/// · , m- , ,,
3
— — —— — ** — i . 8 ö . .
k ;
H gerlug genährte Färsen und Kühe 42 bis 44. Kälber: 1) seinste Maflkalber Ge cher e, bene Sarg sster bis n, 2 mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 62 bis 68; 3) nge äalber 55 bis 60; 4 ältere gering genährte Kä er
38 43. Schafe: 1) Maftlämmer und fangt Ma 53 big 57; 2) ältere Masthammel 48 bis 52 3) mäßig — mel und Schafe (Merischafe) 42 bis 47; c Holsteiner Niederung — bis — auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 23 bis 28 4 weine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit 70 d Tara. Absug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer 63 und deren Kreuzun höchstens 14 Jahr alt: a. — bis —; b. (Käser) oi bis 656; 3 t. Schwelne or bis 59; gering' entwickelte 54 bis 56; Sauen 53 bis 56 4
Berlin, 4. Dezember. . für Stärke, Stärke- fabrskate und Hülsenfrüchte von Max Sabereky, Berlin V. 8) La. Kartoffelftärke 183 — 19 , Ia. Kartoffelmebl 183 — 18 6, Ila. Karfoffelmebl 155 — 17 A, Feuchte Kartoffel stärke, Frachtwarität Berlin 10 50 M, gelber Syrup 25 — 233 4, Kap. Syrup 231 — 24. . Errort 244 - 25 , Karteffelzrcker gelb 25 - 23 46, Kartoffelzucker lap. 2424 A, Rum-Kuleur 36-365 4, Bier ⸗Kuleur 35— 36 , Dextrin gelb und weiß Ia. 24— 25 4, do. sekunda 221 - 233 A. Weizenflärke (fleinst.) 36— 38 4. do. . 39-40 A., Hallesche und? Schlefische 46-41 6, Reis ftärke Strahlen 19 56 4, do. (Stücken) 48- 49 ½, Majsstärke 32— 33 . Schabestärke 35 — 36 16, Viktoria ⸗Erbsen 18— 22 , Kocherbsen 16— 19 4, grüne Grbsen 17-20 46, Futtererbsen 124 — 135 4, inl. weiße Bohnen 2 — 24 4A, Flachbobnen 24 — 268 , Ungar. Bohnen 21 — 22 . Galiz⸗rufs. Bohnen 20 22 416, große Linsen neue 40 - 54 , mittel bo. 346 — 38 Æ, kleine do. 26 — 34 6, weiße Hirse 16— 18 6, gelber Senf 16— 26 , Hanfkörner 174 —· 18 66, Winterrübsen 24 bis 241 *, Winterraps I. — 25 M, blauer Mohn 34— 42 , weißer Lo. 42 660 A, Buchweizen 14— 18 M6, Wicken 14 —15 A, Pferde- bohnen 13 — 15 , Leinsaat 22—- 23 Æ, Mais loko 10H - 1 , Kümmel 34 — 40 M, prima inl. Leinkuchen 141 — 154 M, do. russ. do. 13. — 15 , Raptkuchen 1—14 6, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 16—17 6, Ja. doppelt gesiebtes Baumwoll Saatmehl 58 — 620 / 135— 133 4, helle getr. Blertreber 28 - 3409/0 91 — 103 6, getr. Ge- freideschlempe 32 —– 36 o, 0 124 —· 13 4M, getr. Mais. Weizenschlempe 34 — 39 , 134. — 14 6, Maisschlempe 40 - 449½ 121 — 13 4, Maltkeime 8 — 8 Æ, Roggenklele 8; — 9 M. Wehenkleie 8 - 83 Alles per 100 kg ab 3 Berlin bei Partien von mindestens O 000 kg.)
— Die Verhandlungen des Vereins zur Beför⸗ derung des Gewerbeflei ßes (Verlag von Leonhard Simion) enthalten in dem IX. . vom November 1897 die Fortsetzung der Abhandlung über den Bau von Eisenbahnen in Deutsch⸗Ostafrika von Bernhard, Kgl. Eisenbahnbau. und Betriebs ⸗Inspektor, ferner unter amilichen Mittheilungen: das Preitaugschreiben wegen einer Hochzeite⸗ medaslle und in der Rubrik: kleinere Müttheilungen einen Artikel über die Kosten der gebräuchlichsten Lichtquellen ven Prof. W. Wedding, Berlin. Dem Hefte liegt der Sitzungebericht vom 1. November 1897 mit folgendem Inkalt bei: Vereine nachrichten; Die Funken Telegraphie; Nachtrag zum Bericht über die Sitzung vom 4. Oktober 1897: Ueber , an, der norddeutschen Moore ine besondere für elektrische Kraftstationen.
— Die nächste Börsen⸗Versammlung zu Essen wird am 13. Dezember fiattfinden. Der Börsenvorffand theilt mit, daß Pr. Heyden die Geschäftsführung der Essener Börse niedergelegt hat und daß an seine Stelle der Handelskammer. Syndikus Hirsch getreten ist.
Stettin, 4. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko 36, 10 bez.
