1897 / 289 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2

/ ; .

k

5

.

2) die Danziger Zeitung,

I) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattz der Ta

Königlichen Regierung zu Danzig. für kleinere Genossenschaften nur durch die beiden . . 861 39 oppot, den 2. Dezember . 2 Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die delsregisterelntrãge über Attiengesellschaften und —— auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich 1 en, dem , ürttemberg und dem roßherz og; thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentl . e beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. n⸗ abends, die letzteren monatlich.

i .

s ist heute eingetragen: J. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 1095, betreffend die offene Handelsgesellschaft J. S. Giese Æ Ce zu Altona:

Die Gesellschaft ift am J. Dezember 1857 auf- gelöst, der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Johann Peinrich Martin Christian Thüme in Hamburg setzt daz Geschãft unter un veränderter Firma als alleiniger Inhaber fort, vergl. Nr. 28651 des Firmenregisters.

J. Unter Nr. 2851 des Firmenregisters: Die Firma J. H. Giese Ce zu Altona und als deren Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Martin Christĩan Thüme in Hamburg⸗Barmbek, Hamburger⸗ straße 108.

Altona, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. IILa.

oss]

Altona. J bõdꝰ g]

In das bierselbst geführte Gesellschafts register ist heute zu Nr. 1318, betreffend die Aktiengesellschaft „Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. bormals Haller & Ce“ zu Altona⸗Ottensen, Folgendes eingetragen worden:

Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 12 Rodember 1857 ist Gustay Paulcke aus dem Vorftand der Gesellschast ausgeschieden.

Altona, den 4 Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ja.

Reckum. Handelsregister 56996 des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 56 die

. „J. Nuhr“ und als deren Inhaber der

Halkbrennereibesitzer Josef Ruhr zu Beckum am 4. Dezember 1897 eingetragen. KRKelgard, Persante. (õ6 263

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Nr. 25 „Gottschalk Jacoby“ heute Folgendes eingetragen:

Bie Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben.

Belgard a. P., den 30. Norember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 66490 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1897 sind am 4. Dezember 1857 folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 224, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Braudenburgia Fabrik für Fahrradtheile, Fugellager und Nähmaschinen, vorm.

Wanmuth R Eisenmenger, Act. Ges. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Branden burg a. H. verlegt worden.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 12254, woselbst die Kollektiv⸗ prokura des Hermann Ganzer für die vorgenannte Aktiengesellschaft vermerkt stebt, eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte J. Laufende Nummer: 17 548.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Röhrenwer ke, ;

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Ok tober 1897. .

Gegenstand des Unternehmens ist:

IJ Bie Herstellung und der Vertrieb von Gegen⸗ ständen aller Art aus Eisen, Stahl und anderen Metallen.

3) Der Erwerb und die Verwerthung von Patenten auf dem Gebiete der Metallindustrie.

3) Der Erwerb, die Pachtung und Errichtung, sowie der Betrieb, die Ausnützung, die Veräußerung oder sonstige Verwerthung von beweglichen und un⸗ beweglichen Anlagen, Sachen und Rechten, welche zur Erreichung oder zur Förderung der sub 1 und 2 gedachten Zwecke dienlich erscheinen.

IH Die Grrichtung von Zweigniederlassungen, Fillalen oder Kommanditen im In. und Auslande, sowie die Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vor gedachten Zwecken in Beziehung stebt.

Das Grundkapital beträgt 1 500 000 S6. Das selte ist eingethellt in 1500 auf jeden Inhaber und je über 1000 4A lautende Aktien. s.

Die Giünder haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vor stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Per⸗ sonen. Es können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. .

36 die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:

J. wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, entweder von diefer oder von zwei Prokurtsten,

JI. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern oder stellvertretenden Mitgliedern besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor; 6 und einem Prokuristen oder von zwei

rokuristen,

abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der

oder die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrist Prokuristen mit einem dieses Ver⸗

durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher den

der Veröffentlichung und den der General⸗

versammlung nicht mitgerechnet zu erlassende Be⸗ kanntmachung.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich

Preußischen Staats. Anzeiger. . Bekanntmachungen der Gesellschaft sind je 2

dem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe

ausgehen in der für die Firmenzeichnung vorge⸗ schrlebenen Form zu erlassen bez. mit der eigen händigen Unkerschrift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗

rathes oder dessen Stellvertreters oder von iwei Mit ·

gliedern des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft ind.

