66 * . * — — — . — —
— — — ö — — — — — — *
2, 62 5
und Solaröl Fabrik 117, 80, Mansfelder Kuxe 984, Lein
anftalt. Aktien 21825, Kredit ⸗ und Sparbank ju 36 Bankaktien 193 50, Leipziger
sche Bankaktien 132, 00, Sãächsische Boden ⸗Kreditanftalt 128,25,
Seim ziger Saumwollspinnerel⸗ Aktien 172.00, Leipziger Kammgarn⸗
nerei- Arien 176, 560, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 180 50,
enburger Aftienbrauerei 246, 55, Zuckerraffinerie Halle Aftien 119,75,
e ö Straßenbahn 41, 5, Seipriger Gleltrische Straßenbabn
Ioß, 5, Thüuringische . 220 00, Deutsche Spitzen 13
sabrit 236 bo, Sein iger Atgwerde 131 06
Fam mjuß⸗Terminhandel. La Piata. GSrundmuster B. pr. Dezember 3121 M, pr. Januar 3,10 MÆ, pr, Februar 3, 10 A, März 3,07 *, pr. April 3, 74 , pr. Mat 3.07 A, pr. ni 3, Oft M, pr. Juli z, 76 6, pr. Au quft 307 A, vr. Tember 3 O7 *, pr. Dftober 35,075 A, pr. November
(W. T. B) Börsen ˖ Schlußbericht. Raffinlertes Petroleum. ( Offin elle Notierung det Bremer Petroleum⸗ est. Wilcor 24 9, hoice Grocery 26 3, Woite label 2 3. Speck. FZest. Short clear middl. loko unverändert.! Reis stetig. Kaffee besser. Baumwolle. Stetig.
25 009. Tendenz: Ruhig. Brem en, 6. Dezember.
Börfe ) Loko 495 Br. — Sch mal:. Armour shield 244 3. Cudahy 26
Upland middl. lolo 30 .
Kurfe des Effekten ⸗Makler⸗Vereing 5 o/ 0 Norddeutsche Wolllammerei und Kammgarnspinnerei. Aktien 167 HBr. doo Nordd. Lloyd ⸗Aktien 102 Br., Bremer Wollkammerei A3 Gd.
96 T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. .
Kommerz p. 144, 60, Braf. Bk. f. D. 159 00 G „Lübeck. Büchen 168,9, Umsatz 12900 B., davon für Spekulation und Exrport 1590 B. X. CG. Guano. W. 74 Ho, Priwatdisk. 45, Hamb. Pacetf. 108,50, Nordd. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Rubig. Dezember Januar z5 / — 3i0o/s. Käuferpreis, Januar. Februar 33/84 — 3i0 /e. Verkäufer⸗ möurger Wechsler⸗ preis, Februgr⸗März Is /s — Jio /c. Käuferpreis, März April 3io /e, do, April. Mal 3rsee do.. Mail Juni zi — zit e. Verkãuferpreis, Juni⸗ Juli Zis —= zie e Käuferpreis, Juli . August ziö sr= 315ses do., August⸗ September 3is / — 316 /c Verkäuferpreis, September ⸗Oktober Zis /. —
Roheisen. chluß) Mixed numbers
Ham burg, 6. Deiember.
Lloyd 103, 060, Trust Dynam. 168,50, 3 9 Hamb. Staatsanl. 965 00,
r, do Staatsr, 16s Ho, Vereint. 165 oö.
bank 150,565. Gold in Barren pr. Kilogr. 88 Br; 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. S100 Br., 80560 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 2622 Br., 2018 Gd., 229 bez, London kurz 2,38 Br., 2 36 Gd., 20,36 ber, London Sicht 20.338 Br., 3u es d. do. 20, 357 Gd., 20.58 bez, Amsterdam 3 Monate 165 605 Gd, 167,40 bez., Oest. u. Ungar, Blpi. 3 Monate 167240 Br., 16700 Gd., 167,40 bez, Paris Sicht S0. 90 Br., 36, 69 Gd., warrants 45 sg. —= *. Warrants Middlesborough II 40 sh 4 d. So, 79 bei., St. Petersburg 3 Monate 213,30 Br., 212,80 Gd.,
213, 30 bez., Rew⸗JYort Sit 420 Br. 4,18 Gd., 65 Tage Sicht 417 Br., 414 Gd., 416 be
bebauptet. Rüböl fest, loko 57 Br,
Februar März 209 Br., pr. Märj⸗April 207 Br. 4 2506 Sad. Petroleum behauptet. Standard white loko 475 Br.
Good average Santos rr. Dezember 30, ver März 314, vr. Mai 314, Pr. Septbr. 32. — Jucker markt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker J. Is o,) Rendement neue Üsance frei an Bord enn , Dezember
a ffee. (Nachmittagsbericht.
ghz, pr. Januar 3. 12, pr. Februar 9.20, pr. Mar g rz, pr. Juli g32J. hehe
Wien, 6. Dezember. W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Desterr. 4 z o Papierrente 102, 20, Desterr. Silberrente 102,20, Desterr. Goldrente 122, 0, Oesterr. Kronenrente 102,25, Ungar. Goldrente 12,20, do. Kron. A. 10009, Oesterr. 60 er Loose 143,50, Länderbank 225 50, Desterr. Kredit 357, 25, Unionbank 288 16, ,. Kreditb. 389,50, Wiener Bankverein 256,00, Böhmische Nord Bulchtiehrader 572, 00, Elbethalbahn 26290, Ferd. Nordb. 3420,
anknoten JL 28, Brüxer 239, 00, Tramway 451300.
Hypothekenbank 151.50, erreich
Spiritus (unverzollt)
ziger Kredit⸗ Leipzig 121,75,
onen Anl — — arknoten Eg 1, k
Wlener Tramway 449, Alpine Montan 13290. Bu dapest, 6. Dezember. (W. T. B) Weizen loko schwächer, pr. Frühjahr 11,84
Juni 5.49 Gd., b, 51 Br. Kohlraps loko 13,09 Gd
— 4 Umsatz:
hoss Arg. Goldanl. 914. 40/0 äuß. Arg. 59, 3260 In die Bank flossen 32 000 Pfd. Ster!
