ö ö 4 666 4 6 . . . U.
a, e m m nm , (hh 80] tra n register. aun h,, Fe, mn, Möbelmagazin von Blunck C Haberlandt, Karl Boldte Nachfl. in Bergedorf. Inhaber: Christian Heinrich Blunck in Bergedorf und Johann Christian Emil Haberlandt daselbst. Das Amtsgericht Bergedorf.
KRerxlin. Sandelsregister hh 9g 92] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 2. Dejember 1897 ist am 3. Dezember 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15741, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: G. Liedke C Co. vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 458, woselbst die Handelsgesellschaft: Otto Stephan C Stengert mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen: 96 erben nigen ist durch Uebereinkunft aufgelõst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 260, woselbft die er m es, f. Mannheim C Oppenheimer mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stehr, eingetragen: Der Gesellschafter Josepb Mannheim ist am 15. November 1897 infolge Todes ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17114, woselbst die Handelsgesellschaft: Erste Deutsche Portrait Gesellschaft „Germania“ A. Grawe C Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Alfred Lamprecht zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Klitscher zu Berlin ist am 24. Nobember 1897 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma 1 in Erste Deutsche Portrait Gesellschaft k R. Klitscher, A. Grawe Comp. geändert.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. No⸗ vember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: United States Guitar-Zither Co
sud Friedrich Menzenhauer Co.
nd: der Kaufmann
Berlin und der Rentier Andreas Menzenhauer zu Barleben
bei Magdeburg.
Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Friedrich Menzenhauer zu Berlin berechtigt.
Dies ift unter Nr. 17 544 unseres Gesellschafts⸗ registerz eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. De—⸗ zember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Carl Cohn C Co.
sind die Kaufleute: Carl Cohn und Mareus Cohn, beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 17 545 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Ritter & Hohenböken n
1) der Kaufmann Wilhelm Ritter zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Hohenböken zu Berlin,
Dies ist unter Nr. 17 546 unseres Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden.
In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 17 402, woselbst die Handelsgesellschaft:
Lafsahn C Cs.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der e. Theodor Lassahn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30136 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in Nr. 30 136 die Firma:
; Lassahn * Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Lassahn zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 174, woselbst die Firma:
Br Groppler's Hohenzollern⸗Apotheke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch rn, auf den Apotheker Samuel Proskauer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Hohenzollern Apotheke S. Proskauer
fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 137 des Firmen⸗
registers.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 30 137 die Firma:
Sohenzollern⸗Apotheke S. Proskauer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Samuel Proskauer zu Berlin einge⸗ en worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 30138
die Firma: R. Wachsner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Rosa chsner, geb. Simenauer, zu Berlin eingetragen worden. 6. unser Firmenregifter ist unter Nr. 15 945, woselbft die F
Friedrich Menzenhauer zu
unser Firmenregister unter
irma: GS. L. Mendelsohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg wn, In unser F woselbst die Firma: Ulbert Cohn Verlags buchhaudlung und Antiquariat .. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.
rmenregister ist unter Nr. 8155,
Der Banquier Emil Salomon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Salomon juni or (Firm. 6 Nr. 9698) betriebenes Handelsgeschaft dem Kaufmann Paul Salomon zu Berlin derart Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, mit einem der Kollektiv⸗ e . Fritz Raspe oder Max Crüger die Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12 494 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 21 920 die Firma: S. Gutmann. Firmenregister Nr. 18 982 die Firma: A. Nathan. Firmenregister Nr. 17 3069 die Firma: Gebr. Wolff. Berlin, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerxlin. Bekanntmachung. (557 85]
In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 681. Magazin für Volkslitteratur
F. Harnisch C Ce Nr. 434. Ph. M. Salomon. Berlin, den 1. Dezember 1897. . Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
KRexlin. Bekanntmachung. 557861 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 913 die Firma Rump Co. mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Friedrich Julius Rump zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
RHernbursg. 55787 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Blatt 1048 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma: „Holländische Butter ⸗Com⸗ pagnie, Ackermann C Ce Nachf. in Bern⸗ burg, Zweigniederlassung des unter derselben Firma in Leipzig bestehenden Handelsgeschäftes“ ist heute gelöscht worden.
