tkätig auswechselbaren Netenschiken; Zus.
5. 39 5558. E. P. Riener, Wahren i. S.
5. 9.
Alasse.
58. 9s s13. Filterpresse mit auswechselbaren Rahmenein sätzen aus gegenseitig versteiften Sieb- blechen. Dr. A. Nümpler, Breslau, Matthias flraße 96. 22. 4. 97.
59. 95 803. Gestänge für Zwillingk pumpen. — J. Neumann, Jaffa, Paläfstina; Vertr.: 3 Heinrich Ühland, Leipzig ⸗ Gohlis. 1 9 97
s9. 95 s839. Druckluft ⸗Wasserbebewerk. — Erich Merten C Co, Berlin, Oranienburger straße 44. 10. 1. 97.
63. Ss soz. Vorrichtung zum Ein und Aus. rücken verschiedener e, bei Antriebsvorrichtungen für Fahrräder. — Z.
a. Komotkau, Böbm.; Vertr.: Erich . Berlin Sw., Mittenwalderstr. 24.
63. Os sos. Als Gestelltbeil dienendes Gebäuse für die Kettenräder und Kette an . — W. Tunn, F. H. Ries u. J. B. Nies, Brooklyn; Vertr.: Gduard Franke, Berlin NW., Laisenstr. 31. 13. 4. 97.
683. 95 809. Fahrradstützvorrichtung mit Bremse. C. Franckel, Hamburg, Alsterufer II. 6. 6. 37.
63. 55 S822. Schutz und Alarmvorrichtung für Fahrräder. V. Ripperger. Moritzwall str 6, u. S. König, Mittelstr. J. Erfurt. 29. 7. 97.
63. 55 S844. Fahrrad ⸗Fußtritt mit verstellbarem in, — H. S. — ** Nevern Square,
arl Court, Kensington; r.: Max Schöning, Berlin 8.R, Moritzstr. 9. 10. 9. 96.
63. 95 s79. Aufbängevorrichtung für Fahrrad⸗ taschen mit Sickerung gegen unbefugte Weg nahme. — G. Stützel, Nürnberg. 31. 7. 97.
684. 95 s24. Riegelberschluß für Milchkannen, Konservenbüchsen u. dgl. — A. Gaulin, Paris, ö . Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.
65. 95 810. GSGinrichtung zum Anheben und Transport von Schiffen. — H. Widmann, Mannheim. 28. 7. 896.
68. 95 s⁊76. Sicherheitsschloß für Geldschrank und Panzerthüren; Zus. 3. d. Pat. 92 857 u. 4 064. — S. J. Arnheim, Berlin N., Bad⸗ straße 4041. 4. 6. 97.
74. 95 862. Anzeigevorrichtung für Haus telegrayhen mit selbstthätiger Aufrichtung ge fallener Klaxpen. = R. P. Wilson, London, 3 Prince 's Mansions, Victoria Street; Vertr.: Carl Piever, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 29. 11. 96.
724. 95 880. Radfahrer ⸗ Läntewerk. — A. 3 Friedenau · Berlin, Ringstr. 31 / 32.
75. 95 s8s5. Verfahren zur Darftellung von Alkalinitriten. = Vereinigte Chemische Fa⸗ briken zu Lespoldshall, Aktien⸗Gesellschaft, Leopoldshall. 21. 4. 97.
276. S5 S840. Vorrichtung zur Flortrennung für Vließtãfelungtapparate mit Mangelwalje. — C. C. Schwalbe, Werdau i. S. 21. 6. 96.
76. 95 s84E. Spinntopf. — Elsässische Ma⸗ , , Müblhausen i. G.
76. 95 842. Heilmann'sche Kämm ⸗Maschine; 2. Zus. z. Pat. 81 432. — G. Delette, Lure, ute Sagne, Frankr.; Vertr.; Carl Pieper u. nrich Springmann, Berlin NVW., Hindersin⸗
straße 3. 27. 3. 97.
28. 85 860. Ausrückvorrichlung für Duplier⸗ maschinen. — L. Gilbart, Roubaix, Frankr.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Lussenstr. 14 4 49.
7X7. 95 S825. Sohlrlattenanordnung für Schnee⸗ schube. — C. R. Grundig, Dresden, Ehrlich straße 14. 25. 1. 37.
77. 95 867. Ringelspiel. — C. Farrenberg, Bredeney b. Essen. 20. 3. 97.
78. 9s s2z0. Maschine zum Füllen van Zünd. holzschachteln. — Wirth E Co., Frantfurt a. M., Hermannstr. 42. 21. 4. 36.
80. 95 834. Verfahren zur Herstellung von Bekleidungsplatten aus Tkon. — W. Bier, Oberbris, Böhm.; Vertr. Hugo Pataky u. ß Pataky, Berlin XV., Luisenstr. 25.
s80. 95 858. Rundofen mit Feuerungsrosten innerhalb der Umfaffungsmauern. — 2. G. Janitz, Lauban. 10. 11. 96.
so. 95 870. Maschine zum Neberziehen und Tränken von Gegenständen aller Art mit einer Flüssigkeit. -C. Forcke, Hannover. 13. 10.96.
80. 95 882. Einrichtung an Blaudãmpföfen zur schnellen Abkühlung derselben. — Ch. Leng s holz u. J. Leugsholz, Porz a. Rh. 18. 5. 37.
81. 695 8623. Becherwerk. — P. B. Bradley Brookline, Grfsch. Norfolk; Vertr.. Robert R. Schmidt, Potsdamerstr. 141. 31. 7. 96.
81. 95 sG4. Maschine zur Herstellung von Päckchen. — S. Learoyd, Sherwood House, Hud⸗ dersfield; Vertr.. Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 24. 10. 96.
s1. 95 s65. Maschine zum Aufwickeln von Metallblättern in Gestalt eines zusammenhängen⸗ den Bandes mit einem Papierstreifen zu einer Rolle. — W. H. Coe, Providence, 166 Cranflon Street; Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 13. 4. 97.
81. 95 ss141. Vorrichtung zum selbstthätigen Mischen verschiedener Getreideschüttungen beim Entleeren von Silos. — A. Lemmer, Braun⸗ schweig. S. 4. 97.
ss. 95 835. Verfahren zur Herstellung einer Filtermasse. Grandjean, geb. A. Unold, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin RW. , Dorotheenstr. 32. 27. 11. 94.
Gebrauchsmuster.
Eintragungen.
sI 528, 844272 bis s4 SO ausschl. S4 508, s84 591, sI 625, S4 660 u. SA 670.
Rlaffe.
2. 84496. Theil und Wirkmaschine für Kalk waaren. mit Serien verschieden boher Zähne. Franz Wollner, Breslau, Große Feldstt. 13. 1. 11. 97. — W. 6086.
2. 84 427. Geschlossenes, vereinigtes Bein- und Leibunterkleid mit Schutztheil unter der
Klapre fürßFrauenkleidung. Wilkelm Bieger, Dsagz i. & 4. Ii. 97. — D. S375.
asse. ⸗ :
3. 84449. Unterrock mit angeknöpf tem, aus⸗ wechselbarem unteren Randtheil. Gd. Menzel, Dresden, Gerokstr. 55 b. 206. 9. 7. — M ösgo6.
