Nr. 27718. R. 2166.
We. 27715. &. 3173.
Gingetragen für Emil von Räaürten, Remscheid, zufolde Anmel vom 20. 10. 97 am 22. 11. 97.
Beschäftsbetrieb: Heꝛstellung und
Vertrieb nachbenannter Stahl⸗
waaren. Waarenverzeichaiß: Feilen
und Sägen.
Eingetragen für Richard Maune, Dresden⸗ Löbtau, Plauenschestr. 8, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 97 am 22. 11. 97. Geschãfts betrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Klappstühlen. Waaren⸗ verzeichniß: Klappstühle.
Klaffe 17.
Eingetragen für Raab X Co., Weißenburg a. Sd. zufolge Anmeldung vom 3. 11. 97 am 22. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von echten, legierten und unechten Gold und Silber⸗ manufaktur. Waaren. Waarenverzeichniß: Echte, legierte, halbechte und leenische Golz. und Silber gespinnste, Drähte, Plätte, Bouillons, Flitter. Tressen, Fransen, Spitzen, Litzen, Schnüre, Quasten und Stickereien.
. . . ¶—
Nr. 277189. G. 1881. Klaffe 12.
. —
Eingetragen fär die Groß ⸗Borsteler Leder ⸗ Fabrik H. J. Velten, Hamburg, Groß ⸗Borstel, zufolge Anmeldung vom 18. 8. 37 am 25. 11. 97. k Lederfabrik. Waarenverzeichniß: eder.
Rr. 27 720. S. 36605.
Klasse 2.
Eingetragen für Hecht, Pfeiffer EC Co., Berlin, Ritterstr. 48, zufolge Anmeldung vom 30. 10. 97 am 23. 11. 97. SGeschäfts betrieb: Herftellung und Vertrieb eines Desinfektionsmittels. Waarenver⸗ zeichniß: Ein Desinfektionsmittel.
Rr. T z.. W. IT; . giaffe vv.
Eingetragen für P. D. Witte, Solingen. zufolge Anmeldung vom 16. 10. 96/2. 3. 78 am 23. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb son Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Scheren. 28 ** Rr. 27 723. G. 190689. Rlasse B.
Gingetragen für VB. Götze G. Fischer, Groitzsch, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 97/16. 7. 94 am 23. 11.97. Geschäfts betrieb:
Mechanische Schuh waaren⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Schuhwaaren jealicher Art.
vir. 7 722. 3. 26G 7. Klafse 22.
Eingetragen für Redeker Æ Sennis, Nürnberg, .
1. . Sbetrieb: e d Vertrieb der nachbenannten 1 .
verzeichniß; Aqugrellsarben, Oelfarben, feste und flüssige Tuschen, Stempelfarben, Fünisse, gr tar!
Tinten und Klebstoffe. Beschreibung beigefügt.
Ar. 27 724. M. 28324.
Der Anmeldung ist eine Klaffe 34.
Gingetragen für J. G. Mouson Æ Co., Frankfurt a. M., zufolge D Anmeldung rom 18. 8. R am 23. 1J. 97. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen und Par⸗ sümerien.
Nr. 27 723.
S *
Klasse 10.
— *
5. ; 2 — * 2 2 ö 1 ö .
Eingetragen für die BSergischen Fahrradwerke, „Elite“ Fritz Eyertsbusch, Lenner, zufolge An— meldung vom 22. 19. 97 am 23. 11. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fahrradfabrik. Waarenderzeichniß: Fahr tader.
Rr. 27 726. J. 2062.
Klasse 3 4.
Eingetragen für die Fabrikation usn Lefsive Phéniz, Patent J. Picot, Paris, . Minlos * Co,, Köln. Ehrenfeld, zufelge Anmeldung vom 5. J. 7 am 23. 11. 37. Gejchäͤftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Waschpulver. Waaren—⸗ verzeichniß: Waschpul ver.
Nr. 27 727. W. 1753. Klasse 26 0. 9 859 6 . O . Weber 9 . 45 ! k Samil ien bh,
Eingetragen für E. Weber, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 2. 9. 97 am 23. 11. 87. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von medizinischem Thee, besonders von Kräuterthee. Waarenverzeichniß: Kräuter⸗Thee.
Nr. 27 728.
R. 2042. Klafse 38.
Eingetragen für G. T. Ritzhaupt, Weriauerhof, Post Reilingen i. Baden, zufolge Anmeldung vom 35. 9. 897 am 25. 11. 97. Geschãftsbetrieb: Zigarren fabrikalion. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 27 731. H. 1206. Rlafse 26 c.
er oe es-, . , , r mm * 7 Wm gg Tm,
ür Mi
Hier ird ges pe
cm FRbckł .- catte *
Sr νιά‚˖RKafte SYM
Eingetragen für Hillmaun E Kirchner, Breslau, zufolge Anmeldung vom H. 4. 95 am 23. 11. 97. Geschäfts hetrieb: Kaff eesurrogatfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Zichorien.
Nr. 27 732. S. 2885.
