1897 / 289 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Fol. los gin m , in Groß ol. 108. e er in Gros⸗ artmannsdorf, Inhaberin Wilhelmine Friederike reißler, geb. Fritzsche.

chemnitz.

Am 25. November.

l. 249 Landbej. A. Arnold Co., Inhaber Alfred Delsner in Siegmar, auf Selma Schulte Herkendorf, geb. Woller, in Dresden übergegangen.

Fol. 405. Gebr. Donath Nachfolger, Gustav Adolf Kaiser ausgeschieden.

Fol. 620 Landbez. Albert Franz in Siegmar, Inhaber Hermann Albert Franz.

Fol. 1766. Burckhardi Æ Ziesler, Johanne Christiane, verw. Burckhardt, Johannes Arthur Burckhardt, Johanne Margarethe, verehel. Lommatzsch. geb. Burckhardt, Johanne Franziska, verehel. Streffer, geb. Burckhardt, Frl. Liebeth Johanne Burckhardt und Walter Herrmann Burckbardt am 1. Ottober ausgeschieden, Ingenieur Wilhelm Richard Kühnan in Chemnitz seit diesem Tage nicht mehr Prokurist sondern Mitinhaber. .

Fel. 4579. L. Hertel = Zweigniederlassung des ir Teipzig unter . Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts —, Inhaber Max Louis Hertel.

Am 27. November.

Fol. 304 Eduard Creutznach Nachfolger, Kaufmann Theodor Richard Körner Mitinhaber.

Fol. 621 Landbej;. W. Richter in Harthau, Jahaber Friedrich Wilhelm Richter, Wilhelm Max Richter Prokurist.

Fol. 3380. Partie Waaren Haus G. Weich brodt, Philipp Weichbrodt Prokurist.

Fol. 1389. Gebr. Lienmann, errichtet am 25. November 1897, Inhaber Kaufleute Julius Lieymann und Oskar Liepmann.

Crimmits chan.

Am 30. November.

Fol. 741. Pampel Roth, Albert Roth aus— geschieden.

Dippoldiswalde.

Am 27. November.

Fol. 131. Carl Heinz in Poffendorf, In—

haber Carl Robert Heinz.

Döbeln. Am 25. November.

Fol. 433. Erust Seewald in Masten, an Stelle der Emma Ottilie verw. Seewald, geb. Graf, der Alma Franziska Seewald, Oskar Max Seewald's, der Lina Hulda verehel. Zinn, geb. Seewald und der Emma Hedwig verehel. Seidel, geb. Seewald, ist der Kaufmann Reinhold Paul Zinn in Masten Inhaber geworden.

Presden. Am 25. Nevember.

Fol. 8308. J. B. Neubert Æ Sohn früher ir Hainichen —, Inhaber Ludwig Friedrich Julius Gustav Fahlbusch.

. Am 26. November.

Fol. 1820. Heinrich Büttner, Friedrich Ludwig von Berg Mitinhaber.

Fol. 3309. Julius Krauß in Niederlößftnitz, Inhaber Georg Carl Julius Krauß.

Fol. 8310. Arthur Blüher in Niederlößnitz, Inhaber Carl Gustav Arthur Blüher.

Am 27. November.

Fol. 23883. Albert Kuntze . Co., Prékura Mar Reichel's erloschen, Oewald Haage Prokurist, dieser und der Prokurist Paul Feldmann dürfen nur gemeinsam zeichnen.

Fol. S230. Ludwig Bach Co., Ludwig Bach ausgeschieden.

Am 30. November.

Fol. 5784. Eruft Strack Nachf., Prokura Märtin Hans Adolf Brodersen's erloschen, Felix Schmidt gen. Decarli und Felix Finke Prokuristen, ste dürfen nur gemeinsam zeichnen.

Fol. 7459. M. Beckert in Plauen b. Dresden, Carl Maximilian Beckert ausgeschieden, Paul Emil Paäͤßler ist Inhaber, künftige Firmierung C. M. Beckert Nachfl. .

Fol. 7895. Ernft Kelp X Co., der Kom manditist ist ausgeschieden.

Fol. 5755. Stantien * Becker Zweig⸗ niederlassung gelöscht.

Fol. 8311. Erust Auguft Hörisch Sohn, errichtet am 1. Mai 1892, . die Töpfermeister Ernst August Hörisch und Ernst Emil Franz Hörisch.

Am 1. Dezember. Fol. 5176. Carl Ramm . Co., Franz Josef Körner ausgeschieden.