3. 81 512. Latz mit dichtem Hale sch luß und rach einer Sammelstelle führender Ableitungs⸗ rinne. Bernhard Goldmann, Berlin, Char⸗ lottenstr. 61. 5. 11. 97. — G 4564.
3. s1 513. Durch am Gürtel befestigten Doppel haken zusammengehaltene Hakenverbindung als Befestigangsvorrichtuaz für Damenkleider. 8, , Bonn a. Rh. 5. 11. 97.
2. s84 517. Hosenträger mit Querstũck (Joch) zwischen den Tragebändein in der Nackengegend. . Hampton, London; Vertr.: Fude, Berlin,
arienstr. 29. 6. 11. 97. — H. 8737.
3. 84518. Haken und Oesen mit durch den Stoff gesteckten und über einer Unterlagplatte zum Zweck der Befestigung umgebogenen Spitzen. 363 7 g Berlin, Blücherstr. 26. 6. 11. 97.
3. 81 532. Wasserdichtes Schweißblatt ohne Gummi und Kautschuk. S. Stern Sohn, Bielefeld. 23. 8. 97. — St. 2424.
23. S4 589. Feststeckvorrichtung aus mehreren miteinander vereinigten, am Hut zu befeftigenden Jadeln. Wilbelm Sawitzkn, Berlin. Wasser⸗ thorstr. 76. 6. 11. 97. — S. 3877.
3. 81 594. Hosenträgerpatte mit nach oben und unten zu richtender Mittel strippe als Kravatten⸗ oder Unterbosenbalter. J. Deymann, Furt i. B. 5. 1. 57. — SH. 3753.
3. 814 628. Hutbefestigung mit am Hut ver- schieb⸗ und drehbar befestigten, in das Haar ein⸗ dringenden Kämmen. Kümmel Herlet⸗· hausen. 25. 10. 97. — K. 7493.
3. 84 633. Druckknopfverschluß für Hand⸗ schuhe ꝛc. mit am Verschlußschieber befeftigter, sich hinter dem Schieber an den Gehäuserand an⸗ legender Feder und an einem d Forsfung angebrachtem Schieber Drudknopf.
e 6 Rittershausen.
30. 10. 97. — *
3. S4 704. eiße, bestickte oder unbestickte Plättwäsche, die durch Unterlegen mit farbigem ö 2 Bielefeld. 18. 10. 9. — 9. .
23. S4 708. Hosenschoner, bestehend aus zwei
über den Stiefel zu streifenden Gummischnüren mit Haken zum Halten der Hose. Sygienische . Bley, Berlin. 260. 10. 97. — H. 5.
3. sI 718. Gewebe mit keilförmigen, dem
Aleiderschnitt entsyrechenden Mustern. Ogez Fils, Tupuy * Cie., Paris; Vertr. Arthur k Berlin, Luisenstr. 453/44. 30. 10. 97.
3. 84 786. Halsbindenhalter aus einer den
Hals des Knopfes umfassenden, gestanzten oder aus Draht gebogenen, federnden Dese. Alb. Gagg⸗ Pforzheim. 12. 7. 97. — G. 4255.
. S154. Einrichtung an Lampen, bei welcher
der Glockentheil und der übrige Lampenkörper durch Drehen eines Excenters aneinandergepreßt werden. K. Weinert, Berlin, Admiralstr. 18D. 1. 10. 97. — W. 5962.
4. 84 557. Traglaternen mit die Lichtstrablen
durchlassendem Boden und seitlich angeordnetem Delbehãlter. inr. Gohe u. S. Sommer, Oberhausen, Röld. 16. 10. 97. — S. 415.
4. 84563. Laterne, deren Seitenwände aus
einem Stück bestehen und mit Ansätzen verseben sind, welche in geeignete Schlitze des Boden⸗ theils greifen. Rudoll Roßbach, Berlin, Ritter⸗ straße 20. 21. 10. 97. — R. 45378.
4. 84 564. An jede Lampe zu befestigender
Lichtreflektor aus Metall oder Glag. Wilbelm e, ,. Hagen i. W., Langestr. 4. 21. 10. 97. 66 1 =
4. 84 611. Sturmlaterne mit durch Ueber⸗
wurfmuttern o. dgl. lösbar mit einander ver⸗ bundenen Luftzuführungsröhren. J. Syneck, Laupheim, Württ. 11. 10. 37. — H. S582.
4. 84 622. Kerzenhalter ⸗Fassung zum Ein⸗
stecken in Leuchter, bestehend aus einem Blech. streifenring mit ausgestanzten, einwärts gebogenen Dappen. C. W. Sopkins, Berlin, Alexander straße 36. 20. 109. 97. — H. 8644
4. S4 6223. Glasslinder mit rautenförmi en
Prismen, die durch in der Längsrichtung des Iy⸗ linders verlaufende längliche Prismen unterbrochen werden. C. D. Klimpel, Bernsdorf, O. E. 20. 10. 97. — K. 7457.
4. s4 649. Spirituaglüblampe mit zwei boch
liegenden, kommunizierenden Brennstoff · Behältern, ven denen der untere ein durch den oberen gehen des Laftauslaßrõbrchen trãgt. F. Schuchhardt E Co., Spiritus-Glühlicht, G. m. b. S., Berlin. 1. 11. 97. — 67890
4. 84650. Laterne mit am Boden angebrach⸗
tem Streichbelschachtelbalter. Richard Hege⸗ meister, Großenhain. 4. 11. 97. — S726
4. 81 685. Pit Srenner kappe vereins gtes Ju-
rohr für Flachbrenner von lãnglich vieleckigem Duerschniti mit den Schlitz der Brennerkappe bildenden Einschnürungen nur entlang den Breit seiten. Hermann Kuth, Neumünster, Hart 5. 21. 10. 97. — K. 7461.
4. 84 TAS. Iylinderwutzer für Gasglühlicht⸗
zylinder, bestebend aus zwei mit Steff versehenen Putzplatten an federnden Armen eines Griffes.
W. Leißner, Leipzig, Salomonstr. 2. XV. 10. 97. — L. 4693
A4. S4 756. Mit Rillen versebene Lampenglocke.
B. , . Æ Co., Leipzig⸗Reudnig. 5. II. 97.
4. s8iz67. Mit Rillen versehener tranepa-
renter Zylinder für Beleuchtung zwecke. B. Fröh⸗ lich 1 Co., Leipzig Reudnitz. 5. 11. 97. — F. 3981.
4. 84 758. Laterne mit einer inneren, nicht
unterbrochenen Randerhöhung und mehreren äußeren erhöht angeordneten Knaggen als Auf ⸗ lager für den Veckel. Ferdinand Müller, Hamburg. 5. 11. 977. — M. 6086.
4. 84 759. Laterne mit an der Unterseite des
Rahmens angeordnetem Kanal und mehreren in demselben befindlichen der Glasglocke als Gegen ; lager dienenden Knaggen. . Müller, Hamburg. 5. 11. 97. — M. 6087
4. S4 760. Doppel. Fc renner mit sicht⸗
barem Verschluß. aus auf dem Baffinring um⸗
gebogenen, die Vorsprünge des Dochtein satzes
überdeckenden Lappen. Oswald B ann, Kliasse.