Eingetragen für die Gebrüder Hofer, Freising, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 97/17. 8. 89 am 23. 11. 97. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Ver⸗
Klafse 266.
trieb von Feigenkaffee. Waarenver⸗
Nr. 27 729. P. 10857.
Eingetragen für Louis Patz. Dres den · Striesen, Hut⸗ tenstr. 10, zufolge Anmeldung vom 16 11. gun 25. 11. 97. Ge schãftsbetrieb: Fa · brikation und Ver trieb nachgenann⸗ ter — 4
renverzeichniß: Kollektorschmiere.
iaffe 20 D.
Nr. 27 730. G. 1815. Eingetragen für Wilhelm Guten⸗ berg. Darnistadt, Müblenstr. 31, zufolge Anmel⸗ dung vom 26. 6. 97 am 23. 11. 97. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waaren derʒeich· niß: Seifen jeder Art, Seifenpulver, Fettlaugen mehl und alle sonfstigen aus Seife, Soda oder Stärke bestehenden Wasch⸗ prãvarate.
Nr. 27 732. M. 2553.
O etenbers
Klasse 26 b.
Eingetragen für die Molkereigenossenschaft Niederwöllstadt G. G. m. u. 2 zer g t stadt i. Hessen, zufolge Anmeldnrxg vom 28. 9. 97 am 25. II. 97. Geschäfts betrieb: Molkerei. Waaren verzeichniß: Milch, Butter, Käse, Milchseife und Milchzucker. Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefũgt.
Nr. 27 734. D. 1388.
Klasse 26.
Eingetragen für die Duisburger Margarine⸗ fabrik Schmitz C Loh, Duisburg a. Rh. zufolge Anmeldung vom 8. 16. 97 am 25. 11. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Margarine, Sveisefett, Schmalz und Oel. Nr. 27 735. M. 2537
Klaffe 3 d.
1rIs
Eingetragen für Mey 4 Edlich, Leipzig⸗Plag⸗ witz, zufolge Anmeldung vom 14. 16. 97 am 23. 11. 7. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papierwäsche und Papierwäsche mit Stoff bezug. Waaren verzeichniß: Papierwäsche und Papierwäsche mit Stoff bezug.
Nr. 27 736. St. 943.
Klasse 38.
Eingetragen für J. G. Strothoff * Sohn, Bremen, zufolge Anmeldung vom 11. 10. 97 am 23. 11. 97. Geschäfts betrieb: Herstellung und BVer⸗ trieb von Zigarren und anderen Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Rr. 27 737. M. 2592.
SU PꝰENRo( IEM KREUzSTEFEM
Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit be⸗ schrãukter Haftung, Singen, Amt Konstanz, Baden, zufelge Anmeldung bom 25. 10. 97 am 23. 11. M. Geschäftshetrieb: Vertrieb von Maggi's Nahrungz⸗ mitteln, Extrakten und Konserven, Waarenverzeich⸗ niß: Maggi's Nahrungsmittel, als: Suppenartikel,
Klasse 26 a.
zeichniß: Feigenkaffee.
Tlaffe 324. mittel für Thiere.
G Bouillon und Suppen, KRonserven, Gew in . i ,. 2 und rungem Anmeldung ö 66 laffe 20 a2.
Nr. 27 738. M. 2592.
KREUZSTERMN
Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Daftung, Singen, Amt Konstanz, Baden, zufolge Anmeldung dom 23. 10. 97 am 23. 11. 97. Geschäfts betrieb: Vertrieb von Maggi's Nahrunge⸗ mitteln. Extrakten und Konserven. Waarenverzeich. niß: Maggi's Vahrunge mittel. als: Suppenartikel, Suvren ⸗ und Speisenwürze, Kraftbrühe. . Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon und Suppen. Saucen, Kenserven, Sewürze, Fleischwaaren, Fleischertrakte, medi inische und diãtetische Nahrungsmittel, Käse, sowie Nahrang= mitte Thiere. Der Anmeldung ist eine Be— schreibuns beigefũat.
Rr. 27 739. 3. 21a. glaffe 8.
Lölzche Nädcher
Eingetragen für Albert Felder, Bruchsal, zufolge Anmeldung von 7. 10. R am 23. 11. 97. Ge. schãfts betrieb: Zigarrenfabrikation. Waaren derzeichniß: Zigarren.
Rr. 27 740. E. 138.
Rlaffe 38.
Generalissima.
Eingetragen für Leopold Engelhardt Æ Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 37 am 23. 11. 97. Geschäfts betrieb: Betrieb zur Fabri⸗ kation von Zigarren. WVaarenverzeichn i Rohtaback, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
nr. 27 741. G. L383.
KRlasse 38.
Gemma.
Eingetragen für Leopold Engelhardt Æ Co-, Bremen, zufolge Anmeldung voin 13. 10. 97 am 253. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Betrieb zur Fabrika⸗ tion von Zigarren. Waaren verzeichniß: Rohtabad, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Rr. 27 712. St. 960.
