1897 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

* ö

0 n 1 10 bote i G ,, r dm, ö f tl. n sidi Sm. h 300 a dsr, 6 K 189 do. Lagerhof .. 1000 983

St. P 54

2 o

506 lol, oo 101, 0906 2380, 06 114, 006 263, 00bz G 65, 60bz G ie gn 1 f ie.

. o. Masch. burg Mühlen * 35 G m. ort Brückb. c. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. konv.

do. * ee, . Harp. Brgb.· Ges.

do. i. 3 ö. ö

aschfbr.

3st. 9 do. St. A. A. kv.

? 8

C 3 D, = do &

60 25 b Colonia, Feuerv. WM / gv. I 300 1000 103, 90 Concordia, Lebv. 200 / . 1000αν. 124 756 Dt. Fenerv. Berl 00 / ov. 1000 13, 008 Dt. Lloyd Berlin Wo / ov. 1000 Mr . . . . 1 h 3 V. 9B. 156 06 b; res Aisig Trey. ĩ& / e i-: 151 906 Düsseld. Transp. 100 /a p. 10002. 138, 90 b G GlIberf. Feuervers. 206 /a. 1000. 190, 50G ortuna, Allg. V. Mv. 10002. 197, 75e bz G ania, Lebnsv. 2M / ov. 00 201 50 bz G Gladb. Feuervers. WM / gv. 10002, 118, 006 k , , , 200, 003 Töln. Rucksers. G. WM / οο. S 00 198,506 Leipzig Feuervers. S0 / gv. 1000 M. 191,75 Magdeb. Feuerp. 2M /9 v. 10002. 26115 5B Nagderd. Hagelr. Z /o v. bd in- 79, 006 Mag deb. Lebensꝝ. 2M 9. 00M 186, 006 Magdebg. Rückvers. GSes. 100 Mer 109 25 NMannh. Ver Ges. Vd so 10090 142.00 bz G Niederrh. Gut. A. 100/ap. 00M 143,506 Nordd. Vers. 25 o von 4500 A 200, 50G Nordstern, Lebv. WM / ov. 1000 *. 103, 25 6G Nordstern / Unfallp. 300 / v. 30000 88 Oo b; G Ildenb. Verf. G. z /e v. S0 . 5120063 G Leb 2 / ov. S00 Mr 31506 Nat. T25b0 /o. 400 M 2779, 00 bz G ov dentia, 106/90 von 1000 f. 205,003 G 3 v. 1000 Ma. 109,256 Westf. Rück. 100. 4007. 129, 75 G Sãchs. Rũckv. Ges. do /o v. 00 Mr ö Schles. Feuerv. G. 2M / ob. QQ αά 217, 25 bz Thuringia. V. G. 2M / op. 1000 QMνt- 114 00bzG Transatlant. Gt. Wo ov. 1500 Union, Allg. Vers. Wc /0v. 3000 222, 50e bzB Union, Hagel vers. 2M /o. 00 M

8380

do SSS CSS S- 311-2

do.

531111

Ravens. Epinn. Rednh. St P. alte do. Litt. A.

E T

Deutsch er Neichs⸗Anzeiger

S*

Er A e

und

Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.

.

do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. bo. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius * Bielefeld. Masch. Birkenwerder. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. he mg, Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bret. D* n. do. Sprit sabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Garlzh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim vod . zr. rbg. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byl ö 563 Baug. Ghemn Werkzeug gConeordia Brgb. Concord. Syinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas . o.

o Q O Q R d 2

8 n 0 0 ᷣ· 0 l & Q e ,

wt

de L S & = S I S Sg -! n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 8 8 8 6

w . . . 6 6 7 * 8 7 6 8 2 2 ö

188, 50 ., 90 bz 194 006 G 122,506 hf. 419, 10bz G . V⸗A grog do. Masch. Kapp. 9,006 do. Nãhfäden kh. 113, 10bz G

