1897 / 291 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

eee, , de, r

ü

Lichtenau, West. Bekauntmachung. Iobdßo] ; unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898 (für größere und kleinere Deutschen Reichs. Anzeiger zu Berlin und das Westfalische Volks

Die Eintragungen in

Genossenschaften) durch den

blatt zu Paderborn veröffentlicht. Lichtenau, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 50757]

Während des Geschäfts jahres S5 wird die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in die hiestgen Handels⸗ Börsen, Genossenschafts. und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuszischen Staats Anzeiger, der Eintragungen in das Handels,, Börsen und Genossenschaftsregister außer⸗ dem durch die Berliner Börfenzeitung, die Luken, walder Zeitung und den Luckenwalder Anzeiger, so⸗ fern aber kleinere Genossenschaften in Frage kommen, außer im Deutschen Reichs · und Preusfschen , mne taer nur in der Luckenwalder Zeitung erfolgen.

Luckenwalde, den 7. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Malgaxten. (6952) Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das biesige Handelsregister und Genossenschaftsregister für das Jahr 1898 werden erfolgen durch 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats- Anzeiger, Y) die Osnabrücker Zeitung zu Ssnabrück, 3) die Bramscher Nachrichten zu Bramsche. Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen durch die unter 1 und 3 genannten Blätter erfolgen. Malgarten, 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Męehlank en. Bekanntmachung. 55893] Ir Geschäftsjahre 1898 werden die diesseitigen Eintragungen: a. in den Handelsreglstern durch: 1) den Teutschen Reichs Anzeiger, 2) den Oeffentlichen Anzeiger des Amteblatts Königsberg, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4). die Königsberger Allgemeine Zeitung, b. in dem Genossenschaftsregister: durch die ad a. bezeichneten Blätter, indeß ür kleinere Genossenschaften nur durch den Reichs · Anzeiger und das Labiauer Kreisblatt veröffentlicht werden. Mehlauken, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Heisenheim. 56953) Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen in das hiesige Handels, uster⸗ und Genossenschaftẽregister erfolgen 1898 im 1) Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, 2) zu Meisenheim erscheinenden Anzeiger, 3) zu Kreujnach erscheinenden General · Anzeiger, 1edoch für kleinere Genossenschaften außer durch den Neichs Anzeiger entweder durch den zu 2 ober 3 bezeichneten Anzeiger, je nach dem der Genossenschaftssitz ist in der Bürgermeisterel Meifenheim und Becher⸗ bach oder in Meddersheim. Meisenheim, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Allgemeinen

Meyenburg, Prignitz. 66265 Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels, Börsen⸗, Genossenschafts, Zeichen⸗, Muster⸗ und Modellregister des unterzeichnefen Gerichts erfolgt im Jahre 1898 durch den Deutschen Reichs und Hreustischen Staats. Anzeiger,

für das Handels«, Börfen⸗ und Genossenschafts/ register mit Ausschluß der kleineren Genossen⸗ schaften außerdem noch N durch die Berliner Börsenzeitung, 2) durch das Kreisblatt für die Oft-Prignitz. Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschasten, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ i nur durch das Kreisblatt der Sst. rignitz. Mehyenburg, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Hõölln, Lauenburg. 6954] Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das hiestge Handelsregister und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1398 bekannt gemacht werden:

I im Deutschen Neich s. Anzeiger, 2 in der Möllner Zeitung. 3) in den Hamburger e richten, für kleinere Genossenf zu 1 und 2. Mölln i. S., den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

aften nur in den Blättern

Neuenburg, Westpr. lob 97] Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in die von dem unterzeichneten Gericht geführten Sandels⸗ register wird für das Jahr 1953 durch

a. den Deutschen Reichs. und Rönigl. Preußischen Staats · Anzeiger,

b. die Neuen Westpreußischen Mittheilungen in Marienwerder,

e. den Geselligen in Graudenz, .

f J. den Weichselboten in Neuenburg erfolgen.

Neuenburg, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Neuenburg, Westpr. bb 9hb] Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das von dem unterzeichneten Gericht geführte enossenschafts⸗ register wird für das Jahr 1858 auch für kleinere n, e n . gieich e.

a. den Eutschen Reichs und Königl Preuspischen Staats Anzeiger, ö b. den Geselligen zu Graudenz erfolgen. Neuenburg, den 1. Dezember 1897.

KRiedexaula.

Die Eintragungen in das Börsen⸗ und Genossenschafteregister während des Jahres 1893 werden in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, der, Hessischen Morgenzeitung und dem Hersfelder Kreisblatt, fofern es sich jedoch um kleinere Genossenschaften handelt, im Reichs⸗ n ger und Herefelder Kreisblatt veröffentlicht werden.

