e · . . / m n , ö r . .
ode CG] , , „geb. 53 am 30. Nevember 1897, Vormittags . das Nonkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilbelm Kristen zu Reiner Anmeldefrist bis 22. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung 21. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungötermin den 21. Januar 18989, Bormittags EI —— Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 1897. Reinerz, den 30. November 1897.
Hiller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
ooo g] Contur verfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Karl Wilhelm Sommer in Sebnitz, alleinigen Inhabers der Firma Wilh. Sommer daselbst. wird heute, am 1. Dezember 1897, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurß⸗ verwalter Herr Lokalrichter Katzschner hier. An—= meldefrift bis zum 18. Januar 1898. Wahltermin am 380. Dezember 1892, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar 1898, Vor, mitiags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht Sebnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Akt. Löbel.
5040 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermaunn Penner in Tiegenhof ist am 30. November 1897, Nachmittags 61 Ühr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter Rechtsanwalt Dr. Leyde in Tiegenhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1858. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1898. Erste Glaäubigerversammlung am 22. Tezember 1897, Vormittags 114 Uhr. Prüfungstermin am 12. Janüar 1858, Vormittags 113 Uhr.
Tiegen hof, den 9 November 1897.
aecker, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Germann Erler in Treuen wird heute, am J. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffne. Konkursverwalter: Herr Lolal⸗ richter Morgner hier. Anmeldefrist bis zum 3 Ja— nuar 15898. Wahltermin am 5. Januar 1898, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 13. Januar 1898, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30 =
tember 1897. 66028 Königliches Amtegericht Treuen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Feiler.
Iobo0s] gonkurs verfahren.
Neber das Vermögen des von Uetersen un⸗ bekannten Aufenthalts abwesenden Seminarlehrers Andreas Bär wird heute, am 30. Nopember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner W. Denzin in Uetersen. An—⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1898. Arrest mit Anzeigexflicht bis 15. Dezember 1887. Erste Gläu bigerversammlung: am 15. Tezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: am 22. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.
Uetersen, den 30. November 1897.
Königliches Amtegericht.
Sb0lo] Konkursverfahren.
Neber den Nachlaß des verstorbenen Goldschmieds Schmückle in Uetersen ist heute, am 30. No- vember 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren ersffget. Verwalter: Rentner W. Denzin in Ueterfen. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1898. Arrtst mit Anzeigepflicht bis zum 15. Deiember 1897. Erste Gläudigerversammlung am ES. De- zember L897, Vormittags 19 Uhr. Prüfungs. termin am 22. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.
Uetersen, den 30. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Iod 992] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Mathilde de Getow verwittweten Friebe,
eborenen Schmidt, Ahlelninhaberin der Firma
„Friebe iu Berlin,. Bülowstraße 9, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des walters und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die Er—⸗ sattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ . der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1897, Bormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte L hierselbst, Nere Friedrich straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, 1 36,
bestimmt. Berlin, den 27. November 1897. Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
Iõbgh? n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müählenpachters Theodor Oskar Bergmann in gannewitz ift infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichetermin auf Mittwoch, den 22. Tezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Bischossõwerda, den 2. Dezember 1897. Sekret. Claus, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5b036] gonkurs ver fahren.
In dem Kenkursverfabren über dag Vermögen des Kaufmanns Georg Preusche in Bischofswerda ift jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver=
walters, zur Grhebung von Ginwendungen gegen das
2 der bei der Vertheilung zu berück- sichigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über rie nicht berwerthbaren Ver⸗
mögensfläcke der Schlußtermin auf Dienstag, den
28. Dezember 18897, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Bischofswer da, den 2. Dezember 1897. . Sekr. El aus, ! Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Iöõoꝛ d] Ronturs.
lod os)
hd ooꝛ]
enieurs Gustav Pröber wird erfolgter Ab⸗ 2 n, , ,. Brauus „ den 30. November 1897. iches Amtsgericht. IX. Unterschrift.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
gantinenpãchters Carl Riedel in Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Conkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Stanislaus Rolewiez in Brom⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht.