Bernburg, den 2. Dezember 1897.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
Ronn. Bekanntmachung. 55788
In unserm Handelsgeselkischasts register ist bei Nr. 762, woselbst die Gesellschaft Godesberger Mineralbrunnen Gesellschaft mit beschräukter i g mit dem Sitze in Godesberg vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Gesellschaft, beurkundet durch den Königlichen Notar Brabender in Godesberg am 22. November 1897, ist an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Geschäftsführers Gerichts. Assessor Johann Giesen in Bonn, der in Godesberg wohnende Kaufmann Theoder Wilhelm Düren als stellver⸗ tretender Geschäfts führer der Gesellschaft gewählt worden.
Bonn, den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Bremen. 55799 In das Handelsregister ist eingetragen den 3. De⸗ zember 1897:
B. Anspacher, Bremen: Inhaber Bernhard Anspacher, wohnhaft in Achim.
„KBarbier- und Friseur-Vereinslager Rremen R. Liebig K Co.“, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. April 1897. Inhaber die in Bremen wohnhaften Barbiere Wilhelm Robert Liebig und Carl Kallmeyer. Die Firma wird nur von Wilhelm Robert Liebig vertreten und gezeichnet.
Ve esacker Buchdruckerei, Rischoff, Diekhor K Meyer, in Vegesack: Am 27. November 1897 ist die Prokura des Johann Seeke und die Firma erloschen.
Vegesacker KEBuchdruckerei Seeke C Sohn, Vegesack: Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 27. November 1897. Inhaber der in Vegesack wohnhafte Buchdrucker Johann Seeke und der daselbst wohnhafte Kaufmann Adolph Johann Seeke.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 3. Dezember 1897.
C. H. Thulesius, Dr.
NRreslau. Bekanntmachung. 5h 789] In unser Firmenregifter ist bei Nr. 9703 das durch den Eintritt des Kaufmanns Eduard Edlich zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Vogt zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma: Max WBogt hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3174 die von den beiden Vorgenannten am 20. November 1897 hier unter der finn Max Vogt errichtete offene Handelsgesellschaft heut einge⸗ tragen worden. Breslau, den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht.
NRxes lau. Bekanntmachung. (657 90] In unser Gesellschaftsregister ist 6 bei Nr. 31741 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Vogt aus der offenen Handelsgesellschaft Max Vogt hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9708 die Firma Max Vogt hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gduard Edlich hier eingetragen worden. Breslau, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 65791] In unserem Gesellschaftsregister ift heute bei der am 22. d. Mts. hier begründeten, am 23. d. Mts. unter Nr. 3175 eingetragenen Handels⸗Gesellschaft „Clasen Æ Hubrich“ deren Gesellschafter: h Kaufmann Oskar Hubrich, 2) Ingenieur Hermann Clasen, beide hier, . e eingetragen worden: , schaft ist durch . Uebereinkunft aufgelõst. Breslau, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Camberg. Sekanntnachung. 3s 0] In das Firmenregifter des ec, Gerichts ist beute unter Nr. 75 nachstehender Eintrag gemacht
worden:
. des Firmen · Inhabers: Meyer *
zu 26 Ort der Niederlassung: Camberg. Bezeichnung der Firma: M. Baum. (Akten über das Firmenregister Nr. 75, S. 1.) Camberg, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Charxlottenburs. or ng
In das Gesellschaftsregister ifl heute unter Nr. 381 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Moriz 4 Aronsohn“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Schillerstr. 41) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Techniker Georg Moriz zu Berlin und der Kaufmann Thewel Aron⸗ sohn, hier, sind, und 4 die Gesellschaft am 30. No⸗ vember 1897 begonnen hat.
Charlottenburg, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 55795
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 837 die Firma „A. Kroner“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Nürnbergerstr. 21) und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Agnes Kroner, geb. Kantorowicz, ebenda, eingetragen worden.
Charlottenburg, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charxlottenburs. 55793
In das Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 380 die Kommanditgesellschafst in Firma: „Jetzlaff c Cie“ mit dem Sitze zu Berlin (Neue Friedrich straße 48) und einer hier errichteten Zweignieder⸗ lassung unter dem Bemerken eingetragen, daß per⸗ sönlich haftende Gesellschafter
1) der Kaufmann Paul Jetzlaff zu Straußberg, .
2) der Kaufmann Max Robert Tack und
3) der Kaufmann Salomon Marcuse, beide zu Berlin, ⸗
sind, und daß die Gesellschaft am 7. September 1897 begonnen hat.
Charlottenburg, den 2. Deiember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Ebeleben. , , m , 55797 In Band 1' Fol. WLIII des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma W. Kirchner in Ebeleben gelöscht worden. Ebeleben, den 4. Dezember 1897. Fürftliches Amtsgericht. Abth. II. Rasch.