Cresolol
Eingetragen für L. Stritter, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 97 am 23. 11. 97. Geschäftè. betrieb: Vertrieb von Theerprodutten und Mineral- maschinenölen. Waaren verzeichniß: Desinfektione⸗ mittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.
Nr. 27 743. J. 712. Klafse 23.
FESCADAS
Eingetragen sür Alfred Johnson, Hanler, Staffordshire, England; Vertr.: Fuze, Xa. Marienstr. 28, zufolge Anmeldung vom 9. 8. 97 am 23. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fayenccewaaren zur Wasserleitung. Waarenverzeich niß: Wasser⸗Klosets. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 27⁊ 72. G. I960.
Rambler
Eingetragen für Gormally C Jeery Manuracturing Co., Chicago (N. S. A); Vertr.! Carl Maaß, Berlin, Potsdamerstr. 89, za folge Anmeldung vom 1. 9. N am 23. 11. 9. Geschäftsbetrieb: Fabrilation und Vertrieb von Fahrrädern und deren Theilen. Waarenverzeichniß: Fahrräder und Fabrrad. Zubebörtbeile.
ver 27 745. G. 1783.
Klafse 2.
Kiaffe LO.
Rlasse 9 a. SoN AMο0 Gexrfn
Eingetragen für Coeker Rrothers Limi- ted, Sheffield; Vertr.: Justiz Rath Ornold n. Rechtsanwalt Homeyer, Berlin, Leipzigerstr. 103, zufolge Anmeldung vom 21. 7. 37 am 23. 11. 987. Geschäͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl-, Fisen. und anderen Metallwaaren. Waaren- verzeichniß: Cisen und Stakl, und zwar Block oder Guß, Riegel, Stabeisen, Reifen, Draht, Dampf⸗ maschinen, Kochkessel, Wiegemaschinen, von sonfstigen Maschinen: Bohr⸗, Lochbehr⸗. Scheer, Mabl⸗, Pump., Hobel⸗, Stanz‘, Fräs ˖Maschinen und Werl ⸗ seuge und Theile solcher Maschinen, ferner Dreb. bänke, Winden und Aufzüge, flüge, Sãemaschinen und andere landwirthschafstliche und gartenwirtk⸗ schaftliche Maschinen und Theile solcher Maschinen⸗ alle Arten Mefferschmiedewaaren und Schneidewerk⸗ zeuge, von Metallwaaren: Hämmer, Wagenfedern, Ach fen, Radschienen. Räder. Puffer, Ambosse, Schrauben, Hecken. Spaten, Schaufeln, Schrauben zJeber, Zirkel. Beißzangen, Zangen, Punzen, Meißel,
Riegel, Schraubenmuttern, Schraubenkluppen, Schraubenbacken. . Rlasse 9 b. Eingetragen für Carl Gevelsberg i. W., zufolge Anmeldung vom 18. 12. 95 am 23. 11. 987. Ge- schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Schneidwerkzeuge und Werk-⸗
ndwerker, nämlich für Schmiede, Schlosser, Tisch= er, Drechsler, Böitcher, Gerber, Klempner, Buch binder, Schneider, Schu fler, Mechaniker, Ührmacher, Sattler, Stell macher, Zimmerleute, Zandwirthe mit Lusschluß von Sen sen, Sicheln und Strohmessern, für Gärtner, Stein und Bildtauer, Graveure,
Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraftbrühe, Kraftwäünze,
Nr. 27 746. G. 104. Eicken, 8 * zeuge zum Gebrauche für Fabriken und Maurer, Maschinenfabriken und Eisengleßereien;
*
— zur Bereitung und Verbesserung von
aenaglene Slchengerkike, & afftniersabl, Pflugscharen und Ambosse. — nr. 27 747. 9. 23860.
