Firma „Sermaun Nathan K Cie.“ ju Mainz erloschen. ;
Firma S. Mannsbach“ in Mainz. Inhaber Sallꝰ Mannsbac, dessen Ehefrau Rosalie, geb. Jacoby, erhielt Prokura.
Firma „J. Becker“ in Mainz auf Carl Josef Alois Becker daselbst übergegangen.
Aus der Firma 6 Æ Lang“ zu Mainz ist der Theilbaber Sallx Mannsbach ausgeschieden und Jacob Jacoby jetzt Alleininbaber.
Firma „Phosphatmühlen ˖ Malstatt· Burbach mit beschrankter Haftung“ Gesellschaft mit be= , mit dem Sitze zu Amöneburg bel Biebrich. Durch Gesellschaftsbeschluß wird be. stimmt, ob die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer vertreten wird, sowie ob, wenn mehrere Geschäfteführer bestellt werden, diese einzeln oder zu mehreren oder nur in gesammt zur Geschäͤfts. führung berechtigt sein sollen. Zunächst ist der Kaufmann Otto Linde zu Biebrich zum alleinigen Geschäftsführer beftellt worden.
Aus der Firma „Aull Cie,“ zu Mainz ist der Theilhaber Georg Aull durch Tod ausgeschieden. An Teffen Stelle ift dessen Wittwe Anna Johanna Margaretha Aull, geb. Falck, zu Mainz als ver- tretungsberechtigte Theilhaberin in die Firma ein⸗ getreten. .
Arthur Philips zu Mainz ist als vertretungs berechtigter Theilbaber in die Firma „Philips * Eie.“ dafelbst eingetreten und dessen bisherige Pro- kura damit erloschen. Vem Max Philips zu Mainz wurde Prokura ertheilt. ;
Firma „Meyer * Daub“ zu Mainz erloschen und damit auch die Prokura Gustav Schaberg und Ebefrau Jonas Mever. ;
Die zu Frankfurt a. M. unter der Firma „Alfred Aitschüler Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ dominilirte Gesellschaft mit beschräntter Haftung hat zu Mainz eine Zweig⸗ niederlaffung gegründet. Das bisher unter der Firma Alfred Altschüler 8 Co. zu Frankfurt a M. betriebene Geschäft und die in Mainz ⸗Gastapehurg beftandene Zweigniederlassung der Firma Alfred Alt⸗ schüler C Co. sind auf die neu gegründete Gesell schaft übergegangen. Als Geschäftsführer (Vorstand, Birektor) der Gesellschaft fungiert Alfred Altschüler, Kaufmann zu Frankfurt 9. M. Derselbe vertritt die Gesellschaft allein. Die Zeichnung für die Ge⸗ fellschaft erfolgt seitens des Geschäftsführers in der Weife, daß dieser der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel gezeichneten Firma der Gesell⸗ schaft seine Ramentunterschrift beifügt, Als Kollektivprokuristen sind bestellt Julius Alban und Alfred Rebenfeld zu Frankfurt a. M.
Firma „Georg Luzius“ zu Mainz, Inhaber Georg Luzius.
Firma L. Lebrecht Sohn Æ Cie,“ zu Mainz in Liqnidation. Liquidatoren sind: Isgak Lebrecht, Michael Lion und Moses Lebrecht zu Mainz. In Vertretung der Liquidatione firma ist jeder Liquidator selbftändig. .
Firma „Michael Lien“ in Mainz, Inhaber Michael Lion, dessen Ghefrau Toni Lion, geb. Straus, erhielt Prokura. :
Firma „Gebrüder Lebrecht“ in Mainz, In⸗ haber Isaac Lebrecht und Moses Lebrecht. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.
Der Lina Liebmann und dem Albert Liebmann zu Mainz wurde Cinzelprokura für die Firma „Carl Liebmann“ daselbst ertheilt.
Firma „A. Zunk * Cie.“ zu Mainz, Inhaber August Zunk und Wittwe Franz Josef Lang, Elise, geb. Vogt, zu Mainz. Zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma ist nur der Theilhaber August Zunk berechtigt.
Firma „Trausportabler Dampfentwickler für das Großherzogthum Hessen, Hessen Naffau und Bayerische Pfalz, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Mainz. Bie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge—⸗ schäftsführer vertreten, deren Beftellung durch den Au ssichterath erfolgt. Der Aufsichtsrath ist auch be⸗ fagt, Stellvertreter von Geschäste führern zu bestellen. So lange nur ein Geschaftsführer bestellt ist, ist dieser allein zar Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellichaft berechtigt. Bei der Be—= stellung mehrerer Geschäftsführer sind dieselben nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma und Vertretung ker Gesellschaft befugt. Zum alleinigen Geschäfts fübrer ist der Banquier Albert Simon zu Mainz ernaant.
Amtsgericht Bingen. Firma „Simon & Kahn“ in Gensing en gelöscht. trma „Julius Kahn“ in Genfingen, In⸗ haber Julius Kahn.
Firma Cognacbrennerei, Rheinland“, Dubois Æ Mittwich zu Büdesheim, die beiden In⸗ Faber Joseyb Mittwich in Bingen und Bernhard Dubois in Kreuznach sind nur in Gemeinschaft zur Firmenzeichnung und Vertretung berechtigt.
