1897 / 290 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

unte der wärnhicher after ver n szägee nn Släd i e ger. . len des cken . Srste Beilage

,,, , ware. . 6 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

e erwies . in der Rolle des alten e e n e, , me, als scharfer

. 6 lis 2 4 88 * 23 . 86 e, dn, e,, . hehe; batte. ö . Un ndere en e a nertennen . 9 ererjte bung Zirkug * zeugte von Geschmack; namentlich gelungen war dag zweste, einen (Wilbelmstraße 83 O D . * M 290. Berlin, Donnerstag, den 9. Dezember 1897. manche Wiederholung erleben. hiflori 2 *. 3 itt B den Zuscha useen un ? lies Waff . . 2 . . Im Königlichen Dpernhause gebt morgen als siebenter Abend Nrhisc die Anestellung Königreich Preußen. . J 6. ; Tag des Beginnes 352 von Intere sse. für die Prüfungen an den Schullehrer⸗ und Rr. 33 mamba, Gag nn,,

* . . . . . 2 lich Unt cht d Lehrerinnen-Seminaren im Jahre 1898 cene. Die Besetzung lautet: Titus: Sylva; ellia: 58 ö Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ un X —— 1 ð8ð. Prãfung. Prafurg. schullebrer räulein Reinl; Sertus: Frau Goetze; Ennius: Fräulein Krainz; Ils, Para uetfanteurl. und; - Sherrsißz., beeichneten Plätze, welch. n Medizinal⸗Angelegenheiten. Beni ü PVenfung. 6 öhe des VWasserbassind in und neben der ebemaligen Tag des Beginnes K 8) Stade, evang. 26. August S. Septbr. 12. Mai. ö ‚. 9) Verden, evang. 9. Mär; 17. Februar ö Juni. 5

, m.,

* e ö ( .

ü * 3a . 2 2 8

.

, er.

ö

an

rvilius: Fräulein Wein; Publius: Herr Stammer. Das Werk ist . j l . rena sich befinden, dringend einer Erhöhung und 2 ; j ,,, , n, ,,,. befferen Su geg gegen die empfindiige w Seminare und Termine Seminar. Anfrabmne. Gnllessungt ! BVeite. 13 Ded s mn g 4 Majestät der Kasser End König ließ nach der gestrigen Auf dringende Zugluft. Vorläufig find sie keinem ju empfehlen. für Abhaltung des sechswöchigen Semingrkursus Prüfung. Prüfung. schullebrer ˖ 4 7 evang. 3 * x. 2. 2 1. 61 fäbrung von . Don Giovanni⸗ durch den General. Intendanten Grafen 66 Was die Darkietungen selbst anbetrifft, so gleichen sie auf ein Haar seitens der Kandidaten des evangelischen Predigt— Prũfung. 4 2 enen 1 von Hochkerg sãmmilichen Mitwirkenden Allerköchstfeine besondere rei denen des aften Slympia. Theaters:. Des zt gegebene us. tis i 19658 1. Provinz Ostpreußen. Denabrück. at6 8. April 11. Mär 10. August. K 4 . z ,. Konstantinopel und bai wiederum Herrn ante im Jahre ö I) Braunsberg, kath. 28. 14. Februar 18. März. G 11. , . . Im Königlichen Schausfpielhause findet morgen eine Auf Bolossp Kiralfy jum Vafgsser. Den dünnen Faden der soge= Evangel. Schul · Tag des Beginnes der Kurse 2 Pr. Eylau, evang. 21. 19. August 21. März. X. Provinz Westfalen.