1) die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Deutsch⸗Oesterreichische Mannes mannröhren⸗Werke,

2) die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Bank, :

3) die zu Berlin domizilierende Kommanditgesell⸗ en auf Aktien in Firma: Berliner Handels gesellschast, 4

4 die zu Berlin domizilierende offene Handels- gefellschaft in Firma: von der Heydt K Co.

5) der Fabrikbesitzer Gottlieb Langen zu Köln,

6) der Kaufmann Geheimrath Max von Dutten ˖ hofer zu Rottweil.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: . 1 der Bankdirektor Max Steinthal zu Berlin, 2) der Bankdirektor Carl Fürstenberg zu Berlin, IJ der Banquier Karl von der Heydt zu Berlin, 4) der Kaufmann Geheimrath Max von Dutten⸗

hofer zu Rottweil,

5) der . Gottlieb Langen zu Köln,

65 der Kaufmann Julius Coninx zu Düsseldorf,

7 . Bankdirektor Dr. Hans Jordan zu Elber⸗ eld.

Den Vorstand bilden: .

1) der Virektor Julius Franken zu Düsseldorf,

2 der Ingenieur Henri Alfred Wesselhöft zu Düsseldorf.

Den Hergang der Gründung haben als Revisoren

geprüft: .

1) der Kaufmann und Handelsrichter Theodor Sulzer zu Berlin,

2) der Aktiengesellschafts Vorstand Georg Koblank zu Berlin.

Dem Kaufmann Nicolaus Eich zu Düsseldorf ist sür die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß er ermächtigt ist, wenn der Vorstand aus einer oder mehr Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen.

Dies ift unter Nr. 12 495 des Prokurenregisterz

eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17 547.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche , mit beschrãnkter

aftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter iner f. ,

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. November 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 16. No⸗ vember 1897. 5

Gegenstand des Unternebmens ist die , ,. und der Vertrieb der dem Herrn Gawron in Deutsch⸗ land gesetzlich geschützten Bügelverschlüsse für Flüfsig⸗ keitsgefäße beziehungsweise . die Ausnutzung jeder Art diefer oder neu zu erwerbender verwandter Schutzrechte im Inlande, sowie die Gründung von n n,, ;

Das Stammkapital beträgt 40 900 A

Der Gesellschafter Ingenieur Josef Gawron zu Berlin bringt nach näherer Maßgabe 8 5 des Ge⸗ sellschafts vertrages in Anrechnung auf seine Stamm einlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein: die unter Nr. 75 4268 und Nr. 80 226 in die Gebrauchs musterrolle des Kaiserlichen Patentamts eingetragenen Gebrauchsmuster, die beim Kaiser⸗ lichen Patentamt zu den Aktenzeichen 9. 4572/64 G. M. und G. 4338/64 G. M. angemeldeten Ge⸗ brauchsmuster, das bei dem Kaiserlichen Patentamt zu dem Aktenzeichen B. 1 328 111 64 angemeldete Patent, das beim Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin zum Aktenzeichen 89 Mu. R. 15 973/11 ange- meldete Muster. .

Der Werth dieser Einlage ist auf 28 000 4 fest⸗ gesetzt worden. ö

Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der

. zu der geschriebenen oder vermtttelst

ruck oder Stempel hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1902 beschränkt. .

Geschäftsführer ist der Ingenieur Josef Gawron zu Berlin.

Berlin, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 389.

RKRerxlin. Bekanntmachung. 55997 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 314 die Firma J. Gnadenfeld R Co,. mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Verlags⸗ buchhaͤndler Sally Simon zu Gbarlsttenburg ein- getragen worden. Berlin, den 3. Dezember 1897. ; ; Könizliches Amtsgericht II. Abtheilung 26.

KRielereld. Handelsregifter obs] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Stanz und Preßwerk Aktiengesellschaft vormals Castanièn C Coe in Brackwede /n hat für ihre zu Brackwede bestehende, unter der Nr. 653 des Ge⸗ sellschaftsregisteiß mit der genannten Firma einge⸗ tragene Handels niederlassung dem Carl Keck in Biele⸗ feld in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß er befugt ist, die i. per procura gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen, was am J. Dejember 1897 unter Nr. ol des Prokuren⸗

registers vermerkt ist.

Breslan. Bekanntmachung. õb0ol] In unfer Firmenregister ist bei Nr. 2689, be.

hier, heute eingetragen worden: Die Niederlassung e * Berlin verlegt und die Firma daher hier erloschen. Breslau, den 29. November 1897.