Bree lau, 4. Dejember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 2 L- Pfdbr. Litt. A. S8, 95, Breslauer Diskontobant 121,75,
reslauer Wechslerbank 107,56, Schlesischer Bankverein 139,00, Breslauer Spritfabrik 145.06, Donnersmarck 161,75, Kattowitzer fes 16. Drerscles. Gif. 16 40, Egro Hegenscheldt Att. I31, 5 CTrerschles Tol 170, 50. Bberschl. P. 8. Ed FG. Sry. Jenien T2„E6, Giesel Zem. 161, C69, S. Ind. Kramfta 146. 00, Schles. ent 222 00, Schlef. Zinkh. A. 217, 00. Laurahütte 177.50, Bres]. Oelfabr. IJ, 80, Koks. Odligat. 102,30, Riederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 127,75.
Produktenmarkt. Spiritug pr. 100 1 199000 50 4 Verbrauchs abgaben pr. Dezember 55,10 Gd., do. 70 4A Verbrauch abgaben pr. Dezember 36 60 Gd.
Magdeburg, 4. Vezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korniucker exkl. 6 oM, Rendement S7 — . 85. Nachprodukte exkl. 75 6/ Rendement 7T0O0 - 7.85. Ruhig. Brotraffinade 1 23.00. Brotraffinade II 22575. Gem. Raffinade mit Faß 23 00 - 23 25. Gem. elis J1 mit Faß 22,37. Ruhig. obzucker J. Pro⸗ ditt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Dezember 9,02 Gd., 8.05 Br., pr. Januar 9,190 Gd., 5, 12 Br., pr. Februar 9, 177 Gd, 9,224 Br., Fr. März 9,25 Gd, 830 Br., vr. April 8.39 Gd., 855 Br. Nuhig.
Frantfurt a. M., 4. Dezember. W. T. B.) Schluß. Kurse. Lond. Wechs. 20,365, Parifer do. S0 766, Wiener do. 169,32, Jo /o Reichs. A. 97, 0, Unif. Cgvpter — — Italiener 94.20, 3 0/0 port. Anleihe 2,60, 5 o/o amort. Rum. 106, 90. 4 G russische Konf. 103,40, 4 09 Russ. 1894 66,709, 4 os Spanier 60, 70, Darm⸗ städter 157. 36, Deutsche Genossenschafts. Bank 117, 30, Diskonto— Rommandit 201, 30, Dresdner Bank 159,09. Mitteld. Kredit. 115350, Nationalb. f. D. 150 80, Desterr. Kreditakt. 80! t, Dest - Ung. Bank S035 O0, Reichsbank 169, 30, Allgem. Elettrinität 279, 00, Schuckert 260, 00, Bochum. Gußst. 203, 0, Dortm. Union —— i,, Bergw. 1898 00, Hibernia 2035 706. Laurahütte 177 50, Westeregeln ob S0, Höchster Farbwerke 468 50, Privatdiskont 4.5.
Gffer ren. Sotietâ t. (Schluß Desterreichiche Kredit. Attien zollt, Franzosen 2857, Lombarden —, Gotthardb. 147,70, Deutsche Ban 256, go, Diskonto⸗ Komm. 201, 10, Dresdner Bank — — Berl. Sandelsgef. 74 50, Bochumer Gußst. 202 20, Gelsenkirchen — y HDarpener 189, 85, Hibernia — —, Laurahütte — — Ital. Mittel⸗ ert, , , Schrein Zentralb. 1535 30, do. Noidoftkaähn 66 go, do. Unien 77,40, Ital. Méridionaux 138,70, Schweiz. Sinmplonb. S5, 00, 6 o/ Mexikaner — — Italiener 84 30, Nationalbank — —
Köln, 4. Tezember. (W. T B.) Rüböl loko 61,00.
Dres den, 4. Dezember. (W. T. B.) 300 Sächs. Rente S790, 34 S0 do. Staagteanl. 100,35, Dresd. Stadtanl. v 835 100350, Allg. veutsche Kreditbt. „ — , Drerd. Kreditanst. 14700, Dresdner Bank — —, Dresdner Bankverein — —, Leipziger Bart — — 84 Bart s? 0, Dentsch Straßen. 1844660, Sresgd. Straßer bahn 223 00 Sächs · Bohm. Dampfschiffahrts ⸗Ges. 275, 50, Dresdner Bau⸗ gell. Zz Ho
Leipzig, 4. Dezember. (BW. T. B.) Schluß ⸗Kurfe. 3 9s , Rente 95,75, 31 a9 do. Anleihe 100 409, Zeitzer y und Golardl. Fatzit it, go. Hansfeiber Kure Sb, Veidriger Krehit.⸗ anstast Aktien 21825, Kredit- und Sparbank zu Leipng 121,B75, Teir iger Bankaftien 193,530, Leipziger Hypothekenbank 151,099, ö Bankaltien 132, 00, Sächsische Boden, Krebitanftalt 128.28, Leir iger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172.00, Leipziger Kammgarn⸗
erei. Aktien 170, 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 1890,59,
enburger Attienbrauerei 246,560, Zugkterraffinerie Halle · Aktien 119,75, Große Leipziger , 243,00, 3 Elektrische Straßenbahn 158,60, Thuringische n,. en 220 00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 230, 00, Leipiger Clettrizitãäts werfe 129.50.
Ramm jug⸗Terminhandel. La Plata. GSrundmuster B. vr. Dezember 3121 AÆ, pr. Januar 3,10 , pr. Februar 3, 10 M,
46 bis 498; 4
vr. Mär; 3o7 A, pr. April 3.07 4, pvr. Mat 3, 07 AK, pr.