Georg
Elberreldl. Bekanntmachung. I5õ7 g8] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 4528, wofelbst die Firma Paul Schwellenbach hier vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 100.
Exfurxt. 55803
Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 348 verjeichneten Firma B. Rudolph Ce hier der Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Guido Walther hier vermerkt und sodann unter Nr. 1383 die Firma B. Rudolph Ce Inh. Guido Walther hier und als Inhaber der Kauf⸗ mann Guido Walther hier eingetragen worden.
Erfurt, den 4 Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Errurt. ,. Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 909 verzeichneten Firma Carl Buchholz hier der Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Hermann Knauf hier vermerkt, und sodann unter Nr. 1382 die Firma Carl Buchholz Nachfolger Inh. Herm. Knauf hier und als Inhaber der Kauf— mann Hermann Knauf hier eingetragen. Erfurt. den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Er rart. los so] Die Firma S. Falk u. Ce hier Nr. 1146 des Firmenregisters) ist heute gelöscht worden. Erfurt, den 4. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Essen. Sandelsregister 5õ5 804 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1369 die irma Daniel Bockamp zu Düsseldorf mit weigniederlassung zu Efsen und als deren Inhaber
der Kaufmann Daniel Bockamp ju Düsseldorf am
30. November 1897 eingenagen.
Ferner ist die für die genannte Firma den Kauf⸗ leuten Titus Bockamp zu Düsseldorf und Hans Böhm zu Essen ertheilte Prokura unter Nr. 386 des Prokurenregisters eingetragen. Frankenstein, Schles. ob 200]
Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. bl, betreffend die „Cellulosefabrik Wartha, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Folgendes eingetragen worden:
urch Beschluß der Generalversammlung vom
9. Juli 1897 ift das bisher geltende Statut vom
21. Juni 1893 aufgehoben und durch den neuen
Gesellschafts vertrag vom 9. Juli 1897 ersetzt worden,
dessen Inbalt auszugeweise wie folgt lautet:
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung und führt die Firma „Cellulose⸗ — 2 Wartha⸗ Gesellschaft mit beschränkter
aftung !.
Der Sitz derselben ist Wartha. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Fabrikation und Verwerthung von Cellulose und Papler,
b. die Grwerbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Grrichtung dersenigen Anlagen, welche der Gesellschaft zur Er⸗ . der unter a. aufgeführten Zwecke erforderlich
nen.
Das Stammkapital beträgt 600 000
Die Gesellschaft wird gerichtlich und au ,, , vertreten durch einen oder mehrere Geschaͤfts führer und eventuell Prokuristen, welche die Firma in der ,
e re Namengunterschri ügen.
Alleiniger Geschã an, der Gesellschaft *r der
Fabrikdirektor Dr. Armand Becker in Wartha.
Der Gesellschafte vertrag vom 93. Juli 1897 be⸗
det sich bei Gericht im Beilage and zum Gesell⸗ Haftgregister, betreffend die Cellulosefabrik Wartha, Gelellschaft mit beschränkter Haftung“.
Eingetragen zufolge Berfügung vom 27. am 29. No⸗ vember 1897.
Frankenstein, den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. (õoõ 453]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 86 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Aktiengesellschaft Her⸗ cules . Srauerei.
Sitz der Gesellschaft: Cassel mit einer Zweig niederlassung in Greifsmald.
Rechteverhbältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschafisvertrag ift zu notariellem Pro⸗ tokell vom 26. Juni 1897 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei mit deren Nebengewerben. Die Gesell⸗ schaft ist ven vnbestimmter Dauer.
Das Grundkapital beträgt 3 000 900 K Orei Millionen Mark) und zerfällt in 3000 auf den In- haber lautende Aktien zu je 1000 4
Nach der vollen Einzahlung des Grundkapitals kann dessen Erhöhung auf einen Betrag bis zu 5 (fünf) Millionen Mark von der General versammlung mit einfacher Stimmenmehrheit beschlossen werden.
Die Grunder der Gesellschaft sind die Herren:
1) Brauereibesitzer Hermann Sumpf zu Cassel,
2) Brauereibesitzer Arnold Sumpf zu Greifswald,
3) Brauereibesitzer Ludwig Wentzell zu Cassel,
4) Brauereibesitßer Jean Wentzell zu Cassel,
5) Direktor Adolf Schmid zu Cassel, und haben dieselben sämmtliche Aktien übernommen.
