1897 / 292 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

itt. N. Nr. 523687 äber Soo enermin ken as Mäterbin dees Arbetters garl sorttz]. effet sehn, 292 1. w,. . * n f, Februar 18g in Schwachen ˖ iz Ei sstice Ces Artikels 333

irt. R. . doo AM, Zinstermin r, , 22 ur s Nrn. 156, 471. , ; 2. s; . ö . 6 , Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ät W. Rr. 16408 über 200 A, Zins termin unbeka

9. es A j bots verfahrens beantragt Der J 563 spã · Gigenthumganspr ; . ufgebo re antrag 227. den gesetzlichen Voraussetzungen M am . März 1 h n. Erf . ; 2 en worden ist, ergeht n . ; ö 197. . . . . hntersachange, Shen, . . . oe rn Geenen een Aten n, mrtien. Gesenss r. , ; . =. en au en u. . ; Eren n Tad en, Horka ans ll Thefran B32. = I6z3 2. u . ustellungen u. . . Frwerhs. und Wirthschaftz Sens . ; ü nhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte 7 Nei er⸗ Nr. 233. 73 * J. Unfall und Invaliditäts ze. zersicherung. . . bel Gericht anzumelden und die Obligationen vor. 5 s 1. Verkãufe, Verpa en, Verdingungen ꝛ. , n r, ,, 8 6 8. Verloofung ꝛ. von Werthpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

kl. o 7 . * e gen, widrigenfalls deren Kraftloser rung erfolgen —— . . *

r*. o 180 fgebot. —ͤ . Den 19. November 1837. Die Kaufmannewittwe Hulda Siewert, geb. : eg; Flur V Nr. 238. 161 4m Nr. 7 (Eigentbümer Hofbesttzer Heinrich Diedrich Stermann zu Stukenbrochalle Eigenthumk rãtendenten 57112 Amtorichter⸗ Stv. (ger) 3 imm erle. Koernig, in Schlochau bat. das Aufgebot der an⸗ 67376 Bekanntmachung. . Flur 7 Nr. 239. 7 Aufgebote, Zustellungen Willa zu Hollerdeich) eingetragene r von außer ihm davon ausgeschlossen werden. ; L cherttiqe Zustellung mit Ladung. Veröffentlicht durch: . 664 verbrannten Sparka ffen bücher der. Kreit Bejüglich der nachhenannten in der Gemarkung 4 ; Nr. 35. S465 4 und er Voös „M wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Delbrück, den 29. November 1857. Mit Klage vom 3. Dezember er. beantragen dle (L. S.) Gerichts schreiber Heimberger. rkasse in Konitz Nr. 3236 über 1500 A, aut Bingen belegenen Grundstũcke: Weiseschlagweg; 9 * Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Königliches Amtegericht. ledige groß jährige Schuhmacherstochter Anna Roh⸗ estellt für sie, und Nr. 3257 über 1490 , ausge! Flur] Rr 111; Hofraithe, Realschule: an der Kalbskopfweg; goss] m Namen des Aödnigs Lattmann. leder in i und der Webermeister Johann os 86] elt far ihre durch sie beyormundete Tochter Mar- Kirchftraße und Amtffraße 1427 4m, im Grund. pfad; Flur VI l . ——4— 6 obs 30] Oeffentliche Zustellung. Gentner dort, als Vormund über das von der Anna 8. 14. XVI 40/97. 7. Von Herrn Gutsbesitzer garethe Siewert zum Zwedee der neuen Ausfertigung buch eingetragen auf: Vicedom zu Mainz, lowie der J Nr. 109. 861 P Rr. Kaffel al g n cr der lbziors] Verkündet am 19. Novemher 1897. Die Ehefrau Cöhriffina Margareiha Elisabeth Rohleder am 12. Oktober cr. außerehelich geborene Friedrich Wilhelm Schob in Moqctitz bei Döbeln beantragt. Der etwatge Inhaber der Sparkassen. weiteren, obne Bezeichnung eines Gigenthümers ein· Nr. 110. 8983 . sterbergerweg; Fl Ju S 2 el fen ie nn, K— Glauch, Gerichteschreiber. volt Hagen, geb. Steffen, zu Ißekoe, Proseßtevoll, Kind „Kenrade, egen den led gen! groß sãhrigen ift daz Aufgebots verfahren zur Rraftloczerklärung der bücher wird aufgefordert, späteftens in dem auf den getragenen Grundstãcke: jI1. 215 4m Weg am alten Brunnen; Flur Y] laffenbũckern F. 2 90 hat das e. siche Amts. Im Nachen des Königs! mãächtigter: e hren er Pr Warburg in Altona, Metzger Jakob genannt Adolf Heumann in Ih oo igen * Pfandbn jefe des landwirthschaftlichen 6. Juli 18985, Bormittags 11 Uhr, vor dem lur 1 Nr. 140 5 4m Brunnen in der Scharn · Nr. 112. 12527 4m Ockenheimerweg; Flur Y] i mn zatn auf die mündiiche Dean In der TWusgeborssache des Architekten Rudolph klagt gegen den Seefahrer Martin Jürgen Simon Fürth, z. It. unbekannten Aufenthalts, die Erlassung eblbereins Im Königreiche Sachen Serie II. vUnterzeichneten Gerlchte, Zim mer 26, anberaumten gasse; Flur 1 Nr. 3s; 1947 m Straße obere Rr. 113. 1280 4m Rochusweg nach der Mochut. n , . 83 m , ggf eg f Kädser jn Glberreld, bandelnd in eigenem Rarnen von Hagen früher in Altong, icht unbelannten folgenden Ürthenlgs: ; nn rr, gag, 350, 351, z52 und 363 über je Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Vorstadi; Flur J NI. S293. 2h59 am, jetzt B33 am kapelle; Flur VII tr. 152. 387 4m Weg; Flur mg ea * Jer, e ph und als Bevollmäch bezw. gefetzlicher Vertreter Aufentbalis, auf Grund böslicher . mit I. Beklagter ist schuldig: 1665 , Gerig XVI B. Litt. B. Rr. 418, a6, Sparta fsenbüiche; erregen, Hiker fals die Krast Straße under Vorstadi; Flur 1 Nr. S356 :.— d wn, ir, ls , 22 am Pfad; Flur II Nr, ib. Das Sparkasfenbuch der städtischen Sparkasse zu seiner Kinder ben. 3 de, mannes Carl dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien 1) die Vaterschaft a dem am 12. Oftober 1897 136 und TI über je 1000 M und Litt. C. Nr. Iozerklärung derselben ersolgen wird. 4 F. 6 / . Saljstraße; Flur I Nr. 831. 480 am Rhein ⸗· 268 am Pfad; Flur VII Nr. 185. 194 4m en Str. 39 1658. ur prunglich ber * 4 36 . zu Glberfeld, b. des Architekten Rudolph bestehenden Ehe dem Bande nach und Erklärung geborenen Konrad Rohleder? anzuerkennen und It, und 56 über s 506 , Serie XI Litt. Konitz, den. ;; Derember 1897, 23 lur J Nr. 532. 331. 4m Fruchtmarkt· Pfad von Kempten nach der Rochuskapelle; Flur * he dag Bien stnätchen Ann Lan e, iht Rahser zu Berlin, 6. der Glisabetbh Änionie Adele, des Beklagten für den schuldigen Theil. Die Klägerin diesem Kinde das gesetzlich beschränkte Erbrecht in Nr. 605 und 668 über je 509 und des Königliches Amtsgericht. 4. iraßze; Flur J Nr. 233. Ao] 4m der Frucht.! Til Nr. 187. * 282 33. Weg der Rochus meg; 6 Arbeiter Wende zu Alt. Wart u bei genannt Gif Spitzmüller, zu Begeta. Repubist jade den Beklagten zur imündlichen Verhandluns seinen dereinstigen Nachlaß nach den Bestimmungen Zz / ogen Krebitbriefg des selben Vereins Serie X] markt; Flur J Rr. 834. 1818 4m freler Platz; Flur III Nr. 164. 1698 9m Mainzerweg; Flur n ed feweh' far falls uni e e res! Folumhien, minderjãhrig und ec, verireken durch des Rechtsstreitz vor die JI. Zwilkammer des König. des Preuß. Landrech ts einjuräumen. ; tb 6. Rr 7556 über 60 M. sowie des K. S. lbtss6] Bekanntmachung. lur i Rr. 367. 21277 4m die Allee; Flur 1 VII Nr. 165. 542 3m Mainzer aeg; Flur N f . ura at die Koften des Aufgebot verfahrenz g ihren Vormund, den Käufmiann Foserb Spitzmäller lichen Landgerichts zu Altong auf den EX. März 2) für dieses Kind einen jährlichen, in viertel ZPooigen, vormals 40so igen, Staatsschuldenkassen . Antrag des Wirths Stanislaus Gomollg Nr. 9838. 1771 4m k Flur 1 Nr. 166. 730 m Mainzerweg; Flur VII Nr. e 9 enn , mg ; ; zu Bogota, d. der Addy Kayser, 8. des Felix Kapser, 1898, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf- jährigen Raten vorauszahlbaren Alimentations⸗ aus lur 1 Nr. 167. 232 am . der Gugenie Koyser, ad s8-— f minderjährig uad forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ beitrag von 80 4 von der Geburt bis nach zurück⸗