Zi. 3a 213. gür die V
Kabel dienender vrismatischer Block
. Carl Pieper, Serlin. 27. 10.
s84 722. Mit Rillen versehene Birne für
Glũblampen. B. , Co., Lely
5. 11 97. — F. 3992 ̃
24. 84 R3I. Funkenfängerr
gase ableitenden Theilen.
witz. O- S. 24. 84 1456. schluß, bei we
Dres den, Rietzschesstr. 23. 5. 11. 97. — B.
Alaffe. 6. 84 523. Filterapparat mit Schrauben.
wingen und Ringen jum Pressen der unteren er A. Freundlich, Duüsseldorf, Flora⸗ straße 68 8. 11. 97. — F. 4004.
6. 82567. Maljreinigunge trommel mit schrau⸗
benförmigen, theilweise mit Bürsten besetzten Schanfeln. Anton Bauer, Rosenheimerstr. 92
u. Anton Weber, Balanstr. 13, München. 25. 10. 97. — B. 9218.
84551. Tapete mit aufgedrucktem nicht
eingepreßtem Moiräe Muster Rheinische
Tapetenfabrik Tilger Æ Co., Beuel a. Rh. 4842
12. 10. 97. — R. ‚.
8. 84578. Schleif⸗ und Poliermaschine für Filje, Tuche u. dgl. mit wafferkeständigen Schleif⸗ walten, verftek baren pneumatischen Schleifunter⸗ lagen und Anfenchtapparat. C. H. Behnisch, Luckenwalde. 1. 11. 97. — B. 9251.
9. 84493. Metallbürfte mit über der Be⸗ feftigungestelle der Drahtbündel angeordneter Gummsschicht. Job. Königer, forzheim. 1. 11. 97. — K. 7516.
9. S4 7890. Kettenreini ungsbürste für Fahr⸗ räder in Form eines halbkreis oder U. förmigen Hakens, in dessen Innerem die Borsten befestigt sind. J. H. Bode, Köln. Lindentbal, Landgrafen⸗˖ straße C3 / 5. 30. 8. 97. — B. 8920
84792. Pinsel mit weit durchlochtem oder
quer geschlitztem Abbindekork zum Abfloßen der vorderen Korkhälfte nach erfolgter Abnutzung der Boꝛsten. Aug. Engelhardt b Kaebrich, Elberfeld. 18. 9. 97. — E. 2271.
EI. 81519. Papier · und Aktenhalter aus einer Nadel, welche in einer nachgiebigen Hülse ein⸗ greift. Hugo Pataky und Wilbelm Bataky, Berlin, Louisenstr. 25. 4. 11. 97. — P. 3301.
11. 84576. Notizbuch mit perforiertem und gummiertem Rand zur Verwendung als Karten brief. Adolf Friedmann, Berlin, Marburger⸗ straße 6. 29. 10. 97. — F. 3968.
11. 84592. Registrator zum Einschieben in eine mit Schnepperschloß versehene Mappe. Rockwell Æ Nupel Compauy, Chicago; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 8. 11. 97. — R. 4832.
11. sSs4631. . mit gefaljten, perforierten und gummierten Blättern als a trennbare Karten- briefe und verbleibenden Adressatenftreifen. Adolf Friedmann, Berlin, Marburgerstr. 5. 29. 10. 97. — F. 39869.
11. sa 712. Maxye von durchscheinendem Ma⸗ terial mit je nach Bedarf abgeänderter Fassung zur staubfreien und schmutzsi Ausstellung oder Aufbewahrung von Prelsschildern oder sonsti⸗
en grapbischen Produkten. J. G. Krüger, lwhzig, Königsyl. 8. 28. 10. 7. — K. TDG.
12. s 538. Filtrierapparat mit Zweiwegbahn und daran sitzenden, nach zwei Seiten auslaufenden Schenkeln. Robert Schreiber, Frauenwald. 11. 98. 97. — Sch. 6571.
12. s4 294. Für die Auslese Arbeit bei der Hausmüll · Aufbereitung ein zwischen Arbeiter⸗ reihen langslaufendes Förderband Getriebe, be⸗ stehend aus mehreren, . sich aneinander ⸗ reihenden, endlosen Orenstein Koppel, Tempelhofer Ufer 24, u. Paul Eger, An der Jannowitzbrũcke 1, Berlin. 6. 10. 97. — O. 1087.
13. 84 599. Vorwärmer mit Field ' schen Röhren und dazwischen liegenden Spiralen von Drabt oder Blech. Gebr. Körting, Körtingsdorf b. Hannover. 18. 6. 97. — K. 6919.
15. S1 550. Farbschreiber⸗ und Schreibmaschinen⸗ Farbbehälter mit Tauchgefãß und geschlossenem Reservotr darüber zur selbstthätigen Nachfüllung entsyr d dem Verbrauch. Ernst Schöpke, Wien; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 11. 16. 97. — Sch. 6664.
17. 84597. NUeberhitzungsrohre mit zacken⸗ oder wellenförmigem Profil. Wilbelm Sigmund, . Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisen⸗
mlauf Förderbãndern.
raße 31. 20. 1. 97. — S. 3135.
Ver Anmelder nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Desterreich Ungarn vom 6. 12. 31 auf Grund der österreichischen Privilegiums anmeldung vom 14. 12. 986 in Anß
sà 616. Flächenberieselungs⸗Aprarat mit
in einem bestimmten Winkel über einander liegen⸗ den eigenartig geformten Röhren und Zwischen⸗ stũcken, welche durch Oeffnungen unter einander verbunden find. F. Scharlewskti, Mannheim, Thorãckerstr. 5. IS. 10. 87. — Sch. 6700
20. s4 451. Gleftrische stoß verbindung aus Melallbugel mit ringförmigen Enden und Schrauben mit konischem Schaft. Elektrizitãts · Aktiengesellschaft vormals Schucket Æ Co., Nürnberg. 24. 9. 97. — G. 3285. 5
20. sI 461. Durch Schlüssel und Klinke auf⸗ schließbare Sicherung für Weichenstellbebel. Franz Trenkel, Crone a. d. Brahe. 7. 10. 97. — T. 2226.
20. S1 488. Selbstthãtige Weichen und Signal⸗ stellvorrichtung mit durch die auffahrenden Räder tomprimiertem Kautschukbehälter und Zwischen˖ Luft wlindern vor den Triebzplindern. Gmil — Dresden, Hauptstr. 4. 1. 11. 97. —
20. 84 585. Weichen ⸗Zungendrehstuhl mit ein⸗ feitig ausgefrästem Zungen Drehiary fen und im Betriebe auswechselbarem Lager. Maschinen⸗
nachziehbare Schienen
abrik Deutschland, Dortmund. 3. 11. 37. — 2. 6076.
20. s4 689. Selbstthätige und seitlich verstell⸗ bare Eisenbahnwagen · Kupplung. mit gabel förmigen Schlitten. Philipp Sischer, Sohen⸗ wepes. 3. 3. 575. — J. 3311. .
