Iso7 739] Aktiengesellschaft Löwenbrauerei
vorn. Peter Orerber in Dortmund.
Wir beehren uns, zu der am Sonnabend, den 18. Januar 1898. Nachmittags 6 Uhr, im biesigen Direktionsgebäude unserer Brauerei statt-⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung der Löwenbrauerei mit dem Bemerken einzuladen, daß darin diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche ihre Aktien spätestens acht Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Dire etion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei der Nationalbank für Deuischland daselbst. oder bei dem Gesellschaftsvorstand dahier bis zur , der Generalversammlung deponieren und darüber Bescheinigung beibringen.
k
1) Vorlage der das Geschästsjahr 1886 97 be⸗ treffenden Verwaltungs und Revisionsberichte, sowie der Bilenz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung.
) Beschlußfassung über die Bilanz, über Ver⸗ wendung des Reingewinns und über Ent- lastung der Verwaltung.
3) Wahlen für den Aufsichtsrath und für die Rexisionẽ kommission.
Dortmund, den 11. Dezember 1897.
Der Auffichtsrath der Löwenbrauerei
vorm. Peter Overbeck. Melchior. Dr. Overbeck.
or 720]
Vorschuß⸗Anstalt in Neustrelitz.
Die Aktioräle der Vorschuß⸗Anstalt werden zu der am Mittwoch, den 29. Dezember d. J., Abends 6 Utzr, im Saale des British Hote . Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.
Die zwecks Legitimation für die Generalversamm⸗ lung zu hinterlegenden Aktien werden an jedem Werktage bis zum 28. Dezember inkl., Vor⸗ mittags von 16 - 12 Uhr und Nachmittags von d — A Uhr, im Lokale der Anstalt gegen Ausstellung eines Hinterlegungsscheines, welcher zu⸗ gleich den Namen des Stimmberechtigten und die Zahl seiner Stimmen enthält, entgegengenommen und vor Beginn der Generalversammlung gegen Rücklieferung dieses Scheines zurückgegeben.
Tagesordnung: . 1) Wahl eines Mitgliedes der Direktion an Stelle des der Reihenfolge nach ausscheidenden
Herrn G. Spalding.
des A tgrathes
an eldenden Derrn C. ner fe,. 1. Dezember 180.
t VorschußAnstalt in Neun strelitz A. rr , Schů der. t. ,,.
657733]
Schiller⸗ Theater, Actiengesellschaft. Die Aktionäre der Schiller ⸗Theater⸗Aetiengesell⸗
schaft werden hierdurch zur ordentlichen General-
versammlung auf Donnerstag, den 30. De⸗ ember 1897, Abends 8 Uhr, nach Berlin W., . 23 (Auskunftei Schimmelpfeng
geladen.
2) Wahl eines Mitgliedes Stelle des der
Tagesordnung: ;
1) Bericht des Vorstands uber die Lage der Geschäͤfte der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das vierte Geschäftsjahr der Gesellschaft (6 27 des Statuts).
2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
3) Bestimmung der Zabl der Aufsichtsraths⸗
mitglieder und Vornahme von Ersatz und
Neuwahlen von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Beschlußfassung über die aus der erfolgten
Erhöhung des Aktienkapitals sich ergebenden
Statutenänderungen und über die Fort⸗
führung der Kapitalserhöhung.
5) Genehmigung von Attienübertragungen.
Berlin, den 12. Dezember 1897.
Schiller ⸗Thenter, Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. W. Foerster.
4
5677381 Die Aktionãre der Mechanischen Leinen . Weberei Salz gitter werden hierdurch zur ordentlichen General- verfammlung auf Dyönnerstag, den 29. De⸗ ember b. J., Nachmittags 6 Ühr, nach Louisen⸗ r. 9, Hannober, geladen. Tagesordunng: 2 der im § 16 des Gesellschafts⸗ statuts bezeichneten Geschäfte. ö Die Anmeldung zur Theilnahme erfolgt beim Vorstande der Gesellschaft spätestens am Tage vor der Generalversammlung. Salzgitter, 11. Dezember 1897.
Mechanische Leinen Weberei Salzgitter. M. Hauck.
Io bᷣbl]
Königsberger Lagerhaus⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Bilance pro 31. Juli 1897. Mit Rücksicht auf die in der Veröffentlichung in Nr. 28sß vom 4. d. M. enthaltenen Febler
Debet.
nochmals veröffentlicht.
Cxedit.
Activa.
An Grundstücks⸗ und Bau⸗Konto.. Betrlebsmaschinen⸗Konto.. . Utensilien⸗Konto Kassa⸗Konto Banguier⸗ Guthaben Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..
4424 1755513 152 256 8
513 15,
bo. 6
his gz z
3 13
i dos PDebet.
Gewinn. n. Derlust Kiethnnng pro 6. Mai 189663 3. Juli 1897. Great
Passi va.
Per Aktien. Kapital · onto Sypotheken. Antheilschein⸗ Konto. Bauzinsen⸗Konto Sypotheken · Antheilschein ⸗Zinsen⸗
Konto
2 451 000
Verlust. M0.