Gerste fest.
Liverpool, 6. Dejember. (W. T.
Glasgow, 6. Dezember. W. T. B.
167,50 Br., numbers warrants 45 sh. — d. Matt. — l
4,194 bez., do.
140 - 162, Paris, 6.
Kaffee ruhig. Zum Schlusse war die Gesammttendenz matt. Produkt Basig Obl. ——, wo
ãrz 9, 2 4, pr. Desterreichische Staatsbahn 728, 00, Banque de
do. Wien k. 207,62, Huanchaca 43,00. abn 263,50,
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 1184 Gd. 11,86 Br., April 44, pr. Mai⸗August 4
pr. Mal-⸗Juni — Gd, — Br. Roggen pr. Frühjahr 8 81 Gd., Fß.83 Br, vr. Mai⸗Juni — Gd, — Br; Mais pr. Mai⸗Juni Zucker fest, Nr. 3, pro 109 Kkge pr, Dejember 303, pr. Januar 31, 5,76 Gd., 5,78 Br. Hafer vr. Frübjahr 6.80 Gd., 6,82 Br.
Ginnähnie der Südbahn vom 21. bis 6. Nobember 1233 413 81. St. Petersburg, 6. W. London Sz Hh. do. Amsterdam = do. Berlin 45,77 *, Chequ. a. Berlin ) 416,27, Wechsel a. Paris 37, 20. 4 90 Staatsrente von 1894 853, Attlen zöb, 50, 1 G6/o Gold-⸗Anl. von 1894 6. Ser. 156, 3 oo Gold- Anl. von 18941
Deffentlicher Anzeiger.
Mehreinnahme 26 674 Fl.
— 7. Dezember, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten (W. T. B.) Lustlos. Ung. Kredit ⸗Attien 388,50, Oest. Kredit
n , ,.
aft ustellungen u. der J.
Unfall. und Invalidltäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, . Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
pr. Märj⸗Juni 31Z, pr. Mai⸗August 321.
Franzosen 338, 40, Lombarden 79,75, Elbethalbahn 261,25, Dester⸗ reichische ee, 10215, 4 Co ungarische Goldrente 122,15,
— Un che Kronen. Anl. 39 95, 256 50, derbank 222,50, Busch⸗ fsiehrader Litt. B. Att. —— Türk. Loose 6150, Brürer — —A
roduktenmarkt. d., 11,95 Br., pr. September 9.458 Gd, 853 Br. Roggen vr. Frühjahr 870 Gd., 8,72 Br. er pr. Frühjahr 645 Gd. 647 Br. rr, Mai⸗ „13,50 Br.
London, 6. Dezember. (W. T. B. Schluß. Surse.) Engl. 2e / 9 Konf. i L33sis, Preuß. 40/9 Kons. — Ital. S co Rente 95, 4ho Sep. 85er Ruff. 2. S. 104, Konvert. Türk. 22, 40/9 Spanier 60, 30/9 Ggypter joa, 409 unif. do. 106. 46 υάί Tribe - Anl. 10973, Goo kons. Mer. 566, Neue 3er Mex. 82, Ottomanbank 121. De Beers neue 29, Rio into neue 25, 3so/o Rupees 61g, 6a fund. Arg. A. Reichs Anl. 86. Brasil. Sder Anl. It, Platz diskont 3, Silber 27t, ho so Chinesen 893.
Setreidemarkt. (Schlußbericht) Sämmtliche Getreidearten ruhig, Preise unverändert. Schwimmendes Getreide ruhig, schwimmende
Wollaukt ion. Tendenz fest, Preise behauptet. g6o/ Javazucker 10 behauptet. Rü ben⸗Rohzucker loko gi /s behauptet. — Eh ile ⸗ Kupfer 481, pr. 3 Monat 4 B Baumwolle.
Die Verfchiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 3064 t gegen 3653 in der gleichen Woche des vorigen Jahres. z. Bradford. 6. Dezember. (W. T. B.) Wolle ruhig, aber
Getreidemarkt. Weizen loko stetig, holsteinischer loko stetig. Die Umsätze in Garnen sind gering. Stoffe unverändert. 180 155. — Roggen stetig, mecklenburger loko . ne,. loko unverändert, id. Malg 100. Hafer fest. Gerste war die Tendenz für Rente weiter gut; auch Italiener kaum schwãcher. Banken fest. Von Minenaktien waren die Bividendetragenden bevor
ruhig, per Dezbr. Januar 21 Br., pr. Jan. Februar 21 Br., pr. zugt, besonders Debeers. Schließlich fanden starke spekulative Ver läufe in Banque ottomane statt, auf ungünstige Dividendengerüchte.
zember. (W. T. B.) Auch an heutiger Börse
(Schluß · Kurse. ) zo /o Französische Nente 103,87, ho/g Itallenische Rente v5 15, 3/0 Portugiefiche Rente 20,70, Portugiesische Tabac. Ruff. S5 oz, 35, zos0 Russen 26 94,49. 4 span. äußere Anl. 616, Konv. Türken 22,2, Türken Loose 113550,
B. de Paris 873 00, B. Ottomane 573 C0, Eréd. Lvonn. 732, 00, Debeers 735. 00, Lagl. Estat. 194.09, Rio Tinto. A. neue b28 00, Robinson˖ A. 216 00, Suezkanal. A. 3275, Privatdiskont — Mch Amst. k. 266, 68. Wchs. a. disch. Pl. 1223, Wchs. a. Italien 43 Wch Lonbon I. 25,32, CEhequ. a. London 26,24, do. Madrid t. 371,45,
Getreidemarkt. (Schluß. Weijen ruhig, vr, Deibr. 30. 7h,
pr. Januar 36 35, pr. Januar, April 23,79, pr, Mär. Juni 230, Sesterr. Staatsbahn 339,00, Lemb. Ciern. 294,99, Lombarden 79,75, Roggen ruhig. pr. De zember 18,65, pr. März ⸗Juni 19,00. Mehl Rordwestbahn 248 90, Pardubitzer 211,09, Alp. Montan 133,26, ruhig, pr. Dezember 62.580, pr. Januar 62 60, pr. Januar ⸗April Amsterdam 99, 60, Deutsche Plätze 59, os, Londoner Wechfel 126,30, 62,35, pr. Marz Juni 61,80. Räböl ruhig, pr. Dezember 593, 8. Wechsel 7,723, Napoleons 9,56, Marknoten 59,08, Ruff. pr. Januar 591, pr. Januar⸗April b9g, pr. Mai August 58. Spirstus fest, vr. Dezember 45, pr. Januar 444, pr. Januar⸗
Rohner Schluß) Ruhig. S8 oo lots 27 8 2. Welher
Dejember. (W. T. B.). Wechsel auf
41 0ͤ0 Bodenkr. bös. Ste Peterzb. Digtontoband 66s, de. bntern. Ban 1. 4m, Russ. Bank für auswärt. . 406, e Kommerzbank 482.
