79) S0) Kempten.. Sl] Klingenthal 82) Königstein, Sach sen . S3) Kolberg... Sch Krefeld. ... Sõ) Langensalza S6) Lobberich 87) Lörrach.. Luckenwalde Mannheim Marienberg, Sachsen .. 91) Meißen ... 92) M.⸗Gladbach 93) München 1. 4 Naumburg. . 95) Neuhaldentz⸗ 1 96) Neurode ... Neustadt, Oberschlesien 98) Nieder wüͤste⸗ giers dorf. 9) Oberstein .. 13 Delsnitz ... 101 Pfedders heim 3 Quedlinburg 1093) Rastatt. ... 104) Rheydt. . .. ö. Rixdorf ...
.
& s! ! ISI = — 11
D = e.
n 1 X
B d eo R o 11 Dae!
106) Rochlitz... 107) Saarbrücken 13) Scheibenberg 109 Schmölln .. 110) Schönebeck. . III) Schwarzenberg 112) Schw. Gmünd 113) Sprottau. . . 114 Traunstein. 1I5) Tribern .. 116) Tuttlingen. 1I7) Waldheim .. 3 Walkenried .
IIRC SC SSI SSI CI
119) Weimar ... 120 Werdau. . . . 121) Wurzen...
Zusammen 334 8675 1636 7039
Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ finden sich 5 Ausländer mit 185 Mustern: von 2 Oesterreichern sind 46 plastische und 42 Flächenmuster, von 2 Engländern 95 Flächen⸗ muster und von 1 Franzosen find 2 Flächen⸗ muster eingetragen worden.
Im Vergleich zum Oktober 1897 sind im November die Zahl der Gerichte um 3 und die der Urheber um 34 gestiegen, wogegen die⸗ 3 der Muster und Modelle um 2382
Cr = 111 SI III -IISIISGσ.ss ,
— 1 — — 6 OC C · S , , SSC SSS σσuοd
489 plastische und 1893 Flächenmuster) ge⸗ unken ist.
Verglichen mit dem November des Vorjahres ist im November 1897 nur die Zahl der Urheber um 10 größer, während die der Gerichte um 4 und diesenige der Muster um 3899 (1075 plastische und 2824 Flächen⸗ muster) zurückgegangen sind.
Seit der . des Muster⸗ registers am 1. April 1876 sind im „Reichs⸗ Anzeiger! Bekanntmachungen über 1570 890 neu geschützte Muster (445 899 plastische und I124991 Flächenmuster) veröffentlicht worden; davon sind 15 076 von Ausländern niedergelegt (von Oesterreichern 8118, Fran⸗ . 10651, Engländern 1107, Spaniern 21,
ord⸗Amerikanern 258, Belgiern 1067, Nor⸗ wegern 12, Schweden 11, Italienern 47, . 3372 und Lichtensteinern 12).
Technisches Centralblatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metallwaaren⸗Fabriken. (Technologischer Verlag. Oskar Italiener in Berlin.) Nr. 50. — Inhalt: Die Injektoren in Bezug auf ihre theoretische und praktische Leistung (Schluß). — Bevorstehende Verjährung. — Chlormagnesium im Speisewasser. — Eingesandt. — Ausftellungs⸗Nach⸗ richten. — Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände ꝛe. — Rezepte. — Wer liefert? — Technischer Brief⸗ kasten. — Handeltnachrichten. — Litergrisches. — Neu eingegangene Preislisten. — Submissionen. — Verkäufe. — Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmenänderungen. — Verschiedenes. — Metallmarkt. — Patente.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll—⸗ und Steuer wesens. Zeitschrift für Zoll⸗ und Steuer Technik und Verwaltung. Herausgegeben von Steuer Rath a. D. A. Schneider unter Mitwirkung bewährter Fachmänner. (Verlag von Eugen Schneider, Berlin.) Nr. 46. — Inhalt: Und immer wieder das Ober⸗Kontroleur- Examen. — Die neuen Hafen⸗ anlagen in Geestemünde⸗Bremerhafen. — Zoll⸗ und Steuer. Technisches: Branntweinsteuer: Ueber die Kontingentierung. — Zölle: Tarifierung gesalzener Bäute und Felle. — Persoönliche Se n hocken eff Der Beamten; Wo bleibt das Morgenrotk? — Noch= mals Mystiflkatlon oder Wahrheit? — Vordatierung des Hauptamtsassistenten · Dienstalters. — . — Verschiedenes. — Ein Ausflug nach Masuren.