Juni 3,05 M6, pr. Juli 3, 05 S6, pr. August 3.05 , pr. Sep⸗ Tember J O5 . vr. Sklober 3,05 4, pr. November 3 05 MÆ Umsatz: — Tendenz: Ruhig.
Bremen, J. Tejember. (WB. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Dffilelle Notierung der Bremer Petroleum - Börse) Solo 495 Br. — Schmalj. Fest. Wilcer 24 8, Armenr shield 244 3, Cudahy 26 4, Choice Grocery 36 , Woite lakel 2 3. Speck. Fest. Short (clear middl. loro unverändert. Reis unveräntert. Kaffee unverändert. Baumwolle. Feft. Upland mittl. loko 30 3. Taback. 344 Seronen Carmen.
Kurse des Effekten ⸗Makler⸗Vereing. Holo r Wolllämmerel und Kammgarnspinnerel Aktien 162 Br., 5 o/o Nord Lloyd Aken 1017 Gd., Bremer Wollkämmerel 2731 Cd.
Hamburg, 4. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. b. Kommerzkank 110 009, Bras. Bl. f. D. 159.00 G. (ex. Dividende ro 96/97), Läbeck⸗ Buchen 168, 5, A.-. Guang. W. 74 00,
font 44, Hamburger Packeifabrt 108,59, Nordd. Lloyd oz, io, Trust Dynam. 1680, 30/9 Hamb. Staatsanl. 9490, 3h O do. Staater. 108 90, Vereinsb. 1856.50, burger Wechsler⸗ bant 130,50. Gold in Barren nn. 288 Br., 27814 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81.00 Br., So 50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20.22 Br., 20 18 d., 20 207 bez., London kurz 20,38 Br., 0 36 Gd., 20, 36 ber, London Sicht W394 Br., 20.353 Gd., 20,38 bej.,, Amsterdam 3 Monate 167,60 Br. 167,15 Gd.,, 167,45 bez, Oest. u. Ungar. Blpl. 3 Monate 6 Br., 167,10 Gd., 167,45 bej., Paris Sicht 80, 9090 Br., 80,69 Gd., do, So bei, St. Detersburg 3 Monate 213,49 Br., 212.90 Gd., 2153,25 bej,, New-⸗HJork Sicht 420 Br., 418 Gd., 4,191 bei., do. 60 Tage Sicht 417 Br., 4,14 Gd. 4,16 bei.
Getreidem arkt. Weizen loko geschäftslos, bolsteinischer lolo 1560— 19809. — Roggen fest, mecklenburger loko 140 = 152, russischer loko fest, 10906. Mais 100. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl unrerändert, loko 57 Br. Spiritus (unverzollt) ruhig, per Deibr. Januar 211 Br., Pr. Jan. - Februar 203 Br., yr. Februar ⸗März 205 Br., pr. Maͤrz April 20 Br. Kaffee ruhig. ümfatz joh 060 Sack. Petroleum unverändert. Standard white loro
470 Br.
Kaffee. (Nachmittagsbericht; Good average Santog pr. Dejember 284, per März 304, vr. Mal 30t, Pr. Seytbr. 311. — Jucker markt. (Schlußbericht) Rüben Rohzucker J. Produkt Basit FZS o Rendement neue Üsance frei an Bord Hamburg per Dezember go, pr. Januar 9 074, pr. Februar g175, pr. März 9, 22, pr. Mal g. 35, Fr. Juli 9, C. ,
Wien, 4. Tejember. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Desterr. Kisß oo Papierrente 102,30, Oesterr. Silberrente 102,30, Desterr. Goldrente 122,75, Oefterr. Kronenrente 102,30, Ungar. Goldrente 22,25, do. Kron. A. 100 0, Desterr. 60 er Loose 14375, Länderbant 22,75, Desterr. Kredit 356, 90, Unionbank 288 C0, Ungar. Kredttb. 359 00, Wiener Bankverein 2656, 00, Böhmische Nordbabn 262,50. Buschtiehrader 573, 00, Elbetbalbahn 26209, Ferd. Nordb. 3420, Sesterr. Staatsbahn 5339,25, Lemb. Czern. 296, 99, Lombarden 79 90, Nordwestbahn 248,90, rdubitzer 211,090, Alp. Montan 133,30, Amsterdam S9, 0, Deutsche Plätze 59, 00, Londoner Wechsel 129075, er gr Wechsel 47.67, Napoleons 6,5b, Pöarknoten 5, 0, Ruf.
anknoten 128, Brüxer 289. 00, Tramwav 443,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,89 Gd., 11,90 Br., pr. Mal⸗ Juni — Gd., — Br. Roggen pr. I ehr 8, 84 Gd., s, 86 Br., pr. Mai⸗Juni — Gd, — Er. ais pr. Mai⸗Juni 5,77 Gd., 5.78 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,81 Gd., 6382 Br.
— BH. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der öst err. ungar. Sta ats bahn (österreichisches Netz) vom 1. bis 30. November 7351 976 Fl., Mindereinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 242 709 Fl.
