1897 / 293 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

57427 Die Ehefrau des Metzgers Hubert Aeris, Anna, eb. Kampe, zu gr , oꝛeßbevollmãchtigter⸗ echtganwalt, Justiz Rath Leufgen in Düsseldorf, klagt gegen ihren Gbemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 26. Januar 1898, Vormittag 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivil ˖ kammer, hierselbst. .

Düffeldorf, den 6. Dezember 1867.

Saalborn, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

57428 Die Ehefrau des Wilhelm Bähren, Anna Katha⸗ rina, geb. Pungs, zu Backesbof bei Mülỹort, Prozeß. bevolln ãchiigter: Rechte anwalt Justiz-Rath Kramer in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ebemann auf Gũter· trennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 26. Janugt 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer,

hierselbst. Tüsseldorf '

den 6. Dezember 1897. Saalborn, Aktuar, ö. als Gerichtsschreiber des Köniel chen Zandgerichts. 57426] .

Die Ehefrau des Schuhwaarenbãndlers Wilbelm Mersmann, Caroline, ö. Freikamp, zu Düsseldorf, Prozeßbepoll mãchtigter: echtõunwalt Pr. Schnitzler in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gũter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist beffimmt auf den 1. Februar E898, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Jwilkammer, hierselbst.

Düffeldorf, den 7. Dezember 1897. . Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

56823

: Die lgheftau des Restaurateurs Karl Schötzke, Barbara, geb. Loch, zu St. Johann, Proʒeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Muth in St. Johann, flagt gegen ihren Ehemann auf Gũtertrennung. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. März sss, Vormittags 9 Uhr, ror dem Königlichen Landgericht, J. Zivilkammer,

hierselbst. Saarbrücken, den 4. Dezember 1897. Bernhard,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

57712

Durch

Gütertrennung. ; Urtbeil des Kaiferlichen Landgerichts zu Milhausen i. E. vom 7. Dezember 1897 ist zwischen Agatta, geb. Ott, in Mülhausen, und derer Ghe⸗ mann Jofeph Stampfler, Tagner, 3. Zt. in Wenz⸗ wesler bei Volkeneberg, die Gütertrennung ausge— sprochen worden.

Mülhausen i. E., den 9. Dezember 1897.

Der Landgerichts. Selretãr: (L. 8.) Han sen. 57713 Gũtertrennung. /

Durch Urtbeil des Kaiserlichen Landgerichte zu Milbausen i. G. vor 7. Dezember 1897 ist jwischen Julie, geb. Schrell, und deren Ehemann Josef Ehret, Schleffer in Mülhausen die Gütertrennung aus— gesprochen worden. 2

Müilhausen i. C.. den 8. Deiember 18587.

Der Landgerichts Sekretär: (L. S. Hansen.

Iso5ö 7 Il] Gütertrennung. .

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgericht zu Mãlbarsen i. E. vom 7. Dezember 18587 ist zwischen Adeline, geb. Strittmatter, und deren Ehemann Teoxold Uimschneider, Maurer in Mülhausen, die Gũtertreanung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 9. De ember 1897.

Der Landgerichts. Sekrelãr: (L. S) Han sen.

157715 Gũutertrennung. ;

Durch Urtheil des Faiserlichen Landgerichts zu Můlhausen i. E. vom 7. Deiember 1897 ist zwischen Marie, geb. Gullon, und deren Ghemann Gottfried Illenberger, Metzger in Mülhausen die Gũter⸗ frennung ausgesprochen worden. /

Mülhaufen i. S.. der 3. Delember 1807.

Der Land gerichts⸗Sekretãr (L. 8 Sansen.

57716 Durch Mülbausen i. E. vom 7. Celestine, geb. Veriner, ; ; Vogel, Schriftsetzer in Mälhausen, nennung autgesprochen worden. w Mülhgusen 1. E.. den 3. Deiem ber 18587. Der Landgerichts ⸗Sekretär: (L. S) Dansen.

ö

3) Unfall⸗ und Invaliditüts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. ö

Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verdingungen ꝛc.

Mittwoch, den A5. Dezember 1887, Vor- mittags Ii ühr, soll auf der Kalernenhbose, Scharnhoꝛftstr. 25/31 ju Berlin, ein Dienstyferd offentlich meiflbietend gegen sofortige Sezahlung ver⸗

kauft werden. III. Abtheilung 1. Garde Feld Artillerie ⸗Regtè.