54998 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers L. Scha ˖ berick zu Cassel (N, III 4/96) wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Juli 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be. schluß vom 29. Jull 1896 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cassel, den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
655 ols] Beschluß. Das Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Todebusch zu Castrop wird nach rechte kräftiger Bestãtigung des Zwangsverglei vom 20. Oktober 1897 aufgehoben. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 18. Dezember E897, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Castrop, 1. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
(ooo lz] Konkursverfahren.
In dem Konkurverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernft J. Leimert zu Lang fuhr, Hauptstraße Nr. S3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 14. Te- zember 1897, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtgerichte hierselbst. Zimmer 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt. Danzig, den 1. 6 1897.
rohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 11.
bool] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Lüttershausen verlebten Ackerers und Handels⸗ manns Gerhard Heuser wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eitorf, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
obo do] Sekauntmachung. In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Gärtners Oscar Walze von Sinsleben wird eine Gläubigerversammlung zum Zwecke der Beschluß⸗ fassung über die Veräußerung der vorhandenen Waarenvorräthe an die Ehefrau des Gemeinschuldners auf den 11. Dezember 1897, Vormittags 95 Uhr, anberaumt. Ermsleben, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtẽgericht.
bo 22] Bekanntmachung.
Das Konkure verfahren über daz Vermögen des Materlalwaarenhändlers Franz Robert Weiß in Irchwitz Aubachthal wird nach erfelgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greiz, den 29. November 1897.
Fürstlich Reuß / Plaui. Amtsgericht. Abth. II.
Sch roeder.
b504I1] Oeffentliche Bekanntmachung.
über das Vermögen des Müllers
Gläubiger erfolgt ist. Grünstadt, 30. November 1897. Königliche Amte gerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Ober⸗Sekretär.
3 as Konditors Ludwig Groß zu Lifsa wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierd aufgehoben. Liffa, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.
o4 994 Konkurs verfahren.
Kaufmanns Johann Kaczmarek
gerichte hier, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Lyck, den 77. November 1897. Dulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
oõõo zs]
w, einingen, den 22. November 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Höfling, i. V
Iooloo]
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom 25. ds. Mt. das am 25. August 1897 über das Vermögen des Schuh⸗ waarengeschaftsinhabers Lorenz 6 1 als du
München eröffnete Konkursverfahren Zwangẽvergleich beendet aufgehoben. München, 26. November 1897. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Döttl.
Das Konlurt verfahren über den Nachlaß des am
20. Septeriber 1866 hieselbst verstorbenen In⸗
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Grünstadt vom Heutigen wurde das unterm 3. August 1894 Andreas Schweitzer von Mertesheim eröffnete Konkurs- verfahren aufgeheben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Auszahlurg der Beträge an die
Tonłkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des h in Lyck ist zur Prüfung Ter nachträglich angemeldeten For—⸗ derungen Termin auf den ü 7. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Lehrers Wilhelm Schwesinger hier wird nach erfelgter Abhaltung des Schiußtermins hierdurch
17 gonłurs verfahren. ken, ,,,, ,,, , F
Kaufmannes Otto Bremer zu Neuhaldens⸗
leben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Dezember 1897.
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Neuhaldensleben, den 1. Dezember 1897.
Lahne, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oho gg] Im Konkurse über das Vermögen des Bäckers Victor Platzek zu Nicolai wird, nachdem sich nach der Schlußvertheilung noch eine Masse von 56 MS 48 8 ergeben, deren nachtrãgliche Vertheilung angeordnet. Nicolai, den 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
4180 In dem Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Wilhelm Kahn soll eine Ab-⸗ schlagsvertheilung vorgenommen werden; die Summe der zu berũcksichtigenden Forderungen beträgt 6325,30 4 davon sind 155 58 46 bevorrechtigt. Der zur Ver⸗ theilung verfügbare Massenbestand beträgt 1389, 14 4 Das Verzeichniß ist in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt. Oschersleben, den 28. November 1897. Böttger, Konkursverwalter.
