glasse. giaffe. glaffe. Maggi Gefellschaft mit . S ch st B 50. 84 706. Getrei schin it Sicht⸗ S4. 84 TTS. Loses Blatt für zuf bare 63. 84 654. D Schnecken getriebe einstell⸗ — 8. 11. 97.— 6097. ; ; nr — Reisealbums, 6 dem nr An⸗ bare K Gg. *r 2 — 6 1 — . e e e 1 I a g e
Jaquet Æ Co., Straßkurg i. G. 19. 10. 97. sichkebllde einer Stadt und mit verschiedenen auf n. Grnft Kisian, Heinrichs b. Suhl. 5. iI. 85. 64. 84 283. GSefäßvbersch mit federndem. X 2 * . * * 2 2 ö Ded weiche ö tsch eich lig Königl Pr sche Staats⸗A . 51. 636 Handgriff für Wende ⸗Mund⸗ e. — fff ve 97. 2. 62. * 688. Gestellrobre für Fahrräder mit . am , 23 zl Den . en NR S⸗Anz er und ich eußi n 14 n er.
barmonikas, bestehend aus einer Platte mit an B. 93300. ; abgesetzten Enden. Reinbard Felsche, Magde 3 Lulay, Berlin, Neue Winterfeldt⸗˖ 8 =
wer es, eee dai annlmann sa. sa zr. Notizbuch wit Rettanmz,. Otto burg, lend, d, dn, ,, de,. Jö. . 0, . 6j. 287 Berlin, Montag, den 6. Dezember 1897.
Æ Crone, Sũdenscheid. J. I0. 7. — P. 3235. Henning, Grein. 10. 11. 7. — H. 58759. 63. 84 688. Streben verbindung für Fahrräder, 64. 8 Schankoorrichtung mittels Druck ö 99 . ag, ö
s1. Si 1809. Windlade mit Kegelbentllen bei sa. S2 7753. Postlarte, aus zwel oder mehreren bestehend aus über. und ineinander geschobenen gas, gekennzeichnet durch einen besonderen Aus. ö ; ᷣ mechanischen Mustkwerken mit Notenblatttbetrieb. jusammengefaltelen Karten bestebend, deren eine und geschraubten Muffen. O. S Rginforth . und ein an das Faß — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher en aus den „ enossenschafte., Jeichen· Mr ster. und Börsen/Megiflern, ber Patente, Gebrauche muster, Konkurse, sowie die Tarif und Martin Seliger u. Jacques Seliger. ? 2 abtrennbar und als Ansicht Voftkarte — ** Urxland · eincoln; Vertr.. Hermann Neuendorf Vorlagegefãß. Alexander Ritter. Bafel; SBelarntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten erscheint in einem besonderen dem
3 gabeylan e den e Schweidnitzersit. 31. 1. 11. 27. — S. 3863. ist. 7. Zimmermann, Berlin, Mohrenstr. 53. Berlin, Madaistr. 13. 5. 11. 987. — R. 4925. Guftace W. Hopkins. Berlin, Alexanderstr. 35. vr ö . oa Ses, enen wit ned mn ölen, ,, , nn. ö. . Bree, e, dl e, sann gls. e def it au dernsgsben be, bean nb eier, men men en dhe, sa, ga ö, ech, ar e en al⸗ ⸗ Gr. 287 B.) Anstalten.
, , g, äh ener. , del d, der,, , 2 — 6. * , n , gerne fen e Deng Reid e g e dre mn, = de. zig, r. 20. 3. 3. M7. — 8G. ; anhang. ul Fabian, Chemnitz. — 11. 97. — . r ohrung für den Kork im Innern un ge⸗ ö ö i kann alle = fũr Das Central ⸗ Handels Register fũ . 22 . D ,, , , . . a, n, e. e , e ern lh ned, Tea ggo?! n n , ,, ,,,. cinteine stummern Tasten 20 . — anzellenstũck au 0 orellan. . F. . Für Stereoskope zu en anz un enen am i anze, als an ank, e ; j . werden nfertionspreis für den einer . ,,, 7 e, , e , . , . . Se,, n, , nnr gene , * =. , n . . ö . . vepffer, Ma a. O. 10. 11. 977.— T. 22772 U mahl, Biberach a. d. K ;. 89. elver ö ãßhe f j Berlin. Dũsseldorr, Florastr. b8. 30.11. 34. — F. 1540. 51. 84 651. Dã mpfervorrichtung für mechanische 84. sI TTS. Flaschenumbüllung in Form einer 3 6785. . mit die Mündung abschließendem, eingelittetem, k . , mmm mn, n 15. i 97. — . Mufilwerke, bei welcher cin mit Bremebufel Pe. Wilbelm Hunrath, Gaffel, Kölnische s23, S4 689. Wagen mit Lenkrad im Scheiben ⸗ eschliffenem Ring und aufgevreßtem, geschliffenem Gebrauchsmuster. Fein a. Rh 7 83. 7 — M. 58h? giaffe. Alaffe. versebenes und mit dem Sternrãdchen in Ver⸗ aße 65. 10. 11. 87. — H. 58771. kranz und Deichselsitz unterhalb des 1 el, beide aus Glas oder sonfligem keramischen Klasse K . 85. 84 323. Befestigung des Deckels von 13. 34149. Wasserrõhrenkeñel u. s. w. Sõhrig , , 12 . 6 ,,,, Dan c, mr. ö . *. ö 233 HBerlhn, R e . affe. Schluß) 77. 34 803. Laufrad fũt bum gristisch · mustka⸗ Wasserklosetẽ in an dem Klosetkõrper befindlichen X Lgeuchs, Darmstadt. 11. 12. 84. — G. 18389. reißen der Sti ꝛ r ᷓ u gl arstellungen. — Sch. r ; ; 35. 87. — F. 3796. ; ji ĩ i = en mittels ei zolzens 0. dgl. Tebias 18. 11. 59. r, , , , ,,, , w,, , ,, , d , ge en, gage erner, Schkeuditz. 4 11. 97. — W. 6008. T. X78. . weiche Lederübermug an das über ein Gestell ge. Austritte kanãlen und drehbaren Aussprttzmund⸗ Sch . ᷣ—— Lettow, Dang, *. Petersburg; Vertr.: Bernkard Brockhues = 5. 3505. Braunschweig, Elmftt. 41. 22. 11. 84. — s1. 84687. Flügelmechanik mit gebogenem, 8 4. s4 791. Postlarten mit Ansichten in Licht · svannte durchbrochene ergamentleder angenãht stůcken. Friedrich Krefft., Valxaraiso; * —— * 51. 