1897 / 293 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Drebfeldes. The Alternate Current Industrie, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau Wasser biw. für warmes und kaltes Wasser; Klaff giasfe. Lampen, Laternen u. dgl. Rlasse. Elektro- Motor Syndicate Limited., ünd Hüttenbetrieb, Gleiwitz. 12. 5. 96. 2. Zus. 1. Pat 67 808. O. Koppen, Cassel, 17. 82 003. Küblkasten mit durch den Gene⸗ zufluß unmittelbar durch den im Entwickeler 15. 65. 97. U. 36. 84948. Mit elnem auf den Innenschieber 2 u. 4 Penvwern Road, Carls Court, Middl., Klasse. ; grüner Weg 109. 17. 2. 97. nator einer Eizmaschine gelühlter Luftzirkulation. herrschenden Druck geregelt, kleine Druck Niasse. . e, ,, Arm versehener Außenschieber Engl.; Vertr.: E. Hoff mann, Berlin W., Friedrich 580. 95 897. Pnenmatisches Pochwerk zum Zer⸗ Alaffe. ; . A Friedrich Stein. Cannstatt. 12. 11. 97. schwan kungen und die Nachentwickelung durch ein 84. 848918. Kerzenhalter mit kegelförmiger bei Ventilationsherden. J. M. e en, . straße 64. 19. 5. 96. kleinern von Erzen. D. Embleton, 88 Albion 85. 98 977. Scheibenwassermesser mit 86 11 PV. zz St. 26532. elastisches Gefäß aufgenommen werden. Dr. H. Spirale als Tülle. C. Gronert, Berlin, München, Kapellenstr. 1, 3 u. 5. 6. JO. 97. LZiasse. ; . Street, Leeds. Engl.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, verrichtung gegen Frofiscaden; Zu z. Pat. 3 363. 17. 88 157. Kühler aus Wellblech mit in die Lug, Di, Wilmersdorf, Kaiserallee 113. 2.10. 57.3. Luisenstf. 14. 8 11. 87 G ö . S. 4489.

21. 95 953. EClektrisches Meßgeräth; Zu. z. Pat. Frankfurt 9. M. 26. 11. 96. i H. Meinecke, Breslau, Garvestr. 24/30. unteren Wellen hinaufreichenden Trennungs- biw. T. 46789. 34. 84 982. Heinbare Fensterjalouste für Lok . 26. ss 012. Vormwärmer mit. eingebauter S5 718. Siemens * Dalske, Attien⸗- 52. 985 928. Vorrichtung zum Benähen von 25. 2. 97. ; ;. äbrungt wänden für die zu kühlenden Gase. Klasse. motiven u. dgl. mit von Dampf durchströmtem, Dampfheizungs Einrichtung. F. J. Sommer, Gesellschaft, Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. Stoffen mit Fadenschleifen. W. Craig, Du⸗ 86. 95 981. Vorrichtung für Jacquardmaschinen irubaum Æ Wahrendorf, Hamburg. 26. 84 877. Acetylengag⸗Entwickelungsapparat doppelwandigem Rahmen und hohlen Achsen für Landshut. 12. 11. 97. S. 3895.

8. 1. 97. luth, Minnes. V. St: A.; Vertr.: Dr. Rich. mit zwei Zylindern zur selbsttbätigen Jnbetrieb. I5. 11. 97. B. 9326. mit Sicherheits⸗Windkessel und oberhalb des die Klappen. R. Scheibel, Schoppinitz O. S., 26. ss O13. Durch senkrecht geführte Gegen⸗

21. 95 954. Phasenmesser. Hr. J. Tuma, Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin setzung des einen Zylinders durch die Karte des 19. 84 963. Schienenstoßverbindung mit zwei Gasometers angeordnetem Wasserbehälter. Fr. u. Henry e, , , 12e. gewichte sich selbftthaͤtig schließende Bratofenthür.

Wien, Türkenstr. 3; Vertr.: C. Feblert u. NW., Luisenstr. 14. 8. 12. 96. anderen. Kunstweberei Claviez Co., die Schiene umfassenden Laschen und gleich- Schleehauf, Stuttgart, Schwabstr. 55. 8. 11. 97. 7. 10. 95. —2— B. 702. Karl Ehnes, Stuttgart, Hauptstättersftr. 59. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 52. 95 949. n , . Bewegung des G. m. b. H., Leipig⸗Plagwitz. 4 3. 9. Carl zeitiger Verbreiterung der Schienenfläche. Josef Sch. 6783. 34. 84 9585. Sternförmiger Kerzenhalter, dessen 12. 11. 97. EG. 2340. 18. 7. 97. Stoffschiebers an Zierstich⸗Nähmaschinen. A. 86. 95 982. Webstuhl zur . von Ge⸗ Baue, Tremessen. 23. 10. 57. B. 92215. 26. 842 883. Bunsenbrennerdüse, deren Ober- Zacken theils aufwärts, theils abwärts gebogen 26. Ss O27. Ofenthür mit darunter angeord⸗

22. 95 918. Verfahren zur Darstellung schwefel⸗ O. Towns, Hudson, Grfsch. Hillsborough, weben mit aufgewebter Gimpe. J. A. Mahr 18. S5 088. Eisenbahnschwelle mit, aufge⸗ tbeil sammt Düsenplättchen aus einer einzigen sind. Joseph Ohaus, Köln-⸗Lindenthal, There⸗ neter, gleichzeitig mit der Thür sich öffnender haltiger Baumwoll farbstoffe. - Farbenfabriken St. New Hampshire, V. St. .; Vertr. Robert Söhne. Pinneberg. 8. 4. 97. schweißten Verstärkungen an den Verbindungsz Blechscheibe und deren Untertheil aus massivem sienstr. Jb. 15. JI0. 97. O. 1096. und schließender Schutzklappe. J. B. Wies⸗ vorm. Friedr. Bayer * Co., Elberfeld. R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 89. 98 944. Verfahren zum Entleeren von Diffu⸗ 6. S4 9323. Apparat zum Altmachen von stellen mit den Schienen. Eugen Büschgens, Metall hergestellt ist. Fritz Deimel, Berlin, 34. 84 961. Vandhabe jum Heben von warmen meier, München, Sendlingerstr. S6 /0. 15. 11.97. 20. 9. 95. 11. 8. 96. ö. ; seuren und zur Trennung des Wassers von den Alkohol und ähnlichen Getränken, gekennzeichnet Rheydt. 11. 10. 97. B. 9152. Luisen⸗Ufer 8. 8. 11. 987. D. 3190. Töpfen ꝛc. aus zwei um den Henkel greifenden, W. 6162.