2 nnn. Fachblatt für und aaren⸗Han — 6 uchbinderei, Druckindustrie, hhande Ee von
Garl Hofmann, Mitglled des Kaiserlichen Patent- amts, a , früher technischer Leiter von
terfabriken, Berlin W., Pots damerstraße 134.)
98. — Inhalt: Paxier⸗ und Schreibwagren⸗ Handel und Fabrikation: Weltausstellung Paris 1900. — Kontrol⸗Kassen. — Echt Pergamentpapier oder Pergament ⸗Ersatz. — Natron ⸗ en. — Un⸗ lauterer Wettbewerb. — Papier⸗Industrie im Aus land. — Leim -⸗Schwierigkeiten. Zur Geschichte des Sulfitstoffeg. — Aus der Zeit der Papiernoth in Nord ⸗ Amerika. — Trommel zum Entrinden von Papierholjz. — Austellungen. Internationaler gewerblicher Rechtsschutz — Die älteste Briefmarke. Plakate, Glückwunschkarten, Ansichts . Poftkarten. robenschau. — Buchgewerbe: Berliner Typo= graphische Gesellschaft. — Architektur und Natur⸗ Formen in der deutschen Buch⸗Ornamentik. — Be⸗ richte unserer Korrespondenten. — Stiftungsfest der Berliner Typographischen Gesellschaft. — Reichs druckerei. — Vertretung bei Konkursen. — Deutsche Erfindungen. — Gebrauchs muster und Patentlisten. Geschäftsnachrichten. — Musterschutz für plastische Erzeugnisse. — Kartenbriefe. — Erkennung von Werth⸗ papier⸗Fälschungen. — Verrath von Geschäftsgeheim-⸗ nissen. — Waarenzeichen.
Speditions- u. Schiffahrts- Zeitung.
entral⸗ Organ für den gesammten internationalen
üterverkehr. (Verlag von W. Hartmann, Berlin.) Nr. 50. — Inhalt: Zum Kapitel vom unlauteren Wettbewerb. Kenntniß der Verkehrswege. — Frachtstocuungen auf den russischen Eisenbahnen und die Vertheilungsbureaux. Deutsch⸗Warschauer Güterverkebr. — Geheizte Güterwagen auf den baye⸗ rischen Staatsbahnen. — Handels⸗ und Verkebrs⸗ Nachrichten. Zollangelegenheiten. — Geschäfts—⸗ Eröffnungen 2c. — Personalien. — Güter Tarif⸗ veränderungen. — Liffe von Speditionsgeschäften. — Abgehende Dampfer.
Deutsche Wein⸗-Zeitung. (Verlag von J. Diemer und Gd. Goldschmidt in Mainz.) Nr. 90. — Inhalt: Zur Steuerreform im Großherjogthum Hessen. — Internaticnale Uebersicht über Weinbau, Wein handel ꝛc. — Uebersicht der Weinversteigerungen für Dezember. — Resultate ven Weinversteigerungen.
de, ee, oder eintragsfähige Waarenzeichen? — Veränderungen im Hotelbetriebe. — Nachtrag. — Personalien. . Beilage: Deutschlands Welnverkehr im Monat Oktober und Betrachtungen darüber.
Gummi-⸗Zeitung. Dresden⸗Blasewitz, Verlag von Th. Gampe's Erben. Nr. 10. Inhalt Walz enbezüge aus Gummi. — Stimmen über die Garantieleiftung bei Pneumatiks. — Der Kautschuk und seine Quellen. (Schluß) — Das Wort Vulkan“ als Waarenzeichen für Gummiwaaren. — Vom Weltmarkt. Geschäfts⸗ und Personal⸗ Notizen. — Umschau unter den die Gummibranche intere ssierenden Patenten und Gebrauchsmustern. — Markiberichte — Rechtsfragen. — Vermischtes. — Eingetragene Waarenzeichen. — Reichs Patente. — Gebrauchsmuster. — DOesterreichische Patente.
Centralblatt für die Zuckerindustrie der Welt. Wochenschrift für Rüben⸗ und Rohrzucker⸗ fabrikation, Landwirthschaft und Handel. Organ des Vereins der Zuckertechniker. (Verlag: Schallehn & Wollbrück, Magdeburg.) Nr. 10. — Inhalt: Rund⸗ schau auf dem Weltmarkte für Zucker. — Markt⸗ berichte. Zuckerpreise — Wochenumsãätze in Zucker. Statistisches. Volkswirthschaftliche Rundschau. — Neues auf dem Gebiete. — Eingesandt. — Fabrik⸗ Nachrichten. — Mittheilungen. — Personallen. — Handelsreglster. — Gebrauchsmuster. — Landwirth⸗ schaftliches. — Entscheidungen des Magdeburger Syndikat. — Ceneralversammlungen.
