1897 / 286 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

w

. ö 6. 6

Reichs Anzeiger und in der Dauner Zeitung rer . en, H. 1. Deember 180 m el). 1. ; Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Saale. Iod 822] l Bekanntmachung.

Die im Laufe des kommenden e zu bewirkenden Einträge im Handels ⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ Zeichen⸗ und Börsentegister werden wir durch

I) das Amts. und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L.,

2) den Deutschen Neichs⸗ und Käönigllch

. Preußischen Staats Anzeiger,

) die hier erscheinenden Hirschberger Nachrichten veröffentlichen, was wir voschriftẽegemäß hierdurch bekannt machen.

FHirschberg (Saale), den 1. Dezember 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Tenzler.

Iserlohn. Bekanntmachung. Is54924 Für das Geschäftsjahr 1898 werden von dem hie⸗

sigen Amtegerichte zur Veröffentlichung der amtlichen

Bekanntmachungen folgende Blätter bestimmt:

n bezüglich der Eintragungen in das Handels⸗ register:

a. der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats-Anzeiger zu Berlin,

b. die Kölnische Zeitung,

C. das Iserlohner Tageblatt,

d. der Iserlohner Kreisanzeiger,

2) bezüglich der Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichen reglster: der Deutsche Reichs und König⸗ lich Preußische Staats⸗Anzeiger.

Iserlehn, den 30. November 1877.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 534925 Für das Geschäftejahr 1898 werden vom hiesigen Amtsgericht zur Veröffentlichung der amtlichen Be⸗ kanntmachungen bezuglich des Genossenschaftsregisters: a. der Deutsche Reichs und Königlich Preußische Staats Anzeiger zu Berlin, b. die Kölnische Zeitung, c. das Iserlohner Tageblatt bestimmt. . Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften gescheben nur duich den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Iserlohner Tageblatt. Iserlohn, den 30. November 1897. Königliches Amtegericht.

Jastronm. Bekanntmachung. 54923

Die das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts betreffenden Bekanntmachungen werden in dem Kalenderjahre 1888 in dem Deutschen Reichs Anzeiger, dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder, der Berliner Börsen⸗ zeitung und der Jastrower Zeitung veröffentlicht werden.

Bekanntmachungen bei kleineren Genossenschaften werden nur in dem Reichs Anzeiger und in der Jastrower Zeitung veröffentlicht werden.

Jaftrow, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Jülich. Bekanntmachung. 54926

Im Geschäãftsjahre 1398 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in den Handelsregistern

I) im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, 2) in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln, 3) im Kreis Jülicher Korrespondenz⸗ und Wochenblatte zu Jülich statifinden.

Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genossenschafteregister werden in denselben Zeitungen, diejenigen kleinerer Genossenschaften nur in den unter Nr. 1 und 3 vorbezeichneten Zeitungen erfolgen.

Jülich, den 2. Deiember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. 54927] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in unser Handels-, Genossenschafts, Zeichen. Muster⸗ und Morelfregister sowie das Börsenregister durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats ˖ Anzeiger veröffentlicht werden.

Außerdem werden die Eintragungen in das Han⸗ dels und Genossenschafisregister, sowie das Börsen⸗ register durch die Berliner Börsenzeitung, diejenigen, betreffend kleinere Genossenschaften, durch das Jüter⸗ bog⸗Luckenwalder Kreisblatt bekannt gemacht.

Jüterbog, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachung. 54928 Im Jahre 1898 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintcagungen in das Handelsregifter durch den Deutschen Reichs -Anzeiger, die Ber. liner Börsenzeitung, die Danziger Zeitung und das biesige Kreisblatt, die Eintragungen in das Genossen⸗ schaltsregister für greßere und kleinere Genossen⸗ schaften durch den Teutschen Reichs⸗Anzeiger und das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden. Karthaus, den 25. Nopember 1897. Königliches Amtsgericht.

HKosel. Bekanntmachung. 155111 Im Jahre 1898 werden die auf die Führung des ndele⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge=

chäfte von dem Amtsgerichts Rath Hundorf unter Mit-

wirkung des Sekretärs Neugebauer bearbeitet werden.

Es werden die Bekanntmachungen der Eintragungen: A. in das Handels. und Börsenregister mit Aus⸗

schluß des Zeichenregisters durch 1 den Deutschen Reichs Anzeiger,

Y) die Schlesische Zeitung, 3) die Breslauer Zeitung, 45. das Kosel er Kreisblatt, . B. in das Genossenschaftsregister durch die Blätter zu 1 und 4 erfolgen. Kosel, den 1. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Krappitz. Bekanntmachung. 154929 ö 363 n . , ,. 5 andels⸗, Genossen 8⸗- un enregister des Bezirks erfolgen: . I) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Schlesischen Zeitung,

3 in der Berliner Börsen⸗Zeitung, 4 im Krappitz'er Stadtblatt.

