1897 / 288 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3 Mob; d Gr. Berl. Omni. 6 10l, o 3; Gr Licht. G. u. Z. 101,006 do. Terr.⸗ G.

2380 006 ener Gußft. 115,756 e Maschinfb.

Bel. Knstdr. Kfm. do Lagerbof .. do. St. Pr. do Eichterf Terr. do. Suckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappen abr.

do. Rũdrsd. ö

do. Sped. A. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Brgw.

ö .

Birkenwerder

GBismarckhütte

Bliesenb. Bergw.

K 0

Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

Sonif. Ver Bwg.

Braunschw . Kohl.

r

ö

6, O0et. bz G 1908 100 7,006 120, 406 ö 00bz ); 164 75bz3G6 Ravensb. Spinn. Rednh. St P. alte do. Titt. A. Rhein. ⸗Nfs. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Chamotte do. Metallw. 46, 606 do. Sthlwrk. 1200 /go 137, Jet. b G] Rh. Westf. Ind. 600 188, 70 bz Rh. Wstf. Kalkw. Aal 89, 16et à188. 75 bz Riebeck Montnw. 606 195, 6ob; G Rosttz. Brnk. W. 122 006 do. Zuckerfabr. 5 419. 25G Sãchs. Guß Döhl g4,00bz G do. Kmg. V⸗A L 0O0bz G do. MNasch. Kapp. 15, 25 bz do. Nähfäden kv. do. Thür. Brk. 164,75 bz do. do. St. ⸗Pr. 189, 00bz G do. Wbst. Fabr. 150, 00e. b Sagan Spinner. Saline Sal zung 131006 Sangerh. Masch. 167, 00 b G Schaffer Walk. 203 90 z Schalker Gruben 20 4a 70375226463 Schering hm. F. 753, 00et bB do. Vorz.⸗ Akt. 130,756 imischow Cm. 145, 00bzG Schles. Bgb. Zink 470008 do. do. St. Pr. 3, 75 G do. Cellulose .. 13,50 bz B do. Gasgesellsch. 419,506 do. Pert! Imtf. 132, 00bzB do. Kohlenwerke 180 00bzG do. Lein. Kramsta

179, 50bz G 1 ; 226, 00bz 6 18 v 14235036 Schuckert, gl, 00bz G Schulz⸗Knaudt . 4.506 Seck, Mühl. V. A 76 50 bz G Sentker Wk. V;. 8 207, 00 Siemens, Glash. 111 172 75bzG Sitzendorf. Porz. 1 334A 75 bz G6 Spinn und Sohn 83 106, 006 SpinnRenn uKos 0 145,60 bz G Stadtberg. Hütte 5 9l, 25 b; G Sr g , 11 166, S0 bz G Stett. Bred. Zem. 4 122, 406 Stett. Ch. Didier 15 251, 006 do. Elektriz⸗Wrk. J 250, 10bz do. Vulkan B.. 86 55,70 bz do. do. *r 6 98, 40 Stoewer, Nãhm. 244 50bzG6 Stolberger Zink 2 297,75 bz G do. St. ⸗Pr. 7 26, 10bz G StrlsSpilk t ⸗4 7 74, 00bz G Sturm Falʒzziegel 118 00b;G Südd Imm 4060/9 21 21 5 5 8 15

0b B 00 G. 20 O00 Colonia, Feuerv. WM /o v. 1000 M. Goncordia, Lebv. 20 /ο. 1000 M Dt Fenerv. Berl 200 /9ꝗv. 1000, Dt. Lloyd Berlin Wo / ov. 1000ν D. Rũck⸗ u. Mitv G. ho / 8. 3000 Dtsch. Transp. V. 26 H M6. M00 Dresd. Allg. Trsy. 10 / . 1000 Mt. Dũsseld. Tran sp. 10/0 v. 1000 ] Elberf. Feuervers. M / cv. 1000 Wer ortuna, Allg. V. 2M tv. 1090022 8 ania Lebngv. 20 / q. 00 Gladb. Feuervers. WM / gv. 1000 Mλ—-·- Köln. Hagelvers. G. WM /e. 00 Köln. Rückvers. G. WM /-ꝗv. 5 00Mα. Leipzig Feuervers. SM / ov. 1000 Me Magde ö ;

1119

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. ee s⸗ Insertionaspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Alle Rost⸗-Anstalten nehmen BGestellung an; 5 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition * 21 des Aeutschen Reichs Anzeigers 8V., Wilhelmstraße Nr. 32. . * 6. und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Sinzelne Aummern kosten 25 4. n Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.

n ö 86 583

M 288. Berlin, Dienstag, den 7. Dezember, Abends. 1897.

