1897 / 290 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Gr. Licht. B. u. Za. do. Terr.⸗ G.

Hagener Gußst. Maschinfb.

g. Gler᷑· W.

nn Bau Str

264, 00 hz kl. f do. Immobil. 116, 106 do. Masch. Pr. S3, 50 by . en 148, 75G rb. W. Gum. 905, 00bi G ort Brückb. k. 153,25 b G do. St. Pr. 126, 806 do. Srgw. konv. 359 00 do. do. St. Pr. 45,50 6 Harp. Brgb. Ges. 230, S0 bj do. i. fr. Vert. 259, 00 bz G rtm. Maschfbr. S2 80 bz Hartung 202, iobz G rz. W.St P. tv. 201, 80222, Q dοbz do. St. A. A. w. 300 flog 403 do. do. B. K. 600 137,006 . Eisen. 157, 5063 G in, Lehm. Wllb. 166, 00 do. do. abg. 57 006 Helios, El Se]. 290, 00G hemmosrPrtl 3. 100756 do. neue 144 506 ö tenb. Masch

33333333

1000 99,506

30 6 K 000 83,75 Colonia, Feuerv. WM / ov. HOM. 104, 106 Concordia, Tebv. 200 /οσ. 1000. 124,256 Dt. Fenerv. Berl. Wo / gv. 1000 Dt. Clovd Berlin 20600. 1000Mνυ os os DZ Jud. n. Mit &. ahi ce. zoo / 131,50 b B V. 2630/98. 2400. 129, 00bz G 1I51O0b; GG Düfsseld. Transp. 100. 10002ι. 137 006 G Elberf. Feuervers. 20 / av. 1000. 193. 25 b 6 1000. 197,50 bz G ania. Lebnsv. M/ ov. 0M υά zor 75 b; B Gladt. Feuervers. M ob. I000υ,! 120 50e bi Löln. Hagelvers. S. W /αο. ά 199 506 Röln. Rickoers. G. WM / ov. HQ0 α 198,506 Leipzig Feuervers. SM / v. 1000 M 190 4066 Magdeb. Feuerv. MM v. 1900, 250 ob; G Magdeb. Hagelv. 33 K / av. SMοφtπσ ö 3 . 136 9006 agdebg. Rückyers· Ge/. tr gezjugapreis brträgt vierteljahrtich 4 6 163 zo; Vorn en, gef, d isgs e s. . d lat, ps bz ;. Nicderrh Git. A, ibo bad. oe, , , ni eüin aer der won, waeren eng di grzeninüon