Io 7 74]

Gũtertrennung. ö. Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Dezember 1897 ist zwischen und deren Ehemann Garl die Gũter⸗

Auktion.

Dienstag, den 14. Tezember 8. Vor⸗ mittags 16 Uhr, werde ich in meinem Bureau Brückenstr. 16 b.M16 39 Stück Aktien der Aktien · Gesellschaft „Märkischer Immobilien Verein“ über je 1900 S6 mit Diwidenden schtinen und Talons gegen Baarzahlung freiwillig versieigern.

Wenzelburg, Gerichtẽvollzieher, Brückenstr. 15 b. 16.

leren, mn, , ,, belenege e mãne k. dem Vorroer anngpof soll

sammt der in Molgburg belegenen fiefalischen Wafser. mühle mit 3 Mabhlgängen sowie der 36 32 Gste und den übrigen Gewässern des vormaligen Amtes Moisburg und der zugehörigen des öffentlichen Meistaebotz auf die 18 Jahre von Johannis 1898 bis dahin 1916 veipachtet werden.

Es wird zu dem Zwecke Bietungstermin auf Donnerstag, den 23. Dezember 1897, Vor- mittags 11 jn, im Sitzungs saale des Regierungs⸗ gebaudes bierfelbsi ver un sere m Domänen. Departe⸗ ments. Rath, Herrn Regierungs- Rath Dr. Kurtz, hier mit anberaumt. ö

Die Gesammtgtõße der Domäne betrãgt 401 8515 ha, der Grundsteuerreinertrag 3991,83 , der bisherige Pachtzins Soß8

Die Domäne nebst Vorwerk entbält an:

2 und Baustellen. 25165 ha,

,,,, 3, 3058. Acker 292, 03503 Wiesen . 34,7915 Hüũtung 63, 7546 Holzung 2.2896 Teichen. . 2,7032

zusammen 4019915 ha.

Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen ist auf 75 000 A jestge ekt. 3 haben sich über den eigenthümlichen

esitz eines solchen Vermögens sowie über ihre per fönliche Befäbigung zum Landwirth spätestens in dem Ausbietungsfermine bei uns auszuweisen. Es ist aber n fert und liegt im Interesse der Pachtbewerber, daß dieses schon vor dem Ausbietungẽ⸗ fermine geschiebt.

Die Pachtbedingungen können an den r während der Dienststunden in unserer Registratur und außerdem bei dem jetzigen Pächter, Amtsrath Wilbelmi in Moisburg, einge ehen werden; auch wird auf Verlangen Abschrift der Bedingungen gegen Er⸗ stattung der Druckkosten und Schreibger übten ertheilt,

Die Befsichtigung der Vorwerke nebst Zubehör ist nach rorheriger Anmeldung bei dem Pächter gestattet.

Lüneburg, den 2. Dejember 1897.

Königliche Regierung, Abtheilung für dirette Steuern, Domänen und Forsten.

Metz.

Wochentagen

6060] Verding von Stoffen und Abzeichen für Dient bekleidungen.

Die für das Rechnung jahr 1898599 im Eisenbahn⸗ Dlreftic nebezirk Elberfeld erforderlichen Stoffe und Abzeichen zu den Dienstbekleidungen, als: feines, mistesfeines und ordinäres blaues Tuch, schwarzes Diagenaltach, feines und ordinäres graues Tuch, Büffel J. und II. Sorte, schwarzes und orange⸗ farbiges Tuch, blauer und grauer wollener Sommer ftoff, Lama, baumwollener Kalmuk,. grauer, gelber und schwarzer Glanznessel, ungebleichter Nessel, stärkeres und feineres Wattierleinen, graues Taschen⸗ futter, schwarzer Zanella, schwarzer baumwgllener Sammet, dunkelblauer Seidenstoff, schkwarze Watte, große und kleine vergoldete Adlerknöpfe, schwarze Hofenknöpfe, glatte Goldtreffe, sägeförmige Gold⸗ tresse, einfache und doppelte goldene Plattschnüre, goldene Achselstücke, geftickte Uniformkragen, Loko⸗ motipabzeichen, Blitzabzeichen, geflügelte Räder, Sternabzeichen, Kokarden und vergoldete Mützen⸗ abzeichen, follen im Wege des öffentlichen Verdimng vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind von dem Vorsteher der Kanzlei der Königlichen Eisenbabn, Direltion hier gegen Einsendung von 50 * zu beziehen.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift Verding von Stoffen und Abzeichen“ vostftei bis zum 3. Januar 1888 an das Kleidermagazin hierselbst zu senden.

