1897 / 291 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

89, 75 b G GS. WMI v.

150 60636 ö 83,7538 Colonia. Feuerp. M /o v. 1000. 104, 00b;B Concordia, Lebv. 2M /a. 19002. 124 506 Dt Fenerv. Berl 200 /ov. 1000RMνt Dt Lloyd Berlin 2 c ον . 70 0Oob;q D. Rück u. Mity G. 25300. 30004 130, 10bz Dtsch. Trans p. V. 26 5 /ov. 2400. 30, 75 bz Dresd. Allg. Trey. IMO /c. OQ˖—:. 151 80 bj G Düffeld. Traney. 100 o. 19000. 136 50 bj G Elberf. Feuervers. 20M . 1000 151 5653 Fortund. Allg. B. 2M . 1000. 1938, 00636 ermania. Lebnszv. M / od. M 201 40 b G Gladb. Feueroers. Mv. 1090022 1575 6 LTöln. Hageloers, G. M /ον. M 133 606, Fin. Rilcbeer G. Hos er, öde. 193,506 deipzig Feuervers. SM / gv. oo 7 191,75 bz Magdeb. Feuerv. WM /g p. 1000 3090

252 256 Magdeb. Hagelr. 33 o / o p. b 0MbMυιυ 75

798, 90 bz Magdeb Leben? x. WM 9p. MM, 21

186, 25e bz G6. Magdebg. Rückvers. Ses. 100M, 50

109 506 Mannh. Vers. Ges. 230M 1000 Æ 37, 20 37, * 142,256 Niederrh. Gut.. A. 100 /. 00, 35 37, 30 a5 50d; Rordd. Verf. 5 vo aon 45600 M 135 137 600255 Nord flern. ebd. 20 v. 1000ιλ Q I15 103,256 Nordftern, Unfallp. 06 / op. 3000 30

5 G5 b G5 Dldenb. Vers⸗-G. 20 /o b. Mer 6 307, 256 . 435

Brl. Knstdr. Kfm. 71 do. Lagerbof.. do. St. Pr. do. Lichter Terr. It do. uctenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Reuend. Ex. 9 do. Packetfahrt 23 do. Jaxpensabr. 6

do. Rũdrsd. Hutf. H e. Sped. X-⸗A. 8 do. Wilm. Terr.

Sertbold Messing Berzelius Brgw. 6

Bielefeld. Masch. 18 Birkenwerder... O90 0

Sismarckhũtte 15 15

Bliesenb. Bergw.

Boch. Bgw. V. C 60

Bochum. Gußst. 7 1 do. i. fr. Verk.

Donif. Ver. Brᷣg. c

Graunschw Kohl. 6 do. St. Pr. 7 do. Jutespinner. 5

Sredower Zucker 0

Breest n. Eco. Well

Bresl. Delfabrikt 6 55 do. Spritfabrik 8 do. W. F. Linke 10 14 4 do. Vorz. 10 14 4 do. Kleinb. Ter 4

Brũrer oblenw. 8 11 4

Butze Ko. Met. 6 Carlsh. Vor... 0

Tarol. Brk. Offl. S8 6

Crrtonnaze Ind. 15 7

Caffel. Federslahl 17 12 do. Trebertrock. 38 50

Charlottb. Wafs. 101

Chem Fb Zuckaun 8 5

do. Gries heim 18 do. Milch..