Fs ob; 6 190 00bz G 180,90 bz

131,00 164,90 bz 204 25 bz 60a203, 75 172, 8096 130 506 146 50 bz G 478, 00b G 3,75 6 12, 70 bz G 49,60 bz G 132, So bz G Do. Lein. Kramsta 181,00 bz G öõn. Frid. Terr 178,25 b; G Schriftgieß. Huck 2258, 90bz G Schuckert, Elektr. 14225656 Schulz Knaudt 0, 50G Seck, Mũhl. V. A 64,00 et. bz G Sentker Wk. Vz. 76.0063 G Siemens, Glash. 209,50 bz Sitzendorf. Porz. 172, 90bz G6 Spinn und Sohn 334, 00b G Spinn Renn uKo 109, 006 Stadtberg. Hütte 149. 60 bz ö 21, 006 Stett Bred. Zem. 166,75 b; G Stett. Ch. Didier 122 25 6 do. Elettriz Wrk. 265, 00 do. Vulkan B.. 252. 00h do. do. St. Pr. 54, 60 bz Stoewer, Nähm. 97, 50 Stolberger Zink 244 25 b3 G do. St. ⸗Pr. 298. 00 bB StrlsSpilk st ⸗3. 35,75 G Sturm alzziegel 72 506 Sůũdd Inm M/) 117,50 bz G Terr. G. Nordost 163 90 bz G do. Sũdwest 226,50 bz G Thale Gis. St.⸗P. 113,50 bz G do. Vorz.· Akt.. 775, 0063 G Thüringer Salin. 129, 1*o6 do. Nadl. u. Stahl 144 256 Tillmann Wellbl. 189, 106 Titel den, ,. 178,70 bz Trachenbg. Zucker 79, 25 a1 78, 502,70 bz Tuchf. Aachen kv. 149, 256 Ung. Asphalt.. 109,75 bz G n, Bauges. 79,00 do. Chem. Fabr. 117,006 . d. Lind. Bauv. 73, 25 b G do. Vorz. A. A. 460 09bG do. do. B.. 27756 Varziner Papierf. 64,506 V. Brl⸗Fr. Gum. 74,80 bz V. Berl Mörtel w l g, , e ,. OCobz Hn r. 99, 00 bz G 1 Saller 130. 00 Verein. Pinselfb. 66, 75 b; G do. Smyrna Tpp ö Viktoria Fahrrad 11650 bz G Vikt.⸗Speich. G. S8, 900bz o; Vogtland Masch. 136,756 Volgt u. Winde 97, 40bz Volpi u. Schlũt. 126, 75 bz Vorw. Biel. Sp. 124 09et. b Vulk., Duisb. kv. 178,25 b; G Warftein. Grub. 171,756 affrw. Gelsenk. 15556 98,50 bz G 183 0063 G do. Stahlw 172.006 do. Union St. P. 259,006 Wiede Maschinen 112.25 b G Wilhelmj Weinb ,. do. Vorz.⸗ Akt. ' 120,900 G Wilhelmehütte. 05, 006 Wißffener , g 145 50636 do. Vorz. S0, 25 b; G Witt. Gußsthlw.

ö

SG Se] I &eσSo. D* G

S CO en T

ö

Aer gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 650 5. Insertionspreis für den Raum einer Arutkzeile 30 *. . Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Alle PBost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ĩ .

/

SO 2 C D

P 1 . ö P Einzelne Aummern kosten 25 5. J Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3111111

868

*

F 2 2 6 6 8

X X

Mm 292. Berlin, Sonnahend, den 11. Dezember, Abends. 1897.

·······

G 0 Res d , , = 3

198 11

. ö * O

do. tenb. Miu . 3 gw. Ges. do. i. fr. Verk. n Masch. 0 ö

225 2265

—. =* m

D CS C 2

=

i ch. Garnison · Lazaretbs, zweier Schulgebäude und einer Turnhalle und zur scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten

6 theilweisen Durchfuhrung des Eren er fer. erforderlichen Kapitalbetrãge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rück⸗

Bekanntmachung. Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den zablungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier 9 *

