1897 / 286 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1

das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles dag, wag sie duch Erbschafte ., Glöckã· und Schenkungs fälle cder sonst erwirbt, die Natur des Vorbeballenen haben soll. 4 Konitz, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Kotibus. Bekanntmachung. 54613 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Handelsgesellschastt in Firma „Trenschel Görler“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen.

Die Gesellschafter sind: ;

1) ter Kaufmann Heinrich August Trenschel zu

Kottkus,

2) der Kaufmann Ernst Görler zu Koꝛtbus.

Die Gefelschaft hat am 18. November 1897 begonnen.

Rottbus, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtegericht.

KHKæe eld. 54838

Dle effene Handelsgesellschaft unter der Firma „Max Greeven * Cie“ hier hat sich am 15. d: M. aufgesöst. Das von derselben ketriebene Handelegeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Ten lisberigen Teilhaber Mer Greeven bierselbst übergegangen, welcher es unter der genannten Firma fortfũbrt. - :

Die Prokura der Frau Georg Albert Greeven für die Füma ist erleschen.

Eingetragen bei Nr. 1754 des Gesellscho ft und bei Rr. 1513 des Prokuren sowie unter Nr. 4146 des Firmenregisters. 3

Krefeld, den 26. Nevember 1897.

Königliches Amtegericht.

RKreteldj. ö (64837 Tie Prokura des Errst Goldbeck für die Firma C. Haupt hier ist erloschen. Eingetragen bei Rr. 1311 des Pꝛrokurenregisters. Kreseld, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. . ö sõisz 9] Der Kaufmann Johannes Becker zu Cassel hat für sein bier, Hechstraße 56, betriebenes Handelẽ geschãrt die Fima „Johannes Becker“ angemeldet Gingetragen sub Nr. 4147 des Firmenregisters. Krefeld, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht.

H reurnzeh. Belanntmachung, [645311

1) Bei Nr. 140 unseres Gesellschaftsregisters wo⸗ selbst die offene Handelẽgesellickaft in Firma „Gebrüder Scheben“ mit dem Sitze zu Kreuznach und es deren Gefellschafter die Kaufleute Paul Scheben und Karl Scheben daselbst eingetragen sind, wurde keute in Spalte 4 Folgendes vermerkt: Die Gefselischaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Scheben setzt das Sandelegeschaͤft unter unveränderter Firma fort, und wurde letztere unter Nr. 529 des Firmenegisters

vember 1897. 2 95 1. ö . Königl ͤ Abtheilung 2.

81

Rreuznach. Bekanntmachung. 564 842 Unter Nr. 5H28 unseres Firmenregisters wurde heate eingeiragen die Firma „Fritz Hoffmann“, Droguen⸗, Chemikalien! und Färdkwaaren Handlung, mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hoff mann daselbst. Kreuznach, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Lahr. Sandelsregister. 54786

Nr. 22 507. J. In das Gesellschaftẽzegister zu Or J. 112 wurte eingetragen. Daniel Völcker in Lahr. Der Gesellschaster Gustas Franck ist am 28. Arxril d. J. durch den Tod ausgeschieden. Die Gesellfchast wird Lurch die Herren Hermann Franck, Karl Franck und Robert Franck forfgesetzt.

Rr. 22 0693. JI. In das Firmentegister wurde eingetragen: a. Zu Se S8. 313. Die Firma Otto Sautter ist erloschen. b. Zu D.-3. 519. Firma Stito Lürmann in Lahr. Inhaker ist Hirt Apotheker Otto Lürmann, verebelicht mit Mina Danker. Die Che wurde von beiden Ebetheilen, welche das prersßische Staats bürgerrecht besitzen, im Oktoeber d. J. in Marburg, Prov. Hessen⸗Nassau, ohne Errichtung eines Ehevertrags geschlofsen.

Nr. 22 666. c. Zu O. 3. 364. St. Johannis; zruckerei von C. Schweickhardt, Buchdruckerei mit lithe graph. Anstalt in Dinglingen. Dem Herrn Fredrich Wilhelm Büsch in Dinglingen ist Einzelprokura ertheilt.

Nr. 22 817. 4. Zu O- Z. 385. Lahrer Aeeidenz⸗ druckerei Otto Schauenburg zum Betriebe einer Buchdruckerei nebst Truck und Verlag ves Fachblattes „Velo⸗Sport.“ Inhaber Hert Otto Schauenburg. unverehelicht.

Lahr, den 20. November 1897.

Großh. Amtsgericht. Mündel. Lennep. soõd6 15]

In unserem Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Johann Wülfing Sohn zu Lennep“ Folgendes vermeilt worden:

Die Besellschaft wird nach dem am 26. November 1857 erfolgten Tode des bieherxigen Theilhabers, Kemmerzien Ratks Arnold Wilhelm Hardt iu Lennep, ron den übrigen bisherigen Theilhabern, dem Kaufmann und Fabrilanten Kommerz ien Rath Fritz Hardt und dem Kaufmann und Fabrikanten Dermann Hardt, beide zu Lennep, unter un veränderter Firma fortgesührt.

