1897 / 293 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Mohrungen. = Die Handelẽegesellschaft in Mohrungen ist durch

registers gelöscht. Gleichzeitig i des Buchdru ereibesttzers Albert Richter in Mohrungen für die Firma S. Richter unter Nr. 14 unseres Prokurenregisters gelöscht. Mohrungen, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

nuhlhausen, Thür. 67563] Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Ur. 145 verzeichneten Handelsgesellschaft „Gottf. RNechenbach“ ist in Spalte 4 durch Verfügung von heute folgende Eintragung erfolgt: Ver Kaufmann Hans Hemmann hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mühlhausen i. Th., den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.

Hühlhausen, Thür. 57562 Für die hiesige unter Nr. 259 deg Gesellschafts⸗ reglsters eingetragene ö „Thüringische Ma⸗ schinen⸗ und Möwe⸗Fahrrad⸗ Fabrik ( Aktien⸗ fee ulche t vormals Gustav Walter Æ Ce“ dem Kaufmann Hermann Wagenbreth hier in der Weise Prokura ertbeilt worden, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen berechtigt ist. (Nr. 121 unseres Prokuren⸗ registers.) Mühlhausen i. Th., den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Abth.

Namslau. 57564 In unser Firmenregister ist heute i Bei Nr. 330 Firma Rudolph Ftrichler zu

Namslau): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag

auf den Kaufmann Wilhelm Schiftan zu Namslau

sbergegangen. Dieser führt es unter der Firma

. Krichlers Nachfolger fort (vergl. t. ; unter Rr. 243 die Firma Rudolph Krichlers

Nachfolger zu Namslau und als ihr Inhaber

der Kaufmann Wilhelm Schiftan zu Namslau. Namslau, den 7. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

geckarbischofsheim. 57694 Handelsregister · Eintrãge.

Nr. 9381. In das Firmenregister wurde zu De- 3. 8, die Firma Ludwig Hase in Neckarbischofsheim betr., eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

RNeckarbischofsheim, den 7. Dezember 1897.

Gr. Amtsgericht. Dr. Grũeninger.

Reckaxhbischofsheim. Sandelsregifter · Eintrãge. Nr. 9382. In das Firmenregister wurde ein⸗

getragen: Firma L. August Hase in Neckar⸗

D. 3. 182. bischofs heim. Janhaber: Kaufmann Ludwig August Hase, ledig, in Neckarbischofs heim. Neckarbischofsheim, den 7. Dezember 1897. Gr. Amtsgericht. Dr. Grüũeninger.

Io7 695]

Neisse. Bekanntmachung. 56614 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 102 aufgeführten Handelsgesellschaft Giesz⸗ mannsdorf'er Fabriken E. von Falkenhausen Friedenihal heute Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Freiherr Ernst von Friedenthal⸗ Fastenbaufen in Bielau ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, die mindersährigen durch den Königlich Württembergischen Gesandten Axel Fxei— nn Varnbüler in Berlin bevormundeten Ge— wister: 1) Srnst Karl Freiherr von Friedenthal ⸗Falken⸗ hausen, 2) Ilse 3) Günther 4 Nesta 5) Rudolph 6) Irmgard 7) Kunigunde sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ hafter, Kaufmann Ernft Friedenthal in Friedenthal Gießmannsdorf befugt. Neisse, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

von Falkenhausen

Neisse. Bekanntmachung. 56793

In unserem irmenregister ist heute:

I) die unter No. 80h eingetragene Firma „Ern ft Freiherr von Falkenhausen“ mit dem Sitze in Bielau gelöscht,

2) Folgendes eingetragen worden:

a. bei der unter No. 528 eingetragenen Firma: „Bielauer Zucker-, und Oelfabriken S. v. Falten hausen:

Die Firma ist durch e n auf die minder⸗ jährigen Geschwister Ernst Karl Freiherr von Frieden ö und Ilse, Günther, Nesta, Rudolph Irmgard, Kunigunde von Falkenhausen, sämmt lich jn Bielau und sämmtlich bevormundet durch den Könalich Wärttembergischen Gesandten Axel Freiherrn von Varnbüler in Berlin, übergegangen;

b. unter No. S860 die . „Bielauer Zucker⸗ und Oelfabriken G. v. Falkenhausen“ zu Biel au und als deren Inhaber die durch den Königlich Württembergischen Gesandten Axel Freiherrn von BVarnbüler in Berlin bevormundeten minderjährigen Geschwister I Ernst Karl Freiberr von Friedenthal ⸗Falken⸗

bausen,

2) Ilse

3 Günther

I Nesta

5) Rudolph

6) Irmgard

7) Kunigunde sämmtlich in Bielau.

