—
* *
. ĩᷣ— ö . . J . 1 . ö . ö. * H . . . ö . . ö . ö 2 2 J ( ( ö 1 1 64 3. * . 1 3 . . 1
55158 Oeffentliche Zufte lung.
Der Kaufmann Wilhelm Schwab zu Darmstadt, vertr. durch Rechtsanwalt Schödler daselbst, klagt gegen die Gmilie Kahn von Daraftadt, zur Zeit nubekannt wo abwesend. aus Miethvertrag, mit dem Antrag: 1) die Beklagte zu verurtheilen, an Kläger 166 67 M nebst 5 o Zinsen vom J. November 1897 zu zablen, Y das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erkären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amte gericht Darmstadt L auf den 20. Januar 1898, Vormittags 9 Utzr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Supp, . S. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
sols] Oeffentliche Zuftellung.
Der minderjährige Carl Busch gt. Prödder zu Anröchte, vertreten durch seinen Vormund, den Land⸗ wirth Franz Busch zu Waldbausen, im Prozeß ver- treten durch den Josef Busch zu Anröchte, klagt gegen die Eheleute Franz Schulte genannt Klein tüus und Marianne, geb. Steinhoff, früher zu Anröchte, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Auf⸗ affung eines Grundstückes, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, dem Kläger das Grundstũck . 7 Nr. 3063/1 der Steuergemeinde Anröchte aufzulassen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Erwitte auf den 2. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. zug der Klage bekannt gemacht.
Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
55181] Oeffentliche Zustellung.
Der Weingroßhändler 6. W. Joseph zu Straß— burg klagt gegen den Mathias Ohrel, früher in Still, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und. Auf⸗ enthaltsort, wegen am 11. August 1897 käuflich ge⸗ lieferten Weins mit dem Anfrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von „ S3, 00 nebft So 0 Zinsen vom Klagezustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor das Kaiserliche Amts ⸗ gericht zu Molsheim auf Dienstag, den 25. Ja⸗ nuar 89s, Vormittags 0 Uhr. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Molsheim, den 2. Dezember 1897.
Eblers, Amtegerichts. Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
65 l59] Oeffentliche Zustellung.
Rr. 51 653. Der Paul Hirschberger, uneheliches Kind der Selma Hirschberger in Stuttgart, vertreten durch den gesetzlichen Vertreter Paul Hirschberger, Konzipient zu Saulgau, und dieser vertreten durch Rechtsanwalt Dufner hier, klagt gegen den Monteur Hermann Schneider in Pforiheim, z. Zt an un Fekannten Orten abwesend, auf Grund der S§ 47 ff. des württb. Familien Erb⸗ und Vormundschaftsrechts, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines in jährlichen Raten voraus- zahlbaren Ernährungs- und Erziehungsbeitrags bon jährlich 126 4 vom Tag der Geburt des kl. Kindeg, das ist vom 12. März 1896, bis zu dessen zurück= gelegtem 14. Lebensjahr, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf Donnerstag, den 20. Januar 1898, Vor⸗ mittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pforzheim, den 1. Dezember 1897.
Lohrer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.
(õhl60] Oeffentliche Zuftellung.
Rr. 51 748. Die Firma Josef Netter & Cie. in Pforzheim klagt gegen den Presser Wilhelm Schneider von da, j. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Miethe, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zaklung von 86 M 73 8, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzbeim auf Donnerstag, den 20. Januar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pforzheim, den 1. Dezember 1897.
Lohrer, Gerichtsschreiber des Großberjoglichen Amtsgerichts.
soõ 's] .
Marte Bolle, Ehefrau des Tagners Alfred Retz zu Wackenbach, Gemeinde Schirmeck, klagt gegen ihren genannten Chemann auf Gütertrennung. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 17. Januar 1898, Vor- mittags 10 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Berger.
(oh l 48 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ernst Noll, Christine, geborene Kirking, zu Wesel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Br. Hegener hier, klagt gegen ibren Che— mann mit dem Antrage, zu erkennen, daß die unter den Parteien bestebende gesetzliche ebeliche Güter- gemeinschaft nach rheinischem Zivilrecht mit Wirkung dom Tage der Zustellung der Klage aufgelöst und an deren Stelle döllige Gütertrenaung angeordnet wird. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand fang des Rechtsstreits vor die Erste Zivil. fammer res Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 1. Februar Es98, Vormittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, den 2. Dezember 1897.
. Schwarzkopf, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
55153
Die Ehefrau des geschäftslosen Johann Mathias Mallmann zu Köln. Anga Christine Emilie, geb. Meisgen, daselbst, Prozes bevollmächtigter: Rechts⸗
anwalt Deubel in Köln, klagt gegen ihren Ehemann
auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ bandlung ĩst bestimmt auf den 10 Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land- gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. Köln, den 1. Dezember 1897. ; Stor beck, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
554721
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, J. Zivilkammer, zu Aachen vom 2. No⸗ zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Schreiner⸗ meifter Alois Louis und Elise, geb. Müller, in Aachen die Gütertrennung ausgesprochen.
Aachen, den 1. Dezember 1897.