Fol. 8312. Aluminiumwaarenfabrik, Ambos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. Mai 1597; die Berichtigungs und Zusatzerklärung vom 29. November 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist , und Fortbetrieb des von Herrn Dr. phil. Georg Sigis—⸗ mund Neumann, zeüher unter der Firma Dr. G. S. Neumann zu Dresden betriebenen Fabrikations⸗ und ie, n in Metallwaaren, welches sich hauptsächlich befaßt mit der Herstellung und dem Vertriebe von Waaren aus Aluminium und solchen aus Aluminium in Verbindung mit anderen Me— tallen und sonstigen Stoffen, sowie mit der An fertigung und dem Vertriebe anderer Waaren.

Das Stammkapital beträgt 60 900 4M

In Anrechnung auf die Stammeinlage überläßt der Gesellschafter 6 Pr. phil. Georg Sigismund Neu⸗ mann sein Ge so wie dasfelbe steht und liegt, und insbesondere mit den Handelsbüchern und Schriften, auch mit den ihm gehörigen Patenten, nämlich dem Deutschen Reichs ⸗Patente Nr. 89 648 und dem Oesterreichi⸗ schen Patente Nr. 45/1754 vom 14. Mai 1896, sämmtlichen von ihm bis jetzt erworbenen Ge—= brauchsmustern und Musterschutzrechten Nr. 54681, 35233, 37024 und 386553, ebenso sein Waarenzeichen Nr. 7163, sowie seine Ausstellungspreise (Me⸗ daillen), mit allen dazu gebörigen Rechten und Pflichteu, an die Gesellschaft für den vereinbarten Kaufpreis von

32 848 M 65 3, von welchen zu kürzen sind

14957) / 40 . Betrag der Passiven, wovon

3005 M 3 auf Kapital⸗ Konto entfallen und Minder werth der Außenstände, sodaß der Werth der Sacheinlage

e n, 55 Tehargiger in ĩ

rr Augu einho ischer in Blasewi en 1. 2 . .

ol. ö ard Löffler, Inhaber Richard Theodor Ludwig Löffler. 35 2

Kaufmann

chäft mit allen Akliwen und Passiven,

Elsterberg. Am 25. November. Fol. 11ßß. August Strobel, Inhaber Carl Friedrich August Strobel. Frohburg. Am 29. November. Särtel in Kohren, Inhaber

oseph Härtel.

Am 26. November.

Fol. 109. J. R. Grunert, Inhaber ist Arno Bruno Grunert, künftige Firmierung Bruno Grunert.

Fol. 126. Geithainer Emaillier⸗Stanzwerke, Franke * Förster, Ferdinand Franz Franke aus⸗ geschieden; Uhrmacher Gottlob Oswald Lange Mit- inhaber, künftige Firmierung Geithainer Emaillier⸗ und Stanzwerke Lange * Försfter.

drossschõnan. Am 29. November.

Fol 335 Gustav Geißler, Inhaber Gustav Hermann Geißler.

Eirchberę. Am 29. November. Fol. 183. Bruno Gäbel in Burkersdorf, gelöͤscht.

Clingenthal. Am 27. November, ; Fol 175. Heinrich Koch E Co. Zweig⸗ niederlassung der in Schöneck unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung Inhaber die Kauf⸗ leute Johann Carl Heinrich Koch in Bernburg und Friedrich Albert Koch in Schöneck

beipꝛig. Am 25. November.

Fol. 9288. Luchardt's Musik Verlag, auf Karl Julius Feuchtinger in Metz übergegangen, künftige Firmierung Luckhardt's Musik⸗Verlag J. Feuchtinger).

Fol. 9299. W. Stockmann, gelöscht.

Fel. 9320. Pahl''sche Buchhandlung ( A. Haase), Verlag in Leipzig⸗Reudnitz vorher in Zittau —, Inhaber Adolf Moritz Haase in

Zittau. = Am 26. November.

Fol. 3582. Gebrüder Frank, Kaufmann Richard Frank Mitinhaber, Prokurg desselben erloschen.

Fol. 6186. Louis Kuhne, gelöscht.

Fol. 6959. Dr. LS. Grote Zweignieder⸗ lassung —, gelöscht.

Fol. 9821. J. A. Schumann, Inhaberin Jo— hanne Auguste verw. Schumann, geb. Gericke.

Am 27. November.

Fol. 7367. Grohmann E Frosch in Leipzig⸗ Plagwitz, Ernst Rudolph Grohmann ausgeschieden.

Fol. 9129. Rennert * Demmler in Leipzig Lindenau, Max Heinrich Theodor Demmler aus— geschieden, künftige Firmierung Otto Rennert.

Fol. 9822. Richard Keyßelitz, Inhaber Franz Georg Richard Keyßelitz. .

