Theater und Musik. feinen und zarten Fäden, die angesponnen sind, zu dem kũnstlerischen ommen. Dieselbe wurde gebildet von je einer Eekadron Berli Theat Gebilde der Sandlung verwoben. . Was die TDarstellung anbetrifft, Kürassiere und der beiden Garde ˖ . Regimenter 8 erliner Theater. . . so erwies sich die Rollenbesetzung als sebr glücklich für die Wirkung dez dem Trompeterkorvs der Küraf von je einem Bataillon In einem Theater, das sonst das Bestreben erkennen ließ, seine Dramas. r Klein hatte 22 Grfolg mit der maßvollen und doch des Kaiser Fran; Garde Grenarier. ents Nr. 2 und des Königin künfterischen Kräfte in den Dienst würdiger, wenn auch nicht immer fesselnden Wieder bare g sle unt Leiden des armen Bartel. Sein Augnfta Garde, Grenadien Regiments Nr. 4 mit den Fahnen und dem rollwertkiger Üiterarischen Aufgaben ju stellen, muthete die am Weib Albine wurde von Fraänlein Illing fehr tüchtig und charakteristisch Mußt tkorps des ersteren Regiments, und von der 7. und 8. Batterie dez Sonnabend erfolgte Grstauffübrung eines englis franzöfi · dargestelst. Fräulein Krause fand den natürlichen, kindlichen Ton für das 1, Garde Feld. Artillerie Regiments mit. dem Trompeterkorps. des. schen Sensationsdramas. niederer Ordnung etwas eeftemdend kranke Rind Bartel'3. Dig Rolle einer Arbeilerin, Marte ZJelber, selben. Hinter der Trauerparade., nahmen die beiden Krieger. 293 an. Die kleinen Vagabunden“ beißt das Stück fyielte Fräulein Groß mit starkem Temperament und zeigte, daß * bereine Aufftellung. Die Trauerfeier im Hause wurde von dem 4 8 welches unter dem Titel L Jittle vagabonds die auch eine vorzügliche Darstellerin derb valketbümlicher Typen ift. In Bredow schen Quartett mit der Motette eingeleitet: Ich habe Dich je und Her döner / and Las deck gosses- die Pariser Vorftgdtbühnen be. kleineren Rollen tbaten siͤch nch die Herren Waldan, Mol), Schon⸗ ö geliebt Dann hielt Sber. Ton fistorial-⸗ Rath Köbler eine kurze An.
berrschte, G. R. Sims und Arthur Schirlegz in Verfafsern und feld (Naßwetter) und Haid (Werkmeister Kleypl) hervor. phrache, in der er ein Lebensbild des Entichlafenen entrollte und der HM. Stein zum eberfetzer bat. Die darin behandelten Vorgänge Gkrung gedachte, die derselbe seitens des Mlerböchsten Kriegsherrn noch
krinnern an diejenigen, welche Cbarles Dickens in seinem Kriminal- im Tore erfahre. Pin dem Choral. Sei getreu big in den Tod: Berichte von deutschen Fruchtutãrkten.
roman Oliver Twift? mit vollendeter Meisterschaft geschildert bat, . ; ? loß die Tra er. 51 fizier Artisser; .
,,,, Xe er s, e ,,, , t er tehrenden Form, daß ste bedenklich an die Erieugniffe pon Richard Wagner 9 9 annkauser. riser Ginrichtung in während die Trauerparade Präsentierte. Alsdann setzte sich der lang: Qualitãt gemabnen, die man als „Hintertrexwen Literatur. iu bezeichnen pflegt. Algender Feleh nn 2. 3 . r herlg r dee ug in Bewegung: voran marschierte die Trauerparade, Vor dem ]
Finbruch, Diebstahl, Kindesraub. Ueberfall, Messerstechereien und als Sucher; Tann kauf: Vert, Sylra; Welfram den gichenbach: Herr k— scheitten zwei Offiziere mit dem DOrdenskissen gering mlttel Rulmindtiens punkt Flucht und Verfolgung über eine künstlich her= Bulß; Landgraf: Herr Mödlinger. Kapellmeister Sucher dirigiert. en,, ler egen gingen ünteroffrniere; auf eee.