führung des Luftspiels Wie die Alten fungen? von Karl Niemann nannten Handlung bilden die Schickfale eines jungen englischen Herzogs, der lehrer · Seminar zu ö ; 3) Hohenstein, evang. 21. . 2 2 1) Münster, Lehrerinnen. 4 folgender Beseßung statt; Fürft Teopoid. Herr Molenar; Annasife, von London über Spanien, Desterreich und Rumelien nach Konflant in opel ; s. 4 Ortels burg, evang. 21. 29. August 24. Februar. Seminar, kath. 8. August 1. August die Fürstin: Fräulein Abich; Erbprinz Gustav: Herr Purschian; gelangt. Diese große örtliche Veränderung giebt die erwünschte J. Provini Ostpreußen. 55 Ssfterode, evang. 25. Na 17. Februar 3. Septbr. 2) Warendorf, kath. 11. August 5. August Christian e: Herr Kahle; Sophia: Fräulein Lindner; Eleonore: Seleger heit, verschiedene Nationaltrachten, Sit ten, Kãmpfe und Tänze hreuß. Eylau 15. Januar eder 1. Montag nach d. 15. Januar. 6) Waldau, evang. 28. 14. März 19. Septbr. 35 Büren, kath. 109. Februar 4. Februar Frãulein . Herre Faler: Serr Hübener; Melde: Serr mit großen und imposant wirkenden Massenaufführungen zu bieten. Srteleburg 15. Mai 15. Mai. 7 Angerburg, evang. M. 22. August 28. Februar. 9. Juni 3. Juni Partmann; Hanne Frau Schramm. Dazwischen treiben Akrobaten und fahrendes Volt aller Art ebenfalls Ssterode 30. Oltober 30. Oktober. 8) Karalene, evang. 28. Ma 3. März 11. Septbr.

: wo sie mit einem dem ikr Wesen. Von den großen Aufrügen gefielen bauptsaͤchlich ein Raldau 30. Oktober 50. Dktober. I) Ragnit, evang. 28. 8. Marz 8. Septbr. 22. Februar 15. Februar

angepaßten Abzeichen verseben wurden. Nach neun Uhr durch⸗ geschmackvoll arrangierter Radfahrerreigen mit abgestimmten Signal- ; arg 30. O ö 6) Peters bagen, evang. 3. Februar 25. Januar

Mannigfaltiges. schritt die Räume ein glänzender Festmug, welcher einen reisenden glocken, ein Eylophontanz * ein 2 ,,. . 2 err ; . 4 II. Provin; Westpreußen. 7 2 . 3 Februar

; . . . . Fuürsten mit Gefolge darftellte. Itm ju Ghren wurde welch letzterer die gleiche Verar staltung im alten Heim Fei Faanit 15. Januar 15. Januar. 1) Berent, katb. 21. April 25. Oktober. 8) Hilchenbach, eang. 28. Juli 22. Juli

Wie das Kurstorium der Berliner Unfaslstationen mittheilt, wird zlsdann ein von dem um die Veranflaltung besonderg verdienten weitem übertraf. Bon schöner, malerischer Wirkung war auch cin y . J 2 Marienburg, epang . 17. Februar I8. Sktober. 3) Rüthen, kath. NMãr Natz

in den nächsten Tagen im Hause Warschauerstraße Nr. 2 die Aichitekten Bodo Gbhardt in gewandten Versen geschriebenes Fesispiel Räußerüberfall in Rumelien. Den Harpteffekt in ug auf Pracht II. Provinz Westpreußen 3 Pr. Friedland. edang 30. August 18. August 10. Mai. 10) Soest, evang. 3. 25. Februar 29.

Unfallstation XVI mit ärztlichem Taget⸗ und Nachtdienst eröffnet Die zürnenden Elemente“ aufgeführt. Das fröbliche Treiben im der Ausstattung und Beleuchtung bietet selbstverfländlich das . ; . ö. am Rebentarfus 1i5. Septhr. ⸗ĩ 6.

werden. Aus Anlaß des Umstandes, daß in den vor dem Frankfurter Saale, an den Verkaufsbuden und Buffets fand nach der wobl Schlußbild. Der scenische und namentlich der Beleuchtunge= Marienburg 1. Nobember. * ö. ) Grauden;, kath. 24. Februar 13. Septbr. K . a , n,, .