r

268, 006 vanfabrik 121, 00b3 B w. Walter F657, 60bjG Ravensb. Spinn. 164.25 b G Rednh. StP. alte 97, 756 118,506 255,106; G d 59,506 Bergbau. 5,003 G zo. Chamotte 133, 106 G Metallw. od; Si hlwet. 16,756 Rh. ⸗Westf. Ind. 61 135 50b3G Rh. Wstiz. Kaltw. 189, 60 bz Riebeck Montnw. 103 S9 Hoa iso bz Rositz. Grnt. B. 3 193, So bz G do. Zuckerfabr. 5 12 län ssd Sächfguß Töhi iz is 19, 25G do. Kmg. V⸗A 8 74 1. 4.1066 do. Masch Carp. Iz II 31006 do. Nãbfãden kh. 3 7 * 13, 50b;G do. Thür. Br. 6 7 * do. do. St. Pr. 6 7 4 166, 00b G Do. Wbst.⸗Fabr. 18 15 4 1. 190 00bG Sagan Spinner. S 71 * 1c, 5obiG Saline Salzung 6 5 4 145,506 Sangerh. Mas 221 2 * ir * Co big z 28 163,00 b3 G * 261 7obz 2044205 bz 172,806 130 506 Schles. Bgb. Zink 145. 80 G do. do. St. Pr. 75 006 do. Cellulose . 8,25 6 do. Sasgesellsch. 7 12, 75 bz B do. Port! mt. Io 6 135 9,606 do. Kohlenwerke 0 0 i132, 50 bz G 80, 25 bz G . 0 78, 0b; G6 Schriftgieß. Huck 8 9 3 225, gobʒ Schuckert, Elektr. 14 14 142,50 bjB Schul z⸗Knaudt 123 15 30 po brd Seck Mübl *. 1 9 34,506 Sentker Wiz. V;. 8 121 76 25 Siemens, Glas. 111 12 208,50 Sitzendorf. Porz. 19 172, 00bz 6 Spinn und Sohn 8 38 338, 90 b 3G SpinnRenn uKo⸗9 2 los, obi G Stadtberg. Hätte 5 61 45506 Staßf. Chem. Fh. IJ 11 1666 Bo, S5 biG Stert Bre; Jem. 4 3 1000 166,90 bz Stett. Ch. Didier 15 1000 122,50 b; G Lo. Elettriz⸗WDrk. 300 253,006 do. Vulkan B.. 2512906 do. do. St⸗ Vr. 54,75 bz Stoewer, Nahm. 8, 00 b; Stolberger Zink 244, 00 b3 6 do. St. ⸗Pr. 297, 90 bz Strl sSpilt et⸗ ö 80 b; G Sturm Falz; iegel 225 bz Sũdd ; InÜnm M 115,406 G Terr. G. Nordos 162 00636 do9. Sũdn est 225,00 b G Thale Eis. St. D. 13, 90biG Lo. Vors. Att.. 775,00 bt G Thüringer Salin. 28, 196 do. Nadl. u. Stahl 143, 756 Tillmann Well bl. I5 189, 006 Titel, Kunsttõpf. 0 O 179, 3036 Trechenbg. Zucker 16 A, s Cet A. 30a 130 bB Tuchf. Aachen kv. 5 ooo 149, 256 Ung. Asphalt. 16 1098 39636 Unton,. Bauges. d 78, 80 bz G do. Chem. Fabr. 6 i765 u. d. ind. Baur. 6 —4—— do. Vorz. A. A. 0 461 50h do. do. B.. 28, 90 b; G Varziner Papierf 10 66, 106 V. Brl⸗Fr. Gum. 6 75, 00 bz V. Berl Mörtelw 6 195, 106 Br. Köln Rottro. 16 134256 Ver. Hnsschl Fbr. 1191 98756386 Ver. Met. Haller 121 127,506 Verein. Pinselfb. 10 57,75 G do. Smyrna · Tpx 5 135,00 Viktoria Fahrrad 15 115 00b6G Bit. - Speich. G. 2 56 ᷣõ b 8 Vogtland Masch. ? 137,00 Voigt u. Winde 6 987,506 Vo li u. Schlutt? 2 127,99 6 Vorw. Biel. Sp. 3 124, 00et. G Vulk., Duisb. c 8 177,75 bz 6 Warstein. Grub. 6 174,00 G Waffrw. Gelsenk. 12 Wefteregeln Alk. 10 do. Vorz⸗Att. 41 4 Weft Vrkt⸗ Ind. 8 16 1 do. Stahlwerke 13 15 4 i do. Union St ⸗P. 12 16 60,50 bz G Wiede Maschinen 2 2 112 256 Wilbhelmj Weinb 0 J. do. Vorz. Akt.. 2 120, 9036 Wilhelmshütte . 11 505,006 Wissener Bergw. O 145,90 bz G do. Vorz⸗ A. 7 381506 Witt. Guß sthlw. 74 110506 Wrede, Mãlz. C. 41 76, 75 bz G Wurmrevier... 6 1s zo . 5 w ellst.⸗ Fb. Wldh. 15 75 160 506 Schiffah 217, 60bzG Breslau Rheder. 149, 75bz G Chines. Küstenf. log 3H; Samb. Am. Had. 132 6063 G do. ult. Dez. 129. 306 schi 175,006 G 160, 008 59, 25 b; B 171,503 G 10 506 ö. f. Go. 86, 8096 8517114 110,50 bz G . 1. fr. Verk. ? 6a 6 do. Vorj. Att. 6 7E 1.1 500 ge. Bobo ) ) 9 3 Soo iss 156 G Bersicherungs Aktien. aur und Dbhidende Æ pr. Stlld. 2,40 ; 1ů20 AÆ. Zander 1 Rg 6.