Firma „Wiener * Schmitt“ zu Bingen in iguid ation. Liquidatoren: Philivy Wiener in Bingen und Ichann Rudolf Schmitt in Frank⸗
furt a. M. irma „Carl Doetsch“ zu Büdesheim, In- baker Kari Goduard Hermann Dötsch. Firma „Isaac Rosenthal“ in Kempten in „J. Rosenthal“ geãndert. Firma „J. Rosenthal“ in Kempten auf Moritz nnd Sigmurd Rosentbal daselbft übergegangen und
in „J. Rosenthal Söhnen geändert. We. „M. Wolf / jn Bingen, Inhaber Moses 917.
Firma „Ant. Jos. Kutscher“ zu Dromers— hßeim, Inbaber Anton Josexh Kutscher zu Mainz. Amtsgericht Cher ⸗ Ingelheim.
Firma „Fr. Matti“ in Nieder Ingelheim, In-
barer Fridolin Matt.
Sirria Portland ⸗ Cementfabrik Ingelheim a. Mh., A. G., vorm. C. Krebs“ mit tem Sitze ja Rieder⸗ Ingelheim. Der Vorstand der Atzen ˖ — besteht aus einem oder mehreren, vom Auf⸗ creratbe u ernennenden Mitgliedern (Direktoren). Der Aufsich t zrath ist auch ermächtigt, ftellvertretende Direktoren ja ernennen. Die a der Firma
chieht bei mebteren Direftoren durch zwei der⸗ eben rer Furch einen Direktor und einen Prokuristen. Zu Vorntarkemitelicrern wurden gewählt:
I Vnetter Robert Drüde in Gristow bei Caͤmmir, 2) Dire ftorꝛ Hermann Lorenz in Mainz.
Den Aufsichtẽ⸗tath bilden:
1) Dr. Altrer DVarrisiue, Bartkdireftor in Franl⸗ fart a. M.,
) Jakob Odernbeimer, Fabrikdirektor in Nieder⸗ e .
3) Dekar Simon, Banguier in Bonn.
Die offene Handelsgesellschaft „Herzo C Fuchs zu Heidesheim, weigniederlafsung er gleichen Firma in Andernach, ist durch das Ableben des Theilhabers Eduard Herzog aufgelöst. Das Geschãft wird durch den verbliebenen Tkeilbaber Hermann Luithlen in Andernach auf alleinige Rechnung un⸗ abhängig von der Firma „Herzog Fuchs“ in Andernach unter der seilberigen Firma weiter-
geführt. Amtsgericht Osthofen. Firma „Baldner Æ Eller“ in Rhein Dürk, heim, Inhaber Emil Heinrich Baldner und Karl Gller. Jeder Thellhaber hat das Recht, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Amtsgericht Pfeddersheim.
Firma „Joh. Braun!“ zu Pfeddersheim hat dem Kaufmann Ferdinand Schmitt in Worms Pro-
kura ertheilt.
Amtsgericht Worms. Firma „Johanna Lotze C. Berger Nach folger“ in Worms, Inhaberin Johanng Lotze. Firma „J. Reichmann, vormals S. Klein“ in Worms auf Karl Reichmann daselbst über⸗ gegangen. Firna „Wenk * Tronser“ in Worms gelöscht. Dem Kaufmann Hans Mittmann in Worms wurde für die Firma „P. J. Valckenberg“ in Worms Prokura ertheilt. Firma „Peter Neppel Sohn“ in Worms, Inhaber Peter Reppel und Georg Ernst Reppel. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Theil haber Peter Reppel berechtigt.
Darmstadt. Bekanntmachung. (67198 Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Bauverein für Arbeiterwohnungen ! zu Darmftadt vom 27. November 1897 hat die Er höhung des Grundkapitals um den Betrag von 50 O00 M, eingetheilt in 260 zum Nominalbetrag auszugebenden Aftien ron je 200 Ce, gemäß § 4 der Satzungen beschlossen und an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Baurathes Amand den Kommerzien⸗Rath Carl Schenck zu Darmstadt zum Vorstandsmitglied erwählt. Eintrag in unser Gesellschaftsregister ist heute erfolgt. Darmfstadt, den 6. Tezember 1897. Großh. Hessisches Amtegericht Darmstadt J. Rummel.
Freiburg, Breisgan. 57398 Bekanntmachung. Nr. 38 131. In das diessenige Handelsregister wurde eingetragen: a. Zum Firmenregister. Band J.
Zu O.3. 681: Firma Fabrik chem. Produkte in Freiburg i. B. ist erloschen.
Ju O3. 487: Firma Wilh. Studer in Frei⸗ burg ist erloschen.
Zu O3. 119: Firma Karl Schwarz in Frei⸗ burg ist als Einzelfirma erloschen.
Zu O. 3. 531: Firma Theodor Kromer in Freiburg: Die Prokura des G. H. Maier dahier ist erloschen.
Zu O. 3. 596: Firma L. Ernst. S. W. Treupels Nachfolger in Freiburg ist erloöschen.
Zu Or 3. 742. Firma Kopp's Apotheke in Freiburg: Inhaber der Firma ist seit 1. Oktober 1897 Eugen Harrer, Apotheker in Freiburg, ver— heirathet mit Emma, geb. Merz, von hier. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 9. Oktober 1897, wirft jeder Ehetheil 100 6 in, die Gemein ⸗ schaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Ver— mögens sowie der Schulden.
Band II.
Zu O. 3. 610; Firma J. Wickenhauser in Freiburg ist erloschen.
Zu O33. 315. Firma Bernh. Bosch in Frei⸗ burg bett. Die Prokura des Karl Lutz dahier ist erloschen.
Zu O. 3. 414: Firma M. Schneider in Frei⸗ burg: Inhaber der Firma ist seit 22. Oktober 1897 Kaufmann Gustav Winkler in Berlin, verheirathet mit Anna, geb. Stauder, daselbst, ohne Errichtung eines Ebevertrages.