Besondere Vortheile sind den einzelnen Aktionären nicht gewährt; dagegen sind von den einzelnen Kontrahenten die nn nicht ganz baar ge= leislet, sondern andere Vermögenswerthe in An⸗ rechnung auf die Einlagen eingebracht worden, und zwar hat die Gesellschaft von den Gründern übernommen:
1) von den Bierbrauereibesitzern Hermann und Arnold Sumpf, ; — .
a. die von ihnen bisber unter der Firma, Losch'sche Brauerei Gebrüder Sumpf zu Cassel betriebene Brauerei zu Cassel, .
b. die von ihnen bisher unter der Firma „August Sumpf Söhne“ betriebene Brauerei zu Greitswald,
2) von Ludwig und Jean Wentzell zu Cassel die von ihnen bisher unter der Firma . G. Wentzell! betriebene Bierbrauerei zu Cassel, wie solche in den der notariellen Verhandlung vom 26. Juni 1897 unter B. und C. beigefügten besonderen Aufstellungen näher verzeichnet sind, und zwar zu 1 und 2 mit
ubehör an Immobilien in den Gemeindebezirken Fassel, Bettenhausen, Witzenhaufen, Hofgeismar, Marburg, Großalmerode, Greifswald, Stralsund, Sagard und Wolfzanger mit Brauerei., Mälzerer⸗= und Wirthschaftsinventarien, Maschinen, Fastagen, Mobilien, Eishäusern u. s. w., .
Der Werth dieser von der Gesellschaft über nommenen Anlagen und sonstiger Vermögensstäcke ist festgestellt,
a. zu 1 nach Abrechnung von 224 700 6 von der Gesellschaft zu übernehmender Hypothekenschulden auf 2118000 Æ,
b. zu 2 nach Abrechnung von 138 929,82 S½ von der Gesellschaft zu übernehmender Hypothekenschulden auf 221 000 4A,
Als Entgelt werden als vollbezablt überwiesen:
1) Hermann und Arnold Sumpf je 10659 Aktien,
2 Ludwig und Jean Wentzell, die außerdem zu⸗ sammen 21 000 M baar gezahlt erhalten, je 100 Aktien.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. ; ̃
Der Aussichtsrath estimmt die Zahl der Vor standsmitglieder, bestellt die selben und ie sest, ob dieselben einzeln oder gemeinschafilich die Gesellschaft vertreten und zeichnen. . . =
Als erster Vorsftand der Gesellschaft ist gewählt:
1) Direktor Arnold Sumpf zu Greifswald, welcher für sich allein die Gesellschaft zeichnet und vertritt,
2) Ludwig Wentzell und s zu Cassel
3) Lorenz Schmid ;
3. J tej ean Wentzell,
55 Carl Scheer, Cassel. als stellvertretende Direktoren dergestalt, daß von den unter 2—— 5 genannten nur je jwei gemeinschaftlich die Firma zeichnen und vertreten.
Die Berufung der Generalversammlung, welche sowohl dem Aussichtgzrath wie dem Vorstande zu⸗ steht, geschieht wenigstens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung durch einmalige Einrückung der die Tagesordnung enthaltenden Einladung im Reich Anzeiger. t
Gehen nachträglich Anträge auf Erweiterung der Tagesord nung ein, so sind dieselben durch gleiche Ein⸗ rückung mindestens eine Woche vor der General⸗ versammlung bekannt zu machen, widrigenfalls darüber in dieser Generalversammlung nicht Be⸗ schluß gefaßt werden darf.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Dem Aussichts⸗ rath bleibt überlafsen, die Bekanntmachung nach seinem Ermessen auch in anderen Blättern zu ver⸗ öffentlichen.
Die Bekanntmachungen erfolgen vom Vorstande unter der Firma der Gesellschaft und, soweit sie vom Aufsichtsraih ausgehen, in dessen Namen von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter.
Der Aufsichtsrath befteht aus den Herren:
1) Brauereibesitzer Hermann Sumpf zu Cassel, als Vorsitzenden, .
2) dem Direktor Adolf Schmid zu Cassel, als stel vertretender Vorsitzender,.
3) dem Rechtsanwalt Heinrich Häckermann zu Greifswald.
Die in Gemäßheit des Artikels 209 h. bestellten
Reyisoren sind:
9 Kaufmann August Daltrop zu Cassel,
2 der Syndikus der Handelskammer zu Cassel, Dr. Rohr. .
Greifswald, den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Epedition (Scholz) in Berl in.
ol s Ker , rn, f.