— 6. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Ruhig. Ung. Kredit ⸗ Aktien 388, 90, Oest. Kredit Altien 355,60, hie nl ösen Jb. 2b, Lombarden 75 55, Gsbelhalkahn z61,75, Sefter reichifche Papierrente 102.20, 4 0,0 ungarische Goldrente 122,16, Desterreichische Kronen Anleihe — — ,,, . 100,09, Marknoten 59,03, Bankverein 256,00, Länderbank 222.50, Busch⸗ tiehrader Litt. B. Att. — — Türk. Loose 61,75, Brüxer — —, Wiener Tramway 448, Alpine Montan 132,70.
Budapest, 4. Dezember. (W. T. B.;) Produktenmarkt. Welzen loko schwach behauptet, pr. Frühlahr 12,02 Gd. 12,03 Br., pr. September 9 50 Gd, 54 Br. Roggen pr. Frühjahr 8, 25 Gd. 8.76 Br. fer pr. Frühjahr 6,48 Gb., 6,560 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 5.52 Gd., b. h3 Br. Kohlraps lofo 13,090 Gd, 13,60 Br.
London, 4. Dezember. (W. T. 31 (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2b / Kons. 113, Preuß. 40/0 Kons. —, Ital. 5 Co Rente 943, /o göer Ruff. 2. S. 1645, Konvert. Türk. 213. 40̃'9 Spanier 6904, 3 oo
vpter 1023, 40 unif. do. 1068. 4 Trib.- Anl. 1097, Goo kons. Mex. 964, Neue Jzer Mex. 24. Ottomanbank 134, De Beers neue zor. Rib Tinto neue 243, 3 1öso Fenpees 61g, Goo fund. Arg. dä. S6, Hoe Arg. Goldanl. Sof. 440. äuß. Arg. 5d, 3 7so0 Reichs, Anl. ö Brasil. Sder Anl. 614, Platzdiskont 3, Silber 27*/ is, o/o Chinesen 99
An der Küste 1 Welzenla dung angeboten.
s86 υ, FJavazucker 109 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko gi /is Verkäufer.
Liverpool, 4. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. umsatz 7060 B., davon für Spekulation und Epport 500 B. Steigend. Middl. amerikan. Lieferungen: Eitet g . Januar 3use Käuferpreis, Januar Februar 3u / e Verkãufenprels, Februar. März zi /scg Käuferprels, März. April 3iise-ä S 3iese Verkaͤufer⸗ preis, April. Mal 3iz/e. — is / 2. Käuferpreis, Mal- Juni zit / e. Ver— faͤuferpreisß, Juni-⸗Jull Zis / en do., Juli-August 31s g. Käuferpreis, Auguft · Seytember Ir /g Verkäuferprelis, September Oktober 3 / — — zIis s. d. Käuferpreis.
Glasgow, 4. Dezember. . T. B.) Die Vor räthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 341 315 t feen z63 274 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt si gegen 76 im vorigen Jahre.
Paris, 4. Dejember. (W. T. B.) Die Börse war bei lebhaften Umsätzen fest. In Rente und Italienern fanden fert⸗ während Kapitalkäufe statt. Ruffenwerthe gefragt. Inländische Babnen weiter fest. Banken behauptet, Kupferwerthe belebt und theilweise besser, auch Goldminen etwas belebter.
(Schluß ⸗Kurse.) Zo / o Französische Rente 104,00, bog ,. Rente 96 35, Zo / g Portugiesische Rente 20,70, Portugiesische Taback⸗ Dbl. 475,06, 40. Rufs. 94 66,30, 3060 Russen 86 94,65, 406 span. äußere Anl. 614, Konv. Türken 22,15, Türken Loose 11130, Sefterreichische Staatebahn 7532.00, Banque de France 3775, B. de Paris 872, 90, B. Ottomane 86 C0, Cröd. Lyonn. 793,00, Debeers 741, 00, Vagl. Estat. 104, 00. Rio. Tinto. A. neue 62d Oo, Robinson A. 211,50, Suezkanal. A. 3274, vatdiskont —, ö Amst. k. 206 68, Wh]. a. disch. Pl. 1225. Wchs. a. Italien 44. ⸗ dondon T. VB, J. Chequ. 4. London B. 75, bo. Madrid ü. 371,16, do. Wien k. 207, 87, Huanchaca 41,09.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, pr. Dezbr. 30, 66, yr. Januar 30 25, pr. Januar April 29,89, pr. März⸗ Juni 29 20. Roggen ruhig, pr. Dezember 18,50, pr. März-Juni 19,00. Mehl behauptet, pr. Dezember 62. 85, rr. Januar 62, 75, pr. Januar - April 6255, pr. März ⸗Junt 61,95. Rüböl ruhig, pr. Tezember 593, pr. Januar 59, pr. Januar⸗April 94, pr. Mal August 58. Spirifus behauptet, vr. Dezember 444, pr. Januar 44, pr. Januar⸗ April 434, pr. Mai⸗August 43.