Für kleinere Genossenschaften sind der Deutsche 6 . und der Oberschlefische Anzeiger Bekanntmachungen aus dem Zeichenregister erfol nur durch den Deu tschen Reichs. Anzeiger. 46. Krappitz, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lenin. Beranutmachung. od 830] Für das Geschäftsjahr 1895 werden die Eintra⸗

gungen: 1 im Handelsregister: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, b. duich die Schlesische Zeitung zu Breslau, c. durch das Glatzer Kreisblatt; 2) im Genossenschaftsregister: a. durch den Deutschen Reichs und Preußi schen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Schlesische Zeitung zu Breslau, C. durch das Elatzer Krereblatt; 3) bezüglich der kleineren Genossenschaften: a. dutch den Deutschen Reiche und Preußi⸗ schen Staats Anzeiger, b. durch das Glatzer Rreisblatt veröffentlicht. Lewin, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Lieban. (54931

Die öffentlichen Bekanntmachungen über Ein- tragungen und Löschungen im hiesigen Handels. und Genossenschaftsregifter, jedoch mit Ausnahme derer im Zeichenregister, erfolgen im Jahre 1898 durch:

II den Deutschen Reichs und Königlich

Preußischen Staats. Anzeiger,

) die Schlesische Zeitung zu Breslau,

3) das Liebauer Wochenblatt, (

) das Kreisblatt für den Kreis Landeshut, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter.

Liebau, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, ScꝙF/ ales. (od 932 Bertanutmachung. Für das Jahr 1893 werden die Eintragungen: I) im Handelsregister durch: a. den Teutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung und . die Breslauer Jeitung, sowie 2) im Genossenschaftsregister und zwar für größere Genosfsenschaften durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, b. den Bürger⸗ und Hausfreund und c. die Löwenberger / Zeitung und für kleinere Genossenschaten nur durch die beiden erstgenannten Blätter erfolgen. Löwenberg i. Schl., den 1. Dezember 1837. Königliches Amtsgericht.

Malchin. 54933

Im Jahre 1898 werden die Eintrogungen in das Handelsregister und dos Genossenschaftsregifter durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, den Malchiner General- Anzeiger und die Malchiner Zeitung veröffentlicht werden.

Malchin, den 1. Dezember 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Marne. Bekanntmachung. 54934 Die Eintragungen in das hiesige Handels,, sowie in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898 im Reichs. Anzeiger, in der Marner Zeltung, in den Hamburger Nachrichten veröffentlicht werden; die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften nur im Reichs. Anzeiger und der Marner Zeitung. Marne, den 1. Dezeinber 1897. Königliches Amtsgericht. von Halem Dr.

Herzig. . õoõl 16] Die Bekanntmachungen auz dem biesigen Handels. und Genossenschaftsregister werden im Jahre 18985 veröffentlicht durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Kölnische Zeitung, c. die Merziger Jeitung. ;

Für die kleineren Genossenschaften erfolgen die Bekanntmachungen nur durch die zu a. und b. be⸗ zeichneten Blätter.

Merzig, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

NRenenhaus. 54935

Die Eintragungen in das hlesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Geschäfte jahre 1898 veröffentlicht:

a. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,

b. in der Osnabrücker Zeitung,

c. in der Neuenhäuser Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur

a. im Reichs und Staats. Anzeiger,

b. in der Neuen häuser Zeitung. Neuenhaus, 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Hnin-Weserdahnm. Iõ4 936 Die Eintragungen in dag hiesige Handels. Genossenschafts · und Musterregister werden für 1888 in der zu Marburg erscheinenden Oberhessischen Zeitung, in dem Deutschen Reichs⸗ und Tönig⸗ lich Preußischen Staaats⸗Anzeiger und in dem zu Cassel erscheinenden Casseler Tageblatt und An⸗ zeiger, für kleinere Genossenschaften außer in dem 6. Reichs Anzeiger nur in der Ober⸗ essischen Zeitung veröffentlicht werden. Neustadt, Main eserbahn, 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Oster vieck. Bekanntmachung. sõß 0? 8] Im Jahre 1898 werden die Gintragungen im Börsen⸗, Handels und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, Y) die in Osterwieck erscheinende Ilse⸗Zeitung, 3) die Magdeburgische Zeitung, 4 das Halberstadter Intelligenpblatt,

6 lleineren Genossen ichaften aber nur durch die latter zu 1 und 2 veröffentlicht werden. Osterwieck. den 1. ber 1897.