Erste B e i Lage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preunßischen Staats-Anzeiger
Berlin, Montag, den 13. Dezember 1897.
f Durchschnitts⸗ Außerdem wurden gut preis am Markttag:
. (Spalte M) nach uberschlãglicher 1Doppel⸗ Schätzung verkauft
. ; ͤ j
böchster ö höchster / jentner Doppeljent ner 1 .
Gejahblter Preis für 1 Doppelientner für
luthen findet, bilden die Pbasen der nur auf die
. Wafferflaͤche, wobei der größte Bösewicht den Tod in den 2 rarsn Hen Schau spielbanfe wird morgen Lecrold zweiten Wagen lagen die Kränze. Hinter diesem folgten
Den König M Fuß Seneral⸗Major von Villaume mit den nächften Ange
S ö ob Schas spiel Das Buch Hiob börigen und die übrigen Leidtragenden aus Offizierkreisen. Dann
aulust zugeschnittenen. Begebenheiten, in welchen schließlich die Idler s einaltiges Sd . kee, .
X j aber das re Salomo spielt darin Herr Ludwig, den Narban Herr Kahle, ; ; aer —ᷣ J : . ,, ,, , u , . hierung war ein Cifer entfaltet worden, der einer besseren Bache burger, Hierauf folgt das Luft pic? Die Philosopkin. Ser . ach d . Yes 3 * . * 2 35 1 *. . ** werth gewesen wäre. Die Damen Prasch, Grevenkerg und Schroth von? Friedrich Rocher In nachftebender Beletzung; Kröton; Herr . *. übliche 2. ur ch er. . g , , r n den Rollen der aus dem Glend in bessere Verhältniffe verfetzten ,, , . è per; . , en n militãrischen hren die eisetzung erfolgte.
j ; ais, Sklavin: Frau Schramm; rysippos: Herr atkowsky; — ; ; . n, ö —⸗ 6 ant 22 * Parmenio: Herr Vollmer; Dirhilos: Herr Purschian. Den Schluß 3 re, . . 25. 23 2 J 6 gefeimten Verbrecherbande verschwendeten ihre besten. Kräfte kildet Eaannel, Geibels jweiakti ges Lustspiel: Meister Andrea. . we. , ö * . fu we, . we, e eb bel der sonderbaren Aufgabe. Ein Meisterwerk dekorativer und Die Besetznpgg lautet: Meister Andrea: Herr Vollmer; Matt; er. 2 . . 3 6 . maschineller Bühnenkunst war ein vraktikableg Schleusenthor, welches err Tirk; Pandolfo; Hert Keßler; Bustalmaco: Hegr Matkowe ly; spreche . ch . Prepim zial · u ug e, . . 3 ' . nach der Oeffnung seine Fluthen über die Bůhne ergoß und deffen Luigi: Herr Arntt; Calandrino: Derr Oberlãnder; Legnetto: Herr er, , . , u. nn ,, ü gehn , *.
weck weiter oben erwähnt wurde. Das Publikum schien das seltsame ,, w 3 derwundeler und r,. , Hs .
gan , . K, 4. i s. 3346 ö 2 6 „Berliner okal-Verein vom Rothen Kreun' annehmen.