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 o floko 274 à 28. Weißer Zucker behauptet auf Käufe für fremde Rechnung. Nr. 3, pro 109g, . 4 z0oz, pr. Januar 304, pr. März Juni 314, pr. Mai⸗
vgu (
St. Hetersburg, 4. Dezember. (W. T. * Wechsel auf London 93 50, do. Amflerdam —, do. Berlin 45,774, Chequ. a. Berlin 6.773, Wechsel a. Paris 37,20, 4 0 Staatsrente von 1894 983, 45/0 Gold⸗Anl. ron 1894 6. Ser. 155, 346 oo Gold⸗Anl. von 1894 1451, 4 060 kons. Gisenb. Obl. von 1880 — 4 0/10 Bodenkr. Pfandhr. 1571, St. Peters b. Diskontobank 672, do. intern. Bank J. Em. 52, Ruff. Bank für auswärt. Handel 405, Warsch. Kommerzbank 4582.
Mailand, 4. Dezember. (W. T. B.) Italien. 3 0½ Rente 100, 0, Mittelmeerbahn 527 900, Möridionaur 730 09, Wechsel auf Paris 164 825, Wechsel auf Berlin 12970, Banca d'Italia S842.
Bern, 4 Dezember. (W. T. B. Für die Berechnung des konzessions gemäßen Reinertrages und des Anlagekapitals der Schweiserischen Zentraglbahn stellte der schweizerische Bundes rath folgende Grundsäͤtze auf: J. Das Anlagelapital umfaßt im Sinne der Konzeffionen: I) die gemäß der gesetzlichen Vorschrift der Bau⸗ rechnung zur Last fallenden Baukosten bew. e, , , für: a. Bahnanlagen, b. berbau, c. Rollmaterlal, d. Mo-
biliaöꝛ und Geräthschaften, und jwar für die
trieb stehenden und sür die im Bau befindlichen
Objekte. 2) Materialvorräthe, welche bei der
Bakn an den Bund in einem für eine regelmäßige Fübrung des Be⸗ triebes ausreichenden Maße vorhanden sein müssen de, n. Ab⸗ züge erfolgen. II. Für die Berechnung der Elnlagen den Er⸗ neuerungsfonds sind die Vorschriften der Artikel 1 bis 14 des Rechnungẽgesetzes e, m, III. Für den Reinertrag sind die Be⸗ friebgeinnabmen und Betriebsausgaben, d. h. die mit dem Gisenbahn⸗ betrieb im Zusammenhang stehenden Einnahmen und Ausgaben maß. gebend. Außer Betracht fallen die Rechnungeposten, welche sich auf die Finanzverwaltung der Bahngesellschast beziehen. Der durchschnitt liche Reinertrag ist so zu berechnen, daß der Ueberschuß der Betriebe einnahmen über die Betriebsausgaben der zehn in Betracht kommenden Jahre zusammengezählt und der hieraus sich ergebende Gesammtũber⸗ schuß durch zehn dividiert wird. Für den konzessionsgemäßen Rein ⸗ ertrag kommen in Betracht: A. Betriebseinnahmen, und jwar ) Be- triebseinnahmen in Jahresrechnungen der Bahngesellschaft; 2 Ertrag der von der Zentralboha an die Gotthardbahn geleisteten Sub- ventionen; 3) Zuschüsse aus dem Erneuerungsfonds, und zwar sowohl die laut bisheriger e, der Bahngesellschaft gelessteten als die zufolge des neuen Rechnungegesetzes a er⸗ mittelnden Ergänzungszuschüsse; 4) Betriebs fubventlonen fur be⸗ sondere Zwecke; 5) =. das Traneportgeschäft betreffende Ein⸗ nahmen. B. Betriebsausgaben: I) Betriebsausgaben in den Jahres- rechnungen der Babngesellschaft; 2) Einlagen in den Erneuerungs⸗ fonds, und zwar sowohl die laut der bisherigen Berechnung gemachten als auch die nach dem Rechnungegesetze zu machenden Ergänzungs- einlagen; 3 Abzüge für den Ertrag von derfügbaren Liegenschaften, infofern die Einnahmen ron solchen, die nicht zu den Rückkauftz⸗ objeiten gehören, unter Betriebseinnahmen verrechnet wurden oder auf dieselben überhaupt kein Ertrag berechnet wurde; Verluste, die während der zehnjährigen für den Rückkauf maßgeben⸗ den Periode abgeschrieben werden mußten, intbe ondere für technische Vorstudien, Werthe untergegangener Anlagen und Einrichtungen, Beiträge an Straßen ꝛ6.; 5 Auegaben zu ver⸗ schiedenen das Trantportgeschäft betreffenden Zwecken. IV. Abzäge pon der Rückkauftentschädigung. A. Von der entweder auf Grund des Anlagekapitals oder auf Grund des Reinertrages ermittelten Rück= kaufsfumme sind in Abzug zu bringen: 1) der Erneuerungefonds in dem Betrage, den er gemäh den Grundsaͤtzen des Rechnungsgesetzes ausmachen soll; ) die Differenz zwischen dem wirklichen Werthe und dem Werthe des vollkommen befriedigenden Zustandes der im Erneuerungsfonds nicht berücksichtigten Rückkaufsobsekte; 3) der laut den gesetzlichen Bestimmungen auf die etrlebecinrichtung oder auf das Amortisatlonskonto zu buchende Antheil der Baukoften, die erforderlich sind, um die Bahnanlagen für den Zeitpunkt des Ueberganges an den Bund in vollkommen befriedigenden Zustand zu setzen. B. Für den Fall des Rückkaufesß der Bahn auf Grund des Reinertrages ist von der Rückkaufssumme ferner in Abzug zu bringen der Betrag des auf das Bau -Konto zu buchenden Antheils der in Hätt. A. Ziff. 3Z erwähnten Baukosten, immer in der Meinung. daß die Rückkaufsfumme nicht weniger betragen darf, als den au Grund des Anlagekapttals gemäß Litt. A. 3 ffer 1, 2, 3 berechneten Betrag, wobel der für künftige Verkehrsbedürfnisse aufgewendete An⸗ theil solcher Baukosten zu Lasten des Bundes fällt.