Neifsse, den 2. Dezember 1897.

von Falkenhausen,

2 7561] irma SH. Richter in Konkurseröff nung und Aus⸗ schättung der Masse aufgelöst und deshalb am 4. Dejember cr. unter Nr. 24 unseres Gesellschafte˖

ift an demselben Tage die

ar, ee ani geftzn aner it bert Le Jef! unser Gese er bei Nr. 116 die durch den Tod des RFaufmannes nnd Stadtraths Carl Riedel in Neisse erfolgte Auflösung der offenen Sandelsgesellschaft Carl Riedel zu Neifse und in unser Firmenregister unter Nr. S6 L die Firaa Carl Riedel zu Neisse und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Bayer zu Neisse eingetragen worden. Neisse, am 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Veisse. ; 57566] In unser Firmenregister ist unter Nr. S62 die Firma „Preiländer Teppichfabrik Fritz Hoff- mann.“ zu Neisse mit einer en. ung in Breiland und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hoffmann in Neifse heute eingetragen worden. Neifse, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Reurode. Bekanntmachung. 57567] Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unfer Firmenregifter unter Nr. 4098 die Firma A. R. Sindermaun Nachfolger Carl Zimmer mit dem Sitze zu Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Zimmer zu Reurode, Re⸗ glerungsbeztrk Breslau, und zwar nachdem bei der unter Nr. II verzeichneten Firma A. R. Sinder⸗ maun zu Neurode vermerft ist:

die Firma ist auf den Kaufmann Carl Zimmer hier übergegangen

eingetragen worden.

Neurode, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. 57568]

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 103 die von dem Inhaber der unter Nr. 308 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Peter Bodenheim // Kaufmann Peter Bodenheim zu Reuß seiner Ehefrau Catharina, geborenen Groß, zu Neuß ertheilte Prokura eingetragen worden. Neuß, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amte gericht.

Reustettin. Bekanntmachung. 57569 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute folgende Eintragung bewirkt: Spalte 1. Nr. 33. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Neustettiner Bergbrauerei. Spalte 3. Neuftettin. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gefellschafts vertrag datiert vom 13. Oktober 1897. Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma H. Riemer Neustettin ! betriebenen Brauerei sowie der Betrieb aller mit einer Brauerei im Zusammenhange stehen⸗ den Handelsgeschäfte und Nebengewerbe, Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 320 000 4, und ist zerlegt in 320 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 6 II6 dieser Aktien im Gesammtbetrage, von 3l6 009 4M find dem Verkäufer der Brauerei, dem Aktionär H. Riemer, in Anrechnung auf den II6 00. S6 betragenden Gesammtüberlassungepreis überwiesen. Der Vorstand der Aktiengesellschaft besteht aus einem vom Aufsichtsrathe gewählten Direktor. Die Anzahl der Mitglieder des Vorstandes darf auf erhöht und kann für jedes derselben ein Ver⸗ treter beftelt werden. Dritten Personen gegenüber legitimieren sich die Vorstande mitglieder beim, deren Vertreter durch Attest des Amtegerichts Neustettin. Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gefellschaft nur dann rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters oder zweier Prokuristen unterzeichnet sind. Die Firma zeichnet:

„Neustettiner Bergbrauerei A. G.

Fr. Stubbe.“ =

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch Einrückung in:

I) den Deutschen Reichs · Anzeiger.

) die Veustettiner Norddeutsche Presse,

3) die Zeitung für Hinterpommern in Stolp. Die durch den Borsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter oder den Vorstand zu be⸗ rufende Generalpersammlung wird veröffentlicht durch einmalige Bekanntmachung in den vorerwähnten Ge fellschaftsblättern unter Angabe der Gegenstände der Tagesordnung.

Pie Bekanntmachung muß mindestens 14 Tage den Tag der Bekanntmachung und den Versamm⸗ lungstag nicht J,. net vor dem anberaumten Termine veröffentlicht sein.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Brauereibesitzer Hermann Riemer,

2) der Bauunternehmer Ewald Göllner,

3j der Bürgermeister Carl Sasse,

4) der Kaufmann Albert Wilcke,

ö) der Kaufmann Friedrich Stubbe, sämmtlich zu Neuftettin wohnhaft. Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind; 1 der Bürgermeister Carl Sasse. Vorsitzender, 2) der Kaufmann Albert Wilcke, stellvertretender Vorsitzender,

3) der Bauunternehmer Ewald Göllner,

4 der Rendant Carl Schönhardt bier,

55 der Brauereibesitzer Hermann Riemer.