97 . 4713 Röin . Rb 31. 3. 97. — M. 5855. 85. 82 534. Verbindung der Schüssel von B. 3570. 26. 11. 97. darch Schraube regulierbarem Steßbebel und in druck. Autotypie, Heliogravure und Steindruck= ist. Otto Saupe, Chemnitz, Moritz str. 23. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenftr. 265. 13. 6. 36. 241 n n 2 eltessches Tärfewer mit vor 77. 84 804. Fecht wams fũr Fumoristisch-⸗ Wasferklofets mit dem Untersatz dutch an der 20. 33 6276. Ketten -Leitrolle u. s. w. Fran einer Brücke angeordneter, auf Stoßbebel und vpbotoimitation auf Tartonpapier ven berschie dener 6. 11. 977. — S. 3875. . . — T. 32200. inen runden oder eckigen Anker angeordnetem musfkalische Vorfuhrungen mit mehrere abge- Schüffel befindliche Augen zur Aufnabme der Hochmuth. Dresden. 3. 12. 34. — H. 3363. Auslöser wirkender Feder. J. HSerrburger, Färbung. Gustav Jährig, Leipꝛig . Th. Doro⸗ 63. s4 664. Kugellager mit einer die Lauf · 66. S4 71I. Stahblboblbolien zur Betãubung obreafarmigem Hlagnet. Kurt Wachsmuth, stimmte Suven enthaltendem Hohlraum mwischen DVerbindungs bolzen. Tobias Forster, München, I9. 11. 97. earn, Verf: B. ziöectbeh, griin. Prinien , bee, g, len R r mncf g, mnit n flächen der Kugcin kragenden, fei mit der achie den Schlachtciebh; beftekernd aus einer an dem Bene n siemetg gn, ,n, dm, biene erf ten, Krings e, Segen,, ,, dene. 20. 31 8824. Bremstlaß u, s. w. Carl straße 32. 18. 7. 9396.— & 6198. ; 514. 84 7297. Verkehrs drug sachen mit rãthsel⸗ verbindbaren Hülse. Carl Wolf Söhne, einen Ende scharf angeftästen und am anderen 72 3123 63 iformi gez Giscchen far ahr Wams es George Meysel, St. Petersburg; ss5. 8459. Flässigkeitgaus lauf, bei welchem Schwanitz Berlin, Mällerstr. I78 8. 18. 12. 3. S2. S1 272. A6gepaßte Deren mit farbigem baften Inschriften. Sz 2. Sahmann, Wurien. Zwigan . S. 6. 11. , W 60. nde mit nem. Kehl terfebene Stab epbre. rãder teen 3 Kugel in eine tonlose 7 Vert: Bernbard Brockhues, Köln a. Rh. die Flũssigkeit durch einen Einsatz zu einer Zickzack · — Sch. 2741. XR. 11. 9. z Rand und Bordruck für Stickerei und andere 16. 10. 957. — H. 8616. 638. s4 6865. Fahrradglock: mit einer durch Hermann Rißling, Bereburg. 25. 10. 97. — * K * t witer ursckgeleitet 3 8 97 M. 5855. ( bewegung' gemwungen und 2 ein Sich über 20. 21 565. Abdeckeng des Strom; ufübrungs. Zwecke. Fran Weßterbaufen. Vien; Vertr. 55. 384822. Bogen der Platten zus Farteffel⸗ einen Stift cinen federnken Fläprel beihätigen= R. 1336. ; — kann mittels Drebung der Glocke um 77 sa 679. Fauftball aus Gummi mit Lein den Janzen Qnerschnitt der Höhlung vertheilt kanals von elektriscken Eisenbabnen. Doerder Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. kraut · Zellstoff. Dr. Hans Leffler, Veendam; den Reibungsrolle. Herm. Schie dges. Aa 68. s4 498. Oberlichtfenfler Verschluß, bei wer hon nine Bauges gckaltene Achfe. F. wandein lage und selbftschließendem, zum Auf. wird. B. C. Auhlmaun, Bremen, Feldstr. 48. Bergwerks. Hütten Verein, Hörde. 19. 10. 87. — B. 60353 . Vertr.: Carl Arndt, Braunschweig. VN. 10. 97. Monbeimsallee 6. 6. 11. 97. — Sch. ö7 92. welchem Falle und Hebel mit schrãgen, daumen 26 26 3 Win: T. re , . ö. 97 e n irn em, dim lr barem fuftbentil a 8. 11. 55. R. 766. I8. 3. 5 — H. 3451. 20. 11. 97. s2. S4 821. Maschinen - Stickereien mit Cbe — 2. 4566, ꝛ ; 68. S4 669. Kugellager mit. Pißwin liger artigen Gleitflächen versehen find. die fich wech sel. Sch 655. 36 . Sun mikappe. Konrtad Weg, Bamberg. 3. 1.57. 88. 84 703. In eine Abortgrube eingesetzter 20. 34 565. Verbindung eines Leiterkanals aus nille · Verzierung Blanck & Co., Plauen i. VB. 56. 84 184. Kummet mit Metallrohreinlage Keblung in der Lagerschale. Jalob Plüs, Char- seitig beeinflussen. Gottlieb Wollvert. 23 2 . 5 gadenreiniger für Svinnmaschinen KB. 519. J Behälter, dessen Boden von den Seitenwänden Metallblech 1. s. w. Soerder Bergwerks. 18. 10, 87. B., 7176. ka. . und direkt an dieler befestigten Zagringzn. Gber. lottenburg,. Wallst. 6. 6 11.7. . D. 3313 burg. A. Hackergase i. 1. 11.837. . 60s. und Selfattoren aus . nären werschieck. 77. Sa 681. Aus einer Paxierumhüllung her ⸗ Tach dem Ablaufpentil Gefälle bat, far Aufnabme Hütten Verein, Hörde. 1. 12. 34. — HS. 34652. 52. s4 580. Nãhmaschinen Schiffchen mit bard Adrian, DOberursel a. T. 29. 10. 7. — 63. 84 673. Planetenradgetriebe far Fahr ⸗ 68. S4 811. Thürschließer, bestebend aus einem ** 6 lifhei⸗ ꝛ⸗ . juftierbaren Cin schnitten xestellter Thierkörper. Rich. Fröber, Hätten der vor Einlaß in die Hauptgrube in diesem Be. 20. 