8e 838

111

ongs, Spinner. en. Eyrit · Bt. panfabrik auchw. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. St P. alte do. Litt. A. Rhein. Nss. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Chamotte do. Metallw. do. Sthlwrk. Rh. ⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. 88, Hä, ob Roßitz. Brnk. . 3 193,50 bz G do. uckerfabr. 122 506 Sãchs. Döhl 49256 do. Kmg. V⸗A 34,106 do. Masch Kapp. 91 006 do. Nãhfãden kv. Un 50b;G do. Thür. Brk. do. do. St. Pr. 165, 00b; G Do. Whst .: Fabr. 1838,75 bz G Sagan Spinner. i569, Sobz G Saline Salzung. 146, 090bz G 3 Masch. Schã fers Dall. 63,50 bz G Schalker Sruben 26d 16); Schering m. dỹ O3, 10a 2646 do. Varz- Att. 172, 806 Schimischow Cm. 130. 506 Schles. Bgb. Zink 145 506 do. do. St. Pr. 470 00bzG do. Cellulose.. 8,756 do. Sasgesellsch. 12, 75G do. Portl.Imtf. 49,606 do. Kohlenwerke 132, 19bz G Do. Lein. Kramsta 17975 bj Schön. Frid. Terr 77, 10b3G Schriftgieß. Huck ns So b. B Schuckert, Klektr. 141, 00bz G Schulz⸗Knaudt l, 60 bz G Seck Mühl. VB. A 6160 bz G Sentker We. Vz. 76 50 b G Siemens, Glash. 208,50 Sitzendorf. Porz. 1722563 G Spinn und Sohn 338,50 bz G Spinn Renn u Kw 107,75 bz Stadtberg. Hũtte 48 003 G Staßf. Chem. Fb. gl, Met. bz G ] Stett. Bren Zem. 166, 30 bz G Stett. Ch. Didier 121,506 do. Elektriz · Brk. 264 50G do. Vulkan B.. 5 l 25 b; do. do. St. Pr. 55, 00 bz Stoewer, Nãhm. 97506 Stolberger Zink 243, 75 bz G do. St. Pr. 297.9063 Strls Spilk et⸗ gb r b; Sturm Falz iegel 7I, lobi G6 Südd; Inm Mmayg 118 240bz3G Terr. G. Nordost 162 003 G do. Sũdweñt 225, 75G Thale Gis. St. P. 112,756 do. Vorz. Akt.. 760,00 3 Thüringer Salin. 129, 196 do. Nadl. u. Etahl 143,75 6 Tillmann Wellbl. 189,256 Titel, Kunsttöpf. So 78 5h br Trachenbg. Jucker J7hal 78, 75al 78, 50 bz Tuchf. Aachen kr. 1 Ung. Asphalt.. Union, Baugeỹ. do. Chem. Fabr. N. d. Lind. Baux. do. Vorz. A. A. , Varziner Papierf. V. Br l⸗Fr. Gum. 75,50 bz V. Berl Mörtelw 09, 00 bz Vr. Köln. Rott w. 134 006 Ver. Hnfsschl. br. lo) 5obzG Ver. Met. Haller 130 00 Verein. Pinselfb. 67, 75 G do. Smyrna · Tpp 435, 25G Vlktoria Fahrrad l 114 50bG Vikt⸗-Speich. S. 38, 00 bz Vogtlãnd Masch. 137,00 bz Voigt u. Winde 97,506 Volpi u. Schlũt. 127,25 bz Vorw. Biel. Ep. 24.75 bz Vulk.. Duisb. cv. 177 00bz36 Warstein. Grub. 171,50bijG Waffrw. Gelsenkt. 3 Westeregeln Alt. 10 1550 b G do. Vorz.⸗ Att.. 100 00 bB Westf Drht⸗Ind. 3 182 50 bz G do. Stahlwerke 133 172,006 do. Nnion St P. 12 S, 25 b⸗ Wiede Maschinen 112 25 b 6 Wilbel mj Weinb . do. Vorz. Aft. . 119.50b3G Wilhelmshütte . 505,006 Wissener 9 14400636 do. Vor. A. SI, 50G Witt. Guß thlw. 110,50 65G Wrede, Mälz. G. 77,506 Wurm revier. .. 129,506 31 offverein. 115 806z ellft.⸗ Fb. Wldb. 89,506 Ib Hd b; & Schiff 214 75 bj Breslau Rheder. 145 75bzG Ghines. Küstenj. 109,506 Samb. Am. Pack. ,,, 2 . 9 129, 19et. a iff. 171 75 bj G . ; Norddtsch. Lloyd do. ult. Dez.

a , . 3 1000 . ; Seine Majestãt der Ka fe König von Preußen, haben essin Heinrich ist gestern früh hierher zurückgekehrt. Die Stett. Dmpf. Co.

ĩj

e e g . ,, eruhr, bie zum Anden len ang ben hach feigen nkunft Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinri

Veioce Jia n 1 Ii Bb & b Sor Hin. nei 1 6 . 6. utz, nig wilhelm gi e e , ,

do. . Jr. Verl. fh be b So bn . 1656 , Hamm gestiftete Medaille allen rechtmäßigen Inhabern der

do. Von. Ait s 7 S 11 Soo ac jo bi öh , , ger 1 r en ischen , der feen s. r o

3 Sg SR - 1 .

C0 e n= = m,, . . . . . . m . m w p 2 . 6

38 n

do. Masch. Bau do. Neuend. Ep.

p do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rũdrsd. !

do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berʒelius 36 KGielefeld. Masch. Bickenwerder .. GBismarckbůtte BGliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bontf. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. e Zu C 36. Jutespinner. Berdower Zucker Beꝛeft u Ko. Well Bresl. Delfabrit do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. 8. Butz ke Ro. Met. 5 2 garlsh. Vorz... Carol. Bk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl 30. Trebertrock. Charlottb. Waff. Chem Zb. Buckau do. Gries heim do. Milch

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

öͤniglich Preußischer Staats Anzeiger.

me O gr de wor-

2

121

C O m · 0 ü e Q m M C 2c C, O

= J 2 . 60 or.