Königliches Amtegericht.

ERreslan. Bekaunimachung. oõbo0o] In unser Firmenreglster ist bei Nr. 7765 das Erlöschen der Firma Moritz Neumann Æ Ce hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

R res lau. (sõb00g In unser Firmenregister ist unter Nr. 710 die * J. Beuchel zu Breslau und als deren nhaber der Kaufmann Joseph Beuchel ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. (65999 In unser Firmenregister ist unter Nr. MNII die Firma Matthias Drogerie. S. Hayn zu Breslau und als deren Inhaberin Fräulein Elisabeth Havn ebenda heute eingetragen worden. Dem Apotheker Carl Hayn in Breslau ist für die vorbezeichnete Firma ertheilt und dies unter Nr. 2305 unseres rokurenregisters eingetragen worden.

Breslau, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

KErxeslau. , , 56002]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2174 das Eilöschen der dem Hans Rumsch und Aloys Pusch von dem verstorbenen Kaufmann Robert Pusch hier für die Nr. 5962 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma Robert Pusch hier ertheilten Kollektiv Prokura heute eingetragen worden. Ferner ist in das Prokurenreglster unter Nr. 2302 die verehelichte Kaufmann Aloys Pusch, Sophie, geb. Kneifel, zu Breslau, als Prokuristin der im Firmenregister unter Nr. 97066 eingetragenen Firma Robert Pusch des Kaufmanns Aloys Pusch zu Breslau heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kreslan. bbooz3]

Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 9507 eingetragenen Firma A. M. Perle des Kaufmanns Abraham Moses gen. Moritz Perle zu Breslau ist heute Kaufmann Felix Perle zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2303 eingetragen worden.

Breslau, am 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. õbo05]

Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 1698 eingetragenen Firma S. H. Joachims. sohn des Kaufmanns Stegfried Heinrich Joachims sohn zu Breslau ist heute Kaufmann Fritz Joachimssohn in Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2304 eingetragen worden.

Breslau, den 1. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 56006 Als Prokurist der im Firmenregifter unter Nr. 7711 eingetragenen Firma Oscar Wecker, des Kaufmanns Otcar Wecker zu Breslau, ist heute Kaufmann Edwin Zwirner zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2306 eingetragen worden. Breslau, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Cloppenburg. hb 820]

In das Handelsregister ist beute Seite 68 zu Nr. 20 jur Firma Becker Æ Sohn, Sitz Cloppenburg, eingetragen:

Nr. 8. Nach dem Tode der bisherigen Firmen inhaberin wird das Geschäft fortgeführt von einer unter der bisberigen Firma: Becker Æ Sohn, Sitz: Cloppenburg, neugebildeten offenen Handels⸗ gesellschaft.

Gesellschafter sind: 1

I) Kaufmann Franz Ferdinand Mensing zu Visbeck,

2) Maria Dorothea Mensing zu Cloppenburg.

Vie Gesellschaft hat mit dem 18. November 1897 begonnen. ; . Vertretung ist jeder Gesellschafter befugt. em Kaufmann Georg Wilhelm Mensing zu Visbeck ist Prokura ertheilt. Cloppenburg, 1897 November 29. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ostendorf.

Franziska

CGthen, Anhalt. Ioõ6007] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 858 des Handelsregisters, woselbst die Firma: „Germann Horney, Dampfziegelei in Cöthen verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen: ; Dem Kaufmann Richard Schliebitz in Cöthen ist für die Firma Prokura ertbeilt. Cöthen, den 2. Dezember 1897. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kranold.

Cöthen, Anhalt. hb 009 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 864 des Handelsregisters eingetragene Firma „C. Günter“ in Gröbzig ist erloschen. Cöthen, den 3. Dezember 1897. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kranold. Cõöthen, Anhalt. shbo08] Danudelsrichterliche Sekanntmachung. Fol. 912 des Handelsregisters ist die Kommandit⸗ gesellschaft „Jetzlaff Cie“ in Berlin mit einer , , in Cöthen, begonnen am September 1897, eingetragen. Perfoͤnlich haftende Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Paul Georg Jetzlaff zu Strausberg, b. Ter Kaufmann Max Robert Tack ju Berlin, c. der Kaufmann Salomon Marcuse zu Berlin. Cöthen, den 3. Dezember 1897. . Verzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kranold.