11. 97. Vorderein fãdelung, mit abnebmbarer Oberfaden· A. 2392. ö räder mit übereinander gesteckten Naben der Gelenkband, dessen oberer Flügel mit gebogenem . 2 1 J n , . 97 einach. 35. IJ. 57 = F. 100! bälter 6. Dein fisleren den Abfallftofe. Gwmil 20. 35 122, Bremskloß u. I. w. Carl leeres den Gelen cke ect ss, 8a zo. Kumpeziberlcheß rad e, Rän, d Meeher, Oaueln a. B. 311.57. , His. k arg. Testeric, Wangen i. Rig. 16. 4 37. „fei bs ä lle Faräsths . und deutschen Schanvdt, atletcke, Heielttt. 3. 11. 1. 55. Schrguig, ers. än. üs. 15. 12. 8. befestigter, innerer Fadenspannungsfeder. Emil Ur. 18797 mit in Viertantlöcher eingreifenden — M. 6163. ö . unteren Flügels eingreift. Carl Wiedenhaupt, . Ji C82. Spindel für Spin. und Zwirn. Abꝛeichen aan, an Berbem* mit. Inseraten auf der Sch. 6672. . — Sch. 42. T. 11. . ; Reichelt, Dresden. N., Hauptstr. 4. 2. 11. 97. Vierkantbaken. Stimming & Genzla Berlin. 63. s4 676. Zwischen Nabe und Reifen an— Schönebeck . c. 21. 8. 87 — W. 5922 76. * bei 2. . die Lagerbämse auf. Vorder und Fuüchfeite rerschene Spiellarte. s8. S4 739. Ventil mit im Ausflußrebr ange⸗ 21. 24 028. Dorvel-⸗Jelier klemme . . . ww i];᷑;᷑/ĩ . 11. 19. 97. — St. 2497. . geordneter, spiralig gewundener, arbiger Streiien 68. 81 558. Fenfterfeftftellborrichtung us ciner 9 6. Delbülse in der S ö durch Grnst Börner, Dresden, Palmstt. 11. 8. 11.97. ordnetem Sieb. Theodor Smith, Köln Sülz, Jobann Carl, Worme, Rheinstr. 33. 26. 11 34. s2. Sa 710. Nãbmaschine mit zu einem Schreib s 6. 84 6135. Slirndlatte mit federnder Zwischen· an Räkern für Fahrräder. E. A. Schmidt, am ß drekbar angeordneten, in einer nehmende 51 9 epi 3 5 ener hell matt 53. 3239. g ; Sul wurgerftr. 125. 11. 11. 97. — S. 38535. — C. 720. 22. 11. 9. und Lese . Pult ausgebildetem Ueberdecklaften. lage für Zugochsen. Joseyb Engelke, Baven⸗ Konstanz a. Bodensee, Reichenaustr. 9. 11. 97. am Fensteiflägel drebbar gelagerten Sälse sich ie de . e m m n . * Ferd. 77 Sa 683. Zusammenlegbares Pupgentbeater, S. S462 *. Antrieb fär Jacquardmaschinen 25. 31 684. Jacquard. Perlabt beil · Vorrichtung Sustar Robinsohn, gsbtan, Dresden, Wils. stebt. 16, 16.ß . . 6. 0, — Sc. Col. ; ; berschie kenden Stange. Mar Platzer. Tirschen ; ĩ 5 . . eden, J . en. Allee 35. dessen durch Scharniere verbundene Wandungen mit Kugellager. Oscar Schleicher, Greiz. u. s. w. Sander Æ Graff, Chemnitz. 14. 12. 34. drußferstt. 49. 21. 10. 27. **, ,, ; 57, 81 742. Staubsicherer Platten trockner be. 82, * 682. ZroritWd mit der, Anmmgbl. der reutb. Verern. 13 19. d, , , ,. ö. ö * 8 . ; ; durch eine gemeinschaftlich an dieselben befestigte 2. 11. 87. — Sch. 6765. — S. 1540. 23. 11. 97. n,, , r ,, , e / ß 6 ,, snedct, deren Aufsag fur. Wend, He grer, , ss, sa zös, ien nit än iar, , doe m,, , d fe, rr art a . n. Heinrich Arvarate mit jeweilig vertieftem, der Form der wesse durch einen luft⸗ aber nicht staubdurch⸗ Derren. oder einem Damensitz entsprechend ein; 1hüren mit Verriegelung der Schließ baten Achse 76. amm d ing 8 27 . , n Sean enn aer ftr. 1-3. D. Ii. 57. — K. 7553. zinem Gehäuse verstellbarem Auflager. Emil Simons Æ Co., Berlin. 25. 11. 84. — 823 enisprechendem Boden. 2. Schlesin ger, lãssigen Stoff gebildet werden. Dr. R. Krügener, fügbaren oberen Verbindungsstangen. J. W. und nebeneinanderliegenden Buck ftabenscheiben. r e. . . ö. . Eee nn, e, s 469 Mit Tabackdeck'latt veriebene Eick, Dortmund, Maärkischeftr. S2. 23. 10. 97. S. 1495. 16. 11. 987. ; attowitz O-S. 29. 10. 97. — Sch. 6718. 2 a. M. Bockenheim. 14. 19. 97. — Schlie⸗ Hamburg, Poftstr. 158. AV. 8. 87. — Heinrich Pude, Birkes dorf b. Düren. 8. 4. 97. 96 Ee e End ae ,. Dresben Zigarren wat Zigarillos, an welchen die Füllung — 30. 34 822. Vorrichtung, zur raschen Ver- 53. s 308. Fleischtenserrierungs büchse, be- . 6. 26 ö Sch. 5303. ; — D. 206, . . , en⸗ Allee 35. 8. 10. 7 R 4365 Se, Mundendes mit einer flässigen, sich erhärtenden s7. 84 640. Schraubenschlũssel, insbesondere dunstung von Inhalationz F lassigleiten in Räumen fiebend ges der wit, gen üs l ln, en, s,, K 4 . , 6 i twinkiiger, ungleichschenkl er, Masfe durchtränkt und dadurch erhärtet ist. S. für Fahrräder, bestebend aus zusammengenieteten, 1. . , Pr. W. Sedlitzty, Saliburg; Vertr. in der Mitte dieler Bächse mit Baionettzerschluß für Rollfilms, bei wel em die Spulen in den Reinigungsvorrichtung für Speichen, Felgen und einer auf der Innenseite befestigten. dreb⸗ und n,, 6 23 nn . 2 I . Seinemann, Frankfurt a. M Kaiserftr. 