1897 / 288 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Pyritꝝ. Bekanntmachung. 55727] 6 n k 5. . * Ein⸗

ungen n un enregister ver⸗ e gn werden durch:

a. den Deutschen Reichs. Anzeiger,

b. das Stettiner Amtsblatt,

c. die Stettiner Ostseezeitung,

d. die Pommersche Volkszeitung,

s. das Pyritzer Kreisblatt,

f. die Berliner Börsenzeitung, während die r, betreffend die Ein⸗ tragungen in das Geno enschaftgregister, nur durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und das Pyritzer Kreisblatt erfolgen.

Pyritz, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Cuer surt. oh 728

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts durch

1) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) das Querfurter Kreisblatt veröffentlicht werden.

Querfurt, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rantzau. Bekanntmachung. (õõ729] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1898 in a. dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. dem Hamburger Correspondenten, c. der Barmstedter Zeitung veröffentlicht werden. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen jedoch nur a2. im Deutschen Reichs.! und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Barmstedter Zeitung. Rantzau, den 2 Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

KHReetz, Kr. Arnswalde. Bekauntmachung.

Im Jahre 18028 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister durch

15 den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

2 die Berliner Börsenzeitung,

3) das Reetzer Tageblatt, die Eintragungen in das Zeichen., und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im allgemeinen durch die zu 1 bis 3 aufgeführten Blätter, bei kleineren Genossenschaften nur durch die ö. 1 und 3 aufgeführten Blätter veröffentlicht werden.

Reetz, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

NHRhein. Bekanntmachung. 55731 Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1898 durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und die Königsberger Hartung'sche Zeitung, ; er Eintragungen in unser Genossenschaftsregister ur den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Lötzener Kreisblatt veröffentlicht werden. Rhein, Ostpr., den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. Bekanntmachung. 55732 ür das Geschäftsjahr 1898 erfolgt die Veröffent- lichung der Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts durch folgende Blätter: I) den Deutschen Reichs und Königlich Pre ußischen Staats Anzeiger zu Berlin, 2) die zu Köln erscheinende Kölnische Volks- zeitung und Handelsblatt, 3) die zu Bonn erscheinende Bonner Volkszeitung, 4 das in Rheinbach erscheinende Rheinbacher Kreisblatt. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschartsregister erfolgt durch: 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 27) das in Rheinbach erscheinende Rheinbacher Kreisblatt. Rheinbach, 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Rinteln. (55? 33] Die Eintragungen in das Handels., Muster⸗ und Genossenschastsregister bei dem hiesigen Amtsgericht werden im Laufe des Jabres 1898 durch a. den Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. den Hannoverschen Kurier, . die Schaumburger Zeitung (Kreisblatt) veröffentlicht werden.

Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister werden für kleinere Genossenschaften lediglich in dem Reichs Anzeiger und in der Schaumburger Zeitung Kreisblatt erfolgen.

Rinteln, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rixdorr. Bekanntmachung. (bõ7 34]

Im Jahre 1838 werden die Eintragungen

a. in unser Genossenschaftsregister, Börsenregister und Handelsregister durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) das Rixdorfer Tageblatt,

4) die RNüxdorfer Zeitung,

b. für etwaige tleinere Genossenschaften in das Genossenschaftsregister nur durch

I) den Deutschen Reichs, und Königlich

Preußischen Staats Anzeiger, 2 das Rixdorfer Tageblatt veröffentlicht werden.

Die auf die Register bezüglichen Geschäfte werden durch den Amterichter Schreiber unter Mitwirkung des Sekretärs Rathnow bearbeltet.

Rixdorf, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. sbb7 35

lõb7 zo]

L im Deutschen Reichs Anzeiger,

h im Hanneverschen Courier, ö

3) in der Schaumburger Zeitung zu Rinteln

sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen,

außer im Deutschen Reichs Anzeiger nur in der umburger Zeitung veröoͤffentlicht.