Zu Revisoren der Gesellschaft sind bestellt:

I) der Kaufmann R. Hertzberg,

2) der Bankvorsteher Schwarz, beide in Neustettin.

Neustettin, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Peiskretseham. Bekanntmachung. 57570] In unser Firmenregister ist unter fd. Nr. 63 die Firma Constantin Siadeczek und als deren In- haber der Kaufmann Constantin Sladeczek zu Peie—⸗ fretscham am 6. Dezember 1897 und unter fd. Nr. 64 die Firma Beate Löbmann, als deren In⸗ baberin die Kauffrau Wittwe Beate Löbmann, geb. Heilborn, zu Peiskretscham am 7. Dezember 1897 eingetragen worden.

Peiskretscham, den 7. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

ien lern ĩ zu 1) Bei Nr. T4 des Firmenregisters ein⸗ ge, Firma C. A. Haase, deren bisberiger

nbaber der Brennereibesitzer Karl August Haase zu Plettenberg war, ist zufolge Verfügung vom 6. De⸗ jember 1857 vermerkt worden;

Dag Geschäft ist auf die Wittwe des Brennerei- besitzers Carl August Haase. Hulda, geb. Werer, zu Pleĩitenberg und die mit dieser in fortgesetzter Güter gemeinschaft lebenden Kinder übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt, letztere ist daber hier gelöscht.

) In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 die 3m. C. A. Saase zu Plettenberg und als deren

nhaber die Wittwe des Brennereibesitzers Carl August Haase, Hulda, geb. Wever, zu Plettenberg. in fortgesetzter westfälischer Gũtergemeinschaft mit ihren Kindern, am 6. Dezember 18987 eingetragen.

Eosen. Bekanntmachung. 57572 Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 667 ein⸗ getragene Firma Hermann Berlak zu Schwer- senz ist heute gelöscht worden. Posen, den 5. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Rastenburg. Sandelsregister. 657573]

Der Kaufmann Adolf Loeme zu Rastenburg baf für seine Ehe mit Fräulein Anna Klein zu Gerdauen durch Vertrag vom 22. November 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1897 in das Register über Ausschließung der ehe—⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Rastenburg, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Ritz ebũttel.

. ; 57574 Amtsgericht Ritzebüttel. Eintragung in das Handelsregister. 1897. Dezember 9. Brügmann R Japsen in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung in Cuxhaven. Inhaber: Jürgen Hinrich Brügmann, Adolph Peter Robert Japsen. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Rostock. 6575801 Zufolge Verfügung vom 8. d. Mt. ist heute in das hiefige Handelsregister sub Nr. 1133 ein⸗ getragen: Kol. 3: Otto Schultz, Kol. 4: Rostock, Kol 5: Kaufmann Otto Schultz zu Rostock. Rostock, 9. Dezember 6

Großherzogl. Amtsgericht. . Abtheilung II. o 75765]

Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung.

In unser a, ist heute unter Nr. 60 die Firma C. F. Meschke zu Rummelsburg i. Pomm. und als deren Inhaber der Tuchfabrikant 6 Friedrich Meschke ebendaselbst eingetragen worden.

Rummelsburg i. Bomm. , den 8 Dezember 1837. Königliches Amtsgericht.

Salzuslen. 57576 Die im Firmenregister unter Nr. 48 eingetragene Firma „Fr. Junker“ in Schötmar ist infolge Todes des Kaufmanns 6 Junker auf dessen Wittwe Johanne, geb. Bollhöfer, in Schötmar über⸗ gegangen. Die Firma ist unter Nr. 89 in das Firmenregister neu eingetragen. Salzuflen, den 7. Dezember 1897.

Fuͤrstlich Lippisches Amtsgericht. J.

Soldan. Handelsregister. 57578 In unserem Prokurenregister ist die von der Firma A Leffer in Soldau dem Kaufmann Leo Lesser dafelbft ertheilte Prokura am 20. Juni 1887 gelöscht worden. Soldau, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Soldan. Sandelsregister. 567577 Der Kaufmann Richard Spode aus Soldau hat für seine Ehe mit Ida, geb. Wollmann, aus Soldau durch Vertrag vom 16. Juli 1897 die Gemeinfchaft der Guter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. November 1897 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Soldau, den 16. November 1397

Königliches Amtegericht. Abtheilung 2.