; 6 3. 286 Antrag des Magistrats, Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge⸗ Seine Majestät der Deutsche Kaiser und König von zu dicfem Iwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen worden, nicht erbobenen Zinsen versähren zu Gunsten der Stadt. Preußen haben die Gnade gehabt, die zum. Andenken an verfehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver. den Hochseligen Kaiser und König Wilhelm JL, den Betrage von 1 835 090 M ausstellen zu dürfen, nichterer Anieihescheine erfolgt nach Verschrift der sz 838 u. ff; der ,, , , Großen, gestiftete Medaille allen rechtmäßigen Inhabern . . hier gen weder im 8 . . 29 ge . 9 2 . 2

B. 2007p. 69 6 i ünze für 1864, des preußischen Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit. de Reichs⸗Gesetzbl. S. 83) 8 e . e cler ee ils ee. ; 3 k . 45 63 des Gesetze⸗ vom 1I7. 53 33 . un t e g. . 46 . . 33 Zwilprozeßordnung vom 24. März 1879 ( Gesetz- 2 ich ti j s . 26 7 34 j t 6. 2 inen Betrage von 5 21 uchstaben: iner amm . s - . , Ran r ig s ern g ies vog * 18.01 hne üg s gt 2. . Kombattanten- oder Nicht heren rene Hanf di if gien fenß Mark, durch gegenwärtiges Zinsscheine können weder aufgeboten nach für kraftlos erklãrt 23,50 bz G . ö . 6 n, 8 th ** el. kombattanten⸗Verhältniß zu verleihen. Mecbchster. BPrivilegium Unserg landesherrliche Genehmigung, ertheilen. werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zingscheinen 1955 v fi, n g zo ann, * i. Ausgeschlossen von der Verleihung sollen nach Allerhöchster Die Anleihescheine sind in folgenden Abschnitten: vor Ablauf der viersshrigen Veriährungöfrist bei dem. Magsstrat J 1 ö, , g,, ö, n, ,, , bz a sich nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrech 3 . ö hein ; 136,00 bz G Nichtamtliche Kurse finden 200 000, zu 1000 thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten 39. 09h; . . p. wegen einer mit Ehrenstrafen bedrohten strafbaren 253 M iu 30 und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ , eee, e ,,,, Handlung 46 Freiheitsstrafe oder wegen Verbrechen, bezw. . 1090 000 I. 200 8 Anlleheschelne sind halbsährige ginaschelne big zun n FRieler Ban... 81 8 4 114] 600 1ji46 506 Vergehen mit mehr als 6 Wochen Gefängniß bestraft sind, zusammen T S3 O90 . . . itz e g ö aer mr , n d g, . n . 3 hei traf sind, ins je nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei und einem Schlusse des Rechnungsjahres.. ausgegeben. Die ferneren Zinsscheine 165 0063 In duftrie · Aktien. e. mit Freiheitsstrafe bestraft worden sind, insofern sie ir Tiümüstels Ankaufs oder Ver. werden fuͤr zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe 3 Dividende pro Gos 1836 35. 8 T. Std zuccl j . Grunde l de Handlung eine balben Prozent jährlich zu verzinsen und mitte r ö ö . nt Herdes, St ö 350 bi G 5 durch die der Bestrafung zu Grunde liegende Handlung korfung jährlich! mit wenigsteng einem Prozent. des Kapftals unter einer neuen Reihe don Zinsscheinen erfolgt bei der Sta Saupt· ,,, 9 e , unehrenhafte Gesinnung bethätigt abe. Jan nhgl Kerr ginsen! ron den getildgten Anke hescheinen᷑ zu filgen, und affe in Dppzln gegen, Abkeferung ders der älteren, Zins schesnreihe

. , , . . Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Rar Kat die Til zung für Jeden, Tbeilgetrag der Anleihe mit dem der Heigdruckten Anweisüng, Beim Verluste der Anheisung erfolgt ie

196 75 Serl. Aquarium h ee do. Zementbau 143, 65b; G; Braunschwpfrdb , s , , gin. löw, n er. ö Eilenbrg. . . agonschm.

127 0063 G . zrau. K. 131.363 lũckau w VA S696 565 b5G6 Summi Schwan.