scheins der vereinigten Anleihen von den Jahren offoschütz wird der Inhaber des angeblich Nr. 239. M231 4m fteier Platz; Weg ; 1852163 Serie 1 3 Spartaffenbuchg der blesigen dägrsmg,. [64s gam freier Plaz; Flur 4 Nr. Ss6. ist seiteng der Stadt Vingen auf Grund glaubhaft 6 Ausschlußurtheil vom 18. November 157 Inter! Yormnundichcst des Rudolpb Kayfer stebend, läffenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. gelegtem 1. Lebensjahr des Kindes, das seinerzeltigr

r. 151735 über 100 Thaler und gerloren gegangenen g Ker fer sle ; ee ber Jos, 3 e, ang. = lägg gan Gerhbaugstraßz; Flur J Nr. 341. gemgchter Ersitzung der Erlaß des Aufgebotg bean, 6 i n e n le eh fran ih nz gun, Söarolsne, bfreter rich Jechtganwalk Hr. Wictrich bierselbst, sichen Zuftellung wird dieser Autzfug der Klage be, Schulgeld die Kur, und Beerdigungskosten inner⸗

ie 366. e Hr . n e n, 3 derjäbrige Mari Banasiak 83 Vader ga s'; Flur Nę. Fz2. 1257 4m siragt worden. Alle dieienigen, wel sprüche auf hat das Königiiche Amtegericht, Abtbestung 3 1.3 r aler hier anhangig gem geftellt für die minder säbrige Marianfa m Hadergafse; Flug L Ni. M42. 3 1 z . = An au nn, 5 „tat des Königliche Amtegericht, Abtbeilung in kannt gemacht. lb der Alimentationperiode, die etwai = worden. ju Rofsoschütz r , späteftens im Aufgebot am i ; Flur f Rr. Jizz 77 Am gm genannte Srundftäcke erheben zu können glauben, 65 9 76 1 . Eiterfeld durch den Amtsrichter Pängeler für Recht Aud an. den 6. Dezember 1897. . e e. ai ver ni,

Dresden, am 8. Dezember 1897, termin am 4. Juli A898. Vormittags 8 Uhr, Freidhof; Flur 1 Nr. 944. 58 4m Badergaffe; werden aufgefordert, ihre Anspräche im Aufgebotz än J erkannt: Leißnig, 50 S Tauf⸗ und Kindbettkost d ein önli Königl. Amtsgericht. Abh. 19. seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch ur J Rr. 345. 483 m Kaufhausgasse; Flur J termine dea, n,. den 5. Februar 18986. e. Mal 1890 eingelegte 1560 4 für traftlos Der Hypotbelenbrief, welcher über die zu Gunsten Gerichtsschreiber des . Landgerichtẽ. n, geg . 6d * ,, ö hr, im Sltzungssasle Sr. Amtt. ; der Ankragsteller im Grundbuche von Elberfeld P 3) die Streitskosten zu tragen.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: vorzulegen, widrigensalls das selbe für kraftlos er Nr. 946. 298 3m Badergasse; Flur 1 Nr. 948. Vormittags A0 3 g485½ο0. gerichts Bingen unter dem Rechtsnachtheil der An. ann,, . er n n, (Stadt) Band 89, Artikel 3523 in Abtheilung III sõbS32] Oeffentliche Zustellung. II. Das Urtheil werde, soweit gesetzlich zulässig,

Sekretär Schieblich. klärt werden wird. D öl2? 4m . Flur 1 Ostrowo, den 3. Dezember 1897. 378 m Rirchstraße; lur J Nr. 949. 210 am erkennung, der Ersitzung und Ueberschreibung im unter Nr. i (eingetragene, auf Parzelle Flur 9 Die verehelichte Musiker Sedwig Rieche, geb. Felkel, für vorläufig voll streckbar ec klärt.