Königliches Amtegericht.

Parchim. 2 Ioõg83?]

Im Jahre 1898 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister in dem Reichs ⸗Anzeiger, den Amtlichen Mecklen⸗ burgischen Anzeigen und der Norddeutschen Poft, für kleinere Genossenschaften aber nur in den beiden ersteren Blättern.

Parchim, den 1. Dezember 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pæeiskreiseham. Bekanntmachung. 54939] Die Eintragungen, betreffend das Handels-, Ge⸗

nossenschafts⸗ und Börsenregister, werden während des Geschästsjahres 1893 durch:

a. den Deutschen Neichs⸗ und Preußischen

Staats . Anzeiger zu Berlin,

b. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin,

c. die Schlesische Zeitung zu Breslau, die, betreffend kleinere Genossenschaften, außer durch das Blatt zu a. nur nech durch das Peiskretschamer , zu Peiskretscham veröffentlicht werden.

Peiskretscham, den 30 Nodember 1897. digi Amtsgericht. abe.

Perleberg. Bekanntmachung. 54940

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Börsen⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gerichts er- folgt im Jahre 1898 durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Auzeiger, für das Handels-, Börsen⸗ und Genossenschaftstegister mit Ausschluß der kleineren Genosserschaften außerdem noch durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und das Kreisblatt für die Westprignitz.

Die Bekanntmachung der Eintragungen betreffend die kleineren Genossenschaften erfolgt, außer durch den Deutschen Reichs und Preußsischen Staats⸗ Anzeiger, nur durch das Kreisblatt für die West⸗ prignitz.

Perleberg, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtegericht.

Er. Holland. Sekanntmachung. 549335

Die Gintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden während des Jahres 13888 durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Preustischen Staats Anzeiger, . b. die Königsberger Hartung'sche Zeitung, c. das Preuß. Hollãnder Kreisblatt veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen, betreffend kleinere Ge⸗ nossenschaften, ö durch die vorstehend unter a. und c. genannten Blätter.

Pr. Holland, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

KR haunen. 54941 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1898 durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Trierische Zeitung, 3) die Bernkasteler Zeitung, 4) die Kölnische Volkszeitung, jedoch bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Bern⸗ kafteler Zeitung. Rhaunen, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. St. Goarshausen. Sekanntmachung. 155110] Die Belauntmachungen aus dem hiesigen Handels ˖ und Genossenschaftsregifter erfolgen für 1898 a. im Reichs⸗Anzeiger, b. im Regierungs⸗ Amtsblatt, c. im Lahnsteiner Tageblatt, d. im Rheinischen Kurier, für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern zu a und e. St. Goarshausen, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. II. *

Schivelbein. Isõd 942 Für 1398 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handels. und Genossenschaftsregister durch: 1 den Deutschen Reichs. und Br euf̃. Staats⸗ Anzeiger, 2) das Kreisblatt hier selbst und 3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Kötlin. bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 2. Schivelbein, den 1. De ember 1387. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Schrimm. Bectanntmachung. 564943 Die Eintragungen in unser Gen ossenschaftsregister werden im Jahre 1898 außer durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger durch das Schrimmer Kreieblatt und für größere Genossenschaften außerdem durch das Posener Tageblatt veröffentlicht werden. Schrimm, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Selters. 55113 Im Jahre 1898 erfolgt die Veröffentlichung der Einträge in das Handels und Genossenschaftsregister in dem Reichs⸗Anzeiger, dem Kreisblatt für den Unterwesterwald und dem Rheinischen Kurier, be⸗ züglich kleinerer Genossenschaften nur in den beiden ersten Blättern. Selters, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. 54944 Die Eintragungen in das Handels⸗, Börsen⸗ und 2 werden für das Jahr 1898

urch: I) den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, 2 die Berliner Börsenzeitung, 3) das Aatliche Soldiner Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Preuszischen

Staats Anzeiger und das Amtliche Soldiner veröffentlicht werden.

Soldin, den 3 . Amtsgericht.

staatiim. lõdsa5] Die im Jahre 1895 zu erlassenden Bekannt- machungen wegen der GEintr in das bi Sandelgregister und das Genossenschaftsregister wie zeifher in der Fürstl. Schw. Rudolst. Landes zeitung und im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger in Berlin, sowie im Stadtilmer Anzeiger Teröffentlicht werden. Stadtilm, den 1. Dezember 1897. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Speerschnei der.

Steinau, Oder. Sekanntmachung. 54946

Es werden hiermit für das Jahr 1898:

I der Deutsche Reichs Anzeiger.

