1897 / 290 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

11) der General Direktor Mathias Tull in Dortmund, 12) der Hüttendirektor Ernst Schweckendieck in Dortmund, ; . 13) der Kommerzien Rath Wilhelm Kiesekamp in Münster, ; ( 14 der Kaufmann Robert Terfloth in Münfster, 155 der Kaufmann Gerhard Heihmann in Leer, 165 die offene Handelsgesellschaft Heitmüller & Co. in Papenburg, 17) die Aktiengesellschaft in Firma Papenburger Schleypdampfrhederei, 18) der Kaufmann Jos. L. Meyer in Papenburg, 19) der Kaufmann Arthur Böninger in Duisburg, Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über- nommen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind 1) General Direktor Kommerzien⸗ Rath Hermann Brauns in Dortmund, Direktor Anton Unckell in Essen, Bergrath Max Graßmann in Essen. Senator C. H. Metger in Emden, Stadtrath Eduard Kleine in Dortmund, Regierungs⸗ Rath Paul Meyer in Dortmund, J Direktor Ernst Schweckendieck in Dortmund, 8) General ⸗Direktor Mathias Tull in Dortmund. Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Kauf. mann Karl Lehnkering aus Duisburg. ; Als Revisoren der Gründung baben W. Köster und E. Bernhardi zu Dortmund fungiert. Dortmund, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. Bekanntmachung. 6

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 145 u der Firma „M. Löwenthal und Ce hier“

olgendes eingetragen: .

15 In das unter vorstehender Firma hier bestehende Handelsgeschäft ist der Kaufmann Robert Löwenthal hier heute als Gesellschafter eingetreten..

2) Das Geschäft wird unter der ursprünglichen Firma fortgeführt.

Duder fladt, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Diisseldorf. 66683

Die unter Nr. 1969 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Kommanditgesellschaft in Firma TDüssel dorfer Spezial ⸗Institut für Fahrrad Reini⸗ gung u. Aufbewahrung R. Salmon Eo. hier ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Tüffeldorf, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eberbach. 6584]

Nr. 10454. Zu O. Z. 189 des Firmenregisters, betr. die Firma F. Ramann Nachfolger R. Grenzmann in Eberbach, wurde eingetragen:

Inhaber hat sich mit Anna Bäsgen von Aachen verheirathet. Nach dem am 8. Oktober 1897 zu Eberbach abgeschlofsenen Ehevertrag wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, . und liegende Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Eberbach, 1. Dezember 1897.

Großh. Amtsgericht. König.

Eisenach. Bekanntmachung. 5b 585]

Auf der Fol. 84 des Handelsregisters des vor⸗ maligen Großherzogl. Stadtgerichts hier eingetragenen Firma: „Rudolph Markscheffel K Sohn“ in Eisenach ist heute unter „Inhaber“ eingetragen worden:

. Otto Markscheffel in Eisenach ist weg⸗ gefallen.

Alexander Severus Johannes Mahtkscheffel in Eisenach ist Inhaber.“

Eisenach, den 1. Dezember 1897.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV.

Essen, Ruhr. Handelsregister 6014

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Der Buchhändler Titus Wächtler zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 1193 des Firmenregisters mit der Firma Titus Wächtler ein- getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Emil Bettermann zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 2. Dezember 1897 unter Nr. 387 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Gandersheim. Bekanntmachung. 166591]

Im hiesigen Handelsregister, Band für Aktien- gesellschaften, ist Fol. 6 bei der Zuckerfabrik Destrum heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Fr. Brandt in Sehlem ist Administrator Hans Reischauer zu Bodenburg in den Vorstand gewählt.

Gandersheim, den 1. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.

Genthin. (oõbols]

Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Handelsgesellschaft Koeppen C Burckhardt Folgendes eingetragen:

Die Handelsgefellschaft ist durch gegenseitige NUebereinkunst ae ,

Genthin, den 22 November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. 56017 Im Firmenregister ist heute unter Nr. 458 die Firma Otto Herrmann mit dem Sitze zu Genthin Inhaber: Weißgerbermeister Otto Herrmann Genthin eingetragen. Genthin, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. 56019 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 84 die Firma „Fr. Viemaun“ mit dem Sitze in Dilden und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Viemann sen. in Hilden eingetragen. Unter Nr. 42 unseres Prokurenregisters ist am selben Tage eingetragen die dem Kaufmann Friedrich Viemann jr. in Hilden seitens der Firma „Fr. Viemann daselbst ertheilte Prokura. Gerresheim, den 5. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. sõboꝛz0] In unserem Register, betreffend die Ausschließun der Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, 1 unter Nr. 99 eingetragen worden, daß der Kaufmann Simon Engelmann zu Schwarzenau für seine Ehe mit Mindel Malvine Mendel aus Schrsda die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das ganze Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen baben und daß der Ehefrau über ihr ganzes Vermögen der Nießbrauch, die Verwaltung und Disposition zustehen soll. .