Dessan. sõõ gs]

gandelsrichterliche Vekanntmachung. Die auf Fol. 682 des hiesigen Handelsregisterz gefũbrte Firma 3 gNaffeelagerei J. A. Steiner“ in Defsau ist heute zufolge An zeige vom 29. November 1897 gelöscht worden. Deffau, den 3. Dezember 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ber Handelsrichter: Gast.

Pessan. õbolo] Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 158 des biesigen Handelsregisters, wo= selbst die Firma „Deutsche Continental Gas- Gefenlschaft“ in Deffau geführt wird, ift heute

eingetragen: f die dem Ober⸗Ingenienr Andreas Buhe in Dessau ertheilte Prokura ift erloschen, 2 den Beamten der Gefellschaft, nämlich. a. dem Chef Chemiker Dr. Julius Bueb in Dessau und ; b. 2. Ober⸗Ingenieur Moritz Niemann in zessau ist geln m. in der Weise ertheilt, daß jeder derfelben in Gemeinschaft mit einem anderen be⸗ stellten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Dessau, den 4. Dezember 1837. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Dũsseldorr. oo Unter Nr. 1312 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma C. Prenutz hier dem Kaufmann Wilhelm Habets hier ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 2. Dezember 1597.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. (654595 In unser Firmenregister ist unter Nr. 162 die Fitma Seb. Alb. Dötsch mit dem Sitze zu Ehrenbreitftein und als deren Inhaber der Mühlen hesitzer Sebastian Albert Dötsch in Ehrenbreitstein eingetragen worden.

Ehrenbreitstein, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. (obo? Fol. 271 unseres Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: . irma: J. Cohn in Eisenach. . nhaber? Kaufmann Isidor Cohn zu Eisenach. Eisenach, den 1. Dezember 1897. Großherz. S. Amtsgericht. IV.

Eisleben. (oh 198 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 681 das Erlöschen der hiesigen Firma M. Schatte einge⸗ tragen worden. Eisleben, den 24. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanutmachung. ö560lz] Die unter Nr. 84 des Firmentegisters eingetragene

Firma: ; „Leo Jansen zu Eschweiler“ wurde heute gelöscht.

Eschweiler, den 1. Dezember 1897.

(Unierschrift) ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Fürstenwalde, Spree. soõbolo] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 136 als Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Heller zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung Füůrsten⸗ walde, als Firma „Wilhelm Heller“ zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1857 am 3. Dejember 1897 eingetragen worden.

Fürstenwalde, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 157 als Firmeninhaber der Kaufmann Gustav Wolfely zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassang Fürsten⸗ walde als Firma: „Gustav Wolfs kn: zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1897 am 3. De zember 1897 eingetragen worden.

Fürstenwalde, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. õõ dos] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. M90 die Firma Guftav Gaul mit dem Sitze in Gleiwi und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gan zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 1. Dezember 1897, Königliches Amtsgericht.

Glei wit. Bekanntmachung. os dos In unser Firmenregister ist heut unter Nr. N96 die Firma Ludwig Hoffmann mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Hoffmann zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 1. Dezember 1897, Königliches Amtsgericht.

lõbolb

Guben. . , .

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 612 eingetragene Zweigniederlassung der Firma „Baul Schlesinger in Frankfurt a. O. Verkaufsstelle der Frankfurter mechanischen Schuh fabrik Paul Schlefinger“ zufolge Verfügung vom 3. De⸗ zember 1897 gelöscht worden.

Guben, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Guben. sõõdos

In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 632 die Firma „Bernhard Horwitz“, als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Horwitz in Guben und als Ort der Niederlassung: Guben eingetragen

worden. Guben, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. .

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eypeditlon (Sch ol ) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlaat⸗˖

hältniß andeutenden Zusatze hinzufügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

treffend die Firma S. Köhler Bremsklotzfabrik

Anstalt Berlin 8W., W Nr. 32.

Se ch st e

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 289.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Berlin, Mittwoch, den 8. Dezember

andels⸗, Genossensch

gahrplan · Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. n 2506)

Dag Central ⸗Handels⸗Register für das D e Reich k Berlin auch durch die Königliche Expedition des 5 K.

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

HNHabelschwerdt. Berichtigung. betreffend die Eintragung zu Nr. 26 unseres Pro⸗ kurenregisters, wird dahin berichtigt, daß dem Kauf mann Paul Elsner und dem Kaufmann Heinri , zu Ebersdorf, Kollektivprokura er⸗ theilt ist.