1418, 258 inrichshall . ö 3263 Rgsb. Pfdb. V. I. 7426 Langens. Tuchf kv. 2335 853 Dranlenb. Chem. Ig bo bi 6 ö zaffer Vz. k J. 10 106 apetenf. Nor 49,756 Tarnowitz St P.

8 2 22 wr

. ö

de Ser Fr,, rr, , r

= 2 3d = = 0 D d ,

orz A. kv. Farbwerk. 380, 50 bz G üũtte alte 218 006 ? konv. bh 2, 00 bz do. do. St.⸗Pr. 288, 50 bB do. St. Pr. Litt. A 90. 00 bz G esch, Eis. u. St. 292, 0063 G offmann Stãrke 141,256 ofm. Wagenbau 156,756 owaldt · Werke 286, 006 üttenh. Spinn. 124,106 owrazl. Steins 120, 10b3 G do. abg. 133,756 Int. aug. Et Pr Jeserich, Asphalt 151,50bz G Kahla Porzellan 292, 00bz G Kaiser⸗Allee. .. 189, 0906 Kaliwk. Aschersl. 287,60 bz Kapler Maschin. 288, 10a, 40a287, 25 b; Kattowitz. Brgw. 43.50 bz G Teyling n. Thom. 1000 147,756 Köhlmnn. Stärke 1000 160, 75 bz GG Köln. Bergwerk. 300 292. 00bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 129, 40bz do. do. konv. 1293129, 253129 bz König Wilh. kv. 600 i03, 1ob; G do. do. St. ⸗Pr. 105,756 König. Marienh. 230, 006 Kgsb. Msch Vorz. 152. 00bz G do. Wal jmũhle 147,006 Königsborn Bgw. 133, 00bz G Königszelt PYrzll. —— Körbisdorf. Zuck. 70h, 00b; G Kurfürstend. Ges 46 506 do. Terr.⸗Ges. 352, 00 bz Lauchhammer .. 130,756 do. kondv. 136,75 bz G Laurahũtte . 172 506 do. i. fr. Verk. 138,006 Leipi. Gummiw. 115, 25 G Leopoldsgrube .. 162 ob; G r n r m. . ö 8 23 ö Joseft. Pap.

w Löwe & Ko. 96, 90a, 75 b; Lothr. Eisenw. . do. St. ⸗Pr. 52,306 Louise Tie bau lv. S3, 90 do. do. St. Pr. 98, 75G 1 ö. 256 4obz Nrt⸗ We ; 169, 256 Magd. Allg. Gas 175,80 bz G do. Baunbank 76, 25 b; GR 50d, 40b;3 do. Bergwerk lol, 00bz G Marie, kons. Bw. 144.75 b; NMarienh. Kotzn. 161,50 bz G Maschin. Breuer 345, 00b B Msch. u. Arm. Str 66, 75 b; G Mafssener Bergb. 206,50 B do. neue I26,50 bz G Mech. Web. Lind. 128,506 Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Bw

Mend. u Schw Pr . ãhmasch.

Nauh. sãureft. Pr. ,, Neufdt. Metallw. e , .

ö enfbr. 5 Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas ⸗G. Md d. Eis w. olle

do. Gummi.. do. Jute⸗Spin.

Nrd. Lagerh. Brl. ö

* S & c] SS; &]

—— . 2 2 6 2 2 2 2 6 8 8 6 6 8 6 8 7 7777

4

18s 131 6

2

8 ESS &

* do M M O) do O

S.

de e e O e O , ü —— 2 6 0 doe = = i 2 6 2 2 6 2 6 60 6 . ö . 0 3 ä 26

4

*

O K OO Cδλ c QQ cM 18 SCCGWl l

2 00 war-

*

r

Se, 8 e . S e D m O 0

w —— ———— ——— ——— ——— * * —— —— ——— ———— . —— * , t B

Sr * 8

ö 8 a. ö J J m. j indi inrei den Inhaber des An⸗

k Regent des Herzogthums Braunschweig, haben zu der Ver⸗ Aufnahme folgenden J. April zu beginnen, dergestalt, daß die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an. h