Fol. 9823. Bernh. Pflugbeil, Inhaber Fried⸗ rich Bernhard Pflugbeil.

Fol. 3824. Dustless Oil & Paint Co., G. Hartmaun X Co., Inhaber die Kaufleute Auguft Julius Gustad Hartmann und Wilhelm August Emanuel Harry Raven.

Am 29. November.

Fol. 2823. Guftav Ad. Müller, Gustav Adolf Müller.

Fol. 9826. Theodor Ficker, Inhaber Louis

Theodor Ficker. Am 1. Dezember.

Fol. I223. Emil Marcus r., gelöscht.

. 8279. August Söhlmann Zweignieder⸗ lassung * gelöscht.

Fol. 2556. Carl Jaeger Co., Karl Theo—⸗ phllus August Söhlmann und Alfred Rothe aus. geschieden.

Fol. 4700. J. C. Richter in Leipzig Neu⸗ stadt, Seorg Albert Hildebrand Prokurist.

Fol. 2821. J. A. Schumann, auf Wilhelm Paul Berger übergegangen.

Fol. 827. A. von Ferber, Inhaber Albert von Ferber.

mh ach. Am 30. November. Fol. 507. Robert Lehmann, Inhaber Robert William Lehmann.

kõban. ö Am 1. Dezember.

Fol. 137. Julius Hilbig, Rudolf Franz Jo⸗ hannes Müller ausgeschieden.

larienberg. ; Am 30. November,

Fol. 173. Albin Fritzsch C Co. in Gebirge b. Marienberg, errichtet am 29. November 1897, Inhaber Handelsmann Albin Moritz Fritzsch in Ge⸗ birge, Buchhalter Karl August Hertwig in Pobershau und Werkführer Karl Wilhelm Bräunig daselbst, Fritzsch und Bräunig sind von der Firmavertretung ausgeschlossen.

NHarkraustãdt. Am 26. November.

Fol. 120. Schneider Lacher, errichtet am 1. November 1897, Inhaber die Fabrikanten Eduard Schneider und Adolf Lacher.

Narkneukirchen. Am 29. November. ; Fol. 216. Heinrich Th. Heberlein jr., In⸗ haber Heinrich Theodor Heberlein. ö Am 30. November.

Fel. 217. Wilhelm Schloffer, Inhaber Christian

Wilhelm Schlosser.

Neiss on. Am 27. November.

Fol. 81. Scheffler Æ Kneusel, Carl Friedrich Franz Scheffler ausgeschieden; Kaufmann Franz Arno Max Scheffler, Mitinhaber.

Am 25. November.

Fol. 284. J. G. Dornig Co., Fabrik chemisch⸗ technischer Produkte in Coswig (Sachsen), Frieda Elisa Emilie Oehmichen, geb. Kaube, ausgeschieden, Prokura Max Andreas Alexander Oehmichen's erloschen.

Penig. Am 29. November. Fol. 269). Robert Ruft, Robert Rust. Planen.

Fol. 161. Aloys Oswald gdeilhain.

Inhaber

Inhaber Carl

Am 25. November. Fol. 1121. G. Neumann Zweigniederlassung

gelõöscht. Am 26. November. Fol. 502. Louis Seifert Nchf. Inh. Carl Telle. gelöscht.

gel. 136. Mee mer enhol, nnter ol. 6. ö 4 0 Kupfer ausgeschieden. ö

Fol. 26 ** 2. rem g sstorkwitz. auf Ol. ö 9 n roßstor au Otto Emil Voigt k

pnianit⸗

Am 30. November. Fol. 241. Reichs ⸗Adler⸗Drogerie Oswald entschel in Großröhrsdorf, Inhaber Wilhelm wald Hentschel. Reichenbach. Am 25. November. Fol. 811. Bernh. Schreiterer, Auguste Al⸗

wine verw. Schreiterer, geb. Oppe, ist Inhaberin.

Rocklit. Am 27. November. Fol. 199. Max Walther in Geringswalde, Inhaber Karl Max Walther.

Sebnitz. Am 25. November.

Fel. 367. Carl Rönisch, Inhaber Carl August Roͤnisch.

Stollberg. Am 24. November.

Fol. 360. Richard Arnhold in Oelsnitz, In⸗ haber Richard Alfred Arnhold.

Fol. 352 er 1 ere re, löscht

ol. 352. uar ner, gelöscht. Schneeberg. Am 24. November. Fol. 260 für Neustädtel. Aue und die Dorf⸗ schaften. Brosius, Bahnhof Aue i. S., Hugo Ernst Max Böhme ausgeschieden; Jenny Therese Brosius, geb. Keffel, Prokuristin.

