5143 ; Ordentliche Generalversammlung der Aktionãre der
Zucer⸗Raffinerie Brunsnia
in Braunschweig. Die Herren Attionãre unserer Gesellschaft werden blerdurch zu der am Mittwoch, den 29. Dezember 1897, z Mittags 12 Uhr, tn unserem Geschäftsbause zu Braunschweig. Pflege⸗ bausstraße 3, statifindenden ordentlichen General versammlung eingeladen. . Die Einlaßkarten werden während der üblichen Geschäftsstunden gegen Vorzeigung der mit einem Jammern verzeichniß versebenen Aktien am 27. De⸗ zember 1897 bei der Braunschweigischen Credit Anstalt zu Braunschweig . oder bei Serren Gebr. Dammann in Sannover an die Herren Aktionäre verabfolgt, die Stimmzettel dagegen erst beim Eintritt in das Versammlungslokal. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn ⸗ und Verluft. Kontos, der Berichte des Borstandes und des Auffichtgratbes ũber das Rechnungsjahr 1886 97, des Berichtes des Herrn Repisors, jowie Be-
schlußfaffung darüber und Ertheilung der
Entlastung. .
2) Wahlen zum Aufsichtsratb. Sraunschweig, den 3. Dezember 1897. Der Aufsichtsrath. W. Jůrgens.
55124 ! Dle Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am 29. Dezember d. Is., Rach mittags 8 Uhr, im Kenferer zimmer der Jagd schlõßchen ⸗ Brauerei hier abzubaltenden aufer. deutlichen Generalversammtung ergebenst ein geladen. Tages ordnung: 1) Aufsichtsratbs wahlen. 9 — 35 Beschlußfassung über Aufforderung an die Aktionãre auf Leistung einer baaren Zuzahlung auf die Aktien gegen Gewährung von Vor rechten. Festsetzung der Vorrechte und der Modalitãten. 3) 0 über Herabsetzung des Grund⸗
a. durch Rückkauf von Aktien resp. b. durch Zusammenlegung von Aktien. Festsetzung der Modalitäten. 4 Abänderung der & 1237 des Statuts. Piejenigen Herren Aktionäre, welche an der Gereralperfammlung theilneßmen wollen, haben gemäß § 27 des Statuts ihre Aktien spätestens bie zum 27. Tezember d. J. bei der Kaffe der Märkischen Gewerbebank in Eberswalde, orer bei Herrn Richard Schreib in Berlin ju hinterlegen. Eberswalde, den 3. Dezember 1897.
Warth , Gewerbebank.
Großmann.
oh 123 ⸗ ⸗ Gaardener Export⸗Bierbrauerei
vormals Drews C Ce Der Aufsichte rath dieser Attiengeselsschaft ladet die Aftlionäte zu der am 21. Dezember d. J., Vor mittags ü Uhr, auf der Brauerei in Gaarden ftattfindenden 9. ordentlichen Generalversamm ·
lung ein. Tagesordnung: I) Vorlage des Jahresberichtes des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ red uang, sowie Prüfungsbericht des Auf- sichtsrathè. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinr⸗ verwendung. ö . Ertheilung der Entlastung des Vorstandes. Neuwabl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des ausscheidenden Herrn Gustav derdau. ; Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind dicrenigen Attionãre berechtigt, welche spätestens am Z. Werktage vor der Generalversamm. lung, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder ar Stelle der Aktien einen Hinterlegungsschein der Reichsbank, der Vereinsbank oder der gieler Bank in Kiel über die bei denselben hinter- legten Aktien bei der Gesellschaftskasse auf der Brauerei in Gaarden deyoniert haben. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien beziebungweise der Dinterlegungsscheine wird den Aktionären ein Depo— . ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Vom 6. d. Mts. an liegt der Jahresbericht auf der Bureau der Brauerei in Gaarden für die Aktionäre aus, kann auch vor letzteren von dort be⸗ zogen werden. Fiel, den 3. Dezember 1897. Der Vorfitzende des Auffichtsraths:
J. Schweffel.
böo0 dsl] Generalversammlung. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 29. Dezember ds. Is. Nachmittags 3 Uhr, irn Sitzungszimmer der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Geschäftsberichi des Vorstandes und Prüfungk⸗ bericht des Aufsichtsraihs über die Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz für das abgelaufene Geschã tẽja hr.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Er= tbeilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrath. ö
3) Ersatzwahl für die nach 5 16 der Statuten ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder,
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generagl⸗
verfammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, töee Aktien erklusiwe Talons und Dividendenscheine bis zum 14. Dezember ds. Is. bei dem Danauer Creditverein, Hanau, dem Bankhause Hutleben * Weidert, München, oder unserer Gesellschaftskaffe zu hinterlegen. Sanau, 2. Dezember 1897.