õboo06] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Samorey in Skurz ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Fer- derungen Termin auf den 16. Dezember 18972, , 12 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Pr. Stargard, den 30 November 1897.
Fro st, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts.
5b021] gonłkursverfahren.
Nr. 21 033. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ullrich Bestler hier wird, nachdem der vom Gemeinschuldner vor⸗ geschlagene Zwangevergleich durch Beschluß vom 12. Norember 1857 gerichtlich bestätigt ift, hier⸗ durch aufgehoben.
Rastatt, den 29. November 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
(L. S) Zirkel.
od S9] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaaren ˖ und Posamentenhãndlers Carl Emil Müller in Reichenbach, jetzt in Adorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Reichenbach, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtagericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Nagler.
bobo 3] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Schufters Josef Sievernich, Magda ⸗ lena, geb. Wichterich, von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 106. d. M. an⸗ genommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Be.
gehoben. Rheinbach, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.
bbol4] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Paul Steim, früher in Saargemünd, setzt ohne bekannten Wohnort, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Saargemünd, den 1. Dezember 1887.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Baeßler.
5b 026] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der Fabrikbesitzerswittwe Margaretha Kern in Schwabach wurde durch Beschluß vom Heutigen wegen Schlußvertheilung aufgehoben.
Schwabach, am 309. November 1897.
Königliches Amtsgericht. (L. 8) Dürig, Kol. Oberamtsrichter. õggg6]
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Christensen Lassen, in irma J. Laffen in Sonderburg, wird nach er⸗ 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Sonderburg, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Veroffentlicht: . Kannenberg, Assistent, als Gerichtsschreiber.
654997]
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bleyer in Pillupönen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Beschlußfassung über die Ver⸗ gütung der Thätigkeit des Glaͤubigerausschusses und äber den von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs vergleichevorschlag auf den A6. Tezember sg7, Bormittags L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, anberaumt.
Stallupönen, den 19. November 1897.
Berdrow, Sekretär,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
549896 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Borchert in Stallupönen wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1897 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.
Stallupönen, den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
54999 gConkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des staufmanns J. Oberski, Inhaber der Firma M. Neich Nachflg. zu Grabow a. O., sst in⸗
6. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichtztermin,
schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf ⸗
Königliches Amtsgericht. lbb ooo] Konrurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Treptow zu Stettin ift infolge eines von dem Gemeinschul dner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche termin auf den 29. Tezember 1897. BVormit ˖ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 44, anberaumt.
Stettin, den 23. November 1897.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 6.
oh 028] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbefitzers Heinrich Julius August Sickert in Oberhelmsdorf wird nach 2 3 Abhaltung des Schluntermins hierdurch aufgeho
Stolpen, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Aktuar Gretschel.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
odo 82] Ausnahmetarif 1 ¶ Hol 5). Insoweit im Binnenver kehr der . Eisen⸗ bahnen sowie im Wechselverkehr derselben unter einander und mit den auf deutschem Gebiete ge⸗ legenen Stationen der Niederländischen Bahnen der Ausnabmetarif 1 (Holztarif) in Geltung ift, erhält mit Gültigkeit vom 15. Januar 1888 ab die Ziffer 4 des Waarenverzeichniffes dieses Ausnahme⸗ tarifs folgende Fassung:
4 Holzwaaren, grobe (aufgenommen solche, die aus Höljern der im Spezialtarif J des Deutschen Eisenbahn. Gütertarifs, Theil J., bezeichneten Sorten — vergl. oben Ziffer 1 — hergefstellt sind), fol⸗ gende: Roh vorgearbeitetes Schirr⸗ oder Werkholi, soweit dasselbe nicht unter Ziffer 1 der tion Holz! des Spezialtarifs III fällt, Rundholz, ge⸗ locht (Haepelbolz),. Satzkisten. Sch achtelrãnder, Sieb⸗ läufe, Schiffs nägel, Holispunde, Schuhpflöcke (Holistifte,, Draht zur Herstellung von Zünd. hölzern, Holzklötze (Holzstäckel zum Pflastern, roh vorgearbeitete Gewehrschäfte, Zigartenkistenbretter, Dachschindeln.“
Im Staatebahn ˖ Gruppen und Wechselverkehr, ferner im Wechselverkehr mit Stationen der Olden⸗ burgischen Staats- Eisenbahnen und der Station Kempen der Breslau Warschauer Eisenbahn wird diese Tarifmaßnahme gemäß unserer Bekanntmachung vom 9. November d. J. bereits zum 1. Zanuar 1898 ab eingeführt.