Lenuep, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Sandelsregister. ö 843

I Der Apotheker Max Pirkl iu Magdeburg Sudenkurg sst als der Inhaber der Firma „M. Pirkl, Hohenzollern ⸗Apotheke“ hier unter Nr. 3067 des Firmenregisters eingetragen.

I Die Kaufleute Richard Aufermann und Jacob

Handelegesellsckaft in Firma Aufermaunn Hofmann!“ Agentur und Kommissionsgeschäft hier unter Rr. 1975 des Gesellschaftsreglsters eingetragen. 3) Bei Nr. 1814 des Gesellschaftsregisters, be- treffend die Firma Schallehn Wollbrück, ist eingetragen: Der Brchhändier Wilhelm Wollbrück hat seinen Wohnsitz nach Wien verlegt Magdeburg, den 1. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

MHülheim, Ruhr. 54618 dandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr.

J. Unter Nr. 326 des Sesellschaftsregisters ist die am 27. November 1897 unter der Firma „Marks Æ Comp.“ errichtese offene Handelegesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 27. November 1887 eingetragen und sind als Gesellsckafter vermerkt: der Beunnternebmer Fritz Marks und die minder jährigen Gesckwister Helene, Heintich Ferdingud und Lydia Marks, sämmtlich zu Mülbeim a. d. Ruhr. Die Gesel scaft ist ein' Kom manditgesellschaft. II Die Kommanditgesellschaft Marks & Gomp. zu Mülleim a. d. Ruhr hat für ihre z Mülheim / Ruhr beste hende, nnter der Nr. 326 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma Marks * Comp. eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Feinrich Ferdinand Marks iu Mälheim a. d. Rubr als Prokuristen bestelt, was am 30. November 1897 unter Nr. 269 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hus kan. Bekanntmachung. 54619 In unser Firmenregifter ist beute bei Nr. 11 (Füma „Emil Löbel“ zu Muskau) vermerkt worden, daß die Firma unter Nr. 58 des Gesell⸗ schaftsregisters fortgeführt wird. - Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 53 die Firma „Emil Löbel“ zu Muskau als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken: daß die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann und Schmiedemeister Emil Löbel jun. zu Muskau, 2) der Kaufmann und Schmiedemeister Georg Löbel zu Muskau, daß die Gesellschaft am 1. Oltober 1836 Fegonnen, und daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder der beiden Gesellschafter befugt ist. Muskau, den 27. Nedember 1897. Königliches Amtegericht.

Raumkhurg, Saale. Sekanntmachung. 54620]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr 22 eingetragenen hierorts domizilierten cfferen Handelsgesellschaft in Firma Hartung 4 Verthold vermerkt worden, daß der Kaufmann Karl Altwein bier aus der Gesellschaft ausgeschieden und zur Vertretung der Gesellschast nunmehr nur die Frau verwitwete Braxereibettzer Hartung, Emilie, geb. Berthold, hier, befagt ist. Weiter ift urter Nr. 44 unseres Piokurenregisters gleichzeitig registriert worden, daß: a. Tem Brarerei Direktor Paul Schröder hier, b. dem Kaufmann Wilhelm Linnicke hier sür die vorgenannte Firma Hartung * Berthold Kellektirprefura und zwar so ertheiit ist, daß beide Eenannte die Firma zeichnen wie folgt:

ppa Hartung K Berthold, Schröder. Linnicke. Naumburg a. S., den 28. Norember 1897. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. (54621 Bei der unter Nr. 259 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktien-Gesellschaft für Verzinkerei und Eisenkonstruktion vorm. Jakob Hisgers, Rheinbrohl zu Rheinbrohl, ist heute vermerkt: Die in der Generalversammlung vom 14. Ok- tober er. beschloffene Erböhnung des Grundkapitals ven 1 C00 060 Æω auf 1506 000 M hat statt⸗ gefunden. Neuwied, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Obkerhanusen, Rheinl. 54624 Sandelsregister des Königlichen Amtsgericht? in Oberhausen. 1) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. a7 die Firma „Concordia, Bergbau Aktien⸗ Gesellschaft in Dberhaufen“ eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt:

Laut Aufsicktsrathébeichluß vom 20. November 1857 besteht der Vorstand nicht mebr aus zwei, fondern nur aus einem Milgliede. Zum alleinigen Vorflsand ist Herr Direktor Wilhelm Liebrich von Oberhausen ernannt.

Die den Herren Carl Klein und Heinrich Barden⸗ heuer ertheille Prekura ist in eine Kellektivprokura umgewandelt, eingetragen auf Grund der Verfügung vom 25. Nobem ber 1897 am 26. November 1897.

3) Tie dem Bureauvorsteher Carl Klein in Ober bausen und dem Bergwerksingenieur Heinrich Barden⸗ beuer in Oberbhausen für die Firma Concordia Bergbau⸗Aktien - Gesellschaft in Oberhausen eitbeliten, unter Nr. 31 kezw. 44 des Prckuren— regifters eingetragenen Einzelprokuren sind daselbst am 26. Nevember 1897 gelöscht.