A ch te Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Befanntmachungen aug den Handels. Genoffen
Fahrylan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonder
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn 2589)
Das Central ⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Hagen, Westr. Handelsregister 55 496] des n Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 660 des Gesellschaftsregifters ist die am 2I. November 1897 unter der Firma Antoine Æ Ce errichtete offene Handels gesellschaft zu Hagen am 25. November 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: der Händler Wilhelm Antoine und der Puddler⸗ meister Heinrich Zenzen gt. Antoine, beide zu
en. Die gi m die Gesellschaft zu vertreten, steht nir dem Theilhaber Wilhelm Antoine zu.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 5b 208] In das hiesige Handelsregister ist beute auf Blatt 845 zu der hiesigen Firma „Syeditions« chäft Hildebrandt, vorm. Eduard Eddel⸗ üättel sen., Comm. Ges.“ eingetragen:
Die dem Kaufmann Eduard Lemcke zu Harburg ertheilte Prokura ift erloschen', und ferner: „Die Firma ist erloschen mit dem Bemerken, daß das unter dieser Firma bislang geführte Geschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Gustav Hildebrandt zu Harburg, als nun⸗ mehr alleinigem Inhaber unter der Firma „Syedi⸗ tlonsgeschãft Hildebrandt, vorm. Eduard Eddeibüttel sem.“ fortgeführt wird.
Die veränderte Firma mit dem Niederlassungsorte Harburg ist unter Namhaftmachung des vorgenannten Firmeninhabers auf dem Blatte 932 neu eingetragen.
Harburg, den 26. November 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 9335 eingetragen die Firma Harburger Fasffabrik Müller Æ Löffler mit dem Niederlassungsorte ,, und als deren Inhaber Küpermeister ohann Heinrich Friedrich Christopnh Müller zu rburg und Kaufmann Gustav Hermann Albert öffler zu Hamburg Hohenfelde. Die Gesellschaft ift eine offene Handelsgesellschaft, welche am 16. No⸗ vember 1897 begonnen hat. Harburg, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht. I.
Harburg, Elbe. BSekanutmachung. 55206 In Las hiesige Handelsregister ist heute ein
getragen:
I) auf Blatt 934 die Firma Reiherstieger Drogen⸗ und Farbenhandlung Godske Hansen mit dem Niederlaffungsorte Wilhelmsburg e, , . als Inhaber der Apotheker Godske Hansen zu Wilhelmsburg ⸗Reiherstieg, und
2) auf Blatt 935 die Firma D. Weselmann mit dem Niederlassungsorte Harburg und als . der Kaufmann Diedrich Weselmann zu
rburg.
Hardurg, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Hilchenbach. Handelsregister 55210 des Königlichen Amtsgerichts in Silchenbach. In unser Gesellschaftsregifster ift bei der unter r. 230 eingetragenen Firma „Maschinenbau Aktien · Gesellschaft vormals Gebrüder Klein in Dahlbruch“ in Spalte 4 Folgendes vermerkt: In der Generalversammlung vom 22. November 1897 ist eine Erhöhung des Aktienkapitals um 1500 900 M durch Ausgabe von 1500 Stück In⸗ haber · Aktien zu je 10090 t beschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1897 am 26. November 1897.
Hildesheim. Bekanntmachung. bh 209 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1358 Nie durch Statut vom 22. Mai 1897 errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Haftung: „Elektrizitäts⸗ werk Moritzberg, Gesellschaft mit beschränkter n, n mit dem Sitze in Moritzberg, Kreis arienburg, eingetragen. ; Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die gen. und der Betrleb eines Elektrizitätswerks
tzberg.
Das Sr Jnmlapital der Gesellschaft beträgt 160 000 (einhunderttausend) Mark. Namen und Wohnort der Geschäftsführer sind: Kaufmann Richard Klauß in Moritzberg, dessen Stellvertreter: Orts- schulie Theodor Hagemeister in Moritzberg, dessen , Buchhalter Heinrich Heinemann in
orltzberg.
Die wan für die Gesellschaft erfolgt durch den Heschäfte führer und dessen Stellvertreter oder
Ersatzmann des letzteren in der Weise, daß die Zeichnen den zu der geschriebenen oder mittels Bruck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ibre Namenzunterschrift beifügen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ent⸗ weder im Reichs- Anzeiger, oder in zwei Hildes«
mer Zeitungen.
Sildesheim, 1. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
Nirsehherg, Sehles. 5211 Bekanntmachung.