Mailand, 6. Dezem (W. T. B.) Italien. 9 Rente 100 dre Here bmerrbehn , g, Tier ion Re G, „öemsc auf Paris os 85, Wechsel auf Berlin 12975, Banga d'Italia 832.
Am sterd ant, 6. Dejember. (WB. T. B.) Schluß Kurse. g4 er Russen (6. Em) 1003. 48519 Russen v. 1894 658, 3 Ma 3 . *. ) he fan fon. wo g o/o konv. — 224.
arknoten 59,27. Russ. Zollkupons Hamburger Wechsel nr ig . el Termine fest, Mar etreidemarkt. izen a ermine fe pr. 225 05, pr. Mal —— Noggen lolo fest, do. auf Termine träge, vr. März 13200, pr. Mai 129,00, vr. Juli — —. Riböl loko 29, do. px. Mal 28, do. vr. September ˖ Dezember —
Fava⸗Kaffee good ordinary 36. — Bancazinn 371.
Antwerpen, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ruhig. fer behauptet. Gerste behauptet.
Petroleum. Schlußbericht. . Raffiniertes Type weiß loto 144 bei. u. Br., pr. Dezember 144 Br. pr. Januar 15 Br. Ruhig. — Schmal per Dezember 53t, Margarine ruhig.
Rew-⸗ Jork, 6. Dejember. (W. T. B.) Die Börfe eröff nete recht fest; später gaben die Kurse infolge der Lustlosi keit der Speku⸗ lation nach. Der Schluß blieb schwach. Der in in Aktien betrug 322000 Stück.
Weizen eröffnete träge und schwächte . im Verlauf des Handels auf bessere Ernteschätzungen und schwächere Kabelberichte ab; als später Käufe für Rechnung des Auslands vorgenommen wurden, erholten fich die Preife etwas. — Mais schwächte sich nach der Er⸗ öffnung, entsprechend der Mattigleit des Weizens, etwas ab, erholte sich jedoch später theilweise, da die sichtbaren Vorräthe sich mehr ver ⸗ minderten als erwartet wurde.
Sn g , Geld für Regierungsbonds: Prozentfatz 14, do. für andere Sicherheiten 2. Wechsel auf London So Tage) 4.821, Cable Transfers 43855, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5214. do. auf Berlin (60 Tage) San sis, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 123, Canadian Pacifie Altien oz, Zentral Pacifie Aktien 11, Chicago NRiiwaukee & St. Paul Aktien Js37. Den ver & Rie Grande Pr 15, Illinois⸗ZentraJ Aktien 102. Lake Shore Shares 1731, Louis-= pille C Rashöille Aktien Hot. New. Jork Lake Erie Shares 142, New. Jork Zentralbahn 1074, Northern Pacifie Preferred . Emiss.) 66g, Norfolk and Western Preferred Interim. Anleihescheine) 421, Philadelphia and Reading First Preferred 473, Union Pacifie Aktien 35, 4 0½ Vereinigte Staaten Bonds pr. 19285 1283, Silber Com⸗ mercial Bars 60z. Tendenz für Geld: Leicht.
KWanrenbericht. Baumwolle Prels in New - Jork 5g, do. fur Lieferung pr. Januar 5,9, do. do. pr. März 5, 789 do. ir geren sf e rolcum Stand. white in. Ne. Borl 5,40, do. do. in Philadelphia 5, 35, To. Refined (in Cases) 3.95, bo, Frerit Balanccs at Oil City pr. Januar 66, Schmal Weftern steam 4.55, do. Rohe & Brothers 4, So, Mais her Dezember 30, do. per Januar 313, per Mai 335, Rother Winterwelen lolo 97t, Welten per Dezember 5, do. per Januar 9663, do. Per März —, do. per Mai 13, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Rr. 7 ö6f, do. Rio Nr. 7 per Januar 5,35, do. do. Per März 5,95, Mehl, Spring ⸗Wheat clears 3, 8h, Zucker 33, Zinn 13 76, Kupfer 10690. — Nachbörse; Weizen 4 e. höher.
Vifible Supply an Weizen 34 856 000 Bushels, do. an Mais 39 950 000 Bushels. .
Ehieago. 6. Dezember. (W. T. B) Weißen infolge großer Ankünfte im Nordwesten sowie auf Zunahme der auf dem Dzean befindlichen Menge und auf reichliches Angebot im Preise nachgebend wahrend des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen. — Mais, nach der Eröffnung auf schwächere ausländische Märkte und ent- sprechend der Mattigkelt in Guropa im Preise nachgebend, erholte sich später auf bedeutende Entnahmen.
Welzen pr. Dezember 866, do. pr. Januar 89, Mais vr. Dezember 25 8. Schmalz pr. Dezember 4,174, do. Pr. Januar 4 30. Speck short clear 450. Pork pr. Dezember 7.32.
Rio de Fane iro, 6. Dejember. (W. T. B.) Wechsel auf London 7j.
Buenos Aire s, 6. Dezember. (W. T. B. Goldagio 176,70.
6 400 kons. Elsenb. Obl. von 1880 —
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
ob gol] K. Staats anwaltschaft Heilbronn.