21. 81 538. Telegraphenpapierrolle mit den baldigen Ablauf der Papierrolle anzeigenden
arten auf einer oder beiden Papierseiten vor
elnem oder beiden Rollenenden. Thurmann 4 Roscher, Krefeld. 17. 9. 97. — T. 2197. 21. 84 556. Accumulatorplatte mit eingesetzten Trennungskörpern. Conrad Zimmer, Breslau,
Sadowaftr. 16. 10. 97. — 3 1189.
21. 84577. Induktionsmotor⸗Ankerwicklung mit aus nacktem Draht in die Nuthen oder Löcher bineingewickelten Stromleitern. Maschinen⸗ fabrik Cerlikon, Oerlikon; Vertr.: Alrxrander
t und J. D. r ö h . 3 . Petersen, Hambrrg. 30. 10.
erlegung unterir mit
latte mit die Feuer⸗
5. 11. 97. — H. 87256. . k 7. . der Riegel in der Offenftellung durch einen Stift und ein Kettenglied in einer das Abziehen des Schlũůssels verbindernden Stellung ö Peschke, Zweibrücken.
Kaminthũre mit
schluß, bei welcher der Riegel in der Offen durch ein drehbares Blech in einer das Abzieben des Schlüssels verhindernden Stellung gebalten wird. ö. Peschke, Zweibrũcken. 4. 10. 97.
24. S4 A723. Roststãbe mit abgeschrägten — scharfen — Seitenflächen an den Auflagerenden für Treyvenrofle. Dermann Blessinger, Magde⸗
206. 10. 97. — B. 9200. steinklappe, welche in Körner ˖ und mit einem Gmaille⸗
Rudolf Jacobi. G
11. 97. — J. (.
ö fsteigender Windkaften als zugerböhendes Einsatzftũck für Schornsteine. Albin Kühn, Heidelberg. 2. 8. 97. — K. 7112.
24. 84 793. Treppenrostwange aus Chamotte. Chamottefabrik Gebrüder Langer. Saarau 28. 9. 97. — G. 1728.
Röhrchen als 873 i unte enn! 2 3 a enführer. Br. E ?
Chemnitz, Qststr. 35. 16. 19. 87. 2 510.
I Ränderwirkstuhl mit Ketten⸗ maschine zum Plattieren ohne Kulieren. Hunger 2 r. i. S.
26. s4 499. Gasanzünder für Schaufenster 2c. mit Schutzhaube. Reinhold N Neudorfftr. 60.
festgehalten wird. 4. I60. 57. — P 24. 84457.
burg, Pfälzerftr. 15. 24. 84678. Schorn spitzen drehbar gela Ueberzug versehen i feld, Kleeblattstr 12. 9 Schrãg au
25. 84765. Prinzenstr. 6.
itsch. Breslau,
2. 11. 97. — N. 1675.
; Selbstwirkende Aus schaltevor⸗
richtung für Acerylengasentwicklerkatterien, us
mit ihren Glocken gekuppelten, die Hahnküken der untereinander verbundenen Strpyhons be⸗ beln. Paul Teichmann, Arn⸗
11. 97. — T. 2260.
26. 84501. Acetylengas⸗Erzeugerbatterie mit durch abgekrõpfte Rohre untereinander verhundenen Siphons und von unten nach oben sich füllenden Vergasertõpfen. Paul Teichmann, Arnstadt i.
7. — T. 2262.
. . Selbstwirkende richtung für Acetylengasentwickler, aus mit der Gasometerglocke verbundenen, auf den drehbaren Vergasungswess er Auslaufarm einwirkenden Hebeln oder Gewichten. i. Th. 2. 11. 97. — T. 2263.
26. S4 503. Durch den Gas thätig öffnende
einflussenden stadt J. Th.
S4 502. Ausschaltevor·
Paul T K Arnstadt Gasdruck sich selbst⸗ i n und schließende Zu vorrichtung für das Calcium, Carbid bei Georg Winterscheidt, Frank⸗ urt . — Elisabet henpl. 3. 2. II. 97.
26. Sa ssI. Selbstwirkendes Vergasungswasser⸗ für Acetylengasometer, . federnden, von einem verschiebbaren Gewicht der Gasometerglocke beeinflußten Ventil Teichmaun, Arnstadt 1. Th.
26. 84 619. Gasbrenner mit zwei einander gegenũberftebenden Düsen aus Speckst welche je eine Kappe aus Metallblech mit einem die Düsenöffnung überdachenden Lappen oder Schild geschoben ift, welcher bzw. welches eine in der Achse der Düsenöffnung liegende jedoch größere Oeffnung hat. Dr. J. S. Billwiller, Unter-
Vertr.: Alexander Specht u. J
19. 10. 97. — B
s84 624. Acetylengaserzeuger für
laternen aus einem getheilten Rohr im
Wasser⸗ und unterer Carbidfüllung und einem
in Schlangenwindungen umgebenden
Wasserführungsröhrchen mit Tropfdũse. Rudolf
Klemm, Berlin, Prinzenstr. 6. 20. 10. 97.
26. 84 645. Kühlvorrichtung für Acetylengas entwickler, bei welcher um das gefäß ein zweiter Mantel angeordnet ist, sodaß in dem dadurch entstandenen Hohltaum das von einem nebenstehenden Gef wasser zirkulieren kann. Reutlingen, u. Oskar Meißner, Chemnitz. 3. 11.
26. 84 693. Nach dem Apparates konftruierter zum Trocknen des Gases benutzter Calcium -Car- , . 3 Flöck, Köln, Aachenerstr. 25.
asentwicklern.
speiseventil aus einem
Calcium⸗Carbid⸗
kommende Kühl⸗ ilhelm Wanner,
intip des Kipp schen etylenentwickler mit
. Aus einem drehbaren Kegel mit eingesetztem Luftansaugtrichter und T- förmigem Rauchabzugrohr bestehender Ventilator für Schorn steine, Ablustkanäle u. dgl. Salomonstr. 13. 6. 11. 97. — A. 2412. Reagentienbesteck en und bakteriologischen. Unter- suchungen für Aerzte und Krankenhäuser. Dr. 9 Krankenhaus St. Jacob.
Otto Arlt. Görlitz.
z0. s4 A211. physiologischen
zu chemisch⸗
Conrad Stich, Leipzi
4. 8. 97. — St. 239 20. s84A91. Staubschutz⸗Respirator mit Filter⸗˖ taub aufsaugende Büursten enthalten mit selbstschließenden Ventilen und mit Nafenstũcken, welche dem ovalen Nasenvoꝛhof angepaßt. seibsthaltend und auswechselbar sind. . Heidelberg. 1. 11. 97. —
20. 84 492. Tonsillotom eit abnehmbarem, zur Führung des Messers dienendem Bügel, zwecks leichter Reinigung und Desinfektion des
Medicinisches Waar
1. 11. 97. — M. ö
ederdtuckkolben
erlin, Straß⸗
röhren, welche den
Instrumentes Act. Ges.,. Berlin. 30. s4 594. und Zierfigur. burgerffr. 17.
erstäuber mit tto Lenger, 2 11. 97. — L. 4717. 20. 84 505. Glaegefaß mit abdichtendem Ein⸗ und Deckel, sowie Luft⸗ und Wasserdurch⸗ fen zur Aufbewahrung ron Blutegeln. von
Poncet GSlashnüttenwerke, Berlin. 2. 11.97. — P. 3236.