3) Der Aussichtsratb der hierselbft beste benden unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Concordia Bergbau Aftiengesellschaft in Ober- hausen eingetragenen Handelsniederlassung hat dem Fausmann Carl Klein und dem Ingenieur Heinrich Bardenheuer zu Oberbausen Kollektivprokura ertheilt, was am 26. November 1897 unter Nr. 45 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Oberhausen, Rheinl. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts in Oberhausen.

Die unter Nr. 78 des Gesellichaftsregifters ein. getragene Firma Wilh. G. Hofstadt A Allers in Oberhaufen (Firmeninhaber der Ingenieur und Baugm werte meister Wilhelm Gerhard Hofstadt in Sberhaufen und der Architekt und Baugewer kẽmeister Johann Allers in Oberhausen) ist gelöscht am 26. November 1897.

Oberhausen, Rheinl. 154623 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

als deren Inbaber der Ingenieur und Baugewerks⸗ meister Wübelm Gerbard Hosstadt . Oberhausen am 26. November 1897 eingetragen. Ober weissbach. 54625 beute zur Firma R. Kaempf Æ Cg. in Neuhaus a. N. das am 25. November 1897 erfolgte Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Fabrikbesitzer Gustav Schäfer vermerkt worden.

Oberweißbach, den 27. November 1897.

Fürstliches Amtsgericht. (Uaterschrift.)

Ohligs. 5484353 Die Firma Gebr. Keusenhoff zu Fürk bei Obligs, Nr. 527 F. R., ist erloschen. Ohligs, den J. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ottmachau. Sekauntmachung. 54627 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 2 eingetragenen Gesellschaft: „Bischofmühle Ottmachau,

Kohn et Brieger“ ö Sitze zu Gttmachau Folgendes eingetragen worden: Der Geseßschaster Leopold Brieger aus Neisse ist aus der Sesellschaft ausgeschieden. Dieselbe hestebt als effene Handels geselschaft mit dem Kaufmann Loebel Kobn aus Neisse und Dr. Siegfried Lohn aus Ottmachau unter der alten Firma fort. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Firma selbstãndig zu vertreten. Ottmachau, den 27. November 1597.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 541849 des Königlichen Aratsgerichts zu Baderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 377 die Firma Wilhelm Bergmann, Schwanen Dro⸗ gerie, Drogen und Farbenhandlung zu Bader⸗ born und als deren Inhaber der Kaufmann Wil— helm Bergmann zu Paderborn am 23. November 1897 eingetragen

Paderborn, den 23. November 1537.

Königliches Amtẽgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. 54850 Ja unser Firmenregister ift unter Nr. 491 die Fitwa „Ludwig Peters“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Peters in Perleberg ein getragen.

Perleberg, den 20. Revember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 54851 unter Nr. 145 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft für Fabrikation von

permerkt worden, doß der Fabrikdirektor Friedrich Schmiedecke in Ratibor Mitglied des Vorstandes geworden ist.

Gleichzeitig ist bei Nr. 78 des Prekurenregisters eingetragen worden, daß die ihm jür obige Firma ertbeilte Prokura erloschen ist.

Ratibor, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. 54 852] In das bisige Firmenregister it am heutigen Tage unter Nr. II 3 eingetragen die Firma M. Behr mit dem Sitz in Hamburg und Zweigniederlasfung in Rendsburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Moses Behr in Hamburg. Rendsburg, den 25. November 1337. Königliches Amtsgericht. III.

sõd Sõ3] Firma L. Nix zu

Schmalkalden. Handelsregister Nr. 291. Schmalkalden: . Bie Gesellschaft, ist am 29. November 1397 durch Uechbereinkunft aufgelöst. Die Ehefrau des Schneizer⸗ meifters Jobs. Louis Nir, Luise, geh. Schrälber, hier setzt das Dandelsgeschäft unter der bisherigen Firma sott. Laut Anmeldung vom 29. November 1857 eingetragen am 39. November 1897. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.

Sehöningen. 54554

Nachdem die im Hiesigen Handels register ein⸗ getragene Firma Ernst Lücke hier erloschen ist, soll das Erlöschen von Amtswegen eingetragen werden und

beit des Reichsgesetzes vom 30 März 1888 auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 0. März 1898 schrifllich oder zum Protokolle des Gerichteschreibers geltend zu machen. Schöningen, den 23. November 138397. Herzogliches Amtsgericht. Huch.

Stall pꝑᷣ önnen.

Die Firma SG. Mantels Vulkan · Gießerei zu

Siallupönen ist im Firmenregister Nr. Is gelöscht. Stallupönen, den 23. Nevember 138987. Königliches Amte gericht. Abth. 2.

Stolberg, RhId. 55097] Handelsregister zu Stolberg Rhld.

In das Firmenregister wurde eingetragen:

Nr. 141. Firma, Stto Strauß“ mit der Nieder⸗ lassung in Stolberg dihld. und als Inhaber der Kaufmann Otto Strauß zu Stelberg.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Nobember 1897 am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht. J.

Stolberg, R hId. 55098] DSandelsregister zu Stolberg, Rhld.