Amsterdam, 4. Dejember. (W. T. B.) Schluß⸗ e. 94 er Ruffen (6. Em.) 993, 4 0,9 Russen v. 1894 631, 3 7 boll. Anl. S9, 5 o½e Trangv.Obl. 1003, 60 /o kon. Transpaal — Marknoten 59, 235, Russ. Zollkupons 19813.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, yr. März — — pr. Mai — —. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine —— . pr. März —— pr. Mal — — pr. Juli — —. Rüböl loko — do. pr. Mai —, do. pr. September ˖ Dezen ber —.
Java⸗Kaffee good ordinary 36. — Bancazinn 37.
Antwerpen, 4. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Welzen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerfte behauptet
Petroleum. (Schlußbericht. . Raffiniertes Type weiß 144 bez. u. Br., pr. Dezember 144 Br, pr. Januar 15 Ruhig. — Schmal; per Dezember 53, Margarine ruhig.
Konstantinopel, 6. Dezember. (W. T. B.) Die Betriebs- Ginnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 46. Woche 1897: J. Stammnetz: Haidar⸗Pascha Angora 578 Km vom 12. November bis 18. November 1897 123 116 (— 20 000) Fr.; vom J. Januar bis 18. November 1897 5 301 429 CS 1 912 925) Fr. Auf der Angora · Linie theilweise Unterbrechung infolge Schnee verwehungen. JI. Ergänzungsnetz: Eskischehir — Koni 415 Km vom 12. November bis 18. November 1897 67171 (4 21910) Fr.; vom 1. Januar bis 18. No- vember 1397 2 220237 (4 14656845) Fr. Militaär⸗Kredite sind nicht einbegriffen.
Haparanda, 4. Dezember. (W. T. B) An mehreren Stellen der Mattillavara⸗Berge beim Dorfe Torakarkorva, 8 Rm nördlich von Ober ⸗Tornea, sind Goldlager gefunden worden.
RNew⸗JYork, 4. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in träger Haltung, wurde im weiteren Verlauf unregelmäßig und schleß ruhig, bei festen Kursen. Der Umsatz in Aktien betrug 92 060 Stäück.
Welzen eröffnete in schwacher Haltung mit niedrigeren Preijen infolge schwächerer ausländischer Märkte. Im weiteren Verlaufe trat auf bessere Kabelberichte und Deckungen eine Erhslung ein. — Mais fallend infolge der schwachen Weizen märkte; später führten Deckungs⸗ käufe theilweise eine Erholung herbei.
(Schluß. Furse Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten 2, Re auf London (60 Tage) 4,83 Cable Transfers 486, Wechsel auf Paris (60 Tage) 520g, do. auf Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka & Santa S6 123, Canadian Pacifse Aktien 83. Zentral Pacifie Aktien 11, Ghieags Milwaukee & St. Paul Aktien 931, Denver & Rio Grande . 15, Illinois-⸗Zentral Aktien 102, Lake Shore Sbares 173, 2 pille & Rasfville Aklien 656, Jiew. Jork Late Grie Shareg 146, ö Zentralbehn 107, Northern Paeifie Preferred . Em l. j 56 oerfolk and Weftern Preferred (Interims. Anleihescheine) 421, Philadelphia and Reading Firft Preferred 6, Unien Pacifie Anien 35 z, 40, Vereinigte Staaten Bonds pr. 1928 1286, Silber Gom- mercial Barg 595 Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New⸗ do. für Lieferung pr. Januar 5,71, do. do. pr. März 8 do. in New⸗Orleans 5f, Petroleim Stand. white in N 5,40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Resined (in Caseg 3G, do. Credit Balances at Dil City pr. Januar 665, Schmalz Western steam 4474, do. Rohe & Brothers 4,78, Mais per Dezember 301. do. per Januar — per Mal 333, Rother Winterweljen lolo 87tR, Weizen per Dejember g6, do. per Januar 986, do. per März — do. per Mai g2t, Getreidefracht nach Llverpool 4, Kaffee far Rlo Rr. 7 64, do. Rio Nr. 7 per Januar b, 656, do. do. per März 5.80, Mehl, Spring Wheat elears 3,85, Zucker 33. Itnn 1375, Kupfer 10.50. — Nachbörse: Weizen K e, Mais g e. höher.
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführren Wagren betrug 7 428 507 Doll. gegen 8182 836 Doll. in der Vorwoche. Davon für Stoffe 1 206 696 Doll. gegen 1 429 208 Doll. in der Vorwoche. ;
Chicago, 4. Dejember. (W. T. B.) Weizen setzte infolge der Mattigkeit in Europa etwas niedriger ein. In weiteren Verlauf
des Heschaftes führten Deckungen, bessere Kabelmeldungen und sitr⸗
misches Wetter eine Steigerung herbei — Mais anfangs im Gin⸗ . i dem Wehen niedriger, später erholt infolge abnehmender nkůnfte. ö.