Niederaula, 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRoxrtheim. [56959] Die Eintratzungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtz⸗ gerichts werden im Laufe des Jahres 1895 durch I) den Deutschen Reichs. und öniglich BPreußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier in Hannover, 38) die Göttingen Grubenhagensche Zeitung in Northeim ; bekannt gemacht werden. Die Bekanntmachungen für die kleineren Genossen⸗ fchaften erfolgen nur durch die unter Nr. 1 und 3 genannten Blätter. Northeim, 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Ohexaula. 6960] Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels., ufter· und Genoffenschaftsregister erfolgen im Geschãftsjahre 1898 I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats · Anzeiger 2) durch die Ziegenhainer Zeitung. Oberaula, den J. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Dr. Schulin. Oebisgelde. Beschluß. õb 961] 1 Die im Jahre 1898 bei uns vorkominenden Eintragungen in das Handelsregister und in das Böoöͤrsenregister werden: a. durch den Deutschen Reichs- und König · lich Preuß ischen Staats Anzeiger,

b. die Magdeburger Zeitung,

86. das Altmärkische Intelligenz und Leseblatt,

d. die Börsenztitung,

e. den Oebisfelder General. Anzeiger,

2) die Eintragungen für größere Genossenschaften:

a. durch den Deutschen Reichs. und gCönig · lich Preußischen Staats. Anzeiger,

b. die ,, ,, Zeitung,

. den Oebisfelder General⸗Anzeiger, und

3) die Eintragungen für kleinere Genossenschaften:

a. durch den Deutschen Reichs- und gCönig · lich Preußischen Staats. Anzeiger.

b. den, Oebisfeider General. Anzeiger

veräffentlicht werden.

Oebisfelde, den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oehringen. Sekanntmachung. 6962] Im Jahre 1898 werden die Bekanntmachungen über die Genossenschaftsregistereintrãge im Dent schen Reichs⸗RAnzeiger, im Centralblatt für ge⸗ richtliche Bekanntmachungen Beilage zum Staate⸗ Anieiger für Württemberg im Schwäbischen Merkur und im Hohenloherboten, bezüglich kleinerer Genossenschaften aber nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Hohenloherboten erfolgen. Oehringen, den 7. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Amtsrichter Kehrer.

Pr. Exylan. bb 963]

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in

. Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister

urch:

a. den Deutschen Reichs⸗Auzeiger,

b die Königsberger Hartung'sche eitung,

e, das Pr. Eylauer Kreisblatt,

sür kleinere Genossenschaften aber nur durch die

Blätter zu a. und e. veröffentlicht werden.

Pr. Eylau, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Pr. ErKiedland. Bekanntmachung. 56965] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in die don dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Handels, und Musterregister durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger and durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder bekannt gemacht werden. Pr. Friedland, den 4. Dezember 1897 Königliches Amtsgericht.

Er. Exriedland. Bekanntmachung. 56964] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das r fen cbaffsten her des unterzeichneten Gerichts ur

den Deutschen Reichs Anzeiger und

außerdem hinsichtlich der größeren wie fleineren

ee fen haften durch das Schlochauer Kreis- a

bekannt gemacht werden. r. Friedland, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

NHR astenburg. Bekanntmachung. (56966 Die im Jahre 1898 bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht erfolgenden Eintragungen in daz Handels⸗ zegister werden durch den Deutschen Neichs und Königlich Preusischen Staats⸗nuzeiger sowie durch den Deffentlichen Anzeiger des Königsberger Regierungs⸗Amtsblattz, die in das Genossenschafts⸗ register durch: 1) den Teutschen Reichs und Nönig lich

Preusischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Königsberger Hartung'sche Zeitung, 3). das Rastenburger Kreisblatt, bezüglich kleinerer Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Rastenburg, den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Reingeld, Holst. bb 967]

Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗

schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden! im

Jahre 1898 durch:

a. den Deutschen Reichs. und Königlich BVreustischen Staats. Anzeiger,

b. die Hamburger Nachrichten,

. die Reinfelder Nachrichten

958 Handels ee

machung nur in den erfolgen.

NR od din.

Schleswig · Holstein

Reichs und die Breslauer Zeitu

Genossenschaften du Anzeiger, die Schl Seneral⸗ Anzeiger, b

schlestschen Anzeiger

Saarbrücken.

Die Eintragungen das Genossen f Ha werden im Jahre Anzeiger, in der Saarbrücker Zeitung Genossenschaften im

Schleusingen. Im Jahre 1898 Börsen /, Handels⸗

für die kleineren

Schleusingen, de Keen if

Schloppe.

schafts und Musterr 1898 durch:

den Berliner bekannt

Schloppe, den 1. Königl

liner Börsenzeitung, die kleinere Genossen

Im Jahre 1898

I) den Deutsche

2) die Seehãuser

3) den Anzeiger hausen,

Wanzleben

die Blätter zu 1 und Königli Stass uxt.

Börsen⸗ und schaftsregister Anzeiger, b. Staßfurter Zeitung, bezüglich der kleiner durch die Blätter zu Stat furt, den 2.

durch

Steinhorst.

und Börsen⸗ sowie G

Strasburg i. in. liches Amtsgericht.