157379 AUufgebot. Königliches Amtsgericht. Scharngaffe; Flur 1 Nr. 950. 207 4m Neugasse; Grundbuche auf die Antragstellerin anzumelden. Nr. 1157s243 laftende Hypothek in Höbe, von ur- zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwall Callomon Zur mündlichen Verhandlung über Liese Klage I , Ganler Georg Fuchs ven Schoften, Post v lur 1 Nr. 953. 77 4m Nebengäßchen; Flur 1 Bingen, den 22. Nopember 1897. , Aukschlußrtheil des Königlichen Amts, sprünglich 12000 „é, nunmehr noch 6000 * in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker wurde vom Kgl. , , ghrf . 26 Slraubing. vertreten durch Rechtsanwalt Alexander Ib7 179] Aufgebot. ; . r. 953. 373 am Rheinstraße; Flur 1 Nr. 954. Großherzogliches Amtsgericht. genschtß zu Eu en grhe m vor 24. November i537? Schuldner Eheleute Kohlenhändler Richard Voß Max. Rieche, früher in Breslau, jetzt unbekennten Dienstag, den 8. Februar 1Is98, Vor⸗ Hiran aun Frankfurt . M. bat das Anfgebet der Der Kaufmann un uhfabrikant P. Pfundstein 66 an. Nebengäßchen; Flur 1. Nr. 85. . lgez. J. Br. Nage(. k Glöetfeid ausgestellt worden ift, wird für kraft Aufent alt. wesen böslicher Verlk nh, mit dem Än. mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14. bestimmt, zu olgenden A prozentigen Pfandbriefe des Frankfurter zu Rodalben, vertreten durch die Rechtganwalte 24 am Cselsgäßchen mit Brunnen; Flur 1 Nr. Veröffentlicht: . un? Län e Häbein and 7 Blatt 145 Art, 339 los erklärt. . trage, das zwischen den Parteien ah, Band der welchem der Beklagte hiemit öffentlich geladen wird. Fr bohren Krebit . Nereinß wre . w Jufttz Rath und Br. Feldhaus zu Mülhelm a. d. Ruhr, 236. ssi 4m Salzftraße; Flur 1 Nr. 858.— Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: Farb, l Fir. und Fendaselbff. Band z Blat 155 Püngeler. Ehe zu trennen, xen Beklagten für den allein schul,. Fürth, den 38. Dezember 1837,

je 24 Litt. E. 1525 über 10900 A, heul kael Rlufgebut Red bon dein Schubfabrifanten 16 am Salinebengasse; Flur 1. Nr. 853. .= 68 am In Vertretung: Dix. ier derb. Inn Rü, ir zu Gunten deg Caspar w digen Theil zu eillãren und ibm die Kosten des Rechts. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichte.

24 000. Gustav Weft hoff n, a. d. Ruhr am 10. Ok- Nebengasse an der ,, lur 1 Nr. 269g. . Yillen brand n Ling d. Rhein eingetragenen Post don Ib7 345 Bekanntmachung. streits aufzuerlegen, und ladet den Bellagten jur (L. S3 Hellerich, Kgl. Ober · Sekretär.

tober 1856 auf R. Engels in Krefeld gezogenen und 667 am Laurenz igaffe; Flur 1 Nr. 362. 43 4m lb7 259] Aufgebot. 38 Thlr. 15 Sgr und 1 Thlr. i7 Szr. und 7 Pf Duich Ausschlußurtheil des hiesigen e mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die U

von diefem acceptlerten, bei der Volksbank in Krefeld Grabenstraße; lur I Rr. Z635s4. 455 4m . Auf Antrag des Schuhmachermeisters Carl Richter Rosten far kraftlos nn,, en Die in Nr 351 Amtsgerichts vom 7. Dezember 1897 sind alle un⸗ 1 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, 57902 O 1 1j n n nn, * 15. n. 36. i n Grabenstrahe; . . ö 3 . 6. 2 in Dahme, des vom unterzeichneten Gericht bestell ten dies Halte? vom. 239 i n be, go unter bekannten Eigenthumeprätendenten und dinglich Be · Schwiednitzerstadtgraben ß, auf den . März A898. l g e gl en en e e r 3 zu Stolberg WKechfels' über 65,7 4, welchen er als Indossant gäßchen; Flur r. 67. am Martin 34 Pflegers des Nachlassesß der am J. Februar 1897 . Iz Ar erlafsene Belan nfmachung wird hierdurch rechtigten mit ihren Ansprüchen und Rechten bei Vormittags 9 Rhr, nach Saal 81 im 15. Stock, Röernlasm, ve treten durch die Rechtsanwälte Thomas

mangels Zahlung im Regreßwege unter Protest Flur 1 Nr. 363. 137 am Marschallnebengaffe; hier gestorbenen unverehelichten Auguste Biesenack ö Antegung des Grundbuchblattes für das in der Ge. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ made ein tt at: beantragt Ber Inhaber des Fint 1j Fir. SG. = 3383 und 7 4h, Marga g e in Dabme, wer den deren unbekannte Erben auf. n,, änrndenggchwé'te! belegene Grundstück Flur I richte jugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke und Hr. jur. Wilden i chen. llt. eng den Linz a. Rhein, den 4, Deiemhez 1807. Rr, 50, groß 3 a 36 4m, mit einem Relnertrage der öffentlichen Zustellung wird! dieser Auszug der Schlesser und Fabrradhänt ler Nticelgus Hags zu