176, vob; ; in der . an diejenigen Veteranen, welche die iam 2 , , , 1 . ,, , . hafte ; ies seiti 8 örigkeit besitzen, sowie zu ist. ie Ertheilung Unserer enehmigung erfolg ĩ ; . ö ; ;

. . e fe. . e af ali? . en, n e. ö ö. . ö 6 ö die K . K , 33 262 . . j dias araus bervorgeg . . h

3 Döchfttihre generelle Zustimmüng bereits zu ertheilen gnädigst dem hee fra e. rr g des Eigenthumg verpflichtet zu sein. n,, 2

, 56 9 geruht gluasißrn ; 9 J. Ordre Se Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der ppeln, den .. ten Der Miagstiai

79 00 Bchuf . der Allerhöchsten Ordre Seiner Rechte Dritter eriheilen, wird lr die Befricdigung der Inhaber der . 3 des Manistratdirigenten

10 66k Majestät des Kaisers und Königs fordern wir alle in keinem Anlelhescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ (Magistratssiegel. d Magistratsmĩitalled

5 aktiven militärischen Verhältniß mehr stehenden Veteranen, nommen. a ,, . und eines anderen Magistratsmitgliedes

233 0698 welche die braunschw . 91 k n wn, m n, Unterschrift und ,

. befitzen und Anspruch auf bie Medaille zu haben glauben, beigedrucktem Königlichen Insiegel e ö.

19, 40 bz 3 ich unter Vorlegung der zum Nachweis ihres Anrechts Gegeben Neues Palais, den 29. November 1897. Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln.

l neun ift ö. n s 1 C' erforderlichen Beweisstücke mündlich oder schriftlich zu melden, . , . ö Zinsscchekn

. wei u m : Reihe

. * n . im Herzogthum Braunschweig ihren zu dem anleihh ein der Stadt Oppeln, ; ohnsitz haben: JJ JJ 2 te

66 66 bei derjenigen Herzoglichen Kreis⸗-Direktion, zu welcher Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Buchstabe ....

yr. 9 dẽ dd d

D DMC, = e m en co

S] GI O IL 8 IL *I o = O O & Mo c2αbί᷑ ] & . * = =

50 Sr * CC T =

E X = 220

CSS 21 =

do. Gasglũhlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing.· Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. x. Dortm. Un. A300 do. St. Pr. Lĩit. A do. Vorz. Akt. G do. i. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. k

. 81 O 2AM 2 * 2 = G w X 2 0 e

ihr jetziger Wohnort gehört, die in . . ; Kö, über.... Marl fu t o Zinsen ũber. 3 Wohr 6 d ichen Polizei⸗ er Stadt Oppeln, , aq ö ñ k bei der Herzoglichen Polizei . ö ö , . e e fn , . 3, 1 . ; Buchstabe .... K in der Zeit vom 1. April (beziehungsweise 1. Oktober)) 2; ab die

; 2) sofern sie außer halb. des. Herzogthu ms . . Mark Reichswährung. Zinfen dez vorbenannten Anteihescheins für das Halbjahr vom 18100636 Weißbier Ger) Braunschweig, aber in Deutschland ihren Wohnsit Ausgefertigt in Gemäßbeit des landesherrlichen Privilegiums vom .. ten bis .. ten mit Mark 1323356 do. olle ; haben: . ; J 29. iber 1857 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln .. . Pf. bei der Stadt, Hauptkasse in Oppeln oder bei den vom , Zeitzer Maschin. 298, 75 bz . e fi g n en k an , , de , 39. ' ö. ; N ; ; Seite 3. ; . . n. 16. in . ö ', näher bezeichneten Blättern ö ihr letzer Wohnsiß im Herzogthum Braunschwei Sammlung für 189. Seite .. ekannt zu machenden Bantsirmen. a Fonds uud Aktien Böorse. gehört hat, 23 bei er er . . Oppeln, den.. ten Her Maistrat