2) die Schlesische Zeitung,

3) die Berliner Börsenzeitung,

4) das Steinauer Kreisblatt zur Veröffentlichung von Eintragungen in die bei dem biesigen Gericht geführten Handels. und Ge- nossenschaftsregifter beftimmt.

Die auf das Zeichenregister bezüglichen Ein- tragungen werden nur in der ad 1 genannten Zeitung veröffentlicht, die Bekanntmachungen, betreffend kleinere Genossenschaften, erfolgen außer in dieser Zeitung nur noch im Steinauer Kreisblatte.

Steinau a. O., den 39. Nevember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Strehlen. . 564949 Für das Jahr 1898 erfolgen die Bekanntmachungen J. für das Handelsregister mit Ausschluß des

Zeichenregisters:

a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. BPreuß. Staats. Anzeiger, b. durch die Schlesische Zestung, C. durch das Strehlener Kreis und Stadtblatt; II. für das Genossenschaftsregister: . a. durch den Deutschen Neichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger,

2 6 * . er. . ezüglich größerer Genossen ten auch noch dur die (e f. Zeitung. ö

Strehlen, den 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Strelitz, Neck. 54947 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handelsregifter wird im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Neustrelitzer Zeitung und die Strelitzer Nachrichten erfolgen. Strelitz, den 1. Der mber 18897. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.

Strelitz, Meckl. 154948 Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister sind für das Jahr 18938 der Deutsche Reichs- Anzeiger, die Neuftrelitzer Zeitung und die Strelitzer Nachrichten bestimmt. Strelitz, den 1. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke. Tessin. 54950 Die Eintragungen in das biesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und die Rostocker Zeitung bekannt gemacht. Tessin i. M., 1. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Tholeꝝ. Io 4951]

Die Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels. und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgt im Jabre 138988 durch

1) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) die Saar und Blies. Zeitung, auch für die kleineren Genossenschaften.

Tholey, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tostedt. 55112 Im Jahre 18985 sollen die Bekanntmachungen der Eintragungen L in das Handelsregister, 2) in das Genossenschaftsregister erfolgen a. im Deutschen Reichs. Anzeiger, b. im Hamburger Korrespondenten, C. im Buxtehuder Wochenblatt. Tostedt, 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Veekermünde. Bekanntmachung. 154952 Diejenigen für unseren Beiirk im Laufe des Jahres 1898 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Handels- regifter beziehen, werden in folgenden Blättern ver⸗ õffentlicht werden: a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Staats- Anzeiger, ; b. im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin. e. in die Berliner Börsenzeitung, d. im Ueckermünder Kreis- und Tageblatt. Ueckermünde, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veekermünde. Bekanntmachung. 154953) Diejenigen für unseren Bezirk im Laufe des Jahres

1898 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Genossenschaftsregister beziehen, werden in folgenden Bläitern veröffentlicht werden: ö

a. in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

b. in dem Ueckermünder Kreis⸗ und Tageblatt,

c. in der Uecker Zeitung.

Die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Bekanntmachungen jedoch nur in den zu a. und e. genannten Blättern.

Ueckermünde, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Wiesbaden. Bekanntmachung. Iod 954 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister durch den

Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, das Regierungs⸗

4

Amietlatt, den Rheinischen Kurier und das Frank. urter Journal ver t, hinsichtlich der. kleineren land wirthschaftlichen Konsumvereine mit unbeschrãnk⸗ ter Haftrflicht nur durch den Reichs- Anzeiger und die Jätschrift des Pereins Nassauischer Land. und Forfrwirtbe und binsichtlich der übrigen feineren Henofsenschaften nur durch den Reichs Anzeiger und den Rheinischen Kurier. Wiesbaden, 3. Derember 1897. Königliches Amtegericht. VII.

Woldenbersg. Bekanntmachung. lõ4o55] Gemäß Artikel 14 Handelsgesetzbuchs und 5 147

des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbe⸗ und Wirth-⸗

schaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 sind für

das Jabr 1898 zur Veröffentlichung der vorgeschrie⸗

benen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts

2 dem Deutschen Reichs Anzeiger folgende lãtter:

für das Handels- und das Genossenschaftsregister:

a. das Friedeberger Kreisblatt, b. der Woldenberger Reichsbote, ferner far das Handelsregister: c. das Arnswalder Wochenblatt bestimmt, ö ;

und zwar für die Eintragungen ins Handelsregifter die Blätter zu a., C., je nachdem sich die Ein⸗ tragungen auf Orischaften des Friedeberger oder Arnswalder Kreises beziehen.

Für kleinere Genossenschaften ist zur Veröffent lichung außer dem Deutschen Reichs Anzeiger nar der Woldenberger Reichsbote bestimmt.

