. —
r
* nee, , ge. eee. en , . ; .
Attendorner Spar⸗ und Darlehnskaffenverein An Stelle Les ausgeschiedenen Mickael Muszyneki
eingetragene Genoffenschaft mit un keschränkter Haftpflicht zu Attendorn ist unterm 25. November 1897 Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1897 sind die Statuten abgeändert. Die ron der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom e gf, oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch Lie Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen. In derselben Hen eralversammlung ist an Stelle des verstorbenen Borstandsmitgliedes Bäcker Joseph Kost der Bäcker Franz Kost zu Attendorn neugewählt.
KRenthen, Oberschlies. 56738
Nach Statut vom 20. September 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Handwerker Sypar⸗ und Darlehnsverein zu Beuthen O /8. eingetragene Genossenlchaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Beuthen O. S. gebildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 29 eingetragen. . (
Gegenstand des Unternebmens ist die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder insbesondere: : ; .
I) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder,
2) Gewährung ven Kredit, Diskontierung von Wechseln, J
3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen u. s. w. für die Mitglieder,
4) Einrichtungen für vortheilbaften Verkauf und
atz. Die ron der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen geschehen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft, sind von 3 Vorstands mitgliedern zu unter—⸗ zeichnen und in die Beuthener Zeitung und fabs diese eingehen oder die Aufnahme der Bekannt machungen verweigern sollte, bis zur nächsten Ge— neralversammlung in den Deutschen Reichs, und Staats-Anzeiger aufzunehmen. Die Haftsumme he—⸗ trägt 500 6 Die höchste zulässige Zahl der Ge— schäfteantheile beträgt zwanzig. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Josef Tenschert, Robert Laube und Emanuel Böhm, sämmtlich zu Beuthen OS. Der Vorstand, welcher aus mindestens 3 Mit— gliedern besteht, zeichnet für die Gencssenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Die Zeichnungen und die Abgabe der Erklärungen für die Genossenschaft sind nur rechtsverbindlich, wenn sie von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern abgegeben sind. Das Statut vom 20. September 1897 befindet sich Blatt 2 der Negister⸗Akten. J . ie Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Beuthen O.⸗S., den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Damme. Großherzoglich 56665 Oldenburgisches Amtsgericht Damme.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur
Firma: Steinfelder „Spar. und Darlehns— kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht,
Sitz: Steinfeld eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. November 1897 ist ein neues Statut angenommen, welches folgende bekannt zu machende neue Bestimmungen enthält: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und der Gewährung von Darlehn an die Genossen sür ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— . zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vexeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafte⸗ zeitung' zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.
Damme, 1897, Dezember 2.
Kreymborg. Er tcurt. Iö6666
Die Thüringer Tarlehns⸗ und Rohstoff⸗ Genossenschaft für Schlosser, Schmiede und verwandte Gewerbe, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat am 14. November 1897 das Statut geändert, insbe⸗ sondere dahin, daß die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft vom Vorsteher oder dessen Vertreter und bon 2 Beisitzern erfolgen muß. Als 4tes und ha tes Vor standsmitglied sind die Schmiedemeister Karl Schulze in Sr e er und Emil Müller in Stottern heim bestellt. Dies ist in unser Genossenschaftsregister heute eingetragen.
Erfurt, den 6. Dezember 187.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 66667]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1897 der Altenessener Eredit · Anftalt, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Daftpflicht zu Altenefsen ist das Statut geändert. Snsbesondere ist die Haftsumme von 200 Æ auf 300 A erhöht.
Essen, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fallersleben. 666635 Im Genossenschaftsregifter ist bei der Eintragung betr. den Vorschußverein zu Fallersleben, ein⸗ etragene Senossenschaft mit unbeschränkter achschußpflicht, zu Fallersleben heute vermerkt: An Stelle des verstorbenen Kaufmanng Karl Meyer ist der Kaufmann Friedrich Gerloff zu Fallers⸗ leben für 3 Jahre zum Direttor gewählt. Fallersleben, 4. Dezember 1857. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. õ6669 In unser Genofsfenschaftsregsster ist bei der unter : 86 eingetragenen Kasn poyezkKowma M ie , n, ,, Genossensthaft 2 aftpflicht in eute
Folgendes eingetragen n,. 6 ,
ift der Propst Boleslaus Piotroweéti aus Kletzko zum Vorstande mitgliede bestellt. Gnesen, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Meck . bb o Zum Genossenschaftsregister des unterzelchneten
Amtsgerichts ist heute zu Fol. ? Nr. 2? „Techen
tiner Spar⸗ und Darlehns kassen Verein“,
./ , mit unbeschrãutter afipflicht, Folgendes eingetragen worden:
3 * ** geschehener Neuwahl des Ver
1 besteht derselbe nunmehr aus folgenden Per⸗
onen:
Schmied Friedrich Wendorf zu Techentin, Schulze Menning zu Techentin, Erbpächter Bobzin zu Techentin, Schulze Rieck zu Rüst, Schul;e Rabe zu Below.