640 241 160
3 go 63 83
42 872
An Handlungs- Unkosten ⸗Konts Gehalt⸗Konto Sypotheken · Unkosten Sonto... , k Antheilschein ⸗Zinsen⸗
onto ö
Königsberg, den 31. Juli 1897. Königsberger Lagerhaus⸗ Aktien ⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Krueger. R. Posseldt. ppa. K. Große.
Gewinn. Per Zinsen⸗Konto Bilance⸗Konto
6 9 437710 38 495 29
41287239 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilance, sowie Gewinn ⸗ und Verlust⸗Rechnung mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Bächern der Königsberger Lagerhaus Actien⸗ Gesellschaft zu Rathshof Kr. Königsberg i. Pr. wird hiermit bescheinigt. Königsberg i. Pr., den 30. Oktober 1897. Louis Klietz, vereideter Bücherrevisor.
6
sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Läitt. A. über S 5000 Nr. 56 448 682 847 940 L080 114 367 697 2101 559 637 97.
Litt. E. über M 3000 Nr. 283 284 341 342 667 668 11219 220 349 350 2007 008 301 302 2365 366 433 434 4225 226 625 626 767 768 921 922 5749 750 6141 142 315 316.
Litt. C. über S 1100900 Nr. 1511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 4101 10 1983 1094 105 106 107 108 1099 119 514 142 143 144 145 146 147 148 149 150 6951 9852 953 954 955 956 967 958 9569 960 12161 152 153 154 155 156 157 158 159 16 13011 012 (O13 O14 O15 016 ol7 ols olg o20 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 14431 4532 433 434 455 436 437 438 439 440 16491 492 4983 494 495 496 497 498 499 5900 19121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 21901 802 903 9094 805 9896 807 gos og glo 22931 932 933 9834 935 936 937 938 939 940.
Litt. D. über 6 500 Nr. 2061 0662 963 O64 O65 066 O67 068 069 O70 591 592 595 594 595 596 597 598 599 600 858651 852 8653 854 855 S6 857 8658 859 860 6241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 S641 642 643 644 645 646 647
648 649 650 14891 892 893 894 895 896 897
ö Preußische Central⸗Vodencredit⸗Actiengesellschaft. Verloosungs⸗Liste.
Bei der am 4. Dezember 1897 in Gegenwark eines Notars stattgehabten Auslossung der Zo igen Central⸗-Pfandbriefe vom Jahre 1886
S398 8899 go 16341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 18471 472 473 474 475 476 477 478 479 480.
Litt. E. über J 300 Nr. E911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 4051 952 0953 264 55 O56 O57 658 C069 060 5781 792 793 794 795 796 797 798 799 800 8321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 12601 602 603 604 605
608 6109 13691 692 693 694 695 699 700 15891 892 893 8984 895 899 990 17401 402 405 404 405 409 410 18351 352 353 354 355 369 360 247581 782 783 784 785 789 790 26661 662 663 664 665 669 670 841 842 845 S44 S845 846 850 29831 832 833 834 835 836 840 30421 422 423 424 425 426 430 34861 862 863 864 865 866 870 35141 142 143 144 14 146 150 37851 852 853 854 855 S856 S860 39131 132 133 134 135 136 . 140 411 412 413 414 415 416 417
Litt. E. über M EO90 Nr. 36 783 185 363 518 2276 391 51s 819 3173 627 628 731 4105 710 983 5109 347 630.
Die Rückzahlung zum Nennwerthe erfolgt vom 1. Juli A898 ab: in Berlin bei der Preußischen Central ⸗Boden credit ⸗Actiengesellschaft. bei der Direction der Diseontu⸗Gesellschaft. bei dem Bankhause S. Bleichräder; in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild æ Söhne:
in Köln bei dem Bankhause Sal. Opp
enheim jan. Æ Co.
getzen Rückgabe der Central-⸗ Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinskupons nebst Talons. Die Tirektion.
Berlin, den 4. Dezember 1897.
lõr7 2
Einladung zur versamm lung am
en nl 8.
in deir:
Böhmisches Brauhaus eipzig.
schocher Tages orduung:
1) Aktien ⸗Uebertragungen.
23 Geschäftebericht, Genehmigung der Bilan; und der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1896/97. .
3) 666 der Entlastung an den Aufsich
rath und
en Vorstand.
4) Auflssung der Gesellschaft. 55 Neuwahlen zum Aufsichtsrath und der Stell ˖
vertreter.
Der Geschaͤftabericht liegt für die Herren Aktionãre im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht ˖ nahme aus.
Leipzig, am 13. Dejember 1897.
Der Aufsichtsrath. Hen ze.
aft L ordentlichen General⸗ n 0. Dezem ßer 1897. Nach. r . r, im Sitzungszimmer der Brauerei * nz
ts;
67731]
Wir erlauben uns, unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 4. Januar 1898, Vormittags
10 Uhr,
stattfindenden Generalversammlung
Bayerstraße Nr. 3, J. Kellersaal, geziemend ein⸗
zuladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Gewinnvertheilung. 20 Gntlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗
standes. 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Stimmkarten sind unter Vorweis der Aktien im Bureau der Brauerei, Bayerstr. 3 in München, bis zum 2. Januar, Abends 6 Uhr, zu erheben.