In der Strafsache gegen den Fabrikarbeiter Jakob Lautenbach von Gemmrigheim wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Beschluß der Strafkammer hier vom J. Dezember 1897 die am 31. Dezember 1857 angeordnete Vermögensbeschlagnahme auf⸗ gehoben worden.
Den 3. Dezember 1897.
Staatsanwalt Rum er.
e, , , n, , , me , . d , , . m , .
7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Iohbboꝛ] er, .
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von der Hasenhaide und den Wein⸗ bergen Band 29 Nr. 1019 auf den Namen der ver⸗ ehelichten Rentier Louise Umnuß, geb. Schmidt, zu Neu. Mühle, jetzt zu Berlin, eingetragene, zu Berlin, Gneifenaustr. Sh, belegene Grundstüdg- am 1. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗
schoß, Flügel , Zimmer 40. versteigert werden. * Grundftück ist bei einer Fläche von 7 a 154m mit II 170 d Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der ya,. an der Gerschtstafel. Das Urtheil über die Erthellung des Juschlags wird am 4. Februar 1898, Vor⸗ mitiags ü 1 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Aften 33 K. 89. M liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, jur Ginsicht aus.
Berlin, den 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.
Iobodꝰ] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Loufsenftadt Band 4 Nr,. 269 auf den Namen des Kaufmanns Ernst Wilhelmi hier eingetragene, in der alten Jacob ⸗Straße Rr 64 und 6a 2. Hier elbst belegene Grundstück am 28. Ja ˖ nuar 1898, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ geh Flügel ., Zimmer 41, versteigert werden
38 Grundstäck ist bei einer Fläche von 16550 a mit 41 520 46 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗
Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des berg, lautend, Juschlags wird am 28. Januar 1898, Nach ˖
Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
ob loo] Zwangsversteigerung.
buche von der
geb. Kwiatkowski, hier, zitzt im Konkurse befindlich, eingetragene, in der Straße 69, Abth. J, nach dem Ralafter Sberbaumstr. 3 belegene Grundstüch am (. S.) 21. Januar 1888, r,, 1097 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich 1 straße 13, Erdgeschoß. Flügel C. Zimmer 36, ver. (41100 steigert werden.
liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
Niederbarnim Bd. 100 Bl. Nr. 3987 eingetragenen, ju Berlin, Straße 3242. belegenen Grundftücks des Manrermeisters Ernst Wendt wird aufgehoben. Die Termine am 13. Dezember d. J. fallen fort. Berlin. den 29. Nevember 18307. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85.
õbb 9]
sõbbb8] Aufgebot. hat unferm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen:
folgender Urkunden beantragt:
2) einer 34 o /o Obligation ĩ mittags 124 Uhr, ebenda verkündet werden. Die bank Lörrach vom 15. August 18385 über 1500 4 Akten 35 K. 196. N liegen in der Gerichtsschreiberei, Serie C. Vr. 2369, verzinslich vom 15. August 1896, auf den Namen von Joh. Becker, Landwirth in Schönenberg, lautend.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, o 178] vaͤtestens in dem uf. Freitag, Vormittags 95 Uhr, vor d
4. Februar 1898, em unterzeichneten Ge⸗ bat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen
Im Wege der ,, das im Grund⸗ richte bestimmten Aufgebotsterm ine seine Rechte anju. Sparkassenbuches der Kreissparkasse Alfeld Serie ll
ouifenstadt Band 7 Nr. 3337 auf melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Nr. 58983 äber 1704 S3 3 inkl. Zinsen bis 1. Ja
j Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. den Namen der Frau Restaurateut Anna Witton, n,,
Der Gerichteschreiber des Gr. Amtsgerichts: Wagenmann.
Au Pas Grundfiück ist bei einer Die Allgemeine Elsässi
a ĩ ö nnas, gesellschaft in Straßburg i. E, ; . 1 n ,,, * . vertreten durch Rechtsanwalt Berg in Hildesheim, R ; enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das hat das Aufgebot eines mit der Nummer 3162 ver⸗ Veröffentlicht: (L. S) Ratzeburg, Gerichtsschreiber.
Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am sehenen, am 31. Dezember 1886 von Paul Sabel in
31. Januar 18983, Nachmittags 121 Uhr, Hildeskeim für die N ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 12. 875 vorm. Gebrüder Bing
Nürnberger Metallwaagrenfabrik 148617 Nürnberg oder Ueberbringer 1 Der Gatsbesitzer Franz Friemann zu Alten⸗ ausgestellsten Checks über 522, 60 M auf die Firma] bochum,
Auguft Dux & Co. in Hildesheim beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird au dem auf Mittwoch, den 20. Vormittags 11 Uhr, vor
fgefordert, spätestens in
Aufgebot. ö geb. Franke, und Frau kassenbuch vorzulegen widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ Ar na Reichenbächer, geb. Schilling, in Herrschdorf erklärung erfolgen wird. haben das Aufgebot des ihnen Rr. 10 371. Das Großh. Amtsgericht Schönau hause Nichars Eberlein hier au wirths Ferdinand Schillin Landwirth Johann Becker und dessen Bruder auegestell ten Einlagebuck Raimund Besfer, beide von Schönenberg, letzterer 63 8 Bestand vom 2 pertreten durch ersteren, haben das Aufgebot bezüglich Der Inbaber des hiermit aufgzeforder
Witjwe Laura Schilling,
gehörigen, vom Bank⸗ f die Erben des Land⸗ weiland in Gertewitz, 1039 über 4501 66 48615 Aufgebot. 4. Ppril d. Is. beantragt. Nachbem die in Nordenham wohnhafte Wittwe bejeichneten Einlagebuchs wird des Proviantstewards Friedrich Wilhelm Behrens t, seine Rechte und zwar spätestens Anna Elise, geb. Deinen, als k 1) einer 30/0 Obligation der Kreis Hypotbeken· in dem auf Mittwoch, 29. Juni 1898, Vor minderjährigen Kinder Hermann August, Frieda bank Lörrach bom J5. Vejember 1882 über 2000 4 mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin Margarethe und Hinrich Wilhelm den 7 auf Serie B. Rr. 1686, verzinslich vom 15. Dezember] dahier anzumelden und dieses Einlagebuch vorzulegen, Kraftloserklärung des Cinlegebuches der Städt schen
anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der 1896, auf Raimund Becker, Landwirth in Schönen⸗ widꝛigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen der Kreis ⸗Hypotheken⸗
wird. Pößneck, 2. Deiember 1897. Herzogl. nt o n, Abtheilung J.
gez) Schaller. Veröffentlicht: Viereck, Gerichtsschreiber.
