—
meerb. 99 60
623
am Leiv; Bankaktien
vr. Dezember 3121 6. pr. Januar 3, 10 A, vr. März 3,071 M, pr. Avril 3, 07 M, pr. Mai 3,07 A, pr. Juni 3, 66 MÆ, pr. Juli 3,05 MÆ, pi. August 3.0b , pr. Sep- tember 3, 5 MR, pr. Oktober 3,05 M, pr. November 3, 0 S6 Umsatz: 20 000. Tendenz: Behauptet.
Börse.) Loko 495 Br. —
White label 26 3. im verändert. Reis stetig.
. / // / 2 *
geselsch. Z 7 G.
Leiptig, 3. Dezember. sche Rente 85,80, 3 0909 do. Anleibe 100 55,
und Solaröl / Fabrik 117, 90, Mansfelder Kure L980, stalt⸗ Aktien 216,50, Kredit- und Sparbank zu Leipniig 121,75, h ᷣ Hypothekenbank 151,00, Sächsische Bankaktien 131,50, Sächsische Boden. Kreditanftalt 128,26, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Attien 172 00, erei. Aktien 170,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 180,00,
g lle⸗Attien 120 00,
2 Leipziger Straßenbahn 44,75, Leipzi ger Gleftrische Straßenbabn 159,25, Thüringische , 219 00, Dertsche Spitzen⸗˖
brik leĩtrizit
192, 99, Leipziger
burger Altienbrauerei 246, 50, Zuckerraffinerie
230,00, . Kammzug⸗Terminhandel.
e 129,50. La Plata.
Brem en, 3. Tezember. 96 T. B.)
Speck. est.
A.- C. Guang⸗W. 74 00, Iz Co do. Staatsr. 109, 95, Vereinsb. 166,25,
2035 Gd. , 2057 ker,
213.3 ber, Rew- Jork Sit 4575 Br.,, is Gb., 0 Cage Sicht 17 Br. ia Gd., 4s bez.
189— 180. — Roggen flill, russischer loko fest,
mecklen
Februar März 206 Br.,
470 Br. Kaffee. Qachmittagsbericht. Dezember 29, . März
8E, pr. Januar 9. 124, pr. Mai g, 40, zz. Dali 9,59. Stetlg.
Wien“, 3. Tejzember. W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Desterr. esterr. Silberrente 102,30, DOesterr. Goldrente 122.70, Oesterr. Kronenrente 102,30, Ungar. Goldrente 122,45, do9. Kron. A. 100, 00, Oesterr, 60 er Loose 14350, Landerbanl 3 b6, Oefterr. Kredit sos, 10, Unionbank 289 25, Ungar. Kreditk. 383]! ho, Wiener Bankverein 255, 50o, Böhmische Nordbahn 262 00.
chtlehrader 71, 00, Elbethalkahn 261,75, Ferd. Nordb. 3410, Desterr. Staatsbahn 338,75, Lemb. Czern. 294, 90, Lombarden 79,75, ardubitzer 211,00, Alp. Montan 13240, Amflerdam 99, »0, Deutsche Plätze 58, 98, Londoner Wechsel 120,15,
ser Wechsel 47,65, Napoleons 9,55, Marknoten 58, 98, Ruff.
/s o/o Vapierrente 102, 30,
Bu Nord westbahn 247.50,
anknoten 1,28, Brüxer 288,00, Tramway 441,00.
Ausweis der 5sterr. un gar. Bank vom 30. November. Ab und unahme gegen den Stand vom 33. Nobem ber. Notenumlauf 678 S25 C90
Gutst. 205 9 Gelsenkirchen n,. a3 — . 178, 28, Ital. Mittel⸗ 81 * 2 kt. Weizen pr. Frübjabr 11,91 * 11,92 Br, i.
yr. na ,
; Jentralb. 155 50. do. Jirocftbahn Jos 4, de. Union 77 35, Jia Merldionauz 138 , iz. Simplonb. 6 wi Mexikaner —— . Italiener 4 30, Natlonalbank — — In, 3. Dezember. (W. T. B.) Rübol lolo 61, 00.
Dres den, 3. Dezember. (W. T. B.) 390 Sächs. Rente 85, 80, z , do. Staatgans. ICG, 16, Grezd. Sfcbtanl. v. Ss 10 75, Asig. deutsche Kreditbk. 216,25, Dres d. Kreditanst. 147 00, Tresdner Banl 158, 50, Dresdner Banlverein — —, Leipziger Bank Bank 132,090, Deutsche Straßenb. 183,325, Dresd. 2275, Sächf. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 275, 00, Tregdner Bau
(W. T. B.) , 3 el
Leirpiiger Kammgarn⸗
Erundmuster B. pr. Februar 3,10 A,
Böͤrsen ˖Echlußbericht. niertes Petrolen m. (Offnnlelle Notierung der Bremer Petroleum. in ; Schmalj. Fest. Wilcer 24 4, Armonr shield 244 3, Cudahy 25 4, Ghoice Grocery 26 3, Short clear middl. loko Kaffee unrerändeit. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 304 3. Taback. 265 Ser onen Carmen. Kurse des Effe kten⸗Makler⸗Vereins. 50/0 Nord deutsche Wollläw merei und Kammgarnspinnerei Aktien 161 Br., 5 0/o Nordd. Llovd⸗Aktien 1014 Gd., Bremer Wellkämmerel A3 Sd. Hamburg, 3. Tejember. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommerzb. 140 00, Bras. Bk. f. D. 167, 06, Lübegd Büchen 168,ů76, rivatdiskont 45, Hamb. Nordd. Lloyd 1063,25, Trust Dynam. 167,50, 3 o g H. Staatsanl. 94. 90, mburger Wechsler⸗ bant 130,50. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br. 2783 Gd. , Silber in Barren pr. Kilogr. 80,55 Br., Sö,05 Gd. Wechselnotierungen: Zondon lang 3 Monate 20,22 Br., 20,18 Ed., 20 20 bez., London kurz 20,7 Br., 203335 Gd., 20 36 ber, London Sicht 20.39 Sr., . Amsterdam 3 Monate 67,10 Gd. 167,45 bei., Oest. u. Ungar. Slip. 3 Monate 16360 Br., 167,20 Gd., 167,50 bez., Paris Sicht 80, 90 Br., S0, 80 bez., St. Petersburg 3 Monate 213,40 Br., 9 3 4, , do.