Plümm er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
õs los
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts. III. Zivilkammer zu Köln vom 5. November 1897 ist zwischen den Eheleuten Tagelöhner Peter Elever und Therese, geb. Moritz, zu Kalk, die Güter ˖ trennung ausgesprochen.
Töln, den 1. Deiember 1897.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
55155!
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 6, No⸗ bemker 1897 sst zwischen den Eheleuten Schäfte⸗ macher Jofef Müller und Eleonore, geb. Heidemann, zu Kalk die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 1 Dezember 1897. .
Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts: Goethling.
oo 6s]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land ⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 95. No⸗ pember 1897 sst zwischen den Eheleuten Zinkarbeiter Wilbelm Eschbach und Anna Maria, geb. Hähn, zu Lückerath die Gütertrennung ausgesprochen.
zstöln, den 1. Dezember 1897. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Goethling.
55185 Durch Ehevertrag, errichtet vor Nozar Dr. Pfahl hier am 24. November 18687, haben die Brartleute Friedrich Krewinkel, früher ohne Geschäßt, jetzt Wirth, in Düfseldorf wohnhaft, jedoch im Begriffe stehend, demnächst seinen Wohnsitz in Kettwig vor der Brücke zu nehmen, und Helene Machenbach. obne Geschäft in Solingen für ihre einzugebende Ehe vollständige Gütertrennung vereinbart. Ratingen, 1. Dejember 1897. = Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
55186
Durch Ehevertrag, errichtet vor Notar Dr. Pfahl am 23. November 1897, haben die Brautleute Ernst Wilhelm Otterbeck. Wirth und Schuh⸗ macher in Mintard, und Gertrud Wilhelmine Feldkamp, ohne Geschäft daselbft, für ihre einzu⸗ gehende Ehe vollständige Gütertrennung vereinbart.
Ratingen, 1. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
e, , , , , n , m, , n , 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. e, , , , r ,
4) Verkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
55384 Nutz holz · Verkauf der Königl. Dberförfterei Menz b. Gransee a. Nordbahn.
Auf dem am Dienstag, den 14. Dezember 1897 zu Gransee in Sommer's Hotel, Vor- mittags von 10 uhr ab stattfindenden Holz verkauf kommen folgende Kiefern ⸗ Nutzhöljer zum Ausgebot:
I Schutzber. Neu Globsow Distritt : 456 Stück Kiefern Bauhölzer mit 714 fm. — 2) Schutzbez. Sellenwalde Distr. 5c. 1000 Stück mit 978 fm. — 3) Schutzbez. Beerenbusch Distr. 1634. 446 Stũck mit S390 fm. — 4 Schutzbez. Stechlin Totalität: 567 Stück mit ca. 730 fm.
Aus ige aus dem Versteigerungs Protokoll sind 21 Forstsekretãr Strache in Menz i. Mark zu be⸗ ziehen.
Menz, den 2. Dezember 1897.
Der Oberförster: v. Bertrab. 553991 Domãnen⸗Verpachtung.
Die im Landkreise Harburg (Elbe belegene Do- mäne Moisburg mit dem Vorwerk Rumannshof soll sammt der in Moisburg belegenen fiekalischen Wasser⸗ mühle mit 3 Mablgängen sowie der Fischerei in der Este und den übrigen Gewässern des vormaligen Amtes Moisburg und der zugehörigen Jagd im Wege des öffentlichen Meistgebots auf die 18 Jahre von Johannis 1898 bis dahin 1916 veipachtet werden.
Es wird zu dem Zwecke Bietungstermin auf Donnerstag, den 23. Dezember 1897, Vor- mittags 11 Ur, im Sitzungssaale des Regierungs⸗ gebäudes bierselbst ver unserem Domãnen · Departe⸗ ments⸗Rath, Herrn Regierungs⸗Rath Dr. Kurtz, hier⸗ mit anberaumt.
Die Gesammtgröße der Domäne beträgt 401, 9915 ha, der Grundsteuerreinertrag 3991,83 , der bisherige Pachtzins 8068 4
Die Domäne nebst Vorwerk enthält an;
Hof⸗ und Baustellen. 25165 ha, , 3, 90658 Age, , Wiesen . 34,7915 Hütung . 63. 7546 Holsungg 1 2,2896 . o3 zusammen 401, 9915 ha.
Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche
verfügbare Vermögen ist auf 75 000 M feftgesetzt.
. haben sich über den eigenthümlichen
efitz eines folchen Vermögens sowie über ihre per⸗ fönliche Befäbigung zum Landwirth spätestens in dem
Ausbietungs termine bei uns auszuweisen. Es ist aber wünschenswerth und liegt im Interesse der Pachtbewerber, daß dieses schon vor dem Ausbietungs- termine geschieht.
Die Pachtbedingungen können an den Wochentagen während der Dienstsfunden in unserer Registratur und außerdem bei dem jetzigen Pächter, Amtsrath Wilbelmi in Moisburg, ein gefehen werden; auch wird auf Verlangen Abschrift der Bedingungen gegen Er⸗ stattung der Druckkosten und Schreibgebuhren ertheilt.
Die Besichtigung der Vorwerke nebst Zubehör ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Pächter gestattet.
Lüneburg, den 2. Dezember 1897.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen ö und Forsten. ; Metz.