Die Edelmetall Indu stri e. . Leindustrie des métaux précisux s. Internationales Organ der Bilouterie⸗, Juwelen⸗, Uhrenbranche und verwandter Gewerbe. Eigenthum und Verlag des Kreditschutz“, konz. Auskunfts⸗ und Inkasso Institut. Wien, Berlin, Budapest. Nr. 23. — Inhalt: Die obligatorische Krankenkasse der Wiener Juwelier⸗Genossenschaft. — Vom neuen Genossenschafts⸗ Kalender. Der Diamantenhandel in Paris. — Die Personal-Ein⸗ kommensteuer und die Arbeitgeber. — Feuilleton: Diamantenschmuggel. — Neue Firmen. — Insol⸗ venzen. — Konkurs Aufhebung. — Marktbericht. — Technischer Theil: Gin Königliches Geschenk. — Pariser Neuheiten in Ringen. — Die Kunft des Sehens. — Uhren⸗Industrie und Feinmechanik: Eine nn nn — Ueber Hemmungen. — Patent⸗
e.
Der Metallarbeiter. (Eigenthümer und Herausgeber: Carl Pataly. Verlag von Carl Pataky, Berlin 8) Nr. 98. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. — Uebelstände in der Galvanotechnik und ein Vorfchlag zur Abhilfe. — Tabackpfeife mit Blechkopf ohne Futter und mit Sieb zur Auflage des Tabacks. — Wärmeausnutzung der Leuchtflammen. — Das Anlaufen a e m , Technische Mittheilungen: Einsturz zweier Schor nsteine durch Blitzschlag. — Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Gasflämmchen in Schau⸗ lästen. — Verschiedenes. — Bücherschau. Der Geschãftsmann. — Patentliste.
Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen (Grünberg i. Schl.). Nr. 98. — Inhalt: Einfluß der Säuren und Chromsalze auf das Wollhaar. — Die Beseitigung von Mineralölflecken. — Berlins Konfektions⸗ und Manufakturwaaren⸗Geschäft. — Rauhkarden. — Gefälschte Seidenstoffe. — Spul⸗ maschine. — Schützenwechsel. — Deutsche Patente. Flecken in karbonisierter Waare. — Marktberichte.
Illustrirte Zeitung für Blechindu trie. ed Deutsche Blätter 6 Blecharbeiter) Fach⸗ att für die Interessen der Klempnerei, Blech⸗ bearbeitungsmaschinen, Metallwaaren⸗ und Beleu tungsindustrie, Installations branche 2c. (Verlag von 3 Stoll . [E. Otto Wilhelmy's Erben! in eipzig.) Nr. 56. — Inhalt: Protokoll der Ge⸗
Unterbaltung elner Deutschen le ann 1 1. S. ih Pe mn. Frage. — Englische Neuheiten in Metallwaaren. (IX.) — Der Blecharbeiter Gewerbe Kalender für 1896. Patent. Beschreibungen. — Rechnungs. Abschluß der Deutschen Fachschule für Blecharbeiter in Aus * Fe, . F . . — musterregister. — Handelsregister. — — schiedeneg. — Submisstonen. — 5 6.
Mittheilungen für die öffentlichen Feuerversicherun gs⸗Anstalten. 6 vom Bureau des Verbandes öffentlicher Feuer⸗ versicherungs · Anstalten in Deutschland, Müũnster J. W., Dverbergstr. 7 Nr. 16. — Inhalt: Verwaltungs- Ergebnisse der Landes Brandversicherungs⸗Anstalt des Großherzogthums Sachsen⸗Weimar für 1896. — Die Entstehungsursachen der Brände bel 32 deut- schen öffentlichen Feuerversicherungsanstalten im Jahre 189ö5. Verwaltungg. Ergebnisse: der ver⸗ einigten landschaftlichen Brandkasse zu Hannover hal teg ö. . en, ,. lnstalt für Landgebaude im Königreich Däne für 1. April 1895/97. 9 33
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
AKkKen. Bekanntmachung. obꝰos] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen, Handels, und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 35. das Akener Wochenblatt. bezüglich der kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Aken, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Angermiü n de. (bb dog] Im. Jahre 1898 werden unsere Eintragungen: A. in das Handelsregtifter im Deutschen Reichs⸗
und Königlich Preusischen Staats Anzeiger,
der Berliner Börsen Zeitung und der Angermünder
Zeitung und Kreisblatt,
B. in das Genossenschaftsregister sowohl für größere wie für kleinere Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Anger= münder Zeitung und Kreisblatt
veröffentlicht werden.