Rlasse.
30. 84 607. Kinderflasche mit kurzem, abge⸗
tetztem . Theilung zu 2 cem und Angabe der ze d
Fũ Bernh. Vornhecke, Mũnster i. W. 25. 9 — V. 1374.
urch Strich und Inschrift. ö.
30, 82808. Dampfentwidcller mit Bebälter für
zu sterilisierende Jaftrumente und Verbandstoffe, sowie angeschraubtem, auf Asbest gelagertem Ver- schluß deckel mit Dampfauslaß. Adolf Sumser, Münster i. W. 25. 9. 97. — S. 3770
30. 84 694. Operationsmöbel (Tische, Stühle u. s. w.), deren Räder durch drehrunde, an den Beinen konzentrisch r verschiebbare
hebels und Zabnstan ge
Bremsklötze mittels Dru ellt werden. Georg Haertel, Breslau, echtstr. 37. 10. 9. 97. — H. 8408
30, 82 763. Armshine mit berstellbaren ver schieden anwendbarer Streckoorrichtung. Friedr. aiser. . Johann a. d. Saar. 18. 10. 97.
— K. 7447.
30. s4 7298. Schere mit nach oben und rück⸗ wärts (dem Griffe zu) 8 Schneiden fanggitter, zur Ent⸗
fernung von Wucherungen im Nasenrachenraum. Dr. Denker, Hagen i. W. 22. 10. 87. — D. 3157. 32. 84643. Sandstrablgebläse mit schräg in der Einführungẽthär für die Arbeitsstücke an. 1 Fenster. . Kabel
und an diesen befeftigtem Au
3. II. 87. — R. 4913.
33. 841 525. An der Lenkstange eines Fabr. rades befestigtes, mit Wasser zu fühlendes Blumengefaß. Clara — Berlin, Schaper⸗
straße 5. 2X. 10. 97. —
33. S4 529. Schirmgestell bei selbstschlie denden Schirmen mit gekrümmter Feder, deren Krüm⸗ mungescheitel wischen dem um ebogenen Ende des Bägels und dem Scharnier liegt. Brems⸗ key * Go., Ohligs. I5. 5. 97. — B. S360.
23. 84547. Aus Draht gebogene Haltevor⸗ richtung für Brennscheren mit Griff, über den Lampen y linder zu ftreifendem Ring und Haltern für die Schere in senkrechter, wie waagerechter
Tage. Otto autz, Berlin, Kreuzbergstraße 48.
9. 19. 97. — K. 7410.
23. 84582. Scharnier mit Verbreiterungs⸗ wulsten für . Gebrüder Dültgen,/
Wald, Rblö. 26. 10. 88. — D. 3154.
2323. 84582. Etui für Taschenspiegel u. dergl. aus zwei niederen Schalen, die tbeilweise mit ihren bereinandergreifenden Rändern zusammen-⸗
itlet sind. Bayerische Celluloidwaren⸗ abrik vorm. Albert Wacker A. G., Nürn⸗
berg. 2. 11. 97. — B. 9262.
383. 84 620. Glatte oder gepreß te, farbig dekorierte Schutzeinlagen aus Metallblech für Feldflaschenumhüllungen. d,, de, Ehren⸗
breitstein. 19. 10. 97. — D.
33. 84789. . bestehend aus einem elastischen Bügel mit daran befestigtem Gummi⸗ ring. W. stiaar. Berlin, Neue Grünstr. 30.
8. 10. 97. — K. 7402.
33. 84751. Schirm mit lose eingehakten, durh den Schirmüberzug zusammengehaltenen Gestellrippen. Adam Schaefer und Fredrick Schaefer. Williamsport; Vertr. Carl Fr. Reschelt, Berlin, Lussenstr. 26. 4. 11. 987. —
Sch. 6777
233. 34 752. In einen Schrank umwandelbarer Roffer, bei welchem der Koffer den Shrank⸗ untertheil, der Deckel den Obertbeil und Säulen mit Jalousien die Verbindung und Seitentheile bilden. Eduard Flohr u. .
2 ö O.
34. 814440. Aus und einziehbarer Aufhänge⸗ haken für Hüte 2c. bestehend aus einer gekrümmten Feder mit Knopfanfatz und einer Verstärkung im oberen Theile, mit welcher sie in einem gerad⸗ linigen Scharnier verschiebbar sitzt. Karl Braun ;
ö Fürstenstr. 18. 12. 7. 87. —2
324. s4 446. Zusammenlegbarer Topfuntersatz, bestehend aus zwei durch einen Verbindungedraht ufammen gehaltenen Drähten mit Stellplatten. Hie Broch, Weyer, Rhpr. 1. 3. 97. — B. 8941.
34. 835450. Wanzenschutzvorrichtung, bestehend aus einem mit ringsumlaufender Rinne versehenen Untersatz für die Bettfüße. Gabriel Szikla u. Karl Etz ffen, Budapest; Vertr. Dagobert Timar, Berlin, Luffenstr. 2733. 2j. 8. J. S. 35s].
34. 84452. Handschuh aus Wachgtuch mit Lammpelsbesatz zum Polieren von Schuhwerk. Stern Marxsohn, Frankfurt a. M. 25. 9.
Everloh b. Hannover. 4. 11.
97. — St. 2477.
34. 84 153. Gimer oder ähnliches Gefäß aus Pappe mit gefalztem Blechstreifen zur Verbindung der Kanten am Rumpfe und Blechfalz zur Ver⸗ einigung von Rumpf und Boden. Akt. Ges. . Cartonnagen:Jndustrie, Dret den. 26. 9.
— A. 2332.
34. 84 A585. . nach G. M. Nr.
nehmbaren tischartigen Holi⸗ platte und an dieser befestigten Eisenplatte. Taper Grochowski, Glesno b. Wirsitz. 4. 10.97.
G. 4483. 34. 8i 467. Dekorations- Falt⸗Attrappe, bei welcher mehrere Falten durch Nadeln zusammen ;
73 915 mit einer a
89 werden koͤnnen. Gustav Hintze. B
erlin,
tallschreiberstr. 7. 14. 16. 97. H 3605. 34. 834 474. Waschplatte aus Glas mit pris⸗ matlschen Narben oder wellenförmigen Rinnen zu einer oder zu beiden Seiten und mit seitlich angeschraubten, lösbaren Tragsäulen. Jesef wald, Prag; Vertr.: G. Lamberts, Berlin,
uif nstr. 39. 21. 10. 97. — J. 1849.
24. 84 476. Aktenschrank mst in den Fächern eingebauten schiefen Böden. Bernhard hoke,
Göttingen. 22. 19. 97. — T. 2260.
34. 84 481. Messer mit einer vom Rücken schräg nach oben gehenden sichel förmigen Schnelde zum Entgräten von Fischen. Paul Lohrmaun u. Otto Lohrmann, Lübeck,
Wadtenitzmauer 174. 25. 10. 7. — E. 46096.