Hagen, West. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu

Firma Th. Mende Wwe zu Hagen und als deren Inhaber die Wittwe Photograph Theodor Mende, Ida, geb. Brackelsberg, zu Hagen am 1. De⸗ zember 1897 eingetragen. Halle, Saale.

Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Friedersdorfer Ziegelwerke,

folgender Vermerk eingetragen: sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine

Stelle ist als Geschäftsführer der Brauereibesitzer Hermann Freyberg aus Halle a. S. bestellt.

Halle, Saale. S. Sohncke Nr. 1683 des Firmenregisters.

HNalle, Saale.

registers die Firma: Geographisches Institut und Verlagshandlung

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber . Günther Sternkopf daselbst einge⸗ ragen.

Hamburg.

Theodor Nagel. Carl

C. Gayen jr. F. Saldamus. Inhaber: Friedrich Heinrich Gustav Gebr. Thüme. Johann Heinrich Martin Christian

Rappolt Æ Söhne. Diese Franz Stecher. Diese Firma hat an Hans Hein

Lofoden F

Wilhelm Lüächau X Co. Na

. Friedr. Leinau Sohne. Das unter dieser Firma

9

nord . eutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei.

8.

Schmeiz“ Transport-Versicherungs - Gefsell⸗

SIandels⸗Register.

lõbꝛs 1] Die Bekanntmachung vom 13. November 1897,

Habelschwerdt, den 6 Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

hh 809] agen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1188 die

66811] Am heutigen Tage ist bei der unter Nr. 954 des

esell t mit beschränkter Haftung zu Halle ö 3.

Der Banquier Paul Schauseil zu Halle a. S. hat

Halle a. S., den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abth 7.

e, 55812 Gelöscht ist am heutigen Tage die hiesige Firma

Halle a. S., den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

. oo8lo] Am hitutigen Tage ist unter Nr. 2418 des Firmen⸗

G. Sternkoyf

Halle a. S., den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

6040] 2. in das Handelsregister. 1897. Dezember 1. hristian Nagel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Joseph Thesdor Friedrich Carl Nagel unter unveränderter Firma fort. Inhaber: Julius Cesar Gayen zu Altona.

Baldamus.

Thüme ist aus dem unter Lieser Firma geführten Geschãft ö dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Heinrich Theodor Thüme, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

irma hat an Fran Max Rappolt Prokura erthellt. 3

rich Nagel Prokura ertheilt.

M. Gärtner C Co. Diese Firma, deren Inhaber Anton William Bernhard Henty . war, ist aufgehoben.

sch⸗ Guano und Fisch⸗Prodbucten- Gesellschaft in Hamburg in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation der 6 ul bat eschafft; demnach ist die Firma er⸗ dem am 5. Juli

867 erfolgten Ableben von Ernst Julius Wilhelm üchau wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Francisco Javier de Gisbert, als i n Inhaber, under unveränderter Firma

bisher von Friedrich Wilhelm Leinau geführte

Geschäft ist von Georg Scar Leinau übernommen

worden und wird von demselben, als alleinigem nhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

schaft, zu Zürich. Die Gefellschast hat ihre Firma in: „Schweiz“ Augemeine Bersiche⸗ an er g ffn n fs urg e .

unter ihrer früheren Firma an Eduard . Heinrich Garvens, in Firma

Eduard Garp ʒ 8 . . ertheilte Vollmacht bleibt un

ö außerordentlichen Generalversammlung der 1. onäre vom 25. November 1897 ist eine Er⸗ ang des Grundkapitals der Gesellschaft um ' V0 000, durch Ausgabe von 1200 auf den nhaber lautenden Aktien zu je M 1000, = be— schlossen worden. z lechner . , , . des atuten, 1 defhl tn Aalen as Grundkapital betreffend Dezember 2. eiur. Epstein. Inhaber: Heinrich Epstein. . ö , , . renfabrik. Die schaft hat Pau . Gungser jum

En bestellt mit der

oft ⸗Anstalten, für ren fchen Siaatet

H. Lemcke. Diese Firma, deren Inhaber der am 30. November 18935 verstorbene Hermann Eduard Carl Lemcke war, ist erloschen.

Julius Danielsen. Diese Firma hat die an Max Heinrich Ernst Bernhard Kaempfer ertheilte Prokura aufgehoben.