Goldberg i. M., den 7. Dezember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Bekanntmachung. I56671]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, woselbst die Molkerei Breckerfeld ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbkeschränkter Haftpflicht zu Breckerfeld vermerkt steht, Fol gendes eingefragen worden:
Durch Beschluß des Vorstandes vom 10. November 1857 ist der Gustev Berker zu Wittenstein bei Breckerfeld als Mitglied des Vorftandes wieder gewahlt.
Hagen, den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Kerpen, Bez. Köln. 56718 Bekanntmachung. .
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 6 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma „Türnicher Spar und Dar— lehuskassen⸗Verein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Türnich. — .
Bas Statut dettert vom 21. Nevember 1897.
8 )* Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschästs zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Gengssen für ihren J Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Namentunteischrift bert Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen (5 28 Ziff. 4, 5 54 Abs. 2) sind in der im § 23 vorgeschriebenen Form zu unterzeichnen und durch das Blatt ‚Rheinisches Genossenschaftsblatt“ in Kempen, Rhein, zu veröffentlichen. Die Mitglieder des Vorstands sind: ; I) Heinrich Rosauer in Balkhausen, zugleich Vereint vorsteher, 2) Hermann Brockhagen in Türnich, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Peter Fuß daselkst, 4) Johann Baumann daselbst, 5) Johann Hoßdorf in Balkhausen. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst stunden des Gerichts für Jeden zur Einsicht offen. Kerpen, 26. November 1897. Königliches Amtsgericht.
HKonit z. Bekanntmachung. 56672
Durch Beschlus der Generalversammlung der land⸗ wirthschaftlichen Kartoffelbrennerei Goetzen⸗ dorf, eitztragene Gensssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Götzendorf vom 16. September 1897 ist das Statut dahin berichtigt worden, daß die Haftsumme der einzelnen Genossen für jeden Geschäftsantheil auf 1650 „ festgesetzt worden ist.
Konitz, den 2. Dezember 18987.
Königliches Amtsgericht. 4.
Landau, Pfalz. (66881
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die durch Statut vom 30. Juni 1897 errichtete Genossenschaft: Büchelberger Schweinezucht ⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., mit dem Sitze zu Büchelberg.
Den Vorstand bilden:
I) Knoll, Joseph, Vorsteher,
2) Rinnert, Johannes, IV., Stellvertreter,
3) Niederer, Severin, alle in Büchelberg wohnhaft.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Zucht von Schweinen (Ferkeln).
Jedes Mitglied haftet mit je 100 S6 für jeden erworbenen Geschäftsantheil à 2 A
Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unter⸗ schrist des Vereine vorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und mindestens 1 Beisitzer, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem ‚Landwirthschaftlichen Genoͤssenschaftsblatte“ zu Neuwied. Sie sind bei rechtsverbindlichen Er⸗ klärungen in vorftehender Weise, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landau i. Pf., den 4. Dezember 1597.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Landum, Pralz. (6682
Im Gengssenschaftsregister wurde heute eingetragen die durch Statut vom 12. September 1897 errichtete Genossenschaft; Ländl. Confum⸗ * Credit verein e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Albersweiler.
Den Vorstand bilden:
1) Scholly, Joseph, Vorsteher,
2) Junker, Friedrich, Stellvertreter,
3) Nägle, Michael. 3 Siener, Anton, 5) Phil. Jul. Grün, alle in Albersweiler.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschast und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere: J
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, ] (
b günstiger Absatz der Wirthschaftser;eugnisse.
Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Unter⸗ schrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und mindestens 2 Beisitzer, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden.
Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen in dem ‚Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied. Sie sind bei rechtesverbindlichen Er klärgngen in vorstehender Weise, in anderen Fällen aber vom Vereinsbersteher zu unterzeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landau i. Pf., den 4. Dezember 1897.
Kgl. Landgerichts schreiberei. Hatz feld, Kgl. Ober⸗Sekretär. Löwenberg, Schles. 56673 GSetanntmachung. t
In unserem Genessenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragnen Spar- und Dar⸗ . zu Giersdorf Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 3. Oktober 1897 ist das Genossenschaftsstatut vom 5. Mai 1895 zu 5 21 h. dahin abgeändert, daß Tas. jenige männliche Mitglied, welches innerhalb eines Jahres an keiner Generalversammlung theilgenommen hat, damit seinen Austeitt erklärt.
Löwenberg i. Schles., den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Hars grabowa. BSekanntmachung. [54957
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 7 Spalte Rechtsverbältnisse der Genossenschaft Rreditgesellschaft zu Marg⸗ grabowa, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1897 ist eine umfangreiche Statuten⸗ änderung beschlossen, von der gemäß § 16 der Allg. Bestimmung vom 11. Juli 1889 und § 12 Abs. 2 nur besonders einzutragen ist, daß die Gesellschaft sich zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen der Oletzkoer Zeitung und der Königsberger Hartungschen Zeitung bedienen wird. Für den Fall, daß eins oder beide diefer Blätter eingehen sollten, oder die Veröffentlichung in denselben aus irgend einem anderen Grunde unmöglich werden würde, tritt der Staats Anzeiger in deren Stelle, bis durch Beschluß der Gerneralversammlung andere Blätter zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft bestimmt sind. Eingetragen auf Verfügung vom 25. Nopem ber am 26. November 1897.
Marg zrabowa, den 26. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
MHeschede. Befannutinachung. 56674
In unser Genossenschastsregister ist am beutigen Tage bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Rams becker Spar und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Ramsbeck folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:
An Stelle des bisherigen Statuts ist das gemäß Gesetzes vom 12. August 1896 geänderte, durch Beschluß der Generalversammlung bom 10. Oktober . angenommene Statut von demselben Tage ge reten.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vereine porsteher oder dessen Stellpertreter und einem Beisttzer zu unterzeichnen und durch das Blatt . Westfälische Genossenschafts— zeitung zu Münster zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinvorsteher oder defsen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fitma der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift beifügen.“
Meschede, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Wester. Bekanntmachung. 56675
In unser Genossenschaftsregister ist am 4. De— zember 1897 unter Nr. 30 eingetragen die „Land⸗ wirthschaftliche Hauptgenossenschaft für West⸗ falen, eingetragene Gensssenschaft mit be⸗ schränkter Haftuflichi“ mit dem Sitz zu Münster . W. Das Statut ist datiert vom 29. Sep⸗ tember 1897.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Gewährung von Kredit an die Mitglieder,
2). Annahme und Verzinsung überschüfsiger Geld⸗ vorrãthe,
3) Gemeinschaftlicher Ein- und Verkauf von Be⸗ daiftzartikeln.
Die Haftsumme ist auf 2000 M für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil und die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be— theiligen kann, auf 50 festgesetzt.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Haupt⸗ genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Hauptgenossen⸗ schaft ihre Namentunterschrift beifügen.
Die von der Hauptgenossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Hauptgenossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in die zu Münster i. W. erscheinende ‚Landwirthschaftliche Zeitung für Westfalen und Lippen aufzunehmen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Hutsbeßtzer H. Schulze Bomke zu Wadersloh,
2) Generalsekretär Dr. Schleh zu Münster i. W.,
3) Verbandsrevisor August Oeser zu Münster i. W.,
4) Gutsbesitzer S. Tilly zu Rothehaus bei Dri⸗
Urg, 5) Administrator Hermann Cremer zu Eickelborn bei Benninghausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münster, 4. Dezember 1897. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
Obornik. ,
In unser Genossenschaftsregister ist heute Statut vom 24. November 1897 errichtete Ge nossenschaft unter der Firma: „Rank 1udo ; eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Obornik eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Personalkredit an die Genossen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor— stands mitglieder durch das Blatt Wielkopolanin, und falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs Anzeiger. ö
Die Mitglieder des Vorstandes sind: August Heintze, Boleslaw Smorawski, Franzis zak Rakem ski, sämmitlich aus Obornik. ö
Zur Kundgabe von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter schriften zweier Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Obornik, den 2. Dezember 1897.
