz Patschkowski, Dr. med. David Friedrich Puchstein, Dr. med. Karl Adelbert Stoeter und Dr. med. Johann Adolf Thayssen in Berlin, Dr. med. Hermann Karl Reinhold Menzel in Charlottenburg, Dr. med. Karl Hugo Frasch in Nau⸗ gard i. P, Dr. med. Ignatz Lasins ki in Breslau, Dr. med, Feodor Rimann in Hirschberg i. Schl. Dr. med. Friedrich Wilhelm Ruckert in Lilienthal, Dr. med. Theodor Piel ticker in Altenessen, Dr. med. Franz Esser in Rheindahlen, Dr. med. Philipp Ludwig Wiesmann in Dülmen, Dr. med. Otto 666 in Ems und Dr. med. Peter Josef Rei pen in Kalk den Charakter als Sanitäts⸗— Nath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium. Königliche General-Lotterie⸗-Direktion.

Der Buchhalter Pianka bei der Königlichen General⸗ Lotterie⸗Direktion ist zum Korrespondenz⸗Sekretär ernannt, und

die Bureau⸗Diätare Stolze und Mewes von der Ministerial⸗, Militär- und Bau⸗Kommission sind als Buch⸗ halter bei der General⸗Lotterie⸗Direktion angestellt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs- und Geheime Baurath Messerschmidt ist von Hildesheim an die Königliche Regierung in Merseburg versetzt worden.

Der Regierungs- und Baurath Höffgen ist von Merse⸗ burg an das Königliche Ober⸗Präsidium in Magdeburg versetzt und mit der Verwaltung der Stelle des Elbstrom⸗Baudirektors betraut worden.

Der Regierungs⸗ und Baurath Hensch ist der Königlichen Regierung in Oppeln überwiesen worden.

Der Regierungs- und Baurath Borchers ist von Oppeln an die Königliche Regierung in Hildesheim,

der Land⸗Bauinspektor, Baurath Weber in gleicher aich en von Königsberg O.-⸗Pr. an die Königliche Regierung in Posen, 9

der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Wilcke in Flatow in gleicher K nach Meseritz, und

der Kreis⸗HBauinspekkor Voigt in Meseritz als Land⸗ Bauinspektor an die Königliche Regierung in Königsberg i. Pr. 2 worden. . . ;

em bisher beim Königlichen 5 in Berlin beschästigten n, , Roßkothen ist die Verwaltung der Stelle des Bauinspektors für den Qber⸗Herg⸗ amtsbezirk Klausthal, mit dem Amtssitz in Klausthal, über⸗ tragen worden.

Der Wasser⸗Bauinspekter Lampe ist von Cassel . Gleiwitz versetzt und ihm die Wasser⸗Bauinspektorstelle daselbst

verliehen worden.

dem Kreisphysikus, Sanitäts-⸗Rath Dr. med. Nathan Gegenstand frei. Größe des einzusendenden Modells: 070:

140 m.

Die kostenfreie Ablieferung der Konkurrenzarbeiten nebst schriftlichem Bewerbungsgesuch an den Senat der König⸗ lichen Akademie der Künste muß bis zum 5. März 1898 er⸗ folgt sein.

Der Bewerber hat gleichzeitig einzureichen:

I) einen von ihm verfaßten Lebenslauf, aus welchem der Gang seiner künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist,

) verschiedene während seiner bisherigen Studienzeit von ihm selbst gefertigte Arbeiten,

3) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß er die von ihm eingelieferte Konkurrenzarbeit selbst erfunden und ohne fremde Beihilfe ausgeführt habe,

4) Zeugnisse daruber, daß der Bewerber ein Deutscher ist und zur Zeit der Bewerbung als immatrikulierter Schüler einer der obenbezeichneten akademischen Unterrichts⸗Anstalten dem Studium der Bildhauerkunst obliegt.

Eingesandte Arbeiten, denen die vorbezeichneten Schrift⸗ stücke und Zeugnisse nicht vollständig beiliegen, werden nicht berücksichtigt.

Der Preis besteht in einem Stipendium von 3000 46 zu einer Studienreise nach Italien.

Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Oktober 1898. Die Auszahlung der ersten Rate im Betrage von 1500 MS erfolgt beim Antritt der Studienreise; die zweite Rate in gleicher Höhe wird gezahlt, wenn der Stipendiat nach Verlauf von sechs Monaken über den Fortgang seines Studiums an den Senat der Akademie der Künste einen für genügend erachteten Bericht erstattet hat.

Line Theilung des Stipendiums an mehrere Bewerber ist ausgeschlossen. .

Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat März 1898. Nach Ie, dn, 6 kann . Bestimmung des unter⸗ zeichneten Senats eine öffentliche Ausstellung der Bewerbungs⸗ arbeiten stattfinden.

Die preisgekrönte Konkurrenzarbeit wird Eigenthum der Akademie der Künste.

Berlin, den 25. November 1897. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. H. Ende.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Thierarzt Ludwig Werner zu Nastätten ist zum Königlichen Kreis-Thierarzt ernannt und demselben die Kreis⸗ Thierarztstelle für den Kreis St. Goarshausen, mit dem Amtswohnsitz in St. Goarshausen, übertragen worden.

Justiz⸗M in isterium.

Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Zweigert in Celle ist

infolge seiner Ernennung zum Reichsanwalt bei dem Reichs⸗

gericht aus dem preußischen Justizdienst geschieden.

Dem Ober⸗Landesgerichls- Rath, Geheimen Justiz⸗-Rath

a in Celle, dem Landgerichts-Direktor, Geheimen Justiz⸗ ath Berner vom Landgericht in Berlin, dem Amtsgerichts⸗

Rath Jielaskowski in Mehlauken, dem Amtsgerichts⸗Rath