Fol. 291 für Neustädtel, Aue und die Dorf schaften Hugs Böhme, Inhaber Hugo Ernst Max Böhme.

Schwarzenberg. Am 2. Dezember.

Fol. 2903. C. R. Stieler, auf Carl Richard Stieler übergegangen.

Werdan. Am 30. November.

Fol. 671 Privil. LSömenapotheke und Drogen handlung, Rudolf Pfeiffer, Inhaber Benno Rudolf Pfeiffer.

Wolkenstein. Am 24. November.

Fol. 116. Albin Mauersberger in Drebach, Inhaber Karl Albin Mauersberger.

NVurz en. Am 2. Dezember. Fol. 195. August Söhlmann, Alfred Rothe ausgeschieden. Zitiau. Am 26. November. Fol. 839. Felix Jenek, Inhaber Felix Anton

Je ek. Am 29. November.

Fol. I2. Mechanische Weberei Reichenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rei⸗ chenau, der Gesellschaftsvertrag lautet vom 20. No⸗ vember 1897.

Die Gesellschaft bezweckt die Uebernahme und den Betrieb einer mechanischen Weberei mit Färberei und Appretur in Reichenau, sie ist berechtigt auch andere Betriebe aufzunehmen und Zweignieder lassungen zu errichten, ihr Stammkapital beträgt 250 000 M Die Geschäftsführer hahen bei Zeich⸗ nung für die Gesellschaft deren Firma ihren Namen beizufügen. Zur Zeit ist nur Herr Alwin Oeser in Löbau Geschäftsführer.

Fol. 340. Carl Strauß, Inhaber Carl Georg Friedrich Strauß.

znickan. Am 26. November.

Fol. 15283. Adelbert Vollmeister, Inhaber Adelbert Hugo Edmund Vollmeister.

Am 27. November.

Fol. 1042. Alfred Plesch, gelöscht.

Fol. 1529. Zwickauer Petroleum ⸗Versandt⸗ Geschäft, Inh. Gruft W. Mennel, Inhaber Einst Wilheim Mennel.

Am 30. November.

Fol. 1530. Paul Himer, Inhaber Ernst August

Paul Himer.

Lennep. söb031] In unserem Prokurenregister sind unter Nr. 114 die seitens der Firma: Ferdinand Halbach zu Goldenberg., Bürgermeisterei Lüttringhausen, 1) dem Werkzeugfabrikant Albert Halbach, 2) dem Werkzeugfabrikant Ferdinand Halbach jr., 3) dem Kaufmann Ewald Halbach, sämmtlich zu Goldenberg, ertheilten Prokuren eingetragen worden. Lennep, den 3. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. hh 822

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Carl Witt in Salzgitter heute Folgendes ein⸗ getragen:

Das unter der Firma Carl Witt zu Salzgitter betriebene Geschäft ist am 1. Dezember 1897 auf den Buchdruckereibesitzer Leo v. Wenckstern in Salzgitter übergegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Der frühere Inhaber Carl Theodor Witt ist am 1. Dezember 1897 aus der Firma 5

Liebenburg, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Loburg. hh S265]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 29. am 30. November 1897 Folgendes ein⸗ getragen:

1) Laufende Nr. 12.

2) Firma der Gesellschaft: Gregor Flach und

omp.

3) Sitz der Gesellschaft: Loburg.

4) Rechtsverhältnisse der D fg. t: Die Gesell⸗

schafter sind der Kaufmann Gregor Flach und der

Kaufmann Friedrich Lüning, beide zu Loburg. Die

Gesellschaft hat am 1. November 1897 begonnen. oburg, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lõrrach. Sandelsregister. [ob 823] Nr. 25 076. Unterm Heutigen wurde hier ein⸗ getragen:

D.-3. 242 a n! il . . fabrika⸗ * . 2 e er, ren

tion und Detailverkauf in ach, vom 26. No. vember 1897 ab. Inhaber Wilhelm Heller, Württemberger, aber seit mehreren Jahren Großherzogthum Baden wohnhaft, ist seit 18. No= vember 1897 mit Lina Riedacher von Thumringen verheirathet nach den Bestimmungen des Badischen

Landrechts 1500 folgende: Ausschluß alles 9 en⸗

wärtigen und zukünftigen eigenen Vermögens belder Eheleute aus der Gemeinschaft bis auf den jeder⸗ seitigen Einwurf von 50 6 nebst Ausschluß der desbezüglichen eigenen Schulden der Eheleute.