24. 81 483. Ausziehbare Bettstelle mit mehr · theiligen, ineinander schiebbaren Seitenwänden. Mf⸗ Goldstein, Berlin, Wilhelmstr. 120.
10. 97. — G. 4544.
34. 84 486. Sprungfederpolster für Matratzen, Möbel u. dgl.,, bei welchem die, einzelnen , durch Metallschnäre mit einander
t dem Polsterrahmen verbunden sind.
Kaippenberg, Ohrdruf J. Th. 30. 10. 97.
bjw. m — Kg. 7599.
Alafse.
324. 84487. Sprun tetem Boden, Metall Pauline Rau, 1. 11. 97. — R. 4907. 34. 84 535. Spirituekocher mit abftellbaren oberen Luftzutrittsöffnungen und einer seitlichen Zange unterhalb derselben. Fritz Buppel, Rix dorf b. Berlin, Juliusstr. 51.
S4 575. Einbänge⸗Theesieb mit Bebälter. ö Alte Jacobstr. 91.
34. 84579. Winkelförmiger, aus Blech oder Draht gebogener Vorhang ⸗Rosettenhalter mit Auge zum Ginstecken der Rosette und Anschlag zum Befestigen am Fensterrabmen. . *
W. ; 24. s4 613. Holjverbindungen für Möbelsitze aus mehreren an den Stoßstellen zickzack sörmig begrenzten Theilen. Gebrüder Thonet, Franken 13. 10. 97. — T Spiritus kocher
sfedermatratze mit gegur⸗ nürung und auflegbarer Schorndorf,
ö .
Sasse C Vötter, 28. 10. 97. — S.
berg, Hessen. 324. S4 626. nach G.⸗M. Nr. 72799, dessen Behälter an der Innen⸗Ober⸗ kante mit seitlichen Lappen versehen ist. Curt Vogt, Aschersleben. 24. 84637.
10. 97. — V. 1402. ⸗ Zu beiden Seiten geschlossener Befestigungslappen für Garderobenbaken. J. D Geck, Altroggenrahmede. 1. 11. 97. — G Marktkorb mit verschieden lang ausziehbarem und feststellbarem Boden. Hochherz. Köln a. R. 24. 84 639. Christbaumschmuck aus mit Lametta durchsetzten, ineinander verschlaͤngenen Wollfäden. 89 gien , Rothendltmold b. Cassel. 24. 84 686. Christbaumschmuck aus appe mit Glasübertragung. Rudolf Strenitz, ablonz a. N.; Vertr. Karl Strenitz, Berlin, Jionskirchstr. 8. 23. 19. 97. — S 34. 84 696. Bettstelle Seitenwänden zum leichten Herausnehmen der Matratze. C. A. Voges, Dresden ˖ ., Prager ˖ 24. 9. 97. — V. 1371. 24. S1 697.
34. 84 638. 1.11. 87 — H. 8704.
mit heraushebbaren
umklappbaren Seitenwänden zum leichten Herausnehmen der Matratze. C. A. Voges, Dres den⸗A., Prager⸗ 24. 9. 97. —2 WV. 1372. Waschmaschine mit im Behälter auf der Reibfläche hortzontal hin und ber b licher Mitnehmerplatte. Rheingasse 28. 34. S4 736.
324. S4 735.
Albert Bach, Köln, 6. 93. 97. — B. 8951.
Transportgefäß mit mit Stroh⸗ oder Rohrgeflecht versehenen Füßen und Rändern. Gebr. Gnüchtel, Lauter i. S.
G. 4415. 34. sa 738. Bild, Plakat o. dal, gekennzeichnet durch die Anordnung eines unzerftörbaren Grundes derart, daß Bildflähe und Umrahmung aus einem Ganzen gepreßt und gestanzt wird, wobei der in Relief gestaltete Rahmen ev. noch durch Leisten Societéẽ Generale
ö
unterstutzt werden kann. irages franeais, Jacguot & Cie., Stettin.
34. 84 742. Zählbrett mit gerillter Oberfläche. Wilh. Dürselen jr, St. Goarshausen. 12. 10. 97. — D. 3135. .
34. S4 746. Vorrichtung zum Reinigen von
bestehend aus einem zwischen
denen Leisten leicht lösbar
Adolf Meyer,
und Schirm⸗
Schaufensterscheiben, scharnierartig verbundenen eingeklemmten Gummistreifen, Klingenthal i. S. 34. 81 754. Umklappbarer Stock halter. S. C W. Patakh, Berlin. 4.11. 97. = P. 3353. ; 34. 83 755. Aufgerolltes, mit großen eff: nungen versehenes Papierband als Deck Dr. Otto Kirchberg, 3 z4. 83 785. Gaskocher mit sesbstthätigem Ab. schluß des Hauptgasventils bei W. 3 Schmitz.
m 0 8.
für Abortsitze.
Abnahme des
Rochgesãßes. Hamburg, Alter
Steinweg 61. ch. 62289
34. 84 795. Gefäß, bei welchem der gebogene Vordertheil in die genuthete Rückenwand einge ⸗
ist. Ulfred Kuhn, Urach, Württ. 14. 10. 97. K. 74532
Einrichtung zum Schonen der Gardinen, bestehend aus einem zie scharf ecke überdeckenden gebogenen Kuhnt, Pücklerstr.
Caprivistr. 4, Berlin. 84800. Spann
Adolf Oertelt,
15. 10. 97. — K. 7437. bare Sprungfedermatratze, bei welcher der obere und untere Matragtzenrahmen Spannschrauben verbunden sind. Mund, Leipzig, Brommestr.
26. 8554. Rauchregulierung durch zwei Rohr⸗
stutzen in Verbindung mit einer de und Heizöfen mit fre n F. Moder sohn, Lippstadt. 15. 10. 97.
36. S1 750. Zimmerofen mit besonderem Brenn- malerial⸗Behäster, senkrechter Rostanordnung und einfacher Schieberregulierun Hannover Linden, Niemeyerstr. 6.
26, 84 7279. Ofen mit nach unten erweitertem eine Luftschicht von dem⸗ zuge. Wilhelm Bursian, 36. 11. MN. — B. 308. und Quer⸗
10. 23. 10. 97. —
für Kochher Re . — Q M. 6004
ö Gust. Müntzlaff, 3. 11. N. —
üllzylinder und durch lben getrenntem Feuer Dürrgoy b. Breslau. 1. 9 z7. 8i 528. Hohlzegel mit Längs⸗ August Deterding, Vlotho a. d. 8 97. — D. 3058. Gerade Decke aus scheitrechten ohlträgern, deren Seiten als
6. 95. — P. 3359.
37. 841 475. Feuerfichere gerade Decke mit quer zum Mauerwerk oder zu den Trãgern
von Ziegelsteinen in ;
Röhren. J. Görmar, Weimar.