55441 Verdingung der Lieferung von:
1700 kg Bindfaden, 2000 m Breméleinen, 1000 Kg Plombenschnur, 1000 kg Hanf, 15 000 Stück Harzfackeln, 35 000 kg Holzkohlen, 40 000 Stäck Lampenzylinder, 10 162 Stück neue Feilen, 400 kg Feilen aufzuhauen, 395 900 Eg Leinölfirniß, 2000 g Waterprooffirniß. 1909 4m klares Glas, 2400 Stũck Glasscheiben, S000 Stück Hackenstiele, 6900 Stũck Lagerkastendichtungescheiben, 400 kg Zaumleder, 0d kg lohgare, fettgare Leder, 1000 kg Maschinen· riemenleder, 4090 Eg fertige Treibriemen, 80 000 kg Roheisen, 150 Stück englische Schraubenschlüssei, 1200 Stück Waschschwämme.
Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 38 des Verwaltungs ⸗ gebãudes, eingeseben, oder von demselben gegen post⸗ freie Einsendung von 50 3 in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift Angebot auf Liefe, rung von Betriebs bezw. Werkftattsmgterialien“ versebene Gebote sind bis zum 18. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns einzusenden.
Ende der Zuschlagsfrist 31. Dezember 1897. 126. Johann Saarbrücken, den 30. November
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
55398
Verding der Lieferung von 3 459770 kg Stab- eisen, 63 500 Kg Bandeisen, 531“ 000 Kg Formeisen, ha 460 kg Sxprengringeisen, 1 309 950 Eg Eisenblech und 41 050 Kg gekümpelten Blechen für die Eisen⸗ bahn Direktionsbezirke Elberfeld. Essen, Frankfurt a. M., Köln, Mainz und St. Johann ⸗ Saarbrücken in 235 Loosen für 1898/99. Die Verdingungsunter⸗ lagen können in unserem Zentralbureau, Domhof 2s, hierselbst (Zimmer 9, J. Stock) eingesehen oder von demselben gegen porto⸗ und bestellgele freie Ein⸗ sendung von 1 4 in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. .
Versiegelte und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Stabeisen u. s. w.“ verlehene An. gebote sind bis ES. Dezember. Vormittags 105 Utzr, dem Zeitpunkt der Eröff nung, porto- und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagäfrist am 15. Januar 18898, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Röln, den 30. November 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ ö. papieren.
Bei der am 1. Dezember 1897 zu Berlin statt—⸗ gehabten Verloosung von 5 prozentigen Deutsch⸗ Ostafrikanischen 5 ausgegeben von der Deutsch⸗Sstafrikanischen Gesellschaft zu Berlin, sind folgende Stücke geiogen worden:
I Litt. A. über 1000 6 die Nummern; oll0 O71 0201 1182 2113 2525 2616 2647 2816 2969 3368 3452 3501 3691 3873 4028 4314 4334 1681 4799 5038 5ii0 5142 5277 5820 5936 6227 6453.
2 Litt. B. über 500 6 die Nummern; o353 0358 0808 1310 1428 1517 1628 1654 21190 2196 2563 2581 2601 2734 2742 3264 3329 3906.
3) Litt. C. über 300 M die Nummern: ols0 0404 0582 730 o733 0877 1263 2375 3249 3557 3613 3668 3765 3889 3934 4105 4136 4310 4575 4646 4667 5044 5291 5302 5482 56580 5768 5987 6369 6412 6606 6969.
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen vom 2. Januar 1898 ab von der Königlichen
aupt . Seehandlungs Kaffe zu Berlin zum
urse von 165 Prozent eingelöst. —
Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachsteher den Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Titt. A. über 1000 t: 0886 1463 1769 4384.
LIitt. B. über 500 4M: 0073 3741 3773.
itt. C. über 300 A: C045 (045 Og03 1091 1788 2750 2810 3052 3463 5695.
Berlin, den 4. Dejember 1897.
Deutsch⸗COstafrikanische Gesellschaft.
30536 Bekanntmachung.
Bei der beute nach Maßgabe der S§5§5 39, 41 und 47 des n, . vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Propinzial · Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten öffentlichen Verloosungen Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher 3 prgzentiger Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichniß aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Rapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kurs fãhigen Zusftand mit den dazu gehörigen Zinskupons Serie Nr. 13/16 und Talons vom Z. Januar 1898 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Rassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin — Klosterftkraße 761 — in Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört au die
Verzinfung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von
ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Nebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Verlossung am 2. Auguft 1897. Auszahlung vom 2. Januar 1888 ab bei den sõniglichen oe, . zu Stettin und erlin.
I Rentenbriefe der Krovinz Pommern.
Litt. L. zu 3000 Æ Nr. 122 192 370, Litt M. zu 1500 S6 Nr. 256 270, Litt. N. zu 300 . Nr. 8 11 14 261 303, Litt. O. zu 75 M Nr. 32 76 150 180 198, Litt. P. zu 30 Æ Nr. 1 35 74 86.
2) Rentenbriefe der Provinz
. Schleswig · Solstein.
Litt. N. zu 3090 Æ Nr. 7. 10 14 22 39 73 Litt. O. zu 75 M Nr. 12 27 47, Litt. P. zu 30 Æ Nr. 10 1617.