Weizen pr. Dezember 985, do. pr. Januar S9t, Matt 3 Dezember 25. Schmalz pr. Dejember 4,15, do. pr. Januar 4.27. Speck short clear 450. Pork pr. Dejember 7.27.
Rio de Janeiro, 4. Dejember. (W. T. B.) Wechsel an London 7/az
Buenos Aires, 4. Tezember. (W. T. B.) Goldagio 176,80.
loto Br.
—
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 6. Dezember
Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat November 1897.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M4 287.
1892.
Prorxinzen,
Staaten.
Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth im November 1897 berichtet wurden.
Für 1Doppel⸗ zentner gezahlter
eis
660 It
. helfer bs
Verkaufte Menge Doppel ʒzentner
Durch. en, .
ũr 1ẽDoppel⸗ zentner
Provinzen,
Staaten.
Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth im November 1897 berichtet wurden.
zentner gezahlter Preis
nie⸗
drigster
6.
höch⸗ ster
zerlaufte Menge Doppelzentner
M 2
Durch . schnlttepreis fũr
vember tober
Ostpyreußen ...
hen. Brandenburg.. Pommern..
2
Schlesien ...
,,, Schwar jburg⸗ Sonderghausen Schleswig SBolstein Hannover...
Westfalen ...
,, . Rbeinland ...
Propin⸗ 2
Bayern Sachsen⸗.
Württemberg u. Hohenzollern
Baden...
Elsaß ⸗ Lothringen
Weiz e
Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, Inster⸗ burg, Goldap, Marggrabowa, Lötzens Thal Luckenwalde, Fürstenwalde, Schwiebus, * eg, ttin, Pyritz, St d nklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Köslin 465 ; Posen, Lissa, Rawitsch, Czarnikau, Kolmar, Bromberg, Znin, Wongro⸗
witz
Namẽlau, Trebnitz, Militsch, Ohlau, Brieg, Strehlen, Frankenstein, Habel schwerdt, Grünberg, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Schönau, Hirschberg. Hoverswerda, Oppeln, Ratibor, Neuftadt, Neisse
Langensalza, Altenburg, Arnstadt
Marne.
Hildesheim, Emden k n. k Boppard, Kirn, Mayen, Kleve, *
Duderstadt,
Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel
München, Landshut, Straubing, Regens ⸗ burg, Dinkelsbühl, Augsburg
ö
Rottweil, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ravensburg, Ulm, Langenau, Waldsee, — Sigmaringen
Pfullendorf, Villingen, Emmendingen, Endingen, Offenburg, Rastatt, Engen
Brumath, Altkirch, Colmar, Mülhausen, Metz. St. Avold. Saargemünd
Mn.
14, 90 16,50 15,50
16,50
13 26
14 289 8 242 1087
13 472
148 310 83 447 33 583 38 149
260 542
195 449
726
130 478:
7 250
l56 932 *
16,78 17,52
17,45 18, os
1791 173 is Si is. 65
19,68 19,26
20, s1 2061 18,33
1 21, 04
R 20 60
In NFeich.
Ostpreußen.
Westyreußen 56 Brandenburg ..
— c .
Provinz Sachsen, Sachsen⸗Altenb. Schwarz hurg⸗ Sondershausen
Schleswig⸗ SBolstein Sannover ...
Westfalen ... DefsenNaffau. Rheinland Gan, Sachsen. . Württemberg u Hohenzollern. Baden Elsaß · Lothringen
Marne
An vorbenannten 98 Marktorten An 94 Marktorten im Oktober.
Rogge
Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, Inster⸗) burg, Goldap, Marggrabowa, Lötzen s , , Läackenwalde, Potsdam, Kästrin, ö walde, Schwiebus, Kottbus Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Naugard, Greifenberg, Schivelbein, Dram burg, Bel gard, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stolp, z Bütom Posen, Lissa, Rawitsch, Filehne, Czarnikau, Schönlanke, Schneidemühl, Kolmar, Bromberg, Zn in, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Militsch, Ohlau, Brleg, Strehlen, Franken stein, Habel schwerdt, Grünberg, Neusal;, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, r
Lauenburg
berg, Heyerswerda, Oppeln, Ratibor Neustadt, Neisse
Langensalza, Altenburg, Arnstadt
Hildesheim, Duderstadt, Emden
Minden, Paderborn....
6 Rinteln, Limburg. eblenz,. Boppard, Kirn, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saar⸗ louis, St. Wendel
München Landshut, Straubing, . burg, Bin kelsbühl, Augsburg
Hanne, n
Aalen, Heidenheim, Giengen, —
Lüneburg,
Mehen
Biberach, Laupheim, Ravensburg, Riedlingen, Um, Langenau, —
Sigmaringen Endingen, Offenburg,
Emmendingen, Rastatt ; . Altkirch, Colmar, Mül⸗ hausen, Metz, St. Avold, Saargemünd
3 1587 902
1258796
7646 60 138
18 267 8276
119177
z6 421 3114
16139
3 884 Sl 270
14,50
13,81
13,48
13,57 14,20
14,32
16,45 13, 81
lg, 6
16,14 15, 20
Ostpreußen ...
Westpreußen .. Brandenburg ..