Angermünde, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
nahn. lor oae) Die Eintragungen in das Handels, Genossen⸗
schafts- und Musterregister werden im Geschäftsjahre
1898 durch
I) den Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger.
2) den Bahner Anzeiger,
3) die Berliner Börsenzeitung,
für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die
ersten beiden Blätter veröffentlicht werden.
Bahn, den 2. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Reetzendorf. Bekauntmachung. 56910 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels und Genossenschaftsregifter durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anze iger, 2) die Magdeburgische Zeitung, 3) die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, 4) das Saljwedler Wochenblatt, für die kleineren Genossenschasten aber nur durch die Blätter zu 1 und 4 veröffentlicht werden. Beetzendorf, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht.
NKBittex eld. r (56911 Die Bekanntmachung der Eintragungen in unserm Handels, Genossenschafts⸗ und Börsenregister erfolgt sür das Jahr 1858 im Deutschen Reichs Anzeiger und im Bitterfelder Kreisblatt, die der Eintragungen im Musterregister nur im Reichs⸗Anzeiger. Bitterfeld, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtẽgericht.
Klei eher ode. (56912
Im Jahre 1898 werden die Gintragungen im Börsen⸗, Handels und Genossenschaftsregifter durch 2. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. die Bleicheröder Zeitung, für die kleineren Genossenschaften nur durch die Blaͤtter zu a. und c. veröffentlicht werden.
Bleicherode, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rojianomwo. Bekanntmachung. ob 9l3]
Im Jahre 1893 werden:
I) die Eintragungen in das hlesige Handelsregister:
im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin, in der Schlesischen Zeitung zu Breslau, in der Posener Zeitung zu Posen,
in der Rawitscher Zeitung zu Rawitsch, im Gostyner Kreisblatt zu Goftyn,
2) die Eintragungen in das hiesige . im Deutschen Reichs⸗Auzeiger, in der Rawilscher Zeitung und im Goöftyner Kreisblatt veröffentlicht.
Bojanowo, den 5. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bojanomo. Bekanntmachung. lõbgl4] Im Jahre 18935 werden die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister für größere und kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs Anzeiger und, je nachdem die Genossenschaft ihren Sitz im Kreise Rawitsch oder im Kreise Gostyn hat, durch die Rawitscher Zeitung zu Rawitsch oder durch das Goftyner Kreisblatt ju Goftyn veröffentlicht. Bojanowo, den 5. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Karg, Fehmarn. Bekanntmachung. Ibß9I5] Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im
neralversamwmlung des Vereins zur Errichtung und
Jahre 1898
ossens edoch 1 und 3 323 — . r lden n Burg a. J., den 3. Dezember 1897. ; Rönigliches Amtsgericht.
KRurgdorr. Bekanntmachung Für das Jahr 1895 erfolgt g van ed der Eintragungen in das Handels. und Genossen schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch: den Deutschen Reichs Anzeiger, den Hannoverschen Courier, 26 2 2 er en, 9 anntmachungen für ere Genossenschaften erfolgen durch den Reichs. Anzeiger u d . Burgdorf, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
EBnurssteinrart. Bekanntmachung. 56917
Die . in die rn ff en werden e re . , ,. werden:
a. durch den Reichs⸗ un taats. An
b. durch die Kölnische Zeitung, 2 S. durch die Burgsteinfurter Zeitung,
4. durch das Burgsteinf. Wochenblatt.
Die Eintragungen, betreffend die kleineren Ge e, me . erfolgen durch die Zeitungen a., e. nd d.
Burgsteinfurt, 2. Dezember 1897.
Königliches Amtegericht.