65. mit Hoblnutben versehenen Wandungen zur Auf F. Fehlert 1. S. Soubier, Berlin, Borotheen⸗ befestigten Zwischenboden und einem äber die don den Strahlen des Objektivs nicht getroffenen Kette. Ludwig Stille, Hannover, Zavesstr. 28. regulierbaren Stange mit Seitenarm an einem in seinem 2 2. der * r . 6 * 3. 15. 9 . . nab me einer runden Schraube mit vollem Ge⸗ straße 32. 22. L. 34. — S. 1560. 6 11. 97. Mitte der Bäckse übergreifenden Deckel. Dr. FScken der Camera liegen. Dr. R. Frügener- 19. 10. 97. — St. 2308. . Flügel und Schließeinrichtung am anderen Flügel. Arm als Her tellbarer . . ee Sr, og sos. Jigartenwickelabschneider wit ver ⸗ ien, enen inghars, CGlkerfeld, Ern. 34. 32153. Schreibtich nach 2. *. D027 Teonbard Wacker, Munchen, Tůrkenstr. 52. Franffurt a. M. Becken beim. 2. 19. S7. — 63. 84 70. Gepäckträger für Fahrrãder, aus Rudolf Brunk, Auerose b. Anklam. 26. 10. 37. bẽdchen. , , 436 grmmenm, ftellbaren sentre ten und waagerechten Abschnweide = straße. 2. 11. 5. — W. 6091. u. f. w. Dr. Felir Schenk, Bern; Vertr. 2. 2. 97. — W. 5816. 7478. einem Stück gestanzt, mit in beide Längsseiten — B. 9233. . . n weg 6 11 97. F ö Ghulendickn cn. r ee , gerguer. einzig- Gohlis, s? 31100. Leimkechapparat mit an dessen M. T. Bernftein u. G. Scheuber, Berlin, 53. 84 614. Schnell. Pökel. Apparat, beftebend s7. SE. 253. In einem trantrortablen Gestell zur Verftärkung eingedrücten Ripren. Aug. 69. S4 217. Schere mit beide Blätter zu⸗ . 6. 5 . . 6 hf en ene. . 65 * 16. S. 35. B. S3 ; Waferkeffel jeitlich angeordneter Wãrmevorrich· Blumenstr. 73. 26. 1I. 84. — Sch. 2653. aus einem durch Wasser, oder Gewichts druck be⸗ pendelnd anfgebãngter Reprodukrionẽaprarat. Mann, Oberfrohna i. S. 21. 10. 97. — sammenrressenden, durch Gangnagelschraube re ; . stellbare, durch Federt 14. . sch 1g Gastas so- 82 530 Wandverkleid inge vlatie mit Glae⸗ ung. Albert Mädler, Stuttgart, Lindenspũr⸗ * 11. M. ; thätigten Kolben zum Pressen der Pökelmasse. Friedrich Hemfath, Frankiurt a M., Röderberg ˖ M. 6035. . gulierbaren Federn. Gustav Melchior, Solingen. ö Austũd vorrichtung a eee men, f. 37 fvlittern sern Růckfeite Ther hil rah, Fstrate 21. S8. I6. 97. — M. 5973. 4. 31424. Senfbehälter u. . w. Alexander Johannes Ortner, Weinheim, Baden. 15. 10. weg 135. 4 11. 7. — H. S122. 153. S4 15. FTabrrad-Schlitten, aus einem ge- 3. 9. 97. — M. 5876. Haruisch, Barmen, Steinweg 6 ener, gn, Peutscher Ring 6 167 3. 77 Iss. 84 182. Motor, dessen auf Pfäblen ge Leman, Cystrup. 15. 12. 986. — 2. 1902. N. — O. 10986. ö ss. S4 537. DObstyassiermaschine mit Dampf⸗ wöhnlichen mit Schlitten kufen versehenen Fahrrad / 69. 82 448. Ein an Taschenmessern vnd Hand⸗ ( — H. 8740. 1ę8 guflagestabch ö o, . ; . lagerte Wellen von einem durch die Wogen 1B. 11. MN. ; s3. S4 701. Milchkochtopf mit im Innern an⸗ kechrorrichtung aus einer stebenden, unten Turch= rahmen und einem federnd gelagerten mit Zähnen griff korkziehern angeordneter Korkzieher, desfen J 76. 81287. Haspel, rng 5. 2 . 3 . so 81 340. Tisch. Kurbelpreffe mit Bock, Preß. rößerer Sewässer bewegten Schwimmer mittels z4. 31 782. Doppelbetthaken n. s. . Soer gebracktem Gestell zur Aufnaßme der mit Spiral, lachten und mit einem Flügel verseßenen Welle. ausgestatteten Antriebshinterrare bestehend. Pb. Schenkel durch rechtwinkliges Oeffnen eine Ver= Dürfte leisten besteben, . * 32 ! platte Sto delfnbrung und Tur belwellenlager aus y, . unb Schallgetrieben in Umdrehung * Stölt, Hamburg. X. 12. 8. — 2. 1922. sederverschluß versehenen Milchflaschen. Earl Volkmar Hãnig Æ Co., Dresden. L. 17. 3. 37. Cuber, Beuthen O.-⸗S. 28. 10. 97. — G. 1759. längerung des selben berbeifübren. Ernst Stein · Marianenstr. 2 . ö. 9 em ng aus n, Sn, Maschinenfabrit vorm, Georg Derfeßzt werden. W. M. Donald, Chicago 20. 11. 97. ; ; ; — Thiel * Söhne, Löbeck. 8. I5. 87 T. T2283. — S. 8163 ; . 63. 81726. FJäbrrad wit an der Radackse feld, Sclingen. 13 3 37. — St: At. 7. 86 164. Drenspiel mit Männer, Torn, lind b. Gonneberg, S. . 2X6. 5. 5. Part, Vert, C31 . Hüeichelt, Merlin, Lulfen. 36. 33 807. Gas. Gliederofen . Bil- s4. S2 442. Retlamevorrichtung, bestebend aus 509. 84 531. Hrdraulischer Widder mit auto⸗ angeordnetem Geiriebe. G. W. Pfeiffer IE., 69, s8* 672. Taschen messer mit einem heraus- jwel an der Druckstange. und dem 53 3 2 905 ; z straße 21. 29. 10. 97. — D. 3174. belm Ugs, Kaiserslautern, Barbaroffastt. 4. einer auf die Anzeigen einer Reklamesãule hin⸗ marisch betbätigter Saug und Druckvumpe zur Ludwigsbafen a. Rh. 3. 11. 97. — P. 3221. flappbaren, mehrtbeiligen, zusammenlegbaren ( . Scheiden. 