39

268,50 b G g. Elek. W. 600 55,006 n. Bau St Pr

m0 280 00 bz kl. do. Im mobil. 16 006 do. Masch. Pr. 83,50 ö Mühlen

Se d gg o SR = . . . ö 2 o 2

** S- - = -

SD e = ,

Oo 2 c 2

148,756 rb. W. Gum. 6 g n,, 3 . * 8 59, o. do. St.⸗Pr. 18,506 Ger e erg . g do. i. 6 . ; 268 00b3 8 6 a .

33 333333333

ö S SC OI Q

111 ,,,

&

Se o o e. = . . 7 **

nn,, , n, , , 2 2

S SGS] I &BSS-I 12 J 8 8

82 2 =

*

181111312 885 .

S g & QO ο 8] 8 D* 8

S3 00 b; G ng ; 202bz G6 8 Harz. W. St P. ko. a0 2, 40301, 75a02,25 do. St. M. A. v. 300 los 6obz G do. do. B. k. 600 137, 00 asper, Eisen. 1527, 00 bz G Lehm. Wllb. 165,75 bz do. do. abg. 5730 bz Helios, El. Gel. 290, 006 SemmosrPril 3 , 256 enb. Ma 2563 090bz 2 Wagg. 106, 8063 G rer m g. 120,006 do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl.

i Hirschbg. Masch. J Do h,, m. . st. Farbwerk.

rderhütte alte de. alte konv. do. do. St.⸗ Pr. do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. St. ö

Magdeb. Hagelv. 33 Po / v. 00 Mas 252 006 Magdeb. Lebens. 200. 00 ά 78 25G Magdebg. Rũckvers. Ges. 100M 187, 25 b; Mannh. Vers.⸗Ges. 250 1000 109 006 Niederrh. Gũt. . A. 1002/6 v. 00 Mυ. 66d KRorbd. Vers. A5 sp von 4500 Æ 1 143, 006 Nordstern, Lebv. 20 / 9v. 1000 200, 00bz Nordstern, Unfallv. 300 /o v. 3000 0 03 00 bz G Oldenb. Vers.⸗ G. 2/9 v. 500

6.50 b B 20s o d. 00 M- 312 5063 G Nat. ⸗Vers. 250 / gv. 400 Mae 82, 25 6 ropldentia, 105, von 1000 fl. 278 606 Westf. Lloyd 100 / gv. 1000er 218,00 bz Westf. Rückv. 10M / ov. 400 Mαt. 109, 256 26 Rũckv. Ges. Ho / ov. 00 Mer 29 590 b; G6 Schlef. Feuerv. G. Ab / ab. 5 g3 ae 217,50 bz Thuringia, V. G. 2M / ox. 1000 Mus 217,50 bz Transatlant. Güt. 2M /ov. IH 00 114 006 Union, Allg. Vers. 200/90. 3000 —— Union, Hagelvers. 20/9. 500 e 22, 50 bi G Viktoria, Berlin 20 / gv. 10003. zd Hoby Werrdijch V B oo d. Joo bh

10

C —— ——— w *

S = 8

7

S 88

*

S

So- C -

*r.

8 m . e . m . m m = . . . . . . . ö m 6 6 ö 6 ö ö 2 w

do. St. ⸗P do. Jutespinner. Bredower Zucker

O C O

X80 -

18

S 8

——

See, O = = n

= St c ‘t- 2 2 . 2 8 = 2 0 3

d D = 2 D200 . .