Soxau. Bekanntmachung. 567579 In unser Gesellschaftsregister find zufolge Ver⸗ fügung vem 5. Dejember 1837 am 9. Dezember 1857 unter Nr. 177 als Gesellschafter der am 19. Oktober 1897 begonnenen Handelsgesellschaft Baentsch æ Wahlich Baugeschäft mit dem Sitze ju Sorau eingetragen: I) der Maurermeister Carl Baentsch, 2) der Architekt Hermann Wahlich, beide zu Sorau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Sorau, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

stettin. 7581 Der Kaufmann Emil Hermann Ferdinand Ditt⸗ mar zu Stettin hat für leine in Stettin unter der 3 „Dittmar . Peters“ bestehende, unter

r. 224 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Fritz Johann Carl Unruh zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1110 heute eingetragen. Stettin, den 4. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Stettin. 7582] In unser Gesellschaftsregifter ist beute unter Nr. 196 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich Kopp Æ Co“ mit dem Sitze der Ge⸗ seüschaft in Stettin Folgendes eingetragen;

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

.

Der Hotelbesitzer Julius Maaß und die verch

. amn ren, * geb. Mat. e n,

,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stolberg, Rheinland. Iõ7 696 Sandelsregister zu Stolberg Rhld. In kas Firmenregister wurde eingetragen: Nr. 142. Die Firma H. Berger mit der Niederlassung in Stolberg Rhld. und als Inhaber der Kaufmann Hermann Berger in Stolberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1897 am nämlichen Tage. Königliches Amtsgericht. J.

Stolberg, Rheinland. Iõ7 697 Haudelsregister zu Stolberg Rhld.

In das Firmenregister wurde eingetragen:

Nr. 143. Die Firma Mugust Schnitzler“ mit der Niederlassung in Stolberg, Rhld. und alz r der Kaufmann August Schnitzler in Stol⸗

erg.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezemb 1837 am nir Tage. ] 4

Königliches Amtsgericht. J.

Thorn. sõ7bd3] Bei der unter Nr. I78 unseres Gesellschaftsregifters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „E. Simon. sohn“ in Thorn ist beute eingetragen worden, daß fich die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschast umgewandelt hat, und daß deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) der Kaufmann Sieges mund Simonsohn,

2) der Kaufmann Ludwig Elkan, beide in Thorn, sind.

Thorn, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Trier. lo 7 S5]

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein getragen:

1) Bei Nr. 2082 des Firmenregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Sandsteinbruch⸗ betrieb Franz Ritterath“ bestehende Handlung: Nachdem am 21. September d. J. die Aktiengesell. schaft „Sandsteinbruchbetrieb Franz Ritterath Actiengesellschaft“ in das hiesige Handelsregister unter Nr. 521 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, ist die erstbezeichnete Einzelfirma erloschen.

27) Bei Nr. 625 daselbst, betreffend die zu Trier unter der Firma „Lauterbach⸗Blaise“ bestebende Handlung: Das Handelsgeschäst ift durch Vertrag auf den Kaufmann Anton Gilles zu Trier über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Lauter⸗ bach Blaise Nachf. A. Gilles fortsetzt.

3) Unter Nr. 2200 daselbst die vorbezeichnete Firma „Lauterbach Blaise Nachf. A. Gilles“ zu Trier und als Inhaber der Kaufmann Anton Gilles daselbst.

Trier, den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Trier. 7h84] Bei Nr. 2086 deg hiesigen Firmenregifters, be⸗ treffend die Firma G. Fr. von Nell zu Trier, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den J. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Velbert. . 7h86 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Dübbers Valentin“ mit dem Sitze in Velbert eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Holzhändler August Dübbers,

2) Holijhändler Karl Valentin, beide zu Velbert.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge— sellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt.

Velbert, den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Woltenbũttel. r 57587 Im hiesigen Handelsregister Bd. L Fol. 229 Nr. 228 ist heute die Firma: „Wolfenbüttler Verblendsteinwerke. Conrad Dauer zu Wolfenbüttel“. als deren Inbaber: ‚Kreismaurermeister und Ziegelei. befitzer Conrad Dauer zu Wolfenbüttel, als Ort der Niederlassung: Fümmelse bei Wolfenbüttel! eingetragen. Wolfenbüttel, den 1. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. 5. Winter.

Wolrenbũttel. (obs

Im hiefigen Handelsregister Bd. J. Fol. 228 Nr. 227 ist heute die Firma:

„Conrad Dauer“, als deren Inhaber Kreismaurermeister Conrad Dauer zu Wolfenbüttel“ als Ort der Niederlaffung „Wolfenbüttel“ eingetragen. Wolfenbüttel, den 1. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. 5. Winter.