Königliches Amtegericht.
Oels. lõbb 77]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein“ getragen: das Statut vom 360. November 1897 der „Sypar⸗ und TDarlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Spahlitz. Gegenstand des Unfer⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehn kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und r n. des Sparsinnß. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, aczeichnst von zwei Vorstandemitgliedern, in die Oelser Zeitung Lokomotive“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind—⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschast ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Adolf Späthe, Richard Alter zu Spahlitz, Heinrich Staesch, Ernst Sperlich zu Rathe und Reinhold Kusche zu Würtemberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oels, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Cue dlinburg. b66 78
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Vorschuß Verein zu Quedlinburg, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Quedlinburg vermerkt, daß der Kaufmann Franz 3schutschke aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle desselben der Tuch fabrikant Carl Finkenstaedt in Quedlinburg zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.
Quedlinburg, den 2. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. 6679
Bei Nr. 4 des hlesizen Genossenschaftsregisters — Alsweiler Konsumverein, eingetr. G. m. Bb. S. — wurde heute eingetragen: An Stelle des Ende 1897 aus dem Vorstande ausscheidenden Wendel Schmidt zu Alsweiler wurde der Bergmann Jakob Hoffmann daselbst gewählt.
St. Wendel, den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Steinheim, Westf. Bekanntmachung. I 5b690] Durch Beschluß der Generalversammlung des Sandebecker Spar ⸗ und Darlehuskaffen⸗ Vereins, eingetragene Geuofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Sandebeck vom 17. November 1897 ist das Statut geändert worden.
Gegenstand des Vereins ist:
I) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ tung des Sparsinns,
2 die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Verelnsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1. Beisitzer zu unterzeichnen und Durch die. West⸗ fälische Genossenschaftszeitung' zu Münster i. Westf. zu veröffentlichen. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechts verbindlich sein soll.
Steiguheim, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
zwei brückenm. 567 19 Land wirtschaftlicher t ansumverein Sickinger⸗ höhe E, eingetragene Genossenschast mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, in Zeselberg. Vor— slands veränderung. Ausgeschieden; Valentin Briegel L, Johann Rutz und Johann Mayer. Neugewählt: Jakob Briegel, Ackerer in er s en. Man⸗ gold, Ackerer in Weselberg; Ludwig Höh, Ackerer in Zeselberg. Als Direktor wurde das Vorstandtmit⸗ lied Johann Nikolaus Briegel J., Ackerer in Zesel⸗ erg, bestellt. Zweibrücken, 6. Dezember 1897. ; Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Reumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. löb273] In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 401. Firma August Greuzdörfer in
Apolda, 5 Muster zu Stoff fer Tücher und Kon
fektion, Flächenerzeugnisse, Gesch. Nrn. 9845, 846,
9847, 9848 und 9849, Schutzfrifst 3 Jahre, an⸗
gemeldet 4. November 1897, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 402. Firma Schröder . Rühling in
Apolda, 438 Muster zu Tüchern, Flächenerzeugnisse,
ö
Nrn. 3100, 3101, 3102, 3103, 3log, 3120, 946 4, 3125, 3133, 3134 3110, 3160, 3163, . 6, 3169, 3170, 3172/75, 3177, 3178, 5, 3187, 3143, 3147; zu Gcharpes: 45350, 3551, 4352, 43654/ñ61; ju Franzen: 4001/4, Schutz⸗ srist Jah angemeldet 26. November 1897, 5 m. 45 Uhr. , 63. en Gottlob Miltsch in Apolda, 1 Muster zu Stoff, Flächenerzeugniß, Geschästs⸗Nr. 4002, 5 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1897, Nachm 4 Uhr 30 Min. Nr. 404. Firma Loeser . Goetze in Apolda, 1 NMuster Trikotstoff, Flächenerzeugniß, Geschästs⸗Nr. 766, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet 29. Novbr. 1557, Nachm. 5 Uhr 25 Min. Apolda, 3. Dezember 1837. . Großherzogl. Amtsgericht. IV.