1 1— 8 183 S

. m . n . . . . . m . w 2 2

23 ,,,

do. ö do. Kleinb. Ter. GBrũrer Kohlenw. Batz ke & Ko. Met. Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Caffel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. Chem Fb. Buckau do. Driesheim do. n,. r do Drbg. St. Pr. do. Weiler do Ind. Mannh. de W. Albert do. BVyꝛ . 6 Baug. hemn Werkzeug Goneordia Brgb. Concord. Spinn. FConsolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kx. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Vanz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Peffauer Gas Denische Asphalt do. neue Dtsch ·Oest. gw 8 6 t Kred. u. Baub. 4 fr. 0 Gasglühlicht 100 39 4 do. Jutespinner. 10 12 * do Metallpatr. F. 25 25 4 do. Spiegelglas 71 8 do Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonrõhren do. Wasserwerk Donners m. H. ky. Dorim. Un. K300 do St. Pr. Lit. 4 do. Vor. Akt. C do. i. fr. Verl. Dresd. Bau⸗Ges. ö

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: blatt Seite 25 und zwar für das gesammte Gebiet Der Regierungs⸗Assessor Dr. Menzel ist dem Landrath dem amerikanischen Maler Charles Pearce zu Paris 3 Königreichs Sachsen folgende Maßregeln anzu⸗ * . 3 5 e , . aus Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ordnen: ; ö . ; reslau dem Landra es Kreises Dramburg, Regierungs⸗

. 86 italienischen Maler, . F. P. Michetti zu 1) Auf Viehmärkten, soweit solche nicht auf Grund von bezirk Köslin, der Regierungs-Assessor Heidborn zu uren Francavilla al Mare den Königlichen Kronen Orden zweiter z 5 der Ausführungsverordnung vom 30. Juli 1895 über- dem Landrath des Krei es Leobschütz Regierungsbezirk Oppeln, Klasse, aupt verboten werden sollten, hat die thierärztliche Unter⸗ der Regierungs⸗Assessor Trosien dem Landrath des Kreises 2 dem bisherigen Sekretär dritter Klasse bei der französischen uchung eines jeden einzelnen Stücks vor dem Betreten des Wanzleben im Regierungsbezirk Magdeburg, der Regierungs⸗ a5 5 G Wilhelma. Yi agrch. Ala. iO 3e, g52b; Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe Maurice 6 den Markiplatzes ö.. erfolgen. Zu diesem Zwecke hat die Zu⸗ Assessor Pr. Brandt zu Charlottenburg dem Landrath des 17, So G Berichtigung. [Umtssche Kurse ) Vorgestern⸗ Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie führung von Rindern und Schweinen nur auf einem bez, so⸗ Kreises Pinneberg und der Regierungs-Assessor Karbe zu , Yon Pföbr. I 67. 20 B. Ver. Gisendb. B. Db. dem bisherigen Attachs bei derselben Botschaft André mi die . 3 ö e, aus⸗ . dem 2g n des . es fa nn mdr er f . 259,50 bz olbi G de Ravignän,” dem fruheren Attaché bei der Königlich reichen, auf mehreren im voraus zu bestimmenden Wegen rusberg, zur Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften 216 25 b G Ramm 5 km ee e r nf, Allerhöchstihrem Hofe Nai 14 stattzufinden. Die Bestimmung dieser Wege bleibt der Polizei- zugetheilt worden. . ichtamtliche Kurse. und dem Königlich württembergischen Bereiter Wilhelm behörde überlassen. . J 3 363 ö , , 66 Drögmöller zu Stuttgart den Königlichen Kronen-Orden Der Vorverkauf von Rindern und Schweinen ist verboten. n ,,, e ens geen, Tie, dale . . ö ; . ; ( ĩ 2 9 8 J n 21 * g 6 . Indultrie. Alten. vorausgehenden Tage ausgeführt werden, Kommandanten Kapitäns zur See Thiele (Au gust) und r s g ö 3 n , , r. j , d 5 Seine Majestät der Kaiser und König haben 2) Ausgenommen von vorstehenden Maßregeln bleiben die Oelrichs, am 6. Dezember in Port au Prince (Haiti) an⸗ 1729063 e , n g 3 660 2 Allergnãdigft geruht: kleineren Ferkel⸗ und Wochenmärkte, auf denen lediglich Saug⸗ gekommen? S. M. S. „Wolf, Kommandant Korvetten⸗

160 506 m. ferkel in Körben feilgehalten werden vergl. Punkt 2 der Kapitän Schröder (Johannes), ist am 6. Dezember in

. . 3 . ,. den nachbenannten Offizieren 2. der Marine die Erlaubniß Perordnung vom 25. Februar 1897. Sierra Leone angekommen und beabsichtigt, am 11. Dezember