Wollin. Bekanntmachung. õ7 703] In unser Firmenregister ist unter Nr. 85 Fol⸗ gendes eingetragen: Firmeninhaber: die Ehefrau des Kaufmanns Bartelt, Martha, geborene Hartung. Ort der Niederlassung: Wollin. irma: P. Hartung. ie Firma ist auf die Ehefrau des Kaufmannt Bartelt, Martha, geb. Hartung, durch Vertrag über gegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 50. November 1837 am 3. Dejember 1897. Die unter Nr. 14 des Firmenregisters eingetragene Firma P. Hartung ist gelöscht. Wollin, 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

m

Genossenschafts⸗Register.

Attendorn. Genossenschaftsregifter . des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn.

Bel der unter Nr. Z des Genossenschaftsregistera eingetragenen Genossenschaft Heldener Syar⸗ und

Königliches Amtsgericht.

einkunft aufgeloͤst.

Darlehuskaffenverein eingetragene Geuoffen⸗

ö ö

unbeschrãukter Haftyflicht iu Helden, unterm 4. ber 1887 i ng em, fc, Beschiuß der Genergltersammlang tom 21. Nobember 1897 sind die Statuten abgeãndert und neu

efaßt.

Die 2 der Genossenschaft ausgehenden Bekannt; machungen find vom Vereingvorsteher oder dessen Gtellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen nd durch die Westfalische Genossenschafte zeitung zu Nůnster i. W. zu veröffentlichen.

Berlin. ; 7590 In unser Seng enschaftsregister ist bei Nr. 205 Gesellschaft Deutscher Dramatiker eingetragene Ge⸗

offenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht eingetragen:

Ittokar von Rosenbaum ist aus dem Vorstande aus Hhieden, Willv Wamren ck zu Berljn ist Vorstands

nitglied geworden. Durch Beschlusse der General-

hersammlung vom 21. November und 2. Dezember

1657 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren ad Hans von Januskiewicz, Reinfels und Willy awrenock zu Berlin. Berlin, den 8. Dezember

1597. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Frankenthal. Bekanntmachung. Ib 7601] In der außerordentlichen Generalbpersammlung pom 31. Oktober 1897 hat die Genossenschaft unter der Firma: rr fe thschaftliche Gesellschaft eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Meckenheim diefe ihre Firma umgewandelt in

die Firma:

Sandwirthschaftliche Genossenschaft für Geld

und Waarenverkehr, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht ?

und zugleich an Stelle ihres Statuts vom 23. Juni

1891 ein neues Statut, angenommen, das vom

31. Oktober 1897 datiert ist.

Hiernach hat die Genossenschaft jetzt den Zweck, lbren Mitgliedern die zu ihrem Geschãftã· und Virthschafts betriebe nötbigen Geldmittel in verzins⸗ sichen Sarlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, mũßig liegende Gelder berzinslich anzulegen, serner den Einkauf landwirthschaftlicher Bedarf triikel und den. Verkauf landwirthschaftlicher Er zeugnisse zu bethätigen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftẽ verhãltnisse der Vereins mitglieder anzusammeln.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorftands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Bei Anlehen von 500 ι und darunter Unterzeichnung von zwei Vorstandsmit⸗

die werden.

genügt die gliedern. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch zwei Vorstands mitglieder, im Pfälttschen Kurier“,

Der Vorftand besteht dermalen aus folgenden Personen: I) Johann Jakoh Seibert VII., J. Vorstand, Philipp. Jakob Schubing, Stell⸗ vertreter des 1. Vorstands, 3) Philipp Handrich, und I Franz Feil, alle in Meckenheim.

Frankenthal, den 10. Dezember 1897.

Kgl. 3 . Teutsch, K. Ober Sekretär.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 67602 Semhofen' er Darlehenskafsen verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 28. November 1857 wurde der seitherige Stellvertreter des Ver⸗ einsvorftebers Johann Georg Schwab zum Vereins. vorsteher und der Vereinsvorsteher Michael Schmidt

zum Stellvertreter gewählt.

Fürth, am 8. Dezember 1897.

X. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S) Falco, K. Landgerichts Rath.

Gommern. Bekanntmachung. 57591]

In das Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 1 Spar ˖ und Vorschuß ˖ Verein, eingetragene SGenossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, auf Grund der Beschlüsse vom 25. November 1896 und 6. Oktober 1897 eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschrãnkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet vom 1. Januar 1898 ab:

Spar und Vorschuß Verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme 6 16000 46 Die Höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche

sich ein Genosse verpflichten kann, ist drei.