Aufgebot. Der Fabrikarbeiser August Funke zu Röollinghausen
nuar 1897, ausgestellt für August Funke Erben Röllingbausen, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 1. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Uünterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Bu hoczulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des
fgebot. sche Bankgesellschaft, Actien· Buches erfolgen wird. Filiale in Metz,
Alfeld, den 25. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Aufgebot.
Y) ker Brennereibesitzer Willelm Friemann zu
Bechum, April üs9gs, 3) der Gutsbesitzer Heinrich Höhne zu Grumme
dem Unterzeschneten haben das Aufgebot des angeblich in Verluft ge⸗ Gerichte, Zimmer Nr. 47, anberaumten Aufgebois ⸗ rathenen Sparkassen uch Nr. 324 aus dem Jahre bod 7] . termine sesne Rechte anzuwmelden und die Urkunde vor. 1355 der städtischen Sparkaffe zu Bochum, lautend Das Verfahren der Zwangsversteigerurg — . 35 97. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der über 6865 S 75 3, ausgestellt auf den Namen des des im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Uckurde erfolgen wird. Hildesheim, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Gatebesttzers G. H. Friemann zu Altenbochum beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1398, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebots⸗ termine sesne Rechte anzumelden und das Spar⸗
Bochum, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Vormünderin ihrer
Sparkesse in Bremerhaven Nr. 3153 mit einem
ben per 30. Oktober 1897 von 1308 Æ 4 3 gestesst bat, wird diesem für zulässig befundenen An- rage gemäß der Inhaber des vorbezeichneten Ein⸗ Ha guck. aufgefordert, seine Rechte späͤtestens im Aufgebotstermine am Mittwoch, den 18. Mai 1898, Morgens 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtegerichte anzumelden und das Einlegebuch vor. zulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.
Bremerhaven, den 2. Nobember 1897. Das Amtsgericht. Raben.
24099 Aufgebot.
Die folgenden angeblich verloren gegangenen k der staͤdtischen Sparkasse zu
reslau
1) E. 5695 über 3250 M und O80 M Zinsen auf den Namen des Arbeiters Carl Rudzki zu Breslau lautend,
Y g. J. 64 762 QE. 30 194) über 213,71 46 auf den Namen des Bäckermeisters Carl Lorber zu Breslau lautend, .
37 D. 31 852 über 60, ds 6. füt den Bureau ˖ gehllfen Max Hilscher zu Breslau lautend,
4) 0. 80 9227, E. 446512 über 129,47 M für Bertha Maiwald zu Breslau lautend.
5) E. 64 214 über 28,50 M für das Dienstmãdchen Dorothea Frost hier lautend,
6) G. 96 3809, E. 44 8.08 über 231,48 6 für die Haus hältertochter Valli Walter zu Breslau lautend,
II. Abrechnungsbuch des Breslauer Vorschußvereins Nr. 31 615 über 366, 10 für Franz Welz zu Klein⸗Tinz lautend,
sollen auf Antrag der Verlierer und zwar zu
Ji. des Arbeiters Carl Rudzti zu Breslau,
12. des Konditergehilfen Carl Lorber zu Berlin,
13. des Unter⸗Lazarethgehilfen Max Hilscher zu Breslau,
J. der Nähterin Bertha Maiwald zu Breslau,
I5. der unverehelichten Dorothea Frost zu Breslau,
16. G. Kipke — Brauerei,
JI. des Rechtsanwalts Kurnik zu Sorau N. L. un e werden.
je Inhaber der bezeichneten Bücher werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 20, Ja⸗ nuar 1898, Bormittags 103 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Rr. 4 Zimmer 85, IJ. Stock, ihre Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Breslau, den 1. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
55179 Sekanntmachung. Auf den Antrag des Alisitzers Wilhelm Werner u Hermannsdorf, als Abwesenheitsvormunds des rbeiters Michael Beyer aus Hermannsdorf, ver— treten durch den Rechtsanwalt Fahle zu Lobsens, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Spar; kassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 662 über 80f,40 M und Zinsen, ausgestellt für Michael Beher n Amersta Vormund Wilheim Werner in Hermannsdorf —. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 27. Juni LEs98, Mittags 12 Utzr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ lassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Lobseus, den 30. November 1897. Königliches Amtagericht.
(bh s Aufgebot.
Auf den Antrag des Schmiedes Robert Papendorf zu Berlin, Reinickendorferstraße 14 a., wird der In⸗ haber des 6 verloren gegangenen Sparkassen⸗ puchs der hiesigen städtischen Sparlasse Nr. 7680 äber noch 89 M 74 g, ausgefertigt für den Robert Papendorf, aufgefordert, spätestens im Aufgebots. termine am 8. Zuli 1898 bei dem unterzeichneten Berichte seine Rechte anzumelden und das Spar — kaͤssenbuch vorzulegen, widꝛrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Treptom a. Rega, den 2. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
141327] Aufgebot.
Auf Antrag der Frau Johanna Klänhammer, geb. Schröder, in Schwerin wird der Inhaber des Hypo—= thekenscheins über die im Grund und Hypotheken— buch der Bäüdnerel Nr. J in Dorf Mamerow Fol. 11 für den Büdner J. Schröder in Mamerom ein.
etragenen 400 4 aufgefordert, seine Rechte spätestens n dem hiermit auf den 25. April E898, Vor⸗ mittags II Uhr, angesetzten Termin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die be⸗ zeichnete Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.