Berlin, 10. Deiember. Die heutige Sörse er⸗ U hier, wenn ihr letzter Wohnsitz im Herzogthum die d des von dem Bezirksausschusse zu Oppeln am 9. Juli istratsdiri . öffnete in mäßig fester Haltung und mit zum theil Stadt Braunschweig gewesen ist. . 16s. fe e r r ef . stãdtischen Behörden zu Oppeln n, ,,,, 3 . is ock b etwas höheren gulf! auf spekulativem Gebiet. Die Wegen derjenigen braunschweigischen Staatsangehörigen, vom 25. April Js9 wegen Aufnahme einer Schuld pon 1 836 30G Dieser Zinsschein ist ungkitiz, wenn bessen. Geldbetrag nicht 45 ore fremden Tendenzmeldungen lauteten ungünstig, übten welche im Reichsauslande ihren Wohnsitz haben, beiennt sich der Magiftrat zu Oppeln namens der Stadt durch diese , Jahren nach Ablauf deg Kalenderjahres der Faͤlligteit S5 Soc hier aber keinen wesentlichen Einfluß auf die Hal- bleiben besondere Bestimmungen vorbehalten. für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Ver. erhoben wird.

121,106 tung aus,. ; ; Da die Anfertigung der erforderlichen Medaillen einen schreibung zu einer Darlehnsschuld von. Mark, welche an die Anmerkung: Die Namensunterschriften des Magistratsdirigenten G ,,, . längeren Zeitraum in Anspruch nimmt, wird die Aushändigung Siabl. baar gefahlt worden und mit drei und einem halben Prozent and des Magistratsmitgliedes können mit Lettern oder Faksimile⸗

. f f ĩ ĩ jährlich zu verzinssen ist: stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigen —⸗ Papieren etwas lebhafter. Im Verlaufe des Ver— se nach Fatigstellung bewirkt werden, ,,, Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1 836 000 M erfolgt . . ; n kehrs unterlagen die Kurse nur unbedeutenden Vor Empfang des Besitzzeugnisses, welches gleichzeitig mit 4 36 . 6h . Wilgungeplanes mittels freien Ankausß häͤndigen Namengunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden

233 55 br Schwankungen, und der Börsenschluß war unver⸗ der Medaille verabfolgt werden wird, ist niemand befugt, die der Verkofung der Anlethescheme au einem Tilgungestocke, weicher J Ig , andert ruhig. etwa anderweit beschaffte Medaille anzulegen. mit wenigflens einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwacht : kn dhe g. . Der K ö Ismarkt wies ziemlich feste Haltung 23 ; Anleißescheinen aeblldet wird, imd Provinz Schlesien. Regierungsbezir p 107 006 Der Kapltalsmarkt wies ziemlich feste Daltung fär Braunschweig, den 2. Dezember 1897. der Zinfen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird, und zwar . 33 55 8 nn, . e,. n. * ö Um⸗ Herzoglich braunschweig ( lüneburgisches Staats- Ministerium. beginnt die Tilgung für jeden Theilbetrag der. , Jan. dem . zum Anleihescheins ders Stadt Oppeln, 2te Ausgabe, 135, 35 836 ätzen; eichsanleiben und Konsols behauptet. Verzog 66 Aufnahme folgenden 1. April, dergestalt, daß die Tilgung der ganzen He, ar 5 kes bored Fend Fande Karen zumeist Hebauptet; Serster. ö Änleihe in spaͤtestens 41 Jahren bewirkt sein wird. J ,, 3 75G reichisch ngarische Ntenten fefter. erpikaner schwächer. Bie Autzloofung der AÄnieihescheine geschieht im Monat März ö . Der Yrihatdielont wurde mit 44 6 notiert. jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den . 6 G 8 Auf internationalem Gebiet erschienen Dester⸗ . Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf Der Inhaber dieser Anwe fung nr n 3 3 g. S5 Sor Feichtiche Kreditaltien fetter; rg zesen behguptet; In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reich- Peßndliche Anteihescheine uf einmal ju kündigen, mit, der. Maßgabe, zu dem æbigen Anleihescheine die .. . eihe von Zin 9 n . Lombarden e italienische Bahnen fest. und Staals⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein- und daß eine Verstärkung der Tilgung oder eine Gesammtkündigung nicht für die zehn Jahre . ah . e . ; Inländische Gisenbahnaktien wenig verändert und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zoll- vor dem Jahre 19665 stattfinden darf. . Stadt Hauptkasse in Oppe . ,. ö ö 3. ga 2 866 n ge en. lemlich gebiet in der zweiten Hälfte des Monats November d. J . nr, Tilgung ersparten Zinsen wachsen . ö ,,, . * ; ; ; . ö ilgungsstocke zu. ! 110 606 WBrede, Mãlz. C. behauptet, Die rkonto. Kommandil· ꝛintheise . und in der Zeit vom Januar 1897 his jeßt. ö ö an , . die gekündigten Anleihescheine werden Oppeln, den .. ten a,. r, e. 2 Industriepapiere ruhiger und zum theil abge⸗ in der Zweiten Beilage werden Uebersichten über die unter Bezeichnung ihter Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie Der Miaglstrat. ii Go p 366 33 2565 schwãcht; Montanwerthe abgeschwächt. Rüben⸗Verarbeitung und den 2 mit des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich Unterschriften det Magtstratẽdirigenten und S5 56G ; . . sowie über die Sin⸗ und Ausfuhr von . er im bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei eines anderen Maglstratsmitgliedes.) . . Il /o Schiff etriebs⸗ Monate vor dem Zablungstermin in dem „Deutschen Reichs⸗ und Anmerkung: Die Namentunterschriften des Magistratsdirigenten 218, 900bz G Breslau Rheder.