Woldenberg, den 1. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die 1delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und e ,,. auf Atties werden nach FSingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels regiftereintrãge aus Königreich 36 en, dem . ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzi ö. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht keinen ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Allenburg. Sandelsregister. 5d 824] In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 41 die Firma J. Anker in Allenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Anker ebenda ein—= getragen worden. Allenburg, den 30. November 1597. Königliches Amtsgericht.

Altena, West gę. Sekanntmachung. 54825 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Zweigniederlafsung der Weßstfälischen Union“ Aetiengesellschaft für Bergbau, Eisen und Drahtin duftrie, Abthei⸗ lung Rachrodt, eingetragen worden, daß die durch die außerordentliche Generalpersammlung vom 20. Juli 1897 beschloßfsene Erböhung des seither 6 305 400 betragenden Grundkapitals der Gesellschakt auf 8 506 000 ½ durch Ausgabe von 1828 Stück Stamm⸗ Prioritäts Aktien à 1700 Æ und einer Stamm⸗ Prioritäts. Aktie à 1000 M im Gesammtnominal⸗ betrage von 2194 600 M nunmehr stattgefunden hat. Altena i. W., den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht.

R allenstedt. 55096 Dandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 677 des Handelsregisters ist beute die Firma C. L. Bösel ju Frose und als deren In⸗ Daberin die Ehefrau des Kaufmanns Carl Bösel, Zina, geb. Herrmann, daselbst eingetragen worden. Ballen stedt, den 29. Nobember 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

KRBarmen. 54826

Unter Nr. 1249 des Gesellschaftsregisters wurde beute zu der Firma Barmer⸗Immobilien⸗Bfesell⸗ schaft folgender Vermerk eingetragen:

An Stelle des am 11. November 1897 verstorbenen Direktors Peter Leister ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 24. November 1897 der Rechts anwalt Dr. jur. Wilhelm Erlinghagen in Elberfeld zum Direktor und einzigen Vorstandsmitglied ernannt.

Barmen, den 30. November 1837.

Königliches Amtsgericht. J.

E erlin. Sandelsregister 55125 des Königlichen Amtsgerichts L zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 30. November 1897 sind am

1. Dezember 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 15 421,

woselbsft die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Firma:

F. Lenz X Comp. SGesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

. Geschäftssührer Buchdrucker Emil Billig ist gestorben. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S254, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Fabriks. Actien · Gesellschaft iͤn Samburg⸗ mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin dermerkt steht, ein zetragen: . In der Generalversammlung vom 24. April 1897 ist beschlossue6n worden, den Sitz der Gesellschaft von Damburg nach Berlin s verlegen. Infolge der Sitzverlegung hat die zu Berlin befindliche Nieder⸗ laffung der Gesellschaft ihre bisberige Eigenschaft als Zweigniederlassung verloren. Hinsichtlich der Rechts derhältnisse der Gesellschaft gilt jetzt u. a. Folgendes: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschast. Der ursprangliche Gesellschafts vertrag datiert vom 16. Juni 1881, derselbe ist in der Folgejeit mehrmals, zuletzt am 274. April 1897, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: . 1) Der Erwerb des chemischen FTabrikgeschäfts der Firma H. Vale in Grabow mit Zweigniederlassung in Hamburg und der von derselben benutzten, in Grabow in Mecklenburg belegenen chemischen Fabrik des Herrn Astley David Vale mit Einrichtungen und allem Zubehör. ) Die Rusdehnung des Fabrikgeschäfts auf Her= stellung aller anderen bis jetzt nicht fabrizierten chemi- chen Hrodukte, und ju solchem Zwecke Um und

Anbauten der sub 1 gedachten Fabrik, sowie Erwerb anderer Fabriken.

Das Grundkapital der Gesellschast beträgt 1800 000 Dasselhe ist eingetbeilt in 2000 Ahnen 2 500 0 und in 800 Aktien à Io00 0, welche sãämmt⸗˖ lich auf jeden Inhaber lauten. ö In der Generalversammlung gewährt jede Aktie über 500 S eine Stimme, jede Aktie über 1000 46 zwei Stimmen.

Der von der Generalversammlung zu bestellende Vorstand bestebt aus drei bis fünf Mitgliedern. Alle schristlichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen von jwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet sind.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindeftens 14 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin zu erlassende Bekanntmachung.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger.

Den Vorstand bilden nachdem Hugo Stammann und Johann Friedrich Pühler aus demselben ge⸗ schieden sind —:

I) Friedrich Ludwig Gottlieb von Erlanger zu

rankfurt a. M.,

2) Julius Rütgers zu Berlin,

3) Rudolph Simen zu Stettin,

4) Gustav Adolf Zindler zu Berlin,

5) Emil Berve zu Berlin.