(D
Eingetragen für Gottlieb Sammes fahr, Solingen. Foche, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 7.8. 4. 90 am 23. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl, Stahl-, Eisen. und Meinll waaren. Waarenderzeichniß: EGisen und Stabl in Gefen ken erschmiedet; Silber ⸗ , Neusilber⸗ Britannia ⸗ Kupfer⸗, Zink., Tombak- und Alfenidewaaren; alle Solinger und Remscheider Stohlwaaren, nämlich: Tisch., Frübstücks . Dessert, Tranchier⸗. Kinder, Buster⸗, Käfe, Aufter⸗ Abbrech⸗, Bäcker⸗, Run dftũck Bemmen⸗, Bohr en., Brot-, Buchbinder, Buntichäl⸗ Jichorien. Zigarren ., Konditor⸗, Dressier, Farb
eder⸗, Kräufel⸗, Feg⸗, Zug, Fuche zug Formier⸗,
müse⸗, Glaferbau⸗, Glasertitt⸗, Hack,, Huf⸗, Kerbschaitze, Koch⸗ Kohlschneide,. Korbmacher⸗, Kork,, Korkmaschinen⸗, Kreis-, Kreks⸗,. Kuchen,, KRüchen⸗, Küpper, Kürschner⸗ Spachtel . Maschinen⸗, Dbst⸗, Papier⸗, Perersilien, Radier⸗, Rüben, Salami⸗, Sattler Schärf⸗ Schiffer,, Schinken, Schlacht⸗, Block., Schaum., Ritz, Kälber Darm Schnitzer Schu er⸗ Zuschneide⸗, Spargel, Leder , Speck, Spick, Stech⸗, Theebrot⸗ Törn fer, Ver golder⸗, Weber⸗, Wiege /. Winzer. Zucker, Taschen., Trenn,, Korkzieher, Feuerstahl. Champagner, Garten⸗, Okulier⸗, Kopulier !. Jagd, Scheren⸗, Gleftrotechniker⸗, Gabel⸗, Löffel. Hübneraugen⸗, Thierar zt. Toiletten. Rasier . Gurkenhobel⸗, Kraut hobel⸗, Brotbobel⸗, Werkzeug ⸗Messer, Tisch., Frůũh⸗ stäcks, Dessert⸗ Tranchier-,, Aufter⸗, Braten, Cabaret ⸗ Filch., Gemüse⸗ Küchen. . Mixed. Pickles . bft, Konfekt, Wurst⸗, Fleisck⸗ Forken und Tafel Gabein, Damen⸗, Kinder, Stick“, Papier., Nagel, Knopfloch, Taschen., Militär., eder, Schneider,, Bart, Zuschnelde , Haar⸗, Zwick⸗, Sack⸗, Chirurgen., Garten., Weintrauben,, Blumen,, Piäsenrier⸗, Graz., Hecken⸗, Rauxen⸗, Schaf-, Pferde. Klauen⸗, Vieh-, Blech«, Zigarren,, Geflügel⸗, Hutmacher, Sompen⸗, Patronen., Sardinen⸗, Schuhmacher⸗, Weber⸗, Obst. und Hundescheren. Eßs, Dessert⸗ Thee, Gemüse⸗, Vorleger Zucker⸗ Rahm und Milchlöffel. Einleg⸗ Feftsteh.. Glecken., Hülsen⸗ und Taschenmesserkorkzieher. Austerbrecher, Brief- öffner, Brotjchneidemaschinen; Kotelettklepfer, Gurkenhobel, Hasenbrecher, Holzreißer. Hufbestecke, Knochenbauer, Korkbohrer, Kuchenheber, Salatbestecke, Spargelstecher, Tafel⸗, Metzger ⸗ und Schuhmacher stahle, Kornzan gen, Zigarrenabschneider, Haarschneide⸗ maschinen, Dolche, Beile, Blechbüchsenoff ner, Rüben hauer, Biuchbandfedern, Champagner baten, Zigarren⸗ fistenöff ner, Feuerstãhle, Flieten, Trorkarts, Messer⸗ schärfer, Nagelzangen, Nußknacker. Obfiflücker, Rin⸗ denrein iger, Scherenketten, Schlüsselbalen, Schlüssel⸗ ringe, Tollzangen, Zuckerzangen, Meißel. Beitel, Hobeleifen, Aexie, Spaten, Sensen, Sicheln, Schau feln, Hacken, Feilen, Sägen, Hämmer, Bohrer, Schlittschuh e. Futter messer und Strohmesser. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 27 748. W. L604. Klaffe 42.
Eingetragen für A. Wertheim, Berlin, Rosen⸗ thalerstr. 7/29, zufolge An⸗ meldung vom 36. 4. 97 am 24. 11. 87. Geschäftsbetrieb: Vertrieb der im Waaren⸗
verzeichniß aufgeführten Waaren. Waarenderzeichniß: Anzüge (fertige), Abreiß⸗ kalender, Abreißblecks, Asch⸗ schalen, Alfende⸗Bestecks, Armbänder, Blumen (künstliche), Bettfedern, Bett⸗ stellen (eiserne), Bilder, Bücher, Briefmappen, Brief⸗ kassetten, Bleistifte, Bilderrahmen, Bauwollstoffe, Bettdecken, Borten, Betten, Büchermappen, Brief⸗ taschen, Bronzefiguren, Brochen, Berloques, Blech⸗ formen, Bürften, Besen, Briefmarken Albums, Ban⸗ dagen, Bartbinden, Bindfaden, Bries marken, Bücher, Bücherbretter, Butterbrodpapter, Konserven als Nah⸗ rungsmittel, Konfitüren, Kravatten, Zigarren, Zigaretten, Kanzleipapier, Korsets, Korsetschoner, Zigarrentaschen, Zigarettentaschen, Kravattennadeln, Kolliers, Zigarren⸗ spitzen, Zigarettenspitzen, Chokolade, Kartone, Kopier- pressen, Dekoration