. wa,, . 60 To zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, 3) Die von Händlern zum Zwecke öffentlichen Verkaufs nach Monrovia in See zu gehen. J. gin re, 6 300 . und zwar: aufgestellten oder öffentlich ausgebotenen Rindyieh⸗ und . Brotfabrik. . . 12 11 ö00 PII QMbzG des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg. Schweinebestände sewie die zum Verkauf im Umherziehen i Shct 3B Chemn. Frb. Kör. 300 57, 80bz G schwerinschen Greifen-Srdens: bestimmten Schweinebestände dürfen erst dann verkauft werden,

143 25 pr 6 ö . . dem Lieutengnt zur See Rösing, Führer des Marine⸗ wenn sie während einer Beobachtungsfrift von 5 Tagen sich Bayern.

66 ö. in. St. p Soo 7 66G Deiachements in Berlin; frei von der Maul- und Klauenseuche erwiesen haben. Die Kammer der Abgeordneten hat, wie, W. T. B.“

n , ,. 0 0 0 0 2

*

D 1181811111

22

—— —— ——— 66 2.

2

* 2 1

ofm. Wagenbau owaldt Werke 284,006 Hüttenh. Spinn. 124256 Inowrẽʒl. Steinf 120,756 o. abg. 133, 50 bz G , Jeserich, Asphalt 52,106 Kahla er blen 292, 0b; G Kaiser⸗Allee. .. 185. 006 Kaliwk. Aschersl. 288, 00b; G Tapler Maschin. 87 a287,50b; Kattowitz. Brgw. II44, 00bG Keyling 1. Thom. 1009 147,75 b; G FKöhlmnn. Stärte 1000 158, 50et. b] Töln. Bergwerk. 300 292,509 Köln ⸗Müsen. B. 1000 129,50 bz G do. do. konv. 129,503, 25A, 50 bz König Wilh. kv. 600 103.506 do. do. St. ⸗Pr. 1000 106,00 König. Marienh. 300 226 756 Kgsb. Msch Vorz. 1 500 1153. 256 do. Walzmühle 11000 1480906 Königsborn Bgw. 1000 131756 Tönigszelt Pꝛzll. 300 Nörblsdorf. Zuck. 1000 796 006 Rurfürstend.Ges 600 47,906 do. Terr.⸗Ges. 1000 357,75 bz Lauchhammer .. 600 131,506 do. konv. 1 1000 137, o0bz; Laurahütte. 11000 17200636 do. i. fr. Verk. 600 137, 90bz G Leipz. Gummiw 1 1000 115, 10bz Leopoldsgrube .. 1 600 16175 bz3G Leopoldshall... 300 do. d6. St. Pr. 300 Leyk. Joseft. Pap. 1500 66,560 bz G Ludw. L we & Ko. gb, 50a8ß b; Lothr. Eisenw. . —— do. St. Yr. 11000 52 006 Zouise Tiefbau kv. 600 B64. 106 do. do. St. Yr. 1000 96, 00bz G Mrk. Masch. Fbr. 1000 249, 50bzG Mrt'.⸗Westf. Sw. 169 006 Magd. Allg. Gas 177, 00 b; G do. Baubank ᷓ75a7 7, 25a76, 30h; do. Bergwerk 4 600 sioz, 30bz;3 Marie, kons. Bw. 1 1500 14425 bB Marienh. Kotzn. 1 62,00 bzB Maschin. Breuer sar 3645,25 G Msch. u. Arm. Str 8, 10bz Massener Bergb. 206, 25 bz do. neue I27, 25 b G 2 Lind.

C e Oo o O

d ‚— x = = —*

O OD C. . DO , -=. 106

p

r 2 2 3 —— —— 3 5 122

* 2 Sc J 8 L DD

—* Oo O o

D * re õ & l ͤ

—— do do Che d , S o

& 0 .