; Wechfels wird aufgefordert, spätestens in dem auf mit Brunnen; lur 1 Rr. 7 I. 42 am Schlüffel⸗ gefordert, ihre Rechte bei dem biesigen Amtsgericht ] ; ;. i , oo ben Zz. Juni 18696, Gormittags 11 Uhr, gasse; Flur 4 Nr. 8638. 44, am Schsloßgaffe; fpätestens in dem auf den 6. Stktober A898, Königliches Amtsgericht. don ö e n zgeschlofsen. hg? Keren r cen gcht. ö, . ven, im Jahre 1557 ge⸗ beantragt. Der Inhaber der Uriunden wird auf⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, . 1Rr. 9775. 119 4m Nebengasse; Flur 1 Vormittags 10 Uhr, vor demselben anberaumten ; Schwerte, den 7. Dezember 1897. Breslau, den 3. Dezember 1897. 1e h ö . mi . ntra . au, kostenfälllge gefordert, späteftens in dem auf den 7. Auguft anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzu. Nr. 73. 477 4m Klepz asse; Flur f Ni. 374. Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls b zb Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Theinert 19 1. ung , 9 . ares Urthel oi, Vormittags 10 Uhr, dor dem unter. melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfals die 120 am n,, Kirchgasse; Flur 1 Nr. 975. der ö,, dem sich meldenden und legitimterenden Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. w als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. . . . ung 64 ö. 160 9. ; ö. n . zeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 25, anberaumten Kraftloserklärung des Wechfels erfolgen wird. 529 4m Hasengasse; Flur J Nr. 77. 113 am Erben, in Ermangelung eines solchen aber dem Fiskus gerschts zu Gelsenkirchen vom 2. Dezember 1897 ist I57076] Im Namen des Königs! . em nad, e 2 . un er. e 9 . n 1 agten Ausgebotstermine seine Rechte anmumelden und die Krefeld, den 3. Dezember 1897. ; oberes Käggäßchen; Flur 1' Nr. 778. 151 4m verabfolgt werden und der sich pater meldende Erke dasz Hypotheken instrument vom 3. August 1875 über Verkündet am 7. Deiember 1897. 67401 Oeffentliche Sr teln, . . i ene 6. 7 2 9 . vor Rirkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- Königliches Amtsgericht. 5. unteres Käsg chen; Flur 1 Nr. Ry; 6s m alle Verfügungen des Erbfchaftebesitzers anzuerkennen, die im Grundbuch von Gelsenkirchen Band 111 Spä ing, Gerichts schreiber⸗ . Rr. 18 976. Pie Peter Jauk Chefrau Anna, 3 d r er 11 . ö 4 2 ö igen erklärung der Ürkunden erfolgen wird, k Rrchgasse; Far J Nr. Iso. 664 qm Pfaffen. weder Rechnungslegung nech Erlaß, der Nutzungen, ät. ü Mein rer, für den verstorbenen Land. Auf den Antrag der Wittwe Klon Kord Heinrich geb. Veiter, zu Karlsruhe, vertreten durch Rechts= 2. * ö . u el. mer,. 97 2 Frankfurt a. M., den. Dezember 1897. 657178 Aufgebot. eit, Flur 1 Nr. 981. 111 4m Nebengase am sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen ju wirth Schulte ⸗Uchting eingetragene Abfindungs⸗ Vinke, Sophie Charlotte, geb. Schlömer, fruͤher zu anwalt Pr. Seelig in Mannheim, klagt gegen ihren per A J . . . ,. 2 j . . Der Baͤckermelster Franz Hoffmann von Ziebigk, nnaberg; Flur 1 Nr. 982. 2121 4m am Nahe fordern haben wird. forderung von 18 060 für kraftlos erklärt worden. Hahnebaum, jeßt zu Profitze bei Hofstede, erkennt Ehemann, an unbekannten Orten abwesend, wegen ö , . . . 36. .

24 24 24 24 26 24 246 25

575375 Aufgebot. mann daselbst, hat das AÄufgebot der angeblich ver Flur 1 Nr. 331. 377 am Schmittnebengasse; Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1. Der eingetragene Gläubiger und desfen unbe⸗ der Klägerin durch den Beklagten, auf eidung o lur 1 Rr. S356. 141 4m kleine Pfaffengasse Seidel. w kanntè Heechlrnachtolger fol gender im Grundbuch von shrer am 14. Januar 1890 geschlöfsensn Sher fund, bekannt gemacht.

*. wr . *. ö , ge , . 1 3 . 6 ! 69 gende del ber dn, e , ge, i , ir pfin gsten 8. . 14. as Aufgebot des Mantels der 4 uld. und Pfandverschreibung. de da eau, mit Brunnen; Flur r. 986. 4m Freier ————— enste an Seite eilung unter ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun r ; 9 57257 A korg Betauntmachung, Fr. g eingetragenen Hhpothelenpofi: „460 Thaler des Rechtsstreits vor die JI. Zwviltammer des un. als Gerichteschreibet des Köͤnislichen Landgerichts.