ö. = arien⸗Kirche, am Mittwoch, den 15. Dezember, ittags . ö ö ; r , , , , , , ,, schauer zur erfien Aufführung. Eine üͤberraschende dramatische Be⸗ Carl Rachè und Herr Rob. Schwiesfelmann ihre Mitwirkung z ausgestatteter 66 welcher auf 9. . n ü 3 . . gabung, ein warmes Herz und ein klarer Verstand sprechen gus kiesem gesagt. Der Eintrut ist frei. 34 . Sen 3 ? 46. n 1 * Tan . Werk, das den Namen eines kis jetzt unbekannten Verfassers trägt. r er, de 16 he er e m, e, ö . . 5 , , ,,, . ,
; 8 5 33331 unst zu pflegen un vopularisi⸗ren, ist dem] dem Boden der sozialen Bewegungen der Gegenwart herauswachsen Morgen, Dienstag, findet Königliche Parforce⸗ tr Lan zeigt . n n . . . , gt
und Daß feine „Helden! der arbeitenden Klasse angebören. Wie in Jagd statt. Stelldichein: 123 / Uhr im Jagdschloß Grune⸗ Namen Adolf Men el, L. von Werner, F. von Leabg . *. Hauptmann's Schauspiel Die Weber werden auch hier die Ent ⸗ wald, U Uhr am Saugarten. Hofmann, hej Grũtz ner . 8 dehrungen anfchgnisch geschittert, welke fich dit Arbeitet in, Bilderichmuck macht das Durchblättern des Verzeichnisses ju einem folge von Austständen auferlegen, müssen;, aber in dem neuen Mannigfaltiges. BVeranügen, und es ist wohl nicht daran zu jweifeln, daß unter dem Langmann cen Stäck i Tie peinlich genguz, ieder . ö. . Vielen, welches darin geboten wird, Jeder etwas ihm Zasag endes gabe der Leiden und Kümmernisse der Armuth nicht Selbstiweck; Unter großen militärischen Ehrungen ist zestern der im S2. Lebens · finden wird. bier bandest es fich nicht um eine krafse Gegenüberstellung der jahre verstorbene General der Artillerie 3. D. Hans von Bülow Leben bedingungen der verschiedenen Gesellschaftsklassen, sondern der zu Grabe getragen worden. Die Trau erfeier fand im Sterbehause, n e n,, auf i oi em, we. , n. und doch Fleiftstreße 6. . 636 ö. fee. ee n ,, * der röͤstliche Schickfal einer Menschenseele, deren Sünde und Buße in einem Sarg aufgebabrt; binter demselben stand die Büste Seiner ' ĩ .
innigen und sittlichen Zusammenhange mit den äußeren Vorgängen stebt. Majestãt des Kaisers, und an der Seite sah man jene Sãule ö . k Das eigene Leiden ußd noch mehr das von Frau und Kindern leckert mit der Germania, welche der verdiente General von dem . . jn der Seele des ehrlichen Bartel Turaser den Boden, auf dem der Hochseligen Kaiser Wilhelm J. als Geschenk erhalten Konstantinopel, 13. Dezember. (W. T. B) In Verfucher, der in der Gestalt eines selbstfüchtigen, schlauen Werk; hatte. Am Trauersaal hielten zwei Soldaten der Fuß - Artillerie, am Regierungskreisen stellt man gegenüber abweichenden Mel⸗ meisters erscheint, die Saat der Untreue erfolgreich ausstreuen kann. Fuße des mit Tannenarũn ausgelegten Treprenhauses zwei Soldaten dungen fest daß im Vilajet Kossoweöo gegenwãrtig Der Judaslöhn für ein falsches Zeugniß tödtet aber nicht nur den der Feld Artillerie die Chrenwache. Seine Majestãt der Kaiser entsandte vo lfständige Ru he herrsche Von! derselben Seite besten Theil Kon Turaser's Silbffgefühl, sondern er hat auch mittel n der Feier den Gereral- Major ven Villaume, welcher im Aller ⸗; werden die aus Athen verbr iteten Mittheil daß bar den Tod seiner Kinder im Gefolge. Aus diesem allgemeinen böchsten Auftrage cinen Kranz mit Marschall Niel Rosen niederlegte. a, , n. . eiteten Mi n ungen, daß Verderben ringt sich das Herz des einfachen Arbeiters zu Auch der Chef des Militärkabinets, General on Hähnte wohnte der Die in ihre Heimath zurückkehrenden Thessalier seitens ber! Grtenntuiß? empor, daß die' Ruhe seiner Seele und die Feier, bei. Kostbare Kränze widmelen die Offizier Korps der Feld. der türkischen Militär⸗Kommandanten Plackereien ausgesetz Achtung vor sich selbst nur durch ein offenes Bekenntniß vor dem Artillerie und der Faß · Artillerie; die beiden Kränze wurden von waren als Erfiadung bezeichnet. Ftichter wieder zu gewinnen ist. Während aller dieser Vorgänge dem Inspekteur der Feld. Artillerie, General von Hoff bauer und dem Der schwedische Gesandte hat an den Sultan das bleibt aber ein warmes Mitgefühl die vorherrschende Regung im General- Inspekteur der Fuß. Artillerie, General, Edler von der Ansuchen um Ernennung eines permanenten türkischen Ge⸗ Herzen der Zubörer; denn ergreifend schlldert der Dick ter das Kämpfen, Plaxitz niedergelegt. Zahlreiche andere hobe Osfiziere, Deputationen sandten in Stockholm gerichtet. . und dat sich — 33 de, , ten , , . und K . ö, e,, . r
echnik zeigt der Verfasser trotz mancher Langen und. jederbolun den Vor dem Trauerbause, auf dem nördlichen Fahrdamm ter leistftraße r ⸗ ; ; . ĩ im nn, , Geschick. Nichts erscheint überflässig vom Nolssendorfplatz bis zum Wittenbergylatz, batte die ven dem (Fortsetzung des ,, in der Ersten und Zweiten irn fcenischen Aufbau, und mit großer Sorgfalt werden die bielen General. Mejor ven Moßner kommandierte Trauerparade Aufstellung eilage.)
(Preis unbekannt]
k . 16,70 Brandenburg a. S. w . 17,50 . Spree w 16,20
— —
ö 2 2 2 , ,
g. , . — 1 ö ‚. 36 . 16, 80 k . w 17,60 . . —
16350
i . J J 17,60 Krotoschin . kö . 18,40 Bromberg. ö ; Name lau , 17.70 . . 17,00 1 . ö 15,00 kö ö ö w 17,00 Habelschwerdt K ; J 19,30 Neusalj a. O.. JJ 16350 Sagan. , 16,48 PVoltwitß. . . — 1 ; 14,75 Goldberg. . . 16,50 J ; 17,090
Leobschũütz. ö JJ 17,79 k 15. 23 Saljywedel .. J = ; 18590 HSalberstadt.. kd . wd ij 169 J / KJ 1700 1 ö — Gotlar H, 18,30 e 16,40 1 16,50
vd 18,50
19 85 1980 18,70 d 16,00 e 14,73 11 O 18,67 k . w 16,50 i 63633 . —— 1 18,40 Launen i. BV. KJ 16,50 dd i . 25 111“' ' ; — Heidenheim . 20, 00 k 20,89 k 44444 . 1 Offenburg. ; . 1999 k . 1 165,00 Arnstadt i. Th. J 16350 Diedenhofen
* E
* SS88*
—=—
—
.
—
r 3538
—
8883
Wetterbericht vom 13. Dezember, Graeb. In Scene gesetzt vom Ober · Regisseur Cessing · Theater. Dienstag: Bartel Turaser. sS Ubr Morgens. Tetzlaff. Dekorarive Einrichtung vom Ober Inspeltor 26 ö. 3 ö Konzerte. — n, Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang Min s, Hans guctebein. 1. D stag: j
Schauspielhaus. 253. Vorstellung. Das Buch .
Hiob. Schauspiel ia. 1' Aufzug nach mann . ;
Dölry von Lerpold Adler; In Den gesetzt vom J
Sber. Regisseur Max Grube. — Die Philosophin. Nenes Theater. Schiffbauerdamm 42. / 6. k. , . k
Tustspiel in 1 Aufzug von Friedrich Roeber. In rn, ez era w ᷣ . 231 h Säne gesezt vom Sher, Regiffeur Mar Srube. Direktion; Sigmund Lautenburg. Dienstag:; Die Jamilien⸗Nachrichten. Neuß. VJ 185701 Schwank in 3 Akten von C. Laufs R
? oggen.
' iʒ . Lust piel in — Au U en von *
. . In . 84 vom Ober- egiffeur Max Grube. Anfang 7 br. ' ? : 2336 us 717 Vorstellu unfer unvergeßlicher thenrer Bruder, Schwager, ; 8 ,, Drernhaus,, , . n ,, Sn, . Sr eri ung . . 13 iovanni. Dber in 86 Akten don 531 ö 917*53 der Kaufmann Luckenwalde . 1 * 2 5 2 ? 9 * . 13, 75 on 5 8 1 — 3 en 8 38 3 . 211 1. ö ; . Amadens Mojart. In italienischer Sprache. ge or? iũιωνπν.uris ch ene gn. . ö . ö ürstenwalde, Spyreeᷣc. . . — 14900
k bo do po ; S.
8 *
—
Sing ⸗Ahademie. Dienstag, Anfang 8 Ubr— Konzert von Luise Sobrins (Sopran) und Margarethe Boye (Alt).
r,
ö d o
in o Celsius o C. — 40R.
Temperatur
*
Har. auf 0 Gr.
. d. Meeressp
red. in Millim 9 *
Aberdeen .. Kopenhagen. Stockholm aranda. St. Petersbg. Cort, Queens; en,, i Cherbourg. h ? 3 bedeckt QVlder .... 58 heiter 11 56 still bedeckt Sanburg .. ! W 3 heiter Swinemünde ö 3 Regen Neufahrwasser z bedeckt Memel... 2 bedeckt
e. k Dunst ünster. .. I bedeckt Karlsruhe..
* —
2 bedeckt 2 bedeckt 2 Schnee
ö
222222 de Ce do ee M =
Od D M -
o w M0 = D ro
(Donna Anna: Frau Lili Lehmann, Königliche imm 71. chend jgh
KRammersãngerin; Don Giobvanni: Herr d Andrade, . ,, , ;
Röͤniglich baveriiche⸗ Sin merssa ger. en ö RNesidenz · Theater. Dꝛrektion: Theodor Brandt. , jeder besonderen Meldung 6 Hö ö P 63
Derr Grewonini; SeForelJle. Herz Sbomaschet; als Dienstag: Zreites Hast gie! der Mlle. Marcelle ig i . t
diefen, n, uhr. = Präfe der Pläse: Zoffet mit. ihrer Kanffschen Seien char: ne n ,, k is S0
Free den, dose 18 6, Orchester Loge 135 *, Gr iter Sous preret de Chateau Runar d. Gomedie die trauernden Hinterbliebenen cd itꝗ;a 13,80
Rang Balken und Loge 10 , Parquet 10 6, en 3 actes de M. Lon Gandillot. Chansons. ; ; 13,20
Zwelter Rang Prosceniums, Lege? . Zweitet grégtion de Mlle. Marcelle Josset. Anfang
Rang Balkon und Loge 7 *, Dritter Rang Balkon 7 Uhr.
und Log. 5 , Pierer arg Sitzplatz 250 *, Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. marn Kurt Kilcke (Magdeburg — Brandenburg
Vierter Nang Stebrlaß 130 6. 6. a. S.). — Frl. Margarete Methner mit Hrn. Schauspieißzauz. Bi. Verftellung - Dag nen Ser . Lient. Rickard Rojahn (Landes hut i. Schl
Weib. Luftril in 4 Aufzügen von Rudolph : : . Sewelbnc. Straß. Amar 7i Uhr. Theater Unter den Linden. Nitrat Beef rn gr. Oberst Liegt. g. . Mar re. IYffen bach yclus. Srpheus in der Unterwelt. Ziegler und Klipypbausen mit Frl. Agnes Smith
. Burleske Over in 4 Bildern von Hector Crèmieur, Wiesbaden). — Hr. Ludwig Frhr. von Hauff
Dentsches Theater. Dienstag: neu bearbeitet von Eduard Jacobson. Musil von mit Ida Freiin von Hodenberg (Alt · Rebse traum. Ansang 77 Ubr. Jecques Offenbcch. In Scene gesetzt ven Juliug bei Penzlin — Hr. Hauptm. a. Y. J. Heinburg
Mittwoch: Die ver sunkene Glocke. Irizscke, Hrigent: Herr Kapellmeifter Korolanvi, mit Srl. Walz ven. Dranneck GBerlin). filed Donnerstag: Jugendfreunde. Anfang 7 Uhr. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Landestath . . halb bed. ,, Miltwoch: Orpheus in der Unterwelt. — 8 . 2 4 3 nebersicht der Witterung. ; ö V meister Ora. Jaehne (Potsdam)). Hrn. Well
Das barometrische Mnimum, welches gestern über Berliner Theater, ; ,, 21 ⸗ gang Frbrn. von. Patttamer Schiderwitz.· den Daͤnischen Infeln lag, ist sürostwärts nach der be nn, Anfang 7 . Thalia · Thenler. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Hrn. Oberförster Stubenrauch (Annaburg). DOdermüändung förtgeschritten, während westlich von a, , , , 3Ubr: Toruröschen.— Vbeater) Dienstag:. Bitte, recht freundlich! Sestorben: Hr. Siber t 3. D. Leopold ven Polen Schottland ein nenes tiefes Minimum erschienen ist, 2 ö . 1 In , , nn . ne, Burleste mit. Sesang e Ann von Bento GHefsan).!— Sr. Rittergutsbesitzer Philipp Goaui bei dessen Herannahen die südlichen Winde über den onnerstag: Faust J. Theil. Anfang 7 Uhr. Jacoblon. Mustt von G. Steffens. ferauf (Gr. Germers leben).
ö . 36 , ra Auch — — . 2 3 8 7 in 3 en von te zei as Hochdruckgebiet über Euroya . . . enno Jacobson. Anfang 7 r. 2. ; 36 i, . 5 wo . Goethe Theater. . (Direktion: Intendant Nittwoch: Die elbe Vorstellung. Verantwortlicher Redakteur: Si emenroth Niederschlag gefallen ist, dauert die milde und trübe A. Prasch.) Bbf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Sonntag. Nachmittags 4 Uhr: Kinder · Vorstellung. in Berlin.
Witterung bei mäßiger nördlicher bis südwestlicher Dienstag: Cireusleute. Anfang 76 Ubr. Im Mãrchenreich. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
J k . ö ( 13,20 Stargardd . w . ö 13, 360 Naugardd. 3 K 13,25 Greifenberg i P/PP... ¶ ; 13,50 nenn, / . 13.00 k — Neustettiin . ö . ö 13,00 Kolberg... . ; 12,80 1 57434 w 13,40 Schlawe ö . : * . . . Rummelsburg i. P. . Stolßyx Lauenburg i. P. Bütow .. e — Schönlanke * * 1 1 2 * 2 1 1 * 1 13,25 Bromberg. J 14.00 Namslan = ( ! , 14,80 Trebnitz... ö = J 13,90 Ohlaüu . ö ; 16, 00 * ö 1460 an, . 14,75 eusalz a. D. — Sagan 14,58 14,50
ollwitz ; Del e, ; 6
O = —— dN, 0!
Verlobt: Frl. Martha Käbne mit Hrn. Haupt
66
1
GGG GG
4 bedeckt 2 heiter 5 wolkig h wolkig . WMW 6 bedeckt 1 ; still bedegt Breslau.. 7 W A4 wolkig dA... 762 3 Regen 1. wolkig
—— —
R
5 8 r . 6
12650
—— — — — — *
— M — do M , O, , MO . M,
amm,
EC C , , & G g, m . — — — — — — — — —“
Luftströmung fort. Deutsche Seewarte. e , e, , , , , mem, r , .
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern ⸗ baus. 214. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Nom antische Drer in 3 Akten von Richard Wagner. Ballet von Emil
Mittwoch. Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel. — Abends 78 Uhr: Othello. Donnerstag: Ein Sommernachtstraum.
Schiller Theater. ¶ Wallner Theater.) Dienstag: Heimg' funden. Anfang 8 Ubr.
Müiltwoch, Nachmittags 3 Uhr: Frei⸗Vorstellung. Wilhelm Tell. — Abends 8 Ubr: Heimg funden.
Donnerstag: Heimg' funden. Anfang 8 Uhr.
Central Theater. Alte Jatobstr. 30. Dircktion: Rich. Schultz. Dienstag: Emil Thomas, als G6 Berliner FZahrten. Burles le Aus ftattungsposse wit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Juliug 6 und Wilhelm Mannstäãdt. Musik von Julius Gir oSdshofer. Anfang 73 Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Berliner Fahrten.
Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin ** , Nr. 32.
Sieben Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage), (los)
und eine Bekanntmachung der auptverwal⸗
tung der Staatsschulden in Berlin. betreffend
die Niederlegung der im Rechnungs jahre
1898597 durch die Tilgungsfonds er losten Staats schuldendokumente.
8 929 9 2 9 d d d B G9 9 a 9 9 n a a a n d d d a n a o a a n e , . . . .
Goldberg
erstadt .
ilenburg Erfurt , Goslar
15.330 15,18 14,13 1400 1400 1400 15,80 14409 15, 40
26
d
-. ö 2 2 * * 8 8