EBres lan. . 62721
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 541. Schlefische Blanko Karten-Fabrik Gustav Schmidt Nchflg. Heinrich Knobloch zu Breslau, 50 Muster von Blanko-Karten, versiegelt, Fabrikations nummern; 154 169, 168. 16811, 172. 73, 175. 177, 269, 271, 310, 312, 320, 322, 325, 330, 331, 334, 337 — 339. 15 —- 18, 4—- 10, 1 14EF, 4-19 WV, 24-26 W. Flãächenmuster. Schutzfrift: 3 Jahre. Angemeldet am 15. No⸗ vember 1897, Mittags 12 Uhr.
Breslau, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldorũ. w
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 783. Firma: Rheinische Theater ˖ Tostüm Fabrik Cahn . David in Düsseidorf, 6 Muster für Gewankstoffe, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäfte ⸗ nummern 19, 8325, 8330, 8411, S412, 8413. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 8. November 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Düsseldorf, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
FElper eld. ö bb654] In unser Musterregister ist eingetragen: . Nr. 1410. FirmJa Schuiewind * Schmidt in
Elberfeld, 1 Umschlag mit 59 Mustern für Gummi⸗
— elastische — Bänder, versiegelt, Flächenmuster,
Fabriknummern 1009 = 1049, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 3. November 1897, Nachmittags
4 Uhr 25 Minuten.
Rr. 1411. Firma Stumpf, Grost Æ Comp. in Elber feld, 1“ Umschlag mit 3 Mustein für Damenmäntel bezw. Damenumhängsel bezüglich der Ausführung des Gewebes in seiner äußeren Er⸗ scheinung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummern 4168, 4169, 41790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1887, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. j
Nr. 1412. Firma Schniewind „** Schmidt in Elberfeld, 1 Packet mit 50 Mustern für Gummi⸗ — elastische — Bänder, versiegelt, Flächenmuster,
bil G 90365 G96035 Gg035 Gg038
Fabriknummern jiisß Ez Vzbs R zi
G 9040 G 9041 G9g0d2 G1I036 GI1036 G1036
w i 85
GlI0366 Glozs G1036 G 8038 G 9033 G 9015 Va , n , ws
G 9016 Ggol7 G gols G 9019 G S020 K
G 9020 G 9020 G g021 G 9021 G9021 G 9021 F323 V756 1418 881i Rig nnn
G 9022 G g023 G g023 G 9043 G 9044 G 9045 Fs 3 315
G 9046 G 9g047 G l065 G 1065 G 1065 G1I065
e den, n na
G l0ß5 G 1065 Gioss G1ioßß G1068 G1I034
V285 F5i0 dns811 F312 E312
nei Mer G, Ge Sczutztist zrhrᷣ
angemeldet am 26. November 1897, Nachmittags
4 Uhr 19 Minuten. ; Nr. 1413. Firma Schniewind X Schmidt in
Elberfeld, 1 Packet mit 50 Mustern für Gummi—⸗
— elastische — Bänder, versiegelt, Flächenmuster,
Fabriknummern . w & on8 . goa
G9g901 G 9001 Gg001 GSo0! G9037 G9037
Vds 2 816 337
G 9037 G 9037 G 9037 G 1057 G 1057 G 1057
V n, n ö . 3539
G 1057 G 1057 G 1057 G 1057 G 1057 G 1057 E35 , nn e, d wn 23h
Gloßo G 1060 GiIi061 G1I061 G1I1061 G1I061
F339 Si Ve ld F zie ng GlIlebl G1I061 Gg023 G 9029 Ggo29 Gg02z3 , n n F g G 98023 G 9006 G 9003 G 9003 G g003 G 9004 E3I2 V6G9ꝗ5 VSi5 V8gIiI E312 R323
G 90065 G 8006 G g00 G 9008 G 9g00g G00
G 9011 G 9012 G 9013 G gol, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 26. November 1897, Nachmittags
1 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1414. Firma Schnie wind C Schmidt in Elberfeld, 1 Packet mit 50 Mustern für Gummi ,
; l 6 9
Jabriknummern & sifsß (äs; (ese, sf
6 9022 G 90366 Gg036 G90366 G 9037 G 9037
YS B n ni o 1118 Fl
GIS G781 G781 G 781 G781 G 781 G781
118 VSI5 V2s5 E323 E328 V756 VSI
6 81 G 781 G781 GI037 G 9035 Gg90o35
F329 E332 Fzio Fzio9 F312 VSI
G 909049 G g0z4 G 032 G 1076 G 1076 G1076
RF 323 1118 118 VY8II1 V8Ii5 E382
6 1977 G1I078 GlI078 G1077?8 G1I078 G1078
F333 188 VSiß E313 V285 F332
G 1979 G 1084 G1i0ss Gioss G 1089 G 1092
E332 F327 V285 V2s85 R332
6 800 G 8001 G g0ooꝰ G 9002 G 9002 G 9002
ai . . . F3I2 F323 V7566
V Sii RK 310 6 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ serneldet am 26. November 1897, Nachmittags
4 Uhr 40 Minuten.
Elberfeld, den J. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht. 100.