Rodenberg. 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

NR ogasen. irn, . 1657361 Während des Jahres 1893 wer die bei dem unterzeichneten Gericht erfolgenden Eintragungen in das Handels. und Musterregister durch den Deut⸗ schen Reichs. · Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ keln und die Posener Zeitung veröffentlicht

werden. Rogasen, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung. 82

Im Jahre 1898 werden bei dem unterzeichneten 6 die Eintragungen in das Genossenschafts. register

1 im Deutschen Reichs Anzeiger,

2) im Posener Tageblatt,

3) in der Posener Zeitung und, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den zu 1 und 2 bezeichneten Blättern ver⸗ öffentlicht werden.

Rogasen, den 2. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. Bekanntmachung. [55738 Im Jahre 1898 werden veröffentlicht werden: IJ) die Cintragungen in unser Zeichen. und Muster register nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Eintragungen in unser Handels, und Ge— nossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger der Königlichen Regierung zu Köslin, durch die Berliner Börsen⸗ zeitung und die hiesige Neue Hinterpommersche Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch außer durch den Deutschen Reichs Auzeiger nur durch die hiesige Neue Hinterpommersche Zeitung. Rügenwalde, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Russ. Bekanntmachung. 55739 Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch vorge.⸗ schriebenen Bekanntmachungen werden im Geschäfts⸗ jahre 1898: I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, durch die Könige berger Allgemeine Zeitung und 3) durch das Hevdekruger Kreisblatt, die im s 147 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs. und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deut⸗ schen Reichs und Preußischen Staats⸗An zeiger und das Heydekruger Kreisblatt erfolgen. Ruß, den 3. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Saarlsuis. Bekauntmachung. 55740

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das

Handelsregister erfolgt im Jahre 1893 durch

I) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats . Anzeiger,

2) die Kölnische Zeitung,

3) das Saarlouiser Journal

die Saarzeitung

zu Saarlouis.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Ge. nossenschaftsregister erfolgt durch die unter Nr. 1, 3 und 4, für kleinere Genossenschaften durch die unter Nr. 1 und 3 aufgeführten Blätter. Saarlsuis, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtegericht. III.

St. Vith, Eitel. (b57 41] Die Veröffentlichungen auf Grund des Handels⸗ gesetzbuches erfolgen im Jahre 1898 sür den dies⸗ seitigen Bezirk: 1) durch den Deutschen Reichs und Staats⸗ Anzeiger, 2) durch die Kölnische Zeitung zu Köln, 3) durch das Politische Tageblatt zu Aachen, 4 durch das Kreisblatt für den Kreis Malmedy zu St. Vith. Für die nach 5 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen VeröffentlichuUngen wird außer dem Deutschen Reichs- und Staats⸗ Anzeiger nur das zu 4 genannte Blatt bestimmt. St. Vith, den 2. De sember 1897. Königliches Amtsgericht.

Schalkan. sb5õ7 42 Die Einträge in das Handels. und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1398 im Deutschen Reichs Anzeiger in Berlin, im Reglerungsblatt in Meiningen und in der Dorfzeitung in Hildburghausen veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für den Consumverein in Rauenstein e. G. m. u. H.,. für den Consum⸗, Roh⸗ stoff⸗ und Proructivverein in Effelder e. G. m. u. H. und für den Spar. und Darlehn cassenverein zu Gffelder e. G. m. u. H., sowie für andere, etwa neu hinzutretende kleinere Genossenschaften werden nur im Deutschen Reichs-Anzeiger und in der Hild⸗ burghäuser Dorfzeitung erfolgen. Schalkau, den 1. Dezember 1897. Herzogllches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Schles vw ig. Betanutmachung. 588d] Die Eintragungen in das Handelsregister im Jahre 1898 werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Schleswiger Nachrichten, die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Aeichs⸗ Anzeiger und die Schleswiger Nachrichten veröffentlicht werden. c,, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Schlotheim. Bekanntmachung. 5õb7 43] Im Jahre 18953 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister im Deutschen Reichs. und 536 Preusßischen Staats⸗Anzeiger, in der Rudolstädter Landekzeitung, in der Frankenhäuser

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in daß Handels⸗ und Genossenschaftsregister .