Camberg. Bekanntmachung. lob sls]
Die Eintragungen in unser Handels und Genossen. schaftsregister werden im Jahre 1898 im Deutschen Reichs Anzeiger“, im Amtsblatt des Ne ierunge.˖ bezirks Wiesbaden; im „‚Rheinischen Kurer und im Hausfreund für den goldenen Grund“ bekannt gemacht werden.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genosfen⸗ schaften werden außer im „Deutschen Reichs⸗, Anzeiger“ nur im Hausfreund für den goldenen Grund? erfolgen. —
Camberg, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dęelbrnenk. 5869 Die Eintragungen in das Handels- und Muster. regifter für den diesseitigen Gerichtsbezirk werden in Jahre 1898 a. durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger zu Berlin, ; b. durch das Westfaäͤlische Volksblatt zu Paderborn bekannt gemacht werden. Delbrück, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
2 lob olg]
e Eintragungen in das Genossenschaftsregister,
einschließlich derlenigen für kleinere h,, .
. 6 diesseitigen Gerichtsbezirk werden im Jahre
a. durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger ju Berlin/ ö
b. durch das Westfälische Volksblatt zu Paderborn bekannt gemacht werden.
Delbrück, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Dirschan. Sekanntmachung. Ioõ6 921] Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Handelsregister erfolgt im Jahre 1898 außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch die Danziger und Dirschauer Zeitung. — 4 G. V. Nr. 1. Dirschau, den 6. Bezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Dirschanu. Bekanntmachung. (bb 922
Während des Geschäftejahres i898 werden Ein— tragungen zum hiesigen Genossenschaftsregifter durch folgende Blätter:
I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats ⸗Anzeiger,
2) die Danziger Zeitung und
83) die Dirschauer Zeitung, für die kleineren Genossenschaften nur durch die zu 12wund 3 bezeichneten Blätter veröffentlicht. — 4 Genoss.R. Nr. 1.
Dirschau, den 8. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eilenburs. ob 923] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels und Genossenschaftsregister durch: 1 den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, 3 die Berliner Börsenzeitung, 3) die hirsigen Blätter, a. Nachrichtg⸗ und b. Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften aber nur durch die Blätter 1 und 3 2. ver⸗ öffentlicht werden. Eilenburg, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Exim.
2x i Bekanntmachung. 6 Bei dem unterzeichneten Amtsgericht erfolgen im Jahre 1898 die Veröffentlichungen:
a. der Eintragungen in das Handels- und Börsen⸗ register in:
1) dem Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger,
2) der Berliner Börsenzeitung,
3) der Ostdeutschen Presse,
4) dem Posener Tageblatt,
b. der Eintragungen in das Genossenschaftsregister bezüglich der größeren Genossenschaften in:
I) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
z der Ostdeutschen Presse,
3) dem Posener Tageblatt, , bezüglich der kleineren Genossenschaften nur in den zu b1 und 2 genannten Blättern,
c. der Eintragungen in das Zeichen und Muster⸗ register nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Exin, den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Sch oli) in Berlin. Druck der Norddeutschen 1 und Verla s⸗
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 83.
Volkszeitung zu Köln erfolgen.
zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Mn 2904.
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag,
den 10. Dezember
1897.
H — i 4 e , 2 . * 83 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den els⸗, Genossenschafts., Zeichen., Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
zahrylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
erscheint auch in einem besonderen
latt unter dem
itel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 21)
Das Central Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
lin auch dur 83 SVW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 24. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Fallersleben. sõ6 925 Die Bekanntmachungen aus dem Handels ⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen 1898 durch den Reichs⸗ Anzeiger, die Aller⸗Zeitung und den hannoperschen Courier, — die, welche kleinere Ge- soffenschaften betreffen, nur durch die beiden erst⸗ genannten Blätter. Fallersleben, 8. Dezember 1897 Königliches Amtsgericht.
Festenderg. Bekanntmachung. õ6 930] Im Jahre 1898 werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht die auf die Führung der Handels., eichen., Muster , Genossenschafts und Börsenregister f. bejiehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Olbrich unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers be arbeitet werden. . Die Bekanntmachung der Eintragungen L in das Handels und Börsenregister wird durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Rreusfischen Staats ˖ Anzeiger, b. die . . e. die esische Zeitung, q. das Groß ˖Wartenberger Kreisblatt, die der Eintragungen in das Zeichenregister nur im Reichs · Anzeiger erfolgen; ; II. in das Genossenschaftsregister wird I für größere Genossenschaften durcht. a. den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, . die Schlesische Zeitung; Y für kleinere Genossenschaften durch: . a. den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, p. die ‚Lokomotive an der Oder“ erfolgen. Festenberg, den 3. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.
Förde. Bekanntmachung. Ilõbhꝰ?]