Zu O.-3. 542. Firma P. Egle, Herm. Einminger's Nachf. in Freiburg: Inhaber führt mi6t Wirkung vom 1. Deiember 1897 an die , ee, g Firma: „Paul Egle“.
Z. 682. Firma J. Wickenhauser in Frei⸗ burg: Inhaber ist: Franz Josef Wickenhauser, An walsgehilfe in Freiburg, verheirathet mit Johanna, * Rothfahl, dahier, dessen eheliche Güterrechtgver⸗
ältnisse unter O. 3. 616 Bd. L bereits veröffent⸗ licht worden sind.
D.3. 683: Firma Karl Erust in Freiburg: Inhaber ist: Karl Ernst, Kaufmann in Freiburg, derheirathet mit Luise, geborene Schneider, dabier, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse unter O.-3. 596 Bd. Lbereits veröffentlicht worden sind.
D. 3. 684: Firma Otto Haderer in Freiburg: ; ist Otto Haderer, lediger Kaufmann in
reiburg.
O3 685: Firma Emil Sänger in Freiburg: Inhaber ift Emil Sänger, Kaufmann in . g dessen eheliche Güterrechtsverbältnisse unter O. 3. 24 Bd. II des Gesellschaftsregifters bereits veröffent⸗ licht worden sind.
b. Zum Gesellschaftsregister. Band 1
Zu O3. 288; Firma B. u. J. Hegner Söhne in an r, Der Gesellschafler Julius Hegner ist seit 19. Oktober 1897 verheirathet mit Maria Luise, geb. Berberich, dahier. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 16. Oktober 1897, wirft jeder Ehetbeil 100 „ zur Gemeinschaft ein unter Aus⸗ schluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden. Band II.
Zu O.-3. 24: Firma Haderer und Sänger in Freiburg: Die Gesellschaft hat sich auf Iö. Ol- tober 1895 turch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Die Liquidation wurde durch die beiden seitherigen Gelellschafter vorgenommen und ist beendigt.
D. 3. 85 2 Fabrik chem. Produkte
Dr. Farl Richter in Frei⸗
burg: Gesellschafter dieser offenen Handels gesellschaft sind: a2. Hr. Otto Creutz, Chemiker und Apotheker in Freiburg, ledigen Standes; . Richard Lautenbach, Apotheker in Freiburg.
ledigen Standes.
Die Gesellschaft bat am 25. September 1897 onnen. 8 86. Firma Rohrwasser * Cie. in
Freiburg: Gesellschafter der offenen , sind: I Emil Rohrwasser, lediger Kaufmann in Freiburg; ; ; 23) Georg Knibbe, Privat in Freiburg, verheirathet mit Amalle, geb. Herbft, von St. Petersburg ohne Errichtung eines Ehevertrages. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1897 be⸗ gonnen. S. J. 87. Firma Karl Schwarz in Freiburg: Gefellschaster der offenen Handelsgesellschaft sind: a. Ernst Schwarz, lediger Fabrikant in — 1 b. Max Schwarz, lediger Kaufmann in Freiburg. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1897 be⸗
gonnen. ; Firma Oskar Bißier in Frei⸗
O. ⸗3. 88. burg betr.
Der Gesellschafter Oskar Bißier ist am 22. August 1857 dahier gestorben. Die Gesellschaft wird jedoch seitens der Erben desselben;
a. Josefine, geb. Bißier, Ehefrau des Gewerbeauf sichtsbeamten Dr Wilhelm Werner in Liegnitz;
b. Hans Bißier, minderjährig, vertreten durch seine gesetzliche Hormünderin, Oskar Bißier Witiwe, Anna, geb. Adler, dahier mit dem seitherigen Gesell. schafter Jofef Tritschler auf Grund des 5 4 des Gesellschaftẽ vertrages vom 25. März 1890 fortgesetzt.
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein dem Gesellschafter Tritschler zu. .
O. J. 85. Firma Max Isely Cie. in Biel, Zweigniederlassung in Freiburg.
Gefellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind:
a. Mox Ifely, lediger Fabrikant in Biel, Schweiz;
b. Fanny Ifely, ledig in Biel. Die hiesige Zweigniederlassung hat am 1. Februar 1896 be— gonnen.
Herr Louis Bleder, Uhrmacher in Freiburg, ist i . hiefige Zweigniederlassung als Prokurist estellt. Freiburg, 1. Dezemher 1897. Großh. Amtsgericht. Reich.
Güstrow. 57413
In das hiesige Handelsregister Fol. 1672 Nr. 278, betreffend die Handels firma „C. Michaal u. A. Rühl, Raths buchdruckerei Güstrow“ zu Güstrow ist heute eingetragen worden:
Kol. 3. (Firma): die Firma lautet jetzt:
Raths buchdruckerei C. Michaal.
Kol. 5. (Name und Wohnort der Gesellschafter): Der Dr. Albert Rühl in Güstrow ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten.
Güftrow, den 8. Dezember 1897.
Großherzogl. Mecklbg. Schwerin. Amtsgericht.
Hagen, Westf. Handelsregister 67209 des Föniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 14. Dezember 1897.
Bei Nr. 634 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Fritz Reinwald Æ Comp. zu Brecker⸗ feld eingetragen steht:
Der bisherige Geschäftstheilhaber Kaufmann Fritz Reinwald zu Halver ist aus dem Geschäfte ausge—⸗ treten und wird das Geschäft nunmehr von der bis— herigen andern Theilhaberin Fräulein Pauline Thieme von Schwelm, der nunmehrigen Ehefrau Kaufmann Fritz Reinwald zu Breckerfeld als Alleininhaberin unter der gleichen Firma weitergeführt, die Firma ist daher hier gelöscht.