22. 95 988. Verfahren zur Darstellung von 52. 958 950, Hoblsaum Nähmaschine mit Zick ; Dr. C. Pfeiffer, Wendessen. durch die Anordnung der Stromzuleitungen einer⸗ 20. s3z2. Station smelder, bei welchem 26. S4 927. Brennergalerie mit nach oben, durch einen als . dienenden Stift scharnier⸗ 326. 85 028. Transportabler Back- und Brat⸗ Polyazofarbstoffen mit Hilfe von ar 6z Amido- zackstich W. J. Mackenzie, The Demesnes, seits auf dem Behälter, andererseits auf der von Walzenpaare, von einer gemeinschaftlichen Welle unten und außen gebogenen, die Tragstege er⸗ artig verbundenen Schenkeln. Paul Illing u. ofen für Kochherde mit in den Feuerzug hinein⸗ naphtol e a disulfosäure. Leopold Cassella Waringftown, Grfsch. Down, Irl.; Vertr.: Hugo ge diesem elektrisch isolierten Kühlschlange. G. R. in Drehung versetzt, ein mit den Stationen setzenden Lamellen. R. Frister, Inh. Engel A. Magneschef, Leipzig, Eisenbahnstr. 12. ragender und den Raum unter der Bratröhre in C Co., Frankfurt a. M. 29. 8. 94. . u. Wilhelm . Berlin NW., Luisen⸗ getrennten Abführung der verschiedenen Syrupe. Besser, Berlin, Georgenstr. 47. 6. 3. 97. u. s. w. bejeichnetes Band hinter einer Schau⸗ * Heegewaldt, Berlin. 11 11. 97. F. 4017. 21. 10. 97. J. 1848. deren ganzer Länge theilender Führung für die

22. 95 989. Neuerung in dem Verfahren zur traße 25. 12. 1. 97. S. Lubinski u. R. Krajewski, Mlodse⸗ B. 7925. öffnung vorbeifübren. Friedr. Carl Stephan, 26. 84 Sz28. Aus einem Stück mit Galerie, 4. 84970. Kleiderbügel mit Wölbung an Feuergase. A. Gercke u. W. Reinefeld, Darstellung von Polyazofarbstoffen aus p -Amido⸗ S2. Os 980. Mehrnadel · Nãhmaschine. - The schiner Zuckerfabrik, Polen; Vertr.. C. v. 6. 85 O15. Flach gehöhlter, fein durchlochter Crimmitschau, Weststr. 5. 6. 8. 97. St. 2443. Glockenhaltern, Brennersieb und Konusansatz be- beiden Enden, Erhöhung in der Mitte und an Berlin, Stallschreiberstr. 15. 15. 1E. 97.— G. 4585. naphtolsulfosäure; Zus. z. Pat. 64 398. Singer Manuracturing Companx, Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. 27. 4. 97. Abhebelöffel für Brauereien. Robert Haag, 20. 84 921. Selbstthätiger Schneefeger für stehender Gasglühlicht Brennerkopf. R. Frifter, der unteren Seite angebrachten Haken. Max 36. 85 107. Von außen zu öffnender Innen⸗ Leopold Cassella C Cs., Frankfurt a. M. Oamburg, A. G., Hamburg. 4 5. 97. s9. 95 970. Maschine zum Schaben von Stuttgart, Seestr. 30. 13. 11. 97. H. 8786. Gisenbahnen, bestehend aus jwei in einem Winkel Inh. Engel C Heegewaldt, Berlin. Levy, Mainz, Liebfrauenpl. 1. 30. 10. 97. verschluß für die durchgehenden Kochräume von 6. 12. 94. 54. 95 960. Vorrichtung zur Erleichterung der Stärkeblöcken. W. H. Uhland, Leipzig T7. S4 843. Einrichtung zum selbstthätigen zu einander angeordneten, mittels Kettenüber Ii. 11. 97. F. 4019. T. 4706. . Kochöfen, welche von außen geheizt werden.

23. 95 902. Verfahren zum Festmachen von Buchführung; Zus. z. d. Pat. 62 060 u. 90 760. Gohlis. 8. 5. 97. Stillsetzen eines Band. oder Drahtwalzwerkes, tragung in rotierende Bewegung versetzten Walsen˖ 26. 85 O74. Mischvorrichtung für Bunsen 34. 84 978. Besatz mit einer getheilten Längẽ⸗ Jacob Bissinger, Neu⸗Ulm. 13. 10. 97.— B. 9148. Petroleum oder Petroleumdestillat unter Ver Apparat Buchführungs ˖ Gesellschaft m. bestehend aus einem sich gegen dag Band oder bürften und davor gelagertem Schneeschieber. brenner, deren mit Rand versehene Gasdüse auf kante zum Garnieren von Kinder- und Puppen. 37. 84 834. Dreiviertel Verblendstein mit wendung von Wollffettsänren. . Luedecke, b. H., Leipzig. 30. 5. 97. Gebrauchs muster den Drabtlebnenden senkrecht geführten Stütz. Paul Nesler, Bromberg, Prinzenstr. 14. Außengewinde des Mischrohres aufgeschraubt ist. wagenverdecken. V. Prager jr. * Jähn, entsprechendem scharfkantigen Einschnitt an der Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. 12. 95. 54. 55 984. Einrichtung zum Wulsten von [ körper. Carl Arndt, Braunschweig, Henneberg⸗ j0. 11. 97. N. 1684. N. Frister, Inh. Engel * Heegewaldt, Buchholz i. S. 4. 11. 97. ö. 3307. Längsseite und inneren Schlitzen zur Theilung

24. 95 971 Rost. G. P. Davis, 17 Lenton Pappen. Aktien⸗Gesellschaft für Carton Eintragungen strasße 19. 11. 10. 97. A 2368. 20. S4 923. Zunge für Straßenbahnweichen Berlin. 10. 11. 97. F. 4013. 84. S4 979. Ausziehbarer Garderobenhalter mittels Hammer in Viertel und Halbverblender. Road, The Park Nottingham, Engl.; Vertr.: nagen · Industrie, Dresden N. 1. 2. 96. gungen. 8. S4 826. Vorrichtung zum Färben ꝛc. von mit einseitig abaeschrägter Spitze. H. Grengel, 26. 85 077. Acetylenfahrradlaterne, bestehend mit einhängbaren Klemmen. Bertha Walter, Alexander Thorwesten, Niederpleis, Rhld. Arthur Baermann, Berlin NW., Luifenftr. 45144 55. 55 961. Verfahren zur Herstellung von 84591, S4 G25, 64 669, 679, s4 801 Gespinnstfasern in Cops, Spulen o. dgl. Form Berlin, Kolontestraße 12. 10. 11. 97. aus Gehäuse mit Schutzhaube und Brenner und Dresden A,, Moritzstr. 206. 5. 11. 97. 22. 9. 857. T. 2295. .