Getreidemarkt. Weizen loko . holsteinischer loko
urger loko 10800. Mais 100. Hafer ruhig. Rüböl unxerändert, loko 575 Br. Spiritus (unverzollt) fest, per Deibr. Januar 21 Br., pr. Jan.⸗-Februar 218 Br., pr. pr. März⸗April 20 Br. Ümsatz 1500 Sack. Petroleum unverändert. Standard white loko
Good average Santos pr. 291, pr. Mai 30, pr. Septbr. 303. — . (Schlußbericht. ) Rüben ⸗Rohzucker J.
o/o Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg ver Dezember Februar 9 20, pr. März 9, 274, pr.
Gd, — B
80 Br. 62 —
.
tzer Paraffin ⸗ eipziger Kredit⸗
September 9855 Gd., 857 Br.
kommen ab über die Emission von
Art. 5 des Gesttzes von 1886 mit
London, 3. Dezember. (W.
285, Rio Tinto neue 243, 30 C
Packet 108,26, Käufer, Geiste fest
167,60 Br., Liverrool, 3. Dez mber. So, 60 Gd., Umsatz
140 — 152, feft. Gerfte
Kaffee ruhig. 65 000 (81 600), wirklicher Export
Produkt Besig nach Großbritannien 415 000 (359
(357 C00). Getreidemartt.
Mehl fest. Manchester, 3. Tezen ber.
148. Stetig.
warrants 45 sh. 2x d. Wanants Paris, 3. Dezember. (W. unter allgemein günstiger Tendenz. Italiener bevorzugt auf ernente Türkenwerihe etwas besser.
bn. 4 987 000 Fl., Silberlurant 123 3943 000 Zun. 38 000 * (Schluß · Kurse. ) 30 /o Franz zahlb.
Goldbarren Abn. 2 889 000 Fl.,
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, ufer en u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werkhpapieren.
379 630 009 Abn. 206 9600 Fl., in Wechsel N bio 009 Abn. 510 000 FI., Portefeuille 15 133 000 Lombard 24 b68 606 un. 146 000 Fl. Sypotheken⸗Darlehne 137 917 000 Zun. 46 000 FI., Pfandbriefe im
Deffentlicher Anzeiger.
Gold
Rente 96,15, 30 /o Portugiesische Tilt 6 , , dern;
Mai ⸗Junl 866 Gr., 8, 85 Br.
8,4 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,48 Gd., 6,50 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 5,51 Gd, S5? Br. Kohlrapg loko 13,09 Gd. , 13,0 Br.
Tie Ungarische Agrar- und Rentenbank schloß mit dem für die Uebernahme ihrer Titres gebildeten Konsortium ein Ueberein⸗
Obligationen. Diese Titres gelangen auf Grund von Darlehen zur Ausgabe. welche der Agrar⸗ und Rentenbank e. dem laut
und Finan⸗Mintster abgeschlessenen Vertrage gewährt werden. Dem Uebernahme, Konsortium gehören an: Die Unienbank in Wien, die Weizen fräge , u. Co. und Berliner Handelsgese in Berlin, Norddentsche Ban
amburg, Deutsche Effekten. und Wechselbank in Frankfurt a. M., gi er n, r, Amsterdamsche Bank und Wertheim u. Gomrertz in Amsterdam und Schwelzerische Kreditanstalt in Zürich.
2340/9 Konf. 1121516, Preuß. 40/9 Kons. —, Ital. 5 dο Rente 947, 6 /o s85 er Russ. 2. S. 1645, Kor vert. Türk. 217. 409 Spanier 611, 210so Egvvter 1028, 4060 unif. do. 10664. 44 o Trib. Anl. 17, 6boso kons. Mex. Löt, Neue 83er Mex. S2, Ottomanbank 133, De Beers neue Rupees 611, 6b / ) bo /J Arg. Goldanl. So, 410 äuß. Arg. 59, 3 /o Reichs. Anl. 961, Brasil. Sger Anl. 616, Plapdiskont 3, Silber 27* /13, o/o Chinesen 833. Getreidemartt. (Schlußbericht. Weizen mitunter schwächer, Mehl Patentmarken fest, aber ruhig, Mais Tendenz zu Gunsten der r te Hafer ruhig, aber stetig. Getreide Weizen sehr flau, mitunter 4 Ih. niedriger, amerikanischer z sh. niedriger, Gerste sest, Mais bessere Nachfrage. Wollauktion. Preise unverändert, Tendenz sich bessernd. g60/so Javgzucker 106 ruhig. Rü ben-Robzucker lolo S/ s Verkäufer. — Chile ⸗ Kupfer 48, pr. 3 Monat 483.
itz 1900 B., davon für Spekulctign und Eyport 500 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Rubig, stetig. Januar zio / ü Käuferpreis, Januar, Februar 310 do, Februat⸗Mãärz lo / g = 3u/ 6 Verläufeipreis, März April zu / o do., April. Mai 3174 Käuferprei, Mai, Junt 315 6 do., Juni-Juli 31s — 316 e Verfäufer- . ? preis, Juli⸗August 315 / . — zi / Käuferpreis, August September Ils / ös6s, Nerfolk and Wesiern Preferred (Interims. Anleiheschetne) zt, — 31e Werth, September ˖ Oktober 3 / g — 318 36 d. Verkäuferpreis. Baumwollen Wochen bericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche 63 009 (porige Woche 61 000), do. ven . (ö Co(), do, für Sxekulation 69000 (2000), do. für Erport 3000 868 do. für wirklichen Konsum 50 000 (52 C60), do. unmittelb. ex. Schi
100 C00 (135 Cαο, daren cmerifanische 88 C00 (127 000), Vorrath 593 (00 (663 00, davcn amerikan. 491 600 (465 000), schwimmend
Weizen J d. höher, Mais ruhig aber stetig,
30r Water Taylor 64, 26r Water Leigh 54, 30 Water Clayton 63, z2r Mock Brooke 63, 40r Mavoll 68, 40r Medio Wilkinson 76, 32ꝛr Warpccps Lees ot, Z6r Warycoxs Rewland 64
Wellington 65, 40r Double Weston 78, 60r Vouble courante Qualität 103, 32 116 vards 16 X 16 grey Printers aus 32r / 46r
Glasgew, 3. Tezember. (W. T. B.) numbers warrants 44 sh. 15 8d. Stetig. — (Schluß.) Mixed number?