. .

C TR -C

1 8 8

ö

. 1

1 / = 8, . 5.

24 * //

S O 0 0

. S CO e 28

O F D 0

l

S SSSBSe N X S

wt-

. r . r . . . . . . n w 3 ö . w 6 2 2 2 r, , ,, , 8 3

= O 3d Nr g 22 D e ,

2 2 .

*

rn, , ,

F

, ü.

H......

.

Juserate r. * 263 Königliche Expedition ö ö SwW., Wilhelmstraße Nr. 32 es Aentschen Reichs- Anzeigers

2 Oo Mir ; 32.

ö . . Sinzelae Aum mern kosten 25 4. 966 umd Knnigith Rernffschen taatz,. Aunigrrs 6 be be 6 Dldenk. Verf. G. S e v. Soo q- ; * 1 Berlin 8w., Wilhelmftraste Nr. 32. reuß W op. 500. ; we.

30 n5bi G ier. Her. Bh od. 00 ce 3

i , ere. 108/ von 1000 J. 26 6 290. . 189 2116560 bz G h. Weft oy 1M ov. IDM ανs- 0 w lod,25 cd Rh. Westt. Rück. 10 09. 400m, 33 . 3 K

1a n, , , d,, r, m,, ,,. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: d

21735 Schlef. euer. & Yb / gw. H cher s. 215 ichs wegen einer mit Ehrenstrafen bedrohten strafbaren In d eilage z igen . . dem Amtsgerichts Rath a. D Krumbholtz zu Potsdam Handlung mit Freiheitsstrafe oder wegen Verbrechen 6 n n , r e e n,,

) ; den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schl ergeh it ant wird eine Bekannt

114 00 Transatlant. Gũt. Mo v. 1h50 . er Schleife, gehen mit mehr als 6 Wochen Gefängniß bestraft sind de isteri nl t. mach ung

. Union, Allg. Vers. 9 op. Co., s. zu gern nr g, ni nch Wilhelm Sebald Schwarz e. mit Freiheits strafen bestraft ah . gif sie .. . . 1 , , , .

2250 bz Union, Dagelners. 2M ovp. 00σνσ 8 Ci othen Adler⸗Orden vierter Klasse, durch die der Bestrafung zu Grunde liegende Handlung eine für Abhaltung des sech s tinare und Termine zg h ð . rin, er gr em Obersten a. D Werner zu Berlin, bisher Kom⸗ unehrenhafte Gesinnung bethätigt haben, seitens der Kandidat 4 Semingrkursus

46 . 106 Westdisch. . B. dd d. Iod mandeur des Grenadier⸗Regiments König Friedrich II. (3. Ost⸗ Nachdem Seine Königliche Hoheit der Groß⸗Jamts, die Termi fin di eg ewangelischen Predigt. 17006 Wilbelma. Magdeb. Allg. 100er! preußisches) Nr. 4, den Königlichen Krönen-Srden zweiter herzog die Höchste Genehmigung zur Verleihung ĩ ne für die Prüfungen an den Schul⸗

5G O bz G . it S ; ͤ lehrer⸗ und Lehrerinnen⸗S ĩ ; , Berichtigung. (Amtliche Kurse) Gestern: Klass mit Schwertern am Ringe, zur Annahme und Andegung der Medaille i. die . an den enn,

* , dem Obersten z. D. von Grol ür die old j ß ;

317 Sächf. Rentenbr. 104,506. Schweizer Zentralbahn 6 ü him an zu Darmstadt, für die oldenburgischen Veteranen i T ü ĩ

ar we r gig zen rhef. ei m , , g, , Se g rr , rg * . de ner ge, . e. din ding 6. . ,,

194506 ö e r. 78, den König- militärischen Verhältniß mehr stehenden Veteranen, welche Orte und Termine für di = en, die

221,756 ; ; ö lichen Kronen Orden zweiter Klasse, die oldenburgische Staaisängehörigkeit befi S neren , tmn, .

r , g Nichtamtliche Kurse. dem tatholischen Kfarrer und Lokal-Schulinspektor Priebe und Anspruch , e mel. zu kh ae aer . r , 19 ff . fig e g n ö 6 6 on