Padischen Prämien ⸗Obligation von 1867 Serie 63 den 4. August 1874 mit den Zessionen vom 3. Ok- Platz an der afengasse; Flur J Nr. 9887 1 ufgebot. ; ; Nr. 6 ö 60 Third beantragt. Der Inhaber tober 1367 und 8. Februar 804 über ing gegen 7 4m obere Grube Flur Nr. 388. 395 qm . Auf Antrag der Intestalerben des verstorbenen Tier Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts. Ruraut Neft, welche Vefttzer nach der gerichtlichen herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Miti⸗

; f . ts vom 29. November 1897 sind die unbekannten ; z j . z der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem den Ilegelmeister Wilhelm Hampel in Ziebigt zu unter Grube; Flur 1 Nr. 989 1234 4m am bauunternechmerg Johann Hinrich Pries, nämlich: richte . Obligation vom 15. Nobeniber 183 aus dem Ver woch, den 9. Februar 1898, Vormittags ; ; erechtigten, welche auf dil im Hypotbelenbuche bon mögen der Minorennen Köster Nr. S9. Jlenstedt als: O Uhr, mit; der Aufforderung, einen Pei dem . lor oh gen e,,

auf Dienstag, den T6. September 1898, stebende, im Grundbuche von Zieblgk Br. J BI. 35] Nahequal; Flur 1 Nr. 39. 5855 am Beuchergaffe; J der Wittwe des selben, Emma Anna Johanna, Bere en Seite S2 zu Lasten der Stätte Rr. 16 Vormittags d uhr, vor dem Großb. Amtsgericht eingetragen Forderung von go M jum Zwecke der Flur 1 Nr. 9917 = 85 4m Nebengasse an der geb. PVierau, * e. . ef d 1 . en Boch 36. 10 Ernst Heinrich Köster, geboren den J7. April 1812, dachten, Gerichte zugelaffnen Anwalt zu bestellen. Der Schnesdermeister Adam Schindel in Karls n Rarlgrube anberaumten üufgebotstermine seine Kraft loserklärung beantragt. Dem Antrage ist statt eren Grube Flur 1 Rr. s52. 405 4m hinterr Y der Techter deg elben, Ottilie Minna Marga⸗ ö ö . . . 6. 3 off) ah und. Albert, Heinrich Köster, eboren den 12. De. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ruhe, Werberstraße 43, vertreten durch Rechteagent Jtechte anzumelden und die Ürkunde vgriulegen, gegeben und ik Auigebets termin auf Dienstag, Grube; Flur 1 Nr. 293. 163 4m Gahchen mit tetha n Margareta 2 es, und ] * . re r . h po ö . 3 6 zember 18327, gegen oso Jin sen und halbiäbrige Wugzug der Klage bekannt gemacht. Franz Repple in Eppingen, klagt gegen 1) den Land⸗ widrigen alls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ben 14. Juni 1698, Bormittags A0 Uhr, HYrunnen; Flur 1 Nr. 294. 16 4m Rail mit 3) des minderjährigen Sohnes desselben, Heinrich . A er e. dic 69. 6 ,, Loofe sub bypotheca der Stätte für, Kapital, Mannheim, den 3. Deiember 1867. wirth Gottlieb Beyl in Kleebronn und Y dessen olg wird. an hiesiger Amtsgerichtsste le, Zimmer Nr. 4, an- Wafferleitung; Flur J Nr. 95. 1272 4m am Pries, vertreten durch seine ad 1 genannte . nr rn, 9 6 i r ö 6 . in. Zinsen und Kösfen dargeliehen erhalten, eingetragen m hoff, Sohn Karl Beyl, ledigen Kellner, früher zu Karls⸗ arisruhe, den 9. Dezember 1897. braun? Der eiwaige Inhaber der Urkunde wird Nahequal Flur 1 Nr. sabe sio. . 47 4m Gäßchen; mütterliche Vormünderin und deren Afsistenten 6 6. . 5 eg 3 ö re 2 ( Sn ge cr eto den 21. Hobember i833. Hie ö Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ruhe, jetzt mit unbekanniem Aufenthaltsort ak ĩ homas skunde vom 16 /a nn gegenüber dem Ernst Heinrich Köster eingetragenen 29. Thaler . . wefend, auf Grund eine dem Karl Beyl im Früh⸗

Katzenberger, aufgefordert, spãtestens im Aufgebotstermine eine Flur J Nr. 896. 949 4m Nahestraße; Flur] Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Pels und ö ; e. 1 ] : Dedin 6. Figenthümer des verpfändeten Grundstäckes für von! dein Befiger Kolon Kork Heinrich Binke laut lo7l1o91] . Deff entliche Zuste lung. jahr 1867 käuflich gelieferten Frack ⸗Amuges zum

Gerichteschreiber Stoßherjodlichen Amtsgerichts. Nechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden Nr. WM / i. s14 am Schloßbergftraße; Flur! Deding, Eier r nrärt word ——— und die Urkunde vorzulegen, ver er faln die Kraft · Nr. 983. 119 4m. Paradiesgaäͤßchen; ien J sämmtlich bertreten durch die hiesigen Rechtẽ anwalt⸗ 2. ch 96. 4 De ember 189 Urkunde vom J. Januar 1557 Durch Zahlung er, Die Ehefrau Georg Riegbeck, Barbara, geb. vereinbarten Preise don 69 Æ 45 3 und eines Io 777] Aufgebot. loserklärung derselben erfolgen wird. Nr. 9899. 121 4m Bäßchen; Flur 1 Nr. 106090. Dres. jur, Richard Pels und Martin Wassermann, a ha g ne A . 9 worben und fodann nebst Zinsen seit 3. Januar 1867 Adam, zu Straßburg Neudorf, vertreten durch demfelben im Sommer 1897 verabfolgten Darlehns Am 1. Juli 1885 ist von der Filiale der Deffau, den 8. Dezember 1897. 24 m Gäͤßchen; Flur L Nr. 1963. 3456 am Küh⸗ wird ein Aufgebot dahin me,. . ur * gericht. ö in dersesben Urkunde dem Kolon August Wilbelm Rechtsanwalt Meyer, ilagt gegen ihren vorgenannten von 6 , und ladet die Beklagten zur mündlichen Schwarjb. Landeg bank zu Sonderghausen in Arnstadt Derzoglich Anbaltisches Amtegericht. weg; Flur 1 Nr. 19097. 917 m. Straße am Es werden alle, welche an den Nachlaß des ropp. Heuer Rr. 10 Offelten zediert. Eingetragen ufolge Gkemann, den Tagner Georg Riesbeck, früher in Verhandlung des Nechtsstreiteg dor das K. Amts⸗ (gez traße blerfelbst am 1. Nopember 1897 ohne Hinter⸗ KJ Verfügung vom 16. Januar 1867, soweit es sich um Straßburg⸗Kronenburg, letzt ohne bekannten Wohn⸗ gig Brackenbeim in den auf Donnerstag, den X.

