1897 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 53 Spinner 400 g

S500 119, 75b3 G 600 554G kl. 1000 iß4 25 b G 500 60G 1000 118506 500 7 O0bz G 1000 59, 50G 100/390 435 006 B 400 133, 0063 G 400 1565, 756 600 17,006 1300/30 136,75 b G 600 188,80 bz 50 188, 75a 189, 40 bz 600 195, 650bzG Rositz. Brnk. W. 1000 122 006 do. Zuckerfabr. 51 300 49, 10b G Sãchs. Guß Döhl 300 94, 10h G do. Kmg. V⸗A zo6 i oo do. Masch Karp. Il, 60 bz do. Nãhfãden kv. 1000 do. Thür. BSrk. 165,60 bz G do. do. 22 189, 75 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 146,50 bz G an Spinner. 130, 006 167, 75 bz G 203 9063 103203 60 bz 172.80 ö 131006 ö 146 00bz Schles. Bgb. Zink 467 30bz G do. do. St. Pr. 8, 126 do. Cellulose 12, 20 bz G do. Gasgesellsch. do. Portl. Zmtf. do. Rohlenwerke do. Lein. Kramsta

85 rn, ., riftgieß. Schuckert, Elektr.

ulz⸗Knaudt. Seck. Mühl. V. A Sentker Wiz. V.. Siemens, Glash. 117 Sitzendorf. Porz. Spinn und Sohn 8 Spinn Renn uKol 0 145.60 b; G Stadtberg. Hütte 5 92, 00 b; G Sr n, n 11 166 006 Stett Breed dem. 4 122, 00b3 G Stett. Ch. Didier 15 1 248,006 do. Eleftriz⸗ Wrk. 251756 do. Vulkan B.. 865 35 do. do. St. Ir. 285, 60 bz Stoewer, Nãhm. 241,75 b; G Stolberger Zink 289853, 00b; B do. St. ⸗Pr. 7,60 B StrlsSpilt oe. 5,00 bz G Sturm Fal ziegel 118 256 Sũdd ; Im m AM ug 158, 50bz G Terr. G Nordoft 26 00b3G do. Sũdwest 11756 Thale gis. Et. P. 728 0063 G do. Vorz.⸗Akt. . 129 1066 Thũringer Salin. 600 146 00bz G do Nadl. u. St 450 190 00bG Tillmann Wellb 600 77,10 bz G e, n g 77, 25a, 60a, 104, 50 bz Trachenbg. Zucker 10 L soo / ioo] 149. 25 6G Tuchf. Aachen kv. 5 1006 io 75bzG üÜng. Asphalt. 16 eco / oo 78, 75 G on, Bauges. 600 117 006 do. Chem. Fabr. 200 fl. 74 506 1000 ιοο 3. 50 bz G 300 23,75 G os 6636

2

S O, 2

* *

- —— —— * **

8

88 *

Q

263 1 1118

**

es S & & O Q S gaze o SR -

e e e r . . . . . . . . . . e . . .

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preusischer Staats Anzeiger.

. 2 2. S

28 8 C O C M X de

600 65, 00 bz 279 2563 kl. f 116 0066 383, 50 bz

148, 75 6G W. Gum 4560 9800, 006 ort Brũckb. k. 150, 80 b 6G do. St. ⸗Pr. 128, 50966 do. Brgw. kon 360, 00 do. do. St. Pr. 48,506 Harp. Brgb. * 228, 00 bz do. i. fr. Verk. 259 003 Maschfbꝛ. S3, 75 bz G 1 ; 300 Eo2ꝛet. bz G WSt P. K. 203 a0 7et. A202 50 b; do. St.. A. H. 300 109,59 bz do. do. B. Kw. 600 136 506 ö. Eisen 600 151, 00G Lehm. Wllb oo / Zoo 67, 10 bz G 600 57.006 S v. St. 290, 906 600 100 090636 do