Berlin, den 30. November 1897.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Gisenbahn⸗ Verwaltungen.
sõͤbos3] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt.
Am 1. Februar 1898 tritt für den Personen⸗ und Gepäckverkehr auf den Schmalspurbahnen Hildburg⸗ hausen = Friedrichshall und Eisfeld Unterneubrunn an Stelle des Tarifs vom 1. Januar 1897 ein neuer Tarif in Kraft. Nähere Auskunft über die in dem= selben enthaltenen Beförderungs bedingungen und Tarifsätze ertheilt unser Verkehrsbureau hierselbst.
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrs ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 derselben genehmigt worden.
Vom Tage der Einführung des neuen Tarifs wird in die fer der genarnten Bahnen die IV. Wagenklasse neu eingestellt. Dagegen wird von dem gleichen Zeitpunkt ab die II. Wagen klasse nicht mehr geführt, sodaß künftig die Züge der be⸗ treffenden Bahnen nur Wagen JII. und IV. Klasse führen werden. ;
Mit dem gleichen Tage werden die bisher für einzelne Station sverbindungen auf der Stricke Sildburghausen = Friedrichshall ausgegebenen soge⸗ nannten Marktkarten aufgehoben.
Erfurt, den 1. Dezember 1897.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
548161
Vom 2. Dezember ab verkehren zum Anschluß an die Schnellzüge 16 aus Richtung Erfurt und 8 aus Richtung Gifenach die Züge 581 ab ö, 11,533 Vorm, an Waltershausen 11458 und 584 ab Waltershausen 11.54, an Fröttstädt 12.03 Nachm. zum Anschluß an die Züze 21 nach Richtung Erfurt und D6 nach Richtung Bebra.
Erfurt, im Dezember 1897.
Föuigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
obo sq] Nheinisch Westfälisch Oesterreichisch⸗ Uugarischer Güterverkehr.
Am 20. Dejember d. IJ treten direlte Frachtfätze des Ausnahmetarifs 16 für Steinkoblen 2c. im Ver⸗ kehr nach den Stationen Hard Fussach und Lustenau der K. K. österr. Staatsbahnen in Kraft.
Das Nähere ist bei den betheiligten Dienflstellen zu erfahren.
göln, den 30. November 1897.
Aönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(bb0o 85] Bekanntmachung.
Für die Beförderung von Holzftoff und Holz⸗
zelftoff ab Schirmeck sewie von Karto ffelstär ke fabrikaten ab Tüttleuheim und Schiltigheim
nach den Badisch Schweizerischen Urbergangsstationen gelangen
zur Ausfuhr in die Schweiz und weiter mit tem 1. Dezember d. J. ermäßigte Ausnahme- frachtsätze zur e , äber deren Höhe die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen Auskunft geben. Straßburg, den 29. Rovember 1897. Kaiserliche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mn ZS 6G.
Ferliner Börse vom 4. Dezember 1897. Amtlich festgestellte Kurse. Sã
Um rechnungs tz e. 1 1
* 836.
2 2
do. o. Skandin. Plätze
D , , Sas
5 ⸗ .
.
8 ö =
35 ***
. Wien ost. Währ. Schwei. Plãtze.
do. . Italien. Plãtze
do. . St. Petersburg. 215, 80 bz
do. . 3M. — Warschau ... 100 R. S. 8 T. 216 056 Iinsfutz der Reichsbank: Wechsel 5 ose, Lomb. 60 o.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. . 9, 70bz Belg. Roten ..
3555 ö
2
33.