Königliches Amts gericht.

veröffentlicht werden.

Für kleinere Genossenschaften wird die Bekannt⸗

Reinfeld, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung.

Die Bekanntmachungen aug den Handels⸗ und Genossenschaftsregistern werden fur daß Jahr 1898 im Deutschen Reichs und Föniglich Preusischen Staats Anzeiger und Folkebladet, diejenigen aus dem Handelsregister Korrespondenten, e aus dem. Genossenschafts⸗ register in dem landwirt

Rödbding, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, Oberschles. Bekanntmachung. Im Geschäfte jahr 1895 werden bie Eintragungen: a. in das Handels register durch den Deutschen ñ Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeilung,

b in das Genoffenschaftsregister bezüglich größerer

den Deutschen Reichs - Anzeiger und den Ober“

Roseuberg O.. S., den J. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Sregister

und in der Saarbrücker Jestung veröffentlicht werden. Saarbrücken, den 5. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

und Genossenschaftsregifter durch 1) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) das Henneberger Kreisblatt,

3) die Henneberger fel

ĩ 1 Geno die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden.

ches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Bekanutmachung. Die Eintragungen in unfer Handels., Genossen⸗

den Deutschen Reichs. Anzeiger, die Dt. Kroner Zeitung, 6.

das Regterungs. Amtsblatt zu Marienwerder emacht werden:

Sswest diese Bekanntmachungen jedo

Genossenschaften betreffen, erfolgt die

lichung außer im Deutschen Reichs Anzeiger nur

noch in der Dt. Kroner

iches Amtsgericht.

Schweinitz, Elster. Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Handels. Genossenschaftg. und Börsenregister durch I) den Deutschen Reichs⸗Au eiger, 7) die Ber⸗

durch die Blätter zu 1 und 3 bekannt gemacht werden. Schweinitz, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Seehausen, Kr. Wanzleben. Bekanntmachung.

Börsen⸗, Handels, und Genossenschaftsregister durch

4) A. bezüglich -der Ottschaften

b. bezüglich der Ortschaften des Kreif⸗z Reu—= i nr, das Neuhaldenslebener Wochen⸗ a

e. bezütßlich der Ortschaften des Kreises Wol— mirstedt den Anzeiger für Wolmirstedt, für die kleineren Genoffenschaften aber nur durch

Seehausen Kr. W., den J. Dejember 1897. ches Amtsgericht.

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im

die Magdeburgische

Königliches Amtsgericht.

Die Bekanntmachungen zum hiesigen

Jahre 1868 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Lauenburgische Landeszeitung, schaften jedoch außer dem Anzeiger nur durch die Allgemeine auenburgische Landeszeitung erfolgen. Steinhorst, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Strasburzę, Uekerm.

Bekanntmachung. I Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1898 durch den Reichs Anzeiger und die Strasburger Zeitung bekannt gemacht.

zu a. und c. bezeichneten Blättern 5b 969]

außerdem im amburger

schaftlichen Wochenblatt für geschehen.

lõb gb]

die Schlesische Zeitung,

ng,

ich den Deutschen Reichs- esische Zeitung und den Breslauer tzüglich der kleineren nur durch

veröffentlickt werden.

(hb 970] in das Handelsregister und in des hiesigen Gerichts 1898 im Deutschen Reichs Kölnischen Zeitung und in der die Eintragungen für kleinere

Deutschen Reichs · Anzeiger

Io 7 047] werden die Eintragungen im

enschaften aber nur durch n 1. Dezember 1897.

[56971]

egister werden im Kalenderjahr

Börsen⸗Courtier und

kleinere . eröffent⸗

Zeitung. Dezember 1897.

sõbd g

3) das Schweinitzer Kreisblatt, schaften betr. Eintragungen nur

õbꝰ? 3] werden die Eintragungen im

n Neichs⸗Anzeiger, Warte, für den Amtsgerichtsbezirk See⸗

des Kreises das Wanzlebener Kreisblatt,

2 veröffentlicht werden.

ob 974]

a. den e rn Neichs⸗

eitung, C. die d. das Staßfurter Tageblatt, en Genossenschaften aber nur a. und C. veröffentlicht werden. Dezember 1897.

(6975 Handels⸗ enossenschaftsregister werden im

Allgemeine für kleinere Genossen⸗ Deutschen Reichs-

obo? 7

den 1. Dezember 1907. König⸗

Wüuüchters bach.

Waldenburg.

Reichs⸗Anzeiger fowie im Waldenburger 1 ane, ;

h enossenschaften außer Fandeleregister owie im Gengssen. Anzeiger nur im Waldenburger Wochenblatt.

Wanzlebem.

Handelsregister, Börsenregister und Genossens register durch 1) den Deutschen Rei S. Auz

Zeitung, der kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 4 veröffentlicht werden.