135. 10 b G Sant Allen. zu Behle im Kreise Czarnikau den Königlichen Kronen⸗Drden auf, sich unter Vorlegun i 9 r ; zz er n,, hriltet ' Klang, ch k K ihres Anrechts Lehrerinnen, die Orte und Termine für die Prü⸗

1, GHFieler Ban- f s 7 i f sss fas sos dem Bihhauer Cguig Beyer, dem Jabrikbesitzer I) seserg fie ihren KWohnfitz haben , , . . Jadustrie / Alt: en. 8 Dietzich Ernst Kramme und dem Buregu— a. im Herzogthum kö. . k fir 3. n n. als Vor⸗ . ae,. ,, . 1 . 2 , . , zu Berlin, den König⸗ bei den Gro herz g ichen Aemtern und den Magistraten die rte unh Term ne far a. stum men⸗Anstalten, 1h 6 on G , 41 17 86 135.753 6 ö. = ö. vierter Klasse, ; . der Städte J. Klasse ihres Wohnorts, lehrer und Turnglehrerinn i, der. Tu rn⸗ fr 6b; , . J em emexitierten Lehrer Hillers zu Dülmen im Kreise b. im Fürstenthum Lübeck: o5ffnung des Rur fu in!! 6m, Den Termin für Er⸗

aug. . Mittlw. 2 Coesfeld den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens bei der Großherzoglichen Regierung zu Eutin ; sus in der Königlichen Turnlehrer⸗

173,90 bz Ser] Agquar 56 Bildungsanstalt ĩ i öl 5 167 36 b: B. Verl. Iquartum 89 9 e, . von Hohenzollern, sowie e im Fürstenthum Birkenfeld: , , , . dos. Zement bau 609 dem & utzmann Karl Graetz zu Köln a. Rh., dem bei der Großherzoglichen ö zu Birkenfeld; . F

än b, SBrausschwöfrdt 3 t =. e , n,, 2 Kreisboten Rudolf Monselker zu Heinrichswalde im Kreise 2) sofern sie außerhalb des G ls o bzG Sera, g Niederung, dem Totengräber 0 ein rich? Oldenburg, jedoch i , n, n n i 5c . än , Din r. Feu lg hneᷣ ern w g e . g, jedoch in Deutschland ihren Wohnsitz ö Eilenbrg. Kattun k 83 im Kreise Einbeck das Allgemeine Ehrenzeichen bei den unter 1 a., b und & aufgeführten Behörden . , zu verleihen. ihres letzten Wohnsitzes im diesseiligen Staatsgebiete. Aichtamtlich 3 , , De * nr n , Veteranen, welche im Re ichs⸗ es. e ' s k T2 bob Seine Ma jest at der König haben Allergnädigst geruht: inn n . r, 33 i e J, , mr De Dentsches Reich. e 0 3 18 oobʒ G 6 , , . Hof⸗Marschall Freiherrn von und zu Da die Anfertigung der Medaillen einen längeren Zeit—= Preußen. Berlin, 9. Dezember. . 5 . r des ihm serliehenen raum in Ansprüch nimmt, wird die Aushändigung je Rach Sein Majestat der Kaiser und' gzni ñ 186 0b G 8 des Königlich siamesischen Kronen- Ordens zu Fertigstellung bewirkt werden. imm Renn ,n, . . nz nig empfingen 333 6 Vor Empfang des Besitzzeugnisses, welches gleichzeitig mit Minister, General Lieutenant von Goßler und 1

; Rarlsr. Str. B. 47606 ö Kgsb. Pfdb. V. A. 95, 006 der Medaille verabfolgt werden wird, ist ni efugt, di Militãrkabi etwa anderweit beschaffte Medaille . ,, ,,

n Langens. Tuchf kv. , , Oldenburg, den 1. Dezember 1895. Teutsches Reich. Großherzoglich oldenburgisches Staats⸗Minifterium,

1 6 Rathen. Opt. . Sei a6 31 . Departement der Justiz. . , Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: j 184,006 163 25. b Jonvs. und Aktien Börse. Rath 2. dem Prädikat „Excellenz“, in den einstweiligen

2375 Stobwasser V:ß äs obi G. *„ubenk Hafa. JiobicG6. Tareien Tord

ö de. Belle Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten . . Zeitzer Maschin. . 299, 006 und bevollmächtigten Minister in Guatemala, Kammerherrn ., von Bergen seinem Antrage gemäß von diesem Posten .