1200, 0 144-756 n. 300 256 00 bz r 106,806

1500 120,006 do. i. fr. Verk. 100 fl. 291, 006 ebrand Mhl. 1 000 ad go bi G gi Hach soo / ix 40. 106 ochd. Vorz A. kv. 300 137,756 öchst. Farbwerk. 28 1000 383 50bz 6 örderhũtte alte 1000 214 7536 ds. alte konv. 1000 652, 00bz G6 do. do. St. Pr. 1000 80 288 0063 do. St. Pr. Litt᷑. A 360 Bi, So G esch, Eis. u. St. 1600 —, offmann Starke 12 1000 141, 25 G ofm. Wagenbau 89 1600 / Zoo 157, 25 bz G owaldt Werke 10600 üttenh. Spinn. 1000 124256 owrazl. Steins 1000 122,00 bB o. abg. 1000 133, 80b G Int. Baug. St Pr il 600 126,756 Jeserich, Asphalt 300 152 00386 Tahla . 1000 291, 25 b; Kaiser. Allee... 1000 189 506 Kaliwk. Aschersl. 1000 287, 10b; 3 Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. II44 25 b; G Keyling un. Thom. 1000 147 75636 FKöhlmnn. Stärke l 1000 158 506 Köln. Bergwerk. 300 294 00 Köln⸗Müsen. B. 1000 130 00 bz do. do. konv. 130254130 00bz König Wilh. Bw. 6 600 1103,90 do. do. St.⸗Pr. 1 1000 106, 25683 König. Marienh. 300 230, 990b;B Kgsb. Msch Vorz. 500 152. 9036 do. Walimũhle 6 1000 148 90bzB Königsborn Bgw. 1000 131,375 bzG6 SKönigszelt Przll. 15 1 300 Körbisdorf. Zuck. 8 1000 719 00G Kurfürstend.⸗Ges 600 148, 006 do. Terr.⸗Ges. 1000 358, 008 Lauchhammer. 600 132,00 do. konv. I 1000 137, Ssob; G Laurahũtte. 1000 173 0036 do. i. fr. Verk. 600 136,90 bz G Leipz. Gummiw. 1000 115, 10bz G6 Leopoldsgrube .. 600 161 00G Leopoldshall... 300 do. do. St. Pr. 300 —— Ley. Joseft. Pay. 1500 97, 25 bz G Ldudw. Lõwe & Ko. 97, 25 bz dothr. Eisenw. . 100 0060 do. St. Pr. 1000 55 006 Louise Tiefbau kv. 600 S3 2356 do. do. St. Br. 1000 85,756 . 1000 242. 50bz6 Mek. Westf. Bw. 1000 169. 256 Magd. Allg. Gas 10 177203 G do. Baubank I77, 70a 178176 90bz do. Bergwerk 600 sl0o2 590bzG Marie, kon Bw. 1500 144 256 Marienh. · Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str ; Massener Bergb. 1000 207,50 B do. neue

mos Fr. 6 7556 Mech. Web. Lind. 12 7 Ibo 129 50 bi Mech. Bb. Sor. i

c=

100 225 180

6

t= a e . e, e, e e , .

XM C ——

2

Berthold Messing Berzelius Brgw. ö Blrkenwerder . Gismarckhütte ö gw. V. mg gf,

& s CCS S*

rr

. Allg. V.

ania Lebnsv. 00/9 . S 00 QάBͥ Gladb. Feuer vers. 2M / gv. 1000 MMu·. Röln SG. 2M /b. S 00 . Cöln. Rücksers. G. 200. 1 Magdeb. Feuer. 200 / 9p. 1000) Magdeb. Hagelx. 33 o/ o v. 500 M Magdeb. Lebens. 2M ov. 500 Mas Magdebg. Rücwers. Ges. 100 t. Mannh. Vers. Ges. 250 1000

ö 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. / und Königlich Rreußischen Staatz - Auzeigers

. Einze kur Num mern! E oe 25 5. e,, Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. ö ⸗G. v. ; B. i br 83 oe d. o e ĩ 3. 6 . M 287. Berlin, Montag, den 6. Dezember, Abends. 82 00h; G ovldentia, 1056 von 1000 f. . 78 6d c Mests lodꝛ joo ov. Ibo . 226, 90 bz G ·Westf. Rück. 100. 400M. Iõ3 35 G Rückr. Gef. So. v. So a- 29 306 Schlef. Feuer. & 30 / Co. Sb he- 217.75 bz Thuringia, V. G. 20M /gꝙ9. 1000 a 217756 Transaflant. Gũt. 200. 1500 Ii4 oc; nion, Asig. Verf. Loo sop. zoon, d, ,,, , 220 560bz G Viktoria, Berlin 200 /p. 10002. 5 5 Weil disch Vr B. ho p. IHG s. 2 145,506 Wilhelma, Magdeb. Allg. Io0 e

311MM

8

Se e oo o G e.