In unser Gesellschafteregisters ist eingetragen.

Spalte 1. Laufende Nummer: 17541.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft,: „Neues Theater, Gesell schaft mit beschrãukter Haftung.“

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. ;

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die k ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. No⸗ vember 1897.

Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb der Grundstũcke Schiff bauerdamm 42., 5 Neues Theater) Nummer 6 und 7, verzeichnet im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin von der Friedrich⸗Wilhelmstadt Band 12 Blatt Nummer 279 und Band 13 Blatt Nummer 324, und Verwerthung derselben, inebesondere des Neuen Theaters durch Vermiethung, Verpachtung oder Eigenbetrieb.

Das Stammkapital beträgt 1 000000 6 Auf das Stammkapital bringt nach näherer Maßgabe § 19 des Gesellschafts vertrages der Gesellschafter Kaufmann Hermann Simon zu Berlin die vorbe— zeichneten Grundstücke, die auf denselben befindlichen Gebäude und das gesammte Inventar des Neuen Theaters in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein. 9.

Der Werth dieser Einlage ist auf 999 0004. fest⸗ gesetzt worden. . fare Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ ũhrer.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht: ö .

1) wenn nur Ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder einen Proturisten, ö

2 wenn mehrere Geschäfteführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsfährer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen , oder durch zwei Prokuristen gemein

ftlich. . . ist der Kaufmann Max Freund zu erlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2924, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Preußische Central Bodenkredit · Attien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma lautet: ; Preußische Central · Sodenkredit ·˖ Attiengesell · schaft (nicht: Preußische Central Bodenkredit · Aktien

Gesellschaft). .

Dahin wird die Eintragung vom 24. Mai 1870 berichtigt. . ö.

Desgleichen ist zufolge Verfügung vom 30. No= vember 1897 am 1. Dezember 1897 in unser Pro— kurenregister bei Nr. 2167 bezw. S385 beiw. 10292, woselbst die Kollektipprokuren des Wilhelm Arendt zu Berlin, des Franz Ruge zu Berlin und des Wilbelm Hildebrandt zu Berlin für die vorgenannte Äktiengesellschaft vermerkt stehen, eine die Schreib weise der Firma berichtigende Eintragung erfolgt.

Berlin, den 1. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

KRexlin. Sandelsregifter 5b 126 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 36. November 1897 ist am 1. Dezember 1897 Folgendes vermerkt: ö In unser Gesellschaftẽregister ist unter Nr. 17 062, wofelbst die Kommanditgesellschaft:

Kindt Co. ; mit dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen, daß die Vermögenseinlage der Komman⸗ ditistin herabgesetzt ist.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 22 S98 die Firma: Brauerei Wilhelmshöhe G. Lehmann. Firmenregister Nr. 27 602 die Firma: Otto Heymann. Prokurenregister Nr. 11270 die Prokura des Edgar Heymann für die vorgenannte Firma. Firmenregister Nr. 29 S862 die Firma: S. Lewin. Yrekurenregister Nr. 12 366 die Prokura des Kauf manns Hirsch Lewin für die vorgenannte Firma. , Nr. 10045 die Prokura des Friedrich August Rudolf Trott für die Firma: Rudolf Knoblauch. Berlin, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KReuthen, Obersehles. o 827 Bekanntmachung. ;

In unser Firmenregister ist unter laufende

Nr. 25938 die Firma Paul Gawert zu Beuthen

D. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul

Gawert zu Beuthen O. S. heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗-S., den 23. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

NRiedenkopf. o 5 s8] In unser Ftrmenregister ist am 25. November 1837 bei der unter Nr. 108 eingetragenen, hierorts

bestehenden Firma „Theodor Weigel“ vermerkt

das Geschäft mit dem Firmenrechte auf die verwittwete Frau Theodor geb. Plitt, übergegangen ist.

Firma ist demnãchst an demselben Tage unter

Nr. 136 des Firmenregisters mit dem Bemerken ein .

getragen worden, daß die verwittwete Frau Theodor

4 2 geborene Plitt, in Biedenkopf, In ˖

aberin ist.

Gleichzeitig ist unter Nr. 39 des Prokurenregisters

eingetragen worden, daß den Kaufleuten Ludwig und

Carl Weigel in Biedenkopf für die vorgedachte, nun⸗

mehr unter Nr. 136 des Firmenregisters eingetragene

Firma Prokura ertheilt ist.

Biedenkopf. 23. Noxember 1897.