Stettin, den 2. August 1897.
Königliche Direktion der Rentenbank.
lolo] Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 18590 und nach unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. beute stattgefundenen öffentlichen Berloosung pon Renten⸗ briefen der Provinzen Ost ⸗ und Westyreußen sind nachfolgende Rummern gezogen worden:
L. A0. Rentenbriefe. 112 Stück itt. A. zu 34000 .
45 165 1118 1132 1165 1253 1287 1290 1302 1441 17 S845 1938 1974 2170 2382 2892 2954 3249 3271 3273 3298 3631 3658 3733 3773 3891 4029 4190 4368 4464 4783 4970 4994 5410 5433 5463 5609 5622 5860 6230 6348 6351 6374 6608 6639 6719 6800 6802 6904 6924 7055 7085 7192 7232 7330 7722 7800 8066 8178 8191 8224 8623 S660 8664 8683 8968 gol 090 9152 9281 9495 8589 9629 9650 9751 9782 9790 9943 9965 10145 10289 10373 10400 10413 10452 10553 10691 10747 10813 11004 11027 11120 11389 11677 11704 11764 11974 12078 12234 12383 12404 12466 12497 12581 12657 12705 12779 12937 12947 13021 13036.
34 Stück Litt. B. zu 1500
382 569 831 927 959 1249 1277 1293 1472 1612 1734 1760 1780 2318 2324 2678 2710 3046 3142 3186 3194 3247 3326 34090 3405 3412 3436 3514 3646 3899 3953 3962 4069 4092.
167 Stück Litt. C. zu 3090
42 431 516 525 603 1186 1452 1490 1676 2077 2126 2189 2484 2665 2986 3156 3199 3213 3233 3240 3458 3691 4086 4244 4284 45375 4570 4772 5118 5283 5625 5725 5929 6081 6213 6245 6254 6310 6404 6977 7272 7381 7457 7525 7647 7682 S0l9g 5196 8199 8247 8444 S560 S651 87800 38864 S997 g024 9131 9g165 g323 9441 9465 9732 9839 10067 16190 10209 10368 10566 10656 10677 10678 10695 10854 10929 10996 11101 11184 11241 11270 11342 11414 11460 11486 11666 11720 11754 11756 11884 11961 12135 12245 12290 12299 12336 12443 12583 12725 12762 13361 12914 13078 13236 13336 13368 13477 13671 13860 13885 13897 14124 14128 14150 14255 14323 14351 14381 14505 146575 14588 146065 14656 14768 14861 14918 15982 15282 15377 15404 15409 15414 15517 15974 15977 16044 16109 16173 16494 16578 16598 16624 165659 16785 16840 16981 17106 17174 17498 7446 174532 17762 17957 18085 18086 13399 18455 18696 18766 18837 19035 190662 19079 19300 19599 19779 19898 199606.
152 Stück Litt. D. zu 25 6
g65 1044 1241 1504 1788 2205 2334 2446 2567 2777 2362 3038 3154 3513 3533 3677 3854 3943 1120 4167 2260 4384 4452 4902 4923 4951 5911 5019 5129 5179 5234 5347 5441 5588 5621 5732 5773 5734 5828 5917 5943 5967 6138 6589 6695 6651 6778 6796 6866 6959 7017 7106 7175 7558 76563 8039 80927 8183 8234 8247 8306 8345 34901 3579 5540 S588 8684 8799 8826 8927 8963 114 giöz 5264 9312 9460 9461 9495 9523 9609 93894 I9z7 994 9593 10061 10068 10191 19273 19308 16572 10521 10545 10632 10931 109996 11111 i165 11172 11191 11370 11494 11664 119595 115661 11608 115611 11676 1758 118926 12022 12171 12189 12615 12686 12817 12821 12978 15056 15062 13234 13299 13419 13440 13351 14663 14115 14557 146566 14715 14866 14924 152356 15326 15469 15744 15938 16056 18271 16419 16447 16460 16467 16470 16499 165760 16598 16637 16671 16724 16738 16748 16832.
II. ZI ο½ Rentenbriefe.
20 Stück Litt. L. zu 3000 6 Nr. 28 370 5135 876 1302 1438 1720 1722 1982 2193 2. 2398 2535 N07 os 2719 2779 27980 2828 2963.
1 Stück Litt. M. zu S800 0 Nr. 122.
13 Stück itt. N. zu 200 M Nr. 129 267 265 365 556 593 740 763 sos 122 134 1224 1246.
12 Stück Litt. O. zu 78 46 Nr. 62 57 175 280 23388 745 884 969 1120 170 1200 1244.
Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung e kündigt. den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentendriefe in kursfähigem Zusfande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskupons und jzwar zu J. Serie VI Nr. 165 und Talons, zu I. Reihe 1 Rr. 14—16 und Anweisungen vom L. April A898 ab bei unserer Kasse hier, selbst, Tragheimer ae , Nr. h, bezw. bei ber Rentenbank-⸗Kafse für die Provinz Bran⸗ denburg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 17 Ühr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der oft an die genannten Rentenbank⸗Kafsen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrags auf gleichem Wege und, soweit folcher die Summe von 400 6 nicht über- steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Gmpfangers erfolge, Einem solchen An⸗ trag ist eine Quittung nach folgendem Muster:
, Nark h d. . ausgeloosten ... / Rentenbrief der rovinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. .. . auß der Königlichen Rentenbank ⸗Kasse zu empfangen zu hahen, bescheinigt (Ort, Datum, Name) beizufügen.