SJ · g 8 D . . 3.

= O o C0

—— cn e O Q 6

O CCM

w C . —— ——— —— 7

F S- ——

Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 9.

Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Alle Host-⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

8 5 D 88

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

s s . *

für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezprdition des Neutschen Reichs · Anzeigers

2 St.⸗ 8 do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Delfabril do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Garlsh. Vorz. .. Carol. Beck. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl 20. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau 8 do. Gries heim

0 8rd T r o. Drbg. St.- Pr. do. 5 do. Ind. Mannh. do. W. Albert e , ge Baug. emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalt. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pay. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Deffauer Gas Deutsche Asphalt Viss . Det ö . gw k O. asg Uhl bo. Jutespinner. 10 1 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas ? do. Steing. Hubbt do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerk⸗ Donnersm. H. ky Dortri. Un. Aso

111 8

2. S = G g=

dẽ 0 0 S . S 2 = 2

*

e , e, n, ü.

** 2

2 wre C · · - 2 · D · S- W/ - Q&œ œ&

1 Q O D 0

31 8

2

0 D

*

ö

6. C n= D . . . . . . ö 8 8 8 7

‚— 23

4 d . 2 0 0 3 = 0 . .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verordnung, Königreich Preußen.

dem Korvetten⸗ Kapitän Victor Schönfelder, dem betreffend die Ausführung der am 9. September 86; . 234 ; . Hauptmann a. D. Freiherrn von Stenglin zu Herford, 1886 zu Bern abgeschlossenen Uebereinkunft wegen . 35 . er,, gerußt. bisher Bezirks-Offizier bei dem Landwehrbezirk Detmold, und Bildung eines internationalen Verbandes zum R den bisherigen wen m . in Budapest, ,,. dem Gerichteschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Ridders zu Schutze von Werken der Literatur und Kunst. Rath Prinzen 6 ati 9j. 2. 9 zu r erhöchst⸗ Papenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Vom X. November 1897 . 214 ichen Gesandten und bevollmächtigten

dem Superintendenten Sie mien owski zu Lyck und dem . ; . ö inister in Weimar zu ernennen. Hauypt⸗Steueramtg⸗Rendanten 9. D., Rechnungs⸗Rath Huck Wir Wilh e m, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, uu Dresden, bisher zu Frankfurt a. M, den Königlichen König von Preußen r ö Kren den rler dägff⸗ nergrdnen im Namen des Reichs auf Grund des Gesetzes vom Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ag gg Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: dem Gerichtsvollzieher a9 D Friedrichs zu Hagen im 4. April 1888, betreffend die Ausführung der am 9. Sep⸗ d Direkt d siums in S W . dd 0 bi G Pfälz. Bank i456 G. Pfäls. Syp. Bank —. Kreise Gerstemünde ben Königlichen Kronen-Frdehn wierter tember 1836 zu Bern abgeschlossenen Uebereinkunft wegen , . 86 ,, . n, . 26 00 bi G Thiederßali Obl. JGG. 256. B. Gestern; Ostpr⸗ zllasse ö J Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von . Dr. Martin Baltzer zum Königlichen Gymnasial⸗

Südb. St. A. ult. 94 60a 95, 0b. Magdeb. Bau⸗ hem penfionierten Gemeindeförster Melsheimer zu Werken der Literatur und Kunst (Keichs⸗-Geseßbl. S. 133), nach Direktor zu ernennen.

196 doG z 9 Stromberg im Kreise Kreuznach das Allgemeine Chrenzeichen erfolgter Zustimmung des . was folgt:

2 ——— * wirt-

de 22 2 * —— 226 .

1 *

w

x M —— 7 —— C 3 2 J 2

O0 8

2111 * S 8

,

*

—— Q —— —— Q

n . eo, —— 2 00 2 —— * 22 60 2 0 20 2 —— 26

& EEE IIS * .