Gnuesen, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Granudenz. Sekanntmachung. 560921] Zufolge Verfügung vom 30. November 1897 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 135 eingetragen, daß der Kaufmann Johannes Boehlke aus Graudenz für seine Ehe mit der Wittwe Elise Riese, gebor. Wichert, hier, durch Vertrag vom 22. November 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das von derselben während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Graudenz, den 30. November 189ꝛJ. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 5b 594] Gelöscht ist im Firmenregister unter Nr. 2210 die Firma „Holländische Butter Compagnie Acker- mann R Co. Nachf.“ zu Halle a. S. Halle a. S., den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Hannover. Bekanntmachung. 5õbõg6

In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 5756 eingetragen die Firma:

Ad. Schwieger Ce

mit dem Niederlassungsorte Hanngver und als deren Inhaber: Kaufleute Adolf Schwieger und Rudolf Kipp in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 18897.

Haunover, den 3. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. (oöbõ gh In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 5757 eingetragen die Firma „Phyfikalisch. Technisches Institut Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hannover.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Her- stellung und der Vertrieb von physikalischen und elektrischen Apparaten und verwandten Artikeln.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. November 1897. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Ge⸗ schäftsführer ist Rudolf Biel in Hannover. Der—⸗ selbe zeichnet für die Gesellschaft unter Beifügung seiner Unterschrift zur Firma, in gleicher Weise 3 öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erlassen.

Hannover, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 5665697] Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Carl Männel zu Haunover *r 5427 heute eingetragen: Die Wittwe Minna Männel, geb. Bueß, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem Kaufmann Gustav Bueß in Lüneburg ist Prokura ertheilt. Hannover, 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4X.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. I5ß598]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 328 bei der Firma „Vereinigte Gummi⸗ waaren⸗ Fabriken Harburg Wien, vormals Menier, J. N. Reithoffer zu . eingetragen: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 30. November 1897 hat beschlossen, das bis- herige Grundkapital von 4 500 000 ½ um den Nominalbetrag von 450 000 M Gierhundertund⸗ funfzigtausend Mark), zerlegt in 300 Stück Aftien à 1500 M zu erhöhen und die neuen Aktien zum Kurse von 275 9υ,, aber auch nicht unter diesem Kurse auszugeben.“

Harburg, den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Heilsberg. Sandelsregister. 56599 Der , . Otto Pfeiffer aus Heilsberg hat für seine Ehe mit Gertrud, geb. Pietsch. durch Ver rag vom 18. November 1897 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Frau und allem, was dieselbe später durch Erbsckaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist. ies ist zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1897 in das Rezister über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Heilsberg, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.

HImenan. (õ6601] In das Handelsregister Fel. 1065 Bd. IL ist lt. Beschluß von heute die Firma Ilmenauer Dampf brauerei Rud. Hartwig in Ilmenau und als deren alleiniger Inhaber der Brauereibesitzer Rudolf Hartwig in Ilmenau eingetragen worden. Ilmenau, den 2. Dezember 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Abth. Metzner.

Köln. 562831 In das hiesige Gesellschaftsregister ift bei Nr. 1372, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rhenania, Ver sicherungs⸗Actien ·˖ Gesellschaft!“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolles des Notars Justiz Rath Riffart zu Köln vom 10. November 1897 hat der Aufsichtsrath an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Robert Eberle, Kaufmann zu Koln, den in Solingen wohnenden Fabrikbesitzer Gustav Coppel zum Mitglied des Vorstandes gewäblt. göln, den 16. Nopember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

RKõln. ; . In das hiesige Gesellschaftsregister ift be

* 1170, woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma:

„Bank für Rheinland und Westphalen“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokolls deg Notars, Justiz⸗ Rath Wilms zu Köln vom 6. November 1897 haben die Aktionäre in der an diesem Tage stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung olgende Kapitalerhöhung beschlossen:

Das Aktienkapital wird durch Auëgabe von 2084 Aktien zu je 1200 S um den Betrag von 2 500 800 46, also auf den Betrag von 10 000 800 . Die Aktien sind mindestens zu 10000 aus⸗ zugeben.

Das bisherige Grundkapital ist voll eingezahlt.

öln, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. tsoln. sõbꝛs5]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1172, woselbst die Aftiengesellschaft unter der Firma: „Actien / Gesellschaft für rheinisch⸗ westfälifche

Industrie/ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise 1 des Notars Jasliz⸗Rath Her⸗ mann Schgefer J. zu Köln vom 15. November 1897 hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgehabten Sitzung an Stelle des verftorbenen Direktors Peter Leister. Kaufmann zu Köln, den in Köln wohnenden Herrn Wilbelm Joseph Aenstoots zum Vorstande der Gesellschaft gewählt.

Köln, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

HKõöln. 56286 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1239, woselbst die Attiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Baugesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Actes des Notars Justiz⸗ Rath Hermann Schaefer J. zu Köln vom 15. November 18897 hat der Anufsichtsrath der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgehabten Sitzung an Stelle des ver— storbenen Direktors Peter Leister zu Köln den zu Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Odenthal zum Direktor der Gesellschaft gewählt. Köln, den 18. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Hõln. 56287 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3332 eingetragen worden, daß die in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln bestehende Handels gesellschaft unter der Firma: „Eberhard Süßbrich C Co.“ den nachgenannten Herren: ; ; 1) Heinrich Kaulbach, Buchhalter in Berlin, und 2) Daniel Leßler, Kaufmann, daselbst wohnend, Kollektiv Prokura ertheilt hat. Köln,. den 18. November 1897 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

—— —— Köln. . . Iöb288] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4238 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:

Heinr. Moll & Co.“ . welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind .

I) Heinrich Moll, Bierverleger und Wirth zu Köln-Ehrenfeld und .

2) Lorenz Tappert, Flaschenbierhändler, in Köln wohnend.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der zu 1

genannte Heinrich Moll berechtigt.

Köln, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõln. (ö6 291 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3706, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Chemische Fabrik Fürfurt mit beschräukter Haftung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaster vom 12. Mai 1897 ist der Sitz der Gesellschafter von Köln nach Fürfurt a. d. Lahn verlegt. Köln, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KSõln. ; (õb29g0] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3897, wofelbst die in Köln bestandene, bereits früher auf⸗ gelöste Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Lux C Wallrath“ vermerkt steht, heute eingetragen: Zu Liquidatoren der aufgelösten Handelsgesellschaft sind bestellt: . 1) Rechtsanwalt Moritz Levot zu Köln und 2) Rechtsanwalt Wilhelm Neuer, daselbst wohnhaft, mit der Maßgabe, daß dieselben nur in Gemeinschaft die Liquidatione firma zu zeichnen berechtigt sind. Köln, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõln. 6292]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 4239 eingetragen worden die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma:

„Leipziger K Co.“,

welche ihren Sitz in Köln hat. . .

Der in Köln wohnende Kaufmann Moritz Leipziger ist persönlich baftender Gesellschafter.

Köln, den 23. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

sin. 66289

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4240 eingeiragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Transportabler Tampfentwickler für die Rheinprovinz, Gefsellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln bat und mittels Gesell⸗ schaftsvertrages vor Notar Friedlaender zu Berlin

vom 4. November 1897 errichtet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnützung der in Berlin domizilierenden Gesellschaft Trans portabler Dampfentwickler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ gehörigen Patente und Muster⸗

schutzberechtigungen, sowie die damit zusammen. . eschäfte für die Rheinprovin) Stammkapital der Gesellschaft betrãgt

130 000 6

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschãftsfübrer vertreten. So lange nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, ist dieser allein zur feng der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft be. rechtigt. Bei der Bestellung mehrerer Geschäftg. führer sind dieselben nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist Fein Fischer zu Köln bestellt. t

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem oder den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Preustischen Staats⸗ Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesell. 6 und des Namens des oder der Geschäftsführer erlassen.

Köln, den 23. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

t oln. loss] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4241 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Koßmann C Cs.“, welche ihren Sitz in Köln hat.

Der in Köln wohnende Kaufmann Albert Koßmann ist versönlich haftender Gesellschafter.

Sodann ist in dem Prokurenregifter unter Nr. 3333 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Kommandit⸗ gesellschaft die in Koln wohnende Karoline Koßmann zur Prokuristin bestellt hat.

Köln, den 24. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. ob 294]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4242 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: .

„Deutsche Elektrieitãts⸗Gesellschaft Jean Houbois R Ferdinand Cremer“, welche ihren Sitz in Köln⸗Rippes und mit dem

heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) Jean Houbois, Kaufmann zu Köln ˖ Nippes, und 22) Ferdinand Cremer, Elektriker in Köln. Köln, den 24. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõölm. (õ6296 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1410, wofelbft die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kalker Indu strie⸗Gesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Aktes des Notars Justiz Rath Riffart zu Köln vom 23. November 1897 hat der Aufsichts- rath der in Liquidation befindlichen Akttengesellschaft an Stelle des bisherigen verstorbenen Liquidators Peter Leister, Kaufmann zu Köln, durch Beschluß von demselben Tage den in Köln wobnenden Kauf mann Heinrich Odenthal zum alleinigen Liquidator ernannt. Köln, den 25. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. loõbꝛ &]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2785, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Kölnische Spielkarten Fabrik von Joh. Pet. Bürgers“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:;

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft mit Einschluß der Firma ist auf den Kaufmann Franz Rang zu Köln übertragen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6931 der Kaufmann Franz Rang zu Köln als Inhaber der Firma:

Köln. (õ6 298

In das hiesige Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 1660, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Mannheim Oppenheimer“ ;

zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Joseph Mannheim zu Köln ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern ri Oppenheimer, Kaufmann zu Köln, und Moritz

annheim, Kaufmann, früher zu Köln, jetzt in Berlin wohnhaft, unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Köln, den 26. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõln. K (ob 297

In das hiesige Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 4243 eingetragen worden die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma:

„Th. G. Beckers Cie.“

welche ihren Sitz in Köln hat.

Der in Köln wohnende Kaufmann Theodor Georg Beckers ist persönlich haftender Gesellschafter.

Köln, den 26. Nevember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

RH öln. (os 299] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4229. woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Staffelradwerke Köln, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ zu Köln vermerkt steht. heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) Carl Wenigmann, zu Köln ⸗Lindenthal,

2) Siegmund Rosenberg, zu Köln, . mit der Maßgabe, daß dieselben die Liquidation? firma nur in GSemeinschaft zu zeichnen berechtigt sind.

Köln, den 27. Nopember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Ber lin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zun Deutschen Reichs⸗

Mn 29O.

Der Inhalt dieser Beilage, in we die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen . enthalten sind, erscheint auch in einem be art

Siebente

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 9. Dezember

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Central⸗Handels⸗egister

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. e // /

2 Blatt unter dem Titel

ür das Deutsche Reich. an. 2900)

Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗A1nzeiger.

1897.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 265 8. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

.

Handels⸗Register.

Ceipait. lös zg

Auf Fol. 9829 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Eisenwerk Wülfel, Filiale Leipzig, in Leipzig Zweigniederlassung der in Wülfel unter der Firma Eisenwerk Wülfel bestehenden Aktien⸗ gesellschaft eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Inhaber der Altien dieser Aktien⸗ gesellschaft Inhaber der Firma sind und ihre Ein⸗ lage 750 909 4, zerlegt in 262 Stamm Aktien zu 600 S, 500 Pricritäts⸗Stamm Aktien zu 600 t und 488 BPrioritäts Stamm Aktien Titt. B. zu 609 S6, beträgt, zaß der Kaufmann Herr Wilhelm Ehmenreich in Hannover und der Ingenicur Herr Carl Wundsch in Wülfel Mit- glieder des Vorstandes sind und daß den Herren Huthorn Ensrud und Arthur Herrmann, beide in Hannover, Prokura in der Weise, daß sie nur gemein schaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen berechtigt seln sollen, ertheilt worden ist.

Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht:

Der Gesellschafts vertrag ist ausgestellt am 29. Sex⸗ tember / l. Oktober 1882 und abgeändert durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 8. No⸗ vember 1386, 12. November 1887, 16. November 1859, 13. Februar 1890, 5. November 1891, 14. Sep- tember 1892, 22. Februar 1393, 31. Oktober 18594 und N. Dezember 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenbau ˖ Anstalt nebst Eisen⸗ und Metall⸗ gleßerei, sowie eines Waljwerkes, und zwar auf den früher von der Altiengesellschaft unter der Firma Hannobersches Guß⸗ und Waljwerk, vorn als C. Bernstorff & Eichwede“ erworbenen, an der Eichstraße in Hannover unter Nr. 22 gelegenen Grundstücken, event. im Falle des Verkaufs dieser Grundstücke oder der Erweiterung der Geschäste, auf anderweitig zu erwerbenden Grundstücken, sowie der Ankauf sämmtlicher zum Setriebe erforderlichen Malerialien und der Verkauf der erzeugten Fabrikate.

Der Vorstand (die Direftion) besteht aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern. Die Wahl erfolgt durch den Aufsichtsrath.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, falls der Vorstand gus einem Mitgliede besteht, die eigenhändige Unterschrift des Direktors oder dessen Stellvertreters, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands— mitgliedes und eines Stellvertreters tragen.

Die Zusammenberufung der Generalversammlungen geschieht durch den Aufsichtsrath durch mindestens einmalige Insertion in den Gesellschaftsblättern, und zwar mindestens 14 Tage vor dem Tage der Gereralpy rsammlung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen von der Direktion oder dem Aufsichtsrathe ausg-hen, der Zusatz Die Direktion“ kesw. .Der Aufsichtsrath nebst Unterschrift eines Dirertters oder eines Stellvertreters bezw. des Vor⸗ , Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters ünzuzufügen ist, und werden in dem Deutschen Reichs Anzeiger, dem Hannoverschen Courier und dem Hannoverschen Tageblatte veröffentlicht.

Die Aktien lauten auf Inhaber und gewähren betreffs der Zinsen bezw. Bividenden und des An— theils am Gesellschafté vermögen folgende Rechte:

IL. Die Prieritäts Stamm. Aktien vor den Stam m⸗ Aktien und vor den Prioritãts. Stamm. Aktien itt. B.:

Das Recht auf den Bezug einer priorifätischen Dipidende in Höhe von 6oso

Wenn in einem Geschäftsjahre die anf die Prioritãts. Aktien gejahlte Dividende den Betrag bon 60 o nicht erreicht, so ist das Fehlende aus dem Reingewinn der folgenden Jahre nachzuzahlen, der= gestalt, daß die Inhaber von Stamm. Aktien und Prioriläts. Stamm. Aftien Titt. B. zu cinem Dlri. dendenbezuge nicht eher berechtigt sind, bevor nicht auf diese Prioritäts, Aktien für jedes Geschäftejahr 6 og Dividende gezahlt i

Der im Laufe eines Gefchäftsjahres erzielte, nach Maßgabe der Statuten unter die Alttonäre als Dividende zu vertheilende Reingewinn wird zu⸗ pörderst verwendet zur Bezahsung einer Dividende bis zu 6 oso auf die Prioritäts Stamm- Aktien, stwaige nach Leistung diefer Zahlung verbleibende Uieberschüsse dez Reingewinnẽg follen verwendet werden zur Bezahlung der etwa aus den Vorjahren ic te gig gebliekenen Dividenden bis zu 6 6g auf kese Prioritäts. Aftien, Rergestalt, daß stet die Rück⸗ . aus der altesten Zeit zuerft zur Tilgung ge—

Die Nachzahlung von Dividenden wird geleistet auß. den Dibidenden schein es zuletzt abgelaufenen siahree sodaß alsg Dividendenscheing eine Jahres, 14 welches keine Dipidende gezahlt ist, zur Empfang⸗ nam, einer Nachzahlung nicht berechtigen.

. ach Befriedigung der Priorität Stamm. Aktien ann ihrer bevorzugten Dividendenansprüche erhalten

Stamm ⸗· Aktien und die Prioritäts. Stamm⸗ . Litt. B. aus dem Reingewinn des betreffenden l e eiabres zusammen gleichfalls bis zu 6 0/o

Gin ctwa dann noch vorhandener vertheilunge⸗˖ (. er leber scnß wird auf saͤmmtliche Aktien . 69 des Nominalbetragegs derfelben gleichmäßig

II. Bie Prioritate. . Leer Sinn e t Stamm! ⸗Altien Litt. B. vor

ei ihrer bevorzugten und sonstigen Dividenden Ansprüche füc Prioritäts Stamm-Altien Litt. B. und Stamm Aktien vom Reingewinn des Geschäftsjahres, zuerst des Jahres 1. Juli 1893/94, verbleibt, wird unter die Prioritäts Stamm ⸗Aktien Litt. B. und Stamm ⸗Aktlen in folgender Weise vertheilt:

a. Die ersteren erhalten davon jährlich eine Vor⸗ zugs Dividende von C oso. Wenn in einem Geschaͤfts. jahre diese Vorzugs⸗Dividende 60 nicht erreicht, fo ist das Fehlende aus dem für diese beiden Arten Altien verbleibenden Ueberschusse vom Reingewinne der folgenden Jahre nachzuzahlen dergestalt, deß stets die Rückstände aus der ältesten Zeit zur Tilgung gelangen und die Nachzahlung auch dieser Dividenden auf. den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Geschäfte jahres übergeht.

b. Nach Befriedigung dieser Dividenden ⸗An⸗ sprüche der Prioritaͤts⸗ Stamm ⸗Aktien Litt. B. soll aus dem etwa für diese Aktien und die Stamm Aktien verbleibenden Ueberschufse auf die Prioritäts⸗Stamm . Aktien Litt. B. je eine ein- malige Super⸗Dividende zum Betrage von 200 gezahlt werden. Sofern diese Super⸗Dividende nicht aus dem Reinertrags Antheil beider Arten Aktien eines Geschãfte jahres befriedigt werden kanx, sollen diejenigen PrioritätsStamm⸗ALktien Litt. B., auf welche die Anzahlung erfolgen soll, durch notarielle Ausloofung bestimmt werden.

Die Prioritäts. Stamm ⸗Attien Litt. B, auf welche diese Super ⸗Dividende gezahlt ist, werden mit ent— sprechendem Stempel verfhen. Die Auszahlung geschieht gegen Vorzeigung und Abstempelung der berechtigten Aktien.

6. Der vom Reinertrags Antheil beider Aktien nach Befriedigung der unter a. und b. gedachten Vorrechte der Prioritätf⸗Stamm ⸗Aktien Litt. B. schließlich noh vorhandene Ucberschuß wird unter die Prioritäts⸗Stamm-Aktien Litt. B. und die Stamm Aktien nach Verhältniß des Neminalbetrages vertheilt.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten von dem nach Deckung aller Schulden verbleibenden Ueberschufse des Vermögens die Prioritäts-Stamm⸗ Aktien den Neminalbetrag ihrer Aktien unter Hinzu rechnung etwaiger Rückstände an prioritätischer Di— vidende ausbezahlt, alsdann die Prioritäts⸗Stamm- Aktien Litt. B. den Nominalbetrag ihrer Attien, danach die Stamm Aktien ihren Nominalbetrag; alsdann verbleibender Ueberschuß wird unter saͤmmt⸗ liche drei Altienarten nach Verhältniß der Nominal⸗ beträge vertheilt.

Gründer sind: die Firma H. Alexander in Han⸗ nover, die Perren Barquier Heimarn Steinheim, Banquier Moritz Magnus, Banquier Fritz Schuh⸗ macher, Kaufmann August Deike, Kaufmann Georg Mercklin, Kemmerz- Rath Eduard Eichwede, Maschinen Direktor Heinrich Kirchweger, Justiz⸗Raih Lerpold Abel; sie haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Mitglieder des Aufsichtẽratkes sind der Banguier Herr Simon Katz, der Kaufmann Herr 98 1 und der Kaufmann Herr Joseph Schmitz

éröme, insgesammt in Hannover.

Leipzig, den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Schmidt. Lüneburg. h6032

Auf Blatt 529 des Handelsregifters ist bei der Firma Lüneburger Wachsbleiche, J. Börstling eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Börstling in Lüneburg ist zum Prokuristen bestellt.

Lüneburg, 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lutter a. EBhbze. Bekanntmachung. I56607] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Blatt 47 eingetragenen Firma Gebrüder Schlüter u. Comp. vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschaft (Konservenfabrik) an den Klempner—⸗ meister Wilhelm Züchner und den Kaufmann Otto Kühne hier abgetreten ist und von diesen beiden unter unveränderter Firma in offener Handelegesellschaft, begonnen am 1. April 1897, weiterbetrieben wird. Lutter a. Bbg., den 1. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. W. Huch.

MHaxne. ; 60331 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 46 eingetragene Firma Joh's Jochims Wwe heute gelöscht worden. Marne, den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

MHuskan. hb034 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 265 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Eisenhüttenwerk Keula bei Muskau, Attiengesellschaft! mit dem Sitze Keula vermerkt worden, daß der Banquier Moritz Frenkel zu Berlin aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist. Muskau, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

KNeuxod e. Bekanntmachung. 56036

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 40

die Firma Sgear Bittner zu Teurode und als

deren Inhaber der Kaufmann Oscar Bittner zu

Neurode am 1. Dezember 1897 1 worden. Neurode, den J. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Was nach Befriedigung der Prioritäts-Aktien

Oelde. Bekanntmachung. 56037

In unser Gesellschaftsregister ist heute die Er— richtung einer Zweigniederlassung in Halle a. S. für die unter Nr. 10 eingetragene offene Handels—⸗ gesellschaft Ramesohl * Schmidt zu Oelde ein⸗ getragen worden.

Oelde, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 56624 In das Handelsregister ist heute in Band II auf Sete 55 unter Nr. SI 9 eingetragen: irma: H. Tantzen. Sitz: Oldenburg.

Inhaberin die Ehefrau des Bäckermeisters Wilhelm Hinrich Tantzen hies.. Helene Elise, geb Ahlers, hies. Dem genannten Ehemann ist Prokura ertheilt.

Oldenburg, 1897, Dezember 2. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.

Osterode, Harx. 56342 SR. Fol. 416. Bekanntmachung.

Im Handelkregister ist auf Fol. 416 eingetragen die Firma J. W. Seligmüller mit dem Nieder— lassungsort Oster burg, Zweigniederlassung in Ofterode a. Harz. Inhaber ist der Kaufmann Iwan Rudolf Seligmüller in Osterburg.

Osterode a. Harz, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtegericht. JI. Posen. Bekanntmachung. 560411

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 4335 eingetragen worden, daß der Kaufmann Jacob Woll⸗ beim zu Posen für sein unter der Firma Jacob Wollheim Nr. 1978 des Firmenregisters be⸗ triebenes Handels geschäst dem Geschäftsführer Her⸗ mann Wollheim zu Posen Prokura ertheilt hat.

Posen, den 27. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 56042

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2340 eingetragenen Firma Eugen Wildt Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Ja— habers Alma Wildt, geb. Niche, und seine 4 Kinder: Gero, Elfriede, Erich, Lothar übergegangen.

Demnächst ist unter Nr. 653 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft Eugen Wildt zu Jerfitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter die Erben des Apothekers Dr. Eugen Wildt sind, nämlich:

a. die Wittwe Alma Wildt, geb. Niche,

b. Gero, stud. jur., z. Zt. in Berlin, . Elfriede, geb den 4. Juni 1878, d. Erich, geb. 4. August 1881, in Jeisitz, s. Lothar, geb. 1. Nobember 1883, zu b. = 6. Geschwister Wildt, und daß die Gesellschaft am 12. September 1897 begonnen hat.

Posen, den 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

NR ostoche. 56355

Zufelge Verfügung vom 4. 8d. M. ist heute in das hiesige gandelsregister sub Nr. 314 zur Firma Aug. Burchard hieselbst eingetragen:

Kol. 3. Die Firma ist erloschen.

Rostock, 5. Dezember 1887.

Großherzogliches Amtsgericht.

Siegen. . 56630

Unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters ist bei der Gewerkschaft Marienhütte Huthsteiner und Comp. in Eiserfeld am 3. Dezember 1897 in Spalte 4 eingetragen:

Der Geschäftsantheil des verstorbenen Fabrikanten Johann Heinrich Breitenbach, früher zu Sieghütte, zuletzt zu Haardt (Weidenau g. d. Sieg) wohnhaft, ist durch Erbgang zur einen Hälste auf die mit ihrem Ehemann in allgemeiner westfälischer Gütergemein⸗ schaft lebende Ehefcau Pfarrer Anugust Stein, Friederike, geb. Breitenbach, zu Krombach und zur anderen Hälfte auf die Kinder des Gießereibesitzers Eduard Hreitenbach in Weidenau, Namens:

a. k. Breitenbach, geboren den 6. Juni

b. . Breitenbach, geboren den 2. Dezember

c. i. Breitenbach, geboren den 14. Dezember d. ben Breitenbach, geboren den 14. Juli

. Clara Breitenbach, geboren den 18. April 1890, ũbergegangen. Königliches Amtsgericht Siegen.

Soest. Bekanntmachung. 56631] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 67 eingetragenen Firma „Soester Spar⸗ und Creditbank“ folgender Vermerk eingetragen: Kolonne 4. In der Generalversammlung vom 16. Auzust 1897 ist beschlossen, das Grundkapital von 200 000 M auf 500 000 S zu erhöhen und jwar durch Ausgabe von 300 auf den Namen lau⸗ tenden Aktien von je 1000 MS, deren Uebertragung he Fb des Statuts an die Einwilligung der Ge⸗ ellschaft Aufsichtsraths gebunden sein soll. Die neuen Aktien sollen zum Betrage von 110 von Hundert ausgegeben werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1897 am selbigen Tage.

Soest, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Stettin. . sõ6b32]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1361 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Klein⸗ bahn Casekom— Pencun Oder“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin Folgendes eingetragen:

Das bisherige Vorstande mitglied, der Ritterguts⸗ besitzer Louis von Ziethen auf Radewitz ist auz dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Oberamtmann Ernst Wrede auf Wartin zum Vor⸗ stands mitglied gewählt.

Stettin, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stettin. 566331

Die Ehefrau des Kaufmanns Eduard Ahreng— meyer, Bertha, geb. Saalow, zu Bredow hat für ihre in Bredow unter der Firma „B. Ahrens⸗ meyer“ bestehende, unter Nr. 2847 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung den Kaufmann Her

kuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1109. heute eingetragen.

Stettin, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Trebnitz, Schles. Bekanntmachung. 5717,

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 12, betreffend die Handelsgesellschaft in Firma: „Trebnitz er Dampf ⸗Ziegel und Sägewerke Heisig Wackwitz Beier! in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die verwittwete Kaufmann Franciska Heisig, geb. Schmidt, zu Breslau ist in die Gesellschaft an Stelle des verstorbenen Gesellschaflers Wilhelm Heisig eingetreten, und steht auch ihr die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten.

Trebnitz, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Uetersen. Bekanntmachung. 56 634] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 38,1985 eingetragenen Firma D. Heitmann Groß Nordende eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. etersen, den 6 Dezember 1897. Königliches Amtszericht.

Ver den. Bekanntinachung. (66635 Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregisters 9 beute zu der Firma: von Ällwörden X Steen in Verden eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 5. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Wittenberge, Bz. Potsdam. bbb 8] Bekauntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 119 für den Kaufmann Simon Lichtenstein zu Wittenberge eingetragene Firma S. Lichtenstein durch Eintragung folgenden Vermerks gelöscht worden:

Die Niederlassung in Wittenberge ist aufgehoben. Die Zweigniederlassung in Grabow i. M. ist Hauptniederlassung geworden.

Wittenberge, den 3. Dezember 1897.

Zeller feld. Bekanntmachung. 5666391 In das hiesige Landelsregister ist heute Blatt 34 eingetragen die Firma: Hugo Mehnert, Mittel- mühle bei Zellerfeld, mit dem Niederlassungtorte Mittelmühle bei Zellerfeld und als Inhaber: Kaufmann Hugo Mehnert in Klausthal. Zellerfeld, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Zerbst. 56640 Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister sind heute folgende Einträge bewirkt worden: ol. 584. Firma: E. Stief in Lindau. Inhaber: Apotheker Emil Stief in Zerbst. Fol. 585. Firma:; Herzogl. Hofapotheke H. Stachelhausen in Zerbst. . Apotheker Hermann Stachelhausen in erbst. Fol. 586. Firma: Raths. und Stadtapotheke Franz Boas in Zerbst. Inhaber: Apotheker Franz Boas in Zerlst. Zerbst, den 7. Dezember 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Genossenschafts⸗Register.

Altenburg. Bekanntmachung. 6663] Auf dem die Genossenschaft Dobitschener Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein eingetr. Genoss. mit un⸗ beschr. Haftpfl. zu Dobitschen betr. Fol. 13 des Genossenschafts registers des Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß das Stasut in § 3 (Mit- gliedschaft im allgemeinen) abgeändert worden ist. Altenburg, am 6. Dezember 1897. Herzogl. ,. Abth. I. rause.

Attendorn. Genossenschaftsregister 6664] des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn.

Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: ssenschaftsregiste

mann Eduard Ahrensmeyer in Bredow zum Pro.

? 2 . 1 ? . K . 2 ——

3 23 / J