Mün
chen, den 11. Dezember 1897.
Aktienbranerei zum „Bayer. Löwen“
vorm. A. Mathäser.
Der Vorsitzende des Aussichtsrathes:
Gg. Greif.
o 7730
Bierbrauerei „Schloß Wittekind“ A.-G.
am
Wildeshansen. Generalversammlung Donnerstag, den 30. Dezember, Nachmittags A Uhr,
im Immohr'schen Gasthause zu Wildeshausen.
Tagesordnung:
1) Bericht über das verflossene Geschäftejahr. 2 Vorlegung der Rechnung und Bilanz.
3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 4 Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 5) Verschiedenes.
Die Aktionäre haben sich vor Eröffnung der Ver⸗ sammlung im Versammlungslokale durch Vorlegung der Aktien zu legitimieren.
Wildes hausen, den 109. Dezember 1897.
Der Auffichtsrath. Fr. Imm ohr, Vorsitzender.
7662
Gasmotoren ⸗Fabrik Deutz.
2
Bilanz 30. Inni 1897.
Activa.
Passi vn.
Aktien ⸗ Kapital... Reservefonds
Spezial · Resere Reservefonds d. Hilfskasse Obligationen⸗Konto .. Obligationen ˖ Zinsen..
Immob
Betriebs maschinen
elektr.
Werkzeuge,
delle,
Fabrikationsbestände atente Konto... bligationen / Aufgeld.
hierunter Æ 72089. 41 Guthaben b. d. Banken Kreditoren Betheilig
wärt
mungen Gewinn⸗ und Verlust⸗
ö 6 7200 99090 10009090 140 000 350 000 2040 0999 4 022
2 20565 276 40
10s 27 s 61 oe 66 2 133 51 z 6 333 56 i boy 333532 155 758 6e di oz Z
ilien
und Lichtanlage. erãthe, Mo⸗ Mobilien...
3 640 137 86 921 120 ung an aus⸗
igen Unterneh⸗ 3 011 969 56
1026425
3
.
50
12722 567 9412722567
Gewinn · und Verlust · onto. Soll. Saben.
Saldo pro 1895/96... Saldo des Fabrikations⸗ Konto nach Abzug der Generaluntkosten und Tantiemen — Saldo der Betheiligung an auswärt. nehmungen Abschreibung auf. Ge⸗ bäude (bo / ), Maschinen (10 9/ (25 6 20 insen· Konto
ö
1085985
Unter⸗ 143 572
o), Modelle 179 520 32 238 09537
12642514
. a a8 qᷣ
1234 049 83 1234040
83
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren: .
Gu
stav Langen in Köln — Vorsitzender,
Kommerzten ⸗ Rath Val. Pfeifer in Köln —
Sugen Gottlie ef,
Fri ad
stell vertretr. Vorsitzender, Pee in Köln,
Langen in Köln, or Hegener in Kalk, gz Langen in Köln. Deut, den 9. Dezember 1897. Gasnotoren Fabrit᷑ Deutz. Pet. Langen.
—
D Erwerbs und W 8 =
579040 Die Genossenschaft Heimstätten Gesellschaft am Tegler Forft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht ist ee n. Die Glãun⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Berlin, den 8. Dezember 1897.
Heimstätten Gesellschaft am Tegler Forst eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Saftpflicht. Aug. Rin ckla ke. . Wendler.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
57717 Bekanntmachung.
Der Rechtéanwalt Johann Kujot zu Berlin, Königgrätzerstraße 62 wohnhaft, ist am 8. Dezember 1897 in die Liste der bei dem Königlichen Land—⸗ gerlcht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Berlin, den 8. Dezember 1897.
Königliches Landgericht II.
57617] Bekanntmachung.
In die Liste der beim Landgericht Berlin L zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Pr. Theodor Abraham, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.
Berlin, den 8. Dezember 1897.
Tönigliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.
57614 k Der geprüfte Rechtspraktikant Carl Drechsel in Fürth wurde, nachdem er heute gemäß § 17 d. R. A.- O. den Eid geleistet und bereits seinen Wohnsitz in Fürtb genommen hat, heute in die Liste der bei dem K. Landgerichte Fürth zugelasfenen Rechtsanwalte eingetragen, was hiemit bekannt gegeben wird. Fürth, den 8. Dejember 1897. Der K. Präsident: (L. S) Strößenreuth er.
57616] Bekanntmachung.
Der bisher bei dem Kgl. Landgerichte München I zugelassene Rechtsanwalt Dr. Oito Fraaß dahier wurde infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwalt schaft bei dem Kgl. Landgerichte München L heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltslifte eingetragen.
München, den 7. Dezember 1897.
Der Präaͤsident des Kgl. Bayer. 1 München : artin.
57615] Kgl. Württb. Landgericht Stuttgart.
In der Liste der diesselts zugelassenen Rechts⸗ anwalte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Sigerift in — 2 gelöscht worden.