1 D

= . . . . . ö ö ö 2 8 6 6 86 6 6 * 6 6 2 2 7 2 l

* ä

ö *

2

1 . in Gold, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

1410063 dem Gerichtsvollzieher a. D. Wellhausen zu Linden Werden besondere Abkommen, die mit anderen Verbands⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

7666 Nichtamtliche Kurse. i re de, ilts ländern über den Schutz von Werken der Literatur und Kunst D ; j . ö e,, . ed nf n ce, . . ö. r inn abgeschlossen sind, außer Kraft gesett, so unterliegt die An die e e m, rf, 3 J a, , Dtottende pro lis ind f 3. . St. un *] ö Wagner zu Köln und dem Eisenbahn Jlachtwächter a. D. wendung der Uebereinkunft auf Werke, welche bis dahin nach worden. dss gbr g, Kieler Bank.. I d n ü oo fas odr Ditkmar zu Rellsdorf im Mansfelder Seekreise, bisher zu Maßgabe dieser Abkammen zu behandeln und, in ihrem 1335063 6 Judustrie · Attien. Halle a. S, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Ursprungslande beim Inkrafttreten der Ueberein kunft noch nicht Ministerium für Land wirthschaft, Domänen 173 ob be G Dividende pro God isa pf. -*. Std. u- c 2 irnte offnle Herm ann, e. hůl z im Infanterie⸗ Gemeingut geworden waren (Artikel 14 der Uebereinkunft), a n ,. 173.90 bz Annener OGßst. . J 300 is l ob; Regiment Rr. I71* die Rettung, Medaille dm Bande zu ver— den nachstehenden Einschränkungen: ; 196 756 Agcan. Chem. kv. 6 600 1149,75 bz G leihen 3 1) Der Druck der Exemplare, deren Herstellung zur Zeit Dem Thierarzt Dr. Joseph Finkenbrink zu Münster 71 90obz G aug. Mittlw. . ; . der Aufhebung des Abkommens erlaubterweise im Gange war, i. W. ist die interimistische Verwaltung der Kreis⸗Thierarzt⸗ 142696 Derl. Aquarium . darf vollendek werden; diese Exemplare, sowie diejenigen, stelle für den Kreis Malmedy, wit dem Amtswohnsitz in . 85 3 , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: welche zu dem gedachten Zeitpunkt erlaubterweise hergestellt St. Vith, übertragen worden.

6,0 Praun schw . 35h! 8 dem Königlich bayerischen Staatsrath im ordentlichen waren, dürfen verbreitet und verkauft werden. Ebenso dürfen

Brotfabrik . aats . lipunkt d Vorn icht 105,50b Chemn. Frb. Kör. 57 50 b; & ö Dienst und stelkvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrath die zu dem gedachten Zeitpunkte vorhandenen Vorrichtungen Ministerium für Handel und Gewerbe. oe g D. V. Petr. Et. P. 23, 03 Ritter von! Heller den Rothen Adler-Orden zweiter Klafse (Formen, Platten, Steine, Stereotpen 2) noch vier Jahre . x f 3 26, 50b G Silenbrg. Kattun 76 006 mit dem Stern lang benutzt werden; diese Frist beginnt mit dem Schluß des ekanntm ach u n g. 132 1063 G Fagonschm. St. P 77.506 dem Tmeritierten Pfarrer Kunlin zu Straßburg i. E. Jahres, in welchem das Abkommen aufgehoben worden ist. Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung 565606 ankf. Brau, K. 14306 ü ; i dler⸗ 2). Werke, welche bor der Aufhebung des Ablommens in sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell vertretenden ; früher zu Wimmenau im Kreise Zabern, den Rothen Adler⸗ 83 = = , . ;

148,00 bz G lückauf Bw VA S2 60b3 G b Verbandsländ trlicht sind ; 0e wo Gummi Schwan. ls dr . vierter Alasse. Fed Schleitstadt de en e gn ber e er n erf n, J wor fte sen gen geißler in Strasburg i. W.⸗Pr J . . 7 vdo6 glas . n, mer dee Deb daher . gl ö ausschließlichen Uebersetzungsrechts nicht gegenüber solchen zum stell vertretenden , , der on , . dafelbst: eg w . Benfeld im Kreise Erstein den Königlichen Kronen-Orden n, ,, ß e , nee fh * Paetz in Ohlau zum Vor— 235 Kgab. Pfẽb. B. I. 193,5 756 vierter Klasse, sowi and erlaubterwei ht sitzenden un