gfächer, Düten, Eisspinden, Eier⸗ schränke, Eimer, Essig, Fischkonserven, Federhalter, ächer, Fichus, Fahrradtheile, Fußdecken, Federkasten, Fruchtschalen, Feuerzeuge, Fahnentuch, Falileim, — (getrocknete), Farben (flüssige), Fässer aus bolz, Ferngläser, Fleischextrakt, Gardinen, Glas, Gummischuhe, Gummibänder, Garderobenknöpfe, Gardinenstangen, Garderobenleisten, Gewürzschränke, Gazespinde, Gabeln, Garn, Gratulationékarten, Hüte, andschuhe, Handkörbe, Handfächer, Häkelwolle, arnadeln, Hauben, Hosenträger, Kleider (fertige), leidersteffe, Küchenmöbel, Kinderwagen, Küchen⸗ kante, i, , e,, Koffer, Kochgeschirre lemaillierleh, Koblenkasten, Küchenrahmen, Küchen , vernickelt). Kämme, Kupfer kessel, Lichte, iqueure, Lampen, Leinenstoffe, Leibwäsche, Täuferstoffe, Lampenschirme, Löichblätter, Lichthalter, Laternen, Ledertücher, Löffel, Mützen, Mustlinstru⸗ mente, Möbelstoffe, Maschinen, Musikalien, Möbel posamenten, Matratzen, Möbel, Musitmarpen, Mesfer, Mostrich, Nägel, Nähnadeln, Nähseide, Naäbgarne, Nähkasten (gefüllt), Rotizbücher, Ohr- ringe, Ofenschirme, Ofenvorsetzer, Del, Operngläser, Plaͤttdecken, Parfümerien, Pfeffer kuchen, Pantoffeln, orzellan, Peliwagren, Papierkörbe, . assementerle · Besätze, Vutzfedern, Pferdedecken, aneelbretter, Portem onnais, Photographie Albums, oesie · Albums, Plättbretter, Putzkasten, Petroleum ˖ docher, Plätteisen, Pinsel, Postkarten mir Ansichten, Postkarken⸗ Albums, Peitschen, Perlen, uder, n, Photographie ⸗ Apparate, egen⸗ chirme, Rauchtabacke, Rahmen, Leisten, Reisekörbe, Relstücher, Reisedecken, Reißzeuge, Reißnägel, Reißbretter, Radiergummi, eisetaschen, NReise necessaires, Rauchtische, Rauchser vice. Ringe, Sonnen schirme, Spazterstöcke, Seisen, Schuhe, Stiefel, Seidenspitzen, Sophakissen, Gelder papier, Schůrzen, Schlafdecken, Schreibhefte, Schul mappen, Schreib⸗ zeuge, Silber Bestecke, Service ⸗ Bretter, Saiten für Instrumente, Sandpapier, Salz, Senf, Schiefer⸗ tafeln, , , . Schminken, Schreibfedern, Schwämme, Spielwaaren, Spiegel, Spiritut Kocher, Sparbůchsen, Spielkarten, Steingut, Stahlfedern, Slickeresen (vorgezeichnete), Stickereien (fertige),
Alaffe Ob.
6 Ster y decken, r. Stid wolle, n, ö Streich
Dovenhof 30 41, zufolge Anmeldung rom 13. 4. 97 am 24. 11. 97. Geschäftebetrieb: Import und Export ven Waaren. Waagren verzeichni Wurm⸗ köchen, Chinin, Ant porin, Abfübrpillen, Jodoform, übermangansaureßz Kali, gebrannte Magnesia, Morphium, Salicvlpastillen, Zintsalbe, Rhabarber ˖ wurzeln, isländisches Moos. Carnaubewachs, Damar⸗ gummi, Ceresin, Kampher, Gummi arabicum, Galläpfel, chlorsaures Kali, Borsäure, Salpeter, Wickersheimer'sche Flüssigkeit, Kreosotöl, Karboli⸗ neum, Lysel, Mennige, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Lampenbrenner,. Petroleumfackeln, Magnesiumfeckeln, Laternen, Leuchttugeln, Glüblicht⸗˖ lampen, Bogenlichtlampen, Iluminationslampen, Kerzen, Nachtlichte, Boriten, Pbospber, Schwefel⸗ faure, Kupfervurtel, Sckwefeläther, Calcium- carbid, flässize Koblensäure, Reiserelie, Pelz⸗ mützen, Pelifragen, Pelistiefel, Pel zmuffen, Pelz⸗ bandschuhe, mineralische Robprodulte, Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle, Bleche, Metalldrabt, metallene Barren, Stangen,. Röhren, Ketten, Anker, Schienen. Fagonftücke, Schneidwaagren, metallene und hölzerne Werkzeuge, Nähnadein, Steck⸗ nadeln, Knöpfe, Hufeisen, Metallgußwaaren, Nägel, Drahtftifte, Fischangeln. Bronzefarben, Theerfarben, Mal farben, Farbstoffe, Farbhoizextratte, Felle, Häute, Teder, Pelze, Garne, Zwirne, goldene und silberne Ringe, goldene und sülberne Ketten, goldene und silberne Schmuckgegenstande, goldene und silberne Tafel- und Kultusgzerätbe, Heiz. und Leuchtstoffe, Möbel, Steefelknechte, Mulden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammmern, Garnwinden,. Wagenräder