Hof⸗Bierbrauerei Hanau, Act. Ges.
653918 Bekanntmachung. / ndlichen Gese zu Unna habe ich als Fommifsar des Regierungs⸗Präsidenten zu Arnsberg in Gemäß beit des 5 14 des Gesellschafts Statuts vom 11. Mai 18661 eine außerordentliche Generalversamm- I der Aktionäre zum Zwecke der Neuwabl von Liquldatoren auf Sonnabend, den 29. Januar 1898, Nachmittage 2 Uhr, in den hof Struwe zu Unna einberufen. Indem ich nachftehend ) die Bestimmungen des § II des Statuts zur Kenntniß bringe, lade ich die DPerren Aktionäre zu obiger Generalversammlung mit dem Bemerken ein, daß der Nachweis der Be⸗ rechtigung zur Theilnabme an der Versammlung durch Vorlage der Aktien bis spätestens den 10. Januar A898 bei mir zu führen ist. Auf Grund dieser Vorlage werden die Eintrittekarten, auf welchen die Anzahl der vertretenen Stimmen vermerkt wird, ausgefertigt und ausgehändigt. Samm, den 25. November 1897. Der Königliche Landrath:
Schulje⸗Pelkum. ) Der 5 11 des Statuts lautet: Der Besitz einer Aktie giebt in den General- verfammlungen eine Stimme. Jeder stimmfãhige Ationär kann sich durch einen anderen von ihm be ellmãchtigten stimmfãbigen Attionãr vertreten lassen. Zu dieser Vollmacht genügt die Erklärung in schriftlicher Form, daß der Bevollmächtigte den Auftraggeber in der nach dem Datum zu bezeichnenden General dersammlung vertreten solle. Moralische Personen können durch ihre bestimmten Reprãsentanten oder durch besondere Bevollmächtigte, Handlungs bäuser durch ihre Prokuraträger, Minderjährige oder senstige Bevormundete durch ihre Vormünder, Frauen durch ihre Ehemänner vertreten werden, wenn diefe Vertreter arch nicht Aktionäre sind. Diefe bestimmten Repräsentanten, Prekuristen und Vormünder bedürfen keiner besonderen Vollmacht. Bei einer , kann niemand, er mag für sich oder zugleich als Bevollmächtigter auftreten, im Ganzen mehr als fünfzig Stimmen ausũben. Auch darf sich der Aktionär, welcher mehr als fün zig Aktien besitzt, in Betreff der die Zahl fünfzig über- steigenden Aktien nicht durch einen besonderen Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen. kö Das Recht zur Prüfung der Legitimation und Vollmacht eines Erschienenen steht nur dem Ver—⸗ waltungkrathe zu.
os 07 2
Bilanz ver 31. Mai 1897.
153 10ꝛ 762 6s
. 44 3 Immobilien · Konto.. 88 943 94 Zugang 4719 50
Grundstũck⸗ Konto. 101 235 — 1413760
03? 3s 22 174 86
j .
Modell · u. Zeichnungen Konto w Zugang
= Abschreibung Clichsè Konto
= Abschreibung Mobiliar Konto ͤ Zugang
= Abschreibung Bureau · Utensilien Konto — Abschreibung Arbeits Maschinen⸗Kto. Zugang
,, UIs6 96 141 9386 05
8 492 2 7 id ** 857852 TD s ü 865 79 22 123 06 13633 8. 151163
Abgang
Werkjeug ⸗ Konto Zugang
Abgang
= Abschreibung Versicherungo⸗Konto .. Abgang 35922 50 / m. 3 0/0 Reichs ˖ Anl. 571 (Effekten ⸗KKonto)oö . Drucksachen⸗Konto .. 251 50 Tassa⸗Konto ; 112907 Konto pro Dubiose .. 6 = Konsignations Konto 750 79 Traiten Konto... 11833 Debitoren 42 54918 Waaren ⸗ Konto.. 10471 4
584 560
49 250 —
Passiva. Aktien ⸗ Konto... L Hypotheken · Konto 363 do. Kreditoren Gewinn⸗ u. Verlust ⸗ Kto.