Weilburę.

und Königlich l und dem Kreisblatt für den Ober-Lahn⸗Kreis er⸗

folgen.

Strasburg, VCekerm. 69g Die Gintg ar ee, e, . lan ie Eintragungen in unser Genossen 6 werden im Johre 15C8 außer Fatch en 3 e, wuzeiget für größere wie kleinere Genoffen. en

a. der Stadt Strasburg i. n. noch durch die Strasburger Zeitung, b. des platten Landes noch durch die Prenzlauer Zeitung bekannt gemacht. Strasburg i. U., den 1. Dezember 1897. Fönig. liches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. b 97 8]

Im Jahre 1898 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in dag Handels und Genossenschaftsre ister durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, die Berliner , . das Forster Tageblatt und das Sorauer Wochenblatt, für kleiner Genossenschaften aber nur durch den Reichs. . und das Forster Tageblatt veröffentlicht

erden.

Triebel, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Vmruhstadt. Sekauntmachung. 57048 Für das Jahr 1898 werden die Bektanntmachungen der Eintragungen in unferem ndels⸗, Genossen⸗ . Mugfter⸗ und Zeschenregffter durch folgende ãtter: 1) den Deutschen Reichs und önigli Breußischen Staats. Anzeiger, 2 2 die Posener Zestung, 3) das Wochenblatt für Bomst, Unruhstadt, . Kopnitz und Umgegend, die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften , nur in den zu 1 und 3 benannten Blãättern erfolgen.

Knruhfstadt, den 4. Dezember 1897. Königlichet Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. 56979 Die nach Art. 13 und 14 des Handelsgesetzbuchs, sowie die nach 147 des Genossenschaftsgefetzez vom 1. Mai 1889 erforderlichen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1598 in ben Oldenburgischen Anzeigen und im Deutschen Reichs, und Königlich r f lschen Staats · Anzeiger veröffentlicht erden. 1897 Dezember 3. Kleyboldt.

Veckerhagen. (hb 980] Die Eintragungen in das Handels, Muster⸗ und Genossenschaftregifter während deg Jahres 1898 werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusßischen Staats Anzeiger in Berlin, sowie in der Hessischen Morgenjeitung in Caffel, sofern es ch jedoch um kleinere Genossenschaften handelt, in dem Deutschen Reichs und Königlich Preuß i⸗ schen Staats Anzeiger in Herlin, sokie in ber aße g marer Zeitung in Hofgeismar veröffentlicht werden. Veckerhagen, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Lang.

Wadern. hb 981]

Die Bekannt machur 9. der Eintragungen in die hiesigen Handels und en ossenschaftsregister erfolgen für das Geschäftejahr 1898 auch hinsichtlich der kleineren Genossenschaften durch

1) den Reichs⸗Anzeiger,

2 das Saarlouiser Journal. Wadern, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

56982] Die Bekanntmachungen aus dem Handels ⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregisfter werden im Jahre 1858 1) durch den Deutschen Reichs Anzeiger,

Y den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Caffel und 3) das Kreis. blatt des Kreises Gelnhaufen, die kleinere Genossen⸗ 1 betreffenden Bekanntmachungen jedoch nur ur

die zu 1 und 3 genannten Blätter erfolgen. Wächters bach, 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

56983] In dem Geschäftsjahr 1393 werden“ die

auf die

Führung der Handels-, Zeichen Muster., und Ge⸗ nossenschaftsregifter bezüglichen Gefchäste au dem Amtgerichtsbezirk Walden burg von dem Amts gerichts⸗ Rath Pyrkosch und dem Ersten Gerichtsschreiber be= ö Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt:

2. aus dem Handelsregisfter mit Ausschluß des

Zeichenregisters im Staats⸗An eiger und der Berliner Börsenzeitung, der Schle lauer Zeitung und im Waldenburger Wochenblatt,

schen und Bres⸗

b. aus dem Genossenschaftsregifter im Deu chen reis⸗ aldenburger Wochenblatt, für kleinere im Deutschen Reichs

aldenburg, den 2. Dezember 1857. Köͤnigliches Amtsgericht.

5b 984 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in afts⸗ ger, tagdeburgische

,die Berliner Börsenzeitung, 3) die bezüglich

4) das Wanzlebener Kreisblatt,

Sofern die Eintragungen den Kreis Wolmirstedt

betreffen, tritt an die Stelle des Blattes zu 4 der Allgemeine Anzeiger für die Kreise Wolmirfledt und Neuhaldensleben.

Wanzleben, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht.

56985 In dem Jahre 18935 werden die auf die Führung

der Handelsregister und Genossenschaftgregister bezũg⸗

ichen Bekanntmachungen in dem Deutschen Neichs⸗ BPreustischen Staats. Anzeiger,

Weilburg, den 2. Dezember 1807.

Königliches Amtsgericht.

weissentrels, Bekanntmachung.

ahre 1898 werden die Eintragungen im

. Handelg . und Genossenschaftsrenister durch:

I) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) das Weißenfel ser Kreisblatt, fir die kleineren Genossenschatten aber nur durch die BFlätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.