Die Eroͤffnung der eingegangenen Angebote erfolgt am . Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, im Kleidermagazin in Gegenwart der etwa an⸗ wesenden Bieter

Die ir n reiß beträgt drei Wochen vom Tage der Eröffnung der Angebote an gerechnet.

Elberfeld, den 2. Dezember 1897.

Ter Vorstand der Beamten ⸗Kleiderkasse des Eisenbahn · Tirektionsbezirks Elberfeld.

57720] Bekanntmachung.

Am 4. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, erkauft die Direktion in öffentlicher Verdingung alte Materialien, und zwar:

Gußeisen, Messingabfãlle und . Stahlt leiabfãlle.

Die Bedingungen liegen zur Einsicht bier aus un können auch gegen Erstattung von 75 3 abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 9. Dejember 1897.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik. 57719 Bekanntmachung.

In dem Königlichen Gefängniß zu Koblenz sollen di? Arbeits krãfte von 60 Gefangenen vom 1. April 1895 ab auf die Dauer von 6 Jahren kontraktlich vergeben werden.

Ünternebmungeluftige wollen ihr Anerbieten bis zum 5. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Stelle einreichen.

Die Anbietungs. und Vertragebedingungen können von der Arbeits Infektion der genannten Anstalt gegen Zahlung von 50 3 bezogen werden.

Toblenz, den 9. Dezember 15397.

Aönigliches Gefängniß.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

57 6290] Bekanntmachung.

Bei Ter am 19. November d. J. erfolgten Aus⸗ loosung der Kreis⸗Obligationen des Kreises Cletzto sind folgende Nymmern gezogen worden:

Litt. A. Nr. I und 10 über je 2090 4A,

Litt. E. Nr. 5 21 25 25 33 40 44 und 46 aber je 1800 4A.

Litt. C. Nr. 29 über 6090 M,

Litt. D. Nr. 2 über 390 M.

Die mit vorfleenten Mammern bezeichneten Kreiß⸗Shligationen werden den Inhabern zum

Jagd im Wege preustis

1. Jun 1808 mit ver Aufferder rang geruavigt. 2 i,, .

gationen im kursfãhigen . ie der dazu

gekörigen, nach dem J. Juli 1898 fälligen Kup Talons ju der gedachten Verfallzeit bei

al⸗Kasse oder der Ost -

e zu

chaftlichen Darlehnskaff

den 4. Dezember 1897. des Kreises Oletzko. raeme r.

Bekanntmachung.

Bei der heutigen 14. Verloofung bebufs Rück zahlung auf die anfangs 0, jetzt 3 0 Stadt. Anleihe vom I5. AWugust 18683 im Betrage ron 3 688 200 M sind folgende Nummern gezogen;

Buchstabe E. 200 M Nr. 22 53 87 112 206 273 236 3983 398 433 438 519 545 595 632 737 und 918.

Buchstabe O. 500 * Nr. 23 198 138 158 197 217 71 305 329 385 404 467 518 590 und 673.

Buchstabe R. à 1000 M Nr. 298 70 141 175 255 23533 236 328 367 419 486 510 580 639 657 749 751 803 869 go7 9890 1051 1134 1203 und 1301.

Buchstabe 8. 2000 Æ Nr. 76 150 238 284 321 383 und 437.

Diefe Anleihescheine werden biermit zur Rück ⸗˖ zahlung auf den 1. Juli 182838 gekũndigt. and findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mebr fiatt.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In- haber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bank. kaufe S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und In dustrie zu Frankfurt a. M.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Per J. Juli 1857: Buchstabe R. Nr. 69 96 und 246 über je 1000 M

Wiesbaden, den 3. Dezember 1897.

Der Magistrat. v. Ibell

5768939 Bekanntmachung.

Ber der heutigen 11. Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die 31000 Stadt⸗Anleihe vom 1. Januar 1887 im Betrage von 1800 000 66 wurden folgende Nummern gezogen:

Buchft. F. 3 200 4 Rr. 5 87 174 175 188 235 2585 332 353 385 403 404 405 459 u. 457.