Nr. 1187 des Firmenregisters: Die Firma Fritz Reinwald Comp. zu Breckerfeld und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Fritz Rein⸗ wald, Pauline, geb. Thieme, zu Breckerfeld.
gagen, Westr. Handelsregifster 57210 des Röniglichen Amtsgerichtẽ zu Hagen i. W. Der Kaufmann Friedrich Middelschulte zu Herdecke hat für seine zu Herdecke bestehende, unter der Nr. 825 des Firmenregisters mit der Firma Friedr. Middelschuste eingetragene. Handelsniederlaffung den Kaufmann Heinrich Middelsckulte zu Herdecke als Prokuristen bestellt, was am 3. Dezember 1897 unter Nr. 509 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hagen, Westr. Handelsregister 57208 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 4. Dejember 1897].
Bei Nr. 506 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Accumulatarenfabrik Aktiengesell˖ schaft zu Berlin mit einer Zweigniederlafsung zu Hagen eingetragen steht: ̃
Ber bisherige stellvertretende Direktor Friedrich Correns zu Berlin ist zum ordentlichen Mitaliede des Vorstandes bestellt.
Hagen, Westr. Handelsregister 57211 des Föniglichen Antsgerichts zu Hagen i. W. Gingeiragen am 4. Dezember 1897.
Bei Nr. 1040 des Firmenregisters, woselbst die Firma Ew. Imhoff Wilh. Imhoff Sohn zu Hagen eingetragen steht:
Bie Firma ist von Hagen nach Barmen verlegt, deshalb hier gelöscht.
Hamburg. 67240 Eintragungen in das Handelsregister. 18597. Dezember 4.
August Curtze. Diese Firma, deren Inhaber Ernst
Georg August Curtze war, ist aufgehoben. James Davenport. Diese Firma, deren Inhaber
James Davenport war, ist aufgehoben.
Alex. Arnemaun Co. Diese Firma hat die an Heinrich Adolph Hugo Willner ertheilte Pro— kura aufgehoben. w
C. Kühl. Carl Georg Conrad Hocke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis, herigen Inhaber Carl Theodor Heinrich Kühl unter der Firma C. Kühl Hocke fort.
Dezember 6. .
34 S. Kuoch jr. Inhaber: Johann Heinrich
noch.
Hunte Æ Dahms. Ludwig Carl Gustav Dahms ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Wilhelm Hunte, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Z. A. W. Blümer. Diese Firma hat die an 1 Henriette Anna Emma, geb. Abner, des Friedrich
aufgehoben und an Foͤlix Charles Adolyhe zu Toncepcion, Prokura ertheilt.
A. Weide. Diese Firma, deren Inhaberin Auguste Albertine Charlotte, 8 Hartwig, des Rudolf Heinrich Stephan Weide Wittwe, war, ist auf⸗
gehoben.
Grimm Bros Die Gesellschaft unter dieser Firma deren Inhaber Jobann Seorg Adolph Grimm und August Hugo Eduard Grimm waren, ist auf. gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
F. Spengler. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Otto Spengler war, ist aufgehoben.
S. Kriegelstein. Diese Firma., deren Inhaber der rerstorbene Heinrich Peter Friedrich Kriegel ftein war, ist erloschen.
F. Lohmann. Diese Firma, deren Inhaber Wil. helm Möller war, ist aufgehoben.
Dezember 7.
Wilh. Lauenstein. Diese Firma hat an Johann Fritz August Bär Prokura ertheilt.
Richard Goldmann. Inhaber: Richard Goldmann.
Robert Grisson. Franz Georg von Holten, zu Altong, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselde in ein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Robert Grisson, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.
Ruben E Co. Diese Firma, deren Inhaber Rudolf Hütger, al. Ruben, war, ist aufgehoben.
Waarenhaus für Gelegenheitskäufe von J. Roosen. Inhaber: Josef Rossen, zu Berlin.
Diese Firma hat an Siegfried Lilienthal, hier⸗ selbst, Prokura ertheilt.
C. Hinr. Heins. Das bisber unter dieser Firma von Carl Hinrich Heins geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma C. S. Heins fortgesetzt.
C. S. 6 Diese Firma hat an Anna Catha- rina Maria, geb. von Hacht, des Carl Hinrich Heins Ehefrau, Prokura ertheilt.
Das Landgericht Samburg.
Christian Helmbrecht Ehefrau, ertheilte kura *r,
Hannover. Bekanntmachung. he, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 575 eingetragen die Firma „Hanunversche Kannen bier · Versand / Gesellschaft mit beschrãnkter
Haftung“ mit dem Sitze in Hannover.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb von Handels zeschäften aller Art, insbesondere die Ausbeutung des der Gesellschafterin Kannen bier. Versand · Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin gehörigen Deutschen Reichspatents Nr. 88 333 nebft dazu gehörigen Gebrauchsmustern Nr. 27376,
30 372, 30 373, 30 699, 30 702, 35 382, 65 383,
0 613 und Einrichtungen, sowie der Vertrieb von Kannenbier in der Provinz Hannover außer den Städten Harburg und Wilhelmshaven, im Herzog⸗ thum Braunschweig, in der Stadt Bremerhaven, sowie den Färstenthümern Schaumburg ⸗Lippe und Lippe. Detmold. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 22. November 1897.
Das Unternehmen ist, vom 1. Oktober 1897 an gerechnet, auf 20 Jahre beschränkt.