8Gn 7 R
2 Ss d GS d d de M
Rand ⸗Duk. E — — GIngl. Bankn. 1* 2
Soyergs p St. 20,36 bz rz. Bln. 100 F. 80,
2 Irs Stücke 16,17 bz ollãnd. Neten.
8 Guld.· Stck. Italien. Roten
Gold · Dollars . Roten * .
do. 000fl Rufs. do. p. 100 R ult. Dez. — ult. Jan. — — Schweiz. Noten 80 45 bz Rufs. Zollkupons 323, 60 z
do. kleine 323, 50 bz
Fonds und Staats⸗Papiere. 35. S⸗Trm. Stücke zu ** Dt. Rchs.⸗ Anl. v. d I. 4.10 5000 - 200102, 756 do. do. 31 ver 000 - 20011027063 do. do. ve 1 5000 97, 006
do. ult. Dez. — ö
Preuß. Kons. A. kv. 1.4. 10 5000-150102, 89bz 1.4.10 5000 - 100197, 50
zooo IS sso oo
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Dez. do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. Et. L. 87.89 do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1389 do. do. v. 1897 Barmer St. ⸗Anl. de. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876-92 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St.. S0 do. do. 91 Bromberg do. 95
* 6 —
2000 —- 100 - - 2000 - 100 100,50
— — — = x
,, , m,.
C — — Z Z=
Casseler St. A. 5 z
Charltb. do. 89 do. 1885 ev. do. 1889 do. J. II. 1895
Cottbuser St. S9 do. do. 96
Crefelder do.
Darmst. do. 97
Dessauer do. 1 do. do. 96
DVortmd. do. 93. 95
Dresdner do. 1893
Dũsseldorfer 1876 do. do6. do. do. do. do. 1894
Duisb. do 3
Erfurter
Essener do. IVV.
1
lauchauer do. M Gr . xichterf. Ldg. L.
Gũstrower St. A.
lberst. do. 1897 llesche St. A. S6 do. do. 1892 Han. Prov. I. S. I do. S. TIII.. do. St. A. 1895
Hildesh. ds. do. do.
Höxter do.
Rarlsr.
do. do. 96 Königsb. 1 III do. 1893 do. 1895 ZLandsb. do. 0u. 6 do. 1892
Liegnitz Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, N Mainzer do. 91
do. do. 88 do. do. 94
Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do.
do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. Sb 8
do. 980 u. 94 do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 986 - 97
Si g n. * DOstpreup. Vw. O. . St. ⸗A. omm. Prov. A. osen. Prov. ⸗Anl. do. . do. St.⸗ Anl. Lu. II. w Rete ,,
do. H Ilu. Ill. Rheydt St Agl-⸗92 Rirdorf. Gem. A. Rostocker St. ⸗Anl.
ds. do. Saarbrũcker do. db
1888 1890
r
* * H
w n r 8 3 3
2 — 2
Se d de e, e Oe we- e, ge, eee, Tee e, e, e, , o, e, e, ee, e, oe e e e e e e e, oe, C , e e Ce , o, oe, , oo , e, e, e,
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
1897.
*
.
2 = E b r = —— 2222
3 — 5 — 2 — 8 2220 —2 — 2 2 12
. — 2
w C C Q o 2 —
= o = =
n. 6 2 f . 3 5 5 é rr J
wor- d= Ge- .- t- νοC· ᷣ2 - M .ᷣ·¶
2 er d de e e , r, ü d ü n e n
—— 2383 —*
*
283
D
— 2 20 — 2
t= C G - .- C Ct Dp ᷣ·ᷣ—?/ꝛtꝛᷣcύ&PVDyx c- 3 . 6
Se- = r s . D =
12
. w 20 222 — — 28 2 29 9 ü
82 2
2 D
39 31
2. * — 2
St. Johann St. . 3 1. Schoneb. Gem. . do. do. 26 Schwerin St. 97 Spandau do. l o. do. 1895 Stargard St. ⸗A. Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St. Anl. 3]
n , ,
— — 7 —— ——— — — — —— J ö. .
8537
2
do. do. 1896 3 Wittener do. 1382 6
do. neue dandschftl. Zentral do. do. 3 do. do. Rur u. Neumãrk. do. neue.