Bel Rr. II0 es Firmenregisters, woselbst ein. getragen steht die Firma „Laurenz Aãmmerich/ nit der Niederlassung in Stolberg, Rhld., und als Inhaber der Kaufmann Laurenz Kämmerich zu Stolberg wurde zufolge Verfügung vom 30. No⸗ vember 1897 am selken Tage vermerkt:

Die Firma ist erloschen . ĩ

Königliches Amtsgericht. J.

J. Einzelfirmen.

Stutt gᷣarxt. d Carl Fischer,

R. A.-G. Stuttgart Stadt.

Honmenn, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 29. Nevember 1897 bestehenden offenen

In unser Firmenregister ist unter Nr. 256 die Firma With. G. Hosstadt in Oberheusen und

Schuhmacher, Stuttgart.

Fol. 25 Bd. II deg biesigen Handeleregisters ist

J - E453 l] an gat erloschen. In unserem Gesellschastzregister ist heute bei der

Kohlenstiften, vormals F. Hardtmuth * Co.

wird der Inhaber der genannten Firma in Gemãß ·

54855]

Iõdõob]

An Stelle des ver⸗ ssorbenen Firmeninhabers Karl Fischer, Schuhmacher

223 Guftav Scheid, Kaufmann in Stuttgart. Tuchversandt en gros. (29. 11. 97. Nürn- berger Nahmaschinenfabrik W. Worch. Sitz in Nürnberg, Zweigniederlassung in 2 In baber Wilbelm Worch, Kaufmann in Nürnberg. (29. 11. 97) Theodor Burger, Stuttgart. Inbaber Theodor Burger, Chemiker in Stuttgart. Sandlung in chewisch⸗technischen Droguen. ( 2. 11. 87) Mayer Beckh u. Co., Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (29. 11. 97.)

K. A- G. Ehingen. C. Bauer, vormals Balentin Boenzano, Ebingen. Inhaber Marie Bauer, geb. Stimm, Witwe des Carl Bauer, früberen Kaufmanns und Kondltors in hingen. Die Firma ist infolge des Todes der Inhaberin er loschen. (22. 11. 897.)

g. AG. Ludwissburg. Alexander Kirn, Spezerei⸗ Zigarren⸗, Taback. u. Mercer ie waarengeschäft, Ludwigsburg. Inhaber; Aler ander Kirn, Kaufmann in Ludwigsburg. Das Geschäft ist durch Kauf auf den nunmehrigen Inhaber überge⸗ gangen, welcher es unter der seitberigen Firma weiterführt. (13. 11. 97) Theodor Manner, Glas., u. Porzellanhandlung, Ladwigsburg. In baber: Lina Robold, ledig und volljahrig, in Ludwigs. burg. Wilhelm Böbringer, Kaufmaan in Ludwigs burg, Prokurist Das Gesckäft ift durch Kauf auf die jeßige Inhaberin übergegangen und wird von dieser unter der seitberig'n Firma weitergeführt. 13. 11. 97) Ludwigsburger JIctfabrik Hars Weiß. Ludwigeburg Jubaber: Hans Weiß, Fabrikant in dᷣwige burg. Die Prokura des Clement Voithen berg ist erloschen. (13. 11. S7) Heinrich Eichmann, Eisenwaaren , Ofen und Fahrrad- handlung, Ludwigsburg. Inhaber; Heinrich Eich- mann, Kaufmann in Ludwige burg. (16. 11. 97.)

F. A.-G. Ravensburg. Hermann Klingler, FIlaschnerei u. Inftallationsgeschäft, W. Mal— wick's Nachfolger, Ravensburg. Inhaber: Her⸗ marn Klingler, Flaichnermeister und Inftallateur in RNRarens burg. (23. 11. 97)

R. AG. Uim. A. Wohnhas, vormals M. Frank, Kinderwagenfabrik. Söflingen bei Ulm. Inhaber: Adelf Wobnhas, Fabrikant in Söflingen. eh, e ger rüder Sichel, Mm. Inbat Don Sichel, Kaufmann in Um. Die sein ker nicht eingetragene Firwa hat der jetzige Inhaber mit dem Geschält von der aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Sichel“ durch Vertrag erworber. (z0. 11. 575 Hugo Seiler, Um. Inbaber: Sago Seiler. Kaufmann in Ulm. (20 11. ö SZigmind Berger, Ulm. Inhaber; Hugo Seiler, Kan mann in Umm. Die Firma ist zufolge Geschäftẽ— on n,,

Fidel Kerner, Tuch⸗ Jahaber: Habette Ferner, Witwe in Waldsee. Die Firma ist infolge Auf⸗ gabe des Geschäfts erleichen. (26. 11. v SH. Bauer, gemischtes Waarengeschäft, Wald⸗ see. Inhaber: Hermann Bauer, Kaufmann in Waldscz. Die Firma ist infolge Verkaufs des Ge— sckäfts erlofchen. (26. 11. 873 T. V. EStt, Modewaaren ,, Tuch u. Sypezereihandlung, Woldsee. Inhaber: Emma Sit, geb. Burkert, Wistwe in Walkfce. Nach dem Tode des Ehe— mannes ist das Geschäft auf seine Wittwe über⸗ gangen, welche es wie seiter unter der bis berigen Firma weiterführt. (26. 11. 97) Rudolf Bieger⸗ Oelmähle u. Salzhandlung, Waldsee. Inhaber: Rurclf Bieger, Kaufmann in Waldsee. Das Ge⸗ schäft wurde dem Sohne Rudolf Bieger, welcher es unter der seinherigen Firma foribetreibt. von seiner Mutter übergeben. (26. 11. 27.) S. Bauer, Handlung in Zigarren, Farbwaaren u. Sämercien, Walt fee. Inhaber: Fermann Bauer, Kaufmann in Waldsee. (2s. 11. 977) Gebh. Wieland, Kolonial. Material- u. Sarb- waarenhandlung, Waldfee. Inhaber: Gedhard Wicland, Kaufmann in Waldfee. (26. 11. 97.)