Kappen zwischen Widerlager ausg Minden i. W.
hart gebrannten, bettung umgebenen 22. 10. 97. — G. 4520. 37. 841 556. Wellenförmiger Dachziegel, dessen unteres Cade abwärts geneigt i prung aufweist. W., Spatz burg 3. 3. 11. 97)
Deckenformstein mit in der Längs⸗ ten bogenförmigen chwalbenschwanzför chnesdungen an den Stiraseiten,.
st und auf der Unterseite einen Vors Schreiber, Minden i. Sch. 6774.
richtung eingele drähten und
Verstärkungs⸗ en Unter chael Zoll,
Alaffe. 27. 84 648. Aus zwei in einander verschie l baren, mittels Greenter oder Keil festzuftellenden Bogen bestebender Wölbbogen. F. K. Piehler, Alten burg. 4. 11. 93. — P. 3305. 27. 84 733. Doppelfenster für Treibkaften und Treibhäuser mit im Rahmen angebrachten Oeff⸗ nungen jum Zuführen warmer aft zwischen die Scheiben. G. K. Merle u. Louis Scherer, Homburg v. d. H. 10. 2. 97. — M. 5013. 27. 84 734. Deckengerippe aus auf den Flantschen der Deckentrãger durch Flacheisen in der Lage gebaltenen Profileisen mit abwechselnd unter / und übergelegtem Drahtgewebe. J. 1 Berlin, Elsasserstr. 16. 31. 7. 87. — D. 3007. 37. SI 741. Thür und Fensterverkleidungen mit Feder und Ruth im Gehrungswinkel, Emil Füffel, Pirna. 11. 10. 97. — F. 3922. 38. S452. weischneidiges Stemmeisen mit Oeffnung zum Abführen der Späbne. Ernst 2 — Düsseldorf, Düsselstr. 16. 25. 9. 97.
39. 82 428. Menschliche Figuren aus Cellu- loid. Oscar Martini, Nürnberg, Parkstr. 30. 4. 11. 97. — M. 6081.
42. 84 162. Durch einen rotterenden Arm
wangläufig vorgeschnellter Checkauswerfer für
Registrierkassen. The Hational Cash
Register Company m. b. S., Berlin.
a2? Ha Tos, fe em Finnen e ö it offenem Fübrungsschlitz ver⸗ sebener Messerhalter für die 6 e. vorrichtung von Registrierkassen. The National Cash Register Company m. b. S., Berlin. 3. 11. 987. — N. 1676.
42. S4 521. Kugelquecksilberluftvumpe in Ver⸗ bindung mit einer Fall rõhrenquecksilberluftpumpe mit Vorrichtung, welche gestattet, beliebig mit der einen oder der anderen zu arbeiten. Greiner 83 ö Stützerbach i. Th. 8. 11. 97. — G. 4571.
42. S4 552. Wirthschaftswaage mit verschieb ˖ licher Skalenplatte. Dr. Heinrich Wolpxert, 1 Goethestr. 73. 13. 10. 97. —
142. 84 5585. Kontrolgesäß für Flüssigkeiten, bestebend in einer das Gefäß aus Glas um⸗ fassen den Blechkanne mit senkrechtem Ausschnitt und Skala. C. Th. Bischoff, Altona, Markt- straße 75. 16. 10. 97. — B. 9169.
42. 84 595. Reißfeder mit einer um die Stell⸗ schraube drehbaren Zunge. E. O. Richter & Co., Chemnitz. 8. 11. S7. — R. 4933.
42. 84 601. Vorrichtung aus zwei durch eine Stange verbundenen Spiegeln, welche ein Beob⸗ achten über die Augenhöhe überragende Hinder⸗ niffe hinweg ermöglicht. F. Hoffbauer, Ober⸗ urfel, u. C. Wissenbach, Frankfurt a. M., Schillerstr. 5. 20. 7. 97. — H. S134.
42. 84 675. Hohle Gewichte aus Steingut, orzellan, Glas u. dgl. ,, teingutfabrik, Schlierbach b. Wächtersbach.
8. 11. 87. — W. 6112.
42. S4 677. Kurs. Konttol⸗Kompaß, auf dem Drehpunkt ein Tropfen ⸗Vertheil ⸗ Gefäß tragend. während unter der Nadel radiale Zellen mit kommuntzlerenden Standrohren sich . Arvid Schubert. Stockholm; Vertr.: M. Ehren⸗ bacher, Berlin, Leipzigerstr. 115 / 18. 9. 11. 97. Sch. 6802.
42. 81 695. Zusammenlegbarer Kopierspiegel für Maler, durch Stellschrauben in verschiedene Höben elnstellbar. S. Kunsemühller, Lauter⸗ berg a. H. 21. 9. 97. — K. 7309.
42. 34 699. Tourenzähler mit durch einen Spiralgang angetriebenem Räderwerk. Ludwig Boß, Ebingen, Württ. 4. 10. 97. — B. 9104.
42. 841 716. Schublehre mit quer zum Maß⸗ stabe verschiebbarem Noniuskeil auf dem beweg- lichen Meßschenkel. Walther Zangenberg, 8 ꝛ— S., Zwickauerstr. 75. 28. 10. 92.
1201. 42. S4 717.
Walther Zwickauerstr. 75. 19. 97 . 44. 84 485. Aschenschale in Form
Loewe, Weißenfels a. S. 3
44. 841898. Am Nadelhaken von Broschen o. dgl. a , selbstthätig abschließender Sicherbeits. Verschluß. F. X. Zwiesler, Ebers ˖ berg. 1. 11. SS. — 3. 1264.
44. 534 611. Aus einem geschlitzten Blech- ftreifen bestehende Papiereckenklammer, bei welcher die umgebogenen 6 im Schlitze des Blechstreifens festgehalten werden. G. Feiden⸗ reich, Sonnenburg, Nm. 2. 11. 97. — D. 8711.
44. 84 702. Gürtelverschluß, bestehend aus einer Metallplatte mit Jehr und aus einem Splint in Form eines Degens, N. Simon, Berlin, Spandauerbrücke 16. 9. 10. 97. — S. 3811.
44. 84 721. Zigarren und Zigarettenspitze mit als Ausstoößer dienendem Mundstückcohr. Richard Neumann, Berlin, Luisenstr. 62. 1. II. 93. = R. ji6si.
45. 84 432. Fliegenfänger in Form einer flachen Schale. Franz Deine, Eichwalde, Kr. Teltow. B. 11. 97. — H. 8727.
45. 81435. Sortier, und Reinigungsvor⸗ richtung mit feststehenden Kasten und berg Sleben . Heinr. Kempgenzs, Kettwig b. Düssel dorf. 65. J1. 97. — K. 7530
1485. 84443. Aus wafferdichtem Stoff herge⸗
stellter und mit dehnbarem Dra tschutznetz Ueber ug verfehener Pferdeschuh, mit Seltenräumen für Eis und Innenräumen für Flüssigkeiten. Adolf Rein⸗ bolv. Meine, Hann. 14. 8. G7. —= M. i663.
45. 81454. Doppelarmiger, theilweis ge⸗ frümmter Hebel mit Vorsprüngen am einen und Löchern am anderen Ende als Knacke zur Höhen verstellung des Schneidebalkens von Grasmäh— maschlnen. Leopold Robert, Papendieck b. Sinstorf. 30. 9. 97. — R. 4819.