Starcke.

Schönau, Katgbach. (oo 7 44 -

Die auf die ae, der Handels. und Genossen⸗ schaftsregister sich beziebenden Geschäfte werden im Jahre 1598 durch den Amtsgerichts Rath Petermann 2 Mitwirkung des Sekretärs Hauck bearbeitet werden.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelẽregister erfolgt:

a. durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger,

b. durch die Schlesische Zeitung,

. durch den Schönauer Anzeiger.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister und das Musterregister erfolgt

a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch den Schönauer Anzeiger.

Schönau, 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schönberg, Holst. (bh SS6] . Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftzregister werden während des Geschãfts⸗ jahres 1898 durch den Deutscheu Reichs⸗Anzeiger, den Hamburgischen Correspondenten, die Kieler Zeitung und den Schleswig ⸗Holsteinischen Herold veröffentlicht werden, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Schleswig ⸗Holsteinischen Herold.

Schönberg i. S., den 1. Dezember 1897.

8 , . o eck.

Schwerin, Warthe. . Bekanntmachung. Die Eintragungen in das diesseitige Handels. und Genossenschaffsregister werden im Jahre 1898 bekannt gemacht werden: a. im Deutschen Reichs. Anzeiger, b. im Schweriner Kreisblatie, c. im Posener Tagehlatte, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den beiden erstgenannten Blättern. Schwerin a. W., den 3. Dezember 13897. Königliches Amtsgericht.

Seelom. Bekanntmachung. 5h 745 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in unser Handels. und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Frankfurter Oderzeitung und 4) das Seelower Wochenblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter, die Ein⸗ tragungen in das Zeichen⸗· und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffent- licht werden. Seelow, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtegericht.

oss

Siegen. Bekanntmachung. 55746 Fur dag Geschäftejahr 1898 werden die Ein tragungen in das Handelsregister durch: 1) den Deutschen Reichs. und Königlich Preusßischen Staats Anzeiger, 2) die Siegener 3 (amtliches Kreisblatt), 3) die Kölnische Zeitung die Eintragungen in das Musterregister nur durch das zu 1 genannte Blatt bekannt gemacht. Siegen, den 1. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Sömmerda. Bekanntmachung. 55747] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels, und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Tägliche Rundschau zu Berlm, 3) die Sömmerda er fei Fuͤr die kleineren Genossenschaften aber nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter veröffentlicht werden. Sömmerda, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. Bekanntmachung. 55748

Die Veröffentlichung der Eintragungen in die

offentlichen Register des unterzeichneten Amtsgerichts

wird für das Jahr 1898 erfolgen:

a. hinsichtlich des Handelsregisters in dem Deutschen Reichs Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger, in den Hamburger Nachrichten, in der Sonder⸗ burger Zeitung,

b. hinsichtlich des Genossenschaftsregisters in den

a a.. bejeichneten Blättern,

bezüglich kleinerer Genossenschaften jedoch nur in dem

Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich

Preußischen Staats ⸗Auzeiger und in der Sonder⸗

burger Zeilung.

w 1. Dezember 1897.

oönigliches Amtsgericht.

Stolp, Eomm. Bekanntmachung. 55749 . des Jahres 1898 werden wir veröffent⸗ ichen: die Eintragungen in das Handelsregister und das Börsenregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Zeitung für Hinterpommern, 4) die Stolper Post Die Eintragungen ia das Genossenschaftsregister durch die Blätter zu 1 und 3, die Eintragungen in das Musterregister durch das Blatt zu 1. Stolp, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Strelno. Bekanutmachung. (bod Im Jahre 1898 werden die Bekanntmachungen der Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch folgende Blätter veröffent⸗ licht werden:

1) den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger,

2) das Posener Tageblatt,

Zeitung und in der Schlotheimer Zeitung, sowie die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister im

ntmachungen für llelaere Genossenschaften

werden jedoch —— die unter Nr. 1 * auf

gefũbrten Blätter erfolgen. Streluo, den 1. Dejember 1897.