II. Gefellschaftsftraen und Firmen

juristischer Rersoner.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Seeligmann Hirsch, Stuttgart. An Stelle des infolge (eines Todes aus der Gesellschaft ausgeichiedenen Theil Faber Albert Hirfch ift seine Wittwe Lina, geb. Hirsch, getreten; dieselbe hat auf das Recht der Firmenzeichnung verzichtet. (29. 11. 87) D. Reuschäfer, Sitz in Ludwigshafen a. Rh., Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart. Kommanditgesellschaft. Perfsnlich haltende Gesellschafter sind: 1) Dr. Her- ann Nerschäfer, Kaufmann in Bergamo, Italien, 23) Otto Gafteygzer, Kaufmann in Ludwigs bafen a. Rh. E25. 11. 97) Sermann Pichler, Stuttgart. Der Theilhaber Gustav Pichler ist zu⸗ folge gegenseitiger Uebereinkunft unterm 29. No⸗ vember S857 aus der Gesellschaft ausgeschieden. (29. 11. 97.) .

R. A. G. Geislingen. Württembergische Metallwaarenfabrit Geislingen, Zrveignieder⸗ laffun gen mit gleichlautender Firma in Aachen und Dresden. (23. 11. 97.) .

X. A.. S. Ludwigsburg. Ludwigsburger Jetfabri Weiß und Zwiebelhofer, Ludwigẽ⸗ durg. Offene Handels gesellichaft zum Betrieb einer Trauerschmuckwaaren fabrik. Theil haber: Hans Weiß, Fhriftian Zæiebelbofer, beide in Ludwig burg. Das Geschäft sst durch Kauf auf den Theilhaber Hans Weiß übergegangen. (13 11. 97) ;

K. A. G. Tuttlingen. J. Spohn Söhne in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Schuhfabrik seit 1. November 1897. Gesell⸗ schafter sind: 1) Georg Spohn, verheiratheter Scuhfabrikant, 2 Eugen Spohn, Schuhfabrikant. beide von Tuttlingen. Der letztere erhielt durck Be⸗ schluß des K. Oberamts bier vom 6. September 1397 im Wege der Jabrgebung Dispensatien von ter Minderjährigkeit. Jeder der Gesellschfter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. (19. 11. 87.)

R. Ar G. Ulm. Brüder Landauer, Ulm. Zweigniederlassungen in Rottweil a. N. Biberach, Memmingen n. Neuburg 43. D. Offene Handels. gesellschaft. i

F. A- G. Waldsee. handlung. Walz sse.

Eine weitere Zweigniederlafsung wunde in Stuttgart errichtet. (2. 11. 97.)

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Crpedition (Sch oli) in Berlin.

Druck der Norddentschen Bu erei und Verlags ˖ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

Sech st e

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

286.

Der Inhalt dieser

in gabeylan · lin e u de ö

Berlin auch durd her Anzeigers, Sw. Wilhelm e 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

FTorgan. Sełanntmachung. 6 In unser Gesellschaftsregifter heute der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft „Tor⸗ 8 Bank“ folgender Vermerk eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm.⸗ lung vom 9. Oktober 1897 ist das Grundkapital um 260 000 M, also von 500 900 M auf 750 000 A erhöht und in 260 auf den Inhaber lautende Aktien

von je 1000 M zerlegt. Torgau, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Witten. 54858]

Bei der unter Nr. 17 unseres Gesellschafts registers verzeichneten Handelsgesellschast unter der Firma Gebr. Müllensiefen zu Krengeldanz bei Witten ist beute Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Fabrikbesitzers Hermann Müllensiefen sind seine Wittwe Anna, geb. Müser, und seine mit derselben in fortgesetzter westfälischer Gũtergemeinschaft lebenden Kinder:

a. Anna, Ehefrau Landrath Carl Spude in

ochum,

b. Lama, Ghefrau Premier- Lieutenant Franz Bertram in Berlin, , Ghefrau Kaufmann Carl Berger in

itten,

d. ann Müllensiefen in Berlin,

e. Heinrich Müllensiefen in Berlin in die Gefellschaft eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur dem Fabrikbesizer Theodor Müllensiefen zu Krengeldanz zu.

Witten, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. 5d 962

Wohlfahrtsverein Schopfloch.

Für das ausscheidende Voꝛstandsmitglied Kirmse

wurde der Handelsmann Leonhard Ruck von Schopf loch im Gene ssenschaftsregister eingetragen.