Gommern, den 7. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hilders. 57704 Nr. 4 Des Genossenschaftsregisters Wüsten⸗ sachsener Darlehuskassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. An Stelle der aus dem Vorftande ausgeschiedenen Personen Ludwig Weber, JZosef Mai und Valentin appel, sämmtlich zu , sind folgende Heitglieder in den Vorftand gewählt worden: J 5 Vinzenz Mößung ju Wüstensachsen zugleich 9 . ee, . des Vereins vorstehers, inzenz Keide z 3 Ben e Sergraber um Wüftensachser. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 26. November 1857 und Verfügung vom 6. Dezember 1887 am 6. Dejember 1897. Hilders, den 6. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Nor. Bekanntmachung. oJ 603]

Durch Beschluß des Verwaltungerathes vom J. De- zember 15857 wurde Kaufmann Alfred Hail zum stellpertretenden Direktor des Hofer Credit vereins, eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht, gewählt.

** den 9. Dezember 1897.

l. Landgericht. Kammer für Handels sachen.

Kleve. chung 57h92

Müller, Vorsitzender. Bekanutma .

In unser Genoffenschaftsreglfter ist beute bei der unter Rr. 13 eingetragenen hier domizilierten Ge= noffenschaft in Firma Clever Raiffeisenscher Sar und Darlehnskassen Verein, eingetragene GSenoffenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht in Liquidation, vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

drei . esetzt worden, und sind als solche wieder gewãblt: 2. Carl Reitzing. Rentner zu Rleve,

b. Albert Pitz, Kaufmann ju Kleve,

C. Josef Andereya, Kaufmann zu Kleve, Zur Vertretung der ö genügt die Unkerschrift von zwei Liquidatoren. Kleve, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtegericht.

Lübbecke. Bekanntmachung. 57593 Blasheimer Spar · und Darlehnskassen⸗· verein, eingetragene Genosseuschaft mit un beschränkter Haftpflicht, zu Blash eim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dejember 1597 ist ein neues Statut von dem—⸗ selben Tage eingefũhrt. In Tiefem Statut ist in Betreff des 8 12 des Genossenschafts · Sesetzes vom 1. Mai 1889 abweichend von dem alten beftimmt: Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft hat durch den Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes ju gescheben. Die von der Den sffenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beiffitzer zu unterzeichnen und Turch die, West⸗ fälische Genoffenschaftszeitung' iu Münster zu ver⸗ öffentlichen.

Eingetragen in unser Genossenschaftsregister am 8. Dezember 1897.

Lübbecke, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. Consumnverein Nymphenburg. G. G. m. n. H. Durch Beschluß der Generalbersammlung dom 25 Jobember 1597 wurde die Auflösung und Liqui⸗ dation der Genossenschaft beschlofsen. Die Zeichnung erfolgt unter der Firma „Consumwverein Nymphen⸗ burg, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftyflicht in Liquidation“ durch die beiden Liquidatoren, die Herren Georg. Wild, Rentier dahler, und Karl Hein, Schmiedmeister in Nymphenburg. München, den 8. Dezember 1897. Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichts. Rath.

Ceunkirechen. Bekanntmachung. S594

Durch Beschluß des Aufsichtsratbs des Spar⸗

und CEreditvereins e. G. m. b. * zu Wiebels⸗

kirchen vom 2. Deiember 1897 ist an Stelle des

Voꝛrstandsmitglieds Creß der Bũrgermeisterei · Sekretãr

Wolff zu Wiebelskirchen ernannt worden. Neunkirchen, den 7. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

760d]

(o 7595] Consum · Verein für Nörten und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist zu Nr. 11 des beim Amtsgericht Northeim geführten Genossen⸗ schaftsregisters in Spalte 4 noch eingetragen: . Die Haftsumme, mit welcher jeder Genosse fũr die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet, be⸗ trägt für jeden Geschäftsantheil 135 ingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1897 am IO. Dezember 1897. ; Brandes, Gerichts⸗Sekretär.

KRortheim. Zu der Firma

Oberndortr, Teckar. 57 bd96] g. Amtsgericht Oberndorf a. N,

Im Genoffenschaftsregister Band U Nr. 10, betr. den Darlehenskaffenverein Bochingen e. G. m. u. H., ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

In der Generalversammlung vom 15. v. M. wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands, mitglieder Carl Schneider, Ambros Heim und Rafael Bil; der Lehrer Franz Albinger. der Schreiner Tacas Heim und der Bauer Josef Holzer, sammtlich in Bochingen, in den Vorstand gewählt.

Den 4. Dezember 1897.

Amtsrichter Jahn.