Güstrom, den 25. September 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Schroeder.
hh 80] Bekanntmachung. 4 . Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes ufgebot:
Ueber Leben und Aufenthalt nachbezeichneter Per⸗
sonen sind feit mehr als 10 Jahren keine Nachrichten mehr vorhanden: I des am 26. Januar 1826 dahier geborenen Feingoldschlaͤgers Johann Friedrich Quido Heinlein, der 169 vor cwa 23 Jahren von hier nach Frank furt a. M. abmeldete und seither verschollen ist,
3) des am 20. Nepember 1864 geborenen Georg Konrad Haas, der sich im Frühjahr 1882 von hier in der Abficht entfernte, nach Amerika oder Ostindien auszuwandern, zuletzt von Hamburg gin 24. Mai und 30. Juni 1857 schrieb, daß er sich auf dem Schoner Moltke babe anwerben lassen und demnächst 6 26 absegeln werde, seither aber ver—
ollen ist,
3) bes am 4. Scptember 18650 als Sohn des K. B. upfmanns a. D. Ludwig, Karl Freiherrn pon Stromer und seiner Ehegattin Franciska, geb. Deißenberger, geborenen Karl Johann Georg Frei⸗ herrn von Stromer, der sich in den 76er Fahren nach den vereinigten Staaten von Nordamerika begab und seit 11. Jun 1881 verschollen ist,
4) dez am 27. April 1861 geborenen ehem. Kauf⸗ manns Dito Fleischmann, hier beheimathet und zuletzt hser wohnhaft, der sich im Jahre 1884 von hier entfernte, um nach Amerika gußzuwandern, zu⸗ letzt von New. Jork unterm 25. April 1886 schrieb, seither aber verschollen ist, 5 des glaublich im Jahre 1548 zu Wemding, K. Berlrkcamts Donaumßrth, geborenen Käsers,
nachmaligen Schlossergebilfen Johann Förg. zuletzt in Lichtenhof bei i eg wohnhaft, der im Jahre 1876 zu einer mehrmonatlichen Gefängniß⸗ strafe verurtheilt wurde und seit Juli 1876 ver—⸗ schollen ift,
6) des im Jahre 1883 im Alter der Groß⸗ jährigkeit nach Amerika ausgewanderten Georg Meier, früher Pflasterergeselle dabier. Auf Antrag
zu 1) der Kleidermacherin Emilie Erk hier,
zu 2 des Buchbindermeisters Georg Peter Haas in Schweinau,
zu J des Rechtsanwalts Justiz⸗ Raths v. Praun dahier, namens des Karl Freiherrn von Stromer und des Ludwig Freiherrn von Stromer, beide wohnhaft zu Gleu Cove auf Long Island im Staate New⸗ Jork,
zu I des Rechtsanwalts Eduard Brinz in München, namens des Kunstmalers Hans Fleischmann in München,
zu 5) des Rechtsanwalts Dr. Bernheim in München, namens der Wäscherin Franziska Förg, Ehefrau des Verschollenen,
ö. zu 6 der Margaretha Maier, Fürtherstraße 64a, er,
ergeht nun die Aufforderung
A. an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine vom Dienstag, 20. September 1898, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal J, Zimmer Rr. 13, perfönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden,
B. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen,
G. an alle diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ über bei Gericht zu machen.
Nürnberg, den 10. November 1897.
Der Kgl. Amtsrichter: (L. S) Vogl.
ohh 9 Aufgebot.
Auf den Antrag des Vormundes, Bureauvorstehers Gustav Dombrowski in Schubin wird die am 21. Oktober 1845 geborene Johanna Haake, Tochter des verstorbenen Lehrers Wilhelm Haake, welche vor länger als 109 Jahren von Schubin nach, Rußland ausgewandert sst, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 27, September 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden wird.
Schubin, den 30. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
bbb 72] Aufgebot.
Auf Antrag des Maurers Johannes Huch zu Desingerode als Pfleger über den Nachlaß der am 29. Oktober 1897 verstorbenen unverehelichtn Regine Wecherpfennig, Magdalene's Tochter zu Desingerode, werden alle diejenigen, welche an den Nachlaß der genannten Regine Wucheryfennig Erbansprüche zu haben vermelnen, solche spätestens in dem auf den 8. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumten Aufgebot termine anzumelden und ihre Erben⸗ qualität . unter der Androhung auf⸗ gefordert, daß. wenn sich kein Erbe melden und legitimieren sollte, die Erbschaft für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimierenden Erben ausgeantwortet werden wird, und daß nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft er⸗ lassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weber Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschraͤnken soll, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein mag.
Duderstadt, den 2. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
lbhd 7h] Aufgebot.
Auf Antrag der Witiwe Hreinriette Velth, geb. Herrmann, in Groß Friedrichsgraben l, Gasthof⸗ besttzerfrau Amalie Faber, geb. Herrmann, in y,, Landwirths Friedrich Herrmann in Groß Frledrichsgraben J, Wittwe Auguste Elfert, geb. Herrmann, in Königsberg, Altsitzerfau Dorothea Heinriette Podehl, geb. Schulz, in Ludwigswalde werden die Nachlaßgläubiger des am 24. Mai 1897 verstorbenen Gastwirths Albert Herrmann aus Groß Fridrichsgraben 1' aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermin den 2. März 1898. Vormittags 19 Uhr, ihre Anspruͤche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unter- zeichneten Gericht (Zimmer 2) anzumelden, widrigen · falls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Labiau, den 26. November 189ꝛJ.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
hb577 Aufgebot.