der Depotschein Nr. 391 über hinterlegte 3 Pro- ) Gast. Naheguai; . 1ẽNr. 1008. 332 m zentige Sondersbäãuser Landes Kreditlassen. Obliga. Ausgefertigt: Deffau, den 8. Dezember 1887 am Vabeguat; Flur 1 Nr. 1009. 108 4m Pfad laffung einer letztwilligen ,, lo d 8 Hie fur Albert Deinrich Köster eingetragenen und Aufenthalts ort, wegen Mißhandlung und schwerer bruar E898, Vorm. IA Uhr, anberaumten lief bauunter⸗ In der Aufgebotssache Keppenburg sind durch 26 Thaler handelt“, werden mit, ihren nfpruͤchen Beleidigung, mit dem Antrage uf Trennung der Termin mit dem Antrag, durch ein für verlär fig

are Foerster Tol, zz, Bz, a3, 0 Der Gerichtéschreber dez Oernäeglichen Amte gerichte: der Suotraul. Flur 1 Nr. 1010. 109 4m Pfad der und blerfelbft wobnhaft gewesenen . à 560 e nebst Kupons vom J. Januar 1898 u, ff. (k. S) Jau er ka, Sefrerär. Sudotraul; Flur 1 Nr. 1010320. 136 qm Pfad nebmerg Johann Hinrich Pries Erb. oder sonstige Ausschlußurtheil vom 1. Dezember 1857 die Hypo auf die aufgebotene Post ausgeschlossen. wischen den Parteien bestebenden Che und Verunthei. bollftreckbar zu grtlärendes, Urtheil zu erkennen und Talons e worden. Dieser Depotscheln der Suotraul; Flur 1 Nr. 1011. 36 am Pfad; Ansprũche Forderungen oder Rechte zu haben ver thekenbriefe über die im Grundbuch von Krefeld II. Das Hypothelen Zweigdokument, welches über lung des Beklagten ju den Prozeßkosten, und ladet „Vie Bellagten sind schuldig unter sammwerbin d. Nr. Ig] ist dem Glgenthümer desselben, dem pra- Io7 176 Aufgebot. lur JI Rr. 1013. 941 4m obere Bienengarten⸗ meinen, hiermit ö, solche Ansprüche, Be Artiel KMz0 in Abtheikung LI unter die vorfstehend erwähnten für Ernst Heinrich Köster den Beklagten uur mündlichen Verhandiung des Rechis. ischer Haftbarkeit an den Kläger 38 6 45 8 nebst fischen Ar t Br. med. Stoll von Großbreitenbach, Vie Büdnerfrau Scpyhie Ullrich, geb. Steffen, ftaße; Flur J. Nr. 1013. gls 4m Eiselweg; Forderungen und Rechte bei der Ger ts schreiberei llhelm . per bie 11I. Jirpiltammer des Kaiserlichen zo, Ilnsen seit 1. Juni 1857, sowie 1 6 50 3 verloren gegangen und frotz eifrigen Suchens nicht zu Krakow hat das Aufgebot des Hypothekenscheins Flur 1 Nr. 10135109. 222 qm Eiselweg; Flur J des . oststraße Peter Koppenburg eingetragenen Posten von 1h65 S6 Hener Rr. 10 Sffelten zedierten 20 Thaler gebildet andgerichts zu Strassburg auf den 26. Februar für Mahnbriefe ju besahlen und die Kosten des auffindbar. Der Gigenthümer, praltischer Art Dr, iber die Fol. 5 des Grund und Hopolhetenbuchs Nr. 1914. 58 dm Pfad; Flur 1 Nr. 1015. 212 2. Stock, Zimmer Nr. 51, e und 1600 4 für kraftlos erklärt worden. ift, wird für kraftlos erklärt. 1895, Vormittags Io Uhr, mit der Auf- Rechlsftreites zu tragen. Zum Jwecke der öffent- med. Stoll, 9. den Verluft glaubhaft gemacht der Büdnerei Nr. 2 zu Sandhof für sie eingetragene 4m Morschfeldyfad; 2 1 Nr. 1016. 255 4m in dem auf Mittwoch, 1286. Ja⸗ Krefeld, den 2. Dezember 1897. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. ichen Zustellung an den Beklagten Karl Bevl wird und das Anfgebotsverfahren beantragt. Die ekwalgen Forderung von 1560 M beantragt. Der Inhaber Haevelgfad; Flur 1 Nr. 1017. 1279 4m Kuh- nuar 1898, Vormittags 11 Uh Königliches Amtsgericht. 5. õ7o 8a] Bekanntmachung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dieser Außzug der Klage bekannt gemacht. Besiger werden hlermst aufgefordert, den Depot. der Urkunde wird aufgefordert. spätesfens in dem weg; Flur 1 Nr. 1018. 16560 m die Nahe; beraumten Aufgebotstermin, im Justiigebäude, BVle eingetragenen Gläubiger der im Grundbuche hffen lichen Zustellung wird dieser zug der Klage en 8. Dezember 1897. 6 Nr. z9i, gusgestellt bon der Filiale der auf den 16. Februar 1695, Vormittags Fur 1 Nr. 19181. VMs 3m die Nahe; Dammthorflrage 16, Parterre links, Jimme⸗ oz36j J gbnigs: von Ricberhürte Blatt 6 Abtheilung II Nr. ein bekannt gemacht, Amtsgerichtsschreiber Ma ver. warsburgschen Landeskank ju Sonderghausen in 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anbe⸗ 1” II Nr. 260. 1203 4m der Kühweg; Flur 11 Rr. J. anzumelden und jwar Auswärtige ö J * amen des Königs geiragenen Poft von ho Thalern beim, deren Rechte. brkens, Kanilei . Rath, . . T rnftadt am 1. Jull 1855, bis zum Aufgebotstermin raumten Hufgebotgtermine feine Rechte anzumelden Nr; 201. 3 1151 4m Morschfeldweg; Flur 11 Nr. thunlichft unter. Beftellung eines kiel, E 53 Antrag 2c cer Brandt in Satrun, fölger werden mit ihren Ansprüchen auf diese Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. en, am Montag, den L. August 1888. Vor. und Die Urkunde vorzulegen; widrigenfalls die Kraft, 23 247 4m Pfad im reren Morschfelz; Flur stellungs bevollmächtigten bel Strafe des Aut⸗ h ö. Pichters goren⸗ 3 w dend up, Post ausgeschlossen. —— soss38] DOeffentliche Zustellung. mittags d üthr, an Gerichtfsielle vorzulegen und losezklärung der Urkunze egi wird. I. Nr. 202360. 40 qm Pfad; Flur II Nr. 203. schluses. p ö. er Ghefrau 444 . 5 er . rthaus, den 3. Dejember 1897. 67108] Oeffentliche Zustellung Amalie Auguste verw. in geb. Schmidt. in ihre Ansprüäche geitend zu machen, andernfalls die Goldberg i; M., den 8 Dezember 1597. = 346 3m Streblpfad; Flur IJ Rr. 3094 80 4m Hamburg. den 6. Dezember 1897. 5 ö. vertreten durch den n, 5 Rath Königliches Amtsgericht. einer , und Borladnng; Dresden, vertreten durch die Nechtsanwalte Dr. Stöckel a , , n der Urkunde erfolgen wird. Großherzogl. Mecklenburg. Schwer nsches Amtsgericht. Pied Flur Ji Rr. 205. 87 am Pfad; Flur II Das A t Hamhur, 2m dafelbst, erkennt das Königliche , n 1 In Sachen farggzetha Deffag, Ghckrag von und Busch daselbst, klagt gegen den Delgrationsmaler rnstabt, den 6. Deiember 189, e , en . 305. A4 4m Pfad in der oberen Eisel; Ahtheilung für ac e . E n e , Abih. , durch den mterichter 57079] Im Namen des Königs! Michael Tremmel in Waldfee. Buchhalter in Mann Friedrich Dapid Stöhr, früher in Dresden, jetzt 2 Scwarzb. Amtsgericht. JJ. Abtheilung. IS375] Aufgebot. Flur II Nr. 2657. 1258 4m der Giselweg; Flur Xe. Tes dor pf Dr., Oberam 32 9 serkens Necht. att Verkündet am 265. November 1897. kun, zulcßt in Waidsee wohnhaft gwesen, Klägerin, lnbekannten Aufenthalts und Johann Friedrich Voigt Kunze. Auf dem Grundstücke Plan Nr. 1103 der Hör ]] Rr. 2098. 2198 qm Suotraul; Flur 11 Nr. eröffentlicht: Ude, 1 zer. Abt 3 26. r, ben Ylans rn Blatt 2 Wohlers, als Gerichtsschreiber. hertreten durch RKechtanwall Hr. Mayer in Franken, in Dresden wegen einer auf dem Grundstücke Beider e n, e, wenn,, leingacker, gelegen in der Sieuergemelnde r. 2109. S831 am Giselweg; Flur 11 Nr. 211. i III unter Nr. 1 und 3 srüher im Schuld. In der Ausgebolt fache des Khihners Johann thal, gegen ihren vorgengnnten Fhemann Michael Folio Sc des Grund. und dypothekenbuchs für Id glg Aufgebot. jogenguräch ift in Bd. J S,. Ibs deg Hypotheken. 118 an Eiselweg: Flur II Nr. 215. 1987 am ö 360] Bekanntmachung. . 9 , . der Hutsdistritte Beuschan. und n,. Pape kun Hutemiihlen bat dag Königliche Treminel, Beklagten, ohne aufgestellten Rechts. . haftenden, durch Erbschast nad Abtretung Bag Ginlagebuch Nr. 2416 des Vorschußevereins buches für e, . jn Gunften des Frelh. von Rochugbergerweg; lur II Rr 7I7. 779 qm Durch Ausschlußuttheil vom 4. Der ember i . Bd. II Blatt 210 auf dem ,, . Amtsgericht in Aßhlden für Recht erkannt: anwalt, hat der Kgl. Notar Jufttzrath Hoseug in auf die Klägerin übergegangenen Hypothekenferdernng Kreß schen För uli 1852 in zar ert kacege eigen Grnnt ck den jetzt verstotbenen Ankern digtthn samse beten. Kechtznachsolger Speyer, ais zufclge Heffäummssuribeill deri. Sri, Pen ooh e fammt . Zinfen, mit dem Äntrage, m