175638 33

111

. dr dee

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preustischer Staats⸗A1Anzeiger.

Ber Gezugzpreis betragt viertelja(hrlich 4 9 50 3. i i , . . 29 3 Insertionapreia für den Raum einer Aruczeilt 30 4.

für gerlin außer den Rost· Austalten auch dir Eryedition —— Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Sw., Wiihesmstraste Nr. 3242. n ders Rentsthrn Reichs Antgigers X

—w— es *r.

263, 00bi G aöa. 270b3G fl. f. do. Immobil. 16, 106 do. Masch. Pr. 384506 rburg Mũhlen 148, 756 W. Gum. 309, 00bz G rũckb. k. 155. 00b G6 do. St.- Pr. 126, 806 do. Brgw. kon 358 506 do. do. St. Pr. 418,506 Harp. Brgb. Ges. 205,006 G do. i. fr. Verk. 259 50b G m. Maschfbr. S2, 80 bz G ing GSußst. 202, So bz G ri. W St P. k. do. St. A. A. kv. do. do. B. kö. 137, 606 Hasper, Eisen 152 006 G Hein, Lehm. Wllb. 166,50 bz do. do. abg. 57006 lios, Gl. Ge]. t. 280, 906 mosrPrtlZ. 100.756 do. neue 144506 ngstenb. Masch 250,60 b; 6 erbrand Wag 106, So G ibern Bgw Ges. 120,006 do. i. fr. Vert EY SobzB Hildebrand Mhl. 120 006; G zirschbg. Masch. 10006 ochd. Vorz A. kv. 137,106 G öchst. Farbwerk. 28 381, 10bz G6 Hörderhütte alte ds. alte konv. do. do. St. Pr. do. Et Pr T ite 38 oesch, Eis. u. St. 71 12 off mann Stärke 12 12 Hofm. Wagenbau 8 11 Howaldt · Werke 6 ö. Sinn. 5 nowrazl. Steins 24

ö 3. 21 31, z 1

s . . m m . & G , n g

. D . . . . 6 3

. · . k

2

Ce OM ie do wo-

B *

= S gg SR 1

. —— R..

* * n O O · 0 I & Q ,

12

de

Oo Oo O QO ( ο0

8. S CM 2 OM0— AM

6 1 2 6 1 1 . . * 4 16 * * .

' k 6 , , , 1 3 ha , , , , S - ————— 3 = * * d 80 3 22 —— * d 3 w 28

J S- 2 2 0 8 /

—* 0

See eo e

6 ,

w 2 422 ö = 83 ** *

* SX ——

w TC

—— * k 2 1 k * n r ö a .

O COM T

R 1

22

*

*

&

. X

c .

. 8 w

. . n , . . . . . ö . . = w = = . . m. . , . = . g , m. d, me =, n= d= , , F m . m m we me-, n . m. m = . . g= . m. w-, m = m we d m m. m. m. m.

de & O O

C COO. I Xeo 81

S ;

e , . . und Kiöniglich Rreußischen Staats-Anzeigers ; z m mern kosten 25 3. 6 Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. V 6 —— 3 4

——— D G 9

8

ü nn,, 8

6 2 2 53

8

ö * . e e, , =, ne, me. e, e, ne, m- n. * 2

31506 reuß. Nat. Verf. Bo / ox. M03 O 279, 0063 G evidentia, 105 / von 1000 fl. 26 04 Oh bi G. Rh. Wesff Love i ov. IDM b, 15 109,25 G Rh. Westf. Rũckv. 1G /b. MO 29,75 bz G Schs. Rũckv. Ges. So o b. SMM: 217 50 bz G Schles. Feuerv. G. 2M / ob. 0M 217 25 b G Thuringia, B. G. 2M ,οv. 102 . 114 006 Transatlant. Gũt. 2M /o. 1500. 403

—— 22 3 00 22 . =

18 & I ISid&ðd!]

—— 12

W 291. Berlin, Freitag, den 10. Dezember, Abends. 1897.

wo. 50

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kaiserlich-Königlich öß e, ö ö ö

; . . er glich österreichischen silbernen Sein z ö . dem Obersten z. D. Mache zu Wiesbaden und dem Zivil⸗Verdienstkreuzes J . ,, , ., e, dre. geruht⸗ Amtegerichts-⸗Rath a. D. Rehland zu Erfurt den Rothen dem Geheimen Kanzleidiener Mie ßner beim Auswärtigen e re. .