ars Holz und Eisen, Sparteriehüte, Werkzeugbefte; Schuhanzieber, Pfeifenspitzen, Pulverhörner. Taback= dofen, Kämme, Knöpfe aus Horn; Haarpfeile, Kämme, Zigarrentaschen aus Schildpatt; Billard⸗ bälle, Stockgriffe, Serviettenringe, Falzbeine, Schach- figuren, Würfel, Klaviertastenplatten, Brochen aus Elfenbein; Pfeifenköpfe, Zigarrenspitzen. Trocken⸗ raucher aus Meerschaum, aus Bernstein, aus Ambroid; Taschenuhrschutzlapseln, Haarpfeile, Spiel⸗ bälle, Zigarrentaschen, Brochen gus Celluloid; knöcherne Zigarren spitzen, Knöpfe, Würfel, Nadel⸗ büchfen, Jetperlen, Jetubrketten, Jetagraffen, Jet⸗ besatzartikel, Spinnräder, Treppentrailen, Pennale, Kegel, Kugeln, geschnitzte Bilderrahmen, Ubrgehäuse, Thiergruphen, Pfeisenköpfe, Stheteskope, Geburts⸗ zangen, Windmesser, Galvanoskope, Waagen, Theodolite, Reißz-uge, Barometer, Geschwindigkeits⸗ messer, Maßstäbe, Aerometer, Schrblehren, Taster⸗ zirkel, Flaschenspälapparate, Glektrizitäismesser, Planimeter, Rostrale, wundärztliche Bestecke, Kraft⸗ maschinen, Werkzengmaschinen, Maschinentbeile, Näb⸗ maschinen, Pflüge, Backschieber, Rohrkratzer, Sack⸗ karren, Turngeräthe, Spicknodeln, Flöten, Geigen, Aristons, Kirchenorgeln, Trommeln, Pianines, Dreh orgeln, Musikautomaten, Fisch,, Fleisch, Frucht! und Gemüsckonserven in verschlossenen Be= bältern, Schinken, Wurst, Pökelfleisch, Backpulver, Teigwaaren, Backwaaren, Fleijchextrakt, Pickles, Kaviar, Saucen, Butter, Schmalz. Milch, Thee, Zacker, Kaffee, Bonbons, Chololade, Kakao, Saferpräãparate, Gewürze, Mehl, Suppen⸗ fafeln, Käse, Graupen, Sago, Essia. Speise⸗ zle, Wein, Spitituosen, Mineralwasser, Roh⸗ taback, Rauchtaback, Kautaback, Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten, Schreibpapier, D uckpapier, Packpapier, Buntpapier, Chagrinpapier, Pergament papier, Glaegpapier, Seidenpapier, Schmirgelpapier, e, . Kartonpapier, Briefpapier, Photo- graphisches Papier, Kohlepapier, Pappe, Papptästen, Briefkuverts, Düten, Lampenschirme, Bosquet⸗ manschetten, Papierservietten, Papierlaternen, Lampen⸗ füße, Gratulation g. und Visitkarten, Kalender, Spiel⸗ karten, Landkarten, gläserne Lampenbassins, Reoh⸗ glas, Fensterglas, Bauglas, Spiegelglas (belegt und unbelegt), Glasziegel, farbiges Glas, optisches Gias, Hartglas, Srahtglas, gläsernes Eß und Trinkgeschirr, Dochte, Glasprik men, gläserne Leuchter, Lampen⸗ glocken, Lampenzylinber, Rußfänger aus Porzellan und aus Steingut, Flaschen, gläserne Vasen, Glazretorten, Mensuren, Pipetten, Glasröhren, Thermometer, Schnüre, Kordeln, Litzen Frangen, Kleider. und Mãäntel⸗ besätze, Kissen, gestickle Schuhe, angefangene Stickereien, Schießpulver, Schußwaffen, Geschosse, Patronen, Parfümerien, Zahnpuloer, Schminken, Haarwässer, Bürsten, Lockenwickel, Brennscheren, Rasierpinsel, Sprengstoffe, Tynamitpatronen, Amorceg, Zünd⸗ schnüre, Schwefelfaden, Feuerwerkskörper, Zündhölzer, Glasperlen, ann,, natürliche und künstliche Steine, Zement, Zementtröge, eiserne Träger, Mosaikplatten, Baubeschläge, Dachpappe, Stuckrosetten, Teppiche, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Portièren, Uhren, Strümpfe, Tuche, Bänder, Gespinnstfasern, Wolle, Baumwolle, fe, Seide, Hanf, Jute, Strohgeflechie, Gummischuhe, Schirmgestelle, Sonnenschirme, Regenschirme, Schlöffer, Vogelfedern, Petroleum, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Hanf, Seide, Kunstfeide und Jute und aus Gemischen dieser Stoffe, im Stück und zu Bekleidungsgegenständen verarbeitet, echte und unechte Gold. und Silber espinnste, Tressen, Borduren, Bouillons. Plätte, litter, Lametta, Bernstein, Ambroidplatten, Ambroid-
Eingetragen für O. C. Eduard Metzer, Hamburg,
Ambroidstan i Blumen,
7 Bernsteinlack, Geldtaschen, oldleisten.
Rr. 27 751. RX. 32151. Tlaffe LG a.