Der angeblich ohne Hinterlassung von Nach- kommen am 9. Januar 1894 verstorbene Halbhöfner Johann Jürgen Heinrich Wilhelm Perau zu Groß— Tiedern und dessen damalige Braut, spätere Ehefrau Glifabeth, geb. Detke, aus Emern, damals zu Groß- Liedern, haben in dem in einer Privaturkunde mit einander abgeschlossenen Ehe⸗ und Erbvertrage vom 3. Februar 1887 für den kinderlosen Todesfall die Rechts regel „längst Leib, längst Gut festgesetzt. Die Wittwe Ellsabeth Perau, geb. Oetke, zu Groß⸗ Liedern beansprucht nun, auf Grund Fiestz Ver⸗ trages im Grundbuch ven Groß ⸗Liedern Band 1 Blatt 8 als Eigenthümerin ker dort annoch auf den Namen ihres versterbenen Ehemannes eingetragenen Grundstücke eingetragen zu werden. . den Antrag der Wittwe Perau, Elisabeth, geb. Oelke, zu Groß Liedern werden alle, welche ein besseres Erbrecht an den Nachlaß des verstorbenen Halbhöfaers Johann Jürgen Heinrich Wilhelm Perau zu Groß Liedern in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, dieses svätestens bis Dienstag, den 14. Jüni 1898, Mittags 12 Utzr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der Antragstellerin die Bescheinigung ertheilt werden wird, daß sich nach erfolgter öffentlicher Ladun niemand, der ein besseres Erbrecht in Anspru nimmt, gemeldet hat.
üelzen, 25. November 1387.
Königliches Amtsgericht. J.
5b 834 Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Dezember 1897. Schellack, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot behufs Todes⸗ erklärung
kö. des Ferdinand Heinrich August Friedrichs aus elle, 2) des Balduin Wilhelm Ernst Quietmever aus
Celle,
hat das Königliche Amtsgericht, Abtb. 4, in Celle durch den Amtsgerichte Rath Deltzen für Recht erkannt:
Es werden hiermit
I der Ferdinand Heinrich August Friedrichs,
eboren am 3. Oktober 1846 zu Celle, verschollen * dem Jahre 1885,
Y der am 26. Noxember 1845 zu Hannover ge. borene Balduin Wilhelm Ernst Quietmeyer aus Celle, verschollen seit dem Jahre 1866,
für todt erklärt. Zugleich werden etwaige Erb⸗ oder Nachfolgeberechtigte der vorgenannten Friedrichs und Quietmeyer zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueber⸗ weisung des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.
und so weiter. õbgs32]
Durch Urtheil vom heutigen Tage ist Johannes Albrecht Ernst Jan sten, geboren am 10. Juni 1827 in Lübeck, für todt erklärt.
Eckernförde den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
66053] Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und ö des am 26. Ja- nuar 1897 zu Dt. Krone verstorbenen Hirten Johann Radunz ist beendet.
Dt. Krone, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
5070 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 36. ds. Mts ist das von der Sparkasse des Kreises Randow für Otto Alingsporn ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 17940 für kraftlos erklärt.
Stettin, den 350. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
56072 Bekanntmachung.
Durch ö vom 30. ds. Mts. ist das ven der Sparkasse der Stadt Stettin für Franz Reichert ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 41 420 über 50 S 37 für kraftlos erklärt.
Stettin, den J0. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
656071 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 30. d8. Mts, ist das von der Sparkasse der Stadt Stettin für Luise Schmeling ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 265 910 über 80 M 43 3 für kraftlos erklärt.
Stettin, den J0. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
ob 928]
In dem Aufgebotsverfahren, beantragt durch Simon Bärmann, Institutsvorstand in Dürkheim a. Hdt., wurden durch Ausschlußurtheil des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken vom 29. November 1897 die Aktien Nr. 879, 914 und 973 der Parkbrauerei Zwelbrücken⸗Pirmasens à 10900 M, datiert Zwei⸗ örücken, den 10. Januar 1889, für kraftlos erklärt.
Zweibrücken, den 4. Dezember 1897.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Im Namen des Königs! Verkündet am 27. November 1897. Pewiünski, als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache
I) des Sattlers Roman Waszak zu Jakschütz, früher zu Perspektiva,
) der Bank Ludowy w Mogilnie, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ver⸗ treten durch den Vorftand, die Kaufleute i ef n und Stark zu Mogilno, beide vertreten durch Justiz⸗ Rath Tonn zu Mogilno, hat das Königliche Amts—⸗ gericht in Mogilno durch den Amtsrichter Ramdohr für Recht erkannt: 1) Vas von der Bank Ludo *. Mogilnie, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ju Mogilno, auf den Namen des Roman Was zak zu Perspektiva ausgestellte Quittung? buch Folio 358 des Kontobuchs, über zusammen 370 sautend, wird für kraftlos erklärt.
2) Die Koften fallen den beiden Antragstellern
zur Last. V. R. W.
sõb 987] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 24. November 1897 ist für Recht erkannt:
Das auf den Namen des Herrn Fr. ; Wippermann zu Lemgo lautende Sparkassenbuch Nr. 4816/12603 /29708/53715 der Kreissparkasse zu Herford wird für krafilos erklärt.
Herford, den 25. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen ds Königs! Verkündet am 235. November 1897.
Lemgau, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache
D der Wittwe Dorothee Demme, geb. Rätsch, in Kleinberndten, vertreten durch den Rechtsanwalt Diedelt in Bleicherode,
2) des Ackermanns Karl Schneider jun. in Werningerode, vertreten durch den Kanzlisten Opper⸗- mann in Bleicherode,
hat das Königliche Amtsgericht in Bleicherode 2 . Amtsgerichts ⸗Rath Schröder für Recht erkannt:
J. die nachbezeichneten Urkunden:
a. das Hypothekendokument über die im Häuser— grundbuche won Kleinberndten Band II Blatt 240 Abth. III Nr. 8 für den Kaufmann Philipp Schle⸗ singer in Bleicherode eingetragene Darlehnsforderung von 280 Thlr. Kurant nebst 5 Zinsen seit dem 1. Oktober 1862, bestehend aus der n . Schuldurkunde d. 4. Bleicherode, den 3. November Iößs, und dem Hypotbekenbuchauszuge vom 6. Ja- nuar 1863 nebst Ingrossationsnote vom 5. Februar
(oh d3 d]
ob g 1]
1863, b. das Hypothekendokument über die im Grund
buche von Werningerode Häuser Band 1 Blatt 37 und Flur Band 1 Blatt 145 Abth. II Nr. 3 bew, Rr. J für den minderjäbrigen Friedrich Karl Schneider jun. in ,, eingefragene Kaution von ungenannter Höhe, estehend aus dem gericht⸗ lichen Kautionsinftrument d. d. Bleicherode, den 22 November 1854. und jwei Hypothekenbuch⸗ auszügen vom 13. März 1856 nebst Ingroffations- note vom 11. April 1856, werden für kraftlos erklärt. II. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag stellern zur Last. Schröder.