O. 3. 243. iesenthäler Handelsdruckerei in Lörrach A. Schelle; Betrieb vom 1. De.

zember 1897 ab, Inhaber Gustav Adolf Schelle,

Württemberger, aber seit 1886 im Großherzogthum Baden wohnhaft, ist seit Februar 1887 mit Emma Vetter von Endingen verheirathet nach den Be— stimmungen des Badischen Landrechts 1500 folgende: Ausschluß alles gegenwärtigen und zukünftigen eigenen Vermögens beider Eheleute aus der Gemeinschaft bis auf den jederseiligen Einwurf von 50 606 nebst Ausschluß der desbezüglichen eigenen Schulden der

Eheleute. b. zum Gesellschaftsregister:

Zu O3. 30 (Band I. J. G. Hausamann Söhne in Stetten: die Firma ist seit 1. Oktober 1397, nachdem die Liquidatlon beendigt ist, erloschen; Aktiven und Passiven gingen auf eine neugegründete offene Handelsgesellschaft über.

O-8. 19 (Band II. Mechanische Bunt weberei Stetten⸗Loörrach Henrich Hausa⸗ mann, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Stetten, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der früheren Handelegesellschaft J. G. Hausamann Söhne in Stetten, Beginn der Gesellschaft 1. De⸗ zember 1897. Gegenstand des Betriebs ist die a vom Baumwollstoffen und Handel mit olchen, vorbehaltlich eventueller Erstreckung auf andere Gegenstände der Fabrikation und des Handels. Es sind 2 Theilhaber: Herr Konrad Haufamann in Stetten und Herr August Henrich Cayot in Mül⸗ hausen, jeder von beiden ist nach außen allein zeichnungsberechtigt, bei Prokurgertheilung haben beide mitzuwirken. Ersterer ist seit 15382 ver- heirathet mit Sofie Sütterlin von Wollbach nach Landrechtsatz 1500 folgende: Ausschluß alles gegen— wärtigen und zukünftigen eigenen Vermögens der Eheleute aus der Gemeinschaft bis auf, den jeder- seitigen Einwurf von h0 „6 nebst Ausschluß der des⸗ bezüglichen eigenen Schulden der Ehegatten aus der Gemeinschaft. Letzterer (Herr 6 ist mit Hedwig Boldt von Berent bei Danzig seit 1892 ohne Chevertrag verheirathet, er ist von Wiesbaden und Angehöriger der Pwovinz Hessen Nassau, demnach ist das gemeine Recht für feine ehelichen Güterrechts— verhältnisse maßgebend.

O. 8. 11 (Band II) als Fortsetzung aus O. 3. 41 (Bd. L. Ph. Suchard, Hauptniederlassung in Lörrach. Als alleinzeichnungsberechtigter Prokurist wurde ernannt: Herr F. de Rütté in Neuchatel.

O 3. 12 (Band II) als Fortsetzung aus D.-3. 87 (Bd. ID. Ruß-⸗Suchard . Co., Zweignleder⸗ lassung in Lörrach: Die Prokura des Herrn

Robert Convert ist durch dessen vom 6. November 1897 erfolgtes Ableben erloschen; dagegen wurde als Prokurist mit Alleinzeichnungsrecht ernannt: Herr F. de Rütté in Neuchatel. Lörrach, den 1. Dezember 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Löten. Bekanntmachung. Iõb 824

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gätergemeinschaft ist heute sub Nr. nachstehende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Levin Dobkowsky zu Milken Inhaber der sub Nr. 207 eingetragenen Firma: L. Dobkowsky zu Milken hat für seine Ehe mit Ida, geb. Rautenberg, durch Vertrag vom 17. Juni 1891 die Gemeinschaft Ler Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Maßgabe, daß dem Vermögen der Ehefrau und Allem, was dieselbe später durch Erbschaft, Geschente, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des kontraktlich vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt ist.

Lötzen, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 5.

Mittel walde. Bekanntmachung. 55826 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 50 die Firma „Theo Kallmann zu Mittelmalde, und als deren Inhaber der Fabrikant Theophil Kallmann hierselbst eingetragen worden. Mittelwalde, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. bb S27]

In unser Firmenregifter ist eingetragen:

IH bei Nr. 328 (Firma Chr. Keppler.): Das Handelsgeschäft ist laut Testament vom 24. November i893 auf die Wittwe des Mühlenbesitzers Christian Keppler, Marie Susanne, geborne Schmidt, zu Müählhausen i. Th. Üübergegangen, welche dasselbe . unveränderter Firma „Ehr. Keppler“ fort⸗ etzt.

2) unter Nr. 629: die Firma Chr. Keppler mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaberin die Wittwe des Mühlenbesitzers Christian Keppler, Marie Susanne, geborene Schmidt,

hier. Mühlhausen i. Th., den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Abth.