Gewinn Vortrag.
310 0090 140 400 70 000 b 662
497
o84 560
Gewinn⸗ und Berlust⸗ Konto per 31. Mai 1897.
Soll. *
An Gewinn u. Verlust Konto II 165 Unkosten u. Betriebs spesen 88 665 41 Abschreibungen.. .. 3 90340 Saldo Vortrag 497388
.
gz 137 88
ben.
Per e ,,
Bockenheim, den 25. Oktober 1897. Actien · Gesellschaft
für Schmirgel · & Maschinen · Fabrikation.
J. Lehmann. H. Maurer.
) Ernetb. un Withschafte Genossenschaften.
ö
8) n n, 2c. von Rechtsanwalten.
soöõoh5] Bekanntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. t zu Köslin ist zugelassen und in die . , f , . der Rechtsanwalt Dr. Seidemaunn 1 in.
; Köslin, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.
55057
In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Land⸗
gerichts Närnberg wurde heute eingetragen:; Rechts
anwalt Otto Beyer. Derselbe hat seinen Wohnsitz in
Nürnberg gensmmen.
Nürnb den 1. Dezember 1897.
Der K. Landgerichts ⸗Präsident dienstl. abw.
Gebhard, K. Direktor.
5h05 8]
In die Rechtsanwaltslifte des K. Baver. Land—⸗
gerichts Nürnberg wurde heute ö, Rechts
anwalt Simon Herbolsheimer. erselbe hat
seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen.
Nürnberg, den 1. 1897.
Der K. Landgerichte Prãsident dienstl. abw. Geb hard, K. Direktor.
5056] Bekanntmachung.
Der bisherige Gerichts. Affefsor Walter Dunst aus Meseritz ist, nachdem derselbe bei dem biesigen Königlichen Amtsgericht als Rechtsanwalt mit seinem 6 4 in Strasburg W.⸗Pr. zugelassen ist, unter Nr. ? der Liste der beim hiesigen Amte gericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. Strasburg, Westpr., den 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
50569]
In der Liste der bei dem unterzeichneten Land
gericht zugelaffenen Rechts anwalte ist die Eintragung
des Rechtsanwalts Schoppen zu Greifswald heute
gelöscht worden.
Greifswald, den 29. November 1897. Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
õhbogo] Stand
Württembergishen Notenbank
am 30. November 1897.
Aetirn.
11752 9276 287 035 — 1904700 — El og 665 O9 1571700 — 3 430 30
g985 525 63
. Sonstige Aktiva
Passi ra.
3 Coo oo
old og as 24 rh bos⸗=— I 6a 637 2⸗
162 100
Grundkapital e r , bindlichteiten ich fällige Verbindli en. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ö — Sonstige Paffta . Sꝰ5 5 os Eyentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zablbarer Wechseln M 884 469,70.
õdos?]
Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M. Status . : 1897.
Kassenbestand, Bankguthaben und Wechsel 41399 055,87
Darlehen gegen Unterpfand und Konto ⸗Korrent⸗Debitoren... 3935 360,49
Eigene Effekten und Konsortial⸗ h lg geen J 249,41
Nicht eingeforderte 60d / j des Aktien ö 3 000 000, — Bankgebãude wd . 1 110 814,44 T id s Passiva. Aftien⸗Kapital 6 5 000000, — Depositen· Gelder: Kerpital· Einlagen, Sparbũcher ꝛc... 3761 808,07 Referpefondddzdz .. 107 041,19 1 14346 420,38
kern Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen per 30. November 1897.
Activa. Kassenbestand. . C386 8961. Wechsel .. 144590. k 2 526 922. Konto⸗Korrent⸗Saldo 877 884. Lombard. Darlehen ; 3 067 5009. votheken⸗ Konto 157 500. ankgebäude und Mobilien in Sondershausen u. Arnstadt 48 128. Nicht eingeforderte 60 9so des ftienkapitals. . 1590999. i . 58 995.
Diverse 232 66 468 482.
2500 999. 377903789. -. 2 650. —. ! Hõ 897. 57. 139 555. 98.
To T. IF.
10. 59. 96. 43.
— 2
Passiva. Aktien · Kapital . Depostten⸗ Accepte« Reservefonds Dwerse
loͤdosg
Ber Menne Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Die an ene Fründiqungsfrist gebundenen Ole sonstigen Pasfwaa?ᷣ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande
sechen nieder Baerischen Notenbank
vom 20. November 1897.