2 8 2 2 2 260 2

*

1

33 &. D

2 0M

——

—— 38 2 = —— —— Q * 22*— 4 K

w ——— Q 278

—ᷣ *

1 do. 1

do. Ind. Mannh. W. Albert .

ghemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Sinn. Gonsolid. Schalk. 12 do. i. . Verk. Cont. El. Nurnb. Cottbus Masch Czrurl Bergwerk Cröllwtz. Pax. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. 5 16 Defsauer Gas 10 Deutsche Asvbalt 10 do. neue lo 1

Dtsch⸗Dest. Egw 8 6 Dt. red. u. Baub. 4 do. Gasglũblicht 1090 8 do. Jute spinner. 10 16 do. Metallxatr. J. 265 2 do. Sxiegelglas 7 do. Steing . Hub be do. Steinzeug. . do. Thonrõhren do. Wasserwerk. Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ÆE0ν

K wa, =, , . se, , , . 2 2 22. 3 , r .

33 —— 2 8372 mn SD do o er cw e, O o On

O S

.

*

S C 00 .

S O O S

er-

6 = b . n . = . . w w me- = , . = = d= = n me, e de de m, me ge ge n= he we, = = . . . . . . m m . . m m n.

1 . .

81

22 * 3— C 22 26 . 2 6

Fahla Porzellan Kaiser⸗Allee .. Kaliwk. Aschersl. 5 Kapler Maschin. 54 Kattowitz. Brgw. Kevling 1. Thom. Röhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln ⸗Müsen. B.

do. do. konv. König Wilh. k. do. do. St. Pr. König. Marienh. Rgsb. Msch Vorz. 152. 00bz G do. Walzmühle 13.106 Rönigẽborn Bgw. 133 0063 G J Königszelt Yrzll. —— kõrbisdorf. Zuck. Tos 0obz G TKurfürstend. Ges 47 0063 do. Terr.⸗Ges. 354,00 bz Lauchhammer. 130,506 do. konv. 136.75 bz G Laurahütte. 171.756 do. i. fr. Verk. 137, 7563 G6 Leipz. Gummiw. I5 2563 G 162 756363 ö DB. ST. . do. St. Ir. 1c ö geyt. Joseft. Pay. 3 do. Vorz. Aft. C 97,1063 & Lud w. we & Ko. 20] do. i. fx. Verk. 7, 204, 50a, 20 bz . in; . Dꝛesd. Sau Ges. 9 o. St. ⸗Pr. Dũff. Cham otte ] 52 306 Louise Tiefbau kv. Dũů ß. Drht. Ind 9 33, 890 do. do. St. Mr. Dũsseld. Cammg. 8 98, 75 bi & Mk. Masch. Fbr.

2 0

. ** *

do o CM N , O x t N ——

3 Ve == .

—— = —— —— —— *— 2 =. 2 n m . !. w

= in = e, od = =, = =‚ . . .

6

.

* 6

* *

. * k 9

. 2 2 *

00 1

e. =, e, , m. m., me. = =. e- m m. . . e . . . . ., e, , we, . . . . . . . . . a . . me, , , =. . .

* ; do M M -

C M C ,

.

n 6

O 0

* d

w

do = O0 O O deo = = = me, = ne me, me m n.

r,,

* e 2 C / 22

ct - * 9 .

M do Re O R W 0 N

de

. a r daten gie fe mn bm Gg i. . Landgerichts⸗Direktor daselbst zu ernennen, J Union, Allg. Vers. Wo / op. 30M, 36 . dem Rittergutsbe il . . 6 . . dem Legations⸗Kanzlisten bei der Gesandtschaft in i ö ö ö . k ö. . ö 16 t 64 ih e zu , dem Kanzleidiener Göppner bei der Botschaft in Wien. . r, 2 . . 39,752 ia, Serlin M/ gb. 9 x ö har 3 ehei ? :