Ansbach, den 1. Dezember 1897.

Kgl. Landgericht. K. f. S. S.

(L. S) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts. Rath.

Augsburg. Bekanntmachung. 55107] Der in der Generalversammlung des Unter⸗ windacher Darlehenskassenvereins, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Unterwindach, vom 21. 1. Mis. ergänzte Vor stand besteht aus folgenden Personen: Johann Salcher, Bürgermeister in Unter windach, Vorfteher, Benedikt Klas, Guütler daselbst, Stellvertreter, ranz Menhart, Bauer in Oberwindach, osef Graf, Gütler in Unterwindach, Michael Bauer, Bauer daselbst. Augsburg, den 27. November 1897. Kgl. . Kammer für Handelssachen. er

st. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. e e erichts. Ratz.

Rũüũxen. Bekanntmachung. (bd 958]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Steinhãus er Spar ˖ und Darlehnskassen Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un- beschrãnkter Haftpflicht zu Steinhausen vom 21. November 1897 ist das Statut vom 13. Ja⸗ nuar 1890 geändert worden.

Zweck des Vereins ift:

I) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnt,

2 die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ikren Wirtbschaftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch die West⸗ fälische Genoffenschaftszeitung zu Münster i. W. und 3. 2 für Buer und Umgegend‘ zu ver⸗

entli ö

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsborsteher oder

en Stellvertreter und mindestens ein weiteres

itglied des Vorflandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechte verbindlich sein soll.

Büren, 27. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Geestemũünde. Bekanntmachung. 54859]

Ja das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Fel. 17 unter Nr. 6 eingetragen die Firma: „Geestemünder Spar und Darlehnsverein. eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkter

- Daftyflicht.

Sitz: „Geestem unde.“

Rechts verhältnisse: Das Statut datiert vom 4. Nobember 1897 und befindet sich Blatt 4 flgde. der Akten.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Genossenschaft bezweckt die Förderung des Grwerbes eder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesendere durch:

1) Annabme und Verzinsung von Einlagen, Ein

ewährung von Kredit, Diskontierung von

Central⸗HHandels

Berlin, Sonnabend, den 4. Dezember

3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk- zeugen u. s. w. für die Mitglieder, ß für vortheilhaften Verkauf und

a Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgebenden werden unter Nennung desselben von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch:

die Nordsee · Zeitung und

die Provinzial Zritung “).

Falls die Veröffentlichung in einem dieser Blãtter unmöglich werden sollte, haben die Bekanntmachungen nur in dem anderen Blatte zu geschehen. It die Veröffentlichung in beiden Blättern unthunlich, ge schieht sie durch den „Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger“.

Der Voꝛrstand besteht aus mindestens zwei Per⸗ sonen. Zur Zeit gehören demselben an:

1) der Tischlermeifter Gustav Lübke,

2 der Kaufmann Eimo Georg Peters, beide zu Geestemũnde. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber rechts verbindlich zu sein, stets durch zwei Vorftands mitglieder erfolgen.

Jeder Geschäftsantbeil lautet auf den Betrag von 200 M Jedes Mitglied hat wenigstens einen Geschaäͤftsantheil von 200 6 zu erwerben und voll einzuzahlen oder monatlich 5 M darauf aßbzutragen. Jeder Genosse kann mit mehreren, jedoch höõchstens 20 Geschãftsantheilen sich betheiligen.

Die Haftsumme ist auf 300 für jeden Ge⸗ schãftsantheil fee g Bei einer Betheiligung mit mehreren Geschäftsantheilen erhöht sich die

ftung des Genossen auf das der Zahl seiner Ge⸗ chãftsantbeile entsprechende Vielfache der Haftsumme.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienftftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Geestemünde, den 26. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Gelsenkirchen. 54 960] Ja das Genossenschaftsregifler des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 60 Folgendes ein⸗ getragen: Schuhmacher ⸗Rohftoff Verein für Gelsenkirchen und Ümgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht ju Gelsenkirchen. Die Genossenschaft ist durch Statut vom 11. Ok⸗ tober 1897 errichtet worden. SGegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf der zum Betriebe des Schuhmacher gewerbes erforderlichen Robstoffe, Weid zeuge und e,, , und der Ablaß im Kleinen an die Mit⸗ glieder. Der Vorstand besteht aus den Schubmachermeistern H. Rüter als Voisitzenden, B. Vogel als stellver⸗ tretenden Vorsitzenden und B. Gremm als Lager⸗ halter, sämmtlich zu Gelsenkirchen. Willengerklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen · schaft Dritten gegenüber Rechtsrerbindlichkeiten zu besitzen, stets durch zwei Vorstande mitglieder erfolgen. Sie Haftsumme beträgt 10 4 und erböht sich bei Erwerbung von mehr als einem Geschäftgantbeile auf das der Zahl der Geschäftzantbeile entsprechende Vielfache jener Haftsumme. Die höchste Zabl der Geschäfteantheile, zu der ein Mitglied zugelassen werden kann, beträgt 50. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgt in der Gelsenkirchener und Emscher Zeitung. Für den Fall, daß diese Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in den⸗ selben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienfiftunden des Gerichts Jedem gestattet. Gelsenkirchen. den 24. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht.