Ausgenommen sind hiervon nur Mastschweine, welche ö. ; . J. n,, , , ferner: binnen dret Tagen (ron Beginn der Aufstellung bel den be⸗ ö. in ihrer heutigen Sitzung den bisherichn ersten Vize

räsidenten Dr. von Clemm (nl) mit 81 Stimmen zum 0 Pls Oob; 6 der Kette des Großkreuzes des Königlich schwedischen n ändlern ab et) zur Abschlachtung gelangen, e men gang hin gtbhnen selen auf denn früheren . rb; 6 chwert⸗Or dens:

Saugferkel (Korb, Spanferkel). Vergl. Punkt 7 der . von Walther. Der Abg. von Clemm nahm die ö dem Admiral Koester, Chef der Marine⸗Station der 4) Alle von zusammengebrachten Rindvieh⸗ und Schweine⸗

105, ooet. bG6 lůckaun g . ö 6 ehen Br . arigr. Str. B. . ,, ,. 35 ngens. Tuchf kv. 9 be Dranienb. Chem. Rathen. Opt. 5 Stobwasser Vz. Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz. St. P. Weißbier Gn

159 50bz G6 Terr. G. Nordost 226, 75 b; G do. Sũdweft 112,506 Thale Cis. St. P. 730, 0b; G do. Vorz. Akt.. 129, 106 Thüringer Salin. 144,25 bz G do. Nadl. u. Stahl 189, 60bz G Tillmann Wellbl. 600 177,25 bz G Titel, Kunsttöpf. 0 gon 77 10a / 6, bil. Trachenbg. Zuder 16 doo / ioo 149, 25 G Tuchf. Aachen kv. 5 1000 110 10bz3G Ung. Asphalt . . 16 eoo / go 78, So G Union, Bauges. 5 17 006 do. Chem. Fabr. P73, 006 N. d. Lind. Bauv. do. Vorz. A. A. 8 Varziner Papierf V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln. Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Typ 11625 b G Viktoria Fahrrad 39, 75 bz G , 138 00 B Vogtland Masch. 97 006 Voigt u. Winde 127,75 Volpi u. Schlũt. 24,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 176, bz G Vulk., Duisb. ko 166,90 bz G6 Warstein. Grub. . Wafsfrw. Gelsenk. 1575et. bz G6 Westeregeln Alt. 100,00 bz G Vorz.⸗Akt.. dl ob; & ð. 172, 006 . werke 260,50 b; G 112, 106

20, 40h G

50h, 00G 143 0563 G

81,256 110 50bzB Witt. Gußsthlw. 77,756 Wrede, Mälz. C. 129,506 Wurmrevier... 117253 G . . 89. 006 ellst. Fb. Wldh. 6) Hob; 6 S . Breslau Rheder. , , GShings. Rästens 1a 19 bäü , Hamb? Aim. Pad. 132,50 bz G do. ult. Dez 128, 75 bz G 5 na, d chi ö 0 en big ette i f. ,. do. ult. Dez

. 3 8 7 i, ,. Veloce, Ital. Dpf Verk.

8

. 6

Verordnung vom 25. Februar 1897. Wahl an.

195 00obz G Dstsee; bestänben benutzten Wege und Standorte (Rampen, Buchten, . Sessen. k des Kaiferlich russischen St. Stanislaus-Ordens Gastställe, Marktplätze) sind nach ihrer Benutzung gründlich 6 Königlichen Hoheiten der Großherzog und die . zweiter Klaffe mit dem Stern: zu reinigen. . ; Gro denn aan haben sich heute Vormittag zu mehrtägigem ö. dem Kapitän zur See von Frantzius, Chef des Stabes An den Stationen, an welchen Vieh⸗ und Schlachtmärkte Aufenthalt nach Coburg begeben.

3 135, 00bz G . des Kommandos der Marine⸗Station der Ostsee; Wa, n n ö 4 . zho Eg Met. b G des , ,, s siamesischen Reinigung und 0 mit h prozentigen Karbolsaäͤure⸗ 500 110, 9Oobz . Ordens der Krone: lösungen zu be,, 6 1 do. olle) zrosixs lll 00G dem Kapitän zur See z. D. Maschke; Die Bezirke Thierärzte haben hierüber die nöthige Ueber⸗ Oesterreich⸗ Ungarn.