. . fkv. ö 4 , warter Karl Schwilp auf Leuchthaus waren Drarngtzsche her dramatzsch muflkaltthe Werke, welche J . , a Ih n me zum stell vertretenden 23, 00 ! . . S ig ? i i 8 ĩ uisch⸗ ö! ; . Vorsitzenden der iedsgeri z

29 . 6 ö JJ in einem der übrigen Verbandsländer veröffentlicht oder auf⸗ 6 Amtsrichter 3, Schmitz in Neuß zum stell⸗

geführt und vor der Aufhebung des Abkommens im Original vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; 133,506 oder in Uebersetzung in Deulschland . öffsrVs der Amtsrichler Marquardt in Kempen zum Vor⸗ 28 Mob 8 Seine Majestät der Kaiser und König haben aufgeführt sind, genießen den Schutz gegen unerlaubte Auf- sitzenden und . d 30 Allergnädigst geruht: führung im Original oder in 6 Uebersetzung nicht. der Amtsrichter Dr. Schmidt ebenda zum stell vertretenden

2537 50et. bB Do. 11,2563 G dem Amtsgerichts⸗Rath Dr. Hock zu Mülhausen i. E. die . 3. Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst.

154758 Zeitzer Maschin. 298 50 bz G Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes des Die im 83 1. Nr. 1 gewährte Befugniß zur Verbreitung e den. 4. Dezember 18.

166 506 Fürstlich bulgarischen St. Alexander⸗Ordens zu ertheilen. und zum Verkauf von Exemplaren sowie zur Benutzung von Der Minister für Handel und Gewerbe.

165 bi G ö ö Vorrichtungen unterliegt der Bedingung, daß die Exemplare In Vertretung:

120,756 Fonds · und Aktien · Sörse. und Vorrichtungen mit einem besonderen Stempel versehen Lohmann.

215 30bz G Berlin, 4. Dezember. Die heutige Sörse er J sind. Die Abstempelung ist nur bis zum Ablauf dreier

49, 256 öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist Deutsches Reich. Monate zulässig; diese Frist beginnt mit dem Schluß des

Sh o wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Monats, in welchem das Abkommen aufgehoben worden ist.

121256 k 1, boten geschäftliche Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Die näheren Anordnungen in ö. J. dn, ,. ö ; * ö. ,, ,. . , . 2 9 .

,. . r; . z ,, n, ne,, i der Inventarisierung der abgestempelten Exemplare un taats⸗Anzeigers“ wird eine von dem Minister de

. ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen zum Mitgliede des Kaiserlichen Disziplinarhofs in Betreff. ; x ; J J

167 006 ruhig und nach . . schloß den Senats⸗Präsidenten bei dem Reichsgericht Dr. Bingner, und Vorrichtungen werden . anzler erlassen. Innern erlassene ) 4 Anweis . nn, ,.

135,3 be G bie Bönfe schwach . . . ö . der Landgemeinde ordnung für die Provinz Hessen⸗

25 oc Der Kaplfalzmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung zu Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammer Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung Nassau vom 4. Aug ust 18575 (G-⸗S. S. 301) betreffend

Dol obs G für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsaͤtzen; in Danzig in Kraft. . . die Verfassung und Verwaltung der Land⸗

106906 eichsanleihen und Konsols fast unverandert. den Koͤniglich preußischen Landgerichte⸗Präsidenten von Urkundlich unter Unserer , Unterschrift gemeinden, veröffentlicht.

140, 80b3 G remde Fonds behauptet; Italiener fest. : Schaewen daselbst, und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel.

1797563 er Privatdiskont wurde mit 45 notiert. Gegeben Neues Palais, den 29. November 1897. (L. S.)