; . Ru hestand zu versetzen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: für das Jahr 1898 (abgeschlossen am 30. November 1 ß wertts. 8. Dernber. Die beutige För s, . ö den Landrath Kög el zu Schwerin a. W. zum ö auf Befehl Seiner Mel f des Kaisers und Köni n . 213. 566 öffnete in etwas festerer Haltung und mit zumeist 1. . . 3

143, 006 Nordd. Vers. 26 O½ο von 4500 A

S 1 0 2 w ο— -

9

2

* * Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 4. . .

= w 2 2 2 3 —— 6 —ã*

18 8

*

, —— CL. —— *. ? 2

N . - SRO Q. S & C 0

x O 83 *

S = .

252 00 bz erbrand Wagg. 106, Sah 6 bern Bgw Ge. 120 006 do. i. fr. Verk. 290,506 ildebrand. Mhl. 118, 60 b G irschbg. Masch. 40 006 ochd. Vorz A. kv. 137. 25636 öchst. Farbwerk. 383, 00 bz G orderhutte alte 218.75 b 86 do. alte konv. 662, 00 bz G do. do. St Pr. =] 288 00 bz do. Et. Pr. Litt. A d 9l,50 G Hoe ch, Ci. x. St. 74 285, 0063 G off mann Stãrke 141256 Hofm. Wagenbau 156,5 G owaldt Werke 284, 90G ättenh. Svinn,. 124 30bz G azl.Steinsf ? 121,30 b G do. abg. 133, 006 Int. Baug. Et Pr —— Jeserich. Asphalt lol, 50G Fahla Porzellan 293, 75 b; G Kaiser⸗Alee. .. lg H;. Kalitot. Ischerel. 1000 288, 00 bz Kapler Maschin. 28832238, 50bz Kattowitz. Brgw. 143,80 bz G FKeyling n. Thom. 145, ob; G TVöhlmnn. Stärke 160, 90bz G Köln. Bergwern. 292 25 b G Köln⸗Müsen. B. 129 00bz do. do. konv. 129,00 bz König Wilh. kv. 03,50 G do. do. St. Pr. loõ . 7h & König. Marienh. 232 00bz B Kgsb. Msch Vorz. 152 00bz & do. Waljmũhle 148. 006 Rönigsborn Bgm. 132. 50bG Tönigszelt Przll. . Körblsdorf. Zuck. 709 006 Rurfũrstend. Gef 147,75 6G do. Terr.⸗Ges. 356,00 bz G Lauchhammer .. 130,506 do. konv. 136,50 bz G Laurahütte. 171, 75G do. i. fr. Verk. 138, 25 bz G Leipz. Summiw. 15, 10bG Leopoldsgruke. . 161 25 b G Leopoldshall. .. do. do. St. Pr. do St. Pr. Tit. deyt. Joseft. Pap. do. Vorz. Akt. O fo, 75 bz G Ludm Rz we K Ko. do. i. fr. Verk. g6 . 25357 b; Lothr. Eisenw. . Versd. Bau⸗Ges. 83 316 6238, 00et. G6 do. St. Hr. Vf. Chamotte 11 52 006 douise Tierbau kv. Dm. Drht. Ind 9 Sd 00 B do. do. Et. Yr. Dũfseld. Kammg. MN, l0G Mek. Masch. Zbr. Dãfseldorf. Wag. 253, 25 bz Mck.Westf. Sw. Darer Kohlen kv. 169 006 Magd. Allg. Gas Dynamite Trust 177, 00bz G do. Baubank do. ult. Dez. N76, ĩQur7 7bʒ do. Bergwerk? G rert Masch. Eb. l0l, 2 bz; Marie, kon Bw. Cgeftorff Sal f. 14125636 Marienb.: Kotzn. G atracht Bgwt. 16 1L00bzG Maschin. Breuer Elberf. Farbenw. 41. 343, 006 Msch. u. Arm. Str glb. Leinen Ind. 3 4 17 69. 00bz B Mafssener Bergb. Glektr. Kummer 41. 207,90 bz B do. neue CGlekt. Unt. Zũrich 1.7 100 Fr. 126, 75 b; G J Lind.