Mcheln, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter sters Johann Käfer in Reßieingdorf der Wasserweg. Flur II Nr. 218. 100 4m ist der am 27. ĩ Hafspflicht, iber a8, 1 6 Bestand am erften Ja ein mit o of verzins licher Darlehengrest 36 20 Fi. Rochuszbergerweg; Flur 11 Nr. 2198. 4283 4m bald nach seiner Geburt mit nach ausge Hutsinspertor Glachoff eingetragenen beiden Obli= werden mit ihren Änsprüchen auf die im Grundhuche kammer des Vandzerichiß Frankenthal vom die Beklagten zu verurtheilen, zus Vermeidung der ; 8

nuar auggeferilgt für die Wittwe Seibicke, seit 18. Mär; 13623 vor merkt. Auf Antrag bes die Rabe; Flur I Nr. 229. 11667 4m die Nade; wanderte und seil dem verschollene Johann 3 vom 23. September 1536 und 18. Dltober von Hudemühlen . Bl. 14 Abth. III Nr. 1 12. November abhin mit Vtguidation der Gifaß. Zwangvberwe lung und Zwang dersteir ang des vor⸗ Marte Sasanne, geborene Stüänz, zu Krumpa, ist Tuchmachers Erhard er dabler als Mirkesitzer Flur I Nr. Ig. 1914 4m dio ber gr e Göuard Einstedel von uns für todt erklärt wotder ö fee. zwei le, , , en von 180 M und J für die Ehefrau des Lesneweberg Greve, Do- ansprüche der Klägerin und deren Belieferung, ber bezeichneten Grundstücks an Kläzerin 2000 M nebst . Durch D . abhanden gekommen und dieses Grundstũkes wird derjenige, welcher auf obige Hungerborn; Flur II Nr. 111. S933 m Weg und soll dessen vorhandenes Vermögen a3 die sich un „c, werden für kraftlos erklärt. rothee, geb. Leseberg, zu Walgrode guf Grund der fa en, zum Volljuge dieses landgerichtlichen Auf- az Yo Zinsen selt dem L. Mär 1896 zu Peiablen '