Bom 1. April 18938 ab hört die , der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth
der etwa nicht mit eingelieserten Kupons bei der Auszablung vom Fapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die ausgeloosten Nummern aller gekündigten, resp. zur Einlösung noch nicht präsentierten Renten- briefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers in Berlin herausgegebene „Allgemeine Verloosungs· Ta belle“ im Mai und November j. Is. veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 A käuflich.
Königsberg i Pr., den 16. November 1897.
Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
51339 GSekannutmachung, betreffend die Ausloosung Söohenzollernscher Rentenbriefe.
Bei der am 15. d. Mt. stattgefundenen Aus loosung Hobenzollernscher Rentenbriefe behufs Zah⸗ lung auf den 1. April E898 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 500 Fl. — S5 7 M 14
Ss Stũck.
Nr. 75 76 519 697 756 1020 104 1078 1997 1285 1266 1315 1460 1484 1500 1571 1717 1872 19664 2027 2046 2075 2093 2138 2306 2499 2529 2557 3144 3403 3497 3508 3539 3642 3843 3873 z004 4049 4135 4154 4354 4411 4504 5036 5099 3215 5700 5735 5749 5770 5867 6060 6163 6182 5197 6208 6309 6636 6742 6743 6843 6865 6932 iss 7354 7552 7700 7729 7789 7832 S041 8109 si 15 5165 8186 8234 8314 8393 S406 S423 8449 S590 8607 8639 8808 8935 8994 9036.
Litt. B. à 100 FI. — I7I M 3 3 14 Stück.
Nr. 29 94 95 106 341 555 564 682 744 1069 1092 1135 12099 1408.
Litt. G. à 25 Fl. — 42 M S6 5 Stück.
Nr. 281 642 1017 1967 1235.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In— kabern zum 1. April 1898 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kurefähigem Zustande — also, wenn dieselben 96 Kurs gesetzt waren, nach vor—= beriger Wiederinkurssetzung — bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkaffe für die Pro— vinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1898 hört die weitere Ver⸗ zinfung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Jinskupons Serie 7 Nr. 11—16 nebst, Talons un⸗ entgeltsich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Berrag der fehlenden Kupons vom Kapital zurück- zubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittels deren frankierter Ein sendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs. Hauptkasse oder an die Königliche Renten⸗ bankkasse für die Prepinz Brandenburg zu Berlin erfolgen. In diesem Falle ist eine von dem Inhaber auszustellenke, über den Empfang der in Zahlen und Bchstaben ausjudrückenden Valuta lautende Quit- tung beijufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Sian aer nan den 16. November 1897.
önigliche Regiermng. J. V.: Gf. Brühl.
55400 Bekanntmachung.
Bei der gemäß 5 41 des Gesetzes, betreffend die Errichtung von Landeskultur ⸗Rentenbanken vom 13. Mai 1879 (Ges.-S. S. 367) am 26. No- vember er. stattgefundenen zebnten Verloosung von Rentenbriefen der Landeskultur⸗Renten⸗ bank für die Provinz Schlesien sind folgende Nummern gezogen worden.
A. o0ige Landeskultur Rentenbriefe.
Litt. A. à 5000 MÆ Nr. 8 52.
Litt. E. àa E000 M Nr. 18 49 50 66 195 149 196 198 203 247 333 355 365 441 481 492 195 539 541 550 616 638 673 718 736 751 7790 772 804 819 876 923 990 10653 1059 1974 1089 1098 1133 1150 1157 1183 1231 1254 1260.
Litt. C. àa 500 M Nr. 27 37 40 41 45 211 20 262 280 299 354 451 475 481 501 530 586 588 614 623 661 697 766 87 818 858 S61 866 575 968 916 998 1903 1005 1025 1028 1057 1074 1093 1252 1267 1329 1333 1346 1348 1371 1393 1424 1433 1475 1495 1497 1555 1556 1557 1608 1627 1631 1638 1679 1684 1740 1757 1781.
Litt. D. à 200 M Nr. 11 68 96 98 110 126 141 259 267 272 308 415 443 512 521 548 555 577 610 613.
KE. 310,ige Landeskultur Rentenbhriefe.
Litt. F. à 1000 M Nr. 25 36 139 150 157 233 234 244 328 343.
Litt. G. à 500 M Nr. 32 33 139 140 142 145 212 245 390 526 527 578 640.
Litt. H. à 200 M Nr. 57 208 219.
Indem wir diese Landeskaltur⸗Rentenbriefe hier · dusch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür
am 2. Januar 1898 ; egen Auslieferung der Rentenbhriefe in kursfãhigem en nebst Zinsscheinen über die Zinsen vom
T. Fanuar 1898 ab bei der Landes Hauptkasse von
Schlesien hierselbst sim Landeshause) während der
Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der gezogenen Rentenbriefe hört mit dem J. Januar 1895 auf, und wird der Betrag der von da Aab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Aus früheren Verloosungen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert worden;
A. A5 ige Rentenbriefe.
Aus der Verloosung per 1. Juli 1893.