288

* *

—1— .

** 1 X 112

C T

*

8

n 8

w —— ,, , . 9 .

x C C LCC

2 8 0 3 2 2 * 2 D —— —— 2

Sr ie ee

r r . . . . . 3 V 8 6 2 6 8 ö ö 6 2 2 8 2 2 2 8 2 2

S- 2111 *

*

18

CO O N . O O O **

*r

86

r d d r , m . . . . . . . . r . ö

O0

Baug. 27 Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Sxinn. Fonsolid. Schall. I do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnh. Cottbus Masch. Courl Bergwert CErsllwtz. Pap. kv. l Dannenbaum. do. i. fr. Verk. Vanz. Delm. Att. do. do. St. Pr. Desñsauer Gas Deutsche Asphalt do. neue l Dtsch. Oest. Bgw Pt Fred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 190 80 do. Jutespinner. 19 12 do Metallpatr. F. 26 25 do. Spiegelglas 77 do. Steing. Subbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren 8 do. Wasserwerke d Donnerẽm. H. kv. 8 Dortm. Un. 00

2 w ** 887

7

* en ee = om, 81

. iL = =

wt.

. 8 0 de *

C M Q

ö

* de do Cr ed —=— 2 90 d 0 O0 O

- w . . m. . . . . . w

*

re = . . . . . n 9 6 ö ö 77

D CO α: *

o w C O M DOD doe D O DO Re deo Ce de =,

D d 2 0 w

181 , e ü = re, ,

8

1

1 . 2

—* o O t O 9

2 * .

A3 . 1 * . 2 1 * *

—— ——

11

2 m m , , . . . = . n.

8 32221

* & S e O O O O0 39 O 0 O O eo,

2 * 2

2

O CMO O MO

1 5 w . . 6 8 , 4 ö

C C N C C C , , = ? 3 * . .

. *

69

= = 6 . 2 0

w —— Q d

Y O D C e, o e! OO O ed & O, 0,

Der Bundesrath versammelte sich heute zu ein ar⸗ sitzung. Vorher berieth der Ausschuß für Ellen fen Hlen .

2

r. . 6 ö 8 ö 8 3 2 ö 8 m 6

ö H —— N M w 5 4 * *

8 S . 81

2 8 8 *

33

282

AO OOO ct

12

abzuberufen und, irkli ĩ ? . und, Runter, Ernennung zum Wirklichen Feheimen 5änigrei &renßen. Die Rangliste der Kaiserlich deutschen Marine

21 trẽ

ö ; . J . . K— . ; —— ö ö. ö 833 z . 1 2 K D m, e,.

* r / / 2 * w 2 * 2

t- ** .

, ,, m,, S —— —— —·—

d = w 2

* 2

8 506 etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Dir - Seine Majestät der Kaiser haben All ( Mittler und Sohn (Königliche Hofbuchhandlun ) hi r 8a 9 Peeldungen von den westlichen Plätzen lauteten nicht ben Allergnãdigst geruht: . 5 . un) hierselbst an, d, nen nen, n,, bie Cchelnen Hoste ch; nd artenenbe the, nn, Stine Noiztst ders suis baten Alermncdih zernät: Kschleen

f ungünstig, blieben aber ohne geschäͤftliche Anregung. ; 12 60G ier zeigte sich das Geschäft auf einigen Gebieten Lostamt Neu mann und Bernhardt in Berlin zu Geheimen dem. Fabritbesier Hzrmann Thieme in Zeitz den

* 14 . ü . . etwas regsamer, ohng doch im Ganzen großen Belang Ober⸗Posträthen, sowie Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. D zniali ͤ jr ogg, e enen, dn m ,, nr, die. Aber Fosträthr und siändigen Hilfgarbeiter im Neichs— ist en r e i enn , g, te haf ken

3833 die Kurse nur unwesentlichen Schwankungen und der Postamt R d Eh r. . . - 1 ͤ 1323bzG Bzrsenschluß blieb ziemlich fest. e nof un ert in Berlin zu Geheimen Posträthen Ministerium der geishtlichen, Unterrichts- und sandtschaft wieder übernommen. 29 006 33 ,,,. , ziemlich feste Haltung und vortragenden Räthen im Reichs-Postami zu ernennen. Medizinal⸗Angelegenheiten.