Mühlnausen, Thür. 560365 In unser Firmenregister ist unter Nr. 630 die Firma Hermann Schilling mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schilling hier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 1. Dezember 189.7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenr oth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;j) in Berl in.

Druck der Norddeutschen Buchdradterel und Verlags Anftalt Berlin ö., Wäöhelmftraße Rr. 32.

Stralsund. Bekanntmachung.

M 289.

Inhalt dict. Scenes, , mg

Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 8. Dezember

die Betanntmachnngen aus den Handels⸗ K onderen

1897.

ech en, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauch muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

latt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 286)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Mülhausen, Els. öh 924 Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 473 Band 1V des Firmenregisters ist heute die Firma Gruber Cie in Mülhausen eingetragen worden. Dieselbe ist eine Zweignieder⸗ laffung der Firma Gruber Cie in Strastburg⸗ gönigshofen. . ;

Inhaberin ist Sophie, geb. Stephan, Wittwe von David Gruber, Bierbrauereibesitzerin zu Königshofen bei Straßburg.

Zu Pre kuristen sind bestellt:

I) Adam Stephan, Brauer, 2 Julius Boehm, Kaufmann, 3) Albert Schmitten, Kaufmann, 4) Ernst Schneider, Kaufmann, und 5) Emil Gruber, Kaufmann, sämmtlich zu Königshofen, und zwar in der Weise, daß immer 2 beliebige von

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

denselben in Gemeinschaft ohne die 3 anderen han⸗ deln und zeichnen können. Mülhausen, den 3. Dezember 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülheim, Ruhr. 558258 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 770 die Firma „Frau J. Meisenkothen“ und als deren Inhaber die Ehefrau 1 Julius Meisen⸗ kothen, Johanna, geb. Becks, zu Mülheim a. d. Ruhr, am 3. Dezember 18977 eingetragen.

Neisse. (hö S2 9] In unser Firmenregister ist unter Nr. S59 die Firma Th. Geflitter zu Neisse und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Geflitter in Neisse heute eingetragen worden. Neisse, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Peine.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister sind heute folgende

(õ6039] irmen eingetragen:

Blatt Fir ma

Nieder lassungsort

n e g

489 Fritz Selbsing Ewald Ballhöfer Theod. Behrens Louis Vorlop Wilh. Bente Ww.

Germann Reimers

C. F. Meyer

Otto Stõöter

Hermann Töpfer

August Kruse

August Waldmann

Seinrich Schmidt

Theodor Limberg

C. W. Sonnenberg C Söhne offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1892

Peine, den 3. Dezember 1897.

Peine

Kunst. und Luxuswaarenhändler Fritz Helb⸗ sing in Peine.

Kaufmann Ewald Ballhöfer in Peine.

Kaufmann Theodor Behrens in Peine.

Getreidehändler Louis Vorlop in Peine.

Wittwe des Spediteurs Wilhelm Bente, Anna, geb. Balke, in Peine.

Goldschmled und Juwelier Hermann Reimers in Peine.

Kaufmann Friedrich Meyer in Peine.

Handelsgärtner Otto Stöter in Peine.

Mühlenbesitzer n, Töpfer in Peine.

Maurermeister August Kruse in Peine.

Kaufmann August Waldmann in Peine.

Kaufmann Heinrich Schmidt in Peine.

Kaufmann Theodor Limberg in Peine.

die Möbelfabrikanten Wilhelm, Henry und Theodor Sonnenberg in Peine.

Königliches Amtsgericht. J.

Penzlin. ; (bo 38] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen Fol. 37 Nr. 70:

Kol. 3. Mecklenburgische Wagenbauanstalt Hermann GSrüggert. Kol. 4. Penzlin. findet sich in Berlin. Kol. 5. Hermann ,, zu Penzlin.

Penzlin, 6. Dezember 1897. ; Großherzogliches Amtsgericht.

Eine Zweigniederlassung be⸗

Preetꝝꝶ. ,,, , (bb 403 In daz hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 4, beir. die offene Handelsgesellschaft Burow & Stocks in . eingetragen: Der Landmann Carl August Heinrich Burow in 2 ist verstorben und sein alleiniger Sohn und rbe Friedrich Carl Heinrich Burow in Preetz aus⸗

geschieden.

Preetz, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht. Rehder.

Ruhrort. Handelsregister 5h 836 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage

bei Nr. 455 eingetragen worden, daß die unter der

gedachten Nummer registrierte hiefige Zweignieder⸗ lassung der in Antwerpen domizilierten offenen

Handelsgesellschaft in Firma „Honigmann

Kimmel“ aufgehoben ist. .