Weißenfels, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

sixrsitꝝ. Bekanntmachung. 56987

Die Eintragungen in das Handels, und Ge— nossenschaftsregifter des unterieichneten Amtsgerichts verden im Jahre 1895 in folgenden Blättern be— kannt gemacht werden:

1) Deutscher Reichs⸗Anzeiger,

2 Astdeutsche Presse,

3 Wirsitzer Kreisblatt.

Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Gintragungen werden nur in den zu 1 und 3 bezeich⸗ neten Blättern bekannt gemacht werden.

Wirsitz, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wormditt. Bekanntmachung. . Ilõbꝰ 8 Für das Jahr 1898 werden die bei dem König lichen Amtsgericht zu Wormditt vorkommenden Ein fragungen in das Handels-, Börsen⸗ und Genoffen⸗ schaftsregister: . I) durch den Teutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger, Y) durch die Berliner Börsen: Zeitung, . s durch die Königsberger Allgemeine Zeitung, 4 durch die Ermländische Zeitung, . die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für lleinere Genossenschaften aber nur: ; I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats. Anzeiger sowie 2) durch die Ermländische Zeitung veröffentlicht werden. Wormditt, den 2. Vejemher 189. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregtstereinträge über Aftiengzesellschaften ind Kommanditgesellschaften uf Aütien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der ; n des Sitzes dieser Gerichte, die ö Handels.

regtsftereinträge auß dem Königreich Sachsen, dem

Kintßreich Württemberg und dem Großherzog⸗

um Hessemn unter der Rubrik Leipzig resz.

tuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwocht bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

penrade. Sekanntmachung. 156761] Ins hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 1660,

woselbst die Firma S. J. Hörlück in Apenrade

ie Firma ist erloschen. Int hiesige Gesellschaftsregister ist unter me, n die in Apenrade unter der Firma . x Jensen bestehende offene Handelsgesellschaft ein⸗ hetragen: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: ) Hans Jörgen Tornoe Hörlück, Y Ricklef Thomas Christian Jensen nn Tpenrade. ; Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 18957 be⸗ honnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Heselschafter allein berechtigt. Apenrade, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Epenrade. Vekaunutinachung. 56760

Ins hiesige Gesellschaftsregifter ist unter Rr. 18 is in Apenrade unter der Firma se. Skov

. Ce bestehende offene Handelsgefellschaft ein⸗ etragen.

De Gesellschafter sind:

I) Eisengießereibesitzer Johan Johansen Skov in Apenrade, Taufmann Hans Madsen Michelsen in

Kolstrup. .

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897 be⸗

onnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

chaster allein berechtigt.

Apenrade, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. berlin. SHandelsregifter 57092 we Königlichen Amtsgerichts A zu exrlin. Jufolge Verfügung vom 4. Dezember 1897 ist am en nber 18987 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ etragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 176566.

Sralte 2. Firma der Gefellschaft: Vereinigung

eutscher Margarine Fabrikanten zur Wah ig der gemeinsamen Interessen mit be=

hränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. ert rar der Gesellschaft:

Di Gefellschaff ist eine Gesellßghaft mlt be

hränkter Haftung. Der Gesellschaftg vertrag datiert vom 27. September ein Rachtrag zu demfelben bom 765. Fehember 8h. Gegenstand des Unternehmens ist Wahrung nd Hebung' der gemeinsamen . Interessen utscher , ingbesondere durch Ewgahrung pon HRechtzschutz, jeboch unter Autschluß nn Dreißbestimmungen und Verkaufsbedingungen. as Stammkapital beträgt 20 000 M6. Die Ge⸗ sbhast hat Gihnen Gefchähstgführer. Deffeutlich? selanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der dlnischen eitung, der Frankfurter Jestung, der ona. 'stung ln Berlin und in der Freistänigen king in Berlin.

i sieffkter ist der Rechtsanwalt Otto Krause

lin.

n Verfügung vom 8. Dezember 1897 ist am d Veiember 63 in unser Gesellschaftsregister unter . 112410, wofel bft vie Aktiengesclischaft in Firma 8 Berlin Passauer

ö abriken für Parket und Holzbearbeitung Vim Sitze zu Paffau und Zweigniederlaffung

Dierlin vermerkt steht, eingetragen:

kr Zweign ie derlaffung ist aufgehoben.

* gleicher Vermerk 9 in unser Prokurenregister ml, is ,,, e selbst! di. Rike ttapreten dre mum Rein für die vorgenannte Aktiengesellschaft Dal steht, eingetragen.

in ben z. Hejember 1897,

ungliches Amts zericht i. Äbthetlung 8.

J J

ein . steht, eingetragen:

oss] j er lin.