X 37**
3 585533 8 5558 S555 333
O0) Teo = 85 —
5
bindlichteiten.
Verbindlichkeiten 2 2 918 009
zahlbaren Wechseln . . 0 2 824290 44. München, den 2. Dezember 1837. Satz erische Notenbank.
Die Direktion.
õsoss
Stand der Badischen Bank am 30. 6 1897.
Metallbestand Reichekassenscheine . Roten anderer Banken.
Sonfstige
s zi 1056 zb zo ⸗= 3765 500 = 2 27, 121 6o Sid 05 = oi za 3 20113155 T s
*.
Aktiva
R * a na n .
X
Grundkapital Reservefond. Umlaufende w Täglich fällige Verkindlichkeiten. An Kündi i
9 ooo ooo 1 334 zol g 16 gig o = 3 6h zr gʒ
Noten'
2 *
n Kündigungsfrift Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
gebundene ᷣĩ— 53 o7g 7 D d
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen Æ 2096 696.63.
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
loses] Bekanntmachung.
Von der Deutschen Effekten⸗ Bank und der Teutschen Genossenschafts⸗Banl
Frankfurt a. M. ist kei uns der Antrag au Zulaffung von nom. S 000 909 . Attien der Geseüschaft „Helios“ Elektrizitäts ⸗ Actien Gesellschast in Köln zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereick worden.
Frankfurt a. M., den 2. Dezember 1897.
Die Rommission für Bnlassung von Werthpapieren an dir Börse zu Frankfurt a. M.
ssc Bekanntmachung. Von den Herren Doertenbach Co. hier it bei uns der Antrag auf Zulafsung von: 1000 000, — Aktien der Aktien brauerei Zahn in Böblingen zum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 1. Dezember 1897. ; Die Julassungsstelle für Werthpapiert
an der Börse zu Stuttgart.
500238 Bekanntmachung. .
Die sechste Generalversammlung der saiser Wilhelms · Spende wird am
Montag, den 20. Dezember d. Is., Vormittags 10 Uhr,
im Sitzungssaale der Preußischen Renten. Versicke rungẽ· Anftalt hierselbst, Kaiserhofstraße 2, eine Trern⸗ boch. stattfinden. ; .
Hierzu werden die zur Theilnahme an der General verfammlung Berechtigten eingeladen. .
Nach z 19 Abf. 16. des Statuts der Stittue⸗ sind zur Theilnahme daran alle männlichen Mu glieder der Stiftung berechtigt, welche wenigster⸗ 30 Jahre alt sind und für sich zur Versicherung do⸗ Ferie oder Kapital bis zum 8. November d. 3 wenigstens einhundert Mark an Einlagen eingejabl baben. Dieselben müssen spätestens bis zun 16. Dezember d. Is. ihre Versicherun 6. Ur- kunden bei der Direktion hierselbst, auth straße S5, eingereicht haben, um die am 18. De zember d. Is. im Bureau der An stalt zu bes , egg egitimationskarten in Empfang! nehmen.
Berlin, den h November 1897.
er Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelms. Spende, Allgemeinen Deutschen . fü‚r Alters · Renten · und apital · Serficherung. v. Schelling.
—
logo . Nachdem die Liquidation der Carbid, Gesell schaft mit beschränkter Haftung am 16. Ne vember c. beschloffen und am 28. November . eingetragen ist, fordere ich hiermit die Gläubiger del Gefellschaft auf, sich zu melden. Berlin, den 3. Dejember 1897.
Der Liquidator: Adolf Sold in, Wilhelmstraße 70 b.
Keine.
vorm. Gg. Koch. J. Roch.
C Wechsel von Soergel, Parrifius Æ Co. Commandit.
286.
Fabrrlan⸗Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 4. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die aus den Handels-, Genossenschaft., Zeichen ⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, fern. die Tarif ⸗ und
erscheint auch in einem besonderen Glatt unter dem Titel
1897.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. cn. 26
Das Central ⸗ Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, fir önigliche Expedition des Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats-
Berlin auch durch die K Arzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central ⸗ Handels Regifter sũr dag Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 Æ s0 fr das Vierteljahr.
— GSGinzelne Nummern kosten 20 3. — 320 .
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 286 . und 28686. ausgegeben.