Ahe G fär' hin sche fh de Aulagen auf bel normalen Ün. k

07,006 6 = . . ätzen; Reichsanleihe und Konsols wenig verändert. Berlin Dr. Theodsr Gaedertz ist das Prädikat Professor“

83 7666 temde Fonds waren behauptet; Italiener und Auf Grund des 54a des Krankenversicherungsgesetzes beigelegt worden. Altona, 8. Dezember. Seine Königliche Hoheit 1a oba mi ie g ant wurde mit 45 00 notiert, e 8 des Gesetes vom 10 April ö i. Prinz Heinrich stattete, wie „W. T. 6 a nn, 17 n n R wf z Z79) ist folgenden Kran kenkassen: Ministerilum für Landwirthschaft, Domänen Nachmittag dem General⸗-Obersten Grafen von Walsersee

E erm t m Gebieh gin 5 der Jentrcl rale, un, Gerben e nd . = ö e bennaen einen etwa einstündigen Besuch ab. Vor d klaren fen i, wacher Hallun isch i ,. Seine Königliche 6. i en, we e g,.

Are W . n in nis H gen een . agenbauer (E. H.) zu Gotha, ö . ) ru un n . e n e ,, . Y der Jentrall Kran i., And Sterbelasse der Tayzierer die . Theodor Seemann aus Hannover ist 8 Auf eine Ansprache des General⸗Sbersten

burg · Ylawka fester, Sstyreußische Südbahn schwach. und verwandten Berufsgenossen Deutschlands (C. H. ische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle für Grafen von Waldersee, in wel ; ug rer w i r 3 spekulativen Devisen 3 , . ö (E. b) Ren Freie Zell, mit dem Amtswohnfitz in Zell a. Mosel, seiner . Reise . Erker 1 (E

8 38

g S e R S &= . 8 D.. r , . t 2 ü 2 2 8 ö 8 7 * 1 2 2 R R

- ö

.

O OQO

d . 2 22222 2 ö

. . . . m ö m . m w w ö m m

—— cw CM O b, die de

G n. u. Stanzw. 41.7 128 50b G6 Mech. Wb. Sor. gl. Wllf. St. P. 41. —— Mech. Wb. Zittau Eyrvendorf. Ind. fr. 3 —— Mechernich. Bw. Grdmansd. Syn. S3, 008 Mend u Schw Gsichweiler Brgw. 202.50 b; G Mir u. Genest Tl do. Eisenwer 116 256 Nãhmasch. Koch altenft. Gard. 193 00636 Nau saurefr. Pr. n- Jute Akt. . 14 109.756 Neu Berl Dmnib z öther Masch. 8 814 1.1 1000 136,756 Neufdt. Metallw. Foctend. Papierf. 4 1000 150 25 51G. Neurod. Kunst. A. Frankf. Chaufsee 41 114006 Neuß, Wagenfbr. caustãdt. Zucker 5 4 4 1. vom 99, 75G Niederl. Kohlenw . k. 16 16 9 1.

O0 0 . X O d & e S g, de e

O

—— * r X SC = 2 28

1891 O do O e . . . . . . , m. me, . m.

E 2 d O da 2

= =

etwas anztehend. Allgemeine in übertragen worden. ; an ne , ere zumeist fest; MRontanwerthe etwas 385 6 n . Iltona von 1869 . . e,. k anslehend und zum theil lebhafter. , die en en, ertheilt worden, daß sie, vor⸗ kee l Tren Tem erich seichter bat, fön, dernen, ich . n,, , , . ,

ktien. Berlin, den 4 Dezember 1897. . Die , bei dem hiesigen König— Allerhöchstdemselben danke, dieses Vertrauen in mich gesetzt nu haben. 1000 43 25 b36 3. Reiche anzler. lichen e , nn, eminar wird am 24. und 25. Februar Im Namen Seiner Majestät, zu Seiner Ebre und zur CGhre deg

; ö Vaterlandes werde i ines Amtes . 165 r bh br G Im Auftrag?! 1898 abgehalten werden. bee er . bo Han mit walten. Seine Majestät

1000 9s So b; G ö Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königli 3 i

108502108, 50 bz; 15, 30 ; von Woedtke. Regi Königlichen Die Offiziere stimmten laut in das Hoch ein. Na

8 . 1 . e ,, . a. O. e e hen setzte der Prinz sodann seine Reise 86 i . nigliches Provinzial Schul⸗ Kollegium. . .