Im Jahre 1898 werden Bekanntmachungen über EGintragungen in das biesige Handelsreglster im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Kölnischen
Förde, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Förde. Bekanntmachung. hb orb Im Jahre 1898 werden Bekanntmachungen üher Cintragungen in das biesige Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs ⸗Auzeiger und für Ge⸗ nossenschaften im Kreise Olpe im Sauerländischen Volksblatt zu Olpe, für Genossenschaften im Kreise . in der Mescheder Zeitung zu Meschede erfolgen. Förde, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. Iõbꝰ 28]
Die Eintragungen in das Handelsregister des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1898
a. in dem Deutschen Reichs und Königlich
Preusfischen Staats Anzeiger zu Berlin,
b. in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln,
e. in dem Westfälischen Volksblatt zu Paderborn,
die Eintragungen in dag Zeichen⸗ und Musterregister
. nur in dem zu a. genannten Blatte veröffentlicht werden.
Fredeburg, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. (õbdꝰ9l Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1898 für größere und kleinere Genossenschaften: a. in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen ,, ,,, . zu Berlin, b. in dem Westfälischen Volksblatt zu Paderborn veröffentlicht werden. Fredeburg, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Meckelb. 57051] Die öffentlichen Bekanntmachungen, betreffend das beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte geführte en re nn. erfolgen fur das Jahr 1898 ebenso wie diejenlgen für das Genossenschaftsregister durch ) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Neustrelitzer und ) die Friedländer Zeitung, — für kleinere Genoffenschaften nur durch die letztere. Friedland, den 6. Dejember 1897. a , . Amtsgericht. orn.
ackwitz.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 57071] Die Veröffentlichung der Eintragungen in die öffentlichen Register des unterzeichneten Amtsgerichts wird für das Jahr 1898 erfolgen: a. hinsichtlich des Handeltzregisters in dem „Deut ⸗ chen Aelché. und Rbnigl. Preuß. Staats. nzeiger“, in den „Hamburger Nachrichten? und in dem, zu Friedrichstadt fie nenden ‚Eiderstedter und eil olmer Wochenblatt“; . ö. hen tlich des Genossenschafttregisters in den . ez
Reichs · und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger“ n dem „Eiderstedter und Stapel holmer Wochen⸗ att“.
Fürstenberg, West. Handels,
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger:
beröffen licht werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Friedrichstadt, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Beschluß. I ob932] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichenregister außer im
1) im Westfälischen Volksblatt zu Paderborn, 2) in der Brilon'er Zeitung (Diemelbote) zu Brilon (Marsberg)
Fürstenberg i. W., den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Westr. Beschluß. [56931]
Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das
Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs-
und Löniglich Preuß. Staats⸗Anzeiger durch:
1) das zu Paderborn erscheinende Westfälische Volksblatt,
2) den zu Marsberg und Brilon erscheinenden Diemelboten (Briloner Zeitung),
sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur
noch durch das Blait zu 1, veröffentlicht werden.
Fürstenberg i. W., den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. Bekanntmachung. (ob 935] Die Eintragungen in das hiesige Handels,, Ge= nossenschafts und Börsenregister werden für das Jahres 1898 veröffentlicht durch: I) den Deutschen Reichs und Königlich
Preußischen Staats · Anzeiger zu Berlin, 2) den Hannoverschen Courier in Hannover, 3) die Göttinger Zeitung hier, 4) den Göttinger Anzeiger hier. ; Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Be⸗ . nur durch die unter 1 und 3 ge⸗ nannten Zeitungen. Göttingen, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
G Estz m. Bekanntmachung. sõb dz] Im Jahre 1898 werden veröffentlicht werden: D die Eintragungen in unser Handelsregister durch: a. den Deutschen Reichs! und Königlich Preustischen Stagts⸗Anzeiger,
b. das Posener Tageblatt,
C. die Schlesische Zeitung,
d. das Gostyner Kreisblatt; . 2) die Eintragungen in unser Börsen⸗ und MNuster · register durch den Beutschen Reichs und Fönig⸗ lich Preusfischen Staats⸗Anzeiger. Gostyn, den 2. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gęstyn. Bekanntmachung. bb 93 ] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister veröffentlicht werden: I) durch den Deutschen Reichs und König lich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2 die Schlesische Zeitung, 3) das Gostyner Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter. Goftn, den 2. Dezember 189). Königliches Amtsgericht.