Latendorf Scharlau. Charleg Heinrich Laten⸗ dorf ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis- herigen Theilhaber Johann Guftav Friedrich Scharlau, als alleinigem Inhaber, unter der Firma G. FJ. Scharlau fortgesetzt.

Pincus Möller. Nach dem am 13. November 1897 erfolgten Ableben von Pincus Pööller wird das Geschäft von dessen Wittwe Ester, geb. Hesslein, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Eugen Braune Comp. Martin Samson ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und sezt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Abraham Samson unter unveränderter Firma fort.

G. L. Richter. Der Inhaber dieser Firma Gott⸗ fried Louis Richter hat seinen Wobnsttz nach Lock⸗

stedt verlegt. Dezember 3.

Hugo Schröder. Inhaber: Hugo Emil Franz Schröder.

W. Scharfenberg. Inhaber: Carl Ludwig Wilhelm Scharfenberg.

Adolf Dörken. Kommanditgesellschaft. Die Ver⸗ mn, des Kommanditiften ist verändert

orden.

Carl Bitterling. Diese Firma, deren Inhaber . Friedrich Julius Bitterling war, ist auf⸗ gehoben.

Arthur Alezander Stentzel. Inhaber: Arthur Carl Alexander Magnus Stentzel.

S. Kaempf. Inhaber: Heinrich Kaempf.

F. F. Winiker. Diese Firma, deren Inhaber Conrad August Friedrich Franz Winicker war, ist aufgehoben.

Glückstãdter Lederfabrik Reinhold Bach Nachf. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Glückstadt. Inhaber: Albert Carl Friedrich Quast, zu Altona⸗Ottensen.

A. H. E. v. Enckevort. Inhaber: Albert Hugo Erhard von Enckevort.

Will Gebrüder. Diese Firma hat die an John Henry Gaedertz ertheilte Prokura aufgehoben.

G. M. Bochmann X Co. Gustad Max Boch⸗

mann ist aus dem unter dieser Firma geführten

Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bis—⸗

herigen Theilhaber Otto Max Richter in Gemein

schaft mit dem neu eingetretenen Oskar Schwalling unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Landgericht Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. (bb022] Bei der Firma L. E. Hofnrann in Hanau, Nr. 983 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 19. November 1897 und 1. Dezember 1897 heute eingetragen worden:

Das Geschäft wird, nachdem die seitherige In⸗ haberin Wittwe Christiane Hofmann, geb. Schreiber, gestorben, von dem Graveur Friedrich Hofmann in Hanau unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die dem Friedrich Hofmann und Ernst Hofmann er⸗ theilten Prokuren sind erloschen.

Hanau, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hannover. Bekanntmachung. 56024 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1412 zu der Firma F. Schütte eingetragen: Das Geschäͤft ist zur Fortsetzung unter un veränderter Firma auf Kaufmann Hermann Fremy zu Hannover übergegangen. Daunover, 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. Ioboꝛ3] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4999 zu der Firma Schwiegelsohn E Cie eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist est. Sannover, 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4A.

Herms dortr u. K. 65814

Die unter Nr. 43 des Firmenregisters eingetragene

Firma Hermann Lorenz zu Hermsdorf u. K. ist

erloschen.

Hermsdorf u. K., den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Herne. Sandelsregister (bbs 13 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1897 unter der Firma Dehne C Sopp zu Bochum mit einer Zweigniederlassung zu Herne errichtete offene Handelsgesellschaft am 2. Dezember 24 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

1) der Kaufmann Gustav Dehne zu Bochum, A. der Kaufmann Julius Sopp zu Mülheim a. d.

uhr.

Ino wrazlawm. (bb8 16] In unserem Firmenregister ist am 14. November 1897 die unter Nr. 656 eingetragene Firma F. Kurowski zu Inowrazlaw gelöscht worden.

An demselben Tage ist unter Nr. 660 des Firmen

1897.

S8. Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

latt unter dem Titel

law, als Ort der Niederlassung Inowrazlaw ein⸗ getragen worden. Inowrazlaw, den 25. Novemher 1897. Königliches Amtsgericht.

Ino wrazlaw. 55816 In unser Firmenregister ist heute unter *! 663 die Firma A. Kosidowski zu Inowrazlaw und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Kosidowski zu Inowrazlaw eingetragen worden.

Gleich;eitig ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 146 eingetragen worden:

Der Kaufmann Anton Kosidowski zu Ino— wrazlaw hat für seine Ehe mit Valentine, geb. Fiedler, die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen.