Den J. Dezember 1897.
Der Präsident: Landerer.
(57613 Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß in der am 20. November d. J. abgehaltenen Versamm⸗ lung der Anwaltskammer der innerhalb des Kammer⸗ gerichtsbezirks zugelassenen Rechtsanwalte an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder mit ab⸗ soluter Stimmenmehrheit:
die JustizRäthe Wegner hier, von Simson hier, Kleinholz hier, Pobl in Landsberg a. W. und Toll in Eberswalde, sowie die Rechtsanwalte Stern JI. hier, Ule hier, Dr. Eugen Fuchs hier und Dr. Her⸗ mann Staub J. hier in den Vorstand gewählt bezw. wiedergewählt worden sind, und daß dieselben die Wahl angenommen haben.
Der Vorstand besteht also jetzt aus folgenden 15 Mitgliedern: ;
I) dem Geheimen Justiz⸗Rath Lesse hier, als Vorsitzen den,
2) dem Justiz Rath Wegner hier, als stell⸗ vertretenden Vorsitzenden,
3) dem Justiz Rath von Simson hier, als Schriftführer,
4) dem Rechtsanwalt Max Jacobfohn hier, als stellvertretenden S i n n,. dem Justiz⸗Rath Haack hier, dem Rechtsanwalt Ule hier, dem Justiz Rath Kleinholz hier, dem Rechtsanwalt Wesener hier,
J dem Rechtsanwalt Stern J. hier, dem Rechtsanwalt Dr. Eugen Fuchs hier, dem Rechtsanwalt Dr. Hermann Staub L. hier, dem Justiz⸗ Rath Gersdorf in Guben, dem Justiz⸗Rath Pohl in Landsberg a. W.,
) dem Justiz⸗Rath Aßmy in Potsdam,
J dem Justiz⸗Rath Toll in Eberswalde.
Berlin, den 8. Dezember 1897.
Der Prãsident des JGöniglichen Kammergerichts.
e e,, ,, , , , , , , , n rm , 9) Bank⸗Ausweise.
geiue.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
(o Ib l8] Bekanntmachung.
Zur Veröffentlichung der amtlichen Bekannt machungen des Kön hen Landgerichts L hierselbst ist neben dem Deutschen Reichs und Königlich , Staats. Anzeiger das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin bestimmt. Berlin, den 7. ber 1897.
Der Landgerichla. Präsident: Angern.
Io los ?7] F ü ch er,
Neisemuster, darunter hochfelne Gremplare, werden d f ten duch einzein abgegeben ,,
Mt 293.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bei 42 a . enthalten
Fahrplan · Bekanntmachungen der
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Montag,
en d, erscheint auch in
aus den Handels⸗, Genossenschafts. einem besonderen Blatt unter dem Titel
den 13. Dezember
1897.
ö . Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Ronkurse, sowie die Tarif · und
Gentral⸗ Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 233 *
Das Central - Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
ü Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anjeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für d
ndels⸗Register für das Deutsche * önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
eußischen Staats.
Bezugspreis betrã
i n SO 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 0 8.
as Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 2953 X., 293 B. und 293 0. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
genannten an dem bezeichneten Tage die Ertbeilung
cines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
eschũtzt.
asse.
3. S. 19 260. Kravattenhalter. — Heinrich Hilfers, Hannover, Hildesheimerstr. 20. 17. 9. 97.
6. B. 20 719. Verfahren zur Herstellung ab⸗ getõdteter Dauerhefe. — Dr. Eduard Buchner, Tübingen, Kepplerstr. 20. 29. 4. 97.
6. L. 10 814. Verfahren und Einrichtung zum Darren von Malz mittels Dampfes. — M. Lutz u. Firma G. Pschorr, München. 26. 10. 96.
8. J. 9878. Neuerung beim Mercerisieren von Baumwollgarnen mit alkalischen Laugen. — Farbwerke vorm. Meister Lucius Brü⸗ ning, Höchst a. M. 24. 4. 9.
12. J. S645. Verfahren zur Darstellung von Additionsproduklen aus Jodoform und quater⸗ nären Schwefelbasen oder deren Salzen. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer c Co., Elberfeld. 1. 2. 97.
12. S. 10 285. Verfahren zur Darstellung von o- Phtalaldebydsäure. — Societe Chimi- que des Usines du Rhöne, anct. Gilliar d, P. Monnet G Cartier, Lyon; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NVW., Dorotbeenstr. 32. 17. 4 97.
13. G. IH 162. Kammer Wasserröhrenkessel mit Ueberhitzerröhren. Josef Gawron u. Rudolf Gatron, Berlin. 13. 1. 97.
14. J. 4377. Verbundmaschine mit umlaufenden Kolben. — Robert Harris Isbell, Woodlawn, Staat New Jork, V. St. A.; Vertr.: Arthur — Berlin NW., Luisenstr. 43/44.
14. V. 2985. Turbinenrad für Dampf ⸗ oder Gasturbinen. — Moritz Veith, Zärich; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 73. 8. 97.
15. B. 19123. Vorrichtung zur Einstelluug der die verschiedenen Typengattungen tragenden Felder des Tyvenzylinders an Schreibmaschinen. . ,. Burg, Mollkirch b. Molsheim i. E.
20. Sch. 12 973. Vorrichtung zur Ab⸗ schwächung von Kurzschlüssen bei elektrischen Bahnen mit Theilleiterbetrieb. — Max Schö⸗ ning, Berlin, Moritzstr. 9. 13. 4. 97.
21. A. 5451. Ankerstern für elektrische Ma⸗ schinen. Actien · Gesellschaft Sächsische Elektricitãtswerke vorm. Pöschmann Co., Dresden. 16. 10 97.
21. B. 20 509. Elektrizitätszähler mit fort⸗ laufender Registrierung der Gleichgewichtsher⸗ ftellung an einer elektrodynamischen Waage. — ,,, Berlin W., Göbenstr. 18.
21. H. 19 293. Vorrichtung zur Sicherung der Nullstellung für Wechselstrommetorzähler. — Elektricitãts⸗ Aktiengesellschaft Helios, Köln⸗Ehrenfeld. 25. 9. 97.
22. G. II S830. Verfahren zur Darstellung löslicher indulinartiger Farbstoffe. — Dr. Ch. Gafsmaun, Mülhausen i. E., u. Sociste trangaise de couleurs d'aniline Ed- mond Kuch R Cię., Pantin, Seine, Frankr.; . Ch. Gassmann, Mülhausen i. E.
24. M. E23 615. Vorrichtung zur Verhütung der Rauchbildung bei mit künftlichem Zuge be⸗ triebenen Feuerungen. Franz Marcotty, Berlin W., Nettelbeckstr. 6. 16. 1. 97.
25. LS. II O64. Verfahren zur Herstellung glatter rundgeschlossener oder halboffener Wirk⸗ waaren auf flachen Ränderwirkstühlen. — John William Lamb u. Jesse Hind, Nottingham, Engl.; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 6.2. 97.
27. J. 4385. Kapselräderwerk mit Druck- ausgleich; Zus. z. Pat. 90 014. — C. H. Jaeger, Leipzig, Delitzscherstr. J. 3. 7. 9.
20. B. 20 20. Desinfektions apparat, int. besondere . Barbler⸗Servietten. Gmil
Baensch, Breslau, Matthiasstr. 104. 26. 1. 97.
30. Sch. 12 675. Vorrichtung zum Verab⸗
folgen von abwechselnd wärmeren und kälteren Brausebädern, Gässen u. dgl. aus demselben Mundstück. — Dr. Heinrich Schmidt. Altona a. d. Elbe, bei der Johanniskirche 8. 12. 6. 97.
24. D. 8501. Kopfstütze für Badewannen; u z. Pat. 90 81. — Julius Drost, Berlin W.,
ollendorfstr. 20. 25. 9. 97.
26. 3. 2389. Ofenthür. — Dr. Sigismund . , Kruschwitz, Prov. Posen. .
28, C. 7086. Bodendichtung für aus Holz fournieren hergestellte Fässer; Jus. 3. Pat. 88 621. Cylinder Fasffabrit, Gefenischaft mit be re , Haftung, Berlin 8W., Hornstr. 1I.
29. W. 12 670. Verfahren jum Imprägnieren von Korken durch die Verwendung einer Lösung von Kautschuk in Benzin. — F. H. Wundram, Berlin SM., Belle⸗Alliancestr. 47. 11. 3. 97.
42. J. 9385. Selbstthätig, Wägergrcichtung
mit Hilfswaagebalken zum schnellen Abschließen des Fülltrichterz. — Harry Seymour Foster, 46 Finsbury Circus G. G., London, Engl.;
—
Vertr.: Berlin NW., Luisenstr. 25. Klasse.
Sugo Pataky u. Wilhelm Pataky, 8. 10. 96.
42. J. 4160. Wägemaschine mit Stützung des Behälters wäbrend des Füllens. Charles Ingrey, London, Bishopsgate Street Within 55/56; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotbeenstr. 32. 30. 11. 95.
42. K. 15 382. Schwimmer für Logge. — Joh. Karlsson u. Victor Lönnquist, Stock bolm, St. Paulsgatan 21 u. Regeringsgatan 47; Vertr.: Robert Krayn, Berlin, Oranienburger⸗ . ,
42. ch. 12 430. Selbstverkäufer für Papier. Franz Schmid, Wien 1X, Altbangasse 9; k Franke, Berlin, Luisenstr. 31.
.
42. St. 5167. Anzeige⸗ und Druckvorrichtung für Fahrpreisanzeiger, Kontrolkassen u. s. w. — ren 9 Berlin 8W., Schönebergerstr. 33.
42. W. 13122. Vorrichtung zur Einstellung binocularer Mikroskope u. dgl. auf den Pupillen⸗ abstand. — Heinr. Westien, Rostock. 9. 8. 97.
45. T. 5429. Entleerungsvorrichtung für Pferderechen. — Julien Emile Thom . Nouzon, Frankr.; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin, Karlstr. 7. 28. 5. 97.
45. T. 5525. Vorrichtung zum Oeffnen von Brieftrauben⸗Käfigen. — Lucien Trigallez, Löopold Brasseur u. A. Decat, Fontaine⸗ ,, Belg.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.
46. R. 10 967. Explosionsmaschine. — Spencer Rolfe, Clarence House, Teddington, Middl., u. Frederick Hornby, Hawkwood Rog, Boscombe, Hampfhire, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 6. 3. 97.
46. S. 10 139. Gaß oder Petroleumviertakt . explosionsmaschine mit besonderer Verdichtungs⸗ kammer. — William Edmund Simpson, Albert Works, Mansfield, Grfsch. Nottingham, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 24. 2. 9.
46. Sch. 11 84A. Viertaktexplosionsmaschine mit Wassereinspritzung in den Arbeitszylinder. — Georg Schimming, Charlottenburg, Gas— anstalt Il, Gaußstr. 71. 8. 96.
47. B. 20 887. Stopfbüchsenpackung. — Tho⸗ mas Dick Brady, Haffey, Penns., V. St. A.; Vertr.! Fr. Meffert u. Br. S. Hamburger, Berlin W., Leipzigerstr. 19. 1. 6. 97.
47. L. LI 430. Reibung kupplung mit Ein⸗ und Ausrückung durch je einen Satz Reibräder von ungleichem Durchmesser. — Karl Leverkus, Charlottenburg, Leibnitzstr. 66. 3. 7. 97.
49. M. 13 465. Walzwerk zur Herstellung von Metallkugeln. — Rheinische Gußftahlkugel⸗ Werke Sobernheim a. N. G. m. b. S. Sobernheim a. N. 3. 12. 96.
49. R. 11 E94. Doppeltwirkende Bohrratsche. — Frank Arthur Reynolds, Stephen Hart Manning u. Herschel Clifford Parker, New⸗ Vork, V. St. A.; Vertr.!‘ Dr. Rich. Wirtb, Frankfurt a. M. 31. 5. 97.
49. Sch. IE 725. Metall ⸗Kaltsäge. — Fritz Schulze, Herzfelde b. Berlin. 6. 7. 986.
49. T. 5378. Verfahren zur Herstellun Drahtstiften. — Tünnerhoff C Götter, 8 Westfalen. 22. 4. 9.
sI. J. 9462. Vorrichtung zum Regeln der Verschiebungen der Stiftwalze bei Glockenspielen. — Thomas Joseph Flanagan, . Grfsch. Hampden, Mass. V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 9. 11. 96.
51. G. E11 599. Notenwalze mit Einrichtung zum Auswechseln der Bezüge. Bernhard Göppert, Herford. 3. 7. 97.
54. H. 18 565. Maschine zur Herstellung von , n. — Hermann Hölscher, Lengerich i. W.
55. H. 18 439. Maschine zum Marmorieren endloser Papierbabnen. — William Hughes, Cranford, Grfsch. Union, Staat New. Jersey, V. St. A.; Vertr: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 4344. 8. 3. 97.
57. W. 12 877. Verfahren, um beim photo⸗ graphischen Dreifarbendruck die Farbenfilter mit den Druckfarben in Einklang zu setzen. — Jacob Mehner, Köln, Hansaring 42. 19. 5. 97.
59. S. 10 679. Fußventil für Mischluftwasser⸗ heber. — Desider Szanka, Budapest; Vertr.:
C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8SW., Linden⸗ traue 80. 16. 9. 97.
63. G. 10 856. Sperrvorrichtung für mittels Zugorgans in die Gebrauchsstellung bewegte Fahr⸗ radstützen. — Mark Goodman, London, South Kensington, Harrietstr. 2; Vertr.: Robert Krayn, Berlin N., Oranienburgerstr. 58. 16. 9. 96.
62. Sch. 12 610. Fahrradsattel. — Henri L. Schaffner, Florenz, Ital.; Vertr.: Arthur Baer ⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/144. 19. 5. 97.
63. T. 5168. Wahrend des Fahrens verstellbare Fahrrad ⸗ Sattel stütze. — Gottfried Thee garten, Mülheim a. Rh. 27. 10. 96. ?
684. D. S066. Verfahren zur Ersparung von Kohlensäure bei Ausschankapparaten. — Ma Dittrich, Soldin, u. Albert Goede, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 10. 22. 2. 9. schinenbau Aktien / Gesellschaft vorm. Beck Æ Henkel, Cassel. 8. 10. 9.
von emer,
Klasse.
66. Sch. 12 743. Shlachtspreize; Zus. z. Anm. Sch. 12 701. — G. Scheid, Cassel, Orleans⸗ straße 32. 7. 7. 9ꝛ
69. E. 5583. Schutz vorrichtung für Rasier⸗ C
Co., Weyer
(e Friedr.
b. Solingen. 23. 9. 97.
70. Sch. 12 429. Bleistifthülse. — Fritz Schell hase, Magdeburg, Kaiserstr 31. 16. 3. 97.
72. B. 20 468. Abzuzschieber für Hand feuer- waffen. Job. Bornmann, Drossen. 11.3. 97.
72. H. 19 236. Patronenband für selbstthätige Feuerwaffen. The Hotchkiss Ordnance Company Limited, Sonden SW. 49 Par- liament · Street; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frank- furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen .; strahe 14. 11. 9. 97.
72. P. Ss E84. Motorwagen mit Motorgeschütz.— E. J. Pennington. Cincinnati, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 100. 29. 10. 96.
72. 3. 2441. Ringgranate mit gezahnten und gegeneinander versetzten Ringen. — Otto Zoll, Berlin SsW., Wilhelmste. 16. 20. 9. 97.
74. H. E7 621. Vorrichtung zum Erkennen der Ursprungsrichtung eines Schalles. — David Porter Heap, Wilmington, Staat Nord⸗ Carolina, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinftr. 3. 28. 7. 96.
74. M. 13 705. Vorrichtung zum Zurückdrehen des Zeigers von Signalanzeigern in die Null— stellung. — Mannsell Mercier, 5 Deansgate, Manchester, England; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 9. 2. 97.
76. E. 5 082. Speiseporrichtung mit Zange für Kämm⸗Maschinen. — Elsässische Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft, Mülhausen i. E. 29. 8. 96.
76. G. 5572. Vorrichtung für Heil mann'sche Kämm⸗Maschinen zum Eindrücken des Faser⸗ bartes in die Nadeln der Kämmwalze. Elsãssische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Mül⸗ hausen i. E. 14. 9. 97.
76. M. 183 543. Klettenwalze für Kletten⸗ wölfe. Jules Désirs Morel, Ronbaix, Frankr.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 24. 12. 96.
77. N. 4174. Springvorrichtung für Spiel⸗ zeuge. — Eduard Reiff. Nürnberg. 25. 8. 97.
77. O. 2645. Rollschuh mit Rollen, deren Lager um senkrechte Achsen drehbar sind. — . Ortmann, Zittau i. S., Juststr. 7.
80. W. 12129. Heizschrank für Ringäfen. — Hermann Witte, Bützer b. Rathenow. 28. 8. 96.
S2. O. 2672. Verfahren und Vorrichtung zum Trecknen. W. Olschewsky, Berlin N., Kesselstr. 31. 4. 6. 97.
S832. B. 20 8625. Gemeinschaftliche Aufzieh⸗ vorrichtung für mehrere Uhrwerke mit verschieden großem Ablauf. Emanuel Bergmann, Berlin 8., Neue Jakobstr. 6. 9. 4. 97.
89. A. 5084. Verfahren zur Reinigung von Abläufen und Nelassen der Zucker fabrikation aus Rüben, Zuckerrohr und ähnlichen Stoffen. 3 rn Anders, Magdeburg, Augustastr. 20.
. 06.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
Klasse.
2. M. I2 961. Verfahren zur Herstellung von
Brotteig aus Korn. Vom 14. 12. 96.
12. B. 20 334. Verfahren zur Darstellung von Cyaniden aus Carbiden mittels freien Stickstoffs. Vom 20. 9. 97.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. slasse.
63. H. 18 482. Verschlußvorrichtung für Bremse und Lenkstange von Fahrrädern. Vom 9. 9. 97.
64. G. EI 2T 7. Schraubenverschluß für Klapp⸗ deckel für Flaschen. Vom 13. 9. 97.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Anf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel- dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des y, Schutzes gelten als nicht eingetreten.
asse.
22. 5. s 626. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen unter Anwendung von 1L.8 Amido⸗ napbtol 3-sulfosäure. Vom 19. 11. 96.
65. W. 10 014. Bekleidung aus Hartgummi für Schiffsschrauben. Vom 14. 12. 96.
) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.
P. R. Nr. 95 sss bis 95 993.
Alasse.
2. 985 957. Trank portabler Backofen. — Frl. E. M. Sjöholm, Stockholm; Vertr.: A. du Bois. Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 22. 12. 96.
messer.
z. 95 920. Vorrichtung jum Messen der
menschlichen Schulterabmessungen. W. Reinecke u. R. Bock, Magdeburg Buckau, Cöthenerstr. 2. 30. 6. 97.
ftlasse.
4. 95 917. Kerzenhalter. — A. M. Pha⸗ lempin, Paris; Vertr. Eduard Franke, Berlin NW., Luifenstr. 31. 26. 3. 9. . .
55. 95 894. Exeentrischer Bohrmeißel mit Wasserspülung. — W. Wolski u. K. Odrzy⸗ wolski, Schodnica, Galizien; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. 20. 8 97.
5. 95 941. Drehender Schachtbohrer. Gutehoffnungshütte, Aktien ⸗ Verein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rheinl. 21. 4. 97.
8. 95 ss7. Verfahren zur Erzeugung von Holzmaserung oder Marmorierung auf Oel⸗ anstrich. — Th. Asen, Elberfeld. 6. 3. 97.
8. 95 900. Verfahren, Geweben das Aus—⸗ sehen eines durchwirkten Stoffes zu verleihen. 3. h Lauth * Cie., Thann i. E.
8. 95 904. Vorrichtung zum Mercexisieren und Auswaschen mercerisierter schlauchförmiger Wirkwaaren (Strümpfe u. s. w.). — Ferd. Mommer Æ Co., Barmen Rittershausen, Berlinerstr. 100. 1. 1. 97.
8g. 95 905. Rotierender Trockenzylinder für Faserstoffe, Papier, Pappe und Gewebe. — F. Wippermann, Pergamentpapierfabrik Stotzheim, Stotzheim. 28. 3. 97.
g. 95 942. Verfahren zur Herftellung alkali-, walk⸗ und lichtechter Farbstoffe auf der Woll⸗ faser; Zus. z. Pat. 2361. Farbmerke vorm. Meister Lucius * Brüning, Höchst a. IJ. 77. II. 96.
8. 95 946. Teppichklopfmaschine. — P. Ku⸗ bica, Straßnitzkygasse 8, L. Swatosch, Kloster neuburgergasse 5, u. C. Waldmann, Blumauer⸗
asse , Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 18. 10. 96.
8. 95 947. Verfahren und Vorrichtung zum Entspänen von Webwaaren. — A. Schnellen, Krefeld, Dionysiusstr. 28. 13. 4. 97.
8. 95 986. Verfahren zum Beizen von Wolle mittels Borylschwefelsäure oder ihren Salzen. — . . Stuttgart, Silberburgstr. 129.
11. 95 912. Sammelmappe. — I. Meier, Wien, Goldschmiedgasse 11; Vertr.: Arthur . Berlin NW., Luisenstr. 43144.
12. 95 901. Verfahren zur Darstellung von Phenolketonen. — R. Behn, Rostock . M., Alexandrinenstr. 62a. 19. 5. 97.
12. 95 965. Verfahren zur gleichzeitigen Dar⸗ stellung von p Nitrophenetol und Nitrotoluol- sulfosäure; Zus. z. Pat. 91 314. So ci ts Chiüimi que des Usines du Rhöne, anet. Gilliard, P. Nonnet & Cartier, Lyon; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NVW., Dorotheenstr. 32. 29. 12. 95.
12. 95 987. Verfahren zur Darstellung von Diamidoäthenvldiphenylamidin. — Dr. . Aubert, Torda, Siebenbürgen, u. Dr. G. Täuber, Berlin N., Gartenstr. 177; Vertr.: Dr. Ernst Täuber, Berlin N., Gartenstr. 177. 4. 4. 97.
14. 95 978. Schiebersteuerung für schwung⸗ radlose Dampfpumpen u. dgl. — A. Misch, Oschersleben, Breitestr. 3. 16. 3. 97.
14. 95 9279. Corlißrundschieber mit achsial in denselben eingebautem Dampfeinlaßschieber. — C. H. Knoop, Dresden, Amalienstr. 5. 18. 4.97.
15. O5 895. Typenhebelbewegungs⸗Vorrichtung. — J. D. Daugherty, Kittanning, Grfsch. Arm⸗ strong, Penns., V. St. A.; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. 15. 1. 96.
15. 95 896. Papierschlitten ˖ Schaltvorrichtung an Schreibmaschinen. — A. W. Steiger, Bridgeport; Vertr. Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. S8. 4. 96.
20. O5 890. Stromzuleitung für elektrische Motorwagen mit magnetischem Theilleiterbetrieb und am Wagen verschiebbar angeordneten Elektro⸗ magneten. — J. F. Me Laughlin, Philadelphia; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 26. 1.97.
20, 95 9335. Elektrische Schrankensteuerung für Eisenbahnübergänge. — F. Richter, Kyritz, Prignitz. 3. I2. 96.
20. H5 936. Dampfsandstreuer für Lokomotiven. ö. 5 K Breslau, Oderthorbahnhof.
20. 95 937. Wagenschieber. — R. Abt, Passau, u. J. Silbereisen, Neustift b. Passau. 6. 5. 97.
20. O5 938. Stromzuführung für elektrische
Bahnen mit mechanischer Einschaltung durch
Radtaster. — G. de Sho, Augsburg. I8. 5. 97.
20. 95 951. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. — M. Petrich, Zwickau, u. P. E.
Petrich, Radeberg i. S. 19. 12. 96.
20. 95 952. Seitenkupplung für Eisenbahn⸗
fahrzeuge. — W. Kaufmann, Frankfurt a. M.,
Friedebergerlandstr. 139. 16. 2. 97.
21. 95 s9n. Vielfach ⸗Umschalter mit horizontal
liegenden Klinkentafeln. — R. Stock X Co.,
Berlin 80O., Zeughofstr. 6/7. 14. 4. 95.
TI. 95 90. Verfahren zur Herstellung der
wirksamen Masse für elektrische Sammler. —
C. H. Boehringer Sohn, Nieder ⸗Ingel⸗
heim a. Rh. 4. 6. 96.
2I. 95 933. Feldmagnet mit ungleich großen
Windungen zur Erzeugung eines gleichmäßigen