Litt. C. à 500 M Nr. 997.
Aus der Verloosung per 1. Januar 1895. Litt. EK. a 1000 S. Nr. 395. Litt. C. a 500 M Nr. 384 551.
Aus der Verloosung per 1. Juli 1895.
Litt. C. àa 500 M Nr. 877.
Aus der Verloosung per 1. Januar 1896. Litt. C. à 1506 6 Nr. 39
Aus der Verloofung ver 1. Juli 1896. Litt. A. à 5000 M Nr. 37. Litt. E. a 1000 C Nr. 87 302 303 386 389 391 394 443 980. Litt. C. a 500 Æ Nr 308 378 405 407 ö, 528 534 1009 1227 1229 1335 1425 1427 Litt. D. à 200 M Nr. 124 127 131 250 303 414. Aus der Verloosung per 1. Januar 1897. Litt. E. àa 1000 6 Nr. 84 85 324 388 766 763 796 897 1013 1261. Litt. C. a 500 M Nr. 164 165 377 617 1477 1669 1774 1777. Litt. D. àa 200 S Nr. 412 537. Aus der Verloofung per 1. Juli 1897. Litt. B. Aa 10060 MÆ Nr. 62 83 92 393 741 773. Litt. C. à 500 M Nr. 34 273 416 892 928 1170 1760 1776 1786. Litt. D. àa 200 M Nr. 361 462 643. E. Z ο ige Rentenbriefe. Aus der Verloofung per L. Juli 1897. Litt. F. àa 1000 S Nr. 214 312. Litt. G a 500 M Nr. 464. Litt. H. àa 200 MÆ Nr. 207. Rreslau, den 1. Dezember 1897. Direktion der Landeskultur ⸗Rentenbauk für die Provinz Schlefien. von Roeder.
oh 462]
Zur diesjäbrigen Ausloosung der Schuld- verschreibungen der Rostocker Stadt⸗Anleihe de L895 stebt öffentlicher Termin an auf
Dienstag, den 21. Dezember d. J.. Vormittags LL Uhr, im Gewetts zimmer auf dem Ratbhbause.
Gegeben im Gewettgerichte. Roftock, den 1. De⸗ zember 1897.
Fr. Dieckmann, Gew. Sekr.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
56093 Bekanntmachung.
Nad dem von der unterzeichneten Aktiengesellschaft in deren am 20. November a. c. abgehaltenen außer- ordentlichen Generalpersammlung beschlossen worden ist, das Grundkapital um 300 000 M herabzu⸗ setzen, wird dies gesetzlicher Vorschrift gemäß hier⸗ mit bekannt gemacht und werden zugleich die Gläubiger der unterzeichneten Aktiengesellschaft andurch auf— gefordert sich bei derselben zu melden.
Dresden, am 2. Dezember 1897.
Sãch fische Cartounagen · Maschinen · Aktiengesellschaft. T. Remus. M. Lieberoth.
oba 9] — Duxer Kohlen⸗Verein.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit da⸗ von in Kenntniß gesetzt daß eine außerordentliche Generalversammlung Dienstag, den 4. Ja- nuar 1898, EI uhr Vormittags, im Hotel „Altes Rathhause in Teplitz stattfindet. Der Saal wird um 11 Uhr geöffnet.
Tagesordnung:
1) Beschlußfaffung über die Erhöbung des Aktien⸗ kapitals um eine Million Mark.
2) Beschlußfassung über die infolge der Kapitals⸗ erhöhung nothwendig werdenden Abänderungen des Gesellschaftsvertrages.
3) Beschlußfaffung über das etwaige Bezugsrecht der Aktionäre bezüglich der neu auszugebenden Aktien und über Abänderung der S§ 6 und 39 des Gesellschaftsvertrages.
Die Aktionäre, die an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens 8 Tage vor dem Tage der Generalversamm lung
in 4 bei den Herren Johann Liebieg C Co., in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank und bei dem Berliner Bank ⸗Infstitut, Joseph Goldschmidt Æ Co., in Dux bei der Gesellschaftskasse zu deponieren, woselbst auch die Legitimationskarten für die Theilnehmer an der Generalversammlung verabfolgt werden. Dresden, den 29. November 1897. Der Aufsichtsrath. Gust. Hartmann. Heinr. von Liebieg.
55h] „Saxonia“ Sraunhohlenwerk und Briket. fabrik zu Zeißholz O. C.
Die Aktionäre unserer Gefsellschaft werden hiermit zu einer am 28. Dezember a. (. in Berlin im Hötel Minerva Vormittags 10 Uhr statt⸗ findenden außerordentlichen Geueralversamm . lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Jul 1898. — Festsetzung der Modalitäten der Begebung. .
27 Verlegung des Geschäftsjahres vom Kalender⸗ jahr auf die Zeit vom 1. Juli bis zum darauf⸗ folgenden 36. Juni. — Verlängerung des ersten Geschäftssahres. — Verlängerung der Amtsdauer des ersten Aufsichtsraths.