. , , mer , e f arakter als Geheimer Hofrath zu verleihen, sowie e r 8 8 dem Bberst Lieutenant . D. von Siegroth zu Brieg J der Wahl des Direktors der Augustaschule zu Breslau . 83 arm 5 Vorgestern: dem Qber f Lieutenant a. D. von Keiser zu Schweidnitz und Aug ut Bohnem ann zum Direktor der dortigen stãdtischen s gi, nd s, ,, n,, ,, Fel ad gn rules fr be. Ten ties Reid I zizsiöbiß ,, eite. Siet Peer v. 14 FProschlitz zu Seubersdorf, bei Garnfee J. Westpr. den . . ö Hö, 6bz. Si; il. Sid Prior, S0 70et. 3B. I. Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 8 in, ,. 223, 308386. Masch. u. Armat. dem Lehrer Mießler an der Nadchen·Mittelschule zu Reichs den Kaufmann Georg Kaempffer zum . Justiz⸗Ministerium. ö tube X08. Görlitz und dem Eisenbahn⸗Bahnmeister Keßler zu Herzberg in Limon (Costa Rica) zu ernennen geruht. sn ; ib ob Nichtamtliche Kurse. * Kreise Osterode a. 5. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter ö ,, ö . 2 ist zum Notar 6. liche 25 2. Bezirk des Qber-Landesgerichts Breslau, mit An⸗ in e ö 267 * n * den emeritierten Lehrern End ter zu Näherstille im Kreise weisung seines Wohnsitzes in Bolkenhain, ernannt worden. le, fler Sent . fs ssc 2 34 , ., e, ,

3 66 Jud ustr le · Attiex. icolai zu Klein-⸗Trampken im Kreise Danzi ö Persor i g . . Diezer , , 2. ö ̃ Rahn zu Eching nr nnr. Berent, iche e e . in, 6. Da gptverwaltung der Staatsschu lden. ö nene ,. ; 1 . des selben 4 Döhring zu Marienburg i. Westpr, bisher (Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Elberfeld) am Sekanntmachung . ,, . . , zu Summin im Kreise Pr-Stargardt, und Wilms zu Eller⸗ 15. d. M., 8 . ; . . , f, , wald 3. Trift im Kreise Elbing den Adler der Inhaber des Brake (Lippe) und Hameln⸗Klüt an der Bahnstrecke Die am 1. Juli 1808 E tilgenden 4prozentigen 6 Ls br To, gener than 3 D i sos Roͤniglichen Haus-Ordens von Hohenzollern, Lage Hameln Besirk der Königlichen Eisenbahn? Dir ttion Potsdam Magdeburger Eisenbahn-Obligationen 42,4063 Braun ce fd 5 . em Eisenbahn⸗BVahnwärter He lmbrecht I, zu Stammen Hannover) am 165. 6. M. eröffnet werden. Kitt. A. werden am ls gd; Brera bet im Kreise hefe n, den Häuern Philipp Liꝑezbon und Berlin, den 9. Dezember 1897. Dienstag, den 4. Jann ar 1393, Vormittags 11 Uhr, 26 36 Lbhemn Frk. Ger. . He ger n . 95 in,, im Kreise Beuthen, Der Prãsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. n r,, ,, , ee. . nstraß' M4, 1 Treppe, . d ein e. 660 Polzer Sergeanten a. D. Sippe zu Sckeseh im Fänd— Schulz. , en

; EFilenkrg. Cattus 37566 kreise Hagen und dem Gemeinde⸗Holzaufseher Jacob Schulze wenn,, roi k 35. . n Ober . Kreise Grafschaft Hohenstein das Allgemeine Hauptverwaltung 9. Staatsschulden. h,, ,,, . U. ie , . n Ei Gun nn k . k D600 JL. Matrofen Bivifion, dem Torpedo Bber⸗Matrofen Reinhold Santa Cruz, von 6 Negistertans Netto⸗Raumgehalt =. . en m, 7obi6 und dem Torpedo⸗Matrosen Adomeit, beide von S. M. urch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der

* ö 1 Torpedo⸗Divistonsboot JD 3, ferner dem Reepermeister Kari Firma Johannes Schuback u. Söhne in Hamburg das Recht

* XI 00 O0 e

0606 6 47258 karlsr. Str. B. 8 3006 Agb. Pfdb. B. I. 7 74, 75 G Langens. Tuchf kp. 1 ö 6 0

C O O O Q O ct O Mn O- C D822!

* 2

gr 75h Niewert zu Kolberg und dem Schloffergefellen Paul Hage ur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem, Fahrzeuge, Ai ü

. ; zu Erfurt k Rettungs Medaille am Bande zu ö ; für welches die Eigenthumerin Hamburg zum Heimathshafen Nichtamtliches. 6 7566 gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam 3 ünter dem 23. November d. J. ein Flaggenattest ertheilt Dentsches Reich.