Die Firma der Zweigniederlassung ist demzufolge

im diesfeitigen Gesellschaftsregister gelöscht worden. Ruhrort, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. (ob 82] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 25 bei der e. Emil Schultz mit dem Orte der Niederlassung Rummelsburg i. P. Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den TVaufmann kein ft Priebe ju Rummelsburg i. P. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

„Ernst Priebe“ fortsetzt.

Vergleiche Nr. 59 des inn, . Rum melsburg i. Pom., den 5. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

lob o 4] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung

. 30. November 18957 an demselben Tage ein⸗ ragen:

a. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 170 bei der offenen Handels gefellschaft „Weber * Maher“ zu Stralsund in Kol. 4:

Tas kaufmännische Geschäft ist auf den Kaufmann Gustay Brandt ju Stralsund Übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. (efr. Nr. gl en m,

b. in das Firmenregister unter Nr. 991 die Firma „Weber C Mayer“ zu Stralsund und als . Inhaber der Kaufmann Gustav Brandt da—⸗ elbst.

c. in das Prokurenregister unter Nr. 123 bei der dem Kaufmann Gustav Brandt zu Stralsund von der ö. Weber C Maher daselbst ertheilten Prokura:

Die Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Suhl. Bekanntmachung. sõb0 45 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 13 bei der Firma Fr. Lapp in Suhl Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Suhl, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Tost. Bekanntmachung. õbo0d6] In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 49 die Firma J. Aschner zu Tost und als deren In⸗ haber der Kaufmann Isidor Aschner zu Tost am 1. Dezember 1897 eingetragen wor en. Toft, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Warburg. Saudelsregifter (obo? ] des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg.

Unter Nr. 51 des Gesellschastsregisters ist die am 1. Dezember 1897 unter der Firma Gebr. Hof⸗ nagel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Löwen am 3. Dezember 1897 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Sa ' sermes rmann

2) der Schlossermeister Friedrich beide zu Löwen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der Gesellschafter.

VWeissentrels. (b60 48 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 35 der Kaufmann Oskar Kühn zu Weißenfels als Prokurift der unter Nr. 195 des Firmenregisters eingetragenen Firma C. Kühn zu Weißenfels am 4. Dezember 1897 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

ofnagel, ofnagel,

Wittstoek. Bekanntmachung. 66049

Zufolge Verfügung vom 25. November 1897 ist am 27. Nobember in unser Firmenregister unter Nr. 372 die Handlung in Firma:

Ed. Scherz

mit dem Sitze zu Fretzdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Scherz zu Lychen ein⸗ getragen.

Wittstock, den 27. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wittstock. Bekanntmachung. (õbohbo] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 33 zu⸗ folge Verfügung vom 23. November 1897 der Buchhalter Friedrich Schmidt in Fretzdorf als

Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 8.

In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Prokurist für die unter Nr. 372 des Firmenregisters eingetragene Firma Ed. Scherz zu Fretzdorf, deren Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Scherz zu Lychen ist, eingetragen worden. Wittstock, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Zoppot. Bekanntmachung. õbo5 l] Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1897 ist am 2. Bezember 1897 die unter der Firma „Lietz u. Ce.“ am 1. Dezember 1897 begonnene, aus: 1) dem Kaufmann Julius Lietz in Zoppot, 2 dem Baumeister Arthur Haagen in Danzig, Jopengasse 38, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister sunter Nr. 8) eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Zoppot ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Geselsschaft beiden Gesellschaftern in Gemeinschaft zusteht. Zoppot, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altdamm. Sekanntmachung. 848 Durch Beschluß der Generalversammlung der Kartoffelmehl⸗ und Syrupfabrik Alt Damm, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 26. Oktober 1897 ist das Statut dahin geändert, daß das Rechnungsjahr vom 1. August bis 31. Juli läuft und das Geschäftsjahr 1897/98 am 31. Juli 1898 endigt. Altdamm, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. hh 925]

In Mosbach, Amtsgerichts Feuchtwangen, hat sich ein Verein: Mosbach, Darlehenskassenverein . u. H. für die Landgemeinde Mosbach gebildet.

Zweck des Vereins ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder derzinslich anzulegen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den Vorsteher oder seine Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.

. ge e haf besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern:

1) Konrad Burkhardt, Bürgermeister zu Reichen⸗ bach, als Vorsteher,

2) Martin Gesell von Kühnhardt, als dessen Stellvertreter,

3) Heinrich Bürlein von Mosbach,

Georg Brenner von Seiderzell, , Möbus von Tribur, ndreas Ballbach von Bergnerzell, als Beisitzer, sämmtlich Oekonomen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der süddeutschen Lankpvost oder in der fränkischen Zeitung.