1 3000 sran. äußere Anl. 614, Konv. Türken 2207, Türken Leose 112,50, Desterreichlsche Staate bahn 730, 00,
B. de 3
W. T. B.) 266, 60,
Defier⸗
Roggen vr. Frühjahr 8,7 Gd.,
zehn Millionen Kronen Weinbau.. — — pr. bebauptet, pr.
dem ungarischen Ackerbau. Minister
T. B.) (Schluß Kurse.) Engl. nd. Arg. A. L6,
Von schwimmendem
(W. T. B.) Baum wolle.
124, Canadlan Dezember⸗
schen 59 060
bog0 (öobo), Import der Woche do, in
C00), davon amerikanische 413 000
(W. T. B.) 121 Water Taylor 5g,
36r Warpcops
Roheisen. Mixed Middlesborough 111 40 sh 6 d. wieder ab. T. B.) Die Börse verkehrte Das Geschäft war ziemlich lebhaft. heimische Käufe. Rente gefragt,
sche Rente 103,95, o/ g Ital leni
ente 20,70, Portugiesische Taback= ussen 96 94,50, 40 London 77 / ga
Banque de France —.
Philadelphia and Reading First Preferred 484, Unten 75t, 40½ Vereinigte Staaten Bonds pr. 19265 1286, mercial Bars 595 Tendenz für Geld: Leicht. . k o. für Lieferung 82 New ⸗Orleans 5, Petroleum Stand. white in lem Jorł b,40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Refined (in Caseg] 3G, do. Credit Balances at Oil Ciw pr. Januar 65, Schmalz ern steam 4,45, do. Robe & Brothers 478, Mais per Dezember 31, do. per Januar —, per Mai 335, Rother Winterweizen lolo 973, Weizen per Dezember 864, do. per Januar 9863, do. per März ö. 9. 3 ö. 82, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fan 19 Nr. . März 30, Mihl, Sxring, Wiözeat ears 55, Jucker sn, Zinn 13,75, Kupfer 1675. — Nachbörse: Weizen J c. höher. Baumwollen⸗Wochenbericht. häfen 403 000 Ballen. Ausfuhr nach Groß Ausfuhr nach dem Kontinent 167 000 Ballen, Vorrath 1 036 000 Ballen.
Chieago, 3. Dejember. (W. T. B.) Weizen nahm nach der Eröffnung auf Käufe der Spekulanten am Platze eine sich besestigen de Tendenz an, schwächte sich jedoch später infolge günftiger Ernteberichte Schlleßllch zogen die i meldungen etwas an. — Mals schwächie sich infolge von Realisterungen und matten Kabelmeldungen durchweg ab. machte sich im Verlaufe des Verkehrs geltend.
Weizen pr. Dezember 985, do. pr. Januar 80, Mels . Dezember 243. Schmalz pr. Dezember 4,10, do. pr. Januar 4 223. Speck short clear 4.50. Pork pr. Dezember 715.
Rio de Janeiro, 3. Dezember.
Dttomane oss o, Get. xd oe, Sharon ö. — — 56 * . 8 .
4. ö. * 1 . Choqu. a. 22 28, 221, do. . t. 3572. 06.
g 9 237 Ia! * 85 ; 3 23 ö Te zember
46, pr. rz. Juni 61, 80. ru yr. ; pr. Janvar o9t, vr. Januar ⸗April 59, pr. Mai. Auguft 3. Sxiritus matt, pr. Dezember 443, pr. Januar 4, pr. Januar April 57 pr. e, 433.
3 34 i wi 3. Tro ioo e
Zucker ruhig, Nr. 3, ro kg, pr. zember 303 pr. tar J30z, pvr. März Juni lt, pr. Mai⸗Avgust 318. k
Mailand, 3. Tezember. (W. T. B.) Italien. S o½ Rente 100,724, Mittelmeerbahn 26 00, Morldionaur 728 09, Wechsel auf Paris 104. 974, Wechsel auf Berlin 129, Sin. Banca d Italia 835.
Am sterd am, 3. Dezewber. (W. T. B.) 94 er Russen (6. Em.) 100, boll. Anl. 983. 5 86 Tranev. Obl. 100, 600 konv. Transvaal 227, Marknoten 59, 265, Russ. Zollkupons 1915, Wechsel auf London 1205.
, Weizen auf Termine geschästslos, pr. Mär
al — —
(Schluß) Ruhig. S8 9 loko 271 3 274. Weißer
Schluß * Nur te. 409 Russen v. 1894 631, 3 Cra
Roggen loko fest, do. auf Termine
; x. März 132.00, pr. Mai 131,69, pr. Juli — —. Rüböl loko 25, do. Fx. Mai 28, do. vr. Seytember⸗De zember — Java⸗Kaffee good ordinary 36. — Bancazinn 373. Antwerpen, 3. Dezember. Roggen ruhig. Petroleum.
ö 9. B.) ö er ruhig. Gerste ru
(Schlutz bericht.) ge nie , e. lelo rr. Dezember 145 Br., pr. Januar 15 Br.