36 Fendt, Hochstãdt a. D. so. 84 5683. Schwemmstein, bestehend aus 89. 82782. Vorrichtung in Verdampf und 30. 11. 834. — U. 248. 20. 11. 97. eienden bereichen gur. WB. Len, Fam Förderung des a3. m Stehe stil austretenden 82. n as; Tem Bedenbau argrester abr ss dug Meicher, Ohligs. 8 Il. 77. 77 2 Ran einer Platte angebrachte Bimg fand Schlackenfand und Wasserkalk biw. Vacunmapparaten zur Befsrderung der Masse 26. 33 9601. Kochberdringe u. . w. A. G burg Schlnterft, 3. b. 86. 8, , ,. Wa fers, Sram Becker, Schmallenberg. 27. 77. radsatnel, beslchend anz vorn ausg gobli n, e. . ; ; Re lbahn bei 8 die Kugeln durch Billard⸗ Wei ßlalt. Joseyb Denneborg, Essen a. Ruhr, von unten nach oben mittels an einer durch ein Sen, Sarftedt b. Sannover. M 11. 94. — 54. 84 477. Dorvelkartenbrief, bei welchem der — B. S624. . ö polstertem Brett mit Rinnen für die Sitz⸗ 70. 84 459. Mit aufgesteckten Blei⸗ der .. getriel werden. 6 Baur, Krefeld Ralferstr. 68. 3. 11. 97. — D. 3064. vertikales Förderrohr gehenden Welle angeordneter V. 549. 21. 11. N. / die Adresse tragende Theil mit einem die Ein⸗- 59. 8 69s. Wasserelevator. Becher mit Kanälen knorren, hinten breit und nach voin zulaufend. Farbstiften versehene Karten, deren einzelne Ab- — * uff 261 ird , . i seld, g nnn n. ümschlag für Kieiderkaken, Nadeln. Schnecken lägeltbeile o. dal. Jan Groffeé, Kiew; 37. 3* 474. Jalousteladen u. J. w. lage bildenden Theil durch einen abtrennbaren zur Luftabfũbrung. A. E. Nasra, Vetschau N. L. H. E. Ziegler. Freiburg i. Br., Her mannstr. 21. schnitte durch Ritze oder Perfgrierungen getrennt 77 . Statblock 66 Tabesle um An; ö dal. mit verschlossener aber durchsichtiger Vertr.: Ernst von Nießen u. Curt von Nießen, Andr e, Faisers lautern. 3. 12. 34. — A. 23. Steg verbunden ift. Jobannes FZischer, Offen 4. 10. 97. — N. . 35 ; §. 11. S7 — 3. 1211. ; sind. J. W. Guttktnecht, Stein b. Nurnberg. 26 des Fart chers in Buch. oder Blochform Schauff nung. William Prym, G. m. b. S., Berlin, Zimmerstr. 25. 21. 11. 86. — G. 3588. 18. 11. 97. ö 4. bach a. M.. Friedrichftr. II. 33. 10 867. —= F. 35352. 62. 84 438. Erklometer, dessen Antrieb ver- 63. 5* 728. Fabrradbremshebelfeftsteller mit 5. 10. 97. — G. 4456. 2 ö 2 . Sri r io 55. — p. 335. u eib 37. 35 482. Wölbesteine für 54. s4 546. Fabrradreklameschild aus ein⸗ mittels eines durch eine musikalische Tempo= zuelssbarer Spehrftange an der Lenkstange und 70. sa 180. Papier. biw. Zeichenbleck mit 3. KE . 6 ie , e 8150. Verpacunz steck für Fläschchen mschreibungen. schwammsichere Decken u. s. w. gerabmter Celluloidplatte als Bildtrãger oder reguliervorrichtung bethãtigten Zahnrades erfolgt. Sxeriklinke am Bremshebel. F. Oehring, über die glattbeschnittene Seite geklebten, diese 77 ꝛ— 85 63 Aus uu Schlauche . nk engsprcchend wetten Löchern fur Aufnahme Die folgenden Gebrauchsmufter sind auf die Ramen Schõnebed a. E. 31. 12. 94. Tarrne fen ilhirgger. Alcrande Mönger, Far Schöniaut, Hamburg, Hesftenpi. 14. Gisengch, 0. 1. 6, i; . nur zum tbeil; bekeckenden Sicherung ittetfen. ander Kerr denen Hack rltern beschende gust, erselben, Wiliy Suctlenbroich, Haspe. 1.11.57. nachgenann ten Personen um geschrieben. R. 11. 3. 6 * Barmen, Hohenzollernstr. 22. J. 19. 97. — 10. 3. 97. — Sch. 5817. . . 64. sI 429. Bajonett Flaschen Vierschluß mit Georg Friese, Hannover, Detmoldstr. 2. 6 1 ——— den selben borgeschenem Raum 5. 507. Rlaffe. 41. 34 598. Brünierter Stahlhelm u. s. w. ß Mittel- Scharn 91 53. . ,. . n u, 55 e b. Sam. w— 7 . d , ũr bin r nine und Vorrichtung zum Be. s1. S4 610. Seitlich in Aushöblungen an zi. 82216. Am Fäaßende elektrischer Glüh⸗ r ß , 2 * 2. 2 ' 8 e 9 ern, . . . ö 4 . * 32 . 4 . 1 1 1 5 J 5 erhũls i 2 s. 366 . 290. . 4 42 2 * * 6 ittels Scharnier Elammern ö biere mit in einem Bügel gelenkt m behlem ir ; ö Zeichenbleck bin en fördern des Gafes aus einem Raum in den einander gefügte, von Papierbülse gebaltene lampen eingeschaltete Manschetten u. s. w n , ,,, . m
i , ,, ./ x —
Bördelung, Nietung o. dgl. am Fahrradrahmen pfen, in welchem sich jur Feststellung dieses 64. 84 230. Flaschenverschluß mit durch einen dessen Blätter durch in den vier Ecken befindliche 8 ; ʒ ; f 21. 83 573. Manschetten mit Garnierungen
zu befestigendes Doppelrerlameschild. Alerander apfens ein Riegel befindet. J. P. Greb⸗ zusammenziehbaren Ring niederdrückbarer Ver- Zapfen zusammengehalten werden. Karl Hummel, anderen. Gustas Fricke, Friedeburg a. S. in , , , . fũr elektrische . u. s. w. Dr. Alfred u. s. w. Rüping K Fritz, Koburg. 24.11. 94.