1000 . h 6. Bekanntmachung. 6er e Kiel, 9. Dezember. Ihre Königliche Hoheit die Prin⸗

278,006 Nienb. Vorz. A.

Yedr. Wilh. Vz . 113,006 Nolte, N. Gas⸗ G. fter& Roßm. c. Ndd. Eisw. Bolle do. do. neue 165, 10 bz G do. Gummi.. Gaggenau Eisen. —— do. Jute Spin. do. konv. Nrd Lagerh. Brl.

do. Vorzug. 99, 50 b; G do. Wllk. Brm. Geisweid. Eisen

⸗— 25 155.756 lsenkirch Bgw. do. i. fr. Verl.

d

L 2z0ο0 απ I 87,25 G Ober Chamet Geisent Gufftahĩ Gg. Mar. · Hũtte

186, 90a 87 602 25 b;] do. Eisenb. Bed.

8 8 mm m, = Der

8 CSS

* *

S r R „do de -=

. = . , .

K = 220 D 2 2 ——— *

8

2 22 20 *

2 * 9.

58

1000 143 10G do. G. J. Car. H. 2 127, 90bßB s do. neue 127,90 bz B do. Kokz werke 6 134 756 do. Port- Zm. 6 —— Oldenhg. Eisenh. 0 13. 306 Opp. Portl Zem. 71 134 256 DOsnabr. Kupfer 7 169, 60b3 G aff. Ges. konp. 160 256 ucsch Masch. 183 756 6 eniger Maf in. 6 108, 50b G eters h lt᷑ el. 51 bon. Bw. Lit. A 10 14 9063 G do. B. Bejags sck. ö Bob,. cd Pier, mt o 190, 60 b; G Pluto Steinkhlb. 81 105. 8063 B do. do. neue 180, 1906 do. St. Pr. 81 258 256 Pomm.¶ Masch J. 0

. .

W G = GC S QD 2

9 . —— * 8

OO λ Q πάcOνẽ 11 .

1 C

. 2 *

ir r nr ese m. Gladba 2 Giadb. Well Rnd. id 41 Gib. R S. Bg. 0 90 1 8e. Zucker. 63 3 4 Görl. Cisenbbnb. 1 18 1 do. Maschinenf. k. 15 10 41

1

4

erfolgte ie Abend. Bekanntmachung. 3 ö 3 6 n, , , Korvetten. Kapitan . dem fruheren Sprengmeister Anton Zuccolott 8e n, eute früh nach Westindien ausgelgufen, Bei

: er 60 Stüc 5o0 A; 280 nnerungs kreuzes f * ö k enn der Abfahrt erschollen von den im Hafen liegenden Kriegs vwerficherungs · litten. . n. an, g, . l ahne Rätscht auf ißt Kompattanter- oder Nicht, m , , n,, ri. I en ene r 1 schiffen Hurrahs ö 3

wars n rem. 4 . 2 . o ombgttanten verhaltn ß zu verlelhen. pon 200 Hynamstvatronen und 20 Westfalitpatronen wird hlerdur Bayern.

ö 7 Aus ö fur un gastig erklärt. M erer e e, doc B, ss Schleim I E ü , ,, d, n m, m mn ,, , In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeord=

Ruchers. G. 260 av. 85 57) 060. MÆ6. en, welche s. G. Wo av . dio 6 befinden ic nicht im . 3 bürgerlichen Ghrenrechte Der r, mn, neten wurde, nach einer Meldung des W. T. B., der

* * ? J * i

d W 2 2 2 4 264

a . . . . m ö n

V r der Kriegsdenkmünze von Riesenbech im Kreise Tecklenburg unterm 3. Juni d. J. ausgeste

* drr . . . . . . ö m 3 ö m ö ü ö 6 . r c 2 , ö n ,

T —⸗— —·— —— * 2 ö 4 2

Ora pine ern. 4 11 Grevenbr. Masch. 10 12

ww

3

3333335 335333332335

* = 2 0 8.

em m