Inowrazlaw, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekauntmachung. 56025 Nr. 30 402. In die a fr wurde ein⸗ getragen: I) In das Firmenregister zu Band III O.3. 45 zur Firma: „Triefter Schwammlager Hermann Ries in Karlsruhe“: Ehevertrag des Firmen inhabers Hermann Ries mit Louise, geb. Fischer, von Bruchsal, d. d. Karlsruhe, 18 November 1897, wonach die Brart⸗ und künftigen Eheleute ihre gegen⸗ wärtigen und künftigen Fahrnisse von der Guter k ,. und . die von jedem eile einzuwerfende Summe von 1060 4K beschraͤnken. L. R. S. 1500 ff. ö 2) In das Firmenregister zu Band II O.. 3. 325 zur Firma Ludwig Baer in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

3) In das Gesellschaftsregister zu Band II O.⸗3 140 zur Firma Lippmann Æ Oeftreicher in Karlsruhe: Ehevertrag des Gesellschafters Abraham Lippmann in Karlsruhe mit Elise, geb. Hamburger, von Buchs, Kt. Zürich, d. d St. Gallen, den 28. Dezember 1898, wonach jeder Theil von seinem . den Betrag von 100 M zur Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen, welches die Brautleute zur Zeit besitzen, oder welches ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder durch Schenkung zufällt, von der Gemeinschaft a n und für vorbehalten erklärt wird.

4) In das Gesellschaftsregister Band III O. 3 227 zur Firma Adolf . in Kkarlsruhe: Der Gesellschafter Adolf Sexauer sen. ist gestorben, dessen Wittwe, Luise, geb. Schalk, dahier ist als . Theilhaberin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

5) In das Gesellschaftsregister zu Band III Q-3. 75 zur Firma Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe: Kommerzien. Rath Robert Koelle ist aus dem Vorstand ausgeschieden, in der General⸗ versammlung vom 20. Oktober 1897 wurde an dessen Stelle das bisherige stell vertretende Vorstandsmit⸗ glied Kommerzien Rath August Dürr als Mitglied des Vorstandes und Banquter Leopold Willstätter dahier als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Karlsruhe, den 6. Dezember 1897.

e nn,, . III. ür st.

Karthang. Bekanntmachung. bh 817 Zufolge Verfügung vom 30. November d. J. ist am 1. Dezember d. J. die in Königlich Stendfitz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Arthur Bungt . unter der Firma A. Bungs in das diesseitige Firmenregister unter Nr. N ein⸗ getragen. Karthaus, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Renzingen. Handelsregistereintrãge. 56818] Nr. 12 855. In das diess. Firmenregsster wurde unterm Heutigen eingetragen: Zu O. 3. 227: Hermann Ersch in Kenzingen, de,. Ersch, Inhaber der Firma Hermann

rsch in Kenzingen, hat sich am 5. Oktober 1897 mit Josefine Kaiser von hier verheirathet. Inhalt⸗ lich des am 3. Oktober 1897 abgeschlossenen Ehe⸗ vertrages wirft jeder Theil von seinem gegenwärtigen Vermögen die Summe von M 59 in die eheliche Göütergemeinschaft ein. Alles übrige, fahrende und liegenschaftliche, gegenwärtige und künftige den Ehe⸗ Luten durch Erbschaft oder Schenkung anfallende Vermögen beider Theile sammt etwa darauf haftenden Schulden soll von der Gemeinschaft, welche dadurch auf die Errungenschaft , . wird, ausgeschlossen sein und Sondergut des beibringenden Ehetheils ver⸗ bleiben. Der Ruͤckersatz der Fahrnisse erfolgt der⸗ e nach der Wahl des in Frage kommenden Ehe⸗ ah entweder im Stück oder nach dem Beibringens⸗ anschlag. Kenzingen, den 30. November 1897.

Großh. Amtsgericht. Dr. Schuberg.