Sandelsregister 57093] des Königlichen Autsgerichts B zu Berlin. Laut Verfügung vom 6. Dejember 1897 ist am 7. Dezember 15897 Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 30 152 die Firma: Kurt von Stülpuagel

und als deren Inhaber der Tandwirth Kurt

von Stülvnagel zu Berlin, unter Nr. 30 183 die Firma:

Max Hübner

und als deren Inhaber der Kaufmann Max

Hübner zu Berlin, eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 21 131 die Firma:

J. A. Haberkorn. Laut Verfügung vom 5. Dezember 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt“ In unser Gesenschaftsregister ist unter Nr. 16 d02, woselbst die Handels gesellschaft: Serm. Pollacks Söhne mit dem Sitze zu Neurode und Zweigniederlassung zu Berlin Sermerkt stebt, eingetragen:

Die Zweigniederlassung ift erloschen.

Die Gesellschafter der hierselbft, früher Char⸗ lottenburg, am J. Januar 1894 begründeten offenen Handels gesellschaft: siud Emil Goldschmidt ind:

Die Buch zäandler Emil Goldschmidt und Engen Marquardt, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 569 unseres Sesellschaftg⸗· registers eingetragen. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 19 507, woselbst die Firma: ; R. Mitzlaff Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Galdert zu Berlin Rüber gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 30 157. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 157 die Firma:

R. Mitzlaff Nachf. mit dem Sitze u Berlin und git deten Inhaber der Kaufmann Max Galdert zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregifter find je mit dem Sitze i Berlin

unter Nr. 30 154 die Firma: Wilhelm Süsserott und als deren Inhaber der Verlags buchhãndler Wilhelm Christlan Julius Gustav Sfferott zu Berlin, unter Nr. 30 155 die Firma: Internationale Aeethlen· Werke Franz Hitze und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hitze zu Berlin, unter Nr. 30 156 die Firma: Fritz Lippold und els deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lippold zu Berlin eingetragen worben.9

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 7404 und 11748, woselbst die Prokuren des Paul Duhm und Kurt Seltnar Vallentin für die mit dem Sltze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Kolberg und Liebenwalde dom zilierende Kommanditgesellschaft:

Vallentin x Marckwald (Gesellschaftẽ register Nr. 9254) vermerkt steben, eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. .

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 11345, wo⸗ selbst die Kollektixprokura deg Kaufmanns Tarl Bade und des Kaufmanns Paul Cjaika, beide zu Berlin, für die hiesige Firma ( .

Berliner Maschinen · Treibriemenfabrit Adolnyh Schwartz E Co. (Firm. Reg. Nr. 27 754) vermerkt steht, eingetragen: ; Die Prokura des Hade ist erloschen. Paul Gzaika hat Einzelprokura.

Berlin, den 8 Dezember 1897.

Königliches Arntsgericht J. Abtheilung 90.

H ochum. HSaudelsregister 6764 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 644 die

Firma Georg Leipert B. Bergers Nachf. zu

Bochunt und als deren Inhaber der Kaufmann

Georg Leipert zu Bochum am 7. Dezember 1897

eingetragen.

Kopharcd. Bekanntmachung. lob 7 bh]

In das Firmenregister des hlesigen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 184 die . „Otto Maisel“ zu Boppard und als Inhaber derselben der Buchdruckerelbesitzer Otto Masfel zu Boppard eingetragen.

Boppard, den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Eremen. bb7 80]

In das Handelsregister ist eingetragen den 4. De—

zember 1897:

Möhlenbrock, Schulenburg . Blank, Bremen, als Zweigniederlassung der unter leicher Firma in Bremerhaven bestandenen

aupniederlassung: Mit dem Tode des Gesell⸗ schafters Hermann Schulenburg am 16. April 1897 ist die Handelt gesellschaft a , worden und nach erfolgter Liquidation die Firma er— loschen.

6 . X. G. zu Kremenm: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 2. Dezember 1897 ist der Ditektor Ferdinand Carl Friedrich Erdmann aus seinem Amte entlassen und an seiner Stelle der Landmann Arend Bothe zum Direktor er⸗

d 3 ber 1897 en J. Vezember 6. ;

A. Grattendieck. Bremen: Die Inhaberin Ferdinand Heinrich Grottendieck GChefrau, Auguste, geb. Hochher, ist am 15. Juni 1897 gestorben und beerbt worden von ihren minderjährigen Kindern Amalie Lonise Emmi und Ferdinand

Karl Otto. Die letzteren, vertreten durch ihren

ö Heinrich Grottendieck, haben das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗ e . Am 20. Juni 1897 isf die Mit⸗ nhaberin Amalie Louise Emmi Grottendieck ge—= storben und von ihrem Vater Ferdinand Hein⸗ rich Grottendieck beerbt worden. Seitdem führt dieser in Gemeinschaft mit feinem minderjährigen Sohne Ferdinand Karl Otto, der durch seinen Kurgtar Ferdinand Hochher; zu Münster in Westphalen vertreten wird, das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter unverän derter Firma fort. Die Firma wird nur von Ferdi⸗ e. Heinrich Grottendieck gezeichnet und ver⸗ reten.