3) Aenderung der S§5 d (Grundkapital), 18 (Amts⸗ dauer des ersten Aufsichtsraths), 34 (Dauer des ersten und der späteren Geschäftsjahre).
Die Aktionäre haben ihre Aktien gemäß § 27 des Gefellschaftsstatuts (ohne Dividendenbogen) mit doppeltem Nummernverzeichniß bis späãtestens Donnerstag, den 23. Dezember 2. ., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause J. Loewenherz zu Berlin oder bei der Baut. gommandite Simon, Katz Æ Co.
zu Berlin, Neustädtische Kirchstr. 3, zu hinterlegen.
Berlin, den 5. Dezember 1897.
„Saxonia“ Braunkohlenwerk und Briketfabrik zu Zeißholz O. -L.
Der Aufsichtsrath.
O. Fitt. G. àa 500 MÆ Nr. 333 526 1220 1426. Litt. D. a 200 j Nr. 4.
Rasche, Vorsitzender.
hz] Kattowitzer Lagerhaus⸗ und Produktenbank⸗Akftiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschart laden wir bierdurch zur dritten ordentlichen Montag, den 27. Dezember 1897, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel de Prusse zu Kattowitz stattfindenden Generalversammlung ein.
; Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäftsjabr 1896/97. Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Beschlußfassung über Gewinnvertheilung
und Ertheilung der Entlaftung. Beschlußfassung über Erböhung des Grund—⸗ kapitals, Modalitãten derselben und Ab⸗ änderung der S§5 5, 8, 20 und 26 des Ge⸗ schãfts vertrages.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei unserer Geschãäftskasse ein⸗ gereicht haben.
Kattowitz, den 3. Dezember 1897.
Der Aufsichtsrath der Kattowitzer Lagerhaus und Produkten bank Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende: Epstein.
5449]
Dampsschifffahrts · Gesellschaft für den Nieder und Mittelrhein zu Düsseldorf. In Ausführung des Art. 19 der Gesellschafts⸗ statuten und des mir gegebenen Auftrages beebre ich mich, die im Wahlbezirke Mainz stimmberech tigten Aktionäre zu der Neuwabl von zwei wirk⸗ lichen und zwei stellvertretenden Mitgliedern des Ver⸗ waltungsratbes für den Wablbezirk Mainz aut
Dienstag, den 28. Dezember 1897, J Vormittags 11 Uhr,
im Agenturgebäude der Gesellschaft zu Mainz ergebenst einzuladen.
Mainz, den 4. Dezember 1897.
Der Vize Präfident des Verwaltungsraths:
St. C. Michel, Geheimer Kommerzien⸗Rath.
soscag ; . - Hemelinger Actien⸗Brauerei.
Die ordentliche Generalversammlung findet am 30. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Museum statt.
Tagesordnung: 1) Geschäfts bericht. Rechnungsablage und Er⸗ theilung der Decharge.
2) zie m ge für den Aufsichtsrath.
Eintrittskarten werden gegen statutenmäßige Depo. nierung der Aktien am Komtor der Herren Carl F. Plump * Co, ausgegeben.
Die Attien müssen späteftens nach 7 der Statuten am 24. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, an benannter Stelle deponiert sein.
Bremen, den 3. Dezember 1897.
Hemelinger Actien Brauerei. Der Vorfstand.
55445 w Neue Oel K Seifenfabrik A. G.
in Lützelburg.
Einladung zu der am Mittwoch, den 22. De⸗ zember 1897, Vormittags 11 Uhr, in Straß⸗ burg, Münstergafse 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: JI. Bericht des Vorstands. II. Bericht des Aufsichtsrathe. III. Vorlequng der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos.
IV. Neuwahl zum Aussichtsratb.
V. Beschlußfafsung über Liquidation sellschaft.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Ge⸗ neralversammlung tbeilzunebmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß Artikel 30 der Statuten bis spätestens am Samstag, den 18. Dezember d. J. bei der Gesellschastskasse zu hinterlegen. Läͤtzelburg, den 2. Dezember 1897.
Der Vorstand. L. Feltz.
der Ge⸗
55442 Zinsenzahlung. Die am 2. Januar 1858 fällig werdenden Zins⸗ scheine der T og Prioritäts⸗Obligationen der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre üs⁊7 4 (J. Emission) werden vom 24. Dezember d. J. ab bei der König lichen Eisenbahn⸗Hauptkafse in Magde burg und . vom Z. Januar 1898 ab bei dem Bankbause Lehmann, Oppenheimer * Sohn in Braun schweig, ; . dem Bankhause Mendelssohn E Eo. in Berlin und der Berliner daselbst eingelöst. ⸗ Magdeburg, den 30. November 1897. göuigliche Eisenbahn Direktisn.
lö54bl] Trierer Sohlleder ⸗Labrik vorm. A. Pies Söhne, Anhtiengesellschaft.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von Partial Obligationen unserer A049 hnpotheka rischen Anleihe wurden folgende Nummern ge— ogen:
rut. . 2 448 54 174 188 197 — 7 2 1 1000.