Möller, Barmen, Hobenzollernstr. 22. 11. H kiemrar! Seeetfurk 2 Hr. T5. 5. 87. — WHiußplatie. Anares Farenz Rerrie? Dänen. s, 10. 7. , Ss, 25. 19. 37. — J. 365686. . , , . . Lien e Wilarersborf b. Beriin, Schaber. R. 2030. 0. 1. 87.
397. — M. 5988. . ; ö K G. 4354. 4 . ö Lock Stopper Syndicate Limited, Z 0. 84 651. KRopierbuch für Kartenbriefe in 77. S4 5809. Freise] mit Antrieb durch 6 . i lõsb d ĩ eng 6 —— — Berlin, 46. 4 991. Verrichtung zum Erzeugen eines
54. s4 571. Bedruckte Kohle ju Reklame⸗ 63. s 4485. Luftzufũhrungs ventil far Fabr⸗ Zondon; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm einer die gummierten Ränder freilassenden Höbe. zlnem. aufgefleckten Griff befestigi, Sia sietft. S1. . e ni . rn Al , Ig, sind Mui haber der Ge⸗ Demisches von Luft und Koblenwasserfstofdãmpfen jwedken. Carl Neumann,. Hamburg. Alter räder u. dgl. nach G. H7. Rr. 73 3g mit frei- aby, Berlin, Lulfenstr. 26. 5. 11. 97. — Peter Dechsner, Breslau, Kl. Holzftr. Z / 10. X. Stolzenberg., Hamburg Simsbüttel. 4. 11. wit dem Boden zusammenklanh argh; 8 K . seworden ; f. , Gasmaschinenfabrik, Gesellschaft Sin ee i, , f Tad. , e d, wie,, n, d e, garten vit . nn , , n, , herafuahn J,, Sens, rene, r: ä. Sämed, safer ang beuge Schanpkarttit. ih fc mntnee gafrumt,. Ankers. 116
S4. 84 587. Kartenbrief mit Abbildungen. Schlauch. Julius Mohs, Brandenburg a. S5. 64. 84 433. Sinliterbiersiphen mit Ventil 70. 84 666. Zusammendrückbare Kapsel (Tube) 277. 84 518. Durchsichtiges, rund ö reer s 3 os 1. Viaganinterungsvorrichtung für u. s. w. — Georg Hanning, Hamburg, Fer ⸗ F. 1526. 23. 11. 57. ;
Arthur Dalmer, Magdeburg, Fürstenstr. 15. 20. 8. 7. — M. 5814. zum direkten Aufsetzen der Kohlensäure und zu⸗ für Farben ꝛc. mit einem durch eine federnde g men QGebnnse mit dar ann mn ne stũckartige, kõtni ö staubfõt mige Materialien dinandftr. 33. . 477 33 280. Mauerhaken u. J. w. Panl 5. 11. 897. — D. 3183. 63. 84 479. Signalglecke für Fabrrãder mit leich als Druchtbel dienendem Traggriff. Hülfe verschlossen gebaltenen Boden. G. H. beweglichen Figuren er,, = d, 1 6 . eg 6 rien, ga'l'*n go. Sonnenschutznorricktung u. s. . Sauer, Dherrefenberg, Taunuz. 24. 11. 84.
54. s84 588. Nach oben mehr oder weniger vom Seitenrand des vorderen Gummireifens an- 28 S. A. Hormann, Hamburg, Arnoldstr. 664, Anosp,. Dresden, Amalienstr. 5. 6. 11. 87. — 9 2 23 . J ln a. 2. aus welchen das Sut in mit 34. 585 5872. Durch einen Elektromotor be⸗ — S 1191. B. 11. N;. . erweiterter Papierbeutel in verschiedenen Größen getriebenem Rädchen. Paul Mäcte, Limbach 1. J. S. F. Ziegenbein, Hamburg ˖ Altona, R. 5838. 6. II. 87. — . 4727. . — g , n , , , 1 mit besonders angesetztem, rundem, ovalem oder I. S. 25. 10. 97. — M; 6042. Pflug 6. 5. 11. 97. — H. 8732. 70. S4 680. Tintenauffũllkanne mit außerhalb 27 1 2. 1 en, 5 . eier ,, ,, Rothenbach, Zürich; Gef. sür automatische Sonnenschutzwor⸗ Georg Wuppermann Inh. S. Deucken,
eckigem Boder. Carl Khlemann, Leinng, 63. S4 506. In einem Summipolster gelagerter, 824, 81 13*. Biersiphon wit durch besonderen des Behälters liegendem Auslaßventil. Ronrad deckten eat s * ö 9 9 . an, dale nder Specht u. J. V. Peiersen, richtungen, Berlin. Aachen. 3. 13. 34 — W. Roo. W 11. 87. Thomasgasse 11. 6. 11. 97. — A. 2411. den Bewegungen des darauf Sitzenden nach⸗ Druckknopf bethãtigtem Bierausflußventil. C. H. Wer. Bamberg. 9. 11. 977. — W. 6E. — 1 arne 3 6e cake a. N.; Dambur 30. 10. 97. — R. 4904. a6. 78 360. Traneportabler Koch ⸗ Veizofen 218. 31 021. Verstellbarer Metall · gebogen.