H astee-Rösterei „Krema Senning., Marx & Co., Bremen: Offene Handels⸗ gefellschast, errichtet am 4. Sezember 1857. Inhaber die Kaufleute Peter Friedrich Senning in Bremen, Ferdinand Marx in Hannover und Ernst Wilhelm Bartels in Bremen wohnhaft.

ie Firma wird nur von dem Mitinhaber Ernst Wilhelm Bartels gezeichnet und vertreten.

FIrd. Köhne Wie, Bremen: Inhaberin Gerd a Köhne Wwe, Anna Eleonore, geb. Brenneke.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 7. Dezember 1897.

C. H. Thulesius, Dr.

Ræeslam. Bekanntmachung. 56763

In unfser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 3147, betreffend die offene Handelsgesellschaft Alb. Schiemann mit dem Sitze z Breslau, heut ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Albert Schiemann aufgelöst und dag Geschäft unter der bisherigen Fir: a durch Vertrag der Erben des Albert Schiemann, zu denen auch der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Robert Schiemann in Breslau gehört, auf diefen übergegangen (vgl. Nr. N12 des Firmenregifters).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9712 die Firma Alb. Schiemann mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schiemann ebenda eingetragen worden.

Breslau, den 6. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Vater Ferdinand

Dt. Krone. Bekanntmachung. 56767]

In unser Firmenregister ist bei der unter Rr. 156 eingetragenen Firma J. Michaelis zu Tt. FKtrone vermerkt worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Michaelis zu Dt. Krane übergegangen.

Demnächst ist unter Nr. 302 die Firma J. Michaelis mit dem Sitz zu Dt. Krone und als deren Inhaber der Kaufmann Max Michaelis zu Dt. Krone eingetragen worden.

Dt. Krone, den 5. Dezember 1897.

Königliches Amtegericht.

Dt. Krome. Bekanntmachung. 667661 Der Kaufmann Emil Victor zu Dt. Krone hat für seine Ehe mit Fräulein Martha Eohn ju Thorn durch gerichtlichen Vertrag vom 21. Ok— tober 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und zutünftige Vermögen die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. De—⸗ zember 1897 am 6. Dezember 1857. Dt. Krone, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Dömitꝝæ. 56768]

In das hiesige Handelsreglster ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Dezember 1857 zur Firma Spreng⸗ stoffwerke Br. R. Nahnsen R Ec Comman⸗ ditgesellschaft beute eingetragen:

Zu Fel. 105 Nr. 97:

Sp. T. Prokuristen: Die Kollektivprokura des Fabrik Nirektors Emil Callenberg und des Kauf⸗ manns Max Beyer, beide zu Dömitz, ist erloschen.

Gemeinschaftliche Prokura ist ertheilt dem Kauf⸗ mann Emil Ernst Heinrich Wilhelm Ahlgrimm und dem Kaufmann Edmund Caesar Czarnikow, beide zu Hamburg.

Dömitz, den 7. Dezember 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Duisburgs. Handelsregister h67 72 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 1152 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma 2. Loemwenthal zu Duisburg Firmeninhaber: der Kaufmann Georg Kornblum zu Duisburg) ist gelöscht am 29. November 1897.

Duisburg. Handelsregister 6771 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1225 die Firma Georg Korubium zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gzorg Kornblum zu Duisburg am 29. November 1897 eingetragen.

PDuisburg. Bekanntmachung. 5656769 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 188, die Firma „Duisburger Maschinenbau Actien⸗ gesellschaft vormals Bechem Æ Keetman“ zu Duisburg betreffend, eingetragen, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 13. No⸗ vember er. eine Abänderung des Abs. 4 des § 20 der Statuten, betr. die Begrenzung der Höhe der Ab— schreibungen, erfolgt ist. Duisburg, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Duisburg. Bekanntmachung. ; sõb 7 70] In unser Firmenregister ist heuie bei Nr. 1128, die Firma „Fritz Berger“ zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen, daß in Barmen eine Zweig. niederlassung errichtet ist. Duisburg, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

ElIbex geld. Bekanntmachung. [ob 73]

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2645, woselbst die dandelsgesellschaft in Firma „Heinr. Stein“ mit dem Sitze in Remscheid und Zweigniederlassung in Kronenberg vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Stein junigr, jetzt zu Düsseldorf, und der Kaufmann Peinrich Stein senior zu Remscheid und zwar letzlerer durch seinen am!