[ELER AG IlEũ R- BRALEREI
vormals
Scheibel.
Eingetragen für die Kieler Actien Brauerei. Gesellsfchaft vormals Scheibel, Kiel.! zufolge Anmeldung vom 11. 10. 97 am 24 ]J1. 97. Ge- schäftsbetrleb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.
Rr. 27 750. M. 2256.
—
—
ztlane 42.
Eingetragen für S. C. Eduard Meyer, Ham burg, Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom 13. 4. 97 am 24. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenxerzeichniß: Wurmkuchen, Chinin, Antipyrin, Abführvillen, Jodo— form, übermangansaures Kali, gebrannte Magnesia, Morphium, Salicylvastillen, Zinksalbe, Rhabarber⸗ wurzeln, is ländisches Moos, Carnaubawachs, Damar—- gummi, Ceresin, Kampher, Pottasche, Gummi arabicum, Galläpfel, chlorsautes Kali, Bor⸗ säure, Salpeter, Wickersheimer'sche Flässigkeit, Kreofotöl, Karbolineum. Lysol, Mennige, 8 brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Lampen brenner, Petroleumfackeln. Magnesiumfackeln, La— ternen, Leuchtkugeln, Glüblichtlampen, Bogenlicht⸗ lampen, Illuminatiens lampen, Kerzen. Nachtlichte, Borsten, Phosphor, Soda, Schwefel säure, Tupfer⸗ vitriol, Schwefelatber, Calcium carbid, flüssige Koh len⸗ säure, Reisepelze, Pelzmützen, Pelikragen,. Peljzstiefel, Pelzmuffen, . mineralische Rob produkte, Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle, Bleche, Metalldrabt, metallene Barren, Stangen, Röhren, Ketten, Anker, Schienen, Fagonstäcke, Schneid⸗ waaren, metallene und hölzerne Werkzeuge, Näh⸗ nadeln, Stecknadeln, Knöpfe, Hufeisen, Metall- gußwaaren, Nägel, Drahtstifte, Fischangeln, Bronzefarben, Theerfarhen, Malfarben, Farb— stoffe, Farbholzextrakte, Felle. Häute, Leder, Pelze, Garne, Zwirne, goldene und silberne Ringe, goldene und silberne Ketten, goldene und silberne Schmuck⸗ gegenstände, geldene und silberne Tafel⸗ und Kultusgeräthe, Heiz- und Leuchtstoffe, Möbel, Stiefelknechte, Mulden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Garnwinden, Wagenräder aus Hol; und Eisen, Sparteriebüte, Werk;eughefte; Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Pulverhörner, Taback⸗ dosen, Kämme, Knöpfe aus Horn; Haarpfeile, Kämme, Zigarrentajchen aus Schlldpatt; Billardbälle, Steckgriffe, Serviettenringe, Falzbeine, Schachfiguren, Würfel, Klaviertastenplatten, Brochen aus Elfenbein; Pfeifenköpfe, Zigarrenspitzen, Trockenraucker aus Meerschaum, aus Bernstein, aus Ambroid; Taschen⸗ uhrschutzkapseln, Haarpfeile, Spielbälle, Zigarren⸗ taschen, Brochen aus Celluloid; knöcherne Zigarren⸗ spitzen, Knöpfe. Würsel, Nadelbüchsen. Jetverlen, Jetuhrketten, Jetagraffen, Jetbesatzartikel, Spinn⸗ räder, Treppentraillen, P'nnale, Kegel, Kugeln, ge— schnitzte Bilderrahmen, Uhrgehäuse, Thiergruppen, Pfeifenköpfe, Sthetoskove, Beburtszangen, Wind messer, Galvanoskope, Waagen, Theodolite, Reiß⸗ zeuge, Barometer, Geschwindigkeitsmesser, Maßstäbe, Aerometer, Schublehren, Tasterzirkel, Flaschenspül⸗ apparate, Eleltrizitäts messer, Planimeter, Rostrale, wundärztliche Bessecke, Kraftmaschinen, Werkzeug⸗ maschinen, Maschinentheile, Nähmaschinen, Pfläge, Backschieber, Rohrkratzer, Sackkarren, Turngeräthe, Spicknadeln, Flöten, Geigen, Aristons, Kirchenorgeln, Trommeln, Pianinos, Drehor geln, Musikautomaten, Fisch, Fleisch. Frucht⸗ und Gemüse , Konserven in verschlossenen Behältern, Schinken, Wurst, Pökel⸗ fleisch, Backpulver, Fleischextrakt, Pickles, Kaviar, Saucen, Butter, Schmal, Milch, Thee, Zucker, Kaffee, Bonbons, Crokolade, Kakao, Gewürze, Käse, Effig, Speiseöle, Wein, Spirituosen, Mlneral⸗ wasser, Rohtaback, Rauchtaback, Kautaback, Schnupf⸗ taback, Zigarren, Zigaretten, Schreibpapier, Druck- papier, Packpapier, Buntpapier, Chagrinpapier, Pergamentpapier, Glacépapier, Seidenvapjer, Schmirgelpapier, Sandpapier, Kartonpapier, Brief⸗ papier, photographisches Papier, Kohlepapier, Pappe, Papptästen, Briefkuverts, Düten, Lampenschirme, Bouquetmanschetten, Papierservietten. Papierlaternen, Lampenfüße, Gratulations, und Visitkarten, Kalender, Spielkarten. Landkarten, gläserne Lampenbassink, Roöhglas, Fensterglas, Bauglas, Spiegelglas (be⸗ legt und unbelegt),ů Glasziegel, farbiges Glas, optisches Glas, Hartglas, Drahtglas, gläsernes Eß⸗ und Trinkgeschirr, Dochte, Glaspritmen, gläͤserne Leuchter, Lampenglocken, Lampenzylinder, Rußfänger aus Porzellan und aus Stein— gut, Flaschen, gläserne. Vasen, Glasretorten, Mensuten, Pipetten, Glasröhren, Thermometer, Schnüre, Kordeln, Litzen, Frangen, Kleider, und Mäntelbesätze, Kissen, gestickte Schuhe, angefangene Stickereien, Schießpulver, Schußwaffen, Geschosse, Patronen, Seifen, Parfümerien, ahnpulver, Schminken, Haarwässer, Bürsten, Logenwickel, Brennscheren, Rasierpinsel, Sprengstoffe, Dynamit⸗ patronen, Amorces. Zündschnüre. Schwefelfaden, euerwerke körper, Zündhölzer, Glasperlen, Kompo⸗ tionsperlen, natikrliche und künstliche Steine, ,. Zementtröge, eiserne Träger, Mosaikplatten, Baubeschläge, Dachpappe, Stuckrosetten, Teppiche, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Pertisren, Uhren, Strümpfe, Tuche, Bänder, Gespinnstfasern, Wolle, Baumwolle, Flachs, Seide, Hanf, Jute, Stroh⸗ eflechte, Gummischuhe, Schirmgestelle, Sennen— chirme, Regenschirme, Schlösser, Vogelfedern,
etroleum, Webstofte und Wirtstoffe aus Wolle, Baumwolle, Hanf, Seide, Kunstseide und Jute und au Gemischen dieser Stoffe, im Stück und zu Be⸗ kleidungsgegenständen verarbeitet, echte und unechte Gold. und Silbergespinnste, Tressen, Borduren,
Bouillons, Platte, Flitter, Lametta, Bernstein,
gmbroldplatien, Ambroldperlen, Ambroldstangen, . Geldtaschen, kanft iche Blumen, Gold⸗ en.
Rr. 27 752. S. 4071. Tiafse 26a.
Eingetragen für Wilbelm Bantje, Hildesheim, zufolg? Anmeldung vom 16. 3. 7 am 24. 11 Geschãfts betrieb: Herstelluag und Vertrieb von Fleisch⸗ und Wurstwaaten. Waarenverzeichniß: Fleisch⸗ und Wurstwaaren.
Rr. T7 753. BS. 36531
Klasse 13.
Waaren. ; Lederfett, Waaen fett. Nr. 27 754. P. 1297.
Klasse C6 d.
.
Eiagetragen für . FJ. H. Pascoe, Mälbeim Rubr, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 977 am
2 ae (ig 8 — —
—— .
Eingetragen für Ludger Jonen, Aachen, zufolge
Anmeldung vom 5. 10. 97 am 24. 1I. 97. Ge
schäftsbetrieb: Weinhandlung, Liqueurfabrik, Brennerei
und Essigsprit · Fabrik. Waarenverzeichnin: Kräuterwein.
dir. 27 756. G. 1907. Klaffe 9 b. Eingetragen für die
Gabelfabrik West⸗
falia Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.;
Eckesey b. Hagen i. W.,
zufolge Anmeldung vom
8. 9. 97 am 24. 11. 97.
Geschäãftsbetrieb: Berfer⸗
tigung und Vertrieb nach⸗
benannter Waaren. Waa⸗
renverzeichniß: Stählerne
Heu⸗, Dünger⸗, Rüben⸗,
Koks, und Steinschlag
gabeln. sowie Hacken.
Rr. 27 757. M. 2547.
Eingetragen für E. Mannhardt, Ham⸗ burg⸗Hammerbrook, Schultzweg 8, zufolge Anmeldung vom 22. 9. 973 / 2. 10. 87 am 24. 11. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Ver trieb von Bier. Waaren verzeichniß:
Bier.
Umschreibung Kl. 10 Nr. 21 529 (3. 351). Das Zeichen ist übergegangen auf die Aktiengese uschaft für Metall⸗ und Holzindustrie vorm. R. Ischelletzschky, Berlin, Mainzerstr. 23. Berlin, den 7. Dezember 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter. ꝛ
Ahbter ode. Bekanntmachung. 5b6o93] Die e ,, des i Hen Amtsgerichts aus dem Handels., Börsen⸗ und Genossenschaftt⸗
bd 91]