Das Stammkapital betrãgt 100 000 4
Die oben genannte ern wasterin leistet ihre Einlage, welche zum Geldwerth von 20 0909 6 an⸗ genommen wird, dadurch, daß sie das ausschließliche Recht der Ausübung, Ausbeutung und Verwerthung des bezeichneten Reichspatents nebst Gebrauch mustern innerhalb des angegebenen Gebietes der Gesellschaft einräumt. Geschäftsführer ist Kaufmann Anton Pering iu Hannoher. Derselbe zeichnet für die Gesellschaft mittels seiner der Firma beigefügten Unterschrift. In gleicher Weise werden öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs Anzeiger als veröffentlicht.
Haunover, den 3. Deiember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. Io 7213]
Im hiesigen Handelsregister ift heute Blatt 4816 zur Lindener Actien⸗ Brauerei vormals Brande C Meyer eingetragen:
Die Generalbersammlung vom 1. Dezember 1897 hat beschlossen, das Grundkapital von nunmehr 2268 060 S½ durch Ausgabe von b04 auf den In⸗ haber lautenden Aktien à 1500 M um 756 000 4A zu erhöhen. Die neuen Aktien sind an der Dividende des laufenden Geschäftsjahres in gleicher Weise be⸗ theiligt wie die alten. Ter Aufsichtsrath ift mit der Ausführung betraut.
Haunover, 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. e, ,,,, 67215
Im hiesigen Handelsregister ist eute Blatt 5684 zur Firma „Sannoversche Eisengießerei zu Hannover“ eingetragen:
Die 55 2, 4 Abs. 1 und 14 Abs. 1 — 2. Thl. des repidierten Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1897 ge. andert. Darnach beträgt das Grundkapital 900 000 Æ in 600 Altien zu je 1500 4A
Die nach dem Erhöhungsbeschluß vom 6. Juni 1895 ausgegebenen letzten 100 Aktien tragen den Stempel:
„Ausgegeben nach dem ins Han delgregister einge⸗ tragenen Erhöhungebeschluß vom 65. Juni 1895.“
annover, den 4. Februar 1897. Der Aufsichtsrath: Die Direktion:
Zweck der Gefelschaft ist jetzt der Betrieb der auf ihren Grundstücken errichteten Werke sowie aller dazu und zur weiteren Verarbeitung und Verwen ⸗ dung der Produkte oder nützlichen oder damit zu. fam inenhängenden Anlagen, sowie endlich der Absatz ber Erzeugnifsse. Kein Aktionär kann mehr als 5 Stimmen haben; auch kann niemand für sich und in gleichzeitiger Vertretung Abwesender mehr als 60 Stimmen abgeben.
In der Generalversammlung, an welcher jeder
Aktionär theilzunehmen e n t ist, gewährt der Besitz von jeder Aktie eine Stimme. Hannover, 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scho l) in Berl in.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
einzigem Gesellschaftsblatt
n 2982.
suhꝛ plan Bekanntmachungen
Der Inhalt 2
Das Central⸗
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
in welcher die Bekan chen Elsenbahnen enthalten
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 11. Dezember
ungen aus den Genossenscha⸗ erscheint auch in einem besonderen
1897.
„Zeichen⸗, Muster. und Börsen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif und
latt unter dem Titel
Das Central ⸗ Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 21x)
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilbelmstr
Fnigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich
e 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Nannover. Bekanntmachung.
57212
Auf Blatt 3781 des hiesigen Handelsregisters ist hente zu der Firma Georg Zetsche eingerragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, 5. Dejember
1897.
Königliches Amtegericht. 4A.
Kalanu.
Serkanntmachung.
lõ7 216)
In unserem Firmenregister sind heute folgende
Fir
irmen: a. Rr. 6/43. Leo Lehmann zu Kalau (In⸗ haber Kaufmann Leo Lehmann zu
Kalau),
D. Nr. 11214. Dampfziegelei Werchow Dr. garl Meißner zu Werchom bei Kalau (Inhaber Faufmann Friedrich Wilbeim Minck zu Dresden),
als erloschen von Amtswegen gelöscht worden.
Kalau, 2. Dezember 189 Königliches A
Kleve.
Bekanntmachung.
7. ; mtsgericht.
Io 7218
In unser Firmenregister ist bei Nr. 650, woselbft sich die Firma August Klein zu Kleve eingetragen
sndet, Spalte 6 Folgendes Das Handelsgeschäft ift
vermerkt worden: durch Vertrag auf den
Lpotheker Gustab Reckmann zu Kleve übergegangen,
welcher dasselbe unter der sortsetzt.
Diese Firma ist unter Nr und als deren Inhaber der mann zu Kleve eingetragen.
Kleve, den 3. Dezember
Firma G. Reckmann
682 des Firmenregisters
Apotheker Guftav Reck⸗
1897.
Königliches Amtsgericht.
Königshütte.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift
sõ7 217
unter laufende
Nie. 300 die Firma Hermann Tallert Schwien⸗
tochlowitz er
und als deren Inhaber der Kaufmann
aarenhaus zu Schwientochlowitz
Hermann
Tallert zu Schwientochlowitz am 7. Dezember 1897
eingetragen worden.
Königshütte, den 7. Dezember 1897.
Königliches A
Krotoschin.
Bekanntmachung.
mtsgericht. 57219
In das biesige Firmenregister ist bei Nr. 286, woselbst die Fztñima A. Eybinski eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Ver⸗
fügung vom 2. am 3. Dezember 1897. Krotoschin, den 3. Dezember 1897.
Königliches A
Nag deburg. Handelsregister.
mtsgericht. 572211
I) In das Handelsregister ist unter Nr. 11553, treffend die Kommanditgesellschaft „Hans Heß Es * eingetragen: Die Kom manditgesellschaft ist durch den am 7. November 1837 erfolgten Tod des persöulich haftenden Gesellschafters, Kaufmann Hans
Heß, aufgelöst.
Der Kaufmann Walter Heskel zu
Magdeburg. Neustadt ist zum Liquidator ernannt.
2) Der Kaufmann Max
Fuhrmann hierselbst ist
alß der Inhaber der Firma „Max Fuhrmann“
— entur und Kommissions⸗ Geschäft — r. 3069 des Firmenregisters eingetragen.
unter
hier
3) Der Kaufmann Martin Blumenreich hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Martin Blumen reich“ — Mützenfabrik und Hut, Großbandel — hier unter Nr. 3070 des Firmenregisters eingetragen.
4 Die Kaufleute Conrad
Buckau und Wilhelm Gereke zu Mainz
Roever zu Magdeburg⸗ nd als
Einzelprokuristen für die Firma „Gustav Adolph Roever“ hier unter Nr. 1422 und 1423 des Pro—⸗
kurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
NHannheim. , n, , ,. 67890 Bd
Nr. b8 647. Zu O. 3. 3 Ges. Reg.
VII.
Firma „Drais Fahrradwerke Gesellschaft mit beschraukter Haftung in Mannheim wurde heute
eingetragen:
Die ö des Kaufmanns Albert Klumpp
hier als Geschafts
hrer der Gesellschaft ift widerrufen.
Mannheim, den 7. Dejember 1897. Gr. Amtsgericht. 3.
Mitterm
NHemel. In unserem Gesellschafts
sügung vom 7. am 7. Dezember 1897 bei
Handelsregister.
aier.
567222 register ist zufolge Ver⸗ r. 145,
woselbst die Aktiengesellschaft Böhmisches Brau⸗ haus Memel, vermerkt ist, Folgendes eingetragen
worden:
An Stelle des verstorbenen Louis Becker ist der
grauereiperwalter Vorstand gewählt.
Hugo Strauß in Basedow jum
Memel, den 7. Dezember 1 Königliches Amtsgericht.
Nulhausen, Els. Haudelsregister
89. Abtheilung 22. lo? 239
des Kais. Landgerichts , , . ; Unter Nr. 145 Band V des Gesellschaftsregisters it heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Montbaron in Niedersept — gonnen am 1. November 1897 — eingetragen
worden.
Gesellschafter sind: Arthur Montbaron und Achilles dntbaron, beide Uhrenfabrikanten, in Niedersept
wohnend.
Zum Prokuriften ist der Gastwirth August Arbogast
in Riedersept beftelii. 3 sept befte
lhausen, den 8. Dezember
Der Landgerichts Ober
1897. Sekretär: Stahl.
Anft .
Münden. Bekanntmachung. 6792 In das Handelsregister ist heute Blatt 351 ein getragen die Firma: Friedrich Spielmann mit dem Niederlassungsorte Hann. Münden und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Spielmann zu Hann. Münden. Münden, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
NMHus kanu. 57223
In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 16 bei der daselbst eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
. „Gebr. Hentschel“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Muskau, den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mus kan. 57224 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die Kommanditgesellschaft in Firma: ; „Gebr. Hentschel“ mit dem Sitze in Muskau und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) der Kaufmann Louis Hentschel, 2 der Kaufmann Oswald Hentschel, beide zu Muskau, und daß jeder der beiden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Muskau, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
ennkirchen, Bz. Trier. 566794 ; Bekauntmachung.
Bei Nr. 38 des Gesellschafts Negisters, woselbst die Firma Herz C Ce mit dem Sitze zu Neun⸗ kirchen, Bez. Trier, verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: ‚Die Ida Herz, Kauffräulein, früher zu Kaiserslautern, jetzt hier, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Neunkirchen, den 2. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Nies kꝝ. 57225
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 13 am 2. Dezember 1897 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gerhard Schmole in Niesky für die unter Nr. 29 des Firmenregisteis registrierte, hierorts bestehende Firma „Riis Ce“ Prokura er- theilt ist.
Die dem Kaufmann Alexander Künzel in Niesky für die obige Firma ertheilte Prokura ist erloschen, was im Prokurenregister unter Nr. 12 vermerkt ist.
Niesky, den 2. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Vox d hausen. 567226
In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 72 — Firma Friedrich Trömel — vermerkt:
Das Geschäft ist durch Vertrag unter unveränderter
irma auf den Kaufmann Alex Trömel zu Nord⸗
ausen n, ,.
Gleichzeitig ist unter Nr. 1199 die Firma Friedrich Trömel zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Trömel zu Nordhausen ein—⸗ getragen.
RNordhausen, den 8. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
ober- Glogan. Bekanntmachung. 573991 In unser Firmenregister ist unter laufende
Nr. 143 die Firma M. Bruck's Nachfg. Hugo
Schlefinger zu Ober⸗Glogau und als deren In⸗
haber der Kaufmann Hugo Schlesinger zu Ober-
Glogau am 9. Dezember 1897 eingetragen worden. Ober. Glogau, den 9. Dezem er 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 67227 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. H8 die Kommanditgesellschaft Aug. Ruckebier Cie zu Sterkrade elngetragen fteht, ist Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann August Scharrer ist aus der Kom⸗ manditgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Withoff zu Sterkrade ist am 15. November 1897 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gingetragen zufolge Verfügung vom 29. November 1897 am 3. Dezember 1897.
Oberhausen, Rheinl. 57228 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Firmenregister, wolelbst unter Nr. 217 die Firma H. Sellerbeck zu Oberhausen einge tragen stebt, ist Folgendes vermerkt:
Der Ingenieur Albert Fischer zu Oberhausen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Seller⸗ beck zu DVberhausen als Handelsgesellschafter einge- treten, und es ist die hierdurch entstandene, unter der Firma Herm. Sellerbeck — Stahlwerk be⸗ triebene Handelsgesellschaft unter Nr. 80 des Gesell⸗ ae ,, eingetragen.
ingekragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1897 am 6. Dezember 1897.
In das GefellschaftZregister ist unter Nr. S0 die ant 1. Dezember 1897 unter der Firma Herm. Sellerbeck — Stahlwerk zu Oberhausen er⸗
Bezugspreis beträgt 1 M 50 fü
richtete offene Handelsgesellschaft am 6. Dezember 1897 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Emil Sellerbeck, 2) der Ingenieur Albert Fischer, beide zu Oberhausen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Ortelsburg. Bekanntmachung. (b6b26]
In unser Prokurenregister ist nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt:
Spalte 1. Nr. 11.
Spalte 2. Schneidemühlenbesitzer Richard Anders.
Spalte 3. Rich? Anders.
Spalte 4. Zweigniederlassung Ortelsburg von der Hauptniederlassung Rudzanny.
Spalte 5. Die Firma ist eingetragen Nr. 324 des Firmenregisters.
Spalte 6. Buchhalter Carl Maiwald in Rudzanny.
Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1897 am 1. Dezember 1897.
Ortelsburg, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Preddersheim. 57400 Gr. Amtsgericht Pseddersheim. Eintrag zum Gesellschaftsregifster vom 13. November 1897.
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktio- näre der unter der Firma „Zuckerfabrik Off tein/ mit dem Sitze zu Offstein in Rheinhessen be, stehenden Aktiengesellschaft vom 26. Oktober 1897 wurde der Antrag auf Abänderung des § 15 Absatz 1 des Statuts, dahin gehend:
im § 15 Absatz 1 des Statuts fallen die Worte und höchstens zehn“ fort“ einstimmig angenommen.
In derselben Generalversammlung wurden als Mitglieder des Aufsichtsrathes wiedergewählt: 1) Di⸗ rektor Leopold Brand in Braunschweig, 2) Direktor Friedrich Bauer in Dedeleben, 3) Banquier Felix Herzfeld in Hannover, 4) Direktor Gustav Schnacken⸗ berg in Wolfenbüttel, 5) Rechtsanwalt Dr. Karl Stephan in Worms, und neugewählt 6) Julius Goldschmit, Bank ⸗Oberinspektor und Vize ⸗Konsul in Ludwigshafen am Rhein.
Pfeddersheim, den 7. Dezember 1897.
Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Fritz.
Potsdam. Bekanntmachung. sõ 229] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 313 die Handelsgesellschaft in Firma: Englische Teppich ⸗Werke . Ernst Beschütz K C mit dem Sitze der Gesellschaft in Nowawes und als deren Gesellschafter: a. der Kaufmann Ernst Beschütz zu Berlin, v. d. Heydtstraße 6, b. der Kaufmann Max Wronker⸗ Flatow zu Berlin, Rheinsbergerstraße 73, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1897 begonnen. Potsdam, den 4. Dejember 1897, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ratingen. 573565]
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 18 bei der Aktiengesellschaft Düsseldorf⸗ Ratinger Röhrenkesselfabrlk vormals Dürr Æ Ce zu Ratingen eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. November d. J. ift beschlossen worden, das Grundkapital von 16600 000 * auf 2 500 000 , alfo um 900 000 M zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 900 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 . Die neuen Aktien sollen nicht unter 105 o/ des Nominalwerthes ausgegeben werden. Sie nehmen an der Dividende des Geschäftsjahres 1888 i nnn sind im Übrigen den alten Aktien gleich gestellt.
Demgemäß erhält der erste Absatz des § 5 des Gefellschaftsstatuts folgende Fassung: »Das Grund⸗ kapital der Geselschaft ist auf zwel Millionen fünf. hundert Taufend Mark festgesetzt und in zwei Tausend fünfhundert Aktien zu je Tausend Mark zerlegt.“
Ratingen, den 50. November 1897.
Königliches Amtsgericht. G. R. I5 / 34.
NHR emschei d. sõ7 233]
In das hiesige Handels. Firmen⸗Register wurde heute eingetragen unter Nr. 663 die Firma Gottlieb Berghaus in Remscheid und als deren Inhaber der Werkzeugfabrikant Gottlieb Berghaus zu Remscheid.
Remscheid, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
NHR ems cheĩ d. Ib 7232
In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 664 die Firma Friedr. Wilh. Daum in Remscheid und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Daum in Remscheid. Remscheid, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
HRemschold. Ib7 231] In das hiesige Handels-Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 289 die dem Fabri⸗ kanten Heinrich Felde zu Remscheid⸗Hasten von der Firma Richard Felde zu Remscheid Basten er theilte Prokura. * Remscheid, den 3. Dezember 1897.
unter
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
i das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZO J. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
ems cheid. soõ7 230
In daz hiesige Handels. Gesellschaftsregister wurde beute eingetragen unter Nr. 380 die Firma Rem⸗ scheider Seifenfabrik O. R. Brauß in Rem⸗ scheid und als deren Theil haber 1) Otto Brauß, Seifenfabrikant in Remscheid, und 2) Robert Brauß, Selfenfabrikant in Remscheid, don denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 begonnen.
Remscheid, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rix dorr. Bekanntmachung. 57234
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 134 mit dem Sitze zu Rixdorf die Firma Max Johom und als deren Inhaber der Kaufmann Max Johow zu Rixdorf eingetragen worden.
Rixdorf, den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. stuttgart. J. Einjelfirmen. 667591
K. A. G. Stuttgart Stadt, Emil Baur Ver⸗ lag in Stuttgart, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Emil Baur, Verlagsbuchhändler in Reutlingen. Verlagsbuchhandlung. (6. 12. 97.) — J. Bader, Stuttgart. Das Geschäft ift mil der Firma auf den Kaufmann Nathanael Völter in Stuttgart über⸗ gegangen. (6. 12. 97.)
R. A. G. Calw. J. Fr. Oesterlen, ge⸗ mischtes Warengeschäaͤft, Calw. Die Firma ist erloschen. (22. 11. 97.) — Fr. Oesterlen, Calw. Inhaber: Fritz Oesterlen, Kaufmann in Calw. (22. 11. 97) — Brunnenverwaltun Bad Teinach Ludwig Bauer, Teinach. nhaber: Ludwig Bauer, Badbesitzer in Teinach. Ueber das Vermögen des Inhabert der Firma ist das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (22. 11. 97.)
K. A.-G. Reutlingen. Ernst Rich. Ruoff, Reutlingen. Inhaber: Ernst Richard Ruoff, Kauf⸗ mann in Reutlingen. (1. 12. 37) — M. Auf⸗ häuser, Reutlingen. Inhaber: Moritz Aufhäuser, Kaufmann in Reutlingen. Zigarren⸗Geschäft. (1. 12. 87) — D. Könngott u. Söhne, Reut⸗ lingen. Inhaber: Ernst Könngott, Fabrikant in Reutlingen. Das Geschäft ist von der bisherigen Inhaberin, Pauline Könngott, Wittwe in Reut⸗ Üingen, auf den nunmehrigen Inhaber übergegangen. (I. 12. 97 — W. Schuler, Reutlingen, . Gottlob Wilhelm Schuler, Seifensieder in Reut⸗ lingen. Das Geschäft ist nach dem Tode des seit⸗ herigen Inhabers. Wilhelm Schuler in Reutlingen, auf den jetzigen Inhaber übergegangen. (1. 12. 97.) A. Eisenlohr, Reutlingen. Inbaber: Christiane Karoline Eisenlohr, Wittwe des Kaufmanns Karl Albert Adolf Eisenlohr in Reutlingen. Nach dem Tode des Ehemannes der jetzigen Inhaberin ist die Firma auf letztere übergegangen. (1. 12. 97.) — G. Rall, Reutlingen. Inhaber: Wilhelmine Rall, Wittwe, in Reutlingen. Die Prokura des Richard Groß, Kaufmanns in Stuttgart, ist erloschen.
1 , 69 Geckeler, ber . nhaber; Wilhelmine Geckeler in Holhelfingen. Daß Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber, Joh. Clemens Geckeler, Krämer in Holzelfingen, auf seine Tochter, die jetzige Inhaberin, übergegangen. (1. 12. 97.)
K. A. G. Rottenburg. Franz Hayer (Hopfen prãparations- und Verpackungs geschãft)⸗, Rottenburg. Inhaber: Georg Darlapp, Kaufmann in Rottenburg. Das Geschäft ist infolge Verkaufs auf den jetzigen Inbaber übergegangen. Der seit⸗ berige Inhaber hat zur Beibebaltung der seitherigen Firma feine Einwilligung gegeben. 2. 12. 7.)
K. A.-G. Tettnang. Baß und teller, Langen⸗ argen. Inhaber: Friedrich Hauth. Laut Realtheilung vom 21. Mai / 23. Oktober 1897 nach dem Ableben des früheren Inhabers, Fabrikanten Ernst Hauth in Biberach, ist das Geschäft unter der bisherigen Firma auf Friedrich Hauth, Fabrikanten in Langenargen, übergegangen. (28. 11. 97.)
II. eln n tin und Firmen
juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Ferd. Rieger, Stuttgart. Die offene Handelsgesellschast hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Theilhaber auf- gelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Otto Brendel allein und von diesem in⸗ zwischen auf eine Kommanditgesellschaft, welche hier eingetragen wird, übergegangen. Dieser Gesellschaft 8 als persönlich haftender Gesellschafter Otto
rendel, Kaufmann in Stuttgart an. (6. 12. 97.)
— Paul Reff Verlag, Stuttgart. Die Prokura des Johannes Dienz ist erloschen. (6. 12. 97) K. A.-G. Rottweil. Kirchberger u. Faiser⸗, Schwenningen. Offene Handelsgesellschaft zur Fa⸗ brikation von Ziegelwaaren u. Kalk. Beginn des Geschäfts: J. November 1897. Gesellschafter . Conrad Kirchberger, Ziegler u. Erhard Kaiser, Oekonom, beide in Schwenningen. (26. 11. 97.)
Wadern. (b 7 236 Im rn ehr. ist auf Grund Verfügung vom 6. D. M. unter Nr. 7 zur Firma J. Julius München, Kaufmann zu Wadern, heute ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Wadern, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. 66708] In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Ni. 6 die Aktiengesellschastt Warsteiner Gruben. und Hütten Werke ju Warstein eingetragen, ist in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:
Die in der Generalversammlung der Aktionäre
vom 20. November 1897 beschlossene Erhöhung des