Zeitzer Maschin. 2p z05 Eos, 55 G der Kaiserlich russischen goldenen Medaille wachung auszuüben und sind zu dem Zweck ermächtigt, Gast⸗ Im Anschluß an das , stellte in der gestrigen

Fonds und Akrtten⸗ Bnrse. am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: siaͤlle, private Schlachthäuser, sowie Ställe von Viehhändlern Sitzung des ün garischen Unterhau ses der Finanz-Minister ; Berlin, 6. Dezember. Die heutige Börse er⸗ . 3 ; ; zu revidieren. Vergl. 3 1 des Reichs gesetzes. ; Dr. von Lukäcs in seinem Finanz⸗Exposs fest, daß die 135.5906 off nete in' schwacher Haltung und mit zum theil 9 * Ober⸗Bootsmännern Verwieb, Friedrich und 5) Die genaue e dieser Anordnungen ist von Ergebniffe des Sal hal eh ft far 1896, den gil g techn en

2d, 5 be G etwas niedrigeren Kurfen auf spekulativem Gebiet. den zuständigen Behörden gehörig zu überwachen. ufolge, um 25 T7ö 60h günstiger feien als der Voranschlag; aber 134,896 6 Die fremden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich dem Qber⸗Steuermann 2schirner, Dresden, am 3. Dezember 1897. kuf af darauf ee, 39 . 2 nächten Jahre . Ein⸗

6 6 . aber besondere geschäftliche Anregung 2 . K Königlich sächsisches Ministerium des Innern. nahmeposten eine betrachtliche Abnahme erführen. Nachdem der

- Metzsch. Minister di tzi des Budgets und die Abwei 129.66 ier entwickelte sich das Geschäft wieder ruhig, dem Sber⸗Feuermeister Peters, ö snister die Hauptziffern bes Vudgets und die Abweichungen 3 0 6 B 0 gestalteten sich die Umsätz nur für ir . . den J Erasmus und Ordig und gegen die Vorjahre 1 hatte, . sich weder . . etwas, belangreicher. Im Verlause des dem Dber⸗Materialienverwalter Fechter; über die Quote noch über jene Angelegenheiten, äußern zu 6506 erkehrs befestigte fich die Haltung und der Börsen⸗ ; ; wollen, welche mit Oesterreich in gemeinsamer Uebereinstim⸗ 12175 b31G schluß blieb fest. der Kaiserlich russischen silbernen Medaille g5ui ich P mung zu behandeln seien, da er in dieser Beziehung bereits 2, 00bz G Der Kapitalsmarkt wieg ziemlich feste und ruhige am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: 5 uigre rennen. am 3. September Aufklärungen gegeben habe; er habe den⸗ . Haftung für heimische folide Anlagen auf; Reicht dem Wachimeister Olbrich, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: selben nichts— hinzuzufügen, denn es habe sich nur die

136 5636 ö . . und rubig; Ita⸗ den Ober⸗Bootsmannsmaaten Wegener, Haase und infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Situation geändert, die am prägngntesten durch ene Por=

die. ; ; Arndt ; lage gekennzeichet werde, welche der Minister⸗Präsident in dieser . liener und Mexikaner anfangs schwächer. ' x Eschweiler getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten, , Ye Bobs g enn, r . wunde mil 3 Ie ngtiert. dem Torpedo⸗Ober⸗Bootsmannsmgaten Gurski, Rentner Les Ler fch daselbst in gleicher Cigenschaft auf fernere 23. en, af Meß J en ,,, 6 i, e W wierngtieh zien, Gre me Se ere bie dem QOber⸗Signalmgaten Zu rgscheck, sechs Jahre zu bestätigen. e n w, rn n, , 149. 00bi B Kredltaktien nach schwächerem Beginn in festerer Hal⸗ dem Qber⸗Feuerwerksmaaten Singer, ie diesbezüglichen Arbeiten efänden sich bereits in einem . tung mäßig lebhaft um; i en schwãcher, Som. dem Ober⸗Bottelier Niedermeyer, . sehr vorgerückten Stadium. Er hoffe, eine entsprechende Vor⸗ ö n e , neten; sme 4 3 ,, ,, ,, ; ; ; em Feuermeistersmaaten roo ten; sowie . ;

