Grundkapitals um 350 00 4 ist zur Durchsũhrun gelangt. Die neuen Aktien nehmen für 3. dem J. Juli 1897 beginnende Geschäftejabr nur mit
der Hälfte des Nennwerthes an der Dididende theil,
sodaß also die Inhaber der neuen Ati Geschäftsjahr 1597/98 nur die . n Dividende erbalfen. welche auf die bisher aus. gegebenen Aktien im Gesammtbetrage von 1400 000 4 entfallen wird.
Der erfte Absatz des 5 5 des Statuts ist, wie folgt, geändert:
Das Grundkapital besteht aus 1 750 0090 4 und ist in 1750 Stück Aktien à 1000 4 zerlegt“.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1897 am 3. Dezember 1897.
Warstein, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. Setkanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist 16 Firma Schultz Æ Schröder — Nr. 29 des Re⸗ gisters — Folgendes eingetragen worden: ᷣ
Die Handelsgesellschͤtt ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöft. Die Kaufleute Otto Schultz und Ludwig Schröder, beide zu Wittenberge, sind zu Ziquidatoren ernannt.
Wittenberge, den 2. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Zehdenick. 1657237 In unser Firmenregister ist am 6. Dezember 189 unfer Nr. 55 folgende Firma mit dem Sitze zu
Zehdenick eingetragen worden: Stto Müller und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Müller zu Zehdenick. Zehdenick, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
o 7236 bei der
Zerbst. sõ7 238 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol 8 Band J des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma Georg Gloeckner in Zerbst gelöscht ist.
Zerbst, den 8. Dezember 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
Genossenschafts⸗Register.
Aschatrenburg. Bekanntmachung. IB7241]
1) Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehen skaffenvereins Glattbach vom 31. Ol⸗ tober 1897 werden die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins nicht mehr im Fränkischen Landwirth, sondern in der Verbandskundgabe des bayerischen Zandesverbandess veröffentlicht.
2 Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskaffenvereins Leider bom 28. No⸗ vember 1897 sind die öffentlichen Bekanntmachungen * Vereins in der Verbande kundgabe“ zu veröffent⸗
en.
Aschaffenburg, 4. Dezember 1897.
Kgl. , Kammer für Handelssachen. Koeppel.
KRerlin. . lõ7 245 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. ? Ge⸗ noffenschaftsbank des Stralauer Stadtviertels zu Berlin, ein getragere Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. November 1897 ist das Statut geändert. Zur Veröffentlichung von Befannt⸗ machungen bedient sich die Geno enschaft der Vossi⸗ schen genung und falls diese Zeitung eingeht, bis zum weiteren Beschluß der nächften Generalversamm⸗ lung des Deutschen Reichs. und Königlich Preußi⸗ schen Staat. Anzeigers. Berlin, den 3. Dezember 1597. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
merlin. . 57242 In unser Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 213 Saushaltungẽgenossenschaft Hülfe) eingetragene Ge⸗ nössenschaft mit beschränkter Hafrpflicht, eingetragen: Gustav Künstler und Maria Schmidt sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Max Desselmann zu Schöneberg und Oito Richter zu Berlin sind Vor⸗ ffandemitgkieder geworden. Berlin, den 8 Dezember 1857. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
KRerlin. ; 57244 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 231 Deutsche Hypotheken! und Pfandbrief Bank, ein getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht) eingetragen: Vas Vorstande mitglied Karl Gollin wohnt jetzt in Schöneberg. Berlin, den S. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
NRerlin. 3. 567245
In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 242 Bank für Induftrie, Handel und Gewerbe, einge. 1tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Das Vorstandsmitglied Karl Gollin wohnt ztzt in Schöneberg. Berlin, den 8. De— . Königliches Amtsgericht. J. Abthei— ung 96.
ochum. Sandelsregister 57246 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unfer Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 24 der „Eickeler Spar · und Darlehuskassenverein, eiugetroa gene Genossenschaft mit unbeschrãnkter , , am 7. Dejember 1897 eingetragen worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Eickel. Daz Statut ist vom 3. Dezember 1897. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineg Spar. und Darlehnskassen Geschäftes zum
Zwecke
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtbschaftebetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bedannt⸗ machungen sind vom Verelnsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfãlische Genossenschafts · Zeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Müglied des Vorftandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichteit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
den der Fi der Gen ist der letzte Absatz des 5 38 .