Kirehberg, Hunsrück. 54963 ; Bekanntmachung. ; Eingetragen unter Nr. 4 unseres Genessenschafte ˖ registers: „Gemündener Kreditwerein, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Gemünden. Statut vom 21. November 1897. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnsgeschäfts behufs Ergãmung der Einrichtungen der Kreis ⸗Spar⸗ und Darlehn kasse des Kreises Simmern. Der Verein bezweckt insbesondere die . des genossenschaftlichen Personalkredits. Er will seinen Mitgliedern die zu sbrein Geschäfts⸗ und Wirthschafte betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie be- schaffen, sowie die Anlage von Geldern erleichtern, auch die Einziehung ausstehender Forderungen ver- mitteln. Die ven der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und sind im amtlichen Kreisblatte aufzjunebmen. Mitglieder des Vorstandes sind: Jacob Schmidt, Heinrich Pullig II, Karl Spreyer, diese zu Gemünden, Heinrich Knebel zu Panzweiler und Jacob Graeff zu Geblweiler. Die Vaft umme wird auf 306 M für je einen Geschäftsantheil fest

⸗Register für

für das Deutsche Reich k alle An .

In ertionspreis für den Raum einer Drucheile sich die Haftung des Genossen auf das der Zah

Haft summe. geleisteten Einzahlungen kommen auf die nicht in Anrechnung.

Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen 1. ö sein soll. Die 96 geschie

beifũgen.

Dienftftunden des Gerichts ist Jedem geftattet. Snigliches Amtsgericht.

RKrenrznach. Bekanntmachung.

nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der aus

zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Kreuznach, den 28. Nodember 1397. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Landau, Pralr. Bekanntmachung. berger Syar⸗ u. Tarlehenskasse verein, e. G

derstorbenen Vorftandsmitgliedes Johannes Rinnert I

oll allda eingetragen. Landau, den 2. Dezember 1897. K. Landgerichtsschreiberei. Hatz feld, K. Ober⸗Sekretär.

Maren.

Sitze in Weiler eingetragen worden:

orden. Königliches Amtsgericht Mayen. II.

Hedebaeh. Bekanntmachung. Sesborner Spar- u. Darlehnskafsenvereins, eingetr. 3 unbeschr. Haftpfl. zu Hesborn v. . 1897 ist das Statut ge⸗

und durch das Blatt.. Westfälische Genossenschafts

zeitung zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.

Medebach, den 265. Norember 1897. Königliches Amtsgericht.

Northeim. 54967] Nachstehende unter Nr. 11 des biesigen Genossen⸗ schaftsregifters erfolgte Eintragung wird hierdurch bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst stunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Northeim, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Spalte 1: Nr. 11. Spalte 2: Consum Verein für Nörten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. Svalte 3: Vörten. ; Spalte 4: Das Genossenschafts⸗ Statut datiert vom 27. November 1897 und befindet sich Blatt 4 bis mit 9 des Beilagen Bandes Nr. 11 des Ge- nossenschaftsregisters. Gegenstand des Unternehmeng ist: Gegenstände für den Haushaltungskedarf aller Art an die Ge⸗ nossen zu möglichst billigen Preisen gegen Baar⸗ zjablung zu verabreichen. (8 1I des Statuts.) Vorstand der Genossenschaft ist: a. Aufseber Richard Koch in Nörten, Vor- sitzender, b. Privatmann Heinrich Weidebaus daselbst, Stellvertreter, C. Tischler Johannes Piepenbring daselbst, Bei-

sizer. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß ju der Firma derselben zwei Vor- stands mitglieder ihre Unter schrift binzufügen. G6 19 des Statuts.) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vorftand (68 26 und 19 des Statuts) und werden in der Gottingen ⸗Grubenhagenschen Zeitung in Northeim verẽ ffentlicht. (5 12 des Statuts.) Die Bekanntmachung der General⸗ versammlung muß 8 Tage vor dem Versammlungẽ⸗ tage im Verkaufslokale angeheftet sein. Die Berufung der Generalversammlung erfol durch den Vorstand oder durch den Verwaltungsrath.

seiner Geschäftsantheile entsprechende Vielfache der Der Geschäftsantheil und die darauf ̃ Haftsumme trechm Die Willenserklärung und e für die Genossenschaft muß durch jwei

Die Einsicht der Liste der Genossen während der girchberg (unsrück) den 24. November 1897.