Ansbach, den 2. Dezember 1897.

(L. S.) Kgl. Landgericht, K. f. H. S. Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Ansbach. 6h 926 Darlehenskassenverein Colmberg.

Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Michael Lutz wurde der Schmiedmeister Heinrich Seubelt von Colmberg im Genossenschaftsregister eingetragen.

Ansbach, den 3. Dezember 1897.

Kgl. Landgericht, K. f. H.S. (L S.) Kapp, Kgl. Ober ˖ Landesgerichts ⸗Rath.

Ansbach. 6243] Darlehenskasfsenverein Buch am Wald. Für den verstorbenen Walther wurde als Stell⸗ vertreter des Vorstehers der Schreinermeister Georg Burger dort und für diesen als Vorstandsmitglied der 2 Michael Butzer dort gewählt. Ansbach, den 3. Dezember 1897. Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. (L. S) Kapp, Kgl. Ober ˖ Landesgerichts · Rath.

Bonn. Bekanntmachung. 55849

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 89, wofelbst der Winzerverein Lannesdorf einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Lannesdorf ver⸗ merkt fteht, folgende Eintragung erfolgt;

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Louis Feybe ist der zu Lannesdorf wohnende Anton Münz zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

Bonn, den 1. Dezember 1897.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

RHoppard. Hb S50]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- gerschts ist bezüglich der landwirthschaftlichen Be⸗ zugsgenossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Macken heute eingetragen worden;

dus dem Voistande ist der Lehrer Ferdinand Müller zu Macken ausgeschieden. An Stelle des⸗ selben ist durch Generalversammlungebeschluß vom 31. Oktober 1897 der Ackerer Johann Wagner zu r len als Direktor in den Vorstand gewählt worden.

Boppard, den 1. Dejember 1897.

Königl. Amtsgericht. 1.

KRorken, Westr. Bekanntmachung. 5b 851]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Borken'er Spar und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Borken Folgendes eingetragen

Das Statut vom 7. Juni 1895 ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1897 durch das Statut von demselben Tage aufgehoben und ersetzt worden.

Nach 5 28 dieses Statuts sind die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Ver- einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Bei⸗ ef zu unterzeichnen und durch das Blatt West⸗ älische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W.“ zu veröffentlichen.

Nach § 22 des Statuts muß die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1897 am 3. De⸗ zember 1897.

Borken i. W.ů, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝶ. (hbSgs] Auf dem den Allgemeinen Consum-⸗-Verein⸗ eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Chemnitz betreffenden Folium 5 der hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute ver- lautbart, daß Herr Bernhard Weber aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Herr Hermann Engels in Chemnitz Vorstandsmitglied geworden ist. Chemnitz, den 4 Dezember 1897. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Eichstätt. Bekanntmachung. 53341

Durch Statut vom 21. November 1897 hat sich unter der Firma Pleinfelder Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Pleinfeld eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck: Hebung der Wirthschaft und des Eiwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Rechtéverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden 4. Die Zeich⸗ nung fur die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins sind in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft befltimmten Form, in anderen Haft aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Fiegl, Karl, Ziegeleibesitzer in Pleinfeld, zugleich als inch fe, ). Pflügl, Anton, Gastwirth und Oekonom in Pleinfeld, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Schwarz, Karl, Oekonom in Pleinfeld, 4) Pflock, Peter, Dekonom in Mischel⸗ bach, 5) Nüßlein, Johann, Gastwirth in Kleinwein⸗ garten, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eichstätt, den 2. Dezember 1897.

Königliches Landgericht.

Friedland, Ez. Oppeln. (ob dh zl Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 26. No- vember 1897 nach dem Statut vom 8. November 1897 eine Genossenschaft unter der Firma: Friedländer Spar · und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Friedland O. S., eingetragen worden.

Gegenstand ihres Unternehmens ist:

bung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten e, , ins besondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, ;

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ solgen in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschafts- blatte oder dem als dh Rechtsnachfolger zu be⸗ frachtenden Blatte und sind, wenn sie rechtsverbind-⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Rich nn der Genossenschaft bestimmten Form, das heißt: unter der Firma der Genossenschaft von drei Vor- standsmitgliedern darunter der Vereins vorfteher oder dessen Stellvertreter sich befinden muß —, in 3 Fällen, vom Vereinsvorsteher, zu unter⸗ zeichnen.

Die Vorftandsmitglieder sind: Amand Hannich in Ranisch, Josef pet ch Johann Hoffmann, Julius Michalke, alle in Friedland O.S., Carl Fieweger in Hillersdorf.

Bie Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Friedland O.⸗S., den 26. November 1897.

Königliches Amtsgericht.