SS d 83 = . 1 12 .
; do. neulandsch. d
do. o. Posensche Ser. LV do. VIX
Kö
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — —
wr= 2 22 2222222222222 2222222222222
do. ö
do. landschaftl.
Schles. altlandsch.
do. do.
do. landsch. neue do. do. do.
do. Idsch. Lt. A.
do. 1 Lt. 2
y
1
y .
8
17674
1
do. do. Lt. D.
Schlsw. Hlst. E. Kr.
do. do.
S K , . o Ce ar 2 26 = . .
2
K e e, , e, O2 MtD . .
war-
1 * 2 . . ö 2. 5 3 3 3 * ö 2 . * * . ö ö ö 5. 1 1 . . . 1 ö * . 3 * * ö J . * . * ö
wt =
* . 1 * * * 1 * . ö * ö . ö .
I
ds. II. Wstpr. rittersch. I. do. do. IB.
S , , ,.
* . ö * ö 1 * — ö . . * 1 . 1 . 2 . * . * 1 3 1 ö 1 * 1 * 3 1 * 1 1 . ö. . 3 ö . ö 3 . . * . * * * .
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
do. do. JI. do. neulndsch. II.
Sannopersche . do. .
——— Se c C C ee e e Ce, e Ce ee me, e, ,
7
1.1.7
Berlin Sonnabend den 4 Dezember
39 706
zoo = 100 io 166 Lig iGo - 00
efe. 3000 - 150120, 006 3000 300115, 606 zooσ - 150 113,406 3000 ‚—· 1501103 806 3000 —‚ 1501099 503 zo0MσC‚»—- 15092 906 10000-1850 —, — o o0 = 150100 406 000 -= 150181, 75 bB 3000 - 150 - — 3000 —‚· 150100 606 3000 - 150 — — 30060 - 75 99 806 00M —‚ 10031, 30bz 3000-75 100, 20bz 3000-75 91, 75 bz 3000 75 — — 3000-75 — — 300040100 99, 906 3000 - 100 91,60 30060 — s 200 — — 3000-200 1101, So G 500M —-200 99, 75G 000 = 200 99. 70 5 0b0OQ -=- 20089150 5000 - 200 91,50 3000 - 75 104, 006 3000-75 100, 306 3000-75 81,25 3000-60 99,906 3000 60 — — 3000 -= 15011090 256 30000 - 150 -, — 0 0σ —·— 100993908 3000 —s 100 -, — oö00Q—‚»—1I100 92.506 Sooo -= 100 99,90 3000 —- 100 - — 500M 100892 506 S 00Qσ ‚»— 10099390 500M —ᷣ„ 100 -, — 0 0OσÄ* 100 82,506 000 —-— 200 104,506 5000 -= 200 99, 908 000 w 200 91. 30bʒ o 0O0Q = 100 101, 506 000 w 100 100 00 000 -= 200 191, 90 oOb00 = 200 1100,00 000 - 20091, 90 000 C200, 90 bz O00 -= 200 100, 00 B
Sooo = 200 99, obi S000 -= S0 39, 80h obo - 200 91, 80 Sooo - 20091, So S000 - 60 BPI, So entenbriefe.