Büchft. G. 5 s00 1 Nr. 1 59 138 139 213 291 293 295 304 346 347 348 483 540 713 u 722.

Buchst. V. à L000 M6 Nr. 4 655 187 227 231 313 545 595 680 701 751 79 810 811 813 845 S46 887 u. 894.

Büuchft. W. 2000 Nr. 1 71 121 198.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1898 gekündigt. and findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiefigen Stadtkasse oer bei der Deutschen Vereinsbank zu Frautfurt a. M.

Wiesbaden, den 3. Dezember 1897.

Der Magistrat. v. Ibell.

o 7700] Bekanntmachung.

Bei der heutigen 7. Verloofung behufs Rück Rehn auf die anfangs n, jetzt 8 0 Stadt⸗

nieihe vom 1. Juli 1891 im Betrage von 2340 000 6 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe AI à 200 4 Nr. 3 88 196 266 339 165 408 410 498 585 6298 681 6892 685 698 und 699.

Buchstabe A IIA 500 M Nr. 34 115 172 199 2695 322 343 344 403 450 534 535 605 706 und 830.

Buchstabe A IIIA 1090090 4 Nr. 48 166 287 1463 579 603 6398 763 782 894 988 und 1074.

Buchstabe A IVa 2000 MS Ne. 18 33 130 und 201.

Dee Anleibescheine werden biermit zur Rück. zahlung auf den 1. Juli 1898 gekündigt, und sindet von da an eine weitere Verzinfung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkaßse, bei der Haupt Seehandlungsekasse zu Berlin oder bei

der Teutschen Genoffenschaftskasse von Soergel⸗ Aus früherer Verloosung Nr. 218 über 2000 M6 v. Ibell.

o 668]

mandite zu Frankfurt a. M. ist noch nicht Per 1. Juli 1897: Buchstabe AIV Der Magistrat.

2

*

6 loosung der in Gemãßhert des vom 19. Januar 1887) a ausgegebenen ! prozentig en . Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern 1) Buchstabe A. Nr. 268 1090 . . / zufammen 2 Rres. nfeihescheine über 1509 4 gejogen worden.

Die Jababer dieser Anleihescheine erbalten nach dem 1. April 1898 Zinsen nicht mehr vergůtigt und können die Scheine von diesem al bei der hiefigen reis Kommunagl⸗Kaffe oder be dem Banquier W. Schlutow zu Stettin nebst A. weisungen und den über den 1. April 1898 hing ausgegebenen Zinsscheinen zur Cinlösung präsentien

werden. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betra vom Kapital abgezogen. Schivelbein, den 22. Juli 1897. Ter Kreis- Uusschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudisfin, Landrath.

s7bl9] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosgug du nach dem Allerböchsten Privilegium vom 18. Juli 1853 ausgegebenen BVierradener Stadt. Obi.

ationen find die Obligationen Nr. 23 26 45 3 5 34 Io iu 113 117 152 159 173 197 207 A6 241 249 260 261 267 276 2809 285 307 328 345 363 432 434 467 481 511 534 555 572 589 50 592 595 617 620 628 639 684 703 706 über j 200 4 gezogen worden .

Die ausgeloosten Stadt⸗Obligationen werden den Inhabern biermit zum L. April 1898 mit der Aufforderung gekündigt, Ten Kapitalbetrag der. feiben gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der dazu gehörigen Kupons und Talons vom 1. Ayril 1898 ab bei der ämmereikaffe hier in Empfang zu nehmen. ;

Vem 17 April 1898 ab bört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, auch wird der Werth der etwa nicht mit eingelleferten Kupons dor dem zu jablenden Kapital in Abzug gebracht werden.

Vierraden, den 93. Dezember 1897.

Der Magistrat. Bau dach.

o 673] Aufgebot.

Folgende Werthpapiere des Landwirthschaft⸗ lichen Creditvereins im Königreiche Sachser zu Dresden, nämlich: ö

did verloodbaren 37 0 Pfandbriefe Serie IIIA. Litt. G. Nr. 220 und 1385 über je 500 ,

die verlocsbaren 3 Cο Pfandbriefe Serie VI 4. Litt. B. Rr. 349 350 361 352 353 über je 1000 ,

die verloosbaren 37 o Pfandbriefe Serie XI] Litt. B. Ne. 60 über 1006 , Litt. D. Nr. 1249 1250 1417 und 1418 über je 100 6,

der verloosbare 35 o,. Pfandbrief Serie XI Litt. G. Rr. 102 aber b00 ., e

die verloozbaren 3750/0 Pfandbriefe Serie VIE. Litt. B Rr. 418 415 426 und 421 über je 1000 , Litt. G. Nr. 442 und 496 über je 500 Ct,

die verloozbaren 37 Cο Kredübriefe Serie IX 1 Litt. B. Nr. 84 und 85 über je 10900 6,

die verloosbaren 35 ½0 Kreditbriefe Serie X Litt. C. Rr. 8 os und Sos über je ᷣog ,

der verloosbare 3390 Kreditbrief Serie XII Litt. C. Nr. I85 über d00 6, .

stehen bei dem Königlich Sächsischen Amt agerick Dres den im Aufgebotsverfahren.

Tresden, den 10. Dezember 1897.

Das Direktorium des Landwirthschaftlichen Ereditvereins im Königreiche Sachsen. Dr. Mehnert. Kökert. Bach. Steyrer.

borato]! Mexican 6 per Cent Consolidated External Loan of 18935.

Notice is hereby given that the Bonds c: this Loan, the numbers and particulars of v hich are given below, and which have been pur- chased in pursuance of the stipulations cor. tained in Article 4 of the Agresment relatins to the same, dated the 1s day of December. 1893, were, together with the Coupons be- jonging to said Bonds from the 18st day of De- cemhber, 1897, to the 138t day of December, 1908. this day cancelled in the presence of the under- signed Notary.

5 Bonds: Nos. 29166 29167 29823 z0091 30423 of E500 each, Series C.

1 Kond: No. 2AS66 of & 100,

, No. 4040 of E 20,

2 500 1 Eond:

Series A. n n T7 dX London, 7th Decsraber, 1897. . Luis Camacho, Financial Agent of Mexico.

John Venn, Notary Public, . 50, Gresham House, Old Broad Street, FE. C.

Parrisius u. Co. zu Berlin und deren Kom⸗ zur Einlösung gekommen:

Wiesbaden, den 3. Dezember 13897. sör7a3s] Bank für

elektrische Unternehmungen in Zürich.

Dritte Einzahlung auf das Aktienkapital,

Gemãß Schluß nahme des Verwaltungs rathes wird auf die

Unternehmungen hiermit eine dritte Einzahlung

von 25 ½ 250 Franken auf jede Aktie Aktionãre werden daber eingeladen, m r unter gleichzeitiger Ginreichung ibrer Aktien zu leiten, und zwar nach ihrer Wa

eingefordert. Die 20. Januar 1898

Aktien der Bank für elektriiche

diese Einzahlung innerhalb der Frist vom 185. .

in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt, in Genf bei der Vnion Financiere de Geneve,

bei der Rangue

de Faris et des Pars-Kas, in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Haudelsgesellschaft, bei der Nationalbaut für Deutschland, beim Bankhause Delbrück Leo Æ Cie., z ? Jacob Landau, in Frankfurt a. M. bei dem Bankbause Gebrüder Sulzbach,

bei der Frankfurter bei der Bayerischen Filigle der Deutschen Bank. in Mark ju dem durch

Statuten 60/0 Verzugtzinsen zu berahlen.

i München

In Deutschland kann die n mn,

Tages kurs är Sichtwechsel auf die Schwein gol Auf verspäteten Ginzahlungen sind gem

aller weiteren Folgen von JZahlungssäumniß wird auf

gefetzlichen Vorschriften verwiesen

Bie Nitien sind mit doppelten Nummernverzeichnissen einzureichen, wojn Formulare bei ð

Zahlfstellen erhältlich sind. Zürich, den 19. Dezember 1897.

en 5

Filiale der Deuischen Bank, die Zahlstellen festmuseßzen des

Hinfichtlis die S5 8 und 17 der Statuten und die dlesbezůgliche⸗

en

gamen des Berwaltungsrathes der Bank für elektrische Unternehmungen: Ber Pꝛräsident: Abegg ⸗Arter.

.

zum Deutschen Reichs⸗An

Mm 283.

1. Nntersuchungs· Sachen. 2 ustellungen u. n

V Verloosung ꝛc. von

all, und Invaliditäts⸗ zc. erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. erthpapieren.

der

. 2

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 13. Dezember

Deffentlicher Anzeiger.

6. 7. 8.

. und . iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank · Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

—— ——

irthschafts⸗

Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. enossenschaften.

2. 3. 4. 5.

6)

b bb 9 ĩ = Nachdem die Vereinigung der

Schaffer und.

ordnungsmãßig eingetragen worden ist, fordern wir chführung der Vereini

zur Dur

Aktionäre der aufzulösenden

9.

Gruben · & Hüttenverein bei Bankhäusern: Dis conto/Gesellschaft zu 2A. Schaaffhausen' scher Berlin und Köln, Esfsener Credit · Austal Gelsenkirchen, Rheinische Bank vorm. Mülheim a. Ruhr

anzumelden, auch die Aktien · Dokumente nebst An- wessungen und Zingscheinen einzureichen wobei wir bemerken, daß nach den beschlossenen Vereinigungs

Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

Bekanntmachun

Gruben⸗ & Hüttenvereinꝰ zu Gelsenlirchen Vulkan. zu Duisburg zu den Handelsregistern der Amtsgerichte zu Gelsenkirchen und Dutsburg

Vulkan“ hiermit auf, ihre Akti sausch gegen Aktien der Aktien. Gesellschaft . Schalker

eins von je 1000

ien. Sesellschaften

bedingungen für fünf Vulkan-Aktien von je 1000 , beziehungsweise für zehn Vulkan ⸗˖ Aktien von je 00 46 drei Aktien des Schalker Gruben⸗ und Hütten Ver

Gelsenkirchen, den 10. Dezember 1897. Schalker Gruben. und Hüttenverein.

57663] Activa.

Bilanz ver

Kölner Dynamitfabrik, Küppersteg.

30. Juni 1897

Passi vn.

C

6s gewährt werden.

und Inventar

Der Vorstand. II. Kassa und Effekten...

576711

gung die Herren Aktien · Gesellschaft en zum Um · uns oder bei den

Berlin,. Bankverein zu

t zu Essen und

den Nummern 9,

Gust. Sanau zu

Dortmunder Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung.

* Gemäßheit der Nummer 10 der Bedingungen für die Ausgabe der viereinhalbprozentigen An leite unserer Gesellschaft wird hierdurch öffentlicht, daß in der Sitzung unseres Aufsichts⸗ rathes vom 8. Dezember er. die Obligationen mit

367 und 372 ausgeloost find.

Die auggeloosten Obligationen werden H. November Es98 an zum Nennwerth bei unserer Gesellschaftskaffe eingelöst, eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Ei Tage an findet nicht mehr statt.

Dortmund, den 9. Dezember 1897.

Hausmann.

III. Debitoren...

L. Fabrik, Grundstũcke, Magazine

Der

JI. Aktien Kapital ... II. Diverse Reserven .. III. Diverse Kreditoren IV. Gewinn- und Verlust⸗Konto ..

16 155 0090 b0 157 16420 öl

8 20 39 8

Vorstand.

222 129199

57677

Bilanz

Aceti vn.

ver⸗

pro 31.

August 1897.

16, 34, 58, 136, 175, 274, 343,

Grundstück· u. Anwesen · Konto

Wirthschafts Anwesen · Fonto ;

Maschinen., Brauerei Ein⸗ richtungs / u. Kühlmaschinen ˖ Anlage · Konto

Lagerfässer und Gährbottich⸗ Konto.

Trans portfãsser . &ᷣonto ....

Fuhrwesen · onto

vom

ücke von diesem

Die Direktion. Tewaag.

so bb] Activa.

Bilanz am 30. September 1897.

Eisenbahnwaggons· onto. Mebilien⸗ Haushaltungs⸗, Wirtbschaftseinrichtungs⸗ u.

8 Werkzeug · Konto

An Stammantheil⸗Konto bei der Ge⸗

werbebanl Maschinen . Konto

26 /o Abschreibung ... Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗

Konto 25 0/o Abschreibung

Kühlanlage⸗ Konto.... 20 0/0 Abschreibung ..

Gefãß · Konto L (Lager · und Gãhr⸗

gefäße)

Hesß. Ktonts II Versand. Ge fae)

50 oVO οe Abschreibung

Grundstũcks u. Gebäude Konto 1

45960 Abschreibung

ab Hypothek

Grundstũůcks Konto II

ab Hypother

Brunnenbau · Konto 50 o Abschreibung .. Inventar Konto 1. 50 00 Abschreibung .. Inventar · Konto I... Abschreibung .... Pferde Konto.... 50 0 Abschreibung ..

Rassa⸗ Konto... Debitoren Konto Wechsel⸗Konto Gewerbebank⸗ Konto... Malz⸗ und Gerste⸗Konto . Hopfen Konto Bier Konto..

PDebet.

Effekten · Konto, Kautionseffekten Hypothek. Kto, ausgeliehene Gelder

. 5

5

33 19607 640 0

2 we g s 15d * i 2. 345 6s 2 80 lo . 415618 Si m Ml & DIF 11836 R D

18 542

109 374

138256 3081

380 246 84 500

z oss s 3 831 18 zꝛ3 2

3593 895 432797 21 8658 59781 3186 40 907 37164 4043 66 245

1339914

83

Verlust Konto.

Per Aktien ⸗Kapital⸗

Flaschenbiereinrichtungs⸗Konto Wasserwerks · Anlage Konto .. Konto der Vorräthe Bürgschafts · Konto Konto eigener Efftkten Kautioas. Effekten · und Schuld. verschreibungen⸗ Unterpfänder⸗ Konto 2 Personen⸗Kento . . Kaffa⸗ und Wechsel⸗Bestand.

Konto Reservefonds⸗Konto Spezial ⸗Reserve⸗ Konto Depositionẽfonds⸗ Konto Delkredere Konten. Rabatt · Konto Remunerations⸗Kto. Darlehns Konto Küieditoren⸗Kento, inne behaltene Kau⸗ tionen Vortrag aus 1895/96 S 3 778.

Gewinn

aus 1896/97. 77 803231 Soll.

o G3 J Gewinn. und Verlust Konto pro 31. Augul 1897.

388 954

140 1046 h2 623 16859 06 30 067 42

G

D D 37596 26 374 121 412 440 572 111 255 6115

192700. 1406471 16005

Aktien Capital · Fonto Hypotheken · Konto

! ito Brauhaus Würzburg“ abzüglich Gesammt⸗Annuitäten

Wirthichafts⸗ Anwesen Hypotheken ⸗Konto ab⸗

züglich Gesammt⸗Annuitäten

Kautions⸗ Konto Reserpefond⸗ Konto A. Reservefond⸗Konto B.

ewinn . Reserve⸗ Konto

Unterstützungsfond⸗Konto ;

ividenden⸗Konto. ... elkredere⸗ Konto

Reserve⸗ Konto für Kranken⸗ und Unfallprämie Peisonen · onto Gewinn- und Verlust⸗Konto:

Zuweisung zum Unterstätzungsfond⸗Konto SC 5 000.

Zuweisung z. Delkredere⸗Kto. , 20 009. Abschreibungen 127 951.52 Zuweisung zum Reservefond⸗

Konto B. 1624882 400 Dividende

S 2 800 000 Reserve nach 32 u. 35 der

Statuten Statuten und vertragsmäßige

des „Brauhaus Würzburg“ in Würzburg

Passi va.

. 2 zöᷣb . 102 45275

1597781 196 400 280 000 80 392 241 987 16670 70

151 709 2700 395 092

58

44 99 52 66 13

508 875 85

An Kohlen⸗ und Eis⸗Konto

An 1

An Zinsen⸗ Konto... An Bilanz⸗Konto ..

Die auf 780

entweder

T, ss

Credit. Würzburg.

Q

R *

Eis ⸗Konto 2 22 uhrwesen⸗Konto . ich⸗Konto ... Malzsteuer Konto.... Unkosten · Konto

Gehalte Konto

Lohn Konto rovistons · Konto euerungs· Konto

Zinsen⸗ Konto.... Delkredere⸗Konto

Ab u Kühlanlage⸗Konto:; ö. Konto I: n Gefäß Konto II: A Grundstück⸗ und Gebaͤude⸗

bschreibung .

ö Abschreibun nbentar Konto I: Abschre

Remunerations⸗ Konto. Dispositlons fonds · Conto .

Pforten, den 31. O

Aetienbrauerei 5 ng der geführten Bücher mit vorstehendem Rechnungsabschluß wird 3

Die Uebereinstimmu hiermit bescheinigt.

ener⸗Versicherungs Prãmien⸗Konto Personal· Versicherungs · Soönto .. Bau. und Reparaturen⸗Konto .

Maschinen · Konto: Abjchtelbung

. r. . reibun k

. Abschreibung ...

schreibung .

Brunnenbau ⸗Konto: Abschreibung Inventar ⸗Konto II: Abschreibung

Gewinn pro 189697 .....

. 574 7 20 067 142 z5 ot o 36 3 30 36 471 a I dy h⸗ 15 36 w,, 139080 2330 8 as g 553

5 hoh 5 535

6180 27343 4564 3 081

17926 3988 3593 3851 2000 4090 5 0909

81615

i

1 . 1

1 Konto I:

bung .

ktober 1897

ran Vorberg.

Gera, den 31. Oltober 1897.

Die Revistons · Nommission. Fahr. N

Per Vortrag aus 1895 / 96 Trebern · Rᷣonto ... Malzkeime Konto.. Sefen Konto.... Diverse⸗ Konto.... Miethe⸗Konto .... Bier Konto....

Pforten bei Gera,

Fran ke.

An Büttnerei⸗Kento (inkl. Pech) An Reparaturen u. Unkerhaliung d. Immobilien, Maschinenꝛe.

bei den Herren Merck, an unserer Hauptkasse,

gegen Kup on Nr. 15 erhoben werden. den 9. Dezember 1897.

————— ————

An Verbrauch für Gerste, Malz und Hopfen An Malzaufschlag abzüglich Rückvergütungen

An Betriebunkosten⸗Konto (inkl, Haustrunk) An Verwaltungsunkosten, Konto (inkl. Steuern u. Assekuran) An Ausfall bei einer ersteigerten Wirthschaft ....

. 763 684 295 hol 4 126 3653:

55 bos 6 br bo 15 616 2144413 140 557 6 797665

12 428 7 dos af 8 2180747 5

Per Bier ⸗Konto

Per Brauerei⸗ Abfälle

Per Gewinnvor⸗ trag von 1895/98

Brauhaus Würzburg.

Die Direktion.

Heinrich Bock. S6 37.50 pro Altie

Finck & Co,. in Müuchen, oder Höchbergerstraße 6, dahier

Eugen Bauch.

festgesetzte Dividende kann

I

Iso 7 82

ab heute

w 8 Ens * oJ 676] 265 095 20 337730 678 80 294 25

6 915 go 400 79979

Activa.

1) Brauerei sammt Ein—⸗ 1

Y Liegenschaften

3 Kassa

4 Guthaben bei Banquiers

5) Wechsel .

65 Waarenvorrãthe ...

3 Darlehen mit Sicherung

ö

9) Debitoren.

Kommanditgesellschaf

Bilanz des zwöl

1646971 3129054

15781 106 276

201 782 150217 208 700 213 102

. 26 12 75

359 8 25

64

t

7932

8) R

ö!

440 93924 1) Eingekaufte Rohstoffe .

ĩ ; ö Steuern und Versicherungen Direetion. 3 me Forderungen. ü ie e, , (ordentliche) 7 Reingewinn...

2 862 818

Allgemeine Unkosten ....

7

1) Toso Dividende den Aktien. 2 Tantibmen an Direktion und

Außerordentliche Abschrelbung. c Vortrag auf neue Rechnung

I) Aktienkapital

2) Hypotheken ..

3) Kautionen.

4) Kreditoren

5) Äbschreibungen, vorhergehende do. 189

6) Reservefonds 7) Dispositlonsfonds

7 (ordentliche) .

eserve für Dubiosen

sI) Gewinn und Verlust⸗Konto:

11 111.72

Vortrag aus 1895— 96. . 88 308. 34

Diets jähriger Gewinn..

Vertheilung. 42 000.—

23 323.33

20 000. 1409673

. Angestellte

t auf Aktien „Th. Boch & Cie“ in Lutterbach.

sten Betriebsjahres am 30. Sentember 1897. Passiva.

é. 6 6(0 000 168 439391 208 700 766 932 75 h06

44009

60 000

31 809

8 000

52 88 57

30

99 420 06

S6 99420 05

Gewinn und Verlust · onto.

. 99 515 269 226 ö 2612

44008 923 420

963 074

*

il I Vortrag aus 1895— 98... 13 3 Erlös aus verkauften Waaren .. 161 35 Waarenvorräthe ..

244743

D dnli tende Gesellschafter: er persõn 3 8 3. schaf

2 862 818 9:

6. J 111117 7Io0 180 201 782

g63 M]