1897 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

K

1

b7los Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Groß zu Wehlau, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: lie ß Grahowely hier, klagt gegen den Gutspächter Jacob Laudien, früher in Zohpen bei Tapiau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Wechsel, d. d. Wehlau, den 15. August 1897 über 400 6, welcher von dem Beklagten acceptiert und am 15. November 1897 fällig war, diesen Betrag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten wechsel mäßig zu verurtheilen, an Kläger 400 e nebst 6 Prozent Zinsen vom 15. November 1897, sowie 5,30 6 Proteftkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts zu Königsberg auf den 8. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 7. Dezember 1897.

Dingler, Kanzlei⸗Rath, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 157114 Oeffentliche Zustellung.

Der Uhrmacher Albert Schwenk in Kulmsee, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Lewinsky ebenda, klagt

egen 1) den Uhrmacher L. Jonatomski, früher in ef nt jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) ꝛc.ů aus dem am 25. Nobember 1897 fällig gewesenen Wechfel d. d. Kulmsee, den 25. August 1897, Über 138 , welcher nach Verfall zur Zahlung präsentiert und mangels Zahlung protestiert worden ist, wodurch 2,70 ½„ Protestkosten entstanden sind, mit dem An⸗ trage auf solidarische Verurtheilung, an ihn 141.70 60 nebst 650 Zinsen seit dem 1. Dezember 1897 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kulmsee auf den 28. Januar 18855, Vormittags 10 Ur. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kulmsee, den 5. Dezember 1897.

braham, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

sb 71907] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelegesellschaft unter der Firma Riedel C Böhme in Leipzig, vertreten durch den

Rechtsanwalt Heilpern in Leipzig, klagt gegen die

Wilhelmine verw. Schweiger, geb. Kaufmann, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Einwilligung jur Herausgahe von Gegen⸗ ständen und Rücksahlung einer Sicherheit, sowie Bezahlung einer Kosten forderung, mit dem ntrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen,

a. einzuwilligen,

1) daß die in der Klage gedachten Gegenstände von der. Gerichte vollzieherei des hiefigen Königl. Amts⸗ gerichts der Klägerin ausgehändigt werden,

2) daß der Klägerin die von ihr in Gemäßñbeit der einstweiltgen Verfügung vom 2. Oktober d. FJ. zum , . des hiesigen Königl. Amtsgerichts am 2. Oktober d. J. eingezahlte Sicherheit bon o0 M, ausgezahlt werde,

kb, der Klägerin die in der Klage speziell berechneten Kosten zu bezahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerln ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünste Zivil⸗ kammer Les Königlichen Landgerichts zu Lespzig auf den 26. Fekruar 1898, Vormittags 9ise uhr, mit der ö einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuszuJug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 8. Dezember 1897.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht: Bretschneider, Aktuar. 57110 Oeffentliche Zuste llung.

Der Bauer Franz Auth zu hn sfapt (Neuhof) klagt gegen den Drechsler Bernhard Jordan von Veitsteinbach, früher zu Flieden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er auf Bestellung des Beklagten anfangs Ro⸗ vember d. J. einen Buchenftamm Nr. 87 aus dem Distrikt 177 a. Königl. Oberförsterei Neuho nach Ellers in die Schneidemühle des Ludwig Krämer gefahren habe und daß Beklagter ihm dafür den angemessenen und ortsüblichen Fuhrlohn von 9 M, schulde, mit dem Antrage, den ,. zur

ahlung von 9 S kostenfällig zu verurthe len, das Urtheil auch vorläufig vollstreckbar zu erkfären. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuhof auf den 15. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuhof, den 6. Dezember 1897.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(57111 Oeffentliche Zustellung.

Der S. . zu Flieden klagt gegen den Drechsler B. Jordau, früher zu Flieden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm laut Miethvertrag 50 M für die Zeit vom 15. Juni bis 15. Dezember 1897 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 50 kosten fällig zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg= streits ver das Königliche Amtsgericht zu Neuhof auf den E65. Februar 1898, Vormittags 98. Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuhof, den 6. Dezember 1897.

Neidhart, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

57 113 Oeffentliche Zustellung.

g . Stuhlfabrikant August e umbienel in Rabenau, vertreten durch Rechtsanwalt Wetzlich in Dresden, und

2) der Kaufmann Hermann Eisler in Rabenau,

klagen 3. den Schneidemüller Karl Kollmus, früher in Nabengu, jetzt unbekannten Aufenthalts, und zwar Krumbiegel 2. wegen 39,75 M Mietbs⸗ zineforderung auf das 3. Quartal 1897 und b. go, So 4 Wechselregreßsumme, Eisler wegen S3, 66 Mt

Kaufpreis für Waaren, mit dem Antrage, und zwar ? unserer 43 Gichhornstr. s, von 9 bis 1 Uhr,

Krumbiegel auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilun des Beklagten zur Zablung a. von 39,76 ½ samm 5 oso Zinsen seit 1. Oktober 1897, b. zu 90, 85 Wechselregreßsumme nebst 6 0½ο Zinsen hiervon seit 30. Oktober 1897, sowie 30 3 P Go e Proviston, Eisler auf kostenxpflichtige Verurtheilung des Be—⸗ klagten zur Zahlung von 83 S 66 3, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Tharandt auf den 18. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tharandt, den 8. Dezember 1897.

Sekr. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57404

Die Ehefrau des Inhabers einer Blumen hand⸗ lung Johann Lehmacher, Catharina, geb. Scheuer, in Bonn. Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Harff in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestlmmt auf den 31. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, J. Zivilkammer, hierselb st.

Bonn, den 6. Dezember 1897.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

o? 06]

Die Ehefrau des Metzgermeisters Johann Mer— magen, Sibilla, geb. Barth, zu Köln⸗Ehrenfeld, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Welter in oln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter—⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. März 18298, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 6. Dezember 1897. ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:

Goethling.

57102 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Die Ehefrau des Handelsmannes Bavid Klein, Rosa, geb. Kahn, in Hönheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müͤhlessen, klagt gegen ihren ge⸗ nannten, zu Stotzheim wohnhaften Chemann mit dem Antrage; die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen“. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der HI. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 12. Februar 1898, Morgens E90 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts Sekretär: Kanzlei ⸗Rath Hörkens.

57403 . Durch rechteékräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, i. , zu Bonn vom 16. No⸗ vember 1897 ist . den Eheleuten Schuster Peter Bau, Louise, geb. Haag, zu Waldbrzf, die Gütertrennung ausgesprochen. Bonn, den 6. Dezember 1897.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

o7 log

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 9. Ro—˖ vember 1897 ist zwischen den Eheleuten Gärtner Josef Bürgers und Elise, geb. Stapper, zu Düfsel⸗ dorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 4. Dezember 1897.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

o7 oz

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 9. Ro—⸗ vember 1897 ist zwischen den Eheleuten 3. händler Johann Agéethen und Maria, geb. Kroymann, zu Düsseidor gesprochen.

Düffeldorf, den 7. Dezember 1897. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

i /// / / 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

ee , , , , .

H Verkäufe, Veryachtungen, 2 Verdingungen rc.

Montag, den 13. d. Mis, Vormittags 10 Uhr, wird auf dem Kasernenhofe Belle⸗Allian ce straße Nr. 6 ein unbrauchbareg Dienstpferd meist⸗ bietend verkauft.

1. Garde Drag. Regt.

57406 .

Die Lieferung des Bedarfs an Schreibmaterialien (auzschließlich Papier und 2 für unseren Verwaltungsbezirk soll vom 1. April isg8 ab au Grund der zuletzt im Deutschen Reicks⸗ und Königli Preußischen Staats Anzeiger Rr. 54 vom 4. Aprst d. Is. veröffentlichten Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbeiten und 83 en neu vergeben werden. Die Bedingungen und ebotformulare können gegen Einsendung von 50 8 in haar (nicht in . von Zentralbureau bezogen und ebendaselbst eingesehen werden.

Eröffnungstermin 29. Dezember d. Is.

gi m gfeen 3 Wochen.

ltona, den 2. Dezember 1897. Königliche Eisenbahn⸗Tirektion.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

67411] Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief Amt. Vom 15. a, 1897 ab werden: 1) eingelöst die am 2. Januar 1898 fälligen Zinskupons der Berliner Pfandbriese in

die Gütertrennung aus⸗

und bei den khäusern Jacquier Æ Securius, 8 3/4, und Jacob Landau, Wilhelm⸗ raße ;

2 ausgegeben die neuen Kuponshbogen nebst Talons Serie IV Nr. 1 bis 10 der Bi doigen alten und Serie VII Nr. 1 bis 160 der n igen alten Berliner Pfandbriefe in unserem Bnreau von 9 bis 1 Uhr gegen Ein⸗ lieferung der Talons und eines guittierten, arith⸗ metisch geordneten Nummern Verzeichnisses, zu wel Formulare vorher , werden Einige Tage nach Einlieferung des Verzeichnisses können die neuen Kuponsbogen abgehelt werden.

Berlin, den 9. Dezember 1897.

Das Berliner Pfandbrief ˖ Amt. Gesenius.

53219] Bekanntmachung.

Die Ausgabe neuer Zinsscheinbagen zu den 2 o, Berliner Stadt. Anleihescheinen vom rahff 1878 und zwar Reihe 6 Nr. 1 bis 8 und

insschein⸗ Anweisungen für den Zeltraum 1. Ja—⸗ nuar 1898 bis 1. Januar IDO2 findet gegen Einreichung der betreffenden Zinsschein⸗Anwei⸗

sungen vom

Lz. Dezember E897 ab in unserer Stadt ⸗Hauptkasffe auf dem Rath⸗ hause, Zimmer 22, parterre rechts, Cingang Jüden⸗ Straße, in den Geschäftsstunden Wochentags von 9 bis 1 Uhr statt.

Formulare zu den auszufüllenden Verzeichnissen der verlangten ,,,, werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach geschehener Cinliefe⸗ rung des Verzeichnisses und der Anweisungen können die Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der erhaltenen Empfangs bescheinigung (Marke) abgeholt werden.

Berlin, den 27. November 1897. hiesiger Königlich . d Residenzstadt

esfiger Königlichen Haupt und Residenzstadt.

Kirschner. Maaß.

oss. Pekanntmachung.

Bei der am 4 d. M. bewirkten Ausloofung der auf Grund, des Königlichen Privilegiums vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligasionen der 2 Stralsund sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 1000 Thlr. oder 3000 S:

Nr. 12 15.

Litt. B. über 500 Thlr. oder 1500 S:

Nr. 26 81 121 130 135 142 153 155 286 298 325 400 412 498 546 550 566 572 602 647. Litt. CQ. über 200 Thlr. oder 600 : Nr. 2 69 85 113 133 136 148 172 202 222 AI 307 330 345 379 420 448 526 566 602 638 645 682 733 806 812 3 981 989 10939 1043 1148 1231 1243 1250 1262 1289 1317 1346 1347 13565 1357 1383 14099 1414 1434 1461 1537 1587 1583 1633 1641 1663 1743 1777 185 1801 1834 1856 1876 1895 2000. Litt. D. über 100 Thlr. oder 300 : Nr. 42 75 203 316 274 310 325 340 391 4091 404 407 419 424 445 450 451 461 550 587 620 665 723 724 737 738 7244 755 778 804 828 849 906 9234 9335 939 981 994 1019 1075 1124 1159 1201 1252 12657 1326 1364 1378 1388 1463 1436 1441 1563 1567 1576 1581 17560 1783 1863 1879 1898 1952 1955 2096 2109 2129 2191 2210 2245 2266 25334 2365 2370 2411 2523 2550 2551 2613 2667 2671 2687 03 2753 2766 2756 2873 2876 2877 2980 3074 3115 3146 3150 3182 3185 3187 3239 3249 3297 3321 3327 3361 3368 3413 3432 3459 3470 3473 3526 3545 3567 3614 3714 3784 3807 3827 3895 3951 4021 4025 4051 4066 4122 4127 4157 4179 4197 4238 4252 4284 4319 4414 4424 4430 4447 4461 4495 4598 4655 4673 4791 4815 4901 4917 4919 4931 4934 4954 4969 5000 5022 5078 5098 5132 5176 5180 5248 5274 5307 5319 5331 5348 . 5379 5466 5525 55654 5682

Litt. E. über s0 Thlr. oder 150 :

Nr. 17 56 58 144 200 228 252 265 353 357 365 369 403 4532 4638 489 526 596 600 667 672 695 734 7585 8565 873 951 267 1009 1016 1052 1131 1171 1204 1207 1277.

Diese Obligationen werden den Inhabern derselben zum 1. Juli E898 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons auf der hiesigen Stadt ⸗Hauptkaffe in Empfang ju nehmen sind. Die Versinsung dieser gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1858 auf.

Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende Obligationen:

I) gekündigt zum 1. Jul 1854:

B. 613, G. 116 119, D. 14533 40190 4314 4658, 2) gekündigt zum 1. Juli 1895:

D. 1390 1391 3347 52ls3, 38) gekündigt zum 1. Juli 1896:

4) gekündigt zum 1. Juli 1897:

B. 171, CO. 531 15974, D. 1931 296 417 558 1258 1619 3345 3346 3891 3926 5153 555 5304 54389 5540, E. 107 416. erinnert.

Stralsund, den 9. Dezember 1897.

Bürgermeister und Rath.

57019 Bekanntmachung.

Von den . Grund deg Allerhöchsten Privilegiums vom 28. Apri 1886 (Amteblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg vom 5. Juni 18385 Rr. 25 Selte 283 und Gesetz Sammlung für 1585 Seite 155 laufende Nummer 21) ausgegebenen Anleiheschein en des Kreises Osterburg werden die unten an⸗

egebenen Stücke, welche nicht gemäß unferer Be—= anntmachung vom 6. September d. J. erg Reichs! und Preußischer Staats. Anzeiger Nr. 212, 218, 224 und 228 von 1897 bis jum 1. d. Mtz. zur Abstempelung eingereicht worden sind, hiermit zum 1. April 18898 gekündigt.

Die Rügzahlung des Kapft . geschleht nach dem Nennwerth in baar bei der Kreim⸗Rom⸗

E. 9

sind die Stücke

munal - Kasse in Osfter tom L. April 1898 ab gegen Rückgabe der Anleihesckeine und der dazu gebörigen, alsdann noch nicht fälligen Zins scheine Reihe li Nr. s bis 10 neh st Zinsscheinanweifungen Der 6 der etwa fehlenden Jinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

Sofern die Zufendung des Kapitalbetrages durch die Poft beantragt wird, geschieht diese auf Gefahr und Kosten des Antragstellers.

L. Vom Buchstaben A. zu je 1000 . 136— ᷣ40—465 47— 54 57 59 66 67

II. Vom Buchstaben H. 7 je 500 6.

Nr. 1-3 64 - 8 87 93 1553 = 107 110 111 1233— 126 14 144 161 162 165 1665 168 —171 176 - 179 181 - 189 191 —- 194 198 - 205 320 - 324 328 - 368 370 - 386 388 - 399 402 -= 404 406 - 409 413 415 426 428 430 - 448 453 - 455 457 - 464 466— 483 488 - 499.

IE. Vom Buchstaben C. zu je 200

Nr. 1-7 189 - 196 201 - 208 210-214 216 217 220-229 232 - 247 249 - 251 253 - 265 262 277 272 288 290 293 295 —- 05 307— 312 315 320 322 333 335 339 388— 393 395 4017 403 404 405 4441 445 451 457 459 460 465 492 - 494 196 497 493 500 502 5o3 505 - 509 511 53 514 oI7 - 523 525 566 - 580 584 —– 593 597 595 600 sol 603—- 606 608 609 612 613 615 - 621 625 630 633— 647 649 - 651 653 - 655 557-661 663 . 675 703 - 709 721 723—- 736 743

Osterburg, den 6. Dezember 1897. Der streis · Ausschuß des Kreises Oster burg.

(57410 Bekanntmachung. Bei der am 8. November d. 8. erfolgten Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der Stadt Soldin

1000 6 Nr. 98 über

K 500 0 Nr. 132 u. 133 je über 260 gerogen worden.

Die Einlösung dieser Stadt ·˖ Anleihescheine hat am L. Juli A898, mit welchem Tage jede weitere Verrinsung derselben aufhört, gegen Rück⸗ gabe der Stücke nebst Zinsscheinbogen bei unferer Fämmerei · Tasse zu erfolgen.

Soldin, den 6. Dezember 1897.

Der Magistrat.

Nr. 3 über

67414

K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. In der Bekanntmachung vom 1. Dezember 1897, betreffend öffentliche Z3lehung der A Yo Obli⸗ gationen, abgedruckt in Nr. 286 d. Bl., 3. Beil. muß es richtig heißen, unter: L. Obligationen à 2000 60 Nr. 595661 à S385 25 Stücke.

57389]

S' Goldanleihe des Königreiches Griechenland vom Jahre 1850 (Eisenbahn Piräus —ariffa).

Wir sind beauftragt, die am 185. v. M. fälligen Tupons obiger Auleihe mit 30 so Gold in deut⸗ scher Reichswahrung (das K⸗Sterling zu 20 M ge⸗ rechnet) einzulösen.

Die e, ,,. der Inhaber auf die un bezahlt bleibenden 70 v können bei dem Council or Eoreign EBondholders in London egen eine Gebühr von 20 3 pro K. Sterling einre ern werden. Auf Wunsch sind wir bereit, . Ein⸗ registrierung zu besorgen.

Die Kupon sind grithmetisch geordnet mit dop— pelten Nummerverzeichnissen an unferer Kuponkasse * n. Formulare sind ebendaselbst kostenfrei erhaltlich.

Berlin, den 9. Dezember 1897.

Nationalbank für Deutschland. Oelsnitzer Berghan.

or 22] 2. gewer kschast 32 Oelsnitz, Erzgebirge.

Die am 2. Janugr Ü sgos fälligen Zins⸗

kupons unserer beiden Anleiben vom Jahre 1862

und 1894 gelangen bei nachstehenden . Dres duer Baukverein in Dresden, eipzig und Chemnitz; Allgemeine Deutsche Credii⸗ Anstalt und Becker Æ Co. in Leipzig; Sent⸗ e * Schulz in Zwickau; Deutsche Bank n Berlin; Ir mn Meyer in Giauchau; Diugel Æ Co. in Magdeburg, sowie an un⸗ . Hauptkasse in Oelsnitz, Erzgeb., zur Ein⸗

sung.

Oelsnitz, Erzgeb., 8. Dejember 1897.

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vors.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

7339 bh. Ziehung der laut Beschluß der am 25. No⸗ vember er. statigehabten Generalpersammlung aus⸗ zuloosenden Vorzugs. Aktien findet Donners tag, den LG. er., Nachmittags 8 Uhr, in unserem Geschaäftslokal, Koggenstraße 22/23, statt. Königsberg i. Pr., 8. Dezember 1897.

Aetien⸗Brauerei Schönbusch.

E. Hoffmann. H. Schilling ppa.

ern n heinischWestfalische Boden Credit Bank in Köln.

Die am 2. Januar 1898 fälligen Zins⸗ kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 185. Dezember ab in Köln bei unserer Kasse und den bekannten Zahlstellen,

in Berlin bei dem A. Schaaffhaufen'schen / Bank Verein eingelõöst.

öln, im Dezember 1897.

Die Direktion.

15

i g yebitionz⸗ und Speicherei⸗ Aktiengesellschaft in Riesa a/ E.

n ,. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 4. Januar 1898, Nach⸗ mittags 15 Uhr, im Sltzungssaale der Credit anstalt für Industrie und Handel zu Dresden statt. findenden austerordentlichen Generalversamm lung eingeladen.

,

1) Ankauf der Firma Crasselt C Thiem, Spe⸗ ditionsgeschäft und Elbschiffahrtskontor in Riesa mit ihrem Grundbesitz an Speichern, Ladeplätzen und Geleisanlagen.

27) Antrag des Aufsichtsrathes auf Erhöhung des Aktienkapitals auf 1 250 000 ½ und Begebung der neuen 250 Aktien à 1000 4A

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes an Stelle des mit Ablauf des ersten Geschäfte jahres aus= scheidenden ersten Aufsichtsrathes.

Stimmberechtigt ist nur, wer gemäß § 22 des

Statuts seine Aktien bis spätestens Freitag, den

31. Dezember E897, bei der Gesellschafiskafse h

oder der Cxeditanstalt für Industrie und Handel in Dresden in den üblichen Geschäftsz— stunden hinterlegt.

Riesa a. E., den 10. Dezember 1897. Speditions und Syeicherei · Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.

Klötz er.

rns

Verlagsanstalt und Druckerei Actien⸗Gesellschaft

(vormals J. F. Richter) in Hamburg. 9. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft, Gr. Bleichen 83, 2. Et, in Hamburg, am Mittwoch, den 29. Dezbr. 1897, 10 uhr Vormittags. Tagesordnung: 1) Vorlage der Gewinn und Verluftrechnung, 8 lanz, des Berichts und Ertheilung der echarge.

Gewinn und Verlustrechnung, Bilanz und Bericht sind vom 15. Dezember an im Bureau der Gesellschaft und bei den Herren von Er⸗ lauger Söhne in Fraukfurt a. M. zur Verfügung der Aktionäre.

Y. Ersatzwahl zum Aufsichtsrath.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 27. Dezember inkl. in Hamburg bei den Herren Notaren Dres. G. Bartels, R. A. Des Arts, G. von Sydow, G. A. Rem G6, Große Bäckerstr. 13, oder in Frankfurt a. M. hei den Herren von Erlauger Söhne in den Geschäfte stunden von 9— 12 Vormittags zur Abstem⸗ pelung und Entgegennahme von Eintritts⸗ und Stimmkarten vorzulegen.

Hamburg, den 7. Dezember 1897.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

sol3l2] Sächsische Maschinenfabrik

zu Chemnitz.

Die Generalversammlung der Aktionäre der * schen Maschinenfabrik zu. Chemnitz vorm. Rich.

in in Chemnitz hat am 27. Nobember 1897 eschlossen:

Das Grundkapital der Gesellschaft von 6 10 909 000, auf S 12 000 000, in der Weise ö. erhöhen, daß 1668 Stück Aktien über je 3 undert Mark mit den Doppelnummern 16 665 bis M 00 neu , . werden und dagegen die Aktie ir Emifsion Nr. 16 666 / 66 über sechzehnhundert

ark zurũ . und vernichtet wird.

Das neue Aktienkapital von 2 000 000 nimmt kom 1. Januar 1898 ab an der Dividende tbeil.

Dasselbe ist nach einer mit der Dresdner Bank, Herlin, und der Direction der nn, ,,.

erlin, getroffenen Vereinbarung von diesen beiden Panken gezeichnet mit der Bedingung, bie neuen Aktien den gegenwärtigen Aktlonären zum Kurse von ö. . im Le gf ihres Aktienbesitzes an= zubieten.

Nachdem die handelggerichtliche Eintragung der beschlosse nen Kapitalerhöhung am 6. Dezember a. C. erfolgt ist, bieten wir demzufolge den gegenwärtigen Bestzern von Aktien der Ir hen Maschinenfabrik lu Chemnitz die neu auszugebenden RRtien unter den nachstehenden Bedingungen an:

Bedingungen: lx Die Anmeldung zur Uebernahme findet in der Prätlusivfrist vom 1B. bis einschlieslich Dezember a. c. in Berlin bei der Dresduer Bank und der Direction der Disconto. Gesell⸗

schaft, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Chemnitz bei der Sächfischen Biaschiuen fabrik zu Chemnitz, in den 4 Geschäftsstunden statt. 3 Der BesiAz von je nom. * too alten i dercn um Bezuge einer neuen Attie von

Bel der Anmeldung hat der Zeichner diejenigen

J 3 für welche er sein Bezugsrecht geltend machen l der Anmeldestelle unter ,. eines mthmetisch geordneten Nummernberzeschnisses ju irenꝙ um den Rachweis seines Aktienbesltzes ju * Die Aktien, für welche das Bezugsrecht dltend gemacht ist, werben abgestempelt und fodann ui egeben.

cher auf 15z co festgesetzte Bezugepreis ist bel

nmeldung in ungetrennter Summe zu bezahlen.

ermin, von welchem ab die neuen Aftien R

i along und Pividen den einen für dle Jeit vom . Jannar 1835 ab gegen Rückgabe der Über die ile Zahlung des Bezuggpreises ausgestellten n enguittung in Empfang? genommen‘ werden In. wird noch bekannt gegeben. e Aktien he.. mit dem deutschen Reichsstempel ben * notenstempel hat der das Bezugg⸗ auübende Aktonär zu tragen. emnlate zu den Nummernverzelchnissen können Oe Unmeldesteinen in In nf omen werden. hemnitz, den 9 Dezember IS57. Die Virertion chen Maschinenfabrit 86 Chemnitz. p Reith. Heinri a e ger. aul Hübfch mann,. Rschard' itz.

z 1 d

loose Ren serbrauerel letiengesesschaft zu Brünninghausen bei Dortmund.

. Generalversammlung Donnerstag, den 380. Dezember üsg9gT, Nach= mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal des Rotars Kramberg zu Dortmund.

Tagesordnung: Erledigung der im § 36 des Statuts ver⸗ gesehenen Gegenstãnde.

Brünninghausen bei Dortmund, den 8. De⸗ zember 1897.

Kaiser · Brauerei Aetiengesellschaft. Der Vorstand.

sõ7 86]

Radebenler Guß. und Emaillir⸗Werhe vorm. Gebr. Gebler

Radebeul bei Dresden.

Die Herren Aktioräre unserer Gesellschaft werden iermit zu der am Dienstag, den 11. Januar 1898, Nachmittags 4 ihr, im Kon ferenz · immer der Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Walfen⸗ i . I6, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Berichtes der Direktion für das Geschäftsjahr 189657 und der Bemerkungen des Aufsichtsrathes hierzu.

27) Beschlußfassung über Ertheilang der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Auffichtsrath.

3) e ufa fsung über Vertheilung des Rein—⸗ gewinnes.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre in der Generalversammlung, welche späteftens bis zum 9. Januar a. J., Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien ohne Kuponsbogen nebst einem arithmetisch geordneten Nummerverzeichniß entweder

bei der Gesellschaftskaffe in Ravebeul oder

bei 2 Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden,

oder bei dem Bankhause Wenzel * Co. in Dresden deponiert haben oder deren Besitz nach den Vor—⸗ schriften des 5 22 der Statuten nachweisen. Radebeul · Dresden, den 4. Dezember 1897. Der Vorstand der Radebeuler Guß C Emaillir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler. G. Gebler. F. Gebler.

lõ7 415

Kiel⸗Eckernfärde⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 29. b. M., Rach 4 E Uhr, im Hotel „Zum Kronprinzen“ zu Kiel.

Tages orduung: I) Antrag der Birektion auf Aufnahme einer Anleihe von 200 000 ,

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens wei Stunden vor der Versammlung ihre Attien bei der Gesellschaftskasse, Friedrichstraße 22, bei einem öffentlichen Institut oder mit Ge— nehmigung der Direktion bei einem Bankhause niedergelegt baben. Jeder Aktionär hat am Tage der Versammlung zwischen 12 und 1 Ühr im Ver⸗ sammlungslolal ein von ihm unterschriebenes Ber= zeichniß der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, welches mit dem Vermerk der betreffenden Kasse ꝛ6 über Hinterlegung der Aktien versehen ist, nebst einer der Gesellschaft verbleibenden Abschrift einzureichen, worauf ihm sein Stimmzettel augge⸗ händigt wird. Die Vertretung durch einen Bevoll. mächtigten ist nach 5 22 des Statuts gestattet.

ormulare für die Vollmachten können von dem

ureau der Direktion bezogen werden.

Kiel, den 9. Dezember 1897.

Der Aufsichtsrath. W. Toos buy.

57 393]

Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft füt Jute und Flachs⸗Industrie.

n der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Auslossung der Obligationen unserer Priori- tätsanleihe sind die Rummern:

21 51 75 99 über je 1009 Thaler,

165 163 172 205 258 259 277 295 über je 500 aler, .

304 375 384 400 401 415 492 498 538 546 559 587 699 656 688 739 748 750 772 775 818 829 843 856 880 897 g20 969 997 j00 1015 1655 1093 1100 1139 1153 1201 1218 1247 1255 1285 12536 1287 1350 1361 1374 1395 1407 1416 1123 1455 1457 1595 1514 1543 1545 1560 1589 1559 1623 1632 1637 1654 1674 1699 1701 1747 1764 1768 1784 über je 100 Thaler,

zur Zurückzahlung am 1. Juli 1898 be⸗ stimmt, und fordern wir die Inhaber dieser Obli⸗ gationen auf, solche vom gedachten Tage an zur Ginlösung zu präsentieren. .

Nicht präsentierte Obligationen fallen mit dem gedachten Tage aus der Verzinsung und verjähren in 10 Jahren, vom Tage der Fälligleit an gerechnet.

Gleichzeitg machen wir bekannt, daß die per J. Juli 1896 ausgelooste Obligation Nr. 607

und die per 1. Juli 1897 ausgeloosten Obligationen:

Nr 590 603 628 1440 1763 1738 noch nicht zur 6 prãsentiert sind.

Indem wir dazu wiederholt auffordern, weisen wir darauf hin, daß diese Obligationen zu den angegebenen Terminen aus der Verzinfung gefallen sind.

Braunschweig, den 8. Dezember 1897.

Braunschweigische Actien Gesellschaft für Jute und Flachs⸗Industrie.

S. Lupprian. John F. Me. Kean.

oo]

Bank für Grundbesitz, Leipzig.

Die Aktionäre der Bank für Grundbesitz, bier, werden hiermit zu einer

außerordentlichen Den erg lversammlung hr.

. ü für Tienstag, den 14. Dezember 189, Nachmittags 5 im Sitzungssaale der Credit⸗ X. Spar Bank, hier, Magazingasse 61, eingeladen. Tagesordnung: a. Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des Grundkapitals. ; b. im Falle der Genehmigung zu !: Abänderung von 8 5 des Gesellschafts vertrages. Aktionäre, welche an der Generalverfammlung theilnehmen wollen, haben sich bei Eintritt in die Versammlung durch Vorzeigen ihrer Aktien oder Depositenscheine über bei Behörden oder Bankinstituten

hinterlegte Aktien zu legitimieren. . Leipzig, den 25. November 1897.

Der Alufsichtsrath der Bank für Grundbesitz.

Otto Kabitzsch, Vorsitzender.

57390]

Niederschlesische Electricitäts⸗ & Kleinbahn— Actien⸗Gesellschaft zu Waldenburg i / Schl.

Die Generalversammlung unserer Gesellsch Grundkayitals um 2 600 906 M beschlossen.

aft vom 18. Oktober 1897 hat die Erhöhung des

; Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 2600 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nominalbetrage von je M 1600. —, welche den alten Aktien gleichberechtigt sind.

Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, den big⸗

herigen Aktionären das Bezugsrecht auf

Mn LE A090 0909. zum Kurse von 110 0 zuzüglich Stückzinsen vom 1. Juli 1897 ab einzuräumen. . In Gemaͤßheit dieses werden den Aktionären unferer Gesellschaft Nom. M 1400 000. Aktien

unter nachstehenden Bedingungen zum Bezu

angeboten:

e 1) Auf je Nom. MS 1000. alte tf entfällt eine neue Aktie à S6 1000. —. 2) Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend .. werden soll, sind bei Vermeidung

des Verlustes des Bezugsrechtes in der

eit

vom Lz. bis 2X. Dezember d. J. einschliesflich

ohne Dividendenbogen und Talons

bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel in Breslau oder bei Herrn E. Heimann in Breslau oder bei Herren Nobert Warschauer R Co. in Berlin . innerhalb der Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten

Num mernverzeichnisses einzureichen,

und werden abgestempelt sofort zurückgegeben.

3) Gleichzeitig ist für jede zu beziehende Aktie der Betrag von K 1100. zu⸗

züglich 4 υ Stückzinsen vom 1. J

entrichten.

ult 1897 und dem Schlußnotenstempel in Baar zu

4) Ueber die Einzahlungen wird auf dem einen der beiden Nummern verzeichnisse quittiert, gegen dessen Rücksabe die neuen Aktien spätestens 16 Tage nach Schluß der Zeichnung in Empfang genommen werden können.

Waldenburg i. Schl., den 8. Dezember 1897.

Niederschlesische Elertricitäts K Kleinbahn. Actien. Gesellschast. Arthur Gärtner.

57301

Niederschlesische Electricitäts⸗ & Kleinbahn Actien⸗Gesellschaft zu Waldenburg i / Schl.

Am 1. Dezember 1897 hat laut Beschluß des Aufsichtsrathes vom 11. November d. J. die restliche Einzahlung von 78 o,0 mit Æ 73560. auf jede Aktie der Nr. 1401 bis 4000

bei mir zu erfolgen. Breslau, den 8. Dezember 1897.

G. v. Pachaly's Enkel.

(b? zs6

Acti vn.

i ne burger Eisenwerk.

Bilanz am 30. Juni 1897.

Passi vn.

Saldo am 1. Jult 1896: 1) Grundstücke 2) Gebäude

3) Verbindungsgeleis mit dem ile e ,, . 5 o/o Abschreibung ....

Immobilien: 3

228 242 3 06 Abschreibung .... 6 847 221 395

13322

8383 ha odo go

234717

Mobilien: Saldo am 1. Juli 18968 .... Hinzu pro 189697: 1) Formkasten und Modelle.. Hiervon 25 vorab...

2) Sonstige Neuanschaffungen.

177 040

Gewinn:

1006 Abschreibung ...

Hiervon ab:

175 996 465 364

ertige Ware...

lbfertige Waare ohmaterlalien .. ,, rleuchtungsmaterialien Diverse Materialien ..... * ö * 1 L 2 1 * 2 1 1 1 1 2

e e 16 . 2 41 21 * 8 1 2. 2 . 2. und Hypotheken für den eservefonds inkl. zu Kautisnen verwandten Æ 11 300— W .. Debitoren 1 e 2 2 0 2

worden ist.

äbl Mut femme, . ezember 1897.

neburg, den 8.

n der Generalversammlung am 8. d. M. ist beschlossen worden „M 27 pro Aktie Litt. B. zur Vertheilung zu bringen, und wird dieselbe gegen Gin

. rk und im Komtor des Bankhauses Simon ned ; ; e. dim gf 6 veröffentlicht, daß der statutenmäßig am 1. Januar 1898 ansscheidende Vert T. Dapke auf nene zum Mitgktede des

173 369 26 9569

1 166 145 3.

z306 462

2257

8 . Remunerationen

747 24

151 85122 23187120

Tod T 7

Lüneburger Gisen werk. Paupis. Zaertling.

Tantiome onto.

Abschreibungen auf: Gebäude 3 0 , von . M 228 242.57 Verbindungsgeleis ho /

Modelle u. Formkasten . 3773 ., 25 oo vorab obilien 106/s9 von Æ 195 551.31

6. ö So 000 150 000

ISI II1TIII&

. 2 * 28 2. 2 1 1

14023. 31 9 6030.17

39 608

wirs

für das Betrlebejabr vom 1. Juli 183687 cine Dix wende don ,. sendung deg betreffenden Dividendenscheines vom 9. Dezember d. J. an Heinemann in Läünedurg ausgezabli.