54. 84740. Briefbogen mit übergreifenden gebender 2 für Fahrräder n. dgl. W. F. JT. Hormann, Hamburg., Arngldstr. 64. u. J. 71. 815523. Kinderschuhwerk mit über den ; Seduldsvieh 3 e . 5 ang 6 Der nmelder nimmt für diese Anmeldung u. s. w. — Emil Kirst, Weißenfels a. S. Wilb. Putsch, Remscheid ⸗ Saften. 28. 11. 24. Klebestreifen, bei welchem der Kopf zugleich als Müller, Havre; Vertr.: Arthur Gerson u. S. J. Ziegen bein, Hamburg ⸗ Altona, Pflug 6. Ballen des Fußes hinausgehender gegen die Vertr.. Richard Lüders, Görlitz. 6. 11. 91. die Rechte aug Art. 3 des Uebereinkommens mit 485. 73 659. Maschine zum Schwefeln von — P. 1233. 18. 11. 837. ; Adresse verwendbar ist. H. Rieth, Altona, Gustav Sachse, Beilin, Friedrichstr. 19. 3. 11. 5. 11. S7. — H. 8733. Spitze desselben reichender nür⸗ oder Knöpf⸗ F. 2078. 36 f ; Schwein vo ig. 4. 93 auf Grund der Körnerfrüchten u. s. w. 49. 36 742. Nutbenfrãsdorrichtung. u. . Königstt, 114 3 19 37. R. 163. 7. — M. 6089. — 64. S4 494. Flasche mit zur Aufnahme der vorrichtung. W. P. M. Sottheiner,. Hamburg, . k Ti , mn g, . Ar n Filen e nneldaung Um zo 4. 57 48. 25 9834. Majchine mit rotierendem Sieb ⸗ C. Weitmann. Stuttgart, Seestrase 38.
S4. 84 781. Nebelbilderapparat mit gegen seit⸗ 63. sa 5S1I. Elastisches Fahrradgestell mit ein ˖ Zöcher fär den Drahtbügelverschluß dienen dem Gãnsemarkt 60. I3. 10. 87. — G. 4507. mit den ö . 6 11 * 38 * zylinder u. s. w. — Maschinenfabriken vorm. 1. 85. *. 1. 18. 11. 37. liche Lichtstrablen geschũtzten, zwischen Sammel. gesetzten Stablylatten. Cyclon Fahrradwerke, Wulst am Mundftãcd. S. Deye, Nienburg 4. W. 714. 8a 5361. Zweitheiliger Stieselabsatz, dessen ͤ . ae, Umer r, ga 34 0335. Magazinierungs vorrichtung für Hebr. Gurte mann u. Breslauer Metall, 49. 29 s74. Drabtstiftmasckine u. . 3. S*rl linsen und Zerftreuungslinsen befindlichen, durch nitel Æ Kippe, Erlau i. S. 5. 11. 97. — 1. 11. 977 — H. 3701. durch Nägel befestigtes Dbertheil aus einem — M Cod. ũ belbild t stũckarti körnige und staubförmige Materialien giesterei, Act. Ges.. Breslau. gTeyßner u. Ernst Seßdörfer, ärnberg, Uhrwerk verschobenen Bildern als Laterne für 1755. 64. 84 522. Zweitheilige Flasckenbhülse, deren zufammengepreßten Lederstreifenrand und innerer 27. 33 80, Gnscz für k . bei * ki 9 . den Verbrauchs stellen rer sa I 341. Verstellbares Reklameschild. — Martentbormaner 24. 25. 11. 34. — R. 2984 Reflamezjweck. Mar Mirus, Köln, Unter 63. 84 827. Radreifen mit nachgiebigem Voll⸗ beide Hälften durch eine Anzahl Ringe jusammen· deder ummi⸗ oder Holjfüllung besteht. welcher die Linsen, sowie 2 a. niger. Hier m de. 66 gbr dertanale mit mechanischen Aurel Schlefinger, Berlin, Danoramastr. 2 . . . . Fettenhennen 7. 6. 11. 37. — M. 6080. reifen und in der Mitte einwärts ausgebogener gebalten werden. Gottfried Flach, Frankfurt Rudolf Rust, Meisdorf a. Harz. 20. 10. 97. — wegler, die Bilder tragender r 7. T ert bundenen Magannierungs 71. SsOol2zs. Schnallen. Schnür⸗ oder Kuöpf s 1. 33 332. Notenschrank u. j. R.
1 ; , , , 6 6 2 ,. 266. i m, . 3 3 Offenbacher Landstr. 45. 8. 11. 97. — 3 .. ö ö ö Mirus, Köln, Unter Fettenhennen 7. , , = — 2 fie! . , , ae,, . i,. hir Tun
rforierung abtrennbarem Adressentheil. Dr. Her⸗ Dohenfriedbergstr. 3. 15. 2. 97. — L. 3979. ; 1. . . ummiabsatzplatte mi . ö . ⸗ ; Zini ĩ s dnet sind. 2 st z — T. 6. 1. ** 3 ĩ mann Müller, Gio zau. 6. 11.57. — M. 6534. 63. S4 568. Vierrädriges Feuerwehrfahrrad mit 64. 84 570. Trichter mit Meßvorrichtung für tiefangen zur Aufnahme der Köpfe der Be⸗ 27. 3 S830; Vorricht mug. um dn, , . n, Verlängerung der Schutzfrist. s1. 33 580. ESGiserner Mechanitstubl u. J. *.