9 * auf Antrag der , . zum Zwecke der . ung eim Recht jn Haben giaubt, jur Anmel- am Nosengarten im Hungerborn; Flur I Nr. 117. legitimierenden Erben ausgeantwortet werden. Merkens. Sbligationen vom 25. April 1873 und vom 13, Sep trageg agfahrt festgesetz; auf Dienstag, den auch das Urtbeil gegen Sicherheit gleistung für ver- u tember 1879 und Eintragungen in das , . 1. Februar 1898, Vormittags 9 hr, ju läufig vollstreckbar zu erklären, Se ladet den Be⸗

e derung ein 2 r . für kraftlos erklärt werden. Es dung innerhalb fechs Mongten unter dem Nechtz ⸗· = 84 4m d leichen allda; Flur I Ne. 113. Lobenstein, den 8. , . 1897. ĩ wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, nacht heile hiemit öffentlich aufgefordert, daß im Fasle 683 4m Weg im Hungerbornz Flur II Nr. 114. urstl mtsggericht. 57082] Im Namen des Königs! buch vom 31. Mal 18733 bejw. vom 27. September Speher, auf seiger Amtsstuße, wan der zur, 5 klagten Stöhr zur mündlichen Verhandlung des spaätestens in dem Aufgebotstermine Sonnabend, der Unterlaffung der Anmeldung die kenn für 1552 4m Rochusbergerweg; il. HI Nr. 115. ey er. Verkündet am 29. November 1897. 1879 eingetragenen Darlehnsforderungen von drei⸗ unbekannt wo abwesende beklagte Chemann Mi ael Rechtsstreits vor die Sechste Jivilkammer des König den 2. Juli 1898, Mittags A2 ihr, bei erloschen erklärt und im Hypothekenbuche geiöscht 1951“ 4m. Rosengartenweg; lur III Ur. 116. K Ref. Sch moldt, als Gerichtsschreiber. hundert Thalern und vierhundertfünfiig Mark auß. Tremmel vorgeladen wird, an obigem Termine zu lichen Landgerichts zu Dresden auf den 24. Fe⸗ Hen unfernlchneten Gerichte iJimwwer ) fein? Rechte würbe. Der Aufgebotstermin ird auf tag, 358 4m Weg am Rochus berg; 1II Nr. 122. 157347] Auf den Antrag des Hosbesstzers Heinrich Diet rich geschlossen. erscheinen behufs Anerkennung der Ersatzans duch brüar 1898, Bormitt. O Uhr mit, der Auf anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls den I. Juli 1898, Vormittags 9 im 1346 4m der Rochus weg; ur III Nr. 123. Durch Ausschlußurthell des hlesigen Kön ichen Wittkopf zu Hollerdeich erkennt das oönigliche Amttz⸗ = der Klägerin und deren Belt erung. Zum wecke ,. einen bei dem gedachten Gerichte . wuge⸗ dabselbe far kraftlos ernlärt und eine Reuaus fertigung diesgerichtlicken Sitzungenimmet ö 145 n Pfad im vordere Welseschlag; Flur Il n r th, vom z. Dezember cr. ist da] ö. . zu Freiburg a. G. durch den Amttichter b7o? 7] der auf Gefuch bewilligten öffentlichen Juflellung an lasffenen Unwalt zu beste lden. r Zwecke der öffent⸗ vdesselben für die Eigenthümerin erfolgen wird. Derzogenaurach, den 3. Deiember 1897. Rr. Ja. * 16061 4m Hungerbornweg; Flur 7 Kafsenkuch der Gemeinde Eparlasse dobben attmann 1c. für Recht: Burch Autschlußurtheil vom 265. Nopember 1897 den unbekannt wo ak'wesenden Beklagten Michael sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be= Mücheln, den 8. Deiember 183, ces Amtsgericht. , Pad von Hou gweg ach ähweg; Rr. dz äber Zz , dnsgestell den Die Schuldurkunde und der rn beg vom bat. daß Königliche te , ju Delbrück für Tremmel wird dieser Auszug bekannt gemacht. kannt Jemachi.. Königliches Amtsgericht. C. S.) (ge) 7 RX. D. -R. ur 17 Rr. TJ. 102i dm Rochusweg; Flur I7' löhner Wilhelm Tichelbeckers ju Lob 1 Scytember 18596 über die zu Gunsten der Recht erkannt, daß y e tn tis n ber Speyer, den 8. Dezember 1897. Der Gerichteschreiber bein Königl. dan dgerichte ̃ . . Zur Beglaubigung: H. 223. 144 4m Pfad am unteren gerbern; kra erklärt worden, ittwe des Hofbesitzers August Brümmer, Friederike, Parjellen Flur 1 Nr. hz /116, Sid ii6, 327/116 K. Amtsgericht schreiberei. Dresden, am 6. Dejember 1897. . nim, n r,, . . mn c ie, . * Denn Flur 3 2 22 1 He . 6 . rer n, m. an , 8 Brmnamer, . Ziegelhof im Grundbuch von ö 61 1 . n n g, n n 1 Reis, K. Sekretär. Sait enmacher, Akt. Vie e ertine Graper, get. Kap ch, iu 8. er, K. r. weg n ungerbornweg; Flur r. TB. õnigli ede th. ] rundbuche auf den Namen des Gastwir einr . Spandau, vertreten durch den Rechtg anwalt Dr. 326 am Hungerbornweg; Flur IV Nr. 226. rquart, Band 1 latt 131, btb. IMI unter che nf

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. 1 * , e, dmr, m, . n,, baum j . ö,, a ormund für den minorennen Wilhelm Vogel . Flur r. qm Annaberg; Dahme (Mart), am 7. Dezember 1897. Gelsenkirchen, den 3. Dezember 1897. das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke für Recht: grober Verunglimpfung und harter . zellen gälellung wirz bolefer Adzzug der Klage E

Rr. Z und 3 für den zu Krefeld verstorbeüen Rentner eingetragenen und dem Kolon August