ö Seine Majsestät der Kais öni vorden. 123, So bz G Allergnãdigst . aiser und König haben . Preußen. Berlin, 10. Dezember.

28 302 den nachbenannten Beamten im Diensibereich des Aus⸗ q Fach der im Reichs Eisenahnamt aufgestellten. Nach 9. ä wärtigen Am is die Cratoni zur Antegiung 36 , n. . 6. anntmachung. weisung der auf deutschen Eisenbahnen 9 ausschließlich 6 do. Belle 7? 1 e, , hz liehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: Seine. Majeftät der Deutsche, Kaiser. König von Paherng im, Monat. Oktober d. J. vorgekommenen ö Zeitzer Maschin. 20 20 4 00 L299, 96 d großt w Preußen, haben die Gnade gehabt, die zum Andenken an Betriebsunfälle waren zu verzeichnen:

36 d es Großkreuzes des Ordens der Königlich zen Hochseligen Kaiser und König Wilhelm L, den Entgleisungen auf freier Bahn . 11

t e 6 Berlin, 9. Dezember, Die beutige Börle er. württembergisch en Krone: Großen, gestiftete Medaille allen rechtmäßigen Inhabern in Stationen 16 3, 6 öffnete im Ganzen in fester Haltung und mit zum dem Votschafter in Washington, Wirklichen Geheimen her preußischen Kriegs⸗Denkmünze für 1864, des preußischen Zusammenstöße auf freier Bahn ö 3 463 mei ier. ö 2 . Rath Dr. von Holleben; Erinnerungskreu es für 1866 oder der KRriegs⸗Denkmũn)e von in Stationen?! 35 ö freinden Tendenjmeltungen santeten wenig günstig des Großkreuzes des Großherzoglich n . 2. . auf ö Komhattanten⸗ oder Nicht⸗ sonstige Setriebsunfälle. 181 , meckienburgschwer in schen Greifeß⸗Hrdens:; Brbaltantesrfrhältnß fs, dengel loft wwon zer zusammen

er e Hier entwickeste sich das Heschäft. in all gemeinen dem Gesandten in Stockholm, Legations-⸗Rath Grafen Verleihung sollen nach Allerhöchster Bestimmung bleiben die— ; r u .

36636 ruhig, doch gestaltete sich das Geschäft später auf einigen von Wallwitz; ö l jenigen, welche ö . ; Die Betriebslänge betrug 39 889 km, an Zugkilometern . Gebleten ziemlich lebhaft. In Verlaufe des Ver= a. sich nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte wurden geleistet 30 56ß 364, sodaß je ein Unfall auf 166 Rm SS dos 5 e ö. . wenig verändert und der des Ehrenkreuzes desselben Ordens: , . 26 Betriebs länge oder auf 126 831 Zugkilometer entfällt.

55. orsenschluß blieb sest. . . ; ; ; wegen einer mi ren st ö Q /// ö n. anleihen und Konsols unverändert, nur dreiprozentige des Ritterkreuzes desselben Ordens: ö 85 2 mne . si 6 e und Bahnarbeiter im Dienst . e,, ,. in , e , n, es de . ö. Freihei e den sind, insofern sie Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst .. n Ch: 39 Fremde Fonds melt behauptet; Italiener nach dem Konsul Ekmann in Wisby; urch die der Bestrafung zu Grunde liegende Handlung eine Post⸗, Steuer⸗, Telegraphen⸗ Polizei⸗Beamte ꝛc. e es, schwachem Beginn befestigt, ungarische Renten abge⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich unehrenhafte Gesinnung beihãtigt haben. . d . . . aan ger dm, mh er ng, m me. 5 9 Behufs Ausführung dieser Allerhöchsten Ordre fordern fremde Personen, einschließlich der nicht im a ob Der Priwatdikont wurde mit 40/0 notiert. : 2 chsamkeit oder vom wir alle in keinem aktiven militärischen Verhältniß mehr Dienst befindlichen Beamten und Arbeiter ob,. 6 uf internationalem Gebiet waren Desterreichische . weißen Falken: stehenden Veteranen, welche die anhaltische Staats— aber ausschließlich der Selbstmörder e . Kreditaktien und Franzosen weichend, auch Lombarden dem Dritten Legations-Kanzlisten bei der Botschaft in angehörigkeit besitzen und Anspruch auf die Medaille zu ; schwächer; italienische Bahnen fest. Rom Lange; haben glauben, auf, sich unter Vorlegung der zum Nachweis zusammen