149,75 bj G Chines. 2. . 110 00bB Hamb.⸗ Am. , . ult. 9 / 1ff. es, D , 160, 008 Norddtsch. Lloyd 51003 do. ult. Dez. 172 25 b G f

D O 2 * D

2 8

98 & O e- O O O o e S 0 O oe e ge , O eo e.

r n D . . . . . ü ö 3 6 2 8 ö 9 2 2 6 4 3

Ca 122

M CMO —= S S dT T d , , e = d , e =, , .

. B=

Dũuss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Dez. Gckert Masch. Zb. 2 zfb. CGintracht Bgwꝛ. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer 8 Gletkt. Unt. Zürich Gm. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Gppendorf. Ind. ö Spn. weiler Brgw. do. Eisenwerk. allenft. Gard. ein⸗Jute Akt. . ther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee ,,,. ö reund Masch. r w ,. rister Roßm. k. do. do. neue 3 Eisen. o. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gel gw.

C O O Cn C O QO MOON .

R SD. O g O e e o . Ct

2

o e R O e = 8

1. Dre, s, =

2

1 C —— ——

S8

22

S d & o c s SSS X *

—— r do de

I ZI .

1 d DT d sLT J, , , , , d- , , D D = = =

C —— CC MCC M C

Co C. o &s‚- =,

1A, . 8 8 8253

S x S O * 3 d . . . . . 2 2 8 6 * * * * w ö * * 6 8 8 6 * 6 6 6 6 6 6 8 4

8. 53 & GG] SI & S og Si = N D & Q Q 0 , - = X Q Q Q ᷣ· - 2 Q - 2 S = 2

doe dd e ,

* 2

ovember 1897 und eine Zusammenstellung der

2

Berlin, 9. Dezember. Marktpreise nach Er⸗

*

22 d 888 .

wr

i i ' ums. e i iken des deutschen Zoll⸗ PBreusischen Staats-Anzeiger“, der Schlesischen Zeitung!. dem und des Magistratsmitgliedes können mit Lettern oder Fakstmile⸗ K. , . , ö . i n g. , nun in ig is vom Amt latt der Königlichen Regierung fu, Oppeln und dem in Sbheln stempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der, eigen. 10s fiobgob ate Sorte Is S5 M, is, 9 e, Ditiei Sorte j 35 , j Au gust bis 306. Rovember 1897, sowie eine Zusammen⸗ Erscheinenden Stadtblatle. Wird die Tilgung der Schuld durch An, händigen Ramentzunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