Grimmen. lõ7od3] Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts⸗· und Musterregister sind für das Jahr 1898 a. der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger, Pp. die Berliner Börsenzeitung, (. die kö Zeitung mit der Maßgabe bestimmt, daß für kleinere Genossenschaften die Bekannt machungen außer im Reichs⸗Anzeiger nur in der Stralfundischen Zeitung erfolgen sollen.
Grimmen, den 16. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gross- Salze. (hb ꝰ 36] Im Jahre 1895 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels. und n,, . durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Magdeburgische Zeitung, 3) die Berliner Börsenzeitung, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden. Groß ⸗Salze, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
HNa cdamar. . 67044 Für dat Jahr 1898 erfolgen die Belannt— machungen auß dem Handels- und Genossenschafts⸗ register an den Deutschen , , ger, Rheinischen Kurier und Nassauer Boten, für kleinere Genossenschaften durch das erste und letzte Blatt. Hadamar, 7. Dezember 1897 Königliches Amtsgericht. J.
Hann. Münden. Ib 9h5ö] Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen e, ,. Genossenschaftz. und Börsenregister erfo . im Kalenderjahre 1898 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den Hannoverschen Courier und, die Mündenschen Nachrichten, soweit es sich um kleinere Genossenschaften handelt, nur dur den Reichs⸗ Anzeiger und die Mündenschen Na richten. Fannu. Münden, 5. Dezember 1897.
In Hattingen.
register werden im Jahre 1893 durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und
Vekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels und Muster⸗
die Hattinger Zeitung
bekannt gemacht. Hattingen, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Hattingen. Bekanntmachung. 56938
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister
werden im Jahre 1898 durch den Deutscheun Reichs⸗
Anzeiger und die Hattinger Zeitung bekannt
gemacht.
Hattingen, den 3 Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Heinrichs walde, Ostpr. 566939 Bekaunimachung.
Die auf die Führung der Handels⸗, Muster⸗ und
Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
bejüglichen Bekanntmachungen werden während des
Jahres 1898
I) durch den Deutschen Reichs und König
lichen Preußischen Staats Anzeiger,
2) durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung
veröffentlicht werden.
Heinrichswalde, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [56940] Die Eintragnngen in das hiesige Handels,, Ge— nossenschafts. und Börsenregister werden im Jahre 1858 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußtischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die hiesige Kreiszeitung veröffentlicht werden. ö. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen außer im Reichs und Staats Anzeiger nur in der hiesigen Kreiszeitung. Herzberg a. H., den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Hohenleuben. Bekanntmachung. 66942] Die im Laufe des Jahres 1898 zu bewirkenden . in das hiesige Handelsregister werden ur a. das Amts und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L. in Gera, b. die Geraer Zeitung in Gera,
C. den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger in Berlin, und, was die Geraer Jutespinnerei und Weberei in Triebes betrifft, auch durch die Berliner Börsen—
zeitung bekannt gemacht. Dvoheunleuben, den 1. Dezember 1897. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Hohenleuben. Bekanntmachung. 56941] Die für die hiesigen Genossenschaftsregister im Jahre 1898 zu bewirkenden Bekanntmachungen werden in folgenden Zeitungen, als: a. dem Deutschen Reichs⸗ Breuß. Staats ⸗ Anzeiger, b. dem Amts. und Verordnungsblatt und der Geraer Zeitung, C. dem Zeulenrodaer Tageblatt. bezl. was den Triebeser Confum. Verein anbelangt, an Stelle des Zeulenrodaer Tageblatts in der Triebeser Tagespost erfolgen. Hohenleuben, den 1. Dezember 1897. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Hoꝝyn. Bekanntmachung. 56943 Die . der Eintragungen in das hiesige Handels und Börsenregister wird für das Geschäftsjahr 18938 durch folgende Blätter erfolgen: 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den . chen Courier, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) das Hoyg'er Wochenblatt. . Die Bekanntmachung der Eintragungen in as hiesige Genossenschaftsregister wird für das Geschäfts⸗ jahr 1898 nur erfolgen durch: . 1) den Deuischen Reichs. und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Hoyg'er Wochenblatt. Hoya, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Jacobshagen. Bekanntmachung. 56944 Im Geschaͤftsjahr 1898 werden die Eintragungen I) im Handelsregister durch
a. den Deutschen Reichs⸗ und Preustischen Staats⸗Anzeiger,. . b. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblattes zu Stettin, 6. die Berliner Börsenzeitung. ; d. die Stargarder Zeitung zu Stargard i. Preͤm., 2) im Genossen . durch die zu 1 a.,
C. und d., bejüglich der kleinen Genossenschaften durch
die zu 1 a. und d. bezeichneten Blätter, 3) im Zeichen. und Musterregister durch das zu
La. bezeichnete Blatt von uns veröffentlicht werden. ü Jacobshagen, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
und Königl.