4964

Bei dem Verlag der reuznacher ö Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, zu Kreuznach ist heute in das Ge⸗

scheidenden Rudolph Kipper und J. M. Fischer sind Jos⸗ph Kallfel; und August Eickemever zu Kreuznach

sõos los] Im Genossenschaftsregister wurden beim Büchel

m. ü. S. mit dem Sitze iu Büchelberg, die an Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglieder Otto Zentner, Julius Walzer, Adolf Braun, sowie des

nengewäblten Vorstandsmitglieder Heinrich Braun, 6. Geyer, Franz Heinrich Rinnert und Emil

54965 In unser Genossenschaftsregifter ist am 24. No- vember 1897 zufolge Verfügung vom nämlichen Tage unter Nr. 10, betreffend den „Weiler Spar und Dar lehus kassen verein! eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem

An Stelle des Johann Argendort ist der Mathias Kehrig, Ackerer zu Weiler, in den Vorftand gewählt

. 54966 Durch Beschluß der Generalversammlung des

andert worden. Die von der Gens ssenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereine vorsteber oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen

1897.

n, den 2 . g n. ö ; *. chen Eisenbahnen enthalten 3 erscheint in einem ö dem Titel ud Barer. Atraftere, Ker Patente, Gebrauchs mutet, Kankrle, sowit bit Zartf - and

das Deutsche Reich. cm. 2566)

= er für das Deutsche Reich erscheint in der el tãglich. Der Bezugspreis beträgt L 80 J für das Vierteljahr. 3 , 38.

20 . IL Ostritz. õ 4968] Anf dem den Darlehns und Syarkassenverein zu stõnig s hain eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 4 des Genossenschaftẽregisters II sür den Bezirk des e. Amtsgerichts ist heute verlautbbart worden: 1

; nung 1) Die Genossenschaft hat ein neues Statut an⸗ ; in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift

gengmmen. Firma und Sitz derselben aber ist un⸗ verandert geblieben.

2). Gegenstand des Unternehmens ist, mittels ge gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirthschaft der Mitglieder dadurch zn fördern, daß denselben zu ibrem Geschäfts ˖ und Wirthschafts betriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlegung unverzinst liegender Gelder er⸗ leichtert wird.

3) Die von der Genossenschast ausgehenden öffent · lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Ober- lausitzer Rundschau zu Ostritz; und falls diese zu erscheinen aufhören sollte, in den „Zittauer Na

richten und Anzeiger in der Form, daß sie mit der Genossenschaftssrma und dem Namen iweier Vor⸗ standsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung dom Aufsichtsrath ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unterzeichnet werden.

4 Willen erklãrungen und Zeichnungen für die Gengssenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Verstandsmitglieder erfolgen, die ihre Namen der Genossenschaftsfirma hinzufügen.

5) Zu den bisherigen Vorstandsmitgliedern sind Paul Daßler und Ferdinand Johann Hausmann, beide in Königshain als Vorstandsmitglieder hinzm⸗ gewählt worden.

Ostritz, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht. Dr. Kow arzik.

St. Goarshausen. Bekanntmachung. 55108

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der

unter Nr. 1 eingetragenen, zu Kaub domizilierten

Genessenschaft in Firma: Vorschuß * Credit⸗

verein E. G. m. u. H. iu Kaub a. Rh. ein⸗

getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

22. August 1897 tritt mit dem 1. Januar 1898 an

Stelle des bisherigen Statuts ein neues.

Nach diesem sind Firma und Sitz der Genossen⸗

schaft unverndert.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb ven

Bantgeschäften bebufs Beschaffung der in Gewerbe

und Wirthschaft nötbigen Geldmittel.

Die Zeichnung des aus drei Personen bestehenden

Vorstandes geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden

zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift

hinzufügen.

Zwei Vorftandsmitglieder kõnnen rechts verbindlich

für . Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗

zugeben.

Zur Zeit sind Vorftandsmitglieder:

1) Br. Hertling als Direktor,

3 C. Kaufmann als Kassierer,

35 H. Jos. Kloss als Kontroleur,

alle zu Kaub wohn haft. 2

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗

beiten des Vereins, sowie die ibn verpflichtenden

Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden

n . von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗

zeichnet.

Bekanntmachungen des Vereins werden im Lahn⸗

steiner Anzeiger und im Rheingauer Anzeiger“ ver⸗

ͤffentlicht.

St. Goarshausen, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Schivelbein. Bekanntmachung. 54968 In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 29. November 1897 bei Nr. 8 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ in Simmatzig eingetragen worden: Durch einftimmigen in den , , berufenen Generalrersammlungen vom 10. und 22. November 1897 gefaßten Beschluß ist die Genossenschaft auf⸗ gelõöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Schivelbein, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Unna. Bekanntmachung. 54970] Bei der Nuhrthal⸗Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftysflicht ju Langschede ist heute in das Genossenschaftẽ⸗ register eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Schulte Niermann in Ardey ist Eberhard Schulze ⸗Ardey in Ardey als Vorstands mitglied bestellt. Unna, den 25. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Vorstrelde. 54971] In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Centralmolkerei Gr. Sisbeck, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“, heute Folgendes eingetragen:

Laut Anmeldung vom 24. November d. J. if Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Ri gutepächters W. Kleeberg in Gr. Twälpstedt, in der Generalversammlung vom 31. Juli 1897 der Acker- mann Heinrich Nieß zu Kl. Sisbeck in den Vorstand

(8 12 des Statuts.) . . Gingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 1. Dezember 1857.

gesetzt. Mit der gerichtlichen Cintragung der Be⸗

2 geschäftlicher Forderungen der Mitglieder, Wechseln,

fheiligung auf einen welleren Geschäftsantheil erhöht

gewãhlt. Vorsfelde, den 29. November 1897. derraglich⸗ e

e.

Brandes, Gerichts. Sekretär.