1.4. 10 5000 - 0 io, 106 dersch. z 000 = 30 ioo, 206
Heffen⸗Nafsaa . 4 1. 4.10 3000-30 do. 3 versch. 006 = 530
Rur · u. Reumẽrk. I 1.1. I 3000 - 30 do. do. . 3 versch. 3000 30 Lauenburger ... 4 1.1.7 30039 Pommersche 4 1.410 3000 30 do. 346 versch. 3000 - 30 Posensche 4 1.4. 10 3000 - 30 do. 3 versch. 3000 - 30 4 14. 10 3000 - 30
do. . ' versch 3009 -= 30 Rhein. u. Westfal. 4 1.4 10 3000 - 30 2 do. 3 versch. 3000-30 Sãchsis 4 1.4.10 3000 - 360 Schlesische . 4 14410 3000-39 do. . 6 versch. 3000-30 Schlsw. Holstein. I 1.4. 0 300 - 36 do. do. 34 versch. 5000 30
104,006 100, 806 104 106 100,506 104 006 103 906 100, 006 104,106 100,006 104 00 100,003 G
100, 106 104, 10 bz G 103, 809 b; B 100 008 103, 906
Badische Eisb. A. 3 vers do. Anl. 1882u. 94 3 do. do. 86 Bav. St. Eisb Anl. 3 do. Gisb. Obl. do. allg. neue. do. Ldst᷑. Rentensch Brschw. Lün. Sch Bremer Anl. 1887 do ö; de w,, de , do. 1893 ... do. 18966. Erkin pr Ob. do. St. A. v. 93, 9 do. do. 96 II. doe, do. i. fr. Vert. Sambrg. Et. Rnt. 39 1. do. St. Anl. S6 3 do. amert. S7 33 1.5. do. do. 9131 do. St.⸗Anl. 93
.
Car e — — — — 7
— ö.
s s D , =
r om
— — Q — — — Q — — Q — 52
n
S d, , . . . 3 3
— —
J
9.
— — Q —
6. Lüb. Staats. A. 95 3 1.4.1 1 do. kons. Anl. 6 33 1.1.7 3 do. do. 90 943 1 i r n e, Sch . Et. Anl. bᷣ9 3] 1.1. Sãchs. St. Rent. 3 do. Sw. Erd. ssa. 1 do. do. la, ja. Ih, il jil, Me, rm. . 3 do. do. Pfsdb. Cl. Na 4 do. do. Cl. l, Ser. iar la, Nil, I i u. ii, isij u. in 3 do. do. Pfdb. B u. ll do. do. Erd. Bu. HB 3
S —
sch. 20o00= 75
= *
— — — — **
Schw. Rud. Sch. ð Wald. Pyrment . Weimar Schuldry. do. do. konv. 3 Württmb. S1 - 83 4
2 9
D d = = 8
ö 94
5 . (
ö! . ö! * ö
X **
8 8 8 1 44 11 5000-500 — — 9 1 7 7
5 16bbo 200 ουοꝙ1
94806
*
.
o 360d - iG lo, 6b:
102 256
versch. 1500 u. 300 — —
4. 10 2000 - 10099, 30 1.7 2000-100 S0 — 100
1 3 5bdul
89, 90 B
Ansb. ⸗ Gunz. 7 fl. S. Augsburger g fl.. . Bad. Pr. Anl. x. 67 Bayer. Prãm. A. ,. Loose Göln· Md. Pr. Sch.
amburger Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl. 8. Oldenburg. Loose. Pappenhm. fl..
at- r . 8
gr , ge , gg
r
8 s 1 3
8 8
1655, 56 b G jobs 06 d 55 75G 130 40 2356 135 75
*
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 0 ] 1.1.7 1000 - 300 -c.
A Argentinische bo / Gold⸗ A. d do lleine
D. 2 do. 0 /g do. innere do. do. kleine do. o / q äußere v. 88 do. do. Jö do. do. . do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5. 5 Bern. Kant. Anl.... Bosnische Landes ⸗ Anl. Bozen u. Mer. St.. 1897 Butarester Stadt ⸗ Anl. S4 d do. kleine do. v. 1888 do. kleine ds. v. 1895 do. do. kleine Budapester Stadt · Anl. do. tstädt. Spark. Buen. 6 .
n . . eme eee
405 u. 810 6
ö n
o000 - 500 4 1000-500 4
. kl
Gold⸗Anl. 88
do. do.
. do. Stadt⸗Anl. 6o / 93] do. 60 / g 91 do. do. hr. ult. Dez. 2 Gold ⸗Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. I. do. do. . Ghilen. Gold⸗ Anl. 1889 de. do. K Chinesische Staatg⸗ Anl. do. 1895 do. 1396 do. pr. ult. Dez. 'r er,. Stadt⸗Anl. . e, , o. 0
do. Stagg. Anl. v. S6 do. Bodkredyfdbr. gar.