Sulingen. Bekanntmachung. Ibo õo] nossenschaftsregister werden vro 1898 durch: 1) den Deutschen Reichs und

Preußischen Staats Anzeiger, 2) den noverschen Courier, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) die Sulinger Kreiszeitung, bezüglich der kleineren e senschasten nur durch die erstere und letztere Zeitung veröffentlicht. Sulingen, den 2. Dezember 1897. Königlichen Amtsgericht.

gönigl.

Themar. Isõb751]

Die Einträge in das hiesige Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister im Jahre 1898 werden in dem Reichs Anzeiger u Berlin, dem Regierungsblatt zu Meiningen und der Dorfzeitung zu Hildburg— hausen, bei neu einzutragenden kleineren Genossen⸗ schaften aber nur im Reichs Anzeiger und in der Dorfzeitung veröffentlicht.

Themar, den 4. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht.

Tönning. Bekanntmachung. bh 7521] Es wird belannt gemacht, daß die Veröffent⸗ lichungen, welche beim hiesigen Amtsgericht in Handels und Genossenschaftssachen erforderlich ie, für daz Jahr 1898 in folgenden Blättern erfolgen:

der Handel'register: im Deutschen Reichs. An 6 Hamburgischen Correspondenten und Eider⸗ edter Wochenblatt, ;

des 'r, d,, im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger und Eiderstedter Wochenblatt.

Tönning, den 1 Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Trebnitz, Sehles. Bekanntmachung. 55889] Im Kalenderjahre 1888 werden die auf die Handels . Börsen. Genossenschafts⸗ Mufter⸗ und JZeichenregister bezüglichen Geschäfte des unterzeich neten Gerichts durch den Amtsrichter Locke unter Mit⸗ wirkung des Gerichtsschreibers, Kanzlei ⸗Raths Tschichoflos bearbeitet werden. Die Eintragungen aus den 3 ersteren Registern werden veröffentlicht werden: a. im Deutschen Reichs Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, c. im Trebnitzer Kreisblatte, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur in den Blättern zu a, e. Trebnitz, den 1. Dezember 1897, Königliches Amtsgericht.

Trier. ob ðdgol Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handelsregister wird während des Geschäfts⸗ jahres 1898 1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) durch die Trierische Zeilung und 3) durch die Trierische Landeszeitung, dagegen diejenigen des Genossenschaftsreglsters, auch bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die vorstehend sub 1 und 2 bezeichneten Blätter bewirkt werden. Trier, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amisgericht.

vente. ob? 53] Für 1898 werden die Eintragungen ins Gengssen⸗ schaftsregister veröffentlicht werden im Reichs- . und Hoyaer Wochenblatt, die ins Handels- register außerdem im Hannoverschen Courier. Uchte, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Unna. Bekanntmachung. bh 75d Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898 außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch den in Unna erscheinenden Hellweger Anzeiger und Boten bekannt gemacht. Unna, 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Usingen. Bekauntmachung. sõb7hb] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in die hiesigen Handelsregister in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, dem Regierungöamtsblatt zu Wiesbaden, dem Rheinischen Kurier daselbst und dem Usinger Kreisblatt, die Eintragungen in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister bezüglich der ane. Genossenschaften in dem Deutschen Reichs- Anzeiger, dem Rheini⸗ schen Kurier zu Wiee baden und dem Usinger Kreis- blatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften in dem Deutfchen Reichs⸗Anzeiger und dan Usinger Kreisblatt veröffentlicht werden.

Usingen, 2. Dezember 1897.

Königliches Amtagericht.