,. lãndt isenbahnakti wenig verändert; ö orlef 144 50616 , iat 5 e . ferner: ihres Anrechts erforderlichen Beweisstuͤcke zu melden:

7 m 6 wãcher. des ; 1 K D sofern sie in Anhalt ihren Wohnsitz haben: es ö a sest; die spekulativen D: visen 1 ili g uff 19 . 3 ,, Rel hn nn, zu deren 193. lepapie theilweise lebhafter; Montan - dem bisherigen Botschafter in Konflantinopel, jetzigen 2 1 b a n. ; t 3 . 250 00 n n,, Q belt 6 Syschaster in Rom, Wirklichen Geheimen Rath gel n ern ,, ,, malte 2 Min ?! Sele eme e fr , n . Den, r, ., , , on Saurma⸗Jelisch; bei derjenigen Herzoglichen Kreis-Direktian, zu deren dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen , n. 96

143 5936 J mittelungen deß Königlichen Poltzel. Präfid amt, des Großherrlich türkischen Medschidie-Ordens Bezirk ihr letzter Wohnsitz in Anhalt gehört,. Posten zurückgekehrt und hat 9 Geschaͤfte der Botschaft wieder 64,506 (Höchste und nicdrigfte Prelfe) Hr. 1 4 für: Hafer zweiter Klasse: Vor Empfang des Besitzzeugnisses, welches gleichzeitig uͤbernommen. 165, 0 bz gute Sorte is 5 Mt, i o Mα, Mittel · Sorte o- t:. dem ECrsten Sekrelär bei der Boischaft in Konfiantinopel mit der Medaille verabfolgt werden wird, ist niemand befugt, 2 108,909 ö K; geringe Sorte 1820 , 14,60 . * Legationg · Ruth von Schl 3 in Konstantinopel, die etwa anderweit beschaffte Medaille anzulegen. Der Kaiserliche Gesandte in Kopenhagen, Geheime Lega⸗ o bi G ö. , . 2 . a , ; . 5 zer; Dessau, den 1. Dezember 1897. tions⸗Rath von Kiderlen⸗Waechter hat einen ihm Aller⸗

3. 2 . 6 , des Oesterreich isch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Herzoglich anhaltisches Staats-Ministerium. höchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesen⸗ Linsen 70 G0 , 26 0M M . Garioffeln 650 Krone dritter Klasse: von Koseritz. heit desselben fungiert der etatsmäßige Legations⸗Sekretär der 466 M6. Rindfleisch von der Keule 1 dem Konsul in Tiflis Hopm an und . Graf von Qu adt⸗Wykradt⸗Isny 1e, r s , , . Ta 9 Hofrath im Chiffrlerbureau des Auswärtigen Amts . fie ; . . Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzogli der ff ute , , m. eh siamesischen Königreich Preußen. e, e Ober⸗Zolldirektor u e f .

r Krone: . ;

dem Vize⸗Konsul Harth im Auswärtigen Amt; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö 1000 Divendende pro lab 18 HSechte ĩ Kg 1, S0 : Loõ des Ritterkreu . ö ; ö 4 den Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath im . unf ar erf 3. ue ,, T hi6 N euern M a d 6 Cs , o, s , ge, , e ; 31 ( 9 zi . oͤst err eichi schen Ministerium des Innern Dr. Krohne zum Geheimen Ober⸗ gereift ö iwer. G. S6 o b. 1 Ge, 365 55 SBleie 1 g I20 Æ. G56 AM. Rrebse 3 Joseph⸗Ordens: Regierungs⸗Rath zu ernennen.

& O , m O O O R, S 0 8 D r . . . = m, m. m . m. m = n.