Hannu. 56278] n das Musterregister ist eingetragen: r. 861. Firma ent Oldenkott Æ Co. in anau, ein verschloffener Briefumschlag mit einem uster, Nr. Sas, für Fiahenerzeugn ff, Schußfrist
3 Jahre, angemeldet am 30. Okiober 1897, Vor— mittags 11 Uhr.
Nr. 862. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossenes Kuvert mit 50 Mustern, Nr. 6269, 6271, 6272, 6273, 6274, 6423, 6511, 6512, 6521, 6522, 6523, 6524, 6527, 6528, 6529, 6530, 6532, 6533, 6534, 6535, 6537, 6538, 6542. 6543, 6544, 6545, 6547, 6548, 6549, 6550, 6552, 6554, 6555, 6557, 6558, 6559, 6560, 6562, 6564. 6565, 6567, 6572, 6577, 6578, 6583, 6588, 6593, 66903, 6604 und 6609, für Flächenerzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 863. Firma B. Neresheimer E Söhne in Hanau, ein verschlossenes Packet mit 48 Mustern, Nr. 2714. 2715, 2719. 2720. 3721, 2722, 2731, 2729, 2737, 2738, 2734, 2735, 2736, 2732, 2723, 2751, 2752, 2782, 2785, 2786, 2795, 2733, 2725, 2726, 2727, 2742, 2780, 2744, 2745, 2746, 2750, 2740, 2755, 2857, A9, 2792. 293, 2768, 2770, 2772, 2778, 2769, 2777, 2787, 2789, 2802, 2891 und 2781, für plastische Erzeugnisse, Shutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Ne vember 1897, Vormittags 167 Uhr. Nr. 864. Firma B. Neresheimer . Söhne in Hanau, ein verschlossenes Packet mit 46 Mustern, Nr 2718, 2724, 2741, 2749, 3753, 2754, 2858, 5856, 2813, 2776, 2783, 2800, 2808, 2788, 2803, 2809, 2804, 2805, a. b, C, d, e, f, g, h, i, k, 1, m, 2806, 2790, 2811, 2812, 2820, 2324, 2815, 2816, 2814, 2821, 2799, 2818, 2819, A4d7, 2746, 2794, füc plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1897, Vormittags 107 Uhr.
Nr. 865. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein versiegelter Briefumschlag mit 50 Mustern, Nr. 6505, 6510, 6513, 6514, 6516, 6517, 6518, 6519, 6525, 6531, 6536, 6539, 6540, 6546, 6551, 65h 3, 6556, 6563, 6566, 6568, 6569, 6570, 6573, 6574, 6575, 6576, 6579, 6580, 6581, 6584, 65 8h, 6586, 6589, 6590, 6591, 6592, 6594, 6595, 6596, 6597, 6605, 6606, 6607, 6608, 6610, 6611, 6612, 6624, 6626 und 6627, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1897, Nachmittags 55 Uhr.
Nr. 866. Firma Courad Deines jr. in Hanau, ein versiegelter Briesumschlag mit 9 Mustern, Nr. 2206, 2207, 2208, 2209, 22165, 2211, 2212, 2213 und 2214, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1897, Nach⸗ mittags 54 Uhr.
Nr. 867. Firma Heinr. Aug. Brüning in Sanau, ein versiegelter Briefumschlag mit 33 Mustern, Nr. 6561, 6571, 6587, 6598, 6599, 6600, 6601, 6614, 6615, 6616, 6617, 6619, 6620, 6621, 6625, 6328, 6629, 6630, 6631, 6632, 6633, 6634, 6635, 6636. 6637, 6638, 6639, 6640, 6641, 6642, 6643, 6646, 6647, 6648, 6650, 6651, 6652 und 6653, für Flächenerzeunnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1897, Vormittags 12 Uhr.