In unser Gefellschaftzregister ift heute bei der unter Nr. 227 eingetragenen Zweigniederlassung der Gesellschafte firma „HSirschöerger Thalbahn⸗ Gesellschaft mit beschräukter , ver⸗ merkt worden, daß in Abänderung des 52 Absatz 1
Gesellschafts vertrages vom 19. Dezember 1595 beschlossen worden ift:
ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Hirschberg in Schlesien.
Infolge dessen ist vermerkt worden, daß die bisher hier bestehende Zweigniederlassung in eine Haupt ⸗ niederlafsung umgewandelt worden ist.
Schließlich ist vermerkt worden, daß die Vollmacht des Geschäftsführers, General. Direktors Julius Nolte beendet ift und daß alleiniger Geschäftsführer jetzt der Hauptmann außer Dienften Julius Scheringer zu Hirschberg ift.
Hirschberg i. Schles., den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
RKHKalkberge Rüdersdorg. 5h 212
Bezüglich der ilhn unser Firmenregister unter Nr 186 eingetragenen Firma „J. Rieck Wwe.“ ist in das Firmenregister Folgendes:
Der Kaufmann Karl Lange ist in das Handels⸗ geschäft der Wittwe Hedwig Rieck, geb. Schröter, als Gesellschafter eingetreten und ist die dadurch ent⸗ standene, die bie herige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 38 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen;
und in das Gesellschaftsregifter unter Nr. 38 die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Rieck Wwe.“ mit dem Sitze zu Erkner, als Gesell⸗ schafter: die Wittwe Hedwig Rieck, geb. Schröter, und der Kaufmann Karl Lange, beide zu Erkner,
am heutigen Tage eingetragen worden.
Kalkberge Rüdersdorf, den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
õ2ls]
irmenregister ift zufolge Verfügung age heute unter Nr. 24 die Firma: Wilhelm Weydanz mit dem Sitze zu . und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weydanz in Kemberg ein⸗ getragen worden.
Kemberg, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Königsee. Folio 208 des Max Hebenstreit in Königsee und als deren In⸗ haber der Uhrmacher, Uhren-, Gold- und Silber⸗ waaren⸗ und Optikerwaarenhändler Max Hebenstreit daselbst unter dem heutigen Tage eingetragen worden. Königsee, den 1. Dezember 1897. Fürftliches Amtsgericht. Wachsmuth.
Kemberg. In unser vom heutigen
os 214
Lũneburs. (bõ2 18]
In unser Handelsregister ift heute auf Blatt 532 eingetragen die Firma:
Jutz iter Zündholzfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Lüneburg.
Die Gesellschaft ist errichtet auf Grund des Ge⸗ sellschafts vertrages vom 18/19. November 1897 und eines Nachtrages dazu vom 29. November 1897.
Das Stamm kapital beträgt 20 000 M
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher von der Gelegenheits⸗ gesellschaft Jupiter betriebenen Geschäfte, nämlich die Herstellung und der Vertrieb von Zändhölzern, ferner der Erwerb einschlägiger Schutzrechte, sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken zusammen⸗ hängenden Geschäfte.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Theodor Schmidt in Hamburg.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
ö den 3. Dejember 1897.
önigliches Amtsgericht. III.
Mannheim. Handelsregistereintrag. S529] Nr. 57 685. Ju O.. Z. 342 Ges⸗Reg. Band Vl, Firma „Oberrheinische Bank“ in Mannheim, mit Zweigniederlassungen in Heidelberg und Strastburg i. S., wurde heute eingetragen:
Die von der ordentlichen Generalversammlung vom 6. März 1897 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ karitals um 3 000 000 ½ — drei Millionen Mark — auf 10 000 000 1 — zehn Millionen Mart — hat stattgefunden.
Mannheim, den 2. Dezember 1897.
Großh. Amtẽgericht. 3. Mittermaier.
MHeininzemn. Bekanntmachung. (sõhl27] Zur Firma „Carl Neumeyer in Meiningen“ — Nr. 76 unseres Pandelsregifters — ist unterm 20. November d. J. eingetragen worden, daß Frau Fanny Neumeyer geb. Keiner, hier. Prokuristin der Firma ist, laut Anmeldung vom 19. Oktober 1897. Meiningen, den 26. November 1897.
zogl. Amtggericht. Abth. J. v. Bibra.
Hügeln. 5h 129
Auf Fol. 80 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichts bezirk, die Firma. Klostergärtnerei Sornzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung betreffend, ist am 24. August 1897 Herr Kaufmann e, Zils in Leipzig als Prokurist eingetragen worden. Mügeln, am 29. November 1897.