. * 0 0 = 30 0 00 , w =/ = 0 2
, We
1000-590 4 1000-500 4
, s . ——— 2 — — 2
= .
—
10000 - 200 Kr. lo000 - 200 Kr.
0b M u. vielfache
74, 40bz 74,606 59, 70 bz 59, 70 bz
41, 10 bz
41, 10b 73, 60 bz 73, h0 bz
74 303 74, 90 bz 30,50 bz G 30,0 bz G 30, 50 bz G 93,608 kl. f. Ol, 90bz 500. 91,90 bz 500f. 35, 1oG6
sol goG or 10er b; e Sg M.
— Q —
108,10 bz 96, iobz kl. f. 99, 30 b G 98,40
;
Donau-⸗Regulier. Loose Gapptische Anleihe gar.. k . do. do. ö do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 3 fund. Hyp. Anl.. o. do. St. ⸗E.⸗ Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. ö eiburger Loose allzische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations Anl. Genua ⸗Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. a1 84 S. . 1.
do. mit lauf. Kupon
do. H oo inkl. Kp. do. mit lauf. Kupon * 4 / g n Gold⸗ Rente
o. do. kleine
do. ö
do. GldA. ho / zx 16. 12. 93 do. mit lauf. Kupon ö i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon 1. KR. 15.12.93 mit lauf. Kupon Holland. Staats Anleihe do. Komm. ⸗Kred.⸗ L. Ital.stfr. Sp. O. ix g. i.. as do. 6 w stfr. Nat. ⸗ Bf. ⸗Pfdb.
do. do. do. do. Rente alte (20/9 St.) do. do. kleine do. pr. ult. Dez. do. do. neue
23 R
**
k
rr, RR, R
6
3 D 0
2
* * 7
ds. amort. bo / III. IV.
100 f. 1000 - 100 1000-20 2E
1000 u. 500 R 100 u. 20 *
1000-20 c ob0GO - 405 AÆ
1
*
* —
ass e Sg be ben Ke be e ,
* * 8 1 — X
8 1 5 *
1
g8 ohn Bkl. f. do.
4 60 bz G 864 5obz G 57 io
27, 106 27, lo G6
3210 bi G 32 40bz G 1053, 5obz
S0 a, 90a, So b; 24,306
do. do.
do. do.
Neufchatel 10 . Norwegische
do.
do
G 2 pr. ult. Dez. . 2 .
o. ö do. pr. ult. Dez. Silber⸗Rente
do. do. do.
do. do.
Jütl. Kred. V. ⸗Obl....
do do. ö Karlsbader Stadt ⸗ Anl. Kopenhagener
do. do. d Lissab. St. Anl. 8
6 5 Ii.
Luxemb. Staats Anl. h. S2 Mailänder Loose.
oo
Mexikanische Anleihe .. do. do.
do. kleine
do. pr. ult.
; do. pr. ult. Dez. 3 Ser ,,.
do. do. Moskauer . 86 36 ü An! pk. Obl.
do. Staats ⸗Anleihe 88 o.
do. do. yr. ult. Dez. do. Staats sch. (Lok.)
do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58 . do. 1860er Loosse .. do. S9. pr. do. Loose v. 18848.
5000 - 100 Kr. 5000 100 Kr. 1500-500 4 1800, 900, 300 2256, Soo, 456 A* 2000 4 400 1000-100 6 45 Lire 10 Lire 1000-500 7 160 *
2 * 2 0 D
/ // /
kleine
D ü 2
. G Gd - = . x — 233
* — — —
Dez. 1890 100er 20er
20 4 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 FG. 4500 - 450 20400 - 10200 60 2040-408 dv000 - b00 4
fleine
* — *
; —Ge& =
D do & . 0 . 83 3
llei
. , Ee Fb —— * —2— 3
kleine
57
kleine
tiene
1 d
22
kleine
x
36g — 8
Dez.
63, So G 64,50 B 42, 50G 12,506 96, 60 bz 96,60 G 98, 90 bz 96,50 bz
oh gob; G 103, 90 bz G
lol So
l0l, 806
o ob. G
101, So 101, 806