Ruhig. — Schmalz per Dezember 53, Margarine ruhig. Brüssel, 4. Dezember. Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der dritten November Dekade: aus dem Bahnbetriebe 169 540 Fr., aus den Minen 13 250 Fr., Gesammteinnahmen 122789 Fr., Mehreinnahmen gegen die vor⸗ läufigen Einnahmen in gleicher Dekade des vorigen Jahres 13 954 Fr. NewYork, 3. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eioffnete unregelmäßig und . n. 95 s . ö. eizen eröffnete sietig insolge unbedeutender Ankünfte und Käufe der Baissiers, schwächte sich jedoch später ab auf matte Kabel⸗ meldungen und günstige Ernteberichte. Vorgenommene Erportkäufe führten schließlich eine Besserung des Preises herbet. — Mais in folge von Realisierungen und schwächeren Kabelberichten durchweg ab⸗= elch e g e g e , , . Schluß ⸗Kurse. e r Regierungsbonds: atz 1i, de. für andere Sicher beiten 2. J ! e r n t Cable Transfers 4,86, auf Berlin (60 Tage) 945, Atchison
(W. T. B.) Die Einnahmen der
. sich so durchweg. Der Umsatz in Attien
Wechsel auf London (60 T
4 2 Wechfel auf .
aris (60 Tage) 520g, da. ; opeka & Santa Fe Aktien Aftien 807. Zentral Pacifie Aktien 11, Chieago
eifie NMilreaukee & F Paul Aktien 835. Denver C Rio Grande Preferred 45, Illinois⸗Zentral Aktien 102, Lakg Shore Shares 173, Louit⸗ ville & Nashville NewYork Zentralbabn 107, Northern Pacifie Preferred (neue Emisl. )
Aftien 544, New. York Lake Erie Shares 144, cifle Aktien ilber Com⸗
Baumwolle Preis in New⸗Jork dre ng, pr. Januar 5,73, do. do. pr. März 5
do. Rio Nr. 7 per Januar 566, do. do. per
ufuhren in allen Unions nien 116 000 Ballen.
Preise infolge besserer Kabel- Nur geringe Reaktlon
(W. T. B) Wechsel aul
Buenos Aires, 3. Dezember. (W T. B.) Goldagio 1760.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gefellsch. Erwerbs- und Wirt ,, Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank Aus weise.
Verschiedene
ekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
Iodos3] Steckbrief. Erneuerung. ö Der unterm 6. Mat 1897 hinter den Gärtner und Kassterer Ferdinand Düring aus Luckenwalde in den Akten III J. 279j97. erlassene Steckbrief wird erneuert. Potsdam, den 27. November 189. Königliche Staatsanwaltschaft.
Iodo6 l] Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der gegen den Arbeiter Wilbelm Taub wegen Verbrechens wider die Sittlichkeit unter dem 1. Sep⸗ tember 1897 in den Akten L. R. J. 309. 1897 er- lassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 1. Dezember 1897.
Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.
153221]
Der Kellner Wilhelm Friese, zuletzt in Potsdam wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, am 9. Auguft 18507 in Friesack geboren, , wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein und ohne bon der bevorflehenden Auswanderung der Milltärbehörde 49 erstattet zu Laben, Nebertretung gegen S 360 Nr. 5 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird en Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbs auf den 26. Januar ü s9g, Vormittags 9B Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam Lin r. 54, zur Hauptherhandlung geladen. Bel nnentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf
dem Königlichen Bezirké⸗Kommando ju Potsdam ausgeftellten Erklärung verurtheilt werden. Potsdam, den 23. November 1897. Balke, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung b.
(õõobꝰ] Beschluß. . Auf Antrag der Königlichen Staaisanwaltschaft wird gegen
1) Gerhard Berger, geboren am 28. Dezember 1874 zu Geldern, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort unbekannt,
2) Johann Hubert Glaudemans, geboren am 27. März 1874 zu Geldern, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort unbekannt,
3) Andreas Peeters, geboren am 5. April 1874 zu Geldern, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort unbekannt,
4) Johann Jakob Anastasius Meyvissen, geboren am 15. März 1874 zu Straelen, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort unbekannt,
5) Julius Robert Ahrends, geboren am 6. Ok- tober 1874 in Wissen, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort unbekannt,
welche hinreichend verdächtig . als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des ftehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach errelchtem militärpflichtigen Alter äh außerhalb d, , h,. aufzuhalten, Vergehen gegen 5 1401 St.! G. B., das Hauptverfahren vor der Straf kammer des Königlichen Landgerichts 1 er⸗ öffnet und auf Grund der S5 140 letzter Absatz
trafgesetzbuchs, 480, . Strasprozeßordnung
Grund der nach S 472 der Strasprozeßordnung von
in Ermangelung nachweis barer einzelner õgens⸗
stücke das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Beschuldigten mit Beschlag belegt. Kleve, den 15. November 1897. Königliches Landgericht. Strafkammer. (gez.) . Schwan. Engels. Zur Beglaubigung: . (L. S.). Der Gerichtsschreiber; Deidenr eich. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des 5 ö. Strafprozeßordnung zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Kleve, den . November 1897. Königliche Staatsanwaltschaft.
k //— / / /
2) Aufgebote, Zustellungen k und dergl.
1. In Sachen des Kaufmanns Fritz Harms hierselbft, vertreten durch Rechtsanwalt . bier, Klägers, wider den Gastwirtb Carl Brüdern in Beddingen Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auß Antrag des Klaͤgers die Beschlagnahme der dem Be⸗ . feboͤrigen in Beddingen belegenen Grund-
ücke, als:
1) Kothhof No. ass. 42. 2 Kotbbof No. ass. 43, 35 Dampfdreschereigrundstück zu 8a 21650 4m zum Zwecke der Zwanggperfteigerung durch Beschluß pom XZ. November 1897 verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 227. November 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versseigerung auf den 14. April 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor lichem Amtsgerichte Wolfenbättel in der Vahlberg'schen Gastwirthschaft
zu Beddingen angesetzt, in welchem die Hypothet⸗ gläubiger die Hypothekenbriese zu überreichen haben. Wolfenbüttel, den 27. November 1897. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
den Maler wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Ilgeers die n, , des dem Beklagten ge⸗ börigen Grundstücks, als: das Wohnhaus No. ass. 482 pbierfelbft nebst Zubehör, insbeson dere 45 Qu-Ruthen Garten, eingetragen Bd. 17 S. 1261 des Blanken burger Grundbuchs, zum Zwede der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 24. vorigen Monats verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuch am selbigen Tage erfolgt ist, in zur Zwangsversteigerung auf den 20. März 1898, Vormittags 16 Uhr, vor Herjoglichem Amte⸗ gerichte hierselbst angesetzt, in welchem die Hypothel⸗ gläubiger die Hypothekenbriefe zu äberreichen haben. Blankenburg, 1. Dezember 1897. dear Amtsgericht.