Königliches Amtsgericht.

worden, d

Rremen. ö od 840] In das Handelsregister ist eingetragen den 1. De⸗ zember 1897:

KRremer Tageblatt, Gronau, Bremen: Inhaber Heinrich Louis Fritz Gronau, zur Zeit wohnhaft in Hannover.

E. Sudtwalker Æ Co., Bremen: Vom 30. November 1897 an wird das Geschäft unter der Firma Wortmann K Hollwedel fort⸗ geführt. Die Firma G. Hudtwalker & Co. ist gleichz-itig erloschen.

Wortmann Æ Hollwedel, Bremen: Offene Handelsgesellschaft. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Cord Wortmann und Heinrich Carsten Hollwedel.

Jegleff Cie.,, Sremen als Sitz der Zweig nlederlassung: der Hauptsitz des Geschäsis ist von Strausberg nach Berlin verlegt worden. Kommanditgesellschaft seit dem 7. September 1887. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Georg Jetzlaff zu Straus berg, der Kaufmann Max Robert Tack zu Berlin, der Kaufmann Salomon Marcuse zu Berlin. Dem Geschäft ist ein Kommanditist beigetreten.

A. Nissen E Co., Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist am 29. November 1837 aufgehoben worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

KRremer Zuckerrarünerie, Bremen: Am 30. Oktober 1897 sind Johann Heinrich Rückert und Carl Anton Bergmayer aus dem

Vorstand ausgeschieden. Der Aufsichtsrath hat die in Hildesheim wohnbaften Otto Schoch und Adolf Siegert ab 30. Oktober 1897 zum Vor- stand ernannt.

Bremen, aus der Kanjlei der Kammer für

Handels sachen, den 1. Dezember 1897. C. H. Thulesius Dr.

Coes rel d. Bekanntmachung. 54835

Bezüglich der unter Nr. 37 unseres Handels⸗ registers eingetragenen offenen Handels gesellschaft S. Æ J. Huesker C Ce ju Gescher ist heute im Register vermerkt worden:

Die Wittwe Kaufmann Joseph Huesker, Friederike, eb. Koch, ift durch ihr am 24. Oktober 1857 er⸗ ert Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Franz Huesker zu Vreden ist als Mitglied eingetreten.

Coesfeld, den 25. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldor̃. 54334

Unter Nr. 2001 des Gesellschastsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Rademaker Æ Ruhys mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Gesellschafter 1) Johann Rademaker, 2) Hubert Ruys, Kaufleute in Krefeld. Die Gesellschaft hat am 24. November 1897 be⸗ gonnen.

Düsseldorf, den 26. November 13897.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorg. 54830 Unter Nr. 3817 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Bertram Frorath mit dem Sitze in Düfseidorf und als deren Inhaber der Kaufmann Bertram Frorath hier. Düfseldorf, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht.

PDũsseld org. (5d S2 9] Unter Nr. 3818 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma C. Zizold mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kauf- mann Carl Zijold hier. . Düsseldorf, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht. Dũsseldorxꝶ. 54825

Unter Nr. 3819 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Aug. Serm. Prött mit dem Sitze in Däfseldorf und als deren Inhaher der Fabrikant August Hermann Prött in M. Gladbach. ;

Die von dieser Firma dem Kaufmann Hugo Strauven bier eriheilte Prolura wurde unter Nr. 1310 des Prekurenregisters eingetragen. .

Düsseldorf, den 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Handelsregister 545831] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 171 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. November 1897 unter der Firmg Klaffke K Zobel errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Gelfenkirchen am 26. November 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

15 der Schneidermeister Friedrich Klaffke, ) der Schneidermeister Ernst Zobel,

beide zu Gelsenkirchen .

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein leder der Gesellschafter. Gottesbersg. Iõõ 121]

In unser Firmenregifter ist beute ;

2. bei Nr. 7 das Erlöschen der Firma J. Seidel in Gottesberg, ;

b. unter Nr. 37 die Firma Apotheke zu Gottes berg R. Parowiez mit dem Sitze in Gottesberg und als deren Inhaber der Apotheker Roman Pa- rowiez hier

eingetragen worden.

Gottesberg, den 29. November 1897.

Fönigliches Amtsgericht.

achung.

getragen worden. HSabelschwerdt, den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Hambur . (o 4980] Eintragungen in das Sandelsregifter. ga n 15 e. 72* 2

or Korach. Inhaber: Isidor Korach.

Lari Abitz. Diese Firma, deren Inbaber Karl

Friedrich August Apitz, genannt Abitz, war, ist

aufgehoben. ;

J. S. Wittge. Diese Firma hat an Gustav

Wilbelm Wittge Prokura ertheilt.