Ig ob in Opp eln. ; ; . ,,,, e n, r,. den Königlich preußischen Landgerichts-Präsidenten Wil helm.

haft um; Franzosen fest; italienische Bahnen etwas Zaehle daselbst, Fürst zu Hohenlohe. Nichtamtliches.

anziehend. . zu Mitgliedern bei den Kaiserlichen Disziplinarkammern Deuntsches Reich. . . in Arnsberg Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika

145,903 G3 Bankattien ziemlich fest; die spekulativen Devisen den kommissarischen Ober⸗Postdireltor, Postrath Ba nckow in Aachen, an Stelle des Herrn William C, Emmet, ernannten Preußen. Berlin, 6. Dezember. 17100bzG unter kleinen Schwankungen etwas 2 in Münster i. W. Herrn Frank M. Brundage ist das Exequatur namens Seine Majestät der Kaiser und König trafen 106, 906 Industriepapiere weniger fest; ontanwerthe in Breslau. ; . des Reichs ertheilt worden. am Sonnabend Abend aus Königs⸗Wusterhausen im Neuen 13 3 *, den Königlich preußischen Landgerichts Rath Fiedler Palais wieder ein und empfingen gestern Mittag um 13 Uhr Lis 15 G daselbst, . daselbst das Präsidium des Reichstages. . . Berlin, 3. Dezember. Marktpreise na in Köslin ] Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Spalato eute Vormittag von 9 . ab hörten Seine Majestät 1420063 G mitte ungen den Königlichen Poltzel⸗Prästdiums. den Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Haken Illich ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen be . . . und niedrigste Prelse) Br. J 4 für. Hafer daselbst, ertheilt worden. Raths Dr. von Lucanus und daran anschließend densenigen 105, 6ob ute Sorte 16.39 *, 16 09 M, Mittel Sarte 16,0 , in Da rmsta dt . . des Chefs des Marinekabinets, Kontre⸗Admirals Freiherrn , , , , , , ,. Fw e He. e, 115 p0obz G a , n. ; 0 , ergst räß er daselbst, hr . r h n w n . 3 n. fate in Frankfurt a. M. Die von heute ab zur Ausgahe gelangende Nummer 52 6 Linsen 7h O M. e f . Karioffeln ö g. , Maier in Darmstadt, des Heih 83 j ihrn, 37 . a, ö öbi 60 6. . Rinbfleisch von der Keule] g 1'560 **. in Frankfurt a. OD. . r. AWs54 die Verordnung, betreffend die Ausführung der e in St. Peteraburg, Wirkliche 133 . , . . . eisch ĩ ö. 1439 Æ 1, den Königlich preußischen Landgerichts-Direktor Voigt am 5. September 1886 zu Bern abgeschlossenen Uebereinkunft (e 8 r nn . * n e . D. ihn. i 6 3 Hh, kl. Schweinefleisch J Kg 160 M; 1,20 6... Daselbst, wegen Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze * . bewilligten Urlaub auf seinen Poften zurückgekehrt und 0 50375 , sh i 1 Rg 170 ge; 1, 00 6. Ham in Mag deb ur ; von Werken der Literatur und Kunst, vom 29 November hab bie Gesch lfte der Botschaft ( wieber übernommen. 3s , s , hn 1„b0 A 1.00 , , Butter 1 Eg, ; den re fh stdirektor Gürtler in Potsdam, 1997. z ( do. Vor. Alt. 6 II a ] 1.1 560 Le. S9, 50 bi = Gier So Stück HsH0 A; . in Sent nin Berlin W, den 6. Desember 180. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Grahherzoglich ö W, w, e, mer, a. ; 2 56364 . Io . n Ober⸗Postdirektor, Postrath Kem pte gaijer ich . nn ——— 6 Staats-Minister Jansen ist in Verlin an⸗ e 30 *. s n Köslin ; eber fle . r , i m n . * 3 für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ bejw. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Ren 23 , n,

9. 2 . . kg 120 Æ. O, 0 A, . Rrebfe Staatgãmter zu ernennen. Staats⸗Minister Dr. von Heim ist von h 3209 4. ,,

Allianz 25 o von 1000 9. . 30 35 31 Berl Jener G. x a, iddo sie. is Ido eleln handele yresss.