Sagan. 57597

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 17 eingetragen: das Statut vom 18. November 1557 der „Spar- und Darlehnskafse einge tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

r licht mit dem Sitze zu Naumburg a. B.

egenstand des Unternehmens ist. der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinng. Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Zeitschrift der Landwirthschafts⸗ kammer für die Prorknz Schlesien aufjunehmen.

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwe. Vorstandẽ mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbind⸗ sichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre damensunterschrift beifügen. Der Vorstand bestebt aus:

Emil Kosterlitz, Fritz Schol;, Karl Peschmann,

aul ire Ernst Gäbler, sämmtlich in Naum urg a. B.

Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sienfistunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sagan, den 29. November 1897

Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. b 7J598] Im Genossenschaftsregister ist heute zur Ifd. Nr. d zur Firma Konsumwerein Enzen, Sobbensen eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter 2e, ü Folgendes eingetragen worden: Abgeändertes Statut vom 26. September bezw. 21. . 1897. Die Haftsumme und der Geschãftsantbeil betragen e IG R. Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ ö dem Schriftfübrer und dem Kassierer. Mündliche und schriftliche Willenzerklãrungen des Vorftandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandamitglieder olche abgegeben bezw. der Firma der e n fn ihre Unterschrift hin⸗ zufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenscha

29. Augusf 15357 ist die Jahl der Liquidatoren auf

erfolgen unter ihrer Firma, welcher, je nachdem sie

Zufag: der Vorstand bezw. der Aufsichtsrath nebst der Unterschrift der drei Vorstandemitglieder beim. des Vorsftzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell

pertreters und zweier anderer Mitglieder binzumu⸗

setzen ist. . Stadthagen, den 30. November 1897. Fůrstliches Amtsgericht. J. Höcker.

Strassburg, Els. 57605] gaiserl. Landgericht Straflburg. Heute wurde zu Nr. Jo des Genossenschaftsregisters bei dem „Allgemeinen Coufumverein e. G. m.

b. H. in Leütenheim“ eingetragen: R Bie Genoffenschaft ist aufgelöst. Die bisherigen d,, sind zu Liquidatoren bestellt worden. Straßburg, den 9. Dezember 1897.

Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.

CTholeꝝ. 57599 Bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, Dirminger Consum⸗Verein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Dirmingen, ist heute eingetragen worden;

2u , , . sind gewählt 1) Johann Schorr, 2 Johann Nikolaus Wagner X., 3) Johann Rikolaus Butz, N Johann Nikolaus Hell L., 5) Johann Jakob Wagner Ta., 6) Jakob Werkle, 7 Wilhelm Rothe, alle in Dirmingen. Tholey, den 7. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 576606 In den Vorstand des Kirchweidacher Dar⸗ leßenskasfsen · Vereins e. G. m. u. S. ist an Slelle des Seb. Röckenwagner der Bauer Johann Stadler in Kirchweidach gewählt worden. Trauustein, den 1. Dezember 1897. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präͤsident: Geb hard.

Warburg. 57600 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 „Germeter Spar und Darlehn s kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. No⸗ vember er. ist das bisherige Statut in mehrfacher Beziehung abgeändert und neu redigiert, unter andern folgende Abänderung beschlossen:

je von der Genossenschaft ausgehenden Bekanat⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster in Westf. zu veröffentlichen.

Warburg, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Warendorf. Sekauntmachung. 57 607]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Everswinkeler Spar, und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Everswinkel! heute folgender Vermerk eingetragen:

Das Statut vom 5. März 1887 bezw. 20. Ol⸗ tober 1889 ist aufgehoben und das Statut vom 2. Drkteber 1857 eingeführt. Nach letzterem ist Degenstand des Unternehmens der Betrieb, eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

15 der Erleichterung der Geldanlage und des Sparsinns,

27) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genoffenschaft selbst ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Wesffälische Genossenschafts jeitung zu Münfter in Westfalen? ju veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsborsteher oder deffen Stell verkreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. .

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Warendorf, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wennissen. ; 67608] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Ne 5, Eonsumverein für Bredenbeck und Um—⸗ gegend (eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht), eingetragen An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder sind Bergmann Ernst Bennecke, Arbeiter August Langwoft,

Engelke in Bredenbeck getreten. Wenunigsen, den 8. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) MHainꝝ. õ7 7065

Bd. J,. S. 3, Nr. 5. Im Musterregister wurde heute gelöscht die Eintragung der Musteranmeldung der Firma „A. Bembs“ ju Mainz, vom 26. Ja⸗ nuar 1894, veröffentlicht in Nr. 31 des Deutschen Reichs. Anzeigers vom 5. Februar 1834.

Mainz, den 9. Dezember 1897.

Gr. Hess. Amtsgericht. Dr. Hobfeld.