Neue achte Affecuranz Compagnie. An Stelle

des behinderten alleinigen Vorstands Richard

Alexander Gaedechens ist das Mitglied des Auf⸗

sichtsraths Theodor Dill für die Zeit bis zur

nãchsten ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft in den Vorstand delegiert worden.

H. Merck. 2 Firma, deren Inhaber Heinrich

Jobann Wilhelm Merck war, ist aufgehoben.

Adolph Niemeier. Diese Firma, deren Inhaber . Friedrich Heinrich 6 war, ist auf⸗ geboben.

Rehbock Æ Golgert. Diese Firma, deren In⸗ haber Johannes Hugo Golgert war, ist aufgehoben.

SH. Repsold. Diese Firma, deren Inhaberin Johanna Amalia, geb. Müller, des Heinrich Repsold Wittwe, war, ist aufgehoben.

F. M. C. May. Diese Firma, deren Inhaber der am 1. Januar 1896 verstorbene Friedrich Matthias Christian May war, ist erloschen.

Bernh? Schünzel K Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Bernhard Theodor Hermann Schünzel und Aron Herz Israel waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Ligaidation beschafft; demnach ist die Firma er— loschen.

Johannes Heitmann. Diese Firma, deren In—

haber Johannes Heitmann war, ist aufgehoben.

A. Kreeck. Diese Firma, deren Inbaber Adolph Martin Julius Kreeck war, ist aufgehoben.

November 29.

Lesser Liman, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin. Diese Firma hat die an Friedrich Rudolph Ernst Spiess, zu Frank⸗ furt a. M. ertheilte Prokura aufgehoben und an * Schuhmann, zu Frankfurt a. M., Prokura ertheilt.

Ultsch æ Wurster. Diese Zweigniederlassung der

leichnamigen Firma zu Dortmund, deren In⸗ aber Andreas Ultsch ist, ist aufgehoben und die Firma bierselbst erloschen.

S. Flucke⸗Braunholz. Diese Firma, deren In⸗ baber Heinrich genannt Heinemann Flucke⸗ Braunhelz war, ist aufgehoben.

November 30. .

Herm. Elvers, F. Griem Æ Co. Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Johann Elvers war, ist aufgeboben. .

Theodor Weller. Inbaber: Hartwig Jochim Theodor Weller, zu Eidelstedt.

Martini & Cons. Johann August Günther Martini ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis⸗ berigen Theilhabern Johann Friedrich Cbriftian Albers und Johannes Wilhelm Theodor Heinrich Martini, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Albers Æ Cons. fortgesetzt. ;

Martens, Waruken Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftende Gesellschafter Cenrad Franz Alfred Henry Martens und Heinrich Jobannes Warnken waren, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem ge⸗ nannten H. J. Warnken, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Senger Jans sen. Inbaber: Ferdinand Gustav Hugo Senger und Friedrich Adolph Sophus Janssen. .

Siegm. Ascher. Inhaber: Jesaias genannt Stlegmund Ascher.

Deutsche Handels und Plantagen. Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. Die Ge— sellschaft hat Julius Heinrich Carl Stamm zum Prokuristen bestellt, mit der Befugniß, in Gemäß⸗ beit 5 17 Abs. 4 der Statuten die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Ludem. Jarren d Cꝑ. Diese Firma, deren In- haber der verstorbene Julius Jarren war, ist er loschen. .

Alb. Wagner Co. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Albert Wagner war, ist auf⸗ geboben.

S. Pego Co. Diese Firma hat an Georg Alwin Holtermann und Hans Friedrich Georg Gennerich gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Das Landgericht Samburg.

Iserlohn. Sekanntmachung. 63 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 671, wofelbst die Firma Doßmann C Ce mit dem Sitze zu Iserlohn eingetragen ist, Folgendes ver⸗ merft worden.. . .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelsst, daher hier gelsscht zufolge Verfügung vom 29. November 1897 am 29. Nodember 1897.

Iserlohn, den 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. 64834

In unserem Gesellschaftsregifter ist Bei Nr. 654, wofelbst die Firma Gust. Seidel C Comp. mit dem Sitze zu Letmathe eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:; n. ;

Die e n, ist durch gegenseiti e Uebereinkunft aufgelsst, daher bier gelöscht zufolge Verfügung vom 1 r. 1897 am 1. Dezember 1897. Iserlohn, den 1. Dezember 1897.

Könlgliches Amtegericht.

Konitæz. ekannutmachung. Ib48636 In unser Register zur Gintragung der Aus- schlleßung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. I7 vermerkt worden, daß der Kaufmann Moritz Tuchler in Konitz für die Dauer seiner Ehe mit Ida, geb. Rothholz, durch Vertrag vom 2. No— vember 1897 die Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes ausgeschlossen hat, mit der Maßgabe, daß