Das Königliche Amtsgericht. Unierschrift.)
Münster, Westr. Sekauntmachung. 5242 Die dem Kaufmann Gustav Haensch zu Münster
für die Firma E. Hölscher zu Münster unter
ndelsregisters ist die Firma
Nr. 272 unseres Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist heute geloöscht. ö. k Münster, 30. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, Westr. Bekanntmachung. Ib? 41]
In unser Firmenregister ift am 1. Dejember 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma Carl Müller (Nr. 1145 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Maljfabrikanten und Brauereibesitzer Johannes Müller zu Münster übergegangen ist und daß der⸗ e Handelt geschãft unter unveränderter Firma
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1399 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Malzfabrikant und ,, Johannes Müller zu Münster ist.
Münster, 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Musk an. 5h 128] In unser Firmenregister ift unter Nr. 48 die Firma:
„P. Andr s“ zu Muskau und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Andrés zu Muskau heute eingetragen worden. Muskau, den 2. Dezember 1897. ; Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 55830 Auf Blatt 1932 des hiesigen Handelsregifters ist beute zu der Firma: E. Hoffmann, J. Chr. Heilmann Nachf. eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Osnabrück. Bekanntmachung. 65831] In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 1104 eingetragen die Firma: Johannis⸗Dampf-⸗Bier⸗ brauerei Jul. Schroeder, mit dem Nieder⸗ lassungsorte Osnabrück, und als Inhaber: Bier⸗ brauereibesitzer Julius Schroeder zu Osnabrück. Osnabrück, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Peis kretscham. e, , 55832 In unser Firmenregister ist unter Ifd. Nr. 62 die Firma S. Orgler zu Peiskretscham und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Orgler zu Peis⸗ kretscham am 1. Dezember 1897 eingetragen worden. Peiskretscham, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 5bð33]
Nr. 51385. Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
A. Zum Firmenregister Band J. O.-3. 109 (Firma 3 Steinbrenner hier): Das Geschäft nebst der Firma ging auf Kaufmann Albert Gengen⸗ bach, wohnhaft hier, über.
B. Zum Gesellschaftsregister Band II, O. 3. 1138: Firma Schuler u. Kun u. Cons. hier. Die Ge⸗ sellschafter der seit 26. November 1897 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijeuteriefabri⸗ kanten Christof Schuler, Franz Josef Kun, Robert Moritz Kiehnle und Wilbelm Fühner, sämmtliche hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des Gesell⸗ schafters Schuler mit Emma, geb. Vetter, von hier, d. d. Pforzheim, 15. August 1890, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Kiehnle mit Margaretha Josefine, geb. Friderizi, von Baden, d. d. Baden, 25. Februar 1883, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 6 beschränkt.
Pforzheim, 30. November 1897.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Pforzheim. Handelsregister. (5b 834]
Nr. 519566. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. zum Firmenregister Band II, O.-3. 576: Firma Ernst A. Schmitt hier. Inbaber ist Bijouteriefabrikant Ernst Wilhelm August Schmitt, wohnhaft hier.
b. zum Gesellschaftsregister Band II
I) Zu O23. 950 (Firma Roller u. Schall hier): 36h Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
2) Zu O.⸗3. 937 (Firma Max u. A. Schmitt y, Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
3 D- 3. 1139: Firma Schall u. Cie. hier. Die Geselschaft der seit 1. Dezember 1897 bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouterie⸗ fabrikanten Carl Schall senior und junior, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Carl Schall funior mit Louise, geb. Kahn, von hier, d. d. Pforjheim, 4. April 1895, ist die eheliche Gätergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 46 beschränkt.
Pforzheim., 1. Dezember 1897. Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Rostock. 55897 Zufolge Verfügung vom 2. 8. M. ift beute sub Nr. 1132 in das hiesige Handelsregister eingetragen: Kol. 3: Adolf Dehlsen,
: Rostock,
5: Droguist Adolf Dehlsen zu Rostock. Rostock, 3. Dezember 1897
1897.
1. und BorfenRegistern, uber Patente, Gebrauchs muster, Ronfurfe, sowie die Tarif und e
Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 4 80 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Sng an. Bekanntmachung. Ibb454]
Im Firmenregister ist bei den 6
a. Nr. 304; Stalling und Ziem mit dem Sitze zu Barge und e, dr. in Breslau, hb. Nr. 369: A. Ziem Barger Mühle mit dem Sitze zu Barge
der Uebergang der Firmen durch Erbgang auf die verwittwete Fabrikbesitzer Bianka Ziem, geb. Gutsch, zu Barge vermerkt worden. Diese en, sind demnächst unverändert unter der neuen Nr. 422 bezw. 423 des Firmenregisters eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Inhaberin derselben die verwittwete Fabrikbesitzer Bianka Ziem, geb. Gutsch, zu Barge ist.