Konkurse.

gonkurseröffnung.

Gegen die Firma CE. Friz A Rügner, Sau. geschäft und Dampffãg? werk in Analen, ist am 3 Bejember 1897, Vormittags 19 Ubr, das Konkurt⸗· verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 108 der K. O., sowie die An. meldefrist bis 4. Januar 1898, der Wahltermin auf 19. Januar 1598, Vormittags 11 Uhr, und der Früfungstermin auf 22. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.

Nalen, den 9. Dejember 1897.

Gerichtsschreiberei 5 K. Württ. Amtsgerichts.

aur.

or 666

hom Vorstande oder Aufsichterath ausgehen, der l

Bergmann Wilbelm Borchert und Bergmann August l

*

57657 gonłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhäundlers und Gru agenten Johann Andreas in Brand wird heute, am 9. De Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kurs verwalter.? Der Kaufmann Ernst Helbig jun, in Erbigdorf. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1898 Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungetermin den 11. Februar 1898, Vormittags * Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. nuar 1898.

Das Königliche Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:

Aktuar Schindler.

7652

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Emil Paul Müller in Taura wird heute, am g. Dezember 1897, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgzerwalter. Herr Rechtsanwalt Dr. Preller hier. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1898. Wahltermin am S. Januar 18987 Vormittags 9 Utzr. Prüfungstermin am 22. Januar ISs98, Vormittags 2 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar

1898.

Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Geri tsschreiber: L. 8.) Akt. Müller.

567646 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslerwaaren⸗ fabrikanten Johann Anton Martin Barthold in Döbeln, alleinigen Inhabers der Firma Walther Rothes Nachfolger, wird heute, am J5. Dezember 1897, Vormsttags tI1 Uhr, das Kenkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Herkner hier. Anmeldefrist bis 5. Ja⸗ nuar 189353. Wahl! und Prüfungstermin am 13. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 5. Januar

1898. Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

67 b 321] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Bäcker meift ers, jetzt geschäftslosen Bernhard Schleß in Düffeldorf, wird heute, am 98. Dezember 1897, Formittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Welter hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1898, Vormittags 111 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12. Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüũfungstermin am 15. Januar 1898, Vormittags 1ER Uhr Faifer⸗Wilhelmstr. 12, Zimmer Nr. 5.

Düfseldorf. den g. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

or 641] Ueber das Vermögen des Gaftwirths Joachim Koeppen in Mützel ist heute, am 19. Dejember 1897, Vormittags 10 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts bierselbst das Konkurs- verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht döis zum J. Februar 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 25. Januar 18898. Erste Glãubigerversammlung am 5. Januar 1898, Vormittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Genthin, den 10. Dezember 1897. Wenzel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67640 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Herold auf der Birnbaummühle bei Gräfen⸗ kainchen ist durch Beschluß des Königlichen Amts. gerichts hierselbst am heutigen Tage, Nachmittags [23 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gendarm a. D. Karl Zetzsche in Gräfenhainchen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Januar 1888. Erste Glãubiger verfammlung am 22. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5? Februar 898, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist Fis einschließlich den 8. Januar 1898.

Gräfenhainchen, den 9. Dejember 1897.

Gladow, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57709 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Esi Davidsohn in Grimmen ist am 8. De jember 1897 der Konkurs ersffnet worden. Konkursverwalter ist der Stadtkassenrendant Pietsch in Grimmen. An⸗ meldefrist bis 24. Januar 1888. Erste Gläubiger- versammlung am 4. Januar 1898, Vor- mittags S Uhr. Allgemeiner Prũfungẽtermin am S8. Februar 1898, Vormittags 9 262 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. zember 1897. Grimmen, den 8. Dejember 1857. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Friseurs Seinrich Effer in Heinsberg wird heute, den J. Dezember I5897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurse verfabren er öffnet. Der Rechtsanwalt Meyer in Heinsberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An- jeige⸗ und Anmeldefrist bis jum 10. Januar 1898. Erfte Gläubigerverfammlung am 28. Dezember 18927, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer 6 Allgemeiner Prüfungstermin am 22. 1898, Vormittags 10 Uhr, ebendaselb

Heinsberg, den J.

or sz6]

anugr

Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. J.

57624 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit Delt⸗ kateß · und Fettwaaren Frederik August Carl Sophus Graf. Stiftstraße Nr. 25, hier selbst, wird heule, am 4. Desember 1897, Nachmittags 5 1. dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der Rentier Jobannes Baumann in Kiel, Gxerzier-

plaz 10. Sffener Arrest mit Anzeigefrift bis