Die Firma Rhein . Co., Kunstgewerb⸗ liche Werkstätte in Großauheim, hat zu den unterm 6. November 1894 hinterlegten und unter Nr. 695 eingetragenen Mustern Nr. 1031, 1129 und 5076 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre beantragt. Ferner hat die Firma Hein. & Aug. Brüning in Hanau zu den unterm 8. November 1894 hinterlegten und unter Nr. 696 eingetragenen Mustern Nr. 4232, 4234, 4237, 4242 und 4245 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre beantragt.
Weiter hat die Firma Conrad Deines jr. in Hanau zu den unterm 23. November 1894 hinter legten und unter Nr. 698 eingetragenen Mustern Nr. 1869, 1873, 1877 und 1881 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre beantragt.
Hanau, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Köpenick. 566561
In unser Musterregister ist heute bei Nr. 22 Firma: Erste Deutsche Patent Linoleum Fabrik zu Köpenick ein Packet mit 7 Mustern für Flächenerzeugnisse für Linoleum, versiegelt, Fabrik= nummern 1919, 192, 193, 194, 195, 196, 197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1894, Vormittags 9 Ühr, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre eingetragen worden.
Köpenick, 8. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
SaImiünster. 566274
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. h. Firma Carl Anselm jr. in Soden bei Salmünster, 1 versiegeltes Packet mit 6 Stück Wollgarnmustern, Fabriknummern 2001 — 2006. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. November 1897, Nachmsttags 4 Uhr.
Salmünster, 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
SaImimnsterx. 56275
In das Musterregister ist eigetragen:
Nr. 6. Firma Carl Anselm jr. in Soden bei Salmünster, 1 versiegeltes Packet mit 9 Stück wollenen Haͤkelmustern, Fabriknummern 2001 a bis 2009 a, zlastische Erzeugnisse. Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 27. Nobember 1897, Nachmittags 5 Uhr 60.
Salmünster, 27. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
66366
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Michling in Berlin, Köpenickerstraße 115 und Kommandantenstraße 77 79, ist heute, Vormit⸗ tags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1b. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember E897, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 26. Februar 1898. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderuntzen bis 26. Februar 1898. Prüfungstermin am 19. März E698, Vor- mittags AI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrlchstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 7. Dezember 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
65367
liche das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wall in Berlin, Barnimstraße 19 und Georgen⸗ kirchstraße 60, Firma Theodor N. Wall, ist heute,
Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts- — L ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. zerwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpe— nickerstraße 91. Erste Glaäͤubigerversammlung am 20. Dezember E897, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 13988. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Februar 1898. Prüfungstermin am 16. März 1898, Vormittags 113 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 27.
Berlin, den J. Dezember 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiher dez Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 34.
566531 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malermeisters Wil⸗ helm Stoppel in Bockenem wird heute, am 6. Dezember 1897, Nachmittags 5z Uhr, das Kon— kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter Rentier Carl Gerber zu Bockenem. Anmeldefrist bis zum 27... Deiember 1897. Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung den 4. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24 Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht Bockenem. 56360 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Fritz Klofte zu Brieg ist am 4. Dezember 1897, Nachmittags 5z Uhr, der Konkurs erbffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Stach zu Brieg. Anmelde—⸗ frist bis 16. Januar 1898. Erste Gläubigerver—⸗ sammlung den 29. Dezember 1897, Vor⸗ mittags LL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Januar 1898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. De⸗ zember 1897.
Brieg, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
6652
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Frauz Hocke zu Charlottenburg, Göthestraße g, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürsten⸗ straße 1084. Frist zur Anmeldung der Konkurß— forderungen bis zum 20. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Februar E868, Vormittags L909 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichteplaͤtz, nahe dem Bahnhof Charlottenburg, 11 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis 73. Dezember 1897.
Charlottenburg, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
6382 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Appreteurs Hermann Max Reh in Chemnitz wird heute, am 3. De⸗ zember 1897, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Oskar Ulrich hier. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1888. Wahltermin und Prüfungstermin am 16. Ja⸗ nuar 18858, Vormittags LE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1698.
Königliches Amtsgericht Eee ut Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ekretär Treff.