Sommer.
sõbl187 In der Zwangwwollftreckunge sache des Agenten Osto Homann in Ebstorf. Klägers, wider den Gast⸗ wirth Carl Wesche in Helmstedt, Beilagten, 4 3 Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, lhre ,. unter Angabe des Betrages an Kapital, insen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwel Wechen bel Vermeldung des Ausschlusses hier amm⸗ melren. Zur Erklärung über den heilungeplan,
618391
Das Aufgebot haben beantragt:
1) der . R. A. 86 in r
opinz en, wegen des raunschweigis
Re e rr. , e, zaigeberg! Pr
e Buchhalterin Luise zu Königsberg i. Pr. wegen des Antheilscheins der Braunschweigischen
amienanleibe vom 1. März 1869 Serie 636 Nr. 44 über 20 Thaler — 60 4,
3) der Maschinenfabrikant R. Karges hier wegen des Duplikat · Auszuges aus dem Begleitscheine 1, des Kaiserlichen Neben Zollamt 1 zu Alt. Münsterol Rr. 2204 A. vem 25. Februar 1895 über eine an den Antraagfteller eingegangene eiserne Maschine,
4) der Landwirth Heinrich Hoopvmann in Hockens— berg bei Wildes haufen, Großb. Oldenburg, für sich und in Vollmacht des Testamentsvollstreckers für den Nachlaß des am 20. Juni 1893 verflorbenen Rent⸗ ners Diedrich Herm. Nik. Hoopmann in Hoope, des Vollmelers Hermann Heinrich Christopyh Hoopmann in Hoope, wegen der zum Nachlasse gehörigen 40 igen Pfandbriefe der , Hyvpo⸗ jbekenbank vom 1. Avril 1888 Serie 13 JLäitt. B. Nrn. 2121, 2122, 4309, 4310, 4311, 4896 je über 1000 S6, .
5) die Wittwe des Apethekers Heinrich Wilhelm Friedrich Mackensen, Rosalie. geb. Sonnewalt, hier, wegen der Obligation vom 29. Auaust 1844, inhalts welcher auf den an der Schuhstraße hier neben ein ander belegenen, jetzt in eins gezogenen Häusern und Höfen Nr. 2605 und 2609 sammt dem zu Nr. 2608 gehörigen Neupenrithorfeldmark Blatt V Nr. 137 im Lammerbuschanger belegenen Abfindungsvlane zu 15 a 18 4m und übrigem Zubehör für den ver⸗ storbenen Rentner, früheren Apotheker H. W. F. Macken sen hierselbst 12 000 M nebst 49 0ñ0 Zinsen zur Hypothek haften.
Gerichte seits werden die unbekannten Inbaber der obbe zeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche späteftens in dem auf den 6. Mai 1898, Morgens 9 Uhr, vor unter⸗ zeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben allgemein bezw. dem Eigenthümer der verpfändeten Grundstüce gegenüber für kraftlos erllärt werden sollen.
Braunschweig, den 309. September 1897.
Herzogliches Amtsgericht. J. Hildebrand.
b0b27] Aufgebot.
Auf Antrag der Frau Elise Gümbel in Callbach bei Meifenheim, vertreten durch Rechts anwalt, Justiz = Rath Dr. Heimbach hier, wird das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Kraftloserklärung des Pfand briefs J. Reihe F. Nr. 476 über 1000 6 der Deutschen Hypothekenbank hier kiermit eröffnet. Aufgebotstermin wird auf den 21. Januar 1898, Vormittags ER Uhr, anberaumt. Die etwaigen Inhaber des genannten Pfandbriefs werden auf⸗ gefordert, keateff im Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Meiningen, den 11. November 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Bibra. usgefertigt: MWeiniugen, den 14 November 1895. (L. *r i
; eiche, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abthl. J.
54900 Aufgebot.
Die Aktie Nr. 112 der Kommanditgesellschaft auf Aktien Landwirthschaftlicher Credit Verein für das Wendland, Baetje, Neubauer, Wentz & Comp. zu Wastrow und Lüchow‘ über 200 Thaler in Preuß. Kurant 11. Emission, eingezahlt von Gustav Willrich in Wustrow. Der Inhaber dieser dem Hofbesitzer J. H. Lange in Luckau verbrannten Aktie wird auf⸗ gefordert, fvätestens im Aufgebotstermin vom 4. Juli 1898, Bormittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraft⸗ loserklãrung erfolgt.
Lüchow, den 20 November 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
52487 Aufgebot.
Auf Antrag des Kaiserlichen Herrn Ober . Pest = direktors zu Kiel werden die drei Attien Nr. 4939, 6487 und 11436 der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Bedarfs ⸗ Aktien gesellschaft zu Friedens hütte, Kreis Beuthen O.⸗S., über je 200 Thaler, welche am 293. März 1895 aus der Personenpoft Sonderburg — Flensburg geraubt worden sind, aufgeboten. Der unbekannte Inbaber jener Aktien wird aufgefordert, späteftens im Aufgebotstermine, welcher auf den 3. Februar 1900, Vormittaas 11 Uhr, Zimmer 54 des Gerichtsgebäudes anberaumt wird, seine Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Beuthen O. S, den 21. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Io4 258 Vekanntmachung.
Auf Antrag der Ehefrau Dina Reusche verw. Zenker in Gr. Flöthe, als Vormünderin ihres minder- Rhrigen Sohnes Fritz Zenker daselbst, wird das Aufgebot des Hinlerlegungsscheins hiesigen ef r; lichen Leihhauses Litt. E. Nr. 80 vom 21. Oktober 1893 über zwei für den genannten Minderjährigen hinterlegte Deutsche Reichtanleihen zu intgesammt 1500 M erlafsen und der Inhaber der bezeichneten Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 18968, Vormittags 10 Uhr, hier anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte hier an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden soll. Gandersheim, den 26. November 1897. beriea , lr n ericht.
e.
ö.
logos Von der terl gs verwaltu des unter⸗ zeichneten K 1. 3
hrt: J. drei Sparbücher der biesigen Städtischen Spar⸗ kaffe Nr. 68, Nr. 68 und Nr. 70 für
a. Srnst Louls Julius Maria Töpfer von hier,
b. Johann rich Gottlob Töpfer von hier,
C. Heinrich Theodor Töpfer von hier,
— a. und b. als Erben des verftorbenen Friedrich 1 Kutzleb, C. als Erbe seines verftorbenen Sohnes August Töpfer von hier —,
auf welche am 2. Februar 1859 2 Thlr. 27 Sgr. 111 Pf. Erbegeld ausgeliehen worden sind, jetzt je über 26 86 S lautend;
II. ein Sparbuch der biesigen Städtischen Spar⸗ kasse Nr. 4595 über 179, 16 M Alimentenal findung, summe nebst Zinsen und Zinseszinsen der nach Amerila ausgewanderten üänd dort verstorbenen Auguste Grosche aus Ser hausen.
ie genannten Deposita werden bereits über 30 Jahre gerichtlich verwahrt und sind:
zu J. der Aufenthalt der gegenwärtigen Eigen—⸗ ihn mer oder sonstigen Anspruchsberechtigten,
zu II. diese selbst gänzlich unbekannt.
Auf Antrag des Fürstl. Schwarzb. Justizfiskus ergeht hiermit an alle Die jenigen, welche Ansprüche und Rechte an die genannten Vepofita haben sollten, die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem am 19. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte stats findenden Aufgebotstermine anzumelden, widrigen ˖ falls die betr. Deposita, vorbehaltlich etwa begründeter Rechte Anderer, der Staats kasse anheimfallen.
Frankenhausen, den 29. November 1897.
Fürstl. Schwarzb Amtegericht. Wißmann.
63648 Aufgebot.
Auf Anweisung des Vormundschaftsgerichts, des Königlichen Amtsgerichts zu Norden, vom 7. Ser⸗ tember 1879 sind:
a. für den abwesenden Jann Ocken Kluin zu Westgaste ein Sparkassenbuch Nr. 768 der Sparkasse zu Norden über 1 Thlr. 10 Gr. 6 Pf. — 4 416 M ,
D. für Jann Hinrichs Arend Kinder in Sand—⸗ bauerschaft ein Quittunge buch Nr. 270 der Sparkasse zu Norden über 3 Thlr. 15 Gr. — 10 6 50 4,
c. für die Kinder J. Ehe des Jan Ricklefs zu Lintel aus Aalaß der Wiederverbeirathung desselben ein Sxarkassenbuch Nr. 957 der Sparkasse zu Norden über 3 Thlr. 25 Gr. 11 Pf. — 11 M 59 4,
d. für Coroline Hollander und Geschwister — Hinterleger Johann D. Schmidt in Wurzeldeich aus der Immobisiarmasse Siemen J. Biel in Wurzel⸗ deich — ein Sxarfassenbuch Nr. 1808 der Sparkasse zu Norden über 6 Thlr. = 18
bei der Königlichen Bezirks⸗Hauptkasse zu Osna brück hinterlegt worden. Die in Frage kommenden Vormundschaften und Pflegschaften haben bereits seit 20 Jahren aufgehört. Auf Antrag der Königlichen Regierung zu Aurich, Hinterlegungsstelle, werden alle Betheiligten aufgefordert, ihre Rechte und An⸗ spräche auf die oben bezeichneten Quittungsbücher bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und zwar spätesters im Aufgebotstermine am Diens« tag, den 8. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, wide igen f sie mit ihren Ansprüchen an die Staate kasse und mit ihren Rechten an den Quittungsbüchern ausgeschlossen werden.
Aurich, den 20. November 1897.
Königliches Amteègericht. III.
54893 Aufgeboꝛ.
Es ist das Aufgebot der nachftehend bezeickneten Sparkassenbücher der Spar⸗ und Leihkasse in Oldesloe beantragt worden:
a. vom Pastor Andreas Andresen zu Sieben bäumen das Aufgebot des für ihn am 12. Mai 1897 ausgestellten, mulhmaßlich durch Entwendung abhanden gekommenen Buchs Rr. 223 / 1897 Spb. TXXV Pag. 853 über 4090 ,
p. vom Zimmermann Ernst Hinrich Kröger zu Rümpel das Aufgebot des für ihn am 209. Januar 1886 ausgestellten, muthmaßlich aus Versehen ver⸗ brannten Buchs Nr. 43/1886 Spb. XXIV Pag. 454 über jetzt 839, 195 40 .
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Februar 18388, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstern ine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ losertlärung der Urkunden erfolgen wird.
Oldesloe, den 26. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
65 79] Bełkauntmachung.
Auf den Antrag des Ausitzers Wilhelm Werner zu Hermannsdorf, als Abwesenheitsvormunds des Arbeiters Michael Beyer auß Hermanngdorf, ver⸗ treten durch den Rechtẽ anwalt Fahle zu Lobsens, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Spar- kassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 652 über 901,40 S6 und Zinsen, ausgestellt für Michael Beyer in Amerika — Vormund Wilhelm Werner in DVermannsdorf —. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 27. Juni 1898, Mittags LET Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Lobsens, den 30. November 1897.
Königliches Amtegericht.
bos 77] Aufgebot.