Kleve. Bekanntmachung. 56819 In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 21 Deutsch⸗Holländische Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung) eingetragen: Die Gesellschaft wird in Zukunft start durch einen 4 ö Geschäftsführer gerichtlich und außer⸗ 7 tlich vertreten. An Stelle des Kaufmannes oendorff sind die Kaufleute Johann Streuff und Johann eers, beide in Kleve, zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Kleve, den 3. Dezember 1897.

registers die Firma F. K’urowski Nachfolger und

Pror ar ft e i .

der Geseüsqhast per procura allein zu zeichnen.

als Inhaber der Droguist M. Cedzich zu Inowraz⸗

Bezugspreis beträgt R M do R far dag Viertelszßzt, * Gihzelne . Infertionspreis für den Raum ö 5 2. JJ

Roõnigs- Wusterhausen. sõosoen Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen 64 . ö 3

a. am 13. November 1897 unter Nr. 34 die Firma Schloßbrauerei Königs⸗Wusterhausen . rich Hauschild, Ort der Niederlassung Königs- , . é. findern Inhaber der Srauerei⸗

esitzer Heinri au u inzen⸗ i. r ; zu Hannover, Prinzen

b,. am 30. November 1897 unter Nr. 21, woselbst die Firma Carl Schilling und als Ort der l et lassung Zernsdorf eingetragen steht, in Spalte 6: ö. [, . ist durch Erbgang übergegan⸗

I) den Kaufmann Carl Friedrich David Adalb Schilling zu Berlin, 4 66 62 rie e 9 ö. irh Friedrich Max

ugen illing, vertreten dur einen Rentier Fritz Schilling zu Berlin, pleger, 3) den Königlichen Landrath Carl Friedrich Otto Schilling zu Liegnitz,

4) die verehelichte Dr. Landgraf, Charlotte Emilie Auguste Emma, geb. Schilling, zu Berlin.

Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter 3 if . , t zur Vertretung ausschließli er Kaufmann Carl Friedrich David Adalbert Schilling berechtigt ist. ö

Königs ⸗Wusterhausen, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konitꝝ. Bekanntmachung. 56026 In unser Firmenregister ist am 29. ils ohe

1897 bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma

„Ludwig Zühlke in Odry Vohythal“ vermerkt

worden, daß das Geschäft nach Czersk verlegt ist. Konitz, den 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Krappitꝝ. . Isõb 821] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 77 eingetragene Firma Haus Pisla zu Krappitz heute gelöscht worden. Krappitz, am 3. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. h6028 In unser Firmenregifter ift unter Nr. 214 fol⸗ in. . k ] ; Mahlen ezeichnung de rmeninhabers: ühlenbesitzer Gustav Krüger. fi Ort der Niederlassung: Gienow'er Mühle. Bezeichnung der Firma: Gustav Krüger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1897 am 18. November 1897. Labes, den 18. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Lehe. 56029 Auf Blatt 228 des Handelsregisters ist zur Aktien gesellschaft „Bremerhavener Straßenbahn“ heute Folgendes eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1897 beschlossene Erhöhung des Grund- kapitals um dreimalhunderttausend Mark ist aus—⸗ geführt, die Ausgabe ist erfolgt zum Kurse von 117 0ᷣ, auf jede Aktie sind eingezahlt das Agio von 1790 und 26 9 des Nennwerths, im Ganzen also: 25 oo Einzahlung

17050 Agio

abzüglich 40 0 Zinsen für 30 Tage

bis 31. Dezember 1897 .. g . 420,

S125 580,

wovon der vom Uebernehmer veraugs⸗

lagte Schlußnotenstempel abgeht

mit 70,20 somit per 30. Nobember d. J. . . S 125 509, 80 Dieser Betrag ist im Besitze des Vorstandes. Folgendes ist die Zeichnungẽliste:

Zeichnungsliste:

Es haben gezeichnet zum Karse von 117 abzüg⸗ lich Schlußnotenftempel: Bernhd. Loose C Ce in Bremen

150 Aktien à 10900 4 Bremerhavener Creditbank Lehm⸗

kuhl, Querndt & Ce. in Bremer⸗

haven 150 Aktien 1000 Æ6. . . 160 000

insgesammt 300 Aktien im Nenn⸗ werthe von S 300 000, Lehe, 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. III.

Leipzig. Handelsregistereintrãge [66039] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommauditgesellschaften auf Aktien und die AVttiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 18. November.

Fol. 43. C. Herm. Ebeling, Carl Hermann Ebeling ausgeschleden, Hermine Juliane Marie Ebeling ist Inhaberin.

Am 30. November. ol. 326. Robert Bonitz Æ Comp. gelöscht. ol. 819. Söldner X Rost in Buchholz, Inhaber die Kaufleute August Rudolf Paul Söldner und * Oskar Rost.

rna.

Am 26. November.

Königliches Amtsgericht.

Fol. 50. Adolph Schramm en. gel sht.

ö

2 ;. 33 r * 32 2 e 0 K