Zeitschrift für Lüftung und Heizung, Fochblait der Lüstungs⸗ und Heizunge kunde mit Gin schluß der Feuerunge technik und des Otenkbaucs für Fachlente und Private. Herausgegeben von Fr. Sem. Haase in Berlin. Heft 23. — In⸗ halt: Zimmer ⸗Heizöfen. — Stand und Staꝛztanebel. Zur Aceiylen ⸗ Frage. — Nachrichten über Patente und Gebrauchsmuster. — Submissions anzeigen. — Anfragen. — Beantwoꝛtunger.
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für Deutsch⸗ lands gesammte Gewerbthätigleit. (Verlag von Siemenreth u. Troschel, Berlin W., Lützowfstr. 106.) V. Jahrgang. Nr. 9. — IJ halt: Bekanntmachungen. Handel Die preußischen Handelskammern nach dem neuen Sandelsfammergese. — Zur Neuordnung der 3 , Handels lammern. Aufhebung des Börfengesetzfs. — Hande lkpolitisches Verhältnis zu den Vereinigten Staaten. — Wirtkschaftestatistische Mittbeilun gen aus dem Regierungsbezirk Opreln. — Der Handel vertrag jwischen Ruß land und Bulgarien. — Indryftrie und Sozialpolitik: Staatsexamen für Ckemifer? — Handwerkekammern.
tes Fachblatt für die gesammte zellan⸗, Steingut, und alle Thon waaren⸗Industrie. Her⸗ aus geber Verleger: Pahl 'sche Buchhandlung (A. Hacse). Nr. 35. — Inbalt: Wie schützt man neue originelle Packungen und Ausstattungen von Waaren? — Neue Erfindungen und Erfahrungen. — Die Brauntöpferei der fächsischen Oberlausitz — Ueber Arbeiterschutzbrilen und Arbeiter schutzapparate überbaurt. — Die amerikanische Fensterglasindustrie. — Virmischte und techniscke Notizen. — Patent liste. — Musterregister. — Neu erschienene technische Bücher. — Handel zeitung: Frankteichs Handel und Deutschland. — Kleie Mittheilungen.
ie Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ und Steuerwesens. Zeitsckrift für Zoll⸗ und Stener Technik und Verwaltung. Herausgegeben von Steuer Rath a. D. A. Schneider unter Mitwirkung bewährter Fachmänner. (Verlag von Eugen Schneider, Berlin.. Nr. 45. — Inhalt: Dienstbezitle. Die neuen Hafenanlagen in Geeßemünde⸗Bremer⸗ afen. — Verminderung des Schreibwerks. — Per⸗ sönliche Dienstverhältnifse der Beamten; Tie Aus= sichten der Sekretärlaufbahn. PVersonalien. — Berschiedenes, Briefkasten. — Verbanrẽ nachrichten: Preis bewilligung, neue Preisaufgabe. — Unterm Strich: Ein Aueëflug nach Masuren. Zöllner⸗
Bs, 272 Bundeslied.
Illu strie
ner Mercur. Wochenschrift für Volks⸗
ft, Finanz, Veisicherungswesen, Industrie. (Heraus eber und verantwortlicher Redakteur: Friedrich Hallbauer, Berlin SO. 36) Nr. 52. — Inhalt: Serlin. — Rußland. Mittheilungen TFber Banken und Industriegesellschasten. — Reichs⸗ stempelsteuer. Generalpersammlungen. Dividenden. — Betriebsausweise.
Allgemeiner Anzeiger der Thon = In⸗ dustrie für das Königreich Sachsen und die Thürin ⸗ gischen Staten, Fachblatt für Ziegel, Chamotte-, Thonraaren, Kalk⸗ und Zement ⸗Industrie. (Verlag von Friese u. von Puttkamer in Dresden.) . 34.
eber
? . 8 Inhalt 1
Japans Zement ⸗Industrie. — den Hartmanns dorfer Then. — Vom deutschen Bau⸗ materialienmarft. Handelsnachtrichten und Ver⸗ mischtes. — Generalversammlungen und Geschäfts⸗ berichte. — Neue Firmen Eintragungen und Neu⸗ anlagen. — Kenkurse. — Patente und Gebrauchs⸗ muster. — Technijches. — Submissionen.
Darm stadt.) N
der Anwaltichaft: Betr. Nflanzengist im Gbilesalreter. — Für die Ueberschremmten. — Zugänge bei den Verbänden. — Aufsätze: Das landwiribschastliche Genessenschaftswesen in Deutschland. — Der erste 5fterreichische Raiffeisentag in Wien. — Genossen⸗ schaftsrecht: Die Verantwortlichkeit des Vorftandes und des Aufsichtsrathes einer Genossenschaft wegen entstandenen Schadens. — Geld⸗ und Kreditwesen: Landesgenossenschaftskasse für Oldenburg. — Absatz landwirthschaftlicher Produkte: Bau und Betrieb von Getreide speichern mit besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der Landwirt hschaft. — Genossenschafts zeitung. — Personalien. — Literatur.
Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Organ zur Hebung des Sekundär Tertiãr und Straßen bahnwesens, sowie des Straßen⸗ daues und aller städtischen Anlagen. (Verlags« Erpedition von Julius Engelmann, Berlin W., Täüßowstr. 37.) Nr. 34. — Inhalt: Straßenbau: Straßenbau in Hawburg. VI. — Methoden zur Prüfung ron Aephalt. — Die Entwickelung der Landstraßen und die Anforderungen der Gegenwart an dieselben. X. — Straßenbabnwesen: Die Ein⸗ führung des elektrischen Betriebes auf den Frank⸗ furter Trambahnen. — Elektrische Straßenbahn mit seitlichem Stromabnehmer. — Tertiarbahnwesen: Waldbabhnen. Straßenbahn Sekundãr und Tertiãrbabn Nachrichten. — Entscheidungen. — Sprechsaal. — Bermischteg. — Monatstabelle.
Sandels⸗Zeitung für die gesammte Uhren- Industrie. Herausgegeben und Verlag von Wil⸗ belm Diebener in Leipzig. Nr. 23. — Inhalt: Ein neuer Weg zur Bekämpfung der Versand⸗ geschãfte. Wie ist dem Gehilfenmangel zu be⸗ gegnen? — Ein Monepol für Uhrmacher. — Die beiden monepolisierten Weckerfabrikate der Firma Gebrũder Jungbans. — Eingesandt. — Aus der Werkstatt. — Aus der Mrsikwerk ⸗ und Automaten⸗ branche. — Schulnachrichten. — Vermischtes. — Frage und Antwortkasten. — Korrespondenzen. — Silberkurs. — Patente.
Weinmarkt. Internationales Weinbau⸗ und Wein handelsblatt. Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 23. — Inhalt: Zar Situation: Trier. — Zur Frage der Winzervereine. — Zur Kunst⸗ weinfrage. — Dr. Schnell und die D. W. Z.. — Ars Rheinhessen. — Ars Baden. — Ven den franzẽsischen Märkten. — Ven den italienischen Mäckten. — Von den spanischen Märkten. — Wein und seine Bestandtbeile: Bereitung des Weines, Methoden der Berbess ung; Weinrerkehr: Unter⸗ suchung, Weingenuß und Kulturgeschichtlich's. — Vermischtes: Farbsteffe und Oel aus Träbern.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 204. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
AlIdenhoren. Bekanntmachung. 565114
Im Geschkäfte jahre 1898 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftéregister bekannt gemacht werden in a. dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, b. der Kölnischen Voltszeitung zu Köln, C. dem Kreis⸗ Jülicher Correspondenz⸗ und Wechenblatt zu Iũlich.
Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Be⸗ kanntmachung durch die vorstehend unter a. und c. bezeichneten Släãtter.
Aldenhoven, 1. Dezember 1897.
Köniszliches Amtẽgericht.
Alsleben, Saale. 54902 Im Jahre 1898 werden die SGintragungen im Börsen⸗, Handels und Genossenschaftsregister durch I) den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Magdeburger Zeitung, 4) den Beobachter an der Saale, für die kleineren Geneffenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 4 veröffentlicht werden. Alsleben, Saale, den 1. Dezember 1897. igliches Amtẽgericht.
Altonna. Sekanntmachung. 54903
Die auf die Führung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister sich beziehenden Ange⸗ legenheiten werden im Geschaäftsjabhr 1898 von der Abtheilung IILa. des unterzeichneten Gerichts be⸗ arbeitet.
Anträge auf Eintragung in die bezeichneten Re—⸗ gister werden Dienstag und Freitag jeder Woche von 11 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 65, des Ge—⸗ schäftsgebäudes — Allee — von dem Gerichtsschreiber entgegengenommen.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das HSandelsregister geschieht durch:
I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Treußischen Staats ⸗ Anzeiger,
) den Hamburgischen Correspondenten,
3) die Altonaer Nachrichten,
H das Altonaer Tageblatt, derjenigen in das Genossenschaftsregister durch die Blätter zu 1,2 und 4. derjenigen in das Muster⸗ register nur durch das Blatt zu 1, endlich derjenigen der klein Genossenschaften durch die Blätter zu 1ñ und 4.