Die Vorftands mitglieder find:
3) Kaufmann C. Niemeier in Eickel,
4 Lehrer Heinrich Hallermann daselbst, ; 55 Landwirth Heinrich Feldhege in Holsterhausen. Ble Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet auf
Zimmer Nr. 24.
Grossbodung en. 57247
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bezũglich des „Coufum · Vereins, eingetragene Gen ossen ˖ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Wei ßen⸗ born“ heute folgende Eintragung bewirkt:
Dle Genossenschaft ift durch Beschluß der General- verfammlung vom 7. November 1897 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Wegewärter Joseph Walter, Schuh machermeister Heinrich Rehkopp und Maurer Ignaz Michaelis zu Weißenborn.
Großdodungen, den 8 Dezember 1897.
Königliches Amte gericht.
Hirschberg, Schles. 57248 Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 1 eingetragenen hierorts demizilierten Genossenschaft in Firma „Vorschuß ⸗Verein zu Hirschberg, eingetragene Genoffenschaft mit 1 Haftpflicht“. Folgendes vermerkt worden;
Durch den Beschluß der General versammlung vom 8. Nebember 1897 sind die 85 28, 65 (letzter Absatz) des Statuts abgeändert worden.
Sz I5 hat folgende Fassung erhalten:
„Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in dem in 5§ 65 bestimmten Blatte. Die betreffende Nummer des Blattes muß mindestens eine Woche vor der Ver— sammlung ausgegeben werden.“
ö 5 65 letzter Absatz hat folgende Fassung er⸗ alten:
Falls diese Zeitung ein gebt, tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammluug der Reichs -Anzeiger, an dessen Stelle.
Hirschberg, Schleien, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Höxter. 157249
In unser Genossenschaftsregister ist heute un ter Nr. 7 eingetragen „Vördener Spar und Dar⸗ lehuskaffen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ Sitz: Vörden, Bejtrk Minden (Kreis Höxter). Die Ge noffenschaft gründet sich auf das Statut hom 28. No⸗ vember 1897 und beiweckt die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, sowie die Gewährung von Darlehn an die Genossen — wohnhaft im Bezirke der Gemeinden Vörden, Eil⸗ verfen und Hobhehaus — für ihren Wirthschasts⸗ betrieb. Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:
1) Gemeindevorsteher Josef Elsing, als Vereins
vorsteher,
Ackerwirth August Potthast, als Stellvertreter des Vereinvorstehers,
Schlossermeister Josef Weber. Stellmachermeister Johann Lüke,
Äckerwirth Anton Klabold, sämmtlich zu Vörden.
Die rechts verbindliche Zeichnung fär die Ge—⸗ noffenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die „ Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster i. W. seitens des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und eines Beisitzers.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Höxter, den 8. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Kankehmen. Bekanntmachung. 57251
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 13. Dezember 1886 errichtete, bisher bei dem Königlichen Amtsgericht Ruß mit dem Sitz in Ackmenischken geführte Ge⸗ nofsenschaft unter der Firma Landmwirthschaft⸗· licher Consumverein im Memeldelta, einge- tragene Genossenschaft mit beschräukter Hast · . mit dem Sitz in Kaukehmen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Genossen Wirth schaftebedürfnisse aller Art, verzugweise künst. siche Düngemittel, Futterstoffe und Saaten in bester Beschaffenheit zu möglichst angemessenen Preisen zu beschaffen und Produkte der Landvirthschaft im Auf⸗ trage der Genossen zu verwerthen. Jeder Genosse ist verpflichtet, mit Haftsumme von 3000 4 für alle Verpflichtungen der Genossenschaft Dritten gegen ⸗ über zu haften, sofern das Vermögen der Genossen⸗ schaft und die Geschäftsantheile nicht ausreichen, um die Verpflichtungen der Genossenschaft zu erfüllen.
Vorstands mitglieder sind:
1 94 G. Schultz in Naußeden, Di⸗ rektor,
2) fte R. Scheer in Schudereiten, Bei⸗
itzer, 3) Rentier Gustay Kopp in Kaukehnellen, interimistischer Geschãfts führer.
Die Zeichnung geschleht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namens unterschrift hinzu⸗
fügen.
Recktsverbindlich ist die Zeichnung des Vorstandes Dritten gegenüber nur dann, wenn dieselbe von zwei BVorstandẽ mitgliedern vollzogen ist.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindeftens zwei Borstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im Heydekruger und Niede⸗ runger Kreisblatte.