7. Juli 1896 erfolgten Tod sind aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe dez Kauf⸗ manns Heinrich Stein, Laura, geb. Hons berg, Rentnerin zu Düsseldorf, ist als Gesellschafterin in die Handelsgesellschaft „Heinr. Stein“ eingetreten und ist gleich wie der Kaufmann Richard Stein zu Remscheid Hasten zur Vertretung der Gesellichaft berechtigt, Dieselben setzen das Geschäft mit Aktiven und Passtven unter der bisherigen Firma fort. Elberfeld, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 106.

lber eld. Bekanntmachung. 66775] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2795 die Handelegesellschaft in Firma Liebert K Strücker mit dem Sitze hier ein jetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Dejember 1897 be— gonnen. Die Gesellschafter sind: L) der Kaufmann Emil Liebert, 31 2). der Maschinen⸗ Techniker Carl Strücker, beide in Elberfeld. ; . Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 .

Elbertreld. Bekanntmachung. lõb7 74] In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3905, woselbst die Firma Friedrich Behncke hier ver⸗ merkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erleschen. Elberfeld. den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Eltville. Bekanntmachung. õb 715

In das Prokurenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

LIN Laufende Nr. 39.

Bezeichnung des Prinzipals: Die Kommandit— gesellschaft Winkelser & Co. zu Eltpille.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Winkelser E Es

4 Ort der Niederlassungen: Eltvinse a. Rh. und eine Zweigniederlassung in München. .

6) Verweisung auf das Firmen. oder Gesellschafts⸗ register; Die Kommanditgesellschaft ist eingetragen unter Nr. 53 des Gesellschaftsregifters.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Her⸗ mann Bühler zu München.

Eltville, den 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Exærart. bh 86

Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 289 verzeichneten Firma Julius König hier der Uebergang des Geschäfts auf die Witwe König vermerkt, und sodann unter Nr. 13834 die Firma Julius Tönig hier und als Inhaberin die ver— wittwete Oberamtmann Louise König, geb. Scharlach, hier eingetragen worden.

Erfurt, den 7. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Erxleben. sõ6h 87] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Rr. 6 bermerkt worden, daß die offene Handelsgefellschaft F. W. Ferchland ju Erxleben durch den Tod des Mitknhabers, Kaufmanng Friedrich Wilhelm Ferchland, aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Mitgesellschafter, Kaufmann Alexander Ferch⸗ land zu Erxlehen unter unyeränderter Firma fork= gesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber Kaufmann Alexander Ferchland hier ist unter Nr. 36 des Firmenregisters eingetragen worden. Erxleben, den 24. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht.

Flenshuꝶ. Bekaunt machung. (6h ss]

Bei, Nr. 105 des Gesellschaftsregisters, wofelbft die Aktiengesellschaft „Flensburg Ekenfun der Dampfschifffahrt · Gesellschaft / zu Flensburg eingetragen steht, ist Kol. 4 heute Folgende ver⸗ merkt worden:

Durch Heschluß der Generalversammlungen vom 5. Nobember 1887 und 25. November 1857 ist die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

Die Liquidatsren sind die bisherigen Vorstandg⸗= mitglieder: .

9 Betriebs ⸗Direktor Friedrich Momse Bruhn,

2) Rentner Johann Friedrich Christiansen,

3) Kaufmann Hermann Aldag,

4) Rentner Heinrich Wilhelm Fischer, Kaufmann Wilhelm Zenner, n,, . Flensburg, ; Kapitän Christian Petersen in Gkensund, sowie Agent Christoph Matthias Hansen, Fabrikant Heinrich Jepsen, und

) Agent Wilhelm Gewert,

sämmtlich in Flensburg. 6

Die Veräußerung der unbeweglichen Sachen kann durch die Liquidatoren freihändig erfolgen.

Flensburg, den 27. Nevember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Franke turt, Main. 56? 76] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14536. H. Alexander. Unter dieser Firma be⸗

treibt der biesige Kaufmann Hermann Alexander da⸗

hier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14537. J. P. Doering. Zweigniederlassung.) Unter dieser Firmg bat die Witlwe des Kaufmanng Johann Philipp Doering, Louise, geb. Albach, zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung des von ihr unter gleicher Firma zu Hanau als Einzel- kaufmann betriebenen, in das dortige Handels register eingetragenen Handelsgeschäfts errichtet.

14 538. Lesser C Liman. Die dem Kaufmann Ernst Spieß zu Frankfurt a. M. ertheilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Au ust Schuhmann zu Frankfurt a. M. ist Prokura ert zeilt. ;

145539. Nürnberger Nähmaschinen fabrik W. Worch. (Zweigniederlassung.) Unter dieser Firma bat der zu Nürnberg wohnhafte Kaufmann Wil helm Worch dahier eine Zweigniederlassung seines von ihm unter gleicher Firma als Einjelkaufmann zu Rürnberg betriebenen, in das dortige Handels. register eingetragenen Handelsgeschäfts errichtet.

145640. A. Simon. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelggeschäst ist auf die Wittwe des Kaufmanns Meyer Simon, Bertha, geb. Weil. übergegangen, welche es unter der bis derigen Firma als Ginzelkaufmann fortführt. Die Prokura det. selben ist erloschen.

14541. Rhus⸗Gompagnie, Gesellschaft mit