Das Spaꝛkassenbuch ir. 2329 der Kreissparkasse Inowrazlaw, ausgefertigt für August Gerth, ist an geblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers Altsitzers August Gerth in See— dorf bei Argenau behufs Ausfertigung eines neuen Buchs aufgeboten werden. Der Inbaber des bezeich⸗ neten Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 29. Dezember 1897, Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Soolbadstr. Nr. iß, Zimmer Nr. 4 seine . anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfa . Kraftloserklãrung erfolgen wird.
nomrazlaw, den 13. Mai 18987. Königliches Amtsgericht.
5b l 78] Aufgebot. ;
Der Fabrikarbeiter August Funke zu Röllinghausen bat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Sparkassenbuches der Kreissparkasse Alfeld Serie II Rr. 5893 über 170 M 83 3 inkl. Zinfen bis 1. Ja- nuar 1897, ausgeftellt für August Funke Erben,
Röõllingbausen Der Inhaber des Buches wird auf a n 8 — auf Freitag, den 1. Juli 1898, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten .
dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird. Alfeld, den 25. November 1897. Königliches Amtegericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: (L. S) Ratzeburg, Gerichte schreiber.
548989 Aufgebot.
Die Banlfirma Mauer und Plaut zu Cassel bat das Aufgebot folgenden, angeblich verloren gegangenen, von „Georg Vogt acceptierten Wechsels: Per J. Or- 1ober 1897 a. Cassel. Fur S 286,00. Cassel, den 3. August 1897. Am 1. Oktober er. zahlen Sie gegen diesen Prima. Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Zweihundertsechsundachtzig Mark den Werth i. Rechnung und stellen ihn auf Rech⸗ 1 laut Bericht. Herrn Georg Voigt Cassel Wolfbhagerstraße in C. Ploch, beantragt. Der Jahaher der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 25. Mai 1898, Vormittags EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebot? termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loseiklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cassel, den 10. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
48616 Bekanntmachung.
Die Firma C. Priewe zu Zossen hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen Wechsels q. 4. Zosser, den 30. Mai 1895, über 218 1 97 9, fällig am 28. August 1885, welcher von ihr auf den Schlossermeister Gleditsch zu Zossen gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Es wird daher der unbekannte Inbaber obigen Wechsels aufgefordert, väteftens im Aufgebotstermin am 11. Mai 1898, be , . LO Uhr, seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Zossen, den 28. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
54894 Aufgebot.
In dem Grundbuch des dem Besitzer Julius Melks gehörigen Grundflückg Gassöwen Nr. 8 stehen in AÄAbth. III Nr. 18 aus der Schuldschrift vom 29. Arril 1868 300 Taler Darlehn nebst 6 0/0 jährlicher, am 3. März und 3. September zahlbarer Zinsen für den Losmann Johann Czygan in Gafföswen eingetragen. Mit Bezug auf diese Post ist auch eine Protestation wegen nicht gezahlter Valuta ron 106 Thalein fär den Besitzer Julius Molks eingetragen. Von dieser Post ift der Betrag von 450 ις bereits aufgeboten; ein Ausschlußurtheil ist am 10. Juli 1897 ergangen. Der Refibetrag von 375 S nebst den aufgelauzenen Zinsen ift nach erfolgter Kündigung von dem Besitzer Molks zu den Johann Czygan'schen Nachlaßakten XI C. 30 des Piesigen Amtsgerichts eingezahlt; das über den ein— gezahlten Betrag gebildete Sparkassenbuch befindet sich in den Händen des Nachlaß pflegers Rechtsanwalt . in Angerburg. Auf den Antrag des
ulius Molks werden die unbekannten Berechtigten der bezeichneten Post aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots termine, den 23. April E898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, JZimmer Nr. 19, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden ausgeschloffen und die Poft im Grundbuch wird gelöscht werden.
Angerburg, den 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
551621 Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Anlegung des Srund⸗ buches für die Gemeinde Rhens, werden die noch nicht ermittelten Erben des Tagelöhners Nikolaus Eich aus Rhens geladen, ihre Ansprüche auf die unter Artikel 217 auf den Namen des genannten Eich eingetragenen Grundftücke bis zum 1. Fe⸗ bruar 1888 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigen falls bei der Grundbuckh⸗ anlegung ihre Ansprüche unberücksichtigt bleiben.
Foblenz, den 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 6.
lo 4897 Aufgebot. .
Mitiels bestätigten Rezesses ist zwischen der Herzog⸗ lichen Kammer, Direktion der Forsten zu Braun— schweig, und dem Großköther Friedrich Möfer zu Lutter a. Bbg. unter Zustimmung seiner Ehefrau Johanne, geb. Möker, die Ablssung der dem Ge⸗ höfte No. ass. 69 zu Lutter a. Bbg. zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalent ˖ schädigung von 1400 nebl Zinsen zu 40, p. a. vom J. Januar 1897 an gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag der genannten Behörde werden alle diejenigen, welche auf die fragliche Brennholzrente oder auf das an deren Stelle tretende Ablösungs⸗ kapital Ansprüche machen zu können vermeinen, guf⸗ gefordert, solche Rechte spätestens in dem zur Aus⸗ zahlung der vorgedachten Entschädigungsgelder auf den 16. Februar 1898, Morgens 10 Uhr. vor unterzeichnetem Gericht anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen . Antragfteller n gegenüber ausgeschlosfen werden sollen.
Lutter a. Bbg., den 27. November 1897.
Herzogliches Amtsgericht. W. Huch.
52098] 2. Bekanntmachung. Aufgebot behufs Todeserklärung.