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Statut dahin abgeändert ist:
1) § 1. Der Sitz des Vereins ist vom 1. Oktober 1897 ab Kaukehmen.
Zum inter imistischen Veorstandsmitglied ist der Rentier Gustav Kopp von Kaukehnellen gewählt,
3) 5 35 Abs. 2 erhält die Fassung: Die Ein. ladung zur General versammlung erfolgt im Niederunger und Heydekruger Kreisblatt an statt im Heydekruger Kreisblatt.
.
1) Landwirth Wilbelm Vegelsang in Eickel. zu · 3 2 96 1 in Glien, zugleich n,, des Verẽinsvorsteherz⸗
mung:
Ge ein oder beide Blätter ein, so tritt der Reichs Anzeiger in deren Stelle, bis die nãchste e, definltiv eine andere Zeitung
n
aukehmen, den 11. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Kotthus. Bekanntmachung. 7 252]
In unser Genofsenschafteregister ist beute unter Nr. 40 die durch die Satzungen vom 3. Dezember 1857 unter der Firma „Branitzer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein. E. G. u. u. O.“ errichtele Genossenschaft mit dem Sitze in Branitz e ,. egenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit ⸗ glieder und Durchsübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor⸗ Hheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebe mittel und günftiger Absatz der Wirthschaftserzeug⸗ niffe. Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes find abzugeben von mindestens 3 Vor. standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor— steher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die . für die Genossenschaft erfolgt, indem der
irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter, in anderen Fässen aber durch den Verein svorsteber zu unter⸗ zeichnen und in dem ‚Landwirth chaftlichen Genosgen. schafteblatter zu Neuwied bekannt ju machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Schmiede meister August Paulisch, Vorsteher, 2) Lehrer Rudolf Dietz, dessen Stellvertreter. 3) Fleischermeister Carl Beyer, 4) Tischlermeister Johann Kroll, 5) Spinner Johann . saͤmmtlich zu Branitz. Die Einsicht der
fte der Genossen ist während der Tiensiftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kottbus, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Marggrabowa. Bekanntmachung. 57265 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Ne 12 des Gonsker Spar⸗ und Darlehns kassen · Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 27. Nobember 18597 ist an Stelle des Kaufmanns Auguft Salomon aus Gonsken der Wirth Ludwig Sfielasks aus Sayden als Vorstandsmitglied und das Vorstandsmitglied Gustav Neubacher ⸗Gonsken zum Stellvertreter des Vereins vorstehers gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1897 am 7. Dezember 1897. Marggrabowa, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Meschede. Bekanntmachung. 56707
In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Velmeder Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. folgende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des bisherigen Statuts ist das gemäß Gefetzes vom 12. Auguft 1896 geänderte, durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8 August 1897 angenommene Statut von demselben Tage getreten.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden in Zukunft vom Vereine vorsteher oder dessen Stellpertrerer und einem Beisitzer unter⸗ zeichnet und durch die Westfälische Geno enschaftd⸗ zeifung zu Münster i. W. veröffentlicht.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge noffenschaft muß durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellverfreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beisügen.
Meschede, den 3. Dezember 1837.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. I Hbbðd] Gemaͤß Statut bom 7. November 1897 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Hainsfarth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnk · ter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet welche ihren Sitz in Hainsfarth und den Zweck bat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbschafts betriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond. jzur Förderung der Wirthbschafts. berbältniffe der Vereinsmitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäftsfübrung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch Tie fittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll. Die Zeichnung für den Verein geschieht, durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die ÜUnterschrift durch zwei vom Vorstande hiezu bestimmte Vorftandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteber und ein Mitglied des Vorstandes im Oettinger Anzeigeblatt. Der gegenwärtige Vorstand des Vereines be⸗ steht aus:
I) Mebert, Andreas, Sold ner, Vereinsvorsteher, 2 Roch, Friedrich, Schreinermeister, Stellver ˖ treter des Vereinsvorstehers, 3) Beisitzer: a. Zollinger, Karl, Schreiner, b. Jung, Gottlieb, Soldner, c. Berndorfer, Leonhard, Söldner, sämmtliche in Hainsfarth.
Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Neuburg a. D., den 6. Dezember 1897.
Der R. Landgericht. Prasident: Hel lmannsberger.
Osnabrück.. Bekanntmachung. 57254
Im Genossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Landwirth ˖ schaftlicher Consumverein Hellern, einge . Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ nachgetragen:
In der Generalversammlung vom 6. Nohember 1857 ist an Stelle des verstorbenen Vorstande⸗
nittaliedes Fr. Morgensserx als Vorflandamltzlied n l 6 3 — Osnabrück. 7. Dezember 1897. KRonigliches Amtsgericht. II
g ener gern, ,, n, . In unser n er . d. F. die durch Statut vom 16. November 1897
ludomꝶ), ragene Geno un beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pr. Stargard eingetragen worden.
Gegenstand des Ünternebmens ist die Gewährung
von Personalkredit an die Genossen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, welche dieselbe verpflichten ollen, erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmit-⸗ glieder durch die Gazeta Gdanska in Danzig und, falls diese Zeitung eingebt, so lange durch den
„Deutschen Reichs · Anzeiger“, bis die General ⸗·
bersammlung ein anderes Blatt bestimmt. Andere vom Ausfsichts rath ausge bende Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Lurch dieselben Blätter in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz der Aufsichtsrath“ und darunter seinen Namen setzt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Pfarrer Jofeph Block, Gerichte ⸗Sekretãr Franz Nagorski und Buchhalter Wenzes laus Kurowski, alle in Pr. Stargard. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pr. Stargard, den 2. Dezember 1697. Königliches Amtegericht.
Sonneberg. 67256 Infolge Anmeldung vom Heutigen ist in unser
Genofsenschaftsregister zum Spar⸗ Æ Vorschuß ˖
Berein e. G. mit u. Haft zu Judenbach ein⸗
getragen worden, daß Schnitzer Friedrich Bernhard
Roos daselbst als Kontrolcur auf, die Zeit vom
1. Januar 1898 bis Ende 1900 gewählt worden ist. Sonneberg, den 4. Dezember 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Daehns, i. V.
Vacha. Bekauntmachung. 57357 Auf dem Fol. 6 unteres Genossenschaftsregifters ist bei der Molkerei Vacha. eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Nachschusz⸗ pflicht, in Vacha Folgendes eingetragen worden: 1 Die Genossenschaft ist aufgelsst laut Be
schlusses der Generalversammlung vom 27. November
18897.
2) Fritz Nebe in Busengraben und Michael Erbsmehl JIII. in Dorndorf sind Liquidatoren, lt. desselben Beschlusses.
Vacha, den 9. Dezember 1897.
Großherzoglich S. Amtegericht. II.
Worbis. 57358
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Geamten⸗Consum. Verein Leinefelde, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Saft⸗ pflicht eingetragen; In der Generalversammlung vom 4. Juli 1897 ist ein neues Statut beschlossen. Die Firma der Genossenschaft ist Beamten Fonsum. Verein Leinefelde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ihr Sitz; Leinefelde. Gegenstand des Unternehmens ist Ginkauf guter Waaren im Großen zur Abgake im Kleinen für den Haushalt der Genossen gegen Baarzahlung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 3 Vorstands mitgliedern, im Worbiser Kreisblatt. Der Vorftand besteht aus dem Stations ⸗Assistenten Franz Grützner, dem Bahnhofsarbeiter Bernard Siebert, dem Wagenmeister Louis Hilpert und dem Weichensteller Friedrich Höfer, sämmtlich zu Leine. felde. Die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Voisitzenden oder seinen Stellvertreter und ein zweites Vorstandé mitglied erfolgen und ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatze „Der Vorstand ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Geschaäͤftejahr läuft vom 1. April bis 31. Mãärj. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Worbis, den 2. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Le ip zig veröffentlicht.)
R öblins en. (oõbboõ?] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5. Firma Zweigart u. Sawitzki, Jaquard-
weberel in Sindelfingen, 1 versiegeltes Packet,
enthaltend 50 Muster fär Decken und Stoffe zu
Stickereizwecken, Fabriknummern: I) Decken; 2775
bĩs 2781, 2787 - F791, 2797, 2) Stoffe; 2686 bis
2690, 2692, 2713 —- 2718, 2720, 2723, 2732 - 2736
2741-2745, A6 l, 64, 2802 - 2804, 2896, 2898
bis 2810 38138-2831, Flächenmuster. Schutz frist
3 Jahre, angemeldet am 16. November 1897, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Böblingen, am 6. Dezember 1897. K. Amtsgericht. Landgerichts ˖ Rath Lutz.
PDresdem. õ7 369 In das Mufterregister ist eingetragen worden: Jir. 5235. Firma Bunt. und Luxuspapier
fabrit Goldbach in Dresden, ein Päcket, offen,
enthaltend 1 Muster zu gelluloid⸗Gelatinepapier.
Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 5192,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November
IS97, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Ni. T5274. Sermann Wilhelm Seidenglanz in Dresden, kin Packet, versiegelt, angeblich ent, baliend ? Muster zu schtäg und langgestreiften Velpelröcken in bunt. und einfarbig, Muster für en ,. Fabriknummern 0 und bh. Scku rist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1897, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2579. Firma Adolf May in Dresden, ein Kuvert, verfiegelt, angeblich enthaltend 7 Muster zu Poftkarten mit Ansichten, die je mit der Schutz⸗
marke MT) versehen find, Muster für Flãchen.· erzeugnisse, Fabriknummern 50 = 66, l, Schutzfrist
errichtete Genossenschaft unter der Firma 2
en jur Verzierung und Ausschmückung von
bapve· Leder · und Holiwaaren, Muster sür
gnisse, Fabriknummern 169 bis 218,
kö Jahre, angemeldet am 25. November För, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Ri. 2527. Firma B. Demonte * Perini in Dresden, ein Kupert, versiegelt, angeblich ent- altend d Muster ju Grabplatten, Mufter ür plaftische grjengniffe, Fabtiknummern S6 98. Schu frist drei Jahre, angemeldet am 25. November 18957, Vor⸗ mittags 19 Uhr 30 Minuten.
Ir. 2528. Firma Bunt⸗ fabrik Goldbach in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Muster zu ziseliertem Gelatine rapier, Muster für Flãchenerzeugnisse, Fabriknummer zib3, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 27. No⸗ vember 1897, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2529. Firma Bruno Palitzsch in Dresden, ein Karton, verstegelt, angeblich enthaltend 6 Muster u kũnstlichem Adigntum, grün und bunt, aus See / moos hergestellt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2682 bis 2687, Sckutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1897, Vormittags 10 Uhr 34 Minuten.
Bel Nr. 2384. Firma C. Bücking in Blauen kes Dresden hat für das unter Nr. 2384 des Muster⸗ regifters deyon erte, mit der Fabrikgummer 1093 bezeichnete Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet. .
Bei Nr. 2137. Firma Carl Wendschuch in Dresden bat für die unter Nr. 2137 des Muster⸗ Tegisters deponierten, mit den Fabriknummern 3320, zööY und 3365 A bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet.
Dresden, am 8. Dezember 1897.
Rönigliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
und Luxuspapier-
Eibenstock. 6655] In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 315. Firma Alban Männel in Eibenstock,
ein verschlossenes Packet, Serie 18, angeblich ent⸗
haltend: 4353 Master zu Kleiderbesätzen Nr. 3249,
3250, 3257, 3259, 3266, 3262, 3263, 3264, 3266
3267, 3268, 3272, 3273, 3274, 3276, 3277, 3280,
3285, 3286, 3287, 3293, 3296, 3298, 3300, 3302,
z303, 3309, 3310, 3311, z312, 3313, 3316, 3317,
3315, 3320, 3321, 3322, 3323, 3324, 3326, 3329,
33306, 3333, und 7 Zeichnungen zu Kleiderbesãtzen
Rr. 3292, 3301, 3319, 3328, 3331, 3333, 3334.
Jlächenerzeugniffe, Schutz ftist 3 Jahre, an gemeldet
m 16. Nobember 1867. Nachmittags 16 Uhr. Nr. 316. Firma Oschatz Co. in Schön⸗
heide, ein verschlossenes Packet, Serie XXI, an-
zeblich enthaltend 44 Stück gedruckte Tücher, Fabrik-
ummern 2219, 2220, 2221, 2224, 2225, 2226.
X2X7, 2228, 2229. 2230, 22353, 2235, 22537,
X38, 239, 2240, 2241, 2242, 2244, 2246,
Na, 2248, 22409, 2250, 2251, 2252, 2264,
Yhöb, 2256, 2257, 2258, 2259, 2260, 2262,
263, 2264, 2266, 267, 2268, 2268, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
35. Rovember 1897, Vormittags 12 Uhr. Eibeustock, am 2. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Ehrig.
SalIlmünster. 66276 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Firma Earl Anselm Jr. in Soden ei Salmünster, 1 versiegeltes Packet mit 3 Stück Wollgarnmustern, Fabriknummern 2007 - 2008. Plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, ange⸗ neldel am 27. November 1897, Nachmittags 16 Uhr.
Salmünster, 28. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 567370 In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1466. Eugen Löchner, Buchdrucker in Stuttgart, 1 Muster eines Kartenbriefs mit An—⸗ sscht Neue Brücke in Cannstatt', Geschn Nr. 1, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1897, Nachm. 56 Uhr.
Rr. 1461. Firma Lang Æ Bumiller, mecha⸗ nische Tricotweberei in Stuttgart, 2 Muster von Tricotgeweben mit eingewebtem türkisch⸗ buntem Dessin in beliebiger Grundfarbe, in Baumwolle, Wolle und Seide, Fabr. Nrn. 12, 2B, verschlossen ür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1597, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 1463. Vereinigte Chokolade⸗ und Boubonsfabriken von G. O. Moser u. Cie. und Wilh. Roth jr., G. m. b. O. in Stutigart, 1 Muster eines Plakats mit der Auf⸗ schrift Moser Roth“, Gesch. Nr. 1, und 1 Muster eines Gsichs⸗Abdrucks, zu Reklamezwegen dienend, Gesch. Nr. 2, offen, für Flächen erzeugnifse, Schutz trist 7 Jabre, angemeldet am 17. November 1886,
Nachm. I5 Uhr. ⸗ .
Rr. 1163. Otto Vetter, Möbelfabrikant in Stuttgart, 2 Muster von Stühlen, in. Abbildung dargestellt, Gesch · Nir. 969, No, offen, für plastische Erzeugnisse, 3 3 Jahre, angemeldet am I9. Nopember 1897, Nachm. 5 Uhr.
K. Amtsaericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter. Helber.
. Konkurse. lo7267]
eber das Vermögen des Kaufmauns und Destillateurs Franz Wilcke in Berlin, Alte Jakobstraße 79, Firma Franz Wilcke * Sohn, Rt heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtt⸗ . 1ẽ ju Berlin das Konkursverfahren eröff net. erwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linien straße 131. Erste Glaͤubigerversammlung am 209. Tezember 18927, Mittags A2 hr. ener Ärrest mit Anzeigepflicht bia 20. Februar 1558. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 207 Februar 1898 Prüfungstermin am 18. März 1898, Vormittags 11 Uhr, ebäude, 2 Friedrichstraße 13, Hof,
im Geri Flügel . Saal 27. Berlin, den 3. Dezember 1897. von Quooß, Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
— ——
572683] —
Ueber das Vermögen des Tapezierers Julius Löwenstein hier Spand auerftr. 32, ift beute, Rachmittaggs Jet Übr, von dem Königlichen Amts gerichte J zu Berlin das Konkurgberfabren er- Ifnect Verwalter: Kaufmann Martens hier, Oberwasserstr. 12. Erste Gläubigerversamm lung am 7. Januar Is968, Vormittags 11A Uhr. Fffener Arreft mit Anzeigepflicht bis 7. Februar 1868. Frift zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 7. Februar 18938 Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar 898, Vormittags 114 Uhr, im Gerichts gebãude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flüzel B., part., Saal 32.
Berlin, den 9. Dezember 1897.
During, i
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
7286 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma K. Mortensen in Bremerhaven, Keilstraße Nr. 17, deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Niels Morten en, Ade⸗ line Katharine, geborene Drechsler. ist, ist heute, am 8. Dezember 1857. Nachmittags 7 Ubr, das Kon⸗ kurk verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Noltenius in Bremerhaven. Anmelde · frist: bis zum 31. Januar 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 5. Ja nuar 1898, Vormittags 95 Uhr. Prüfungs— termin: Mittwoch, den 9. Februar 1898, Vormittags 97 Üihr. Offener Arrest mit. An⸗ zeigefrist: bis zum 31. Januar 1898 einschließlich.
Bremerhaven, den 8. Dezember 1897.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
657323 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bianka verebelichten Philippsberg, alleinigen Inhaberin der Firma „B. Bhilippsberg“ in Chemnitz, wird heute, am 3. Dezember 1857, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursherwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1598. Wahltermin am 20. Dezember 1857, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1898, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1897.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Treff.
(67324 onłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers und Lackierers Carl Paul Äugufst Kupka in Chemuitz wird heute, am 3. Dejember 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kauf⸗ mann Otto Hösel bier. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1858. Wahl. und Prüfungstermin am 10. Januar 1898, Vormittags E22 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1897. .
Königliches Amtsgericht 6 Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
56376 Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schwarzkopf in Dellnau wird heute, am 7. De⸗ zember 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungen ein⸗ gestellt und seine Zahlungs unfãhigkeit glaubhaft ge⸗ macht hat. Herr Rechtsanwalt Gumpel in Dessau wird jum Konkursverwalter ernannt, Konkurs · forderungen sind bis zum 17. Januar 18928 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfa lung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Utzr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 25. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Januar 1898 Anzeige zu machen.
Teffau, den 7. Dezember 1897. ;
Herzoglich Anhaltisches Amtt gericht. (gez.) Ga st.
Deffau, den 7. Dezember 1897.
(L. S.) Neupert, Bureau · Assistent, .
als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Das Kal. Amtsgericht Cöersberg bat unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Hafnerseheleute Taver und Auna Eberth von Grafing auf gläubierischen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kgl. Gerichts vollzier Stolj dabier. Offener Arrest ist erlassen, Anzelge⸗ frist in diefer Richtung bis 30. Dezember 1897 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Januar 1898 bestimmt. Wahltermin zur Beschluß ⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses, dann über die in S§ 126 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, den 30. Dezember 1897, Vormittags E60 lÜihr, und der allgemeine Prü⸗ fungs termin auf Samztag, den 2X. Jauuar 1898, Vormittags 95 ühr, anberaumt.
Ebersberg, 7. Dezember 1897. b7 276
Gerichteschreiberel des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Harrer.
67527 Ueber das Vermögen deg Schleifermeisters Ffm Balduin Hocke in Freiberg, Obermarkt r. 7, wird heute, am 7. Dezember 1897, Mittags j2 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Konkurk⸗ verwalter: Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 70. Januar 1898. Wahltermin an 31. Dezember 1897, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 1. Februar L898, Vormittags 10 Untzr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Dezember 1897. inn Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Abth. I. Bekannt gemacht durch den Herichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
Rausnanns Sermann
tz , , n, .
ermann Guttmann), ift am 7. Dejember 1897,
ormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:
Kaufmann mann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener
Arreft mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1897.
Anmeldefrift bis zum 3. Januar 1898. Erste
Glaãubigerversammlung und allgemeiner ürungẽ⸗
termin? Sonnabend, den 8. Januar 1898, Vormittags 93 Uhr, Zimmer 18. Gleiwitz, den 7. Dezember 1897.
Ja kubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57333 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Otto Töpfer zu Halle a. S., Große Steinstraße Vr. 9 und Markt Nr. 25. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7. zu Halle a. S. am 9. Dezember 1897, Vormittags 105 Uhr, das Konkurgsberfahren eröffnet worden. Verwalter: In⸗ spektor a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S. Mans; selderstraße 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 21. Zanuar 1898. Erste Gläubiger versammlung den EI. Januar 1898, Vor- mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 4. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 3. Dezember 1897.
Groß e, Kanzlei. Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
57290
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Paul Schmitz in Hannover ist am 3. Dezember 1897, Mittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannober, Abth. 4 At, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkurtzverwalter: Rechtsanwalt Dieckmann in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrift bis zum 109. Januar 18988. Erste Gläubigerversammlung: 7Z. Januar 1898, Bor- mittags A0 Uhr, im fr Justizgebãude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 29. Januar 1898, Vormittags 0 Uhr.
Sannover, 8. Dezember 1897.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
57285 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Richard Gotthold Herrmann, alleinigen Inhabers der Firma Friedr. Gotthd. Herrmann in Oberlungwitz wird heute, am 8. De jember 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursrerwalter:; Kaufmann Johannes Koch in Hohenstein. Anmeldefrist bis zum JI. Januar 1898. Wahltermin am 23. Dezember 1857, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1898, Vormittags 11 Uhr. ö. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar Königliches Amtsgericht zu Hohenstein-Erustthal.
ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Irmschler.
57332 sonkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um g Uhr, uͤber daz Vermögen des Eugen Niemann, Konditor, in Kgiserslautern wohnhast, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkurs⸗ Ferwaller ernangt. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis IJ. Januar 1855. Ende der Anmeldefrist 14. Januar 1898. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8 120 der Konkurtzordnung be⸗ zeichneten Gegenstände Freitag, den 7. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungs⸗ fermin Freitag, den 28. Januar 1898, Vor⸗ mittags 9 Ühr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichtes dahier.
Kaiserslautern, den 9. Dezember 1897.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär. 567285 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin ver⸗ wittweten Marie Weber, geb. Münzer, zu Kosel ist durch Beschluß des Königlichen Amts gerichts Kosel heute, am 8. Dezember 1897, Nach⸗ mittags 12 Uhr 34 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Rendant Louiz Spitz zu Kosel. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1898. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschuffeg und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenfstände Termin den 28. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen Termin den 25. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Kontursmafse gehörige Sache in eg. haben oder zur Keonkursmasse etwag N . d, wird aufgegeben, nichts an den Gemein-
uldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kurzperwalter bis zum 10. Januar 1898 Anzelge zu machen.
Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel.
Fosel, den 8. Dezember 1897.
Kahl, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57412 sonłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Emil Braunsdorf zu Veischau wird beute, am 6. De⸗ zember 1897, Vormittags 114 Uhr, das Kon kurgver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Psaar zu Vetschau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurzsorderungen find bis zum 27. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, fowie über die Bestellung einen Gläͤubiger⸗ augschu fseg und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten en⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derung auf den 5. Januar 1898, or⸗ mittags 6 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
eine ur Kontkursmaffe 6 — in haben oder zur Konkurs maffe
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an z Gemeinschu dner zu verabfolgen oder zu leisten, die . auferlegt, von 1 Sache und von den Forderungen
der Sache abgessnderte edigung
nehmen, dem Ronkurzberwalter bis zum 20. De jember 1897 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgerichts zu Lübbenau, Abth. 2.
57270]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Szymanski in Militsch ist heute, am 9. De⸗ zember 1897, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Btto Beyer in Militsch. Anmeldefrist bis 3. Fe- bruar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 7. Januar 1898, Vormittags H Uhr. Prüfungstermin den A7. Februar 1898. Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 18. Januar 1898,
Militsch, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
57338 onłurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Brauntweinhändlers Rudolf Dengel in Ober ⸗Jngelheim wird beute, am 9. Dezember 1897, Vormittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeinde ˖ Einnehmer Ddernheimer in Ober Ingelheim wird zum Konkurs-⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwal- terg, fowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschuffes und eintretenden Falls über die in §120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 8. Januar E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1898 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Ober · Ingelheim. (gez) Br. Müller.
Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber: i. V. Jung.
572831 oukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckereibesitzers Stanislaus Janowski in Gurtschin ist heute, Formittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Georg Fritsch in Pofen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 31. Dezember 1897. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am 4. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am AS. Jauuar AS98. Vormittags EI Uhr, im Zimmer Nr. 185 des Amtsgerichts gebäudes, Wronkerplatz Rr. 2.
Posen, den 8. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
57284 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Albrecht zu Pr. Holland ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann Rudolf Terrey hierselbst. Anmeldefrist und Anzeigefrist ist bis 11. Januar 15698, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und eventl. über die Gegen⸗ slände des 5. 120 der Lonkursordnung auf den 5. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin auf den 25. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Offener Arrest ist angelegt.
Pr. Holland, den 8. Dezember 189.1.
Ander son, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
or 288
*
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Frau Elisabeth von Januszkiewitz, geb. Koch, zu RNostock wird Feute, am 8. Dezember 1857, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hang Linck 11. zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1898 und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr Zimmer Nr. 1 des hiesigen Amtsgerichtsgebãudes.
Rostock, den 8. Dezember 1897.
Großh. Mecklb. Amtsgericht. Abtheilung III.
657274 Reonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schuh machermeisters Otto Glaubitz zu Sorau ist heute, am 7. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Heidemann zu Sorau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs= forderungen sind bis zum 19. Januar 1898 bei dem Gerichte anjumelden. Es ist zur Beschlußfassu über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftaͤnde auf den 2A. Dezember 1897. Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 2. Februar 1898, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termins immer Nr. Ul, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird 2 eben, nichts an * den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 2 von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Unspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26 Dezember 1897 Anzeige zu machen.
Sorau, den 7. Dezember 1897.
Erbe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
lsb7 373 Conkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Buch. und BPapier⸗ händlerin Frau Wittwe Christiane Jürgens. geb. Wipperling, in Firma „Carl Jürgens!