Uslax. (5h 755] Die Eintragungen in das hiesige Handels, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1893 I in Deutschen Reichs ˖ unb Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 27) im Hannoverschen Courier, 3H in ken zu Uslar erscheinenden Sollinger Nachrichten vrröffentlicht werden. Die Bekanntinachungen für kleinere Genossen⸗ schaften (5 147 Ges. vem 1. Mai 1889) werden außer im Reichs Anzeiger nur in den Sollinger Nachrichten“ (oben unter 3) erfolgen. Uslar, 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

3) die Ostdeutsche Presse, 4) das Strelnoer Kreieblatt.

*

Druck der Norddeutschen Buchdrucerel und Verlags ˖ Anstalt Berlin 8W., . Nr. 32.

Die Cintragungen im hiesigen Handels. und Ge⸗

zum Deutschen Rrich⸗⸗

M 28S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Viersen. k (55757

In der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1898 werden .

1) die Eintragungen in das bei biesigem Amts⸗ gericht für dessen Bezirk zu führende Handelsregifter,

2) die Eintragungen in das Genossenschaftsregister a bejüglich der größeren als kleineren Genossen⸗

en,

im Deutschen Reichs Anzeiger und der dabier erscheinenden Viersener Zeitung bekannt gemacht werden.

Viersen, den 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wartenbdurg, Ostpr. 55318) Bekanntmachung.

Während des Jahres 1898 werden die Ein tragungen in das Handels,, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch

I) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

2) die Königsberger Hartung'sche Zeitung,

3) die Wartenburger Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch

I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2 die Wartenburger Zeitung veröffentlicht werden.

Wartenburg, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abthellung 1. Wehen, Taunus. (Hh 7hð8] Bekanntmachung.

Im Jahre 1898 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handelsregifter und aus dem Genossen⸗ schaftsregister durch den Reichs⸗Anzeiger, den Aarboten und den Rheinischen Kurier, für kleinere Genessenschaften nur durch den Reichs⸗LAnzeiger und den Aarboten.

Wehen, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Weissenazee, Thür. bö3 19 Bekanntmachung.

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im

Börfen⸗, Handels. und Genessenschaftsregister durch

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

e. die Weißensee'r Zeitung, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu a. und e. veröffentlicht werden.

Weißensee, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 5575689]

Winzig. die Bekannt⸗

Im Geschäfte jahr

Bekanntmachung. 1898 werden

machungen der Eintragungen:

J. in das Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregisters durch; ; 4. den Deutschen Reichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, . c. m. Vorfzeltung (Wohlauer Kreis⸗ att), d. die Berliner Börsenzeitung, II. in das Genossenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preusischen Staats. Anzeiger, b. das Winzig⸗Herenstädter Stadtblatt erfolgen. Winzig, den 2. Dezember 1897, Königliches Amtsgericht.

Wissen. Iöõb 321]

Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftẽregister des hiesigen Gerichts werden für das Jahr 18985 bekannt gemacht: 1 im Deutschen Reichs- Anzeiger, 2) in den zu Wissen erscheinenden Sieg blärtern, 3) in der Betzdorfer Zeitung. Einträge, welche kleinere Genossenschaften betreffen, werden nur in den unter 1 und 2 vorstehend bezeichneten Blättern bekannt gemacht.

Wissen, 2. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. lbos9l] Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ein—⸗ tragungen in das hiesige Handels. und Genossen . de, , . und zwar auch derjenigen Eintragungen, welche kleinere Genossenschasten betreffen, sollen im Jahre 1898 im Deutschen Reichs- und göniglich Preusischen Staats Anzeiger und im Witzen häuser Kreisblatt erfolgen. Witzenhausen, den 2. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Orthelius.

Woldegk, Meck 1. hb 322]

Im Geschäftsjahr 1898 werden die Eintragungen in Das hiesige Handelsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Neustrelitzer Zeitung, die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register durch dieselben Blätter und außerdem durch die Woldegker Zeitung veröffentlicht werden.

Für kleinere Henossenschaften werden die Bekannt⸗

chungen nur im Reichs⸗ Anzeiger und in der er sfher Zeitung erfolgen.

Woldegk i. Meckl., J. Dezember 1897.