54. 81763. Laterne mit um das Gehäuse an⸗ Tripletrabhmen und Antrieb in der Mitte. Jul. lüfsigkeiten. Lud. Heck Æ Sohn, München. feftigungsstifte. Paul Roeren, Münter i. W. Köpfen an Puppen, Biguten u. dal. S D z Sa b 30. 10 Die Verlãngerungsgebühr von 60 Æ ist für die Adolph Lergow, Berlin, Dresdenerstt. 38. 40 6 mit Reklame bedrucktem Ueberzug. Dreßler & Co., Breslau. 25. 10. 97. — 5. is 97. — H. 8651. 3. 11. N7. — R 49185. aus einer Ginschnappfeder mit 2 . 2 9. . Petersen, Hamburg. 50. 10. noche hend k Hebraucksmustet an dem u. G. Sa I. S6. . 1870. 18. 11. 7.
ar, Bintermener, Käölß 3. Mb, Schafen. D, . 62. s 600. Sram ttüge Flaschenrs chuß mit 72, en ss, Mit Anlchlag versebenr. h e., ga * . 3 9 9. 226 3693. Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 51. 35 322. Unter dem Klaviaturgriff den strahe 25. 6. 11. 97. — W. 6169. 623. 84 569. Außerbetriebstellvorrichtung für schräganfteigenden Gleitschlißen im Flaschenkorf. boljen und mit Nuth versebene Berschlußmutter Julius 23 . 8. . ; far ariistische di Rechte aus At. 3 des Üebereinkemmens mit affe. Ziebhar monikas ꝛe. deebbar gelagerte . Drãhte
84. S1 764. Kartenbrief mit Reklameanhang. Fahrräder nach G. M. Nr. 798 3895 mit winkel ˖ Dewald Gerfstenberger, Sachsestr. 20, u. F. zur Spannungs- Arretierung des Bolteng von 727, S2 S. n, . . er eee eff ber Sckweiß vom 13. 4. 37 auf Grund der Backofen u. I. w. Nik. Scheuren, ü. f. w. G. Dienst, Leipzig · Goblis. 12. 12. 94. Paul Fabian, Chemnitz. 6. 11. 97. — F. 3935. foöͤrmigem Schloßgebäuse mit Schnappriegel im S. Gerschler, Vikiortastr. 7, Chemnitz. 13. entral - Jündungs - Signal- Kanonen. Guftab Zwecke. mit von mcf ö a, , er Farbe schweizerischen Patentanmeldung vom 30. 4 97 i 10. 12. 94. — Sch. — D. 1292. 20 11. 97.
54. 84 768. Schutz decke für Abortsitze mit in liegenden und Schl ůsseldornzuhaltung und Schnaypy · 7. 97. — G. 4258. immermann, Rosenheim, Oberbavern. 6. 11. nung und . , n * . nr nch 31. 35 918. NMeiallbammerbanl u. s. w. 83 den Trichter berabhãngendem Lappen, dessen freies feder im stehenden Schenkel. Sito Spannagel, 64. 81 621. Blechdose mit durch die Blech ˖ 977. — 3.1210. gehaltenem, 6 . 8 = 9 Sal iss, s 31465. Federzugubr mit biater einander ĩ Lexow, Berlin, Dresdener ftr 38. 10 u. 45. Ende aus dem hinteren Theil des Deckenrandes Bonn a. Rh. 25. 10. 7. — S. 38415, arge gebildeten izsbaren Blechzungen zum 72, Sa 3098. Aus Schießpulver Schwefel und immerartigem . r . 8 * , irg, , , fa, n f. s. Ebilzet ist. Ludwig Sonradi jan, Barmen, 63. 82 572. Lenkbarer Kinder⸗Rollschlitten für Deffnen. Julius Wiener, Berlin, Alexander⸗ Magnesia⸗Blitzpul ver bestehende Schreck. Patrone in; a. 3 . 52 9 3 ; Schlagwerk. J. Ch. Bauer- Fürth i. B. 54. 34 274. Als de, . fũr den
chestr. 6. 5. ii. 897. — . 115575. abschüffige Bahnen, welcher nach Äbschrauben der straße 26. 19. 0. 87. WB. 603. 2 Radfahrer. Burkard Behr. Sinntgart, w — ö, m, nan maten dez Fat ⸗ d ü, ,, B Göcz. leum. . w. Brend n,. bien e, re en, n, ,,
S2. 821770. Empfeblungstafel zum Aufstellen Rostenlagerungstheile einen Kinderschlitten dar 64. S1 629. Schankvorrichtung für obergãrige anoramastr. 1A. 8. 11. 97. — B. 91. 84545. 6 2 . er Vein und s83 Sad. Wand ubrtonfeder an cinem Metall Berlin. Bruinier, Zweibrũcken. 26. 11. . Dtto Henning, Greiz. 9. 11. 97. 2 63. 4 Hauptstr. 25. 2 ö ö. . . (Schluß in der folgenden Beilage) ö a r, . * 4 nor, ichs durch Metalistab 9 fe. ö =, . nn n, 3 K . 26. 19. 97. — D. 3165. uß am Boden und einem bis zu er x ; uon Stablplatte verbunden ißst. 96 8
sa. sa 271. Notiztafel mit Rellame. Otto 62. 84 821. Drebgeftell far elektrisch ange⸗ Sefaß höhe durch den Soden ragenden Saugtobre. Verantwortlicher Redakteur: Si emenroth Ende. , . J. . , Weststr. 56. Stollwerck, Koln 2. Rb.
Henning. Greiz. J. 11. 7. — H. 858. triebene Motorwagen mit Bewegung der Vorder⸗ Ignag Barth, Berlin, Fehrbellinerstr. 85. 2Zö6. in Berlin. Bernhard ö rockhueg, Köln a. Rh. S. 10. * 16 16 97. — R. 1656. s. w. 22. 11. 97.
S4. 84 722. Häülse mit Leim und Verschluß⸗ räder durch Schneckenrad und Offferential getriebe. I5. 97. — B. 2225. . 94 894.
d . 2 von 2 * Berlin, Zuisenstr. 31. 683. 84 . ,, ö. 3 . n. ö. ; ; Karte u. Bg. Emnst Pafsow, ren 23. 10. 97. — Sch. 6752. eintritterohr und kauchartiger Erweiterung, die ddeuts chdruckerei Verlaag⸗ ; ; J ö ; Betriebe kraft auf die Doblwelle durch eitenrãder ö. 1. Meckl. 9. 11. 55. — P. 3315. fich nach dem Ginlaufende konisch versängt.! Anftalt Berlin Sw. W aße Ne. 33. . k 83 . 3. A. Wens X Eo., ] füllrorrichtungen u. s. w.
G. 44187. !. j fb = Friedr. Soffm Verlag der Gwedition (Scholi) in Berlin. 22 gi Soz. Boot für humoristisch mufialische s4. Sa G09. In einen Klein dampfbagger um i, , 157 Biähnenderführungen, auf einem Wagen ruhend wandelbatet Dandhaght, mig Reber azung e, . 6 1 f isi 6 ir Bier. g. i. . ag. F Zei
2. Freundlich, 63. 33 694. Fußhaken aus Stablblech fũr