Karlshafen. lõbꝛ6 q] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs ⸗ Au. zu Berlin und die Hessische Morgenzeitung
Königliches Amtsgericht.
neten Blättern; bejüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur in 63 „Deutschen
Hofgeismar veröffentlicht.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt AL 6 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S9 g. — , für den Raum einer Druckzeile 0 .
6937 register, auch für kleinere Genossenschaften, durch den
Reichs ⸗ Anzeiger und die Hofgeismarer Zeitung zu (XII 35.) Karlshafen, den 2. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kirchen. 57045 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das hiesige Handels. und Gesellschaftsregister veröffent- licht: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Breußischen Staats- Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) die Betzdorfer Zeitung. Die Bekanntmachungen für kleinere Genoffenschaften er⸗ folgen nur in den zu Nr. 1 und 3 genannten Blättern.
Kirchen, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Kirchhain, N. -L. Bekanntmachung. 156946] Im Jahre 1898 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschafts⸗ register in
dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger
und den Kirchhainer Neuesten Nachrichten. Kirchhain N. L, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Dr. Philippi.
Königsberg, Er. Bekanntmachung. 5b 945] Für das Geschäftsjahr 1898 werden für das unter⸗ zeichnete Gericht zur Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen folgende Blätter bestimmt: 1) Bezüglich der nach der Zivilprozeßordnung er⸗ folgenden Bekanntmachungen:
das Königsberger Regierungs Amtsblatt und
die Königsberger Hartung'sche Zeitung. 2) Bezüglich der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister:
der Deutsche Reichs ⸗ und Königlich
Preußische Staats⸗Anzeiger sorwie
die Königsberger Hartung'sche Zeitung.
3) Rücksichtlich der Eintragungen in das Muster⸗
und Zeichenregister: der Deutsche Reichs ⸗ und Königlich Genossen ·
Preußische Staats. Anzeiger. Die auf die Führung der Handels., und
schaftz⸗, Muster⸗ und Zeichenregister sowie der
Schiffsregister sich beziehenden Geschäfte werden für
den hiesigen Registerbezirk von dem Amtsgerichts
Rath Frenzel und Kanzlei⸗Rath Grieswaldt bearbeitet.
Königsberg i. Pr., den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kosten. Bekanntmachung. 56947] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Handels, Gesellschafts und Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, das Posener Tageblatt und das Kostener Kressblatt bekannt gemacht. Die auf die Führung dieser Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Dr. Mantey unter Mitwirkung des Sekretärs Semelke bearbeitet.
Kosten, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kosten. Bekanntmachung. 5b 948]
Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs- Anzeiger:
1) in dem Posener Tageblatt,
2) im Kostener Kreisblatt, ; . für kleinere Genossenschaften nur im Kostener Kreis- blatt veröffentlicht.
Kosten, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 57046] Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister und in das Genoffenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wird im Laufe des Ka— lenderjahres 1898 durch den „Deutschen Reichs- Anzeiger“, die Kölnische Zeitung“ und den dahier erscheinenden „General · Anzeiger ', — bei kleinen Ge- nossenschaften unter Ausschluß der Kölnischen Zeitung erfolgen. 3 Freuzuach, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Kulm. WBekauntmachung. (569491 Die Eintragungen in die bier geführten Handels, Genossenschaftz⸗, Börsen⸗, Zeichen. und Muster⸗ register werden im Jahre 1833 durch . . den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Danziger und Culmer Zeitung, sofern sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und die Culmer Zeitung veröffentlicht. Kulm, den 7. Dezember 1857. Königliches Amtsgericht.
Lichtenau, Westf. Sekanntmachung. 1565] Im Jahre 18938 werden vom unterzeichneten Amts. gericht die Eintragungen I) in das Handelsregister durch . a. den Deutschen Reichs. Auzeiger zu Berlin. b. das Westfälische Volksblatt zu Paderborn, 2) in das Zeichen. und Musterregister . nur durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger
bekannt gemacht werden. i ten, i. W., den 1. Dezember 1897.
eiger 1 ek die Eintragungen in das Geno 36
Königliches Amtsgericht.