6. 4. 97. Löschpapier, Filtrierpapier und weichem Faserfilz. bis 85 160 ausschl. S5 Os7. mit an dem Zuleitungsrohre dicht . G. 4576. einem in das Gehäuse eingesprengten Parabel⸗ W. 6103. 37. S4 868. Ventilations Decke für Eishäuser,

24. Os 992. Feuerung. 2. Schmidt u. S. Wolf, Triebscheiderhof b. Niederwürzbach, Nlasse. aufgebängten Materialtrãgern. Fräͤmbs * 21. 84 s709. Sammlerelektrode aus zusammen⸗ reflektor. Ludwig Schmitt, Mannheim. 11. 11. 34. S4 985. Automatischer Eierkocher, bei bestehend aus mit Zwischenräumen verlegten A. R. Hauerbach, Vamdrup, Dänem. ; Vertr.: Pfalz. 19. 6. 96. 3. 84 804. Passepoil⸗Streifentheiler, be⸗ Freudenberg, Schweidnitz. 1. 10. 87. gepreßten Metalltuchlagen ohne oder mit schichten 97. Sch. 6820. welchem ein Korb durch ein auf Minaten zu Wellblechtafeln. F. J. Sommer, Landshut. Robert Krayn, Berlin N., Oranienburgerstr. 58. 55. 95 962. Voꝛrichtung zum selbstthätigen stehend aus zwei scherenartig verbundenen F. 3891. weife eingefügter wirksamer Masse. F. W. 26. S5 O78. Acetylenlaterne mit einer oder stellendez Triebwerk aus dem Wasser gehoben 6. 11. 97. S. 1878. . 86 Regeln des Dampfzutrittes zu den Trocken- latten mit Federzange zum Festklemmen. S. S4 857. Etikett für Wirkwaarenmuster, Schneider, Triberg. 6. 11. 97. Sch. 6791. mehreren Luftöffnungen in der Deckelscheibe. wird. Jean Neukirchen, Köln, Brüderstr. 9. 37, 84 869. Stangenträger für Weißbinder⸗

26. 95 932. Acetvlenentwickler. ; zylindern einer Maschine zum Trocknen von ohann Schweiger, n, Bayern. 27. 10.97. eine zu deren Verpackung dienende, zusammen⸗ 21. S4 946. Elektrode für Aceumulatoren mit Ludwig Schmitt, Mannheim. 11. 11. 97. 6. 11. 987. N. 1685. . Gerüste u. dgl. bestehend aus Ketten mit Schraube berg. Barcelona; Vertr.: Hugo Pataky u. W. Papier und Stoffbahnen. H. C. King, Sch. 6748. legbare Schachtel zeigend, mit oder ohne Farben⸗ an beiden Flachseiten angeordneten runden oder Sch. 6821. ö : 34. 84991. Petroleumkanne, in deren an das und Querbügeln. Adam Henrich, Cronberg Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 25. 10. 96. S361 Lowell Street, Lawrence, Mass, V. St. A.;. 3. S4 807. Kleiderraffer aus zwei durch ein karte. Ernst Büchner, Neukirchen i. Erzg. N. lantizen Zapfen. W. Holzapfel Hilgers, 27. 84 890. Ventilationgvorrichtung mit keni⸗ Auktlaufröhrchen angeschlossenen Füllstutzen ein i. Taunus. 6. 11. 97. HS. 8743.

26. 95 966. Verfahren zum Veraschen von Vertr.: Robert R. Schmidt u. Heniy E. Schmidt, Gummibändchen mit einander verbundenen, je 10. 97. B. 9239. Berlin. 5. 10. 97. H. S654. schem Glasgehäuse, in welchem an einer vertikalen Verschlußstöpsel eingeschraubt ist, durch dessen 27. 84 880. Drahtdecke, mit eingespannten Glühkörpern innerhalb eines als Glühkörperträger Berlin W., Potsdamerstr. 141. 9. 2. 97. mit Häkchen versehenen Knöpfen. Carl Hahn S. S4 9727. Aus billigem Gewebestoff mit 21. S4 947. Elektrode für Accumulatoren mit Welle die Schaufeln schraubengangartig befestigt Verstellen das Auslaufröhrchen mehr oder weniger Dachpappen, welche mittels aufgesetzter Leisten dienenden Korbes aus Platindraht. J. de 58. 95 929. Schraubenpresse mit Reibungs Co., Elberfeld. 29. 10. 97. H. 8687. glänzender Oberfläche (Satin, Glanzpercal ꝛc) an beiden Flachseiten befindlichen runden oder nd. S. Könenberg, Solingen. 10. 11. verschlossen werden kann. Max Unold, Basel; an den Balken befestigt werden. Karl Schult Brouwer, Brügge; Vertr.. M. L. Bernstein antrieb. A. Loose, Altendorf i. S. 3. 4. 57. 3. 84 808. Damenhutbalter mit am Hut an⸗ bestehende, Damast u. dgl. Gewebe imitierende kantigen Vertiefungen. W. Holzapfel . Vertr.: Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M. heis. Nürnberg, Glockenhofstr. 2. 8. 11. 97. u. G. Scheuber, Berlin O., Blumenstr. 74. 63. 95 S92. Verbindung von Fahrradgestell⸗ gebrachten Platten und Kämmen oder Nadeln, Tapete. Karl Gebhardt, München, Heustr. 18. Hilgers, Berlin. 6. 10. 97. H. 56585. 27. S5 0 8 l , n 6g. . Sch. 6798. :

14. 12. 95. —ĩ theilen. J. Spencer, H. S Smallman die mit den Spitzen in das Haar geschoben 4. 11. 97 G. 4562. ; 21. 84 965. Isolator mit abnehmbarer Por⸗ Ventilkolben. Dr. R. W 84. 8E. 992. Brotschneidemaschine mit in der 37. S5 O97. Vorrichtung zur Befestigung von

26. Ss 990. EGinfüllvorrichtung für Acetvlen⸗ u. Th. H. Spencer, Globe Tube Works, werden. Andreas Stockinger, Wien; Vertr.. 8. s5 030. Plissé mit Karo Muster. Königs- jellankappe für Bleisicherung. Hermann Süsz, rotheenstraße 60. 16. 11. 97. W. 6162. Brotkapsel durch die Messerwelle verschiebbarer Glasscheiben aus L'förmigen Sprossen und entwickler. F. Fikentscher, Zwickau i. S., Wednesbuiy, Cty. Stafford, Engl.; Vertr.: C. Richard Lüders, Görlitz. 28. 10. 97. St. 2518. berger C Rüdenberg, Krefeld. 15. 11. 9. Freiberg i. S. 25. 10. 97. S. 3844. 30. S4 816. Subkutane Injeltions, und Wund Federplatte und durch das nie dergehende Messer Blechkappen oder Winkeleisen, welche durch Reichenbacherstr. 33. 12. 3. 97. . p. Ossowski, Berlin W., Potsdamersir. 3. 3. S4 818. Handschuhe mit aufgedrrckten Quer⸗ K. 7594. 21. S4 993. Aschenteller für Bogenlampen, spritze mit Zwischenstück zur Veränderung der bethätigter vorderer Anlageplatie. Wilhelm Drähte oder Keile gegen den Kitt gedrüct

28. 95 967. Maschine zum Ausbreiten, Glätten 22. 1.97. oder Längsstreifen und im Winkel dazu durch S. S5 O31. Plissss mit Schuppenmuster. der über einen vorspringenden Rand des unteren Nadelstellung. Aktiengesellschaft für Fein⸗ Eisner, Hohenlohehütte, S. S. 8. 11. 97. —2 werden. H. B. Becks, Horstmar i. W. 5. 8. 97. und Auspressen von Fellen. H. Caprano, 63. 95 893. Fahrrad. P. Herrmann, Sticken hergestellten beliebig farbigen Seiden Königsberger K Rüdenberg, Krefeld. 15. 11. Glöockenringes greift und sich mit seinem oberen mechanik vorm. Jetter K Scheerer, Tutt⸗ E. 2328 . . B. 8787.

Charlottenburg. 24. 3. 97. Berlin N., Prinz Eugenstr. 3. 6. 3. 97. fäden⸗ oder anderen Streifen auf der Hand⸗ 97. F. 7595. Rand gegen vorspringende Rippen des Glocken⸗ lingen. Württ. 4. I1. 97. A. 2410. 4. Sa 998. Verschlossener Behälter für Sens 27. S5 O98. Vorrichtung zur Befestigung von

21. 95 958. Formpresse. P. Schnee, 63. 95 908. Gelenkanordnung für zusammen—⸗ Rückenfläche. Carl Engel, Röhrsdorf b.“ 8. 85 032. Plisss mit Diagonal Streifen. ringes anlegt. Körting ( Mathfesen, Leutzsch. 30. 84 824. Taschenzerstäuber mit in einem u. dgl. mit einem niederschraubbaren, den Senf doppelten Glasscheiben aus Lförmigen Sprossen Milgye i. B. J1. 5. 9). . klappbare Fabrräder nach Patent Nr. 85 185. Chemnitz. 8. 11. 97. E. 2331. Königsberger Rüdenberg, Krefeld. 15.11. Leipzig. 9. 11. 97. K. 7565. Rohr verschiebbarem Flüssigkeitsbehälter. C. in eine 3 befindliche Schale drücken den und winkelförmigen oder . förmigen Gisen zur

24. 95 945. Halter für Weihnachts bäume zum W. H. Percival, London; Vertr.: Carl Röstel, 3. S4 837. Als Armbinde verwendbares Band, 97. K. 7596. 21. 84 994. Aufhängehaken mit Excenteranzug Ruppolt C Sohn, Berlin, Wasserthorstr. 665. Kolben. Sänger, Hamburg⸗Eimsbüttel, Bildung des zweiten Kittsalzes für eine Befesti—= Anhängen von Baumschmuck. K. Müller, Berlin 8W., Friedrichstʒ́r 48. 24. 19. 96. in welches ein Kreuz mit Umschrift in ver 8. s5 069. In Schuß und Kette doppel⸗ für Bogenlampen. Armaturen. Körting 6. 11. 7. R. 4828. . ( Margarethenstr. 34. 9. 11. 97. S. 3883. gung der außeren Scheiben nach G. M. Nr. S5 O97. Erfurt, Löberstr. J. 23. 4. 9. 63. 95 909. Vorrichtung zum Umwandeln schiedenen Farbenzusammenstellungen eingearbeitet fädiger Baumwollftoff mit Seidenglanz. Wilh. . Mathiesen, Leutzsch- Leipzig. 9. 11. 97. 30. s4 875. Kappenartiger Arzneimittelträger 34. S5 O0. Gefaͤßverschluß aus um einen senk⸗ 3 B. Becks, Horstmar i. W. 3. 8. 97.

26. 85 993. Flüssigkeitserhitzer. F. Lam⸗ eines einsitzigen Zweirades in ein zweisitziges durch ist. Lucas . Vorsteher, Barmen. Ritters⸗ Hebebraud, Elberfeld. 30. 10. 97. H. 8685. K. 7556. aus Kollodium mit von Heftpflaster überzogenem rechten Zapfen schwingendem Deckel, der durch B. 9159. . 3 plough, Glen Ridge, New⸗Jersey, V. St. A.; Einschalten eines den zweiten Sitz und das hausen. 1. 10. 97. L. 4635. 8. S4 801. Mit dem Stiel lösbar verbundene 21. S4 995. Elektromagnet mit zwischen den Wattepolster an der Außenseite. Dr. Carl Frick, einen über seinen Flansch greifenden Lappen ge⸗ 37. S5 109. Formstein mit Nuth zwischen Vertr. Carl Röstel, Berlin 8W., Friedrich⸗ zweite Tretkurbellager tragenden Zwischenstückes. 3. 84 858. Vorrichtung zur Herstellung von Gläserbürste zur Verwendung beider Enden als Polschuhen schwebendem Anker. Körting * Magdeburg, Kronprinzenstr. 13. 6. 11. 97. schlossen gehalten wird. Christine Brodersen, zwei Falzen. Felix Meyer, Höschenstr, 65, u. straße 48. 7.2. 97. A. Sacchetto, München, Rückertstt. 4. Damenkleiderbesätzen, bestehend in einem durch⸗ Kopftheil. Wilhelm Vollrath, Gera. 25. 10. 97. Mathiesen, Leutzsch Leipzig. 9. 11. 97. F. 4000. . ; . Wyk auf Föhr. 10. 11. 97. B. 9307. Eduard Freund, Reuschestr. 57, Breslau.

27. 55 919. Mit Lichtschlitzen versehener Roll⸗ 16. 4. 97. löcherten Brett mit einstellbaren Stiften in Ver⸗ V. 14765. K. 75657. 30. s4 964. Taschenzjahnbürste mit Griff und 34. S885 008. Kartenständer mit drehbarem 21. 19. 92. M; 6033. . ö. laden. J. Sech é, Köln a. Rh., Sachsen· 63. 95 910. Ein Schutzblech für Fahrräder. bindung mit einer Spule. Theodor Scheele, 9. 84 803. Schrubberhalter mit gekröpften 21. 85 000. Rheostatschieber mit Schraube Aufbewahrungshülse für den zerlegbaren Buürsten⸗ Rahmen. Josef Oehler. Karlsruhe i. B., 38. S4 924. Führungstisch für Kreissagen mit ring 101. 21. 4. 97. 3 F. Schultz, Lüneburg, Lünerstr. 4. 12. 5. 97. Barmen, Heckinghauserstr. 61. 28. 10. 87. Längsseiten zum Halten der Bürste und Hüälse zur langsamen Stromsteigerung. Joh. Rohr⸗ theil. O. R. Wehrmann, Glauchau. 23. 10.97. Werderstr. 34a. 10. 11. 97. O. 1120. Schraubzwingen und Gegendornean. J. 9

42. 95 907. Selbstverkäufer für Briefmarken. 683. 95 939. Treibradlagerung bei einem auf Sch. 6750. zur Aufnahme des Stieles. F. Zander, Magde⸗ bach, Ludwigshafen a. Rh. 10. 11. 97. W. 60568. . 24. S5 OA. Kleiderbügel für Rock und Hose, Saxton, Bristol; Vertr.. Carl Fr. Reichelt. L. Kauderer, Stuttgart, Münzstr. 1. 3. 1. 97. die Lenkachse wirkenden Antrieb; Zus. z. Pat. 3. 84 861. Aus einem unter einem Hoblsaum burg. 25. 10. 97. Z. 1187. R. 4945. 30. 84 975. Tabletten aus gepreßten Blättern bestehend aus einem schleifenähnlich angeordneten Berlin, Luisenftr. 26. 10. 11. 97. S. 35356.

42. 95 9390. Metallene Winkellehre. S. G. 93 262. J. Haase, Dres den⸗A., Haydnstr. 4. einzuschiebenden Blechstreifen mit Haken bestehen. 9. S4 986. DOelpinsel mit Drabtstiel und 21. S5 00901. Masseträger für Accumulatoren der Gymnema silvestre. Fr. Roll, Edenkoben. Rockbügel, mit an demselben befestigtem, eben. 38. 84 950. Ausftan⸗ und Schrãnkvorrich tang Edwardsé, Sheffield, Engl.; Vertr.: Arthur ö. der Halter für Rock und Taillen⸗Verbindung bei durchgezogenen Borsten. Pinselfabrik Triumph, mit durchlochten, in der rahmenartigen Fassung 4. 11. M7. R. 4924. falls eine Schleife bildendem und mit Einkerbungen für Sägen aus Matrize mit der Zahnform an= Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 4344. 63. 95 940. Antriebsvorrichtung für Motor- Damenkleidern. E. W. Hopkins, Berlin, Schweidnitz. 8. 11. 97. P. 3316. sich kreujenden Stäben. W. Holzapfel K 30. 84 990. Chirurgische Zange, deren Schenkel versehenem Hosenhalter. Eduard Goldbeck, gepaßter Lochung und entsprechender Datrize.

41. . 6. J wagen. C. P. Elieson, London; Vertr.: Alexanderstr. 36. 30. 10. 97. H. 86956. 9. 84 987. Blechhülse mit herausgestanzten, Hilgers, Berlin. 10. 11. 973. H. 8768. durch in Nuthen eingreifende Warzen lösbar mit Bromberg, Danzigerstr. 39. 11. 11. 97. G. 4578. Anten Forger sen, Augsburg, Morellstr. 6.

42. 95 931. Selbstverkäufer mit Abstempelungs⸗ A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich 3. S4 886. Für jede Brustweite und Chemisett ˖ mit Widerhalen versehenen, theils ron innen 21. S5 002. Masseträger für Aecumulatoren einander verbunden sind. Gust. Bofinger, 24, ss 969. Schirm und Staockständer mit in 6. 10. 37. = F. 3204 . . vorrichtung für Fahrkarten u. dg. Commandit⸗ straße 78. 12. 3. 597. breite einstellbarer Chemisetthalter mit scharnier⸗ nach außen, theils von außen nach innen ein⸗ mit in der rahmenartigen Fassung sich kreuzenden Tuttlingen, Württ. 8. 11. 97. * B. 9294. kurzer Entfernung von den Tüllen angebrachten 41. 84 984. Fell⸗Stutz Apparat mit Venti⸗ Gesellschaft „Automat“ Hartwig c Co,, 63. 9s 956. Beim Reißen der Treibkette artig verbundenen und mit Zunge zum Fefthalten treibbaren, federnden Zungen zum Befestigen von Stäben, die wechfelseitig borizontal und vertikal 30. 88 ogg. Spüleinrichtung für jahmäritliche kleinen Ringen. Auras R Wilke, Berlin. lator. Hutstoffwerke vorm. C. J. Donner, Wien TX; Vertr. M. Schmetz, Aachen. 7. 3. 97. selbstthätig wirkende Fahrradbremse. J. G. versehenen Theilen. GEustav Schenk, Berlin, Stielen in Besen, Schrubbern u. dgl. Linder mit Stäbchen verbunden sind, die wieder durch Operationsstühle, mit theilweise am Sitzgestell 11. 10. 97. A. 2359. . Nlederrad b. Frankfurt a. M. 6. 11. 97.

42. S5 955. Anzeigevorrichtung für selbst⸗ Aecles, Perry Barr, Engl.; Vertr.: Carl Wallstr. 72. 10. 11. 97. Sch. 6809. Æ Breier, Hamburg. 8. 11. 97. L. 4730. Stifte vereinigt werden. W. Holzapfel * befestigten, Hheilweise im Poftament mündenden 34, S5 O22. Aus einem Metallbügel herge⸗ H. 8748. . kassierende Flüssigkeitsverkäufer. W. Sherar, Pit per, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 3. S4 887. Schnalle für Damengürtel, be. 10. 85 Os6. Feueranzünder, bestehend aus über⸗ Hilgers, Berlin. 10. 11. 97. H. 8769. Röhren. O. H. Pieper, Rochester; Vertr.: stellter, auf der ö oder in dem Fenster. 41. 85 O82. Kopfbedeckung aus zwei mit ein. London, 49 Glademore Road, Stamford Hill; Berlin NW., Hindersinstr. 3. 31. 7. 97. stehend aus einem Rahmen aus Leder oder Stoff einander angeordneten, mit Harz und Pech be— 21. S5 003. Spule für Funkeninduktor mit Franz Dickmann, Berlin, Seydelstr. S. 9. 11. 97. rahmen zi befestigender Gardinenknopfhalter. ander verbundenen Lagen, deren äußere aus Vertr.. Selmar Reitzenbaum, Berlin, Wall⸗ 64. 95 898. Stopfen für Flaschen u. dgl. und in diesen eingesetzten Dornen. Heymann strichenen Holzstäbchen und einem Zünddocht. flüssiger Isolationsmasse zwischen primärer und P. 3322. ö Wilhelm Cadenbach, Altenderne b. Dortmund. Gummi besteht. Raphael Schwarzwald, Ham straße 70/71. 6. 6. 97. . G. Koch, NewYork, 156. G 92 Street; C Co., Berlin. 10. 11. 97. H. 8765. Johann Pihlik, Myslowitz O.⸗S. 1. 10. 97. sekundärer Wickelung. Arthur Meyer, Berlin, 20, Sa o99⁊. Mutter oder Klystierröhre von 5. 11. 97. C. 1752. . burg, Große Bleichen 33. 13. 11. 97.

44. 95 9068. Mittels eines Schlüssels lösbarer Vertr.. Hugo Pataky v. Wilhelm Pataky, 3. s4 893. Hosenschützer aus einer am Schuh P. 32138. Breglauerstr. 32. 190. 11. 97. M. 61177. Glas mit vorderer Verdickung bei gleichbleibender 34. ss O78. Zufammengelsetztes Trin gefäß mit Sch. 6829. . .

Kleiderknopf ohne Fadenbefestigung. Gebr. Berlin NW., Luisenstr. 25. 28. 7. 96. zu befestigenden, mit einem federnd aufgebogenen LI. S4 819. Abreißkalender, dessen Blätter 21. S5 11 I. Elektrische Sammlerzelle mit Innenweite. Carl Kramer, Freiburg i. B. einem widerstandsfähigen Ständer, in dessen hohlen 42. S4 835. Handzentrifuge, bei welcher die Lange, Lüdenscheid. 1. 4. 97. 64. 95 899. Gährsvund mit vereinigtem Ein⸗ Klemmftück versehenen Platte. Wilbelm Rathke, außer den Zeitangaben auf der Vorderseite den durch gereinigtes Papier isolierten Platten. H. 8 . 66, Obertheil der mit Zapfen versehene Kelch . Antriebsscheibe durch eine die vertikale Zentri⸗

A5. 95 959. Auswechselbare Stollen und Griffe und Auslaßventil. A. Buhyssens, Brüssel; Mülheim a. Rh. 11. 11. 97. R. 4943. Namen und ein Ansichtsbild einer Stadt tragen Zerning, Berlin, Potsdamerstr. 55. 26. 10. 97. 320. S5 O17. Schachtel für Medizinflaschen o. setzt und darin bajonettverlchlußartig befestigt fugenwelle umgebende Feder selbstthätig ausge⸗ für Hufeisen. F. H. Kampe, Westerkappeln Vertr.. Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, 3. 84 894. Hosensteg mit Schnalle und schräg und verschiedene Nachweise auf beiden Sesten 3. 1182. dgl., mit seitlich vom Flaschenhals angebrachten wird. Julius Wagner, Oberstein a. Nahe. löst wird, Franz Hugershoff, Leipzig. 24. 9. 97. b. Osnabrück. 6. 5. 97. Berlin NW., Lussenstr. 25. 13. 10. 986. angeordnetem oblongen Knopf. Georg Robrecht, bringen. Ernst Börner, Dresden, Palmstr. 11. 21. S5 130. Rohrförmiger Leuchtkörper von Abtheilen jur Aufnahme von . o. dgl. 10. 11. 97. W. 6123. H. dos. . ;

4656. 95 968. Verfahren, natürliche getrocknete 64. 9s 913. Luftdichter Versckluß für Konserven⸗ Berlin, Kurfürstendamm 24. 11. 11. 97. 9. 11. 97. B. 9301. hohem elektrischen Widerstande mit in die Enden Ernst Dolle, Bremen, Wil hadistr. 3. 13. 11. 57. 34. 85 101. Bratpfanne, welche behufs leichterer 42. S4 8854. Muschelförmig gewölbte Brillen Pflanzen traneparent zu machen. Hachenburg büchsen obne besonderes Dichtungsmittel. O. R. 4944. II. S4 850. Aktenlocher mit in senkrechter eingesetzten, die Zuleitungsdräbte aufnehmenden D. 3202. . Handhabung mit Rollen oder Laufkugeln ver⸗ zus Zelluloid. Dr. S. Weiß, Heidelberg. K Co., Berlin W., Alerandrinenstr. 20. 5. 1. 96. Bing, Paris, 7 Rue Payen; Vertr.: Hugo 3. 84 949. Zum Festhalten des Gürtels am Lage geführten Lochstempeln. Th. Hertle, Frei⸗ Röhrchen von geringem eleltrischen Widerstande 30. 85 OsO. Tonsillotom mit an der Gabel be— sehen ist. Cornelia Roland, Friedenau, Spon⸗ 22. 16. 97. W. 6064. z

45. 95 983. Schöpfrad mit ein stellbarer Zellen Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin NRW., Reck dienender Schieber mit Haken auf der Rück⸗ burg J. Br. 15. 10. 97. H. 8611. für elektrische Glühlampen. J. F. Bachmann, findlichen, das Heben derselben und Auslösen des holistraße 1924. 22. 9. S7. R. 4786. 42. S4 891. Nur durch Tastendrud zu be- zahl und Zellengröße für Drillmaschinen. J. Luisenftr. 25. 29. 4. 97 seite. Gebr. Grund, Berlin. 6. 16. 97. HI. 85 014. Kalender, dessen Tagesfelder bzw. A Vogt, C. Weiner, Dr. J. Kirchner u. A. DObermessers bewirkenden Schrägflächen. Aktien 24. SS EAT. Durch Führungs⸗ und Feststell⸗ thãtigender Schubladenter chluß für Registrier⸗ Weyer, Nieder Ingelheim. 15. 6. 87. 65. 9s 911. Einrichtung an Schiffs. und G. 4480 Abreißblätter ganz oder tbeilweise verschieden König, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, gesellschaft für Feinmechanik vorm. Jetter bügel mittels auflegbaren Cimergriffs hergestellte kassen, dessen Sperrhebel durch eine den Auslöse=

46. 5 921. Vorrichtung zur Aenderung der Rettungöbooten zum Oelen der See. H. 3. s5 O18. Gamasche aus zwei mit einander gefärbt find. Carl Spandau, Helmstedt. 12. Berlin, Dorotheer str. 32. 15. 3. 97. B. 8099. K Scheerer, Tuttlingen, Württ. 12. J1. 97. Eimerdeckel · Verschluß . und Feststell vorrichtung. daumen umgebende Führung an unzeitiger Drehung einzuführenden Brennstoffluftmenge für Petroleum Hespe, Hamburg. 14. 4. 97. verbundenen Lagen, deren äußere aus Gummi II. 97. S. 3896. 21. 85 146. Aceumulatorenplatte mit die I. 2429. . Eichener Walzwerk, Stähler Comp., verhindert wird. The National Ei . maschinen. Aug s, Paris, 21 Rue Meyng⸗ 68. 95 972. Schloß mit einer als Drehscheibe bestebt. Raphael Schwarzwald, Hamburg, 11. 85 158. Reisealbum, dessen Blattseiten Längsrippen durchziebenden Querleisten. Martin 30. S5 RH. Pikrinsäure⸗Brandbinde. Lüscher G. in; b. S., Kreuzthal i. W. 9. 11. . gister Company m. b. S., Berlin. 1I. 11. 97. dier; Vertr.; C. FJeblert, G. Loubier u. FT. ausgebildeten Zubaltung. G. Lindner, Berlin, Große Bleichen 33. 13. 11. 97. Sch. 6836. eine Eintheilung zum Einkleben von Ansichten Stoewe, Berlin, Marienstr. 2. 5. 11. 97. Bömper, Goderberg a. Rh. 1. 11. 97. E. 2336. . . N. 1685. . . it Shan, Harinsen, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Auguststr. 5d. 2. 5. 96. 2. 85 Os7. Gestrickter Handschuh, dessen und Eintragen von Notizen haben. Otto Forker St. 2626. L. 4712. . 34. ss II9. Drahtklammer mit dreieckigem 42 S4 892. Milch get mit Beh *** 7Y. 10. 96. 68. 95 973. Fahrrad, Festlegeschloß mit federnd innere Handfläche mit Leder besetzt ist. Fritz Stuttgart, Ludwigsstr. 38 B. 16. 11. 97. 21. 85 152. Momentausschalter, dessen Messer 31. S4 840. Führungseisen von prismatischer Klemmungsraum zwischen Drahtschleife und Lufnahn des Milchmessers. n mr o.

46. 95 922. Gasentwickler. J. Fenouil, vorspringendem Riegel und einem Sperrhebel Klötzner jr., Hartmannsdorf b. Chemnitz. F. 4038. mit einem gegabelten Handhebel an einer vom n , , n, Martuz Körting, Leipzis, Schenkeln, G. H. KForumann, Bommersheim. Vaan, 6 11 11. 2 B. 2 isti Saint Henri b. Marseille; Vertr.: Hugo Pataklvy zum Feftstellen desselben in zurückgezogener 2. 10. 97. K. 7370. 18. 84 956. Freistebender Gliederkessel mit Messerdrehpunkt verschiedenen Stelle durch einen othisches Bad 20. 6 10. 97. K. 7394. 10. 11. 97. K. 7572. ö 42. 84 89 . 6 ats . rie- u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Lauifenstr. 25. Stellung. F. A. Clarry, Toronto, 77 Grange 3. 85 Os. Handschubschnitt beww. Handschub, Vertikalgliedern und Füllfeuerung derart, da Drehbolzen und durch eine einzige zwischen 31. 84 954, Flammofen von rundem Quer 34. Ss 139. Rosettenhalter für Gardinen u. tender K . . 27. 11. 96. ; . Avenue; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer kei welchem die Nähte nur an der Innenfläche die Verbrennungtluft nur die untere Brennstoff⸗ Mesfer und Hebel ausgespannte Feder verbunden schnitt, wobei die zur. Verbrennung gelangende dgl, aus einer durch eine Schraube oder Mäutter Berlin, rr ö ö

A6. 95 928. Mischkammer für Sasmaschinen. u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 18. 2. 97. vom Zeigefinger zum Daumen und vom Daumen schicht durchzieht und die Feuergase zunächst nach ist. Dr. Paul Meyer, Berlin, Rummelsburg, Luft sehr stark vorgewärzet und durch im Ofen lößbar mit der Wand. verbundenen Haltekulise 42. S4 907. Stab, und Ben ö. 164 24 P. Nicolas, Paris, 42 Bd. Bonne 68. 95 974. Thürhemmvporrichtung mit Buffer⸗ zum Verschluß-Schlitz gefübrt sind. J. R. oben und dann abwärts ziehen L. Crufius, Boxbagen 7-8. 12. 11. 97. M. 6122. gewölbe befindliche, regulierbare, gleichmäßig ver für die Gardinenrosette. Ernst. Keusler, loid. , n, . 2 Nouvelle; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin XW. , feder. G. Bortmann u. R. Munkwitz, Sobitsfchka, Prag; Vertr.: Ottomar R Schul Kaisers lautern. 15. 10. 97. C. 1738. 24. 85 020. Roststabbündel aus mehreren zu⸗ theilte Oeffnungen dem Feuer zugeführt wird. Friedrich Wilhelmstr. den u. Carl. Deutsch⸗ 3 N. 6 ichard Lüders, Görlitz. 11 Luisenftr. 43/44 3. 3. 97. . Dres den⸗ A. Ammonstr. 78. 4. 5. 97. u. Otto Siedentopf, Berlin, Leipzigerstr. 131. IZ. 84 999. Vorrichtung zur Reinigung und sam mengenieteten, schlangenförmigen, durch seit⸗ R. Lorke auf Ludwigshütte, Sandersleben, mann, Berlinerstr. 13, Breslau. 27. 10. 97. —2 36 . nnn . w

A6. 95 924. Glektrischer, in den Expplosionsraum 77. 95 914. Lufischiff mit konkav geschweiften, 15. 11. 97. S. 3901. Vorwärmung von Speisewasser mit eine Hein liche Warzen in bestimmtem Abstand von einander Anhalt. 12. 10. 97. L. 4658. . H. 8680. . . ; , . ! 1 Verbindung bineinragender robrförmiger Zünder. R. N. eine Schneide bildenden Boden flãchen. 3. 85 Os 4. Kniewärmer aus mit Wärme und Kondensations. und Absetzkammer für den haltenen Ginzelstäben. Ernst Schmidts, 33. 84 805. Schuhknöpfer aus einem in einer 35. 88 110. Sicherheitswinde mit zwischen mit einer Taßel, 2 6 in .

Lucas, London, 8. u. 16. Bridge Street, West⸗ C. Götz ke. Berlin s., Gitschinerstt. 60. 25. 9. 96. schlecht leitenden Stoffen zu füllendem Behälter. Abdampf bildendem, mit Luftoentilator und ö Ri, Habste. 8 11 11. , Hülse . Knopffänger und inem am einer Bremse und einer Kupplung angeordneter Feldern ö . te 7 er 2 om * 6 minster; Vertr.. A. Mühle u. W. Zioleckti, 77. 9s 915. Vorrichtung, um Tische mit Therese Kindermann, Leipzig, Moltkestr. 21. Zirkulationspumpe verbundenem Kasten. Inter- Sch. 6834. . Ende dieser Hülse befindlichen Knopflochweiter Lastkurbel. Jean Venator, Cassel, Weserstr. 16. don 11 l 836 6 i. tie ! Berlin .,. Friedrichstr. 738. 28. 3. 97. Billardbanden zu versehen. J. Riebe, Düssel ˖ 15. 11. 97. K. 7592. national Feed Water Heater Com- 24. S5 021. Gewaliter Roststab mit schlangen⸗ mit Widerhaken. Josef Gödde, Meschede. 25. 10. 97. V. 1404. . . 6 re 3 ras 6 5 .

46. 95 925. Verdichtungsraum sür im Vier⸗ dorf, Breitestr. 5. 4. 4. 9. 3. 85 oss. Hosenträgerpattenbügel mit drei pany, Detroit; Vertr.! Arthur Baermann, förmig verlaufender Oberfläche und seitlichen 27. 19. 97. G. 4530. 28. SS AIX. Glevatorbecher von bauch ger, gegen Dei * 3 63 * 9 Sr. ö. . takt arbeitende Crplostonskraftmaschinen. . G. 77. 9s 963. Lenkbares Luftfahrzeug obne Schleifen, von denen die mittlere zum Einhängen Berlin, Lussenstr. 4344 3. 11. 97. J. 1866. Taschen oder Warzen zur Bessimmung der Rost⸗ 23. S4 866. Mit , . lackiertem Leder⸗· die Mündung hin halsartig verengter Form, . 42 6 = . 8 Knorr, Berlin 80., Köpenickerstr. 113. 11. 5. 97. Steuer. A. Schörke, Dresden, Schnortstr. 25. eines Unterbosen.· und Krarattenhalters dient. 12. 88 006. Halter für Wasserftandsgläser, spalten. Ernst Schmidts, Köln a. Rh., Bad- muster versehener Metallbügel. Huppe bei die Ebene der Mündung mit der Nückenflache Br . erde, es. 57 d ö.

A6. 95 934. JBiertatt⸗Gas. oder Petroleum—- 22. 4. 86. J. Heymann, Fürth i. SB. 115. 11. N. bestehend aus einem Rahmen. Theodor e, slraße 3. 16. 11. 97. Sch. 6836. Bender, Offenbach a. M. 5. 11. 97. einen . Winkel einschließt. 23 *. . 4 n er z n eg, ü i 3 Maschine mit Wassereinspritzung. H. Burba, 77. 9s 964. Schneeschnhbefestigung. P. Grün, H. 8788 Mannheim, N. 4. 1920. 11.11. 97. M. 6115. 25. 84 845. Strumpf mit doppelt gewirkter H. 8736. ö Co., Dresden. 26. 10. 97. J. 1758. ; 68 uttgart, Augusten 11. 11.9. Berlin NW., Luisenstr. 31. 289. 12. 36. Schmiedefeld. 28. 3. 97. 2. 8s 122. Oehrnadel mit nach außen . 13. 858 O10. Durch Dampf geheizter Vorwärmer ker Sohle und Spitze. Br. Winkler u. 33, 85 Os 2. Hängematte, welche durch, ihre 26. s4591. Dauer htan ofen mit on, ,. ,,,, D Preigameige. Berri cht

49. 95 sss. Verfahren zur Herstellung längs 77. 95 985. Fartengeber-Anzeiger. W. Lose⸗ verengendem Oehr mit federnden Wangentheilen. mit stehenden, unten in den Boden eines den Th. Brückner, Chemnitz. II. 10. 97. Verbindung mit einem ma siven oder in seinen uftermärmungseppatat, C. W. ü. Berlin, unit eimgetbeũte 13 , , ö 8. geschweißter konischer, biw. beliebig geformter hand, Hannover, Dieterichsstr. 4 A. 25. 4. 97. Emil Caesar, Long Igtland City; Vertr.: Vorwärmer umschließenden Speisewassersamm⸗ W. 6005. Seltentheilen einstellbaren Rahmen eine Sitz. Spen rt. 23. 5 11. 77. * eech * 1. . ; eh 9. 13 * nr n Hier langer Rohre und Hebitörper. G. Bock, 78. 9s 943. Schwefelfreie Zündmasse für Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 453/44. lers eingedichteten Wasserröhren. Waldemar 25. 84 888. Militär- und Beamten Faust⸗ und Bein⸗Auflagerfläche erhaͤlt. J. E. Palmer, 326. 84 831. Apparat zum ; e,, . . ze, y, . 294 f . 3 i 1 Köln, Schaafenstr. 4-6. 1. 10. 95. Sicherheits zündhölzer. H. Priester, Launen 16. 11. 97. G. 1766. Giörtz, Kopenhagen, u. K. G. Segerstedt. riemen aug geklöppeltem Band. Falkenburg Middleiown; Vertr.; Carl Heinrich Knoop, . mit elner aus Blechkegeln und gewölbten inf 1 erf ge rr 7 95 Yin .

49. 95 ss9. Verfahren jur Herstllung von burg i. P. 27. 16. 95. 2. 88 148. Hemden⸗Verschluß, beftehend in Berlin, Alte 2 131; Vertr.: Carl Piexer, X Richter, Koblenz a. Rh. 160. 11. 97. reg den. 29. jx. 96. P. 2664. . Blechen zusammengesetzten , . 9 Bo 2 2 . , , , ,, , en, e , n,, ,, , , ,, ,, ee e rr

aris, 4d Bd. Bonne Nouvelle; Vertr.: ur A. Bergner, Leipiig ˖ Gohlis, Braustr. 6. e agner Æ Co., Chemnitz. 8. 11. 597. Hindersinstr. 3. 11 11. 97. G. 4577. . . oppe ge Wülwagle m nan 5 ; 22 ö ĩ ud e ; ( j . NV. , Luisen fir. 43/44. 27.2. 97. 11. 5. 97. W. *g d t 12 . mit nur beim dn , , Günther, Leipzig, Körner⸗ Rosenthal, Straßburg i. C. 72. 9. 97. 36. s46 844. Reflektor für Gasheizöfen, ge⸗ etten treten. Gustav Ullrich, Annweiler.

bei denen der Wasser⸗ Unger, &i 4 6 Tharandterstr. 12.

. n,. ; ö ĩ ! ĩ 97. U. 620. 49. 95 929. Maschine zum Verbinden von ge, 80. 985 886. Verfahren der Porzellandekoration. 4. 84 816. Auf dem Brennerrohr verschieb⸗ Bruch deg Wafferstanbsglaseü, aber nicht beim straße 2. 38. G. 4688. R. MNS85. kennjeichnet durch eine mittlere Erhöhung mit 16. 11 ö ö lochten Haften für Schnürleiber mit Boljen aus D. Zeh, Gigfeld i. Th. 26. 3. 96. bares, mit einer lehr l . im De * des 2 6 n g me . duich 26. 84 817. Belm ar, en und Abnebmen 24. 81 81A. Aus zwei Ressekoffern zusammen diefe nach Art von Parquetmuster umgebenden, 42. 88 O28. Rechenaz parat fär debrjwecke aut Draht. J. Gley, Bernburg, Wilhelmstr. 1. 80. 9s 991. Viertelkreisschneider mit vertikal Brennerkorb geführten Zahnstange auggestattetes Splralferern beelnflußten Vent len. Hermann des Zylinders auf, Glühlt

9. 6. 96. . geführtem Nasenschneider. - A Lerche, Braun Löschrohr für Petroleumbrenner. C. J. Kinder⸗ Faßbender, Köln. Zoll stock a. Rh., Hönninger e, 6 mn aus elnem Über den ausen b. Hannover. 49. Os 927. Traneportable Fagoneisenloch- schweig. Nord str. 57. 28. 10. 96. mann Æ Co., Berlin. 6. 11. 97. KR. 7537. weg 84. 12. 11. 97. F. 4023 Zylinder und die Vr

t K t. l Zisenis, Herren erhaben geprägten Rippen. Joh. Vaillant, festen und abhebbaren Jabldilderr. S. Meer [nn mn, , n , 5 ir 8 . 8. 1 8. re g, gn * 10. 97. V. 1888. lauf. Lichtenberg b. Berlin. 18 U. 86.

. ; erhülse für denselben 24. 84 827. daiter, bestehend aug einem 26. 8a 847. Gußeiserner, an den Seiten durch U. 622. . . stanze. H. John I. F. J. A. John, Erfurt, 88. 95 975. Schwenkkahn für Waschbedgen! A4. S4 881. Drahtum flochtener Zylinder, ing 18. 88 AI8. Wali ch Blattmetalldruck mit vassenden Mohr oder Mabmen,. Heinr. NKüsters sedernden Bügel, dessen innerer, als Schleife aus- Winkelrahmen abgedichteter und vorne durch 42. Ss 100. Quand terre

Pilse 8. 23. 3. dal. = NR. Nette, Berlin O., Hol kistr. 44. besond ü oglühlicht. = vorrichtung n. Franz Cchimmelseder, Düsseldorf, Oberstr. bz. gebildeter Resesilqun gtheil, sowie die als Klemm Laschen zu Heljelementen verbundener Fundament Olular aug fünf Sa er dez d de A9. 95 948. Maschine zur Herstellung von * * 26. K le, . g. s e , . i er r s gh. . 6. ir 9 2 K. n l t vorrlchtung ausgebildeten Enden zur Aufnahme 6 8e Kiefer, Feuerbach. 15. 10. 97. vorderen zweck endernng der Derge dkernng der Schuhabsatzeisen. Oberschlesische Eisen⸗ S8. 95 978. Miscrorrichtarg für Dampf und Deuben b. Treigten. 5. II. 57. S. I86560. Manchen, RKaufingerstt. 33. 9. II. 9 H. 8760. 28. 84 6. Ncelvlenentwickeler für tragbare von Gebrauche gegenständen dienen. Bernhard K. 7434.