Im Prokurenregister ist:
a. unter Nr. 72 die Prokura deg Kaufmanns Adolf Ziem zu Barge für die Firma Stalliug und
iem zu Barge mit Zweigniederlassung zu Breslau (Nr. 422 des Firmenregisters),
b. unter Nr. 73 die . des Kaufmanns Theodor Ziem zu Barge für die Firma A. Ziem Barger Mühle zu Barge (Nr. 423 des Firmen⸗ regifters)
eingetragen worden.
Sagan, den 23. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. ; hh S7] Unter Nr. 141 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Actiengesellschaft Heinrichs hütte bei Au an der Sieg, mit dem Sitze in Siegen, unter dem 4. Dezember 18977 in Spalte 4 eingesragen Laut übereinstimmender Beschlüsse der außerordent. lichen Generalversammlungen vom 4. November und 2. Dezember 1897 ist die Actiengesellschaft Sein⸗ richshütte bei Au a. / d. Sieg in Siegen, nebfst einer Zweigniederlassung in Au aufgelöͤft. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Dezember 1897 ist der bisherige Vorstand der gedachten Aktiengesellschaft, Direktor Eduard Klein in Heinrichshütte, zum Liquinator bestellt und zugleich ermächtigt, die der Gesellschaft gehörigen Immobilien auch freihändig zu veräußern und aufzu⸗ lassen, sowie ferner das gesammte Aktiv und g . vermögen der Gesellschaft zu verkaufen. Königliches Amtsgericht Siegen.
Sohram. Bekanntmachung. hb S38] In unser Firmenregister ist unter Nr. 76 die Firma Dorothea Solländer zu Sohrau O.⸗S. und als deren Inhaber die Handelsfrau Dorothea Holländer in Sohrau O. S. heute eingetragen worden. Sohrau O.⸗S., den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Solingen. bb 839]
. unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 476 des Gesellschaftsregisters — Firma Aug. Meis Cie. W. Walscheid Nchfl. in Soliugen —: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der August Meis, Fabrikant zu Solingen, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. S85 des Firmenregisters.
II. Bei Nr. 885 des , , ,. Die Firma Aug. Meis R Cie. Walscheid Nchfl. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant August Meis daselbst.
Solingen, den 2. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Span dan. Bekanntmachung. Ib 840] In unser Firmenregister ist unter Nr. 574 die Firma C. Winter mit dem Sitz zu Dallgow und als deren Inhaber der Pantoffelfabrikant Karl Winter zu Dallgow heute eingetragen worden. Spandau, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Stasstrurt. . Hb 41]
In unserm Gesellschaftsregifter ift bei der unter Nr 77 eingetragenen Firma: Staßfurter Chemische Fabrik vormals Vorster ,, Actien· Gel uscheft in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: Gemäß §§ 12, 13 der durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1897 abgeänderten Statuten, ist die Anzahl der den Vorstand bildenden Direktoren vom Aufsichtsrath auf vier feftgesetzt worden. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) Dem Dr. Bruno Bernhardi, z. 3. in Wieg⸗ baden, als Generaldirektor, mit der Befugniß, die Firma allein zu zeichnen; 2) dem Otto Holtz in Staßfurt, 3) dem Dr. Froderie Wilhelm Duprs in Leopolds hall, 4) dem Dr. Sylvester Zuckschwerdt, daselbft, zu Z bis 4 als Direktoren, mit der Befugniß, die Firma nach Maßgabe des § 14 der Statuten zu zeichnen. ugleich ist in unserm Prokurenregister bei den unter Nr. 62 und 63 für die oben genannte Firma eingetragenen Prokuren des Dr. Friedrich Wilhelm Duprs und des Dr. Emil Wilhelm Carl Sylvefter Zuckichwerdt, beide zu Leopoldshall vermerkt worden: Die Prokuren sind erloschen.“ Staßfurt, den 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
stein bach- Hallenberg. loõ Sd] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 30. v. M. zur Firma Emmelmaun c Zimmer, hier, zu Nr. 76 eingetragen worden:
Die unter der Firma Emmelmann X Zimmer,
Großherzogliches Amtẽgericht.
hier, bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Kaufmanns August Zimmer, jetzt hier