Litt. B. 24 29 119 153 169 171 183 188 201 260 — 10 à 1Æ 500. Die Rückzahlun
dieser Partial ⸗ Obligationen
kuhonz vom I. März 1898 ab mit einem Zu⸗ schlage von Ho/o bei dem Bankhause Veit XZ. Hom⸗ burger in Karlsruhe und bei der Kasse unserer Gesellschaft dahier.
gatlonen nicht mehr verzinst. Trier, den 1. Dezember 1897. Die Direktion.
55542
Die ordentliche Geuerakrersammlung der
Aktionãre un erer Gesellschaft findet am 28. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, im Savon · Hõtel, Friedrichst aße 103, zu Berlin statt.
. Tagesordnung: .
1) Srstattung des Geichartsderichtes seitens des Auffichtzratbes, Vorlegung der Bilanz und Erteilung der Decharge.
Y Beschluß affung über die Reingewinns.
3) Wabl zum Aufsichterath Statuts.
Zur Theilnabme an der GSeneralversammlung ist die Hinterlegung der Aktien spãtestens am siebenter Tage vor der Generalversammlung bei den Gesellschaftskassen in Posen oder Berlin oder bei der Breslauer Discontobank in Breslau oder in Berlin oder bei den Herren Albert Schwaß E Co. in Berlin erforderlich.
Berlin, den 4 Dejember 1897.
Der Auffichtsrath
der Posener Spritactiengesellschaft.
Gravenstein, Vorsitzender.
oõß53] Aetienbrauerei Feldschlößchen Minden i. Westf.
Unsere ordentliche Generalversammlung sindet am Montag, den 27. Dezember er., in Minden im kleinen Saal der Tonhalle‘ statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden. . 5 1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Vor⸗ standes über das am 30. September beendete Geschãftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Antrag auf Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen. haben sich in Gemäßheit des § 28 unseres Statuts bis zum 24. Dezember er. einschliellich in unserem Geschäftslokale, Marienstraße Nr. 116, aus zuweisen.“
Minden, den 6. Dezember 1897.
Actienbrauerei Feldschlößchen. Der Vorstand. Krauß. Kaßpohl.
sSsssnJ
Denlsche Gesellschaft zur Verwerthung der J. Rense'schen Patente
für Herstellung von Cigarren -⸗Maschinen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am 28. d. M., Nachmittags
5 Uhr, in Berlin. Mohrenstr. 20, part., statt⸗ findenden ordentlichen und der sich hieran an ⸗ schließenden außerordentlichen Generalver⸗- sammlung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung
der ordentlichen Generalversammlung:
1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust-Kontos und Bericht des Aufsichtsrathes.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Ertheilung der Entlastung.
3) Wahl von Revisoren.
Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung:
1) Beschlußfassang über die Herabsetzung des Grundkapitals um M 500 060 und die hierzu erforderlichen Maßregeln.
2) Abänderung der 5 3 und 20 des Statuts.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des S 8 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank späteftens am 24. d. M. bis Abends 6 Uhr
in Berlin bei dem Bankhause Arons Walter, Behrenstr. 58,
in Brüssel bei der Cie. GlIe. pour l ExpIoli- tation des NHachines a Fabriquer les Cigares, EBrevets J. HKeuse, 25 Rue de Naples,
gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen.
Berlin, den 6. Dezember 1897.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrathes:
H. Wal ter.
sobbns] . Vereinsbrauerei Apolda
Aktiengesellschaft. Die verehrl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Geueralver-⸗ sammlung auf Dienstag, den 28. Dezember 1897, Nachmittags 2 Uhr, nach dem Hotel zum Adler, hier (Salon), ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Handelsgesellschaft
erfolgt gegen Ginlieferung derselben und. der dazu gehörenden Talons scwie der nicht fälligen Zins
Vom J. März 1893 werden diese Partial. oli.
1) Vorlegung des Geschäftsberichts der Direktion.
und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung, sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rathes und der Revisoren über Prüfang der Vorlagen. Beschiußfassung über die Gewinn ⸗ Vertheilung, Feftsetzung der Auszahlung auf den Gewinn— schein, Genehmigung der Bilanz und En theilung der Entlastung an die Direktion un id den Aufsichtsrath.
3) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.
4 Wahl des Aussichtsrathes.
Nach §z 45 des Gesellschaftsvertrages sind nume die⸗ jenigen Äktionäre zur Theilnahme an der G neral⸗ versammlung berechtigt, welche bis län gstens
26. Dezember er. Abends 6 Uhr, ibre Aktien
oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bei der Gesellschaftskasfe hinterlegt haben.
Die Vorlagen für die Generalversanr mlung mit allen Bilanzunterlagen liegen im Gyeschäftslokal wäbrend der üblichen Dienststunden zu- Einsicht der Aktionäre vom 13. bis emschlteßlich 26. Dezember 1897 aus.
Die Geschäftsberichte können
seitens unserer
Ani nre vom 24. d. M. ab u unserer Kasse in
Empfang genommen werden. Apolda, den 3. Dezember 1837. Der Uuffich srath
der Bereinsbrauerei pol da Aktiengesellschast. M. Jos. Pieg. J. B. Pies. .
C. Ludwig, stellv ertr. Vorsitzender,