Inländische Gisenbahnaktien biemlich fest; Dort= ̃ ; Aich antl über andere, die Steuerreform betreffende Vorarbeilen zu mund: Grongu nach schwachem Heginn eestigt Sßt. der Königlich belgischen Militär-Medaille: licht iches. berichten. Der Minsster schloß sein Erpofè mit der e un pri che Südbahn und Marienburg Mlawka nach den Bootsmannsmaaten Rudel und Sörensen, Dent s ches Reich. daß ber Voranschlag in jeder Hinsicht den Prinzipien, der geth ikaktien waren wenig verändert; die Ultimo— dem inisten Römer und . . Reellität und Solidität enispreche. Im weiteren Verlauf der 1000 co l 70, 0 bz G ö. J etwas 6 ein, schlossen aber dem Feuermeistersmaaten Wölki. Preußen. Berlin, 7. Dezember. Sitzung fand die Generaldebatte über die Vorlage, betreffend

,, befestigst. . Seine Maje stät der Kaiser und König 14 , . 6 616 9 , , n zumeist ziemlich behauptet; Mon. im Neuen Palais heute Vormittag um 9 Uhr den Chef des e, denk lar thamnff g * en g . i 6 tanwerthe schwächer. Militaͤrlabinets, Genergl von Hahnfe. zum . und M , . . , 8 ehh , ,.

1 r en, gen ere. gelt * ö . ba n ; kae en er m , r, e. : 3 sowie einiger mit demselben zusammenhängender äs bid (ne, md nbi. Bree He. ga fir, Hafer fe genes ern een mit einer Majeffat na 3 ,,,, , Seeste

ch Berlin und . . . ng i . . 60 is , u Er manns Prüfung und am 4. Januar n. J. mit Königlichen Taraf e Meldungen entgegen. ö 6 . a .

loss bs Fiichtstroß 4460 1, a ; Heu 6,45 M, Mid . . Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt vegonnen verliert die Geltung, falls vor dem 31. Dezember 1838 der , 6 n elbe, n ,, ,, . 4 . 6 Ausgleich ,,, zu stande kommt. Die Regierun Speisebohnen, weiße 50, 0 M; a Der w zum Bundesrath, Großherzoglich 3 angewiesen, falls bis zum 1. Mai 1898 der Ausglei

joe, wUinsen b, bh He os , = Farioffeln sn H.; w 1060 6 do ., . Hein hfleisch von der Keule 1 Kg 1,89 A Verordnung, sächsische Staatg⸗Minsster Dr. Freiherr von Groß ist von n ftanhe kommt, dem Reichstage eins Poslgge äber ie

1000 98,75 1.20 6. dito . 261 ö Eg 1409 . Maßregeln gegen Weiterverbreitung der Maul⸗ Berlin abgereist. 1 . K, i rn n e. r ,,,, und Klauen seuche betreffend. De her rm ee nn gh s g steelan is6t an r G hbn een Jaht eg ln Cahtuant frelen lime. h d sl, o b⸗ g IS M 1,5 A0. Butter 1 Kg 60 A. Da die Maul⸗ und e,, in verschiedenen Landes⸗ die Königliche .

*

2 F m t n . m . m m m . m r m m we, w we, le ha. . we J . m.

—— 2 CO CM O O QM O t O O

2

k

—— ö

*

7 7 —— 8888 CC CC T D .- ' n , , , , . 5 . , . 4: R rf

S c == W & & ο . C C - X 2 0 . D C D T‚ e e -, - - - - =- D-

A= = . . 2 2 ———

O & c —ο!ᷣ x

ö

2 G 2 1 20 22 D

* * *

ü O O O CMG Ꝙ⏑ä o (cMtM— de Ar O Ot Do-

2

E

O 2 O O O t c .

1.1 100, 306

* 1 6 * 1 1 1 . 1 1 ö

4 4 4 4 4 4 4 4

*

Di ss. Drht.Ind Dũsseld. Sammg. Důfseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Donamite Trust do. ult. Dez. Edert Masch. gb. Egestorff Salizfb. & äatracht Bgwꝛ. Elberf. Farbenw. G Ib. Leinen ⸗Ind. Glektr. Kummer Mekt. Unt. Zürich Gm. u. Stanzw. EGgl. Wllf. St. P. G Ghypendorf. Ind. EGrdmansd. Spn. & chn ler rg do. Eisenwerk. alkenst. Gard. eta⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Javierf. ranff. i . austädt. Zucker reund 6 k. riedr. Wilh. Vz. cister Roßm. E do. do. neut Gaggenau Eisen. do. kony. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. 4. fr. Vert. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte

ĩ 1 1

we-

cx O de ee O , e, oOo

Q n 1 8 -

do x O CG

=

. = d = . . T —— *

. 2

* ö. = —— * de K O O.—2 Q er- = a

O G 0. 1

129,50 bj G Mech. Wb. Sor. . Mech. Wb. Zittau . Nechernich. Bp. 34.25 Mend. u Schw Pr 203,50 bz G u. Genest Tl. 16, 75G sch. Koch 194,75 bzB

110,00 bzG N . 126,50 bz G Neufdt. Metallw. 150 09 b Neurod. Kunst. A. ͤ 14 00G Neuß, Wagenfbr. soo] 98, 25 bz Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gag⸗G. Nidd. Eis w. Bofl⸗ do. Gummt .. do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. e e, nn er hamo do. 6e gr ( do. G. J. Car. H. 128, 25 bz B do. neue 128, 25 b B KRolswerke 6 35 55 do. pern Gr. Oldenbg. Eisenh. 113,806 , , . 365, 00 Denabr. Kupfer 170,00 bzG afs. Ges. konv. 60 80 b 6G aucksch Masch. 184. 50 bz G enigerMaschin. 108,75 b G etersb. elft. Bel. hön. Bw. Lit. A A abg.

Q E de de

co er —— O do & & & r & & R

& = QQ OS 0 0 d e, 7.

1

8 ot

82 F d . . b . ö 6 b 2 6 ö 6 2 m C m ö . . m n

3

d . 3 2 8 8 2 2222 22— 2*8—

2

4

W g O0 S

.

Ti * 8

* 2

81886 SI

c =* DC 0. 2 d O do do e = .

= = W 0 w 2 2 2

war- m Ro do

&& G

r M = . D Do O Q D , = = . ö 2 261

D —— 7 —— * * .

3

3

*

7

8

g , e , = ö 8 2 2 o Q «,, 209 or- = L 2 2 = = 220 . b

ü

Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Glesel Pri · Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Inõd. Gladb. & S. Bg. 4 Zucker Gßzrl. Ei . 16 11. 2 do. Maschinenf. 4 id 10 4 17 tschm., Mu

Greppiner Werle! 4 11 ) luto Steinkhlb. * wenbr Masch. 9 12 * 14 do. do. neue Grttzner Masch. 2 27 . 1. 259, 00bzG do. St. · Pr.

I 0 ww C C

56

—— —— —— —— —˖— 2 . ö m: 2

. H - D = = W = 0 G d e =

8

* C D

*

; in versetzt worden. Der Staatskassenausweis für das dritte Quartal 6 I a 1.1 500 e. g, obi & Gier 60 Stück dsöb A,. 86 . = theilen neuerdings wieder erheblich zugenommen hat, sieht sich Der iegierungz-Ksfeffor Hr. jur. Wagner zu Sorau woeist an Cinnahmen auf 56 9i0 303 Gulden, gegen das Vor⸗= ; das Ministerium des Innern veranlaßt, auf Grund von 87 (aufißz) ist der Königlichen Regierung zu Breslau zur weiteren 1 5 300735 Gulden mehr. Die Ausgaben 5636. und 8 des Reichsgesetzes vom 25. Juni 1889‚11. Mai 1894 dienstlichen i, worden. 948 313 Gulden, gegen das Poriahr 5 Ia 914 Gulden Reichs⸗Gesetzblatt 1894 Seite 4190 und der 6 und 8 Dem Regierungs⸗Assessor Hr. Bub de von der Regierung weniger. Die Bilanz für das dritte Quartal stellt sich somit . 6 3 der Ausführungsverordnung vom 39. Juli 1895 Gesetz-⸗ zu Potsdam 3 die kommissarische Verwaltung des Landraths⸗ um 10 453 650 Gulden günstiger gegen das Vorjahr. G. 250

* D «O.

EE

D 335

.

d . . . n= = =. m

S C6 0

Divendende pro 1895 1896

8 —*

x ; und Verordnungsblatt Seite gg —, sowie Punkt 7 der Ver⸗ amts im Kreise Wittmund, Regierungsbezirk Aurich, über⸗ Der kroatische Landtag ist gestern wieder eröffnet i, e Ge m ssi. 6 ; orbnung vom B. Februar 1897 Gesetz⸗ und Verordnungs⸗! tragen worden. worden.

de

T 8