S ——=— 2

Ses

6 *

r 2

wr

a,

3

x · = 1 2 3

1

2

*

11 * 2

311

2 2

SS SSI 2 =

* S & Wo en R,, , G reo , o e .

OD c

7 2 C ** 1

O do N

ACC; O

1ct=

* 22 *

anienb. —— Rathen. Opt. FJ. 10,506 Dr f f 51, 006 Sudenbg. Masch. 194,25 b G

526 6

86 8 SSS 00 0 0 Q ο ο S&S] &

er, O DO oo QO O0 n

8 ö 2

e m . . . 2 * 7

& &

V. Berl Mörtelw 6 Vr. Köln⸗Rottw. 16 16 4 Ver. Hnfschl. br. 14 121 4 Ver. Met. Haller 121121 Verein. Pinselfb. 10 10 do. Smyrna Tpp 5 ] Vittoria Fahrrad 15 17 Vikt.⸗Speich.⸗ G. 138,506 G Vogtländ Masch. 6,50 bz Voigt u. Winde 128, 90bß G Volpi u. Schlüt. 125, 30 bz Vorw. Biel. Sp. 175, lobz G Vulk., Duisb. iv. 165,506 Warstein. Grub. 155,506 Waffrw. Gelsenk. 12 15806 h Alk. 10 100, 10b3 G ig 1 ob; G estf 8 172, 00bz G do. Stahlwerke 131 260,50 bz do. Union St⸗P. 12 112, 106 Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 119 2063 G do. Vorz. Att.. 505, 006 Wilhelmohũtte. 144506 G Wissener Bergw. 1200 81,006 do. Vorz.

108.590b3 G Witt. Gußfsthlw. 600 77,70 bz G Wrede, Mãälz. C. 129,506 Wurmrevier..

11700636 ell 5 Ol, So bz G 3 Wloh. 160,506

300 213, 75 bz G 150, 00 6j G Breslau Rheder.

110,003 G 131,50 bz G 128,256

170, 0066 159,256 6

2

SS . . D T J e = .

V V m . 2 2 2 * V

e &=. 83 2 1 O C m O O o , O e.

de 2

d= = = = 0200 2 —— 7 223 26 2

* S *

1 S R o - Q 0 0 - 0 S & , o s

& ee m n e n

= 2

2 1226

19

Mech. Wb. Zittau 14 M ich. Bw. Mend. u Schw

9. c eh *

ähmasch.

Nauh saurefr. Pr. Neun Berl. Dmnib Neufdt. Metall. 151,75 b G Neurod. Kunst. A. 114,506 Neuß, enfbr. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. 113,80 b G Nolte, . Gar- G. iMwdd. Gigs w. Bolle

*

e e, e. ge, me, e, me, me, me. me, me, we, m, me, l, ie, fe-, e, wo, e, he-, me, ge, we, fe- e de, we . c s 8 8 D . . 222

S o ie e - Xe de . V . 9 3 3 . ö ö 8 ö 2 6 6 ö 7 . . m d m w . . m 2 . 8 d 3 2 ö

82 283

J oo = 0 *

Ae , do S S 8

81

1 D COM.

E01 . SSS 2! R E= 0 g o Sd Cx - O

—* 1819181 œᷓ

de de S S e , r L

=*

* 82 .

S S 0

= . d . . = 2 22 25

22 6 ——

2 . 2 n . . . . . . . . . . . 9 ö ö 8 2 ö 2 m 3 7 2

1 . So RO 3D 0 1

dd d d T, ü e / = . n

oo / eoo Son is?, 75a i S8, iob; 145, 30bz G 128,25 et. G do. 128, 25 et. b G ö 135 00636 do. Portl⸗Zm. Oldenbg. Eisenh. Dpp. Portl. Zem.

8

k 818 0

* 2

22280 *

xP . . 2

*

. 83

R, . & & Q o &

m . . . . w w R ö ö r ö 2 6

e r . .

8.

* O8 5

83 S853

114 10b 6 , chm Ig3, 00h * 166 Ho b; G nn, ,, 151, 003 6 do. do0. neue FEös o ß; B do. St. HYr.

r **

2 14

X

, Gritzner 36

EIS e SSI I S386

8

Sd SS ec —— 22 2 —— —— 88 —— = 3 28d **