Altona, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Reelitz. Bekanntmachung. 54904 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts · und Börsenregister durch: I) den Teutschen Reichs ⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3). die Beelitzer Zeitung, die Cinttagungen, beireffens die kleineren Genossen⸗ schaften, jedoch nur durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und die Beelitzer Zeitung veröffentlicht werden. Beelitz, den 1. Dejember 1837. Königliches Amtsgericht.
Besigheim.
Kgl. Amtsgericht Sesigheim. Die Eintragungen im Handelsregifter werden im Jahre 1898 im Staats Anzeiger, Schwäb. Merkur und Neckar und Enzboten, diejenigen im Genossen⸗ schaftsregifter im Neichs⸗ Anzeiger und Neckar und Eniboten veröffentlicht werden. Den 1. Dezember 1897.
Amtẽrichter Wagner.
sõd4 905]
Bieber, Kr. Gelnhausen. lo d80ob] Die Eintragungen in das bier gefübrte Handels und Genoffenschaftsregister werden im Jahre 1895
durch den Reichs und Staats Anzeiger, durch
die Berliner Börsenzeitung und durch das Geln⸗ bansener Kreieblatt, soweit es sich um kleinere Ge⸗ nossenschaften handelt, nur durch den Reichs⸗ und Staats ⸗ Anzeiger und durch das Selnbausener Kreisblatt veröffentlicht werden.
Bieber, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Elankenheim, Ei rel. Bekanntmachung.
Im Jahre 1898 werden die Eintragungen
a. in das Handelsregister im Deutschen Reichs- Anzeiger, in der Kölnischen Volkszeitung und Blanken heimer Zeitung,
b. in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs. Anzeiger und in der Blankenheimer Zeitung verõffentlicht.
Blankenheim (Eifel,), den 1. Dezember 1837.
Königliches Amtsgericht.
KERredstedt. 54908 Die Eintragungen in das Handels- und das Ge— nossenschafteregister des unterzeichneten Amtẽgerichts werden pro 18953 a. durch den TDeutschen Reichs und Fönig lich Preußischen Staats · Anzeiger, b. durch den Hamburger Correspondenten, c. durch die Nordfriesischen Nachrichten, die Eintragungen für kleinere Genossenschaften nur durch die Blätter sub a. und C. veröffentlicht werden. Bredstedt, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
KEurg, Bez. Hagdebara. 54909 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs, und Königlich Vreußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Magdeburgische Zeitung in Magdeburg, 3) das Tageblatt für die Jerichowschen und be⸗ nachbarten Kreise, die Eintragungen im Genossenschaftsregifter (und zwar für größere und kleinere Genossenschaften) aber nur durch die za 1 und 3 gedachten Blätter ver—⸗ öffentlicht werden. Burg b. M., den 1. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.
(5d 807
Caxhaven. Bekanntmachung. 54910 Die Eintragungen in das Handels und das Genossenschaftsregister des Amtegerichts werden während des Jahres 1838: im Oeffentlichen Anzeiger, im Hamburgischen Correspondenten, im Curhavener Tageblatte und in Deutschen Reichs ꝛc. Anzeiger, für kleinere Genossenschaften nur in den beiden letzteren Blättern eröffentlicht werden. Cuxhaven, den 2. Dezember 1897. Das Amtsgericht, II, Ritz ebüttel.
654911
Veröffentlichung der Eintragungen in das iesige Handels⸗ und Genessenschaftsregister erfolgt abre 1393 durch den Deutschen Reichs⸗
i den Hannoverschen Courier und das ljer Wochenblatt, für kleinere Genossen⸗
en nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger
lsa ister und in
während des Jahres 1898 werden durch I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) das Hünfelder Kreisblatt zur Veröffentlichung gebracht. Eiterfeld, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Eltville. BSeranntmachunq. (sõ5 115 Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1595 im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, dem Rheinischen Kurter' und dem „Rheingauer Bürger⸗ freund“ bekannt gemacht werden. Jedoch werden für kleinere Genossenschaften die Bekanntmachungen der Eintrãge in das Genossenschaftsregister nur im „Deutfchen Reichs Anzeiger“ und im „Rhein ⸗ gauer Bürgerfreund“ erfolgen. Eltville, den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Erwitte. Bekanntmachung. 54913 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Handelsregister: 1) im Deutschen Reichs. Anzeiger, 2 im Westfälischen Velksblatte zu Paderborn, 3) im Lippstädter Kreisblatte, 4) in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln, veröffentlicht. Erwitte, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Erwitte. Bekanntmachung. 564914 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister:
1) im Deutschen Neichs Anzeiger,
2 im Westfälischen Volksblatte zu Paderborn,
mur in den Blättern zu 1 und 2 verõffentlicht. Erwitte, den 1. Teen ber 1897. Königliches Amtsgericht.