45. 84 Ats. Aus einer gekröpften Platte be⸗ stehende Verlängerung für den Fingerbalken zur limwandlung von Grasmähmaschinen in Getreide ⸗ mähmaschlnen. Gebr. Schultz, Münster i. W. 5. 10. 97. — Sch. 6647.
48. 8a 466. Aus Blech gestanzter Blumen jopfuntersatz mit gewelltem Boden. Adolyh Juäterbock. Berlin, Görlitzerstr. 32. 12. 10.97.
4. 11. N. — J. 1206.
— J. 1842.
sAlafse. 458. 84 565. Mittels Riemen am Sattel mn 5 i t 3 , r. Ludwig u. Julius Schmeiger, Saljburg; Vertr.. Maximilian Mintz. Berlin, 21. 109. 97. — S. 3832 48. 84 366. Rundes, hen senkrecht abfallendes Tränkbecken mit durch Schraubenöffaung entleer⸗ barem, oben durch Sieb abgeschlossenem Sa fang. Jes. Waltermann, Münster i. W. Alter Steinweg 5 * ö. 97. 33 orrichtung zum gen Entleeren der Rechentrommeln von Heuwendern mit Excenterführung der Rechenbalken. b. Wangen,
Unter den Linden 11.
45. 84 606.
Lochhammer — B. 9011. Das Schneidewerkzeng mittels nach entgegen ·
Excenterdaumen kontinuierlich Materialstrang
esetzten Richtungen durch den hrende Abschneidevorrichtung für Käsemaschinen Peter Traiser II., Groß Gerau. 19. 10. 97. — T. 2246. ̃ 458. 84 630. Mehrzinkiges Werkzeug für land- mit aus Stabmaterial ebogenen, durch in einem kasten⸗ oder büchsen⸗ eingeschlossene Aus · biegungen mit der Dille verbundenen Zinken. A. Lion, Plettenberg i. W. 27. 10. 97. —
45. 84 636. Zick ⸗Zack⸗Egge, bestehend aus im Breieckverband zusammen G. S. Grashorn, Goldenstedt i. O. 30. 10. 97. — ⸗ 45. 81 6523. Garbenband aus einer an beiden Enden mit Schleife versehenen F. G. A. Günther, Halberstadt. 5. 11. 7. — G. 4567. 48. s G63. Selbstthätig wirkende, durch Degel are Viebtränke mit Saufri W. bdrup b. Satrup. 6. 11. 97. — W. 6195. Stecgriff und Steckstollen für eisen mit Vertiefung an der Innenseite zur stigung durch Nasenkeile bezw. Haken. helm Seren. Limbach i. S.
Seil. Spanner für Garbenbinder aus einem elastisch gelagerten Seilführer in Ge⸗ stalt einer Kugelkappe und einer Rolle als Wider⸗ J. 2. Pratt, Blißfield; Vertr.: M. L erlin, Blumenstr. 74.
Sortiermaschine mit Schũttel Verein der Spiritusfabrikanten in 9. 11. 97. — V. 1410. Milchentrahmungsgefäß mit im ten Abflußrohres herausnehm⸗ 1 Wegener.
wirthschaftliche Zwecke Dillenfortsatze
Schnur und Zug⸗
45. 84 719.
Bernstein u. G. Scheuber, 9. 11. 97. — P.
Deutschland, Berlin.
Innern des gesch bar angeordnetem 10. 11. 97. — W. 6 S4 727. Parallel
iebzylinder.
zur Arbeitzrichtung scharf⸗ kantig gebogenes mit Ablenkflägel versehenes Ab⸗ k Elms⸗
Brutapparat mit durch Warm⸗ wasserschlange geheiztem Wärmkörper, außen stehendem Dampfkessel und eleltromagnetischem Rohrbach Æ Co., E
th für Gärtner. 10. 11. 97. — 45. S4 729.
Temperaturregler.
furt. 11. 11. 97. — R. 4946.
Friktionsgetriebe, bei welchem jeder Keilring des einen Rades aug gegeneinander verschiebbaren Hälften besteht. Berlin, Alt⸗Moabit 97.
47. 84 667.
47. 84 612.
riedrich Düũrr⸗/ 12. 10. 57. — D. 3136. Selbstthätig ölende Vorrichtung ür Wellenlager, aus einem vom Lagerkörper ge⸗ ildeten Oelbebälter mit Saugdocht. A. Lang- 6. 11. 97. — X. 4725.
47. 84 668. Reduktionsventil mit zentrisch an⸗ Gebr. Krüger Co., 7. — K. 7540. Schmiervorrichtun scheiben u. dgl. in Form einer seiklich, durch die an der Scheibennabe befindlichen Ringe abge⸗ schloffenen Büchse. O. Sübner, Alt ⸗Knschütz, 33 resden, Gutzkowstr. 34.
bein, Oldisleben. ordnetem Stuten.
a7 84 6814.
u. B. Rothenbe . i. 3 147. S4 690. Doppelkegelventil mit auf den Kegeln angeordnetem elastischen Mantel. ,, C Droop, Hannover.
47. 84 691. Gine, mit üllte Blechhülle, als S von Wärme. ahnhofstr. 10.
eglühter As
eopold Wertheim, 16. 3. 97. — W. 5222. Ring und Zylinderschmierlager mit auswechfelbarer Unterschale und mit auf der enden y
Welle festsizenden S eipzig ⸗ Lindenau.
Sommer,
S. ; 47. 84 732. Spannvorrichtung für Treibriemen u. dgl., gekennzeichnet dur sperre mit Excenterantrieb, in welchem die lemenenden befestigt sind. Berlin, Luisenstr. 31. Vorrichtun Nuthen oder Rillen in h Duerschnitt, bestehend aus mit Nuthe oder? und mit Scheibe versehenen Wellen. Reinhard Fer ,, Abendstr. 20. 5 1 49. 84 4683. Ausbohrmaschine mit am freien Ende der Bohrspindel angeordnetem Messerkopf und in der Höhe desselben am Maschinengestell angebrachten Schlitzen zur Befestigun bearbeitenden Gegenstände. forderstr. 38. 9. 10. 97. — R. 4840. 4644. Apparat zum konischen und Eben sen von Rohrenden mit ein oder zweithell effer und verstellbaren Führungtringen, mann Röchling, Kabel J. W. ö
4920.
84 674. Nabenbohrapparat, durch zwei Einspannplatten oder von denen die eine als Schraubenmutter andere als verstellbares Lager für die S. Lübberstedt. 3. 11. 97. — L. 4731. arbmühle mit in der nach unten enen Müblrinne angeordneten, ge⸗ ben mst schraubenförmigen Strenzen
16
eln Zahnfstangen
11. 11. 97. — zum Einwalzen von ohren von beliebigem
kennzeichnet ingscheiben,
ausgebildet Munster, Hann. 50. 84 499. dicht geschlo zahnten Schei J und Einlaufskanal zur Kühlrinne. d, n, C. Pflug, Kitzingen. 50. 8A G52. Nach außen überhängender Trage bock für hängende Plansichter. aedter, Löwen chweig. 4. 11.
arl Arndt, Braun⸗ 977 = B. 5275.