[

233,506 Dranienb. Chem. I 147,25 b; G6 Rathen. Opt. 5 M1

8

—* 1 ,

2 S— 2

124, 20 bz G Stobwasser Vz Sudenbg. Masch

O O M —Ꝙπ

. ) lo loG Tapetenf. Nordh. 35

0 006 Tarnowitz St P 197,256 Weißbier ( Ger.) 35

t

9d . 1 . 1 1 . . . = * * . . 2 2 2 Q

;

sseldorf. Wag. l 252, 0063 Nrtr. Westf. Sw. Duxer Kohlen 3 169.256 Magd. Allg. Sas Dynamite Trust 13 177,25 bz do. Bauban? do. ult. Dez. 176,504,804, 60bz do. Bergwerk 25 Gcert Masch. Fb. 13 101,50bz G Marie, kon Bw. 5 144,306 Narienh. : Totzn 35 16 l, 0bz G Maschin. Breuer 71 345 256 Msch. u. Arm. Str 0 3 38,758 Massener Bergb. 2 4 2056, 75G do. neue izs z5ßj Mech. Deb. Sinz. 12 891 las 5b cd Mech. Wb. Ser. 12 * . 138 Diechernich Bw. 0 5 4 33. 06 Mend. u Schwor 2 59 * ö 63G Per n Genes Tl 3 io 16,256 Nähmasch. Kech 10 4 185,906 Nauh . saͤurefr Pr. 10 12 4 103, 756 Neun Verl Omnib * 36,756 Neufdt. Metall w. 90 0 4 50, Ot. &] Neurod. Kunst. A. 6 71 14,006 Neuß, Wagenfbr. 89,506 Niederl. Kohlen 6 66 275, 006 Nienb. Vorj. A. 12 006 Nolte N. Gas⸗G. 64 5 Ndd. Eisw. Bolle 1. 44 hö. 090bz G do. Gummi.. 66 71 —— do. Jute⸗Spin. 10 10 Nrd Lagerh. Brl. 1 98. 50G do. Wllk. Brm. 12 155,506 Nordstern Brgw. 10 187.803 G e, , . 10 7, 60a l'87, 9B do. Eisenb. Bed. 143 60 b G do. G. J. Car. H. 2 127, 50bz G do. neue 127,50 bz G do. Kokswerte 6 134 0063 G do. Port- Zm. 6 Oldenbg. Eisenh. 0 13, 9906 Dreh. Port; em. 71 134 508 DOsnabr. Kupfer 7 169, 50 b; G ass. GSes. konp. 160 00 b G ucsch Masch. 133 756 eniger Maschin. 108,506 etersb. elt. Bel —— hön. Bw. Luit. A 1600. do. B. Bezugssch, Eög, 25 bz G Pietschm., Mußt 191, 60bG Pluto Steinkhlb. 8! 105 25 bz do. do. neue 6. 16 do. Et. Pr. 31 256 00bG ] Pomm. Masch. F. 0

dee do COO Oc D Go AO COO

Q Q W W S

6

. = . . . . . ö . . . . . w . . . w m m.

Ggestorff Salifb. S 83 Eintracht Bgwt. 74 81 EGlberf. Farbenw. 13 18 Elb. Leinen Ind. 8 3 Elektr. Kummer 8 10 Glett. Unt. Zürich 0 Em. u. Stan zw. 7 Ggl. Wllf. Et. B. Eppendorf. Ind. Grdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwert. allenst. Gard. ein⸗ Jute Akt..

e . = - m . . . . . .

D = . . . D 22 226 3 226

6

1. = . = , . m, = m = = . . . . . . e. m = n=. . m . . . = . .

5853

8 19

—— —— —— * w ——

// /

2 11

*

* 9

J S 2208

1

.

O 0 O t do = m

12

? = = = 33333

= D 2 0 = Q 2 20 2 60 0 20 0 2 * 3 6

w V

do. do. neut Gaggenau Eisen. do. kony. do. Vorzug. Seis weid. Eisen Gelfentirch Sgw. do. i. fr. Vert. Gelsenk Gußftahl Gg. Mar. Hütte do. kleine do. Stamm · Pt. do. fleine ? Germ. Vor. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. j. elektr. Unt. Giesel rtl Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. 3 23 auzig. Zucker. 6 i r n, nnn do. Maschinenf. E. 15 Greypiner Werke Srevenbr. Masch. 19 1 Grttzner Masch. 2 20

123

= = * *

e

ö

= 6 6 22 222 22 26

DD se, .

.

1

Der, , , , , . . . . m m m . ö m m

23 **!

12

ö

8 D* * 5

ch

1 hier

*

da Ra] *

nm,: ' ö dr e = 2 1 2 ——

. 2

8 *.

= 0

e . *

. e , g, , n,, 8 n r gare, n im Chiffrierbureau des Auswärtigen . 66 H II.SoB H- Berl. Feuern. G. Mob. 1 165 176 5 gleinbandelzpreise. ee fer; sowie

. . . . , . . e, n, n.

18 1ISœ—BS SI C— I

—— 7 2 0

ö. =