1 . ʒ ; ö j ; i be des . 0a og, 0a, 200 bi geringe Sorte 18 10 , 14,50 stellung der muthmaßlichen Ergebnisse der Rüben⸗ auf von e , ba fr e eim ere ö ra hender Die Anweisung ist 33 Unterschiede auf der ganzen Blattbreite

1186086 = e. . verarbeitung in dem Betriebsjahre 1897/98 ver— Feten, Wein el i gemacht. unter den beiden letzten Zingscheinen mit davon abweichenden Lettern

. ö Heu 1 . , , ; öffentlicht ; ů i in nachstehender Ar abzudrucken: 8 ; t eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen in n . e 53 a . . e 2. . . r . Behörden mit Genehmigung des u, S0a, Hob 456 2. . Rin fie von ber 835 f i ; lichen e, identen in ,, Ing erf. . nn, . . : ; i i welchem da ĩ ; . . 9. . . 6 e hier ö. Terminen, am 1. April und 1. Olt ober

S6, S896 Veloce Ita Vyj 1 1 f. Schweinefleisch 1 Eg 1,60 M; 1,20 i K ö. von heute an gerechnet, mit drei und einem halben Prozent j hrlich 110505186 do. . fr. Veri. 7g. 5 bz fleisch 1, 00 s. we. Königreich Preußen. rene,

6. 128, 60 b3 G do. Vor. Alt. 6 71 4 1.1 500 Le. (=. 1 kg 1,50 17 g 9 . g 1 le Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße

116 80 b G 366d M. . . i. . ! . ; 188. 15 bi 6 Dersicher nungs- Aktien. Rarr sn 4 ern auf den Inhaber lautender An⸗ , der u, 6 Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

leihescheins 3 6 w im e. ge vo ĩ 1 r, =. hi nr 33 den e,. . ö. , . . Die Versetzung des Bauraths Lindemann von Hitzacker n 0 25 bi G Feuerv. Mb. 100080. ; 1090 Wilhelm, von Gottes Gnaden von Preußen ꝛe. Banlfirmen, und zwar auch in der nach dem Ein nach Buxtehude ist zurückgenommen. 21 3 29 en 3 . . S Nachdem die Vertretung der Stadtgemeinde Gppeln in der terming folgenden Zeit, Mit dem zut Gmpfangnahme des Kapitals ch Durteh a n, ⸗Bauinspektors Schnack

R G. 2b v. O0. 85 52 ö) se Der amtliche Wohnsiß des Wasse Allianz 25 ocs0 von 16000 6... 30 35 109256 ; Sitzung bom 25. April 1897 beschlossen haf, die zur Ausführung der ö gil e en e d un n f , i 1 ist von Landeshut nach Hirschberg hes g gh berlegt worden.

Berl. Jeueryv.⸗ G VM / op. 160 αιλιο 170 Eõzo0G stãdtischen Wafferlestung und Kanalisation, zur Erbauung eines

86 =

187,254

C » 226

do. i. fr. Verk. 9 2

Mar. e * ir

145 006 G 127, 90 bz 166 do. Vortl. Im. 8 O. ort. io, e, ,. 1 p. 132 506 Osnabr. 169, 006; G 166 O0 151 656 B 105, 75G

285, 3 . 190 60 b G luto Steinkhlb.

105, 90 bz do. do. neue 180596 do. Et. Pr. 266 50G PYomm Masch. g.

31

83823 3

F O 2 2

e w m m e, rd . , m.

2, 222 20 2 22 22 2 2 2 —— 2 Q Q 225—

38

88

. ter Zinsschein. . ter Zinsschein.

2 2

—— 6 *

283

D , o 0 Q Q 5d **!

. . , m. . . . m . . . 2

* o e ö ,,, ö 8 8 ö

3 **

1

1 A d d d = D = D 2

O

O MO C -=

8 * Tre ke!

e 5 Divendende pro 18395 18986 r che

. Aurß und Divibende Æ pr. Stlid.

** —ᷣ—

m . w . . . . n.

2 2

22 O OOO C O

do. Raschinenf.

eppiner Werke ö

=

. IGI I Sc

S 3 Bid = r = 14

Sl Sl 6 —— 2 6 20