Auf Antrag des Vormundes, des Landmannes Karl Ritter in Eckernförde, wird die unverehelichte Margaretha Karoline Dorothea Henriette Sievers,
eboren am 16. September 1822 als eheliche
ochter des Diakonus und Rektors Hans Heinrich Siebers in Heiligenhafen und der Anna Dorothea Henriette, geb. Henningsen, welche weit über 10 Jahre abwesend und verschollen ist, hierdurch aufgefordert, sich innerhalb zwölf Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Aufgebots an gerechnet, spätestens aber in dem unten anbe⸗ raumten Aufgebotstermine, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen falls dieselbe für todt er. klärt werden und mit ihrem Nachlaß in Gemäßheit der Verordnung vom 9. November 1798 verfahren
werden wird. ugleich werden alle n welche an das Vermögen der Abwesenden Erb⸗
an ö gebotstermine seine Rechte anzumelden und das B bei Vermei
ache oder sonst orderrngen m baben ver⸗ . a 11 neten Gericht anzumelden = usses ihrer etwalgen An. sprüche. Der Aufgebolstermin wird auf den 8 rn 1898, Vormittags 10 Uhr, an⸗ aumt. . Eckernsörde, den 17. November 1897. Königliches Amtsgericht. J.
oo l71] Bekanntmachung.
Das Könlgliche Amtsgericht Weißenburg bat unterm 2. laufenden Monats folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Gegen den Schuhmacher Oswald Müller, wohnhaft in Weißenburg in Bayern, heimatbe- berechtigt in Parchwitz in Schlesien, ift seitens seiner Ehefrau Karoline Müller das Verschollenbeitsver- fahren beantragt, da sich derselbe seit dem Jahre 1884 hon hier entfernt und seit dieser Zeit keine Nachricht ven sich gegeben hat. Es ergeht nun an obigen Oswald Müller die Aufforderung, innerhalb neun Monaten und spätestens bis zum Aufgebotstermine am Mittwoch, 7. September 1898, Vormit⸗ tags O Uhr, sich persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigenfallt er für todt erklärt würde. An die gere . ten er⸗ geht die Aufforderung, ihre Inter ssen im e o. verfahren wahrzunehmen und diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, wollen Mätheilung hierüber bei dem unterfertigten Gerichte machen.
Weißenburg, 2. Dezember 1897.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.) Angermann, Königl. Sekretär.
sos 169
Auf ö des Jufstiz Raths Rechtsanwalts Dr. Foesser ven bier, Vormundes des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Lederarbeileis Johann Heln⸗ rich Stückler, zuletzt hier im Jahre 1866 wohnhaft gewesen Taunusftraße Nr. 6 bei Kunstgärtner Adam Müller, über dessen, des ꝛc. Stückler Leben seit 30 Jahren jede Nachricht fehlt, wird dieser sowle ein etwaiger Nachkomme aufgefordert, sich spätestens im Termine am S8. Juli 1888, Vormittags ER Uhr, Zimmer 14, Klapperseldstraße Nr. 10, II. Stock, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Ab⸗ theilung 113“, anzumelden, ansonft Johann Heinrich Stückler für todt erklärt und zugleich erkannt werden wird, daß anzunehmen ist, er babe keine Nachkommen hinterlassen.
Frankfurt a. M., 20. November 1897.
Königliches Amtẽgericht. IIS. oh] Aufgebot.
Auf den Antrag des Fräuleins Elise Schach von Wittengu in Königsberg, vertreten durch den Justiz-⸗ Rath Dr. Gaupp in Elbing, wird deren Bruder, der am 21. Januar 1847 geborene Carl Schach von Wittenau, welcher im Jahre 1879 als Rentier in Elbing wohnte, sich im März 1379 ven dort abmeldete und jeitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spä⸗ testens im Aufgebotf termin den 26. September 15898, Vormittags LL Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Elbing, den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
564592, Aufgebot.
Die am 7. Auausft 1858 zu Klein⸗Hoschütz ge—⸗ borene, daselbit wohnhaft gewesene , Nosalie Zwonik, welche längere Zeit in Troppau in Dienst gewesen und seit etwa 16 Jahren an⸗ geblich verschollen ift, wird hiermit auf Antrag folgender Persenen:
ü) der Häuslerfrau Johanna Schiptwi, geborenen Zwonik, aus Klein . Heschütz,
2) der Schuhmachergebilfenfrau Marianna Ludwig, geborenen Zwonik, aus Troppau, Augasse b,
3) der Schneiderwittwe Marie Zvonik, geborenen Mlinek, aus Klein Hoschütz und ihrer don ihr be= vormundeten minderlahrigen Kinder Aloisia und Franz Zwenik,
4 des Maurers Julius Zwonik aus Klein⸗Hojschütz.
saͤmmtlich vertreien durch den Rechtsanwalt Gott⸗ mann in Hultschin,
,. sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf den G. Oktober 1898. Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an- beraumten Aufgebotstermin schriftlich oder mündlich zu melden, widrigenfalls ihre Todes erklärung er⸗ folgen wird.
FHultschin, den 30. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 26453 Ausfertigung. Lauf, am 8. Juli 1897. Nuñgebot.
Ueber das Leben der nachbengnnten Personen, über welche bri dem unterfertigten Gerichte Abwesenheits pflegschaft geführt wird, ist seit mehr als zehn Jahren kelne Nachricht vorhanden:
a. Singer, Andieas, geboren am 17. November 1853, Oekonomensohn von Germerkeberg, nach Amertka aus gewandert;
b. Scharf, Margarethe, geboren am 23. Februar 1852, außereheliche Tochter der Hirtentochter Barbara Scharf von Dieters hofen, nach Amerika ausgewandert.
Auf Antrag des Austräglers Johann Singer in Mausgesees zu a.) und des Taglöhners Johann Georg Vegel in Lauf (zu b.) gen, nun die Auf⸗ forderung:
1) an die obengenannten beiden verschollenen Personen, spätestens im Aufgebotstermine, welcher auf Montag, den 23. Mai 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt wird, personlich oder schriftlich bei Gericht e e . widrigenfalls sie für todt erklärt werden,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotstermine wahrzunehmen,
3 e ae, r. 4 34 erschollenen Kunde geben können, u — über bei Gericht zu machen. 8 . K. Bayer. Amtasgerlcht. ; i Sauer, K. Amtsrichter.
Für die 1 34 der Ausfertigung:
., den ten Juli achtzehnhundertsiebenund⸗ neunzig.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Bickel, K. Ober⸗Selkretaͤr.