5h 930 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 13. November 1897 sind
I) das Hypothekendokument vom 23. Juni 1840 über die auf dem Grundstücke Nr. 6 Sprottisch⸗ waldau Abtheilung III Nr. 2 für den Destillateur Praugnitz in Glogau eingetragenen 49 Thlr.,
2 das Hypothekendokument vom 6. April 1865 über die auf dem Grundftücke Nr. 8 Walddorf Ab- theilung N Nr. 1 für die separierte Handelsmann Goering eingetragenen und auf die minderjährige Luife Emma Hänfel durch Verfügung vom 273. Juli 1879 umgeschrlebenen 400 Thlr. Darlehn,
3) das Hypothekendekument vom 27. Dezember 1845 über die auf dem Grundstücke Nr. 4 Hirten⸗ dorf Abtheilung III Nr. 2 für den Einwohner Christian Friedrich Pietsch in Wittgendorf einge. tragenen und auf das Rittergut Hirtendorf durch Verfügung vom 4. März 1871 nach Abtheilung II Rr. IFP zur Mithaft übertragenen 400 Thlr. Darlehn.
4) das Hypothekendokument vom 25. Januar 1868 über die auf dem Grundstücke Nr. 20 Dittersdorf Abtheilung III Nr. 6 für den Tagearbeiter Johann Karl August Baudach zu Ober ⸗Eulau noch ein⸗ getragenen 200 Thaler Kaufgeld,
5s) das Hypothekendokument vom 19. April 1798 über die auf dem Grundstücke Nr. 136 Sprottau Abtheilung U] Nr. 3 für die Förster Schwan 'schen Kinder zu Ober ⸗Leschen eingetragene und auf den Stadtförster Karl Friedrich August Pohl und Jo- hanne Christia ne Friedericke verehel. Frischmeister Wieland, geb. Pohl, umgeschrlebene Theilpost von 100 Thlr. Darlehn,
6) das Hypothekendokument über die auf dem Rittergute Kortnitz Abtheilung III Nr. 6 für den Strickermelster Carl Hoffmann zu Sagan noch ein. getragenen und schließlich durch Urkunde vom 6. April 1854 an Johanne Christiane Elisabeth Pietsch zu Kortnitz abgetretenen 305 Thlr. Darlehn
für kraftlos erklärt worden.
Sprottau, den 26. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 30. November 1897.
Neidhart, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Kaufmanns Jakob Kaßmann zu Flöeden hat das Königliche Amtsgericht ö e . durch den Amtsrichter Greib für Recht erkannt:
die über die in Artikel 319 Flieden eingetragenen Posten Abth. III Nr. 4: 309 Fl. laut Obligation vom 36. Mai 1869 resp. 24. Juni 1874 für den Han delsmann Daniel Löb Katzmann in Flieden,
Abth. I Nr. 5: 57 Thlr. 4 Sgr. 3 Hl. — 100 Fi. nebst 5 9 Zinsen seit 24. Februar 1873 st. Obligation vom 5. März 1873 resp. 24. Juni ,. den Handelsmann Daniel Lob Katzmann zu Flieden
aus gefertigten Schuldverschreibungen werden für kraftlos erklärt. Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu ö ö.
reib.
bhl bo]
55985
Auf Antrag des Bernhard Kruthauy und dessen Bruder Heinrich Kruthaup genannt Kolon Heidlage in Berringhausen bei Damme als Rechtsnachfolger des ursprünglichen Hypothekengläubigers, vertreten durch den Juftiz⸗Rath Kellinghausen in Osnabrůũck, hat das Königliche Amtsgericht zu Bersenbrück durch den Gerichts-Assessor Mever in der Sitzung vom 20. November 1897 für Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunde, betreffend die im Grund- buche von Wallen, Band 1 Blatt 1 Abtheilung Ml unter Nr. 9 für den Kötter Heinrich Heidlage zu Borringhausen eingetragene Hypothek von 690 Thlr. — Sechshundert Thalern — wird für kraftlos er⸗ klärt. Die Kosten trägt der Antragfteller.
56984 Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Dezember 1897. No lle, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des General Direktors Frielinghaus in Bochum hat das Königliche Amts- gericht in Bochum durch den Gerichts ⸗ Assessor Schroeter für Recht erkannt:
Das Hypothekendokument vom 27. Februar 1872 über die im Grundbuche von Laer Band 1 Art. 28 Abtheilung II Nr. 1 und Band 1 Blatt 87 Ab- theilung 111 Nr. 20 für den Dr. med. X. Reinhard in Bochum eingetragenen 8 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Judikat, 15 Sgr. Kosten und fernere Kosten wird für kraftlos erklärt.
Durch unser Ausschlußurtheil vom 24. Nobember 1897 ist für kraftlos erklärt worden die Hypotheken⸗ urkunde über 300 — dreihundert — Thaler Dar⸗ lehn, für den Hüfner Gottfried Müller zu Schirmenitz unter 13 Abtheilung UI des Grundbuchs Döbelti Band L Blatt 14 auf dem dem Handarbeiter Kar Wilhelm Richter und seiner Ehefrau Christiane Marie, geb. Scharsig, zu Döbeltitz gebörigen Garten ⸗ gut 14 daselbst eingetragen aus der Schuldver- b 3. Dezember 1861 569371 schreibung vom J. Marz 1865.
Königliches Amtsgericht Belgern.
56933 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. gerschts in Treptow a. Toll. vom 30. November 1897 sst die Hypothekenurkunde vom 4. Juli 1850 über die auf dem Grundstücke Treytow a. Toll. Band VilLa. Seite 155 — II. Bezirk Nr. 114. — Abtheilung II. Nr. 3 für den Gutspächter Peters 4 d 35 m. e 1. n, ,, ngetragene rechtskräftige Forderung von 56 erm. 20 Sgr. für kraftlos erklärt worden. 2 Treptow a. Toll., den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht.