Im Jahre 1898 den die Eint 3 re wer ntragungen Bʒrfen , Handele und Genossenschaftgregifter durch
a. den Deutschen Reichs Anzeiger. b. Die Berliner Börsenzeitung und 6. den All⸗ gemeinen Anzeiger für die Grafschaft Stol berg · Roßla.
für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu a. und C. veröffentlicht werden. Roßla, den 1. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht.
Rummelsburgs, Pomm. B575os] Für den Amtsgerichtsbezirt Rummelsburg i Pom. wird im Laufe des Jahres 18988 die Belanntmachung: 1) der Eintragungen in das Handels register (Firmen-, Prokuren. und Gesellschaftsregister) a. durch den Deutschen Reichs Anzeiger, P. durch das Regierungs Amtsblatt zu Köslin, c. durch die Berliner Börsenzeitung, : 2) der Eintragungen in das Genossenschaftsregister: 2. Turch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch die Berliner Börsenzeitung. c. durch das Rummelsburger Kreisblatt, bei kleineren Genossenschaften nur darch den Deutschen Reichs ⸗Auzeiger und das Rummels⸗
burger Kreisblatt : der Gin tragungen in das Muster⸗ und Zeichen⸗
register:
durch den Deutschen Reichs Anzeiger
folgen. ere e, eisen i. Vomm., den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
schlieben. ö lor bos)
Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börfen , Handels und Genossenschaftsregister durch
I) den Deutschen Reichs Auzeiger,
2) die 6 n, , .
3) das weinitzer Kreisblatt, . für i kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.
Schlieben, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Seehausen, Altmark. . Im Jahre 1898 veröffentlichen wir: T die Gintragungen in das Handels, und Börsen⸗
register:
a. im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,
p. in der Magdeburgischen Zeitung, ;
C. in dem Wochenblait für Seehausen in der
Altmark und Umgegend; . ö
II. die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger:
a. bei den größeren, beftehenden und sich noch bildenden Genessenschaften in der Magdeburgischen Zeitung und in dem Wochenblatt für Seehausen in der Altmark und Umgegend, bezw. bei dem Vorschuß⸗· Verein zu D. statt dessen in der Altmärkischen
eitung zu Osterburg,
6 . den kleineren, bestehenden und sich noch
bildenden Genossenschaften nur im Wochenblatte für
Seehausen in der Altmark und Umgegend, bejw. bei
der Molkerei zu Giesenglage statt dessen in der Alt⸗
märkischen Zeitung zu Osterburg. . Seehaufen (Alt.), am 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Soldau. Bekanntmachung. (57511
Während des Jahres 1898 werden die Eintra⸗ gungen in das Handels,, Muster⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregifter durch
1) den Deutschen Neichs⸗Anzeiger⸗
25 die Königsberger Hartung'sche Zeitung,
3) daz Veidenburger Kreisblatt,
4) die Soldauer „Glocke“, für die kleineren Genossenschaften nur durch
1) den Deutschen Reichs Anzeiger,
2) das Neidenburger Kreisblatt veröffentlicht werden. ö.
Soldau, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Aktheilung 2.
Solingen. Bekauntmachung. 657520 Für das Geschäfte jahr 1898 werden die Eintragungen 4a. in das hiesige Handelsregister durch:
1) den TVeutschen Reichs- und Königlich Preuffischen Staats ⸗Auzeiger⸗,
2) die Kölnische Zeitung,
3) die Elberfelder Zeitung,
4) die Solinger 8 :
55 das Solinger Kreis⸗Intelligenzblatt,
b. in das Jeichen· und Musterregister durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusfischen Staats · Anzeiger,. t
c. in das Genossenschaftaregister durch den Deut- schen Reichs. und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeiger und die unter Nr. a. 2 bis mit 5 bezeichneten Glatter,
d. die Eintragungen für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger durch die Solinger Zeitung veröffentlicht.
Die auf die Führung der Handelsregister ꝛc. be⸗ züglichen Geschäste werden von dem Amterichter Gerber und dem Gerichtsschreiber Sekretär Caratiola hearbeitet.
Solingen, den 10. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Swinemünde. Bekanntmachung. (b75l2] Die Bekanntmachung der Eintragungen in unser 1 und Genossenschaftsregister sowie die Be⸗ anntmachungen in Konkurssachen werden im Jahre 1595 durch: 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung und 3) die Swinemünder Zeitung, ; bei kleineren Genosfenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3 erfolgen. Die Eintragungen in das eichen⸗ und Musterregister werden nur im Deutschen eichs⸗Anzeiger veröffentlicht. ö. Swinemünde, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Tapiau. Bekanntmachung. lol sls] Die Eintragungen in das Handels. und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1898 durch 1) den Deutschen Reichs Anzeiger. 2) die Königsberger Hartungsche Jitung und 3) die Königsberger Allgemeine Zeitung,
57510]
für kleinere Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 bekannt gemacht werden. Tapiau, dea 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Treptow, Rega. Sekannutmachung. 57514 Wäbrend des Geschäftsjabres 1898 werden die Eintragungen in unser Handels., Genossenschafts., Muster⸗ und Zeichentegister durch . I) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Treptower General Anzeiger, 4) die Treptower Zeitung veröffentlicht werden. .
Die Eintragungen in Betreff der kleineren Ge nossenschaften werden dagegen nur durch den Reichs Anzeiger und das Greifenberger Kreisblatt bekannt gemacht werden.
Treptow a. R., den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Unna. 657515
Die auf die Führung dez Handels, Zeichen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1893 von dem Amtsgericht⸗Rath Seidenstücker und dem Sekretär Sander wahrgenommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Rheinisch. Westfälische Zeitung und den in Unna erscheinenden Hellweger Anzeiger und Boten.
Unna, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Vreden. 567521 Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Muster⸗ register werden im Jahre 1898 durch den Deutschen Reichs- Anzeiger, die Kölnische Volkszeitung, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster und den Vredener Anzeiger bekannt gemacht werden. Vreden, den 5. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Vreden. ; 2. 57522
Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Kölnische Volkszeitung und den Vredener Anzeiger, für die kleineren Senossenschaften außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger nur im Vredener Anzeiger bekannt gemacht werden.
Vreden, den 5. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wittlage. . 57516 Die das hiesige Handels und Genossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1898 durch folgende Blätter veröffentlicht werden: I) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, 2) den Dannoverschen Courier zu Hannover, 3 die Osnabrücker Zeitung (Kislings Osna⸗ brückische Anzeigen) zu Osnabrück, ) das Wittlager Kreisblatt hierselbst, für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen nur in den vorstehend unter Nr. 1 und 4 bezeichneten Blättern erfolgen. Wittlage, 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Wollin, Eomm. Bekanntmachung. 1576388
Die Veröffentlichung der Eintragungen in daß Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgt im Jahre 1898 im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, im öffentlichen An⸗ zeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin und im Usedom-⸗Wolliner Dampfboot. Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekanntmachung nur im Reichs⸗Anzeiger und im Usedom⸗Wolliner Dampfboot. . -
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Musterregister geschieht im Reichs. Anzeiger.
Wollin i. Bomm. den 6. Dezember 1897. König⸗ liches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereln träge über Attiengesellschaften und Command lt. esel schaften auf Aftien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ˖ registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßher og. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 96 Stuttgart und Darm stgdt . ie beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
KR erlin. Sandelsregister 657735 des Königlichen Tutsgerichts L zu Serlin.
Zufolge rfügung vom 8. Dezember 1897 sind am 9. Bezember 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaf:aregister ist unter Nr. 16942, woselbst die Aktiengesellschaft in .
Deutsche Gas Selbstzünder Actiengesellschaft mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Der Kaufmann Emil Breslauer ist aus dem Voꝛftande geschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 656, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Continental Gas Glũhlicht · Actien · Gesellschaft
„Meteor“ vorm. Kroll, Berger Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen:
Jun der Generalversammlung vom 17. Juni 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls beschlofsen worden:
a. das Grundkapital um 240 000 M durch Ver⸗ , von 240 im Besitz der Gesellschaft befind⸗ lichen Aktien herabzusetzen,
b. sß 1, 8, 1, 11 17. 18. T , dn, 26, R 29, 31, 32 des Gesellschaftsvertrages zu ändern, §5§5 11, 12, 36 desselben zu streichen.
Hierdurch ist u. 9. Folgendes bestimmt worden:
Die Firma der Ge) li . lautet:
Den e Petroleum⸗Glühlicht Actien ˖ Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist:
I die Anfertigung, Erwerbung und Veräußerung
von Gegenständen des Beleuchtungswesens und der Erwerb darauf bezüglicher Patente, Licenzen und
Verãußerung von Anlagen, welche diesen Zwecken dienen, die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Betheiligung an Gesellschaften aller Art, . zu den gedachten Zwecken in Be⸗ ziebung stebt. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
a. den Deutschen Reichs Anzeiger und
Königlich Breußischen Staats ⸗ Anzeiger,
b. die Berliner Börsen⸗Zeitung,
c. den Berliner Börsen Courier,
d. das Kleine Journal,
s. den Berliner Lokal ˖ Anzeiger.
Doch wird die Rechtsgültigleit einer Bekannt- machung dadurch nicht beeinträchtigt, daß dieselbe in den Übrigen Blättern außer dem Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeiger nicht oder nicht rechtzeitig erfolgt ist. Die von der Gefellschaft autgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, während dieselben, wenn sie vom Au ssichts⸗ rathe erlassen werden, mit der Firma der Gesell⸗ schaft, den darunter zu setzenden Worten: „Der Aufsichtsrath' und der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden bezw. seines Stellvertreters zu versehen sind. Der Fabrik Direktor Hermann Ebner zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14507, 1 die Gesellschaft mit beschränkien Haftung in irma: Berliner Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze jzu Berlin vermerkt steht, zetragen: J In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. Juli 1897 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital um 250 000 S0 zu erhöhen.
Auf das erböhte Stammkapital bringen die nach⸗ stehend aufgeführten Gesellschafter in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die neben einem jeden an⸗ gegebene Anzahl Kuxe der Gewerkschaft Freienwalde ju dem daneben angegebenen Geldwerth in die Gesell schaft ein: .
a. der Rittergutsbesitzer Rudolf Pringsbheim zu Berlin 71251 Kuxe zum Werth von 178 000 ,
b. der Bergrath Carl Sachse zu Berlin 6013 13 Kuxe zum Werth von 15 300 M,
c. die unverebelichte Frieda Sachse zu 10 Kuxe zum Werth von 22090 .
d. der Bergbaubeflissene Erich Sachse zu 10 Kuxe zum Werth von 25300 S,.
e. die unverehelichte Olga Sachse zu 10 Kuxe zum Werth von 2500 44.3
f. der Gymnasiast Gerbard Sachse zu 10 Kuxe zum Werth von 2500 1,
g. der Ober ˖ Bergrath Dr. Max Busse zu Koblenz 40 Kuxe zum Werth ven 10 000 / 6,
h. die unrerehelichte Hedwig Busse zu Berlin 40 Kuxe zum Werth von 19000 , 3
i. die verehelichte Marie Wedekind, geborene Busse, zu Holtensen 41 Kuxe zum Werth von 10200 A,
EK die unvperehelichte Johanna Busse zu Berlin 41 Kuxe zum Werth von 10 300 4, ;
1. der Wirkliche Geheime Rath Adolf Sachse zu Berlin 15 Kuxe zum Werth von 3700 ,
m. die verwittwete Hulda Ismer, geborene During, zu Halle a. S. 10 Kuxe zum Werth von 2500 4
Bas Stammkapital beträgt nunmehr 750 900
In unser Gesellschaftsrezifter ist unter Nr. 14 630, 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
Baugesellschaft Neue Friedrichstraße, Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: ;
In der Versammlung der Gesellschafter vom 27. Oktober 1897 ift 8 6 des Gesellschafts vertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:
Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗ führer, es können auch stellvertretende Geschäfts führer bestellt werden. —
Die Vollmacht der Geschäftsführer Julius Friedrich Holtz und Arthur Booth junior und die Vollmacht der stellvertretenden Geschäftsführer Mathias von Holst und Wilhelm Dittmar ift beendigt.
Der Architekt Mathias von Holst zu Berlin, der Direktor Wilhelm Dittmar zu Charlottenburg⸗ Westend sind Geschäftsführer geworden.
Der Kaufmann Arthur Booth junior zu Berlin ist stellvertretender Geschäftsführer geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 064, 5 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
Verkaufsftelle des Bundes der Landwirthe, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
zu Posen vermerkt steht, eingetragen.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 19. November 1897 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 16 000 „ zu erhöhen.
Das Stammkapital beträgt nunmehr 36 000 4
Demgemäß ist in der vorbezeichneten Versammlung § 2Qdes Gesellschafte vertrages geändert worden.
In unser Gesellschaftsregifter ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17562.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft.: „Werner Verlag /! Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Dezember n. ein Nachtrag zu demselben vom 6. Dezember
6.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Weiterbetrieb der bisher von der zu Chicago domizilierenden ¶ Attiengesellschaft The Werner Company für ihren Geschäftsbetrieb in Eurepa iu Berlin unterhaltenen, im Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts 1᷑ Berlin unter Nr. 15 444 eingetragenen Zweigniederlafsung nebst Filialen in London, Paris und Wien, sowie die sonstigen mit dem Verlagsgeschäfte und dem Buchhandel zusammen⸗ bängenden Geschäfte. ö
Das Stammkapital beträgt 200 000 4 . ja ö. Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗
ührer.
Urkunden und Erklärungen der Gesellschaft sind für dieselbe verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und so lange nur Ein Geschäfts führer he. stelit ist, mit dessen eigenhändiger Unterschrift oder derjenigen zweier Prokuristen, falls aber mehrere
ein⸗
Berlin Berlin Beilin
Berlin
Fabrikationgrechte, 2) der Erwerb, die Pachtung, Errichtung oder
Geschäftsführer bestellt sind, mit der eigen bändigen Unterschrift zweier schãftefũhrer oder
Gesckãftsführers und eines Prokuristen, oder zweier va te ,. en der Geselschaft erfolgen in dem n ws. und Königlich Preuß ischen Staats · .
Geschäftssührer ist der Kaufmann Ernst Giosser zu Berlin.
Berlin, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht L Abtheilung 89.
Berlim. Haudelsregister lor 736 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 8. Desember 1897 ist am
J. Dezember 1897 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April
1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
fund Ausner Æ Co.
ind:
Frau Anna Ausner, geb. Horn, und der Kaufmann Friedrich Hoffmann, beide zu Berlin. ;
Dies ist unter Nr. 17 561 des Gesellschaftsregisterg eingetragen.
Dem Kaufmann August Ausner zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 499 des Prokurenregisters ein getragen worden.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 11 239, woselbst die Handelsgesellschast:
Siegmund Cronbach wit dem 4 zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelõst. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 282, woselbst die Handelsgesellschaft:
Kayser Specht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Tie Firma ist erloschen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1734, woselbst die Firma:
Wilh. Werner K Co. ; . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ift mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar Mengel zu Berlin und den Kaufmann Otto Salomon zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 17560 des Gesellschafteregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 560 die offene Handelsgesellschaft:
Wilh. Werner C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 begonnen.
In Uunser Firmenregister ist unter Nr. 20 920, woselbst die Firma:
Hermann Haube . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Menzel zu Charlotten⸗ burg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Hermann Haube Nachflgr. fortsetzt. —
Vergl. Nr. 30 158 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 158 die Firma:
Sermann Haube Nachflgr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Menzel zu Charlottenburg eingetragen worden.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 29 796, wofelbst die Firma:
Wilhelm Schürmann mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, eingetragen
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Kaufmann Clara Schürmann, geb. Mörike, zu Berlin übergegangen, welche das— selbe unter unveränderter n fortsetzt.
Vergl. Nr. 30 159 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 159 die Firma: ;
Wilhelm Schürmann — mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Clara Schürmann, geb. Mörike, zu Berlin eingetragen worden.
woselbst die Ftrma:
Hermann Reetz , mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; .
Die Firma ist hier infolge Uebergangs au die offene Handelsgesellschaft:
W. Motz Co. zu Schöneberg erloschen. ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 666, woselbst die Firma:
J. Gnadenfeld C Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen:
3. Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 30 161 die Firma:
Sugo Cahen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Cahen zu Berlin,
unter Nr. 30 162 die Firma:
Monopol Fahrrad. Werke
Martin Marcus . und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Marcus zu Berlin,
unter Nr. 30 160 die Firma:
C. Th. Krieger - und als deren Inhaberin die ö. Clara Therese Krieger, geb. Tampf, zu Berlin
eingetragen worden.
Dem Ingenieur Qswald Krieger zu Berlin ist für die letzgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die ˖ selbe unter Nr. 12 500 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
eines
Druck der Nord deutschen Buchdruderel und Verlags ⸗ Anstalt Berlin S X., Wilhelmstrage Nr. 32.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 9393,
M 293.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 13. Dezember
Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 3
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2030)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 36 tãglich. — Der
Das Central ⸗ Berlin auch . die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Brandenburg, Havel. lo 728] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 87 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragenen Handelegesellschaft in Firma: „Gebr. Cramer“ ist Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Richard Cramer zu Branden burg a H. ist am 1. Januar 1897 in das Handels- geschãft eingetreten.
Brandenburg a. H., den 6. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRrandenburg, Havel. 67527] ; Bekanntmachung.
Für die in unserem Gesellschaftsregister unter
Nr. 314 eingetragene offene Handelsgesellschaft in
Firma: „Gebr. Conrad Excelsior Fahrrad Werke“ ist dem Kaufmann Hermann Fahnkow zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dies in unserem Prokuren⸗ tegister unter Nr. 195 vermerkt. Brandenburg a. H., den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
EBraunsbers. Hanudelsregister. 57529 Die in unserem Firmenregister Bd. Lunter Nr. 359 eingetragene Firma „Julius Sanio“, Inhaber Kaufmann Julius Sanio in Braunsberg, ist gelöscht. Braunsberg, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Ereslau. Bekanntmachung. 67530] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3176 die Gesellschaft Breslauer Kannenbier⸗Versand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechtsverhältnissen
heut eingetragen worden: eine Gesellschaft mit be⸗
Die Gesellschaft ist schränkter Haftung.
Der gerichtlich aufgenommene Gesellschaftsvertrag atiert vom 2. Dezember 1897 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 bis 4 des Beilagebandes.
Gegenstand des gesellschaftlichen Unternehmens ist die Erzeugung und der Verschleiß von Bierkannen und der Versand von Bieren aller Art in Kannen, sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschãfte. —
Das Stammkapital beträgt 30 000 — dreißig⸗ tausend — Mark.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ne getengeige Geshgftcskbrer ist der Geselschaft
er alleinige Geschäftsführer ist der Gese er Simon Grünfeld in Breslau. .
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder gedruckten Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifũgt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger.
Breslau, den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Cxivitꝝ. 57556 Zum hiesigen Handelsregister ist Seite 103 Nr. 115 heute eingetragen worden: Spalte 3 (Handelsfirma): C. Thiel. Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Crivitz. Spalte 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Carl Thiel zu Crivitz. Crivitz, den 10. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Dũsseldort. (o 7201] Unter Nr. 3820 des Firmenregisters wurde ein etragen die Firma Hugo Löffelmann mit dem itze in Düsseldorf und als deren Inhaber der
Kaufmann Hugo Löffelmann bier.
Düfsseldorf, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Eis Celd. (57356
Aus der unter Nr. 80 unseres Handelsregisters mit der Firma „M. Sippach Æ Beuthe“ ein⸗ en,. offenen ,, ift der bis⸗ erige Gesellschafter Kaufmann Ernst Sonnefeld in Eis seld ausgeschieden.
6feld, den 7. Dezember 1897. Herzogliches ö Abth. J. reß.
Emmerich. 57502
Im Prokurenregister ist heute unter Nr. 92 die von der und für die Aktiengesellschaft Emmericher Creditbank zu Emmerich dem Kaufmann Friedrich Carl Swertz und Buchhalter Johann Gerhard van Nooy, beide zu Emmerich, ertheilte Kollektivprokura eingetragen.
Gmmerich. 8. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Exrrxrart. 57203 Heute ist die dem Qber⸗Ingenieur Andreas Buhe in Dessau für die Deutsche Continental. Gas- Gesellschaft daselbst ertheilte Prokura (Nr. 73 des Gesellschaftsregisters) gelöscht und im Prokuren⸗ regifter unter Nr. 330 die für die genannte Gesell⸗ * st dem Pr. Julius Bueb und Moritz Niemann n Dessau ertheilte Kollektiv. Prokura eingetragen. Jeder der beiden Genannten ist mit einem anderen Prokuristen zur Zelchnung der Firma berechtigt. Erfurt, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
dels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Rei
ost · Anstalten, fũr
und Königlich Preußischen Staats⸗
Ettlingen. 57397
Nr. 10 899. Zu O. 3. 54 des diesseitigen Firmen. registers Firma Paul Weßbecher in Ettlingen“ wurde heute eingetragen:
Auf das am 3. November J. Is. erfolgte Ableben des bisherigen Firmeninhabers. Kaufmann Paul Weßbecher von hier, ist dessen Wittwe, Emilie, geb. Rettig, von hier. Inhaberin der Firma geworden.
Dem Sohne Paul Otto Weßbecher hier ist Pro⸗ kura ertheilt.
Ettlingen, 8. Dezember 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht. Zimpfer.
Frank rurt, Oder. Handelsregister 572904 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. I. Die Aktiengesellschaft Deutsche Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft! zu Deffau hat für ihre daselbft und hierorts bestehende, hier unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Deutsche Continental. Gas-Gesellschaft“ ihren Beamten
1) dem Chef ⸗Chemiker Br. Julius Bueb,
2) dem Ober⸗Ingenieur Meritz Niemann, beide zu Dessau, in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen bestellten Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen berechtigt ist.
Dies ift jufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 247 eingetragen. II. Die dem Ober⸗Ingenieur Andreas Buhe zu Dessau von der Deutschen Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft in Dessau für ihre dortige und hiefige gleichlautende Firma ertheilte Prokura (Nr. 1988 unseres Prokurenregisters) ist erloschen; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frausta dt. Bekanntmachung. 67543 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 17 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Frau⸗
stadt in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 23. Nohember 1897; ist beschlossen worden, dem 5 33 des Statuts folgende Fassung zu geben;
Der Reingewinn ist in folgender Art zu ver— theilen:
1) Fünf Prozent zur Bildung eines Reserve⸗ fonds, bis derselbe die gesetzliche Höhe von zehn Prozent des Grundkapitals erreicht hat,
2) Vier Prozent Dividende des Aktienkapitals an die Aktionäre,
3) Zwanzig Prozent als Tantisme für Aufsichts⸗ rath und Vorstand; die Vertheilung der Tantième erfolgt durch Beschluß des Aussichtsraths,
4 den Rest, soweit die Generalversammlung nicht anders beschließt, als weitere Dividende an die Aktionäre.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 8. De⸗ zember 1897 (efr. Akten 130 Vol. TV S. 49).
Fraustadt, den 8. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 7544 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Nr. 254. Firma Fuldaer Schreibmaschinen abrik C. Lipp in Fulda, Inhaber der Firma
ist Kaufmann Carl Lipp zu Fulda laut Anmeldung
vom 29. November 1897. Eingetragen gemäß Ver⸗ fügung vom 29 November 1897 an demselben Tage. Fulda, am 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Geestemũnde. Bekanntmachung. 63 In das hiesige Handelsregister ift heute au
Blatt 184 zu der Firma:
. G. Ebrecht zu Geestemünde
eingetragen:
n das von der Wittwe Anna Katharina Ebrecht, geb. Kratz, zu Bremen geführte Geschäft ist der RKaufmann Heinrich Wilhelm Ebrecht zu Bremen als Gesellschafter eingetreten.
Rechts verhältnisse; Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1897.
erner:
ie dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Ebrecht zu Bremen ertheilte Prokura ist erloschen.
Geestemünde, 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Gnoien. 57205
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
. Wilhelm Bartels.
rt der Niederlassung: Gnoien.
Inhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Bartels zu Gnoien.
Gnoien, den 7. Dezember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gnoien. In das hiesige Handelsregifter getragen: irma: Albert Brüsehaber. rt der Handelsniederlassung: Gnoien. Jahaber der Firma: Kaufmann Albert Brüsehaber in Gnoien. Gnoien, den 5. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Görnxlitꝝ. 67207] Die Gesellschafter der hier am 27. November 1897 begründeten und unter Nr. 50h im Gesell⸗
57206 ist heute ein⸗
schaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
latt unter dem Titel
Bezugspreis beträgt L M 50 3
S. C. Spranger: Fabrik der Dr. Syrauger⸗ schen Präparate“, sind der Fabrtkdirektor und Pharmajeut Curth Spranger zu Görlitz und der Dr. Cornelius Goebel daselbst.
Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter und zwar jeder für sich allein befugt. Dagegen ist obige im Firmenregister unter Nr. 1473 eingetragene Firma heute gelöscht worden.
Görlitz, am 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ggmmern. Bekanntmachung. 7546]
In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter Vr. 8 vermerkten Firma „L. Krackau * Stiehle“ Folgendes eingetragen
Der Mitinhaber, Steinbruchsbesitzer Friedrich Stiehle jun. ist mit dem 29. November d. Is. aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Firma ift in „Stiehle æ Ce“ geändert.
Ferner ist die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Stiehle zu Alte⸗Faͤhre für die Firma „L. Krackau K Stiehle“ unter Nr. 3 des Prokurenregisters ge— löscht und die von der Firma „Stiehle C Co“ demselben ertheilte Prokura unter Nr. H des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Gommern, den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 57010
Die Deutsche Continental⸗Gas-⸗Gesellschaft zu Defsau hat den Beamten derselben:
a. dem Chef⸗Chemiker Dr. Julius Bueb da⸗ selbst und b. dem Ober⸗Ingenieur Moritz Niemann eben⸗ daselbst Kollektiv⸗ Prokura in der Weise ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen be⸗ ftellten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.
Die dem Ober⸗Ingenieur Andreas Buhe von der⸗ selben Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen. Solches ist bezüglich der hiesigen Zweigniederlassung im Handelsregister unter Fol. 528 eingetragen worden.
Gotha, am 4. Dezember 1897.
Herzoglich Saͤchs. Amtsgericht. II.
Gnhen. 57547] Die Inhaber der unter Nr. 29 des hiesigen Ge—⸗ sellschaftsregisters vermerkten Handelsgesellschaft in irma „S. Schemel“, mit dem Sitze in Guben, aben dem Tuchfabrikanten Fritz Schemel zu Guben Prokura ertheilt und ist solche in das hiesige Pro—⸗ kurenregister unter Nr. 117 eingetragen worden. Guben, den 109. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 57549
Die Ehefrau des Handelsmanns Friedrich Einecke, Henriette, geb. Buchtenkirch, zu Halberstadt ist heute unter Nr. 1271 des Firmenregisters als Inhaberin der Firma „Fr. S. Einecke“ mit dem Nieder lafsungsorte Halberstadt eingetragen worden.
Gleichzeitig ist unter Nr. 159 des Prokuren⸗ registers die von der genannten Inbaberin der Firma Fr. S. Einecke ihrem Ehemann, dem Handels mann Friedrich Einecke in Halberstadt, ertheilte Prokura eingetragen worden.
Halberstadt, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halberstadt. h 7550]
Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist unter Nr. 389 des De harm ehr Folgendes einge⸗ tragen worden:
Firma: Gebr. Schmalz.
Sitz der Gesellschaft: Halberstadt.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann . Schmalz,
2) der Kaufmann Wilhelm Schmalz zu Halberstadt.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897 be⸗ gonnen.
Halber stadt, den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
HNalbersta dt. 7548]
Die sub Nr. 1197 des Firmenregisters verzeich⸗ nete Firma Joh. Balcke Nachf. Ed. Söchting ist zufolge Antrags des Firmeninhabers Kaufmanns Eduard Söchting in Halberstadt wie folgt umge⸗ andert worden:
Eduard Söchting Joh. Balcke Nachf. Halberstadt, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hamm, West r. Bekanntmachung. 567551]
In unser Handelgregister ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis Rosenberg zu Hamm — Inhaber der Firma gleichen Namens — für seine Ghe mit Cäcilie Wolf durch Vertrag vom 11. Oktober 1897 die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen hat. Samm, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. Haudelsregister 7h21]
des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 die irma Fr. Pouplier und als deren Inhaber der aufmann Friedrich Pouplier zu Haspe am 2. De⸗ zember 1897 eingetragen.
zugs etrãn für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
ü . 2
1897.
enschafts. Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
osten 20 5. —
Horn. 7691
In das Gesellschaftsregister der Stadt Horn if unter Nr. 3 heute eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Lippische Cakesfabrik Riedesel C Co.
Sitz der Gesellschaft: Horn.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind der Bäckermeister Ludwig Riedesel zu Horn und der Kaufmann Albert Dorn heim daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 168 g fer is ö.
eder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. J n Horn, den 4. Dezember 1897. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. G. Cordemann.
Kirn. Bekanntmachung. 57692] In das hiesige Firmenregiffer ist am heutigen Tage unter Nr. 30 die Firma Gustav Scharpf mit dem Sitze in Kirn und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Gustav Scharpf zu Kirn eingetragen. Kirn, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Königsee. h 7 ß d] Die Folio 162 des Handelsregisters eingetragene . Richard Seebachs Wwe. in Königsee . berige Inhaberin Wittwe Ottilie Seebach daselbst) ist erloschen. Königsee, den 8. Dezember 1897. Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.
Kottbus. Bekanntmachung. 57555 In unser Firmenregister ist unter Nr. S68 die Firma „Max Schubert. Holzinduftxie Milkers⸗ dorf“ mit dem Sitze in Milkersdorf und als deren Inhaber der Restrittergutsbesitzer Max Schubert daselbst heute eingetragen. Kottbus, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Labiau. Sandelsregister. 7h67]
Der Kaufmann Siegmund Lewin hierselb hat für seine Ehe mit Clara Grodszinsky dur Vertrag vom 15. November 1857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes e,,
Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Dezember er. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Labiau, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lud wigsslust. In das hiesige Handelsregifter ist zufolge Ver“ fügung vom 8. d. M. Seite 112 unter Nr. 205, betreffend die Firma Gebrüder Weinreben hie⸗ selbst, heute Folgendes eingetragen:
Spalte 3: Die Firma ist in „Gebrüder Wein reben Nachfolger A. Arens“ verwandelt.
Spalte 5: Die ö, ist durch Verkauf über⸗ gegangen auf den Kaufmann Albert Arens hieselbft.
Spalte 7: Die Prokura der Frau Henriette Wein- reben, geb. Freudenthal, ift erloschen.
Ludwigslust, den 10. Dezember 1897.
Der Gerichtsschreiber.
Mannheim. n , , . s57693
Nr. 58 360. O.. 3. 53 Ges.⸗Reg. Cen VII. Firma „Gesellschaft zur Erwerbung und Be⸗ wirtschaftung eines Hauses im Interefse der August Lamey - Loge Gesellschaft mit be- ,, . Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: imon Kauffmann, Kaufmann in Mannheim, ift durch Tod als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist an ö. Stelle Leo Regenz⸗ burger in Mannheim als Geschäftsführer der Ge⸗ get bestellt worden und berechtigt, in Gemein⸗
aft mit zwei weiteren Geschäftsführern der Gesell= f *r die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, den 109. Dezember 1897.
Großh. Amtsgericht. 3. ittermaier.
oss]
Harne. Bekanntmachung. , In unser Firmenregister ist heute unter Nr. eingetragen:
die Kauffrau Henriette Margarethe Glisabeth Claußen, geb. Davenport, in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: H. Claußen. Marne, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mölln, Lauenb. Bekanntmachung. 57560 I. In dem hiesigen Gesellschaftsregister ist b Rr. 28, woselbst das ge e e n. F. Sinz⸗
mann K Cæ eingetragen ist, vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Lehmkuhl übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Lehmkuhl fortsetzt. lefr. Nr. 104 des Firmenregisters.
II. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 104 eingetragen die Firma:
d als d 33 . Otto K und a eren Inhaber der Kaufmann Otto Karl Ernst Lehmkuhl in Mölln.
Mölln i. L., den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.