Großherzoglich Y re. Amtsgericht. Siehl.

.

,

Siebente

Beilage

Berlin, Dienstag, den 7. Dezember

Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und a

die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts. Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 99 B

Central ⸗Handels⸗Register

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

onderen

Wolrhagen. . 55323

Zur Veröffentlichung von Einträgen in das Han- dels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1898 neben dem Deutschen Reichs⸗ und göniglich Preußischen Staats. Anzeiger

1) die Casseler Allgemeine Zeitung,

2H das Wolfhager Kreisblatt und, soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen, neben dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger das Wolfhager Kreisblatt bestimmt.

Wolfhagen, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Rhiel.

Wolmirstedt. Hh 892]

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im

Bör sen , Handels. und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

2) den hier erscheinenden Allgemeinen Anzeiger

für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldens⸗

leben, 3) die Magdeburgische Zeitung, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden. Wolmirstedt, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Wünsehelburg. Bekanntmachung. 557 bo] Für das Geschäftsjahr 1898 werden die Ein⸗ tragungen 1) im Handels, und Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, b. die Schlesische Zeitung, C. das Wünschelburger Stadthlait, 2) bezüglich der kleineren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Breußischen Staats⸗Anzeiger und das Wünschelburger Stadtblatt deröffentlicht. Wünschelburg, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen. Bekanntmachung. 155761] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels,, Börsen⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1898

durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗

schen Staats · Anzeiger, ö für das Handels., Börsen⸗ und Genossenschafts⸗ register mit Ausschluß der kleineren Genossen⸗ schaften außerdem noch ;

durch die Berliner Börsenzeitung und

die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin.

Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs und Preustischen Staats⸗Anzeiger nur durch die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin.

Wusterhausen a. D., 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

TZabrrze. Bekanntmachung. hb7 62 Im Jahre 1898 werden die auf die Führung des Handel-, Genossenschafts, Muster! und Börsen, registers sich beziehenden Geschäfte für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts von dem Amtsgerichts⸗ Rath Schitting unter Mitwirkung des Gerichts— Sekretärs Dobbermann bearbeitet werden.

Die Eintragungen werden im Jahre 1898 in folgenden Blättern veröffentlicht werden;

I. Die Eintragungen in das Handelsregister mit Ausnahme derjenigen in das Zeichenregister und die Eintragungen in das Börsenregister:

im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,

(in der Berliner Börsen⸗Zeitung,

2. in der Schlesischen Zeitung,

in der Breslauer Zeitung, .

im öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ amtsblattes zu Oppeln,

f. im Zabrzeer Kreisblatt.

II. Die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register ohne ÜUnterschied zwischen größeren und kleineren Genossenschaften .

a. im Deutschen Reichs. Anzeiger, b. im Zabrzeer Kreisblatt. Zabrze, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

zempelbdurg. Bekanntmachung. 55! 3] Die Veröffentlichung der Eintragungen in die von dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Handels⸗ und Musterregister wird im Jahre 1898 durch 1 den Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staats. Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Konitzer Tageblatt erfolgen.

Zempelburg, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. zempelburg. Bekanntmachung. 55764 Die Veroffentlichung der Eintragungen in das von bem unterzeichneten Amtsgericht geführte Ge⸗ nossenschaftsregister wird im Jahre 1898 durch IJ den TVeutschen Reichs und sönigl.

Preuff. Staats ⸗Anzeiger, 2) das Konitzer Tageblatt, 3) das Flatower Kreisblatt

bewitkt werden, während die Bekanntmachungen für

latt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. a. 2880

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 80 3 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

kleinere Genossenschaften nur in den zu 1 und 3 bezeichneten Blättern erfolgen werden. Zempelburg, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Zeven. Bekanntmachung. (õ57 65] Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschafisregister sollen für das Jahr 1898 erfolgen durch a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier, C. das Zevener Kreisblatt. . Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschgfts⸗ register für kleinere Genessenschaften durch die Blätter zu a. und e. Zeven, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Tziegenhain, Rez. Cassel. 55766 Bekanntmachung.

Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels-, Muster⸗ und Genoffenschaftsregister erfolgen im Jahre 1898:

a. durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. durch die Ziegenhainer Zeitung. Ziegenhain, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Zierenberg. Bekanntmachung. 556767] Die Bekanntmachung der Eintragungen im Han⸗ dels., Genossenschafts ; und Börfenregister erfolgt während des Geschäftsjahres 1898 bei dem unter— zeichneten Amtsgericht durch a. den Deutschen Reichs und Königlich Breußischen Staats Anzeiger, , b. die Hefsische Poõst und Casseler Stadtanzeiger, C. das Wolfhager Kreisblatt, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu a. und e. Zierenberg den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

zobten. Bekanntmachung. 56768

In dem Geschäftsjahr 1898 werden die auf. die Führung der Handels⸗, Genossenschafteé⸗, Zeichen und Musterregister bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Gericht durch den Amtsgerichts ⸗Rath Geisler und den Gerichts-Sekretär Raethel be⸗ arbeitet.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Register erfolgt einschließlich des Börsenregisters, aber mit Ausnahme der in das Zeichenregister zu bewirkenden Eintragungen welche nur im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht werden, durch den Deutschen Reichs. und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Schlesische Zeitung und den Anzeiger für Zobten und Umgegend. .

Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ und Preusischen Staats⸗Anzeiger so⸗ wie im Zobtener Anzeiger.

Zobten, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregiftereintrãge über Attiengese lschaften und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die 36 Handels

registereint *. aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherj og thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Aachen. sbdo4]

Unter Nr. 2297 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma „Württembergische Metallwaagren⸗ fabrik“ mit dem Sitze zu Aachen, als Zweig⸗ niederlassung der in Geislingen bestehenden Haupt- niederlassung eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet durch Gesellschafttvertrag vom 23. Juni 1880. . der Gesellschast ist die Erzeugung und der Verkauf von Metallwaaren aller Art, sowie die Herstellung aller für den eigenen Geschäftsbetrieb er= forderlichen Materialien. ie ist berechtigt, sich an Unternehmungen Dritter zu betheiligen, deren Zweck mit demjenigen der Gesellschaft übereinstimmt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht festgesetzt. (.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 650 000 M, eingetheilt in 2000 Aktien à h09. M, J. Emifston; 500 Aktien à 10090 , II. Emission; 1000 Aktien 3 1000 6, III. Emission, und 150 Aktien 1 160060 M, IV. Emission. Die Aktien sämmtlicher Kategorien nehmen am Vermögen und Gewinn der Gefellschaft nach Verhältniß des eingezahlten Kapitals theil. Die Aktien II, III und IF sind amortisier bar im Sinne des Art. 215 D. des Handelsgesetz⸗ buch. Die Aktien lauten auf den Inhaber, önnen aber auf Verlangen des Besitzers auf den Namen desfelben eingetragen und wieder auf den Inhaber estellt werden. Jede Aktie J. Emission berechtigt ke der Abstimmung in den Generalversammlungen zu einer Stimme, jede Aktie 1I., III. und 1V. Emis⸗ sion zu zwei Stimmen. ;

Die Pirektion ist der Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuchs. Derselbe besteht

auz einem oder mehreren Mitgliedern, Direktoren

oder Direktorenstellvertretern. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrath. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist nach den je⸗ weiligen Bestimmungen des Aufsichtsraths die Unter- schrift zweier vom Aufsichtsrath mit dem Rechte der Firmierung betrauten Persönlichkeiten (Direktoren, Virektorenstellvertretern, Prokuristen) erforderlich. Der Vorstand führt die Geschäfte der Gesellschaft nach Maßgabe der Instruktionen des Aufsichtsraths.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit: Direktor Fktommerzien. Rath Carl Haegele in Geislingen und stellvertretender Direktor Dr. Friedrich Clausnizer daselbst, sowie Hans Schauff ler. Adolf Safft und Ernst Kleucker, stell vertretende Direktoren, zu Göp⸗ pingen. ; ;

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist nach den , , Bestimmungen des Aufsichtsraths erforderlich: die Unterschrift des Direktors und eines stellvertretenden Direktors oder eines Prokuristen oder die Unterschrift von zwei stellvertretenden Direktoren oder die Unterschrift eines stellvertretenden Direktors und eines Prokuristen. ö.

Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrathe unbeschadet der Rechte des Vorstandes (Art. 236 des deutschen Handelsgesetzbuchs) berufen. Die Einladung dazu muß . 20 Tage vorher in den Preß⸗ organen der Gesellschaft mit Angabe der Tages⸗ ordnung geschehen. ;

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft müssen in folgenden Blättern erscheinen: Deutscher Reichs ˖ Anzeiger, Schwäbischer Merkur und Frankfurter Zeitung und werden jeweils vom Aufsichtsrath unterzeichnet. /

Unter Nr. 1765 des Prokurenregisters wurde die dem Hugo Fahr und dem Eugen Fahr in Geislingen für die Aktiengesellschaft unter der Firma ‚„Württem⸗ bergische Metallwagrenfabrik“ mit dem Sitze zu Geislingen und Zweigniederlassung in Aachen eingetragen. Dieselben sind berechtigt, die Firma mit dem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor der Gesellschaft einzeln zu zeichnen.

Aachen, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Aachen. hHö405

Bei Nr. 5102 des Firmenregisters, woselbst die Firma „van Berlo Thoma“ mit dem Orte der Riederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: die Firma ist in ‚L. van Berlo“ geändert. ;

Unter Nr. 5144 des Firmenregisters wurde die Firma „L. van Berlo“ mit dem Orte der Nieder— lassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold van Berlo in Aachen eingetragen.

Aachen, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. 557 81]

Bei Nr. 2193 des Gesellschaftsregister, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Michael Kox“ mit dem Sitze zu Aachen⸗Burt⸗ scheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Metzger Michael Kor zu Aachen= Burtscheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. . k

Unter Rr. 5146 des Firmenregisters wurde die Firma „Michael Kox“ mit dem Stte der Niederlassung Uachen-Burtfscheid und als deren Inhaber der Metzger Michael Kox daselbst eingetragen.

Aachen, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Altona. I5h782l

In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Rr. 2850 die Firma F. A. Bethlow zu Altona⸗Ottensen und als deren Inhaber der Fabrikant Cart Gustav Otto Bethlow in Altona—⸗ Ottensen eingetragen worden. .

Altona, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Apenrade. Bekanntmachung. bh? Ss]

Die Firma „VUordsles vissk Eravler- ror enings Fallesudsalg ar. 7. Kichelsen C Comp. Jacob Michelsen“ in Apenrade hat für diese Firma, welche unter Nr. 7 des biesigen Gesellschaftsregisters i , steht, dem Kauf⸗ mann Hans Michelsen in Kolstrup Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 22 des hiesigen Prokuren⸗ registers heute eingetragen worden.

Apenrade, den 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Apolda. H57 84 Zufolge 6 von heute ist Fol. A0 Bd. III des Handelsregifters bei der Firma C. Müller in Apolda eingetragen worden: ; . Der Kistenfabrikant Otto Müller in Apolda ist Prokurist. ö. Apolda, den 25. November 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.

Rentheim. ; 5b 189

Auf Blatt 2665 des hiesigen Handelsregisters ist beute zur Firma Mantsehnppy tot Ex- ploitatie van sStaatsspoorwegem zu Ütrecht in Spalte ‚Handlungs bevoll mächtigte Fol endes eingetragen: Die dem Stationschef Gotz ö. Wilhelm Vogedes in Bentheim ertheilte Voll- macht sst erloschen. Neue Vollmacht ist dem Eisen- bahn Agenten Georg Cölling in Bentheim ertheilt. Bentheim, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

3

2 w

w / k

82 e