Pommern ....
Posen ...
Schlesien ..
Provinz Sachsen, Sachsen ⸗Altenb., Schwarzburg⸗ Sonderohausen Schleswig Holstein Hannover .... Westfalen ...
Hessen. Nassau Rheinland ...
Bayern
Sachsen
Württemberg u Hohenzollern
Baden
Elsaß ·˖ Lothringen
Elbing, Thorn Küstrin, Schwiebus, Kottbus
Köslin, Rummelsburg. Stol v
Posen, Lissa, Rawitsch, Czarnikau, Schönlanke, mühl, Kolmar, Bromberg, Wongrowitz
Filehn
Brieg, Strehlen, Frankenstei
Dabelschwerdt, Grunberg, Neusa berg. Oppeln, Ratibor, Neustad Neisse
k Hildesheim, Duderstadt, Emden Paderborn. wd Fulda, Limburg. Boppard, Kirn, St. Wendel
Langensalza, Altenburg, Arnstadt ͤ
burg, Dinkelsbühl, Augsburg Bautzen.
Ebingen, Laupheim,
Munderkingen, — Sigmaringen
Brumath, Altkirch, Colmar, hausen, Metz, Saargemünd
Luckenwalde, Neuruppin, gr weir Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Greifenberg, Schivelbein, Dramburg,
Schneide⸗ Inin,
Namslau, Trebnitz, Militsch, Ohlau,
h, Sagan, Glogau, Goldberg, .
Mayen, Geldern,
München, Landshut, Straubing, Regens
Reutliggen, Rottweil, Aalen, Heiden heim, Giengen, Bopfingen, Biberach Ravensburg,
Riedlingen, Saulgau, Um, Waldsee,
Pfullendorf, Villingen, Emmendingen, Endingen, Offenburg, Rastatt, 9 8 ül⸗
e,
t,
Ger ste.
Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, Inster⸗ burg, Goldap, Marggrabowa, Lötzen
11,40 11,14 12, 00
11,90
11, 00
28718
106
1698 077 1113
528 307
31050
1251 1246 12,833 12,41 13,61 13,48 14 00 15388
13,33
1426
16,59 15,91
Il, os 11,09
15,52 16,32 13,22 11,46 16,49 16,01
16 0 1741
17,24 18,55 15.250 14,48
18, 68 / 16, 60
17, 3z 17,83 17, 17 17,28
Im Reich
Ostpreußen ...
Westyreußen .. Brandenburg ..
Pommern....
Drovinz Sachsen, Sachsen ⸗Ältenb. u. Schwarzburg⸗
Sondershausen
Schleswig⸗ Holstein Hannover....
Westfalen ....
Hessen. Nassau. Rheinland.
Wärttemberg u. Hohenzollern
Elsaß⸗Lothringen
An vorbenannten 1065 Marktorten. An 103 Marktorten im Oktober.
Elbing, Thorn Luckenwalde,
Anklam,
Stolp, Lauenburg
Rawitsch,
Rummelsburg, Bütowr Posen, Lissa,
Namslau, Trebnitz, Militsch, Oh lau Brieg, Strehlen, Frankenstein, Habel
schwerdt, Grünberg, Neusalz, Sagan
berg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor Neuftadt, Neisse
Langensalza, Altenburg, Arnstadt
Marne.
Hildesheim, Emden Paderborn.
Boppard, Kirn,
hann, St. Wendel
burg, Dinkelsbühl, Augsburg . 61 Winnenden, Reutlingen, Rottweil, Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ehingen, Laup⸗ heim, Ravensburg, Riedlingen, Saul⸗ au, Ulm, Langenau, Waldsee, Munder⸗ ingen, — Sigmaringen Pfullendorf, Villingen, Emmendingen, Endingen, Offenburg, Rastatt, Engen Brumath, Altkirch, Mülhausen, Metz, St. Avold, Saargemünd
Safe
Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, Inster ⸗ burg, Goldap, Marggrabowa, Lötzen Potsdam. Neuruppin) Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbus s Stettin, Pyritz, Stargard, NVaugard, Greifenberg, Sch welbein, Dramburg, Belgard, Köslin, Schlawe,
. 2. 8 Filehne, Czarnikau. Schönlanke, Schneidemühl, Kolmar, Bromberg, Znin, Wongrowitz
Glogau, Polkwitz, Goldberg, 6
Duderstadt, Lüneburg,
Fulda, Limburg w ; Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Jo⸗
München, Landshut, Straubing, Regens ⸗
r
1
— *
1
/
s
10231
43 445 980 611
39 816 10 402
78 189
285 372 3 912
287 950
30 700 99 876
16.24
— 15,5
1342 13,2! 13 29 13,1 14 38 1406
13,25 13,17 14 os 12418
13571 13,ů26
1d 0s 16.17
1a M1 12831
13,48 13,ů50
13, 3 13, 2 13. 7 13,15
13,6 13 4
1531 15, 6 14,87 14,66
13,68 133589
13,77 14,22
13,75
14,70
Im Reich. ...
Brumath, An vorbenannten 113 Marktorten.
An 112 Marktorten im Oktober
1052974 1321750
15 67
Im Reich ...
An vorbenannten 121 Marktorten. An 124 Marktorten im Oktober ..
123486
1717163
13, 91
107103
1481613
13.83