663921
Ueber das Vermögen des Bukskinfabrikanten Gustav Wilhelm Müller, in Firma Guftav Müller, in Crimmitschau wird heute, am 6. De⸗ zember 1857, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts= anwalt Dr. Grimm hier. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1898. Wahltermin am 30. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1858, Nachmittags 2 Uhr. ö Atrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar
98.
Königliches Amtsgericht Crimmitschau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l.
6b 399] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Mirau in Danzig, Langenmarkt 37, ist am 7. De= zember 1897, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursberwalter Kaufmann A. Striepling von hier, Hundegasse Nr. 91. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1897. Anmelde—⸗ frist bis zum 15. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Dezember 1897, Vor⸗ mittags LI Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs⸗ termin am 26. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 7. Dezember 1897.
Krohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
b6b 41]
Ueber den Nachlaß des am 12. November 1897 hier verstorbenen Holzhändlers Karl Gottlob Böhme hier ist heute, am 6. Dezember 1897, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galeriestraße 9. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1897. Wahltermin am 7. Januar 1898, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 7. Januar 1898, Vor- mittags 964 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Hahner, Sekretär.
(öb3 97] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Ernst Lubwig in Klosterlausnitz ist heute, den 6. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rathe⸗ uhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 8. Januar 1898. Erste Gläubiger ⸗ versammlung Dienstag, den 4. Januar A898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag; den 2I. Januar 1898, Vormittags IO uhr.
Eisenberg, den 6. Dezember 1897.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.
Kretschm ar, Assistent, als Gerichtsschreiber.
56368 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Anna Fstiesßtling, geb. Pfau, zu Forst, wird beute, am 6. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Bohrisch zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1897 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschufseß und eintretenden Falls äber die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Dezember 1897, Vormittags 91 Uhr, und jur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. Januar ESs9s, Bermittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen e nfr, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche f aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. De—⸗ zember 1897 Anzeige zu machen.
Kie fel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.
56395 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Louis Weykopf zu Gardelegen wird heute, am 4. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kreis⸗Auftionskommissar Ernst Riecke zu Gardelegen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1397 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneken Gegenslände auf den 3. Januar 1898, Bormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Januar 1898, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Gardelegen, den 4. Dezember 1897.
Neum ann, Altuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66378 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Adolf Kenngott, Werkzeugmachers in Heilbronn, am 3. Dezember 1897, Nachmittags 63 Uhr. Konkurs verwalter: Gerichtsnotar Weiß hier und als dessen Stellvertreter Gerichtsnotarigtz⸗Assistent Beck hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1897. ,,, bis 4. Januar 1898. Gläu⸗ igerversammlung und Prüfungstermin am 18. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiber Gehring.
ob 79] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffaung über daß Vermögen der Magda⸗ lena Ktenngott. geb. Bausch, , , . Ehefrau in Heilbronn, am 3. Dezember 1897, Nachmittags 75. Uhr. Konkursverwalter: Gerichts notar Weiß hier und als dessen Stellvertreter Gerichts notariats-Assistent Beck hier. Offener Arrest mit ö 31. Dezember 1897. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 4. Januar 1898. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiber: Gehring.
6385 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Andreas Ziegler in Zeilsheim ist am 6. De—⸗ zember 1897, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schreiber hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1898, Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1898, erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1898, Vormittags LO Uhr, Prüfungstermin am 28. Januar 1898, Vormittags IO Uhr.
Höchst a. M., den 6. Dezember 1857.
Königliches Amtsgericht. III. ; Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66380 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierverlegers Max— milian Gruszezfnski zu Inowrazlaw wird heute, am 7. Dejember 1897, Vormittags 11 Uhr, das. Konkursverfahren, eröffnet. Der Gerichts- Sekretär a. D. Olawski hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1898, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar L898, Vormittags LO uhr.
Inowrazlam, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
b66651 Aonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers mit Deli⸗ kateß und Fettwaaren Frederit August Carl Sophus Graf in Kiel, Stiftstraße Nr. 25, wird heute, am 4. Dejember 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Rentner Johannes Baumann in Kiel, Exerzier⸗ platz 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 1897. Anmeldefrist bis 15. Januar 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 26. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 26. Januar Is9s8, Bormittags III Uhr.
Kiel, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
(6649 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Oscar Büttner — Firma Büttner Klempe — hier, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 9, ist am 6. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundebn bier, 3. Fließstraße Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkurs- forderungen bis zum 20. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 27. Dezember 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten