für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Langensalza. den 3. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht.
Lang enschwalbach. 657141 Bekanntmachung.
Im Jahre 1898 werden die Einträge in das Handelsreglfter durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den Rbeinischen Kurier zu Wiesbaden und den Aarboten dahier, die Einträge in das Ge—⸗ nossenschaftsregister durch den Reichs ⸗Anzeiger und die Zeitschrift des Vereins nass. Land. und Forstwirthẽ zu Wiesbaden, hinsichtlich des Vorschuß⸗ und Credit Vereins dahier weiter durch den Aarbeten dahier bekannt gemacht werden.
2g. Schwalbach, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
Liesnitz. Bekannt: machung. 56706 In dem Geschäftsjahre 18838 werden die auf die FThrung des Handels, Genossenschafts⸗ Zeichen · und usterregisters für den Bezirk des unterzeichneten
Amtsgerichts sich beziehenden Bekanntmachungen, wie
folgt, veröffentlicht werden:; ;
2. bezüglich des Mufterregisters nur im Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staats- Anzeiger, .
F. bezuglich kleinerer Genossenschaften außerdem noch im Liegnitzer Tageblatte,
c. bezuglich aller anderen Register und größeren Genoffenschaften außer im Reichs. Anzeiger noch:
in der Berliner Börsenzeitung, in dem Breslauer General ⸗Anzeiger,
Qa cin dem Liegnitzer Tageblatte.
ieguitz, den 3. Dejember 1897, Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 67 143 Die Eintragungen in das Handels: und Genossen· schafts⸗, Zeichen. und Musterregister sollen im Jahre 1898 bekannt gemacht werden Furch I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Ostdeutsche Presse zu Bromberg, 4 das Wissitzer Kreisblatt. 3 Dle Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften befreffen, werden im Jahre 18958 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in dem Wirsitzer Kreisblatt bekannt gemacht. LZobsens, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 57142 Die Eintragungen in das Börsenregister werden für das Jahr 18988 bekannt gemacht: I im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung. Lobsens, den 6. Dezember 1897,
Königliches K Neldorxg. Bekanntma 3 ĩ
Die Eintragungen 1) in die Handelsregister, 2 in das Genossenschaftsregister hiefelbst für das Jahr 1898 werden bekannt gemacht: . a durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch die Itzehoer Nachrichten, . c. durch das Kreisblatt für Süder⸗-Dithmarschen, 2— ,, d. durch das landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein und durch die Hamburger Nachrichten; für kleinere Genossenschaften nur in den zu a. und b. oder d. bezeichneten Blättern. 2. De jember 1897.
57144
zu
Reheim. Bekanntmachung. 567145
Die Eintragungen in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Neheim werden im Jahre 18958 durch
JI den Deutschen Reichs! und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger—
2) die Kölnische Zeitung in Köla,
Z) die Kölnische Volkszeitung in Köln,
4) das Central⸗Volksblatt in Arnsberg.
5) die Neheim -Hüstener Zeitung in Neheim veröffentlicht werden.
Neheim, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
eheim. Bekanntmachung. 571461
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregifter des Amtsgerichts Ne neim bezüglich größerer und kleinerer Genossenschaften werden im Jahre 1895 durch den Deutscheun Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Central⸗ Volksblatt in Arnsberg bekannt gemacht.
Neheim, den 1. Dezember 1857.
Königliches Amtsgericht.
Renuhaldensleben. 57394 Im Jahre 1893 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels, und Genossenschaftsregister durch I) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Magdeburgische Zeitung, 4 das Wochenblatt hier, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 4 veröffentlicht werden. Neuhaldensleben, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
KNenhaus, Elbe. Bekanntmachung. I57 147] Die Eintragungen in das Handels., Genosfsen⸗ schafts. und Börsenregifter des unterzeichneten Ge⸗ richts werden für das Jahr 1898 durch 1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, . den Hannoperschen Courier, 3) die Jeetzel⸗Zeitung, 4 die Neuhäuser Zeitung veröffentlicht werden. . . Hinsichtlich der kleineren Genossenschaften findet die Veröffentlichung nur durch die ad 1 und 4 ge— nannten Blätter statt. Neuhaus a. G., den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Kiebll. Bekanntmachung. 57149
Die Eintragungen in das Handels. und Genossen⸗ schafteregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1895 im Deutschen Reichs. Anzeiger, in
Der Nordftiesischen Rundschau, in der Tondernschen!
eitung, im Hamburnischen Correspondenten und im eneralanjeiger für Schleswig ⸗Holstein, für kleinere Genoffenschaften außer im Deutschen Reichs. Anzeiger nur in der Nordfriesischen Rundschau derẽffentlicht. Niebüll, den 4. Dejember 1897, Königliches Amtsgericht.
Veurode. Bekanntmachung. bo7 145
Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in
das diesseitige:
J. Handelsregister durch ⸗
1 den Deutschen Reichs und gõöniglich Preußischen Staats. Anzeiger, 2) die Berliner Boöͤrsenzeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4) den Neuroder Hausfreund, ö jedoch im Jeichenreglster mit Ausschluß der Blätter zu 2 bis 4;
II. Genossenschaftsregister durch . — das zu 1 genannte Blatt und außerdem hin, sichtlich der größeren Genossenschaften durch die Schlesische Zeitung und das Neuroder Kreisblatt, hinsichtlich der kleineren Genossen⸗ schaften nur noch durch das letztgedachte Blatt
veröffentlicht werden.
Neurode, den 2. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
opexr- Glogau. Bekanntmachung. 5] 395
Im Jahre 18988 werden seitens des unterzeichneten Gerichtes die Eintragungen in das Handelgregister mit Äusschluß des Zeichenregisters und in das Ge⸗ nossenschaftzregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Schlesische und die Breslauer Jeitung und den Oberschlesischen Anzeiger, bei kleineren Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das Neustädt'er Kreisblatt veröffentlicht werden
Ober ⸗ Glogau, den 4. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 57 150
Die im Jahre 1898 vorkommenden Eintragungen in daz Handelsregister des Amtsgerichts Oberstein werden im Amtsblatt des Fürstenthums Birkenfeld und im Deutschen Reichs⸗ und Königlich , , . Staats ⸗Anzeiger veröoͤffentlicht werden.
Oberstein, den 7. Dezember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Opladen. 57151
Die Eintragungen in das Handels- (Firmen-, Prokuren⸗ , Gesellschafts., Zeichen. Muster / egister sowie in das Genessenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts werden im Jahre 1898 durch:
a. den Reichs ⸗Anzeiger,
b. die Kölnische Zeitung,
e. die Kölnische Volkszeitung, .
d. bezüglich der Firmen und Genossenschaften, deren Sitz sich befindet innerhalb der Ge— meinden Burscheid und Witzhelden — durch den Bergischen Volksboten zu Burscheid, aller übrigen durch den Verkündiger zu Opladen,
die Eintragungen für kleinere Genossenschaften durch die zu a. und d. genannten Blätter bekannt gemacht. Opladen, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Orb. Bekanntmachung. 67152 Während des Geschäftsjahres 1898 werden Ein— träge zum hiesigen Handels. und Genossenschafts— register durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs· und Königlich Preußischen Staats . Anzeiger, 2) die Hessische Morgenzeitung, 35 den Orber Bezirksboten, für kleinere Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs Anzeiger nur durch den Orber Bezirlsboten veröffentlicht werden. Orb, den 4. Dezember 1837. Königliches Amtsgericht.
PFitschen. Bekanntmachung. 57153 Im Geschäftsjahre 1898 werden die Ein tragungen I) in das hiesige Handels«, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch a. den Deutschen Reichs. Anzeiger, b. das Regierungs⸗Amtsblatt, C. die Schlesische Zeitung, d. die Breslauer Zeitung, e. das Kreuzburger Kreisblatt, jedoch bezüglich des Zeichenregisters unter Ausschluß der Blätter zu b., C., d. und S., 2) die nur kleinere Genossenschaften betreffenden Eintragungen nur durch die Blätter zu a. und e. veröffentlicht werden. Pitschen, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Prettin. 57154 Im Jahre 1898 werden die Cintragungen im Börsen⸗,, Handels, und Genossenschaftsregister durch I den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) den Prettiner Elbe. und Elsterboten, 3) das Torgauer Kreisblatt, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 2 veroffentlicht werden. Prettin, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 57 156 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börfsen⸗ Handels. und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, I) das amtliche Quedlinburger Kreisblatt, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. . Die auf die Führung der gedachten Regjister sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1898 von dem Amtsgerichts⸗Rath Rühl und dem Amtsgerichts Sekretär Brunkow bezw. deren Vertreter bearbeitet. Quedlinburg, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
NHR anis. 57156 Im Jahre 1893 werden die Eintragungen im Börfen⸗ Handels. und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Regierungsamtesblatt in Erfurt,
3) den Ziegenrücker Kreisanzeiger in Ziegenrück, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.
Ranis, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtagericht.
Regenwalde. Bekanntmachung. 157157]
Für das Jahr 1898 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Deutschen Reichs ⸗Auzeiger und der Oftsee⸗ Zeitung zu Stettin, für kleinere Genossen⸗ schaften im Deutschen Reichs Anzeiger und der Reagenwalder Kreiszeitung.
Regenwalde, den 1. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt. 56266
Im nächsten Jahre werden die Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschaftsregifter be⸗ kannt gemacht durch
I) den Reichs ⸗ und Staats⸗Anzeiger,
2) die Kölnische Zeitung,
3) die Kölnische Volkszeitung,
4) die Rheydter Zeitung, jedoch die Eintragungen für kleinere Genossen⸗ schaften nur in den Blättern zu L und 4.
Rheydt, den 2. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. 57158 Bekanntmachung.
Die Veröffentlichung der Einträge in dem Han—⸗ dels und Genossenfchaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Jahr 1898 durch: ĩ
I) den Deutschen Reichs! und Königlich Preußsischen Staats ⸗Anzeiger,
2) den Hannoverschen Kourier,
3) den Rotenburger Anzeiger erfolgen.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen aufer in dem Deutschen Reichs- Anzeiger in dem zu 3 genannten Blatte—
Notenburg i. Hann., 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. Bekanntmachung.
Im Jahre 1898 werden die Einträge in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister 1) im Deut⸗ schen Reichs Anzeiger, 2 im Rheinischen Kurier, 3) im Binger Anzeiger und entweder 4) im Rhein gauer Anzeiger (fofern die Einträge Firmen betreffen, deren Siß im ehemaligen Amt Rüdesheim ist) oder 5) im Rheingauer Bürgerfreund (sofern die Einträge Firmen betreffen, deren Sitz im ehemaligen Amt Eltville belegen ist) veröffentlicht werden. Die Be—⸗ kanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer im Deutschen Reichs- Anzeiger nur im Rheingauer Anzeiger oder im Rheingauer Bürger freund unter den zu 4 und 5. angegebenen Voraus— setzungen erfolgen.
Rüdesheim, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
67159]
Salzwedel. Bekanntmachung. 6567160 Im Jabre 1898 werden die Eintragungen im Börfen⸗, Handels, und Genossenschaftsregister durch I) den Deutschen Reichs · Anzeiger, 2) die Magdeburgische Zeitung, 3 das Salzwedeler Wochenblatt, sür die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Salzwedel, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Schubin. Bekanntmachung. (57166
Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Handels,, Muster⸗ und Börsenregister durch, den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Ostdeutsche Presse und, je nachdem die Firma ihre Niederlassung oder ihren Sitz im Schu⸗ biner oder Zniner Kreise hat, durch das Schubiner Kreisblatt oder die Zniner Zeitung veröffentlicht werden.
Schubin, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schubin. Bekanntmachung. 67 165
Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, die Ostdeutsche Presse und, je nachdem die Genoffenschaft ihren Sitz im Kreise Schubin oder Znin hat, das Schubiner Kreisblatt oder die Zniner Zeitung veröffentlicht. Bei kleineren Ge⸗ Fossenschaften erfolgt die Bekanntmachung außer im Reichs- Anzeiger im Schubiner Kreisblatt bemw. in der Zniner Zeitung
Schubin, den 3. Deiember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schwarzenbek. Bekanntmachung. Io? 161]
Die im Jahre 1898 geschehenden Eintragungen in das biesige Handels- und Genossenschaftsregister werden durch den Reichs⸗Anzeiger, die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung und den Hamburgischen Correspondenten bekannt gemacht.
Die Veröffentlichung derjenigen Eintragungen in das her e eren ger welche kleinere Genossen⸗ schaften betreffen, erfolgt jedoch nur durch die zuerst genannten beiden Blätter. Eintragungen in das Gesellschaftsregister, welche die im Konkurs befind⸗ liche Waldbrauerei A. G. Bergedorf in Börnsen betreffen, werden auch in der Bergedorfer Zeitung bekannt gemacht.
Schwarzenbek, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. H. Koenigsmann Dr. gehwerte. Bekanntmachung. 57162
Im Jahre 1898 werden die Bekanntmachungen, befreffend die Eintragungen in das Handelsregister veröffentlicht werden durch
I) den Deutschen Reichs⸗˖ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Kölnische Zeitung,
3) die Schwerter Zeitung,
4) den Schwerter Anzeiger.
Die Bekanntmachungen, betreffend die Ein⸗ tragungen in das Zeichen. und Musterregister, durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusi⸗ schen Staats Anzeiger.
Schwerte, den 50. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte. Bekanntmachung. o? iss] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregifte⸗ werden für das Jahre 1898 im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger und der Schwerter Zeitung veröffentlicht werden. Schwerte, den 35. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Schwiebus. Bekanntmachung. 57164] Im Jahre 1898 werden vom unterzeichneten Ge— richt die Eintragungen in das Handels., und das Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs. Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Schwiebus er Intelligenzblatt, d. das Schwiebus er Wochenblatt, soweit kleinere Genossenschaften in Betracht kommen, nur durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Schwiebus er Intelligenzblatt veröffentlicht werden. Schwiebus, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Seidenberg. Bekanntmachung. so⁊ 167] Im Jahre 1898 veröffentlicht das unterzeichnete Amtsgericht die Eintragungen 1) im Handelsregister, mit Ausschluß des Zeichen⸗ registers durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, den Seidenberger Anzeiger, Die Berliner Börsenzeitung. 2) im Genossenschaftsregister durch die Blätter zu La. und d. Seidenberg, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Span genhbers. Bekanntmachung. lIõb 89d]
Die Einträge in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1898 im Reichs- Anzeiger, im Melsunger Kreisblatt und in der in 8a erscheinenden Hessischen Morgenzeitung ver⸗ öffentlicht werden, die kleinere Genossenschaften be treffenden Einträge jedoch nur in den beiden erst⸗ genannten Blättern.
Spangenberg, am 2. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sternberg. o 7200]
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ginträge zum hiesigen Handels. und Genossenschaftsregister erfolgen im Jabre 1898 durch den „Reichs- Anzeiger“, die Amtlichen Mecklenburgischen An⸗ zeigen“ und die hiesigen Anzeigen.
Sternberg, den 2. Dejember 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Stolbers, Harx. Isõ7 168]
Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börfen⸗, Handels und Genossenschaftsregister durch LI den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Tönig⸗ sichen Regierung zu Mersehurg, 3) den Stelberger Anzeiger, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.
Stolberg a. S., den 4. Dezember 18957.
Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. Bekanntmachung. I57169] Im Jahre 1893 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels. und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Magdeburgische Zeitung, 4) den Tangermünder Anzeiger, für die kleineren Genossenschaften, aber nur durch die Blätter zu 1 und 4 veröffentlicht werden. Tangermünde, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Templin. 57 170] Im Jihre 1898 werden die Eintragungen 2. in das Handelsregister durch 1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, 3) die Berliner Börsenzeitung, b. in das Musterregister durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, c. in das Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2 das Templiner Kreisblatt, und zwar fur größere und kleinere Genossenschaften veröffentlicht werden. Templin, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Txemessen. Bekanntmachung. 7171] J. Die Cintragungen in das Handels-, Genossen= schafts.,, Zeichen, und Muster⸗ und Bör senregister/ owie die Vintragungen Über Ausschließung oder Auf- hebung der ehelichen Gütergem einschaft werden im Jahre 18938 veröffentlicht durch ; g. den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, b. die Posener Zeitung, c. die Ostdeutsche Presse,
d. das Mogilnoer bejw. Zniner Kreisblatt.
II Die Bekanntmachungen über kleine Geno Fen- schaften erfolgen nur im Deutschen Reichs. zeiger und im Mogilnoer bejw. Zniner reisblatt.
Tremessen, den 4. Dezember 1597.
Königliches Amtsgericht.
Werl. Bekanntmachung. loss Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in unser Handelsregister veröffentlicht: 1) im Deuischen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Central Volksblait zu Arnsberg, und außerdem je nach dem Antrage der Bet oder dem Ermessen des Gerichts entweder 3) in der Kölnischen Volkszeitung oder 4) in der Berliner Börsenzeitung. Werl, 4. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.
beiligten
Werl. Bekanntmachung. ol ss] Im Jahre 1835 werden die Eintragungen unser Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs
ger und im Centralvolksblatt zu Arnsberg yerẽffentlicht. Werl, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
werne. Bekanntmachung. 57173 Für das Jahr 1898 werden die handelsgericht Bekanntmachungen erfolgen: I) für das Handelgregister durch: a. den Reichs · Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts, e. den Westfälischen Merkur, d. den Werner Anzeiger, 2) für das Musterregister durch den Reichs⸗Au⸗
er. 2 den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Werne. Bekanntmachung. 57172
Für das Jahr 1898 werden die Bekanntmachungen
für das Genossenschaftsregister erfolgen:
I) durch den Reichs ⸗ Anzeiger,
2 für den Herbern'er Spar⸗ und Darlehnẽ⸗ kassenderein außerdem durch das Lüdinghauser Volksblatt,
3) für den Hövel ' Bockum'er Spar und Dar lehnskassen verein außerdem durch die Hamm⸗ Soefter Volkszeitung, ;
4) fur neu entstehende größere und kleinere Ge⸗ nossenschaften durch den Reichs⸗Anzeiger und den Werner Anzeiger.
Werne, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 67 174 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen', Handels. und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger und . 1. für den Amtsbezirk Elbingerode durch den
Harzboten von Elbingerode, II. faͤr den übrigen Gerichtsbezirk durch: und Intelligenz⸗
I) die Wernigersder Zeitung
blatt,
2) daß. Wernigeröder Tageblatt, — für die kleineren Genossenschaften aus dem Bezirk 11 aber außer im Reichs Anzeiger nur durch das Blatt zu II 1 bekannt gemacht werden.
Wernigerode, den 3. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wesselburen. 57396 Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898
a. im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger,
b. im Dithmarscher Boten,
c. in den Hamburger Nachrichten, . jedoch für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern zu 2. und b. veröffentlicht werden.
Wesselburen, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Worbis. oJ 368]
Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börfen⸗ Handels. und Genossenschaftsregister durch I den Deutschen Reichs- Anzeiger, 2 das Amts blatt der Königlichen Regierung zu Erfurt, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) das Worbiser Kreisblatt, für die klefneren Genoffenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 4 veröffentlicht werden.
Worbis, den 4. Dezember 1397.
Königliches Amtsgericht. J.
Handels ⸗Register.
delsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und mandttgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. regffterelntrage aus dem Königreich Sachsen dem Königreich Württemberg und dem Großherzog 5 Hesfen unter der Rubrik Leipzig resp. tuttgart und Darm stadt e e lng. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs hejw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Allenstein. Handelsregister. (67181
Der Kaufmann Stto Kopka in Allenstein hat für seine Ehe mit Clara, geb. Fenske, durch Vertrag vom 18. November 1897 die Gemeinschaft der Gitter und des Erwerbes derart ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat.
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. November 1897 in das i fer über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Allenstein, den 28. Nobember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Gütg. R. 941.
Altona. 67182
Es ist am heutigen Tage eingetragen;
J. In das hierfelbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 1207, betreffend die Kommanditgesellschaft Hespe Æ Ec zu Altona⸗Ottensen: .
Der Kommanditist ist am 1. Januar 1897 mit seiner Einlage aus der Kommanditgesellschaft aus⸗ geschieden, dle letztere ist umgewandelt in eine offene ,, mit unveränderter Firma, vergl.
r. 1395 des , , , .
II. Unter Nr. 1395 desselben Registers:
Die offene Handelsgesellschaft Oespe & Ce zu Altona · Ottensen.
Die Gesellschafter sind:
1) Fabrikant Heinrich Theodor Hespe zu Ottensen, Barnerstr. 36,
2) ae r rmnt Heinrich Reinhold Scharffenberg aselbst.
Die e sfaft hat am 1. Januar 1897 be—⸗ gonnen.
Altona, den 8. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
Rarmen. 57185 Unter Nr. 1715 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Frauz Joseyh Sehnem vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Metzger Hermann Sehnem zu Barmen übergegangen 2 6. er dasselbe unter unveränderter Firma . Sodann wurde unter Rr. 3641 desselben Registers eingetragen die Firma Franz Joseph Sehnem
und als deren Inhaber der Metzger Hermann Sehnem hierselbst. Barmen, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Rarmen. 57186
Unter Nr. 3366 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Otto Schorre Nachf. Inhaber W. Utendoerfer vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Apotheker Franz Lauer zu Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Otto Schorre Nachf. fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3540 desselben Registers eingetragen die Firma Otto Schorre Nachf. und als deren Inhaber der Apotheker Franz Lauer hierselbst.
Barmen, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Rarmen. (57 184] Unter Nr. 1812 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Britannia · Metallwaaren⸗ fabrik Knips . Cie vermerkt, daß der Fabrikant Deinrich Knips von hier aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, und daß das Handelsgeschäft von den anderen beiden Theilbabern Gottfried und Isaak Barmé unter der Firma Britannia⸗Metall⸗ waarenfabrik G. C J. Barmẽ fortgesetzt wird.
Barmen, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. JI. Rerlin. Saudelsregister 57417 des e, . Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1897 sind am 8. Dezember 1397 folgende Eintragungen erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte J. Laufende Nummer: 17 557
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Discreta, Internationale Verlags⸗ und Verkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschast: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertraz datiert vom 25. Novem⸗ ber 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Ritungen und anderen Verlagswerken, ferner die Inseraten⸗- Spedition, die Uebernahme von Druckarbeiten, die Aufbewahrung und Beförderung von Briefen und Mittheilungen aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 9. Nach näherer Maßgabe S§ 6 und 7 des Gesellschaftsver⸗ trages bringen auf das Stammkapital in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein:
a. Der Gesellschafter Kaufmann Franz Paehge zu Berlin das bisher von ihm unter der Firma Franz Paehge zu Berlin betriebene Verlagsgeschäft, Manu—⸗ scripten Debit und Annoncen. Vertriebs. Bureau,
b. der Gesellschafter Schriftsteller und Redakteur Hans von Januszkiewicz zu Schöneberg das ihm zu⸗ stehende Verlagsrecht der „Berliner Roman⸗ und Novellen ⸗ Post ?.
Der Werth der Einlage sub a. ist auf 8000 M, derjenige der Einlage sub b. auf 3000 festgesetzt worden.
Geschäfts führer ist der Schriftsteller und Redakteur Hans von Januszliewiez zu Schöneberg.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17558.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kamerad schaft, Deutsche Offizier Wohlfahrts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. 5 der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Novem⸗ ber 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Schaffung von Wohlsabrtseinrichtungen aller Art für deutsche Offiziere in und außer Dienst und deren Wittwen und Kinder,
h. die Vermittelung von Versicherungen, eigenen Heimstätten, Inseratenaufträgen und Hypotheken geschãften,
c. der Bertrieb von Verbrauchkgegenständen und Lebensmitteln, .
d. die Uebernahme von Vermögensverwaltungen und das Verlagsgeschäft,
8. die Herausgabe einer die Intereffen der Ge—⸗ sellschaft vertretenden Zeitung.
Das Stammkapital beträgt 2600 000 S ft . Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗ ährer.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifüge..
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Zeitschrift ‚Kameradschaft“.
Geschaäͤfts führer sind:
1) der Lieutenant a. D. Hans Blankenstein zu Groß ⸗ Lichterfelde, e 2) der Hauptmann a. D. George Boisly zu
erlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17378, wofelbst die Aktiengesellschaft: Westafrikanische Pflanzungs⸗Gesellschaft „Vietoria“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Konsul Richard Spengler zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Die hiesige Altiengesellschaft Berliner Bank (Gesellschaftsregister Nr. 11 484) hat dem Kaufmann Alfred Heinsch zu Charlottenburg und dem Kaufmann Ernst Joseph Seeligmann zu Berlin derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen ; dies ist unter Rr. 12 457 bezw. 12498 unseres Prokurenregisters
eingetragen. ⸗ Gelöscht ist: . Prokurenregister Nr. 11 252 die Kollektivyrokura des Kaufmanns Franz Fieseler für die Aktien gesellschaft: ; Union Elektricitäts-Gesellschaft. Berlin, den 8 Dezember 1895, Königlichet Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerlin. Bekanntmachung. 571831 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 759 R. Flockenhaus sen. Nachf. Dr. Elkeles — vermerkt worden, daß der Sitz der Firma nach Berlin verlegt worden ist. Berlin, den J. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
nernburęg. (ob 7 62] Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Blatt 828 des hiesigen Handelsregisters ein getragene Firma „Gebrüder Philippäthal“ in Bernburg ist heute gelöscht worden.
Bernburg, den 4 Dezember 1897.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
Bochum. Sandelsregister 57188 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist bei lfd. Nr. 05, be⸗
treffend die ö W. Neuvians zu Weitmar,
am 7. Dezember 1897 eingetragen worden:
Die Firma ist ohne Attiven und Passiven auf die Ehefrau Wilhelm Neuvians, Julie, geb. Dörrenhaus, in Weitmar übergegangen.
Am nämlichen Tage ist unter lfd. Nr. 168 des Prokurenregisterẽ vermerkt worden, daß dem Brannt⸗ weinbrenner Wilhelm Neuvians zu Weit mar, Ehe⸗ mann der Geschaäͤftsinhaberin, für obige Firma Pro- kura ertheilt worden ist.
Sodann ist am selben Tage in das Register über Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten unter lfd. Nr. 80 eingetragen worden, daß die Eheleute Branntweinbrenner Wilhelm Neuvians und Julie, geb. Dörrenhaus, in Weitmar durch notarielle Verhandlung vom 26. April 1897 für ihre Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschlofsen baben und in vollständiger Güter⸗ trennung gemäß Art. 1536 Code civil leben.
RBorbeck. Handelsregister 57187 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Die unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma Heinrich Gödel . Comp.
(Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Gödel zu
Borbech ist gelöscht am 2. Dezember 1897.
graunschweig. 567189 Bei der im Handelsregister Band II Seite 201 eingetragenen Firma: Robert Pfaue ist heute vermerkt, daß durch das am 6. d. M, er- folgte Ausscheiden der Ehefrau des Stations⸗ Inspektors Carl Wächter. Auguste, geb. Pfau, und des Kaufmanns Oscar Wächter, beide hieselbst, die unter obiger Firma bisher bestandene offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Dandelsgeschäft von dem Kaufmann Emil Reichel hieselbst unter Uebernahme der vorhandenen Aktiva und Passiva bei unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 6. Dezember 1897. . Amtsgericht. R. Wegmann. KEraunschweig. 57190 Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 233 eingetragenen Firma: Zeitter C Winkelmann ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be— gründeten offenen Handelsgesellschaft die jetzt voll- jährige Ehefrau des Kaufmanns Ernst Meyer, Elisa gen. Elsa, geb. Winkelmann, hieselbst mit dem II. November d. J. ausgeschieden und an deren Stelle deren Ehemann, der Kaufmann Ernst Meyer hieselbst, in dieselbe eingetreten ist, welcher das Handelsgeschäft in Gemeinschaft mit den bisherigen Mitinhabern, Pianofortefabrikanten Otto Winkel⸗ mann und dem minderjährigen Rudolf Winkelmann unter unveränderter Firma fortführt. Braunschweig, den 8. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
EBRredstedt. Bekanntmachung. 567191 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 30 die Firma Nicolaus Christiansen in Bredstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolaus Cbristiansen ebenda eingetragen worden. Bredstedt, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Rruchsal. Handelsregister. 567192
Nr. 31 989. Wir veröffentlichen folgende Ein⸗ träge aus dem Handelsregister;
a. Firmenregister.
Zu O3. 623, beir. die Firma Jakob Bär in Bruchfal: Kaufmann Julius Bär in Bruchsal ist als Prokurist bestellt.“
b. Gesellschaftsregister.
Zu O.. 138, betr. die Firma Schrag und Söhne in Bruchsal:; „Kaufmann Arthur Schrag von Bruchsal ist als Prokurist bestellt.“
Bruchfal, den 1. Dezember 1897.
Gr. Amtsgericht. Mayer. Chaxlottenburg. 5671941
In das Firmenregister ist heute unter Nr. S388 die Firma S. Hatry, welche früher S. Hammel lautete, — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg (Uhlandstr. 182) und als derén Inhaber der Kaufmann Simon Hatry (früher Simon Hammel) ebenda eingetragen worden.
Eharlottenburg, den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charxlottenburę. 57195
In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 734 eingetragenen Firma „Dampf ⸗Wasch⸗ austalt Phönix Inhaber A. M. Trutnau/ vermerft, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Max Jacobsohn zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Dampf⸗ Waschanstalt Phönix. Max Jaecobsohn“ fort⸗
setzt. Letztere ei,, ist gleichzeitig unter Nr. 839 neu mit dem Sitze zu Charlottenburg (Gutenherger⸗ straße 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jacobsohn zu Berlin (Jostystr. 8) eingetragen. Eharlottenburg, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 571931 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 840 die Firma „Philipp Nathan“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg (Rankestr. Zs) und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Nathan ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 6. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charxlottenburs. 57196 In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 776 eingetragenen Firma „Lutze Æ Heimann“ e, daß in Hamburg eine Zweigniederlaffung eb. Charlottenburg, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtegericht. Abtheilung 14.
Chemnitꝶ. 57220]
Auf dem die hiesige Attiengesellschaft in Firma „Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz“ betreffenden Folium 1287 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß den Herren William Adolpb, Eugen Brückmann, Heinrich Heberlein, Theodor Lindig, Arnold Lobrisch, Carl Petersen und Wilhelm Römelt, sämmtlich in Chemnitz, Prokura ertheilt worden ist.
Hierzu wird aus dem Gesellschaftsvertrage be⸗ merkt, daß alle Erklärungen und Unterschriften, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, durch zwei Personen abgegeben werden müssen, welche Direk⸗ soren, Stellvertreter derselben oder Prokuriften sind.
Chemnitz, den 8. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauen stein.
Cõthen, Anhalt. 57197] Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 520 des Handelsregisters eingetragene Firma „Carl Gießwein * Sohn“ in Còöthen ist
erloschen. Cöthen, den 6. Dezember 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kranold.
Darmstadt. Großherzogthum Hefsen. 57 199 Handelsgerichtliche im Monat November 1897 publizierte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Darmstadt 1.
Firma „K. Remlinger“ in Darmstadt, In— haberin Katharina Remlinger.
Firma „Cornelius Geyer“ zu Darmstadt auf die Ehefrau des Hubert Geider, Auguste, geb. Weicker, daselbst übergegangen.
Firma „&; Andrian! zu Darmftadt erloschen. Firma Wilhelm Schwab“ zu Darmstadt, Inhaber Wilhelm Schwab: derselbe hat seiner Ehe⸗ ftau Margarethe, geb. Setzer, Prokura ertheilt.
— 534 „M. Eck“ zu Darmstadt erloschen.
Firma „J. Falter“ in Darmstadt erloschen.
Fritz Buschbaum zu Darmstadt ist gleichfalls zur selbständigen Vertretung der offenen Handelsgesellschaft 9j 6 „Gebrüder Buschbaum“ zu Darmstadt
efugt.
Firma „Hermann Stier“ in Darmstadt er— loschen.
Firma „Carl Bley“ in Darmstadt, Inhaber Carl Bley.
Julius Dreyfuß Ehefrau, Emma, geb. Qppen⸗ heimer, zu Darmstadt hat für die Firma „Drey⸗ fuß E Salomon“ daselbst Prokura erhalten.
Firma „Johanna Krug“ zu Darmstadt er—
loschen. Amtsgericht Groß⸗Umftadt.
Die unter der Firma „J. Lautz'sche Buch⸗ druckerei, G. Lindauer“ zu Groß ⸗ Umstadt betriebene Druckerei wird unter der Firma „G. Lindauer“ weitergeführt.
, Amtsgericht Hirschhorn.
Firma „Fr. Hartmeier“ zu Neckar⸗Steinach auf Friedrich Simon Hartmeier und Bartholomäus Kuchler daselbst übergegangen. Jeder Theilhaber sst berechtigt, die Firma gültig zu vertreten. Die dem Philipp Friedrich Georg Feist und dem Friedrich Simon Hartmeier ertheilten Prokuren sind erloschen.
Amtsgericht Lorsch. Firma „Siegmund Seelig“ in Heppenheim
erloschen. Amtsgericht Michelftadt.
Firma „A. Schuchmann Nachfolger“ zu Zell auf Oberst Lieutenant a. D. Otto Wehrmann zu Wiesbaden übergegangen.
Amtsgericht Offenbach.
Firma „Gustav Pauser“ in Offenbach, In haber Gustav Adam Pauser.
Firma „Heinrich Roediger Nachfolger“ in Offenbach erloschen.
Firma „E. Bruno Sperfeld“ in Klein ⸗Stein⸗ heim, Inhaber Karl Bruno Sperfeld.
Firma „Joseph Bihn“ in Offenbach erloschen.
Amtsgericht Wald · Michelbach.
Firmen „Adam Heid J.“ und „st. Juncker“
in Wald⸗Michelbach erloschen. Amtsgericht Wimpfen.
Firma „R. Zürn“ zu Wimpfen a. B., In— haber Robert Zuͤrn.
Firma „Ernst Friedrich“ in Wimpfen erloschen.
Amtsgericht Zwingenberg.
Firma „S. Grünstein“ in Beusheim, In— haberin Sophie Grünstein, geb. Stumpf, Ehefrau des Hermann Grünstein in Bensheim.
Amtsgericht Bad⸗Nauheim.
Firma „A. Eiffländer Co.“ in Schwal⸗ heim, Inhaber Adolf Eiffländer in Hannover und Wilhelm Kutscher von da.
Amtsgericht Friedberg.
Firma „G. F. letter“ zu Friedberg auf Heinrich Hagemann daselbst übergegangen und in „G. F. Aletter Nachfolger, Inhaber S. Hage⸗ mann“ geändert.
Amtsgericht Schlitz.
Georg Wahl Ehefrau, Elise, geb. Metzendorf, in Schlitz hat für die Firma „Sigmund Wahl“ daselbst Prokura erhalten.
Amtsgericht Mainz.
Firma .A. Schiller,“ in Mainz, Inhaber Adolf Schiller von Frankfurt a. M.
Aus der Firma Sir ng Kirchheim“ zu Mainz ist der Theilbaber Franz Carl Kirchheim durch Tod ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird durch die verbliebenen Theilhaber Franz Taper Kirchheim und Dr. Carl Kirchheim zu Mainz unverändert fort- geführt. Josef Krebs zu Mainz erbielt Prokura.
Firma „J. F; Gotte vorm. J. B. Echeppler zu Mainz erloschen.