Thor belegenen Stadtbezirken sich eine große Anzahl induftrieller Be. gelungenen Aufführung eine ebenso erfolz und ertragreich Fert⸗˖ Axxarat funktionierte geftern noch nickt so tadellos, wie bei den Auf. pr. Friedland NMentag nach Ouastnodogeniti. 8 Soõbau, edang. 22. Mär; 0. Mär; 14. Juni. 1) Fulda, kath. 23. Septbr. 30. August

trlebe, darunter auch der städtische Vieb. und Schlachthof, befindet, setzung, wie es glücklich, erbelternd und anregend für alle Be. führungen in der Alexanderstraße. Man batte im allgemeinen den dẽõbau S. Januar und 189. August. s Tuchel lath 5. Seribr. 25. August S. Novbr. 2 Vomberg, evang. 17. März. 26. Februar J. Novembr.

ist das Kuratorium von maßgebenden Persönlichleiten der in Rede theiligten begonnen hatte. Eindruck, daß die bereits zum zweiten Male verschobene Erstauf— ; ; w ͤ Schlüchtern, evang. . Septkr. 27. August 29. Juni.

stehenden Stadttheile zur Errichtung einer solchen chirurtzischen Ver= . führung durch weitere Proben noch gewonnen baben wärde. Die III. Provinz Brandenburg. II. Provinz Brandenburg und Berlin. 4) Dillenburg, varit. 16. August 6. August Nai.

bandstätte aufgefordert worden. Vorstellung zog sich bis gegen Mitternacht bin . n ,, s n 1) Berlin, Seminar für ) Montabaur, parit. 17. Marz d. Mãri Juli.

In Schöneberg fand gestern an der Belzigerstraße die ĩ ö . 2 9 R. M 1 . . Neujahr. chu ann! g. Mär; 3. Marr 23. Mai. s) Usingen, parit. 22. März 12. Marz August.

Königsberg N. M. 8 dor ; ) Berlin, Lehrerinnen. 7) Cassel, israel. 28. März 21. März 24. Oktober.

. . . . feierliche Srundstein legung jum Bau eines eigenen Schul bauses ö. ö eum lie Htontaz nach Quasimorogeniti. Die Inbaber ron GSewinnlgosen der ven dem Comits zur für das vr 16 Jabren bon der Gemeinde guf Kemmunalkosten be. Trowißsges Damenkalender für 1898 (Berlin Sw. Dran ienburg Montag nach Suasimodogeniti. Seminar, evang. 24. Februar 109. März . XII. Rheinprovinz und Hohenzollern. sofortigen Linderung der Noth in Schlefien veranstalteten gründete Reform Sręmnasjum statt. Der Festakt wurde mit Verlag ren Trawitz h u. Sobn, Pr. 1.59 4) erschien in einer grit 5 Montag vor dem 26. Mai. 3) Köpenick, evang. 2. Mär; 24. Februar J. Mai. 1 B a, II. Auaust 8. A st 18. Oktobe Lotterie werden ersucht, die Gewinne bis Sonnabend, den 11.8. W., dem von der ersten Schüler- Besangsklasse der Anstalt vorgetrage. renn, sebr gefälligen Sewande. Zu dem in Heliogravure autgefübrten För c ic Zweiter Monfag im August. 4) Kyritz, evang. Septbr. 31. August 7. Vovbr. 5 3 34 , kath. X. j gu = r! 3. 5 ober. im alten n,, e. in Empfang nehmen ju wollen. Die nen bekannten niederländischen Volksliede Wir treten zum enften Titelbild Das Kreuz bat Julius Sobmever flef empfundene Nen. Ruppin Acht Tage nach Beginn dez zweiten Quartals ) Neu⸗Ruppin, evang. Nãͤrz 3. Marz 23. Mai. 3 . ö d, kath. 29. 1. ö . Aushändigurg der Gerinne erfolgt in den Stunden ven 16 ür Vor. Beten vor Gott, der so mächtig ers net, worauf Sherintendent Regleiterse gedichtet, Gin im Facfimile 8 gedanken reiche⸗ . . Augush im Schwssahre⸗ 6) Oranienburg, evang. 7. Septbr. 31. August 24. Oktober. 3 X reg, enn. ; i mittagt bis 2 Ubr Nachmittags. Gewinne, die bis Sonnabend nicht Vorberg das Gebet sprach und den Seger des Himmels für das Gedicht von Carmen Sylva bebandelt Das Glück“ Den Schluß Altdõbern Dritter Monteg im Sftober. 7 Prenzlau, evang. Mãͤrz 26. Februar 20. Juni. 3 Sl, a kat . ö 1 2 = abgeholt find, werden M Gunsten des UÜnterfiätungefonds verkauft. Verk eifleßte. Nach abermallgem Seang der Sckuüler brachte der de aterbaltungetbeilz bildet sine jeinsinn ige Nęxellette? Prüfung Droffen Dritter Montas im Sttober. 35 Altdöbern, exang. 253. Marz Mär; 56. Juni. 8 Si du rgigtath. , , . Ter star ., mn. Bemeinde Vorsteher ein Hoch auf. Seine Majestät den Kaiser und von Agnes Schoebel. Der Kalender empfieblt sch mit diesem an Yren lau Grster Montag ' im Nodember. ) Drossen, evang. 24. Februar 12. März 13. Juni. 3 Ke . ala ; s J —ᷣ— ; Sir ; f . König ans. Sodann hielt der Direktor des Reform-Grmnastums, jiebenden Inhalt und in der eleganten Lutftattung alt ein preizwerthet Friercberg N. M. Erster Montag im Jovember. 10 Friedeberg N. M. . 9 Frn ; ö , . . Die Deutsche Gesellschaft für volksthümliche Natur Dr. Bartels, eine Ansprache, in welcher er auf die bisher äber Geschenk für Damen. 6 . edang . August 25. August 17. Oktober. 9 . mann, evang. NMãär 31. . . 56. kunde hatte sich am vergangenen Freitag im Hörsaal des König⸗ Erwarten günstige Entwickelung der sür das gesammte böhere 1. Provinz Pommern. 11) Nenuzelle, evang. Septbr. 8. Septbr. 17. Oktober. ö) . , 6 , . . 35 Yi sichen Mufeums für Völkerkunde zu ihrer letzten dies ährigen Sitzung Schulwesen Berlins und feiner Vororte wichtigen jangen Anstalt Brüx, 98. Dezember. In der vergangenen Nacht erfolgte, nach . z 135 FRönigsberg R. M., . . 1 Feen , 5. Suff 3 uff er 8 versammelt. Den Vortrag, welcher die Anwendung der Photographie hinwicg und die Hoffnung aus sprach, daß sie auch in dem nenen iner Meldung des W. T. B. 8 r ein Lammin i. Pim. stern. evang. 21. Septbr. 15. Septbr. 21. Novbr. h ö 2 . 3 K ö in der Kriminaljustiz. zum Thema hatte, bielt Herr Gerichtechemiker stattlichen Bau, der nun als eigenes Heim tür sie errichtet werden Wassereinbruch gus der Sohle. Eine Gefahr für die Statt und Politz Anfang November. Iv. Provin; Pemmern 3 ö renn g 3 Mar . Dr. Jeserich. Derselbe hat vor etwa 20 Jahren die ersten babn. solle, sich in gleicher Weise fortentwickeln und in Wahrheit die Grube ist ausgeschlossen. Yyriß Mitte Nai. ; ö *, 13 Ott ö 6 n, n, n. = Star, 3 brechenden Arbeiten auf diesem Gebiete geliefert und dasselbe eine Reformschule werden möge. Nach dieser Ansprache traten 2 Bůtow Anfang Januar. 1) Kammin, evang. 9. Septbr. 31. August 1. Vovbr. 13 Yttwei . 3 ang. 23. * . 3 seit jener Zeit mit raftlosem Eifer und entsprechendem Erfolge der Drovinzial, Schulrath Dr. Genz, die Geistlichen, die Mitglieder ig. 9. D ; U ; a Mitte August. 2) Pölitz, evang. 11. März 3. März 14. Juni. 4 . 9. prerĩ ö w a. weiter ausgebaut. Die zahlreichen Pßbotogrammen aus feiner aus.! der Gemesndekörperschaften, der Leiter des Baues, Regierungs . j r eiember. Der Sglell! meldet, dem W. T. B. Fran zbur Anfang November. 3 Pyriß, evang. 22. br. 15. Sepibr. 14. Novbr. ) Saarburg, 3. ö J ! 3 Praxis, welche der Vortragegde den Zubörern vor⸗ Baumesfler Egeling, die debrer und einige Schüler der Anftalt e ö 6 n. daß auf dem Platean von Malféville sich Rosl Montag nach Estomihi. 4 Bütom, evang. 16. Septbr. 3. Septbr. 3. Mai. 16 Seminar, kath. ͤ ö. ährte und welche den Zweck hatten, die dunklen Wege an den Grundstein und gaben die übl chen drei Hammerschläge ab. 9 2 i . Mine eine Pulvererplofion ereignete, durch . . 3) Dramburg, evang. 25. März 17. Mär 21. Juni. Trier, K 30. Ma des Verbrechens aufzudecken, erregte viel Interefse. Der Mit dem Schlußgesang der Versammlung Nun danket Alle Gott welch: fünf Soldaten schwer verletzt wurden. V. Provinz Posen. ) Franzburg, evang. 4. März 21. Februar 19. Mai 1 ,. parit. ̃ . 3 13. Oltob . . . 8 , 53 5. 6 ö. . . 8 83 ge,, mr 19. April 77 Köslin, ebang. 3. 25. August 8. Novbr. 4 / ö ö ; 1 6 9 26 enn achung verschiedener Tinten bei ungen von eln se t e Nat ⸗Sig“ mit, da erselbe au em - ha Gm itsh sparittisch 17 tio? . s . . 57 Rin 52 ö und Urkunden, das Wiedersichtbarwerden der durch Rasur oder auf 8500 m umfassenden Terrain in imposanter Größe alg S , , , . Deiemben. In der Gegend ren , 3 V. Provinz Posen. . 19 Linnich, kath. 29. März 24. Mai. chemischem Wege entfernten ursprünglichen Schriftjeichen, der Betrug altmärkischer Backsteinbau aufgefübrt werden und 24 Klassen i . * . dem W. T. B.“ gemeldet wird, andauernd Bromberg n. 1) Koschmin, evang. 22. Septbr. 25. August . 365 23 . 3 3 * die 2 Fr Gegen 1 Fãlschung ir 3h . 6 , r , , 5 niemlich starke Erdbewegungen siatt. vI. Provin; Schlesien . 36 ** . Termine er Lutherbibeln u. s. w. hielten die Zuhörer n Spannung. vsik⸗ nsälen 2c.) sowie eine 412 qm große, 710 Si ; J ö 2) Paradies, kathol. 21. Mär 0. Februar 36 JJ. V . ; 2123 ö Auch dafür wurden Beweise erbracht, daß die Verbrecherwelt si i , . nebst einem 82 am großen Vorsaal c. n n g. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Münsterberg 16. August. ( ö K 8. Norbr. für die ö 36 h nden ,, . Präpar anden⸗ ebenfalls die Fortschritte der Wissenschaft zu Nußen ju machen be⸗ Die Kosten des Baues, welcher bis um Juli, spätestens Oktober 1899 Beilage) els 31. . ) ö Mar . Anstalten im Jahre 1898. 26. WLril . . Tag des Beginnes der 9 Nr. Präparanden⸗Anstalt. Aufnahme⸗ Entlassungs⸗

31. Oktober. Rawitsch, varitãt. 21. Mãrj Februar Ropbr ,. Prüfung. Prüfung. Liegnitz

Januar. Vovl ĩ Februar. ; 36 3 Repr Juni. Wetterber vom 9. Dezember, Abend: Titus. Oper in 2 Akten von Wolfgang l ö. ater. tag: ; Sonnabend und die nern , . . eee, . 5) Bromberg, evang. 21. Mär 3. Februar 3 ö . Morgen k. Amadeus Mozart Text frei nach La Clemenza , ne, 4 K Fahrten. . 364 . . 2 8* j 209. Sertk k Jin! 1) Friedrichshof ö ö . 29. Auquf : di Tito“. In Scene gesetzt vom Ober Regifseur eM , e, , ne. . —⸗ agan ö n dee. ) GExin, kathol. 22. Septbr. 18. August Drr yer. Friedrichs hof 20. September 29. August. Leglet. Dterelte g eiche, nn, e, De, eds , , uraser. a, , VI. Provin; Schlefien. Y) Hobenstein 26. Seytenber 3. Een er ir, e rt. Dirigent: Kapellmeister Sucher. . Konzerte. Brieg Mai. Bre lau kath. 3. . 33. In uar ö. . 3) Lötzen 20. September 23. It uf reihen, . 8 . Brieg. edang. 23. Mär; 25. Februar 13. Juni 4) Pillkallen 1. April S. Maͤrj. 82 * K ; K ing ĩ ĩ ; VII. Provinz Sachsen. 3) Habelschwerdt, kath. 22. Juni Juni 19. Septbr. * . p . Sing · Ak =. 3. ö Ger st n 1 *. *r r K 1 . e, , Barb 8. Augus 4 Münsterberg, evang. 18. Mär; Januar 26. April. II. Provinz Westpreußen. . . k , elne, mu 36 . 35 Delg, cwang. 21. Mat April? s. Oktober. I) Dt. Krone 2b. April 19. März. mann. In e gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Max Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. dem Bhudarmduisacu Gra cke. Jenthin 214. Skrober. Dele, ; V ri 3.8 39 12 3. e , , e, ,, ,, , e, , ee . k ,, ,, ,, Sonnabend: haus. 211. Vorftellung. Mozart Logenbrüder. Schwank in 3 Akten von C. Laufs e, n, Sfterburg 18. Zanuar. 9 zlau, ; . 2 ö 1 . . Cielus. Achter Abend: Die Zauberflöte. Oper und G. Rraatz. In Scene gesetzt von Herm. ĩ ä Deligsch 21. Sttober. 3 1 23. 3 26. 2 . Schwetz 2. j . ke wufiüägtn zon, Bel gang aten Montt; Wg ner. Anfang 66 Philharmonie. greltas. Anfang 78 Uhr: Eisleben 10. Januar. 15) . B. V2 ; g - III. Provinz Brandenburg und Berlin. 3 d n ech m, ö. isecke von Emanuel 1 —— e , K J er, Populãrer Rlavier⸗ Abend von h 25. , ,. L., 6 Reint. * 38 . ö w . . 36 , k 11) Sagan evang ü Februar 21. Jun IV. Provinz Pommern. 2 wolkenlos Schauspielhaus. 280. Vorstellung. Romeo und Preisen: Trilby. Gt furt 25. Arti 9 83 . . ö . i. ⸗. fi illi ö er · Glogau, kath. ; S8. Septbr. 18. April. 1) Massow 17. Mär; März. 33 . ö i 2 3 ö . z VIII. Provinz Schleswig -Holstein. 13) Kreuzburg, evang. J Februar 1. Novbr. 2) Plathe 25. August August. esCearé. Lieberleßzt den ügtst Vilhelm zen Saal Bechstein. Freitag, Anfang 76 UMR. 66. 14 Peiskretscham, kath. Februar 19. Februar 12. Dezhr. 3] Rummelsburg i. P. 29. September September. Sa e Gals seärle waeren, det, Residen Theater. Durcktien;: Thbeoda: Brankt. Ir. Ciegter) KRiarier.- Abend von Samütet gdernforde . Juni 13 Pilchowit, atb. Pär 21. Februar 2. Nobhr. I Tribes 15. Man Rar Volke Theater ju Wilen, als Gaft) Anfang 75 Uhr. Freitag: Dorina. Sittenbild in 3 Akten von Manykapar. . . 1 ö 16 . ia in . n . . . —— Gerolamo Rovetta. Deutsch von O. Eibenschitz. Segeberg Juni. 175 Rosenberg, kath. Mai 28. Apri Februar. . . ; v . 3 Ubr. w K Ratzeburg 7. November. 19) . kath. Juni 18. Mai . Alugust. 1) Gzarnikau 22. September September. Bei den Königlichen Schullehrer⸗Seminaren zu Haders. 19 Zülz, kath. 21. März 3. Februar 24. Oktober. ) gens ö. ö 28. ö

Dentsches Theater. Freitag: Madchentrau w. S ennabend. Dorina. . 3. R. Königlie hullehrer. Montag, den 13. Dejem ber, beglnnt das Gastspiel leben und Uetersen wird ein solcher Kursus nicht abgehalten. vn. provin Sach sen. I Ilüerit 4 246 . .

Anfang 73 Ubr. De ö x der Mlle. Josset mit ibrer französischen Sefellschaft Fa ö chri ten . s 2. 5 Mutter Erde. mit: Ferdinand le Roceur und Chansons. milien⸗Na cht IX. Provinz Hannover. 17 Barby, evang. . Mär; . . . 5 Rogasen 22. September September. Abende 71 Uhr: Mãdchentraum. Verlobt: Frl. Hannah von den Brincken mit Hannover Erster Montag im November. . . 3 k 15. 9. Hr ; . Landeck VI. . Juni Hin. Sec. -Lieut. Etienne Perrinet von Thauvenary Wunstorf Montag nach dem 1. Sonntage nach Epiphanias. H Ysterb . 1 25. Augst ; 1 Landeck 13. Juni Juni. Theater Anter d Lind itag: 28 Al ster Montag im November. SDlterhurg, 6. ; ; ) Schweidnitz 11. März al. Februar. Berliner Theater. Sreitag (14. Abennements Offen tach. Crelng. Orrweus in der Unterwelt. Vere blickt. Hr. Stabsazrt Ur, Hiedelagteh Jortheim Erster Montag im November. s Viglcben, evang. 17. 1. . , . !. 3 . 2. g nber . Berntchengh. Ja Betzasdlung. Anfang . br. Suriecte rer in Hibern von Hertot re mien, 'mit rl, Mz. nen, er zee nnn , . Lneb arg Nontag ch Sstern. I Cifterweida, exang. J. .I. Septbr. 6. 89 Fr n. 3. Mai Hai. Sonnabend, Jĩachmittass 3 f * Dorn rõãchen. nen bearbeitet von Cduard Jacobfon. Mustk von Geboren: Gin Sohn Hrn. Dauptmann Bederkesa Zweiter Montag im Qtober. ö 8 Weißenfels, evang. 3. Ma 25. Februar 11. i. ; Ze henh 3. 15 Suni ; Juni w une, , de,, Focgnes Senbach. In Scene gesetzt den Jullug ar Grafen Waldersee (Berlin Wilmers . Stade Montag nach dem 1. Sonntage nach Epiphanias. I Gifurt. cwang. 26. II. Septbr. 29. 3 3e a ö ö. 3 6 kleinen abunden. riß sche Dirigent: Perr Kapellmesster Korolanztn dorf). Hin. Ser ⸗Lieut. Carl Grafen den Verden Zweiter Montag im Wtober. 16 Selligenstadt kath. 1.6. 8. Sephtht. 15. Raerpr⸗ ülz Mãrz ; . Sonntag ; 2 Ubr: Renaiffance. fang 7 t. ourtalès (Spandau). Hrn. Sec -Lient. Dzrabrũck Montag nach dem 1. Sonntage nach Epiphanias. 11 Hüblhansen i. Th, VII. Provinz Sachsen. . ti n= , Sen nabend Orpheus in der Unterwelz. lexander don Massor (gn. Ein Aurich Erster Montag im November. epang 26. 18. Februar . 1) Quedlinburg 19. Maar S. Mär. still ; 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Tochter: Hrn. Regierung. . Posen). ; . . . 2) Heiligenstadt 14. September 10. September. nebersicht der Witterung. J Der Obersteiger. Gestorben: Hr. Majoratsherr Carl Frhr. von X. Provinz Westfalen. VIII. Provinz Schleswig-Holstein. 3 er gen enn 24. September 27. September. der Osten · Sacken (Miga)ẽ(— Verw. Fr. Staat; Gütersloh Erster Montag im Oktober. 1) Augustenburg, Lehre⸗ ö J VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein. Mär 11. März 13. April 25. Februar.

; I w. Fr. Gin tiefes barometrisches Minimum liegt bei den Goethe · Theater. Direttion Intendant anwalt Loulse Freytag; geb. von Studuitz (Bad Hilchenbach weiter Montag im Januar. rin nen Sem nar, evang. 17 ) Apenrade Verw Eckernförde, evang. 3. März 24. Februar 39. April. I Barmstedt 26. September 15. September.

* D Y

—* Q

.

R 190 *

ES. 9 siug 0

50 C. 40R.

eeressp.

red. in Millim 8 7 3 * 2 Temperatur

in o Cel

bedeckt 6 halb bed. 2 bedeckt 4 Dunst bedeckt 6 Schnee

80 J

11 M t! m

9 9

560 z 282

3563 9

.

GGG

5 & 6

8

wolkenlos

3 heiter bededt

9 68

9 9

G 5 S e & & R O , - e O

8 8

6 83 9

D OO Q C RM 0 d d t- G C d «- 0

Shetlandz, im Nord. und Ostseegebiete stärmische ; i ag ecbicte r item XW. Prasch Df. Zeologtck. Garten. Kantst. 12 alia · Theater. Bormals: Adolph Grast,. a . F, Juliane Ste erle def eien Montag nach dem 13. Zuni. ae ,, , , , n me ann Th 2 1 Gõchbhausen · Reichard, geb. don Sahr le. . . Erster Ya im November. I) Hadertleben, ehang. 15. Septhr. S8. Septbr. H. Nopbr. 16 ñ ; bei frñschen nordwestüchen Winden dag Barometer leute. Anfang 71 Uhr. ie, ref, . Kommernen · Rath Berta Jacobr, 4 Segeberg, evang. 22. Septbr. 15. Septbr. 19. Novbr. ; X. in, Hannover. 1. ieder rt gelegen. J4 BDeutschlasd ist ei Sennaberd. Tie Jour naliften. Hach on . ; 2 XI. Provinz essen - Nassau. J . . 36. Yen, 16 Hen, ö etersen, evang. = . hr. . * 3 . J , r e, , , . lee,, , br ö , 836 22 am en Gewitter ftatt. Abtũhlurg nasisten. Sonnabend: Bilk Fe len. wen, Si emenroth villen kurg Hiontag na . 1. Propinz Hannover. 6 8 95 ; v . ö n nen un ; 1) Hannover, evang. 8. März 14. Februar 9. ; ĩ ; XII. Rheinprovinz. ĩ 3. . 1. ? XI. Provinz Hessen⸗Nassau. . 3 5 . ö 25. Mai. I) Fritzlar ö 19. Erl he. 10. September. r

dem 15.

Deutsche Seewarte. Verlag der Gxpeditlon (Scholn in Berlin.

Neuwied Dienstag nach Quasimodogeniti. 3) Alfeld, evang. 9. Septbr. 25. Augu e engtag nach Quasimodgg ei heb lath 28. Septbr. J. Schtbr. J3. Yttober. Y) Herborn 28. Februar 6 6.

; ; 8. M 2. März 26. Mai. e, , g. 30. glei 15. Vg bor. 16. Mai XII. Rheinprovinz, und Hohenzollern.

22. Februar 9. März 17. Auguft. 1) Simmern 19. März 16. März.

—————————— sScziller Theater. Rahn. Terre, cGgertral Theater. Ae Zatetztt 6. Tücher: finden. Anf Ubr. Rich, ; ie , als Dried e Derddeutschnn —— 29 Nettmann Montag 1 dem 1. Juli. 4

ate Freitag: Aoͤnigl eee ⸗. ae mm., Uhr: mit Gesang und Tan 2 Bildern von 8 il 1 ö 2 . 4 zvemb 9 anne vang iche chauspiele. Freitag: Dyern⸗ 282 5 - e, Nannftart. nn Acht eilagen 8 rster Montag im November, . urg, evang. bang. 210. Vorftellung. Mozart Cyclus. Siebenter ; . ö * Uhr. (einschlieh lich Bẽrsen⸗ Beilage). ttweiler Zweiter Montag nach Michaelis. 7 . evang.