Freystadt, Fiederschles. Bekanntmachung. Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Handels.“, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister I) im Deutschen Reichs - Anzeiger und, mit Aus schluß des Zeichenregisters, 2) in der Schlesischen Zeitung, 3) in der Breslauer Zeitung, 4 in dem Frerstädter Kreisblatt veröffentlicht. Eintragungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden nur in den Blättern zu 1 und 4 deröffentlicht. Freystadt, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
54915]
Gelsenkirehen. Bekanntmachung. 54916
Es werden für das Geschäftsjahr 1898 die Ein tragungen in das Handelsregister
a. durch den, Deutschen Reichs und Königlich
Preußischen Staats Anzeiger“,
b. durch die ‚Kölnijche Zeitung“,
c. durch die Gelsenkirchener Zeitung“, 4d. durch das amtliche Kreisblatt hierselbst, die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister durch das unter a. genannte Blatt allein bekannt gemacht.
Die auf die Fãhrung des Handelt⸗. Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte bearbeiten im angegebenen Zeitraum für den hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirk der Amtsrichter Hasken und der Amts⸗ gerichts · Sekretãt Thönnes.
Gelsenkirchen, den 1. Dezember 1897.
Königlich'ss Amtsgericht. Gelsenkirchen. Bekanntmachung. Es werden für das Geschäftsjahr 1893 die tragungen in das Genossenschaftsregister a. durch den „Teutschen Reichs · und König ˖ lich Preußischen Staats⸗Auzeiger“, b. durch die Kölnische Zeitung“, c. durch die Gelsenkirchener Zeitung“, . 4. durch das amtliche Kreisblatt hierselbst, die Eintragung kleinerer Genessenschaften (3 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1889) außer durch den „Reichs - Anzeiger“ nur durch die „Gelsenkirchener Zeitung“ bekannt gemacht. Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bearbeiten in dem an⸗ gegebenen Zeitraum für den bhiesigen Amtsgerichts. bezirk der Amtsrichter Hasken und der Amtsgerichts⸗ Sekretãr Thönnes. Gelsenkirchen, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Gerdauen. BSekauntnachung.
Die Eintragungen in unser Handels schafts, Muster⸗ und Börsenregister Jahre 1893 durch
I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Königsberger Hartung'sche Zeitung,
3) die Gerdauener Zeitung, betreffs kleinerer Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 3 bekannt gemacht werden. Gerdauen, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
849169 Genossen⸗ werden im
Gollup. Bekanntmachung. 54919 FZär das Geschäftsjahr 1898 erfolgen bei dem bieligen Amtsgericht die Bekanntmachungen der Eintragungen: I) in das Handels register durch:
a. den Deutschen Reichs und Breußischen
Staats ⸗ Anzeiger,
b. den Grandenzer Geselligen,
e., die Danziger Zeitung; 2) in das Genossenschaftsregister durch
a. die unter 1 a. und b. genannten Blätter, b. das Briesener Kreisblatt, und kezüglich der kleineren Genossenschaften neben dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger nur durch das Briesener Kreisblatt. — Gen.. .F. 20. Gollub, 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hess. Lichtenan. 564920] Die Eintragungen in das Handels, und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1898 in: I dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats. Anzeiger, 2) der Casseler Allgemeinen Zeitung, 3) dem Witzenhäuser Kreisblatt bekannt gemacht werden. Bei kleineren Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ machung nur in den unter 1 und 3 bezeichneten Blättern. Hess. Lichtenau, 1. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hillesheim. 54921] Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftẽregister werden im Jahre 1898 in dem Deutschen Reichs Anzeiger und der Dauner Zeitung, außerdem, sosern sie für einen größeren Kreis Interesse bieten, wahlweise in der Trierischen Zeitung und der Kölnischen Volkszeitung, für kleinere
3) im Lippstädter Kreisblatte,
Genossenschaften aber immer nur in dem Deutschen